Package: accountsservice
Description-md5: 8aeed0a03c7cd494f0c4b8d977483d7e
Description-de: Abfragen und Ändern von Informationen über Benutzerkonten
Das Projekt AccountService entwickelt einen Satz an D-Bus-Schnittstellen
zum Abfragen und zum Ändern von Informationen von Benutzerkonten und eine
Implementierung dieser Schnittstellen. Sie basiert auf den Befehlen
useradd, usermod und userdel.
Package: acct
Description-md5: 2411ebcaa9bca02b21c19f927d3e1bda
Description-de: GNU-Abrechnungswerkzeuge für Prozesse und Logins
Die GNU Accounting Utilities sind ein Werkzeugsatz, der Daten über
Verbindungszeiten und Statistiken über Prozessausführungszeiten von
Benutzern meldet und zusammenfasst.
.
»Login-Abrechnung« bietet Überblicke über genutzter Systemressourcen
basierend auf der Verbindungszeit. »Prozess-Abrechnung« schafft Überblicke
basierend auf den ausgeführten Befehlen.
.
Der Befehl »last« ist Teil des Pakets util-linux und daher hier nicht
enthalten.
Package: acl
Description-md5: b83fc53f6059dbeb88f11752e70968e7
Description-de: access control lists - Dienstprogramme
Dieses Paket enthält die Programme getfacl und setfacl, die für die
Bearbeitung von Zugriffskontroll-Listen benutzt werden. Es enthält auch
das IRIX-kompatible Dienstprogramm chacl(1).
Package: acpid
Description-md5: 6a7c4e4695f570d8fbcaec667cdcfcfe
Description-de: Daemon für die Behandlung von ACPI-Ereignissen
Neuere Rechner unterstützen das Advanced Configuration and Power Interface
(ACPI, Fortschrittliche Konfigurations- und
Stromversorgungsschnittstelle), um eine intelligente Energieverwaltung auf
Ihrem System zu ermöglichen und den Akku- und Konfigurationsstatus
abzufragen.
.
ACPID ist ein völlig anpassungsfähiger und in jeder Hinsicht erweiterbarer
Hintergrundprozess für die Reaktion auf ACPI-Ereignisse. Er hört eine
Netlink-Schnittstelle ab (oder beobachtet die veraltete Datei
/proc/acpi/event). Bei Eintreten eines Ereignisses führt er Programme zur
Ereignisbehandlung aus. Die auszuführenden Programme entnimmt ACPID einem
Satz von Konfigurationsdateien, die durch Programmpakete oder vom
Administrator bereitgestellt werden können.
Package: adcli
Description-md5: 3f005076e7a98a598f65545cbab3b448
Description-de: Werkzeug zum Ausführen von Aktionen in einer Active-Directory-Domäne
Dieses Tool ermöglicht es dem Administrator, den lokalen Rechner mit einer
Active Directory (AD)-Domäne zu verbinden. Es kümmert sich um die
Erstellung des Computerkontos in der Domäne und die Anpassung der Kerberos
(keytab)-Konfiguration.
.
Es ermöglicht dem Domänenadministrator auch die Verwaltung der Benutzer
oder Gruppen und der Computerkonten in Active Directory (AD)-Domänen.
Package: adduser
Description-md5: a5681e7bad8d90695043c6eab9784701
Description-de: Erstellt und entfernt Benutzer und Gruppen
Dieses Paket enthält die Befehle »adduser« und »deluser« zum Erstellen und
Entfernen von Benutzern.
.
- 'adduser' erstellt Benutzer und Benutzergruppen und fügt existierende
Benutzer existierenden Gruppen hinzu.
- 'deluser' löscht Benutzer und Benutzergruppen und entfernt Nutzer aus einer
angegebenen Gruppe.
.
Benutzer mit »adduser« zu erstellen ist wesentlich einfacher als sie
manuell zu erstellen. »Adduser« wählt zur Debian-Richtlinie konforme UID-
und GID-Werte, erstellt ein Home-Verzeichnis, kopiert das Grundgerüst der
Benutzerkonfiguration und automatisiert das Setzen der Anfangswerte für
das Benutzerkennwort, den realen Namen und so weiter.
.
»Deluser« kann die Home-Verzeichnisse der Benutzer, E-Mail-Warteschlangen
oder alle Dateien des Benutzers auf dem System, sichern und entfernen.
.
Nach jedem der Kommandos kann ein beliebiges Skript ausgeführt werden.
.
»Adduser« und »Deluser« sollen vom lokalen Administrator anstelle der
Werkzeuge aus der »useradd«-Suite verwendet werden. Sie wirken als eine
Art Richtlinienebene, bieten Unterstützung für die einfache Verwendung in
Debian-Maintainerskripten und machen diese Skripte einfacher und stabiler
zu schreiben und zu warten.
Package: advancecomp
Description-md5: 45269d7ed6ff6092f699fce2e0061b74
Description-de: Sammlung von Programmen zur Neukomprimierung
AdvanceCOMP enthält Hilfsprogramme zur Neukomprimierung Ihrer .zip-
Archive, .png-Bilder, .mng-Videoclips und .gz-Dateien.
.
Für die Neukomprimierung wird 7-Zip (http://www.7-zip.com) verwendet, das
gewöhnlich um 5 bis 10 % besser komprimiert als zlib.
Package: aide
Description-md5: 1d70ba920a3b80bc791be197bf18814c
Description-de: Fortschrittliche Intrusion-Detection-Umgebung - dynamisch gelinkte Binärdatei
AIDE ist ein Intrusion Detection System, das Änderungen an lokalen Dateien
aufspürt. Es erstellt aus den als reguläre Ausdrücke formulierten Regeln
in seiner Konfigurationsdatei eine Datenbank. Nach dem Initialisieren der
Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der
Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen
(MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich
relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können
ebenfalls auf Widersprüche überprüft werden.
Package: aide-common
Description-md5: 7a8490e442a29581e6cca1b191be3f62
Description-de: Erweiterte Umgebung zur Eindringlingserkennung - Basisdateien
AIDE ist ein Intrusion Detection System, das Änderungen an lokalen Dateien
aufspürt. Es erstellt aus den als reguläre Ausdrücke formulierten Regeln
in seiner Konfigurationsdatei eine Datenbank. Nach dem Initialisieren der
Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der
Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen
(MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich
relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können
ebenfalls auf Widersprüche überprüft werden.
.
Dieses Paket enthält Basis- und Konfigurationsdateien, die erforderlich
sind, um die eigentliche Programmdatei auszuführen.
.
Sie sollten entweder die Konfigurationsdatei in /etc/aide/aide.conf
anpassen oder Ihre eigenen Konfigurationsdateien in /etc/aide/aide.conf.d
ablegen.
Package: alembic
Description-md5: cd0efbf0f89bffe2d4dc35fa935c7c7e
Description-de: Genügsames Werkzeug zur Datenbankmigration für SQLAlchemy
Alembic ist ein neues Werkzeug zur Datenbankmigration und wurde vom
SQLAlchemy-Entwickler geschrieben. Ein Migrationswerkzeug bietet folgende
Funktionalitäten:
.
* Can emit ALTER statements to a database in order to change the
structure of tables and other constructs
* Provides a system whereby "migration scripts" may be constructed;
each script indicates a particular series of steps that can
"upgrade" a target database to a new version, and optionally a
series of steps that can "downgrade" similarly, doing the same
steps in reverse.
* Allows the scripts to execute in some sequential manner.
.
Dieses Paket enthält /usr/bin/alembic-script und die Dokumentation für
Alembic und hängt von dem Python3-alembic-Paket ab, das den gesamten
eigentlichen Code (in Python 3) enthält, damit Alembic tatsächlich
funktioniert.
Package: alsa-base
Description-md5: 14d30d1beb8026b3d2636c32c5a92cca
Description-de: ALSA-Treiber-Konfigurationsdateien
Dieses Paket enthält diverse Konfigurationsdateien der ALSA-Treiber.
.
Damit ALSA funktioniert, muss ein Treiber für die Karte im Kernel
vorhanden sein. Linux-2.6, so wie es in den linux-image Paketen angeboten
wird, enthält ALSA-Treiber für jede unterstützte Soundkarte in Form von
nachladbaren Modulen. Ein angepasstes alsa-modules Paket kann mithilfe des
Werkzeugs m-a (im Paket module-assistant enthalten) aus den Quellen im
Paket alsa-source gebaut werden. Für weitere Informationen über das Bauen
und Laden von Modulen lesen Sie bitte die Datei »README.Debian«.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: alsa-topology-conf
Description-md5: 5b8bf095ff0102805ed804bd0ad47988
Description-de: Konfigurationsdateien für die ASLA-Topologie
Dieses Paket enthält Konfigurationsdateien für die ALSA-Topologie, die mit
libasaound2 für bestimmte Audio-Hardware verwendet werden können.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: alsa-ucm-conf
Description-md5: c57964a46d5e0c90f286d77124260cb7
Description-de: ALSA-Use Case Manager Konfigurationsdateien
Dieses Paket enthält die ALSA Use Case Manager-Konfiguration der Namen der
Audioeingänge / -ausgänge und das Routing für bestimmte Audiohardware. Sie
können mit dem alsaucm-Tool verwendet werden.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: alsa-utils
Description-md5: a4e555adf5e969eded25828df3763172
Description-de: Dienstprogramme für Konfiguration und Verwendung von ALSA
Beinhaltet folgende Werkzeuge:
- alsactl: fortgeschrittene Kontrollfunktionen für den ALSA-Soundtreiber
- alsaloop: Anfertigung von Schleifen zwischen PCM-Aufnahme und Abspielgeräten
- alsamixer: Mixer - basiert auf Curses (Text User Interface)
- alsaucm: Manager für ALSA-Anwendungsfälle
- amixer: Mixen auf der Kommandozeile
- amidi: Lesen und Schreiben von ALSA RawMIDI-Ports
- aplay, arecord: Abspielen und Aufnehmen von der Kommandozeile
- aplaymidi, arecordmidi: MIDI-Playback und -Aufnahme von der Kommandozeile
- aconnect, aseqnet, aseqdump: MIDI-Sequenzkontroller von der Kommandozeile
- iecset: Festlegen oder Verwerfen von IEC958-Status-Bits
- speaker-test: Generieren eines Testtons für den PC-Lautsprecher
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: amavisd-new
Description-md5: d95fd9c270e69763b2674a7c7629b731
Description-de: Schnittstelle zwischen MTAs und Virenscannern/Inhaltsfiltern
AMaViSd-new ist ein Skript, das einen Mailserver (MTA) mit einem oder
mehreren Virenscannern und optional Spamassassin verbindet.
.
Es unterstützt alle gebräuchlichen Virenscanner (mehr als 20 verschiedene
Hersteller) mit direkter talk-to-daemon-Unterstützung für die Virenscanner
ClamAV, OpenAntiVirus, Trophie, AVG, f-prot und Sophos.
.
AMaViSd-new unterstützt durch seinen generischen SMTP/LMTP-Filtermodus
alle MTAs (ideal für Postfix und Exim). Es ist schneller und sicherer, den
SMTP/LMTP-Filtermodus zu verwenden, statt den Pipe-Client von AMaViS.
Sendmail-Milter werden durch das Paket amavisd-new-milter unterstützt.
Package: amd64-microcode
Description-md5: c5296e9fb6c0cbc6d0e238cd0cf80dc3
Description-de: Platform firmware and microcode for AMD CPUs and SoCs
This package contains microcode patches for AMD AMD64 processors. AMD
releases microcode patches to correct processor behavior as documented in
the respective processor revision guides.
.
This package includes the required firmware to enable AMD SEV (Secure
Encrypted Virtualization) functionality.
.
This package also includes AMD TAs (Trusted Applications) required by AMD
platform drivers such as AMD PMF (Platform Management Framework).
.
Für Intel Prozessoren verwenden Sie bitte das >>intel-microcode<< Paket.
Package: anacron
Description-md5: fa1ec89f10f7e1d462277e65ba40f1e1
Description-de: cron-ähnliches Programm, das sich nicht nach der Zeit richtet
Anacron (like "anac(h)ronistic") is a periodic command scheduler. It
executes commands at intervals specified in days. Unlike cron, it does
not assume that the system is running continuously. It can therefore be
used to control the execution of daily, weekly, monthly, and yearly jobs
(or anything with a period of n days), on systems that don't run 24 hours
a day. When installed and configured properly, Anacron will make sure
that the commands are run at the specified intervals as closely as machine
uptime permits.
.
Dieses Paket ist für die Ausführung der täglichen Aufgaben eines Debian-
Systems vorkonfiguriert. Sie sollten dieses Programm installieren, wenn
Ihr System nicht 24 Stunden am Tag durchläuft. Damit stellen Sie sicher,
dass die Wartungsjobs anderer Debian-Pakete täglich durchgeführt werden.
Package: anope
Description-md5: bb0a2350d2094f8bb9b48d9bfdddb1c0
Description-de: IRC-Dienste, die auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sind
Anope bietet verschiedene Dienste zur Wartung Ihres IRC-Netzwerkes an.
.
Die folgenden Hauptdienste sind enthalten: NickServ, ChanServ, MemoServ,
OperServ, BotServ und HostServ.
.
Die folgenden IRC-Server werden unterstützt:
.
* Bahamut 1.4.27 oder neuer (inklusive 1.8)
* Charybdis 3.4 oder neuer
* ircd-hybrid 8.2.23 oder neuer
* InspIRCd 1.2 oder neuer
* ngIRCd 19.2 oder neuer
* Plexus 3 oder neuer
* Ratbox 2.0.6 oder neuer
* UnrealIRCd 3.2 oder neuer
Package: aodh-api
Description-md5: 6b8d05cc8a7eaa3240864a08b5d1cd55
Description-de: OpenStack Telemetry (Ceilometer) Alarmierung - API Server
Ceilometer aims to deliver a Single Point Of Contact for billing systems,
providing all the counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält den API-Dienst.
Package: aodh-common
Description-md5: 4d4a9638c22eafe95e8cdbfdae651022
Description-de: OpenStack Telemetry (Ceilometer) Alarmierung - gemeinsame Dateien
Ceilometer aims to deliver a Single Point Of Contact for billing systems,
providing all the counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Teile von Aodh benötigt werden.
Package: aodh-doc
Description-md5: 4ccc03ab50d461abc9243b8af3d07f6a
Description-de: OpenStack effizientes Meßzählersystem - doc
Ceilometer aims to deliver a Single Point Of Contact for billing systems,
providing all the counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: aodh-evaluator
Description-md5: fe4c736374d97e3e64811d6cf36d5251
Description-de: OpenStack Telemetry (Ceilometer) Alarmierung - Alarmauswerter
Ceilometer aims to deliver a Single Point Of Contact for billing systems,
providing all the counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält den Daemon des Alarmauswerters.
Package: aodh-expirer
Description-md5: 51f8b5079e2ff8324ac5cb238d635e6d
Description-de: OpenStack Telemetry (Ceilometer) Alarmierung - Expirator
Ceilometer aims to deliver a Single Point Of Contact for billing systems,
providing all the counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält den Expirator. Es ist das Skript, das den Time-To-
Live Support übernimmt, wenn er nicht nativ vom Datenbank-Backend
unterstützt wird.
Package: aodh-listener
Description-md5: 87e1470b816f8799b76e76049bd8f4ed
Description-de: OpenStack Telemetrie (Ceilometer) Alarmierung - listener
Ceilometer aims to deliver a Single Point Of Contact for billing systems,
providing all the counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält den Listener-Daemon: Er führt einen Alarm bei einem
Event aus.
Package: aodh-notifier
Description-md5: 208a8b4aba2f6446389952d8bdf9281e
Description-de: OpenStack Telemetry (Ceilometer) Alarmierung - Alarm-Melder
Ceilometer aims to deliver a Single Point Of Contact for billing systems,
providing all the counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält den Benachrichtigungsdienst.
Package: apache2
Description-md5: d02426bc360345e5acd45367716dc35c
Description-de: HTTP-Server Apache
Das Apache HTTP Server Project hat das Ziel, einen sicheren, effizienten
und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software
zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im
Internet.
.
Mit diesem Paket erhalten Sie eine vollständige Installation
einschließlich Konfigurationsdateien sowie Initialisierungs- und
Hilfsskripten.
Package: apache2-bin
Description-md5: 37901ca6bbb9305b61d0920ecc08204f
Description-de: Apache HTTP Server (Module und binäre Dateien)
Das Apache HTTP Server Project hat das Ziel, einen sicheren, effizienten
und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software
zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im
Internet.
.
Dieses Paket beinhaltet nur Binärdateien und setzt keine arbeitende
Webserver-Instanz auf. Für diesen Zweck installieren Sie das Paket
"apache2".
Package: apache2-data
Description-md5: 9f2fab36019a61312dec627d1cd80365
Description-de: Apache HTTP Server (gemeinsame Dateien)
Das Apache HTTP Server Project hat das Ziel, einen sicheren, effizienten
und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software
zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im
Internet.
.
Dieses Paket beinhaltet Architektur-abhängige gemeinsame Dateien wie
Symbole, Fehlerseiten und statische Index-Dateien.
Package: apache2-dev
Description-md5: 8ba6f3b272c39cc7a08a802594285f02
Description-de: Apache HTTP Server (Header zur Entwicklung)
Das Apache HTTP Server Project hat das Ziel, einen sicheren, effizienten
und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software
zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im
Internet.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsheader und die apxs2-Binärdatei für den
Apache 2 HTTP-Server, die nützlich ist, um Ergänzungen von Drittanbietern
zum Debian Apache HTTP-Serverpaket zu entwickeln und zu verlinken.
.
Es bietet auch dh_apache2 und dh Sequenz Addons, die nützlich sind, um verschiedne Debian Apache2-Erweiterungen mit dbhelper zu installieren. Es unterstützt
-Apache 2 Modulkonfigurationen und gemeinsame Objekte
-Site-Konfigurationsdateien
-Globale Konfigurationsdateien
Package: apache2-doc
Description-md5: 04f8562fb3fd21e5886e40af9aeb7b7d
Description-de: Apache HTTP-Server (Dokumentation auf der Seite)
Das Apache HTTP Server Project hat das Ziel, einen sicheren, effizienten
und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software
zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im
Internet.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation des Apache-2-HTTP-Servers. Die
Dokumentation wird im HTML-Format ausgeliefert und kann mittels einer
lokal installierten Instanz des Apache HTTP-Servers oder durch direktes
Aufrufen der Dateien erreicht werden.
Package: apache2-ssl-dev
Description-md5: 160d9bdafec462b08db62740b1eb83d2
Description-de: Apache HTTP Server (mod_ssl Entwicklungs-Header)
Das Apache HTTP Server Project hat das Ziel, einen sicheren, effizienten
und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software
zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im
Internet.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader und die Abhängigkeiten für
Module, die mit dem internen openssl-Zustand von mod_ssl interagieren.
Package: apache2-utils
Description-md5: f1e2440381fa90571f125990da6a52fc
Description-de: HTTP-Server Apache (Hilfsprogramme für Webserver)
Stellt einige für Webserver nützliche zusätzliche Programme zur Verfügung:
- ab (Apache-Benchmarkwerkzeug)
- fcgistarter (Starten eines FastCGI-Programms)
- logresolve (Auflösen der IP-Adressen in Hostnamen für die Logdatei)
- htpasswd (Manipulieren der grundlegenden Authentifizierungs-Dateien)
- htdigest (Manipulieren der verarbeitendenden Authentifizierungs-Dateien)
- htdbm (Manipulieren der grundlegenden Authentifizierungs-Dateien im DBM-Format durch den Gebrauch von APR)
- htcacheclean (Bereinigen des Zwischenspeichers)
- rotatelogs (Konfigurieren des regelmäßigen Anhaltens einer Logdatei und des Anlegen einer neuen)
- split-logfile (Aufsplitten einer einzelnen Logdatei inklusive multipler Vhosts)
- checkgid (Überprüfen, ob der Caller setgid für die spezifizierte Gruppe aufrufen kann)
- check_forensic (Exrahieren der mod_log_forensic-Ausgabe aus den Apache-Logdateien)
- httxt2dbm (Generieren von dbm-Dateien für die Benutzung von RewriteMap)
Package: apg
Description-md5: 0b46528eef3a4c985da85348e32fff48
Description-de: Automatisierter Passwort-Generator - eigenständige Version
APG (Automated Password Generator) is the tool set for random password generation. It generates some random words of required type and prints them to standard output. This binary package contains only the standalone version of apg. Advantages:
* Built-in ANSI X9.17 RNG (Random Number Generator)(CAST/SHA1)
* Built-in password quality checking system (now it has support for Bloom
filter for faster access)
* Two Password Generation Algorithms:
1. Pronounceable Password Generation Algorithm (according to NIST
FIPS 181)
2. Random Character Password Generation Algorithm with 35
configurable modes of operation
* Configurable password length parameters
* Configurable amount of generated passwords
* Ability to initialize RNG with user string
* Support for /dev/random
* Ability to crypt() generated passwords and print them as additional output.
* Special parameters to use APG in script
* Ability to log password generation requests for network version
* Ability to control APG service access using tcpd
* Ability to use password generation service from any type of box (Mac,
WinXX, etc.) that connected to network
* Ability to enforce remote users to use only allowed type of password
generation
The client/server version of apg has been deliberately omitted.
.
Bitte beachten Sie, dass es Sicherheitslücken in Systemen zur Erzeugung
aussprechbarer Passwörter gibt. (Siehe Ganesan/Davis »A New Attack on
Random Pronounceable Password Generators«, in »Proceedings of the 17th
National Computer Security Conference (NCSC), Oct. 11-14, 1994 (Volume
1)«, http://csrc.nist.gov/publications/history/nissc/1994-17th-NCSC-
proceedings- vol-1.pdf, Seiten 203-216)
.
Beachten Sie auch, dass der Standard FIPS 181 aus dem Jahr 1993 vom NIST
im Jahr 2015 zurückgezogen wurde, ohne dass ihn eine andere Publikation
ersetzt. Dies bedeutet, dass das Dokument von seinem Herausgeber als
veraltet betrachtet wird und nicht aktualisiert wurde, um auf aktuelle
oder revidierte freiwillige Industriestandards, Bundesspezifikationen oder
Bundesdatenstandards zu verweisen.
.
apg has not seen upstream attention since 2003, upstream is not answering
e-mail, and the upstream web page (http://www.adel.nursat.kz/apg/) has
been gone for years. The Debian maintainer plans to discontinue apg
maintenance as soon as an actually maintained software with a comparable
feature set becomes available.
Package: apparmor
Description-md5: 9fdfbb456943ca7bfea9e5fd580a5b7f
Description-de: Userspace-Analyseprogramm für AppArmor
apparmor stellt die notwendigen Systeminitialisierungs-Skripte bereit, um
das MAC-System (Mandatory Access Control) AppArmor verwenden zu können.
Dazu gehört auch der AppArmor-Parser, der AppArmor-Textprofile in
maschinenlesbare Richtlinien konvertiert, die in den Kernel zur Verwendung
mit dem AppArmor-Modul für die Schnittstelle »Linux Security Modules«
geladen werden.
Package: apparmor-profiles
Description-md5: 78f6c983f4960b57c9594cf926fa3202
Description-de: Experimentelle Profile für AppArmor-Sicherheitsrichtlinien
apparmor-profiles bietet verschiedene experimentelle AppArmor-Profile.
Erwarten Sie nicht, dass diese Profile sofort funktionieren.
.
Diese Profile sind nicht ausgereift genug, um standardmäßig unter Debian
im Durchsetzungsmodus (enforce mode) verteilt zu werden. Sie werden im
Reklamationsmodus (complain mode) verteilt, damit Benutzer sie testen, die
gewünschten auswählen und bei Bedarf mit den Entwicklern zusammen
verbessern können.
.
Einige noch experimentellere Profile sind in /usr/share/doc/apparmor-
profile/extras/ enthalten.
Package: apparmor-utils
Description-md5: 71fe4226310f7a4cda967aa2477bddb8
Description-de: Zubehör um AppArmor zu konfigurieren
apparmor-utils provides utilities that operate on AppArmor profiles.
Profiles can be created, updated, enforced, set to complain mode, and
disabled with tools such as aa-genprof, aa-enforce, aa-complain and aa-
disable.
.
Additionally, the aa-easyprof utility helps generating AppArmor policy. It
supports the use of templates and policy groups to quickly profile an
application.
Package: apport
Description-md5: c04626471654f9246cf5e28b560d262e
Description-de: Automatisches Erstellen von Absturzberichten zur Fehlersuche
apport sammelt automatisch Daten bei Programmabstürzen und erstellt einen
Problembericht unter /var/crash/. Es verwendet dazu den crashdump-Helper-
Hook, der vom Ubuntu-Kernel bereitgestellt wird.
.
Dieses Paket liefert außerdem ein Befehlszeilen-Frontend zum Durchsuchen
und Bearbeiten von Absturzberichten. Für Desktop-Rechner sollten Sie die
Installation der GTK+- oder Qt-Benutzeroberfläche (apport-gtk oder apport-
kde) in Betracht ziehen.
Package: apport-core-dump-handler
Description-md5: 014ec4edf03384dcdf5dcac2a8da318e
Description-de: Kernel core dump handler for Apport
apport sammelt automatisch Daten bei Programmabstürzen und erstellt einen
Problembericht unter /var/crash/. Es verwendet dazu den crashdump-Helper-
Hook, der vom Ubuntu-Kernel bereitgestellt wird.
.
This package provides the service that configures the kernel (via
/proc/sys/kernel/core_pattern) to forward the crash dumps to apport.
Package: apport-gtk
Description-md5: 2f45e17d5bf22355d7921dba196ae6dd
Description-de: GTK+ Frontend für das apport Absturzberichtssystem
apport sammelt automatisch Daten bei Programmabstürzen und erstellt einen
Problembericht unter /var/crash/. Es verwendet dazu den crashdump-Helper-
Hook, der vom Ubuntu-Kernel bereitgestellt wird.
.
Dieses Paket liefert ein GTK+ Frontend zum Durchsuchen und Bearbeiten von
Absturzberichten.
Package: apport-retrace
Description-md5: 7608c287131a28c4611767ba61f02050
Description-de: Werkzeuge zur Neubearbeitung von Apport-Absturzberichten
apport-retrace kombiniert einen Apport-Absturzbericht (entweder eine Datei
oder einen Launchpad-Bug) neu und debuggt Symbolpakete (.ddebs) zu voll-
symbolischen Stapelverfolgungen. Dies kann optional eine Sandbox für die
Installation von Debug-Symbolpaketen verwenden, sodass der gesamte Prozess
der Rückverfolgung von Abstürzen mit normalen Benutzerrechten erfolgen
kann, ohne das System zu verändern.
.
Sie müssen das Paket »gdb-multiarch« installieren, um Absturzmeldungen
nachvollziehen zu können, die auf einer anderen Systemarchitektur, als
der, auf der Sie »apport-retrace« ausführen, passierten.
Package: apport-symptoms
Description-md5: 685dc189a71c0847d5bc525d477c0d11
Description-de: Symptom-Skripte für apport
Apport fängt Programmabstürze ab, sammelt Informationen über den Absturz
und die Betriebssystemsumgebung zur Fehlerbehebung und sendet diese in
einer standardisierten Form an das Fehlerverfolgungssystem. Es bietet dem
Nutzer außerdem die Möglichkeit einen Fehler in einem Paket zu melden,
wozu es wiederum so viele Informationen wie möglich darüber sammelt.
.
Dieses Paket erweitert Apport durch einige "symptom"-Skripte, sodass
diejenigen, die einen Fehler melden, nicht raten müssen, welches Paket den
Fehler verursacht, sondern ein Problem basierend auf den vorliegenden
Symptomen (z.B. "Audioprobleme") in einem interaktiven Prozess melden
können.
Package: appstream
Description-md5: 7cf2fff1862d6e9404e1ca39507a24b4
Description-de: Metadaten-Verwaltung für Softwarekomponenten
AppStream ist eine Metadaten-Spezifikation, mit der Softwarekomponenten
automatisierten Systemen und Endbenutzern Informationen über sich selbst
bereitstellen können, bevor die Software tatsächlich installiert wird. Das
AppStream-Projekt bietet Funktionen für den einfachen Zugriff auf und die
Transformation dieser Metadaten sowie einige zusätzliche Dienste, mit
denen funktionsreiche Programme zur Softwareverwaltung erstellt werden
können.
.
Dieses Paket bietet Werkzeuge zum Erzeugen, Pflegen und Abfragen des
AppStream-Datenpools von installierter und verfügbarer Software und
ermöglicht die Zusammenarbeit mit der APT-Paketverwaltung.
.
Das Werkzeug »appstreamcli« kann sowohl für den Zugriff auf den
Softwarekomponenten-Pool als auch für die direkte Arbeit mit den
AppStream-Metadaten verwendet werden, einschließlich der Validierung der
Einhaltung der Spezifikation.
Package: apt
Description-md5: 6b534aaa75feaadaa911a5a6e81b66b2
Description-de: Paketverwaltung für die Befehlszeile
Dieses Paket enthält Befehlszeilenwerkzeuge, die einen Low-Level-Zugriff
auf alle Funktionen der Bibliothek libapt-pkg ermöglichen. Mit ihnen
können Sie Informationen zu Paketen suchen, verwalten und abfragen.
.
These include:
* apt-get for retrieval of packages and information about them
from authenticated sources and for installation, upgrade and
removal of packages together with their dependencies
* apt-cache for querying available information about installed
as well as installable packages
* apt-cdrom to use removable media as a source for packages
* apt-config as an interface to the configuration settings
* apt-extracttemplates is used by debconf to prompt for configuration
questions before installation.
Package: apt-config-icons
Description-md5: 03510f8a8354e1f4deb8a2144b1bfccd
Description-de: APT-Konfigurationsschnipsel, um das Herunterladen von Icons zu ermöglichen
Dieses Paket enthält einen APT-Konfigurationsschnipsel, der das
Herunterladen eines Icon-Tarballs ermöglicht, der Anwendungssymbole für
die Anzeige in Programmen zur Softwareverwaltung (»software center«)
enthält. Icons werden über reguläre Cache-Updates direkt aus dem Archiv
heruntergeladen und bilden die Software ab, die aktuell in den jeweiligen
Archivsuiten verfügbar ist.
.
Dieser Snippet ermöglicht Icons der Standard-Symbolgröße (64x64px), die in
der AppStream-Spezifikation für software center festgelegt ist. Er
ermöglicht auch das Herunterladen von kleineren Icons (48x48px).
Package: apt-config-icons-hidpi
Description-md5: f4ec6f28950e637dfd5449cd51f99da6
Description-de: APT-Konfigurationssnippet zum Aktivieren von HiDPI-Icon-Downloads
Dieses Paket enthält einen APT-Konfigurationsschnipsel, der das
Herunterladen eines Icon-Tarballs ermöglicht, der Anwendungssymbole für
die Anzeige in Programmen zur Softwareverwaltung (»software center«)
enthält. Icons werden über reguläre Cache-Updates direkt aus dem Archiv
heruntergeladen und bilden die Software ab, die aktuell in den jeweiligen
Archivsuiten verfügbar ist.
.
Dieses Snippet ermöglicht Icons in der Größe 64x64@2, die für HiDPI-
Bildschirme geeignet sind.
Package: apt-config-icons-large
Description-md5: 312885bc524717b7027c2fe671b95722
Description-de: APT-Konfigurationssnippet, um das Herunterladen großer Icons zu ermöglichen
Dieses Paket enthält einen APT-Konfigurationsschnipsel, der das
Herunterladen eines Icon-Tarballs ermöglicht, der Anwendungssymbole für
die Anzeige in Programmen zur Softwareverwaltung (»software center«)
enthält. Icons werden über reguläre Cache-Updates direkt aus dem Archiv
heruntergeladen und bilden die Software ab, die aktuell in den jeweiligen
Archivsuiten verfügbar ist.
.
Dieses Snippet ermöglicht das Herunterladen von Icon-Tarballs in der Größe
128x128px. Wenn diese größeren Symbole nicht von APT heruntergeladen
werden, kann ein Software-Center beschließen, sie bei Bedarf von einem
Web-Speicherort zu holen.
Package: apt-config-icons-large-hidpi
Description-md5: b7a62cf01b94c27d588655efba2acacb
Description-de: APT-Konfigurationssnippet, um große HiDPI-Icon Downloads zu ermöglichen
Dieses Paket enthält einen APT-Konfigurationsschnipsel, der das
Herunterladen eines Icon-Tarballs ermöglicht, der Anwendungssymbole für
die Anzeige in Programmen zur Softwareverwaltung (»software center«)
enthält. Icons werden über reguläre Cache-Updates direkt aus dem Archiv
heruntergeladen und bilden die Software ab, die aktuell in den jeweiligen
Archivsuiten verfügbar ist.
.
Dieses Snippet ermöglicht Icon-Tarball-Downloads in der Größe 128x128@2,
die auch für HiDPI-Displays geeignet sind. Wenn diese größeren Icons nicht
von APT heruntergeladen werden, kann ein Softwarezentrum beschließen, sie
bei Bedarf von einer Web-Site herunterzuladen.
Package: apt-doc
Description-md5: bc2b838ed28e60af95d78926380a3300
Description-de: Dokumentation für APT
Dieses Paket enthält das Benutzerhandbuch und das Offline-Handbuch,
jeweils in einer HTML- und einer Textversion. Sie beschreiben diverse APT-
Werkzeuge.
Package: apt-listchanges
Description-md5: ff242d11e25a826706c61be7ebf92ad4
Description-de: Werkzeug um Änderungen in neuen Paketversionen anzuzeigen
Das Werkzeug apt-listchanges kann eine neue Version eines Pakets mit der
gerade installierten vergleichen und anzeigen, was geändert wurde. Dazu
wertet es die maßgeblichen Einträge im Debian-Changelog und den NEWS-
Dateien aus.
.
Bei einem Aufruf kann das Programm mehrere .deb-Archive verarbeiten und
ermöglicht damit die Erzeugung einer Übersicht. Darin enthalten sind die
Änderungen, welche durch die Installation oder ein Upgrade mehrerer Pakete
verursacht werden. Ist es als Erweiterung von APT konfiguriert, wird es
diese Aufgabe automatisch während eines Upgrades erledigen.
Package: apt-utils
Description-md5: fa857c8c2c53eb52dff83bc833688abf
Description-de: Hilfsprogramme für die Paketverwaltung
Dieses Paket enthält einige weniger gebräuchliche Dienstprogramme zur
Paketverwaltung mit APT.
.
* apt-ftparchive is used to create Packages and other index files
needed to publish an archive of Debian packages
* apt-sortpkgs is a Packages/Sources file normalizer.
Package: aptdaemon
Description-md5: 5ed476246aefb12d0c1b0deb4818778b
Description-de: Transaktionsorientierter Paketverwaltungsdienst
Mit aptdaemon können normale Benutzer Aufgaben der Paketverwaltung
ausführen, etwa: den Zwischenspeicher erneuern, ein System-Upgrade
durchführen, Softwarepakete installieren oder entfernen.
.
Derzeit sind die Hauptmerkmale von aptdaemon:
.
- Programmiersprachenunabhängiges D-Bus-Schittstelle, welche es einem erlaubt,
Clients in verschiedenen Programmiersprachen zu schreiben
- Läuft nur wenn nötig (D-Bus Aktivierung)
- Detailliertes Zugriffsrechtemanagment mithilfe von PolicyKit, z.B. allen Desktop-
Benutzern erlauben, Aktualisierungen abzufragen, ohne ein Passwort einzugeben
- Unterstützung von Medienänderungen während einer Installation von DVD/CDROM
- Unterstützung von debconf (Debians Paketkonfigurationssystem)
- Unterstützung für das Anheften eines Terminals an den zugrunde liegenden dpkg-Aufruf
.
Dieses Paket enthält das Skript aptd und alle Datendateien, die für den
Aufruf des Daemons benötigt werden. Darüber hinaus enthält das Skript
aptdcon, ein Befehlszeilenprogramm für aptdaemon. Die API ist noch nicht
stabil.
Package: aptdaemon-data
Description-md5: 3985974f0d80501bf717f4eee701d6e5
Description-de: Datendateien für Clients
Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungs-Daemon. Er
ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z.B.
Aktualisieren des Caches, ein System-Upgrade, Installieren oder Entfernen
von Software-Paketen.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien (z.B. Symbole) für aptdaemon-
Clients.
Package: aspell
Description-md5: 21dcab5448cba7f61ba8df4ace46f1af
Description-de: Rechtschreibprüfung GNU Aspell
Bei GNU Aspell handelt es sich um eine Rechtschreibprüfung, die entweder
alleine oder in andere Programme eingebettet verwendet werden kann. Ihr
wichtigstes Merkmal sind die Vorschläge für mögliche Schreibweisen, die
wesentlich besser sind als in beinahe jeder anderen Rechtschreibprüfung
für die englische Sprache, inklusive Ispell und Microsoft Word. Außerdem
besitzt sie viele andere technische Verbesserungen gegenüber Ispell, wie
der Gebrauch gemeinsamen Speichers für Wörterbücher und die intelligente
Handhabung persönlicher Wörterbücher, wenn mehr als ein Aspell-Prozess
gleichzeitig läuft.
.
Aspell wurde als Ersatz für Ispell entwickelt.
Package: aspell-doc
Description-md5: 33c68b861d6f2e2ef1b189909b98b741
Description-de: Dokumentation für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell
Dieses Paket enthält die Dokumentation für GNU Aspell in verschiedenen
Formaten. Das Paket Paket aspell wird mit sehr kurzen Manpages verteilt;
installieren Sie dieses Paket, falls Sie weitere Informationen über den
Entwicklungsprozess und die Mechanismen von Aspell benötigen.
Package: aspell-en
Description-md5: c94b13744f65f4d57e191f183fc7c9c9
Description-de: Englisches Wörterbuch für GNU Aspell
Dieses Paket enthält alle nötigen Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU
Aspell Unterstützung für die englische Sprache hinzuzufügen.
.
Es enthält amerikanische, britische, kanadische und australische
Schreibweisen.
Package: at-spi2-common
Description-md5: e21917f70a6f82bafaa4d2a3b1113b70
Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface (Ressourcendateien)
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Ressourcendateien von GNOME
Accessibility.
Package: at-spi2-core
Description-md5: 625eaa824a47345f05012c25a5d0aca5
Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface (D-Bus-Kern)
Dieses Paket enthält die Kernkomponenten von GNOME Accessibility.
Package: at-spi2-doc
Description-md5: e4ecae3df3f427dece5859c37aad6173
Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface (Dokumentation)
Dieses Paket enthält Dokumentation für die at-spi2-Schnittstelle.
Package: attr
Description-md5: eba64610d62d0ff261b3286c19b2e130
Description-de: Dienstprogramme zur Manipulation von erweiterten Dateisystem-Attributen
Ein Werkzeugsatz zur Manipulation von erweiterten Attributen auf
Dateisystem-Objekten, insbesondere getfattr(1) und setfattr(1). Es wird
auch ein Befehl attr(1) zur Verfügung gestellt, der weitgehend mit dem
gleichnamigen SGI-IRIX-Werkzeug kompatibel ist.
Package: auditd
Description-md5: 77aaff86394a1a8da0659fa99413f455
Description-de: Userspace-Werkzeuge für Sicherheitsprüfungen
Das Paket Audit enthält die Userspace-Dienstprogramme für die Speicherung
und Abfrage der vom Audit-Subsystem des 2.6er Kernels erzeugten Audit-
Datensätze.
.
Es enthält auch den Audit Dispatcher »audispd«.
Package: authbind
Description-md5: d9be090e65d621031ef2c0cf0eba3bef
Description-de: Nicht-Root-Programme an niedrige Ports bind()en
Dieses Paket erlaubt einem Programm, als Nicht-Root gestartet zu werden,
aber dennoch an niedrige Ports zu binden - ohne jede Änderungen in der
Applikation.
.
This is achieved with LD_PRELOAD.
Package: autoconf
Description-md5: 4336cf24a71f6337447f744a61a67166
Description-de: Erstellt automatisch configure-Skripte
Autoconf ist der Standard für FSF-Quellcodepakete. Es wird nur benötigt,
falls Sie Ihre eigenen Programme schreiben oder falls Sie Programme von
anderen Leuten erheblich verändern.
.
Für eine umfangreiche Bibliothek zusätzlicher Autoconf-Makros installieren
Sie bitte das Paket »autoconf-archive«.
.
Diese Version von Autoconf ist nicht kompatibel mit Skripten für Autoconf
2.13 oder früher.
Package: autoconf-doc
Description-md5: dc69587d1394618608d9fd7ec1c59833
Description-de: Dokumentation zum automatischen Erstellungswerkzeug für Konfigurationsskripte
GNU Autoconf ist ein Paket zur Anfertigung von Konfigurationsskripten für
Quellcode-Pakete, das Vorlagen und ein M4-Makro-Paket nutzt. Dieses Paket
beinhaltet außerdem das Handbuch für GNU Autoconf.
Package: autodep8
Description-md5: 17162b439a38af1bbec4d2006dc4bd78
Description-de: DEP-8 Test Kontroll-Dateigenerator
autodep8 erkennt bekannte Pakettypen und erzeugt für sie DEP-8-konforme
Test-Steuerdateien. Es kann von DEP-8-Implementierungen verwendetwerden,
um implizite Testkontrolldateien zu unterstützen.
.
Currently supported packages types:
- Ruby packages using gem2deb/gem2deb-test-runner
- Perl packages
- PHP packages using phpunit
- Python packages
- Python packages using pybuild
- NodeJS packages
- Kernel module packages using DKMS
- R packages
- Emacs Lisp ELPA packages
- Go packages
- Octave-Forge packages
Package: autofs
Description-md5: c2943d4026686519e74f5ea404af6a90
Description-de: Kernel-Automounter für Linux
Autofs kontrolliert die Operation der Automount-Prozesse. Die Automount-
Prozesse hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und
deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies erfolgt auf
Grundlage einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen.
.
Der Kernel-Automounter implementiert unter Linux einen fast vollständigen
Automounter im Stil von SunOS. Eine aktuelle Version des Kernel-Moduls
»autofs4« (einkompiliert oder als Modul) ist erforderlich.
.
Dies ist der autofs-Daemon.
Package: automake
Description-md5: 1bd2b81132b9c87600710b8c326e7f85
Description-de: Werkzeug zum Erzeugen von Makefiles, die den GNU-Standards folgen
Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von
»Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien.
.
Das Ziel von Automake ist es, die Last der Makefile-Wartung vom Rücken des
einzelnen GNU-Paketbetreuers zu nehmen (und sie dem Betreuer von Automake
aufzuladen).
.
Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für
»make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten
Dateien »Makefile.in« sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform.
Package: autopkgtest
Description-md5: bbd06bec5d26a1c562632e9344ca8719
Description-de: Automatisches Überprüfen von Debian-Paketen im installierten Zustand
autopkgtest überprüft Binärpakete. Die Pakete werden so überprüft, wie sie
auf einem testbed-System (kann über ein Virtualisierungs- oder
Isolierungssystem gefunden werden) installiert vorliegen. Die
durchzuführenden Überprüfungsvorgänge müssen durch das zugehörige Debian-
Quellcode-Paket bereitgestellt werden.
.
See autopkgtest(1) and /usr/share/doc/autopkgtest. Depending on which
virtualization server you want to use, you may need to install additional
packages.
.
Für das Erstellen von Tests für gut bekannte Quellpakete wie Perl- und
Ruby-Bibliotheken sollten Sie das Paket autodep8 installieren.
Package: autopoint
Description-md5: 6cb55ac1308215a3073d2226782af37f
Description-de: Werkzeug zum Einrichten der gettext-Infrastruktur in einem Quellpaket
Das Programm »autopoint« kopiert Standard-Infrastrukturdateien von gettext
in ein Quellcode-Paket. Es sucht in den Dateien »configure.in« oder
»configure.ac« nach einem Makro-Aufruf der Form
»AM_GNU_GETTEXT_VERSION(Version)«. Aus diesem bestimmt es die Version von
gettext, die das Paket verwendet, und kopiert die versionsspezifischen
Infrastrukturdateien in das Paket.
Package: autotools-dev
Description-md5: 32ffa2f2f5e89ec7409d0b4d9086ce91
Description-de: Aktualisierungs-Infrastruktur für die Dateien config.guess und config.sub
Dieses Paket installiert aktuelle Versionen von config.guess und
config.sub, die von den Paketen automake und libtool verwendet werden. Es
stellt die kanonische Kopie dieser Dateien auch für andere Pakete zur
Verfügung.
.
Es dokumentiert auch in /usr/share/doc/autotools-dev/README.debian.gz Best
Practices und Richtlinien für die Verwendung von autoconf, automake und
Freunden mit Debian-Paketen. Dies ist ein Muss für jeden Entwickler, der
Software, die die GNU autotools oder GNU gettext verwendet, paketiert.
.
Zusätzlich arbeitet dieses Paket nahtlos mit Debhelper und CDBS zusammen,
so dass Paketbetreuer die Dateien config.guess und config.sub für ihre
Pakete einfach aktualisieren können.
Package: avahi-daemon
Description-md5: 13d651a25febc553220e03e75c6f4c7b
Description-de: Avahi mDNS/DNS-SD-Daemon
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Dieses Paket enthält den Avahi-Daemon, der Ihren Rechner im Netzwerk
vertritt und es anderen Anwendungen erlaubt, mDNS/DNS-SD-Einträge zu
veröffentlichen und zu ermitteln.
Package: avahi-utils
Description-md5: 58895f03e39692a5213ffb4d5bbc3564
Description-de: Avahi-Werkzeuge zum Browsen, Veröffentlichen und Entdecken
Avahi ist ein komplett unter der LGPL stehendes Rahmenwerk für die
Multicast DNS Service Discovery. Es ermöglicht Programmen, in einem
lokalen Netzwerk Dienste und Rechner bekanntzugeben bzw. zu finden, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Sie können sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker zum Drucken,
Dateien zum Ansehen und Menschen zum Unterhalten finden.
.
Dieses Paket enthält verschiedene Werkzeuge, die es Ihnen erlauben, mit
dem Avahi-Daemon zu interagieren, einschließlich dem Browsen,
Veröffentlichen und Entdecken von Diensten.
Package: awstats
Description-md5: 13563117d747b5d1acdce35986df9f8a
Description-de: Ein mächtiges Analyse-Programm für Webserver-Logdateien
Advanced Web Statistics (AWStats) ist ein mächtiges Analyseprogramm für
Web-Log-Dateien, das in Perl geschrieben wurde. Es zeigt Ihnen alle
Webstatistiken wie Aufrufe, eindeutige Besuche, Seiten, Treffer,
Hauptzeiten, Suchmaschinen, benutzte Schlüsselworte, Robot-Abfragen,
zerstörte Links und weiteres. Es liefert mehr Informationen und eine
bessere graphische Darstellung als webalizer und ist einfacher zu
benutzen. Außerdem verarbeitet es mehrere Log-Formate und kann als CGI
und/oder von der Befehlszeile aufgerufen werden und unterstützt mehr als
30 Sprachen.
Package: b43-fwcutter
Description-md5: 19713b4b3c64e57d9fe7a1aec56c25e1
Description-de: Werkzeug um Broadcom 43xx Firmware zu entpacken
Dieses Paket stellt ein Werkzeug zur Verfügung, dass Firmware für BCM43xx-
Wireless-Chips aus Broadcoms' proprietären Treiberdateien extrahiert.
.
Es wird von den firmware-b43(legacy)-installer-Paketen als Teil des
automatisierten Herunterladens und Installierens der Firmware benutzt.
Package: backuppc
Description-md5: b6f406334b3551715e06ad0d1f9cbb05
Description-de: Hochleistungsfähiges, unternehmenstaugliches System zur Sicherung von PCs
BackupPC benutzt Festplatten statt Bandlaufwerke. Dies ermöglicht einige
Dinge, die in keiner anderen Backuplösung zu finden sind:
.
* Clever pooling scheme minimizes disk storage and disk I/O.
Identical files across multiple backups of the same or different PC are
stored only once resulting in substantial savings in disk storage and disk
writes. Also known as "data deduplication".
* Optional compression provides additional reductions in storage.
CPU impact of compression is low since only new files (those not already
in the pool) need to be compressed.
* A powerful http/cgi user interface allows administrators to view log files,
configuration, current status and allows users to initiate and cancel
backups and browse and restore files from backups very quickly.
* No client-side software is needed. On WinXX the smb protocol is used.
On Linux or Unix clients, rsync or tar (over ssh/rsh/nfs) can be used
* Flexible restore options. Single files can be downloaded from any backup
directly from the CGI interface. Zip or Tar archives for selected files
or directories can also be downloaded from the CGI interface.
* BackupPC supports mobile environments where laptops are only intermittently
connected to the network and have dynamic IP addresses (DHCP).
* Flexible configuration parameters allow multiple backups to be performed
in parallel.
* and more to discover in the manual...
.
Wenn Sie Linux/Unix/macOS-Pechner sichern möchten, benötigen Sie
normalerweise die empfohlenen Pakete backup-rsync und openssh-client auf
der Serverseite und das normale Paket rsync auf der Clientseite.
.
Eine weniger leistungsfähige Alternative ist die Verwendung von tar über
SSH anstelle von rsync, z.B. bei Inkompatibilitäten zwischen rsync-
Server/Client-Protokoll.
.
Wenn Sie Windows-Rechner sichern möchten, müssen Sie normalerweise das
empfohlene Paket smbclient installieren.
.
Es besteht auch die Möglichkeit, Windows-Rechner über SSH und rsync oder
tar zu sichern, wenn Sie einen SSH-Daemon auf dem Windows-Host installiert
haben, z.B. über Cygwin oder Windows-Subsystem für Linux (WSL). In diesem
Fall werden die gleichen Pakete wie bei Linux/Unix/macOS benötigt.
Package: baobab
Description-md5: 5f6072b89ebb1dc83433fa7658814dc6
Description-de: GNOME-Programm zur Auswertung der Plattenbelegung
Disk Usage Analyzer ist ein grafisches, menügesteuertes Programm für die
Analayse der Festplattenbelegung in einer GNOME-Umgebung. Er kann entweder
das gesamte Dateisystem oder bestimmte, vom Benutzer vorgegebene
Verzeichnisse (lokal oder entfernt) durchsuchen.
.
Darüber hinaus erkennt er automatisch und in Echtzeit Änderungen an Ihrem
Home-Verzeichnis bis hin zu ein- und ausgehängten Geräten. Das Programm
erzeugt für jeden ausgewählten Ordner ein Fenster mit einer grafischen
Baumansicht.
Package: barbican-api
Description-md5: 45ee5de8cade7fd161a6c84705a5ef87
Description-de: API-Server für den OpenStack Schlüsselverwaltungsdienst
The Barbican project provides services for secure storage, provisioning
and management of sensitive client secret information such as encryption
keys. It is aims at being useful for all environments, including large
ephemeral Clouds.
.
Dieses Paket enthält den Barbican API-Server.
Package: barbican-common
Description-md5: 4d95b760670212a64f08377a8c5a2483
Description-de: Gemeinsame Dateien für den OpenStack Schlüsselverwaltungsdienst
The Barbican project provides services for secure storage, provisioning
and management of sensitive client secret information such as encryption
keys. It is aims at being useful for all environments, including large
ephemeral Clouds.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für Barbican.
Package: barbican-doc
Description-md5: da0033e2b721a6edca2f5d7640609054
Description-de: Dokumentation für den OpenStack Schlüsselverwaltungsdienst
The Barbican project provides services for secure storage, provisioning
and management of sensitive client secret information such as encryption
keys. It is aims at being useful for all environments, including large
ephemeral Clouds.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: barbican-keystone-listener
Description-md5: 3b2dcd6d6970412b58a36875763b0e06
Description-de: OpenStack Schlüsselverwaltungs-Dienst - Keystone Listener
The Barbican project provides services for secure storage, provisioning
and management of sensitive client secret information such as encryption
keys. It is aims at being useful for all environments, including large
ephemeral Clouds.
.
Dieses Paket enthält den Barbican Keystone Listener Daemon.
Package: barbican-worker
Description-md5: b22cb6782e75c24e7e352d422f6bb2c8
Description-de: OpenStack Schlüsselverwaltungs-Dienst - Arbeitsknoten
The Barbican project provides services for secure storage, provisioning
and management of sensitive client secret information such as encryption
keys. It is aims at being useful for all environments, including large
ephemeral Clouds.
.
Dieses Paket enthält den Barbican Arbeitsknoten
Package: base-files
Description-md5: 6d16337f57b84c4747f56438355b2395
Description-de: Verschiedene Dateien für das Debian-Basissystem
Dieses Paket enthält die grundlegende Dateisystem-Hierarchie eines Debian-
Systems sowie mehrere verschiedene wichtige Dateien, darunter
/etc/debian_version, /etc/host.conf, /etc/issue, /etc/motd und
/etc/profile. Darüber hinaus enthält es den Text mehrerer Lizenzen, die
häufig für Programme verwendet werden.
Package: base-passwd
Description-md5: aad0cc52ee72b2469af5552851e49f03
Description-de: Debian Base System Password- und Group-Datei
Dieses Paket stellt die Stammdateien /etc/passwd und /etc/group mit von
Debian vorgesehenen Benutzer- und Gruppen-IDs bereit. Es enthält außerdem
das Programm update-passwd, um die Datensätze des Systems auf dem gleichen
Stand wie diese Stammdateien zu halten.
Package: bash
Description-md5: 3522aa7b4374048d6450e348a5bb45d9
Description-de: GNU Bourne Again SHell
Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle
ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash
beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shells (ksh und
csh).
.
Letztendlich soll Bash eine kompatible Implementierung der IEEE POSIX
Shell and Tools specification (IEEE Working Group 1003.2) sein.
.
Ian Macdonalds Erweiterung, um Befehle automatisch (nach anpassbaren
Regeln) zu vervollständigen, finden Sie nun im Paket bash-completion.
Package: bash-completion
Description-md5: 00158d11d140744fbdcfdd08e81901ad
Description-de: Programmierbare Vervollständigung für die Bash-Shell
Bash completion erweitert das Verhalten der Standardvervollständigung der
Bash, um komplexe Befehle in der Kommandozeile mit wenigen
Tastenanschlägen einzugeben. Das Projekt wurde erdacht, um programmierbare
Vervollständigungsroutinen für die gebräuchlichsten Linux/UNIX-Kommandos
zu schaffen. Damit wird die von Systemadministratoren und Programmierern
täglich fürs Tippen verwendete Zeit verringert.
Package: bash-doc
Description-md5: 232b3e580e9136f4e0c8f65a0c7a5b36
Description-de: Dokumentation und Beispiele für die GNU Bourne Again SHell
Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle
ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash
beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shells (ksh und
csh).
.
Dieses Paket beinhaltet die verteilbare Dokumentation, alle Beispiele und
den Haupt-Änderungsnachweis.
Package: bc
Description-md5: b8da7e3f115e4c703a180cdb05aec611
Description-de: GNU bc - Rechnersprache mit beliebiger Genauigkeit
"bc" ist eine interaktive Algebrasprache mit beliebiger Genauigkeit, die
dem Entwurf zum POSIX 1003.2 Standard folgt; zusätzlich enthält sie
mehrere Erweiterungen, wie Variablennamen mit mehreren Zeichen, eine
"else"-Anweisung und Boolsche Ausdrücke. GNU bc hängt nicht vom separaten
GNU-Programm "dc" ab.
Package: bcache-tools
Description-md5: 1203f90c6b64181097588b2f04299080
Description-de: Werkzeuge für das bcache Benutzerverzeichnis
Bcache ermöglicht es mithilfe einer SSD auf andere Block-Geräte
zwischenzuspeichern.
.
Die Dokumentation für die Laufzeitschnittstelle ist im Kernel-Baum
beinhaltet; in Documentation/bcache.txt.
.
Dieses Paket beinhaltet udev-Regeln, Unterstützung für initramfs,
Dienstprogramme zur Anfertigung eines neuen bcache und zur Inspektion
vorhandener bcache-Partitionen.
Package: bind9
Description-md5: 2cdf89d501b5ca6fe55e945de47cc047
Description-de: Server zur Namensauflösung von Internet Domains
Berkeley Internet Name Domain (BIND 9) implementiert einen Server zur
Namensauflösung von Internet Domains. BIND 9 ist die im Internet am
weitesten verbreitete Nameserver-Software und wird vom Internet Software
Consortium, www.isc.org, unterstützt.
.
Dieses Paket enthält den Server und zugehörige Konfigurationsdateien.
Package: bind9-dev
Description-md5: 69797331ca76eb64604dd14b287f8572
Description-de: Statische Bibliotheken und Header, die von BIND 9 verwendet werden
Berkeley Internet Name Domain (BIND 9) implementiert einen Server zur
Namensauflösung von Internet Domains. BIND 9 ist die im Internet am
weitesten verbreitete Nameserver-Software und wird vom Internet Software
Consortium, www.isc.org, unterstützt.
.
Dieses Paket enthält ein Bündel von statischen Bibliotheken und Header-
Dateien, die von BIND 9 verwendet werden.
.
Bitte beachten Sie, dass die BIND 9-Bibliotheken von den Upstream-
Entwicklern als privat angesehen werden und die API und ABI jederzeit
kaputt gehen können.
Package: bind9-dnsutils
Description-md5: 41cc23046dad427af742ed10a4568530
Description-de: Mit BIND 9 ausgestattete Clients
Berkeley Internet Name Domain (BIND 9) implementiert einen Server zur
Namensauflösung von Internet Domains. BIND 9 ist die im Internet am
weitesten verbreitete Nameserver-Software und wird vom Internet Software
Consortium, www.isc.org, unterstützt.
.
Dieses Paket beinhaltet diverse DNS-bezogene Client-Programme, die vom
BIND 9 Quellbaum abgeleitet sind.
.
- dig: Abfrage des DNS auf verschiedene Arten
- nslookup: Abfrage des DNS auf die alte Art
- nsupdate: Dynamische Aktualisierungen durchführen (siehe RFC 2136)
Package: bind9-doc
Description-md5: 33e946a174be0a402f3511f1d76b9a00
Description-de: Software zur Namensauflösung von Internet Domains - Dokumentation
Dieses Paket enthält verschiedene hilfreiche Dokumente für die
Aufrechterhaltung einer funktionierenden BIND-9-Installation.
Package: bind9-host
Description-md5: 2dd2359e6a96f700ef352e6924685162
Description-de: Dienstprogramm zur DNS-Suche
Dieses Paket enthält das Dienstprogramm »host« zur DNS-Suche in der Form,
die mit den BIND-9-Quellen gebündelt ist.
Package: bind9-libs
Description-md5: 5d0130b772445112be93a9bd80da10e6
Description-de: Von BIND 9 gemeinsam genutzte Bibliotheken
Berkeley Internet Name Domain (BIND 9) implementiert einen Server zur
Namensauflösung von Internet Domains. BIND 9 ist die im Internet am
weitesten verbreitete Nameserver-Software und wird vom Internet Software
Consortium, www.isc.org, unterstützt.
.
Dieses Paket enthält ein Bündel von gemeinsam genutzten Bibliotheken, die
von BIND 9 verwendet werden.
Package: bind9-utils
Description-md5: c30ede916daac07ed6c19887e9f7d3f2
Description-de: Software zur Namensauflösung von Internet Domains - Dienstprogramme
Dieses Paket enthält verschiedene hilfreiche Dienstprogramme für die
Aufrechterhaltung einer funktionierenden BIND-9-Installation.
Package: binutils
Description-md5: fde49b4cfeaad346a6e094f973da28d7
Description-de: GNU Assembler, Linker und Werkzeuge für Binärdateien
Die Programme in diesem Paket werden benutzt, um Maschinencode zu
erzeugen, Objektdateien zu linken und Binärdateien zu manipulieren. Sie
können in Verbindung mit einem Compiler und verschiedenen Bibliotheken
verwendet werden, um Programme zu erstellen.
Package: binutils-aarch64-linux-gnu
Description-md5: b1fa078aa1b7251d4f6c406e117f03f9
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge für die Zielarchitektur aarch64-linux-gnu
Dieses Paket stellt GNU-Assembler, -Linker und Binärwerkzeuge für die
Zielarchitektur aarch64-linux-gnu bereit.
.
Sie brauchen dieses Paket nicht. Es sei denn, sie planen die Cross-
Kompilierung von Programmen für aarch64-linux-gnu und aarch64-linux-gnu
ist nicht Ihre native Plattform.
Package: binutils-aarch64-linux-gnu-dbg
Description-md5: fff9959cbd9ee77b431761dfbbeae3a2
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge für die Zielarchitektur aarch64-linux-gnu (Debugsymbole)
Dieses Paket stellt die Debugsymbole für das Paket binutils-aarch64-linux-
gnu bereit.
Package: binutils-arm-linux-gnueabihf
Description-md5: 128af1a08153dc96e513aa5cad5cbb55
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge für die Zielarchitektur arm-linux-gnueabihf
Dieses Paket stellt GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge für die
Zielarchitektur arm-linux-gnueabihf bereit.
.
Sie brauchen dieses Paket nur, wenn sie die Kompilierung von Programmen
für arm-linux-gnueabihf planen und arm-linux-gnueabihf nicht Ihre native
Plattform ist.
Package: binutils-arm-linux-gnueabihf-dbg
Description-md5: 5f3fb1fe8ab9e0b0adfc0d09a83ce8bc
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge für die Zielarchitektur arm-linux-gnueabihf (Debugsymbole)
Dieses Paket stellt Debugsymbole für das Paket binutils-arm-linux-
gnueabihf bereit.
Package: binutils-common
Description-md5: 4ccec6ceb2c180320ed503f61b81ec4b
Description-de: Gemeinsame Dateien für GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge
Dieses Paket enthält die Lokalisierungsdateien, die von den binutils-
Paketen für verschiedene Zielarchitekturen verwendet werden sowie Teile
der binutils-Dokumentation. Für sich allein ist es nicht von Nutzen.
Package: binutils-dev
Description-md5: ddc22c04156534b000b4f021b88a6023
Description-de: GNU-Binär-Werkzeuge (BFD-Entwicklungsdateien)
Das Paket enthält notwendige Header-Dateien und statische Bibliotheken zur
Erzeugung von Programmen, die die Bibliothek GNU BFD (Bestandteil der
binutils) benutzen. Beachten Sie bitte, dass die Erzeugung von Debian-
Paketen, welche von der Laufzeitbibliothek libbfd abhängen, nicht zulässig
ist.
Package: binutils-doc
Description-md5: 61fd9f95707b9eb9ad8fe9b13a862636
Description-de: Dokumentation für GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge
Dieses Paket enthält die Dokumentation für GNU-Assembler, -Linker und
-Binärwerkzeuge im info-Format.
Package: binutils-i686-gnu
Description-md5: 24fd0e408469563945d7b1cfaa26f7a4
Description-de: GNU Binär Zubehör für die i686-gnu Architektur
Dieses Paket enthält GNU-Assember, Linker und Binär-Dienstprogramme für
die i686-gnu-Zielplattform
.
Sie benötigen dieses Paket nicht, es sei denn, Sie planen das Cross-
Compilieren von Programmen für i686-gnu und i686-gnu ist nicht Ihre native
Plattform.
Package: binutils-i686-gnu-dbg
Description-md5: 7fa23a1128d32cddc515c64d985711d8
Description-de: GNU Binär Zubehör für die i686-gnu Architektur (Fehlerdiagnose)
Dieses Paket enthält die Fehlerdiagnose für binutils-i686-gnu.
Package: binutils-i686-linux-gnu
Description-md5: a79ff2c9e374ae45436dd8a2f345ead9
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge für die Zielarchitektur i686-linux-gnu
Dieses Paket stellt GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge für die
Zielarchitektur i686-linux-gnu bereit.
.
Sie brauchen dieses Paket nicht, wenn sie nicht die Cross-Kompilierung von
Programmen für i686-linux-gnu planen und i686-linux-gnu nicht Ihre native
Plattform ist.
Package: binutils-i686-linux-gnu-dbg
Description-md5: f9e2b93b0081f6e9f8ef3142302562df
Description-de: GNU Binär Zubehör für die i686-linux-gnu Architektur (Fehlerdiagnose)
Dieses Paket enthält die Fehlerdiagnose für binutils-i686-linux-gnu.
Package: binutils-multiarch
Description-md5: f9de0df7e70bff89b6d3519f04688470
Description-de: Binärwerkzeuge, die Multiarchitektur-Ziele unterstützen
Die Programme in diesem Paket werden zur Manipulation von Binär- und
Objekt-Dateien verwandt, die vielleicht auf anderen Architekturen erzeugt
wurden. Dieses Paket ist primär für Cross-Compiler und Multiarchitektur-
Entwickler gedacht und wird von normalen Benutzern oder Entwicklern nicht
benötigt. Beachten Sie, dass eine »cross-assembling«- Version von »gas«
nicht in diesem Paket enthalten ist, lediglich die Binärwerkzeuge.
.
NORMALE BENUTZER SOLLTEN DIESES PAKET NICHT INSTALLIEREN. Es ist nur für
diejenigen gedacht, die Unterstützung für das Lesen von Informationen von
Binärprogrammen anderer Architekturen benötigen.
Package: binutils-multiarch-dbg
Description-md5: 061b51a454c349a8731681b9db245269
Description-de: Binärwerkzeuge die multi-arch Ziele unterstützen (Debug-Symbole)
Dieses Paket stellt Debug-Symbole für binutil-multiarch zur Verfügung.
Package: binutils-multiarch-dev
Description-md5: adf07629018b12b2492a658992c9a6a5
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge die multi-arch Ziele unterstützen (BFD Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält Header-Dateien sowie statische und gemeinsame
Bibliotheken die zur Entwicklung von Programmen notwendig sind, die die
BFD-Bibliothek für multi-arch-Ziele nutzen, welche Teil von binutils ist.
Beachten Sie, dass das Erstellen von Debian-Paketen, die von der
gemeinsamen libbfd abhängig sind, nicht gestattet ist.
.
NORMALE BENUTZER SOLLTEN DIESES PAKET NICHT INSTALLIEREN. Es ist nur für
diejenigen gedacht, die Unterstützung für das Lesen von Informationen von
Binärprogrammen anderer Architekturen benötigen.
Package: binutils-powerpc-linux-gnu
Description-md5: 27ff7dc3671a44b2b760c410b360f60d
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge, für powerpc-linux gnu Zielplattform
Dieses Paket enthält den GNU Assembler, Linker und Binärwerkzeuge für die
powerpc-linux-gnu Zielplattform.
.
Sie benötigen dieses Paket nur, falls Sie Programme für die powerpc-linux-
gnu Architektur kreuz-kompilieren wollen und powerpc-linux-gnu nicht Ihre
verwendete Plattform ist.
Package: binutils-powerpc-linux-gnu-dbg
Description-md5: 961df13d4c2eeb6f5486a5ac13511694
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge, für powerpc-linux-gnu-Zielplattformen (Debug-Symbole)
Dieses Paket stellt Debug-Symbole für binutils-powerpc-linux-gnu zur
Verfügung.
Package: binutils-powerpc64le-linux-gnu
Description-md5: 77690e6e34c8eb2ce8aa69b8fc01d9ef
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge, für powerpc64le-linux-gnu-Zielplattform.
Dieses Paket enthält den GNU Assembler, Linker und die binären Werkzeuge
für die powerpc64le-linux-gnu Architektur.
.
Sie benötigen dieses Paket nur, falls Sie Programme für die powerpc64le-
linux-gnu Architektur kreuz-kompilieren wollen und powerpc64le-linux-gnu
nicht Ihre verwendete Plattform ist.
Package: binutils-powerpc64le-linux-gnu-dbg
Description-md5: e85c7ee02c52a86e214843dd18632480
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge, für powerpc64le-linux-gnu Zielplattform (Debug-Symbole)
Dieses Paket stellt Debug-Symbole für binutils-powerpc64le-linux-gnu zur
Verfügung.
Package: binutils-riscv64-linux-gnu
Description-md5: 030299bc1daf6eba16c06b76d0cd4a53
Description-de: GNU-Binärbibliotheken für die riscv64-linux-gnu Zielplattform
Dieses Paket enthält den GNU-Assembler, Linker und binäre Dienstprogramme
für die riscv64-linux-gnu Zielplattform.
.
Sie benötigen dieses Paket nur, wenn Sie planen, Programme für
riscv64-linux-gnu zu kompilieren, und riscv64-linux-gnu ist nicht Ihre
verwendete Plattform.
Package: binutils-s390x-linux-gnu
Description-md5: fbec9c58067c885ede097ea1450a6669
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge, für s390x-linux-gnu Zielplattform
Dieses Paket enthält den GNU-Assembler, Linker sowie Binär-Dienstprogramme
für die s390x-linux-gnu Zielplattform.
.
Sie benötigen dieses Paket nur, falls Sie Programme für die s390x-linux-
gnu Architektur kreuz-kompilieren wollen und s390x-linux-gnu nicht Ihre
verwendete Plattform ist.
Package: binutils-s390x-linux-gnu-dbg
Description-md5: 34906c8686c1901657eae6e2ffbf4fbe
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge, für s390x-linux-gnu Zielplattform (Debug-Symbole)
Dieses Paket stellt Debug-Symbole für binutils-s390x-linu-gnu zur
Verfügung.
Package: binutils-x86-64-linux-gnu
Description-md5: f1a6cb2c801dffeb3efc5a51449d0072
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge für die Zielarchitektur x86-64-linux-gnu
Dieses Paket stellt GNU-Assembler, -Linker und Binärwerkzeuge für die
Zielarchitektur x86-64-linux-gnu bereit.
.
Sie brauchen dieses Paket nicht, wenn sie nicht die Cross-Kompilierung von
Programmen für x86-64-linux-gnu planen und x86-64-linux-gnu nicht Ihre
native Plattform ist.
Package: binutils-x86-64-linux-gnu-dbg
Description-md5: 9ae2ff4892c54c669a7b426fbcc946a7
Description-de: GNU Binär Zubehör für die x86-64-linux-gnu Architektur (Fehlerdiagnose)
Dieses Paket enthält die Fehlerdiagnose für binutils-x86-64-linux-gnu.
Package: binutils-x86-64-linux-gnux32
Description-md5: 62ae79d9e154410f6678ab69c09b357c
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge, für die x86-64-linux-gnux32-Zielplattform
Dieses Paket enthält den GNU Assembler, Linker und die binären Werkzeuge
für die x86-64-linux-gnux32 Architektur.
.
Sie benötigen dieses Paket nur, falls Sie Programme für die x86-64-linux-
gnux32 Architektur kreuz-kompilieren wollen und x86-64-linux-gnux32 nicht
Ihre verwendete Plattform ist.
Package: binutils-x86-64-linux-gnux32-dbg
Description-md5: 221d8face48635e6f8304bf2d57a6107
Description-de: GNU Binär-Werkzeuge, für die x86-64-linux-gnux32 Architektur (Fehlerdiagnose)
Dieses Paket enthält Debug-Symbole für binutil-x86-64-linux-gnux32.
Package: bison
Description-md5: 3b8154d16aa228f689bcd81364e7088c
Description-de: YACC-kompatibler Parsergenerator
Bison ist ein universeller Parsergenerator, der die Beschreibung einer
kontextfreien LALR(1)-Grammatik in ein C-Programm übersetzt, welches diese
Grammatik parsen kann. Bei ausreichender Erfahrung mit Bison ist es
möglich, eine große Palette von Parsern zu entwickeln: angefangen von
einfachen Taschenrechnern bis hin zu komplexen Programmiersprachen.
.
Bison ist zu Yacc aufwärtskompatibel, das heißt alle sauber entwickelten
Yacc-Grammatiken sollten unverändert mit Bison funktionieren. Erfahrene
Yacc-Nutzer sollten daher kaum Probleme mit Bison haben. Die Dokumentation
zum Programm befindet sich im Paket bison-doc.
Package: bison-doc
Description-md5: fa66ecf8b2aadc0777e1c4b1847c3b77
Description-de: Dokumentation für den Bison-Parser-Generator
Bison ist ein universeller Parsergenerator, der die Beschreibung einer
kontextfreien LALR(1)-Grammatik in ein C-Programm übersetzt, welches diese
Grammatik parsen kann. Bei ausreichender Erfahrung mit Bison ist es
möglich, eine große Palette von Parsern zu entwickeln: angefangen von
einfachen Taschenrechnern bis hin zu komplexen Programmiersprachen.
.
Dieses Paket enthält die PDF- und Info-Dokumentation für Bison.
Package: blt
Description-md5: 76f41827b0148185045bf32900e8cacb
Description-de: Grafik-Erweiterungsbibliothek für Tcl/Tk - Laufzeit
BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl
und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor-
und einen Baum-Datentyp, Hintergrundausführung und einige Debugprogramme
hinzu. Sie enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen,
Balkendiagrammen, Baumdarstellungen, Reitern, Splines und Hyperlinks wie
auch eines neuen Geometrieverwalters, Drag-und-Drop-Unterstützung und
weiteres.
.
Dieses Paket enthält alles Notwendige, um BLT mit Ihren Tcl/Tk-Skripten
und Tcl/Tk-fähigen Anwendungen zu nutzen.
Package: blt-dev
Description-md5: 44af66f352120a6c751bc742de4a0748
Description-de: Dokumentation für die Tcl/Tk Grafik-Erweiterungs Bibliothek
BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl
und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor-
und einen Baum-Datentyp, Hintergrundausführung und einige Debugprogramme
hinzu. Sie enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen,
Balkendiagrammen, Baumdarstellungen, Reitern, Splines und Hyperlinks wie
auch eines neuen Geometrieverwalters, Drag-und-Drop-Unterstützung und
weiteres.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Bibliotheken, die benötigt
werden, um BLT zu erweitern oder einzubetten.
Package: bluez
Description-md5: ef25d6a9f4a57e78f32faa7b58ef4e59
Description-de: Bluetooth-Werkzeuge und -Dienste
Das Paket enthält Werkzeuge und Systemdienste zur Benutzung von Bluetooth-
Geräten.
.
BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-
Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt
wird.
Package: bluez-cups
Description-md5: 4e5f0a66844f2292ecbf023e856b77d4
Description-de: Bluetooth-Drucker-Treiber für CUPS
Dieses Paket enthält einen Treiber, der es CUPS ermöglicht, Druckaufträge
über einen per Bluetooth angeschlossenen Drucker auszuführen.
.
BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-
Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt
wird.
Package: bluez-obexd
Description-md5: d1b91faa837143659c30c276d90596da
Description-de: bluez obex Hintergrund-Dienst
Dieses Paket enthält den OBEX (OBject EXchange) Hintergrund-Dienst.
.
OBEX ist ein Kommunikationsprotokoll, um den Austausch von Binärobjekten
zwischen Geräten zu ermöglichen.
.
Dieses Programm war ursprünglich als obexd bekannt, wurde allerdings mit
BlueZ 5.0 in BlueZ integriert.
.
BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-
Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt
wird.
Package: bogl-bterm
Description-md5: fe97701510fdc5e5e434e93cc1a3672c
Description-de: Ben's Own Graphics-Bibliothek - grafisches Terminal
Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die
grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und
Mausbehandlung enthält.
.
Dieses Paket enthält bterm, ein UTF-fähiges Framebuffer-Terminalprogramm.
Package: bogl-utils
Description-md5: 3df801884892d9ad18e8f9a01c9397d1
Description-de: Ben's Own Graphics Library - font tools
Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die
grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und
Mausbehandlung enthält.
.
This package contains the BOGL font manipulation tools.
Package: bolt
Description-md5: fa518c0348f82fd04ae806fe935734c6
Description-de: Systemdienst (Daemon) zur Verwaltung von Thunderbolt-3-Geräten
Thunderbolt 3 bietet unterschiedliche Sicherheitsmodi, die die
Autorisierung von Geräten erfordern, bevor sie verwendet werden können.
Die D-Bus-API kann genutzt werden, Geräte aufzulisten, sie zu registrieren
(autorisieren und in der lokalen Datenbank speichern) und sie wieder zu
vergessen (zuvor registrierte Geräte entfernen). Der Daemon sendet auch
Signale aus, wenn neue Geräte angeschlossen (oder entfernt) werden.
Während der Anmeldung können Geräte so eingestellt werden, dass sie
automatisch autorisiert werden, sobald sie verbunden werden. Das
Kommandozeilenwerkzeug boltctl kann verwendet werden, um den Daemon zu
steuern und die oben genannten Aufgaben auszuführen.
Package: bonnie++
Description-md5: 4df379ddc30d995326684192907109d8
Description-de: Festplatten-Benchmark-Suite
Bonnie++ ist ein Werkzeugsatz für die Prüfung der Festplatte und der
Leistung des Dateisystems. Er basiert auf dem alten Benchmark Bonnie.
.
Neben bonnie++ selbst und einigen Ausgabefiltern bietet die Suite weitere
Benchmarking-Werkzeuge einschließlich zcav, das den reinen Lesedurchsatz
der verschiedenen Zonen auf einem Laufwerk vergleichen und für gnuplot
geeignete Ausgaben erzeugen kann.
Package: bridge-utils
Description-md5: bc06a038a6315377cf0871ca4de79aac
Description-de: Dienstprogramme für die Konfiguration der Linux-Ethernet-Brücke
Dieses Paket enthält Dienstprogramme für die Konfiguration der Linux-
Ethernet-Brücke in Linux. Die Linux-Ethernet-Brücke kann für die
gemeinsame, einheitliche Behandlung mehrerer Ethernet-Geräte eingesetzt
werden. Die Verbindung ist völlig transparent: an ein Ethernet-Gerät
angeschlossene Rechner sehen an andere Ethernet-Geräte angeschlossene
Rechner direkt.
Package: brltty
Description-md5: 7a5f7509a70f80406cf9f9a599ae705e
Description-de: Zugangssoftware für Blinde, die eine Braillezeile verwenden
BRLTTY ist ein Dienst, der den Zugriff auf die Konsole (im Textmodus) für eine blinde Person via Braille-Schrift bereitstellt. Es steuert ein Braille-Display an und sorgt für die komplette Bildschirmfunktionalität. Folgende Modelle werden unterstützt:
*Alva/Optelec (ABT3xx, Delphi, Satellite, Braille System 40, BC 640/680)
*Baum
*BrailComm
*BrailleLite
*BrailleNote
*Cebra
*EcoBraille
*EuroBraille (AzerBraille, Clio, Esys, Iris, NoteBraille, Scriba)
*Freedom Scientific (Focus und PacMate)
*Handy Tech
*HIMS (Braille Sense, SyncBraille)
*HumanWare (Brailliant)
*Iris
*LogText 32
*MDV
*Metec (BD-40)
*NinePoint
*Papenmeier
*Pegasus
*Seika
*Tieman (Voyager, CombiBraille, MiniBraille, MultiBraille,
BraillePen/EasyLink)
*Tivomatic (Albatross)
*TSI (Navigator, PowerBraille)
*VideoBraille
*VisioBraille
.
BRLTTY bietet auch eine Client/Server-basierte Infrastruktur für
Anwendungen, die eine Braillezeile nutzen wollen. Der Hintergrundprozess
wartet auf einem bestimmten Port auf eintreffende TCP/IP-Verbindungen.
Eine Laufzeitbibliothek für Clients wird vom Paket libbrlapi0.8
bereitgestellt. Eine statische Bibliothek, Header-Dateien und die
Dokumentation stellt das Paket libbrlapi-dev bereit. Anbindungen an andere
Programmiersprachen finden Sie in cl-brlapi (Lisp), libbrlapi-java (Java)
und python3-brlapi (Python).
Package: bsd-mailx
Description-md5: e80062c2ba1e87064c776affd111f9bb
Description-de: Einfaches E-Mail-Programm (MUA)
bsd-mailx ist das traditionelle einfache E-Mail-Programm für den
Befehlszeilenmodus. Selbst wenn Sie es nicht direkt nutzen, könnte es von
anderen Programmen benötigt werden.
.
Der von diesem Paket bereitgestellte Befehl (/usr/bin/mail) ist sehr
einfach und bietet nur wenige der Funktionen, die in ausgefeilteren
E-Mail-Programmen verfügbar sind.
.
Zum Beispiel unterstützt bsd-mailx NICHT:
- MIME (z.B. keine Anlagen, kein UTF-8 oder andere Zeichensatzunterstützung);
- SMTP-Protokoll (nur /usr/sbin/sendmail Interface wird benutzt);
- POP3/IMAP (bsd-mailx liest nur lokale Postfächer);
- maildir-Format (traditionelles mbox only Format wird unterstützt).
.
Wenn die obigen Funktionen benötigt werden, bitte erwägen Sie die Installation eines anderen Pakets, welches ein ähnliches /usr/bin/mail-Interface verwendet:
- s-nail Paket,
- oder mailutils Paket.
Package: bsdextrautils
Description-md5: 61ff4e9f9a6cd494351f0af8d84ab370
Description-de: Zusätzliche Dienstprogramme von 4.4BSD-Lite
This package contains some extra BSD utilities: col, colcrt, colrm,
column, hd, hexdump, look, ul. Other BSD utilities are provided by
bsdutils and calendar.
Package: bsdutils
Description-md5: 07a52b485dd8e72c97ccec74c54564a0
Description-de: Minimalauswahl von Kommandos aus 4.4BSD-Lite
Dieses Paket enthält das absolute Minimum der für ein Debian-System
notwendigen BSD-Programme: logger, renice, script, scriptlive,
scriptreplay und wall. Die restlichen BSD-Standardprogramme werden vom
Paket »bsdextrautils« zur Verfügung gestellt.
Package: btrfs-progs
Description-md5: df6e8f26b97f7706fc62b4566261d179
Description-de: Werkzeuge für Copy-on-Write-Dateisystem mit Prüfsummen
Btrfs ist ein »copy on write«-Dateisystem für Linux. Es zielt darauf ab,
erweiterte Funktionen zu implementieren und konzentriert sich dabei auf
Fehlertoleranz, Reparatur und einfache Verwaltung.
.
Dieses Paket enthält Programme für die Arbeit mit btrfs (mkfs, fsck) und
ein Werkzeug (btrfs-convert) für die Umwandlung von ext3 zu btrfs.
Package: bubblewrap
Description-md5: 93fea4e8ee77b240289ff794fd4777ea
Description-de: Dienstprogramm für die Manipulation von nicht privilegierten Chroots und Namensräumen
bubblewrap verwendet Linux-Namensräume, um nicht privilegierte Container
zu starten. Diese Container können verwendet werden, um semi-
vertrauenswürdige Anwendungen wie Flatpak-Apps, Bild-/Video-
Miniaturansichten und Webbrowser-Komponenten zu sandboxen oder um
Programme in einem anderen Bibliotheksstapel wie einer Flatpak-Laufzeit
oder einer anderen Debian-Version auszuführen.
.
Standardmäßig basiert dieses Paket auf einem Kernel mit aktivierten
Benutzernamensräumen. Offizielle Debian- und Ubuntu-Kernel sind geeignet.
.
Auf Kerneln ohne Benutzernamensräume können Systemadministratoren bwrap
mit Root-Rechten laufen lassen (make the bwrap executable setuid root),
sodass nicht privilegierte Container erstellt werden können, obwohl dies
bei normalen Benutzerprozessen nicht möglich ist.
Package: build-essential
Description-md5: 90ef0ef86cafda0bd16f746eb621d9da
Description-de: Informelle Liste von Paketen, die zum Erzeugen von Paketen benötigt werden
Wenn Sie nicht beabsichtigen, Debian-Pakete zu erzeugen, brauchen Sie
dieses Paket nicht. Seit dpkg (>= 1.14.18) wird dieses Paket benötigt, um
Debian-Pakete zu erzeugen.
.
Das Paket enthält eine Liste, die einen Überblick über die für die
Erzeugung von Debian-Paketen für wesentlich erachteten Pakete gibt. Dieses
Paket hängt zudem von den Paketen auf dieser Liste ab, um die Installation
der wichtigen Pakete zu vereinfachen.
.
Wenn Sie dieses Paket installiert haben, müssen Sie nur die Pakete
installieren, die von irgendeinem Paket als Erstellungsabhängigkeiten
angegeben werden, um das Paket zu erzeugen. Andererseits können Sie, wenn
Sie festlegen, von welchen Paketen Ihr Paket abhängig ist, immer alle
Pakete außen vor lassen, von denen dieses Paket bereits abhängt.
.
Dieses Paket definiert nicht, welche Pakete grundlegend zur Paketerzeugung
sind; dies steht im Debian Policy Manual. Das Paket enthält lediglich eine
unverbindliche Liste, die für die meisten Leute aber ausreichend ist. Wenn
jedoch dieses Paket und das Handbuch (Debian Policy Manual) einmal nicht
übereinstimmen, ist das Handbuch korrekt.
Package: busybox-initramfs
Description-md5: 07bc91bcf5e1da8f300c48c3d990ca10
Description-de: Eigenständige Shell für ein »initramfs«
BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in
einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein
minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie
normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar
usw.). Die Programme in BusyBox haben in der Regel weniger Optionen als
ihre vollständigen GNU-Verwandten; trotzdem bieten die Optionen die
erwartete Funktionalität und verhalten sich sehr ähnlich wie ihre GNU-
Gegenstücke.
.
»busybox-initramfs« stellt eine einfache, statisch-verknüpfte und
eigenständige Shell zur Verfügung, die ausschließlich über die
grundlegenden Werkzeuge verfügt, die für ein »initramfs«-Dateisystem
benötigt werden.
Package: busybox-static
Description-md5: 1ccce12e08e4aa13a2e6bdd5ffb85b65
Description-de: Unabhängige Rettungs-Shell mit einer Vielzahl an eingebauten Werkzeugen
BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in
einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein
minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie
normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar
usw.). Die Programme in BusyBox haben in der Regel weniger Optionen als
ihre vollständigen GNU-Verwandten; trotzdem haben die Optionen die
erwartete Funktionalität und verhalten sich sehr ähnlich wie ihre GNU-
Gegenstücke.
.
busybox-static stellt eine statisch verlinkte, einfache, unabhängige Shell
bereit, die alle in BusyBox verfügbaren Werkzeuge beinhaltet. Dieses Paket
ist als Rettungs-Shell gedacht, falls Sie Ihren Rechner vermurkst haben.
Rufen Sie »busybox.sh« auf und schon haben Sie eine unabhängige Shell, mit
der Sie bestimmte Verwüstungen in Ihrem System beheben könne. Der Aufruf
»busybox« zeigt die verfügbaren eingebauten Befehle an.
Package: busybox-syslogd
Description-md5: 6d204aacbcadc9711030ab99f904ca3b
Description-de: Stellt syslogd und klogd mit BusyBox bereit
Der Protokoll-Daemon des Systems ist für die Protokollierung von
Nachrichten zuständig, die von Programmen und Einrichtungen des lokalen
oder von entfernten Rechner kommen.
.
Der Protokoll-Daemon des Kernels hört Kernel-Nachrichtenquellen ab und ist
für die Priorisierung und Verarbeitung von Betriebssystemnachrichten
zuständig.
.
Die BusyBox-Implementierung von syslogd ist besonders bei eingebetteten,
festplattenlosen (netboot) oder Flash-Speicher-basierten Systemen
nützlich. Sie kann einen Ringspeicher mit fester Größe zum Speichern von
Protokollen verwenden, anstatt diese auf die Festplatte zu speichern oder
an entfernten Protokollservern zu senden. Der Ringspeicher kann mit dem
(ebenfalls BusyBox-basierten) Befehl logread gelesen werden.
.
Dieses Paket enthält den Leim in Form von Skripten und symbolischen Links,
mit dem der BusyBox-syslogd und -klogd im System eingesetzt werden können.
Package: byobu
Description-md5: 0d3627a1db464b5d00445f2b25b3e914
Description-de: Textbasierte Fensterverwaltung, Shell-Multiplexer und integrierte DevOps-Umgebung
Byobu ist Ubuntus textbasierte Fensterverwaltung, Shell-Multiplexer und
integrierte DevOps-Umgebung.
.
Mit Byobu können Sie mit nur einer SSH-Verbindung oder einem TTY-Terminal
schnell verschiedene Fenster erzeugen, zwischen ihnen wechseln und jedes
dieser Fenster in mehrere Bereiche aufteilen. Sie können Dutzende von
wichtigen Systemstatistiken überwachen, Fenster von Sitzungen trennen und
die Verbindung erneut herstellen, während Ihre Programme im Hintergrund
weiter laufen.
Package: bzip2
Description-md5: 1e71313ce794d3de1e3bc63ac58885b5
Description-de: Hochwertiger, Blöcke sortierender Dateikomprimierer - Dienstprogramme
bzip2 ist ein frei verfügbares, patentfreies Daten-Komprimierungsprogramm.
.
bzip2 verwendet beim Packen der Dateien den Burrows-Wheeler-Algorithmus
zur blockweisen Textkomprimierung und die Huffman-Codierung. Die
Komprimierung ist allgemein merklich besser als die durch konventionellere
LZ77/LZ78-basierte Packer und erreicht die Leistungsfähigkeit der PPM-
Familie von statistischen Packern.
.
Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem
seines Vorgängers bzip (.bz).
Package: bzip2-doc
Description-md5: 2cfb09927b68e01a771bb52d416c05ba
Description-de: Hochwertiger Block-sortierender Dateikomprimierer - Dokumentation
Dieses Paket enthält das bzip2-Benutzerhandbuch in den Formaten HTML, PDF,
PS und Texinfo.
.
bzip2 ist ein frei verfügbares, patentfreies Daten-Komprimierungsprogramm.
.
bzip2 verwendet beim Packen der Dateien den Burrows-Wheeler-Algorithmus
zur blockweisen Textkomprimierung und die Huffman-Codierung. Die
Komprimierung ist allgemein merklich besser als die durch konventionellere
LZ77/LZ78-basierte Packer und erreicht die Leistungsfähigkeit der PPM-
Familie von statistischen Packern.
.
Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem
seines Vorgängers bzip (.bz).
Package: ca-certificates
Description-md5: e867d2a359bea1800b5bff209fc65bd1
Description-de: Häufig genutzte Zertifizierungsstellen
Dieses Paket enthält die mit dem Browser Mozilla verteilte Liste von
Zertifizierungsstellen (certification authority, CA), mit der SSL-basierte
Anwendungen die Authentizität von SSL-Verbindungen überprüfen können.
.
Bitte beachten Sie: Debian kann für die Zertifizierungsstellen, deren
Zertifikate in diesem Paket enthalten sind, weder bestätigen noch
abstreiten, dass sie auf Vertrauenswürdigkeit und RFC-3647-Konformität
geprüft wurden. Die volle Verantwortung für die Einschätzung dieser
Zertifizierungsstellen trägt der lokale Systemadministrator.
Package: ca-certificates-java
Description-md5: 304cd3554728e5d076f8ecbb3b5057d8
Description-de: Zertifikate von häufig genutzten Zertifizierungsstellen (CAs) - Java KeyStore
Dieses Paket verwendet die Hooks des Pakets ca-certificates für die
Aktualisierung des Depots der Sicherheitszertifikate (cacerts Java
KeyStore), das in vielen Java-Laufzeitumgebungen verwendet wird.
Package: cargo
Description-md5: ebd375dee82c9f6fd5a30ffdf0078609
Description-de: Rust-Paketverwaltung
Cargo ist ein Werkzeug, mit dem Rust-Projekte ihre verschiedenen
Abhängigkeiten deklarieren und sicherstellen können, dass Sie immer einen
wiederholbaren Build erhalten.
.
To accomplish this goal, Cargo does four things:
* Introduces two metadata files with various bits of project information.
* Fetches and builds your project's dependencies.
* Invokes rustc or another build tool with the correct parameters to build
your project.
* Introduces conventions, making working with Rust projects easier.
.
Cargo lädt die Abhängigkeiten Ihres Rust-Projekts herunter und kompiliert
Ihr Projekt.
.
This is a dependency package providing the default cargo package.
Package: cargo-1.84
Description-md5: f894562a11fc2421647ac771e1f6c13a
Description-de: Rust-Paketverwaltung
Cargo ist ein Werkzeug, mit dem Rust-Projekte ihre verschiedenen
Abhängigkeiten deklarieren und sicherstellen können, dass Sie immer einen
wiederholbaren Build erhalten.
.
To accomplish this goal, Cargo does four things:
* Introduces two metadata files with various bits of project information.
* Fetches and builds your project's dependencies.
* Invokes rustc or another build tool with the correct parameters to build
your project.
* Introduces conventions, making working with Rust projects easier.
.
Cargo lädt die Abhängigkeiten Ihres Rust-Projekts herunter und kompiliert
Ihr Projekt.
Package: casper
Description-md5: 9be0120948307c7e897a16c45a69ba0f
Description-de: Vorinstalliertes »Livesystem« von schreibgeschütztem Medium aus ausführen
Package: cdebconf
Description-md5: 19ca11018968935708d0ed3262e5aa67
Description-de: Debian-System zur Konfigurationsverwaltung (C-Implementierung)
Debconf ist ein System zur Verwaltung der Konfiguration von Debian-
Paketen. Es wird von einigen Paketen benutzt, um Sie vor der Installation
nach Informationen zu fragen. Dies ist eine Neuimplementierung des
ursprünglichen debconf in C.
Package: cdrkit-doc
Description-md5: de4ca130903a6946310802d51064b32e
Description-de: Dokumentation für die cdrkit-Paket-Sammlung
Dies ist die Dokumentation für die cdrkit-Paket-Sammlung, bestehend aus
wodim, genisoimage und icedax.
Package: ceilometer-agent-central
Description-md5: 65411a0f4dccd2451a23425cde8bfbde
Description-de: Ceilometer Zentralagent
Ceilometer aims to deliver a unique point of contact for billing systems
to acquire all counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält den Zentralagenten.
Package: ceilometer-agent-compute
Description-md5: 5756094aff76fc418a5a235966177070
Description-de: Ceilometer Rechenagent.
Ceilometer aims to deliver a unique point of contact for billing systems
to acquire all counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält den Rechenagenten
Package: ceilometer-common
Description-md5: 6bd898c785acee0812e68f775bae41e3
Description-de: Ceilometer - Gemeinsame Dateien
Ceilometer aims to deliver a unique point of contact for billing systems
to acquire all counters they need to establish customer billing, across
all current and future OpenStack components. The delivery of counters must
be traceable and auditable, the counters must be easily extensible to
support new projects, and agents doing data collections should be
independent of the overall system.
.
(A ceilometer is an instrument that measures cloud coverage.)
.
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Teile des Ceilometer benötigt
werden.
Package: ceph
Description-md5: 744df4d020b57452ac4638e56eff9c7b
Description-de: Verteiltes Speicher- und Dateisystem
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
Package: ceph-base
Description-md5: 38862c56180e1d3d93a838a6386f82bc
Description-de: Verteiltes Speichersystem - allgemeine Verwaltungswerkzeuge und Daemon-Bibliotheken
Ceph ist ein verteiltes Speichersystem, das hervorragende Leistung,
Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bietet.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken und Verwaltungswerkzeuge
für die Ceph-Server-Daemons (ceph-mon, ceph-mgr, ceph-osd, ceph-mds).
Diese Werkzeuge sind zum Erstellen, Betreiben und Verwalten eines Ceph-
Speicherclusters erforderlich.
Package: ceph-common
Description-md5: e302e645c41e2c6148fcff41573e283b
Description-de: Programme zum Bereitstellen eines und Interagieren mit einem Ceph-Speichercluster
Ceph ist ein verteiltes Speicher- und Dateisystem, das für hervorragende
Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit entwickelt wurde. Dies ist
eine Sammlung gängiger Werkzeuge, mit denen man mit einem Ceph-Cluster
interagieren und diesen verwalten kann.
Package: ceph-mds
Description-md5: d37d51a4735a093f21799c80f707168f
Description-de: Verteiltes Speicher- und Dateisystem - Metadaten-Server
Ceph ist ein verteiltes Speicher- und Netzwerkdateisystem, das
hervorragende Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bietet.
.
Dieses Paket enthält den Metadaten-Server-Daemon, mit dem ein verteiltes
Dateisystem über dem Ceph-Speichercluster erstellt wird.
Package: ceph-mgr
Description-md5: 749cc8e373d9ddb619b2b98fce8761a4
Description-de: Manager für das Ceph Speicherverteilungsystem
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
Dieses Paket enthält den Manager-Deamon, mit dem hochrangige Verwaltungs-
und Überwachungsfunktionen bereitgestellt werden.
Package: ceph-mgr-modules-core
Description-md5: 76ec9efc7e6e0d4aa49f8158d74a7c3b
Description-de: Ceph-Manager Module, die immer aktiviert sind
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
Dieses Paket enthält einen Satz von core ceph-mgr Modulen, die immer
aktiviert sind.
Package: ceph-mon
Description-md5: aa343322863ec9d4c967e6b512da062d
Description-de: Überwachungsserver für das Ceph Speichersystem
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
Dieses Paket enthält den Cluster-Monitor-Deamon für das Ceph-
Speichersystem. Eine oder mehrere Instanzen von ceph-mon formen einen
Paxos part-time parliament CLuster, der eine extrem zuverlässige und
dauerhafte Speicherung von Cluster-Mitgliedschaft, Konfiguration und
Zustand bietet.
Package: ceph-osd
Description-md5: fb08b00d788b505eb4bb23072221ce43
Description-de: OSD Server für das Ceph Speichersystem
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
Dieses Paket enthält den Objekt-Speicherdeamon für das Ceph-
Speichersystem. Er ist verantwortlich für die Speicherung von Objekten im
lokalen Dateisystem und bietet Netzwerkzugriff auf diese.
Package: ceph-volume
Description-md5: d771b38d2bcd53eaaebd0646e4edece3
Description-de: tool to facilidate OSD deployment
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
This package contains a tool to deploy OSD with different devices like lvm
or physical disks, and trying to follow a predictable, and robust way of
preparing, activating, and starting the deployed OSD.
Package: checksecurity
Description-md5: 81ea96b9f33049c4587fcadd8e3ec385
Description-de: Grundlegende System-Sicherheitsprüfungen
Checksecurity kann in regelmäßigen Abständen einige sehr grundlegende
Püfungen der Systemsicherheit durchführen:
.
* check-setuid - scannt nach unsicher eingehängten entfernten Dateisystemen,
und verfolgt Änderungen in setuid-Programmen;
* check-sockets - verfolgt Änderungen in offenen Ports, um bösartige Programme zu entdecken;
* check-passwd - scannt nach leeren oder doppelten Systemkonten;
* check-disfree - scannt nach eingehängten Dateisystemen, die sich der vollen Kapazität annähern;
* check-iptables-logs - scannt Logdateien von iptables und sucht
nach Einbruchsversuchen.
.
Beachten Sie, dass dieser minimale Satz von Prüfungen kein Ersatz für ein
vollständiges System zur Sicherheitsüberwachung und Integritätsprüfung
sind.
.
Zusätzlich zu diesen Prüfungen sollten Sie zusätzliche Pakete (aufgelistet
in »Recommends«) installieren, um weitere Informationen über die
Sicherheit oder die Anfälligkeit Ihres Systems bereitzustellen.
.
Das vorgeschlagene Paket lockfile-progs kann helfen, dass Cron-Jobs nicht
wiederholt laufen, wenn etwas schief geht.
Package: chrony
Description-md5: f0bbbeab28dbc2e9fe201d3d79df8c96
Description-de: Vielseitige Implementierung des Network Time Protocol
Das Paket besteht aus zwei Programmen:
.
»chronyd« ist ein Daemon, der als Hintergrundprozess auf dem System läuft.
Er ermittelt die Zeitdifferenz des lokalen Systems im Vergleich zu anderen
Systemen (z.B. über das Netz) und passt die Systemzeit entsprechend an.
Auf nicht vernetzten Systemen kann der Nutzer periodisch die korrekte Zeit
manuell eingeben (mit »chronyc«). In beiden Fällen bestimmt chronyd die
Zeitdifferenz, die das System vor- oder nachgeht und kompensiert sie.
Chronyd implementiert das NTP-Protokoll und kann entweder als Client oder
Server agieren.
.
»chronyc« ist ein Kontroll- und Überwachungsprogramm für die
Kommandozeile. Ein Administrator kann es nutzen, um bei laufendem Daemon-
Prozess einige Feineinstellungen vorzunehmen und Server hinzuzufügen oder
zu entfernen.
Package: cifs-utils
Description-md5: 935040b98485786df2e3f301255ff219
Description-de: Werkzeuge für das Common Internet File System
Das SMB/CIFS-Protokoll liefert Unterstützung für den Dateiaustausch
zwischen verschiedenen Plattformen mit Microsoft Windows, OS X und anderen
Unix- Systemen.
.
Dieses Paket enthält Werkzeuge für die Verwaltung von in das Dateisystem
integrierten (»eingehängten«) CIFS-Netzwerkdateisystemen.
Package: cinder-api
Description-md5: 325d82ff6875c8b415e2cbe731a45c21
Description-de: Cinder-Speicherdienst – API-Server
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
Cinder ist der OpenStack-Block-Speicherdienst.
.
Dieses Paket enthält den Cinder-API-Server.
Package: cinder-backup
Description-md5: e2df85270f1e60cf99b08a0d7054224e
Description-de: Cinder-Speicherdienst – Planungs-Server
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
Cinder ist der OpenStack-Block-Speicherdienst.
.
Dieses Paket enthält den Cinder-Sicherungsdienst.
Package: cinder-common
Description-md5: d0c1f1d187fc251f073166729bba6897
Description-de: Cinder-Speicherdienst – Gemeinsame Dateien
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
Cinder ist der OpenStack-Block-Speicherdienst.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Komponenten für Cinder.
Package: cinder-scheduler
Description-md5: cdc56e77ac87da514cb5cf0c47684649
Description-de: Cinder-Speicherdienst – Planungs-Server
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
Cinder ist der OpenStack-Block-Speicherdienst.
.
Dieses Paket enthält den Cinder-Planungs-Server.
Package: cinder-volume
Description-md5: 47b3310ccd07d775fd3dc3ac73b9c761
Description-de: Cinder-Speicherdienst – Datenträger-Server
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
Cinder ist der OpenStack-Block-Speicherdienst.
.
Dieses Paket enthält den Cinder-Datenträger-Server.
Package: clamav
Description-md5: fb7be82d5591a0f3facf827f0a60c5d6
Description-de: Antivirus-Programm für Unix - Kommandozeilenschnittstelle
Clam AntiVirus ist ein Antiviren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck
dieser Software ist die Zusammenarbeit mit E-Mail-Servern (zur Prüfung von
E-Mail-Anhängen). Der Werkzeugsatz umfasst einen flexiblen und
skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen
Kommandozeilen-Scanner im Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen
Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme
basieren auf der Bibliothek libclamav. Diese Bibliothek kann auch von
anderen Programmen verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält die Befehlszeilenschnittstelle. Funktionsumfang:
- Eingebaute Unterstützung für verschiedene Archiv-Formate, inklusive ZIP,
tar, gzip, bzip2, OLE2, Cabinet, CHM, BinHex, SIS und andere.
- Eingebaute Unterstützung für fast alle E-Mail-Dateiformate.
- Eingebaute Unterstützung für mit UPX gepackte, ausführbare Dateien im ELF-
und PE-Format (»Executable and Linking Format« und »Portable Executable«),
für die Formate FSG, Petite, NsPack, wwpack32, MEW und Upack sowie für
Dateien, deren Programmcode mithilfe von SUE, Y0da Cryptor oder anderen
Werkzeugen verschleiert wurde.
- Eingebaute Unterstützung für beliebte Dokumentenformate, Dateien von
Microsoft Office und Mac Office, HTML-, RTF- und PDF-Dateien eingeschlossen.
.
Damit die Suche nach Viren funktioniert wird eine Viren-Datenbank benötigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine solche zu erhalten:
- clamav-freshclam: aktualisiert die Datenbank über das Internet. Dies wird
empfohlen, wenn Sie Zugriff auf das Internet haben.
- clamav-data: für Nutzer ohne Zugriff auf das Internet. Dieses Paket wird
nicht aktualisiert nachdem es installiert wurde. Das clamav-getfiles-Paket ermöglicht
es, benutzerdefinierte Pakete auf einem Rechner mit Verbindung zum Internet zu erstellen.
Package: clamav-base
Description-md5: 701912f0a2cc626b57570094858a5b1d
Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix - Basispaket
Clam AntiVirus ist ein Antiviren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck
dieser Software ist die Zusammenarbeit mit E-Mail-Servern (zur Prüfung von
E-Mail-Anhängen). Der Werkzeugsatz umfasst einen flexiblen und
skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen
Kommandozeilen-Scanner im Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen
Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme
basieren auf der Bibliothek libclamav. Diese Bibliothek kann auch von
anderen Programmen verwendet werden.
.
Dieses Paket ist hauptsächlich dafür zuständig, das System-Konto von
clamav zu verwalten. Es leistet ohne das clamav oder clamav-daemon Paket
nicht viel.
Package: clamav-daemon
Description-md5: dc258511e9e1f62ef33172c190a0fad6
Description-de: Anti-Virus-Werkzeug für Unix - Suchdienst
Clam AntiVirus ist ein Antiviren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck
dieser Software ist die Zusammenarbeit mit E-Mail-Servern (zur Prüfung von
E-Mail-Anhängen). Der Werkzeugsatz umfasst einen flexiblen und
skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen
Kommandozeilen-Scanner im Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen
Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme
basieren auf der Bibliothek libclamav. Diese Bibliothek kann auch von
anderen Programmen verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält den Deamon, der folgende Funktionen aufweist:
-schneller Multithread-Deamon
-einfache Integration mit MTA's;
-Unterstützung für On-Access-Überprüfung;
-Fernüberprüfung;
-kann vom Deamon überwacht ausgeführt werden.
Package: clamav-doc
Description-md5: af78818bbdf8851b6358c15693a31419
Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix- Dokumentation
Clam AntiVirus ist ein Antiviren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck
dieser Software ist die Zusammenarbeit mit E-Mail-Servern (zur Prüfung von
E-Mail-Anhängen). Der Werkzeugsatz umfasst einen flexiblen und
skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen
Kommandozeilen-Scanner im Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen
Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme
basieren auf der Bibliothek libclamav. Diese Bibliothek kann auch von
anderen Programmen verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für die ClamAV-Suite.
Package: clamav-docs
Description-md5: bd04517a07aa4f1962943025fafa1960
Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix- Dokumentation
This package is a transitional package. The documentation has been moved
to the clamav-doc package.
Package: clamav-freshclam
Description-md5: 82c68e4f7c984e3d6bdc720ae842fca8
Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix - Werkzeug zum Aktualisieren der Virusdatenbank
Clam AntiVirus ist ein Antiviren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck
dieser Software ist die Zusammenarbeit mit E-Mail-Servern (zur Prüfung von
E-Mail-Anhängen). Der Werkzeugsatz umfasst einen flexiblen und
skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen
Kommandozeilen-Scanner im Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen
Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme
basieren auf der Bibliothek libclamav. Diese Bibliothek kann auch von
anderen Programmen verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält die Anwendung »freshclam« sowie Skripten, die das
Aktualisieren der Virus-Datenbank automatisieren. Das Aktualisieren ist
von einer bestehenden Internetverbindung abhängig, die Anwendung kann
jedoch auf unterschiedliche Arten aufgerufen werden, sodass auch
Internetverbindungen, die nur zeitweise zur Verfügung stehen, kein Problem
darstellen.
Package: clamdscan
Description-md5: ad077e4c74b9870b6e7bb55aef11c547
Description-de: Anti-Virus Zubehör für Unix - Scanner Client
Clam AntiVirus ist ein Antiviren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck
dieser Software ist die Zusammenarbeit mit E-Mail-Servern (zur Prüfung von
E-Mail-Anhängen). Der Werkzeugsatz umfasst einen flexiblen und
skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen
Kommandozeilen-Scanner im Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen
Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme
basieren auf der Bibliothek libclamav. Diese Bibliothek kann auch von
anderen Programmen verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält das Programm clamdscan, die Kommandozeilenoberfläche
des clamav Hintergrunddienstes.
Package: cloud-guest-utils
Description-md5: 610a7325aabaa728abb153deed4ee482
Description-de: Cloud Gast-Zubehör
This package contains programs useful inside cloud instance. It contains
'growpart' for resizing a partition during boot, which is normally done
with the aid of cloud-init.
Package: cloud-image-utils
Description-md5: e191186aacb945b1693d28e6c28420bc
Description-de: Hilfsprogramm zur Verwaltung von Cloud-Abbildern
Dieses Paket enthält eine Reihe nützlicher Dienstprogramme für die Arbeit
mit Cloud-Abbildern. Es enthält Tools, die bei der Änderung von Cloud-
Abbildern, sowie der Ausführung und der Abfrage von Daten zu Cloud-
Abbildern helfen.
Package: cloud-init
Description-md5: 99ed55b89053f252892c5a1edf092dba
Description-de: Initialisierungs- und Anpassungswerkzeug für Cloud-Instanzen
Cloud-init ist der Industrie-Standard der Multi-Distributionsmethode für
die plattformübergreifende Initialisierung von Cloud-Instanzen. Es wird
von allen großen öffentlichen Cloud-Anbietern, Bereitstellungssystemen für
private Cloud-Infrastrukturen und Bare-Metal-Installationen unterstützt.
.
Cloud-Instanzen. die von einem Disk-Abbild oder aus Instanzdaten
initialisiert werden:
.
*Cloud-Metadaten
*Benutzerdaten (Optional)
*Lieferantendaten (Optional)
.
Cloud-init erkennt beim Booten die Cloud, in der es läuft, liest alle
bereitgestellten Metadaten aus der Cloud und initialisiert das System
entsprechend. Dies kann die Einrichtung des Netzwerks und der
Speichergeräte, die Konfiguration des SSH-Zugangsschlüssels und viele
andere Aspekte eines Systems umfassen. Später analysiert und verarbeitet
cloud-init auch alle optionalen Benutzer- oder Anbieterdaten, die an die
Instanz übergeben wurden.
.
This is a metapackage that includes every cloud-init dependency.
Package: cloud-init-base
Description-md5: d9f76e729ec6174c3adebb666292e4c7
Description-de: Initialisierungs- und Anpassungswerkzeug für Cloud-Instanzen
Cloud-init with minimal dependencies, refer to cloud-init for more
information.
Package: cloud-initramfs-copymods
Description-md5: 9b99c06c4d826846f96198235e941192
Description-de: kopiere initramfs-Module zum späteren Gebrauch in das root-Dateisystem
Wenn Sie mit einem externen-to-root Kernel und initramfs booten, müssen
Sie sicherstellen, dass /lib/modules alle notwenigen Module enthält, die
nicht bereits geladen wurden.
.
Dieses Paket sorgt dafür, dass die Module in initramfs nach dem Abschluss
von switchroot in /lib/modules platziert werden.
Package: cloud-initramfs-dyn-netconf
Description-md5: 8540c7d63a3de7906bc6373dd31cb14c
Description-de: Schreiben einer Netzwerkschnittstellen-Datei in /run für BOOTIF
Dieses Paket stellt ein initramfs-Modul bereit, das eine einfache,
formatierte Netzwerkschnittstellen-Datei in /run/network/interfaces mit
Einträgen für alle Geräte schreibt, die während (der) initramfs
konfiguriert wurden.
Package: cloud-initramfs-rooturl
Description-md5: 600f26e2a9d6f264aaac2b9ee0d3a937
Description-de: Ein Tarball oder Squashfs Image in einer URL als Root-Dateisystem benutzen
Ermöglicht dem Benutzer die Übergabe von
root=http://example.com/your.tar.gz Root-Dateisystem wird tmpfs von dieser
Url sein.
Package: cloud-utils
Description-md5: ecfdf1afadc9f90712f9928524bd0495
Description-de: Metapaket für die Installtion einer Upstream-cloud-utils-Quelle
Dieses Metapaket hängt von allen Unterpaketen ab, die von der Upstream-
Cloud-Utils-Quelle erstellt wurden.
Package: cluster-glue-dev
Description-md5: f40eecf106cf0864f5af36616f656200
Description-de: Entwicklungsdateien für die »cluster glue«-Komponenten
Dieses Paket enthält Header und statische Bibliotheken für die »glue
cluster«-Komponenten.
.
Wenn Sie für cluster-glue entwickeln, wollen Sie möglicherweise dieses
Paket installieren.
Package: cmake
Description-md5: b60d0479b91d22665e465b5cec287c83
Description-de: Plattformübergreifendes, quelloffenes Make-System
CMake wird benutzt, um den Compilierprozess für die Software mittels von
der Plattform und dem Compiler unabhängigen Konfigurationsdateien zu
steuern. CMake erstellt native Makefiles und Workspaces, die in der
Compilerumgebung Ihrer Wahl benutzt werden können. CMake ist ziemlich
ausgeklügelt: Sie können komplexe Umgebungen, die eine Systemkonfiguration
erfordern, die Erzeugung von Präprozessoren und Code sowie die Erzeugung
von Funktionen und Klassen aus Vorlagen unterstützen.
Package: cmake-data
Description-md5: 7f6054b05ba6a3b1c50fe9a6d4da8a8c
Description-de: CMake-Datendateien (Module, Vorlagen und Dokumentation)
CMake wird benutzt, um den Compilierprozess für die Software mittels von
der Plattform und dem Compiler unabhängigen Konfigurationsdateien zu
steuern. CMake erstellt native Makefiles und Workspaces, die in der
Compilerumgebung Ihrer Wahl benutzt werden können. CMake ist ziemlich
ausgeklügelt: Sie können komplexe Umgebungen, die eine Systemkonfiguration
erfordern, die Erzeugung von Präprozessoren und Code sowie die Erzeugung
von Funktionen und Klassen aus Vorlagen unterstützen.
.
Dieses Paket enthält architekturunabhängige CMake-Datendateien (Module,
Vorlagen, Dokumentation usw). Sofern Sie nicht cmake installiert haben,
benötigen Sie dieses Paket vermutlich nicht.
Package: cmake-doc
Description-md5: fcefa4d7014fa7859c301236f87695fe
Description-de: Erweiterte Dokumentation für CMake, in verschiedenen Formaten
CMake wird benutzt, um den Compilierprozess für die Software mittels von
der Plattform und dem Compiler unabhängigen Konfigurationsdateien zu
steuern. CMake erstellt native Makefiles und Workspaces, die in der
Compilerumgebung Ihrer Wahl benutzt werden können. CMake ist ziemlich
ausgeklügelt: Sie können komplexe Umgebungen, die eine Systemkonfiguration
erfordern, die Erzeugung von Präprozessoren und Code sowie die Erzeugung
von Funktionen und Klassen aus Vorlagen unterstützen.
.
Dieses Paket stellt zusätzliche Dokumentationen in verschiedenen
Dateiformaten, wie z.B. HTML oder Klartext zur Verfügung.
Package: colord
Description-md5: 64e70acbf5b727798902cde7ba73ee66
Description-de: Systemdienst zur Verwaltung von Geräte-Farbprofilen - Daemon
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
Er bietet eine D-Bus-API für System-Rahmenwerke für die Abfrage, einen
persistenten Datenspeicher und einen Mechanismus für Sitzungs-Anwendungen
für die Festlegung von Systemrichtlinien.
.
Dieses Paket enthält den DBus-fähigen, systemweiten Daemon colord.
Package: colord-data
Description-md5: 534227cd7cbb91a520f07f2bab16789a
Description-de: Systemdienst um Geräte-Farbprofile zu verwalten -- Datendateien
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
Er bietet eine D-Bus-API für System-Rahmenwerke für die Abfrage, einen
persistenten Datenspeicher und einen Mechanismus für Sitzungs-Anwendungen
für die Festlegung von Systemrichtlinien.
.
Dieses Paket enthält die Daten für den colord System Hintergrunddienst.
Package: comerr-dev
Description-md5: 2188fc96978a9083bb050c70bc3cab2a
Description-de: Gemeinsame Fehlerbeschreibungs-Bibliothek - Header und statische Bibliotheken
Libcom_err ist ein Versuch, einen gemeinsamen Fehlerbehandlungs-
Mechanismus zur Verarbeitung der häufigsten Form von Fehler-Codes zu
schaffen, der nicht die Probleme hat, die bei gebräuchlichen Mechanismen
auftreten.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die Bibliothek com_err.
Package: command-not-found
Description-md5: add5e86211cf27a4446f18bd0c777aa8
Description-de: Schlägt in interaktiven Bash-Sitzungen Paketinstallationen vor
Dieses Paket installiert einen Handler für command_not_found, der nach
aktuell nicht installierten, aber in den Depots verfügbaren Programmen
sucht.
Package: conntrack
Description-md5: c67acdc90314fa52663a0a06fd01d1b6
Description-de: Programm zur Modifikation der »conntrack«-Tabellen
conntrack ist ein Userspace-Befehlszeilenprogramm für
Systemadministratoren. Mit ihm können sie die kernelinterne Tabelle zur
Verfolgung der Verbindungsstatus modifizieren.
Package: console-setup
Description-md5: 68ace576871ee78c34a9c31d6c6d6bf9
Description-de: Programm zur Einstellung von Schriftart und Tastaturbelegung für die Konsole
Das Paket gibt der Linux-Konsole das gleiche Tastatur-Konfigurationsschema
wie unter dem X Window System. Das Ergebnis: Sie benötigen keine Duplikate
mehr, oder müssen Änderungen an den Tastatur-Dateien vornehmen, nur wegen
kleinen Veränderungen, wie die Verwendung von »Dead Keys«; die Taste,
welche als »AltGr« oder »Compose Key« fungiert; die Taste(n) um zwischen
Latin und non-Latin umzuschalten, usw.
.
Das Paket installiert auch Schriften für die Konsole, die viele Sprachen
der Welt unterstützen. Es bietet eine vereinigte Sammlung von
Schriftarten: der Klassiker VGA, die vereinfachte Variante Fixed und die
gesäuberten Varianten Terminus, TerminusBold und TerminusBoldVGA.
Package: console-setup-linux
Description-md5: 344215f6cd3c78235b14195ca3b44ec5
Description-de: Linux-spezifischer Teil von console-setup
Dieses Paket enthält Schriftarten im PSF-Format und Definitionen
verschiedener 8-Bit-Zeichentabellen.
Package: containerd
Description-md5: 6a31c7373bc525a830776e3e75d55eda
Description-de: Daemon zur Steuerung von runC
Containerd ist ein Daemon zur Steuerung von runC, der auf Leistung und
Dichte ausgelegt ist. Containerd nutzt die fortschrittlichen Funktionen
von runC, wie z. B. die Unterstützung von seccomp und User Namespace sowie
Checkpoint und Restore für das Klonen und die Live-Migration von
Containern.
.
Dieses Paket enthält die Binärdateien.
Package: coreutils
Description-md5: d0d975dec3625409d24be1238cede238
Description-de: Grundlegende GNU-Werkzeuge
Dieses Paket enthält die grundlegenden Hilfsprogramme für Textbearbeitung
und Handhabung des Datei- und Betriebssystems, die auf jedem
Betriebssystem als vorhanden erwartet werden.
.
Dieses Paket enthält: arch, base64, basename, cat, chcon, chgrp, chmod,
chown, chroot, cksum, comm, cp, csplit, cut, date, dd, df, dir, dircolors,
dirname, du, echo, env, expand, expr, factor, false, flock, fmt, fold,
groups, head, hostid, id, install, join, link, ln, logname, ls, md5sum,
mkdir, mkfifo, mknod, mktemp, mv, nice, nl, nohup, nproc, numfmt, od,
paste, pathchk, pinky, pr, printenv, printf, ptx, pwd, readlink, realpath,
rm, rmdir, runcon, sha*sum, seq, shred, sleep, sort, split, stat, stty,
sum, sync, tac, tail, tee, test, timeout, touch, tr, true, truncate,
tsort, tty, uname, unexpand, uniq, unlink, users, vdir, wc, who, whoami,
yes.
Package: corosync
Description-md5: 66e7e12ea9ecefc23cd13347b02ab6dc
Description-de: Cluster-Engine - Daemon und Dienstprogramme
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
Dieses Paket enthält den Corosync-Daemon und ein paar
Verwaltungswerkzeuge.
Package: corosync-doc
Description-md5: 8ce9b74e1ab176352a6bf49cf33b5e79
Description-de: cluster engine HTML-Dokumentation
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
Dieses Paket enthält Corosync HTML-Anleitungen und die API-Dokumentation,
generiert von Doxygen.
Package: cpio
Description-md5: 5f492bf139a41f29fd2d6fcadf43606e
Description-de: GNU cpio -- Ein Programm zur Verwaltung von Dateiarchiven
GNU cpio ist ein Werkzeug zur Erstellung und Extraktion von Dateiarchiven
oder zum Kopieren von Dateien. Es werden verschiedene Cpio-Formate
unterstützt, wie auch das Lesen und Schreiben von Tar-Dateien.
Package: cpp
Description-md5: aa450f6a454bdd6b0d8d9862a9240255
Description-de: GNU-C-Präprozessor (cpp)
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die
nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler.
.
Dieses Abhängigkeitspaket stellt den GNU-C-Standardpräprozessor zur
Verfügung.
Package: cpp-14
Description-md5: 93a75b5e1f4b43c36eba0239b6fab6a3
Description-de: GNU-C-Präprozessor
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die
nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler.
Package: cpp-14-aarch64-linux-gnu
Description-md5: 60cdf4bb445be15901cb015feeb990b7
Description-de: GNU C preprocessor for aarch64-linux-gnu
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for aarch64-linux-gnu architecture but
not the compiler.
Package: cpp-14-arm-linux-gnueabihf
Description-md5: ed68a0d5b068e9ec1abe470407d0cbf5
Description-de: GNU C preprocessor for arm-linux-gnueabihf
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for arm-linux-gnueabihf architecture
but not the compiler.
Package: cpp-14-doc
Description-md5: 22a9ba311e91d8d744a9e4df2030d2bf
Description-de: Dokumentation für den GNU C-Präprozessor (cpp)
Dokumentation für den GNU C-Präprozessor im info-Format.
Package: cpp-14-for-build
Description-md5: 4d867f66a5170c25af70c1bda2672d33
Description-de: GNU C preprocessor for the build architecture
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for the build architecture but not the
compiler.
.
This is a dependency package.
Package: cpp-14-for-host
Description-md5: bdce3f8f67a0382ae150b074db5ebb6f
Description-de: GNU C preprocessor for the host architecture
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for the host architecture but not the
compiler.
.
When using this package, tools must be invoked with an architecture
prefix.
.
This is a dependency package.
Package: cpp-14-i686-linux-gnu
Description-md5: b8282273c17bed5005498d3acc86c9d4
Description-de: GNU C preprocessor for i686-linux-gnu
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for i686-linux-gnu architecture but
not the compiler.
Package: cpp-14-powerpc64le-linux-gnu
Description-md5: 2c7bd4237665c7473651107af2193fed
Description-de: GNU C preprocessor for powerpc64le-linux-gnu
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for powerpc64le-linux-gnu architecture
but not the compiler.
Package: cpp-14-riscv64-linux-gnu
Description-md5: c37f823d16cc21e0b1020888979e0de5
Description-de: GNU C preprocessor for riscv64-linux-gnu
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for riscv64-linux-gnu architecture but
not the compiler.
Package: cpp-14-s390x-linux-gnu
Description-md5: 15322c927af928619270877121b482b0
Description-de: GNU C preprocessor for s390x-linux-gnu
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for s390x-linux-gnu architecture but
not the compiler.
Package: cpp-14-x86-64-linux-gnu
Description-md5: 43b850052510e8ce407b526ada2b0877
Description-de: GNU C preprocessor for x86_64-linux-gnu
Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen
wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor configured for x86_64-linux-gnu architecture but
not the compiler.
Package: cpp-aarch64-linux-gnu
Description-md5: 847bfa1f1fa8ea6c301d29042617b520
Description-de: GNU C Präprozessor (cpp) für die arm64 Architektur
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
Dieses Paket wurde von gcc getrennt, um diejenigen, die zwar den
Präprozessor, nicht aber den Cross-Compiler für die arm64-Architektur
benötigen, zu unterstützen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket, dass den Standard-GNU C-Präprozessor für
die arm64-Architektur bereitstellt.
Package: cpp-arm-linux-gnueabihf
Description-md5: 3ede27b920020c7d18e2f24cf4e4fb91
Description-de: GNU C Präprozessor (cpp) für die armhf Architektur.
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
Dieses Paket wurde von gcc getrennt, um diejenigen, die zwar den
Präprozessor, nicht aber den Cross-Compiler für die armhf-Architektur
benötigen, zu unterstützen.
.
Dies ist ein Abhänigkeitspaket, dass den Standard-GNU C-Präprozessor für
die armhf-Architektur bereitstellt.
Package: cpp-doc
Description-md5: bedc30e6ac711bb807bb5f49569e8b35
Description-de: Dokumentation für den GNU C-Präprozessor (cpp)
Dokumentation für den GNU C Präprozessor im Info-Format
(Abhängigkeitspaket).
Package: cpp-for-build
Description-md5: 45bd906e0002b57184a287b6a98b9a3c
Description-de: GNU C preprocessor (cpp) for the build architecture
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die
nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler.
.
When using cpp via this metapackage, all tools must be used without an
architecture prefix.
Package: cpp-for-host
Description-md5: f8eacd9f2ead585c3ac02e7200c3192f
Description-de: GNU C preprocessor (cpp) for the host architecture
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die
nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler.
.
When using cpp via this metapackage, all tools must be used with an
architecture prefix.
Package: cpp-i686-linux-gnu
Description-md5: f0c7fc42e445847cc34131612b7ac74b
Description-de: GNU C preprocessor (cpp) for the i386 architecture
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor but not the cross-compiler for i386 architecture.
.
This is a dependency package providing the default GNU C preprocessor for
the i386 architecture.
Package: cpp-powerpc64le-linux-gnu
Description-md5: 2e5c9173d04e923d48a3f7990f0cd11c
Description-de: GNU C Präprozessor (cpp) für die ppc64el Architekur.
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
Dieses Paket wurde von gcc getrennt, um diejenigen zu unterstützen, die
zwar den Präprozessor aber nicht den Cross-Compiler für die ppc64el-
Architektur benötigen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket, welches den standardmäßigen GNU C
Präprozessor für die ppc64el-Architektur bereitstellt.
Package: cpp-riscv64-linux-gnu
Description-md5: 5a307b042c792c9410b683d2235294d2
Description-de: GNU C preprocessor (cpp) for the riscv64 architecture
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor but not the cross-compiler for riscv64
architecture.
.
This is a dependency package providing the default GNU C preprocessor for
the riscv64 architecture.
Package: cpp-s390x-linux-gnu
Description-md5: dc03ec196671c21e740c0d0ed3eb42bc
Description-de: GNU C-Präprozessor (cpp) für die s390x-Architektur
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
Dieses Paket wurde von gcc getrennt, damit jene davon profitieren, die den
Präprozessor aber nicht den Kreuz-Kompilierer für die s390x Architektur
benötigen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket das den Standard GNU C Präprozessor für
die s390x Architektur bereitstellt.
Package: cpp-x86-64-linux-gnu
Description-md5: 3fbc5e8c78ef39c4933d03ea07322966
Description-de: GNU C preprocessor (cpp) for the amd64 architecture
Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-
Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu
transformieren.
.
This package has been separated from gcc for the benefit of those who
require the preprocessor but not the cross-compiler for amd64
architecture.
.
This is a dependency package providing the default GNU C preprocessor for
the amd64 architecture.
Package: cpu-checker
Description-md5: c2cf9eeaa26a61213dc6270934083431
Description-de: Werkzeuge um bestimmte CPU-/BIOS-Funktionen auszuwerten
Es gibt einige CPU-Leistungsmerkmale, die vom BIOS eines Systems blockiert
sein können oder ausgeschaltet sind. Diese Werkzeugsammlung versucht dabei
zu helfen, solche ausgeschalteten Funktionen zu identifizieren. Dabei
werden Kernel-Werte, CPU-Flags und andere Zustände berücksichtigt. Die
derzeit unterstützten Leistungsmerkmal-Tests umfassen die Zustandsprüfung
von »NX/XD« und »VMX/SVM«.
Package: cracklib-runtime
Description-md5: 735547e1edb1c58c3775b3a199b66896
Description-de: Laufzeit-Unterstützung für die Passwort-Prüfbibliothek cracklib2
Dieses Paket enthält Hilfsprogramme, welche die Laufzeitbibliothek
libcrack2 verwenden. Dazu gehören auch Programme zur Erzeugung der
Passwort-Datenbanken, auf die die Funktionen der Laufzeitbibliothek
zugreifen.
Package: crash
Description-md5: 62a3af04681a29149ddd988c1db996db
Description-de: Ein Dienstprogramm zum Debuggen des Kernels, welches die gdb-Syntax unterstützt
Die in sich geschlossene Suite dient der Analyse von entweder laufenden
Systemen oder Speicherimages in den von kdump, LKCD, netdump bzw. diskdump
erzeugten Formaten.
.
* Dieses Werkzeug basiert ungefähr auf dem SVR4-Befehl »crash«, wurde aber
komplett in »gdb« integriert, um formatierte Kernel-Datenstrukturen
anzeigen zu können, Quelltext zu disassemblieren usw.
.
* Der momentan verfügbare Befehlssatz umfasst bekannte Analysewerkzeuge für
die grundlegenden Bestandteile des Kernels, wie z.B. Kontext-abhängige
Stacks (Stack Traces), Disassemblierung zum Quelltext, Anzeige von
Kernel-Variablen, Speicherauszüge, Ausgabe von verketteten Listen usw.
Außerdem kann jeder gdb-Befehl eingegeben werden, der daraufhin zur
Ausführung an das gdb-Modul weitergegeben wird.
.
* Es gibt einige Befehle, die tiefer in die spezifischen Kernel-Untersysteme
einsteigen und die Kernel-Entwicklern auch als Schablone dienen, um neue
Befehle zur Analyse von spezifisch interessanten Bereichen zu programmieren.
Das Hinzufügen eines neuen Befehls ist eine einfache Angelegenheit und
einfaches erneutes Kompilieren fügt den Befehl zum Befehlsmenü hinzu.
.
* Der Sinn ist es, das Werkzeug von Linux-Versionsabhängigkeiten unabhängig zu
machen, indem die Erkennung von großen Änderungen des Kernel-Codes eingebaut
wird, damit es an neue Kernel-Versionen angepasst werden kann, jedoch
gleichzeitig die Rückwärts-Kompatibilität erhalten bleibt.
Package: cron
Description-md5: 7384e614068d48b9ac2335cb05added3
Description-de: Daemon für die Zeitplanung von Prozessen
Der Daemon (Hintergrundprozess) cron führt spezielle Programme zu
bestimmten Zeiten (z.B. jede Minute, jeden Tag, jede Woche oder jeden
Monat) aus. Standardmäßig können Benutzer eigene »crontabs« erzeugen,
damit auch Prozesse in ihrem Namen laufen können.
.
Die Ausgabe der Programme wird normalerweise als E-Mail an den
Systemadministrator (bzw. den entsprechenden Benutzer) geschickt. Es
sollte daher ein Mailsystem installiert sein, um Nachrichten zu versenden.
.
Dieses cron-Paket stellt keinerlei Mittel für Systemverwaltungsaufgaben
bereit. Bei einfachen periodischen Verwaltungsaufgaben helfen Ihnen andere
Pakete wie beispielsweise checksecurity.
Package: cron-daemon-common
Description-md5: 356827341f19f1a10278dd3b9540ab43
Description-de: process scheduling daemon's configuration files
Der Daemon (Hintergrundprozess) cron führt spezielle Programme zu
bestimmten Zeiten (z.B. jede Minute, jeden Tag, jede Woche oder jeden
Monat) aus. Standardmäßig können Benutzer eigene »crontabs« erzeugen,
damit auch Prozesse in ihrem Namen laufen können.
.
This package provides configuration files which must be there to define
scheduled process sets.
Package: cross-config
Description-md5: a64bbb82ee088b3d6ae2c21e87e34407
Description-de: Autotools-Unterstützung für Kreuzkompilierung
Dieses Paket enthält Konfigurationsdateien, die die verfügbaren Kreuz-
Architektureinstellungen beschreiben, die von den autotools verwendet
werden können, sowie Unterstützung für das Cross-Building mit CMake und
eine kleine Anzahl von paketspezifischen Unterstützungsdateien für die
Cross-Building-Konfiguration.
.
Dieses Paket verbleibt, nachdem das veraltete Binärprogramm dpkg-cross und
das unterstützende Perl-Modul entfernt wurden.
Package: crossbuild-essential-arm64
Description-md5: 9b2629bcd07961cfcb27934f1371078a
Description-de: Informative Liste der essentiellen Cross-Build Pakete
Wenn Sie nicht planen, Debian Pakete zu kreuzen, benötigen Sie dieses
Paket nicht. Beginnend mit sbuild (>= 0.63.0) wird dieses Paket benötigt,
um Debian-Pakete in einem chroot zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält eine informative Liste von Paketen, die als
unerlässlich für das Crossbuilding von Debian-Paketen angesehen werden.
Dieses Paket hängt auch von den Paketen auf dieser Liste ab, um es einfach
zu machen, die cross-build-essential Pakete installiert zu haben.
.
Wenn Sie dieses Paket installiert haben, müssen Sie nur das installieren,
was ein Paket als seine Abhängigkeiten zur Erstellzeit angibt, um das
Paket cross zu erstellen. Umgekehrt können Sie die Pakete, von denen
dieses Paket abhängt, jederzeit weglassen, wenn Sie bestimmen, worauf
dieses Paket aufbauen muss.
Package: crossbuild-essential-armhf
Description-md5: 9b2629bcd07961cfcb27934f1371078a
Description-de: Informative Liste der essentiellen Cross-Build Pakete
Wenn Sie nicht planen, Debian Pakete zu kreuzen, benötigen Sie dieses
Paket nicht. Beginnend mit sbuild (>= 0.63.0) wird dieses Paket benötigt,
um Debian-Pakete in einem chroot zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält eine informative Liste von Paketen, die als
unerlässlich für das Crossbuilding von Debian-Paketen angesehen werden.
Dieses Paket hängt auch von den Paketen auf dieser Liste ab, um es einfach
zu machen, die cross-build-essential Pakete installiert zu haben.
.
Wenn Sie dieses Paket installiert haben, müssen Sie nur das installieren,
was ein Paket als seine Abhängigkeiten zur Erstellzeit angibt, um das
Paket cross zu erstellen. Umgekehrt können Sie die Pakete, von denen
dieses Paket abhängt, jederzeit weglassen, wenn Sie bestimmen, worauf
dieses Paket aufbauen muss.
Package: crossbuild-essential-ppc64el
Description-md5: 9b2629bcd07961cfcb27934f1371078a
Description-de: Informative Liste der essentiellen Cross-Build Pakete
Wenn Sie nicht planen, Debian Pakete zu kreuzen, benötigen Sie dieses
Paket nicht. Beginnend mit sbuild (>= 0.63.0) wird dieses Paket benötigt,
um Debian-Pakete in einem chroot zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält eine informative Liste von Paketen, die als
unerlässlich für das Crossbuilding von Debian-Paketen angesehen werden.
Dieses Paket hängt auch von den Paketen auf dieser Liste ab, um es einfach
zu machen, die cross-build-essential Pakete installiert zu haben.
.
Wenn Sie dieses Paket installiert haben, müssen Sie nur das installieren,
was ein Paket als seine Abhängigkeiten zur Erstellzeit angibt, um das
Paket cross zu erstellen. Umgekehrt können Sie die Pakete, von denen
dieses Paket abhängt, jederzeit weglassen, wenn Sie bestimmen, worauf
dieses Paket aufbauen muss.
Package: crossbuild-essential-riscv64
Description-md5: 9b2629bcd07961cfcb27934f1371078a
Description-de: Informative Liste der essentiellen Cross-Build Pakete
Wenn Sie nicht planen, Debian Pakete zu kreuzen, benötigen Sie dieses
Paket nicht. Beginnend mit sbuild (>= 0.63.0) wird dieses Paket benötigt,
um Debian-Pakete in einem chroot zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält eine informative Liste von Paketen, die als
unerlässlich für das Crossbuilding von Debian-Paketen angesehen werden.
Dieses Paket hängt auch von den Paketen auf dieser Liste ab, um es einfach
zu machen, die cross-build-essential Pakete installiert zu haben.
.
Wenn Sie dieses Paket installiert haben, müssen Sie nur das installieren,
was ein Paket als seine Abhängigkeiten zur Erstellzeit angibt, um das
Paket cross zu erstellen. Umgekehrt können Sie die Pakete, von denen
dieses Paket abhängt, jederzeit weglassen, wenn Sie bestimmen, worauf
dieses Paket aufbauen muss.
Package: crossbuild-essential-s390x
Description-md5: 9b2629bcd07961cfcb27934f1371078a
Description-de: Informative Liste der essentiellen Cross-Build Pakete
Wenn Sie nicht planen, Debian Pakete zu kreuzen, benötigen Sie dieses
Paket nicht. Beginnend mit sbuild (>= 0.63.0) wird dieses Paket benötigt,
um Debian-Pakete in einem chroot zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält eine informative Liste von Paketen, die als
unerlässlich für das Crossbuilding von Debian-Paketen angesehen werden.
Dieses Paket hängt auch von den Paketen auf dieser Liste ab, um es einfach
zu machen, die cross-build-essential Pakete installiert zu haben.
.
Wenn Sie dieses Paket installiert haben, müssen Sie nur das installieren,
was ein Paket als seine Abhängigkeiten zur Erstellzeit angibt, um das
Paket cross zu erstellen. Umgekehrt können Sie die Pakete, von denen
dieses Paket abhängt, jederzeit weglassen, wenn Sie bestimmen, worauf
dieses Paket aufbauen muss.
Package: cryptsetup
Description-md5: 109c1fbecc9a2c070cf7023e889b3839
Description-de: Unterstützung für Festplattenverschlüsselung - Startskripte
Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration
verschlüsselter Geräte (wie beispielsweise /home- oder Swap-Partitionen).
Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Device-Mappers des
Linux-Kernels getan. Es bietet Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key
Setup).
.
Cryptsetup ist rückwärtskompatibel mit dem on-disk-Format von cryptoloop,
unterstützt aber auch sicherere Formate. Dieses Paket bietet außerdem
Unterstützung für die automatische Konfiguration verschlüsselter Geräte
während des Bootvorgangs (mittels der Konfigurationsdatei /etc/crypttab).
Weitere Merkmale sind die Unterstützung von cryptoroot durch die
initramfs- Werkzeuge und verschiedene Methoden, eine Passphrase oder einen
Schlüssel zu lesen.
.
Dieses Paket stellt die Wrapper cryptdisks_start und cryptdisks_stop sowie
luksformat(8) bereit.
Package: cryptsetup-bin
Description-md5: f246d77fd4a53179a8cc7416283d0181
Description-de: Unterstützung für Festplattenverschlüsselung - Kommandozeilenwerkzeuge
Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration
verschlüsselter Geräte (wie beispielsweise /home- oder Swap-Partitionen).
Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Device-Mappers des
Linux-Kernels getan. Es bietet Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key
Setup).
.
This package provides the cryptsetup, integritysetup and veritysetup
utilities.
Package: cryptsetup-initramfs
Description-md5: cac39fb1e64bce69f201398c1e1e437a
Description-de: Festplatten-Verschlüsselungsunterstützung - initramfs-Integration
Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration
verschlüsselter Geräte (wie beispielsweise /home- oder Swap-Partitionen).
Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Device-Mappers des
Linux-Kernels getan. Es bietet Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key
Setup).
.
Dieses Paket enhält die initramfs-Integration für cryptsetup.
Package: cu
Description-md5: 41fb11f69b66c4b17a00cecf9bf8d7da
Description-de: Ein anderes System aufrufen
Mit dem Befehl cu wird ein anderes System aufgerufen und fungiert als
Einwahlterminal (meist über eine serielle Schnittstelle). Es kann auch
einfache Dateiübertragungen ohne Fehlerprüfung durchführen.
.
cu ist Teil der UUCP-Quellen. Es wurde aber in ein eigenes Paket
ausgegliedert, weil es auch für die Anwendung ohne UUCP nützlich seien
kann.
Package: cups
Description-md5: 757338adad655b8f7da62fcd23ed6453
Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - PPD-/Treiber-Unterstützung, Webschnittstelle
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket stellt die CUPS-Bestandteile bereit, die für die Nutzung von
Druckertreibern erforderlich sind.
Package: cups-browsed
Description-md5: 3af514f472464a69f1e9d19adc048309
Description-de: OpenPrinting cups-browsed
Dieses Paket enthält den Daemon cups-browsed. Er stöbert in den Bonjour-
Nachrichten von gemeinsam genutzten, entfernten CUPS-Druckern, macht diese
Drucker lokal verfügbar und ersetzt so das »CUPS broadcasting/browsing«,
das mit CUPS 1.6.x eingestellt wurde. Auf diese Weise wird das alte
Verhalten (automatisch verfügbare entfernte Drucker) nun mit Bonjour neu
implementiert.
.
cups-browsed ist auch nützlich in Verbindung mit CUPS-Clients >= 1.6.
Diese können damit die Druckerliste von CUPS-Servern <1.6 (mit dem alten
»cups«-Protokoll in BrowseRemoteProtocols) durchsuchen.
.
cups-browsed ist auch nützlich in Verbindung mit CUPS-Servern >= 1.6.
Diese können damit CUPS-Clients < 1.6 in ihrer Druckerliste stöbern lassen
(mit dem alten »cups«-Protokoll in BrowseRemoteProtocols).
Package: cups-bsd
Description-md5: 8ca999eda442e2096dafa2745e4db8de
Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - BSD-Befehle
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell um
unterschiedliche Dokumenttypen zu behandeln.
.
Das Paket liefert die BSD-Befehle für die Interaktion mit CUPS. Es wird
separat geliefert um CUPS zu erlauben mit anderen Drucksystemen zu
koexistieren (in geringem Maße).
Package: cups-client
Description-md5: 49064ce8151bc5cfbb65936322a4e2ce
Description-de: Common UNIX Printing System™ – Client-Programme (SysV)
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket stellt die Druck-Clienten im System-V-Stil zur Verfügung.
Package: cups-common
Description-md5: ae28e55960aa62a85c88769b70d73eaa
Description-de: Common UNIX Printing System™ – Gemeinsame Dateien
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket liefert gemeinsame Dateien für CUPS-Server und -Client Pakete
Package: cups-core-drivers
Description-md5: 4f9e3623496bd3c54084d9d6fbddff87
Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Treiberloses Drucken
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket bietet die Teile von CUPS, die für treiberloses Drucken auf
IPP-Druckern mit gängigen Dateiformaten benötigt werden.
Package: cups-daemon
Description-md5: 559bf8b849cd67e4ad13a2a638aea615
Description-de: Common UNIX Printing System™ – Dienst
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket enthält den CUPS-Planer/Dienst und dazugehörige Dateien.
Package: cups-filters
Description-md5: 3904eb1f4e7435cb00f37604454e097a
Description-de: CUPS-Filter von OpenPrinting - Hauptpaket
Dieses Paket enthält zusätzliche CUPS-Filter, die nicht vom CUPS-Projekt
selber bereitgestellt werden. Dazu gehören Filter für einen PDF-basierten
Druck-Arbeitsablauf.
.
Dieses Paket enthält die Filter für das Drucken mit Treibern und PPDs
sowie die Umwandlung von Dokumenten in das PDF-Format.
Package: cups-filters-core-drivers
Description-md5: 69249eba4a48f22866ae0fd5fccaa289
Description-de: OpenPrinting CUPS Filters - Treiberloses Drucken
Dieses Paket enthält zusätzliche CUPS-Filter, die nicht vom CUPS-Projekt
selber bereitgestellt werden. Dazu gehören Filter für einen PDF-basierten
Druck-Arbeitsablauf.
.
Dieses Paket enthält nur die Filter, die für treiberloses Drucken von PDF-
Dateien in bekannten, gängigen Sprachen (PDF, PostScript, PWG Raster,
Apple Raster, PCL) auf IPP-Drucker benötigt werden.
Package: cups-ipp-utils
Description-md5: fc53f48bcd5c06c739e45e5b8b3087d2
Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - IPP Entwicklungs/Administrations-Zubehör
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket stellt die IPP-Werkzeuge für Entwickler und
Systemadministratoren bereit.
Package: cups-pk-helper
Description-md5: 99cdef8011b592b6ad8076a155343c2c
Description-de: PolicyKit-Hilfsprogramm für fein abgestufte Berechtigungen in der CUPS-Konfiguration
Dieses Paket enthält ein PolicyKit-Hilfsprogramm für fein abgestufte
Berechtigungen in der CUPS-Konfiguration. So können Benutzer
beispielsweise Drucker ohne Passwort aktivieren bzw. deaktivieren,
benötigen aber dennoch ein Passwort für die Bearbeitung von
Druckereinstellungen.
Package: cups-ppdc
Description-md5: ba3fa27bc468a14b73280f189057f4e7
Description-de: Common UNIX Printing System™ – PPD-Bearbeitungswerkzeuge
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket stellt Werkzeuge zur Erzeugung und Bearbeitung von PPD-
Dateien zur Verfügung.
Package: cups-server-common
Description-md5: 78d6321e2b482147d6a44eac119c72bc
Description-de: Common UNIX Printing System(tm) - Gemeinsame Server Dateien.
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für den CUPS-Server.
Package: curl
Description-md5: f83293d10df083ae6f7bb7d01642913c
Description-de: Befehlszeilenwerkzeug zur Dateiübertragung mit URL-Syntax
curl ist ein Befehlszeilenwerkzeug zur Dateiübertragung mit URL-Syntax. Es
unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP,
LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET und TFTP.
.
curl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP,
Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung
mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate,
Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys
und jede Menge weitere nützliche Tricks.
Package: cyrus-sasl2-doc
Description-md5: d7d08ebfc592e9842e2cf44e2e6633b0
Description-de: Cyrus SASL - Dokumentation
Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version
2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222.
.
Dieses Paket enthält Dokumentation für System-Administratoren.
Package: dash
Description-md5: 8d4d9c32c6b2b70328f7f774a0cc1248
Description-de: POSIX-konforme Shell
Die Debian Almquist Shell (dash) ist eine POSIX-konforme Shell. Dash wurde
von der ash abgeleitet.
.
Da sie Skripte schneller als die Bash ausführt, weniger
Bibliotheksabhängigkeiten aufweist (und daher robuster gegen Software-
oder Hardwarefehler ist), wird sie als standardmäßige System-Shell auf
Debian-Systemen verwendet.
Package: db-util
Description-md5: d85ea68b5af48dcbdc0e4173be4d602d
Description-de: Dienstprogramme für die Berkeley-Datenbank
Dieses leere Paket installiert unversionierte Links zu den aktuellen
Datenbank-Dienstprogrammen und hängt vom empfohlenen Dienstprogramm-Paket
ab.
Package: db5.3-doc
Description-md5: 2826975d4a00b1b8491b8c516aaecf66
Description-de: Dokumentation zur Berkeley-Datenbank v5.3 [html]
Dieses Paket enthält Dokumentationen im HTML-Format für alle API's (C,
C++, C#, STL, Java, Tcl) und Werkzeuge, die von der Berkeley-Datenbank
Version 5.3 unterstützt werden.
Package: db5.3-util
Description-md5: 0bae9d0554f3491ccc1b691abaa7898c
Description-de: Datenbank-Dienstprogramme für Berkeley v5.3
This package provides different tools for manipulating databases in the Berkeley v5.3 database format, and includes:
- db5.3_archive: write the pathnames of the log files no longer in use.
- db5.3_checkpoint: daemon process to monitor the database log and
checkpoint it periodically.
- db5.3_deadlock: traverse the database environment lock region and
abort lock requests when a deadlock is detected.
- db5.3_load: loads (and creates) a database from standard input.
- db5.3_dump: read a database file and write it in a format understood
by db4.{2..8}_load.
- db5.3_printlog: dump log files in human readable format.
- db5.3_stat: display statistics for Berkeley DB environments.
- db5.3_tuner: Analyzes and tunes btree database.
- db5.3_upgrade: upgrades the version of files and the databases they
contain.
- db5.3_verify: check the structure of files and their databases.
Package: dbus
Description-md5: 7c48e5e44b120f1b0ed0784fa95d28b4
Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Systemnachrichten-Bus)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
D-Bus unterstützt das Aussenden von Nachrichten, nicht synchrone
Nachrichten (um die Latenz zu verringern), Authentifizierung und mehr. Er
wurde für einen geringen Overhead entwickelt; die Nachrichten werden über
ein binäres Protokoll versandt und nicht über XML. Außerdem unterstützt
D-Bus optional das Zuordnen von Methodenaufrufen für seine Nachrichten,
was die Verwendung des Systems sehr einfach macht.
.
D-Bus wird mit mehreren Anbindungen verteilt, inklusive GLib, Python, Qt
und Java.
.
Dieses Paket bietet einen voll funktionsfähigen D-Bus-Systembus mit
Aktivierungsunterstützung, der für die Kommunikation zwischen
Systemdiensten verwendet wird und von den meisten anderen Komponenten der
D-Bus-Referenzimplementierung abhängt.
.
Um einen vollständigen D-Bus-Sitzungsbus bereitzustellen, installieren Sie
eines der Pakete, die das virtuelle Paket dbus-session-bus implementieren,
z.B. dbus-user-session. Die empfohlene Implementierung wird durch das
virtuelle Paket default-dbus-session-bus angegeben.
Package: dbus-1-doc
Description-md5: 4ff746780e6dca0a27147236301ca4fd
Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (Dokumentation)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für D-Bus, sowie die
Protokollspezifikationen.
.
Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets
dbus.
Package: dbus-bin
Description-md5: 60c953ae48eea76127af3e4d45509b3a
Description-de: simple interprocess messaging system (command line utilities)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package contains the D-Bus command-line utilities such as dbus-send
and dbus-monitor.
Package: dbus-daemon
Description-md5: e4a95da24915a6ba2421c56a99e0f414
Description-de: simple interprocess messaging system (reference message bus)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package contains dbus-daemon, the reference implementation of a D-Bus
message bus, and dbus-run-session, a utility to start a temporary session
dbus-daemon in a constrained environment or for automated tests.
.
Um einen vollständigen D-Bus-Sitzungsbus bereitzustellen, installieren Sie
eines der Pakete, die das virtuelle Paket dbus-session-bus implementieren,
z.B. dbus-user-session. Die empfohlene Implementierung wird durch das
virtuelle Paket default-dbus-session-bus angegeben.
Package: dbus-session-bus-common
Description-md5: 28be2466e608cd8534898a94ebbb2139
Description-de: simple interprocess messaging system (session bus configuration)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package contains the configuration files defining the behaviour of
the D-Bus session bus, used for applications and per-user services. These
are used by the reference implementation in the dbus package, and by the
reimplementation in the dbus-broker package.
.
Um einen vollständigen D-Bus-Sitzungsbus bereitzustellen, installieren Sie
eines der Pakete, die das virtuelle Paket dbus-session-bus implementieren,
z.B. dbus-user-session. Die empfohlene Implementierung wird durch das
virtuelle Paket default-dbus-session-bus angegeben.
Package: dbus-system-bus-common
Description-md5: 32f105b16334dd8e7426fbb63aea36a3
Description-de: simple interprocess messaging system (system bus configuration)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package contains the configuration files defining the behaviour of
the D-Bus system bus, used for system services such as networking and
storage management services. It is also responsible for creating the
'messagebus' system user account used to run the system bus. These are
used by the reference implementation in the dbus package, and by the
reimplementation in the dbus-broker package.
.
To provide a complete D-Bus system bus, install one of the packages that
implement the dbus-system-bus virtual package, such as dbus. The
recommended implementation is indicated by the default-dbus-system-bus
virtual package.
Package: dbus-user-session
Description-md5: be4453093922af92deac14b4e8458a83
Description-de: simples Interprozess-Messaging-System (systemd --user integration)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
Auf systemd-Systemen entscheidet sich dieses Paket für das Sitzungsmodell,
bei dem die Sitzung eines Benutzers beim ersten Einloggen beginnt und erst
endet, wenn alle seine Anmeldesitzungen beendet sind. Dieses Modell fasst
alle parallelen nicht-grafischen Anmeldesitzungen (Textmodus, SSH, cron
usw.) und bis zu einer grafischen Sitzung zu einer einzigen
"Benutzersitzung" oder "Supersitzung" zusammen, in der alle Hintergrund-D-
Bus-Dienste gemeinsam genutzt werden.
.
Mehrere grafische Sitzungen pro Benutzer werden derzeit in diesem Modus
nicht unterstützt; daher ist er besonders für gdm geeignet, das auf
Anfragen zum Öffnen einer parallelen grafischen Sitzung reagiert, indem es
zur bestehenden grafischen Sitzung wechselt und diese entsperrt.
.
Um die traditionelle Sitzungssemantik für dbus zu erhalten, bei der die
Anmeldesitzungen künstlich voneinander isoliert sind, entfernen Sie dieses
Paket und installieren stattdessen dbus-x11.
.
Bitte werfen Sie einen Blick auf die Beschreibung des Pakets »dbus«, um
allgemein mehr über D-Bus zu erfahren.
Package: dbus-x11
Description-md5: 45c23195ec583590a9da6a179b645dca
Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (X11-Abhängigkeiten)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package contains the dbus-launch utility, which automatically
launches one D-Bus session bus per X11 display per user. If the dbus-user-
session package is also installed, it takes precedence over this package.
.
Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets
dbus.
Package: dc
Description-md5: df0fb5699f014e0d2bb4210971dadffa
Description-de: GNU dc - beliebig genauer Rechner mit Umgekehrter Polnischer Notation
GNU dc ist ein Tischrechner mit Umgekehrter Polnischer Notation, der
Arithmetik mit beliebiger Genauigkeit unterstützt. Die Definition und der
Aufruf von Makros wird ebenfalls unterstützt.
.
Ein umgekehrt-polnischer Rechner speichert Zahlen auf einem Stack. Wenn
man eine Zahl eingibt, wird diese auf dem Stack gespeichert. Arithmetische
Operationen holen sich ihre Argumente vom Stack und ersetzen diese durch
das Resultat.
Package: dconf-cli
Description-md5: 1d5ca74b35414d275ff0579f00176c88
Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - Hilfsprogramme
Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der
Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde.
.
Dieses Paket enthält die Befehlszeilenwerkzeuge. Beachten Sie, dass DConf
nicht mit dem alten Debian-Paket dconf in Verbindung steht.
Package: dconf-gsettings-backend
Description-md5: 6b19a0652a2cca6e9bf8daa15cc3026b
Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - GSettings-Backend
Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der
Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde.
.
Dieses Paket enthält ein Backend für GSettings. Anwendungen, die ihre
Einstellungen mit GSettings verwalten, benötigen das Backend, um
benutzerdefinierte Werte zu setzen und auf Änderungen zu achten.
Package: dconf-service
Description-md5: 8339e79de2cc17111e9f391efbb6d79f
Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - D-Bus-Dienst
Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der
Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde.
.
Dieses Paket enthält den DConf-Dienst, den Anwendungen zur Kommunikation
mit D-Bus verwenden, um Ihre Einstellungen abzurufen. Er wird vor allem
vom GSettings-Backend genutzt.
Package: dctrl-tools
Description-md5: 2be4fae2cb5697a030eba7e7ef050401
Description-de: Befehlszeilenwerkzeug zum Verarbeiten von Informationen über Debian-Pakete
Informationen über Debian-Pakete sind normalerweise in Dateien im dctrl-
Format (Debian control), einem Spezialfall des Dateiformats record-jar,
gespeichert. Dctrl-tools arbeitet mit allen Dateien, die mit diesem
Dateiformat übereinstimmen und ist daher immer dann anwendbar, wenn das
dctrl-Format eine Rolle spielt.
.
Enthalten sind:
.
grep-dctrl - Dateien im dctrl-Format durchsuchen
grep-available - DPKG-»Verfügbar«-Datenbank durchsuchen
grep-status - DPKG-»Status«-Datenbank durchsuchen
grep-aptavail - APT-»Verfügbar«-Datenbank durchsuchen
grep-debtags - Debtags-Paketdatenbank durchsuchen
.
sort-dctrl - Dateien im dctrl-Format sortieren
.
tbl-dctrl - Dateien im dctrl-Format tabellarisch strukturieren
.
sync-available - Die dpkg-»Verfügbar«-Datenbank mit der
der apt-Datenbank synchronisieren
Package: debconf
Description-md5: 85b82bf406dfc9a635114f44ab7fb66d
Description-de: Debians Konfiguration-Verwaltungssystem
Debconf ist ein Verwaltungssystem für die Konfiguration der Debian-Pakete.
Pakete benutzen Debconf, um Fragen bei ihrer Installation zu stellen.
Package: debconf-doc
Description-md5: da116c01af307835ff58f0c7931292af
Description-de: debconf-Dokumentation
Dieses Paket enthält eine Menge zusätzlicher Dokumentation für Debconf,
einschließlich dem Debconf-Benutzerhandbuch, Dokumentation über die
Benutzung verschiedener Datenbanken mittels der /etc/debconf-Datei, und
einem Entwickler-Handbuch zu debconf.
Package: debconf-i18n
Description-md5: 3f303f9083a6c63ddcfd70b4738cca54
Description-de: Vollständige Unterstützung der Internationalisierung von debconf
Dieses Paket stellt eine vollständige Internationalisierung von debconf
zur Verfügung, einschließlich der Übersetzung in alle verfügbaren
Sprachen, Unterstützung übersetzter debconf-Schablonen sowie die korrekte
Darstellung von Multibyte-Zeichensätzen.
Package: debhelper
Description-md5: c3d35229c1ce392f77324206e097b92e
Description-de: Hilfsprogramme für debian/rules
Diese Programmsammlung kann in einer debian/rules-Datei verwendet werden,
um die alltäglichen notwendigen Aufgaben für das Erzeugen von Debian-
Paketen zu automatisieren. Es sind Programme dabei, um verschiedene
Dateien in Ihr Paket zu installieren, Dateien zu komprimieren,
Dateiberechtigungen zu korrigieren, ihr Paket in das Debian-Menüsystem
sowie in debconf, doc-base usw. zu integrieren. Die meisten Debian-Pakete
benutzen debhelper als Teil ihres Erzeugungsprozesses.
Package: debian-goodies
Description-md5: d4ced28124d1feaa8746efc46dfb2f02
Description-de: Kleine Programmsammlung für Debian-Systeme
Diese Programme wurden zur Zusammenarbeit mit den Shell-Standardwerkzeugen
entwickelt, damit diese auch das Debian-Paketsystem handhaben können.
.
dglob - Erstellt eine Liste von Paketnamen, die einem Muster entsprechen
[dctrl-tools, apt*, apt-Datei*, perl*]
dgrep - Durchsucht alle Dateien in einem angegebenen Paket nach einem Regex
[dctrl-tools, apt-Datei (beide über dglob)]
.
Ferner sind enthalten (weil sie nützlich sind und kein eigenes Paket
rechtfertigen):
.
check-enhancements
- findet Pakete, die installierte Pakete erweitern [apt,
dctrl-tools]
checkrestart
- Hilfe bei der Suche und dem Neustart von Prozessen, die alte Versionen
von aktualisierten Dateien (wie Bibliotheken) verwenden [python3, procps, lsof*]
debget - Holt ein .deb für ein Paket aus der APT-Datenbank [apt]
debman - Einfaches Betrachten der Manualseiten eines binären .deb-Pakets ohne Entpacken
[man, apt* (über debget)]
debmany - Manpages von installierten oder deinstallierten Paketen auswählen [man |
sensible-utils, whiptail | dialog | zenity, apt*, konqueror*,
xdg-utils*]
dhomepage - Homepage eines Pakets in einem Webbrowser öffnen [dctrl-tools,
sensible-utils*, www-browser* | x-www-browser*]
dman - Holt Manpages vom Online-Dienst manpages.debian.org [curl,
man, lsb-release*]
dpigs - Zeigt, welche installierten Pakete den meisten Platz belegen
[dctrl-tools]
find-dbgsym-packages
- Ermittelt eine Liste von dbgsym-Paketen aus einem Core-Dump oder einer PID. [dctrl-tools,
elfutils, libfile-which-perl, libipc-system-simple-perl,
libfile-slurper-perl]
Die Verwendung der Option --ssh erfordert openssh-client.
Die Verwendung der --deb-Option erfordert equivs.
popbugs - Zeigt eine angepasste Liste von veröffentlichungskritischen Fehlern basierend auf
Paketen, die Sie verwenden (unter Verwendung von popularity-contest-Daten) [python3,
popularity-contest]
welches-pkg-gebrochen
- findet heraus, welches Paket ein anderes beschädigt haben könnte [python3, apt]
which-pkg-broke-build
- Finde, welches Paket den Build eines anderen Pakets beschädigt haben könnte
[python3 (über which-pkg-broke), apt]
.
Paketnamen in Klammern bezeichnen (non-essential) Abhängigkeiten der
Skripte. Paketnamen mit einem Stern ("*") kennzeichnen optionale
Abhängigkeiten, alle anderen harte Abhängigkeiten.
.
Harte Abhängigkeiten von einzelnen Werkzeugen werden im »Recommonds«-Feld
des Pakets aufgelistet; optionale Abhängigkeiten von einzelnen Werkzeugen
im »Suggests«-Feld - wie es bei vielen Debian-Paketen im »Sammlungsstil«
üblich ist.
Package: debianutils
Description-md5: 133cfb7cff1ec5713bc396f059f97013
Description-de: Verschiedene Hilfsprogramme speziell für Debian
Dieses Paket enthält eine Reihe kleiner Hilfsprogramme, die überwiegend
von Installationsskripten in Debian-Paketen verwendet werden, obgleich Sie
die Skripte auch direkt verwenden können.
.
Es enthält die folgenden spezifischen Hilfsprogramme: add-shell,
installkernel, ischroot, remove-shell, run-parts, savelog, update-shells,
which.
Package: debootstrap
Description-md5: 883a8efb3ed16248b0d2091d9c0b60c9
Description-de: Erststart eines Debian-Basissystems
Debootstrap wird benutzt, um ein Debian-Basissystem völlig neu (from
scratch) aufzusetzen, ohne dass dpkg oder apt installiert sind. Dies
geschieht, indem .deb-Dateien von einem Spiegelserver abgerufen und
sorgfältig in ein Verzeichnis installiert werden, in das schließlich
mittels chroot(8) gewechselt wird.
Package: debugedit
Description-md5: a226fc6fa90273fc7b51bfc68e5ced9b
Description-de: Werkzeuge zum Umgang mit Build-IDs und zum Umschreiben von Pfaden in DWARF-Daten
Das Projekt debugedit bietet Programme und Skripte zum Erstellen von
Debuginfo- und Source-Datei-Distributionen, Sammeln von Build-IDs und
Umschreiben von Quellpfaden in DWARF-Daten zum Debuggen, Nachververfolgen
(tracing) und Profilieren.
Package: default-jdk
Description-md5: 9fcc2fbb2aca966fcfef817fd0d590b3
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is openjdk-21-jdk
for amd64.
Package: default-jdk-headless
Description-md5: 355da86f3940358657e61a01eb5475d3
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit (»headless«)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is
openjdk-21-jdk-headless for amd64.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: default-jre
Description-md5: 90117af80a6ccf7d0232676d2885faad
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre for
amd64.
Package: default-jre-headless
Description-md5: 6a975b00ed6309acc61b030e8b731c63
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (headless)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre-
headless for amd64.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: default-libmysqlclient-dev
Description-md5: 36763c05220d88f67c8203781f560747
Description-de: Datenbank MySQL - Entwicklungsdateien (Metapaket)
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket hängt von der Standardimplementierung der Client-
Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien ab (API und ABI, die von MySQL
definiert wurden). Abhängig von der durch dieses Metapaket definierten
Voreinstellung kann die zugrunde liegende Implementierung entweder von
MySQL oder MariaDB bereitgestellt werden. Definieren Sie eine Build-
Abhängigkeit von diesem Paket und linken Sie dann mit -lmysqlclient. Sie
werden eine Binärdatei erhalten, die entweder von libmysqlclient.so.X oder
libmariadbclient.so.X abhängig ist, abhängig von der aktuellen
Standardeinstellung. dpkg-shlibdeps sollte korrekt eine Abhängigkeit von
libmysqlclientX oder libmariadbclientX erzeugen.
Package: deja-dup
Description-md5: 64abc8268624d9e0642c7fa56604762f
Description-de: Backupwerkzeug
Déjà Dup ist ein einfaches Backupwerkzeug. Es versteckt die
Kompliziertheit, Backups auf »richtige« Weise (verschlüsselt, auf
entfernten Rechnern und regelmäßig) anzulegen, und verwendet duplicity als
Backend.
.
Merkmale:
* Unterstützung für lokale, entfernte oder Cloud-Backup-Standorte wie Nextcloud
* Verschlüsselt und komprimiert Ihre Daten auf sichere Weise
* Inkrementelle Sicherungen, so dass Sie aus einer bestimmten Sicherung wiederherstellen können
* Plant regelmäßige Backups
* lässt sich gut in Ihren GNOME-Desktop integrieren
.
Déjà Dup is a GNOME Circle app.
Package: designate
Description-md5: 5e5faeb3467a3894a663a0991a2ae390
Description-de: OpenStack DNS als Dienst - Meta-Paket.
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket ist ein Metapaket das dabei hilft, alle Bestandteile von
Designate auf einmal zu installieren.
Package: designate-agent
Description-md5: 7cc04b3512040c9633e4a99f9885997e
Description-de: OpenStack DNS as a Service - Agent
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den Agenten.
Package: designate-api
Description-md5: 4cac1d050d1c8bc0cafa67f8e346d5e9
Description-de: OpenStack DNS als Dienst - API-Server.
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den REST API-Server.
Package: designate-central
Description-md5: 37a9482be3c3d7ac130adca7afbdf85b
Description-de: OpenStack DNS as a Service - zentraler Daemon
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den zentralen Deamon
Package: designate-common
Description-md5: 4773236ea67d97186d3fb383c008a1c0
Description-de: OpenStack DNS als Dienst - Gemeinsame Dateien.
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält Gemeinsame Dateien.
Package: designate-doc
Description-md5: 6bcc546e9410a4ee9bb5f000afda5188
Description-de: OpenStack DNS als Dienst - Dokumentation.
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: designate-mdns
Description-md5: a8f68137ee58e297c0dc7ee676a14cbb
Description-de: OpenStack DNS as a Service - mdms
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den mdms-Dienst
Package: designate-pool-manager
Description-md5: 069fd368d09b5fec7f9abb8fe2c610fe
Description-de: OpenStack DNS as a Service - Pool Manager
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den Pool Manager-Dienst
Package: designate-producer
Description-md5: 2b704fe977bff4b821c78fc40b1a2cb3
Description-de: OpenStack DNS as a Service - producer
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den producer Service.
Package: designate-sink
Description-md5: 2fc65a9dce9cc72a58afef46f35bc42c
Description-de: OpenStack DNS as a Service - sink
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den sink Service
Package: designate-worker
Description-md5: 21cfecdf155154b77a2cb8c5c405e14a
Description-de: OpenStack DNS as a Service – worker
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den worker-Dienst.
Package: designate-zone-manager
Description-md5: 4d10d7c0b809be038f8edbb5fa363b84
Description-de: OpenStack DNS as a Service – Zonenmanager
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
Dieses Paket enthält den Zonenmanager-Dienst.
Package: desktop-file-utils
Description-md5: b235afbde001f33936d80b8419f367f5
Description-de: Werkzeuge für .desktop-Dateien
Hilfsprogramme zur leichteren Handhabung von .desktop-Dateien:
* update-desktop-database – Desktop-MIME-Zuordnungen aktualisieren
* desktop-file-validate – Eine .desktop-Datei auf Fehler prüfen
* desktop-file-install – Installiert eine .desktop-Datei, wobei Daten
unwiderruflich verloren gehen können
Package: device-tree-compiler
Description-md5: c14bd2aee94155eab7033dce0d089d26
Description-de: Compiler für »Flat Device Trees«
Der Device Tree Compiler, dtc, verwendet als Eingabe einen Gerätebaum in
einem bestimmten Format und gibt einen Gerätebaum in einem anderen Format
zum Booten von Kerneln auf eingebetteten Systemen aus.
.
Normalerweise ist das Eingabeformat »dts«, ein von Menschen lesbares
Quellformat. dtc erstellt ein Binärformat (»dtb«) als Ausgabe.
Package: devio
Description-md5: 0bd1a5ee0f78f228d879d86ec100473d
Description-de: korrektes Lesen (oder Schreiben) einer Region eines blockorientierten Geräts
devio ist ein Konsolenprogramm, das korrekt von mtd-Zeichenorientierten
(und anderen blockorientierten Geräten) liest. Es erlaubt Schreiben und
lesen an genau bestimmten Gebieten eines Geräts. Der Hauptunterschied
zwischen devio und anderen Konsolenprogrammen wie dd und cat ist, das es
nicht streamorientiert arbeitet - es schreibt direkt in das Objekt statt
einen Datenstrom zu lesen und zu schreiben.
Package: devscripts
Description-md5: 7edb68ad595dc1911320711c0ed8a919
Description-de: Skripte, die das Leben eines Debian-Paketbetreuers erleichtern
Enthält die folgenden Skripte (Abhängigkeiten/Empfehlungen werden in
eckigen Klammern angezeigt):
.
- annotate-output: run a command and prepend time and stream (O for stdout,
E for stderr) for every line of output.
- archpath: Prints arch (tla/Bazaar 1.x) package names. Also supports
calculating the package names for other branches. [tla]
- bts: A command-line tool for accessing the Debian Bug Tracking System, both
to send mails to control@bts.debian.org and to access the web pages and
SOAP interface of the BTS. [www-browser, libauthen-sasl-perl,
libsoap-lite-perl, liburi-perl, libwww-perl, bsd-mailx | mailx]
- build-rdeps: Searches for all packages that build-depend on a given package.
[dctrl-tools, dose-extra, libdpkg-perl]
- chdist: tool to easily play with several distributions. [dctrl-tools]
- checkbashisms: check whether a /bin/sh script contains any common
bash-specific constructs.
- cowpoke: upload a Debian source package to a cowbuilder host and build it,
optionally also signing and uploading the result to an incoming queue.
[ssh-client]
- dcmd: run a given command replacing the name of a .changes or .dsc file
with each of the files referenced therein. *
- dd-list: given a list of packages, pretty-print it ordered by maintainer. *
- debbisect: bisect snapshot.debian.org to find which change in the archive
introduced a certain problem. [debvm, mmdebstrap, python3-debian]
- debc: List contents of current package. Do this after a successful
"debuild" to see if the package looks all right.
- debchange (abbreviation dch): Modifies debian/changelog and manages version
numbers for you. It will either increment the version number or add an
entry for the current version, depending upon the options given to it.
[libdistro-info-perl, libsoap-lite-perl]*
- debcheckout: checkout the development repository of a Debian package. *
- debclean: Clean a Debian source tree. Debclean will clean all Debian
source trees below the current directory, and if requested, also remove
all files that were generated from these source trees (that is .deb, .dsc
and .changes files). It will keep the .diffs and original files, though,
so that the binaries and other files can be rebuilt if necessary. *
- debcommit: Commits changes to cvs, darcs, svn, svk, tla, bzr, git, or hg,
using new entries in debian/changelog as the commit message. Also supports
tagging Debian package releases. [cvs | darcs | subversion | svk | tla |
bzr | git-core | mercurial, libtimedate-perl]
- debdiff: A program which examines two .deb files or two .changes files and
reports on any difference found in their file lists. Useful for ensuring
that no files were inadvertently lost between versions. Can also examine
two .dsc files and report on the changes between source versions.
For a deeper comparison one can use the diffoscope package.
[wdiff, patchutils]*
- debdiff-apply: Apply unified diffs of two Debian source packages, such as
those generated by debdiff, to a target Debian source package. Any changes
to debian/changelog are dealt with specially, to avoid the conflicts that
changelog diffs typically produce when applied naively. May be used to check
that old patches still apply to newer versions of those packages.
[python3-debian, python3-unidiff, quilt]
- debftbfs: list source packages which have FTBFS bugs filed against them
and print them with the bug number and title.
[postgresql-client, python3-debian, python3-debianbts]
- debi: Installs the current package by using dpkg. It assumes that the
current package has just been built (for example by debuild), and the .deb
lives in the parent directory, and will effectively run dpkg -i on the .deb.
The ability to install the package with a very short command is very
useful when troubleshooting packages.
- debootsnap: Combines debootstrap and snapshot.debian.org to create a chroot
containing exactly the requested selection of packages. This can be used
to re-create a chroot from the past, for example to reproduce a bug. The
tool is also used by debrebuild to build a package in a chroot with build
dependencies in the same version as recorded in the buildinfo file.
[apt-utils, equivs, mmdebstrap, python3-debian, python3-pycurl,
python3-requests]
- debrelease: A wrapper around dupload or dput which figures out which
version to upload, and then calls dupload or dput to actually perform
the upload. [dupload | dput, ssh-client]
- debrebuild: Given a buildinfo file, builds the referenced source package
in an environment documented in the provided buildinfo file. The build
can be performed by sbuild or other builders in a chroot environment created
by debootsnap. The generated artifacts will be verified against the
hashes from the buildinfo file.
[sbuild | mmdebstrap, python3-pycurl, libdpkg-perl]
- debrepro: A script that tests reproducibility of Debian packages. It will
build a given source directory twice, with a set of variation between the
first and second build, and compare the binary packages produced. If
diffoscope is installed, it is used to compare non-matching binaries. If
disorderfs is installed, it is used during the build to inject
non-determinism in filesystem listing operations.
[faketime, diffoscope, disorderfs]
- debrsign: This transfers a .changes/.dsc pair to a remote machine for
signing, and runs debsign on the remote machine over an SSH connection.
[gnupg | gnupg2, debian-keyring, ssh-client]
- debsign: Use GNU Privacy Guard to sign the changes (and possibly dsc)
files created by running dpkg-buildpackage with no-sign options. Useful
if you are building a package on a remote machine and wish to sign it on
a local one. This script is capable of automatically downloading the
.changes and .dsc files from a remote machine. [gnupg |gnupg2,
debian-keyring, ssh-client]*
- debsnap: grab packages from https://snapshot.debian.org [libwww-perl,
libjson-perl]
- debuild: A wrapper for building a package (i.e., dpkg-buildpackage) to
avoid problems with insufficient permissions and wrong paths etc.
Debuild will set up the proper environment for building a package.
Debuild will also run lintian to check that the package does not
have any major policy violations. [lintian, gnupg | gnupg2]*
- deb-janitor: command-line client for interacting with the Debian Janitor.
- deb-reversion: increases a binary package version number and repacks the
package, useful for porters and the like.
- deb-why-removed: shows the reason a package was removed from the archive.
[libdpkg-perl]
- deb2apptainer: build a Singularity/Apptainer image with given Debian
packages.
- deb2docker: build a docker image with given Debian packages. [docker.io]
- dep3changelog: generate a changelog entry from a DEP3-style patch header.
- dget: Downloads Debian source and binary packages. Point at a .changes or
.dsc to download all references files. Specify a package name to download
it from the configured apt repository. [wget | curl]
- diff2patches: extracts patches from a .diff.gz file placing them under
debian/ or, if present, debian/patches. [patchutils]
- dpkg-depcheck, dpkg-genbuilddeps: Runs a specified command (such as
debian/rules build) or dpkg-buildpackage, respectively, to determine the
packages used during the build process. This information can be helpful
when trying to determine the packages needed in the Build-Depends etc.
lines in the debian/control file. [build-essential, strace]
- dscextract: extract a single file from a Debian source package. [patchutils]
- dscverify: check the signature and MD5 sums of a dsc file against the most
current Debian keyring on your system. [gnupg | gnupg2, debian-keyring]
- edit-patch: add/edit a patch for a source package and commit the changes.
[quilt | dpatch | cdbs]
- getbuildlog: download package build logs from Debian auto-builders. [wget]
- git-deborig: try to produce Debian orig.tar using git-archive(1).
[libdpkg-perl, libgit-wrapper-perl, liblist-compare-perl,
libstring-shellquote-perl, libtry-tiny-perl]
- grep-excuses: grep britney's excuses to find out what is happening to your
packages. [libdbd-pg-perl, libterm-size-perl, libyaml-syck-perl, wget, w3m]
- hardening-check: report the hardening characteristics of a set of binaries.
- list-unreleased: searches for packages marked UNRELEASED in their
changelog.
- ltnu (Long Time No Upload): List all uploads of packages by the
given uploader or maintainer and display them ordered by the last
upload of that package, oldest uploads first.
- manpage-alert: locate binaries without corresponding manpages. [man-db]
- mass-bug: mass-file bug reports. [bsd-mailx | mailx]
- mergechanges: merge .changes files from the same release but built
on different architectures.
- mk-build-deps: Given a package name and/or control file, generate a binary
package which may be installed to satisfy the build-dependencies of the
given package. [equivs]
- mk-origtargz: Rename upstream tarball, optionally changing the compression
and removing unwanted files.
[libfile-which-perl, unzip, xz-utils, file]
- namecheck: Check project names are not already taken.
- nmudiff: prepare a diff of this version (presumably an NMU against the
previously released version (as per the changelog) and submit the diff
to the BTS. [patchutils, mutt]
- origtargz: fetch the orig tarball of a Debian package from various sources,
and unpack it. [pristine-tar, pristine-lfs]
- plotchangelog: display information from a changelog graphically using
gnuplot. [libtimedate-perl, gnuplot]
- pts-subscribe: subscribe to the PTS (Package Tracking System) for a
limited period of time. [bsd-mailx | mailx, at]
- rc-alert: list installed packages which have release-critical bugs.
[wget | curl]
- reproducible-check: reports on the reproducible status of installed
packages. For more details please see .
- rmadison: remotely query the Debian archive database about packages.
[liburi-perl, wget | curl]
- sadt: run DEP-8 tests. [python3-debian, autodep8]
- salsa: manipulates salsa.debian.org repositories and users
[libgitlab-api-v4-perl]
- suspicious-source: output a list of files which are not common source
files. [python3-magic]
- svnpath: Prints the path to the Subversion repository of a Subversion
checkout. Also supports calculating the paths for branches and
tags in a repository independent fashion. Used by debcommit to generate
svn tags. [subversion]
- tagpending: runs from a Debian source tree and tags bugs that are to be
closed in the latest changelog as pending. [libsoap-lite-perl]
- transition-check: Check a list of source packages for involvement in
transitions for which uploads to unstable are currently blocked.
[libwww-perl, libyaml-syck-perl]
- uscan: Automatically scan for and download upstream updates. Uscan can
also call a program such as uupdate to attempt to update the Debianised
version based on the new update. Whilst uscan could be used to release
the updated version automatically, it is probably better not to without
testing it first. Uscan can also verify detached OpenPGP signatures if
upstream's signing key is known. [file, sopv | gpgv,
libfile-dirlist-perl, libfile-touch-perl, libfile-which-perl,
liblwp-protocol-https-perl, libmoo-perl, libwww-perl, unzip, xz-utils]*
- uupdate: Update the package with an archive or patches from
an upstream author. This will be of help if you have to update your
package. It will try to apply the latest diffs to your package and
tell you how successful it was. [patch]
- what-patch: determine what patch system, if any, a source package is using.
[patchutils]
- whodepends: check which maintainers' packages depend on a package.
- who-permits-upload: Retrieve information about Debian Maintainer access
control lists. [gnupg | gnupg2, libencode-locale-perl, libwww-perl,
debian-keyring]
- who-uploads: determine the most recent uploaders of a package to the Debian
archive. [gnupg | gnupg2, debian-keyring, debian-maintainers, wget]
- wnpp-alert: list installed packages which are orphaned or up for adoption.
[wget | curl]
- wnpp-check: check whether there is an open request for packaging or
intention to package bug for a package. [wget | curl]
- wrap-and-sort: wrap long lines and sort items in packaging files.
[python3-debian]
- /usr/share/doc/devscripts/examples: This directory contains an example
exim script for sorting mail arriving to Debian mailing lists.
Package: dh-autoreconf
Description-md5: 64431da0ae4318a5fbf441743bd5ffc5
Description-de: Debhelper-Add-on für den Aufruf von autoreconf und das Aufräumen nach dem Bauvorgang
dh-autoreconf stellt das Add-on (»debhelper sequence file«) »autoreconf«
und die zwei Befehle »dh_autoreconf« und »dh_autoreconf_clean« bereit.
.
Der Befehl dh_autoreconf erstellt eine Liste der Dateien und ihrer
Prüfsummen, ruft autoreconf auf und erstellt dann eine zweite Liste für
die neuen Dateien.
.
Der Befehl dh_autoreconf_clean vergleicht diese beiden Listen und entfernt
alle Dateien, die hinzugefügt oder verändert wurden. (Dateien können bei
Bedarf ausgeschlossen werden.)
.
Für Nutzer von CDBS wird eine Regel bereitgestellt, welche die dh-
autoreconf-Programme zur rechten Zeit aufruft.
Package: dh-di
Description-md5: d31938dbb9a87daa76cd0914921cf8da
Description-de: Debhelper-Erweiterung für das Debian-Installationsprogramm
Diese debhelper-Erweiterung automatisiert einige spezielle Aufgaben, um
Pakete zu erstellen, die Teil des Debian-Installationsprogramms sind
(d-i).
Package: dh-exec
Description-md5: 0ee0086bfa9fcd74b0f0f96fe376d2d6
Description-de: Skripte zur Unterstützung von ausführbaren debhelper-Dateien
debhelper (in Kompatibilitätsstufe 9 und höher) ermöglicht die Ausführung
der Konfigurationsdateien und verwendet die Ausgabe solcher Skripte so,
als wäre sie der Inhalt der Konfigurationsdatei.
.
Um die häufigsten Aufgaben zu vereinfachen und zu standardisieren, bietet
dieses Paket einige Lösungen zur Erstellung solcher ausführbaren Skripte:
.
* Ein Weg, um die Variablensubstitution zu erleichtern, von Umgebungsvariablen oder
dpkg-architecture.
* Die Möglichkeit, Dateien nach Architektur oder Build-Profil zu filtern, innerhalb einer
einzelnen debhelper-Kontrolldatei.
* Eine Erweiterung zu dh_install und dh_installman, mit der Möglichkeit, Dateien
Dateien umzubenennen.
Package: dh-golang
Description-md5: a8ae9b6fe8ddbe51eb55134d796123a1
Description-de: debhelper-Erweiterung zum paketieren von Software die in Go (golang) geschrieben wurde.
dh-golang enthält eine debhelpter-Sequenzerweiterung namens 'golang', ein
Buildsystem-Modul namens 'golang' und einen Befehl namens dh_golang.
.
Das golang debhelper Buildsystem wurde entwickelt, um in Go geschriebene
Programme sehr einfach zu paketieren.
Package: dh-make
Description-md5: 49189f3da1d1311b194d89a6376ec4e1
Description-de: Werkzeug, das Quellarchive in Debian-Quellarchive umwandelt
Mit diesem Paket können Sie ein Standard- (oder upstream) Quellcode-Paket
in ein Format wandeln, aus dem Debian-Pakete gebaut werden können.
.
Nach der Antwort auf ein paar Fragen erstellt dh_make dann eine Reihe von
Vorlagen, aus denen Sie nach etwas Nachbearbeitung ein Debian-Paket
erstellen können.
Package: dh-strip-nondeterminism
Description-md5: 8d263bf649295a9e610e1397553155b8
Description-de: Säuberer von nicht-deterministischen Dateiinformationen — Debhelper-Zusatzprogramm
StripNondeterminism ist eine Bibliothek zum Entfernen nicht
deterministischer Informationen wie z.B. Zeitstempeln und der Dateisystem-
Ordnung verschiedener Datei- und Archivformate.
.
Die Bibliothek kann als Nachbearbeitungsschritt zur Verbesserung der
Reproduzierbarkeit eines Build-Produkts verwendet werden, wenn der Build-
Prozess selbst nicht deterministisch erfolgen kann.
.
Sie wird im Rahmen des Projekts Reproducible Builds verwendet, obwohl sie
als eine temporäre Problemumgehung (workaround) anzusehen ist, die auf
lange Sicht nicht erforderlich sein sollte; Software von Programmautoren
sollte auch ohne ein solches Instrument reproduzierbar sein.
.
Dieses Paket installiert den Debhelper-Befehl »dh_strip_nondeterminism«,
der als Teil des Build-Prozesses eines Debian-Pakets Nicht-
Deterministisches entfernt.
Package: dict
Description-md5: 74d1a239ff1066a180ba971c6b64178b
Description-de: Wörterbuch-Client
Dieses Paket enthält einen Client für die Abfrage von »dictd«-Servern. Das
von Client und Server verwendete Protokoll basiert auf TCP, der Server
kann auf dem eigenen Rechner installiert sein oder über das Netzwerk
abgefragt werden.
.
Die DICT-Entwicklungsgruppe unterhält mehrere öffentliche Server, auf die
von jeder mit dem Internet verbundenen Maschine zugegriffen werden kann.
Standardkonfiguration ist, zuerst einen dieser Server abzufragen, aber
dies kann in der Konfigurationsdatei /etc/dictd/dict.conf geändert werden.
.
Abfragen können durch zahlreiche Befehlszeilen-Optionen maßgeschneidert
werden, z.B. durch Spezifikation der abzufragenden Datenbank(en) und die
zu benutzende Suchstrategie.
.
Das Paket enthält auch dictl, das die Benutzung UTF-8-kodierter
Wörterbücher auf Terminals vereinfacht, die UTF-8 nicht unterstützen.
Package: dict-foldoc
Description-md5: 0101618028c7357f4f09a878b5f39054
Description-de: FOLDOC-Wörterbuchdatenbank
Dieses Paket enthält FOLDOC, das Freie Online-Wörterbuch des Rechnens
(»Free OnLine Dictonary Of Computing«), das durch einige Debian-
spezifische Definitionen ergänzt und für die Nutzung mit dem Wörterbuch-
Server aus dem Paket »dictd« formatiert wurde.
.
Ohne den Server aus dem dictd-Paket wird dieses Paket von begrenztem
Nutzen sein.
Package: dict-gcide
Description-md5: 5de203d81ca57711d27ea9dedad7c40f
Description-de: Ein ausführliches englisches Wörterbuch
Dieses Paket enthält die GNU-Version des Collaborative International
Dictionary of English, die für die Benutzung mit dem Lexikonserver dictd
formatiert wurde. GCIDE enthält den kompletten Text des Webster's
Unabridged Dictionary von 1913, ergänzt durch viele Definitionen aus
WordNet, dem Century Dictionary, 1906 und viele weitere Definitionen, die
von Freiwilligen geschrieben wurden.
.
Die grundlegenden Definitionen im diesem Wörterbuch sind mindestens 85
Jahre alt und sind daher nicht notgedrungen nach heutigen Standards
politisch korrekt. Es wurde und wird kein Versuch unternommen, dies zu
ändern.
.
Dieses Paket ist ohne den Server aus dem Paket dictd oder einen anderen
Server, der RFC 2229 unterstützt, von beschränktem Nutzen.
Package: dict-jargon
Description-md5: 1eac195cce310e5397fbed31d9ca95a0
Description-de: Dict-Paket für »The Jargon Lexicon«
»The Jargon File« ist ein umfassendes Kompendium des Hacker-Slangs. Es
beleuchtet viele Aspekte von Hacker-Tradition, -Folklore und -Humor.
.
Dieses Paket enthält »The Jargon Lexicon« (Hauptteil von The Jargon File,
Version 4.4.7, 29. Dezember 2003). Das Lexikon ist für die Nutzung durch
den Wörterbuch-Server aus dem Paket dictd formatiert.
.
Das vollständige Jargon File finden Sie im Paket jargon-text.
Package: dict-vera
Description-md5: b9bd42acd3704e66d0e172d47d02e560
Description-de: Wörterbuch für Rechner-bezogene Abkürzungen (im dict-Format)
Die kostenlose Version von V.E.R.A. – Virtual Entity of Relevant Acronyms
– ist ein umfassendes Wörterbuch von computerbezogenen Akronymen mit mehr
als 11800 Einträgen. Dieses Paket enthält das Wörterbuch, das für die
Verwendung durch den Wörterbuchserver im dictd-Paket formatiert ist.
.
Bitte beachten Sie, dass diese Version normalerweise älter ist als die
Version auf der V.E.R.A.-Webseite.
Package: dictd
Description-md5: 5442ec960cfda460694f725c1e289641
Description-de: Wörterbuchserver
Dieses Paket enthält einen TCP-basierten Server, der es einem Client
ermöglicht, auf Wörterbuchdefinitionen aus einer Anzahl von
Wörterbuchdatenbanken natürlicher Sprachen zuzugreifen.
.
Für die Verwendung mit dictd wurden viele Wörterbuchdatenbanken paketiert.
Sie sind in der Datei /usr/share/doc/dictd/README.Debian.gz beschrieben.
.
Für einen brauchbaren englischsprachigen Wörterbuchserver ist entweder
dict-gcide oder dict-wn erforderlich. Es wird dringend empfohlen, beide zu
installieren. Wenn Sie sich für Computerterminologie interessieren, wird
empfohlen, wenigstens dict-jargon, dict-foldoc oder dict-vera zu
installieren.
.
Das Client-Programm dict ist in einem extra Paket enthalten. Sie benötigen
es auf allen Geräten, die den Server nutzen werden.
Package: dictionaries-common
Description-md5: 4a80be79c4a87f4adf4d30aa3462b5a7
Description-de: Rechtschreib-Wörterbücher - gemeinsame Hilfsprogramme
Dieses Paket enthält Dienstprogramme, die von allen Wortlisten und
Rechtschreibwörterbüchern für Ispell, Aspell oder MySpell/Hunspell genutzt
werden. Es stellt auch Infrastruktur bereit zur Unterstützung von
Software, welche die Listen und Wörterbücher nutzen (wie z.B. JED und
Mutt). Zusätzlich enthält es einige modifizierte Lisp-Dateien für die
Rechtschreibprüfung zur besseren Zusammenarbeit mit Emacs.
.
Weitere Informationen zu Namenskonventionen und Verfügbarkeit dieser
Wörterbücher finden Sie in der Datei README.Debian.
Package: dictionaries-common-dev
Description-md5: 7ea9165cf4d8401b3076a1b02a062ecf
Description-de: Rechtschreib-Wörterbücher - Dateien für Entwickler
Dieses Paket enthält den kompletten Text der »Debian Spelling
Dictionaries« und der »Tools Policy« sowie einige Hilfsprogramme im Stil
von debhelper.
.
Es ist nur für Entwickler interessant, die Wortlisten oder Wörterbücher
für Ispell, Aspell oder MySpell/Hunspell betreuen.
Package: dictzip
Description-md5: 8b6985a0311f25c9b6975297145471f8
Description-de: Kompressionswerkzeug für Wörterbuch-Datenbanken
Dieses Paket enthält ein Werkzeug, das Wörterbuch-Datenbanken unter
Verwendung des LZ77-Algorithmus vollkommen kompatibel mit gzip(1)
komprimiert. Eine Erweiterung erlaubt den wahlfreien Zugriff auf Teile von
ca. 57kb Größe, ohne den Overhead die gesamte Datei zu entpacken.
.
Ebenso enthalten ist dictunzip zum Entpacken und dictzcat zum Anzeigen von
dictzip-Dateien.
Package: diffstat
Description-md5: 823a79fb1afafc025e5a1d8d5d0da641
Description-de: Produziert einen »Graph der Veränderungen« für eine diff-Datei
Dies ist ein simples Programm, das die Ausgabe des »diff«-Programms liest
und ein Histogramm sämtlicher geänderter Zeilen erzeugt. Es kann bei der
Untersuchung einer Patch-Datei eingesetzt werden, um zu sehen welche
Dateien geändert wurden.
Package: diffutils
Description-md5: 5cf0bc18e36aa2957e62b309d6aa34f9
Description-de: Hilfsprogramme zum Dateivergleich
Das Paket diffutils enthält die Programme diff, diff3, sdiff und cmp.
.
»diff« zeigt die Unterschiede zwischen zwei Dateien oder zwischen Dateien
in zwei Verzeichnissen an. »cmp« zeigt den Offset und die Zeilennummern,
an denen sich zwei Dateien unterscheiden, an. »cmp« kann auch alle Zeichen
nebeneinander darstellen, in denen sich zwei Dateien unterscheiden.
»diff3« zeigt die Unterschiede zwischen drei Dateien an. »sdiff« führt
zwei Dateien interaktiv zusammen.
.
Die von »diff« erzeugte Sammlung von Unterschieden kann dazu benutzt
werden, um Updates von Textdateien (wie z.B. Programmquelltexte) an andere
zu verteilen. Diese Methode ist besonders dann nützlich, falls die
Unterschiede, verglichen mit den ganzen Dateien, klein sind. Mit der
»diff«-Ausgabe kann das Programm »patch« eine Kopie der Datei
aktualisieren oder »patchen«.
Package: diffutils-doc
Description-md5: 3c6b1148d808e7917d665c9ccd6d0bc2
Description-de: Dokumentation für die GNU Diffutils im HTML-Format
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU diffutils.
Package: dirmngr
Description-md5: 98983bb8fc50acb110a75a76f975cbdb
Description-de: GNU Privacy Guard - Netzwerkdienst zur Zertifikatsverwaltung
DirMngr ist ein Server für die Verwaltung und das Herunterladen von
OpenPGP- und X.509-Zertifikaten einschließlich Aktualisierungen und
zertifikatsbezogenen Statussignalen. Für OpenPGP bedeutet dies, von den
öffentlichen HKP/HKPS-Keyservern oder von LDAP-Servern zu ziehen. Für
X.509 umfasst das Certificate Revocation Lists (CRLs) und OCSP-
Aktualisierungen (Online Certificate Status Protocol). DirMngr kann Tor
für den Netzwerkzugriff nutzen.
.
DirMngr wird unter anderem von den Werkzeugen gpg, gpgsm und dirmngr-
client für den Netzwerkzugriff verwendet. Wenn dieses Paket nicht
installiert ist, werden die Bestandteile der GnuPG-Suite, die mit dem
Netzwerk interagieren, fehlschlagen.
Package: distro-info
Description-md5: 5671943e370fd3dd7449d885e6363cee
Description-de: Informationen über die Veröffentlichungen der Distributionen
Informationen über alle Releases von Debian und Ubuntu. Das Skript distro-
info gibt Ihnen den Codenamen z.B. für die letzte stabile Version Ihrer
Distribution zurück. Informationen über eine bestimmte Distribution geben
Ihnen die Skripte debian-distro-info und ubuntu-distro-info.
Package: distro-info-data
Description-md5: f7fe06a2e0396bbe8c1c7abad056bf48
Description-de: Informationen über die Veröffentlichungen der Distributionen (Datendateien)
Informationen über alle Releases von Debian und Ubuntu. Das Skript distro-
info gibt Ihnen den Codenamen z.B. für die letzte stabile Version Ihrer
Distribution zurück. Informationen über eine bestimmte Distribution geben
Ihnen die Skripte debian-distro-info und ubuntu-distro-info.
.
Das Paket enthält die Datendateien.
Package: dkms
Description-md5: 232c475017017fa9b762bad26978f5d1
Description-de: Dynamisches Kernelmodul-System (DKMS)
DKMS ist ein Rahmen (Framework), der dazu dient, einzelne Kernelmodule zu
aktualisieren ohne den kompletten Kernel auszutauschen. Er macht es auch
einfach, die Kernelmodule beim Aktualisieren des Kernels neu zu
kompilieren.
Package: dmeventd
Description-md5: d576f6de0573a9ee9210238f490eb185
Description-de: Ereignis-Daemon für den Device Mapper des Linux-Kernels
Der Device Mapper ist ein minimalistischer Kernelspace-Treiber, der sich
um die Zuordnung von Datenträgern kümmert; Informationen über den zugrunde
liegenden Geräteaufbau hält er im Userspace. Das macht ihn nicht nur
nützlich für LVM, sondern auch für Raid-Software und andere Treiber, die
»virtuelle« Blockgeräte erzeugen. Er wurde vom LVM-Team (Linux Logical
Volume Management) implementiert.
.
Dieses Paket enthält einen Daemon zur Überwachung von Ereignissen von
»devmapper«-Geräten.
Package: dmidecode
Description-md5: 266176aa2231f4b521210b81955e4d36
Description-de: Decodiert SMBIOS/DMI-Tabellen
Dmidecode gibt die BIOS-Informationen über die Hardware des Systems aus.
Das Programm folgt dem SMBIOS/DMI-Standard.
.
Zu diesen Informationen gehören im Regelfall der Hersteller des Systems,
Modell, Seriennummer, BIOS-Version, »Asset-Tag« ebenso wie viele andere
Details von unterschiedlichem Interesse und unterschiedlicher
Zuverlässigkeit (je nach Hersteller). Oft gehören dazu der Nutzungsstatus
für den CPU-Sockel, Steckplätze für Erweiterungskarten (z.B. AGP, PCI,
ISA) und Speichermodule sowie die Liste der E/A-Ports (z.B. seriell,
parallel, USB).
.
Beachten Sie, dass DMI-Daten sich als zu unzuverlässig erwiesen haben, um
ihnen blind zu vertrauen. Dmidecode scannt die Hardware nicht, sondern
gibt nur die BIOS-Informationen wieder.
Package: dmsetup
Description-md5: 53b782cbc29445e9c389c933898e1153
Description-de: Benutzerbereichsbibliothek des Linux-Kernel-»Device-Mappers«
Der Device Mapper ist ein minimalistischer Kernelspace-Treiber, der sich
um die Zuordnung von Datenträgern kümmert; Informationen über den zugrunde
liegenden Geräteaufbau hält er im Userspace. Das macht ihn nicht nur
nützlich für LVM, sondern auch für Raid-Software und andere Treiber, die
»virtuelle« Blockgeräte erzeugen. Er wurde vom LVM-Team (Linux Logical
Volume Management) implementiert.
.
Dieses Paket enthält ein Hilfsprogramm für die Änderung von
Geräteabbildungen (device mappings).
Package: dmz-cursor-theme
Description-md5: 486c37c0e4890a318fb8856ce996d5b9
Description-de: Stilneutrales, skalierbares Cursorthema
Dieses Thema enthält die DMZ-Cursorthemen, die von dem Industrial Theme
abgeleitet sind, welches für den Ximian GNOME-Desktop entwickelt wurde.
Schwarze und weiße Cursor sind in skalierbaren Formaten enthalten.
Package: dns-root-data
Description-md5: b664365a9020d13cf4623f388fb720c3
Description-de: DNS root hints and DNSSEC trust anchor
Dieses Paket enthält verschiedene Daten für die »root zone«, die von der
IANA veröffentlicht werden und von diverser DNS-Software als gemeinsame
Datenquelle für die »DNS root zone« verwendet werden, und zwar:
.
* Root Hints (root.hints) * Root Trust Anchors (root.key, root.ds)
Package: dnsmasq-base
Description-md5: ddc8fa1338def4dac026d945c9533b88
Description-de: Small caching DNS proxy and DHCP/TFTP server - executable
Dieses Paket enthält das ausführbare Programm dnsmasq und dessen
Dokumentation. Enthalten ist jedoch nicht die Infrastruktur, die zur
Verwendung als System-Daemon benötigt wird; dafür müssen Sie das Paket
dnsmasq installieren.
Package: dnsmasq-utils
Description-md5: c01626c0b1b5fea18d3a8d04fbe44ea7
Description-de: Werkzeuge für die Bearbeitung von DHCP-Leases
Kleine Dienstprogramme zum Abfragen der Lease-Datenbank eines DHCP-Servers
und zum Entfernen von Leases aus dieser Datenbank. Diese Programme werden
mit dnsmasq verteilt und funktionieren möglicherweise nicht korrekt mit
anderen DHCP-Servern.
Package: dnstracer
Description-md5: 3508085f63f3549f0524dbe74f98a0bd
Description-de: DNS-Anfragen zu ihrem Ursprung zurückverfolgen
dnstracer erkennt, woher ein bestimmter Domain Name Server (DNS) seine
Informationen für einen angegebenen Hostnamen erhält und verfolgt die DNS-
Serverkette bis zur entscheidenden Antwort zurück.
Package: doc-base
Description-md5: 0c744430d509257c78d1c510663f42ac
Description-de: Werkzeuge zur Organisation von Online-Dokumentation
Dieses Paket enthält Hilfsprogramme zur Organisation der auf einem Debian-
System installierten Dokumentation. Es erstellt eine Datenbank von
Dokumentations-Metadaten. Andere Pakete wie »dwww«, »dhelp«. »dochelp« und
»doc-central« können diese Daten nutzen, um einen Katalog installierter
Dokumentation zur Verfügung zu stellen.
.
Für weitere Informationen schauen Sie ins Debian-Handbuch doc-base, das in
diesem Paket enthalten ist.
Package: docbook-xml
Description-md5: 283ee39bcb227d4b875ce6f857e41f58
Description-de: Standard-XML-Dokumentationssystem für Software und Systeme
DocBook ist eine DTD (document type definition) in der Sprache XML, d.h.
sie definiert die formale Struktur von Dokumenten des Typs »DocBook«. DTDs
werden von Autoren und Bearbeitern, die Dokumente im DocBook-XML-Format
erstellen, angewendet. DocBook ist gut geeignet für Bücher, Artikel oder
Handbücher für technische oder Softwaresysteme, ohne auf derartige
Anwendungen beschränkt zu sein. Sie hat sich zu einem offenen Standard-DTD
in der Softwareindustrie entwickelt und ist Mittel der Wahl für viele
freie Softwareprojekte.
.
Dies ist eine XML-Repräsentation der DocBook-DTD und beschreibt die
formale Stuktur von Dokumenten dieses Formates. Wenn Sie zum Verfassen von
DocBook-Dokumenten statt XML lieber SGML verwenden möchten, verwenden Sie
das Paket »docbook«. Sie benötigen weitere Pakete zum Bearbeiten (psgml),
Validieren (opensp, libxml2-utils) oder Formatieren (docbook-xsl, docbook-
dsssl) von DocBook-Dokumenten.
.
Dieses Paket enthält die neueste DocBook-XML-DTD (4.5) sowie eine Auswahl
von veralteten DTDs (einschließlich 4.0, 4.1.2, 4.2, 4.3 und 4.4) für die
Verwendung mit älteren Dokumenten.
Package: docutils-common
Description-md5: 84cf51ac94facf9d285421c8082ca5da
Description-de: Textverarbeitungssystem für reStructuredText - gemeinsame Daten
reStructuredText ist ein einfaches System aus Syntax und Parser zur
Auszeichnung (Markup) von Klartext, das die spätere Ausgabe anzeigt (what
you see is what you get). Es ist nützlich für Inline-Programmdokumentation
(z.B. Python Docstrings), für die schnelle und einfache Erstellung von
Webseiten und eigenständigen Dokumenten.
.
Das Docutils-Projekt will einen Satz an Hilfsprogrammen schaffen, der
einfache Textdokumentationen in praktische Formate wie HTML, LaTeX, ODT
und Unix-Handbuchseiten umwandelt.
.
Dieses Paket enthält Daten und Konfigurationsdateien.
Package: docutils-doc
Description-md5: 60ab5df53b5ac456a51df5c40faee7f8
Description-de: Textverarbeitungssystem für »reStructuredText« – Dokumentation
reStructuredText ist ein einfaches System aus Syntax und Parser zur
Auszeichnung (Markup) von Klartext, das die spätere Ausgabe anzeigt (what
you see is what you get). Es ist nützlich für Inline-Programmdokumentation
(z.B. Python Docstrings), für die schnelle und einfache Erstellung von
Webseiten und eigenständigen Dokumenten.
.
Das Docutils-Projekt will einen Satz an Hilfsprogrammen schaffen, der
einfache Textdokumentationen in praktische Formate wie HTML, LaTeX, ODT
und Unix-Handbuchseiten umwandelt.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation in HTML und (mit gzip gepackten)
reSt-Formaten.
Package: dosfstools
Description-md5: 6e6f1615505926a1cde788227bb8c0b5
Description-de: Programme zum Anlegen und Überprüfen von MS-DOS-FAT-Dateisystemen
Das Paket dosfstools enthält die Hilfsprogramme mkfs.fat und fsck.fat zum
Anlegen und Überprüfen von MS-DOS-FAT-Dateisystemen.
Package: dovecot-core
Description-md5: 42825422b1ef9e3a592c94dfafed375c
Description-de: Sicherer POP3-/IMAP-Server - Systemkern
Die wichtigsten Ziele des Mailservers Dovecot sind Sicherheit und äußerste
Zuverlässigkeit. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu
bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch Abstürze
des Programms nahezu unmöglich werden. Dovecot unterstützt mbox/Maildir
und seine eigenen Formate dbox/mdbox. Er sollte auch ziemlich schnell,
erweiterbar und portabel sein.
.
Dieses Paket enthält den Dovecot-Hauptserver und seine
Befehlszeilenprogramme.
Package: dovecot-dev
Description-md5: ffb4394c4cda3a428a661a4a841033fd
Description-de: sicherer POP3/IMAP-Server - Headerdateien
Die wichtigsten Ziele des Mailservers Dovecot sind Sicherheit und äußerste
Zuverlässigkeit. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu
bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch Abstürze
des Programms nahezu unmöglich werden. Dovecot unterstützt mbox/Maildir
und seine eigenen Formate dbox/mdbox. Er sollte auch ziemlich schnell,
erweiterbar und portabel sein.
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien, die benötigt werden, um Plugins für
den Dovecot-Mail-Server zu kompilieren.
Package: dovecot-imapd
Description-md5: c160efea9f93533ab3404291018f7556
Description-de: sicherer POP3/IMAP-Server - IMAP-Daemon
Die wichtigsten Ziele des Mailservers Dovecot sind Sicherheit und äußerste
Zuverlässigkeit. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu
bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch Abstürze
des Programms nahezu unmöglich werden. Dovecot unterstützt mbox/Maildir
und seine eigenen Formate dbox/mdbox. Er sollte auch ziemlich schnell,
erweiterbar und portabel sein.
.
Dieses Paket enthält den Dovecot IMAP Server.
Package: dovecot-pop3d
Description-md5: 399e133dbb91be39d372ab3528375bab
Description-de: sicherer POP3/IMAP-Server - POP3-Daemon
Die wichtigsten Ziele des Mailservers Dovecot sind Sicherheit und äußerste
Zuverlässigkeit. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu
bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch Abstürze
des Programms nahezu unmöglich werden. Dovecot unterstützt mbox/Maildir
und seine eigenen Formate dbox/mdbox. Er sollte auch ziemlich schnell,
erweiterbar und portabel sein.
.
Dieses Paket enthält den Dovecot POP3 Server.
Package: dpdk
Description-md5: cb8a15fa900de86d21d3a722f3b66d95
Description-de: Data Plane Development Kit (Laufzeitumgebung)
DPDK is a set of libraries for fast packet processing. Applications run in
user-space and communicate directly with dedicated network interfaces.
.
Dieses Paket stellt die Laufzeitumgebung für DPDK Anwendungen bereit.
Package: dpkg
Description-md5: 2f156c6a30cc39895ad3487111e8c190
Description-de: Debian-Paketverwaltungssystem
Dieses Paket stellt die grundlegende Infrastruktur für die Installation
und das Entfernen von Debian-Software-Paketen bereit.
.
Installieren Sie dpkg-dev für Debian-Paketentwicklungswerkzeuge.
Package: dpkg-cross
Description-md5: da6a0d24da5ca7878f8305569fda7023
Description-de: Werkzeuge für die Kompilierung von Debian-Paketen für andere Plattformen
dpkg-cross ist ein Werkzeug zur Installation von Bibliotheken und Headern
von Paketen, die nicht für Multi-Arch konvertiert wurden, um das
Kreuzkompilieren zu unterstützen.
.
Dieses Paket enthält nur das veraltete Binärprogramm dpkg-cross.
Zukünftige Versionen werden die Binärpakete dpkg-cross und libdebian-
dpkgcross-perl fallen lassen.
Package: dpkg-dev
Description-md5: 2eaf4b4a1cef9584869950f3a52106fc
Description-de: Debian-Werkzeuge für die Paketerstellung
Dieses Paket liefert die Entwicklungswerkzeuge (einschließlich dpkg-
source) zum Entpacken, Erstellen und Hochladen von Debian-Quellpaketen.
.
Die meisten Debian-Quellpakete benötigen weitere Werkzeuge zum Erstellen;
z.B. benötigen die meisten Pakete make und den C-Compiler gcc.
Package: dpkg-repack
Description-md5: 9ad024e47d8adae3ff4150677e33d20e
Description-de: Debian-Werkzeug zur Paketarchivierung
dpkg-repack erstellt eine .deb-Datei aus einem Paket, dass bereits
installiert wurde. Wenn Änderungen am Paket vorgenommen werden, während es
schon entpackt ist, (z. B. Dateien in /usw wurden verändert), wird das
neue Paket diese Änderungen erben.
.
Dieses Werkzeug macht es einfach, Pakete von einem Computer auf einen
anderen zu kopieren oder Pakete neu zu erzeugen, die auf Ihrem System
installiert aber sonst nicht mehr verfügbar sind, oder um den momentanen
Zustand eines Pakets zu sichern, bevor Sie es upgraden.
Package: dput
Description-md5: f0b4509e6ecacad8ad2e5bd0f3a231d0
Description-de: Werkzeug für das Hochladen von Debian-Paketen
DPut ist das »Debian Package Upload Tool«. Der Befehl »dput« lädt ein oder
mehrere Pakete in das Debian-Archiv hoch.
.
Dieses Paket enthält auch das Dienstprogramm »dcut«, mit dem eine
».commands«-Datei für die Upload-Warteschlange des Debian-FTP-Archivs
erzeugt und/oder hochgeladen werden kann.
.
»dput« führt einige Tests durch, um zu verifizieren, ob das Paket der
Policy folgt. Es kann vor dem Upload lintian laufen lassen. Auch kann
dinstall im »dry-run«-Modus aufgerufen werden, wenn eine passende Upload-
Methode verwendet wird.
.
DPut ist vor allem für Debian-Paketbetreuer gedacht, obwohl es auch für
Betreiber lokaler APT-Depots von Nutzen sein kann.
Package: drbd-utils
Description-md5: 7da3dade742b03d1a9c08b339123f93b
Description-de: RAID 1 über TCP/IP für Linux - Programme für Anwender
DRBD ist ein für den Bau hochverfügbarer Cluster entworfenes Blockgerät,
das ein gemeinsames virtuelles Gerät zur Verfügung stellt, welches die
Festplatten der Knoten mit TCP/IP synchronisiert. Es simuliert RAID 1,
vermeidet aber die Verwendung von ungewöhnlicher Hardware (gemeinsam
genutzte SCSI-Busse, Fibre Channel). Es beschränkt sich derzeit auf
ausfallgesicherte, hoch verfügbare Cluster.
.
Dieses Paket enthält die Programme, die das vom Kernel bereitgestellte
DRDB-Kernelmodul steuern.
Package: dselect
Description-md5: 269b383010cda7ddc3f6381398082aec
Description-de: Oberfläche für die Debian-Paketverwaltung
Dselect ist eine Schnittstelle für die Handhabung der Installation und
Entfernung von Debian-Software-Paketen. Sie arbeitet auf einer hohen
Ebene.
.
Viele Nutzer finden dselect abschreckend. Neulinge werden wahrscheinlich
Benutzerschnittstellen auf Basis von apt vorziehen.
Package: duplicity
Description-md5: 4d1078d59b01217b0f9070c1c5c93a05
Description-de: Verschlüsselte, Bandbreiten-effiziente Datensicherung
Duplicity sichert Verzeichnisse durch das Erstellen verschlüsselter tar-
Format-Dateien und das Speichern dieser auf einem entfernten oder lokalen
Dateiserver. Da duplicity librsync nutzt, sind die inkrementellen Archive
sehr Plattenplatz-sparend und enthalten nur die Dateiteile, die sich seit
der letzten Sicherung geändert haben. Weil duplicity GnuPG zum
Verschlüsseln und/oder Signieren dieser Archive nutzt, sind sie sicher vor
Ausspähen oder Verändern auf dem Server.
Package: dupload
Description-md5: 1b347b3946732e7234bc77e99f4917f0
Description-de: Werkzeug für das Hochladen von Debian-Paketen
dupload will automagically upload Debian packages to a remote host with a
Debian upload queue. All uploads are logged into a dedicated .upload file.
The default host is configurable, along with:
.
* the upload method,
* queue and incoming directories,
* file modes,
* keyrings for allowed signatures,
* list of .changes distributions allowed or blocked from upload,
* whether to send announcement mails or to delegate that to the remote host,
* and it can be further extended via pre- and post-uploads hooks.
.
The following hooks are configured out-of-the box, depending on the remote
host to use:
.
* OpenPGP checks.
* Debian source-only upload checks.
* Debian security queue upload confirmation.
* Debian ongoing transition checks.
* Debian dinstall next run time notification.
.
This tool is intended mainly for people maintaining Debian packages, but
not necessarily only for the Debian archive.
Package: dwz
Description-md5: b5447a660ee9ed08d9c1cc3453445479
Description-de: Werkzeug zur DWARF-Komprimierung
Dienstprogramm zur DWARF-Optimierung und zur Entfernung von Redundanz
Package: e2fsprogs
Description-md5: 92d0fdf684262bbfa702eaea3f50b97e
Description-de: Werkzeuge für ext2-/ext3-/ext4-Dateisysteme
Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen
»ext«-Dateisystems (ext ist die Abkürzung von extended, erweitert). Diese
Dateisysteme werden am häufigsten für Festplatten in Debian- und anderen
Linux-Systemen verwendet.
.
Dieses Paket enthält Programme zum Erstellen, Überprüfen und Warten von
ext2/3/4-Dateisystemen. Es enthält auch das Programm »badblocks«, mit dem
nach schadhaften Blöcken auf einer Festplatte oder anderen Speichergeräten
gesucht werden kann.
Package: e2fsprogs-l10n
Description-md5: 807b6cb4fcea4e66152bf7951fcc5515
Description-de: Werkzeuge für ext2/ext3/ext4-Dateisysteme – Übersetzungen
Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen
»ext«-Dateisystems (ext ist die Abkürzung von extended, erweitert). Diese
Dateisysteme werden am häufigsten für Festplatten in Debian- und anderen
Linux-Systemen verwendet.
.
Dieses Paket enthält Übersetzungen für Nachrichten von Programmen, die im
Paket »e2fsprogs« enthalten sind.
Package: eatmydata
Description-md5: 4dad1280628a46c312954a4d1ba76a96
Description-de: Bibliothek und Dienstprogramme zur Deaktivierung von fsync und Freunden
Dieses Paket enthält eine kleine LD_PRELOAD-Bibliothek (libeatmydate) und
einige Hilfsprogramme, die dazu dienen fsync und Freunde (wie
open(O_SYNC)) zu deaktivieren. Dies hat zwei Nebeneffekte: Software, die
Daten sicher auf die Festplatte schreibt, viel schneller zu machen und
diese Software nicht länger absturzsicher zu machen.
.
Sie werden eatmydata nützlich finden, wenn eine bestimmte Software häufig
fsync(), sync() usw. aufruft, die gespeicherten Daten aber nicht so
wertvoll für Sie sind und Sie es sich leisten können, sie im Falle eines
Systemabsturzes zu verlieren. Data-to-Disk-Synchronisationsaufrufe sind
auf modernen Dateisystemen typischerweise sehr langsam, und ihre
ausgiebige Nutzung kann die Software erheblich verlangsamen. Es macht
keinen Sinn, einen solchen Leistungseinbruch zu akzeptieren, wenn die
Daten, die verändert werden, nicht sehr wichtig sind.
.
Andererseits sollten Sie eatmydata nicht verwenden, wenn es Ihnen wichtig
ist, was Software speichert, oder wenn sie wichtige Komponenten Ihres
Systems manipuliert. Die Bibliothek heißt nicht umsonst libEAT-MY-DATA.
Package: ebtables
Description-md5: 1ee8adc32f9027f83fc2926324d15ddf
Description-de: Verwaltung von Ethernet-Bridge-Frame-Tabellen
Ebtables wird zum Aufsetzen, Verwalten und Untersuchen der Tabellen von
Ethernet-Frame-Regeln im Linux-Kernel verwendet. Es ist zu Iptables
analog, operiert aber auf der MAC-Ebene statt der IP-Ebene.
Package: ec2-hibinit-agent
Description-md5: 90b00d26095ca500f0bc7b0f0d3dc95c
Description-de: Amazon EC2 Agent für den Schlafmodus
Der Zweck dieses Agents ist es, eine Einrichtungsmöglichkeit für eine
Instanz zur Unterstützung des Schlafmodus zu erstellen.
.
Das Setup wird nur auf unterstützten Instanztypen erstellt.
Package: ec2-instance-connect
Description-md5: 4165e41ee22df85cadf5c0c02e2e3390
Description-de: Konfiguriert den ssh-Daemon so, dass er EC2 Instance Connect ssh-Schlüssel akzeptiert
EC2 Instance Connect ist ein Dienst, der SSH-Schlüssel zur Verwendung
durch EC2-Instanzen auf der Grundlage von AWS Zugangsdaten veröffentlicht.
Diese Schlüssel werden von der Instanzkonfiguration verwendet, die von
diesem Paket bereitgestellt wird. Der SSH-Hintergrunddienst fragt zur SSH-
Aufrufzeit den EC2 Instance Metadata Dienst nach Benutzerschlüsseln ab,
validiert, falls vorhanden, deren Signatur und nimmt sie bei erfolgreicher
Prüfung in die Liste der autorisierten Schlüssel auf.
.
Außerdem gibt es einen Agenten, der die SSH-Hostschlüssel der Instanzen
sammelt und sie an den Dienst zurückgibt. Dies dient der Authentifizierung
durch die EC2-Konsole, um eine browserinterne SSH-Terminalverbindung zu
öffnen.
Package: ed
Description-md5: 10ab4f4d0d094d088419c432af89cf48
Description-de: Klassischer UNIX-Zeileneditor
Ed ist ein zeilenorientierter Texteditor. Er wird zum Erstellen, Anzeigen,
Modifizieren und zu sonstigen Manipulationen an Textdateien benutzt.
.
Red ist ein eingeschränkter Ed: Er kann nur Dateien im aktuellen
Verzeichnis bearbeiten und keine Shell-Befehle aufrufen.
Package: editorconfig-doc
Description-md5: 97b78df8f4a65180031425d5ef653526
Description-de: Codierungsstil-Einrücker für alle Editoren - Dokumentation
EditorConfig hilft Entwicklern, konsistente Codierungsstile zu definieren
und auf verschiedenen Editoren und IDEs zu pflegen. Das Projekt
EditorConfig bietet ein Dateiformat zum Definieren von Codierungsstilen
und eine Sammlung von Texteditor-Plugins, mit denen Editoren das
Dateiformat lesen und definierte Stile einhalten können.
.
EditorConfig-Dateien sind leicht lesbar und funktionieren gut mit
Versionskontrollsystemen.
.
Dieses Paket stellt die API-Dokumentation für die EditorConfig-
Kernbibliothek bereit.
Package: efibootmgr
Description-md5: 369972310544ed380f184ea38af94a83
Description-de: Konfigurationswerkzeug für den EFI‐Bootmanager
Dies ist ein Linux-Userspace-Programm zur Änderung der Konfiguration des
EFI-Bootmanagers (Intel Extensible Firmware Interface). Das Programm kann
neue Einträge erstellen oder bestehende löschen, die Reihenfolge der
Einträge oder die Optionen für den nächsten Bootvorgang ändern und vieles
mehr.
.
Weitere Informationen zu (U)EFI finden Sie unter http://www.uefi.org/
.
Hinweis: Sie müssen vor dem Aufruf von efibootmgr das Kernel-Modul efivars
laden. Wurde das Modul nicht automatisch geladen, bewirken Sie das mit dem
Befehl »modprobe efivars«.
Package: efivar
Description-md5: e979ed45ae792f486c6b34862b3f2b88
Description-de: Werkzeuge zur Verwaltung von UEFI-Variablen
efivar bietet eine einfache Befehlszeilenschnittstelle zu den UEFI-
Variablen.
Package: eject
Description-md5: 6a1f8e492b35e1b9dad2ebd6248c2167
Description-de: Auswerfen von CDs und Steuern von CD-Wechslern unter Linux
Dieses Programm wirft CDs aus (sofern das CD-Laufwerk das ioctl(2)
CDROMEJECT unterstützt). Es ermöglicht zudem automatisches Auswerfen.
.
Bei unterstützten multi-disc-fähigen ATAPI- bzw. IDE-CD-ROM-Wechslern
erlaubt es die aktive CD zu wechseln.
.
Zusätzlich können Sie eject verwenden, um externe Massenspeicher wie
Digitalkameras und tragbare Musikspieler ordentlich zu entfernen.
Package: elfutils
Description-md5: f888bb36a86d79063156ad9a0a117cad
Description-de: Sammlung von Dienstprogrammen zur Handhabung von ELF-Objekten
elfutils ist eine Sammlung von Werkzeugen. Sie enthält unter anderem die
Programme eu-ld (ein Linker), eu-nm (zum Auflisten von Symbolen der
Objekt-Dateien), eu-size (zum Auflisten der Abschnittsgrößen einer Objekt-
oder Archiv-Datei), eu-strip (verwirft Symbole), eu-readelf (zum
Betrachten der rohen ELF-Dateistruktur) und eu-elflint (um zu prüfen, ob
eine ELF-Datei wohlgeformt ist).
Package: emacsen-common
Description-md5: 181ad2d7eef0b855d8f6d9bbf2373d8a
Description-de: Gemeinsame Funktionen aller Emacs-Varianten
Dieses Paket enthält Code, der von allen (x)emacs-Paketen verwendet wird.
Es wird automatisch installiert, wenn es gebraucht wird.
Package: enchant-2
Description-md5: 468849838461717319f3b939b17d0750
Description-de: Adapter für verschiedene Rechtschreibprüfungen (Binärprogramme)
Enchant ist eine generische Bibliothek für die Rechtschreibprüfung. Sie
nutzt existierende Rechtschreibprüfungen wie ispell, aspell und myspell
als ihre Backends.
.
Enchant tritt an, eine einheitliche und gleichförmige Erscheinung dieser
Bibliotheken zu erzeugen - und bestimmte Möglichkeiten, die in einer der
individuellen Bibliotheken fehlen könnten, zu implementieren.
.
Dieses Paket enthält eigenständige Binärprogramme.
Package: eog
Description-md5: a17b1b698fda7b280b8e85d7b08c5d27
Description-de: Bildbetrachter Eye of GNOME
eog oder Eye of GNOME ist ein simpler Bildbetrachter für den GNOME-
Desktop, der die Bibliothek gdk-pixbuf nutzt. Er kann mit großen Bilder
umgehen sowie unter stetiger Speichernutzung zoomen und scrollen. Die
Ziele von eog sind Einfachheit und Einhaltung der Standards.
Package: equivs
Description-md5: eecadd6e89bb6f575d54f8f256a154aa
Description-de: Umgehung der Abhängigkeiten zwischen Debian-Paketen
Dieses Paket enthält ein Werkzeug zum Erstellen einfacher Debian-Pakete.
Typischerweise enthalten diese Pakete nur Informationen über
Abhängigkeiten, sie können aber auch normal installierte Dateien
enthalten, wie dies bei anderen Paketen der Fall ist.
.
Eine Anwendungsmöglichkeit ist die Erstellung von Metapaketen. Der einzige
Zweck solcher Pakete ist es, Abhängigkeiten und Konflikte mit anderen
Paketen festzulegen, so dass diese automatisch installiert, aktualisiert
beziehungsweise entfernt werden.
.
Eine weitere Anwendung ist es, die Abhängigkeitsprüfung zu umgehen: indem
dpkg mit der Annahme arbeitet, eine bestimmte Paketversion sei
installiert, wenn diese Version tatsächlich nicht installiert ist, kann
man Fehler in den Abhängigkeiten anderer Pakete umgehen. (Bitte reichen
Sie für solche Fehler dennoch einen Fehlerbericht ein.)
Package: erlang-asn1
Description-md5: ee4d0b49672ea14e8a224f00c393a8c6
Description-de: Erlang-/OTP-Module zur Unterstützung von ASN.1
Die Asn1-Anwendung enthält Module, die während der Kompilierung und zur
Laufzeit ASN.1 in Erlang/OTP unterstützen.
Package: erlang-base
Description-md5: 05592e757f082a6d0a61fb86c3fb8cac
Description-de: Virtuelle Maschine für Erlang/OTP und Basisanwendungen
This package contains the Erlang/OTP runtime implementation, and minimal set of Erlang applications:
compiler - compiles Erlang code to byte-code;
erts - the Erlang runtime system application;
kernel - code necessary to run the Erlang runtime system itself;
ose - code for Enea OSE operating system;
sasl - the system architecture support libraries application;
stdlib - modules for manipulating lists, strings, files etc.
Package: erlang-crypto
Description-md5: 6d6a5e48deb89695b61d6380e84e7e95
Description-de: Kryptografische Module für Erlang/OTP
Das Programm Crypto liefert Funktionen zur Verarbeitung von
Nachrichtenübersichten sowie Ver- und Entschlüsselungsfunktionen. Für die
Berechnungen wird OpenSSL verwendet.
Package: erlang-dev
Description-md5: 023eca40c938a81e31cb3d07fa28976e
Description-de: Erlang/OTP - Entwicklungsbibliotheken und -Header
Dies sind die Dateien für die Anwendungsentwicklung mit Erlang. Sie
umfassen Header für alle mit Erlang/OTP verteilten Anwendungen und
C-Schnittstellenbibliotheken.
Package: erlang-eldap
Description-md5: 84192ee472dc7261422d95bd91233523
Description-de: Erlang/OTP - LDAP-Bibliothek
Das Modul Eldap stellt eine Client-API für das Lightweight Directory
Access Protocol (LDAP) bereit.
Package: erlang-examples
Description-md5: 7fd4d1d18889e4d971a860ea2e41b36b
Description-de: Erlang/OTP - Anwendungsbeispiele
Dieses Paket enthält die in der Erlang/OTP-Systemdistribution enthaltenen
Beispiele.
Package: erlang-inets
Description-md5: 8d70a0f49c4439fde59135fbc5bed418
Description-de: Erlang/OTP-Internet-Clients und -Server
Inets ist ein Container für Internet-Clients und -Server. Derzeit stellt
er einen HTTP-Client und -Server bereit.
Package: erlang-megaco
Description-md5: 690fb9316fd0c68e524cdd808aa967b2
Description-de: Erlang/OTP-Implementierung des H.248-Protokolls (Megaco)
Die Anwendung Megaco ist ein Rahmenwerk für die Entwicklung von
Programmen, die auf dem H.248-Protokoll aufsetzen.
Package: erlang-mnesia
Description-md5: 48d2214e21e1f80fbec2f00309f8406f
Description-de: Verteilte relationale/Objekt-Hybrid-Datenbank für Erlang/OTP
Mnesia ist ein verteiltes System zur Datenbankverwaltung (DBMS). Es ist
geeignet für Telekommunikations-Anwendungen und andere Erlang-Anwendungen,
die einen kontinuierlichen Betrieb erfordern und die weiche Echtzeit-
Eigenschaften aufweisen.
Package: erlang-os-mon
Description-md5: f8627add1b4145778041a638d379dc3d
Description-de: Erlang/OTP-Betriebssystemüberwachung
Der Betriebssystemmonitor OS_Mon stellt Dienste zur Überwachung von CPU-
Last, Platten- und Speichernutzung sowie Betriebssystemnachrichten bereit.
Package: erlang-parsetools
Description-md5: 3e51e2f8676cdc2b45f2ac3d74b79580
Description-de: Erlang/OTP-Analysewerkzeuge
Die Anwendung Parsetools enthält Analysewerkzeuge, derzeit das Modul yecc.
Yecc ist ein LALR-1-Parsergenerator für Erlang, ähnlich yacc. Yecc
verarbeitet als Eingabe eine BNF-Grammatikdefinition und erzeugt daraus
als Ausgabe Erlang-Code für einen Parser.
Package: erlang-public-key
Description-md5: e10bb8263805ad3875bec38b249b88db
Description-de: Erlang/OTP-Infrastruktur für öffentliche Schlüssel
Bietet Funktionen zur Handhabung der RFC-3280-Infrastruktur für
öffentliche Schlüssel (X.509-Zertifikate) und Teile des PKCS-Standards.
Package: erlang-runtime-tools
Description-md5: a0448be753203ae3013367e215bb963c
Description-de: Erlang/OTP-Werkzeuge für Ablaufverfolgung und Fehlersuche
Runtime_Tools bieten Werkzeuge für Ablaufverfolgung und Fehlersuche. Wegen
ihres geringen Speicherverbrauchs eignen sie sich für die Aufnahme in
Produktivsysteme.
Package: erlang-snmp
Description-md5: dfb924f9e0e51a8acfd28878335946b5
Description-de: Erlang/OTP-SNMP-Anwendungen
Eine mehrsprachige Anwendung für das »Simple Network Management Protocol«
verfügt über einen »Extensible Agent«, eine einfache Verwaltung, einen
MIB- Compiler und Einrichtungen für die Umsetzung von SNMP-MIBs usw.
.
Die Anwendung OTP_Mibs bietet eine »SNMP-MIB (Management Information
Base)« für Erlang-Knoten.
Package: erlang-ssh
Description-md5: 2ab50c8973bb765ccc1c37f7e496762f
Description-de: Erlang/OTP-Implementierung des SSH-Protokolls
Die SSH-Anwendung ist eine Erlang-Implementierung des Secure Shell
Protocols.
Package: erlang-ssl
Description-md5: 15c091acf332c7d47a15da19885fdc6b
Description-de: Erlang/OTP-Implementierung von SSL
Das SSL-Programm bietet sichere Kommunikation mittels Sockets.
Package: erlang-syntax-tools
Description-md5: 734d87e62fdb69e61b39974407f3d15f
Description-de: Erlang/OTP-Module für den Umgang mit abstrakten Erlang-Syntaxbäumen
Syntax_Tools enthält Module für den Umgang mit abstrakten Erlang-
Syntaxbäumen in einer Weise, die mit den »parse trees« des STDLIB-Moduls
erl_parse kompatibel ist. Darüber hinaus bietet es Möglichkeiten,
Quelltextdateien auf ungewöhnliche Weise zu lesen und Syntaxbäume im
Schöndruck auszugeben. Auch ein Programm zum Umbenennen und Verschmelzen
von Modulen namens Igor und eine automatische Codebereinigung sind
Bestandteil des Moduls.
Package: erlang-tools
Description-md5: 4285755cbac612fc7f4013b85cae332f
Description-de: Verschiedene Werkzeuge für Erlang/OTP
Die Tools-Suite enthält einige eigenständige Werkzeuge, die für die
Entwicklung von Erlang-Programmen nützlich sind.
.
cover - Ein Werkzeug zur Abdeckungsanalyse für Erlang.
cprof - Ein Profiling-Werkzeug, das anzeigt, wie oft jede Funktion
aufgerufen wird. Verwendet eine Art lokale Aufrufverfolgung mit Breakpoints und
Zählern, um eine sehr geringe Verschlechterung der Laufzeitleistung zu erreichen.
eprof - Ein Zeit-Profiling-Werkzeug; misst, wie die Zeit in Erlang
Programmen. Vorgänger von fprof (siehe unten).
fprof - Ein weiterer Erlang-Profiler; misst, wie die Zeit in Erlang
Programmen. Verwendet Trace to File, um die Auswirkungen auf die Laufzeit zu minimieren
Auswirkungen zu minimieren, und zeigt die Zeit für aufrufende und aufgerufene Funktionen an.
instrument - Utility-Funktionen zum Ermitteln und Analysieren der Ressourcennutzung
Ressourcennutzung in einem instrumentierten Erlang-Laufzeitsystem.
make - Ein Make-Dienstprogramm für Erlang, ähnlich dem UNIX-Make.
tags - Ein Werkzeug zur Erzeugung von Emacs-TAGS-Dateien aus Erlang-Quelldateien
Dateien.
xref - Ein Werkzeug für Querverweise. Kann verwendet werden, um Abhängigkeiten zu prüfen
zwischen Funktionen, Modulen, Anwendungen und Versionen.
Package: erlang-xmerl
Description-md5: 222136c221feb614758c204affd11214
Description-de: Erlang/OTP-XML-Werkzeuge
Die Anwendung xmerl bietet Module für die Verarbeitung von XML.
Package: espeak-ng-data
Description-md5: 8be8d65bb8ebdfd248b0b67d469add72
Description-de: Programm zur mehrsprachigen Sprachsynthese: Sprach-Datendateien
eSpeak NG ist ein Software-Sprachsynthesizer für Englisch und einige
weitere Sprachen.
.
Dieses Paket enthält erforderliche Synthesizer-Datendateien für das
Programm espeak-ng und die Laufzeitbibliothek.
Package: etckeeper
Description-md5: 2e917a7d908b47fce0b79ce02913ec8f
Description-de: Speichert /etc in Git, Mercurial, Brz oder Darcs
etckeeper ist ein Werkzeug, um /etc in einem Git-, Mercurial-, Brz- oder
Darcs-Depot speichern zu können. Es hängt sich in APT ein und überträgt
die Änderungen in /etc, die während der Paketaktualisierung gemacht
wurden. Es macht die Metadaten der Dateien ausfindig, was
Versionskontrollsysteme normalerweise nicht unterstützen. Dies ist
allerdings wichtig für /etc, wie z.B. die Rechte von /etc/shadow.
etckeeper ist recht modular und konfigurierbar, gleichzeitig auch einfach
zu benutzen, wenn Sie die Grundlagen des Arbeitens mit Versionskontrolle
verstehen.
Package: ethtool
Description-md5: 23bc6b45146ecc72a42d24b5993d6004
Description-de: Anzeige oder Änderung von Ethernet-Geräte-Einstellungen
ethtool kann verwendet werden, um die Einstellungen vieler Netzwerkgeräte,
insbesondere Ethernet-Geräte, wie Geschwindigkeit, Autonegotiation und
Checksum Offload abzufragen und zu verändern.
Package: evince
Description-md5: 531974388dc5701b9dbc2f5d96f92ec6
Description-de: Dokumentenbetrachter für PostScript und PDF
Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann
Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu,
DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS)
anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er
auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage,
Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis.
Package: evince-common
Description-md5: cfbdd403dd9576a829747349359a16d3
Description-de: Dokumentenbetrachter (PostScript, PDF) - Gemeinsame Dateien
Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann
Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu,
DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS)
anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er
auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage,
Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis.
.
Dieses Paket enthält architekturabhängige Dateien für evince.
Package: evolution-data-server
Description-md5: 00223d501d234f5cb46209c8c730f321
Description-de: Evolution Datenbank-Backend-Server
Der Datenserver namens »Evolution-Daten-Server« ist verantwortlich für die
Verwaltung von E-Mails, Kalendern, Adressbüchern, Aufgaben und Notizen.
Package: evolution-data-server-common
Description-md5: 5cc3d01ab453e709e471f91ff4d74d00
Description-de: Datenbank-Backend-Server für Evolution (architekturunabhängige Dateien)
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien, die für das
Paket evolution-data-server benötigt werden.
Package: evolution-data-server-dev
Description-md5: f80e85b29ef7b2fa18ebc57f7a903dcb
Description-de: Entwicklungsdateien für evolution-data-server (Metapaket)
Dieses Paket enthält Header-Dateien und die statische Bibliothek von
evolution-data-server.
Package: evolution-data-server-doc
Description-md5: b241d0c600eee3a52e0b78eb3b6bbba5
Description-de: Dokumentationsdateien für die Evolution-Daten-Server-Bibliotheken
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für alle individuellen Evolution-
Daten-Server-Bibliotheken.
Package: exim4
Description-md5: 458592f74d76e446735736c1d55ce615
Description-de: Metapaket, das die Installation des Exim-MTA (v4) erleichtert
Exim (v4) ist ein Mail-Transport-Programm (MTA). exim4 ist das Metapaket,
das von den wichtigen Komponenten für eine Basisinstallation von exim4
abhängt.
.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website,
http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-
spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete
finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei
enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete
erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich
in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte
Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie
»dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische
Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische
Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-
Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht
Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie
http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
Package: exim4-base
Description-md5: ab23a802a5e7dee33641329abf2b6565
Description-de: Unterstützungsdateien für alle Exim-MTA(v4)-Pakete
Exim (v4) ist ein Mail Transport Agent (MTA). exim4-base stellt alle
Dateien bereit, die von allen exim4-Dienstpaketen benötigt werden. Sie
benötigen außerdem ein zusätzliches Paket, welches die Hauptanwendung
enthält. Die verfügbaren Pakete sind:
.
exim4-daemon-light exim4-daemon-heavy
.
Wenn Sie exim4 lokal aus dem Quellpaket erstellen, können Sie sich ein auf
Ihre Anforderungen maßgeschneidertes Paket exim4-daemon-custom erstellen.
.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website,
http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-
spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete
finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei
enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete
erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich
in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte
Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie
»dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische
Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische
Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-
Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht
Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie
http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
Package: exim4-config
Description-md5: 32395c972fcf7f5014c06bce8ee1c59a
Description-de: Konfiguration für »Exim MTA (v4)«
Exim (v4) ist ein Mail Transport Agent (MTA). exim4-config stellt die
Konfiguration für die exim4-Dienstpakete bereit. Das Konfigurationsgerüst
wurde vom Hauptpaket abgespalten, um eine Anpassung der Konfiguration ohne
eine Änderung des Hauptpaketes zu ermöglichen.
.
An Einsatzorten mit speziellen Konfigurationen (mehrere Rechner mit vielen
ähnlichen Konfigurationen zum Beispiel) kann dieses Paket genutzt werden,
um die angepasste Konfiguration mit dem Paketsystem zu verteilen und dabei
die Konfigurationsdateibehandlung von dpkg zu verwenden, um nicht alle
Änderungen an jedem Rechner vornehmen zu müssen.
.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website,
http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-
spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete
finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei
enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete
erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich
in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte
Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie
»dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische
Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische
Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-
Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht
Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie
http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
Package: exim4-daemon-heavy
Description-md5: 29c4b395a92bdc12932f151c3643a602
Description-de: Exim-MTA-(v4)-Dienst mit erweiterten Möglichkeiten, einschließlich exiscan-acl
Exim (v4) ist ein E-Mailtransportsystem. Dieses Paket enthält den
exim4-Dienst mit erweiterten Funktionen. Zusätzlich zu den Möglichkeiten
von exim4-daemon-light bietet exim4-daemon-heavy LDAP, die Abfrage der
Datenbanken sqlite, PostgreSQL und MySQL, Authentifizierung über SASL und
SPA SMTP, einen eingebetteten Perlinterpreter und die früher als »exiscan-
acl« bekannte Erweiterung zur Untersuchung von E-Mail-Inhalten für die
Zusammenarbeit mit Antivirenprogrammen und spamassassin.
.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website,
http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-
spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete
finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei
enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete
erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich
in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte
Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie
»dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische
Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische
Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-
Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht
Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie
http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
Package: exim4-daemon-light
Description-md5: 3f5190a801cb3e11718c951f768c4d54
Description-de: Ressourcenschonender Exim MTA (v4)-Hintergrunddienst
Exim (v4) ist ein E-Mailtransportsystem. Dieses Paket beinhaltet den
exim4-Hintergrunddienst, in dem nur Basisfunktionen aktiviert sind. Er
arbeitet zufriedenstellend mit der Standardinstallation von Debian und
beinhaltet Unterstützung für TLS-Verschlüsselung, sowie den dlopen-Patch,
um ein dynamisches Laden einer local_scan-Funktion zu ermöglichen.
.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website,
http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-
spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete
finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei
enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete
erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich
in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte
Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie
»dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische
Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische
Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-
Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht
Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie
http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
Package: exim4-dev
Description-md5: d5a123381ab67fa02f35533169e299d5
Description-de: Header-Dateien für die »Exim MTA (v4)«-Pakete
Exim (v4) ist ein E-Mailtransportsystem. Dieses Paket enthält die Header-
Dateien , mit denen Quelltext kompiliert werden kann, der dynamisch mit
Exims local_scan-Schnittstelle verknüpft ist.
.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website,
http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-
spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete
finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei
enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete
erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich
in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf- geführte
Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie
»dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische
Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische
Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-
Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht
Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie
http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
Package: exim4-doc-html
Description-md5: 73ca59c47a017d63ed6c9d76704b5a85
Description-de: Dokumentation für das Exim MTA (v4) im HTML-Format
Enthält Dokumentationen über Spezifikationen und Filter im HTML-Format.
.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg-
exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine FAQ-Liste.
Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter
/usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch
Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden.
Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-
exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie
bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-Mailing-Liste (exim-
users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um
sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie
http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
.
exim ist ein 1:1 Ersatz für sendmail/mailq/rsmtp.
Package: exuberant-ctags
Description-md5: dffcafa00047da8d3dac60f57fa4eef4
Description-de: Erzeugt Indexdateien von Quelltextdefinitionen
ctags wertet Quelltext aus und erzeugt eine indexartige Struktur, die die
Namen wichtiger Dateneinheiten (z.B. Funktionen, Klassen, Variablen) mit
dem Ort der Definitionen verbindet. Editoren wie vi und emacs nutzen diese
Informationen für die Navigation zu den Definitionen benutzerdefinierter
Dateneinheiten.
.
Exuberant Ctags unterstützt alle möglichen C-Sprachkonstrukte und mehrere
andere Sprachen wie Assembler, AWK, ASP, BETA, Bourne/Korn/Z shell, C++,
COBOL, Eiffel, Fortran, Java, Lisp, Lua, Makefile, Pascal, Perl, PHP,
Python, REXX, Ruby, S-Lang, Scheme, Tcl, Verilog, Vim und YACC.
Package: fakeroot
Description-md5: db2730aa4872dbe27ff20c4aad3c5429
Description-de: Werkzeug zur Simulation von Root-Privilegien
Fakeroot stellt eine fingierte »Root-Umgebung« durch Tricks mit LD_PRELOAD
und SysV IPC (oder TCP) bereit. Es legt Wrapper um getuid(), chown(),
stat() und andere Funktionen für Dateiänderungen, damit Benutzer z.B.
.deb-Archive mit Root-Dateien füllen können. Verschiedene build-Werkzeuge
verwenden fakeroot dafür standardmäßig.
.
Dieses Paket enthält den Befehl fakeroot und den Daemon, der sich die von
fakeroot-Prozessen fingierten Attribute (owner und Ausführungsrechte) von
Dateien merkt.
Package: fbset
Description-md5: 7997084a9c5398cd30090426f11200a0
Description-de: Instandhaltungsprogramm für Framebuffer-Geräte
Programm zur Änderung der Einstellungen für Framebuffer-Geräte
(/dev/fb[0-9]* oder /dev/fb/[0-9]*) unter Linux, wie Farbtiefe, virtuelle
Auflösung, Timing-Parameter usw.
Package: fdisk
Description-md5: b6c3042a1fbe1359fb969423bc457ff2
Description-de: Sammlung von Partitionierungsprogrammen
Dieses Paket enthält die klassischen Partitionierungsprogramme fdisk,
sfdisk und cfdisk aus der Software-Suite util-linux.
.
Mit den in diesem Paket enthaltenen Dienstprogrammen können Sie Ihre
Festplatte partitionieren. Die Programme unterstützen sowohl moderne als
auch ältere Partitionstabellen (z.B. GPT, MBR, etc.).
.
The fdisk utility is the classical text-mode utility. The cfdisk utility
gives a more userfriendly curses based interface. The sfdisk utility is
mostly for automation and scripting uses.
Package: fetchmail
Description-md5: 05cb6c758ac9e6de53b36438f8f52a45
Description-de: SSL-fähiger E-Mail-Sammler/-Versender für POP3, APOP und IMAP
fetchmail ist ein freies, voll funktionsfähiges, stabiles und gut
dokumentiertes Programm für den nicht-lokalen Empfang und Weiterleitung
von E-Mails. Es ist dafür bestimmt, über »on-demand«-TCP/IP-Links (wie
SLIP- oder PPP-Verbindungen) genutzt zu werden. Es empfängt E-Mails von
entfernten E-Mail-Servern und leitet diese zu Ihrem lokalen
Auslieferungssystem weiter, damit sie von normalen Mailprogrammen wie
mutt, elm, pine, (x)emacs/gnus oder mailx gelesen werden können. Das Paket
fetchmailconf enthält ein auf die Bedürfnisse von Endbenutzern
abgestimmtes, interaktives GUI-Konfigurationsprogramm.
.
Kerberos V und GSSAPI werden unterstützt.
.
Unterstützung für Kerberos IV, RPA, OPIE sowie einige andere Fahigkeiten
bekommen Sie, wenn Sie das Paket neu kompilieren.
Package: file
Description-md5: 5d23749cc510bff3ff8aca8793a9803e
Description-de: Erkennung des Dateityps mittels »magischer« Zahlen
Das Kommandozeilenwerkzeug file(1) »errät« den Dateityp und drückt in
Worten aus, welche Art von Daten eine Datei enthält.
.
Dieses Paket enthält das Programm file.
Package: file-roller
Description-md5: 38d3e4bf80de5287311da5585810d3db
Description-de: Archivmanager für GNOME
File-roller ist ein Archivmanager für die GNOME-Umgebung. Er ermöglicht
Ihnen:
.
* Archive zu erstellen und zu verändern.
* Den Inhalt eines Archivs anzuzeigen.
* Eine in einem Archiv enthaltene Datei anzuzeigen.
* Dateien aus dem Archiv zu entpacken.
.
File-roller unterstützt folgende Formate:
* Tar (.tar)-Archive, beinhaltet Komprimierungen der Form
gzip (.tar.gz, .tgz), bzip (.tar.bz, .tbz), bzip2 (.tar.bz2, .tbz2),
compress (.tar.Z, .taz), lzip (.tar.lz, .tlz), lzop (.tar.lzo, .tzo),
lzma (.tar.lzma) and xz (.tar.xz)
* Zip-Archive (.zip)
* Jar-Archive (.jar, .ear, .war)
* 7z-Archive (.7z)
* iso9660-CD-Abbilder (.iso)
* Lha-Archive (.lzh)
* Archiver-Archive (.ar)
* Comicbucharchive (.cbz)
* Einzelne mit gzip komprimierte Dateien (.gz), bzip (.bz), bzip2 (.bz2),
compress (.Z), lzip (.lz), lzop (.lzo), lzma (.lzma) und xz (.xz)
.
File-roller kann folgende Formate extrahieren:
* Cabinet-Archive (.cab)
* Debian-Binärpakete (.deb)
* Xar-Archive (.xar)
.
File-roller greift nicht selbst auf die Archive zu, sondern stützt sich
auf Standardwerkzeuge.
Package: finalrd
Description-md5: 307faa1f7a57e6ad16c8fcaaeb0816d2
Description-de: endgültiges Laufzeitverzeichnis für shutdown
Generiert ein systemd-kompatibles Laufzeitverzeichnis zum Herunterfahren.
Dies ermöglicht die Ausführung von Skripten und Binärdateien, um das
Herunterfahren zu bereinigen.
.
Unterstützt auch den Hookless Betrieb, um ein sauberes Abschalten zu
erleichtern.
.
Der ungefähre tmpfs RAM-Bedarf beträgt beim Herunterfahren 14MB
Package: findutils
Description-md5: ad1a783819241ffdf3ff5f37a676af59
Description-de: Programme zum Suchen nach Dateien - find, xargs
GNU findutils enthält Programme zum Suchen von Dateien, die bestimmte
Kriterien erfüllen, und zum Ausführen beliebiger Befehle für die
gefundenen Dateien. Dieses Paket enthält 'find' und 'xargs'; 'locate'
wurde allerdings in ein separates Paket abgespalten.
Package: flashrom
Description-md5: c30d67cc67b62e9308ada234b1d11f09
Description-de: Identify, read, write, erase, and verify BIOS/ROM/flash chips
flashrom ist ein Werkzeug zum Identifizieren, Lesen, Schreiben, Überprüfen
und Löschen von Flash-Chips. Es wird häufig zum Flashen von
BIOS-/EFI-/Coreboot-/Firmware-/optionROM-Images im System mithilfe eines
unterstützten Mainboards verwendet, unterstützt jedoch auch das Flashen
von Netzwerkkarten (NICs), SATA-Controllerkarten und weiteren externen
Geräten, die Flash-Chips programmieren können.
.
Es unterstützt eine breite Palette von Chip-Bauformen (DIP32, PLCC32,
DIP8, SO8/SOIC8, TSOP32/40/48 und BGA), die verschiedene Protokolle wie
LPC, FWH, Parallel Flash oder SPI verwenden.
.
Das Werkzeug kann zum Beispiel zum Flashen von BIOS-/Firmware-Images
verwendet werden - seien es proprietäre BIOS-Images oder Coreboot-Images
(früher als LinuxBIOS bekannt).
.
Es kann auch verwendet werden, um das aktuell vorhandene BIOS/die Firmware
von einem Flash-Chip zu lesen.
.
Currently supported programmers include:
.
* internal (for in-system flashing in the mainboard)
* dummy (virtual programmer for testing flashrom)
* nic3com (for flash ROMs on 3COM network cards)
* nicrealtek (for flash ROMs on Realtek and SMC 1211 network cards)
* nicnatsemi (for flash ROMs on National Semiconductor DP838* network cards)
* nicintel (for parallel flash ROMs on Intel 10/100Mbit network cards)
* gfxnvidia (for flash ROMs on NVIDIA graphics cards)
* drkaiser (for flash ROMs on Dr. Kaiser PC-Waechter PCI cards)
* satasii (for flash ROMs on Silicon Image SATA/IDE controllers)
* satamv (for flash ROMs on Marvell SATA controllers)
* atahpt (for flash ROMs on Highpoint ATA/RAID controllers)
* atavia (for flash ROMs on VIA VT6421A SATA controllers)
* atapromise (for flash ROMs on Promise PDC2026x ATA/RAID controllers)
* it8212 (for flash ROMs on ITE IT8212F ATA/RAID controller)
* ft2232_spi (for SPI flash ROMs attached to an FT2232/FT4232H/FT232H family
based USB SPI programmer), including the DLP Design DLP-USB1232H,
FTDI FT2232H Mini-Module, FTDI FT4232H Mini-Module, openbiosprog-spi,
Amontec JTAGkey/JTAGkey-tiny/JTAGkey-2, Dangerous Prototypes Bus Blaster,
Olimex ARM-USB-TINY/-H, Olimex ARM-USB-OCD/-H, TIAO/DIYGADGET USB
Multi-Protocol Adapter (TUMPA), TUMPA Lite, GOEPEL PicoTAP,
Google Servo v1/v2, and FIC OpenMoko Neo1973 Debug board.
* serprog (for flash ROMs attached to a programmer speaking serprog),
including AVR flasher by Urja Rannikko, AVR flasher by eightdot,
Arduino Mega flasher by fritz, InSystemFlasher by Juhana Helovuo,
and atmegaXXu2-flasher by Stefan Tauner.
* buspirate_spi (for SPI flash ROMs attached to a Bus Pirate)
* dediprog (for SPI flash ROMs attached to a Dediprog SF100)
* rayer_spi (for SPI flash ROMs attached to a RayeR parport based programmer)
* pony_spi (for SPI flash ROMs attached to a SI-Prog serial port
bitbanging adapter)
* nicintel_spi (for SPI flash ROMs on Intel Gigabit network cards)
* ogp_spi (for SPI flash ROMs on Open Graphics Project graphics card)
* linux_spi (for SPI flash ROMs accessible via /dev/spidevX.Y on Linux)
* usbblaster_spi (for SPI flash ROMs attached to an Altera USB-Blaster)
* nicintel_eeprom (for SPI EEPROMs on Intel Gigabit network cards)
* mstarddc_spi (for SPI flash ROMs accessible through DDC in MSTAR-equipped
displays)
* pickit2_spi (for SPI flash ROMs accessible via Microchip PICkit2)
* ch341a_spi (for SPI flash ROMs attached to WCH CH341A)
Package: flex
Description-md5: c30a7ef9a61fca3debe97b92c3f65013
Description-de: Schneller Generator für Tokenizer (lexical analyzer)
Flex ist ein Werkzeug für die Erzeugung von Scannern, d.h. Programmen, die
lexikalische Muster in Texten erkennen. Es liest Eingabedateien mit einer
Beschreibung des zu erzeugenden Scanners. Diese Beschreibung besteht aus
Paaren (»Regeln«) von regulären Ausdrücken und C-Code. Flex erzeugt als
Ausgabe die C-Quelldatei lex.yy.c, die eine Routine yylex() definiert.
Diese Datei wird übersetzt und mit der Bibliothek libfl zu einem
ausführbaren Programm gelinkt. Wenn dieses Programm ausgeführt wird,
untersucht es seine Eingabe auf das Vorkommen der regulären Ausdrücke und
führt dann den zugehörigen C-Code aus.
Package: flex-doc
Description-md5: 213bd983eea770cd45ca9e776fa600ed
Description-de: Dokumentation für flex (einen schnellen lexikalischen Analysator-Generator)
Flex ist ein Werkzeug für die Erzeugung von Scannern, d.h. Programmen, die
lexikalische Muster in Texten erkennen. Es liest Eingabedateien mit einer
Beschreibung des zu erzeugenden Scanners. Diese Beschreibung besteht aus
Paaren (»Regeln«) von regulären Ausdrücken und C-Code. Flex erzeugt als
Ausgabe die C-Quelldatei lex.yy.c, die eine Routine yylex() definiert.
Diese Datei wird übersetzt und mit der Bibliothek libfl zu einem
ausführbaren Programm gelinkt. Wenn dieses Programm ausgeführt wird,
untersucht es seine Eingabe auf das Vorkommen der regulären Ausdrücke und
führt dann den zugehörigen C-Code aus.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für Flex.
Package: fontconfig
Description-md5: 4c47f79299a983151349c73c189cb29a
Description-de: Generische Schriftkonfigurationsbibliothek - Hilfsprogramme
Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von
Schriften, die nicht vom X Window System abhängt. Sie wurde entwickelt, um
Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen
auszuwählen, die von Anwendungen gestellt werden.
.
Fontconfig ist weder eine Rasterbibliothek noch zwingt sie eine Anwendung,
eine bestimmte Rasterbibliothek zu verwenden. Die X-spezifische Bibliothek
»Xft« benutzt Fontconfig zusammen mit Freetype, um Schriften anzugeben und
zu rastern.
.
Dieses Paket enthält ein Programm zur Wartung des fontconfig-
Zwischenspeichers (fc-cache), ein Beispielprogramm zur Auflistung
installierter Schriften (fc-list), ein Programm zum Testen der
Vergleichsregeln (fc-match) und ein Programm zur Ausgabe der binären
Zwischenspeicherdateien in Form von Zeichenketten (fc-cat). Es sorgt nicht
mehr dafür, dass mit defoma verwaltete Schriften Anwendungen zur Verfügung
stehen, welche fontconfig verwenden.
Package: fontconfig-config
Description-md5: 2e2f2fdd3e4ff822be010c67693043db
Description-de: allgemeine Bibliothek für die Schriftenverwaltung - Konfiguration
Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von
Schriften, die nicht vom X Window System abhängt. Sie wurde entwickelt, um
Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen
auszuwählen, die von Anwendungen gestellt werden.
.
Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und -skripte von
fontconfig.
Package: fonts-arphic-ukai
Description-md5: 9ee77285c529022b183ae872b6c54f2f
Description-de: »AR PL UKai« - Sammlung chinesischer Unicode-TrueType-Schriften im Kaiti-Stil
»AR PL UKai« ist eine hochwertige Sammlung von chinesischen Unicode-
TrueType-Schriften (ukai.ttc), die aus den Originalschriftarten »AR PL
KaitiM Big5« und »AR PL KaitiM GB« abgeleitet wurde, die Arphic Technology
der Gemeinschaft für Freie Software unter der »Arphic Public License«
verfügbar gemacht hat.
.
Sie wurde von den ursprünglichen Schriftarten »AR PL KaitiM Big5« und »AR
PL KaitiM GB« um zusätzliche Glyphen erweitert, die jetzt
ISO8859-1,2,3,4,9,10,13,14,15, BIG5, GB2312-80 und HKSCS-2004 abdecken.
Die Sammlung enthält auch Bopomofo-Erweiterungen für Hakka und Minnan
gemäß dem Unicode-5.0-Standard und MBE-Varianten dieser Glyphen.
.
Die Unterstützung für CNS 11643, GBK, GB 18030, Japanisch und Koreanisch
wird intensiv entwickelt. Benutzer, die mehr Han-Glyphen benötigen als von
GB2312 und Big5 bereitgestellt, oder die Unterstützung für chinesische
Minderheitensprachen benötigen, möchten dieses Schriftpaket möglicherweise
installieren.
.
Diese Schriftart ist eine Alternative zu den Schriftpaketen fonts-arphic-
bkai00mp und fonts-arphic-gkai00mp.
.
Original author: Arphic Technology Co., Ltd.
URL: http://www.arphic.com.tw/
Modified by Arne Goetje
URL: http://www.freedesktop.org/wiki/Software/CJKUnifonts
Package: fonts-arphic-uming
Description-md5: 89ebf2540943e6e6d5fb35dfcf8b85b7
Description-de: »AR PL UMing«-Chinesische Unicode-TrueType-Schriftsammlung im Mingti-Stil
»AR PL UMing« ist eine chinesische TrueType-Schrift (uming.ttf) hoher
Qualität, die von den ursprünglichen Schriften »AR PL Mingti2L Big5« und
»AR PL SungtiL GB« abstammt und der Free-Software-Gemeinde
freundlicherweise von Arphic Technology unter der »Arphic Public License«
zur Verfügung gestellt wird.
.
Sie wurde von den ursprünglichen Schriften "AR PL Mingti2L Big5" und "AR
PL SungtiL GB" um zusätzliche Glyphen erweitert und deckt nun
ISO8859-1,2,3,4,9,10,13,14,15, BIG5, GB2312-80 und HKSCS-2004 ab. Sie
enthält auch Bopomofo-Erweiterungen für Hakka und Minnan nach dem Unicode
5.0-Standard und ihre MBE-Varianten.
.
Die Unterstützung für CNS 11643, GBK, GB 18030, Japanisch und Koreanisch
wird intensiv entwickelt. Benutzer, die mehr Han-Glyphen benötigen als von
GB2312 und Big5 bereitgestellt, oder die Unterstützung für chinesische
Minderheitensprachen benötigen, möchten dieses Schriftpaket möglicherweise
installieren.
.
Diese Schriftart enthält auch Fireflys Bitmap-Zeichen zur besseren
Darstellung in kleinen Schriftgrößen (nur Big5 und GB2312).
.
Diese Schriftart ist eine Alternative zu den Schriftartpaketen fonts-
arphic-bsmi00lp und fonts-arphic-gbsn00lp.
.
Original author: Arphic Technology Co., Ltd.
URL: http://www.arphic.com.tw/
Modified by Arne Goetje (arne@ubuntu.com)
URL: http://www.freedesktop.org/wiki/Software/CJKUnifonts
Package: fonts-beng
Description-md5: 8b23c4e98da2350e59c890d8f1d3a76c
Description-de: Metapaket zur Installation bengalischer und assamesischer Schriften
Dieses Paket erlaubt die Installation aller verfügbaren bengalischen sowie
assamesischer Schriften in Debian.
Package: fonts-beng-extra
Description-md5: d1da4f9a5807ca9b3e0caa4659c95841
Description-de: TrueType-Schriftarten für die bengalische Sprache
Dieses Paket enthält TrueType-Schriftarten für die bengalische Sprache,
die hauptsächlich im indischen Teil von Westbengalen, Assma, Tripura und
dem Land Bangladesch gesprochen wird.
Package: fonts-dejavu-core
Description-md5: fabd7972085fa376b4ae7723cf936a76
Description-de: Vera-Schriftartfamile mit zusätzlichen Zeichen
DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf
Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, dieweil der ursprüngliche
Vera-Stil erhalten bleibt. DejaVu arbeitet derzeit auf Konformität mit den
»Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode-Abdeckung
hin. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie
mit fester Schriftweite.
.
This package only contains the sans, sans-bold, serif and serif-bold
variants. For additional variants, see the fonts-dejavu-mono and fonts-
dejavu-extra packages.
.
DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger
Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch
zum Drucken verwendet werden.
Package: fonts-dejavu-extra
Description-md5: 9f9e099bb6723f306b78a94a60945eb8
Description-de: Vera-Schriftartfamile mit zusätzlichen Zeichen (zusätzliche Schriftschnitte)
DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf
Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, dieweil der ursprüngliche
Vera-Stil erhalten bleibt. DejaVu arbeitet derzeit auf Konformität mit den
»Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode-Abdeckung
hin. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie
mit fester Schriftweite.
.
Dieses Paket enthält weitere Varianten, zum Beispiel in schräger (unechter
kursiver), kursiver, fett-schräger, fett-kursiver und schmaler Form.
.
DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger
Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch
zum Drucken verwendet werden.
Package: fonts-dejavu-mono
Description-md5: 71ffe129fe1b744ba2a213b16f126d42
Description-de: Vera-Schriftartfamile mit zusätzlichen Zeichen
DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf
Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, dieweil der ursprüngliche
Vera-Stil erhalten bleibt. DejaVu arbeitet derzeit auf Konformität mit den
»Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode-Abdeckung
hin. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie
mit fester Schriftweite.
.
This package only contains the monospaced variants. For additional
variants, see the fonts-dejavu-core and fonts-dejavu-extra packages.
.
DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger
Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch
zum Drucken verwendet werden.
Package: fonts-deva
Description-md5: a615516a8ac589c4def101524e8a0452
Description-de: Metapaket zur Installation aller Devanagari-Schriften
Dieses Paket erlaubt die Installation aller verfügbaren Devangari-
Schriften in Debian.
.
This package installs following fonts:
* fonts-deva-extra
* fonts-gargi
* fonts-lohit-deva
* fonts-nakula
* fonts-sahadeva
* fonts-samyak-deva
* fonts-sil-annapurna
Package: fonts-deva-extra
Description-md5: cd8cd2e26f24c7fc899b00d209f82b84
Description-de: Freie Schriftarten für das Devangari-Skript
This package provides fonts for Devanagari script, which is used by
languages such as Hindi, Kashmiri, Konkani, Marathi, Maithili, Nepali,
Sanskrit, and Sindhi languages.
Package: fonts-droid-fallback
Description-md5: 34b371e1eb381a9f1f5f4e00b6235cdc
Description-de: Schriftart für Handheld-Geräte mit umfangreicher Stil- und Sprachunterstützung (Fallback)
Dieses Paket bietet Fallback-Varianten von DroidSans: Fallback und
FallbackFull.
.
Jede Schrift enthält einen umfangreichen Zeichensatz, der Sprachen in
Westeuropa, Osteuropa und Mitteleuropa, die baltischen Sprachen,
Kyrillisch, Griechisch und Türkisch unterstützt. Die Schrift Droid Sans
Regular unterstützt auch Arabisch, vereinfachtes und traditionelles
Chinesisch, Hebräisch, Japanisch, Koreanisch und Thai.
.
Droid wurde von Ascenders Steve Matteson entworfen und mit Hints versehen,
um eine optimale Qualität für Bildschirmtext bieten.
.
Please note that fonts-noto grew out of fonts-droid and is the same but
better. You need fonts-droid-fallback (former fonts-droid) in case you
need to deal with some legacy documents.
Package: fonts-farsiweb
Description-md5: 3b31dc6c673688fa0360708e2cb68b3c
Description-de: Freie TrueType-Schriftarten für die Sprache Persisch
Dieses Paket stellt eine Standard-Sammlung persischer (Farsi) Unicode-
Schriftarten bereit, inklusive Titr, Nazli, Nazli Fett und Homa.
Package: fonts-font-awesome
Description-md5: be6ec8d969faa653d467e6b751c9b8b3
Description-de: Symbol-Schriftart für die Verwendung mit Twitter Bootstrap
Diese Schriftart enthält ungefähr 249 verschiedene Symbolzeichen. Die
Glyphen sind als skalierbare Vektorgrafiken konzipiert und lassen sich
daher in jeder Bildschirmgröße gut darstellen. Diese Schriftart wurde im
Wesentlichen für die Verwendung mit der Twitter-Bootstrapbibliothek
entwickelt, kann aber auch für andere Zwecke verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält auch Sass- und LESS-Dateien für die Verwendung von
Webfonts aus diesem Paket.
.
Bitte beachten Sie, dass dieses Paket Font Awesome 4 enthält (nicht Font
Awesome 5 oder Font Awesome 6, bei denen es sich um andere Schriftarten
mit anderer Lizenzierung handelt).
Package: fonts-freefont-ttf
Description-md5: bcd17b715258e4f7c257d125d8ee8d2c
Description-de: TrueType-Schriften (Serif, Sans und Mono)
Freefont ist eine Sammlung von freien, hochwertigen TrueType-Schriften,
die den UCS-Zeichensatz abdecken. Diese Schriften ähneln den bekannten
Schriften Helvetica, Times und Courier.
Package: fonts-gargi
Description-md5: 55972338623ca2cee6e07708a9d6ae30
Description-de: OpenType-Schriftart Devangari
Dieses Paket enthält die Schrift Gargi für die Devanagari-Schrift, die als
Schrift für mehrere Sprachen wie Hindi, Kaschmiri, Konkani, Maithili,
Marathi verwendet wird, die normalerweise in verschiedenen Staaten des
indischen Subkontinents gesprochen werden.
Package: fonts-gubbi
Description-md5: eb63446925bdcbfdaaf6debc955a1a5d
Description-de: Gubbi-freie Schriftart für Kannada Script
Dieses Paket enthält eine Schrift für Kannada Scipt (kn), die vornehmlich
im indischen Bundesstaat Karantaka verwendet wird.
.
Diese Sprache ist ein Fork der alten Schriftart Kedage mit vielen
Verbesserungen und wird nun aktiv vom Upstream gepflegt.
Package: fonts-gujr
Description-md5: eda4f82a29b3fa891f5196e067d19ac4
Description-de: Metapaket zur Installation aller Gujarati-Schriftarten
Dieses Paket erlaubt die Installation aller verfügbaren Gujarati-
Schriftarten in Debian.
.
Dieses Paket installiert die folgenden Schriftarten:
* fonts-gujr-extra
* fonts-kalapi
* fonts-lohit-gujr
* fonts-samyak-gujr
* fonts-yrsa-rasa
Package: fonts-gujr-extra
Description-md5: cef73f2f130413c8282b05cac7850a41
Description-de: Freie Schriftart für Gujarati-Script
Dieses Paket enthält kostenlose Schriftarten für die Gujarati-Schrift, die
hauptsächlich im indischen Bundesstaat Gujarat verwendet wird.
.
Es enthält folgende Schriftarten:
*Aakar
*Padmaa
*Rekha
Package: fonts-guru
Description-md5: 56a042290fd9249befc85c7d872a3119
Description-de: Metapaket zur Installation aller Punjabi-Schriften
Dieses Paket erlaubt die Installation aller verfügbaren Punjabi-
Schriftarten in Debian.
.
Dieses Paket installiert folgende Schriftarten:
*fonts-lohi-guru
*fonts-guru-extra
Package: fonts-guru-extra
Description-md5: f207b3046defb8b25f5195ad18ecae7c
Description-de: Freie Schriftarten für die Sprache Punjabi
Schriften für die Sprache »Punjabi«, die in der »Punjab«-Region von Indien
und Pakistan gesprochen wird. Schriften dieser Sprache verwenden den
»Gurmukhi«-Zeichensatz. In Pakistan wird »Punjabi« geschrieben mittels des
arabischen Zeichensatzes. Der »Devanagari«-Zeichensatz wird manchmal in
Indien verwendet.
.
Derzeit ist die einzige Schriftart in diesem Paket Saab.
Package: fonts-hosny-amiri
Description-md5: 338cc5635f99c3f7bcdeb000019718cd
Description-de: Typografisch am arabischen Naskh-Stil orientierte Schrift
Amiri ist eine klassische arabische Schrift im Naskh-Stil für den Satz von
Büchern und anderen Fließtexten.
.
Ihr Design ist eine Wiederbelebung der schönen Schrift, die Anfang des 20.
Jahrhunderts von Bulaq Press in Kairo, auch bekannt als Amiria Press,
entwickelt wurde und nach der die Schrift benannt ist.
.
Die Schriftart Amiri deckt die vollen Blöcke von Unicode 6.0 Arabic und
Arabic Supplement sowie die kompatiblen Blöcke Arabic Presentation Forms-A
und B ab.
Package: fonts-indic
Description-md5: 3e9c981d636462e1aaf7a0754d0160fe
Description-de: Metapaket zur Installation aller Schriften der indischen Sprache
Dieses Metapaket hängt lediglich von den verschiedenen freien
indischsprachigen Schriftartenpaketen ab, die in Debian verfügbar sind.
Benutzen Sie dies, wenn Sie Schriften für jede indische Sprache wollen.
.
Die folgenden Metapakete werden als Abhängigkeit heruntergeladen, die wiederum echte Schriftartenpakete herunterlädt.
* fonts-beng
* fonts-deva
* fonts-gujr
* fonts-guru
* fonts-knda
* fonts-mlym
* fonts-orya
* fonts-pagul
* fonts-taml
* fonts-telu
Package: fonts-kacst
Description-md5: 9fffa0bcade63a18b2b500875b4d9364
Description-de: KACST freie arabische TrueType-Schriften
Dies ist eine Sammlung arabischer TrueType-Schriften, die von der King
Abdulaziz City for Science and Technology (KACST) veröffentlicht wurde.
Package: fonts-kacst-one
Description-md5: a65185b91bc3d8f45a9c53093befe7c8
Description-de: TrueType-Schrift für Arabisch
Dies ist eine Sammlung arabischer TrueType-Schriften, die von der »King
Abdulaziz City for Science and Technology« (KACST) veröffentlicht wurde.
Package: fonts-kalapi
Description-md5: 097eb4d926df5fe1260717dc12f9bef6
Description-de: Unicode-Schriftart Kalapi für Gujarati
Dieses Paket stellt die Unicode-Schriftart Kalapi für die Sprache Gujarati
bereit, die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Gujarat verwendet wird.
Derzeit enthält dieses Paket nur eine Schriftart.
Package: fonts-khmeros
Description-md5: 8ac7322b9c773c29a7403212d0bf419b
Description-de: KhmerOS Unicode-Schriften für die kambodschanische Khmer-Sprache
Freie Schriften für die in Kambodscha gesprochene Khmer-Sprache. Sie
wurden von der Khmer-Software-Initiative entwickelt, die Teil des »Open
Forum of Cambodia« ist.
.
Dieses Paket enthält Standard-, Dekorativ-, Bildschirm- und andere
Schriften.
Package: fonts-khmeros-core
Description-md5: 7253bb5aac00bdc165c6fa4e0950cc75
Description-de: KhmerOS Unicode-Schriften für die kambodschanische Khmer-Sprache
Freie Schriften für die in Kambodscha gesprochene Khmer-Sprache. Sie
wurden von der Khmer-Software-Initiative entwickelt, die Teil des »Open
Forum of Cambodia« ist.
.
Dieses Paket enthält Betriebssystemschriftarten für Khmer zur Nutzung auf
dem standardmäßigen Ubuntu-Desktop.
Package: fonts-knda
Description-md5: b413ed73c277e8697a0ceae0896108e5
Description-de: Metapaket für Kannada Schriften
Dieses Paket erlaubt Ihnen die Installation aller Kannada Schriftarten,
die in Debian verfügbar sind.
.
Dieses Paket wird die folgenden abhängigen Schriftpakete installieren:
* fonts-lohit-knda
* fonts-gubbi
* fonts-navilu
Package: fonts-lao
Description-md5: eb63a168aea0b273845436a0088de3a5
Description-de: TrueType-Schrift für Laotisch
Dieses Paket enthält die Schriften für die Anzeige der Sprache Laotisch.
Package: fonts-lato
Description-md5: b1c447ffc27e6c7ed51926b926806b1f
Description-de: Serifenlose Schriftfamilie
Dieses Paket enthält eine serifenlose Schriftfamilie, die von Lukasz
Dziedzic entworfen wurde. (»Lato« bedeutet auf Polnisch »Sommer«). Diese
Schriftarten werden von der Schriftgießerei (type foundry) des Autors
tyPoland unter den Bedingungen der Open Font License veröffentlicht.
Package: fonts-lklug-sinhala
Description-md5: 8e3f8979a19f99371f1d76271ddfc4e5
Description-de: Singhalesische Unicode-Schrift der Lanka Linux User Group
Dieses Paket stellt die singhalesische Unicode-Schrift bereit, die von der
Lanka Linux User Group (LKLUG) entwickelt wurde.
Package: fonts-lohit-beng-assamese
Description-md5: 51f78e10a85ffd1d275c977fed06513a
Description-de: TrueType Schriftart Lohit für die assamesische Sprache
Dieses Paket enthält die TrueTpye Schriftart Lohit für die assamesiche
Sprache, die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Assam gesprochen wird.
Package: fonts-lohit-beng-bengali
Description-md5: e11d522c0ab57cd2a19e0423d24aba69
Description-de: Lohit TrueType-Schriftart für Bengalisch
Dieses Paket enthält die Schriftart Lohit TrueType für die bengalische
Sprache, die hauptsächlich im indischen Bundestaat Bengalen gesprochen
wird.
Package: fonts-lohit-deva
Description-md5: 7e361620fdbfc05fcf5e0e34d1c0cfc6
Description-de: Lohit TrueType Schriftart für Devanagari Script
Dieses Paket enthält die Lohit TrueType-Schriftart für die Devanagari-
Schrift, die für das Schreiben von Hindi, Kaschmiri, Konkani, Marathi,
Maithili, Nepali, Sanskrit und Sindhi-Sprachen verwendet wird.
Package: fonts-lohit-gujr
Description-md5: 199cf834819e73464f5d9443f03821a3
Description-de: Lohit True Type Schriftart für die Sprache Gujarati
Dieses Paket enthält die TrueType-Schriftart Lohit für die Sprache
Guajrati, die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Gujarat verwendet
wird.
Package: fonts-lohit-guru
Description-md5: dc71644d14fcd7eacde1c4307e8904e2
Description-de: Lohit TrueType Schriftart für die Sprache Panjabi
Dieses Paket enthält die TrueType-Schriftart Lohit für die Sprache
Punjabi, die hauptsächlich im indischen und pakistanischen Bundesstaat
Punjab verwendet wird.
Package: fonts-lohit-knda
Description-md5: b367aed4df9e8514a2bec3a08f468175
Description-de: Lohit TrueType Schriftart für die Sprache Kannada
Dieses Paket enthält die Schriftart Lohit TrueType für die Sprache Kannada
(kn), die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Karnataka gesprochen
wird.
Package: fonts-lohit-mlym
Description-md5: 676a90443bae57300e03bd1344fd2089
Description-de: Lohit-TrueType-Schriftart für die Sprache Malayalam
Dieses Paket enthält die Schriftart Lohit TrueType für die Sprache
Malayalam, die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Kerala gesprochen
wird.
Package: fonts-lohit-orya
Description-md5: a5354ae74836b152a61ad6469b3791a4
Description-de: Lohit TrueType Schriftart für die Sprache Oriya
Dieses Paket enthält die Schriftart Lohit TrueType für die Sprache Oriya,
die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Orissa gesprochen wird.
Package: fonts-lohit-taml
Description-md5: 0966124c838db4ef033a929511d377f1
Description-de: Lohit TrueType Schriftart für die Sprache Tamilisch
Dieses Paket enthält die TrueType-Schriftart Lohit für die tamilische
Sprache (ta), die vornehmlich im indischen Bundesstaat TamilNadu verwendet
wird.
Package: fonts-lohit-taml-classical
Description-md5: 21d21482510cd0c7b42912cbcefaa23e
Description-de: Lohit Tamil TrueType-Schriften für die tamilische Schrift
Dieses Paket enthält tamilische Lohit-Schriften mit klassischen Glyphen
für die tamilische Schrift (ta), die hauptsächlich im indischen
Bundesstaat TamilNadu verwendet wird.
Package: fonts-lohit-telu
Description-md5: c293ee891dcdf2a8690a06ba98f01ac7
Description-de: Lohit TrueType-Schriftart für die Sprache Telugu
Dieses Paket enthält die TrueType Schriftart Lohit für die Sprache Telugu,
die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gesprochen wird.
Package: fonts-manchufont
Description-md5: 43422cd839d1ea2881b54d015a36b75d
Description-de: Intelligente OpenType-Schrift für Manchu Script
Manchu ist eine OpenType favorisierte TrueType-Schrift für den PC. Den
Unicode-Bereich betreffend, enthält diese Schrift die Manchu-Buchstaben ab
#1800, außerdem erweiterte Bildzeichen die beim Unicode-Standard fehlen
sowie Doppelbuchstaben, Ersatzfunktionen und Hinting.
Package: fonts-mathjax
Description-md5: 5716c58e96465aa68461878b7d839f99
Description-de: JavaScript-Engine zur Anzeige von LaTeX und MathML (Schriften)
MathJax wurde mit dem Ziel entworfen, die jüngsten Fortschritte der
Webtechnologien in einer einzelnen, vollentwickelten Webplattform für
Mathematik zu vereinigen, welche die wichtigsten Browser und
Betriebssysteme unterstützt.
.
Sie erfordert von Seiten des Nutzers keinerlei Einrichtung (kein
Herunterladen von Erweiterungen, keine Installation von Software). So kann
der Autor der Seite Webdokumente mit mathematischem Inhalt schreiben und
sicher sein, dass die Nutzer den Inhalt natürlich und leicht ansehen
können. Fügen Sie einfach MathJax und etwas Mathematik in eine Webseite
ein. MathJax wird den Rest erledigen.
.
Dieses Paket enthält OpenType-, SVG- und WOFF-Schriften für MathJax.
Package: fonts-mlym
Description-md5: ce42bca3e96a61943ac09acdd56f2896
Description-de: Metapaket zur Installation aller Malayalam-Schriftarten
Dieses Paket erlaubt die Installation aller Malayalam-Schriftarten in
Debian.
.
Dieses Paket installiert folgende Schriftarten:
* fonts-lohit-mlym
* fonts-smc
* fonts-samyak-mlym
Package: fonts-nafees
Description-md5: 05cf2021a3860fb91760fffee74b5f04
Description-de: nafees freie OpenType-Urdu-Schriften
Dieses ist eine freie OpenType-Urdu-Schrift (Nafees Web Naskh), entworfen
und entwickelt durch das Forschungszentrum für Urdu-Sprachverarbeitung
(CRULP, http://www.crulp.org/) an der staatlichen Universität für
Informatik und Schwellenwissenschaften (http://www.nu.edu.pk/).
Package: fonts-nakula
Description-md5: b6bedb268f334941c4f6d6bf6baf489c
Description-de: Freie Unicode-kompatible Schriftart Devanagari
Dieses Paket enthält eine Schriftart für die Devanagari-Schrift, die für
das Schreiben von Hindi, Marathi und Sanskrit-Sprachen verwendet wird.
.
Nakula folgt dem Mumbai-Stil von Devanagari, mit abgerundeten Glyphen und
wenig dünn/dick Variation.
Package: fonts-navilu
Description-md5: b6933f3ff2a68558c782f0ac51ab3bec
Description-de: Handschriftliche Schriftart für Kannada
Dieses Paket enthält eine handschriftliche Schriftart für Kannada script
(kn), die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Karnataka gesprochen
wird.
Package: fonts-noto-cjk
Description-md5: 0ca861bf5dc90003c5a480427ee7d985
Description-de: No Tofu«-Schriftfamilie mit großer Unicode-Abdeckung (CJK normal und fett)
Noto ist eine Sammlung von Schriftfamilien, die alle über Schriften hinweg
optisch harmonisiert sind.
.
Dieses Paket enthält Noto-Schriftfamilien für traditionelles Chinesisch,
vereinfachtes Chinesisch, Japanisch und Koreanisch:
.
* Noto Sans CJK JP
* Noto Sans CJK KR
* Noto Sans CJK SC
* Noto Sans CJK TC
* Noto Sans Mono CJK JP
* Noto Sans Mono CJK KR
* Noto Sans Mono CJK SC
* Noto Sans Mono CJK TC
* Noto Serif CJK JP
* Noto Serif CJK KR
* Noto Serif CJK SC
* Noto Serif CJK TC
.
Diese Schriftarten sind abgeleitet aus der Schriftfamilie Source Han Sans.
.
Der Name »Noto« steht für »No Tofu« und beschreibt das Ziel, alle
aktuellen Unicode-Schriften abzudecken.
.
Tofu (豆腐) ist japanischer Jargon für das Unicode-Ersetzungszeichen »�« (U
+ FFFD), das häufig als Ersatz für nicht zugewiesene oder unbekannte
Zeichen angezeigt wird.
.
Dieses Paket enthält normale und fette Schriften.
Package: fonts-noto-cjk-extra
Description-md5: 0dbced5af5714bef49e7264f25fc0e79
Description-de: "No Tofu" Schriftfamilien mit großer Unicode-Abdeckung (CJK all weight)
Noto ist eine Sammlung von Schriftfamilien, die alle über Schriften hinweg
optisch harmonisiert sind.
.
Dieses Paket enthält Noto-Schriftfamilien für traditionelles Chinesisch,
vereinfachtes Chinesisch, Japanisch und Koreanisch:
.
* Noto Sans CJK JP
* Noto Sans CJK KR
* Noto Sans CJK SC
* Noto Sans CJK TC
* Noto Sans Mono CJK JP
* Noto Sans Mono CJK KR
* Noto Sans Mono CJK SC
* Noto Sans Mono CJK TC
* Noto Serif CJK JP
* Noto Serif CJK KR
* Noto Serif CJK SC
* Noto Serif CJK TC
.
Diese Schriftarten sind abgeleitet aus der Schriftfamilie Source Han Sans.
.
Der Name »Noto« steht für »No Tofu« und beschreibt das Ziel, alle
aktuellen Unicode-Schriften abzudecken.
.
Tofu (豆腐) ist japanischer Jargon für das Unicode-Ersetzungszeichen »�« (U
+ FFFD), das häufig als Ersatz für nicht zugewiesene oder unbekannte
Zeichen angezeigt wird.
.
Dieses Paket enthält alle Weight-Schriftarten.
Package: fonts-noto-color-emoji
Description-md5: a9719702f7fba976902bc66487dd558b
Description-de: color emoji-Schriftart von Google
Noto ist eine Sammlung von Schriftfamilien, die alle über Schriften hinweg
optisch harmonisiert sind.
.
Der Name »Noto« steht für »No Tofu« und beschreibt das Ziel, alle
aktuellen Unicode-Schriften abzudecken.
.
Tofu (豆腐) ist japanischer Jargon für das Unicode-Ersetzungszeichen »�« (U
+ FFFD), das häufig als Ersatz für nicht zugewiesene oder unbekannte
Zeichen angezeigt wird.
.
Dieses Paket enthält die Schriftart color emoji, die auf
«Standard»-Android-Geräten wie dem Google Pixel verwendet werden.
Package: fonts-noto-core
Description-md5: 90f2920d03e003f323ce36ac9c12994f
Description-de: "No Tofu" Schriftfamilien mit großer Unicode-Abdeckung (core)
Noto ist eine Sammlung von Schriftfamilien, die alle über Schriften hinweg
optisch harmonisiert sind.
.
Dieses Paket enthält die Kerngewichte für diese Noto-Schriftfamilien:
.
* Noto Kufi Arabic
* Noto Looped Lao Bold
* Noto Looped Lao Regular
* Noto Looped Thai Bold
* Noto Looped Thai Regular
* Noto Music
* Noto Naskh Arabic
* Noto Nastaliq Urdu
* Noto Rashi Hebrew
* Noto Sans
* Noto Sans Adlam
* Noto Sans Adlam Unjoined
* Noto Sans AnatoHiero
* Noto Sans Arabic
* Noto Sans Armenian
* Noto Sans Avestan
* Noto Sans Balinese
* Noto Sans Bamum
* Noto Sans Bassa Vah
* Noto Sans Batak
* Noto Sans Bengali
* Noto Sans Bhaiksuki
* Noto Sans Brahmi
* Noto Sans Buginese
* Noto Sans Buhid
* Noto Sans CanAborig
* Noto Sans Carian
* Noto Sans CaucAlban
* Noto Sans Chakma
* Noto Sans Cham
* Noto Sans Cherokee
* Noto Sans Coptic
* Noto Sans Cuneiform
* Noto Sans Cypriot
* Noto Sans Deseret
* Noto Sans Devanagari
* Noto Sans Display
* Noto Sans Duployan
* Noto Sans EgyptHiero
* Noto Sans Elbasan
* Noto Sans Elymaic
* Noto Sans Ethiopic
* Noto Sans Georgian
* Noto Sans Glagolitic
* Noto Sans Gothic
* Noto Sans Grantha
* Noto Sans Gujarati
* Noto Sans Gunjala Gondi
* Noto Sans Gurmukhi
* Noto Sans Hanifi Rohingya
* Noto Sans Hanunoo
* Noto Sans Hatran
* Noto Sans Hebrew
* Noto Sans ImpAramaic
* Noto Sans Indic Siyaq Numbers
* Noto Sans InsPahlavi
* Noto Sans InsParthi
* Noto Sans Javanese
* Noto Sans Kaithi
* Noto Sans Kannada
* Noto Sans Kayah Li
* Noto Sans Kharoshthi
* Noto Sans Khmer
* Noto Sans Khojki
* Noto Sans Khudawadi
* Noto Sans Lao
* Noto Sans Lepcha
* Noto Sans Limbu
* Noto Sans Linear A
* Noto Sans Linear B
* Noto Sans Lisu
* Noto Sans Lycian
* Noto Sans Lydian
* Noto Sans Mahajani
* Noto Sans Malayalam
* Noto Sans Mandaic
* Noto Sans Manichaean
* Noto Sans Marchen
* Noto Sans Masaram Gondi
* Noto Sans Math
* Noto Sans Mayan Numerals
* Noto Sans Medefaidrin
* Noto Sans MeeteiMayek
* Noto Sans Mende Kikakui
* Noto Sans Meroitic
* Noto Sans Miao
* Noto Sans Modi
* Noto Sans Mongolian
* Noto Sans Mro
* Noto Sans Multani
* Noto Sans Myanmar
* Noto Sans NKo
* Noto Sans Nabataean
* Noto Sans NewTaiLue
* Noto Sans Newa
* Noto Sans Nushu
* Noto Sans Ogham
* Noto Sans Ol Chiki
* Noto Sans Old Italic
* Noto Sans Old Permic
* Noto Sans Old Turkic
* Noto Sans OldHung
* Noto Sans OldNorArab
* Noto Sans OldPersian
* Noto Sans OldSogdian
* Noto Sans OldSouArab
* Noto Sans Oriya
* Noto Sans Osage
* Noto Sans Osmanya
* Noto Sans Pahawh Hmong
* Noto Sans Palmyrene
* Noto Sans PauCinHau
* Noto Sans PhagsPa
* Noto Sans Phoenician
* Noto Sans PsaPahlavi
* Noto Sans Rejang
* Noto Sans Runic
* Noto Sans Samaritan
* Noto Sans Saurashtra
* Noto Sans Sharada
* Noto Sans Shavian
* Noto Sans Siddham
* Noto Sans SignWrit
* Noto Sans Sinhala
* Noto Sans Sogdian
* Noto Sans Sora Sompeng
* Noto Sans Soyombo
* Noto Sans Sundanese
* Noto Sans Syloti Nagri
* Noto Sans Symbols
* Noto Sans Symbols2
* Noto Sans Syriac
* Noto Sans Tagalog
* Noto Sans Tagbanwa
* Noto Sans Tai Le
* Noto Sans Tai Tham
* Noto Sans Tai Viet
* Noto Sans Takri
* Noto Sans Tamil
* Noto Sans Tamil Supplement
* Noto Sans Telugu
* Noto Sans Thaana
* Noto Sans Thai
* Noto Sans Tifinagh
* Noto Sans Tifinagh APT
* Noto Sans Tifinagh Adrar
* Noto Sans Tifinagh Agraw Imazighen
* Noto Sans Tifinagh Ahaggar
* Noto Sans Tifinagh Air
* Noto Sans Tifinagh Azawagh
* Noto Sans Tifinagh Ghat
* Noto Sans Tifinagh Hawad
* Noto Sans Tifinagh Rhissa Ixa
* Noto Sans Tifinagh SIL
* Noto Sans Tifinagh Tawellemmet
* Noto Sans Tirhuta
* Noto Sans Ugaritic
* Noto Sans Vai
* Noto Sans Wancho
* Noto Sans WarangCiti
* Noto Sans Yi
* Noto Sans Zanabazar
* Noto Serif
* Noto Serif Ahom
* Noto Serif Armenian
* Noto Serif Balinese
* Noto Serif Bengali
* Noto Serif Devanagari
* Noto Serif Display
* Noto Serif Dogra
* Noto Serif Ethiopic
* Noto Serif Georgian
* Noto Serif Grantha
* Noto Serif Gujarati
* Noto Serif Gurmukhi
* Noto Serif Hebrew
* Noto Serif Hmong Nyiakeng
* Noto Serif Kannada
* Noto Serif Khmer
* Noto Serif Khojki
* Noto Serif Lao
* Noto Serif Malayalam
* Noto Serif Myanmar
* Noto Serif Sinhala
* Noto Serif Tamil
* Noto Serif Tangut
* Noto Serif Telugu
* Noto Serif Thai
* Noto Serif Tibetan
* Noto Serif Yezidi
* Noto Traditional Nushu
* NotoSerifTamilSlantedmisc:Depends=
.
This package also pulls the fonts-noto-mono package to make up a base
package set with Noto fonts.
.
Der Name »Noto« steht für »No Tofu« und beschreibt das Ziel, alle
aktuellen Unicode-Schriften abzudecken. (Derzeit werden 65 zumindest
teilweise abgedeckt.)
.
Tofu (豆腐) ist japanischer Jargon für das Unicode-Ersetzungszeichen »�« (U
+ FFFD), das häufig als Ersatz für nicht zugewiesene oder unbekannte
Zeichen angezeigt wird.
Package: fonts-noto-mono
Description-md5: ca3891acdb1ccbb95012b03336fe340f
Description-de: Monospaced-Schriftfamilie "No Tofu" mit großer Unicode-Abdeckung
Noto ist eine Sammlung von Schriftfamilien, die alle über Schriften hinweg
optisch harmonisiert sind.
.
Dieses Paket enthält die Schriftfamilie Noto Mono (früher bekannt als
Droid Mono) und die Schnittmengen der Schriftfamilie Noto Sans Mono.
Beachten Sie, dass Noto Mono ein viel kleineres Repertoire hat als Noto
Sans oder Noto Serif.
.
Der Name »Noto« steht für »No Tofu« und beschreibt das Ziel, alle
aktuellen Unicode-Schriften abzudecken.
.
Tofu (豆腐) ist japanischer Jargon für das Unicode-Ersetzungszeichen »�« (U
+ FFFD), das häufig als Ersatz für nicht zugewiesene oder unbekannte
Zeichen angezeigt wird.
Package: fonts-noto-ui-core
Description-md5: a612b9c33c7b07b405db07eac35b507d
Description-de: »No Tofu« Schriftfamilien mit großer Unicode-Abdeckung (UI Kern)
Noto ist eine Sammlung von Schriftfamilien, die alle über Schriften hinweg
optisch harmonisiert sind.
.
Dieses Paket enthält Kerngewichte für diese UI-Schriftfamilien:
.
* Noto Looped Lao UI Bold
* Noto Looped Lao UI Regular
* Noto Looped Thai UI Bold
* Noto Looped Thai UI Regular
* Noto Naskh Arabic UI
* Noto Sans Arabic UI
* Noto Sans Bengali UI
* Noto Sans Devanagari UI
* Noto Sans Gujarati UI
* Noto Sans Gurmukhi UI
* Noto Sans Kannada UI
* Noto Sans Khmer UI
* Noto Sans Lao UI
* Noto Sans Malayalam UI
* Noto Sans Myanmar UI
* Noto Sans Oriya UI
* Noto Sans Sinhala UI
* Noto Sans Tamil UI
* Noto Sans Telugu UI
* Noto Sans Thai UImisc:Depends=
.
Noto UI-Schriftarten dienen der Darstellung von Text in UI-Elementen (z.
B. Schaltflächen, Menüs), die ein Höhenlimit besitzen.
.
Der Name »Noto« steht für »No Tofu« und beschreibt das Ziel, alle
aktuellen Unicode-Schriften abzudecken.
.
Tofu (豆腐) ist japanischer Jargon für das Unicode-Ersetzungszeichen »�« (U
+ FFFD), das häufig als Ersatz für nicht zugewiesene oder unbekannte
Zeichen angezeigt wird.
Package: fonts-opensymbol
Description-md5: c976ef54f80faf44d726a46723d3fbd0
Description-de: TrueType-Zeichensatz OpenSymbol
Dieses Paket enthält den in LibreOffice enthaltenen TrueType-Zeichensatz
OpenSymbol. Dieser Zeichensatz enthält Symbole (etwa Schriftarten wie
Wingdings(tm)), Aufzählungszeichen (benötigt für Aufzählungszeichen in
LibreOffice) und nicht-lateinische Zeichen.
Package: fonts-orya
Description-md5: 2cd47bae9f58d1544601c52ceecf291d
Description-de: Metapaket zur Installation aller Odia-Schriftarten
Dieses Paket erlaubt Ihnen die Installation aller in Debian verfügbaren
Odia-Schriftarten.
.
Dieses Paket installiert die folgenden Schriftarten:
* fonts-lohit-orya
* fonts-orya-extra
Package: fonts-orya-extra
Description-md5: ee098554adba37c8bf525574701ed28b
Description-de: Kostenlose Schriftarten für die Schrift Odia
Dieses Paket enhält kostenlose Schriftarten für die Schrift Oida (oder
die), die vorrangig im indischen Bundesstaat Odisha verwendet wird.
.
Dieses Paket enthält die folgende Schriftart: * Utkal
Package: fonts-pagul
Description-md5: e962bdab2a1e550cdc3d8630cbea149e
Description-de: Freie TrueType Schriftart für die Sprache Sourashtri
TrueType-Schriftart Pagul für die Sprache Sourashtri (saz_IN), die
hauptsächlich im indischen Bundesstaat Tamil Nadu gesprochen wird.
Package: fonts-sahadeva
Description-md5: 70a4f007d0c26d5e28ffb1ce75812e51
Description-de: Freie Unicode-kompatible Schriftart Devanagari
Dieses Paket enthält eine Schriftart für die Devanagari-Schrift, die für
das Schreiben von Hindi, Marathi und Sanskrit-Sprachen verwendet wird.
.
Diese Schrift ist im Kolkata-Stil gehalten, mit mehr eckigen Glyphen und
größerem Kontrast zwischen dünnen und dicken Strichen.
Package: fonts-samyak-deva
Description-md5: ce8f37db1c6cf55cb00bd1dda770f060
Description-de: Samyak TrueType-Schriftart für die Devanagari-Schrift
Dieses Paket enthält die Samyak TrueType-Schriftart für Devanagari-Schrift, die als Schrift für die folgenden indischen Sprachen verwendet wird:
* Hindi
* Kashmiri
* Konkani
* Maithili
* Marathi
* Nepali
* Sanskrit
* Sindhi
Package: fonts-samyak-gujr
Description-md5: b42b4264768fe211309aab486b58ef61
Description-de: Samyak TrueType-Schriftart für die Sprache Gujarati
Dieses Paket enthält die TrueType-Schriftart Samyak für die Sprache
Gujarati, die hauptsächlich im indischen Bundestaat Gujarat gesprochen
wird.
Package: fonts-samyak-mlym
Description-md5: eeab7291a6d8c7b73736e94ac0168cd3
Description-de: True Type Schriftart Samyak für die Sprache Malayalam
Dieses Paket enthält die TrueType-Schriftart Samyak die Sprache Malayalam
(ml), die hauptsächlich im indischen Bundestaat Kerala gesprochen wird.
Package: fonts-samyak-taml
Description-md5: f708f8f905e04d91440f45692c4d6ee6
Description-de: TrueType Schriftart Samyak für die tamilische Sprache
Dieses Paket enthält die TrueType-Schriftart für die tamilische Sprache
(ta), die hauptsächlich im indischen Bundestaat TamilNadu gesprochen wird.
Package: fonts-sarai
Description-md5: 27f3b9eec108f8eadb27a6055941c6cd
Description-de: Truetype-Schriftart für die Devangari-Schrift
Dieses Paket enthält die TrueType-Schriftart für die Devangari-Schrift,
die hauptsächlich als Schrift in mehreren indischen Sprachen wie Sanskrit,
Hindi, Marati usw. verwendet wird.
.
Diese Schriftart wird jetzt vom IndLinux Projekt gepflegt.
Package: fonts-sil-abyssinica
Description-md5: d7c3e2b46fcb232922d8d8ffcd005d4f
Description-de: Ethiopic script font designed in a calligraphic style
Abyssinica SIL hat eine einzige Variante - regular.
.
Das Ziel dieses Produkts war es, eine einzige Unicode-basierte Schriftart
bereitzustellen, die ein umfassendes Inventar an Glyphen enthält, die für
fast jedes auf Äthiopisch basierende Schriftsystem benötigt werden.
Darüber hinaus sind auch andere lateinische Zeichen und Symbole
vorgesehen. Diese Schriftart nutzt modernste Schrifttechnologien, um
beliebige Kombinationen von *äthiopischen* Basisglyphen und
Kombinationszeichen optimal zu positionieren. Sie unterstützt außerdem
fast 200 Unterschneidungspaare. Diese Version des Fonts unterstützt auch
Stylistic Sets und Character Variants (OpenType) oder Features (Graphite),
die Glyphenalternativen für eine Reihe von äthiopischen und
Interpunktionszeichen verfügbar machen. In den Dokumenten
AbyssinicaSILOpenTypeFontFeatures.pdf,
AbyssinicaSILGraphiteFontFeatures.pdf und AbyssinicaSILTypeTunerGuide.pdf
finden Sie Einzelheiten zu Anwendungen, die Stylistic Sets unterstützen
und wie Sie darauf zugreifen können.
.
One font from this typeface family is included in this release:
* Abyssinica SIL Regular
.
Webschriftarten-Versionen und HTML/CSS-Beispiele sind ebenfalls verfügbar.
.
Die vollständigen Schriftquellen sind unter
https://github.com/silnrsi/font-abyssinica öffentlich verfügbar. Zum
Erstellen, Testen und Veröffentlichen wird ein offener Workflow genutzt.
Package: fonts-sil-annapurna
Description-md5: c48adef12adf66289e86e59ade2ab102
Description-de: smart font for languages using Devanagari script
These fonts are named after the majestic Annapurna mountain range of
Nepal. The goal is to provide a Unicode-based font family with support for
the many diverse languages that use Devanagari script to produce readable,
high-quality publications. The design is intended to be highly readable,
reasonably compact, and visually attractive.
.
Annapurna SIL has a calligraphic design that reflects the stroke contrast
of writing the characters with a broad nib used for Devanagari.
.
Annapurna SIL is a TrueType font with "smart font" capabilities added
using OpenType and Graphite font technologies. This means that complex
typographic issues such as the placement of combining marks or the
formation of ligatures are handled by the font, provided you are running
an application that provides an adequate level of support for one of these
smart font technologies.
.
Two fonts from this typeface family are included in this release:
* Annapurna SIL Regular
* Annapurna SIL Bold
.
Webschriftarten-Versionen und HTML/CSS-Beispiele sind ebenfalls verfügbar.
.
The full font sources are publicly available at
https://github.com/silnrsi/font-annapurna An open workflow is used for
building, testing and releasing.
Package: fonts-sil-ezra
Description-md5: b4bbac17fa39d3a395628ade21910dcb
Description-de: Intelligente Unicode-Schrift für Hebräisch
Ezra SIL ist die gleiche Schrift wie die SIL Ezra und wurde nach den
quadratischen Buchstabenformen der Typografie der Biblia Hebraica
Stuttgartensia (BHS) gestaltet, einem wunderschönen alttestamentlichen
Band, der biblischen Hebräerinnen und Hebräern vertraut ist. Die SIL-
Schriftart Ezra Ezra ist eine 'intelligente' OpenType-Schriftart.
.
Zwei Schriften dieser Schriftfamilie sind in dieser Veröffentlichung
enthalten
.
- Ezra SIL version 2.51 (Enthält den Basissatz von Unicode-
zeichen, die für biblische hebräische Texte nach der
Schriftart und Traditions der Biblia Hebraica Stuttgartensia verwendet wird.)
- Ezra SIL SR version 2.51 (Enthält denm gleichen Satz von Unicode-
zeichen, aber mit einem anderen Stil der Kantillation.)
.
Für Informationen zu dieser und vorherigen Veröffentlichungen sehen sie
sich bitte die Änderungshinweise (FONTLOG) an.
Package: fonts-sil-nuosusil
Description-md5: 8cde22bffdb6ea3933fc18ad7b7a0b46
Description-de: Unicode-Schrift für Yi (eine Sprache, die im Südwesen Chinas verwendet wird)
Der Zeichensatz Nuosu SIL wurde im Jahr 2000 als eine einzige Unicode-
Schrift für die standardisierte Yi-Schrift, die von einer großen
ethnischen Gruppe im Südwesten Chinas verwendet wird, entwickelt und hieß
ursprünglich SIL Yi.
.
Die traditionellen Yi-Schriften wurden jahrhundertelang verwendet und
haben eine unglaubliche Anzahl an lokalen Varianten. Die Schrift wurde in
den 1970ern von der chinesischen Regierung vereinheitlicht. Bei diesem
Prozess wurden 820 Symbole aus der traditionellen Schrift der Region
Liangshan gewählt, um eine Silbenschrift zu formen.
.
Das Silbeninventar einer Sprachvarietät aus Xide, Sichuan wurde als
phonologische Basis der Vereinheitlichung verwendet. Meistens gibt es nur
ein Symbol für phonologisch unterscheidbare Silben und umgekehrt. Die
Schreib- und Leserichtung wurde als links-nach-rechts standardisiert.
Punktsymbole wurden aus dem Chinesischen geborgt und ein diakritisches
Zeichen wurde im System eingebaut, um einen dieser Töne zu markieren.
.
One font from this typeface family is included in this release:
* Nuosu SIL Regular
.
Webschriftarten-Versionen und HTML/CSS-Beispiele sind ebenfalls verfügbar.
.
Die vollständigen Schriftquellen sind öffentlich zugänglich unter
https://github.com/silnrsi/font-nuosu. Ein offener Workflow wird für die
Erstellung, das Testen und die Freigabe verwendet.
Package: fonts-sil-padauk
Description-md5: 4f3f417cbe93ec9cb515a476fc03ee4a
Description-de: Burmesische Unicode TrueType-Schrift mit OpenType und Graphite Unterstützung
Padauk ist eine pan-burmesische Schriftart, die alle auf Myanmar
basierenden Skriptsprachen unterstützt. Es enthält alle Unicode Myanmar-
Skriptblöcke und funktioniert auf allen OpenType- und Graphite-basierten
Systemen.
.
Merkmale:
*Spezielle Unterstützung für: ksw, kht, kyu, shn, aio, phk, csh
*Unterstützung des Varianten-Selektors für kht, aio, phk
.
Probleme: *funktioniert nicht in Word 2007
.
Für eine detaillierte Dokumentation sehen sie sich den Inhalt des Ordners
'documentation' an.
.
Four fonts from this typeface family are included in this release:
* Padauk Regular
* Padauk Book Regular
* Padauk Bold
* Padauk Book Bold
.
Webschriftarten-Versionen und HTML/CSS-Beispiele sind ebenfalls verfügbar.
.
Die vollständigen Schriftquellen sind unter
https://github.com/silnrsi/font-padauk öffentlich verfügbar. Zum
Erstellen, Testen und Veröffentlichen wird ein offener Workflow verwendet.
Package: fonts-sil-scheherazade
Description-md5: 0c6246880e4da91928734d7d2d2cad86
Description-de: Intelligente Unicode-Schrift für Arabisch
Scheherazade, benannt nach der Heldin der klassischen arabischen
Nachtgeschichte, ist in einem ähnlichen Stil wie traditionelle Schriften
wie Monotype Naskh gestaltet und erweitert das gesamte arabische Unicode-
Repertoire.
.
Das Ziel dieses Produkts war es, eine einzige Unicode-basierte
Schriftfamilie bereitzustellen, die ein umfassendes Inventar an Glyphen
enthält, die für nahezu jedes arabisch-basierte Schriftsystem benötigt
werden. Diese Schriftart nutzt modernste Schrifttechnologien zur
Unterstützung komplexer typografischer Probleme.
.
Diese Schriftart bietet eine vereinfachte Wiedergabe der arabischen
Schrift, bei der die grundlegenden Verbindungsglyphen verwendet werden,
aber auf eine Vielzahl zusätzlicher Ligaturen oder kontextueller
Alternativen verzichtet wird (nur die erforderlichen Lam-alef-Ligaturen).
Dieser vereinfachte Stil wird oft aus Gründen der Klarheit bevorzugt,
insbesondere in nicht-arabischen Sprachen, kann aber in traditionelleren
und gebildeten Gemeinschaften als unattraktiv angesehen werden.
.
Eine Schriftart dieser Schriftfamilie ist in dieser Veröffentlichung
enthalten: -Scheherazade Regular
.
Diese Version unterstützt praktisch den gesamten arabischen Zeichenvorrat
von Unicode 5.0 (mit Ausnahme der arabischen Presentation Forms-Blöcke,
die für den normalen Gebrauch nicht empfohlen werden). Die intelligenten
Schriftarten sind in OpenType-Technologie implementiert. Webfont-Versionen
und HTML/CSS-Beispiele sind ebenfalls verfügbar.
.
Die vollständigen Quellen der Schriftarten sind öffentlich unter
https://github.com/silnrsi/font-awami verfügbar. Ein offener Workflow wird
zum Erstellen, Testen und Veröffentlichen verwendet.
Package: fonts-smc
Description-md5: d995ec3af8c833c0cf5d1a3db54a7d22
Description-de: Metapaket für diverse TrueType-Schriftarten für die Sprache Malayalam
Dies ist ein Metapaket, das verschiedene TrueType-Schriften für die
Malayalam-Schrift enthält, die hauptsächlich im Bundesstaat Kerala
verwendet wird.
.
Diese Schriftarten werden von der SMC-Community entwickelt. Die folgenden
Schriftarten werden mit diesem Paket ausgeliefert:
.
* AnjaliOldLipi
* Chilanka
* Dyuti
* Gayathri
* Karumbi
* Keraleeyam
* Manjari
* Meera
* Rachana
* RaghuMalaylamSans
* Suruma
* Uroob
Package: fonts-smc-anjalioldlipi
Description-md5: 255085a89694d0c5d99d50ed19503154
Description-de: Malayalam Schriftart AnjaiOldLipi
Dieses Paket enthält die Schriftart AnjaliOldLipi für die Malayalam-
Schrift, die hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die
Schriftart wird von der SMC-Community entwickelt.
Package: fonts-smc-chilanka
Description-md5: 68e80d5c2ea6854e2577c1ce75c519d7
Description-de: Malayalam Schriftart Chilanka
Dieses Paket enthält die Schriftart Chilanka für die Malayalam-Schrift,
die hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart
wird von der SMC-Community entwickelt.
Package: fonts-smc-dyuthi
Description-md5: 657880bbd07baee171616ce6b014c80f
Description-de: Die Schriftart Dyuthi malayalam
Dieses Paket enthält die Schriftart Dyuthi für die Malayalam-Schrift, die
hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart wurde
von der SMC-Gemeinschaft entwickelt.
Package: fonts-smc-gayathri
Description-md5: d4fa37a169d8c1315ef776829403c8f3
Description-de: Die Schriftart Gayathri Malayalam
Dieses Paket enthält die Schriftart Gayathri für die Malayalam-Schrift,
die hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart
wurde von der SMC-Gemeinschaft entwickelt.
Package: fonts-smc-karumbi
Description-md5: a251a559e6c8edf57a8ea7831d5b6771
Description-de: Die Schriftart Karumbi malayalam
Dieses Paket enthält die Schriftart Karumbi für die Malayalam-Schrift, die
hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart wurde
von der SMC-Gemeinschaft entwickelt.
Package: fonts-smc-keraleeyam
Description-md5: e5a7762a6912fe5d4d2856498afb14dc
Description-de: Die Schriftart Keraleeyam malayalam
Dieses Paket enthält die Schriftart Keraleeyam für die Malayalam-Schrift,
die hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart
wurde von der SMC-Gemeinschaft entwickelt.
Package: fonts-smc-manjari
Description-md5: f08d6090565a86c29bab32326cb85422
Description-de: Manjari Malayalam-Schrift
Dieses Paket enthält die Schriftart Manjari für die Malayalam-Schrift, die
hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart wurde
von der SMC-Gemeinschaft entwickelt.
Package: fonts-smc-meera
Description-md5: 89a1349cc0aed6e0f46d018456836abf
Description-de: Die Schriftart Meera malayalam
Dieses Paket enthält die Schriftart Meera für die Malayalam-Schrift, die
hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart wurde
von der SMC-Gemeinschaft entwickelt.
Package: fonts-smc-rachana
Description-md5: fd34ff3a66f052f596eff13c80abd400
Description-de: Rachana Malayalam-Schrift
Dieses Paket enthält die Schriftart Rachana für die Malayalam-Schrift, die
hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart wurde
von der SMC-Gemeinschaft entwickelt.
Package: fonts-smc-raghumalayalamsans
Description-md5: 28f0ecf7b9897b5f02f4c4c95ec9311d
Description-de: RaghuMalayalamSans Malayalam-Schrift
Dieses Paket enthält die Schriftart RaghuMalayalamSans für die Malayalam-
Schrift, die hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die
Schriftart wurde von der SMC-Gemeinschaft entwickelt.
Package: fonts-smc-suruma
Description-md5: 82cedbcf3d18ebe35b50783790fe175b
Description-de: Surama Malayalam-Schrift
Dieses Paket enthält die Schriftart Suruma für die Malayalam-Schrift, die
hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart wurde
von der SMC-Gemeinschaft entwickelt
Package: fonts-smc-uroob
Description-md5: 77a6e2402dec8b105bcc144cd8a83ad7
Description-de: Uroob Malayalam-Schrift
Dieses Paket enthält die Schriftart Uroob für die Malayalam-Schrift, die
hauptsächlich im Bundesstaat Kerala verwendet wird. Die Schriftart wurde
von der SMC-Gemeinschaft entwickelt
Package: fonts-taml
Description-md5: 5977b35eaab3f9388bdd61da9a97130a
Description-de: Metapaket zur Installation aller tamilischen Schriftarten
Dieses Paket erlaubt Ihnen die Installation aller in Debian verfügbaren
tamilischen Schriftarten.
.
Nach der Installation dieses Pakets werden folgende Pakete auf Ihrem System installiert sein.
*fonts-lohit-taml
*fonts-lohit-taml-classical
*fonts-samyak-taml
Package: fonts-telu
Description-md5: d212b865bab97b9871c6acc18594cc9a
Description-de: Metapaket zur Installation aller Telugu-Schriftarten
Dieses Paket erlaubt Ihnen die Installation aller in Debian verfügbaren
Telugu-Schriftarten.
.
Dieses Paket installiert folgende Schriftpakete:
* fonts-lohi-telu
* fonts-telu-extra
Package: fonts-telu-extra
Description-md5: 7d4366f6a9f7ae18a8b4231ce505bbfe
Description-de: Freie Schrift für die Schriftart Telugu
This package provides free fonts for Telugu script (te) which is widely
used in the Indian states of Andhra Pradesh and Telangana.
.
Dieses Paket enthält folgende Schriftarten: * Pothana2000 * Vemana2000
Package: fonts-teluguvijayam
Description-md5: b2eff10dbf07ca079b73ee2bdba7b836
Description-de: TrueType-Schriften für die Schrift Telugu (te)
Dieses Paket enthält die folgenden 20 Schriftarten für die Telugu-Schrift,
die in den indischen Bundesstaaten Andhra Pradesh und Telangana verwendet
wird:
.
* Ponnala
* RaviPrakash
* LakkiReddy
* Potti Sriramulu
* Syamala Ramana
* Gidugu
* Gurajada
* Suravaram
* NTR
* Mandali
* NATS
* SrikrushnaDevaraya
* Peddana
* Timmana
* Tenali Ramakrishna
* Suranna
* Ramaraja
* Mallana
* Dhurjati
* Ramabhadra
.
Diese Schriftarten werden vom Ministerium für Informationstechnologie der
Regierung von Andhra Pradesh herausgegeben.
Package: fonts-thai-tlwg
Description-md5: 9edab363921e804bcdf27a27f2489858
Description-de: Von der TLWG gepflegte Thai Schriften (Metapaket)
Kürzel zur Installation aller Thai-Schriften, die von der Thai-Linux-
Arbeitsgruppe (TLWG) gesammelt, verbessert und gepflegt werden.
.
Every font in this package is provided in TrueType and OpenType formats
for users to choose to suit their needs. Both formats are maintained to
provide the same glyph set, glyph design, and typographical features,
except that curves and hints are defined in CFF format for the OpenType
version, and in TTF format for the TrueType version.
.
Die meisten modernen Arbeitsplatzbenutzer, welche die Thai-Sprache
verwenden möchten, sollten dieses Paket installieren.
Package: fonts-tibetan-machine
Description-md5: be01a3b4eb62bd41e37a556440ff464b
Description-de: Schrift für Tibetanisch, Dzongkha und Ladakhi (OpenType-Unicode)
Dieses Paket enthält die Schriftart Tibetan Machine Unicode aus dem THDL-
Projekt (http://www.thdl.org/). Die Schriftart enthält etwa 5.100 Glyphen
und kann über 20.000 verschiedene Kombinationen erzeugen, wobei die
Sanskrit-Kombinationen in den "chos skad"-Texten vollständig unterstützt
werden.
Package: fonts-tlwg-garuda
Description-md5: 876ecb995f0f8f9d7d62ba4aa22af6fa
Description-de: Schriftart Thai Garuda (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält die Schriftart Thai Garuda, Codename "NF2", des
National Font Project.
.
Die Schrift bietet Arial-kompatible thailändische Monoweight-Glyphen, die
traditionell in Schulbüchern und offiziellen Dokumenten verwendet werden.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-garuda-ttf
Description-md5: 0b563f31aa2eaf49a8f46daccf4622de
Description-de: True-Type Schriftart Thai Garuda
Dieses Paket enthält die Schriftart Thai Garuda, Codename "NF2", vom
National Font Project im TrueType-Format.
.
Die Schrift bietet Arial-kompatible thailändische Monoweight-Glyphen, die
traditionell in Schulbüchern und offiziellen Dokumenten verwendet werden.
Package: fonts-tlwg-kinnari
Description-md5: e6e7533bb3d75cb608447ecaa15fb2fa
Description-de: Schriftart Thai Kinnari (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält die Schriftart Thai Kinnari, Codename "NF1", des
National Font Project.
.
Die Schriftart stellt mit Times kompatible Thai-Glyphen zur Verfügung, die
taditionell in Schulbüchern und offiziellen Dokumenten Verwendung finden.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-kinnari-ttf
Description-md5: 103d3b621f5404fc3dcff076715f3faa
Description-de: TrueType-Schriftart Thai Kinnari
Dieses Paket enthält die Schriftart Thai Kinnari, Code-Name "NF1", des
National Font Project, im Format TrueType.
.
Die Schriftart stellt mit Times kompatible Thai-Glyphen zur Verfügung, die
taditionell in Schulbüchern und offiziellen Dokumenten Verwendung finden.
Package: fonts-tlwg-laksaman
Description-md5: 2a4056a3869b304a8b00a750b85de662
Description-de: Schriftart Thai Laksaman (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält die Schriftart Thai Laksaman
.
Die von Sarabun abgewandelte Schrift bietet thailändische Monoweight-
Glyphen, wie sie in offiziellen Dokumenten und Briefen Thailands verwendet
werden.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-laksaman-ttf
Description-md5: ea5e02bb9a28c078110a0bb854bb610a
Description-de: TrueType Schrift Thai Laksaman
Dieses Paket enthält die Schrift Thai Laksaman des TLWG, im Format
TrueType.
.
Die von Sarabun abgewandelte Schrift bietet thailändische Monoweight-
Glyphen, wie sie in offiziellen Dokumenten und Briefen Thailands verwendet
werden.
Package: fonts-tlwg-loma
Description-md5: d7a1706a05f43a72dfcb49ae1469edff
Description-de: Schriftart Thai Loma (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält die UI-Schriftart Thai Loma von NECTEC.
.
Die Schrift bietet Arial-kompatible thailändische Glyphen mit für die
Bildschirmdarstellung optimierten Metriken. Zum Beispiel ist der
Zeilenabstand im Vergleich zu regulären typografischen Designs reduziert,
damit mehr Zeilen auf dem Bildschirm angezeigt werden können.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-loma-ttf
Description-md5: 16d175c34e13c3e85da98541485e6afc
Description-de: True-Type Schriftart Thai Loma
Dieses Paket enthält die UI-Schriftart Thai Loma von NECTEC im Fomat
TrueType
.
Die Schrift bietet Arial-kompatible thailändische Glyphen mit für die
Bildschirmdarstellung optimierten Metriken. Zum Beispiel ist der
Zeilenabstand im Vergleich zu regulären typografischen Designs reduziert,
damit mehr Zeilen auf dem Bildschirm angezeigt werden können.
Package: fonts-tlwg-mono
Description-md5: 403fd6cfbcc7dfa21982d5f01babde64
Description-de: Schriftart Thai TlwgMono (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält Monospace-Schriftart Thai TLwgMono von TLWG.
.
Die Schriftart ist eine thailändische Monospace-Schriftart, d. h. alle
Glyphen haben die gleiche Breite, auch bei kombinierten Zeichen.
.
Die Glyphen-Formen wurden so entwickelt, dass sie wie die Thai-X-Bitmap-
Schrift im Terminal aussehen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-mono-ttf
Description-md5: a768fb10634dd97bad5f33ccebda6b02
Description-de: TrueType-Schrift Thai TlwgMono
Dieses Paket enthält die thailändische Schriftart TlwgMono monospace von
TLWG im TrueType-Format.
.
Die Schriftart ist eine thailändische Monospace-Schriftart, d. h. alle
Glyphen haben die gleiche Breite, auch bei kombinierten Zeichen.
.
Die Glyphen-Formen wurden so entwickelt, dass sie wie die Thai-X-Bitmap-
Schrift im Terminal aussehen.
Package: fonts-tlwg-norasi
Description-md5: 1c4906d4cb1020385eb98ca53b0a4146
Description-de: Schriftart Thai Norasi (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält die Schriftart Thai Norasi, Codename "NF3", vom
National Font Project.
.
Die Schriftart bietet Times-kompatible thailändische Glyphen mit einem
umfangreichen Satz lateinischer Glyphen für den Buchsatz. Sie wurde
ursprünglich für das Omega-Projekt (Unicode-basierter TeX-Kernel)
entwickelt.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-norasi-ttf
Description-md5: bc79029953892d1f65e484a7084fa9dc
Description-de: TrueType Schriftart Thai Norasi
Dieses Paket enthält die Schriftart Thai Norasi, Codename "NF3", vom
National Font Project im TrueType-Format.
.
Die Schriftart bietet Times-kompatible thailändische Glyphen mit einem
umfangreichen Satz lateinischer Glyphen für den Buchsatz. Sie wurde
ursprünglich für das Omega-Projekt (Unicode-basierter TeX-Kernel)
entwickelt.
Package: fonts-tlwg-purisa
Description-md5: 7ed2245678ac5c0ca633e6d8bf230e74
Description-de: Schriftart Thai Purisa (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält die Thai-Purisa-Handschrift von TLWG.
.
Die Schrift stellt Thai-Handschrift-Glyphen bereit. Lateinische
Handschrift-Glyphen sind ebenfalls verfügbar.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-purisa-ttf
Description-md5: f316e70c82249ed38df1cc1df7ef9b8c
Description-de: TrueType-Schriftart Thai Purisa
Dieses Paket enthält die Handschrift Thai Purisa von TLWG im TrueType-
Format.
.
Die Schrift stellt Thai-Handschrift-Glyphen bereit. Lateinische
Handschrift-Glyphen sind ebenfalls verfügbar.
Package: fonts-tlwg-sawasdee
Description-md5: b09e84c1a387ecfcace6ca1c322af7f6
Description-de: Schriftart Thai Sawasdee (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket stellt die dekorative Thai-Sawasdee-Schrift der TLWG bereit.
.
Die Schrift bietet runde Thai-Glyphen zur Dekoration. Sie kann auch im
stilvollen Textkörper verwendet werden.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-sawasdee-ttf
Description-md5: 18ec2a36040872eb973c6fd163927a9d
Description-de: TrueType-Schriftart Thai Sawasdee
Dieses Paket enthält die Zierschrift Thai Sawasdee von TLWG im TrueType-
Format.
.
Die Schrift bietet runde Thai-Glyphen zur Dekoration. Sie kann auch im
stilvollen Textkörper verwendet werden.
Package: fonts-tlwg-typewriter
Description-md5: 625fc63eb1ff42248f5f37ce846fa084
Description-de: Schriftart Thai TlwgTypewriter (Abhängkeitspaket)
Dieses Paket enthält die Thai-TlwgTypewriter-Monospace-Schrift von TLWG.
.
Die Schrift stellt eine Thai-Semi-Monospace-Schrift bereit, z.B. haben
alle Glyphen die gleiche Breite, außer kombinierte Zeichen.
.
Die Glyphen-Formen wurden so entwickelt, dass sie wie die Thai-X-Bitmap-
Schrift im Terminal aussehen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-typewriter-ttf
Description-md5: d8a223f0aeaae3c908deeb59441a312f
Description-de: TrueType Schriftart Thai TlwgTypewriter
Dieses Paket enthält die Schriftart Thai TlwgTypewriter monospace von TLWG
im TrueType-Format.
.
Die Schrift stellt eine Thai-Semi-Monospace-Schrift bereit, z.B. haben
alle Glyphen die gleiche Breite, außer kombinierte Zeichen.
.
Die Glyphen-Formen wurden so entwickelt, dass sie wie die Thai-X-Bitmap-
Schrift im Terminal aussehen.
Package: fonts-tlwg-typist
Description-md5: f7c85b24ff0e255d2eb137af6019c3b4
Description-de: Schriftart Thai TlwgTypist (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält die Thai-TlwgTypist-Monospace-Schrift von TLWG.
.
Die Schrift stellt eine Thai-Semi-Monospace-Schrift bereit, z.B. haben
alle Glyphen die gleiche Breite, außer kombinierte Zeichen.
.
Die Glyphen-Formen wurden so entwickelt, dass sie wie Thai auf
elektrischen Schreibmaschinen aussehen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-typist-ttf
Description-md5: a940d5e59b53de2444aca474c38d2532
Description-de: TrueType Schrift Thai TlwgTypist
Dieses Paket enthält die thailändische Schriftart TlwgTypist monospace von
TLWG im TrueType-Format.
.
Die Schrift stellt eine Thai-Semi-Monospace-Schrift bereit, z.B. haben
alle Glyphen die gleiche Breite, außer kombinierte Zeichen.
.
Die Glyphen-Formen wurden so entwickelt, dass sie wie Thai auf
elektrischen Schreibmaschinen aussehen.
Package: fonts-tlwg-typo
Description-md5: a6b2ee23cca0cf0cca31926612b5766a
Description-de: Thailändische TlwgTypo Schriftart (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket enthält die Thai-TlwgTypo-Monospace-Schrift von TLWG.
.
Die Schrift bietet eine reine Thai-Monospace-Schrift, z.B. haben alle
Glyphen die gleiche Breite, selbst für kombinierte Zeichen, aber es gibt
einige Regeln in der Schrift, wie diese zu Basiszeichen zusammengefasst
werden.
.
Die Glyphen-Formen wurden so entwickelt, dass sie wie Thai auf
elektrischen Schreibmaschinen aussehen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-typo-ttf
Description-md5: 0259c833c210a2576b8cd36dba282f9e
Description-de: Thailändische TlwgTypo Schriftart im True-Type-Format
Dieses Paket enthält die thailändische Schriftart TlwgTypo monospace von
TLWG im TrueType-Format.
.
Die Schrift bietet eine reine Thai-Monospace-Schrift, z.B. haben alle
Glyphen die gleiche Breite, selbst für kombinierte Zeichen, aber es gibt
einige Regeln in der Schrift, wie diese zu Basiszeichen zusammengefasst
werden.
.
Die Glyphen-Formen wurden so entwickelt, dass sie wie Thai auf
elektrischen Schreibmaschinen aussehen.
Package: fonts-tlwg-umpush
Description-md5: 8a3326b21f33eebbe9bf6f343eee3481
Description-de: Thailändische Umpush Schriftart (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket stellt die Thai-Umpush-Schrift von TLWG bereit
.
Die Schrift bietet bogenförmige Thai-Glyphen ähnlich Cordia. Der Stil wird
vor allem in Taschenbüchern oder halboffiziellen Dokumenten verwendet.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-umpush-ttf
Description-md5: 49ee1236660c0390b2416fffdd3c831c
Description-de: TrueType Schriftart Thai Umpush
Dieses Paket enthält die thailändische Schriftart Umpush von TLWG im True-
Type-Format.
.
Die Schrift bietet bogenförmige Thai-Glyphen ähnlich Cordia. Der Stil wird
vor allem in Taschenbüchern oder halboffiziellen Dokumenten verwendet.
Package: fonts-tlwg-waree
Description-md5: f36c9b3cc95547f86daed9033253fa92
Description-de: Schriftart Thai Waree (Abhängigkeitspaket)
Dieses Paket stellt die Thai-Waree-Schrift der TLWG bereit.
.
Die Schrift bietet DejaVu-kompatible Thai-Glyphen mit optimierter Metrik
für grafische Benutzeroberflächen. Zum Beispiel wurde der
Zeilenzwischenraum im vergleich zum regulären typhografischen Design
reduziert, um die Anzeige von mehr Zeilen auf dem Bildschirm zu
ermöglichen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket zur Installation alternativer
Schriftformate.
Package: fonts-tlwg-waree-ttf
Description-md5: 9fef736325690075074578685c431579
Description-de: TrueType-Schrift Thai Waree
Dieses Paket enthält die thailändische Schriftart Waree von TLWG im True-
Type-Format.
.
Die Schrift bietet DejaVu-kompatible Thai-Glyphen mit optimierter Metrik
für grafische Benutzeroberflächen. Zum Beispiel wurde der
Zeilenzwischenraum im vergleich zum regulären typhografischen Design
reduziert, um die Anzeige von mehr Zeilen auf dem Bildschirm zu
ermöglichen.
Package: fonts-ubuntu
Description-md5: a086cec76b94cf1787a09c599641ca69
Description-de: Sans-Serif Schriftart von Ubuntu
Die Ubuntu-Schriftfamilie ist eine Reihe von modernen serifenlosen
Schriften, die zwischen 2010 und 2011 entwickelt wurden. Dalton Maag
führte das Schriftdesign und die Implementierung mit finanzieller
Unterstützung von Canonical durch. Die Schriftarten sind seit 2010 die
Standardschriftarten für Ubuntu.
Package: fonts-ubuntu-console
Description-md5: d54bc34dbf8b971227281727aec6d22b
Description-de: Konsolenversion der Ubuntu-Schriftart Mono
Die Ubuntu-Schriftfamilie ist eine Reihe von modernen serifenlosen
Schriften, die zwischen 2010 und 2011 entwickelt wurden. Dalton Maag
führte das Schriftdesign und die Implementierung mit finanzieller
Unterstützung von Canonical durch. Die Schriftarten sind seit 2010 die
Standardschriftarten für Ubuntu.
.
Dieses Paket enthält die Schriftart "Ubuntu Mono", die in eine Bitmap-
Version für die Verwendung auf der Linux-Konsole konvertiert wurde. Diese
Schriftarten können von einem virtuellen Terminal geladen werden, indem
Sie "setfont /usr/share/consolefonts/UbuntuMono*.psf" ausführen.
Package: fonts-ukij-uyghur
Description-md5: 61c4776cdf86a76293c2c22c81484834
Description-de: Schriften für die Sprache Uyghur
Dieses Paket enthält eine Sammlung von Schriften, welche die Sprache
Uyghur vollständig unterstützen.
.
Diese Schriften wurden von der Uyghur Kompyutér Illimi Jem'iyiti (Uyghur-
Informatikvereinigung) entworfen und zusammengetragen.
Package: fonts-urw-base35
Description-md5: 5853d9ef99aebe697b7e53a335174550
Description-de: Satz zu den 35 Basisschriften von PostScript Level 2 metrisch kompatibler Schriften
Eine Reihe von »PostScript Type 1«-Schriftarten in kommerzieller Qualität,
die mit den 35 Basisschriften von »PostScript Language Level 2« metrisch
kompatibel sind. Dieses Paket enthält Konturen im .t1-Format und Metriken
im .afm-Format der folgenden Schriftarten:
.
C059
D050000L
Nimbus Mono PS
Nimbus Roman
Nimbus Sans
Nimbus Sans Narrow
P052
Standard Symbols PS
URW Bookman
URW Gothic
Z003
.
Dieses Paket stellt auch die Schriftarten einem X-Server unter ihren
»urw«-Namen und über fonts.alias unter den offiziellen »adobe«-Namen zur
Verfügung.
.
Umfangreiche Neufassungen (remakes) dieser Schriftarten im OpenType-Format
sind in der Sammlung »GUST TeX Gyre« im Paket fonts-texgyre verfügbar. Die
kyrillischen Glyphen, die dem mittlerweile veralteten Fork urwcyr dieser
Schriftarten hinzugefügt wurden, wurden in die Sammlung GNU FreeFont
integriert, die in den Paketen fonts-freefont-otf oder fonts-freefont-ttf
verfügbar ist.
Package: fonts-yrsa-rasa
Description-md5: 7f8ebf06e9ba0014cbe1186f2de84a9f
Description-de: Open-Source-Schriften für Latein + Gujarati
Dieses Paket enthält kostenlose Schriftarten für die Gujarati-Schrift, die
hauptsächlich im indischen Bundesstaat Gujarat verwendet wird.
.
Folgende Schritarten sind enthalten:
* Yrsa (Lateinisch)
* Rasa (Gujarati)
Package: foomatic-db-compressed-ppds
Description-md5: fb3b03f43036d62b4dc6ed630144d256
Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - Komprimierte PPDs, abgeleitet aus der Datenbank
Das Drucksystem Foomatic wurde entwickelt, um es einfacher zu machen,
bekannte Drucker zur Benutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen)
einzurichten. Es bildet die Verbindung zwischen einer Druckerwarteschlange
(wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, indem es Ihrem Computer beibringt,
wie er Dateien, die zum Drucker gesendet werden, verarbeiten muss.
.
Dieses Paket enthält alle PPD-Dateien, die aus der Foomatic-Datenbank
erstellt werden können als ein kleines komprimiertes Archiv. Das reduziert
den benötigten Festplattenplatz drastisch im Vergleich zur Foomatic-XML-
Datenbank. Außerdem wird es wesentlich schneller, wenn man alle
verfügbaren PPDs auflisten und das benötigte PPD extrahieren will, als
wenn man die Foomatic-XML-Datenbank nutzt.
Package: fprintd
Description-md5: d85e9a892deac7c7145320b8e32f9192
Description-de: D-Bus-Daemon für den Zugang zum Fingerabdruckleser
fprintd is a D-Bus daemon that offers libfprint functionality over the
D-Bus interprocess communication bus. By adding this daemon layer above
libfprint, various problems related to multiple applications
simultaneously competing for fingerprint readers get solved.
Package: fprintd-doc
Description-md5: 2c049a05eaba3b13544a60b760f16abc
Description-de: Entwicklungsdokumentation für fprintd
fprintd is a D-Bus daemon that offers libfprint functionality over the
D-Bus interprocess communication bus. By adding this daemon layer above
libfprint, various problems related to multiple applications
simultaneously competing for fingerprint readers get solved.
.
Dieses Paket enthält die GTK-Doc API-Dokumentation von fprintd.
Package: freeipmi-common
Description-md5: e744e2bab7d803679befab25b3d06fcc
Description-de: GNU-Umsetzung des IPMI-Protokolls - gemeinsame Dateien
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
Dieses Paket stellt Konfigurationsdaten bereit, die vom Rest des FreeIPMI-
Rahmenwerks genutzt wird. Darüber hinaus stellt es allgemeine
Dokumentation zur Orientierung der Nutzer bereit.
Package: freeipmi-tools
Description-md5: d9708a44857a9b137a3571281cc2e56e
Description-de: GNU-Umsetzung des IPMI-Protokolls - Werkzeuge
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
This package contains assorted IPMI-related tools:
* bmc-config - configure BMC values
* bmc-info - display BMC information
* ipmi-chassis - IPMI chassis management utility
* ipmi-fru - display FRU information
* ipmi-locate - IPMI probing utility
* ipmi-oem - IPMI OEM utility
* ipmi-pet - decode Platform Event Traps
* ipmi-raw - IPMI raw communication utility
* ipmi-sel - display SEL entries
* ipmi-sensors - display IPMI sensor information
* ipmi-sensors-config - configure sensors
* ipmiconsole - IPMI console utility
* ipmiping - send IPMI Get Authentication Capability request
* ipmipower - IPMI power control utility
* pef-config - configure PEF values
* rmcpping - send RMCP Ping to network hosts
Package: freeradius
Description-md5: 8f93db923be1449fe3d8c09996bd75e7
Description-de: Leistungsstarker und hochgradig konfigurierbarer RADIUS-Server
FreeRADIUS is a high-performance RADIUS server with support for:
- Authentication by local files, SQL, Kerberos, LDAP, PAM, and more.
- Powerful policy configuration language.
- Proxying and replicating requests by any criteria.
- Support for many EAP types; TLS, PEAP, TTLS, etc.
- Many vendor-specific attributes.
- Regexp matching in string attributes.
and lots more.
Package: freeradius-common
Description-md5: 1c7945f97894906b5aaee9b087c2f56c
Description-de: FreeRADIUS - gemeinsame Dateien
Dieses Paket enthält Dateien, die von verschiedenen anderen Paketen aus
dem Projekt FreeRADIUS genutzt werden.
Package: freeradius-config
Description-md5: ac5463a5cccad417d59c5cd9a88dd876
Description-de: FreeRADIUS - Standard-Konfigurationsdateien
freeradius-config enthält die Standardkonfiguration für FreeRADIUS.
.
Sie können ein benutzerdefiniertes Paket installieren, das »Provides:
freeradius-config« festlegt, um die FreeRADIUS-Pakete zu verwenden, ohne
dass Ihnen eine Standardkonfiguration in den Weg kommt.
Package: freeradius-dhcp
Description-md5: 63c03705d2b33716c280099cb1b24d9d
Description-de: FreeRADIUS-Server - DHCP-Modul
Der FreeRADIUS-Server kann als DHCP-Server fungieren. Dafür ist dieses
Modul erforderlich.
Package: freeradius-utils
Description-md5: fb4360d3ae626ff33fe6068c0b23a981
Description-de: freeRADIUS - Client- und Dienstprogramme
This package contains various client programs and utilities from the FreeRADIUS Server project, including:
- radclient
- radcrypt
- radeapclient
- radlast
- radsecret
- radsniff
- radsqlrelay
- radtest
- radwho
- radzap
- rlm_ippool_tool
- smbencrypt
Package: freetds-common
Description-md5: a0e753a476f0693fa2896e6335f586c9
Description-de: Konfigurationsdateien für FreeTDS-SQL-Client-Bibliotheken
FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das
für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird.
.
Dieses Paket verwaltet die Konfigurationsdateien, die alle
Implementierungen von TDS-Client-Bibliotheken (CT-Lib, DB-Lib und ODBC)
gemeinsam benutzen. Die Dateien sind in /etc/freetds/ abgelegt.
Package: freetds-dev
Description-md5: 66f74ed837454f3b258fb8264488f827
Description-de: MS-SQL- und Sybase-Client-Bibliotheken (statische Bibliotheken und Header)
FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das
für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien für
TDS, die Sie benötigen, um Anwendungen zu entwickeln, die sich mit MS-SQL-
Servern verbinden. Sie benötigen dieses Paket auch, wenn Sie das Perl-
Modul DBD::Sybase mit CPAN auf Ihrem System installieren.
Package: freetds-doc
Description-md5: a0b4ebf0fe08130cb37fea601de332bd
Description-de: FreeTDS documentation
FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das
für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird.
.
This package includes the user guide as well as the library API reference
manual.
Package: freetype2-doc
Description-md5: 11d4220d1366039190f869cafbafceba
Description-de: Schrift-Prozessor FreeType 2, Entwicklungsdokumentation
Das FreeType-Projekt ist ein Team von Freiwilligen, die freie, portable
und qualitativ hochwertige Softwarelösungen für die digitale Typographie
entwickeln. Sie sind spezialisiert auf eingebettete Systeme und
konzentrieren sich auf kleine, effiziente und universelle Produkte.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdokumentation für FreeType 2.
Package: friendly-recovery
Description-md5: d83c0a0b3cec2405552ea4666c85e4c6
Description-de: Benutzerfreundlicherer Bootmodus für die Wiederherstellung
Macht den Recovery-Boot-Modus benutzerfreundlicher, indem ein Menü mit
auswählbaren Optionen bereitgestellt wird.
Package: ftp
Description-md5: c459738d37ddd799e429d9acb5ad61de
Description-de: Übergangspaket für den Wechsel von ftp zu tnftp
Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel von ftp zu tnftp.
Package: fuse3
Description-md5: 1dc2bd9cb9743525c3eff838f436b6a8
Description-de: Dateisystem im Userspace (Version 3.x)
Filesystem in Userspace (FUSE) ist eine einfache Schnittstelle für
Userspace-Programme, die ein virtuelles Dateisystem in den Linux-Kernel
exportieren. FUSE bemüht sich eine sichere Methode für unprivilegierte
Benutzer bereitzustellen, damit diese Ihre eigenen
Dateisystemimplementierungen erstellen und einbinden können.
Package: fwupd
Description-md5: cdd6fee34520bc38e3f317c22bf0694b
Description-de: Daemon für Firmware-Updates
Der Daemon fwupd ermöglicht Sitzungs-Software die Aktualisierung von
Geräte-Firmware. Sie können entweder eine GUI-Softwareverwaltung wie GNOME
Software verwenden, um Updates anzusehen und anzuwenden, oder das
Kommandozeilenwerkzeug oder direkt die D-Bus-Systemschnittstelle.
Firmware-Updates werden für eine Vielzahl von Technologien unterstützt.
Siehe für Details.
Package: fwupd-doc
Description-md5: ca737b0fdbd22826879fdcb9250b81d6
Description-de: Dokumentation für den Firmware-Update-Dienst (HTML-Format)
Der Daemon fwupd ermöglicht Sitzungs-Software die Aktualisierung von
Geräte-Firmware. Sie können entweder eine GUI-Softwareverwaltung wie GNOME
Software verwenden, um Updates anzusehen und anzuwenden, oder das
Kommandozeilenwerkzeug oder direkt die D-Bus-Systemschnittstelle.
Firmware-Updates werden für eine Vielzahl von Technologien unterstützt.
Siehe für Details.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklerdokumentation um Pakete die fwupd
verwenden zu erstellen.
Package: fwupd-signed
Description-md5: 1daf7d68d68f3e30f10f85d66397fef6
Description-de: Linux Firmware Updater EFI signierte Binärdatei
fwupd bietet Funktionen zur Aktualisierung von System-Firmware.
Ursprünglich wurde es für die Aktualisierung der Firmware mithilfe von
UEFI-Kapsel-Updates entwickelt, aber es ist so konzipiert, dass es für
andere Standards zur Aktualisierung der Firmware erweiterbar ist.
.
Dieses Paket enthält eine Version der fwupd-Binärdatei, die mit dem UEFI-
Signierschlüssel von Canonical signiert ist.
Package: g++
Description-md5: 4d44b18774ae5123b7c3f70d940cf655
Description-de: Der GNU-C++-Compiler
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
Dieses Abhängigkeitspaket stellt den GNU-C++-Standardcompiler zur
Verfügung.
Package: g++-14
Description-md5: 0a3fad3367cb994bd16c61b0e16a8b9c
Description-de: Der GNU-C++-Compiler
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
Package: g++-14-aarch64-linux-gnu
Description-md5: b996f012975000f1ea76fd985d3446d1
Description-de: GNU C++ compiler for aarch64-linux-gnu architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for aarch64-linux-gnu
architecture.
Package: g++-14-arm-linux-gnueabihf
Description-md5: 8217684381d0545df03fa8d52efefabb
Description-de: GNU C++ compiler for arm-linux-gnueabihf architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for arm-linux-gnueabihf
architecture.
Package: g++-14-for-build
Description-md5: 6b662a2a3907f28ed9a0e2ac6a55d3ea
Description-de: GNU C++ compiler for the build architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for arch_gnu architecture.
.
This is a dependency package.
Package: g++-14-for-host
Description-md5: 9390f1b2980c545f669a0b8b8d5b11e0
Description-de: GNU C++ compiler for the host architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for the host architecture.
.
When using this package, tools must be invoked with an architecture
prefix.
.
This is a dependency package.
Package: g++-14-i686-linux-gnu
Description-md5: 88bdc3f5d96144f5748dae6f61c62299
Description-de: GNU C++ compiler for i686-linux-gnu architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for i686-linux-gnu architecture.
Package: g++-14-multilib
Description-md5: 291f2f15035d2eb62358c5157bbae10c
Description-de: GNU C++ Compiler (Multilib Unterstützung)
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This is a dependency package, depending on development packages for the
non-default multilib architecture(s).
Package: g++-14-powerpc64le-linux-gnu
Description-md5: 0be28451d4d61c7a7c7261ee29e52e35
Description-de: GNU C++ compiler for powerpc64le-linux-gnu architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for powerpc64le-linux-gnu
architecture.
Package: g++-14-riscv64-linux-gnu
Description-md5: c05debccc4cda53b165f1d0fab684249
Description-de: GNU C++ compiler for riscv64-linux-gnu architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for riscv64-linux-gnu
architecture.
Package: g++-14-s390x-linux-gnu
Description-md5: fafd9d967c83a64a002649a8dd459c79
Description-de: GNU C++ compiler for s390x-linux-gnu architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for s390x-linux-gnu architecture.
Package: g++-14-x86-64-linux-gnu
Description-md5: f28641d421c551d47a5e989009efe119
Description-de: GNU C++ compiler for x86_64-linux-gnu architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This package contains C++ cross-compiler for x86_64-linux-gnu
architecture.
Package: g++-aarch64-linux-gnu
Description-md5: 841ad5010180ab9999db8cd40c9e8de4
Description-de: GNU C++ Compiler für die arm64 Architektur
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket welches den Standard GNU C++ Cross-
Compiler für die arm64 Architektur bereitstellt.
Package: g++-arm-linux-gnueabihf
Description-md5: cc94df779520efff25831739f24599b6
Description-de: GNU C++ Compiler für die armhf Architektur
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket welches den Standard GNU C++ Cross-
Compiler für die armhf Architektur bereitstellt.
Package: g++-for-build
Description-md5: 91c926e5d0ab4745c921ae1817645589
Description-de: GNU C++ compiler for the build architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
Dieses Abhängigkeitspaket stellt den GNU-C++-Standardcompiler zur
Verfügung.
.
When using g++ via this metapackage, all tools must be used without an
architecture prefix.
Package: g++-for-host
Description-md5: f4c7213fce958bcc161b257dc91e7587
Description-de: GNU C++ compiler for the host architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
Dieses Abhängigkeitspaket stellt den GNU-C++-Standardcompiler zur
Verfügung.
.
When using g++ via this metapackage, all tools must be used with an
architecture prefix.
Package: g++-i686-linux-gnu
Description-md5: 026c455987cbc4640005a144b55494cf
Description-de: GNU C++ compiler for the i386 architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This is a dependency package providing the default GNU C++ cross-compiler
for the i386 architecture.
Package: g++-multilib
Description-md5: 13fdd3cac1ee1ffe86b871f781067316
Description-de: GNU-C++-Compiler (Multilib-Dateien)
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
A dependency package on architectures with multilib support; the package
contains dependencies for the non-default multilib architecture(s).
Package: g++-powerpc64le-linux-gnu
Description-md5: 9edb59095912e6cf500ea0092f60122a
Description-de: GNU C++ Compiler für die ppc64el Architektur
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket welches den Standard GNU C++ Cross-
Compiler für die ppc64el Architektur bereitstellt.
Package: g++-riscv64-linux-gnu
Description-md5: ebbf506aca8c79a0d53f2d5b1879a38c
Description-de: GNU C++ compiler for the riscv64 architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This is a dependency package providing the default GNU C++ cross-compiler
for the riscv64 architecture.
Package: g++-s390x-linux-gnu
Description-md5: 611e82003e6b39e22236bec4046da2b9
Description-de: GNU C++ Compiler für die s390x Architektur
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket welches den Standard GNU C++ Cross-
Compiler für die s390x Architektur bereitstellt.
Package: g++-x86-64-linux-gnu
Description-md5: 07c4d20f560a847a660e3374549f85e8
Description-de: GNU C++ compiler for the amd64 architecture
Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender
C++-Compiler.
.
This is a dependency package providing the default GNU C++ cross-compiler
for the amd64 architecture.
Package: gamemode
Description-md5: 1b71909bcf1af74aa9dbd9253b8b1eac
Description-de: Optimiert die Linux Systemleistung nach Bedarf
GameMode is a daemon/lib combo for Linux that allows games to request a
set of optimisations be temporarily applied to the host OS.
.
The design has a clear-cut abstraction between the host daemon and library
(gamemoded and libgamemode), and the client loaders (libgamemodeauto and
gamemode_client.h) that allows for safe use without worrying about whether
the daemon is installed or running. This design also means that while the
host library currently relies on systemd for exchanging messages with the
daemon, it's entirely possible to implement other internals that still
work with the same clients.
.
GameMode was designed primarily as a stop-gap solution to problems with
the Intel and AMD CPU powersave or ondemand governors, but is intended to
be expanded beyond just CPU governor states, as there are a wealth of
automation tasks one might want to apply.
.
Dieses Paket ist ein Metapaket, das alles enthält, was notwendig ist, um
Gamemode-fähige Spiele laufen zu lassen oder um ihn von Hand für
Anwendungen zu aktivieren. Es enthält ein Programm namens
'/usr/games/gamemoderun', das den Gamemode in jeder Anwendung aufrufen
kann. Es enthält auch das Programm '/usr/games/gamemode-simulate-game',
das den Gamemode aufruft, 10 Sekunden lang schläft und dann beendet wird.
Damit können Sie testen, ob der Gamemode auf Ihrem System ordnungsgemäß
funktioniert. Er gibt die Fehlermeldung des Gamemode zurück, wenn etwas
schief gelaufen ist, andernfalls wird er mit dem Status 0 beendet.
Package: gamemode-daemon
Description-md5: 0dfb59b8e1cd22f641fdd7791bc76fb8
Description-de: Optimiert die Linux Systemleistung nach Bedarf (Hintergrunddienst)
GameMode is a daemon/lib combo for Linux that allows games to request a
set of optimisations be temporarily applied to the host OS.
.
The design has a clear-cut abstraction between the host daemon and library
(gamemoded and libgamemode), and the client loaders (libgamemodeauto and
gamemode_client.h) that allows for safe use without worrying about whether
the daemon is installed or running. This design also means that while the
host library currently relies on systemd for exchanging messages with the
daemon, it's entirely possible to implement other internals that still
work with the same clients.
.
GameMode was designed primarily as a stop-gap solution to problems with
the Intel and AMD CPU powersave or ondemand governors, but is intended to
be expanded beyond just CPU governor states, as there are a wealth of
automation tasks one might want to apply.
.
Dieses Paket stellt den Hintergrunddienst und die Hilfsdateien bereit.
Package: gamemode-dev
Description-md5: cb71632d636c2e0d57f174177ee3009a
Description-de: Optimiert die Linux Systemleistung nach Bedarf (Entwicklungsdateien)
GameMode is a daemon/lib combo for Linux that allows games to request a
set of optimisations be temporarily applied to the host OS.
.
The design has a clear-cut abstraction between the host daemon and library
(gamemoded and libgamemode), and the client loaders (libgamemodeauto and
gamemode_client.h) that allows for safe use without worrying about whether
the daemon is installed or running. This design also means that while the
host library currently relies on systemd for exchanging messages with the
daemon, it's entirely possible to implement other internals that still
work with the same clients.
.
GameMode was designed primarily as a stop-gap solution to problems with
the Intel and AMD CPU powersave or ondemand governors, but is intended to
be expanded beyond just CPU governor states, as there are a wealth of
automation tasks one might want to apply.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien für Gamemode bereit.
Package: gawk
Description-md5: 0dce81fe543994c3caea814e2777732e
Description-de: GNU awk, eine Mustererkennungs- und Verarbeitungssprache
»awk« ist ein Programm, das Sie zur Auswahl bestimmter Datensätze in einer
Datei und zur Durchführung von Veränderungen an diesen nutzen können.
.
Gawk ist die Implementierung der Programmiersprache AWK durch das GNU-
Projekt. Sie entspricht der Sprachdefinition gemäß POSIX 1003.2, Command
Language And Utilities. Diese Version basiert ihrerseits auf der
Beschreibung in »The AWK Programming Language« von Aho, Kernighan und
Weinberger, mit den zusätzlichen Fähigkeiten, die im System 5 Release 4
des UNIX awk definiert sind. Gawk enthält auch die jüngsten Erweiterungen
der Bell Labs und einige GNU-spezifische Erweiterungen.
Package: gcc
Description-md5: c7efd71c7c651a9ac8b2adf36b137790
Description-de: Der GNU-C-Compiler
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
Dieses Abhängigkeitspaket stellt den GNU-C-Standardcompiler zur Verfügung.
Package: gcc-14
Description-md5: 394374e688b1afb3af5f419895d29698
Description-de: Der GNU-C-Compiler
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
Package: gcc-14-aarch64-linux-gnu-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gcc-14-arm-linux-gnueabihf-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gcc-14-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gcc-14-cross-base
Description-md5: 4c157f495e05e11e4ad2e3074ac017e0
Description-de: GCC, die GNU Compiler-Sammlung (Bibliothek Basispaket)
Dieses Leerpaket enthält die Änderungshistorie und die Copyright Dateien
für alle Bibliotheken, welche in der GNU Compiler-Sammlung (GCC) enthalten
sind.
Package: gcc-14-doc
Description-md5: bf320d6d806b62ff03b567626d36b1fb
Description-de: Dokumentation für die GNU-Compiler (gcc, gobjc, g++)
Dokumentation für die GNU-Compiler im info-Format.
Package: gcc-14-for-build
Description-md5: 1231e8563c440c0230388f9db0660a3c
Description-de: GNU C compiler for the build architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
This is a dependency package.
Package: gcc-14-for-host
Description-md5: 2f6f77eeb03535ba77299cfe1a0ef756
Description-de: GNU C compiler for the host architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
When using this package, tools must be invoked with an architecture
prefix.
.
This is a dependency package.
Package: gcc-14-i686-linux-gnu-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gcc-14-multilib
Description-md5: d1bddfa375b62324197c575c04fb2e4e
Description-de: GNU C Compiler (Multilib Unterstützung)
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
This is a dependency package, depending on development packages for the
non-default multilib architecture(s).
Package: gcc-14-powerpc64le-linux-gnu-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gcc-14-riscv64-linux-gnu-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gcc-14-s390x-linux-gnu-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gcc-15-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gcc-15-cross-base
Description-md5: 4c157f495e05e11e4ad2e3074ac017e0
Description-de: GCC, die GNU Compiler-Sammlung (Bibliothek Basispaket)
Dieses Leerpaket enthält die Änderungshistorie und die Copyright Dateien
für alle Bibliotheken, welche in der GNU Compiler-Sammlung (GCC) enthalten
sind.
Package: gcc-aarch64-linux-gnu
Description-md5: 69df476a1d2ab9184e2d806ac537e77d
Description-de: GNU C Compiler für die arm64 Architektur
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket welches den Standard GNU C Cross-Compiler
für die arm64 Architektur bereitstellt.
Package: gcc-arm-linux-gnueabihf
Description-md5: 341bee5927aa97cd38931c348b808c55
Description-de: GNU C Compiler für die armhf Architektur
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket welches den Standard GNU C Cross-Compiler
für die armhf Architektur bereitstellt.
Package: gcc-doc
Description-md5: af77f0c56a32a74fc629f4cd7c91d2da
Description-de: Dokumentation für die GNU-C-Compiler (gcc, gobjc, g++)
Dokumentation für die GNU-C-Compiler im Info-Format (Abhängigkeitspaket).
Package: gcc-for-build
Description-md5: 9e985ea4aad7ea6fdc71fd640661b733
Description-de: GNU C compiler for the build architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
Dieses Abhängigkeitspaket stellt den GNU-C-Standardcompiler zur Verfügung.
.
When using gcc via this metapackage, all tools must be used without an
architecture prefix.
Package: gcc-for-host
Description-md5: 59ed9d0113679db44713e9ea25c71999
Description-de: GNU C compiler for the host architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
Dieses Abhängigkeitspaket stellt den GNU-C-Standardcompiler zur Verfügung.
.
When using gcc via this metapackage, all tools must be used with an
architecture prefix.
Package: gcc-i686-linux-gnu
Description-md5: 87162302fcdfe23fcf402bcdae36f6e9
Description-de: GNU C compiler for the i386 architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
This is a dependency package providing the default GNU C cross-compiler
for the i386 architecture.
Package: gcc-multilib
Description-md5: 2d7198d97e45eb764af5065748ccb88f
Description-de: GNU-C-Compiler (Multilib-Dateien)
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
A dependency package on architectures with multilib support; the package
contains dependencies for the non-default multilib architecture(s).
Package: gcc-powerpc64le-linux-gnu
Description-md5: 1df9b59dd3526c77f2a01a78470f8faa
Description-de: GNU C compiler for the ppc64el architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
This is a dependency package providing the default GNU C cross-compiler
for the ppc64el architecture.
Package: gcc-riscv64-linux-gnu
Description-md5: 076e3ddf958518fce5f91a3ca856f2b9
Description-de: GNU C compiler for the riscv64 architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
This is a dependency package providing the default GNU C cross-compiler
for the riscv64 architecture.
Package: gcc-s390x-linux-gnu
Description-md5: 0e9bad3b62304d1f54438e18e774f9bd
Description-de: GNU C compiler for the s390x architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
This is a dependency package providing the default GNU C cross-compiler
for the s390x architecture.
Package: gcc-x86-64-linux-gnu
Description-md5: 74fd7698add747ec9f3ca61030b62c40
Description-de: GNU C compiler for the amd64 architecture
Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender
C-Compiler.
.
This is a dependency package providing the default GNU C cross-compiler
for the amd64 architecture.
Package: gce-compute-image-packages
Description-md5: 80b63009609ad08d1fc3b6f017dd400f
Description-de: Übergangspaket
This dummy package is provided for a smooth transition from the previous
old package name to google-compute-engine.
.
It may be safely removed after installation.
Package: gcr
Description-md5: ee6145fe2ef6efa76055bc896f49f5f4
Description-de: GNOME-Kryptografiedienste (Daemon und Werkzeuge)
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
Dieses Paket enthält den Dienst für die Betrachtung und Abfrage von
Zertifikaten.
Package: gcr4
Description-md5: ee6145fe2ef6efa76055bc896f49f5f4
Description-de: GNOME-Kryptografiedienste (Daemon und Werkzeuge)
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
Dieses Paket enthält den Dienst für die Betrachtung und Abfrage von
Zertifikaten.
Package: gdb
Description-md5: 4f2b8eb95df2ba7a5b11e0301c48b8e4
Description-de: GNU-Debugger
GDB ist ein Quelltext-Debugger. Er kann Programme an einer beliebigen
Zeile stoppen, Variablenwerte anzeigen und feststellen, wo Fehler
aufgetreten sind. Derzeit unterstützt GDB C, C++, D, Objective-C, Fortran,
Java, OpenCL C, Pascal, Assembler, Modula-2, Go und Ada. Ein Must-Have für
jeden ernsthaften Programmierer.
Package: gdb-doc
Description-md5: 0b65afd451aa44bbf02455b1cdae06a9
Description-de: Dokumentation für den GNU Debugger
GDB ist ein Source-Level-Debugger, der fähig ist, Programme bei einer
beliebigen Zeile zu stoppen, Variablenwerte anzuzeigen und festzustellen,
wo Fehler aufgetreten sind. Momentan funktioniert er mit C-, C++-,
Fortran-, Modula 2- und Java-Programmen. Unabdingbar für jeden ernsthaften
Programmierer.
.
This package contains the GDB manual.
Package: gdb-minimal
Description-md5: 16c4f32e5bb20126b3ebf7368858e8a7
Description-de: GNU Debugger (minimal version - dummy transitional package)
GDB ist ein Quelltext-Debugger. Er kann Programme an einer beliebigen
Zeile stoppen, Variablenwerte anzeigen und feststellen, wo Fehler
aufgetreten sind. Derzeit unterstützt GDB C, C++, D, Objective-C, Fortran,
Java, OpenCL C, Pascal, Assembler, Modula-2, Go und Ada. Ein Must-Have für
jeden ernsthaften Programmierer.
.
This is a transitional package. It can be safely removed.
Package: gdisk
Description-md5: 8258aedbc01f0cda6ac15cfa476f0f29
Description-de: Textmodus-Partitionierungswerkzeug GPT fdisk
GPT fdisk (auch bekannt als gdisk) ist ein Textmodus-Partitionierungstool,
das Dienstprogramme für Datenträger mit GUID-Partitionstabellen (Globally
Unique Identifier) bereitstellt.
.
Eigenschaften:
.
- Edit GUID partition table definitions
- In place conversion of BSD disklabels to GPT
- In place conversion of MBR to GPT
- In place conversion of GPT to MBR
- Create hybrid MBR/GPT layouts
- Repair damaged GPT data structures
- Repair damaged MBR structures
- Back up GPT data to a file (and restore from file)
Package: gdm3
Description-md5: 9be0fb38ba2581f623b79242c9c7918d
Description-de: Der GNOME Display Manager
GDM bietet das Äquivalent zu einer »login:«-Zeile für X-Displays: er fragt
nach einem Login und startet grafische Sitzungen.
.
Er unterstützt mehrere unabhängige lokale Nutzer und den Wechsel zwischen
ihren Sitzungen.
.
Der Begrüßungsbildschirm basiert auf den GNOME-Bibliotheken und
Anwendungen; sein Erscheinungsbild entspricht dem einer GNOME-Sitzung.
Package: genisoimage
Description-md5: f771a046498c00cf831887fc4da45a69
Description-de: Erzeugt ISO-9660 Dateisystemabbilder für CD-ROMs
genisoimage ist ein Pre-Mastering-Programm für die Erstellung von
ISO-9660-CD-ROM-Dateisystemabildern, die dann mit dem Programm wodim auf
CD- oder DVD-Medien geschrieben werden können. genisoimage unterstützt
sowohl die Erstellung von bootfähigen »El Torito«-CDs als auch CDs mit
Unterstützung für das HFS-Dateisystem von Macintosh-Rechnern.
.
Das Paket enthält auch zusätzliche Werkzeuge, die beim Umgang mit ISO-Abbildern nützlich sind:
* mkzftree - Erzeugung eines ISO-9660-Abbildes mit komprimierten Inhalten
* dirsplit - Einfaches Aufteilen von großen Ordnerinhalten auf Medien mit
vordefinierter Größe
* geteltorito - Extrahieren von »El Torito«-Boot-Abbildern aus CD-Abbildern
.
Bitte installieren Sie das Paket cdrkit-doc, wenn Sie den Großteil der
Dokumentation und README-Dateien haben möchten.
Package: geoclue-2.0
Description-md5: d1ae4bf8b170451d2f477d754f775562
Description-de: Geoinformationsdienst
GeoClue ist ein vom gleichnamigen Projekt entwickelter D-Bus-
Geoinformationsdienst. Das Ziel des Projekts ist es, möglichst einfach
Anwendungen zu entwickeln, die sich ihres physischen Standorts bewusst
sind.
.
Dieses Paket enthält den D-Bus-Systemdienst für GeoClue.
Package: geoclue-doc
Description-md5: d26d41f5aabf6f08315cacfc49fb441d
Description-de: geoinformation service (D-Bus API documentation)
GeoClue ist ein vom gleichnamigen Projekt entwickelter D-Bus-
Geoinformationsdienst. Das Ziel des Projekts ist es, möglichst einfach
Anwendungen zu entwickeln, die sich ihres physischen Standorts bewusst
sind.
.
This package contains the D-Bus API documentation.
Package: geocode-glib-common
Description-md5: a996ecdd9d2d7177e000c7a3557ee6fd
Description-de: icons for the geocode-glib library
Geocode-glib ermöglicht Ihnen Georeferenzierung (Bestimmung der
geografischen Länge und Breite aus einem Ortsnamen) und inverse
Georeferenzierung (Suche nach einem Ortsnamen anhand der Koordinaten)
mittels des Nominatim-Dienstes.
.
This package contains the icons for the geocode-glib library.
Package: gettext
Description-md5: 0db85b3962766eeef57d5324263a308e
Description-de: GNU-Internationalisierungsprogramme
Interessant für Autoren oder Betreuer von anderen Paketen oder Programmen,
die diese internationalisieren wollen.
Package: gettext-base
Description-md5: 6c8ed1da584066e0871910b60d931f43
Description-de: GNU-Internationalisierungswerkzeuge für das Basissystem
Dieses Paket enthält die Programme gettext und ngettext. Sie ermöglichen
anderen Paketen, über die Shell ausgegebene Meldungen zu
internationalisieren.
Package: gettext-doc
Description-md5: 966c7204112700e6dcb867375471b50b
Description-de: Dokumentation für GNU gettext
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU gettext und einfache
»hello world«-Beispiele für verschiedene Programmiersprachen.
Package: gfortran
Description-md5: 19814cb032299ba2188b0196ece62ba3
Description-de: GNU-Fortran-95-Compiler
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket, das den standardmäßigen GNU-
Fortran-95-Compiler bereitstellt.
Package: gfortran-14
Description-md5: 5dd93c5d21d0717205bc5a3b538b0ca2
Description-de: GNU-Fortran-Compiler
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler. Er kompiliert Fortran auf Plattformen,
die vom gcc-Compiler unterstützt werden, und verwendet das gcc-Backend um
optimierten Code zu erstellen.
Package: gfortran-14-doc
Description-md5: 17a01a9ada93e104865a01e6615e2401
Description-de: Dokumentation für den »GNU Fortran«-Compiler (gfortran)
Dokumentation für den »GNU Fortran 95«-Compiler im Info-Format.
Package: gfortran-14-multilib
Description-md5: ad5cf91f123889c593b105572b4a958c
Description-de: GNU Fortran compiler (multilib support)
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, welcher Fortran auf den durch den GCC-
Compiler unterstützten Plattformen kompiliert.
.
This is a dependency package, depending on development packages for the
non-default multilib architecture(s).
Package: gfortran-aarch64-linux-gnu
Description-md5: 120eb5471ff675fc8ae06a2f862ebad9
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the arm64 architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
This is a dependency package providing the default GNU Fortran 95 cross-
compiler for the arm64 architecture.
Package: gfortran-arm-linux-gnueabihf
Description-md5: 5d16a7114e25278a6c90c50ac5a66ddd
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the armhf architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
This is a dependency package providing the default GNU Fortran 95 cross-
compiler for the armhf architecture.
Package: gfortran-doc
Description-md5: 6855bbffb1ede02166da131963e7fd83
Description-de: Dokumentation für den »GNU Fortran«-Compiler (gfortran)
Dokumentation für den »GNU Fortran«-Compiler im Info-Format
(Abhängigkeitspaket).
Package: gfortran-for-build
Description-md5: 54145fa2bb2d5dad83432fe4e1afb9d0
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the build architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket, das den standardmäßigen GNU-
Fortran-95-Compiler bereitstellt.
.
Tools used via this metapackage must be used without an architecture
prefix.
Package: gfortran-for-host
Description-md5: a1b735891cefbe0f6155eab88fd73d8c
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the host architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket, das den standardmäßigen GNU-
Fortran-95-Compiler bereitstellt.
.
Tools used via this metapackage must be used with an architecture prefix.
Package: gfortran-i686-linux-gnu
Description-md5: e6a8377677253a6fcfbcec127830c10c
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the i386 architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
This is a dependency package providing the default GNU Fortran 95 cross-
compiler for the i386 architecture.
Package: gfortran-multilib
Description-md5: 5271dd91ad92131a871518bd7f87158c
Description-de: »GNU Fortran 95«-Compiler (Multilib-Dateien)
Dies ist der GNU Fortran-Compiler, welcher Fortran 95 auf den durch den
GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert.
.
A dependency package on architectures with multilib support; the package
contains dependencies for the non-default multilib architecture(s).
Package: gfortran-powerpc64le-linux-gnu
Description-md5: 0695ad0036182f6d5640ef91470c1146
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the ppc64el architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
This is a dependency package providing the default GNU Fortran 95 cross-
compiler for the ppc64el architecture.
Package: gfortran-riscv64-linux-gnu
Description-md5: a4e4aa685c3d7ccafd943004e4f6149f
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the riscv64 architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
This is a dependency package providing the default GNU Fortran 95 cross-
compiler for the riscv64 architecture.
Package: gfortran-s390x-linux-gnu
Description-md5: 7ee8d0923f5e1041f75f8903b3531b7f
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the s390x architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
This is a dependency package providing the default GNU Fortran 95 cross-
compiler for the s390x architecture.
Package: gfortran-x86-64-linux-gnu
Description-md5: 32b5c180e73f16721f981eb99622afad
Description-de: GNU Fortran 95 compiler for the amd64 architecture
Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom
Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend,
um optimierten Code zu erstellen.
.
This is a dependency package providing the default GNU Fortran 95 cross-
compiler for the amd64 architecture.
Package: ghostscript
Description-md5: ab0ac55fd3cdba396944cd65f6d36654
Description-de: PostScript/PDF-Interpreter
GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF
genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung
anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie
ghostview.
.
Außerdem kann es PostScript- und PDF-Dateien als Grafiken rastern, die von
Druckern ohne PostScript-Unterstützung gedruckt werden können. Zu den
unterstützten Druckern gehören gebräuchliche Punktmatrix-, Tintenstrahl-
und Lasermodelle.
.
The suggested texlive-binaries package is only required when using dvipdf.
Package: ghostscript-doc
Description-md5: e0fd91e9ccec73126d5b5f02eb39689b
Description-de: PostScript/PDF-Interpreter - Dokumentation
GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF
genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung
anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie
ghostview.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation von GPL Ghostscript und ist
hauptsächlich an Entwickler und fortgeschrittene Benutzer gerichtet.
Package: gir1.2-accountsservice-1.0
Description-md5: 3e307108d5acfea1c79fd66a238baaf2
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für AccountService
Das Projekt AccountService entwickelt einen Satz an D-Bus-Schnittstellen
zum Abfragen und zum Ändern von Informationen von Benutzerkonten und eine
Implementierung dieser Schnittstellen. Sie basiert auf den Befehlen
useradd, usermod und userdel.
.
Dieses Paket stellt Selbstprüfungsdaten für die AccountService-Bibliothek
zur Verfügung.
Package: gir1.2-adw-1
Description-md5: 4cce7e15d88d2fb0984c5031be952a09
Description-de: Bibliothek mit GTK-Widgets für Mobiltelefone - GObject-Introspektionsdaten
libadwaita stellt GTK-Widgets und GObjects bereit, um die Entwicklung von
Anwendungen für Mobiltelefone zu vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält die GObject-Introspektionsdaten im Typelib-Format.
Package: gir1.2-appstream-1.0
Description-md5: ba1ec8acc7ee7c43fa38f67be0acd975
Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf AppStream-Dienste (Introspektionsdaten)
AppStream ist eine Metadatenspezifikation, mit der Softwarekomponenten
automatisierten Systemen und Endbenutzern Informationen über sich selbst
bereitstellen können, bevor die Software tatsächlich installiert wird.
Dies ermöglicht die informative Anzeige neuer Anwendungen für Benutzer in
Programmen zur Softwareverwaltung (software center) sowie die Möglichkeit
für ein System, Entscheidungen darüber zu treffen, welche neue Software
ein Benutzer möglicherweise installieren möchte (z.B. fehlende Firmware
oder Medienhandler).
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die AppStream-Bibliothek.
Package: gir1.2-appstreamcompose-1.0
Description-md5: d4844f0d303788fb3e979f24454ceb22
Description-de: Building blocks to compose AppStream metadata (introspection data)
AppStream ist eine Metadatenspezifikation, mit der Softwarekomponenten
automatisierten Systemen und Endbenutzern Informationen über sich selbst
bereitstellen können, bevor die Software tatsächlich installiert wird.
Dies ermöglicht die informative Anzeige neuer Anwendungen für Benutzer in
Programmen zur Softwareverwaltung (software center) sowie die Möglichkeit
für ein System, Entscheidungen darüber zu treffen, welche neue Software
ein Benutzer möglicherweise installieren möchte (z.B. fehlende Firmware
oder Medienhandler).
.
This package contains introspection data for the AppStream compose
library.
Package: gir1.2-atk-1.0
Description-md5: f14d9112796808986e9cae4624933403
Description-de: ATK - Werkzeugsammlung zur Barrierefreiheit (GObject-Introspektion)
ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit
für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung
der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit
Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen
Eingabegeräten benutzt werden.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen verwendet werden, die das
GIRepository-Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu
erstellen.
Package: gir1.2-atspi-2.0
Description-md5: b2f515b8cdef2fbe0cb29eb69f2ea27a
Description-de: Hilfstechnologieanbieterdienstschnittstelle (GObject-Introspektionsdaten)
Dieses Paket kann von anderen Paketen verwendet werden, die das
GIRepository-Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu
erstellen.
Package: gir1.2-avahi-0.6
Description-md5: 4c871be80791e6d6a8d9f13fc8cef166
Description-de: GObject introspection data for Avahi
This package contains introspection data for Avahi using libavahi-gobject.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-ayatanaappindicator3-0.1
Description-md5: 9c8870a8c4344092acc1a2790bc00537
Description-de: Typelib-Dateien für libayatana-appindicator3-1 (GTK-3+-Version)
Eine Bibliothek und eine Anzeige, um Menüs aus Anwendungen zu entnehmen
und in die Leiste (das Bedienfeld) einzufügen.
.
Dieses Paket kann von Paketen, die das GIRepository-Format nutzen, zur
Erzeugung dynamischer Bindungen verwendet werden (GTK-3+-Version).
Package: gir1.2-blockdev-3.0
Description-md5: 737a70e0d5de5a5e2bbb07d6124e4292
Description-de: Introspektionsdaten für libblockdev
Dieses Paket enthält die GObject-Introspektionsdaten von libblockdev im
binären Typelib-Format.
Package: gir1.2-camel-1.2
Description-md5: adacda275afbebb9c6fa5b1a157d13f5
Description-de: GObject introspection for the Camel library
Camel ist eine allgemeine Bibliothek für Nachrichtenbehandlung. Sie
unterstützt das Standard-Nachrichtensystem für den Empfang und den Versand
von Nachrichten. Sie erledigt im Hintergrund die Nachrichtenbehandlung für
Evolution.
.
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
.
This package contains introspection data for the libcamel library. It can
be used by packages using the GIRepository format to generate dynamic
bindings.
Package: gir1.2-colord-1.0
Description-md5: 0c970be8eaa2db714c047406a0f5d648
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die colord-Bibliothek
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libcolord, eine komfortable
GObject-basierte Bibliothek für Programme, die mit dem System-Daemon
colord interagieren.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-colordgtk-1.0
Description-md5: 5af074abe74914b52759747f0a3ac518
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die colord-gtk-Bibliothek
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für libcolord-gtk, eine gobject-
basierte Bequemlichkeitsbibliothek für Programme zur Interaktion mit dem
colord-Systemdienst.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-colorhug-1.0
Description-md5: 85412213b22827c0cb9426e23da9a286
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die colorhug-Bibliothek
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für libcolorhug, eine gobject-
basierte Bibliothek zum Zugriff auf das ColorHug-Kolorimeter-Anzeigegerät.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-dbusmenu-glib-0.4
Description-md5: 178deafecf0710d3aefd7dd5299fab54
Description-de: Typelib-Datei für libdbusmenu-glib4
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen dazu verwendet werden, dynamische
Bindungen für libdbusmenu-glib4 zu erzeugen, die sich auf das
GIRepository-Format stützen.
Package: gir1.2-dbusmenu-gtk3-0.4
Description-md5: ce207a65e9bc8f4f9072d7df418bd614
Description-de: Typelib-Datei für libdbusmenu-gtk3-4
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
This package can be used by other packages using the GIRepository format
to generate dynamic bindings for libdbusmenu-gtk3-4.
Package: gir1.2-dee-1.0
Description-md5: 79b0788f2610b4887e4b3afe5e29363c
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Dee-Bibliothek
Dieses Paket stellt Selbstprüfungsdaten für die Dee-Bibliothek zur
Verfügung.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-dex-1
Description-md5: 8f5bcda485c972bc348eb1338638a1d0
Description-de: GObject introspection data for libdex
Dieses Paket enthält »GObject Instrospection«-Informationen.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-dmap-4.0
Description-md5: bd6eef0de9213bc60581ff1f801c1da6
Description-de: DMAP client and server library - GObject-Introspection
libdmapsharing ist eine Bibliothek für den Zugriff und gemeinsame Nutzung
von Inhalten mittels der DMAP-Protokolle (DAAP und DPAP). Die Bibliothek
wurde in C mit GObject und libsoup geschrieben.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-ebackend-1.2
Description-md5: 8f196c33098a03e5cc658c86cdc53eb6
Description-de: GObject introspection for the EBackend library
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die libedataserver-
Bibliothek. Es kann von Paketen verwendet werden, die das GIRepository-
Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu erstellen.
Package: gir1.2-ebook-1.2
Description-md5: eee3f328364fb5b2eb00182c350108b8
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die EBook-Bibliothek
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die libeebook-Bibliothek. Es
kann von Paketen verwendet werden, die das GIRepository-Format verarbeiten
können, um dynamische Bindungen zu erstellen.
Package: gir1.2-ebookcontacts-1.2
Description-md5: 5c91e1ab067d8ddd63b0ef031e231a4f
Description-de: GObject introspection for the EBook Contacts library
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die libeebook-Bibliothek. Es
kann von Paketen verwendet werden, die das GIRepository-Format verarbeiten
können, um dynamische Bindungen zu erstellen.
Package: gir1.2-ecal-2.0
Description-md5: ca591f7842484a514f86713d2d7bc605
Description-de: GObject introspection for the ECal library
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die libedataserver-
Bibliothek. Es kann von Paketen verwendet werden, die das GIRepository-
Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu erstellen.
Package: gir1.2-edatabook-1.2
Description-md5: 788dfe16398f4b7870dce5cc8ef87e47
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die EBook-Bibliothek
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die libedataserver-
Bibliothek. Es kann von Paketen verwendet werden, die das GIRepository-
Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu erstellen.
Package: gir1.2-edatacal-2.0
Description-md5: b409b4903f79863662d43cb8cd8b51ac
Description-de: GObject introspection for the EDataCal library
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package contains introspection data for the libedata-cal library. It
can be used by packages using the GIRepository format to generate dynamic
bindings.
Package: gir1.2-edataserver-1.2
Description-md5: 2ec1ed52300f0467a0d5460ca0faa785
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die EDataServer-Bibliothek
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die libedataserver-
Bibliothek. Es kann von Paketen verwendet werden, die das GIRepository-
Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu erstellen.
Package: gir1.2-edataserverui-1.2
Description-md5: 3a390941ecfd433760515102f954f58d
Description-de: GObject introspection for the EDataServerUI library
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package contains introspection data for the libedataserverui library.
It can be used by packages using the GIRepository format to generate
dynamic bindings.
Package: gir1.2-edataserverui4-1.0
Description-md5: edd7d5fdb4f0a926a179fbd9ed5f2a3f
Description-de: GObject introspection for the EDataServerUI4 library
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package contains introspection data for the libedataserverui4
library. It can be used by packages using the GIRepository format to
generate dynamic bindings.
Package: gir1.2-evince-3.0
Description-md5: 387a105dab5207d02ff3bb9de882c382
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die evince-Bibliothek
This package contains introspection data for the libevview and
libevdocument libraries.
.
Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann
Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu,
DVI, Portable Document Format (PDF) und XML Paper Specification (XPS)
anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er
auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage,
Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-fprint-2.0
Description-md5: dcb442c6f30672e4b3a86ff7e3907584
Description-de: async fingerprint library of fprint project, gir bindings
Das Projekt fprint strebt an, Fingerabdruck-Lesegeräte für Endverbraucher
zu unterstützen.
.
Bisher war die Linux-Unterstützung für solche Geräte über verschiedene
Projekte verstreut (und davon viele unvollendet) und uneinheitlich, sodass
Anwendungsentwickler die Unterstützung für jede Art von Fingerabdruck-
Lesegerät getrennt implementieren mussten. Diese Situation soll durch ein
zentrales System zur Unterstützung aller dem Projekt zugänglichen
Fingerabdruck-Leser verbessert werden.
.
Das wichtigste Teilprojekt ist libfprint. Diese Komponente erledigt die
schmutzige Arbeit: Kommunikation mit den Fingerabdruck-Lesegeräten und die
Verarbeitung der Fingerabdruckdaten.
.
Diese Bibliothek ist abhängig von der neuen libusb, die asynchrone
Rückrufe (»Callbacks«) ausführt. Somit sind fprint nicht-blockierende
Geräteaufrufe möglich.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-freedesktop
Description-md5: 7db39d36a1cab0b11eb87d88e1d1720e
Description-de: Introspektionsdaten für einige FreeDesktop-Komponenten
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
This package contains small pieces of introspection data for the Cairo,
FontConfig, FreeType, GL, and some XOrg libraries, in the typelib format
used to generate bindings for dynamic languages like JavaScript and
Python. They are far from complete and only include what is necessary for
other introspection packages to work properly.
Package: gir1.2-freedesktop-dev
Description-md5: e55010ef9fe51fcac6a5c111c2fb7a89
Description-de: GIR XML for some FreeDesktop components
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This package contains small pieces of introspection data for the Cairo,
FontConfig, FreeType, GL, and some XOrg libraries, in the GIR XML format
used to generate bindings for static languages like C++, D and Haskell.
They are far from complete and only include what is necessary for other
introspection packages to work properly.
Package: gir1.2-fwupd-2.0
Description-md5: 287a6707a91d20368a641fa72676cf73
Description-de: GObject introspection data for libfwupd
This package provides the introspection data for libfwupd.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gck-1
Description-md5: 9fe18a0ed10ac386dd01e38e2599f7d3
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek GCK
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GCK, einen Wrapper um GLib,
der die PKCS#11-Schnittstelle (Cryptoki) implementiert.
.
Es kann von Interpretern genutzt werden, die das GIRepository-Format
kennen, um Programme zu schreiben, welche die Bibliothek GCK verwenden.
Package: gir1.2-gck-2
Description-md5: 9fe18a0ed10ac386dd01e38e2599f7d3
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek GCK
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GCK, einen Wrapper um GLib,
der die PKCS#11-Schnittstelle (Cryptoki) implementiert.
.
Es kann von Interpretern genutzt werden, die das GIRepository-Format
kennen, um Programme zu schreiben, welche die Bibliothek GCK verwenden.
Package: gir1.2-gcr-3
Description-md5: b69189318ad490ce96b37e11ad4c8b09
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek GCR
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GCR, eine Bibliothek für
Kryptographie-Schnittstellen und ähnliche Aufgaben.
.
Es kann von Interpretern genutzt werden, die das GIRepository-Format
kennen, um Programme zu schreiben, welche die Bibliothek GCR nutzen.
Package: gir1.2-gcr-4
Description-md5: b69189318ad490ce96b37e11ad4c8b09
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek GCR
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GCR, eine Bibliothek für
Kryptographie-Schnittstellen und ähnliche Aufgaben.
.
Es kann von Interpretern genutzt werden, die das GIRepository-Format
kennen, um Programme zu schreiben, welche die Bibliothek GCR nutzen.
Package: gir1.2-gdata-0.0
Description-md5: f54b7f85ee1176e1236a3584322d2174
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GData-Webdienstebibliothek
Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von
Onlinediensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von
Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste
und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die GData-
Webdienstebibliothek. Es kann von Paketen genutzt werden mittels des
GIRepository-Formats dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gdesktopenums-3.0
Description-md5: 477a4df605ef5075dfb853bde74cb266
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für desktop-weite GSettings-Schemata
gsettings-desktop-schemas enthält eine Sammlung an GSettings-Schemata für
Einstellungen, die von verschiedenen Komponenten eines Desktops gemeinsam
verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält Instrospektionsdaten für desktop-weite GSettings-
Schemata. Es kann von Paketen genutzt werden mittels des GIRepository-
Formats dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gdkpixbuf-2.0
Description-md5: 3ea1af7270ed1e5298c960b834579512
Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf – GObject-Introspektionsdaten
Die Bibliothek GDK Pixbuf bietet:
- Die Möglichkeit Bilder zu laden und zu speichern.
- Schnelles Skalieren und Compositing von Pixbufs.
- Laden einfacher Animationen (z.B. animierte GIFs)
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gdm-1.0
Description-md5: e2cbd477c1c5edc4af858440e536fdb0
Description-de: GObject introspection data for the GNOME Display Manager
GDM bietet das Äquivalent zu einer »login:«-Zeile für X-Displays: er fragt
nach einem Login und startet grafische Sitzungen.
.
Er unterstützt mehrere unabhängige lokale Nutzer und den Wechsel zwischen
ihren Sitzungen.
.
Der Begrüßungsbildschirm basiert auf den GNOME-Bibliotheken und
Anwendungen; sein Erscheinungsbild entspricht dem einer GNOME-Sitzung.
.
This package contains introspection data for the GNOME Display Manager.
Package: gir1.2-gee-0.8
Description-md5: 67d4147a0436feae535ced1db41829e9
Description-de: Container-Hilfsbibliothek auf Grundlage von GObject (GObject-Introspektion)
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libgee, mit denen dynamische
Bindungen erzeugt werden können.
.
libgee ist eine Container-Hilfsbibliothek mit GObject-basierten
Schnittstellen und -Klassen für oft verwendete Datenstrukturen.
Package: gir1.2-geoclue-2.0
Description-md5: 8040474576826f9d5102a27d6e0a6d83
Description-de: convenience library to interact with geoinformation service (introspection)
GeoClue ist ein vom gleichnamigen Projekt entwickelter D-Bus-
Geoinformationsdienst. Das Ziel des Projekts ist es, möglichst einfach
Anwendungen zu entwickeln, die sich ihres physischen Standorts bewusst
sind.
.
This package contains the introspection data.
Package: gir1.2-geocodeglib-2.0
Description-md5: 8114160e924e6dc920442a0183d2d717
Description-de: GLib-Bibliothek zur Georeferenzierung - Introspektionsdaten
Geocode-glib ermöglicht Ihnen Georeferenzierung (Bestimmung der
geografischen Länge und Breite aus einem Ortsnamen) und inverse
Georeferenzierung (Suche nach einem Ortsnamen anhand der Koordinaten)
mittels des Nominatim-Dienstes.
.
Diese Bibliothek sollte anstelle Geoclues D-Bus-API für Georeferenzierung
und inverse Georeferenzierung verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält GObject-Introspektionsdaten für geocode-lib.
Package: gir1.2-gexiv2-0.10
Description-md5: 557460c3f61388f7b58cf71018302220
Description-de: GObject-basierte Hülle (Wrapper) um die Exiv2-Bibliothek - Introspektionsdaten
gexiv2 ist eine GObject-basierte Hülle um die Exiv2-Bibliothek. Sie stellt
GNOME-Anwendungen die grundlegenden Möglichkeiten von Exiv2 zur Verfügung.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten.
Package: gir1.2-girepository-2.0
Description-md5: 6eff54d0eebb577738d8be12ebbd7b8d
Description-de: Introspection data for GIRepository library
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This package contains the introspection data for the GIRepository library,
which can be used to manipulate the search path used by language bindings
and load introspection data.
Package: gir1.2-girepository-2.0-dev
Description-md5: 00c83caee6d8e28fb4159148f1b7b324
Description-de: GIR XML for GIRepository library
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This package contains the introspection data for the GIRepository library,
in the GIR XML format used to generate bindings for static languages like
C++, D and Haskell.
Package: gir1.2-girepository-3.0
Description-md5: 72841bba9afa24146f8f7c26846f869a
Description-de: Introspection data for GIRepository library, API version 3.0
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This package contains the introspection data for the GIRepository library,
which can be used to manipulate the search path used by language bindings
and load introspection data.
Package: gir1.2-girepository-3.0-dev
Description-md5: b0d8e7489d5f7bcf0befc859b3f8d7af
Description-de: GIR XML for GIRepository library, API version 3.0
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This package contains the introspection data for the GIRepository library,
in the GIR XML format used to generate bindings for static languages like
C++, D and Haskell.
Package: gir1.2-glib-2.0
Description-md5: e3ee82927c5a64d9d4a153035675edf2
Description-de: Introspektionsdaten für GLib, GObject, Gio und GModule
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This package contains the introspection data for the GLib, GObject,
GModule and Gio libraries, in the typelib format used to generate bindings
for dynamic languages like JavaScript and Python.
Package: gir1.2-glib-2.0-dev
Description-md5: daaf168898f3621e3912b9d66ac0654b
Description-de: GIR XML for GLib, GObject, Gio and GModule
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This package contains the introspection data for the GLib, GObject,
GModule and Gio libraries, in the GIR XML format used to generate bindings
for static languages like C++, D and Haskell.
Package: gir1.2-gmenu-3.0
Description-md5: 5d8df3e18602842907166fd6393f2e1c
Description-de: »GObject Introspection«-Daten für die Bibliothek GNOME menu
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für GNOME menu, eine
Implementierung der Desktop Menu Specification von freedesktop.org.
.
Es kann von Sprachen, die dynamische Bindungen unterstützen, mit dem
GIRepository-Format verwendet werden.
Package: gir1.2-gnomeautoar-0.1
Description-md5: d207d4fe8a98ac7a673ca9bb5263356b
Description-de: GObject introspection data for GnomeAutoar
Dieses Paket enthält »GObject Instrospection«-Informationen.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gnomeautoargtk-0.1
Description-md5: 0400bd1e5e517109cf0490b82ab32e8a
Description-de: GObject introspection data for GnomeAutoarGtk
Dieses Paket enthält »GObject Instrospection«-Informationen.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gnomebg-4.0
Description-md5: 2f6995c0e5f28641e972bbaeccf6dde2
Description-de: Introspection data for GnomeBG (GTK 4)
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This package contains GObject-Introspection bindings for background image
(wallpaper) management.
Package: gir1.2-gnomebluetooth-3.0
Description-md5: eaf5b6e0a4c10828824d324c8ac01ee5
Description-de: Introspektionsdaten für GnomeBluetooth
Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung
und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen.
.
Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth.
.
Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für GnomeBluetooth.
Package: gir1.2-gnomedesktop-3.0
Description-md5: 4292c4bbae4ffe7e7b5d36a3acef86da
Description-de: Introspektionsdaten für GnomeDesktop (GTK 3)
Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek für
die Funktionen der GNOME-Desktop-Bibliothek.
.
Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für GnomeDesktop.
Package: gir1.2-gnomedesktop-4.0
Description-md5: 0092eeeafa9d29101b113733957c0075
Description-de: Introspektionsdaten für GnomeDesktop (GTK 4)
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
Dieses Paket enthält Bindungen zur GObject-Introspektion für diverse
Dienstfunktionen.
Package: gir1.2-gnomerr-4.0
Description-md5: 3d7fba344d0bdff1e4575681429c9d24
Description-de: Introspection data for GnomeRR (GTK 4)
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This package contains GObject-Introspection bindings for display mode
management.
Package: gir1.2-goa-1.0
Description-md5: 32742d5948429e16ebbc1aef9ea991b1
Description-de: Introspektionsdaten für »GNOME Online Accounts«
Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er
zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten
(Google, etc.).
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gom-1.0
Description-md5: 1df4c38ca75e8ec7fc43d4edb561cacd
Description-de: GObject introspection data for libgom
Gom provides an object mapper from GObjects to SQLite. It helps you write
applications that need to store structured data as well as make complex
queries upon that data.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-graphene-1.0
Description-md5: 8a2d8b42d4d665ae5754a822d1ad49ab
Description-de: library of graphic data types (introspection files)
Graphene provides a small set of mathematical types needed to implement
graphic libraries that deal with 2D and 3D transformations and
projections.
.
This library provides types and their relative API; it does not deal with
windowing system surfaces, drawing, scene graphs, or input.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-grilo-0.3
Description-md5: 484ef2dac58becc2b88ba3cfeb445ea5
Description-de: Rahmenwerk zum Finden von und Stöbern in Medien - GObject-Introspektionsdaten
Grilo ist ein Rahmenwerk für Anwendungsentwickler, das ihnen das Finden
von und das Stöbern in Medien einfach machen soll.
.
More precisely, Grilo provides:
* A single, high-level API that abstracts the differences among
various media content providers, allowing application developers
to integrate content from various services and sources easily.
* A collection of plugins for accessing content from various media
providers. Developers can share efforts and code by writing
plugins for the framework that are application agnostic.
* A flexible API that allows plugin developers to write plugins of
various kinds.
.
Dieses Paket enthält die GObject-Introspektionsdaten. Es kann von Paketen
mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische
Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gsf-1
Description-md5: cafac8e6a223b52243bdc070459447ab
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die »Structured File«-Bibliothek
Dieses Paket stellt Selbstprüfungsdaten für die »Structured
File«-Bibliothek zur Verfügung.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gsound-1.0
Description-md5: 95b970fc93c7614f7357feb2cff2684e
Description-de: small library for playing system sounds (gir bindings)
GSound is a small library for playing system sounds. It's designed to be
used via GObject Introspection, and is a thin wrapper around the
libcanberra C library.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gspell-1
Description-md5: 7999f69e300c63c049aa9b0b548f4579
Description-de: Bibliothek zur Rechtschreibprüfung für GTK+-Anwendungen - GObject-Introspektion
gspell provides a flexible API to add spell checking to a GTK+ application. It features:
* GObject wrappers around Enchant
* An inline spell checker for GtkTextView (enhanced version of GtkSpell)
* A spell checker dialog for GtkTextView
* Support of the no-spell-check tag defined by GtkSourceView
* Language choosers (button and dialog)
.
Dieses Paket enthält die Anbindung an die GObject-Introspektion.
Package: gir1.2-gssdp-1.6
Description-md5: f0adf17be0a5f9da4315bebe6d6f60e2
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GSSDP-Bibliothek
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für GSSDP, eine SSDP-Bibliothek.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gst-plugins-base-1.0
Description-md5: b3ee9d18697c0db6a7a856f56ea20867
Description-de: GObject introspection data for the GStreamer Plugins Base library
Dieses Paket enthält GObject-Introspektionsdaten für die GStreamer-
Bibliothek »Basiserweiterungen«.
.
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gstreamer-1.0
Description-md5: 690d41f7ae6f89096e0ae65e4d4ffe68
Description-de: GObject introspection data for the GStreamer library
Dieses Paket enthält die Selbstprüfungsdaten für das GStreamer-Medien-
Streaming-Rahmenwerk.
.
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gtk-3.0
Description-md5: 0e856cde3e86eb181a419da2e80d941c
Description-de: GTK graphical user interface library -- gir bindings
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gtk-4.0
Description-md5: 0e856cde3e86eb181a419da2e80d941c
Description-de: GTK graphical user interface library -- gir bindings
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gtksource-5
Description-md5: 688555ff07df76bbff9cb9182b93eaf1
Description-de: GIR-Dateien für das GTK+-Widget zur Syntax-Hervorhebung
GtkSourceView is a text widget that extends the standard GTK 4 text widget
GtkTextView. It improves GtkTextView by implementing syntax highlighting
and other features typical of a source editor.
.
Dieses Paket enthält »GObject Instrospection«-Informationen.
Package: gir1.2-gtop-2.0
Description-md5: 2645cb471358326290ce77b54b63dac8
Description-de: gtop-Systemüberwachungsbibliothek (gir-Anbindungen)
Die gtop-Bibliothek liest Informationen über Prozesse und den Zustand des
Systems. Sie wird von der GNOME-Arbeitsumgebung verwendet.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gudev-1.0
Description-md5: 17b4f1d7865f064cde612f6abf30b636
Description-de: libgudev-1.0-Selbstprüfungsdaten
Dieses Paket enthält die GObject-Selbstprüfungsdaten von libgudev-1.0 im
binären Format typelib.
Package: gir1.2-gupnp-1.6
Description-md5: 6a38bcbf4d96abcee783c7db0dbffa8f
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GUPnP-Bibliothek
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für GUPnP, eine UPnP-Bibliothek.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gupnp-av-1.0
Description-md5: 8a05de310b6b5e4e873291a1546ee541
Description-de: GObject introspection data for the GUPnP-AV library
This package contains introspection data for GUPnP-AV, a UPnP-AV library.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gupnpdlna-2.0
Description-md5: 4f5779f67dfcd266a1145f7d1b79780a
Description-de: GObject introspection data for the DLNA utility library for GUPnP
This package contains introspection data for the DLNA utility library for
GUPnP, a UPnP library.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gusb-1.0
Description-md5: 31e266d00de17dd940874fd90941064f
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für libgusb
This package contains the introspection data for GUsb.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gweather-4.0
Description-md5: 638795aed97665a2afa63aa4e60c5689
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die GWeather-Bibliothek
Mit der Bibliothek Libgweather können Sie für viele Orte
Wetterinformationen von Online-Diensten abrufen.
.
Dieses Paket stellt Selbstprüfungsdaten für die GWeather-Bibliothek zur
Verfügung.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-gxps-0.1
Description-md5: 9bace9af2707d467de2eeed8db04f4b5
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Gxps-Bibliothek
OpenXPS oder XPS bezeichnet die XML Paper Specification. Sie beschreibt
ein als Alternative zu PDF gedachtes neues Format für »elektronisches
Papier«. Das Format beruht auf XML und wurde ursprünglich von Microsoft
entwickelt. XPS-Dateien werden normalerweise mittels des »Microsoft XPS
Document Writer«s in Windows-Umgebungen erstellt. Das Dokumentenformat ist
mittlerweile ein offener Standard.
.
Zitiert aus Wikipedia: Eine XPS-Datei ist in der Tat ein unicodiertes
ZIP-Archiv, das den Open Packaging Conventions folgt und als Behälter für
die Dateien dient, aus denen das Dokument besteht. Dazu gehören eine XML-
Markup-Datei für jede Seite, Text, eingebettete Schriften, Rasterbilder,
2D-Vektorgrafiken sowie die DRM-Informationen (Digital Rights Management).
Der Inhalt einer XPS- Datei kann einfach untersucht werden, indem man sie
mit einer Anwendung öffnet, die ZIP-Dateien unterstützt.
.
Die Spezifikation des OpenXPS-Dokumentenformats unterstützt Fähigkeiten
wie Farbverläufe, Transparenzen, CMYK-Farbräume, Drucker-Kalibrierung,
Mehrtinten-Systeme und »print schemas«.
.
Dieses Paket stellt Selbstprüfungsdaten für die gxps-Bibliothek bereit. Es
kann von Paketen, die das GIRepository-Format zur Erzeugung dynamischer
Bindungen verwenden, genutzt werden.
Package: gir1.2-handy-1
Description-md5: 9f0871397d225e13ff9fd1346eb403db
Description-de: Bibliothek mit GTK-Widgets für Mobiltelefone - GObject-Introspektionsdateien
libhandy bietet GTK-Widgets und GObjects, um die Entwicklung von
Anwendungen für Mobiltelefone zu vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält die GObject-Introspektionsdaten im Typelib-Format.
Package: gir1.2-harfbuzz-0.0
Description-md5: 73d49920d5dd518c9cf268c2ffa20d38
Description-de: OpenType-Engine zur Formgebung von Text (GObject-Introspektionsdaten)
HarfBuzz ist eine Implementierung der OpenType-Layout-Engine (alias layout
engine) und der skriptspezifischen Logik (alias shaping engine).
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die GObject-Anbindung.
Package: gir1.2-ibus-1.0
Description-md5: c39b02e52edca9051d32a1b84aa1381f
Description-de: Intelligent Input Bus - Introspektionsdaten
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält die GObjekt-Introspektionsdaten. Sie sind notwendig
für die Entwicklung (mit verschiedenen Programmiersprachen) von IBus-
Anwendungen mit Unterstützung für GObject-Introspektion.
Package: gir1.2-ical-3.0
Description-md5: cbc20f294e046ecdb6307dc8dfca1c77
Description-de: iCalendar library implementation in C (GObject Introspection)
Libical ist eine quelloffene Implementierung der IETF-Protokolle (RFC
2445, 2446 und 2447) für Einträge in Kalendern und Zeitplanungsprogrammen.
Sie wertet iCal-Komponenten aus und enthält eine C-API für die
Verarbeitung der Eigenschaften, Parameter und der Teilelemente.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-javascriptcoregtk-4.1
Description-md5: 027f494c193b6c1ec30c4f4e3ef630b4
Description-de: Bibliothek der JavaScript-Engine von WebKitGTK - GObject-Introspektionsdaten
JavaScriptCore ist die in WebKit verwendete JavaScript-Engine. Sie besteht
aus den folgenden Funktionsbausteinen: Token-Erzeuger (Lexer),
Syntaxanalysator (Parser), Start-up-Interpreter (LLInt) und verschiedene
»Just-in-Time«-Compiler: die Basisversion, eine auf niedrige Latenz
optimierte Version (DFG) und eine auf hohen Durchsatz optimierte Version
(FTL).
.
Diese Version entstammt der GTK-Portierung von WebKit (API-Version 4.1).
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten, aus denen Pakete mittels der
Datenstruktur GIRepository dynamische Anbindungen erzeugen können.
Package: gir1.2-javascriptcoregtk-6.0
Description-md5: 17d7c8ce9189cbe47a247c5c3c8c7f0c
Description-de: Bibliothek der JavaScript-Engine von WebKitGTK - GObject-Introspektionsdaten
JavaScriptCore ist die in WebKit verwendete JavaScript-Engine. Sie besteht
aus den folgenden Funktionsbausteinen: Token-Erzeuger (Lexer),
Syntaxanalysator (Parser), Start-up-Interpreter (LLInt) und verschiedene
»Just-in-Time«-Compiler: die Basisversion, eine auf niedrige Latenz
optimierte Version (DFG) und eine auf hohen Durchsatz optimierte Version
(FTL).
.
This build comes from the GTK port of WebKit (API version 6.0).
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten, aus denen Pakete mittels der
Datenstruktur GIRepository dynamische Anbindungen erzeugen können.
Package: gir1.2-jcat-1.0
Description-md5: dcd3a0fea45bc7d1ee8fe484af3c2654
Description-de: GObject introspection data for libjcat
This package provides the introspection data for libjcat.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-json-1.0
Description-md5: 0f85fea1ebe80dc12ff040a9de582288
Description-de: GLib-JSON-Manipulationsbibliothek (Selbstprüfungsdaten)
JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten
von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript
Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON-
Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht
sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer
GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-langtag-0.6
Description-md5: 5d8c04c5e4b0ea4b511a18580aa04fe8
Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf Tags zur Sprachidentifizierung -- Introspektion
liblangtag ist eine Schnittstellenbibliothek zum Zugreifen auf/Handhaben
von Tags zum Identifizieren von Sprachen, die in RFC 5646 beschrieben
werden.
.
Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für LangTag.
Package: gir1.2-lokdocview-0.1
Description-md5: ca7a3d455bc38a9416655710de7eeb49
Description-de: GTK+ 3 widget wrapping LibreOffice functionality - introspection
LOKDocView is the GTK+ 3 widget that wraps the libreoffice functionality
and exposes a simple API for applications to use this widget.
.
Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten.
Package: gir1.2-malcontent-0
Description-md5: d8185b2340aa290370f7d26752bfc0d3
Description-de: Bibliothek zur Anwendungskontrolle durch die Eltern - Introspektionsanbindung
malcontent implementiert Unterstützung für die Einschränkung des
Inhaltstyps, auf den Benutzerkonten ohne Administratorrechte auf einem
Linux-System zugreifen können. Wenn die Bibliothek verwendet wird, ist in
der Regel ein Konto ohne Administratorrechte für ein Kind vorgesehen, das
das System verwendet. Die Administratorkonten sind für die Eltern; der
gefilterte Inhalt sind Anwendungen, die für das Kind nicht geeignet sind,
weil sie (zum Beispiel) zu gewalttätig sind.
.
Dies ist keine Sicherheitsgrenze, und ein technisch ausreichend
fortgeschrittener Benutzer kann diese Kindersicherung immer umgehen.
malcontent ist kein obligatorisches Zugriffskontrollsystem (MAC) wie
AppArmor oder SELinux. Die korrekte Verwendung durch Anwendungen sollte
jedoch ein ausreichendes Hindernis darstellen, um zu verhindern, dass
Benutzer leicht oder versehentlich auf Inhalte zugreifen können, die nicht
für sie bestimmt sind.
.
Dieses Paket enthält die Anbindung an die GObject-Introspektion für
libmalcontent.
Package: gir1.2-manette-0.2
Description-md5: 550e1d1705d49a0ad1689f12265144fd
Description-de: GObject introspection data for libmanette
Dieses Paket enthält »GObject Instrospection«-Informationen.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-mbim-1.0
Description-md5: 4936a528052028d5b015abc782a37367
Description-de: GObject introspection data for libmbim-glib
libmbim ist eine Kommunikationsbibliothek für WWAN-Modems und -Geräte, die
das »Mobile Interface Broadband Model« (MBIM) auf Grundlage von GLib
nutzen.
.
This package contains introspection data for the libmbim-glib library.
Package: gir1.2-mediaart-2.0
Description-md5: 6e5db5ada5389d876481f35a1fa433fa
Description-de: Bibliothek zur Entnahme und Cache-Verwaltung von medienbezogenem Artwork - Introspektionsdaten
Die Aufgaben der Bibliothek libmediaart sind Verwaltung, Entnahme und
Handhabung des Zwischenspeichers von medienbezogenem Artwork.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libmediaart.
Package: gir1.2-modemmanager-1.0
Description-md5: 828ca0e97f5a555c89dfce0dde6eafd0
Description-de: D-Bus-Dienst zur Verwaltung von Modems - GObject-Introspektionsdaten
ModemManager ist ein DBus-fähiger Daemon. Er steuert mobile
Breitbandverbindungen und -geräte (2G/3G/4G/5G). Ob eingebaute Geräte,
USB-Dongles, mittels Bluetooth verbundene Telefone oder professionelle
RS232/USB-Geräte mit externen Netzteilen - ModemManager kann die Modems
vorbereiten und konfigurieren sowie Verbindungen mit ihnen einrichten.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Bibliothek libmm-glib.
Package: gir1.2-msg-1
Description-md5: e47818e102be3debe3c4f4b1cdcb0098
Description-de: GObject introspection data for libmsgraph
Dieses Paket enthält »GObject Instrospection«-Informationen.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-mutter-16
Description-md5: b904935d7b197bced6c3b46aaa871bfb
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für den Fenstermanager Mutter
Mutter ist ein Wayland-Anzeigeserver, ein X11-Fenstermanager und eine
Compositor-Bibliothek. Er enthält Funktionen, die sich unter anderem auf
Fensterverwaltung, Fensterkomposition, Fokusverfolgung,
Arbeitsbereichsverwaltung, Tastenkombinationen und Monitorkonfiguration
beziehen.
.
Intern verwendet Mutter einen Fork von Cogl und einen Fork von Clutter.
Cogl ist eine Bibliothek zur Hardwarebeschleunigung, die zur vereinfachten
Nutzung von OpenGL-Pipelines verwendet wird. Clutter ist ein Szenengraph-
und Benutzeroberflächen-Werkzeugsatz.
.
Dieses Paket enthält die »GObject Introspection«-Daten, die zur Erstellung
von dynamischen Anbindungen verwendet werden können.
Package: gir1.2-nautilus-4.0
Description-md5: c96feb0c498fde4a37f1e7aa9514778c
Description-de: Bibliotheken für Nautilus-Komponenten – gir-Anbindungen
Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Befehlszeile
für die GNOME-Arbeitsumgebung.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-nm-1.0
Description-md5: ed0dfa8de109875c6c7b60085f1ea0d1
Description-de: GObject introspection data for the libnm library
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
This package contains introspection data for NetworkManager using libnm.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-nma-1.0
Description-md5: 110ee72c24f71856a7122d85f0020b1c
Description-de: GObject introspection data for libnma
The libnma library provides GTK 3 dialogs for NetworkManager.
.
This package contains introspection data for libnma.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-nma4-1.0
Description-md5: fb0ca9055d748860b5c17740fbde5867
Description-de: GObject introspection data for libnma-gtk4
The libnma-gtk4 library provides GTK 4 dialogs for NetworkManager.
.
This package contains introspection data for libnma-gtk4.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-notify-0.7
Description-md5: be88d1ababa905c3de028ca3c2dba65c
Description-de: Sendet Arbeitsflächenbenachrichtigungen an den Benachrichtigungsdienst (Selbstprüfungsdateien)
Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche
zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications
spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den
Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen,
ohne ihm in die Quere zu kommen.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-packagekitglib-1.0
Description-md5: 58dad6540a9f05da7569c62ae80d0533
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die PackageKit-GLib-Bibliothek
PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-
Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren
des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-
Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum
Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die PackageKit-GLib-
Schnittstellenbibliothek.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-panel-1
Description-md5: 85473416df6dee45e7711c0ab2593955
Description-de: GObject introspection data for libpanel
Dieses Paket enthält »GObject Instrospection«-Informationen.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-pango-1.0
Description-md5: f177c55f2e19760894bc8f51c468361c
Description-de: Layout und Darstellung von internationalisiertem Text – gir-Anbindungen
Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei
besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann
überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der
größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform
entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und
Schriftdarstellung in GTK+ 2.0.
.
Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden:
- Basisschriften des X-Window-Systems
- Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek
- Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek
- System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-peas-1.0
Description-md5: 39453a6e0ce93895a424e482b96aa4d6
Description-de: Anwendungserweiterungsbibliothek (Selbstprüfungsdaten)
libpeas ist eine Bibliothek, die Anwendungen die Unterstützung von
Erweiterungen ermöglicht.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-polkit-1.0
Description-md5: 514aa380c1dd4af29167559895a5dc02
Description-de: GObject introspection data for polkit
polkit is a toolkit for defining and handling the policy that allows
unprivileged processes to speak to privileged processes. It was previously
named PolicyKit.
.
This package contains introspection data for polkit.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-poppler-0.18
Description-md5: 6b6381807b3c5b1b31f06935b5817c74
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für poppler-glib
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
Dieses Paket stellt Selbstprüfungsdaten für poppler-glib zur Verfügung.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-qmi-1.0
Description-md5: d2359cce6cb7204cf8508ef20dcb4b5c
Description-de: Hilfsbibliothek zur Nutzung des QMI-Protokolls - GObject-Introspektionsdaten
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libqmi-glib.
Package: gir1.2-qrtr-1.0
Description-md5: e8e183e7b3e1c2ef94dee0f439de319e
Description-de: GObject introspection data for libqrtr-glib
glib-based library to use and manage the QRTR (Qualcomm IPC Router) bus.
.
Dieses Paket enthält die GObject-Introspektionsdaten im Typelib-Format.
Package: gir1.2-rb-3.0
Description-md5: 43faa5bf87ed9c2f0ca8769fadf80dd4
Description-de: »GObject Introspection«-Daten für den Musikabspieler Rhythmbox
Rhythmbox ist ein sehr einfach bedienbares Programm zum Abspielen und
Verwalten einer Vielzahl von Audioformaten (einschließlich MP3 und Ogg).
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die wichtigsten
Hilfsbibliotheken von Rhythmbox. Es kann verwendet werden, um in
interpretierten Sprachen Erweiterungen für Rhythmbox zu schreiben und
auszuführen.
Package: gir1.2-rest-1.0
Description-md5: 20603212d512dbb9aa6548318a9e63da
Description-de: REST-Dienstzugriffsbibliothek (Selbstprüfungsdaten)
Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste
zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst
komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der
RESTful-API erleichtern.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-restextras-1.0
Description-md5: db3563d5908b29a3c9b980deadfc403a
Description-de: Zusätzliche Komponenten für die REST-Dienstzugriffsbibliothek (Selbstprüfungsdateien)
Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste
zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst
komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der
RESTful-API erleichtern. Dieses zusätzliche Paket unterstützt Facebook und
Flickr.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-rsvg-2.0
Description-md5: 21262d3a94a96a4ac37656c109625ecd
Description-de: Bibliothek zur Darstellung von SVG-Dateien - Introspektionsdateien
Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient
dar.
.
Dieses Paket enthält GObject-Introspektionsinformationen.
Package: gir1.2-secret-1
Description-md5: 282aebbdbea3a39223d0f976ec4df8d9
Description-de: Speicher für vertrauliche (»geheime«) Daten (GObject-Introspektion)
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libsecret, mit denen
dynamische Anbindungen erzeugt werden können.
.
libsecret ist ein Bibliothek zum Speichern und Abrufen von Passwörtern und
anderen vertraulichen Daten. Sie kommuniziert mittels DBus mit der »Secret
Service API«.
.
Dieses Paket enthält die Introspektionsdaten für libsecret.
Package: gir1.2-snapd-2
Description-md5: dbece4c5a14c6b771e08544395f9acba
Description-de: Typelib file for libsnapd-glib1
snapd-glib is a library to allow GLib based applications access to snapd,
the daemon that controls Snaps.
.
Snaps are 'universal' packages that work across many different Linux
systems, enabling secure distribution of the latest apps and utilities for
cloud, servers, desktops and the internet of things.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-soup-2.4
Description-md5: 538da50445bc19b8ea14ae946fa95a44
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die HTTP-Bibliothek libsoup.
Dieses Paket enthält Selbstprüfugnsdaten für die HTTP-Bibliothek libsoup.
.
Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit
mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen
vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem
GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek
auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.)
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-soup-3.0
Description-md5: 538da50445bc19b8ea14ae946fa95a44
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die HTTP-Bibliothek libsoup.
Dieses Paket enthält Selbstprüfugnsdaten für die HTTP-Bibliothek libsoup.
.
Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit
mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen
vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem
GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek
auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.)
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-spelling-1
Description-md5: 85c00caf74a53ccc89a42283a42d002c
Description-de: GObject introspection files for libspelling
A spellcheck library for GTK 4 heavily based upon GNOME Text Editor and
GNOME Builder's spellcheck implementation.
.
Dieses Paket enthält die GObject-Introspektionsdaten im Typelib-Format.
Package: gir1.2-timezonemap-1.0
Description-md5: 231074d1b59567e384d19c2c4a8351dc
Description-de: GTK+3-Widget für Zeitzonenkarten - Typelib-Schnittstelle
GTK+3-Widget für Zeitzonenkarten
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen verwendet werden, die das
GIRepository-Format verwenden, um dynamische Bindungen für libtimezonemap1
zu generieren.
Package: gir1.2-totem-1.0
Description-md5: f8fb0d202ba3f9170c84de5e0c27a305
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Medienwiedergabe Totem
Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME.
Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die Medienwiedergabe Totem.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-totemplparser-1.0
Description-md5: 6dff5eed01c354550bf8d8578ef0f76a
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Wiedergabelisten-Analysebibliothek für Totem.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die Wiedergabelisten-
Analysebibliothek für Totem.
.
totem-pl-parser ist eine einfache GObject-basierte Bibliothek zum
Analysieren eines Hosts von Wiedergabelistenformaten, sowie das Speichern
derselben.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-tracker-3.0
Description-md5: 420434b93b48698ad0768585672b8e2b
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für Tracker
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libtracker-control,
libtracker-miner und libtracker-sparql.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
.
TinySPARQL is an advanced framework for first class objects with
associated metadata and tags. It provides a one stop solution for all
metadata, tags, shared object databases, search tools and indexing.
Package: gir1.2-tsparql-3.0
Description-md5: 5bd7f34fc81a6b891bbe077770fe7b29
Description-de: GObject introspection data for TSparql
This package contains introspection data for libtinysparql.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
.
TinySPARQL is an advanced framework for first class objects with
associated metadata and tags. It provides a one stop solution for all
metadata, tags, shared object databases, search tools and indexing.
Package: gir1.2-udisks-2.0
Description-md5: f5f1b5062052b10eabb6cc3d51d6bd13
Description-de: GObject-basierte Bibliothek zum Zugriff auf udisks2 – Selbstprüfungsdaten
Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im
System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie
Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von
Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks.
.
Dieses Paket stellt Selbstprüfungsdaten für »libudisks« bereit. Es kann
von Paketen verwendet werden, die das GIRepository-Format verarbeiten
können, um dynamische Bindungen zu erstellen.
Package: gir1.2-unity-7.0
Description-md5: 162c569a3952f4e1717dfc2d72f6bb6c
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Unity-Bibliothek
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für die Unity-Bibliothek.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-upowerglib-1.0
Description-md5: e44c29e9141611d185719724f06044c0
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für upower
Mit Upower können alle leistungsaufnehmenden Teile des Rechners
aufgelistet und die systemweite Leistungsverwaltung kontrolliert werden .
Jedes Programm hat über den Nachrichten-Bus des Systems Zugriff auf den
org.freedesktop.UPower-Dienst. Spezielle Aufgaben wie z.B. der
Bereitschafts-Modus sind auf die Benutzung von PolicyKit beschränkt.
.
Dieses Paket enthält Selbstprüfungsdaten für upower.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-webkit-6.0
Description-md5: 3d5547cc72c351c9257ef24f4ffdee08
Description-de: Web content engine library for GTK - GObject introspection data
WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine
für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet
und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser
eingebettet werden.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript and more.
.
WebKitGTK is a WebKit port designed to be used in GTK applications. This
build provides version 6.0 of the API and uses libsoup v3 for the
networking stack and the GTK 4 widget toolkit.
.
This package contains introspection data, which can be used by packages
using the GIRepository format to generate dynamic bindings.
Package: gir1.2-webkit2-4.1
Description-md5: 3f163120226ab20f9e8445c6a1d20988
Description-de: Web content engine library for GTK - GObject introspection data
WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine
für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet
und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser
eingebettet werden.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript and more.
.
WebKitGTK is a WebKit port designed to be used in GTK applications. This
build provides version 4.1 of the API and uses libsoup v3 for the
networking stack and the GTK 3 widget toolkit.
.
This package contains introspection data, which can be used by packages
using the GIRepository format to generate dynamic bindings.
Package: gir1.2-wnck-3.0
Description-md5: 27983425e71085c70259e80ee712ca44
Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek WNCK
Dieses Paket enthält die Selbstbeobachtungsdaten für das »Window Navigator
Construction Kit« (WNCK), eine Bibliothek zur Interaktion mit
Fensterverwaltern.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-wp-0.5
Description-md5: 6f4ea5a44cbc0af43eb8a7a784847b6c
Description-de: GObject introspection files for WirePlumber
WirePlumber is a modular session / policy manager for PipeWire and a
GObject-based high-level library that wraps PipeWire's API, providing
convenience for writing the daemon's modules as well as external tools for
managing PipeWire.
.
Dieses Paket enthält die GObject-Introspektionsdaten im Typelib-Format.
Package: gir1.2-xdp-1.0
Description-md5: 206b1c686d330824fc524df2e2f2a986
Description-de: Flatpak portal library - introspection data
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
Dieses Paket kann von anderen Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates
verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-xdpgtk3-1.0
Description-md5: 92b71604e55df4895ebfba00c2ae7b97
Description-de: Flatpak portal library - introspection data for GTK 3
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
This package can be used by other packages using the GIRepository format
to generate dynamic bindings for GTK 3 integration.
Package: gir1.2-xdpgtk4-1.0
Description-md5: 1a7aae360191b760fef7b2fc87961a58
Description-de: Flatpak portal library - introspection data for GTK 4
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
This package can be used by other packages using the GIRepository format
to generate dynamic bindings for GTK 4 integration.
Package: gir1.2-xkl-1.0
Description-md5: 127c3bf2e772bac3955bc6eecb367d73
Description-de: Hochentwickelte Schnittstelle für die X Keyboard Extension - Introspektionsdaten
Libxklavier verschafft Programmierern eine Schnittstelle für den
komfortablen Zugriff auf die X Keyboard Extension, um die Entwicklung von
Applikationen mit XKB-Bezug zu erleichtern.
.
Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für libxklavier. Es kann von
Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um
dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: gir1.2-xmlb-2.0
Description-md5: 327d8a04533ecfccfcedee66cd019556
Description-de: GObject introspection data for libxmlb
This package provides the introspection data for libxmlb.
.
Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden,
um dynamische Bindungen zu erzeugen.
Package: git
Description-md5: c1f968556452a190fe359bffd151c012
Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem
Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und
effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von
verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-
Kernel, eingesetzt.
.
Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge.
Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die
Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang
oder einen zentralen Server angewiesen zu sein.
.
Dieses Paket enthält die Hauptkomponenten von git; die Abhängigkeiten sind
minimal. Zusätzliche Funktionalität, wie z.B. eine grafische
Benutzeroberfläche, grafische Darstellung des Revisionsbaums, Werkzeuge
für die Zusammenarbeit mit anderen Versionverwaltungs-Systemen oder ein
Web-Interface ist in separaten git*-Paketen erhältlich.
Package: git-doc
Description-md5: 067fe3355198c178fc97b3730c54a120
Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Bearbeitungskontrollsystem (Dokumentation)
Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und
effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von
verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-
Kernel, eingesetzt.
.
Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge.
Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die
Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang
oder einen zentralen Server angewiesen zu sein.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: git-man
Description-md5: 0c79f507738c0cb72351c8ae551ee47d
Description-de: Schnelle, skalierbare, verteilte Versionsverwaltung für Dateien (Handbuchseiten)
Das beliebte Versionskontrollsystem Git wurde für die schnelle und
effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von
verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux-
Kernel, eingesetzt.
.
Git gehört zur Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge.
Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die
Möglichkeit, Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang
oder einen zentralen Server angewiesen zu sein.
.
This package provides reference documentation for use by the 'man' utility
and the 'git help' command.
Package: gjs
Description-md5: 9cdb51a6189ccfa1d135cb740eea9f88
Description-de: Mozilla-basierte JavaScript-Anbindungen für die GNOME-Plattform (Konsolenanwendung)
Ermöglicht es Anwendungen, mit JavaScript alle Bibliotheken der GNOME-
Plattform zu benutzen. Es basiert hauptsächlich auf der JavaScript-Engine
von Mozilla und dem GObject-Introspektionsrahmenwerk.
.
Dieses Paket enthält die interaktive Konsolenanwendung.
Package: glib-networking
Description-md5: dce7ee23bcf70829c58fe6f9a749eca7
Description-de: Netzwerkbezogene GIO-Module für GLib
Dieses Paket enthält verschiedene netzwerkbezogene Erweiterungen für die
GIO-Bibliothek.
Package: glib-networking-common
Description-md5: 53a1d4e1dd58e8fb13abe57894840f62
Description-de: Netzwerkbezogene GIO-Module für GLib - Datendateien
Dieses Paket enthält verschiedene Datendateien und Übersetzungen für die
GIO- Netzwerkerweiterungen in glib-networking.
Package: glib-networking-services
Description-md5: 365372e1c223a507a4114d685b245121
Description-de: Netzwerkbezogene GIO-Module für GLib - D-Bus-Dienste
Dieses Paket stellt D-Bus-Dienste bereit, die von den GIO-
Netzwerkerweiterungen in glib-networking für Aktionen verwendet werden,
die einen eigenen Prozess erfordern.
Package: glibc-doc
Description-md5: 24409145cfc786fece1c0ace7901b517
Description-de: GNU-C-Bibliothek: Dokumentation
Contains the complete GNU C Library ChangeLog. The GNU C Library
Reference manual has been moved into glibc-doc-reference for licensing
reasons.
Package: glibc-doc-reference
Description-md5: e6c7ec3ab323b394692e513eddd3c5de
Description-de: GNU-C-Bibliothek: Dokumentation
Enthält das Handbuch »The GNU C Library Reference« in den Formaten info,
pdf und html.
Package: gnome-accessibility-themes
Description-md5: 98f51e5b44816d312e59464e322dcec3
Description-de: GTK-2-Theme HighContrast und Symbole
Dies ist die Version von GNOMEs Standard-Theme HighContrast für den
Werkzeugsatz GTK 2.x. Ein Icon-Theme ist ebenfalls enthalten.
.
Die GTK-3.x-Version ist schon in libgtk-3-0 enthalten.
Package: gnome-bluetooth-3-common
Description-md5: 1fffaa31881e2f9155aee001564acfda
Description-de: GNOME Bluetooth 3 - gemeinsame Dateien
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für die GNOME-Bluetooth-Werkzeuge
und -Bibliotheken.
Package: gnome-bluetooth-sendto
Description-md5: c575d745b5df439eb87101ec0aae9777
Description-de: GNOME-Anwendung »Bluetooth Send To«
Die Anwendung »Bluetooth Send To« ist eine einfache Möglichkeit, Dateien
an ein Bluetooth-Gerät zu senden.
Package: gnome-calculator
Description-md5: edf337f4e3963467c2997a13fc81ad2a
Description-de: Taschenrechner für die GNOME-Arbeitsfläche
Der GNOME calculator ist ein leistungsfähiger Taschenrechner mit Modi für
Finanzwesen, Logik und wissenschaftliches Rechnen. Er nutzt eine
Bibliothek mit mehrfacher Genauigkeit, um bei den Berechnungen hochpräzise
Ergebnisse zu erreichen.
Package: gnome-calendar
Description-md5: 13e1cc2e339fc76ade59c93ff99cff33
Description-de: Kalender-Programm für GNOME
Die einfache und schöne Kalender-Anwendung GNOME Calendar wurde entwickelt
mit dem Ziel, perfekt zum GNOME-Desktop zu passen. Durch die
Wiederverwendung der Komponenten, auf denen der GNOME-Desktop aufgebaut
ist, integriert sich der Kalender gut in das GNOME-Ökosystem.
Package: gnome-characters
Description-md5: aaff70b065e65f1863b87e3865fb09a6
Description-de: Zeichentabellen-Anwendung
Characters ist ein einfaches Dienstprogramm zum Suchen und Einfügen
ungewöhnlicher Zeichen.
Package: gnome-clocks
Description-md5: bbf69cded4fb480ce6764edb86df0880
Description-de: GNOME-Programm mit Unterstützung für Stoppuhren, Weltzeituhren und Zeitgeber
GNOME Clocks ist eine einfache Anwendung zur Anzeige von Uhrzeit und Datum
an mehreren verschiedenen Orten und zum Einrichten von Alarmen oder
Zeitgebern. Eine Stoppuhr ist ebenfalls enthalten.
Package: gnome-control-center
Description-md5: 841ec7130e7cda8d105ccf44ab60b8fa
Description-de: Werkzeuge zur Einrichtung des GNOME Desktop
Dieses Paket enthält Einrichtungs-Applets für den GNOME Desktop, die es
ermöglichen Einstellungen der Barrierefreiheit, Schriften, Tastatur- und
Mauseigenschaften, Desktopthema und Hintergrund, Eigenschaften der
Benutzeroberfläche, Bildschirmauflösung und andere GNOME Einstellungen
vorzunehmen.
.
Es enthält auch eine Oberfläche für diese Applets, die auch über die
GNOME-Leiste oder den Nautilus Dateiverwalter erreicht werden können.
Package: gnome-control-center-data
Description-md5: 8bfe062731867305191b949e29fc5afa
Description-de: Konfigurations-Applet für GNOME - Datendateien
Dieses Paket enthält Datendateien (Symbole, Pixmaps, Locales-Dateien), die
von den Konfigurations-Applets im Paket gnome-control-center verwendet
werden.
Package: gnome-control-center-dev
Description-md5: ea55aa04a24ea847c61e4865c135347b
Description-de: Werkzeuge zur Einrichtung des GNOME Desktop
Dieses Paket enthält die benötigte Datei, zum Herausfinden des
»keydirs«-Ortes.
Package: gnome-desktop3-data
Description-md5: 5ce5840cc354bd74e7e4932be3851519
Description-de: Gemeinsame Dateien für GNOME-Desktop-Anwendungen
Dieses Paket enthält ein paar Dateien, die von verschiedenen GNOME-
Anwendungen gemeinsam genutzt werden (Internationalisierungsdateien).
Package: gnome-disk-utility
Description-md5: 8bbfe121f73fcddf9e0a9c15f0e8afd8
Description-de: Verwaltung und Konfiguration von Laufwerken und Medien
GNOME Disks ist ein Werkzeug für die Verwaltung von Laufwerken und Medien:
.
*Festplatten formatieren und partitionieren.
*Partitionen einhängen und aushängen.
*S.M.A.R.T.-Attribute abfragen.
.
Es nutzt udisks.
Package: gnome-font-viewer
Description-md5: 45d5c8d2f724b76011b8cba2eec0f28d
Description-de: Schriftbetrachtung für GNOME
Dieses Programm kann Vorschauen von Schriften anzeigen und Miniaturbilder
für Schriften erstellen.
Package: gnome-keyring
Description-md5: ab339ead4844e2dd14c8a8c09473bb75
Description-de: GNOME-Schlüsselring-Dienste (Daemon und Werkzeuge)
Gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent. Er kann von
anderen Anwendungen benutzt werden, um Passwörter und weitere vertrauliche
Informationen zu speichern.
.
Das Programm kann mehrere Schlüsselringe verwalten, jeder mit einem
eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungs-
Schlüsselring, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am
Ende der Sitzung gelöscht wird.
Package: gnome-keyring-pkcs11
Description-md5: 152920d93477b7997fe4b21917dba91f
Description-de: GNOME keyring module for the PKCS#11 module loading library
Gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent. Er kann von
anderen Anwendungen benutzt werden, um Passwörter und weitere vertrauliche
Informationen zu speichern.
.
Dieses Paket enthält ein PKCS#11-Modul, dass die Verwendung des GNOME-
Schlüsselbundes als Zertifikatdatenbank ermöglicht.
Package: gnome-logs
Description-md5: 731e06317e9c6b9d5fa1b30577249c1a
Description-de: Anzeigeprogramm für die systemd-Protokolldatei
Die Anwendung GNOME Logs ermöglicht die Betrachtung von Systemprotokollen
(aus dem »systemd journal«) in der Arbeitsumgebung GNOME.
Package: gnome-menus
Description-md5: 340ecd22d4f56c95b252e114631d7311
Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org
Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu
Specification« von freedesktop.org:
.
http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec
.
Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts,
».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme.
Package: gnome-online-accounts
Description-md5: 2a3412e9db58c2b690fa29b5010f0199
Description-de: service to manage online accounts for the GNOME desktop
Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er
zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten
(Google, etc.).
Package: gnome-power-manager
Description-md5: 1ece6a08127f01c856017ac9675775b5
Description-de: Power-Management-Werkzeug für den GNOME-Desktop
GNOME Power Manager ist ein Sitzungs-Daemon für den GNOME-Desktop, der
sich um System- oder Desktop-Ereignisse im Zusammenhang mit der
Stromversorgung kümmert und entsprechende Maßnahmen auslöst. Seine
Philosophie ist es, diese komplexen Aufgaben vollständig zu verbergen und
dem Benutzer nur einige wichtige Einstellungen zu zeigen.
.
GNOME Power Manager zeigt und verwaltet den Akku-Status, Verfügbarkeit der
Netzversorgung, Helligkeit der Anzeige sowie Energiesparmodi der CPU,
Grafikkarte und Festplatte. Außerdem kann er auf Ereignisse mit Suspend-
to-RAM, Ruhezustand oder Herunterfahren reagieren. Alle Funktionen sind in
andere Komponenten des GNOME-Desktops integriert.
Package: gnome-remote-desktop
Description-md5: 207751ad94eed32ddf42c55308e4a5d7
Description-de: GNOME-Daemon für entfernte Desktops mit PipeWire
This daemon enables GNOME to offer remote desktop sharing and control
using RDP with PipeWire. It supports GNOME on both X11 and Wayland. Remote
sharing can be enabled and managed in the GNOME Settings app.
Package: gnome-session-bin
Description-md5: 4c2133392307e0ef72a944d936883f7d
Description-de: GNOME Session Manager - minimale Laufzeitumgebung
Der GNOME Session Manager ist zuständig für das Starten der
Kernkomponenten des GNOME-Desktops und von Anwendungen, die bei der
Anmeldung gestartet werden sollten. Er bietet auch eine Möglichkeit zum
Speichern und Wiederherstellen der gerade laufenden Anwendungen.
.
Dieses Paket enthält die Binärdateien für den GNOME Session Manager, aber
keine Startup-Skripte. Gedacht ist es für diejenigen, die gnome-session
von Hand mit den Komponenten ihrer Wahl starten wollen und für Anwendungen
wie GDM, die gnome-session intern verwenden.
Package: gnome-session-canberra
Description-md5: 2aefd6590467e10cdd2703be5a5a4d62
Description-de: Soundereignisse beim Ein- und Ausloggen von GNOME-Sitzungen
Produziert Soundereignisse beim Ein- und Ausloggen von GNOME-Sitzungen.
.
Dieses Paket verwendet canberra-gtk-play von libcanberra.
Package: gnome-session-common
Description-md5: 4e4f4b98eb1049a0a4a28d994692754e
Description-de: GNOME-Sitzungsverwaltung – Gemeinsame Dateien
Der GNOME Session Manager ist zuständig für das Starten der
Kernkomponenten des GNOME-Desktops und von Anwendungen, die bei der
Anmeldung gestartet werden sollten. Er bietet auch eine Möglichkeit zum
Speichern und Wiederherstellen der gerade laufenden Anwendungen.
.
Dieses Paket enthält die Übersetzungen, Datendateien und Startskripte, die
in GNOME- und GNOME-Fallback-Sitzungen gemeinsam verwendet werden.
Package: gnome-settings-daemon
Description-md5: 31f06b20f036e71da14412083d98ad89
Description-de: Daemon, der die GNOME-Sitzungseinstellungen verwaltet
Dieses Paket enthält den Daemon, der die Parameter einer GNOME-Sitzung und
der darin laufenden Anwendungen setzt. Er verwaltet die folgenden
Einstellungen:
.
* Keyboard: layout, accessibility options, shortcuts, media keys
* Clipboard management
* Theming: background, icons, GTK+ applications
* Cleanup of unused files
* Mouse: cursors, speed, accessibility options
* Startup of other daemons: screensaver, sound daemon
.
Der Daemon stellt auch verschiedene Anwendungseinstellungen durch
Ressourcen des X-Systems und der freedesktop.org XSETTINGS ein.
Package: gnome-settings-daemon-common
Description-md5: 24223ecc2ddfc19859537b1014c3f5c3
Description-de: Daemon, der die GNOME-Sitzungseinstellungen verwaltet - gemeinsame Dateien
Dieses Paket enthält Schemas für GSettings und weitere
architekturunabhängige Dateien für den GNOME Settings Daemon. Es ist
wahrscheinlich nicht für sich allein für Endbenutzer interessant, aber
Pakete können davon abhängen, wenn sie nur Einstellungen lesen und
schreiben müssen und sich nicht selbst darum kümmern, ob der Settings
Daemon tatsächlich läuft oder nicht.
Package: gnome-settings-daemon-dev
Description-md5: 7da21b55f83cd4a428a2bd849fda6b81
Description-de: Header für den Bau von Anwendungen, die mit gnome-settings-daemon kommunizieren
Dieses Paket enthält erforderliche Header-Dateien für die Erstellung von
Anwendungen, die mit dem GNOME-Einstellungsdaemon über den D-Bus
kommunizieren.
Package: gnome-shell
Description-md5: 51a5a94e6b632e350489b7b8d27ab9fc
Description-de: Grafische Shell für den GNOME-Desktop
Die »GNOME Shell« stellt grundlegende Funktionen der Benutzeroberfläche
bereit wie Fensterwechsel, Starten von Anwendungen oder die Anzeige der
für Sie bestimmten Meldungen. Sie nutzt die Möglichkeiten moderner
Grafikhardware und führt innovative Konzepte für Benutzerschnittstellen
ein, damit die Anwender die Shell als einfach bedienbar und ihre Nutzung
als angenehm empfinden. GNOME Shell ist die Technik, die das
GNOME-3-Anwendererlebnis bestimmt.
Package: gnome-shell-common
Description-md5: 2b326fbe771cf911adfb09b06fd267b5
Description-de: Gemeinsame Dateien für die grafische Shell von GNOME
Dieses Paket enthält Übersetzungen und Datendateien für die GNOME-Shell.
Package: gnome-shell-extension-appindicator
Description-md5: 957bedbcfeb9f22f9376e63f9fe9d180
Description-de: AppIndicator, KStatusNotifierItem and tray support for GNOME Shell
This extension integrates Ubuntu AppIndicators and KStatusNotifierItems
(KDE's blessed successor of the systray) and legacy tray icons into GNOME
Shell.
.
Eigenschaften:
.
- show indicator icons in the panel
- reveal indicator menus upon click
- double clicking an icon will activate the application window
(if implemented by the indicator)
- middle mouse click an icon to send a 'SecondaryActivate' event
to the application. Support needs to be implemented in the application
- supports legacy tray icons
- icons can be themed, resized and effects can be applied
Package: gnome-system-monitor
Description-md5: bb5488674b14e5248e88189686b54d2d
Description-de: Prozessanzeige und Ressourcenmonitor für GNOME
Das Programm ermöglicht die grafische Anzeige und die Manipulation
laufender Prozesse. Ebenso wird ein Überblick der verfügbaren Ressourcen
wie der CPU und des Speichers gegeben.
Package: gnome-terminal
Description-md5: c385379e72ae70e0ca5a4dee09859951
Description-de: GNOME-Terminalemulator
GNOME Terminal is a terminal emulation application that you can use to perform the following actions:
- Access a UNIX shell in the GNOME environment.
- Run any application that is designed to run on VT102, VT220, and xterm
terminals.
.
GNOME Terminal kann mehrere Terminals in einem Fenster öffnen (Tabs) und
unterstützt Profile.
Package: gnome-terminal-data
Description-md5: 9b9dc36a1c83dd9ce4cb3aedf50168f1
Description-de: Datendateien für den GNOME-Terminal-Emulator
GNOME Terminal is a terminal emulation application that you can use to perform the following actions:
- Access a UNIX shell in the GNOME environment.
- Run any application that is designed to run on VT102, VT220, and xterm
terminals.
.
Dieses Paket enthält Daten, Hilfedateien und Lokalisierungseinstellungen
für »gnome-terminal«, die GNOME-Terminal-Emulationsanwendung.
Package: gnome-themes-extra
Description-md5: f3db194ed48f162a1b53a54e177a1e06
Description-de: Adwaita GTK 2 theme — engine
This is the version of Adwaita, the standard GNOME theme, for the GTK 2.x
toolkit.
.
Die GTK-3.x-Version ist schon in libgtk-3-0 enthalten.
.
Dieses Paket enthält die Engine für das Theme Adwaita.
Package: gnome-themes-extra-data
Description-md5: 880cffd5023d496d6bfa2b0b4fc779fe
Description-de: Themes Adwaita (GTK 2) und Adwaita-dark (GTK 3) - gemeinsame Dateien
Dieses Paket enthält die gemeinsamen architekturunabhängigen Dateien für
das GNOME-Standard-Theme Adwaita für den Werkzeugsatz GTK 2. Das
GTK-3-Äquivalent ist in libgtk-3-0 enthalten.
.
Dieses Paket stellt auch die dunkle Variante von Adwaita für GTK 3 als
separates Theme Adwaita-dark zur Verfügung. In neueren Versionen von GTK 3
wurde dies durch die Fähigkeit eines einzelnen Themes ersetzt, sowohl
helle als auch dunkle Varianten bereitzustellen, die unter "Erscheinung"
in den GNOME-Einstellungen (gnome-control-center) für die Anwendung
ausgewählt werden können.
Package: gnome-user-docs
Description-md5: eb28dbd31eb460dc1235242f30e088fc
Description-de: GNOME Help
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
Package: gnome-user-docs-as
Description-md5: d83b7b14954272a56fe4c35ac3d0fa4a
Description-de: GNOME Help (Assamese)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Assamese.
Package: gnome-user-docs-ca
Description-md5: 2b0259de404f8c7f5f13cf61c6ee7835
Description-de: GNOME Help (Catalan)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Catalan.
Package: gnome-user-docs-cs
Description-md5: 25172555c12cf473edde7e01e67ca972
Description-de: GNOME Help (Czech)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Czech.
Package: gnome-user-docs-da
Description-md5: 9b39d3d2c7f95fb4dcac92ed8e0ffd1b
Description-de: GNOME Help (Danish)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Danish.
Package: gnome-user-docs-de
Description-md5: 904893ad1a1a71bf6ba62f5717d0373a
Description-de: GNOME Help (German)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in German.
Package: gnome-user-docs-el
Description-md5: 343b34afcd49cd422ea7202e0d7e80e4
Description-de: GNOME Help (Greek)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Greek.
Package: gnome-user-docs-es
Description-md5: 7f210ead69aa8eb45f8e9bafa0d00ba7
Description-de: GNOME Help (Spanish)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Spanish.
Package: gnome-user-docs-eu
Description-md5: dfd8d01d0bcb79f0e2993fd6a442c39a
Description-de: GNOME Help (Basque)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Basque.
Package: gnome-user-docs-fa
Description-md5: ee160e2b3ed382b547e97138736653ac
Description-de: GNOME Help (Farsi)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Farsi.
Package: gnome-user-docs-fi
Description-md5: 7ed98f23138651d05e16475a41a6a7f5
Description-de: GNOME Help (Finnish)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Finnish.
Package: gnome-user-docs-fr
Description-md5: 6577b9dfc6a9f0cf032f9dcbe8ac0449
Description-de: GNOME Help (French)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in French.
Package: gnome-user-docs-gl
Description-md5: b7a0e6f899ffa4d9904982841c984246
Description-de: GNOME Help (Galician)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Galician.
Package: gnome-user-docs-gu
Description-md5: 1644a8b10cdfca73085d3379e5cb7a32
Description-de: GNOME Help (Gujarati)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Gujarati.
Package: gnome-user-docs-he
Description-md5: fcd8e90a5c40c783a555ddc8d24fce7c
Description-de: GNOME Help (Hebrew)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Hebrew.
Package: gnome-user-docs-hi
Description-md5: 6166032d76685c3521671a1bba55886c
Description-de: GNOME Help (Hindi)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Hindi.
Package: gnome-user-docs-hr
Description-md5: dfa61fa6cbb3693407f7472e018b3c1f
Description-de: GNOME Help (Croatian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Croatian.
Package: gnome-user-docs-hu
Description-md5: 25b61391a786ee7711ee97b6252f4119
Description-de: GNOME Help (Hungarian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Hungarian.
Package: gnome-user-docs-id
Description-md5: 32380f3da16d248b24b92521538f35e4
Description-de: GNOME Help (Indonesian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Indonesian.
Package: gnome-user-docs-it
Description-md5: a34b692fb64b7a99a84af0fdb4e2c185
Description-de: GNOME Help (Italian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Italian.
Package: gnome-user-docs-ja
Description-md5: e22f7675000d32e71ee71f749699453f
Description-de: GNOME Help (Japanese)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Japanese.
Package: gnome-user-docs-kn
Description-md5: 136702be28406eb97c9f66e7e6122200
Description-de: GNOME Help (Kannada)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Kannada.
Package: gnome-user-docs-ko
Description-md5: de8be5ac6b4dd01f2344bd7f67722e43
Description-de: GNOME Help (Korean)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Korean.
Package: gnome-user-docs-lt
Description-md5: 2316f5063b8469adcf63095b62f8e1f0
Description-de: GNOME Help (Lithuanian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Lithuanian.
Package: gnome-user-docs-lv
Description-md5: 39a307f8e94094bce8a5f93804e20bd3
Description-de: GNOME Help (Latvian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Latvian.
Package: gnome-user-docs-mr
Description-md5: 94f11e33c8336424d619a8e277de28a9
Description-de: GNOME Help (Marathi)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Marathi.
Package: gnome-user-docs-nl
Description-md5: 42949e6ffe437287bc7dc72703a21b2f
Description-de: GNOME Help (Dutch)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Dutch.
Package: gnome-user-docs-pa
Description-md5: e3337ddd09d28c81c05b243634a3843d
Description-de: GNOME Help (Punjabi)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Punjabi.
Package: gnome-user-docs-pl
Description-md5: c26853d950d74eed0ef89b74aa384f29
Description-de: GNOME Help (Polish)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Polish.
Package: gnome-user-docs-pt
Description-md5: 69c5d87740678aeb6ae46e9d33296d9a
Description-de: GNOME Help (Portuguese)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Portuguese.
Package: gnome-user-docs-ro
Description-md5: b1ce9af0eb1ccf6b6c0141a0ba267f00
Description-de: GNOME Help (Romanian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Romanian.
Package: gnome-user-docs-ru
Description-md5: 56f57e9cdc6f254756c29b1d067404c1
Description-de: GNOME Help (Russian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Russian.
Package: gnome-user-docs-sl
Description-md5: d587840ddd128870909e4684a1ad8892
Description-de: GNOME Help (Slovenian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Slovenian.
Package: gnome-user-docs-sr
Description-md5: 2c3e7d47cece133d8e58f68e4c5426bd
Description-de: GNOME Help (Serbian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Serbian.
Package: gnome-user-docs-sv
Description-md5: 7423f0a7601fbfe895c9f45a955da611
Description-de: GNOME Help (Swedish)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Swedish.
Package: gnome-user-docs-ta
Description-md5: a7f7e8e451329e9e43888588fdb04b0f
Description-de: GNOME Help (Tamil)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Tamil.
Package: gnome-user-docs-te
Description-md5: 654d9919740203722957804f97cae6ea
Description-de: GNOME Help (Telugu)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Telugu.
Package: gnome-user-docs-tr
Description-md5: 1cb05487c4e855371cce581e39c5c3fe
Description-de: GNOME Help (Turkish)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Turkish.
Package: gnome-user-docs-uk
Description-md5: a54083687d99d1a74991c783303b9603
Description-de: GNOME Help (Ukrainian)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Ukrainian.
Package: gnome-user-docs-vi
Description-md5: a1c227ed52b104e92731d8af054569dc
Description-de: GNOME Help (Vietnamese)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Vietnamese.
Package: gnome-user-docs-zh-hans
Description-md5: 5c41690ff5c710ec910cb854129792c4
Description-de: GNOME Help (Simplified Chinese)
Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten.
Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme.
.
This package contains the documentation in Simplified Chinese.
Package: gnu-efi
Description-md5: 426d4a05670bc3d994639e6e49d7b5b0
Description-de: Bibliothek zur Erstellung von EFI-Anwendungen
GNU-Werkzeugkette (toolchain) für die Erzeugung von Anwendungen, die in
Intels EFI (Extensible Firmware Interface) lauffähig sind. EFI ist eine
Firmware-Spezifikation des »BIOS« für ia64(IPF)-, ia32(x86)- und
x86_64-Systeme.
Package: gnu-standards
Description-md5: 258c5a9a781b8c29f66d83021d8419a5
Description-de: GNU Standards zum Schreiben und Betreuen von Software-Paketen
Dieses Pakete enthält zwei Dokumente aus dem GNU Projekt: »GNU Coding
Standards« und »Information for Maintainers of GNU Software«.
.
Sie sind eine nützliche Referenz, wenn Sie für GNU Software schreiben oder
betreuen, können aber auch hilfreich als Richtlinien für andere Projekte
sein.
Package: gnupg
Description-md5: 2421c574774486effdededa540cfb1c7
Description-de: GNU Privacy Guard - ein freier Ersatz für PGP
GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und
Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen
digitaler Signaturen genutzt werden. GnuPG beinhaltet eine
fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist konform zum vorgeschlagenen
Internetstandard OpenPGP. OpenPGP ist in RFC4880 beschrieben.
.
Dieses Paket enthält die komplette Suite von GnuPG-Werkzeugen für
kryptografische Kommunikation und Datenspeicherung.
Package: gnupg-l10n
Description-md5: 7fad035451f503be001479931e85b925
Description-de: GNU Privacy Guard - Lokalisierungsdateien
GnuPG ist das GNU-Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung.
Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen
genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung
und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel.
OpenPGP ist in RFC 4880 beschrieben.
.
Dieses Paket enthält die Übersetzungsdateien für die Verwendung von GnuPG
in nicht-englischen Umgebungen (Locales).
Package: gnupg-utils
Description-md5: e668452bd037f231e404937c9a963ac3
Description-de: GNU Privacy Guard - Dienstprogramme
GnuPG ist das GNU-Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung.
.
Dieses Paket enthält mehrere nützliche Hilfsprogramme zum Manipulieren von
OpenPGP-Daten und weiteren verwandten kryptografischen Elementen. Es
enthält:
.
* addgnupghome -- create .gnupg home directories
* applygnupgdefaults -- run gpgconf --apply-defaults for all users
* gpgcompose -- an experimental tool for constructing arbitrary
sequences of OpenPGP packets (e.g. for testing)
* gpgparsemail -- parse an e-mail message into annotated format
* gpgsplit -- split a sequence of OpenPGP packets into files
* gpgtar -- encrypt or sign files in an archive
* kbxutil -- list, export, import Keybox data
* lspgpot -- convert PGP ownertrust values to GnuPG
* migrate-pubring-from-classic-gpg -- use only "modern" formats
* symcryptrun -- use simple symmetric encryption tool in GnuPG framework
* watchgnupg -- watch socket-based logs
Package: gnutls-doc
Description-md5: 75bd3d1bfb6319bbc964f2b7c3ed8b5a
Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - Dokumentation und Beispiele
Die portierbare GnuTLS-Bibliothek implementiert die Protokolle Transport
Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2, 1.3) und Datagram Transport Layer
Security (DTLS 1.0, 1.2).
.
GnuTLS features support for:
- certificate path validation, as well as DANE and trust on first use.
- the Online Certificate Status Protocol (OCSP).
- public key methods, including RSA and Elliptic curves, as well as password
and key authentication methods such as SRP and PSK protocols.
- all the strong encryption algorithms, including AES and Camellia.
- CPU-assisted cryptography with VIA padlock and AES-NI instruction sets.
- HSMs and cryptographic tokens, via PKCS #11.
.
Dieses Paket enthält die vollständige Dokumentation für GnuTLS.
Package: gobi-loader
Description-md5: 0bc71f740c2e62e89ed4b58d4c0934a2
Description-de: Firmware-Lader für GobiUSB-Chipsätze von Qualcom
gobi_loader is a firmware loader for Qualcomm Gobi USB chipsets. These
devices appear in an uninitialised state when power is applied and require
firmware to be loaded before they can be used as modems. gobi_loader adds
a udev rule that will trigger loading of the firmware and make the modem
usable.
Package: gobject-introspection
Description-md5: 02a11408e2ad3a46df9fd952f463a1e9
Description-de: Schnittstellenselbstprüfungsdaten für GObject-Bibliotheken erzeugen
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
This package contains tools for extracting introspection data from
libraries and transforming it to different formats. The versions of these
tools with architecture name prefixes, such as x86_64-linux-gnu-g-ir-
scanner, can be used during cross-compilation.
.
Although this package includes the pkg-config metadata for both the tools
and the libgirepository-1.0 library, it does not guarantee to provide the
library itself (currently it does provide the libgirepository-1.0.so
symlink as a workaround for a Meson issue, but this should not be relied
on). Packages that explicitly link to libgirepository-1.0.so, mainly
dynamic language bindings like GJS and PyGI, will need to build-depend on
libgirepository-1.0-dev in addition to this package.
Package: gobject-introspection-bin
Description-md5: 6c9725367925222e5eca8abd9154b1d3
Description-de: Executables for gobject-introspection
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This package contains the implementation for various tools. Please do not
depend on this package directly: use gobject-introspection instead.
Package: golang
Description-md5: 8650a23f44e2d60a785ad3123733d6d8
Description-de: Go programming language compiler - metapackage
Die Programmiersprache Go ist ein Open-Source-Projekt, um Programmierer
produktiver zu machen. Go ist ausdrucksstark, prägnant, sauber und
effizient. Ihre Parallelitätsmechanismen machen es einfach, Programme zu
schreiben, die das Beste aus Multicore- und vernetzten Maschinen
herausholen, während ihr neuartiges Typensystem einen flexiblen und
modularen Programmaufbau ermöglicht. Go kompiliert schnell in
Maschinencode und bietet dennoch den Komfort der Garbage Collection und
die Leistungsfähigkeit der Laufzeitreflexion. Sie ist eine schnelle,
statisch typisierte, kompilierte Sprache, die sich wie eine dynamisch
typisierte, interpretierte Sprache anfühlt.
.
This package is a metapackage that, when installed, guarantees that (most
of) a full Go development environment is installed.
Package: golang-1.24
Description-md5: 8056ae4269bc22ea0f7a1a096ea707ef
Description-de: Go programming language compiler - metapackage
Die Programmiersprache Go ist ein Open-Source-Projekt, um Programmierer
produktiver zu machen. Go ist ausdrucksstark, prägnant, sauber und
effizient. Ihre Parallelitätsmechanismen machen es einfach, Programme zu
schreiben, die das Beste aus Multicore- und vernetzten Maschinen
herausholen, während ihr neuartiges Typensystem einen flexiblen und
modularen Programmaufbau ermöglicht. Go kompiliert schnell in
Maschinencode und bietet dennoch den Komfort der Garbage Collection und
die Leistungsfähigkeit der Laufzeitreflexion. Sie ist eine schnelle,
statisch typisierte, kompilierte Sprache, die sich wie eine dynamisch
typisierte, interpretierte Sprache anfühlt.
.
This package is a metapackage that, when installed, guarantees that (most
of) a full Go development environment is installed.
.
To use this version, instead of the default one provided by golang-go
package, add /usr/lib/go-1.24/bin/ to PATH, or invoke
/usr/lib/go-1.24/bin/go directly.
Package: golang-1.24-doc
Description-md5: 70faba58bee63cd1d9d375165fa0d6d6
Description-de: Go programming language - documentation
Die Programmiersprache Go ist ein Open-Source-Projekt, um Programmierer
produktiver zu machen. Go ist ausdrucksstark, prägnant, sauber und
effizient. Ihre Parallelitätsmechanismen machen es einfach, Programme zu
schreiben, die das Beste aus Multicore- und vernetzten Maschinen
herausholen, während ihr neuartiges Typensystem einen flexiblen und
modularen Programmaufbau ermöglicht. Go kompiliert schnell in
Maschinencode und bietet dennoch den Komfort der Garbage Collection und
die Leistungsfähigkeit der Laufzeitreflexion. Sie ist eine schnelle,
statisch typisierte, kompilierte Sprache, die sich wie eine dynamisch
typisierte, interpretierte Sprache anfühlt.
.
This package provides the documentation for the Go programming language.
Package: golang-1.24-go
Description-md5: 03d8dffb201d3f8a1df0a77204ede2fc
Description-de: Programmiersprache Go - Compiler, Linker, kompilierte Standardbibliothek
Die Programmiersprache Go ist ein Open-Source-Projekt, um Programmierer
produktiver zu machen. Go ist ausdrucksstark, prägnant, sauber und
effizient. Ihre Parallelitätsmechanismen machen es einfach, Programme zu
schreiben, die das Beste aus Multicore- und vernetzten Maschinen
herausholen, während ihr neuartiges Typensystem einen flexiblen und
modularen Programmaufbau ermöglicht. Go kompiliert schnell in
Maschinencode und bietet dennoch den Komfort der Garbage Collection und
die Leistungsfähigkeit der Laufzeitreflexion. Sie ist eine schnelle,
statisch typisierte, kompilierte Sprache, die sich wie eine dynamisch
typisierte, interpretierte Sprache anfühlt.
.
This package provides an assembler, compiler, linker, and compiled
libraries for the Go programming language.
.
To use this version, instead of the default one provided by golang-go
package, add /usr/lib/go-1.24/bin/ to PATH, or invoke
/usr/lib/go-1.24/bin/go directly.
Package: golang-1.24-src
Description-md5: 641317c503e9fe0a9039cd8790bb4657
Description-de: Go programming language - source files
Die Programmiersprache Go ist ein Open-Source-Projekt, um Programmierer
produktiver zu machen. Go ist ausdrucksstark, prägnant, sauber und
effizient. Ihre Parallelitätsmechanismen machen es einfach, Programme zu
schreiben, die das Beste aus Multicore- und vernetzten Maschinen
herausholen, während ihr neuartiges Typensystem einen flexiblen und
modularen Programmaufbau ermöglicht. Go kompiliert schnell in
Maschinencode und bietet dennoch den Komfort der Garbage Collection und
die Leistungsfähigkeit der Laufzeitreflexion. Sie ist eine schnelle,
statisch typisierte, kompilierte Sprache, die sich wie eine dynamisch
typisierte, interpretierte Sprache anfühlt.
.
This package provides the Go programming language source files needed for
compilation.
Package: golang-doc
Description-md5: 7b70ded89c7f6b655a23ed83a4f27201
Description-de: Go programming language - documentation
Die Programmiersprache Go ist ein Open-Source-Projekt, um Programmierer
produktiver zu machen. Go ist ausdrucksstark, prägnant, sauber und
effizient. Ihre Parallelitätsmechanismen machen es einfach, Programme zu
schreiben, die das Beste aus Multicore- und vernetzten Maschinen
herausholen, während ihr neuartiges Typensystem einen flexiblen und
modularen Programmaufbau ermöglicht. Go kompiliert schnell in
Maschinencode und bietet dennoch den Komfort der Garbage Collection und
die Leistungsfähigkeit der Laufzeitreflexion. Sie ist eine schnelle,
statisch typisierte, kompilierte Sprache, die sich wie eine dynamisch
typisierte, interpretierte Sprache anfühlt.
.
This is a dependency package that depends on the default Go documentation.
You can view the formatted documentation by installing the golang-golang-
x-tools package, running "godoc --http=:6060", and then visiting
http://localhost:6060/doc/install.html.
Package: golang-go
Description-md5: 4b644c1329d03644c1e0137da5dcdaf3
Description-de: Programmiersprache Go - Compiler, Linker, kompilierte Standardbibliothek
Die Programmiersprache Go ist ein Open-Source-Projekt, um Programmierer
produktiver zu machen. Go ist ausdrucksstark, prägnant, sauber und
effizient. Ihre Parallelitätsmechanismen machen es einfach, Programme zu
schreiben, die das Beste aus Multicore- und vernetzten Maschinen
herausholen, während ihr neuartiges Typensystem einen flexiblen und
modularen Programmaufbau ermöglicht. Go kompiliert schnell in
Maschinencode und bietet dennoch den Komfort der Garbage Collection und
die Leistungsfähigkeit der Laufzeitreflexion. Sie ist eine schnelle,
statisch typisierte, kompilierte Sprache, die sich wie eine dynamisch
typisierte, interpretierte Sprache anfühlt.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket. Es hängt ab von der standardmäßigen Go-
Toolchain und der kompilierten Standardbibliothek und wird nur auf
Architekturen gebaut, die über eine native Toolchain (»gc compiler«)
verfügen. Pakete, die mit dem verfügbaren gc oder gccgo bauen möchten,
sollten von golang-any abhängen.
Package: golang-src
Description-md5: 4f562b95d873fbeb7b702f869c5413db
Description-de: Go programming language - source files
Die Programmiersprache Go ist ein Open-Source-Projekt, um Programmierer
produktiver zu machen. Go ist ausdrucksstark, prägnant, sauber und
effizient. Ihre Parallelitätsmechanismen machen es einfach, Programme zu
schreiben, die das Beste aus Multicore- und vernetzten Maschinen
herausholen, während ihr neuartiges Typensystem einen flexiblen und
modularen Programmaufbau ermöglicht. Go kompiliert schnell in
Maschinencode und bietet dennoch den Komfort der Garbage Collection und
die Leistungsfähigkeit der Laufzeitreflexion. Sie ist eine schnelle,
statisch typisierte, kompilierte Sprache, die sich wie eine dynamisch
typisierte, interpretierte Sprache anfühlt.
.
This is a dependency package that depends on the default Go standard
library source code, which is needed for the go build process.
Package: gparted
Description-md5: 1caa85feb72cd19af74db3487848870c
Description-de: GNOME-Partitionierungsprogramm
GParted benutzt libparted, um Geräte und Partitionstabellen zu erkennen
und zu bearbeiten. Durch verschiedene (optionale) Dateisystem-Werkzeuge
werden auch Dateisysteme unterstützt, die nicht in der libparted-
Bibliothek enthalten sind.
Package: gparted-common
Description-md5: 8897121522406d93fc1db73f22b92ca4
Description-de: GNOME partition editor -- common data
GParted benutzt libparted, um Geräte und Partitionstabellen zu erkennen
und zu bearbeiten. Durch verschiedene (optionale) Dateisystem-Werkzeuge
werden auch Dateisysteme unterstützt, die nicht in der libparted-
Bibliothek enthalten sind.
.
This package contains architecture-independent data, such as documentation
and help, icons, and application metadata.
Package: gpg
Description-md5: 072a12509de7421dfcbf41d8921ce986
Description-de: GNU Privacy Guard -- minimalist public key operations
GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und
Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen
digitaler Signaturen genutzt werden. GnuPG beinhaltet eine
fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist konform zum vorgeschlagenen
Internetstandard OpenPGP. OpenPGP ist in RFC4880 beschrieben.
.
This package contains /usr/bin/gpg itself, and is useful on its own only
for public key operations (encryption, signature verification, listing
OpenPGP certificates, etc). If you want full capabilities (including
secret key operations, network access, etc), please install the "gnupg"
package, which pulls in the full suite of tools.
Package: gpg-agent
Description-md5: 6c5c3942a5ec2e08c337466bd44b6cde
Description-de: GNU Privacy Guard - Kryptographie-Agent
GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und
Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen
digitaler Signaturen genutzt werden. GnuPG beinhaltet eine
fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist konform zum vorgeschlagenen
Internetstandard OpenPGP. OpenPGP ist in RFC4880 beschrieben.
.
This package contains the agent program gpg-agent which handles all secret
key material for OpenPGP and S/MIME use. The agent also provides a
passphrase cache, which is used by pre-2.1 versions of GnuPG for OpenPGP
operations. Without this package, trying to do secret-key operations with
any part of the modern GnuPG suite will fail.
Package: gpg-wks-client
Description-md5: 8033bb8d854542bf7c9451428191be6d
Description-de: GNU privacy guard - Web Key Service client
GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und
Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen
digitaler Signaturen genutzt werden. GnuPG beinhaltet eine
fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist konform zum vorgeschlagenen
Internetstandard OpenPGP. OpenPGP ist in RFC4880 beschrieben.
.
This package provides the GnuPG client for the Web Key Service protocol.
.
A Web Key Service is a service that allows users to upload keys per mail
to be verified over https as described in
https://tools.ietf.org/html/draft-koch-openpgp-webkey-service
.
For more information see: https://wiki.gnupg.org/WKS
Package: gpgconf
Description-md5: a54470fd043c15b13d18d29306678637
Description-de: GNU privacy guard - core configuration utilities
GnuPG ist das GNU-Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung.
.
This package contains core utilities used by different tools in the suite
offered by GnuPG. It can be used to programmatically edit config files
for tools in the GnuPG suite, to launch or terminate per-user daemons (if
installed), etc.
Package: gpgsm
Description-md5: d09741caa0bbe13153a4e4c54325393d
Description-de: GNU privacy guard - S/MIME version
GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und
Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen
digitaler Signaturen genutzt werden. GnuPG beinhaltet eine
fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist konform zum vorgeschlagenen
Internetstandard OpenPGP. OpenPGP ist in RFC4880 beschrieben.
.
This package contains the gpgsm program. gpgsm is a tool to provide
digital encryption and signing services on X.509 certificates and the CMS
protocol. gpgsm includes complete certificate management.
Package: gpgv
Description-md5: 4ea8f4f4d6a0a387a4a3aeba3e6cc888
Description-de: GNU Privacy Guard - Werkzeug zur Signaturüberprüfung
GnuPG ist das GNU-Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung.
.
gpgv ist eigentlich eine abgespeckte Version von gpg, die lediglich
Signaturen überprüfen kann. Es ist kleiner als das komplette gpg und
verwendet eine andere (und einfachere) Methode, um zu überprüfen, ob die
zur Erstellung der Signatur verwendeten öffentlichen Schlüssel
vertrauenswürdig sind. Es gibt keine Konfigurationsdateien und nur wenige
Optionen sind implementiert.
Package: gpsd
Description-md5: f4c594224d3953b094b99b3ab4e1fa72
Description-de: Globales Positionierungssystem (GPS) - Daemon
Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer
angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort
und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur
Verfügung.
.
Mit gpsd können mehrere GPS-Clientprogramme gemeinsam ohne Datenverlust
auf Geräte zugreifen. Außerdem antwortet gpsd auf Abfragen in einem
Format, das wesentlich einfacher auszuwerten ist als die verschiedenen von
GPS-Geräten verwendeten Standards.
.
Dieses Paket umfasst auch die gängigen Werkzeuge ubxtool und gpsctl für
die Gerätekonfiguration der lokalen Hardware sowie ntpshmmon zum
Überprüfen der generierten Referenzoszillator-Daten.
Package: gpsd-tools
Description-md5: da9f6daf6778e6e0a948a3325d56bd44
Description-de: Global Positioning System - tools
Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer
angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort
und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur
Verfügung.
.
This package contains the most common tools 'gpsmon' and 'cgps' used to
access a GPS device.
Package: grep
Description-md5: f9188c5583d41955f3b3fe60b9d445f1
Description-de: GNU grep, egrep und fgrep
'grep' ist ein Werkzeug, um in Dateien nach Text zu suchen; es kann von
der Kommandozeile oder in Scripts verwendet werden. Selbst wenn Sie es
nicht verwenden wollen, werden andere Pakete auf Ihrem System dies
wahrscheinlich tun.
.
Bei der GNU-Familie der grep-Hilfsprogramme könnte es sich um »das
schnellste grep des Westens« handeln. GNU grep basiert auf einem
schnellen, deterministischen lazy-state-Erkenner (ungefähr doppelt so
schnell wie das klassische Unix egrep) verbunden mit einer Boyer-Moore-
Gosper-Suche nach einer festen Zeichenkette, die unpassenden Text von der
Betrachtung durch den vollständigen regulären Ausdruckserkenner
ausschließt, ohne dass sie dabei notwendigerweise jedes Zeichen betrachten
muss. Das Resultat ist in der Regel deutlich schneller als Unix grep oder
egrep (reguläre Ausdrücke, die Rückverweise enthalten, werden aber
langsamer laufen).
Package: grilo-plugins-0.3-base
Description-md5: d25622ed27056cc67246fc239a6d7fab
Description-de: Framework for discovering and browsing media - Plugins
Grilo ist ein Rahmenwerk für Anwendungsentwickler, das ihnen das Finden
von und das Stöbern in Medien einfach machen soll.
.
More precisely, Grilo provides:
* A single, high-level API that abstracts the differences among
various media content providers, allowing application developers
to integrate content from various services and sources easily.
* A collection of plugins for accessing content from various media
providers. Developers can share efforts and code by writing
plugins for the framework that are application agnostic.
* A flexible API that allows plugin developers to write plugins of
various kinds.
.
This package contains these plugins officially distributed with Grilo:
* Bookmarks
* Filesystem
* Gravatar
* Local metadata (album art and thumbnails)
* Metadata Store
* Optical Media
* SHOUTcast
* TheTVDB
* Tracker
* Lua Factory, with these Lua scripts:
- Acoustid
- The Guardian Videos
- iTunes Podcast
- Last.fm Cover
- Musicbrainz Cover Art
- Radio France
- Steam Store
- TheAudioDB cover
- TheGamesDB.net
- Video title parsing
Package: groff-base
Description-md5: 106eb90e9251712205de3a823876b349
Description-de: GNU troff Textformatierungs-System (grundlegende Systemkomponenten)
Dieses Paket enthält die traditionellen UN*X Textformatierungsprogramme
troff, nroff, tbl, eqn und pic. Diese Programme, zusammen mit dem Paket
man-db, sind von essentieller Bedeutung für die Anzeige der Online-
Handbuch-Seiten (man pages).
.
groff-base ist ein abgespecktes Paket, welches die notwendigen Komponenten
enthält, um Handbuch-Seiten in ASCII, Latin-1 und UTF-8 zu lesen und auf
PostScript-Geräten (groffs Standard) auszugeben. Benutzer, die eine
vollständige groff-Installation mit dem Standardumfang an Geräten,
Zeichensätzen, Makros und Dokumentation wünschen, sollten das groff-Paket
installieren.
Package: grub-common
Description-md5: 9c75036dc0a0792fedbc58df208ed227
Description-de: GRand Unified Bootloader 2 (gemeinsame Dateien)
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die von den verschiedenen GRUB-
Varianten genutzt werden. Es wird von GRUB Legacy und GRUB 2 verwendet,
obwohl es eine Reihe von GRUB-2-Dateien enthält. Diese Dateien wirken sich
aber nicht negativ auf GRUB Legacy aus.
.
grub-mkrescue benötigt die vorgeschlagenen Pakete mtools (für UEFI-Ziele)
und xorriso.
Package: grub-efi
Description-md5: 2e384f4cebd455e65f849ef1c510f0be
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Übergangspaket)
Dies ist ein Übergangspaket, das von dem grub-efi-$ARCH-Paket abhängt, das
am wahrscheinlichsten für jede Architektur geeignet ist.
Package: grub-efi-amd64
Description-md5: 1718e7ac8c2b19e7fc9fd6edaaa9c56e
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (EFI-AMD64-Version)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
Dies ist ein Abhängigkeitspaket für eine Version von GRUB, die für die
Verwendung mit der EFI-AMD64-Architektur erstellt wurde, wie sie von Intel
Macs verwendet wird (sofern keine BIOS-Schnittstelle aktiviert wurde). Die
Installation dieses Pakets gibt an, dass diese Version von GRUB der aktive
Bootloader sein sollte.
Package: grub-efi-amd64-bin
Description-md5: f6ad99c32640061c96401d0bc70e2f8a
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (EFI-AMD64-Module)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
Dieses Paket enthält GRUB-Module, die für den Einsatz mit der EFI-
AMD64-Architektur gebaut wurden, wie sie von Intel-Macs verwendet werden
(es sei denn, eine BIOS-Schnittstelle wurde aktiviert). Es kann parallel
zu anderen Varianten installiert werden, installiert aber nicht
automatisch GRUB als aktiven Bootloader und aktualisiert bei einem Upgrade
auch nicht automatisch grub.cfg, es sei denn, grub-efi-amd64 ist ebenfalls
installiert.
Package: grub-efi-amd64-dbg
Description-md5: 01a50868394847340399eb4743e46af0
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Debugdateien für EFI-AMD64)
Dieses Paket enthält Debugdateien für grub-efi-amd64-bin. Sie benötigen
sie nur, wenn Sie versuchen, GRUB mit seinem GDB-Stub zu debuggen.
Package: grub-efi-amd64-signed
Description-md5: e51baf79d7fed18d4cd4c2b834b9958b
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (EFI-AMD64-Variante, signiert)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
Dieses Paket enthält eine Version von GRUB, die für die Verwendung mit der
EFI-AMD64-Architektur vorgesehen ist, signiert mit Canonicals UEFI-
Signaturschlüssel.
Package: grub-efi-amd64-unsigned
Description-md5: 750e100b0483508f8161de170b0b0650
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 images)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB images that have been built for use with the
EFI-AMD64 architecture, as used by Intel Macs (unless a BIOS interface has
been activated). It can be installed in parallel with other flavours, but
will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-amd64 is also
installed.
Package: grub-efi-ia32
Description-md5: b87b1ad90490c4debbe551521ed2934e
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (EFI-IA32-Variante)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This is a dependency package for a version of GRUB that has been built for
use with the EFI-IA32 architecture, as used by Intel Macs (unless a BIOS
interface has been activated). Installing this package indicates that
this version of GRUB should be the active boot loader.
Package: grub-efi-ia32-bin
Description-md5: 72eca32dad838f96ef1c12b3d764e537
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-IA32 modules)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB modules that have been built for use with the
EFI-IA32 architecture, as used by Intel Macs (unless a BIOS interface has
been activated). It can be installed in parallel with other flavours, but
will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-ia32 is also
installed.
Package: grub-efi-ia32-dbg
Description-md5: 985cf475352ed91c8a577b3365c0062f
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Fehlerdiagnosedateien für die EFI-IA32-Variante)
Dieses Paket enthält Fehlerdiagnosedateien für grub-efi-ia32-bin. Sie
benötigen diese nur, falls Sie veruschen Fehler in GRUB mit seiner GDB-
Kontrollschnittstelle zu analysieren.
Package: grub-efi-ia32-unsigned
Description-md5: 6d3d053d262e0aff598566b42b867701
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-IA32 images)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB images that have been built for use with the
EFI-IA32 architecture, as used by Intel Macs (unless a BIOS interface has
been activated). It can be installed in parallel with other flavours, but
will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-ia32 is also
installed.
Package: grub-gfxpayload-lists
Description-md5: 30331f38db8adc84acf67dc823e8b37c
Description-de: GRUB-gfxpayload-Negativliste
The 'set gfxpayload=keep' facility in GRUB provides smooth graphical
handover to the Linux kernel. Unfortunately, this does not work on all
systems, resulting in a black or corrupt display. This package provides a
blacklist of PCI IDs which fail.
.
We maintain this separately from GRUB because it is likely to be updated
on a different schedule.
Package: grub-ieee1275
Description-md5: 4182e3a83ecc589a21da82d455a9182d
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (Open Firmware version)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This is a dependency package for a version of GRUB that has been built for
use with Open Firmware implementations. Installing this package indicates
that this version of GRUB should be the active boot loader.
Package: grub-ieee1275-bin
Description-md5: 502a917bf5af6a6f686b59cff29486fd
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (Open Firmware modules)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB modules that have been built for use with Open
Firmware implementations. It can be installed in parallel with other
flavours, but will not automatically install GRUB as the active boot
loader nor automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-ieee1275
is also installed.
Package: grub-ipxe
Description-md5: 069f85eb75e193394b417a675f95bdda
Description-de: Network booting from GRUB using iPXE
iPXE ist eine Firmware für das Booten über das Netzwerk. Sie unterstützt
eine Vielzahl von Netzwerkkarten, darunter auch einige WLAN-Karten, eine
Vielzahl von Netzwerkprotokollen (traditionelles DHCP, BOOTP und TFTP
sowie HTTP, iSCSI, InfiniBand und SAN via FCoE) sowie Scripting.
.
This package adds a menu entry to grub2 for network booting using iPXE.
Package: grub-legacy-ec2
Description-md5: e5f8ea347000ef0d0aedb42c000e0b9c
Description-de: Automatismus für update-grub bei Verwendung von EC2-Instanzen
EC2-Instanzen, die grub-legacy als Bootloader verwenden, benötigen einen
Automatismus, um /boot/grub/menu.lst stets aktuell zu halten, ohne dabei
jedoch mit grub-pc in Konflikt zu geraten. Dieses Paket stellt diesen
Automatismus zur Verfügung.
Package: grub-pc
Description-md5: 55663e0e8d42f469d665f9cc0013b733
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (PC/BIOS version)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
- VESA-based graphical mode with background image support and complete 24-bit
color set.
- Support for extended charsets. Users can write UTF-8 text to their menu
entries.
.
This is a dependency package for a version of GRUB that has been built for
use with the traditional PC/BIOS architecture. Installing this package
indicates that this version of GRUB should be the active boot loader.
Package: grub-pc-bin
Description-md5: 20901840d7f9daaf1870638db2221cb1
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS modules)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
- VESA-based graphical mode with background image support and complete 24-bit
color set.
- Support for extended charsets. Users can write UTF-8 text to their menu
entries.
.
This package contains GRUB modules that have been built for use with the
traditional PC/BIOS architecture. It can be installed in parallel with
other flavours, but will not automatically install GRUB as the active boot
loader nor automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-pc is also
installed.
Package: grub-pc-dbg
Description-md5: 7c0972b8a14a3f1091b6056556730eb4
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Fehlerdiagnosedateien für die PC/BIOS-Version)
Dieses Paket enthält Fehlerdiagnosedateien für grub-pc-bin. Sie benötigen
diese nur, falls Sie veruschen Fehler in GRUB mit seiner GDB-
Kontrollschnittstelle zu analysieren.
Package: grub-xen
Description-md5: 2eceba62a74d5d7f9e98f3a6f5d2a1d1
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (Xen version)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This is a dependency package for a version of GRUB that has been built for
use with the Xen hypervisor (i.e. PV-GRUB). Installing this package
indicates that this version of GRUB should be the active boot loader.
Package: grub-xen-bin
Description-md5: f30684489a7949e282652e8bd8f6c727
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (Xen modules)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB modules that have been built for use with the
Xen hypervisor (i.e. PV-GRUB). It can be installed in parallel with other
flavours, but will not automatically install GRUB as the active boot
loader nor automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-xen is
also installed.
Package: grub2-common
Description-md5: a969e6536e745e177a340b30bdb5ba3f
Description-de: GRand Unified Bootloader (gemeinsame Dateien für Version 2)
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, die von unterschiedlichen
GRUB-Varianten genutzt werden. Die Dateien in diesem Paket sind speziell
für GRUB 2 und würden GRUB Legacy beschädigen, wenn es auf dem gleichen
System installiert ist.
Package: gsasl-common
Description-md5: 16d90c193016b2028b6f5c141aaf293b
Description-de: GNU-Implementierung des Simple Authentication and Security Layers - Nachrichten
GNU SASL ist eine Implementierung des Simple Authentication and Security
Layers und von ein paar oft benötigten SASL-Mechanismen. SASL wird von
Netzwerk-Servern (z.B. IMAP oder SMTP) zur Abfrage der Authentifizierung
von Clients oder in Clients zur Authentifizierung gegenüber Servern
benutzt.
.
Dieses Paket enthält die Übersetzung von diagnostischen Nachrichten.
Package: gsasl-doc
Description-md5: d375b00f0dfd80b00756018ef94d6e15
Description-de: GNU SASL documentation
GNU SASL ist eine Implementierung des Simple Authentication and Security
Layers und von ein paar oft benötigten SASL-Mechanismen. SASL wird von
Netzwerk-Servern (z.B. IMAP oder SMTP) zur Abfrage der Authentifizierung
von Clients oder in Clients zur Authentifizierung gegenüber Servern
benutzt.
.
This package contains documentation related to GNU SASL.
Package: gsettings-desktop-schemas
Description-md5: 97f1d5003d2c7b91b06ad6146ef3c5d4
Description-de: GSettings desktop-wide schemas
gsettings-desktop-schemas enthält eine Sammlung an GSettings-Schemata für
Einstellungen, die von verschiedenen Komponenten eines Desktops gemeinsam
verwendet werden.
Package: gsettings-desktop-schemas-dev
Description-md5: 39628a8dda830ce47f0c6955f25c1dde
Description-de: Development files for GSettings desktop-wide schemas
gsettings-desktop-schemas enthält eine Sammlung an GSettings-Schemata für
Einstellungen, die von verschiedenen Komponenten eines Desktops gemeinsam
verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: gsettings-unity-schemas-dev
Description-md5: 24ff4ebfe80da17ba616460e1112457a
Description-de: Development files for GSettings desktop-wide schemas
gsettings-ubuntu-schemas contains a collection of GSettings schemas for
settings shared by various components of a desktop.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: gstreamer1.0-alsa
Description-md5: 339f038172c486f3cef220df0c0e5ac4
Description-de: GStreamer-Plugin für ALSA
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterung für die ALSA-Bibliothek.
ALSA steht für »Advanced Linux Sound Architecture«.
Package: gstreamer1.0-gl
Description-md5: bf297887fc963973c7834f126d83e02d
Description-de: GStreamer plugins for GL
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
This package contains the GStreamer plugins for GL.
Package: gstreamer1.0-gtk3
Description-md5: c79f4ede217ec8cc138bb67e7e775fde
Description-de: GStreamer plugin for GTK+3
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
This package contains the GStreamer plugin for GTK+3.
Package: gstreamer1.0-packagekit
Description-md5: d4c358565f52f6ba77fa2cb00080142c
Description-de: GStreamer-Plugin zum Installieren von Codecs mit PackageKit
PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-
Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren
des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-
Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum
Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen.
.
Dieses Paket enthält ein Plugin für das Multimedia-Rahmenwerk GStreamer
zum Suchen und Installieren von Audio- und Video-Codecs.
Package: gstreamer1.0-pipewire
Description-md5: 77b50370df6b52ce99f0ba94cfde4ca2
Description-de: Multimedia-Server PipeWire - GStreamer-1.0-Plugin
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
Dieses Paket enthält ein Plugin, mit dem vom PipeWire-Server verwaltete
Geräte als GStreamer-Quellen und -Senken verfügbar gemacht werden.
Package: gstreamer1.0-plugins-base
Description-md5: 73eb82d2de7fe71e4455e1742423e3e3
Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »base«-Sammlung
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen aus der »base«-Sammlung,
einer beispielhaften Zusammenstellung von essentiellen Elementen.
Package: gstreamer1.0-plugins-base-apps
Description-md5: 72cc51baa52c95f36129fb0f74a62970
Description-de: GStreamer-Hilfsanwendungen aus der »base«-Sammlung
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält die Hilfsanwendungen für GStreamer aus der
»base«-Sammlung, einer beispielhaften Zusammenstellung von essentiellen
Elementen.
Package: gstreamer1.0-plugins-good
Description-md5: 5af11b405c70a6a41fff183475cb6042
Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »good«-Sammlung
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen aus der »good«-Sammlung,
einer Zusammenstellung von Erweiterungen guter Qualität, welche unter der
LGPG lizenziert sind.
Package: gstreamer1.0-tools
Description-md5: 909df9df4ba32a53040e4e54751c1cfa
Description-de: Werkzeuge für die Benutzung mit GStreamer
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält versionsverwaltete Befehlszeilenwerkzeuge für
GStreamer.
Package: gstreamer1.0-x
Description-md5: f30e1dbce14d6ece228c6b4e6dfdfdbd
Description-de: GStreamer-Plugins für X11 und Pango
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen für die X11-Video-
Ausgabe, sowohl für die Standard-Xlib-Unterstützung und für Xv-
Erweiterungen, als auch für die Erweiterung für Pango-basierte
Textdarstellung und -überlagerung.
Package: gtk-im-libthai
Description-md5: 776effbebeeb007fc66f3ab370061078
Description-de: GTK+ 2 Input Method Module using LibThai
LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai,
um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung
in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Sie beinhaltet wichtige Thai-
spezifische Funktionen wie z.B. Worttrennung, Ein- und Ausgabemethoden und
auch grundlegende Unterstützung für Zeichen und Zeichenketten.
.
This package provides third-party plugin for Thai input method in GTK+ 2,
including input sequence correction, using LibThai.
Package: gtk-update-icon-cache
Description-md5: 7085c6bbe9a81adcc1cf27c74f6df2b2
Description-de: Dienstprogramm zum Zwischenspeichern von Icon-Themes
gtk-update-icon-cache erstellt Cache-Dateien für Icon-Themes, auf die
mittels mmap(2) zugegriffen werden kann.
.
GTK kann die von gtk-update-icon-cache erstellten Cache-Dateien nutzen, um
eine Menge von Systemaufrufen und Suchvorgängen auf der Platte beim Start
der Anwendung zu vermeiden. Da das Format der Cache-Dateien den
gleichzeitigen mmap()-Zugriff mehrerer Anwendungen ermöglicht, wird der
Gesamtspeicherverbrauch ebenfalls reduziert.
Package: gtk2-engines-murrine
Description-md5: a474aa12ce9f8a94946342fe0706c7f4
Description-de: cairo-basierte GTK+2.0-Themenengine
»Murrine« ist ein italienisches Wort für die Glaskunstwerke von
venezianischen Glasbläsern. Die Engine basiert auf Cairo und ist daher
sehr schnell im Vergleich zu Clearlooks-Cairo und Ubuntulooks.
.
Dieses Paket beinhaltet die Murrine-Engine.
Package: gtk2-engines-pixbuf
Description-md5: 7f31eea63eaa79edca73b55347f0d963
Description-de: pixbuf-based theme for GTK 2
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält die Engine für Pixbuf-Themen.
Package: gtkmm-documentation
Description-md5: 2d1cd4e74bc1ca189bf3ff27368592d0
Description-de: Documentation of C++ wrappers for GLib/GTK
GLib is a low-level general-purpose library used mainly by GTK/GNOME
applications, but is useful for other programs as well. glibmm is the C++
wrapper for GLib.
.
Gtkmm is a C++ interface for the popular GUI library GTK. It provides a
convenient interface for C++ programmers to create graphical user
interfaces with GTK's flexible OO framework. Highlights include type safe
callbacks, widgets extensible using inheritance and over 180 classes that
can be freely combined to quickly create complex user interfaces.
.
Dieses Paket enthält Anleitungen, häufig gestellte Fragen sowie Beispiele
für die oben genannten Komponenten.
Package: gvfs
Description-md5: 61f453207c2ab18880315d27f13ee0fb
Description-de: Virtuelles Dateisystem im Userspace - GIO-Modul
GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Userspace, das für das Einhängen
(mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es
enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen
Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen
von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels FUSE.
.
Dieses Paket enthält das GIO-Modul, mit dem Anwendungen per GVFS
eingehängte Dateisysteme nutzen können.
Package: gvfs-backends
Description-md5: 2edda3393e212ed6ab9626b02fee32b9
Description-de: Virtuelles Dateisystem im Benutzerbereich – Backends
GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Userspace, das für das Einhängen
(mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es
enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen
Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen
von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels FUSE.
.
This package contains the afc, afp, archive, cdda, dav, dnssd, ftp,
gphoto2, http, mtp, network, sftp, smb, smb-browse and wsdd backends.
Package: gvfs-common
Description-md5: 9572165fd324aff77138e36127f7d629
Description-de: Virtuelles Dateisystem im Benutzerbereich - Gemeinsame Datendateien
GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Userspace, das für das Einhängen
(mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es
enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen
Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen
von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels FUSE.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien und Übersetzungen, die von
allen gvfs-Komponenten verwendet werden.
Package: gvfs-daemons
Description-md5: 3ce59381bd6888364e59f20a23789369
Description-de: Virtuelles Dateisystem im Benutzerbereich – Server
GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Userspace, das für das Einhängen
(mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es
enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen
Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen
von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels FUSE.
.
Dieses Paket enthält den GVFS-Server und einen minimalen Satz von
Backends.
Package: gvfs-fuse
Description-md5: e8ae435dfe556826602d3a021208211e
Description-de: Virtuelles Dateisystem im Benutzerbereich – FUSE-Server
GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Userspace, das für das Einhängen
(mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es
enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen
Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen
von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels FUSE.
.
Dieses Paket enthält den gvfs-fuse-Server, der gvfs-Einhängepunkte in alle
Anwendungen exportiert, die FUSE verwenden.
Package: gvfs-libs
Description-md5: 6558598d97ea2bbb18ca95c90e7c0683
Description-de: Virtuelles Dateisystem im Benutzerbereich – Persönliche Bibliotheken
GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Userspace, das für das Einhängen
(mount) separate Prozesse erzeugt, die Sie per D-Bus ansprechen. Es
enthält auch ein GIO-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen
Anwendungen per GIO-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen
von GVFS-Mounts an »Nicht-GIO«-Anwendungen mittels FUSE.
.
Dieses Paket enthält private Bibliotheken mit gemeinsamen Funktionen für
die Dienste und das GIO-Modul.
Package: gzip
Description-md5: 100720c9e2c6508f1a1f3731537b38e5
Description-de: GNU-Werkzeuge zur Dateikomprimierung
Dieses Paket liefert die GNU-Standardwerkzeuge zur Komprimierung von
Dateien und damit die Standardwerkzeuge zur Komprimierung von Dateien
unter Debian. Diese arbeiten normalerweise mit ».gz«-Dateien, das
Entpacken von mit »compress« erstellten ».Z«-Dateien ist aber ebenfalls
möglich.
Package: handy-1-examples
Description-md5: ea0aefe4822e5a56962f59b90cd02108
Description-de: Bibliothek mit GTK-Widgets für Mobiltelefone - Beispielprogramme
libhandy bietet GTK-Widgets und GObjects, um die Entwicklung von
Anwendungen für Mobiltelefone zu vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält Beispieldateien und das Demonstrationsprogramm für
libhandy.
Package: haproxy
Description-md5: 29390feb7563fd9f1e74f245bf31a64c
Description-de: Schneller, zuverlässiger Reverse Proxy mit Lastausgleich
HAProxy ist ein TCP/HTTP-Reverse-Proxy, der sich besonders für
Hochverfügbarkeitsumgebungen eignet. Er bietet Verbindungspersistenz durch
HTTP-Cookies, Lastausgleich, Hinzufügen von Headern, Ändern und Löschen in
beide Richtungen. Er verfügt über Funktionen zum Blockieren von
Anforderungen und bietet eine Schnittstelle zum Anzeigen des Serverstatus.
Package: hdparm
Description-md5: 10cd5d89570f5496e89b163ae03a66e5
Description-de: Einstellung der Festplattenparameter für hohe Leistung
Abfragen/Setzen der Geräteparameter für Linux-SATA/IDE-Laufwerke. Bietet
eine Kommandozeilen-Schnittstelle zu diversen Kernel-Schnittstellen, die
vom Linux-Subsystem »libata« (für SATA/PATA/SAS) und dem älteren IDE-
Treibersubsystem unterstützt werden. Viele neuere (2008 und später) USB-
Laufwerksgehäuse unterstützen jetzt auch »SAT« (SCSI-ATA Command
Translation) und können damit auch mit hdparm arbeiten.
Package: heat-common
Description-md5: 6870a02e61dd51e197ab6a39a8cbf67b
Description-de: OpenStack orchestration service - common files
Heat is a service to orchestrate multiple composite cloud applications
using templates, through both an OpenStack-native ReST API and a
CloudFormation-compatible Query API.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien.
Package: heat-dashboard-common
Description-md5: e7ee5e28fefd2e87034766b0e98c4b95
Description-de: OpenStack orchestration service - Common files
Heat is a service to orchestrate multiple composite cloud applications
using templates, through both an OpenStack-native ReST API and a
CloudFormation-compatible Query API.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien.
Package: heif-gdk-pixbuf
Description-md5: 18472a313d0cf4f34aece58b1adb5904
Description-de: HEIF and AVIF file format decoder and encoder - gdk-pixbuf loader
libheif is an ISO/IEC 23008-12:2017 HEIF and AVIF (AV1 Image File Format)
file format decoder and encoder. There is partial support for ISO/IEC
23008-12:2022 (2nd Edition) capabilities.
.
HEIF and AVIF are new image file formats employing HEVC (H.265) or AV1
image coding, respectively, for the best compression ratios currently
possible.
.
libheif supports various codecs provided by plugins for image decoding and
encoding.
.
Dieses Paket enthält ein GDK-PixBuf-Lademodul für Anwendungen wie
»gpicview« und »pcmanfm«.
Package: hello
Description-md5: c4a4aec43084cfb4a44c959b27e3a6d6
Description-de: example package based on GNU hello
Das GNU hello Programm erzeugt einen freundlichen Gruß. Es erlaubt Nicht-
Programmierenden ein klassisches Computerscene Werkzeug zu benutzen, das
für sie andernfalls nicht verfügbar wäre.
.
Dies ist ein Beispiel wie Debian-Pakete gemacht werden. Es ist die Debian-
Version des GNU Projekt's "hello world" Programm (das seinerseits ein
Beispiel für das GNU Projekt ist).
Package: hfsplus
Description-md5: 7e515c0e4f0451b5ec9743b7fc5e7b9a
Description-de: Werkzeuge, um auf HFS+-formatierte Laufwerke zugreifen zu können
HFS+ is a modernized version of Apple Computers HFS Filesystem. Nowadays,
it is widely used with more recent versions of MacOS. hfsplus consists of
a library and a set of tools that allow access to HFS+ volumes.
.
Dieses Paket enthält die Werkzeuge selbst.
Package: hfst-ospell
Description-md5: cf0c1b5024acfd7d86ccba2cc6372cc3
Description-de: HFST - Rechtschreibprüfungsbibliothek und Werkzeug
Minimale, für das HFST-Nachschlageformat optimierte
Rechtschreibprüfungsbibliothek und eine Demonstrationsimplementierung
einer befehlszeilenbasierten Rechtschreibprüfung.
Package: hfst-ospell-dev
Description-md5: 272a451e463ea7330708bee77da87af6
Description-de: HFST spell checker development files
Minimale, für das HFST-Nachschlageformat optimierte
Rechtschreibprüfungsbibliothek und eine Demonstrationsimplementierung
einer befehlszeilenbasierten Rechtschreibprüfung.
.
This package provides development headers and libraries for hfst-ospell.
Package: hfsutils
Description-md5: bc1cfdae0eb986fc7820c770cf54995a
Description-de: Werkzeuge zum Lesen und Schreiben von Macintosh-Datenträgern
HFS ist das native Macintosh-Dateisystemformat.
.
Dieses Paket enthält Kommandozeilenwerkzeuge zum Lesen und Beschreiben von
Datenträgern (z.B. Festplatten, CD-ROMs), die mit dem Macintosh HFS-
Dateisystem formatiert sind.
Package: hicolor-icon-theme
Description-md5: 653c5f5ecfe0f797f5a047b73a60b6d5
Description-de: Standard-Rückfallthema für die Icon-Themen von FreeDesktop.org
Dies ist das von Implementierungen der »Freedesktop.org Icon Theme
specification« genutzte Standard-Rückfallthema.
Package: hostname
Description-md5: a5a22acc3c69a7f40f07f1a8dfc93af1
Description-de: Werkzeug zum Einrichten und Anzeigen des Host- oder Domainnamens
Dieses Paket stellt Befehle zur Verfügung, mit denen Sie den DNS-Namen
ihres Systems anzeigen sowie seinen Rechner-/NIS-Domain-Namen setzen und
anzeigen können.
Package: hplip
Description-md5: d0f235dee296936ac63dbe1c1e9b59f7
Description-de: Das HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die
meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen,
Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-
Multifunktionsgeräte.
.
HPLIP besteht aus folgenden Komponenten:
* Systemdienste, die für die Kommunikation mit den Druckern zuständig sind.
* Druckertreiber des HP-CUPS-Backends (hp:) mit der Fähigkeit zur
bidirektionalen Kommunikation mit HP-Druckern (meldet den Druckerstatus
an CUPS zurück und stellt erweiterte HPIJS-Funktionen, wie z.B. randloses
Drucken zur Verfügung.
* Fax-Treiber des HP-CUPS-Backends (hpfax:) für den Versand von Faxen.
* HP-CUPS-Rastertreiber »hpcups« für die Umwandlung von
Rastergrafik-Eingabedaten aus der CUPS-Filterkette in die jeweilige
System-eigene Geräte-Befehlssprache, wie PCL, LIDIL usw.
(»hpcups« befindet sich in dem eigenständigen Paket »hplip-cups«)
* Ghostscript-IJS-Druckertreiber »HPIJS« für die Rastergrafik-Erstellung aus
den Ausgabedaten von PostScript™-Dateien oder von beliebigen anderen
Eingabeformaten, die Ghostscript unterstützt sowie für die Umwandlung von
PostScript™-Daten in das Fax-Format.
(HPIJS befindet sich in dem eigenständigen Paket »hpijs«)
* Werkzeuge zur Druckerwartung für die Befehlszeile, wie z.B. zum Überwachen
des Tintenfüllstands oder zur Reinigung und Kalibrierung von Druckköpfen
bzw. Plotter-Stiften.
* Hilfsanwendung mit grafischer Benutzeroberfläche, als auch für die
Befehlszeile, zum Herunterladen von Daten über die Schnittstellen für
(Foto-)Speicherkarten in MFP-Geräten (Multifunktionsdrucker).
* Hilfsanwendung mit grafischer Benutzeroberfläche, als auch für die
Befehlszeile, zur Nutzung der Fax-Funktionen.
* Eine Werkzeugkasten-Anwendung mit grafischer Oberfläche, welche den
benutzerfreundlichen Zugriff auf alle diese Funktionen ermöglicht.
* HPAIO-SANE-Backend (hpaio) zum Scannen über die Flachbett-Funktion oder den
automatischen Dokumenteneinzug (ADF) mit MFP-Geräten (Multifunktionsdrucker).
.
Unterstützt werden USB- und JetDirect-Geräte (Netzwerk).
Package: hplip-data
Description-md5: 3b25de2ec5e828f0e61d78047df8b6e7
Description-de: HP Linux Printing and Imaging - Datendateien
Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die
meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen,
Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-
Multifunktionsgeräte.
.
Dieses Paket enthält Datendateien für das HP Linux Printing and Imaging
System (Linux-Druck- und Bildbearbeitungssystem).
Package: hplip-doc
Description-md5: 7a9d622f180b9cbe47e31edb62d9f944
Description-de: HP Linux Druck- und Darstellungssystem – Dokumentation
Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die
meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen,
Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-
Multifunktionsgeräte.
.
Dieses Paket enthält die volle Dokumentation zur Offline-Nutzung für HP
Linux Printing and Imaging. Die Dokumentation für den HPIJS-IJS-Treiber
ist ebenso enthalten.
Package: htop
Description-md5: 8eb5aa19b3c92a975dc78e2165f6688d
Description-de: Interaktiver Prozessbetrachter
Htop ist ein ncurses-basierter Prozessbetrachter ähnlich wie top, jedoch
ermöglicht er Ihnen die Liste vertikal und horizontal zu durchlaufen, um
alle Prozesse und deren vollständige Kommandozeilen zu sehen.
.
Mit Prozessen verbundene Aufgaben wie das (zwangsweise) Beenden und die
Neufestlegung der Priorität können ohne Eingabe der PIDs erledigt werden.
Package: hunspell-af
Description-md5: 8b2af79c04eb33f0ba0026093185c1b3
Description-de: Rechtschreibprüfung - Afrikaans-Wörterbuch
Dies ist das Afrikaans-Wörterbuch zur Verwendung mit der
Rechtschreibprüfung Hunspell.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-an
Description-md5: 5731042b6f0dd843ed122726669f7d10
Description-de: Aragonesisches Wörterbuch für hunspell
Dies ist das aragonesische Wörterbuch für die Nutzung mit der
Rechtschreibprüfung Hunspell.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-ar
Description-md5: 93f6185c2690f32654b636259724d0bf
Description-de: Arabisches Wörterbuch für hunspell
This package contains all the required files to add support for Arabic
language to the hunspell spell checker.
.
Dies ist das ayaspell-dic-Wörterbuch für Debian.
Package: hunspell-bg
Description-md5: 1d0c7231d8b3d16a293ee3cc8d5914ee
Description-de: Bulgarian dictionary for hunspell
This is the Bulgarian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-bn
Description-md5: a32f634f7bc4174c6ebc91dd34a3a7f1
Description-de: Bengali dictionary for hunspell
This is the Bengali dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-bs
Description-md5: cdadc8a4fbd91751de5c8a7f2f330942
Description-de: Bosnian dictionary for hunspell
This is the Bosnian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-cs
Description-md5: bc80a754bdf6a31c56d651fee56d008a
Description-de: Czech dictionary for hunspell
This is the Czech dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-da
Description-md5: 01c3081cc2ba4aedc7306e30e648f80a
Description-de: Dänisches Wörterbuch für Hunspell
This is the Danish dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-de-at
Description-md5: 7a1fb8e2b5e43ce440c2690f875fb85c
Description-de: Deutsches (Österreich) Wörterbuch für Hunspell
Dies ist das deutsche Wörterbuch für Österreich (de-AT-1996) zum Gebrauch
mit der Rechtschreibprüfung Hunspell.
.
Vor allem enthält diese Variante einige spezielle österreichische Wörter.
Package: hunspell-de-at-frami
Description-md5: 61b3e633c1c369bd7c8da9b1967d8a5c
Description-de: German (Austria) dictionary for hunspell ("frami" version)
This is the German (Austria) dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
This package contains a enhanced version by Franz Michael Baumann with
some words missing in the base dictionary or not (yet) belonging to the
"core" German words.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-de-ch
Description-md5: 8f40e09672c403023d3799fb87d5b50c
Description-de: Deutsches (Schweiz) Wörterbuch für Hunspell
Dies ist das deutsche Wörterbuch für die Schweiz und Liechtenstein (de-
CH-1996) zum Gebrauch mit der Rechtschreibprüfung Hunspell.
.
Insbesondere unterstützt diese Variante die Schweizer Rechtschreibung.
Dies beinhaltet einige Schweizer Wörter sowie ss anstelle der deutschen
sz-Ligatur.
Package: hunspell-de-ch-frami
Description-md5: 8652d2fdea917d8727026dfa6da35b9b
Description-de: German (Switzerland) dictionary for hunspell ("frami" version)
This is the German (Switzerland) dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
This package contains a enhanced version by Franz Michael Baumann with
some words missing in the base dictionary or not (yet) belonging to the
"core" German words.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-de-de
Description-md5: 78031a07064682601bd5baaa55a5224d
Description-de: Deutsches Wörterbuch für Hunspell
Dies ist das deutsche Wörterbuch für Belgien, Deutschland und Luxemburg
(de-DE-1996) zum Gebrauch mit der Rechtschreibprüfung Hunspell.
.
Insbesondere enthält diese Variante einige spezielle Wörter aus
Deutschland.
Package: hunspell-de-de-frami
Description-md5: bfc1a7cbe2308317ed2c975c0241bfdb
Description-de: German dictionary for hunspell ("frami" version)
This is the German (Belgium, Germany, Luxemburg) dictionary for use with
the hunspell spellchecker.
.
This package contains a enhanced version by Franz Michael Baumann with
some words missing in the base dictionary or not (yet) belonging to the
"core" German words.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-el
Description-md5: 0293eadd80b386b7b851b62c02171834
Description-de: Modern Greek dictionary for hunspell
This is the Modern Greek dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-en-au
Description-md5: 1b61c273d2f3ca3c4f774b303b3f7926
Description-de: English (Australia) dictionary for hunspell
This is the English (Australia) dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-en-ca
Description-md5: aba91a1168bf434e4a9fb6d89bce3206
Description-de: English (Canada) dictionary for hunspell
This is the English (Canada) dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-en-gb
Description-md5: dff81efc78be241902c2d75168501e98
Description-de: English (GB) dictionary for hunspell
This is the English (GB) dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-en-us
Description-md5: 744592c3017b350ebf5bda3aa7507392
Description-de: Hunspell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch
Dies ist das Hunspell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-en-za
Description-md5: 2c17c9820f4cdcbcb0405f4e2d4991c6
Description-de: English (South Africa) dictionary for hunspell
This is the English (South Africa) dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-eo
Description-md5: 80fb24fc6b98509f97ceffd3cb7b354b
Description-de: Esperanto dictionary for hunspell
This is the Esperanto dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-es
Description-md5: 5506ac634b0022c24b8eec719172878e
Description-de: Spanish dictionary for hunspell
This is the Spanish dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-eu
Description-md5: 605aa62d43f45421d8ec5a4a2bcf7cde
Description-de: Baskisches Wörterbuch für hunspell
Dies ist das baskische Wörterbuch zur Verwendung mit der
Rechtschreibprüfung hunspell.
Package: hunspell-gd
Description-md5: a9d74fdcf7944262b6a6fb23bf5588c0
Description-de: Scottish Gaelic dictionary for hunspell
This is the Scottish Gaelic dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-gl
Description-md5: bd306dc478dc7d0c8a909dfce83bc776
Description-de: Galizisches Wörterbuch für hunspell
This is the Galician dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-gu
Description-md5: 5bb9feddfb00e49875c21c47bc0ef53a
Description-de: Gujarati dictionary for hunspell
This is the Gujarati dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-gug
Description-md5: 4a2a71b09ae7729781ae4686e5ac58ef
Description-de: Guarani dictionary for hunspell
This is the Guarani dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-he
Description-md5: e729f9110980cb45fa77296225eb2b6f
Description-de: Hebrew dictionary for hunspell
This is the Hebrew dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-hi
Description-md5: 656fa3a91ae9713322bebe7fac43062c
Description-de: Hindi dictionary for hunspell
This is the Hindi dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-hr
Description-md5: 6c3f50b44f2e2d7d4875276a6427f145
Description-de: Croatian dictionary for hunspell
This is the Croatian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-hu
Description-md5: 06b6d98d07cb5579bda9e09f50bfdff0
Description-de: Ungarisches Wörterbuch für Hunspell
This is the Hungarian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-id
Description-md5: d73295809ff02eb6bf74e65131b7f57e
Description-de: Indonesian dictionary for hunspell
This is the Indonesian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-is
Description-md5: 755df5a4f7852333d991a0c0b39baf91
Description-de: Icelandic dictionary for hunspell
This is the Icelandic dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-it
Description-md5: ebe05c94ca9bf7f47266e6eaced536d9
Description-de: Italian dictionary for hunspell
This is the Italian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-kk
Description-md5: 2a25a1bf5003dfcc4ae3090cbf1088f8
Description-de: Kasachisches Wörterbuch für hunspell
Dieses Wörterbuch enthält die kasachische Wortliste für die
Rechtschreibprüfung hunspell, die derzeit von Mozilla und OpenOffice
unterstützt wird.
Package: hunspell-kmr
Description-md5: 2b27d808cbe61495dec76f25d031d099
Description-de: Kurmanji dictionary for hunspell
This is the Kurmanji dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-ko
Description-md5: 01c94e8fc992a0cac0d9d33290ea2643
Description-de: Koreanisches Wörterbuch für Hunspell
This is the Korean dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-lo
Description-md5: e99ce8e13327e8de5d93b7e31d1c594b
Description-de: Laotian dictionary for hunspell
This is the Laotian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-lt
Description-md5: 925f512d3dbf8df3410ce64eb643cec9
Description-de: Lithuanian dictionary for hunspell
This is the Lithuanian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-lv
Description-md5: 5cf6fa7f2c342cc956e4245b83ab656b
Description-de: Latvian dictionary for hunspell
This dictionary contains Latvian wordlists for the hunspell spellchecker
currently supported by Mozilla and LibreOffice.
.
Dieses Wörterbuch ist noch nicht abgeschlossen, aber es ist die derzeit
beste freie Lösung.
Package: hunspell-mn
Description-md5: 349f688a8ff7b664feeb9e94c05544ef
Description-de: Mongolian dictionary for hunspell
This is the Mongolian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-ne
Description-md5: 79849fe2def2475369da94d7ee314d15
Description-de: Nepalese dictionary for hunspell
This is the Nepalese dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-nl
Description-md5: ff5922cc8f2ecc9b677f449ca989eca4
Description-de: Niederländisches Wörterbuch für MySpell
This is the Dutch dictionary for use with the Hunspell spelling checker
which is used by LibreOffice, Firefox, Thunderbird and many other text
processing software.
.
Diese Wortliste wurde vom Projekt OpenTaal erstellt. Sie verwendet die
offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der
TaalUnie anerkannt.
Package: hunspell-no
Description-md5: fef1f06e8d712beb981910508fdf8cb8
Description-de: Norwegian dictionary for hunspell
This is the Norwegian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-oc
Description-md5: 7b7f4390422a58a72e7851f5224cdae9
Description-de: Occitan dictionary for hunspell
This is the Occitan dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-pl
Description-md5: 180e65bf4b2afcd04c4404f9bd87a968
Description-de: Polish dictionary for hunspell
This is the Polish dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-pt-br
Description-md5: ea41ab964e63ebad499e278406a7150a
Description-de: Brazilian Portuguese dictionary for hunspell
This is the Brazilian Portuguese dictionary for use with the hunspell
spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-pt-pt
Description-md5: fdc5675b3e9f519ab00eaf077eb354e9
Description-de: Portuguese dictionary for hunspell
This is the Portuguese dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-ro
Description-md5: 24629673061e267b9e87d498bae23555
Description-de: Rumänisches Wörterbuch für hunspell
This is the Romanian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-ru
Description-md5: c9190617b96e7be23cdcb522a0e81a2d
Description-de: Russisches Wörterbuch für hunspell
This is the Russian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-si
Description-md5: 41cb6b8736a8d5e80fe32eb1589cab51
Description-de: Sinhala dictionary for hunspell
This is the Sinhala dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-sk
Description-md5: 232947b0fd0b97833ec9f217451ae69c
Description-de: Slovak dictionary for hunspell
This is the Slovak dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-sl
Description-md5: 74c362043cd84487e39fdd7509828e22
Description-de: Slovene dictionary for hunspell
This is the Slovene dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-sr
Description-md5: 5a05a82395bb40fc5adc7739e28a38c2
Description-de: Serbian dictionary for hunspell
This is the Serbian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-sv
Description-md5: 80cbb5e2b2127c12b508d14e7aaa5f6d
Description-de: Swedish dictionary for hunspell
This is the Swedish dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-sw
Description-md5: a383b40f857a8c6ebe20e485fdf2860a
Description-de: Swahili dictionary for hunspell
This is the Swahili dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-te
Description-md5: b437d60499bd1628a076d3a688ed372e
Description-de: Telugu dictionary for hunspell
This is the Telugu dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-th
Description-md5: 80803d32f86f29d3ebb76403cf008965
Description-de: Thai dictionary for hunspell
This is the Thai dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-tools
Description-md5: 9dd84fe88ca2c7135c9aca89f4a7949a
Description-de: Werkzeuge für Hunspell
Hunspell ist ein Programm und eine Bibliothek für Rechtschreibprüfungen
und morphologische Analysen, entworfen für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexen Regeln für Wortzusammensetzung oder
Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-
ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek, eine
Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org-UNO-Modul verwendet.
.
Main features:
- Unicode support (first 65535 Unicode characters)
- morphological analysis (in custom item and arrangement style)
- Max. 65535 affix classes and twofold affix stripping (for agglutinative
languages, like Azeri, Basque, Estonian, Finnish, Hungarian, Turkish, etc.)
- Support complex compoundings (for example, Hungarian and German)
- Support language specific algorithms (for example, handling Azeri
and Turkish dotted i, or German sharp s)
- Handling conditional affixes, circumfixes, fogemorphemes,
forbidden words, pseudoroots and homonyms.
.
Dieses Paket enthält die Hunspell-Werkzeuge munch/unmunch und
ispellaff2myspell, welches die Affix-Dateien von Ispell in das Format von
MySpell/Hunspell umwandelt.
Package: hunspell-tr
Description-md5: 304284f898feadb65682eea956cabb55
Description-de: Turkish dictionary for hunspell
This is the Turkish dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-uk
Description-md5: 56aaf8259c02041fce2f01519502b15b
Description-de: Ukrainian dictionary for hunspell
This is the Ukrainian dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hunspell-uz
Description-md5: 8bad0ebbfc893204dab44ce879e810e8
Description-de: Usbekisches Wörterbuch für Hunspell
Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien um der
Rechtschreibprüfung Hunspell Unterstützung für die usbekische Sprache
hinzuzufügen.
Package: hunspell-vi
Description-md5: 2ce4391e152c2fff3903b7bd30d367cb
Description-de: Vietnamesisches Wörterbuch für Hunspell
This is the Vietnamese dictionary for use with the hunspell spellchecker.
.
Hunspell bezeichnet eine Bibliothek und ein Programm zur
Rechtschreibprüfung und morphologischen Analyse für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichencodierung.
Hunspell basiert auf MySpell und verfügt über eine Ispell-artige
Terminalschnittstelle mittels der Curses-Bibliothek, eine Ispell-Pipeline-
Schnittstelle und ein LibreOffice-UNO-Modul.
Package: hwdata
Description-md5: 8a07ef0a72fb786fdfe1d083391cd140
Description-de: Hardware-Identifikation / Konfigurationsdaten
This package contains various hardware identification and configuration
data, such as the pci.ids, pnp.ids, and usb.ids databases.
.
Some of the shipped databases can be installed on their own; see the
specific packages "pci.ids", "pnp.ids", and "usb.ids".
Package: hyphen-pl
Description-md5: 86fb13e848cc82c9df265b4d3fdfe085
Description-de: Polnischen Regeln zur Worttrennung für LibreOffice/OpenOffice.org
OpenOffice.org ist eine vollständige Büroprogramm-Sammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die deutschen Regeln zur Worttrennung für
LibreOffice/OpenOffice.org
Package: ibus
Description-md5: 489faf3b419b10c90a2fd62eb552cc93
Description-de: Intelligent Input Bus - Kern
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
Package: ibus-chewing
Description-md5: 41b0580d9f7567a74d302851c00d4d6c
Description-de: Chewing-Engine für IBus
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
IBus-chewing ist eine IBus-basierte IM-Engine für traditionelles
Chinesisch
Package: ibus-data
Description-md5: 20fae0f850012a60e9321caa56ee9b38
Description-de: Intelligent Input Bus - data files
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
This package contains data files.
Package: ibus-doc
Description-md5: 09048d4e789485a527aee6fb9a9dd253
Description-de: Intelligent Input Bus - Entwicklerdokumentation
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält das Referenzhandbuch.
Package: ibus-gtk
Description-md5: 5da0983d45b25fb0be330f313d2d9b14
Description-de: Intelligent Input Bus - GTK2 support
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
This package contains the GTK2 IM module.
Package: ibus-gtk3
Description-md5: 5b8bb79ff41ec3bc9bee6b157b50059f
Description-de: Intelligent Input Bus - GTK3 support
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
This package contains the GTK3 IM module.
Package: ibus-gtk4
Description-md5: a67d845d70ce46303a8a500171f21fbb
Description-de: Intelligent Input Bus - GTK4 support
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
This package contains the GTK4 IM module.
Package: ibus-hangul
Description-md5: 27773568696d2739f50262d3471be20b
Description-de: Hangul-Engine für IBus
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
IBus-Hangul is a Korean input method engine for IBus.
Package: ibus-m17n
Description-md5: 708da2b84aa9b56aa3d1fd82f0066c89
Description-de: M17n-Engine für IBus
IBus-m17n ist eine Eingabemethoden-Engine für mehrere Sprachen, basierend
auf IBus.
.
IBus-m17n ermöglicht IBus die Eingabe von nicht-lateinischen Zeichen über
die Tastatur unter Verwendung der Bibliothek libm17n.
Package: ibus-mozc
Description-md5: 88b12aa5cdc5ae186ce940b50e7ee25b
Description-de: Mozc engine for IBus - Client of the Mozc input method
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
Mozc ist ein japanischer »Input Method Editor« (IME), der für mehrere
Plattformen wie Chromium OS, Windows, Mac und Linux entwickelt wurde.
.
ibus-mozc provides client part of the Mozc input method.
.
Dieses Open-Source-Projekt stammt von Google Japanese Input ab.
Package: ibus-table
Description-md5: e031a824eef34ac558f88d83af479d09
Description-de: Table-Engine für IBus
IBus-Table is the IM Engine framework for table-based input methods, such
as WuBi, ErBi, CangJie and so on.
.
This package provide the table engine framework and one input method:
* Compose: input special character by compose letter and diacritical mark
.
Weitere Eingabemethoden, die auf ibus-table basieren, können über ibus-
table-cangjie, ibus-table-wubi usw. installiert werden.
Package: ibus-table-cangjie-big
Description-md5: 8fedd8c480d9cbf548915bcb43772119
Description-de: Ibus-table-Eingabemethode: CangJie (groß)
This package provide one input method: CangJie (big).
.
CangJie (big) is a Traditional Chinese input method, check more
information at http://en.wikipedia.org/wiki/Cangjie_input_method .
Package: ibus-table-cangjie3
Description-md5: d4a5ff016a00bc9265ad90550fcab2be
Description-de: Ibus-table-Eingabemethode: CangJie3
Dieses Paket stellt eine Eingabemethode bereit: CangJie3.
.
CangJie3 is a Traditional Chinese input method, check more information at
http://en.wikipedia.org/wiki/Cangjie_input_method .
Package: ibus-table-cangjie5
Description-md5: 59317e407747164d15e633e19cc42e10
Description-de: Eingabemethode für ibus-table: CangJie5
Dieses Paket liefert eine Eingabemethode: CangJie5.
.
CangJie5 ist eine Eingabemethode für traditionelles Chinesisch. Weitere
Informationen finden Sie unter
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Cangjie_(Eingabemethode).
Package: ibus-table-wubi
Description-md5: 278793ebd142ced486093b43728001bd
Description-de: Ibus-table-Eingabemethode: Wubi
Dieses Paket stellt eine Eingabemethode bereit: WuBi
.
Wubi ist eine chinesische Eingabemethode. Besuchen Sie
http://de.wikipedia.org/wiki/Wubi-Eingabeschema für weitere Informationen.
Package: ibus-unikey
Description-md5: 1ca9eb8babd8a6f74a281339e46e595b
Description-de: Vietnamesische Eingabemethoden-Engine für den IBus unter Benutzung der Unikey-Engine
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
Ibus-Unikey is a Vietnamese input method for IBus. It uses the Unikey
engine to process keyevents.
Package: ibverbs-providers
Description-md5: ab8975454e46957d34b4769914dfe93e
Description-de: User space provider drivers for libibverbs
Die Bibliothek libibverbs ermöglicht User-Space-Prozessen die Verwendung
von RDMA-»Verben« (beschrieben in der InfiniBand Architecture
Specification und der RDMA Protocol Verbs Specification). iWARP-Ethernet-
Netzwerkkarten unterstützen RDMA über die TCP/IP Offload Engine, während
InfiniBand eine Netzwerktechnik mit hohem Durchsatz und niedriger Latenz
ist. InfiniBand-»Host Channel Adapter« (HCA) und iWARP-Netzwerkkarten
unterstützen häufig den direkten Hardwarezugriff aus dem User-Space (unter
Umgehung des Kernels). libibverbs nutzt diese Möglichkeit, wenn sie
verfügbar ist.
.
An RDMA driver consists of a kernel portion and a user space portion. This
package contains the user space verbs drivers:
.
- bnxt_re: Broadcom NetXtreme-E RoCE HCAs
- cxgb4: Chelsio T4 iWARP HCAs
- efa: Amazon Elastic Fabric Adapter
- erdma: Alibaba Elastic RDMA (iWarp) Adapter
- hfi1verbs: Intel Omni-Path HFI
- hns: HiSilicon Hip06 SoC
- ipathverbs: QLogic InfiniPath HCAs
- irdma: Intel Ethernet Connection RDMA
- mana: Microsoft Azure Network Adapter
- mlx4: Mellanox ConnectX-3 InfiniBand HCAs
- mlx5: Mellanox Connect-IB/X-4+ InfiniBand HCAs
- mthca: Mellanox InfiniBand HCAs
- ocrdma: Emulex OneConnect RDMA/RoCE device
- qedr: QLogic QL4xxx RoCE HCAs
- rxe: A software implementation of the RoCE protocol
- siw: A software implementation of the iWarp protocol
- vmw_pvrdma: VMware paravirtual RDMA device
Package: icc-profiles-free
Description-md5: 6584abf9fda2e191cfa8f85a81a04059
Description-de: ICC-Farbprofile für Software die mit Farbprofilen umgehen kann
Farbmanagement ermöglicht eine kontrollierte Konvertierung zwischen
Farbdarstellungen von Eingabe- und Ausgabegeräten sowie Farbräumen. ICC-
Profile sind ein wichtiger Teil des Farbmanagements. Sie sind
Datendateien, die zwischen dem Eingabe- oder Ausgabe-Farbraum eines
bestimmten Geräts und dem geräteunabhängigen »profile connection space«
(PCS) abbilden. Dabei werden die Standardsätze des International Color
Consortiums (ICC) beachtet. Dieses Paket enthält eine Anzahl an
hochqualitativen ICC-Farbprofilen für Software, die Farbprofile
verarbeiten kann, wie etwa Scribus, Gimp, CinePaint, Krita oder digiKam.
Üblicherweise ist dieses Paket nützlich, wenn die verwendete Software
gegen eine Farbmanagement-Hilfsbibliothek (z.B. liblcms1 oder liblcms2-2)
kompiliert wurde. In mancher Software wie Scribus müssen Sie in den
Einstellungen Farbmanagement explizit aktivieren, damit Sie diese Profile
verwenden können. Das Paket sampleicc-tools enthält Werkzeuge, die zur
Manipulation und Abfrage der ICC-Profile in Debian verwendet werden
können.
.
Die Farbprofile dieses Pakets sind unter freien Softwarelizenzen
verfügbar. Zusätzliche Profile unter nicht-freien Lizenzen sind im Paket
icc-profiles verfügbar.
Package: icu-devtools
Description-md5: 4f58797462ac478415b579bf552abff4
Description-de: Entwicklungs-Dienstprogramme für die International Components for Unicode
ICU ist eine C++/C-Bibliothek, die robust und voll funktionsfähig Unicode
und Locales unterstützt. Dieses Paket ist eine Abhängigkeit von libicu-
dev. Es enthält Programme, die zur Manipulation von Datendateien in den
ICU-Quellen genutzt werden. Endbenutzer müssten in der Regel dieses Paket
nicht installieren.
Package: icu-doc
Description-md5: 85b63ef20f81e6ed56386e76f65f4297
Description-de: API-Dokumentation für ICU-Klassen und -Funktionen
ICU ist eine C++- und C- Bibliothek, die eine stabile und vollständige
Unicode- und Locale-Unterstützung bereitstellt. Dieses Paket enthält HTML-
Dateien, die die ICU-APIs dokumentieren.
Package: ieee-data
Description-md5: 13e4702ce61e6bfe7d48ec34e10250b1
Description-de: OUI- und IAB-Listen (Organizationally Unique Identifier, Individual Address)
Dieses Paket stellt die von der IEEE Standards Association zugewiesenen
Listen der Identifikatoren für organisatorisch eindeutige Identifikatoren
(OUI) und individuelle Adressblöcke (IAB) bereit.
Package: iio-sensor-proxy
Description-md5: c51156da1a0cdeb9cf68b6b02bcdc255
Description-de: D-Bus-Proxy für die IIO-Sensoren
Das Industrial I/O Subsystem ist dafür gedacht, Geräte zu unterstützen die
in gewissem Sinne Analog-Digital- oder Digital-Analog-Wandler sind.
.
Devices that fall into this category are:
* ADCs
* Accelerometers
* Gyros
* IMUs
* Capacitance to Digital Converters (CDCs)
* Pressure Sensors
* Color, Light and Proximity Sensors
* Temperature Sensors
* Magnetometers
* DACs
* DDS (Direct Digital Synthesis)
* PLLs (Phase Locked Loops)
* Variable/Programmable Gain Amplifiers (VGA, PGA)
.
Viele Ultrabooks enthalten einige dieser Geräte. Dieses Paket soll als
Proxy dienen, der den Zugriff auf diese Geräte über eine D-Bus-
Schnittstelle ermöglicht.
Package: im-config
Description-md5: 9445a1f2f884ad29ea2f4b0692472110
Description-de: Rahmenwerk für die Konfiguration von Eingabemethoden
Das Paket im-config bietet den Rahmen für die Konfiguration und den
Wechsel der Eingabemethode. Diese Eingabemethode ist der wesentliche
Mechanismus für die CJK-Sprachen (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch),
deren native (Nicht-ASCII-)Zeichen einzugeben.
.
Viele moderne Eingabemethoden wie IBus unterstützen nicht nur eine der
CJK-Sprachen, sondern unterstützen fast alle Sprachen gleichzeitig durch
dynamisches Umschalten der Tastaturmodi mittels eines GUI-Hilfsprogramms.
.
Durch die Installation dieses Pakets werden die wünschenswertesten
Eingabemethoden und ihre Backend-Konvertierungs-Engine automatisch für die
X Window System Input Method (XIM) sowie die Eingabemethoden-Module von
GTK, Qt und clutter konfiguriert.
.
Sie können die Eingabemethode mit dem Befehl »im-config« weiter anpassen.
Package: indent
Description-md5: 89cfc962c403fb895c513c63c128c266
Description-de: Code-Formatierer für C
Das »indent«-Programm ändert das Format eines C-Programmes durch Einfügen
oder Löschen von »Whitespace«.
.
»indent« hat auch Optionen, um die Ausrichtung von Klammern,
Deklarationen, Einrückungen und andere stilistische Parameter
einschließlich Formatieren von C- und C++-Kommentaren, zu ändern.
Package: indent-doc
Description-md5: b1d6cfeff8b582dee47070d3d3ba2886
Description-de: Dokumentation für GNU indent
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU indent.
Package: inetutils-telnet
Description-md5: de2a7d2137605fd09358cbc6744a484d
Description-de: TELNET-Client
Der Befehl telnet wird für die interaktive Kommunikation mit einem anderen
Rechner mit Hilfe des Protokolls TELNET verwendet.
.
Diese Implementierung unterstützt Kerberos zur Authentifizierung und
Verschlüsselung.
Package: info
Description-md5: 98475bbce3804b8961f7886328b1baea
Description-de: Selbstständiger Browser für die GNU Info-Dokumentation
Das Info-Dateiformat ist ein einfach zu bearbeitendes Format für Online-
Dokumente. Dieses Programm erlaubt es, Info-Dokumente zu betrachten, wie
sie zum Beispiel in /usr/share/info zu finden sind.
.
Viele der Softwarepakete in Debian bringen ihre Online-Dokumentation in
Form von Info-Files mit; somit ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie dieses
Paket installieren wollen.
Package: init
Description-md5: 12a082503782e774ffe62fa80de49eb6
Description-de: Metapaket zur Sicherstellung eines installierten Initialisierungssystems
Mit diesem Metapaket können Sie eines der verfügbaren
Initialisierungssysteme auswählen und sicherstellen, dass eines davon
jederzeit im System verfügbar ist.
Package: init-system-helpers
Description-md5: facafbf6c4b9fd95c34e95938629ecef
Description-de: Hilfsprogramme für alle Init-Systeme
Dieses Paket enthält erforderliche Hilfsprogramme für das Umschalten
zwischen den verschiedenen Debian-Init-Systemen (z.B. sysvinit oder
systemd). Ein Beispiel ist das Skript deb-systemd-helper, das
systemd-»Unit«-Dateien ermöglicht, ohne von einem laufenden systemd
abzuhängen.
.
Das Paket enthält ebenfalls die Skripte »service«, »invoke-rc.d« und
»update-rc.d«. Diese liefern die in der Richtlinie (»policy«) beschriebene
Abstraktion für das Aktivieren, Deaktivieren, Starten und Beenden von
Diensten für alle von Debian unterstützten Init-Systeme.
.
Obwohl dieses Paket von den Betreuern von systemd gepflegt wird, ist es
*IN KEINER WEISE* spezifisch für systemd. Betreuer anderer Init-Systeme
sind eingeladen ihre Hilfsprogramme diesem Paket beizufügen.
Package: initramfs-tools
Description-md5: f406a6ad4452bdc36e9957a711143c2e
Description-de: Generische, modulare Erstellung eines »initramfs« (Automatisierung)
Dieses Paket erstellt ein bootbares initramfs für Linux-Kernelpakete. Das
initramfs wird zusammen mit dem Kernel geladen und ist zuständig für das
Einhängen der Dateisystem-Wurzel (root, /) und den Start des Haupt-
Initialisierungssystems.
Package: initramfs-tools-bin
Description-md5: 14e601bd8c0a0905d238d89be3036fa8
Description-de: Werkzeuge zur Ausführung innerhalb von »initramfs«-Abbildern (wird von initramfs-tools verwendet)
Dieses Paket enthält Binärdateien, die innerhalb von
»initramfs«-Abbildern, die von initramfs-tools erstellt wurden, genutzt
werden.
Package: initramfs-tools-core
Description-md5: 8d2ce4976ab4fb33b898ed3006a086fa
Description-de: Generische, modulare Erstellung eines »initramfs« (wichtigste Werkzeuge)
Dieses Paket enthält das Programm mkinitramfs, mit dem ein bootbares
initramfs für einen Linux-Kernel erzeugt werden kann. Das initramfs sollte
zusammen mit dem Kernel geladen werden und ist dann zuständig für das
Einhängen der Dateisystem-Wurzel (root, /) und den Start des Haupt-
Initialisierungssystems.
Package: inputattach
Description-md5: 4411fd970af7a25054439075e5312465
Description-de: Programm zur Übergabe serieller Peripheriegeräte an das Eingabe-Subsystem
inputattach verbindet veraltete, seriell angeschlossene Peripheriegeräte
mit dem Eingabe-Subsystem: Tastaturen, Mäuse, Joysticks, Touchscreen-
Bildschirme …
.
Unter Anderem ermöglicht es den Zugriff auf ältere Mäuse über den
Multiplexer /dev/input/mice.
.
Supported devices include:
* Serial-attached keyboards including the Apple Newton keyboard, DEC LK201
/ LK401 keyboards, the Stowaway keyboard, Sun type 4 and 5 keyboards,
standard PS/2 keyboards with a serial adapter
* Serial mice using Genius, Logitech, Microsoft or Mouse Systems protocols
* Serial-attached touchscreens including those manufactured by 3M, ELO,
Fujitsu, Penmount, Touchright, Touchwindow
* Serial-attached joysticks including I-Force, SpaceBall, SpaceOrb, Gravis
Stinger, WingMan Warrior
* The Handykey Twiddler used as a joystick or a chording keyboard
Package: install-info
Description-md5: 1fc51f7aec70d7bdeff2e1bf59b3ebbc
Description-de: Verwaltung installierter Dokumentationen im Info-Format
Das Hilfsprogramm Install-info erstellt einen Index über alle
Dokumentationen im .info-Format, und stellt diesen in Anzeigeprogrammen
für .info-Dateien zur Verfügung.
Package: intltool-debian
Description-md5: 6b213b5182a00ef62cff3d6694fa2224
Description-de: Hilfe für die Internationalisierung RFC822-konformer Konfigurationsdateien
Intltool ist eine Sammlung von Skripten, die vom GNOME-Projekt zur
Internationalisierung vieler verschiedener Dateiformate geschrieben wurde.
Dieses Paket ist eine leicht veränderte Version, die Unterstützung für
RFC822-konforme Konfigurationsdateien hinzufügt, beispielsweise für
Debconf-Template-Dateien.
Package: iotop
Description-md5: c4f12688909987c39522befde2f1ee20
Description-de: Einfacher E/A-Monitor im Stil von top
iotop ist für die E/A-Nutzung das Analogon von top(1) für die CPU-Nutzung.
Es beobachtet die vom Linux-Kernel veröffentlichten E/A-Nutzungsdaten und
zeigt eine Tabelle mit der aktuellen E/A-Auslastung des Systems durch die
laufenden Prozesse. Das Programm ist praktisch für die Beantwortung der
Frage »Warum rattert die Festplatte so viel rum?«.
.
iotop erfordert einen Linux-Kernel ab 2.6.20, bei dessen Erstellung die
Optionen CONFIG_TASKSTATS, CONFIG_TASK_DELAY_ACCT,
CONFIG_TASK_IO_ACCOUNTING und CONFIG_VM_EVENT_COUNTERS aktiviert waren.
Package: ipp-usb
Description-md5: cc17a4063f77e85b0dfa661e79c165e2
Description-de: Daemon zur IPP-Unterstützung für USB-Drucker
ipp-usb ist ein Userspace-Treiber für USB-Geräte (Drucker, Scanner, MFC),
der das Protokoll IPP-über-USB unterstützt. Dadurch können diese USB-
Geräte als normale Netzwerkdrucker angesehen werden.
.
Er ist als Ersatz für den zuvor für diesen Zweck verwendeten Daemon
ippusbxd konzipiert. Im Vergleich zu ippusbxd hat er eine stark
überarbeitete Architektur und behebt alle wichtigen Mängel und Probleme.
Package: iproute2
Description-md5: d10cc46ca4a9e5489b7d2c879fcfba17
Description-de: Werkzeuge für Netzwerk(verkehrs)kontrolle
Die iproute2-Suite ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Netzwerk- und
Verkehrskontrolle.
.
Diese Programme kommunizieren mit dem Linux-Kernel über die (rt)netlink-
Schnittstelle. Sie bieten gegenüber den in den veralteten net-tools
enthaltenen Programmen »ifconfig« und »route« erweiterte Möglichkeiten.
Package: ipset
Description-md5: d87e199641d9d6fbb0e52a65cf412bde
Description-de: Verwaltungswerkzeug für Kernel-IP-Sets
IP-Sets sind ein Rahmenwerk innerhalb der 2.4.x- und 2.6.x-Linux-Kernel,
das durch das Programm ipset(8) verwaltet werden kann. Je nach Typ kann
derzeit ein IP-Set IP-Adressen, (TCP/UDP)-Portnummern oder IP-Adressen mit
MAC-Adressen speichern, was eine hohe Geschwindigkeit gewährleistet, wenn
ein Eintrag mit einem Satz übereinstimmt.
.
Wenn Sie
.
* store multiple IP addresses or port numbers and match against the
entire collection using a single iptables rule.
* dynamically update iptables rules against IP addresses or ports without
performance penalty.
* express complex IP address and ports based rulesets with a single
iptables rule and benefit from the speed of IP sets.
.
wollen - dann können IP-Sets das richtige Werkzeug für Sie sein.
Package: iptables
Description-md5: dc4b91f4ed9a9f9fb4896c64ab1f7992
Description-de: Verwaltungswerkzeuge für Paketfilterung und Network Address Translation (NAT)
Das Rahmenwerk iptables/xtables wurde durch nftables ersetzt. Sie sollten
jetzt die Migration in Betracht ziehen.
.
iptables ist das Userspace-Befehlszeilenprogramm, mit dem die Linux-
Paketfilterung und der NAT-Regelsatz konfiguriert werden. Es richtet sich
an System- und Netzwerkadministratoren.
.
Dieses Paket enthält mehrere verschiedene Dienstprogramme, die
wichtigsten:
.
iptables-nft, iptables-nft-save, iptables-nft-restore (nft-basierte
Version)
.
iptables-legacy, iptables-legacy-save, iptables-legacy-restore (überholte
Version)
.
ip6tables-nft, ip6tables-nft-save, ip6tables-nft-restore (nft-basierte
Version)
.
ip6tables-legacy, ip6tables-legacy-save, ip6tables-legacy-restore
(überholte Version)
.
arptables-nft, arptables-nft-save, arptables-nft-restore (nft-basierte
Version)
.
ebtables-nft, ebtables-nft-save, ebtables-nft-restore (nft-basierte
Version)
Package: iptraf-ng
Description-md5: 216f1a128108f85c45543704de92e8ce
Description-de: Farbiger, interaktiver IP-LAN-Monitor
IPTraf-ng ist ein ncurses-basierter IP-LAN-Monitor. Er erzeugt
verschiedene Netzwerkstatistiken, einschließlich TCP-Info, UDP-Zählungen,
ICMP- und OSPF-Informationen, Ethernet-Lastinformation, Node-Statistiken,
IP-Prüfsummenfehler, usw.
.
IpTraf-ng ist die nächste Generation von IPTraf. Sie begann als Fork von
iptraf-3.0.0.
Package: iputils-arping
Description-md5: bb18b14837d8c79e0cf4999c5662365c
Description-de: Sendet eine ICMP Echoanforderung an eine ARP Adresse.
Arping arbeitet wie ping, nur wird der angepingte Host nicht über seine
IP-Adresse sondern über seine ARP-Adresse angesprochen. Nützlich, wenn von
einem Host nur die Hardwareadresse bekannt ist.
Package: iputils-ping
Description-md5: d70a0a65fee86f2e5c78f759703e9922
Description-de: Werkzeuge zur Überprüfung der Erreichbarkeit von Rechnern im Netz
Das Werkzeug Ping sendet ICMP-ECHO_REQUEST-Pakete zu einem Rechner, um
herauszufinden, ob dieser über das Netzwerk erreichbar ist.
.
Dieses Paket enthält das Werkzeug Ping6, das IPv6-Netzwerkverbindungen
unterstützt.
Package: iputils-tracepath
Description-md5: b539c83ecb7c1908774c67d5389dc448
Description-de: Programme zur Verfolgung des Netzwerkpfades zu einem Rechner
Das Programm tracepath ähnelt dem Werkzeug traceroute, versucht aber
zusätzlich die MTU des Pfades zu erkennen. tracepath unterstützt IPv4 und
IPv6.
Package: ipvsadm
Description-md5: d34c5d442e928349e361a339b0e29561
Description-de: Linux Virtual Server: Unterstützungsprogramme
Der virtuelle Linux-Server (Linux Virtual Server, lvs oder IPVS) ist ein
gut skalierbarer und hochverfügbarer Server, basierend auf einem Cluster
realer Server. Die Architektur des Clusters ist für den Endnutzer
transparent, sodass die Benutzer nur einen einzigen virtuellen Server
sehen.
.
Dieses Paket enthält einige Unterstützungsprogramme, die zur
Implementierung eines virtuellen Servers unter Linux erforderlich sind.
Mit der Hinzunahme der Pakete mon und heartbeat kann man eine komplette
Hochverfügbarkeits-Lösung für Linux implementieren.
Package: ipxe
Description-md5: 464080e9cd2fc9e60db75303b8932264
Description-de: PXE boot firmware
iPXE ist eine Firmware für das Booten über das Netzwerk. Sie unterstützt
eine Vielzahl von Netzwerkkarten, darunter auch einige WLAN-Karten, eine
Vielzahl von Netzwerkprotokollen (traditionelles DHCP, BOOTP und TFTP
sowie HTTP, iSCSI, InfiniBand und SAN via FCoE) sowie Scripting.
.
iPXE kann als PXE-ROM in der Netzwerkkarte oder als ein Element der Boot-
Reihenfolge anderer Methoden genutzt werden.
.
This package provides boot code for all supported network cards in one
binary and several bootable formats.
Package: ipxe-qemu
Description-md5: 61c8bdd569b68d2eeeb8615a8b57f65e
Description-de: PXE-Boot-Firmware - ROM-Images für Qemu
iPXE ist eine Firmware für das Booten über das Netzwerk. Sie unterstützt
eine Vielzahl von Netzwerkkarten, darunter auch einige WLAN-Karten, eine
Vielzahl von Netzwerkprotokollen (traditionelles DHCP, BOOTP und TFTP
sowie HTTP, iSCSI, InfiniBand und SAN via FCoE) sowie Scripting.
.
iPXE kann als PXE-ROM in der Netzwerkkarte oder als ein Element der Boot-
Reihenfolge anderer Methoden genutzt werden.
.
Dieses Paket enthält Boot-Code für die von QEMU emulierten Netzwerkkarten
als Boot-ROMs.
Package: ipxe-qemu-256k-compat-efi-roms
Description-md5: f8222e6d6ee63883a4e8808486c97091
Description-de: PXE boot firmware - Compat EFI ROM images for qemu
iPXE ist eine Firmware für das Booten über das Netzwerk. Sie unterstützt
eine Vielzahl von Netzwerkkarten, darunter auch einige WLAN-Karten, eine
Vielzahl von Netzwerkprotokollen (traditionelles DHCP, BOOTP und TFTP
sowie HTTP, iSCSI, InfiniBand und SAN via FCoE) sowie Scripting.
.
iPXE kann als PXE-ROM in der Netzwerkkarte oder als ein Element der Boot-
Reihenfolge anderer Methoden genutzt werden.
.
This package provides compat boot code for the qemu emulated network cards
as boot ROMs for the EFI roms of formerly released Ubuntu qemu machine
types. Those are only needed for migrations from these older releases.
Package: irqbalance
Description-md5: fa005f48c9a59b467ea65c0ddb10ffa9
Description-de: Daemon zur Interrupt-Verteilung für SMP-Systeme
Dieser Daemon verteilt Interrupts gleichmäßig zwischen mehreren CPUs, was
auf SMP-Systemen zu besserer Leistung und ausgewogener E/A-Verteilung
zwischen den Systemen führen kann. Dieses Paket ist besonders nützlich für
Systeme mit Mehrkernprozessoren, weil normalerweise Interrupts nur vom
ersten Kern bearbeitet werden.
.
Hinweis: irqbalance nützt nichts, wenn Sie nicht über mehr als einen CPU-
Kern verfügen.
Package: irssi
Description-md5: f222734d8d370d75bf620389270c0ade
Description-de: Terminalbasierter IRC-Client
Irssi ist ein terminalbasierter IRC-Client für UNIX-Systeme. Außerdem
unterstützt er mittels Erweiterungen die Protokolle SILC und ICB.
.
Unter anderem sind folgende Funktionen enthalten:
* Automatisches Protokollieren
* Zeichenformate und Themen
* Anpassbare Tastenzuweisungen
* Erkennung von eingefügtem Text aus der Zwischenablage
* Perl-Scripting
* Irssi-Proxy
* Nahtloses Aktualisieren der Software
* Unterstützung von Zeichensatzumwandlung
Package: irssi-dev
Description-md5: 48f02dc7e9ee186db7d00968bfcaaf49
Description-de: Terminal-basierter IRC-Klient - Entwicklerdateien
Irssi ist ein terminalbasierter IRC-Client für UNIX-Systeme. Außerdem
unterstützt er mittels Erweiterungen die Protokolle SILC und ICB.
.
Unter anderem sind folgende Funktionen enthalten:
* Automatisches Protokollieren
* Zeichenformate und Themen
* Anpassbare Tastenzuweisungen
* Erkennung von eingefügtem Text aus der Zwischenablage
* Perl-Scripting
* Irssi-Proxy
* Nahtloses Aktualisieren der Software
* Unterstützung von Zeichensatzumwandlung
.
Dieses Paket enthält die Entwicklerdateien für den Irssi-Klienten.
Package: iso-codes
Description-md5: 1d3d450e990f35eff4fb8f641e0f6976
Description-de: ISO-Codes für Sprachen, Währungen, Staaten und Schriften und ihre Übersetzungen
Dieses Paket enthält diverse ISO-Codelisten als JSON-Dateien: ISO 639, ISO
639-3 und ISO 639-5 (Sprachen); ISO 4217 (Währungen), ISO 3166 (Staaten),
ISO 3166-2 (staatliche Untereinheiten) und ISO 15924 (Schriftsysteme).
.
Noch wichtiger: Es enthält auch deren Übersetzungen, die von anderen
Programmen verwendet werden sollen.
Package: iw
Description-md5: 21909f27b1c1b1fb5d8996e633b8332c
Description-de: Konfigurationswerkzeug für kabellose Linux-Geräte
Dieses Paket enthält das Befehlszeilenwerkzeug »iw(8)«, mit dem
Informationen zu kabellosen (WLAN-)Geräten konfiguriert und angezeigt
werden können.
.
iw basiert auf der Kernel-Schnittstelle nl80211 und unterstützt den
Großteil der neuesten Hardware. Das alte Werkzeug iwconfig(8), das die
Schnittstelle für kabellose Erweiterungen (Wireless Extensions for Linux)
verwendet, ist veraltet. Es wird dringend empfohlen, zu iw und nl80211 zu
wechseln.
Package: java-common
Description-md5: 331c38b4382151ea9451e0a4ee764de7
Description-de: Basispaket für alle Java-Laufzeitumgebungen
Dieses Paket enthält gemeinsame Werkzeuge für die Java-Laufzeitumgebungen,
beispielsweise das Programm update-java-alternatives zum Wechsel zwischen
den verschiedenen Java-Versionen.
Package: javascript-common
Description-md5: 1c8d846310501114a6acd24c4e760036
Description-de: Grundlegende Unterstützung für JavaScript-Bibliothekspakete
Webanwendungen, die JavaScript verwenden, müssen es über HTTP verteilen.
Durch die Verwendung eines gemeinsamen Pfads für jedes Skript muss dieser
Pfad nicht für jedes Paket auf dem HTTP-Server aktiviert werden.
.
Dies ist ein Hilfspaket, das /usr/share/javascript erstellt und für die
Webserver Apache und Lighttpd aktiviert.
Package: jfsutils
Description-md5: 000fe2ee7a32dfc069be2f44381d781f
Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von JFS-Dateisystemen
Werkzeuge zum Verwalten von IBMs Journaled File System (JFS-Dateisystemen)
unter Linux.
.
IBMs protokollierte Dateisystemtechnik, welche zurzeit von IBM-
Enterpriseservern verwendet wird, wurde für hochbelastete Serverumgebungen
entwickelt, hauptsächlich um Intranet- und andere hochperformante
Dateiserver für die Informatikwirtschaft zu betreiben.
.
The following utilities are available:
* fsck.jfs - initiate replay of the JFS transaction log, and check and
repair a JFS formatted device.
* logdump - dump a JFS formatted device's journal log.
* logredo - "replay" a JFS formatted device's journal log.
* mkfs.jfs - create a JFS formatted partition.
* xchkdmp - dump the contents of a JFS fsck log file created with
xchklog.
* xchklog - extract a log from the JFS fsck workspace into a file.
* xpeek - shell-type JFS file system editor.
Package: john
Description-md5: 2ffcaf0da9fa0a8266bfe4aa906d4742
Description-de: Programm zum Knacken von Passwörtern
Das Werkzeug John the Ripper wurde entworfen, um Systemadministratoren
beim Auffinden von schwachen Passwörtern (einfach zu erratende oder durch
Brute Force knackbare) zu helfen. Es kann sogar - falls gewünscht -
Benutzern eine Warnung per E-Mail schicken.
.
Neben den gebräuchlichsten kryptografischen Hash-Funktionen (siehe
crypt(3)) auf verschiedenen Unix-Systemen, unterstützt es von Haus aus
Kerberos-AFS-Passwörter und LM- Hashes von Windows NT/2000/XP/2003. Einige
weitere Verfahren werden mittels Patches aus der »Community« unterstützt.
Package: john-data
Description-md5: a3317ed0e06a264c46ef425d9336ae80
Description-de: active password cracking tool - character sets
Das Werkzeug John the Ripper wurde entworfen, um Systemadministratoren
beim Auffinden von schwachen Passwörtern (einfach zu erratende oder durch
Brute Force knackbare) zu helfen. Es kann sogar - falls gewünscht -
Benutzern eine Warnung per E-Mail schicken.
.
Dieses Paket enthält architekturunabhängige Zeichensätze die von john
genutzt werden.
Package: jq
Description-md5: fd8d7d97b13012ce68c52772c1ce56aa
Description-de: Leichtgewichtiger und flexibler JSON-Prozessor für die Kommandozeile
jq ist wie sed für JSON-Daten – Sie können ihn verwenden, um strukturierte
Daten zu zerschneiden, zu filtern, abzubilden, umzuformen - mit der
gleichen Leichtigkeit wie sed, awk, grep und Freunde Sie mit Text spielen
lassen.
.
Er ist in portierbarem C geschrieben und hat minimale
Laufzeitabhängigkeiten.
.
jq kann das gegebene Datenformat mit sehr geringem Aufwand in das
gewünschte Format einbinden. Das Programm dafür ist oft kürzer und
einfacher, als Sie erwarten.
Package: kbd
Description-md5: 35a01a3928e4ef4fbd4c4abdfc05e00a
Description-de: Hilfsprogramme für Tastaturbelegung und Linux-Konsolenschriftart
Mit diesem Paket können Sie die Linux-Konsole einrichten, die Schriftart
wechseln, die Größe der virtuellen Text-Konsolen und die Tastaturbelegung
ändern.
.
Sie möchten wahrscheinlich das Paket »console-setup« installieren, das
Konsolenschrift- und Tastaturbelegungs-Datendateien einrichtet.
Package: kdump-tools
Description-md5: e4c630411cca5f22a32a48bd81b16449
Description-de: Skripte und Werkzeuge zur Automatisierung von kdump (Linux-Absturzberichte)
kdump-tools stellt ein init-Skript und ein Konfigurationsskript zur
automatisierten Verwendung von kdump bereit. Es verwendet das
Hilfsprogramm makedumpfile, um die Größe der Datei /proc/vmcore basierend
auf den Benutzereinstellungen zu verringern.
.
Nach der Installation finden Sie unter /usr/share/doc/kdump-
tools/README.Debian Informationen zum Aktivieren und Einrichten von kdump.
Package: keepalived
Description-md5: 74717abb13e7dbfe48bbecb41cae323b
Description-de: Dienst für LVS-Cluster zur Überwachung und Ausfallsicherung
Keepalived wird für die Überwachung der realen Server innerhalb eines
»Linux Virtual Server (LVS)«-Clusters verwendet. Das Programm kann so
konfiguriert werden, dass es physikalische Server aus dem Cluster-Pool
entfernt, wenn diese nicht mehr reagieren und den Systemverwalter mit
einer E-Mail vom Dienstausfall benachrichtigt.
.
In addition, keepalived implements an independent Virtual Router
Redundancy Protocol (VRRPv2; see RFC 2338 for additional info) framework
for director failover.
Package: kexec-tools
Description-md5: 8d39a422632d6a4c4a9ed06e009b2673
Description-de: Werkzeuge zur Unterstützung schneller kexec-Reboots
Dieses Paket bietet Werkzeuge, um einen Kernel in den Speicher zu laden
und dann einen direkten »Neustart« in diesen Kernel durchzuführen. Dazu
wird die Kernel-Funktion kexec aufgerufen, um den normalen Boot-Prozess zu
umgehen.
Package: keyboard-configuration
Description-md5: 85ee5b58c8d635ba9041b52f81058494
Description-de: Systemweite Tastatureinstellungen
Dieses Paket verwaltet die Tastatureinstellungen unter
/etc/default/keyboard. Andere Pakete können diese Informationen nutzen, um
die Tastatur auf der Konsole oder in X Window zu konfigurieren.
Package: keyboxd
Description-md5: ae9cfce25e27a36819ecd5afc73965c6
Description-de: GNU privacy guard - public key material service
GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und
Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen
digitaler Signaturen genutzt werden. GnuPG beinhaltet eine
fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist konform zum vorgeschlagenen
Internetstandard OpenPGP. OpenPGP ist in RFC4880 beschrieben.
.
keyboxd is a server for managing public key material of OpenPGP and
S/MIME.
Package: keystone
Description-md5: 27421a6db50f80b519e733aec71dae10
Description-de: OpenStack-Identitätsdienst – Dienste
Keystone ist der empfohlene unabhängige Authentifizierungsdienst für
OpenStack.
.
This initial proof of concept aims to address the current use cases in
Swift and Nova which are:
.
* REST-based, token auth for Swift
* many-to-many relationship between identity and tenant for Nova. Keystone
does authentication and stuff
.
Dieses Paket enthält den Hintergrunddienst.
Package: keystone-common
Description-md5: 5b324254498ca988325bad606175cc1b
Description-de: OpenStack identity service - Common files
Keystone ist der empfohlene unabhängige Authentifizierungsdienst für
OpenStack.
.
This initial proof of concept aims to address the current use cases in
Swift and Nova which are:
.
* REST-based, token auth for Swift
* many-to-many relationship between identity and tenant for Nova. Keystone
does authentication and stuff
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien.
Package: keystone-doc
Description-md5: 42b26822f99c12d16268512a33f6dfd9
Description-de: OpenStack-Identitätsdienst – Dokumentation
Keystone ist der empfohlene unabhängige Authentifizierungsdienst für
OpenStack.
.
This initial proof of concept aims to address the current use cases in
Swift and Nova which are:
.
* REST-based, token auth for Swift
* many-to-many relationship between identity and tenant for Nova. Keystone
does authentication and stuff
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: keyutils
Description-md5: 991bc8ccebe0f6c4dde31c343b687a5b
Description-de: Werkzeuge für die Linux-Schlüsselverwaltung
Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung,
die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt
werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und
für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu
speichern.
.
This package provides the binaries, most notably the keyctl utility.
Package: klibc-utils
Description-md5: c3467a84f84cfb54cfe339be01214b23
Description-de: kleine, statisch gelinkte, mit klibc erstellte Hilfsprogramme
Dieses Paket enthält eine Sammlung von Programmen, die gegen klibc gelinkt
sind. Diese bilden Teile der Funktionalität einer normalen Linux-
Werkzeugsammlung nach, aber die Programme sind typischerweise deutlich
kleiner als ihre voll funktionsfähigen Pendants. Sie sind für initramfs-
Abbilder und eingebettete Systeme gedacht.
Package: kmod
Description-md5: 0cd8f9566ff621a593309a12fd64999f
Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von Linux-Kernel-Modulen
Dieses Paket enthält eine Reihe von Programmen zum Laden, Einfügen und
Entfernen von Linux-Kernel-Modulen. Es ersetzt module-init-tools.
Package: kpartx
Description-md5: f27bd840eff7aca2039cea83387ed292
Description-de: Erzeugt Gerätezuordnungen für Partitionen
Kpartx kann verwendet werden, um Gerätezuordnungen für die Partitionen
eines beliebigen partitionierten, blockorientierten Geräts zu erzeugen.
.
Es ist Teil der »Linux multipath-tools«, aber nützlich für jedes System,
das einen Device Mapper verwendet.
Package: krb5-config
Description-md5: 36570a434cf5f024efb3ccc2fd73ab6a
Description-de: Konfigurationsdateien für Kerberos Version 5
Dieses Paket enthält /etc/krb5.conf und alle weiteren Dateien, die zur
Konfiguration von Kerberos Version 5 benötigt werden. Dieses Paket kann
mit einer der Implementierungen von Kerberos in Debian oder mit einen
selbstgebauten Kerberos verwendet werden. Normalerweise wird dieses Paket
als Teil der Installation einer Kerberos-Implementierung installiert.
Package: krb5-doc
Description-md5: 019f063fa3a2221f5019a253e0acb9bc
Description-de: MIT Kerberos - Dokumentation
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
Dieses Paket enthält die Installations-, Administrator- und Benutzer-
Handbücher für MIT Kerberos und die Handbuchseiten für die
Konfigurationsdateien von MIT Kerberos.
Package: krb5-locales
Description-md5: 21d19741f2f6e9424950c8f1a6d5cab0
Description-de: Unterstützung der Internationalisierung für MIT Kerberos
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
Dieses Paket enthält internationalisierte Meldungen für MIT Kerberos.
Package: krb5-multidev
Description-md5: f39b0ef69fd49cdc81c78fd16595779e
Description-de: development files for MIT Kerberos without Heimdal conflict
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
Die meisten Benutzer, die Anwendungen unter Verwendung von MIT Kerberos
bauen wollen, sollten libkrb5-dev installieren, das aber unvereinbar mit
heimdal-dev ist. Dieses Paket installiert Bibliotheken und Header in
/usr/include/mit-krb5 und /usr/lib/mit-krb5 und kann zusammen mit heimdal-
multidev installiert werden, das die gleichen Möglichkeiten für Heimdal
bietet.
Package: lame-doc
Description-md5: 34e7a9b3a07de05bbf67348f4f50f3b2
Description-de: MP3-Codierungsbibliothek (Dokumentation)
LAME (rekursives Akronym für »LAME Ain't an MP3 Encoder«) ist ein
Forschungsprojekt zum Erlernen und zur Verbesserung der
MP3-Codierungstechnik. LAME umfasst eine MP3-Codierungsbibliothek, eine
einfache Frontend-Anwendung, Werkzeuge für Audioanalysen und weitere
komfortable Werkzeuge.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: landscape-client
Description-md5: 31df399c44fc1335cd0dcb70eacb17c5
Description-de: Landscape administration system client
Landscape ist ein webbasiertes Werkzeug zur Verwaltung von Ubuntu-
Systemen. Dieses Paket ist notwendig, wenn Sie Ihre Maschine über ein
Landscape-Konto verwalten möchten.
.
Dieses Paket stellt den Landscape-Client bereit und erfordert ein
Landscape-Konto.
Package: landscape-common
Description-md5: f35ad5397ab346e2e3f4ce46d07a3adf
Description-de: Landscape administration system client - Common files
Landscape ist ein webbasiertes Werkzeug zur Verwaltung von Ubuntu-
Systemen. Dieses Paket ist notwendig, wenn Sie Ihre Maschine über ein
Landscape-Konto verwalten möchten.
.
This package provides the core libraries, as well as the landscape-sysinfo
command. It also sets up the landscape user, landscape directories, and
the hook that runs landscape-sysinfo on startup.
Package: language-pack-af
Description-md5: d2d9e90761f53e2a13002b27ce8f5d64
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Afrikaans
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Afrikaans
.
language-pack-af-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-af-base
Description-md5: f2472f2187166553fd095a522d2d6014
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Afrikaans
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Afrikaans
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-af stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-am
Description-md5: b1e3cb56c9a6998181138cf208c5317c
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Amharisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Amharisch
.
language-pack-am-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-am-base
Description-md5: 225a82c408273f3a2be38716c8a70a5a
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Amharisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Amharisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-am stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-an
Description-md5: e2a096d70c7c7fec5b3ec7bbe59a0267
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Aragonesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Aragonesisch
.
language-pack-an-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-an-base
Description-md5: 10bfd3179da46c760b2294e970e184da
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Aragonesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Aragonesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-an stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ar
Description-md5: b7461fa593f1c6fcd1db9db0c40d9039
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Arabisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Arabisch
.
language-pack-ar-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ar-base
Description-md5: 774e1cdd50e244f821c0560eba60e5d8
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Arabisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Arabisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ar stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-as
Description-md5: b579abb9f9b0b339e949f69fd53f77ba
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Assamesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Assamesisch
.
language-pack-as-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-as-base
Description-md5: e8c511c0d62d945198e81649b65b18ec
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Assamesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Assamesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-as stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ast
Description-md5: 786fb5ebccafbf7ec8c011f2a4076942
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Asturisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Asturisch
.
language-pack-ast-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ast-base
Description-md5: e812a27ce8778aa9ee7c4e14ad29e632
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Asturisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Asturisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ast stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-az
Description-md5: df7b32eca79a0fba5010572dd26a64e7
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Aserbaidschanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Aserbaidschanisch
.
language-pack-az-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-az-base
Description-md5: 97d3d5c8aa79adb5ed68001d5410e2b4
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Aserbaidschanisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Aserbaidschanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-az stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-be
Description-md5: b33689d929a5da2b17030649e9dbcbcb
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Belarussisch (Weißrussisch)
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Belarussisch (Weißrussisch)
.
language-pack-be-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-be-base
Description-md5: 8845113bd3cc7413c31f90b0871d0d18
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Belarussisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Belarussisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-be stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-bg
Description-md5: b28d78176a301f6f96615efcf80f1808
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Bulgarisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Bulgarisch
.
language-pack-bg-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-bg-base
Description-md5: e00ad017be5b63638fc61d319592abe8
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Bulgarisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Bulgarisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-bg stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-bn
Description-md5: b7438f245e95831586edbc40b4301839
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Bengalisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Bengalisch
.
language-pack-bn-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-bn-base
Description-md5: c39fe7e4cf544b672027c38cc37a29f2
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Bengalisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Bengalisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-bn stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-br
Description-md5: 9e1867192aa855c7e89f8b4d52aa2d33
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Bretonisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Bretonisch
.
language-pack-br-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-br-base
Description-md5: 98574dcbc6266fe3445df8a302417f44
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Bretonisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Bretonisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-br stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-bs
Description-md5: f3915a5e2e0641fa35f76f6ca40b33fb
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Bosnisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Bosnisch
.
language-pack-bs-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-bs-base
Description-md5: 087e28594f1a2191d43d3443e4ca8eea
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Bosnisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Bosnisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-bs stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ca
Description-md5: 9180e20f11f818db00710984b1673248
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Katalanisch; Valencianisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Katalanisch; Valencianisch
.
language-pack-ca-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ca-base
Description-md5: e922c99335fe678d232e144046cf228b
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Katalanisch; Valencianisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Katalanisch;
Valencianisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ca stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-crh
Description-md5: 3f01f6112f372d4eff9acacca078b7ca
Description-de: translation updates for language Tatar, Crimean
Translation data updates for all supported packages for: Tatar, Crimean
.
language-pack-crh-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-crh-base
Description-md5: 53f1d0dfa0f2f89c276040c632cc9c8c
Description-de: translations for language Tatar, Crimean
Translation data for all supported packages for: Tatar, Crimean
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-crh stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-cs
Description-md5: c82e1ffc721dc9c65221596ec679a707
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Tschechisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Tschechisch
.
language-pack-cs-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-cs-base
Description-md5: 6fec579a922fe521d2e3be90c00aa659
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Tschechisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Tschechisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-cs stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-cy
Description-md5: 237a3a7bfbd7baafb5578f26255a48d5
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Walisisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Walisisch
.
language-pack-cy-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-cy-base
Description-md5: 26fd7802a1ad32b58ee571950199fd6d
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Walisisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Walisisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-cy stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-da
Description-md5: fc5b985c1d9d555ab3e3dfc9c09c087b
Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Dänisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Dänisch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-da-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-da-base
Description-md5: 75d3ac723dbbaf2ea917ca16377b26f3
Description-de: Übersetzungen in der Sprache Dänisch
Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Dänisch
.
Dieses Paket stellt den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung und wird
nur selten aktualisiert. Das Paket »language-pack-da« enthält regelmäßig
aktualisierte Übersetzungen, weshalb Sie jenes Paket ebenfalls
installieren sollten.
Package: language-pack-de
Description-md5: 7e1003aa8b32be447478e2f728aca1c9
Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Deutsch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Deutsch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-de-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-de-base
Description-md5: cce71c30c95918c49a4b12ee178005ab
Description-de: Übersetzungen in der Sprache Deutsch
Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Deutsch
.
Dieses Paket stellt den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung und wird
nur selten aktualisiert. Das Paket »language-pack-de« enthält regelmäßig
aktualisierte Übersetzungen, weshalb Sie jenes Paket ebenfalls
installieren sollten.
Package: language-pack-dz
Description-md5: 08aa62e809ba382e782284536ab109dd
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Dzongkha
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Dzongkha
.
language-pack-dz-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-dz-base
Description-md5: 8ed30f03c05041b4b42814ff34fab38f
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Dzongkha
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Dzongkha
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-dz stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-el
Description-md5: bf069b368d39f9c1d8f4eda8c75b5832
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Griechisch, Modern (1453-)
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Griechisch, Modern (1453-)
.
language-pack-el-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-el-base
Description-md5: 801f1f369eb9ebad57eba9a14b69f2cc
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Griechisch, Modern (1453-)
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Griechisch, Modern
(1453-)
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-el stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-en
Description-md5: 1d50dcc1c889caf78b59116d95acb689
Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Englisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Englisch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-en-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-en-base
Description-md5: 4d50ec3e150f74689e2c54919b300631
Description-de: Übersetzungen in der Sprache Englisch
Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Englisch
.
Dieses Paket stellt den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung und wird
nur selten aktualisiert. Das Paket »language-pack-en« enthält regelmäßig
aktualisierte Übersetzungen, weshalb Sie jenes Paket ebenfalls
installieren sollten.
Package: language-pack-eo
Description-md5: 4d612644e4af68b4fad26a544958714b
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Esperanto
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Esperanto
.
language-pack-eo-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-eo-base
Description-md5: 7131d1d335bbae33aa87fd61ebb8728e
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Esperanto
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Esperanto
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-eo stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-es
Description-md5: 7a373fb17da933b78cbebcb492badd03
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Spanisch; Kastillisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Spanisch; Kastillisch
.
language-pack-es-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-es-base
Description-md5: 1d6b26e2e1f0d7a530581fe3843d3540
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Spanisch; Kastillisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Spanisch; Kastillisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-es stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-et
Description-md5: 22b7da0baed9516fb9ce2d51cca0c41d
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Estnisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Estnisch
.
language-pack-et-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-et-base
Description-md5: d0009203f1fe500fb705a3840c1478f2
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Estnisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Estnisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-et stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-eu
Description-md5: 3df38419401806ba95f38ddb438ac3c4
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Baskisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Baskisch
.
language-pack-eu-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-eu-base
Description-md5: f66eef54282ee6ff8369aaacfffec24c
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Baskisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Baskisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-eu stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-fa
Description-md5: 12c78e97a2b9b2415cb66832cf0d8e0f
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Persisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Persisch
.
language-pack-fa-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-fa-base
Description-md5: 3d60abe7c26b4c5c64b88c3e5626cb74
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Persisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Persisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-fa stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-fi
Description-md5: 5a3181df23020923606c71d3f11f2400
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Finnisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Finnisch
.
language-pack-fi-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-fi-base
Description-md5: 69649dcd35128b8bab70b6a7c3423916
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Finnisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Finnisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-fi stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-fr
Description-md5: 309dd7e54102d66deb2a59a73577d65d
Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Französisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Französisch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-fr-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-fr-base
Description-md5: 9b0508a6b9e7b451bcdb734707b962a9
Description-de: Übersetzungen in der Sprache Französisch
Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Französisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-fr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-fur
Description-md5: db72674d838c425e7a6eca326e7ab2a7
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Friaulisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Friaulisch
.
language-pack-fur-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-fur-base
Description-md5: 06f57bdef39db5007711fe13347d5e55
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Friaulisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Friaulisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-fur stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ga
Description-md5: afb72cd0308b4388a5de1d5376d8f710
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Irisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für: Irisch
.
language-pack-ga-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ga-base
Description-md5: dad2ef2f3b51f47660a1325ecb6e8444
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Irisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Irisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ga stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gd
Description-md5: 0a78a0b775ced525d1b02c4dbd4bd246
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Gaelisch; Schottisches Gaelisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Gaelisch; Schottisches Gaelisch
.
language-pack-gd-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gd-base
Description-md5: c5dcf19f2ce8a70ee10441e51b9c9f4e
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Gaelisch; Schottisches Gaelisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Gaelisch;
Schottisches Gaelisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gd stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gl
Description-md5: 401e02a1f6e5b0070cbf6816eb820b99
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Galicisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Paket für:
Galicisch
.
language-pack-gl-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gl-base
Description-md5: fdc37bc5f999ce7b299370b71557d91b
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Galicisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Galicisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gl stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-af
Description-md5: 03f00246cba45c8f55d1443f8e7dc385
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Afrikaans
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Afrikaans
.
Language-pack-gnome-af-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-af-base
Description-md5: 8e716c92217a4d1abc824304e2590795
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Afrikaans
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Afrikaans
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-af stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-am
Description-md5: 6a0f6906d5e65f8d586a550508d05fb0
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Amharisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Amharisch
.
Language-pack-gnome-am-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-am-base
Description-md5: fc178baa34307057585db99c60f5ae4e
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Amharisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Amharisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-am stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-an
Description-md5: 0aac3e51000a31708c6f4462b77eafbc
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Aragonesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Aragonesisch
.
Language-pack-gnome-an-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-an-base
Description-md5: 4cc2b9efba21b7cd1d341f2b6448d179
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Aragonesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Aragonesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-an stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ar
Description-md5: 0f6f92054b1a7dc34e76963baffa4d89
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Arabisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Arabisch
.
Language-pack-gnome-ar-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ar-base
Description-md5: 6b409ad3ecfa0957ec92465c34b220a7
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Arabisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Arabisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ar stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-as
Description-md5: 44e6111f833f0bca06a9339dc76a1fa4
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Assamesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Assamesisch
.
Language-pack-gnome-as-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-as-base
Description-md5: 9e5b46ee392770c61be053e586db1d1b
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Assamesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Assamesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-as stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ast
Description-md5: 6a3be15a2b74123351bfddd4c40ccb80
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Asturisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Asturisch
.
Language-pack-gnome-ast-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit
und wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ast-base
Description-md5: 29a3c2b3c1e77a9a015f376afe296fc6
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Asturisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Asturisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ast stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-az
Description-md5: 0586b807626a158d1c297704e9693094
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Aserbaidschanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Aserbaidschanisch
.
Language-pack-gnome-az-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-az-base
Description-md5: 4a0cc5000417da2b02fbaf7e1b56b638
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Aserbaidschanisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Aserbaidschanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-az stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-be
Description-md5: 96ea9c7f50faf1c2a796fb79251da380
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Belarussisch (Weißrussisch)
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Belarussisch (Weißrussisch)
.
Language-pack-gnome-be-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-be-base
Description-md5: 2f05d17b9a548c01ecb664544f50ba1e
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Belarussisch (Weißrussisch)
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Belarussisch
(Weißrussisch)
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-be stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-bg
Description-md5: 39c75e4a5d413cd9c9ed74d6edc586d6
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Bulgarisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Bulgarisch
.
Language-pack-gnome-bg-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-bg-base
Description-md5: 8a1d1b6f6fce08ac4b4f8f1b8b6c61ce
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Bulgarisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Bulgarisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-bg stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-bn
Description-md5: 618bad86984babbaea7527bcf3af1813
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Bengalisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Bengalisch
.
Language-pack-gnome-bn-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-bn-base
Description-md5: 683861dab0513ec045b4707f39a7c1d0
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Bengalisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Bengalisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-bn stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-br
Description-md5: 0e0fd3c24b3d534422651bb466272942
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Bretonisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Bretonisch
.
Language-pack-gnome-br-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-br-base
Description-md5: e9faf34a465a703d7b022af6b6b8bb42
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Bretonisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Bretonisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-br stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-bs
Description-md5: 26d9ed7b5bbba1b9b962f4048b050736
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Bosnisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Bosnisch
.
Language-pack-gnome-bs-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-bs-base
Description-md5: 20a297709f48558e680c7ebc9220901a
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Bosnisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Bosnisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-bs stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ca
Description-md5: ab87ef4d7d2098ed4c1a34a7f113d9bb
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Katalanisch; Valencianisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Katalanisch; Valencianisch
.
Language-pack-gnome-ca-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ca-base
Description-md5: 4e3e5530fe505c7e26aae7e22b0c6082
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Katalanisch; Valencianisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Katalanisch;
Valencianisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ca stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-crh
Description-md5: 34ec837b5f9517fa4cb242bc2911d9be
Description-de: GNOME translation updates for language Tatar, Crimean
Translation data updates for all supported GNOME packages for: Tatar,
Crimean
.
Language-pack-gnome-crh-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit
und wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-crh-base
Description-md5: 96baee078fb9271f9d992c02185b3503
Description-de: GNOME translations for language Tatar, Crimean
Translation data for all supported GNOME packages for: Tatar, Crimean
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-crh stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-cs
Description-md5: 3f1f01e2f8dae65e579521a8e5e78a11
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Tschechisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Tschechisch
.
Language-pack-gnome-cs-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-cs-base
Description-md5: 00a4405b87530e19774eeb1016adab80
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Tschechisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Tschechisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-cs stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-cy
Description-md5: ed81e88151014cb5147dce245cda6627
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Walisisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Walisisch
.
Language-pack-gnome-cy-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-cy-base
Description-md5: 8ca7498014d0db547925dd15582efc47
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Walisisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Walisisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-cy stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-da
Description-md5: f351d23d28ad484bafd77fcc6fba4150
Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Dänisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in:
Dänisch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-da-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-gnome-da-base
Description-md5: e085e168402e89c38da8d5f7ed9dac1e
Description-de: GNOME-Übersetzungen in der Sprache Dänisch
Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Dänisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-da stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-de
Description-md5: a0958a91362128ab3efbd66e6933f5b3
Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Deutsch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in:
Deutsch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-de-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-gnome-de-base
Description-md5: f54c9d1d096ce5abd63fbb6d2bbf173e
Description-de: GNOME-Übersetzungen in der Sprache Deutsch
Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Deutsch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-de stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-dz
Description-md5: b1d3795c03d04099c6060bca58c796ab
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Dzongkha
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Dzongkha
.
Language-pack-gnome-dz-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-dz-base
Description-md5: 9f2dc473f82dbc7b0b961130085c12cc
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Dzongkha
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Dzongkha
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-dz stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-el
Description-md5: 6dbbb5bc65518f12afeb2c03afec9aea
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Griechisch, Modern (1453-)
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Griechisch, Modern (1453-)
.
Language-pack-gnome-el-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-el-base
Description-md5: 0e506815db01ae3de0db70d82358b239
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Griechisch, Modern (1453-)
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Griechisch,
Modern (1453-)
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-el stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-en
Description-md5: f157b41ce91b17658e35473d760b0ee8
Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Englisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in:
Englisch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-en-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-gnome-en-base
Description-md5: 6dcf0d0aa5e8c80949aea145d961d4ff
Description-de: GNOME-Übersetzungen in der Sprache Englisch
Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Englisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-en stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-eo
Description-md5: ceacc3b2057b1f72d1b6327d8759fbeb
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Esperanto
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Esperanto
.
Language-pack-gnome-eo-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-eo-base
Description-md5: 86d3eb823a1db57d463e3879f090b212
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Esperanto
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Esperanto
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-eo stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-es
Description-md5: 7a7b33095707884163c9cbe9ae7373b0
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Spanisch; Kastillisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Spanisch; Kastillisch
.
Language-pack-gnome-es-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-es-base
Description-md5: 983d0cbe31440ccade3b4083c6c8d49e
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Spanisch; Kastillisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Spanisch;
Kastillisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-es stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-et
Description-md5: fab1585cf3e8c550080ac329d5e52581
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Estnisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Estnisch
.
Language-pack-gnome-et-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-et-base
Description-md5: 09789edfaecf691231d91a73a577d329
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Estnisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Estnisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-et stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-eu
Description-md5: 9d58b7ea5c4c440d487ef4a0edfc5906
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Baskisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Baskisch
.
Language-pack-gnome-eu-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-eu-base
Description-md5: 601a3771386658d41ca9f180a5d6ac5f
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Baskisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Baskisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-eu stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-fa
Description-md5: 551205c028d3eef0365255924c6f6016
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Persisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Persisch
.
Language-pack-gnome-fa-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-fa-base
Description-md5: 52384612794213c4d4d9f267a0463a98
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Persisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Persisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-fa stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-fi
Description-md5: 04748a1b6c60eb8cb3ed435bc40e6c63
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Finnisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Finnisch
.
Language-pack-gnome-fi-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-fi-base
Description-md5: fc10ffbbd8a598c55917993acbe77a9b
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Finnisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Finnisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-fi stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-fr
Description-md5: 21adbce30a921a4d7cc42bf6b23ce710
Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Französisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in:
Französisch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-fr-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-gnome-fr-base
Description-md5: b901a09fbcee9911358fb23d15c18001
Description-de: GNOME-Übersetzungen in der Sprache Französisch
Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Französisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-fr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-fur
Description-md5: 59d75262a1634576c2eea782910d9e55
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Friaulisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Friaulisch
.
Language-pack-gnome-fur-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit
und wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-fur-base
Description-md5: 1b22c65e63a13d96b4dd14a3e0265b1f
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Friaulisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Friaulisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-fur stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ga
Description-md5: 0cc908d04c46970488a92d91e1fa3eb6
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Irisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Irisch
.
Language-pack-gnome-ga-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ga-base
Description-md5: 4b0fc4db3cca34a82e094aa0594f30aa
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Irisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Irisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ga stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-gd
Description-md5: d3d41a5b8521d7116325ee5f62bc4b6d
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Gaelisch; Schottisches Gaelisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Gaelisch; Schottisches Gaelisch
.
Language-pack-gnome-gd-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-gd-base
Description-md5: dcb3564a2bab75ff5ce823b7dfd6e695
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Gaelisch; Schottisches Gaelisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Gaelisch;
Schottisches Gaelisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ga stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-gl
Description-md5: 3f6b490651b0c00a48c9d5ea7dbb0540
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Galicisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Galicisch
.
Language-pack-gnome-gl-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-gl-base
Description-md5: b58d2983ed777a15a2ad903880d96493
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Galicisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Galicisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-gl stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-gu
Description-md5: bf62acc24f1c0ad53a1acb347048aaf7
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Gujarati
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Gujarati
.
Language-pack-gnome-gu-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-gu-base
Description-md5: f7582ec407a93e7d514123e211b2df50
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Gujarati
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Gujarati
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-gu stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-he
Description-md5: 011d59ad93627223b59a1d2f1f8ba819
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Hebräisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Hebräisch
.
Language-pack-gnome-he-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-he-base
Description-md5: beff55082040d0366e73f9ae97bb8be5
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Hebräisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Hebräisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-he stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-hi
Description-md5: 9d65f9fe672554b8a95723b2f44b0535
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Hindi
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Hindi
.
Language-pack-gnome-hi-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-hi-base
Description-md5: 8971cdb99d712d856b39264edf215aa1
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Hindi
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Hindi
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-hi stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-hr
Description-md5: 044892d57458d04841f2ae46766bbe68
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Kroatisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Kroatisch
.
Language-pack-gnome-hr-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-hr-base
Description-md5: 11be93aa79c21ac5e9d40b3719403117
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Kroatisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Kroatisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-hr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-hu
Description-md5: 7eace40e3cbcdb248004e88dea56dec4
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Ungarisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Ungarisch
.
Language-pack-gnome-hu-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-hu-base
Description-md5: 5f77cf8b924f572be024835291c44cef
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Ungarisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Ungarisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-hu stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ia
Description-md5: de3fb08a7b5ad1827191893cd6ad11cf
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Interlingua (International Auxiliary Language Association)
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Interlingua (International Auxiliary Language Association)
.
Language-pack-gnome-ia-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ia-base
Description-md5: 8a76f2f4c32992f8db56551f1df2cf29
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Interlingua (International Auxiliary Language Association)
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Interlingua
(International Auxiliary Language Association)
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ia stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-id
Description-md5: 6911adb303367e541af85d78473fee32
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Indonesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Indonesisch
.
Language-pack-gnome-id-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-id-base
Description-md5: 7debbdf0cb01fd3c61b80db33a66a598
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Indonesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Indonesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-id stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-is
Description-md5: a26cf69f6d0d6210f13f5abfdea8c869
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Isländisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Isländisch
.
Language-pack-gnome-is-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-is-base
Description-md5: 701eaaf2c397ba4c8abcd517267b7bd8
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Isländisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Isländisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-is stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-it
Description-md5: 32f81303de09a8b4c153e2c9f933756e
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Italienisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Italienisch
.
Language-pack-gnome-it-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-it-base
Description-md5: 127bd385b638390c80e6549d357158da
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Italienisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Italienisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-it stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ja
Description-md5: 4a04c4a4bd51eccfcc200fe3c710ee1c
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Japanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Japanisch
.
Language-pack-gnome-ja-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ja-base
Description-md5: 13319f21aefdbb1cb1c486f5f8c7d7a5
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Japanisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Japanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ja stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ka
Description-md5: ec29bcfa3737fb537c84960a86a2257e
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Georgisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Georgisch
.
Language-pack-gnome-ka-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ka-base
Description-md5: 7c03451b213b867665adccb84361abff
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Georgisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Georgisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ka stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-kk
Description-md5: 714afabe2ef0f5eb4fa6a2cb9eb4c5ed
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Kasachisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Kasachisch
.
Language-pack-gnome-kk-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-kk-base
Description-md5: e60f8c0fb55f84da371ee524f749163c
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Kasachisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Kasachisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-kk stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-km
Description-md5: e14deb3436dbea25abc58ec302b968f8
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Zentral-Khmer
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Zentral-Khmer
.
Language-pack-gnome-km-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-km-base
Description-md5: 539644a98859f7b9915b32f93acc41bf
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Zentral-Khmer
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Zentral-Khmer
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-km stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-kn
Description-md5: a5aa28c8af1e1dcea8b7ed58d1dc79ee
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Kannada
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Kannada
.
Language-pack-gnome-kn-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-kn-base
Description-md5: 813626350bec0223e8660a5546539b16
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Kannada
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Kannada
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-kn stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ko
Description-md5: 4828e180b1e2aa3b76474b717ec1111f
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Koreanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Koreanisch
.
Language-pack-gnome-ko-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ko-base
Description-md5: 7c19ce071b7c68f137ffd5ed07445cda
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Koreanisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Paket für: Koreanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ko stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ku
Description-md5: 533d53605921556aaeeabfb009c47e40
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Kurdisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Kurdisch
.
Language-pack-gnome-ku-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ku-base
Description-md5: 08e62d14f8279cdcf46a6d0100c1894c
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Kurdisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Kurdisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ku stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-lt
Description-md5: 4ba7442de17833bbc1569f5cc3616989
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Litauisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Litauisch
.
Language-pack-gnome-lt-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-lt-base
Description-md5: 7d1b02dac8da0b68d1ff87b3e743ecab
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Litauisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Litauisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-lt stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-lv
Description-md5: b2cc43479ccef9c8e91e041ed3c30d31
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Lettisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Lettisch
.
Language-pack-gnome-lv-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-lv-base
Description-md5: c740682e1c1a0f947b9927d10dcbd552
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Lettisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Lettisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-lv stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-mk
Description-md5: 2922782fc5716cf8bc95473be5487aaf
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Mazedonisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Mazedonisch
.
Language-pack-gnome-mk-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-mk-base
Description-md5: 74a11822caab07b3e843010a06c61308
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Mazedonisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Mazedonisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-mk stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ml
Description-md5: 12e323acf19a1fa6542aea20129fd772
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Malayalam
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Malayalam
.
Language-pack-gnome-ml-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ml-base
Description-md5: b8ee340a84ec0331b3810dca05b3af4b
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Malayalam
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Malayalam
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ml stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-mr
Description-md5: 9b0e9d1864953992f55621e31fea2dd6
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Marathi
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Marathi
.
Language-pack-gnome-mr-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-mr-base
Description-md5: 082eb38e25b22826d51c644f5f1c4154
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Marathi
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Marathi
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-mr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ms
Description-md5: 87e64cf63dc5ec9474864761c98cc277
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Malaiisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Malaiisch
.
Language-pack-gnome-ms-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ms-base
Description-md5: dae19fdc27a75f13b37dfbd554b9920d
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Malaiisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Malaiisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ms stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-my
Description-md5: 6e30200fe15bd569b10f3710ff2733d6
Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Birmanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Burmesisch
.
Language-pack-gnome-my-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-my-base
Description-md5: 9c88e8c1f302f2efb13f7f63fa40f37e
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Burmesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Burmesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-my stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-nb
Description-md5: 6a1b73da105a57b595b139f8bf97ef1f
Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Bokmal, Norwegisch; Norwegisches Bokmal
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Bokmål, Norwegisch; Norwegisches Bokmål
.
Language-pack-gnome-nb-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-nb-base
Description-md5: 7acea85112366268273879cf1fb63d00
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Bokmål, Norwegisch; Norwegisches Bokmål
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Bokmål,
Norwegisch; Norwegisches Bokmål
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-nb stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-nds
Description-md5: 82bbe4142808df0f11e1203cbb622a52
Description-de: GNOME translation updates for language German, Low
Translation data updates for all supported GNOME packages for: German, Low
.
Language-pack-gnome-nds-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit
und wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-nds-base
Description-md5: 4c461a96f247e0bc6766c05feca8af92
Description-de: GNOME translations for language German, Low
Translation data for all supported GNOME packages for: German, Low
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-nds stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ne
Description-md5: 2f1a937545a84cfe0c3b4ffca7267bf1
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Nepali
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Nepali
.
Language-pack-gnome-ne-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ne-base
Description-md5: cc44ea151a4ae98b863e289583f1ebfd
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Nepali
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Nepali
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ne stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-nl
Description-md5: 1d604658a57e2a027894f420d2aeb9f6
Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in:
Niederländisch und Flämisch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-nl-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-gnome-nl-base
Description-md5: 37834e64ef66a034f09effbb51f4fab7
Description-de: GNOME-Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch
Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Niederländisch und
Flämisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-nl stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-nn
Description-md5: 94f1a27ad27bb708529205507fd85429
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Norwegisches Nynorsk; Nynorsk, Norwegisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Norwegisches Nynorsk; Nynorsk, Norwegisch
.
Language-pack-gnome-nn-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-nn-base
Description-md5: 2361eaea8d3fbffd19c12235a054647d
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Norwegisches Nynorsk; Nynorsk, Norwegisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Norwegisches
Nynorsk; Nynorsk, Norwegisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-nn stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-oc
Description-md5: 65e904820c2b79a3da46ce64ff7e7630
Description-de: GNOME translation updates for language Occitan (post 1500); Provençal
Translation data updates for all supported GNOME packages for: Occitan
(post 1500); Provençal
.
Language-pack-gnome-oc-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-oc-base
Description-md5: b0492abe7708e31c513778962f2a3bcd
Description-de: GNOME translations for language Occitan (post 1500); Provençal
Translation data for all supported GNOME packages for: Occitan (post
1500); Provençal
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-oc stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-or
Description-md5: b54573c8a85273e8395d289e946e17da
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Oriya
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Oriya
.
Language-pack-gnome-or-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-or-base
Description-md5: 83d7866a97d42af7d9a004ca2752c21a
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Oriya
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Oriya
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-or stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-pa
Description-md5: 5be4e374eb6b9e6959faf7cad9d7f66b
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Panjabi; Punjabi
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Panjabi; Punjabi
.
Language-pack-gnome-pa-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-pa-base
Description-md5: c6a8dfc20918971e648f39bd171d7538
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Panjabi; Punjabi
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Panjabi;
Punjabi
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-pa stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-pl
Description-md5: f43ceb1b03f4255958e3e4557c37aa58
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Polnisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Polnisch
.
Language-pack-gnome-pl-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit
Package: language-pack-gnome-pl-base
Description-md5: 6315e4744f9582612befc793db907b66
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Polnisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Polnisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-pl stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-pt
Description-md5: 8bd089c6a5524f01c6f3ca61600de39c
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Portugiesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Portugiesisch
.
Language-pack-gnome-pt-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-pt-base
Description-md5: 4ee89c98e155a3fca14d1ccad82fc438
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Portugiesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Portugiesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-pt stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ro
Description-md5: fb16a99876ce2cc98c49fa4ac934c371
Description-de: GNOME translation updates for language Romanian; Moldavian; Moldovan
Translation data updates for all supported GNOME packages for: Romanian;
Moldavian; Moldovan
.
Language-pack-gnome-ro-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ro-base
Description-md5: 237c10f712d26170511340e9ce38038b
Description-de: GNOME translations for language Romanian; Moldavian; Moldovan
Translation data for all supported GNOME packages for: Romanian;
Moldavian; Moldovan
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ro stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ru
Description-md5: ba49f5482199ce5fcccb32e707e43111
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Russisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Russisch
.
Language-pack-gnome-ru-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit
Package: language-pack-gnome-ru-base
Description-md5: 80a178c6df431d1149ac2879c976c67b
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Russisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Russisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ru stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-si
Description-md5: eff7b3f9c7b20c6316294b4b87994efb
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Sinhala; Singhalesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Sinhala; Singhalesisch
.
Language-pack-gnome-si-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-si-base
Description-md5: 7de9ae6781852cc9f642191a54229c23
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Sinhala; Singhalesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Sinhala;
Singhalesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-si stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-sk
Description-md5: 7f1bb07378a0d7c8013f9aeaebdef863
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Slowakisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Slowakisch
.
Language-pack-gnome-sk-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-sk-base
Description-md5: f7d2bf42f49309958b0c8270abd6f043
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Slowakisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Slowakisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-sk stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-sl
Description-md5: 9ff05ef79f08a9edbbf7d641dada217c
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Slowenisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Slowenisch
.
Language-pack-gnome-sl-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-sl-base
Description-md5: d1c125d5e64d7cb437dcfc5aecfc010b
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Slowenisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Slowenisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-sl stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-sq
Description-md5: b1866be86dde73bbc352177c4681624a
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Albanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Albanisch
.
Language-pack-gnome-sq-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-sq-base
Description-md5: 4dde5935c1ef292cfb9a3847415f9203
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Albanisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Albanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-sq stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-sr
Description-md5: 45acfa8d4ee7923177892692b5119e1e
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Serbisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Serbisch
.
Language-pack-gnome-sr-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-sr-base
Description-md5: d6bba7853de4421ad89ce866e3448768
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Serbisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Serbisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-sr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-sv
Description-md5: bb1d72d15af6affc7a4b16c6e635c08f
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Schwedisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Schwedisch
.
Language-pack-gnome-sv-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-sv-base
Description-md5: f5f380a948362efc4eb39306fd6b25a5
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Schwedisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Schwedisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-sv stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ta
Description-md5: 1f87e19e829b55bdf13e56bd13043076
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Tamil
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Tamil
.
Language-pack-gnome-ta-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ta-base
Description-md5: 7f9198f392bf94345eae66f7812b20f7
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Tamil
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Tamil
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ta stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-te
Description-md5: 943b70671888a44264daf05f3045ef34
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Telugu
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Telugu
.
Language-pack-gnome-te-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-te-base
Description-md5: 905b65e342303bb10d18388b38b96353
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Telugu
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Telugu
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-te stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-tg
Description-md5: a703bae4ff921305bab998f41cbead33
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Tadschikisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Tadschikisch
.
Language-pack-gnome-tg-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-tg-base
Description-md5: b207702403ebfbcc2179cdc72f31c9ae
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Tadschikisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Tadschikisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-tg stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-th
Description-md5: 260f7893c953bfa370cfcd3e18dc2333
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Thai
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Thai
.
Language-pack-gnome-th-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-th-base
Description-md5: 5ad4875bbdd96dcd96c47b6942cbcdea
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Thai
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Thai
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-th stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-tr
Description-md5: 1df43f38739a28f0cf07581e88d49cc5
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Türkisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Türkisch
.
Language-pack-gnome-tr-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-tr-base
Description-md5: d3e2fd89dcaf73ded0f30af0c2c0deae
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Türkisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Türkisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-tr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-ug
Description-md5: da26f9c049165224a38795991258e233
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Uighurisch; Uyghurisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Uighurisch; Uyghurisch
.
Language-pack-gnome-ug-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-ug-base
Description-md5: e8294230eaaf997c67b0359525b1cf62
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Uighurisch; Uyghurisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Uighurisch;
Uyghurisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-ug stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-uk
Description-md5: 8e4299e1c45206c9c3a1355ea82b7a6e
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Ukrainisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Ukrainisch
.
Language-pack-gnome-uk-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-uk-base
Description-md5: a66bca391cb5c1553a32b03d6ba89e03
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Ukrainisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Ukrainisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-uk stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-vi
Description-md5: cb187da4eec75784dd42a52057c4afe6
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Vietnamesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Vietnamesisch
.
Language-pack-gnome-vi-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-vi-base
Description-md5: a02fe55b4937f4d212b038e3ff928c4d
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Vietnamesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Vietnamesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-vi stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-xh
Description-md5: 2dba3fa9542517d2f2567cb4556b3f6c
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Xhosa
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Xhosa
.
Language-pack-gnome-xh-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-xh-base
Description-md5: 2c5af6d03c4bfc16093a2a6c5cb21b3a
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Xhosa
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Xhosa
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-xh stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-zh-hans
Description-md5: 00a9e6c608c7c1c1ea6b2a39cdb1d336
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Vereinfachtes Chinesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Vereinfachtes Chinesisch
.
Language-pack-gnome-zh-hans-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten
bereit und wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-zh-hans-base
Description-md5: 8d266886048cd59372d7b7b25cad65e9
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Vereinfachtes Chinesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Vereinfachtes
Chinesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-zh-hans stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gnome-zh-hant
Description-md5: 98d147f4998bf5fd350d5dcd4b0bdd8f
Description-de: GNOME-Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Traditionelles Chinesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten GNOME-Pakete für:
Traditionelles Chinesisch
.
Language-pack-gnome-zh-hant-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten
bereit und wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gnome-zh-hant-base
Description-md5: 7f6891c51d198dbbd0787b942b59e90e
Description-de: GNOME-Übersetzungen für die Sprache Traditionelles Chinesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten GNOME-Pakete für: Traditionelles
Chinesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gnome-zh-hant stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-gu
Description-md5: 630a37df7a4b998890d0d8ec4d67508d
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Gujarati
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Gujarati
.
Language-pack-gu-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-gu-base
Description-md5: afa7eb56251783b45b7a9c22d14a6f9d
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Gujarati
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Gujarati
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-gu stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-he
Description-md5: d818a44b8d69f5c3570e19e1052d8c44
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Hebräisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Hebräisch
.
Language-pack-he-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-he-base
Description-md5: faf62eb70bf7b4cbe788cca7e662d04b
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Hebräisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Hebräisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-he stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-hi
Description-md5: 10c81a58a59764580519acdd9584b1b1
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Hindi
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für: Hindi
.
Language-pack-hi-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-hi-base
Description-md5: c0196984bd1163f90f6ecaa40a72d855
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Hindi
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Hindi
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-hi stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-hr
Description-md5: 34c162e587e1cdea815ca5ed6f077313
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Kroatisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Kroatisch
.
Language-pack-hr-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-hr-base
Description-md5: a447d80c901274a32ff85590aab5e8ba
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Kroatisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Kroatisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-hr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-hu
Description-md5: 0d0313d349ce5698586fe79ae7734182
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Ungarisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Ungarisch
.
Language-pack-hu-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-hu-base
Description-md5: b68965ab3e4c15fb92f2826979c1c76d
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Ungarisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Ungarisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-hu stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ia
Description-md5: 30050b7a8422ff40904e643dd296c76a
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Interlingua (International Auxiliary Language Association)
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Interlingua (International Auxiliary Language Association)
.
Language-pack-ia-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ia-base
Description-md5: 9b3f157dbcedaffd5e4578c398861bc2
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Interlingua (International Auxiliary Language Association)
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Interlingua
(International Auxiliary Language Association)
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ia stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-id
Description-md5: c4c927885d7ce41f7307a8312a52b719
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Indonesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Indonesisch
.
Language-pack-id-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-id-base
Description-md5: 2952f1905ad6e2359ace30f7900fab0b
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Indonesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Indonesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-id stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-is
Description-md5: ebb478ce4fa6147467d4a5addcbfe91c
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Isländisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Isländisch
.
Language-pack-is-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-is-base
Description-md5: 38850b6e2e9899518ffc186078b8911f
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Isländisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Isländisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-is stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-it
Description-md5: e120dba4eaa0911d53e8c96b72adf578
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Italienisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Italienisch
.
Language-pack-it-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-it-base
Description-md5: 99813ee4cadd38f6c7b74f675b34a449
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Italienisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Italienisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-it stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ja
Description-md5: 7afb2a563f87356ed6329dc527a32e94
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Japanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Japanisch
.
Language-pack-ja-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ja-base
Description-md5: c52151431d27e2dcc1ed2fc2152797c8
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Japanisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Japanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ja stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ka
Description-md5: 4a6c0052acdeb3e339afe50aeb4eab8b
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Georgisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Georgisch
.
Language-pack-ka-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ka-base
Description-md5: 133981ca5e178582776e1f7cc31edefa
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Georgisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Georgisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ka stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-kk
Description-md5: 98e9c347910ee2332ebb439bf240c098
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Kasachisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Kasachisch
.
Language-pack-kk-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-kk-base
Description-md5: 0321ed270db14e0a0e6ca71f6dca09ae
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Kasachisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Kasachisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-kk stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-km
Description-md5: ca40fa76b2a05d161972d2b9fe61acf1
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Zentral-Khmer
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Zentral-Khmer
.
Language-pack-km-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-km-base
Description-md5: 382521288b14ddd695dcaab74e373dd2
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Zentral-Khmer
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Zentral-Khmer
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-km stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-kn
Description-md5: 8368f135dfe46a8b81c37c2f7870e7b7
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Kannada
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Kannada
.
Language-pack-kn-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-kn-base
Description-md5: c2017a7c289d9baf67e7d222d28ae9b5
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Kannada
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Kannada
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-kn stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ko
Description-md5: 771f757939a95209894f9aa91be69bdf
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Koreanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Koreanisch
.
Language-pack-ko-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ko-base
Description-md5: 333c6f787443de547e92672f3ee91c6c
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Koreanisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Koreanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ko stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ku
Description-md5: 3592b9815f5e61a1a402749bd9a44ccd
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Kurdisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Kurdisch
.
Language-pack-ku-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ku-base
Description-md5: 9d60d4781a1a8118cf6da846f6ce8b12
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Kurdisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Kurdisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ku stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-lt
Description-md5: 0aa9b7870b4e450291143f74e957e291
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Litauisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Litauisch
.
Language-pack-lt-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-lt-base
Description-md5: 047f9630396ed1a0259a4bb51e951c29
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Litauisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Litauisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-lt stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-lv
Description-md5: 0514f99032fd1976655c4bf7e03146bc
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Lettisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Lettisch
.
Language-pack-lv-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-lv-base
Description-md5: a2c4b8a2b8ddc06f922a6291ade84644
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Lettisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Lettisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-lv stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-mk
Description-md5: a36efa2e9ffdbe0e1c5132e7b3bc555b
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Mazedonisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Mazedonisch
.
Language-pack-mk-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-mk-base
Description-md5: 54ed36b2d46b04c8b30c110398daa507
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Mazedonisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Mazedonisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-mk stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ml
Description-md5: 15eb580da4dd803cc6c7d597c3a74bb2
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Malayalam
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Malayalam
.
Language-pack-ml-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ml-base
Description-md5: eccb849404152b1da1bb6a4a06a3918c
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Malayalam
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Malayalam
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ml stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-mr
Description-md5: c1463a5845988903df6aae41d673717f
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Marathi
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Marathi
.
Language-pack-mr-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-mr-base
Description-md5: f0dd3c75c5552c902ae573917be0988c
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Marathi
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Marathi
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-mr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ms
Description-md5: 6fac81122e8e9c5fc177bd018d9c2d5c
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Malaiisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Malaiisch
.
Language-pack-ms-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ms-base
Description-md5: 7b2a5d2a92b917facc024ac10ec1e808
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Malaiisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Malaiisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ms stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-my
Description-md5: 11692a65ba9a3150357090110381ee19
Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Birmanisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Birmanisch
.
Language-pack-my-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-my-base
Description-md5: eafee3e6ffb98e3bfbb14217961edb0a
Description-de: Übersetzungen in der Sprache Birmanisch
Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Birmanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-my stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-nb
Description-md5: e5a81539419b99b61d7ff8c5a7b0985b
Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Bokmal, Norwegisch; Norwegisches Bokmal
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Bokmal,
Norwegisch; Norwegisches Bokmal
.
Language-pack-nb-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-nb-base
Description-md5: 848a8c4db84a81ca1844e7323c727f3c
Description-de: Übersetzungen in der Sprache Bokmal, Norwegisch; Norwegisches Bokmal
Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Bokmal, Norwegisch;
Norwegisches Bokmal
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-nb stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-nds
Description-md5: d1696da67bdcea01dacc28a956dd70c4
Description-de: translation updates for language German, Low
Translation data updates for all supported packages for: German, Low
.
Language-pack-nds-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-nds-base
Description-md5: 137e7c9b7acb23f43087a960c65fcdac
Description-de: translations for language German, Low
Translation data for all supported packages for: German, Low
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-nds stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ne
Description-md5: c1403e2f1c360545ad4ecd7ec86dd29f
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Nepali
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Nepali
.
Language-pack-ne-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ne-base
Description-md5: 73778da7d2c04e5881d1bb9c676a8b2a
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Nepali
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Nepali
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ne stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-nl
Description-md5: abbd06c2b718cf6ca34c0db17f0d7c37
Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch
Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in:
Niederländisch und Flämisch
.
Im Gegensatz zum Paket »language-pack-nl-base«, das den Großteil der
Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird,
erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen.
Package: language-pack-nl-base
Description-md5: 2c07d61e37160964bb9c1bddec329524
Description-de: Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch
Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Niederländisch und
Flämisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-nl stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-nn
Description-md5: 12e80421f55580d4f4bb594b12a48b81
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Norwegisches Nynorsk; Nynorsk, Norwegisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Norwegisches Nynorsk; Nynorsk, Norwegisch
.
Language-pack-nn-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-nn-base
Description-md5: d5b06940bc7cef7e58d75032b2147707
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Norwegisches Nynorsk; Nynorsk, Norwegisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Norwegisches Nynorsk;
Nynorsk, Norwegisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-nn stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-oc
Description-md5: 23f29ee8608accc2bd14789fb7fae9c1
Description-de: translation updates for language Occitan (post 1500); Provençal
Translation data updates for all supported packages for: Occitan (post
1500); Provençal
.
Language-pack-oc-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-oc-base
Description-md5: 6075ccc10f113b28cdd42fdd2cbf2eab
Description-de: translations for language Occitan (post 1500); Provençal
Translation data for all supported packages for: Occitan (post 1500);
Provençal
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-oc stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-or
Description-md5: 849d17e9eac687848aa688c4876f4723
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Oriya
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für: Oriya
.
Language-pack-or-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-or-base
Description-md5: 8ab6ee3ce7a0b1ce4b6d84f8ac3d3287
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Oriya
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Oriya
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-or stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-pa
Description-md5: e0b453c4f3b09ad56c98e5ec913147a3
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Panjabi; Punjabi
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Panjabi; Punjabi
.
Language-pack-pa-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-pa-base
Description-md5: e579ea480c2c7b2878cf7bab852c841b
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Panjabi; Punjabi
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Panjabi; Punjabi
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-pa stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-pl
Description-md5: d9c80d720a6c8fa05d28f1a32c741463
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Polnisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Polnisch
.
Language-pack-pl-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-pl-base
Description-md5: 218d3c66cebc55614ff111887b1501aa
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Polnisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Polnisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-pl stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-pt
Description-md5: bdb80b4ddacaf5fa67fbad83cb7c6f9c
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Portugiesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Portugiesisch
.
Language-pack-pt-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-pt-base
Description-md5: 43d77c941af707d0ba018624927e0fad
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Portugiesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Portugiesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-pt stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ro
Description-md5: b132e36e231a6dc739d152b9eec4e292
Description-de: translation updates for language Romanian; Moldavian; Moldovan
Translation data updates for all supported packages for: Romanian;
Moldavian; Moldovan
.
Language-pack-ro-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ro-base
Description-md5: e0d906cdf02942226dae048d6c6566ae
Description-de: translations for language Romanian; Moldavian; Moldovan
Translation data for all supported packages for: Romanian; Moldavian;
Moldovan
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ro stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ru
Description-md5: cd093e2891d1268b4a62b984f94669b5
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Russisch
Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Russisch
.
Language-pack-ru-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ru-base
Description-md5: 67ed1fd3b278192ef03b250e781dd666
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Russisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Russisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ru stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-si
Description-md5: 67913d4ae51f73da5cd7fe8f67ae68cc
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Singhalesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Singhalesisch
.
Language-pack-si-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-si-base
Description-md5: 13f18bb3984eb7f7490a7404c7e1fc27
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Singhalesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Singhalesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-si stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-sk
Description-md5: a1e721be17e337b689ba82909703eb86
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Slowakisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Slowakisch
.
Language-pack-sk-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-sk-base
Description-md5: fa9be67348c603c233261a1d699ee4ee
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Slowakisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Slowakisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-sk stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-sl
Description-md5: b1747d91b5340c785a6855fc4dea8bdf
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Slowenisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Slowenisch
.
Language-pack-sl-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-sl-base
Description-md5: 542b7bd70d1fd323cda92a7875446e75
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Slowenisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Slowenisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-sl stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-sq
Description-md5: 65c046608d75d827e60d17bd98616840
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Albanisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Albanisch
.
Language-pack-sq-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-sq-base
Description-md5: de1f3ebacd8d0aae60790904e97d7dc9
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Albanisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Albanisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-sq stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-sr
Description-md5: b8fd6921a9a342c76ce0490ba7305e76
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Serbisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Serbisch
.
Language-pack-sr-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-sr-base
Description-md5: 0d70e941c5569ccc3a517fcd3ec3a8f8
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Serbisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Serbisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-sr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-sv
Description-md5: 4dbf209ddea3cc582301e63976d4b356
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Schwedisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Schwedisch
.
Language-pack-sv-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-sv-base
Description-md5: 31338056c9d389070cb14776e4f489dd
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Schwedisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Schwedisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-sv stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ta
Description-md5: 8806053a2a2cb360f22ec971454fc79c
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Tamil
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für: Tamil
.
Language-pack-ta-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ta-base
Description-md5: e40fddde8d8e33cc3807e4ff0b719e2b
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Tamil
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Tamil
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ta stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-te
Description-md5: 1bd9ffcc21f1b8219e3889e3d08b45fc
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Telugu
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Telugu
.
Language-pack-te-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-te-base
Description-md5: e39a6b0a53bcbbd383ebbc7c100bf10e
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Telugu
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Telugu
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-te stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-tg
Description-md5: 743531e7d990fe4031553acad6bc4446
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Tadschikisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Tadschikisch
.
Language-pack-tg-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-tg-base
Description-md5: fec26409c467da2ecab75d602330d746
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Tadschikisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Tadschikisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-tg stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-th
Description-md5: eec8937ad930f325d8698415c162aa1d
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Thai
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für: Thai
.
Language-pack-th-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-th-base
Description-md5: a49c51a351a1ae67524621ae73d455c1
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Thai
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Thai
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-th stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-tr
Description-md5: dfefbe4b5c37c26ad9200ad67f24f22f
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Türkisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Türkisch
.
Language-pack-tr-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-tr-base
Description-md5: 52118f29dc98ce6760c6c37492106298
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Türkisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Türkisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-tr stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-ug
Description-md5: 98fee795d8737d35feb2278d1100a452
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Uighurisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Uighurisch
.
Language-pack-ug-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-ug-base
Description-md5: 7f1890dbe624bdc07b25a22382fc0fe0
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Uighurisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Uighurisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-ug stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-uk
Description-md5: b4984ef0be7336d993df2f61982b4595
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Ukrainisch
Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Ukrainisch
.
Language-pack-uk-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-uk-base
Description-md5: 2afe15affd75b38e2531a951f33d7cb8
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Ukrainisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Ukrainisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-uk stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-vi
Description-md5: c05ab7d70ecda888c4f951b61413e4c4
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Vietnamesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Vietnamesisch
.
Language-pack-vi-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-vi-base
Description-md5: fc29673a60b8307b9261c9782712193e
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Vietnamesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Vietnamesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-vi stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-xh
Description-md5: ed25f787ca09539bd5981188f693a27f
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Xhosa
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für: Xhosa
.
Language-pack-xh-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird
nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-xh-base
Description-md5: 95413a55151aa4dad9558a2d4e9a79d0
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Xhosa
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Xhosa
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-xh stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-zh-hans
Description-md5: 964ab477e1a08bec8503df90f7f29cc7
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Vereinfachtes Chinesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Vereinfachtes Chinesisch
.
Language-pack-zh-hans-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-zh-hans-base
Description-md5: 090e3187cf4b4c0881472ca8fbbc69cf
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Vereinfachtes Chinesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Vereinfachtes
Chinesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-zh-hans stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-pack-zh-hant
Description-md5: 4e63dbe1bf430bb900a0e6924be90980
Description-de: Übersetzungsaktualisierungen für die Sprache Traditionelles Chinesisch
Übersetzungsdatenaktualisierungen für alle unterstützten Pakete für:
Traditionelles Chinesisch
.
Language-pack-zh-hant-base stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und
wird nur selten aktualisiert. Dieses Paket stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit.
Package: language-pack-zh-hant-base
Description-md5: f8e445efc00758ad96a2d1f9f951f23b
Description-de: Übersetzungen für die Sprache Traditionelles Chinesisch
Übersetzungsdaten für alle unterstützten Pakete für: Traditionelles
Chinesisch
.
Dieses Paket stellt eine Menge Übersetzungsdaten bereit und wird nur
selten aktualisiert. Language-pack-zh-hant stellt regelmäßige
Übersetzungsaktualisierungen bereit, daher sollten Sie dieses ebenfalls
installieren.
Package: language-selector-common
Description-md5: 64481d8e490621cb297f989737d5a5fe
Description-de: Sprachauswahl für Ubuntu
This package lets you change and install language packs in Ubuntu.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien für language-selector
Package: language-selector-gnome
Description-md5: 8b3b51c42b05b0c0a7cd417b01a9ae59
Description-de: Language selector frontend for Ubuntu
This package lets you change and install language packs in Ubuntu.
.
Dieses Paket enthält die Benutzeroberfläche basierend auf GTK+.
Package: laptop-detect
Description-md5: e2b8e69765e2b56aaea34dd418682bee
Description-de: Prüfprogramm für den Typ des Systemgehäuses
Dieses Paket bietet ein einfaches Shell-Skript. Das Skript versucht zu
bestimmen, ob es auf einem Laptop (oder einer ähnlichen tragbaren
Maschine) ausgeführt wird. Es ist vor allem nützlich für
Installationsprogramme.
Package: lbdb
Description-md5: 8c91eb622ade44744d0da9ea49a4ed53
Description-de: Little Brother's DataBase für die E-Mail-Anzeige Mutt
This package consists of a set of small tools, which collect mail addresses from several sources and offer these addresses to the mutt external query feature. At the moment the following modules are supported:
- m_finger (uses the finger(1) command; needs finger package)
- m_inmail (scans incoming mail for addresses)
- m_passwd (searches /etc/passwd)
- m_yppasswd (searches the YP password database)
- m_nispasswd (searches the NIS password database)
- m_getent (searches the configured password database)
- m_pgp2, m_pgp5, m_gpg (searches your PGP or GnuPG keyrings)
- m_fido (searches the Fidonet nodelist)
- m_abook (uses the address book application abook; needs abook package)
- m_goobook (uses goobook to read Google contacts; needs goobook package)
- m_addr_email (uses addr-email from the addressbook Tk program)
- m_muttalias (searches your Mutt mail aliases)
- m_pine (searches your Pine addressbook files)
- m_wanderlust (search the WanderLust alias database)
- m_palm (uses your Palm database; needs libpalm-perl package)
- m_gnomecard (uses GnomeCard database files)
- m_ldap (query some LDAP server; needs libauthen-sasl-perl,
libauthen-sasl-perl, and libnet-ldap-perl packages)
- m_evolution (search in the Evolution addressbook)
- m_vcf (search in vcard files)
- m_khard (search a CardDAV address book via khard; needs khard package)
- m_mu (search maidir-utils using mu-cfind; needs maildir-utils package)
Package: ldap-utils
Description-md5: f5d300156245ae8fa5972cf30bf60206
Description-de: OpenLDAP-Hilfsprogramme
Dieses Paket enthält Hilfsprogramme aus dem Paket OpenLDAP (»Lightweight
Directory Access Protocol«). Diese Programme können auf einen lokalen
oder entfernten LDAP-Server zugreifen und enthalten alle für den Zugriff
auf LDAP-Server erforderlichen Client-Programme.
Package: less
Description-md5: a2c2d2eff1fb9762b71faf7540cf8dce
Description-de: Pagerprogramm ähnlich zu more
Dieses Paket stellt den Pager »less« bereit. (Ein Pager ist ein
speichersparendes Werkzeug, um Text seitenweise anzuzeigen). Less bietet
deutlich mehr Möglichkeiten als der grundlegende Pager »more«. Als
Bestandteil des GNU-Projektes wird er oft als der Standardpager von UNIX-
Derivaten angesehen.
.
Ebenfalls enthalten sind »lessecho«, ein einfaches Hilfswerkzeug, um
sicherzustellen, dass Befehlsargumente mit Leerzeichen korrekt mit
Anführungszeichen versehen sind; »lesskey«, ein Werkzeug zum Anpassen der
(vi ähnelnden) Standardtastenkürzel; sowie »lesspipe«, ein Filter für
bestimmte Eingabeformate, wie zum Beispiel .doc- oder .txt.gz-Dateien.
Package: lftp
Description-md5: a4340506ec33e727d20a43b185d30cc6
Description-de: Ausgereifte Befehlszeilen-Clientprogramme für FTP/HTTP/BitTorrent
Lftp ist ein Werkzeug für das Abrufen von Dateien. Es unterstützt die
Protokolle FTP, HTTP, FISH, SFTP, HTTPS, FTPS und BitTorrent sowohl unter
IPv4 als auch unter IPv6. Lftp bietet eine erstaunliche Menge von
Möglichkeiten und hält gleichzeitig seine Oberfläche so einfach und leicht
wie möglich.
.
Die beiden wichtigsten Vorteile gegenüber anderen FTP-Clients sind
Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, Aufgaben im Hintergrund durchzuführen.
Nach einem Abbruch der Verbindung wird sie wieder aufgenommen und die
übertragene Datei erneut angefordert. Sie können einen Transfer im
Hintergrund starten und weiter auf der FTP-Site herumstöbern. Der Client
tut dies alles in einem Prozess. Wenn Sie Hintergrund-Jobs gestartet haben
und meinen, fertig zu sein, können Sie einfach lftp verlassen. Das
Programm wechselt automatisch in den nohup-Modus und schließt die
Übertragungen ab. Weitere nette Möglichkeiten sind der erneute Versand
(reput), Spiegeln und schnellstmögliches Herunterladen von Dateien durch
die gleichzeitige Verwendung mehrerer Verbindungen.
.
Lftp kann (auch) durch Skripte gesteuert werden, zum Spiegeln von Sites
eingesetzt werden, Dateien zwischen entfernten Servern übertragen (sogar
zwischen FTP und HTTP) und verfügt über eine umfangreiche Online-Hilfe.
Das Programm unterstützt Lesezeichen und kann mit mehreren FTP/HTTP-
Servern gleichzeitig verbunden sein.
.
Dieses Paket enthält außerdem lftpget - ein einfaches nicht interaktives
Werkzeug für das Herunterladen von Dateien.
Package: lib32asan8
Description-md5: 21a3c42c398c2fff43ee9449787256e4
Description-de: AddressSanitizer -- a fast memory error detector (32bit)
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: lib32atomic1
Description-md5: 4b9cd7e59833a54167ec848b4c3d9e48
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt (32 Bit)
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: lib32gcc-14-dev
Description-md5: 50201ee0230693f6a9313820d5854393
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (32bit-Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: lib32gcc-15-dev
Description-md5: 50201ee0230693f6a9313820d5854393
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (32bit-Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: lib32gcc-s1
Description-md5: a31c67d540f86442c895f2663cb4d5c9
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (32-Bit-Version)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
Package: lib32gfortran-14-dev
Description-md5: 6b37f3090548ca719a28233db2276849
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (32bit-Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: lib32gfortran5
Description-md5: 6b1141cbf03c78b07b329d00c2e7823f
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (32 Bit)
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: lib32gomp1
Description-md5: e631a6bc5701a04082ff06d4907faecf
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP) (32 Bit)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: lib32itm1
Description-md5: dab7174f3ba5f3317b7d12b57522f05a
Description-de: GNU Transactional Memory Library (32bit)
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: lib32ncurses-dev
Description-md5: bac3e7f3ca63651fa01fb109ba48a2bd
Description-de: Ncurses-Bibliotheken für Entwickler (32 Bit)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Entwickler von ncurses-Anwendungen werden die in diesem Paket enthaltenen
Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen
benötigen.
.
Dieses Paket unterstützt die 32-bittige ABI-Variante Ihrer
Systemarchitektur.
Package: lib32ncurses6
Description-md5: 8c6342a7f12cb0debbe6158b1b61a805
Description-de: Laufzeitibliotheken für Terminalsteuerung (32-Bit)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die
Ausführung mit Ncurses kompilierter Programme notwendig sind.
.
Dieses Paket unterstützt die 32-bittige ABI-Variante Ihrer
Systemarchitektur.
Package: lib32ncursesw6
Description-md5: 1128887e431e21c11b633fc3998f93db
Description-de: shared libraries for terminal handling (wide character support) (32-bit)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die
Ausführung mit ncursesw kompilierter Programme benötigt werden und
Unterstützung für Multibyte-Zeichen enthalten.
.
Dieses Paket unterstützt die 32-bittige ABI-Variante Ihrer
Systemarchitektur.
Package: lib32quadmath0
Description-md5: d7a03dac94565e412ed600a16f543d54
Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit (32 Bit)
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: lib32readline-dev
Description-md5: 668df0fb60b54c6018797f8b7e97a1eb
Description-de: GNU-Readline- und -History-Bibliotheken, Entwicklungsdateien (32bit)
Die GNU-Readline-Bibliothek hilft dabei die Konsistenz von
Benutzerschnittstellen zwischen eigenständigen Programmen zu bewahren, die
eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung stellen müssen.
.
Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle
zum Wiederaufrufen von zuvor eingegebenen Zeilen zur Verfügung.
Package: lib32readline8
Description-md5: 4803b78bfa952422311277cc70d77bea
Description-de: GNUs Readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken (32 Bit)
Die GNU-Readline-Bibliothek hilft dabei die Konsistenz von
Benutzerschnittstellen zwischen eigenständigen Programmen zu bewahren, die
eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung stellen müssen.
.
Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle
zum Wiederaufrufen von zuvor eingegebenen Zeilen zur Verfügung.
Package: lib32stdc++-14-dev
Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e
Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek Version 3 (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
Package: lib32stdc++6
Description-md5: 2124b81bef171d19a7c047c58ae7058f
Description-de: GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek v3 (32bit-Version)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
Package: lib32tinfo6
Description-md5: 66317228486310575adb7d0605bca630
Description-de: Gemeinsame systemnahe terminfo-Bibliothek zur Terminalsteuerung (32bit)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
This package contains the shared low-level terminfo library.
.
Dieses Paket unterstützt die 32-bittige ABI-Variante Ihrer
Systemarchitektur.
Package: lib32ubsan1
Description-md5: 00c57d4ccf298e90fae6bd6acdfad7ab
Description-de: UBSan -- undefined behaviour sanitizer (32bit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: lib32z1
Description-md5: 8844cb824b8b6f7b621a350ef76f732a
Description-de: Kompressions-Bibliothek – 32-Bit Laufzeit
»zlib« ist eine Bibliothek zur Umsetzung der deflate-Kompressionsmethode
in gzip und PKZIP. Dieses Paket enthält eine 32-Bit-Version der
gemeinsamen Bibliothek.
Package: lib64asan8-i386-cross
Description-md5: 1a9f659ca4439e2038933f842e164011
Description-de: AddressSanitizer -- a fast memory error detector (64bit)
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: lib64asan8-powerpc-cross
Description-md5: 1a9f659ca4439e2038933f842e164011
Description-de: AddressSanitizer -- a fast memory error detector (64bit)
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: lib64atomic1-i386-cross
Description-md5: dcde910e366c584abcb0cd438bd4f06e
Description-de: support library providing __atomic built-in functions (64bit)
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: lib64atomic1-powerpc-cross
Description-md5: dcde910e366c584abcb0cd438bd4f06e
Description-de: support library providing __atomic built-in functions (64bit)
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: lib64gcc-s1-i386-cross
Description-md5: f51617c644108e7c0efbf4e1aba59f63
Description-de: GCC support library (i386) (64bit)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for i386 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: lib64gcc-s1-powerpc-cross
Description-md5: 49a23e4e59ff20de994e735cf94c3c81
Description-de: GCC support library (powerpc) (64bit)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for powerpc architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: lib64gomp1-i386-cross
Description-md5: a0950cb11ce700192ac4d8252bba5f9e
Description-de: GCC-OpenMP(GOMP)-Unterstützungsbibliothek (64bit)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: lib64gomp1-powerpc-cross
Description-md5: a0950cb11ce700192ac4d8252bba5f9e
Description-de: GCC-OpenMP(GOMP)-Unterstützungsbibliothek (64bit)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: lib64itm1-i386-cross
Description-md5: fcc38020a0be9787c7556be2d025d1a4
Description-de: GNU Transactional Memory Library (64bit)
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: lib64quadmath0-i386-cross
Description-md5: 49289451e79bd744581e76fbb05eb94d
Description-de: GCC Quad-Precision Math Library (64bit)
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: lib64stdc++6-i386-cross
Description-md5: 7173b9ff28be040d07627366f651d84f
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (i386) (64bit)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for i386 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: lib64stdc++6-powerpc-cross
Description-md5: 0417103feacf9e975ae71c41d6df7569
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (powerpc) (64bit)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for powerpc architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: lib64ubsan1-i386-cross
Description-md5: c22f6718422baad4c7aa40c7b8c9e6ac
Description-de: UBSan -- undefined behaviour sanitizer (64bit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: lib64ubsan1-powerpc-cross
Description-md5: c22f6718422baad4c7aa40c7b8c9e6ac
Description-de: UBSan -- undefined behaviour sanitizer (64bit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libaa1
Description-md5: e2907f5353392e24d8f1f2a5e56005ac
Description-de: ASCII-Art-Bibliothek
AAlib ist eine portable ASCII-Art-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie
wie ein Grafik-Display, aber die Ausgabe wird in eine prächtige
plattformunabhängige ASCII-Grafik gewandelt.
Package: libaa1-dev
Description-md5: 79d999bcaca61f08c24bfa21e8c81ce2
Description-de: ASCII-Art-Bibliothek, Ausrüstung für Entwickler
AAlib ist eine portable ASCII-Art-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie
wie ein Grafik-Display, aber die Ausgabe wird in eine prächtige
plattformunabhängige ASCII-Grafik gewandelt.
.
Das Paket enthält die bei der Entwicklung genutzten statischen
Bibliotheken und Header-Dateien sowie die Entwickler-Dokumentation.
Package: libabsl20230802
Description-md5: 0c12eff1a67912071e9fcce1a2b03a41
Description-de: Erweiterungen der C++-Standardbibliothek
Abseil ist eine quelloffene Sammlung von C++-Bibliothekscode zur
Erweiterung der C++-Standardbibliothek. Der Abseil-Bibliothekscode stammt
aus der C++-Codebasis von Google, wurde ausgiebig getestet und in der
Produktion verwendet. In einigen Fällen stellt Abseil Teile bereit, die im
C++-Standard fehlen. In anderen Fällen bietet Abseil für besondere
Erfordernisse Alternativen zum Standard.
.
Dieses Paket enthält die Abseil-Laufzeitbibliotheken.
Package: libaccountsservice-dev
Description-md5: d0607148cea2974f2cc311a5e0bab4f9
Description-de: Benutzerkontoinformationen abfragen und verändern - Header-Dateien
Das Projekt AccountService entwickelt einen Satz an D-Bus-Schnittstellen
zum Abfragen und zum Ändern von Informationen von Benutzerkonten und eine
Implementierung dieser Schnittstellen. Sie basiert auf den Befehlen
useradd, usermod und userdel.
.
Dieses Paket stellt Entwicklungsdaten für die AccountService-Bibliothek
zur Verfügung.
Package: libaccountsservice-doc
Description-md5: 15ee25a15ef232cbf860503a04604aa7
Description-de: query and manipulate user account information - documentation
Das Projekt AccountService entwickelt einen Satz an D-Bus-Schnittstellen
zum Abfragen und zum Ändern von Informationen von Benutzerkonten und eine
Implementierung dieser Schnittstellen. Sie basiert auf den Befehlen
useradd, usermod und userdel.
.
This package provides the developers reference for the AccountService
library.
Package: libaccountsservice0
Description-md5: d536aa425d73c3ead2f37bd9a771e648
Description-de: Benutzerkontoinformationen abfragen und verändern - Gemeinsame Bibliotheken
Das Projekt AccountService entwickelt einen Satz an D-Bus-Schnittstellen
zum Abfragen und zum Ändern von Informationen von Benutzerkonten und eine
Implementierung dieser Schnittstellen. Sie basiert auf den Befehlen
useradd, usermod und userdel.
.
Dieses Paket stellt die gemeinsamen Bibliotheken der AccountService-
Bibliothek zur Verfügung.
Package: libacl1
Description-md5: 819a4a0833dcbd5db23e4a5fd341c3aa
Description-de: access control lists - Laufzeitbibliothek
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek mit den Funktionen für die
Manipulation von Zugriffskontrolllisten aus dem 17. Entwurf des POSIX-
Standards 1003.1e.
Package: libacl1-dev
Description-md5: a045d1c523a69128d4ab4cdf4765ed94
Description-de: access control list - static libraries and headers
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien, die
zur Entwicklung von Programmen benötigt werden, die die im 17. vorläufigen
POSIX-Standard 1003.1e definierte Programmierschnittstelle zum Zugriff auf
Zugriffskontrolllisten verwenden.
Package: libadwaita-1-0
Description-md5: bcede50bacf8961e7784e0565927df10
Description-de: Library with GTK widgets for mobile phones
libadwaita stellt GTK-Widgets und GObjects bereit, um die Entwicklung von
Anwendungen für Mobiltelefone zu vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libadwaita-1-dev
Description-md5: d8f9902f728342c57ba807d7202ca04e
Description-de: Development files for libadwaita
libadwaita stellt GTK-Widgets und GObjects bereit, um die Entwicklung von
Anwendungen für Mobiltelefone zu vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libadwaita-1-doc
Description-md5: 673efa12e077e0fbf8dfa4b2da909710
Description-de: Documentation for libadwaita
libadwaita stellt GTK-Widgets und GObjects bereit, um die Entwicklung von
Anwendungen für Mobiltelefone zu vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libadwaita-1-examples
Description-md5: 7aa018d1e379ae2cedf39ad1e98e4b9e
Description-de: Example programs for libadwaita
libadwaita stellt GTK-Widgets und GObjects bereit, um die Entwicklung von
Anwendungen für Mobiltelefone zu vereinfachen.
.
This package contains example files and the demonstration program for
libadwaita.
Package: libaio-dev
Description-md5: 6a3c3f2f1cc9520e135a39e21731796c
Description-de: Linux-Kernel-Bibliothek für asynchrone I/0 - Entwicklungsdateien
Diese Bibliothek ermöglicht User-Space-Programmen die Verwendung von
Systemfunktionen des Linux-Kernels für asynchrone Ein/Ausgabe. Das ist
wichtig für die Leistung von Datenbanken und anderen hochentwickelten
Anwendungen.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die Header-Dateien.
Package: libaio1t64
Description-md5: 32a717b5777305187d782317bb4d97ed
Description-de: Linux-Kernel-Bibliothek für asynchrone I/0 - Laufzeitbibliothek
Diese Bibliothek ermöglicht User-Space-Programmen die Verwendung von
Systemfunktionen des Linux-Kernels für asynchrone Ein/Ausgabe. Das ist
wichtig für die Leistung von Datenbanken und anderen hochentwickelten
Anwendungen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libalgorithm-diff-perl
Description-md5: 68eff3df92c200909c91eac9a8db8a70
Description-de: Modul für die Suche nach Unterschieden zwischen Dateien
Mit dem Perl-Modul Algorithm::Diff können Benutzer Texte mit einem
Algorithmus analysieren, der auf der Suche nach der längsten gemeinsamen
Teilsequenz (Longest Common Subsequence, LCS) beruht. Es kann zwei Dateien
vergleichen, die Unterschiede zwischen ihnen finden und somit die gleichen
Informationen wie das gängige Unix-Werkzeug »diff« erzeugen.
.
Es existiert eine XS-optimierte Implementierung der Hauptschleife, die
einige Arten von »diff«-Ausgaben beschleunigt (siehe libalgorithm-diff-xs-
perl).
Package: libalgorithm-diff-xs-perl
Description-md5: 56feaeb59eda2127e36fd831b5a423ef
Description-de: Modul für die Erkennung von Dateiunterschieden (XS-beschleunigt)
Algorithm::Diff::XS erkennt Unterschiede zwischen Dateien. Die
Schnittstelle stimmt mit der von Algorithm::Diff überein. Das Modul beruht
auf dem ausgezeichneten, aber nicht sehr bekannten Modul Algorithm::Diff
von Joe Schaefer.
.
Beachten Sie, dass derzeit nur die Funktion LCSidx XS-optimiert ist. Das
bedeutet, dass nur compact_diff für große Datenmengen deutlich schneller
wird, während diff und sdiff mit der gleichen Geschwindigkeit wie
Algorithm::Diff laufen.
Package: libalgorithm-merge-perl
Description-md5: 24ecd848b7a3429afcfb05486a52c941
Description-de: Perl-Modul für die Zusammenfassung von drei Textdateien
Algorithm::Merge bietet Funktionen für den Vergleich und das
Zusammenführen dreier Textquellen und ergänzt die von Algorithm::Diff
angebotene Funktionalität (libalgorithm-diff-perl). Werden dem Modul drei
Gruppen von Elementen (Original, links und rechts) übergeben, kann es
diese zusammenführen oder deren Unterschiede bestimmen. Die Bestimmung der
Unterschiede erzeugt eine Array-Referenz, was sehr dem Verhalten von
Algorithm::Diff ähnelt. Mittels dem CONFLICT-»Callbacks« kann eine
benutzerdefinierte Konfliktauflösung implementiert werden.
Package: libao-common
Description-md5: 733b094496eefdddbb7608b3c08a16b5
Description-de: Plattformübergreifende Audioausgabe-Bibliothek (gemeinsame Dateien)
Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen
mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen
Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit:
.
* Null output (handy for testing without a sound device)
* WAV files
* AU files
* OSS (Open Sound System, used on Linux and FreeBSD)
* ALSA (Advanced Linux Sound Architecture)
* PulseAudio (next generation GNOME sound server)
* and several others.
.
Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und Handbuchseiten für
libao.
Package: libao-dev
Description-md5: 7ef8d936721d85cc443bba7bbe24cef8
Description-de: Plattformunabhängige Audio-Ausgabe-Bibliothek (Entwicklung)
Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen
mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen
Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit:
.
* Null output (handy for testing without a sound device)
* WAV files
* AU files
* OSS (Open Sound System, used on Linux and FreeBSD)
* ALSA (Advanced Linux Sound Architecture)
* PulseAudio (next generation GNOME sound server)
* and several others.
.
This package contains the header files and static libraries required for
developing applications that use libao.
Package: libao4
Description-md5: 20295bc06c01156b5c50537c5377be71
Description-de: Cross Platform Audio Output Library
Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen
mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen
Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit:
.
* Null output (handy for testing without a sound device)
* WAV files
* AU files
* OSS (Open Sound System, used on Linux and FreeBSD)
* ALSA (Advanced Linux Sound Architecture)
* PulseAudio (next generation GNOME sound server)
* and several others.
Package: libaom-dev
Description-md5: 2d0c3ad6b0a13f8040ce63979fa3c28f
Description-de: Videocodec-Bibliothek für AOMedia Video 1 - Entwicklungsdateien
AOMedia Video 1 (AV1) ist ein offenes und lizenzfreies
Videocodierungsformat, das für das Internet und als Nachfolger von VP9
optimiert wurde. aom ist die von der Alliance for Open Media
veröffentlichte Referenzimplementierung von Codierer und Decodierer.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libaom-doc
Description-md5: e0c510165a97f55b15857e0329f6c0e7
Description-de: AV1 Video Codec Library -- Documentation
AOMedia Video 1 (AV1) ist ein offenes und lizenzfreies
Videocodierungsformat, das für das Internet und als Nachfolger von VP9
optimiert wurde. aom ist die von der Alliance for Open Media
veröffentlichte Referenzimplementierung von Codierer und Decodierer.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libaom3
Description-md5: 222a6f43c1273d67ef5f774b3d6a6b21
Description-de: AV1 Video Codec Library
AOMedia Video 1 (AV1) ist ein offenes und lizenzfreies
Videocodierungsformat, das für das Internet und als Nachfolger von VP9
optimiert wurde. aom ist die von der Alliance for Open Media
veröffentlichte Referenzimplementierung von Codierer und Decodierer.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libapache2-mod-auth-plain
Description-md5: 3e01238a16b9a1c7773380c220a515ff
Description-de: Modul für Apache2, das Plaintext-Authentifizierung ermöglicht
mod_auth_plain implementiert Authentifizierungsabläufe mit reinen
Textdateien für Apaches Authentifizierungsprotokoll.
.
Dieses Paket enthält das Modul für den Apache-2.0-Server.
Package: libapache2-mod-perl2
Description-md5: e23cfdfee05b531a38b9a93d5d690a15
Description-de: Perl-Integration in den Apache2 Webserver
mod_perl ermöglicht die Nutzung von Perl für nahezu alles, was mit Apache
zu tun hat, einschließlich Sektionen in den Konfigurationsdateien
und dem berühmten Apache::Registry Modul zum Zwischenspeichern
kompilierter Scripts.
.
Es kann eine 400%ige bis 2000%ige Beschleunigung für Seiten, die Perl-
Scripts nutzen, bringen und wird für viele große Script-basierte Webseiten
genutzt - z.B. http://slashdot.org.
Package: libapache2-mod-perl2-dev
Description-md5: c1f3b7f361a55b50e3b5ca768f1817d5
Description-de: Integration von Perl in den Webserver Apache2 – Entwicklungsdateien
mod_perl ermöglicht die Nutzung von Perl für nahezu alles, was mit Apache
zu tun hat, einschließlich Sektionen in den Konfigurationsdateien
und dem berühmten Apache::Registry Modul zum Zwischenspeichern
kompilierter Scripts.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien, die benötigt werden, um
C-basierte Module mit mod_perl-Integration zu bauen.
Package: libapache2-mod-perl2-doc
Description-md5: 7399b209f03abbb5942d6a356f373572
Description-de: Integration von Perl in den Webserver Apache2 – Dokumentation
mod_perl ermöglicht die Nutzung von Perl für nahezu alles, was mit Apache
zu tun hat, einschließlich Sektionen in den Konfigurationsdateien
und dem berühmten Apache::Registry Modul zum Zwischenspeichern
kompilierter Scripts.
.
This package contains additional documentation for mod_perl tailored to be
indexed by the doc-base system.
Package: libapache2-mod-php
Description-md5: 995d83a5fe63379490d38c420b84af66
Description-de: Serverseitige, in HTML eingebettete Skriptsprache (Standardmodul für Apache 2)
Dieses Paket stellt des PHP-Modul für den Webserver Apache 2 bereit.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on latest stable PHP
version (currently 8.4).
Package: libapache2-mod-php8.4
Description-md5: 6a338a642132f78b17e5228372062a40
Description-de: Serverseitige, in HTML eingebettete Skriptsprache (Modul für Apache 2)
Dieses Paket stellt das PHP-Modul für den Webserver Apache 2 (im Paket
apache2-mpm-prefork) bereit. Beachten Sie bitte, dass dieses Paket NUR mit
dem Apache-Prefork-MPM funktioniert, da es nicht thread-sicher kompiliert
ist.
.
The following extensions are built in: Core date filter hash json libxml
openssl pcre random Reflection session sodium SPL standard zlib.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: libapache2-mod-wsgi-py3
Description-md5: 9804c7965adca269cbc58c4a8eb236d8
Description-de: WSGI-Adapter für Apache (Python-3-Modul)
WSGI ist die Abkürzung von Web Server Gateway Interface, einer Standard-
Schnittstelle zwischen Webserver-Software und in in Python geschriebenen
Webanwendungen. Das Apache-Modul mod_wsgi stellt eine WSGI-konforme
Schnittstelle für das Hosting von Python-Webanwendungen innerhalb Apache
zur Verfügung. Dieser Adapter ist wesentlich leistungsfähiger als die
Verwendung anderer WSGI-Adapter für mod_python oder von CGI.
.
Dieses Paket stellt ein Modul für Python 3.X bereit.
Package: libapache2-reload-perl
Description-md5: 9133f4572c0362fca02856e42bb7d655
Description-de: Perl-Modul zum Nachladen von Modulen, die auf der Festplatte geändert wurden
Apache2::Reload lädt Module, die sich auf der Festplatte ändern.
.
Wenn Perl eine Datei mittels »require« zieht, speichert es den Dateinamen
in den globalen Hash %INC. Wenn Perl das nächste Mal auf die gleiche Datei
mit »require« zugreift, findet es die Datei in %INC und lädt sie nicht von
der Festplatte. Der Handler dieses Moduls kann so konfiguriert werden,
dass er die Module in %INC durchläuft und diejenigen lädt, die sich auf
der Festplatte geändert haben. Eine andere Konfigurationsoption ist die
Überwachung nur der Module, die sich selbst mittels Apache2::Reload
eingetragen haben. Es ist möglich, die Prüfung nur dann auszulösen, wenn
eine spezielle Touch-Datei geändert wurde, um die Anzahl der
stat()-Aufrufe pro Anfrage zu minimieren.
Package: libapparmor-dev
Description-md5: f329f1bdf6099a5bdced0e81f449ed0a
Description-de: AppArmor-Entwicklungsbibliotheken und -Header-Dateien
libapparmor-dev provides the development libraries and header files needed
to link against libapparmor, as well as the manpages for library
functions.
Package: libapparmor1
Description-md5: f5c1acf1bc73c3aa32ae8c2037c1d85a
Description-de: AppArmor - »Change Hat«-Bibliothek
libapparmor1 stellt eine Laufzeitbibliothek bereit, mit der Programme
kompiliert werden können, um verschiedene AppArmor-Funktionen zu
verwenden, z.B. den Übergang zu einem anderen AppArmor-Profil oder -»Hut«.
Package: libappconfig-perl
Description-md5: 968a51d0c2668816fa49f49f0bee5fd4
Description-de: Perl-Module zur Behandlung von Konfigurationsdateien/Befehlszeilen
AppConfig ist ein Bündel von Perl5-Modulen zum Lesen von
Konfigurationsdateien und zur Analyse von Befehlszeilen-Argumenten.
Beachten Sie, dass das Schreiben von Konfigurationsdateien derzeit nicht
unterstützt ist.
.
AppConfig unterstützt eine vereinfachte Syntax für Konfigurationsdateien
mit Unterstützung für Marker (boolsche Werte) sowie Einträge mit einfachen
oder mehreren Werten (Listen oder Hash-Tabellen). Für jede Option kann
eine Fehlwert- und Überprüfungsroutine oder ein regulärer Ausdruck
definiert werden.
.
Umgebungs- und Dateivariablen und die Tilde (~) werden unterstützt und
können auf ausgewählte Konfigurationsoptionen angewandt werden. Für
längere Textblöcke können Sie auch die Perl-HEREDOC-Syntax verwenden.
Zusätzlich gibt es einen Mechanismus, um alle diese Eigenschaften mittels
CGI zu nutzen.
Package: libappstream-compose-dev
Description-md5: e3fe89e48cd974422625465d02fbdf57
Description-de: Building blocks to compose AppStream metadata (development files)
AppStream ist eine Metadatenspezifikation, mit der Softwarekomponenten
automatisierten Systemen und Endbenutzern Informationen über sich selbst
bereitstellen können, bevor die Software tatsächlich installiert wird.
Dies ermöglicht die informative Anzeige neuer Anwendungen für Benutzer in
Programmen zur Softwareverwaltung (software center) sowie die Möglichkeit
für ein System, Entscheidungen darüber zu treffen, welche neue Software
ein Benutzer möglicherweise installieren möchte (z.B. fehlende Firmware
oder Medienhandler).
.
This package contains development files necessary to develop applications
using the AppStream compose library.
Package: libappstream-compose0
Description-md5: 34ff27c7c7d9cd615e84d56d43a48396
Description-de: Building blocks to compose AppStream metadata
AppStream ist eine Metadatenspezifikation, mit der Softwarekomponenten
automatisierten Systemen und Endbenutzern Informationen über sich selbst
bereitstellen können, bevor die Software tatsächlich installiert wird.
Dies ermöglicht die informative Anzeige neuer Anwendungen für Benutzer in
Programmen zur Softwareverwaltung (software center) sowie die Möglichkeit
für ein System, Entscheidungen darüber zu treffen, welche neue Software
ein Benutzer möglicherweise installieren möchte (z.B. fehlende Firmware
oder Medienhandler).
.
This package contains a GObject-based library of high-level functions to
compose AppStream metadata and auxiliary data (like font renderings,
icons, etc.).
Package: libappstream-dev
Description-md5: 6d4e2a2516a8b576f955587f60087791
Description-de: Library to access AppStream services (development files)
AppStream ist eine Metadatenspezifikation, mit der Softwarekomponenten
automatisierten Systemen und Endbenutzern Informationen über sich selbst
bereitstellen können, bevor die Software tatsächlich installiert wird.
Dies ermöglicht die informative Anzeige neuer Anwendungen für Benutzer in
Programmen zur Softwareverwaltung (software center) sowie die Möglichkeit
für ein System, Entscheidungen darüber zu treffen, welche neue Software
ein Benutzer möglicherweise installieren möchte (z.B. fehlende Firmware
oder Medienhandler).
.
This package contains development files necessary to develop software
management tools which use the AppStream library.
Package: libappstream5
Description-md5: 56d1a1ac0a1c2c3ec7231b1fbc4d1129
Description-de: Library to access AppStream services
AppStream ist eine Metadatenspezifikation, mit der Softwarekomponenten
automatisierten Systemen und Endbenutzern Informationen über sich selbst
bereitstellen können, bevor die Software tatsächlich installiert wird.
Dies ermöglicht die informative Anzeige neuer Anwendungen für Benutzer in
Programmen zur Softwareverwaltung (software center) sowie die Möglichkeit
für ein System, Entscheidungen darüber zu treffen, welche neue Software
ein Benutzer möglicherweise installieren möchte (z.B. fehlende Firmware
oder Medienhandler).
.
This package contains a GObject-based library to access AppStream
services, like the software component metadata pool. It also contains
functions for reading, writing and transforming AppStream metadata.
Package: libapr1-dev
Description-md5: 7242f99e86343755e74ffc6220d354b1
Description-de: Die portierbare Apache-Laufzeitbibliothek - Entwicklungs-Header
Die Apache Portable Runtime (APR) wurde als Hilfsschicht entworfen, die
eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare)
Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für APR.
Package: libapr1t64
Description-md5: daaca3900e2bd4d38f204bf1b0ef044a
Description-de: Die portierbare Apache-Laufzeitbibliothek
Die Apache Portable Runtime (APR) wurde als Hilfsschicht entworfen, die
eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare)
Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt.
Package: libaprutil1-dbd-sqlite3
Description-md5: f471c87c1f3c003cda76426ff2939b9c
Description-de: Portable Apache-Laufzeithilfsbibliothek – SQLite3-Treiber
Die Apache Portable Runtime (APR) wurde als Hilfsschicht entworfen, die
eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare)
Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt.
.
Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet
Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen.
.
Dieses Paket enthlt den SQLite3-Datenbanktreiber.
Package: libaprutil1-dev
Description-md5: d6ae06fa24afa413ea1d1cd0db69d8a4
Description-de: Portable Apache-Laufzeithilfsbibliothek – Entwicklungs-Header
Die Apache Portable Runtime (APR) wurde als Hilfsschicht entworfen, die
eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare)
Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt.
.
Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet
Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für das APR-Hilfsprogramm.
Package: libaprutil1-ldap
Description-md5: d25faaa24a0fbf145505cba06b4192d7
Description-de: Portable Apache-Laufzeithilfsbibliothek – LDAP-Treiber
Die Apache Portable Runtime (APR) wurde als Hilfsschicht entworfen, die
eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare)
Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt.
.
Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet
Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen.
.
Dieses Paket enthält den LDAP-Treiber.
Package: libaprutil1t64
Description-md5: e0d4198f7ab8d2d00a12d0e044194068
Description-de: Apache Portable Runtime Utility Library
Die Apache Portable Runtime (APR) wurde als Hilfsschicht entworfen, die
eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare)
Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt.
.
Die Werkzeugbibliothek APR Util baut auf APR auf. Sie bietet
Datenbankzugriff, die Auswertung von XML und andere nützliche Funktionen.
Package: libapt-pkg-dev
Description-md5: 8e463f77664788b23a47f5ac592f4595
Description-de: Entwicklerdateien für die APT-Bibliotheken libapt-pkg und libapt-inst
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Bibliotheken um Programme mit
den APT-Bibliotheken libapt-pkg zur Paketverarbeitung und der libapt-inst
für deb/tar/ar zu entwickeln.
Package: libapt-pkg-doc
Description-md5: decce989b471f196cddabf52bee63592
Description-de: Dokumentation für die Entwicklung von APT
Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Entwicklung von APT, dem
Debian-Programm zur Paketmanipulation, und seine Bibliotheken.
.
Es umfasst die von doxygen erzeugte Dokumentation des Quelltexts im HTML-
Format.
Package: libapt-pkg-perl
Description-md5: b90df5c972edb2fc10beeac8dffd2963
Description-de: Perl-Schnittstelle zu libapt-pkg
Eine Perl-Schnittstelle zu APTs libapt-pkg, welche Module für
Konfigurationsdatei-/Befehlszeilen-Auswertung, Versionsvergleich,
Inspizierung des BinärPaket-Caches und Einzelheiten des Quellpaketes
bietet.
Package: libapt-pkg7.0
Description-md5: 1e225d7f6cafc33f74a452fd5c53755e
Description-de: Laufzeitbibliothek zur Paketverwaltung
Diese Bibliothek enthält die allgemeinen Funktionen zum Suchen und
Verwalten von Paketen und Paketinformationen. Übergeordnete
Paketverwaltungsprogramme können von dieser Bibliothek abhängen.
.
This includes:
* retrieval of information about packages from multiple sources
* retrieval of packages and all dependent packages
needed to satisfy a request either through an internal
solver or by interfacing with an external one
* authenticating the sources and validating the retrieved data
* installation and removal of packages in the system
* providing different transports to retrieve data over cdrom and
http(s) as well as an interface to add more transports like
tor+http(s) (apt-transport-tor).
Package: libarchive-cpio-perl
Description-md5: 9faf382ba4538623bb100072f5c5ab07
Description-de: Modul für Manipulationen von cpio-Archiven
rchive::Cpio bietet ein paar Funktionen zum Lesen und Schreiben von cpio-
Dateien.
.
Es ermöglicht, cpio-Dateien zu lesen und zu schreiben, Elemente
hinzuzufügen, aufzulisten und zu entfernen und sie im laufenden Betrieb
(on-the-fly) zu manipulieren.
Package: libarchive-dev
Description-md5: 68ad6870c167e8363f56ccdc0da60667
Description-de: Bibliothek für mehrere Archiv- und Komprimierungsformate (Entwicklungsdateien)
Die Bibliothek libarchive stellt eine flexible Schnittstelle zum Lesen und
Schreiben verschiedener Archivformate wie tar und cpio bereit. Darüber
hinaus unterstützt sie das Lesen und Schreiben von Archiven, die mit
verschiedenen Kompressionsfiltern wie beispielsweise gzip und bzip2
bearbeitet wurden. Sie ist von Natur aus stream-orientiert; Leseprogramme
durchlaufen das Archiv seriell, Schreibprogramme fügen dem Archiv Inhalte
seriell hinzu.
.
Die unterstützen Archivformate sind:
.
* tar (read and write, including GNU extensions)
* pax (read and write, including GNU and star extensions)
* cpio (read and write, including odc and newc variants)
* iso9660 (read and write, including Joliet and Rockridge extensions, with
some limitations)
* zip (read only, with some limitations, uses zlib)
* mtree (read and write)
* shar (write only)
* ar (read and write, including BSD and GNU/SysV variants)
* empty (read only; in particular, note that no other format will accept an
empty file)
* raw (read only)
* xar (read only)
* rar (read only, with some limitations)
* 7zip (read and write, with some limitations)
.
Die unterstützen Filter sind:
.
* gzip (read and write, uses zlib)
* bzip2 (read and write, uses bzlib)
* compress (read and write, uses an internal implementation)
* uudecode (read only)
* separate command-line compressors with fixed-signature auto-detection
* xz and lzma (read and write using liblzma)
* zstandard (read and write using libzstd)
.
Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien für die Entwicklung mit
libarchive.
Package: libarchive-zip-perl
Description-md5: d79121ddf62669813decdcb1d31db043
Description-de: Perl-Modul zum Manipulieren von ZIP-Archiven
Das Modul Archive::Zip erlaubt es einem Perl-Programm, Zip-Archivdateien
zu erstellen, zu manipulieren, zu lesen und zu schreiben.
.
Sie können Zip-Archive erstellen, oder Sie können aus bestehenden Zip-
Dateien lesen. Wenn sie einmal erstellt sind, können sie in Dateien,
Streams oder Strings geschrieben werden.
.
Members können hinzugefügt, entfernt, extrahiert, ersetzt, neu geordnet
und aufgezählt werden. Außerdem kann der Name, das Datum, der Kommentar
oder andere Attribute abgefragt oder geändert werden. Die Daten können bei
Bedarf komprimiert oder dekomprimiert werden. Members können aus Members
in bestehenden Zip-Dateien oder aus Ordnern, Dateien und Strings erstellt
werden.
Package: libarchive13t64
Description-md5: 4bc5ca99af95264652d6d79af38b5271
Description-de: Bibliothek für mehrere Archiv- und Kompressionsformate (Laufzeitbibliothek)
Die Bibliothek libarchive stellt eine flexible Schnittstelle zum Lesen und
Schreiben verschiedener Archivformate wie tar und cpio bereit. Darüber
hinaus unterstützt sie das Lesen und Schreiben von Archiven, die mit
verschiedenen Kompressionsfiltern wie beispielsweise gzip und bzip2
bearbeitet wurden. Sie ist von Natur aus stream-orientiert; Leseprogramme
durchlaufen das Archiv seriell, Schreibprogramme fügen dem Archiv Inhalte
seriell hinzu.
.
Die unterstützen Archivformate sind:
.
* tar (read and write, including GNU extensions)
* pax (read and write, including GNU and star extensions)
* cpio (read and write, including odc and newc variants)
* iso9660 (read and write, including Joliet and Rockridge extensions, with
some limitations)
* zip (read only, with some limitations, uses zlib)
* mtree (read and write)
* shar (write only)
* ar (read and write, including BSD and GNU/SysV variants)
* empty (read only; in particular, note that no other format will accept an
empty file)
* raw (read only)
* xar (read only)
* rar (read only, with some limitations)
* 7zip (read and write, with some limitations)
.
Die unterstützen Filter sind:
.
* gzip (read and write, uses zlib)
* bzip2 (read and write, uses bzlib)
* compress (read and write, uses an internal implementation)
* uudecode (read only)
* separate command-line compressors with fixed-signature auto-detection
* xz and lzma (read and write using liblzma)
* zstandard (read and write using libzstd)
.
Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliothek libarchive bereit.
Package: libargon2-1
Description-md5: ba6f90a8ea69fe69c76dcab5eb045ea6
Description-de: Speicherfeste Hash-Funktion - Laufzeitbibliothek
Argon2 ist eine Passwort-Hash-Funktion, mit der Passwörter für die
Zugangsspeicherung, Schlüsselableitung oder andere Anwendungen »gehasht«
werden können.
.
Es gibt zwei Hauptversionen von Argon2: Argon2i und Argon2d. Argon2i ist
die sicherste gegen Seitenkanalattacken, während Argon2d den höchsten
Widerstand gegen GPU-Cracking-Angriffe bietet.
.
Argon2i and Argon2d are parametrized by:
* A time cost, which defines the amount of computation realized and
therefore the execution time, given in number of iterations
* A memory cost, which defines the memory usage, given in kibibytes
* A parallelism degree, which defines the number of parallel threads
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, gegen die Programme gelinkt
sind.
Package: libargon2-dev
Description-md5: e626ae41000f0b2a3e0631048807d555
Description-de: memory-hard hashing function - development files
Argon2 ist eine Passwort-Hash-Funktion, mit der Passwörter für die
Zugangsspeicherung, Schlüsselableitung oder andere Anwendungen »gehasht«
werden können.
.
Es gibt zwei Hauptversionen von Argon2: Argon2i und Argon2d. Argon2i ist
die sicherste gegen Seitenkanalattacken, während Argon2d den höchsten
Widerstand gegen GPU-Cracking-Angriffe bietet.
.
Argon2i and Argon2d are parametrized by:
* A time cost, which defines the amount of computation realized and
therefore the execution time, given in number of iterations
* A memory cost, which defines the memory usage, given in kibibytes
* A parallelism degree, which defines the number of parallel threads
.
This package contains headers and libraries for developing program based
on argon2.
Package: libarray-intspan-perl
Description-md5: c8b9b7300f36159b7362d36cf5d89e66
Description-de: Handhabt Arrays von Skalaren oder Objekte, die Integer-Bereiche als Index verwenden
Array::IntSpan setzt die Geschwindigkeitsvorteile von Set::IntSpan auf
Arrays um. Es kann zum Beispiel verwendet werden, um Noten zu verändern,
für Routing-Tabellen oder jegliche Situation, bei der sich gegenseitig
ausschließende Bereiche von Integern auf gegebene Werte abgebildet werden.
.
Array::IntSpan kann außerdem Bereiche vereinigen, indem es die
benachbarten Werte des Bereichs vergleicht. Falls zwei benachbarte Werte
identisch sind, werden die zwei benachbarten Bereiche zusammengeführt.
Package: libasan8
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasan8-amd64-cross
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasan8-arm64-cross
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasan8-armhf-cross
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasan8-i386-cross
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasan8-powerpc-cross
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasan8-ppc64el-cross
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasan8-riscv64-cross
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasan8-s390x-cross
Description-md5: 04e20d522e263c6563c2ea719c87026f
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libasm-dev
Description-md5: 0a6f23aa81d75fa1fc32edb728e5eb1b
Description-de: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für libasm
libasm1t64 allows you to create ELF files on a low level.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für
libasm1.
Package: libasm1t64
Description-md5: 8f886b0de17b2f986416475036400a7b
Description-de: Bibliothek mit einer programmierbaren Assembler-Schnittstelle
The libasm1t64 package provides a library with a programmable assembler
interface. It allows you to create ELF files on a low level.
.
Diese Bibliothek ist Teil der elfutils.
Package: libasound2-data
Description-md5: 41f916f1c1cbcf480b3b7fe38fbcef23
Description-de: Configuration files and profiles for ALSA drivers
This package contains configuration files for ALSA drivers.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: libasound2-dev
Description-md5: 08318b445fb5fd9d05eccffc92062bfa
Description-de: Gemeinsame Bibliothek für ALSA-Anwendungen – Entwicklungsdateien
This package contains files required for developing software that makes
use of libasound2t64, the ALSA library.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: libasound2-doc
Description-md5: 73dfd0644e1f116cf7c39ae3f4f19a1f
Description-de: Dokumentation für ALSA-Benutzerbereichsanwendungsprogrammierung
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die ALSA-Bibliothek,
welche die Entwickler-API für Benutzerbereichsanwendungen beschreibt, die
ALSA verwenden möchten.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: libasound2t64
Description-md5: f80c24ce80b76f9116fc6c7d1a8aa34b
Description-de: Gemeinsame Bibliothek für ALSA-Anwendungen
Dieses Paket enthält die ALSA-Bibliothek und Ihre Standard-Erweiterungen,
sowie die erforderlichen Konfigurationsdateien.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: libaspell-dev
Description-md5: d095354c8f2a86e3e8733fec8ffeb6fc
Description-de: Entwicklungsdateien für Anwendungen mit GNU-Aspell-Unterstützung
Dieses Paket enthält die Header und statischen Bibliotheken zur
Entwicklung von Anwendungen mit Unterstützung der Aspell
Rechtschreibprüfung.
.
Sie benötigen dieses Paket nur dann, wenn Sie Anwendungen erstellen
möchten, die gegen die statischen Aspell-Bibliotheken linken. Sie
benötigen es nicht, wenn Sie nur das Aspell-Programm zur
Rechtschreibprüfung von Dokumenten benutzen möchten.
Package: libaspell15
Description-md5: 6b1b157cf893a6b279b08af6c2efbd71
Description-de: Laufzeitbibliothek für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell
Dieses Paket enthält Laufzeitkomponenten der Werkzeugsammlungen Aspell und
pspell zur Rechtschreibprüfung. Es wird von Anwendungen benötigt, die
diese Werkzeugsätze zur Laufzeit nutzen.
.
Wenn Sie eine separate Rechtschreibprüfung benötigen, sollten Sie auch das
Paket aspell installieren.
Package: libasprintf-dev
Description-md5: cf1fef7ad5efe4699246499cc22d4b78
Description-de: Verwendung von fprintf und Freunden mit C++ - Header und statische Bibliothek
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek libasprintf.
Package: libasprintf0v5
Description-md5: 219cd3f952d632bf9709be3cec1ed64c
Description-de: Verwendung von fprintf und Freunden mit C++ - Laufzeitbibliothek
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libasprintf, die die
C-Routinen für formatierte Ausgabe (fprintf et al.) für C++-Programme und
die Verwendung mit -Zeichenketten und -Streams
zugänglich macht.
Package: libassuan-dev
Description-md5: 4171ba9f73dcbb4b6ba1a306179197c3
Description-de: IPC-Bibliothek für die Komponenten von GnuPG -- Header-Dateien
Libassuan ist eine kleine Bibliothek, die das sogenannte
»Assuan«-Protokoll implementiert. Dieses Protokoll wird für die
Kommunikation zwischen den Prozessen (inter-process communication, IPC)
der meisten neueren GnuPG-Komponenten verwendet. Die Bibliothek stellt
sowohl client- als auch serverseitige Funktionen bereit.
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken für
libassuan.
Package: libassuan0
Description-md5: dd1c4727a9c86656f6d8382c59b404ca
Description-de: IPC-Bibliothek für die Komponenten von GnuPG
Libassuan ist eine kleine Bibliothek, die das sogenannte
»Assuan«-Protokoll implementiert. Dieses Protokoll wird für die
Kommunikation zwischen den Prozessen (inter-process communication, IPC)
der meisten neueren GnuPG-Komponenten verwendet. Die Bibliothek stellt
sowohl client- als auch serverseitige Funktionen bereit.
Package: libassuan9
Description-md5: dd1c4727a9c86656f6d8382c59b404ca
Description-de: IPC-Bibliothek für die Komponenten von GnuPG
Libassuan ist eine kleine Bibliothek, die das sogenannte
»Assuan«-Protokoll implementiert. Dieses Protokoll wird für die
Kommunikation zwischen den Prozessen (inter-process communication, IPC)
der meisten neueren GnuPG-Komponenten verwendet. Die Bibliothek stellt
sowohl client- als auch serverseitige Funktionen bereit.
Package: libasyncns-dev
Description-md5: fc74527707b369413fc2c96164fbb7bc
Description-de: Bibliothek für asynchrone Abfragen von Name Services - Entwicklungsdateien
libasyncns ist eine C-Bibliothek für Linux/Unix zur asynchronen Abfrage
von Name Services. Sie ist ein asynchroner Wrapper um getaddrinfo(3),
getnameinfo(3), res_query(3) und res_search(3) von libc und libresolv.
.
Das Paket enthält Entwicklungs-Header und Bibliotheken.
Package: libasyncns0
Description-md5: bf0514d5327bc2f861035ea0499ea160
Description-de: Abfragebibliothek für den asynchronen Namensdienst
libasyncns ist eine C-Bibliothek für Linux/Unix zur asynchronen Abfrage
von Name Services. Sie ist ein asynchroner Wrapper um getaddrinfo(3),
getnameinfo(3), res_query(3) und res_search(3) von libc und libresolv.
Package: libatasmart-dev
Description-md5: d276b59da8737c9307085e946262c4d3
Description-de: ATA S.M.A.R.T. reading and parsing library - development files
Eine kleine und leichtgewichtige Verarbeitungsbibliothek für ATA
S.M.A.R.T. Festplattenmonitoring.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libatasmart4
Description-md5: 4fb72691593fceb8c154958820feb0ea
Description-de: ATA S.M.A.R.T. Lese- und Verarbeitungs-Bibliothek
Eine kleine und leichtgewichtige Verarbeitungsbibliothek für ATA
S.M.A.R.T. Festplattenmonitoring.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libatk-adaptor
Description-md5: 555ac72f9da0fe143c3859b4404b33e1
Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface (Brücke von ATK zu AT-SPI)
Dieses Paket enthält ein GTK-Modul, das die Brücke von ATK zum neuen AT-
SPI auf Basis des D-Bus schlägt.
Package: libatk-bridge2.0-0t64
Description-md5: c290f0f14adb88ba9a3084abd9dc2268
Description-de: Werkzeugsatz zur Überbrückung zwischen ATK und AT-SPI - Laufzeitbibliothek
Dieses Paket enthält die »ATK bridge«-Laufzeitbibliothek.
Package: libatk-bridge2.0-dev
Description-md5: 178e73fa408e4d41e0478ebc5a88e6f6
Description-de: Werkzeugsatz zur Überbrückung zwischen ATK und AT-SPI - Entwicklungsdateien
Dies sind die Entwicklungsdateien für libatk-bridge2.0, die für die
Kompilierung von Programmen benötigt werden, die sie verwenden.
Package: libatk-wrapper-java
Description-md5: 2435a7ab3fb5e265d740a2fa375e41e5
Description-de: Java-ATK-Implementierung mittels JNI
Java ATK Wrapper ist eine Implementierung von ATK, die JNI verwendet. Sie
setzt »Java Swing«-Ereignisse in ATK-Ereignisse um und sendet diese
Ereignisse an ATK-Bridge.
Package: libatk-wrapper-java-jni
Description-md5: ba571b57059ec7e09d91c5389edc0996
Description-de: ATK implementation for Java using JNI (JNI bindings)
Java ATK Wrapper ist eine Implementierung von ATK, die JNI verwendet. Sie
setzt »Java Swing«-Ereignisse in ATK-Ereignisse um und sendet diese
Ereignisse an ATK-Bridge.
.
This package contains the JNI bindings.
Package: libatk1.0-0t64
Description-md5: 1c89fa26cb3e32fd7a97c099285532f8
Description-de: ATK-Zugänglichkeitswerkzeugsatz
ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit
für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung
der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit
Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen
Eingabegeräten benutzt werden.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken, erforderlich, um damit
erstellte Anwendungen auszuführen.
Package: libatk1.0-dev
Description-md5: 53650239fb69a38c98ea6ac0aaa4e43a
Description-de: Development files for the ATK accessibility toolkit
ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit
für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung
der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit
Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen
Eingabegeräten benutzt werden.
.
These are the development files for ATK, needed for compilation of
programs or toolkits which use it.
Package: libatk1.0-doc
Description-md5: 1cd17cc7acbbb1b0f9afe07b816b808b
Description-de: Documentation files for the ATK toolkit
ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit
für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung
der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit
Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen
Eingabegeräten benutzt werden.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die ATK-Bibliothek in
/usr/share/doc/libatk1.0-doc/ .
Package: libatkmm-1.6-1v5
Description-md5: f8f61bf9439c2cdfdc1b6675c29553dd
Description-de: C++-Wrapper für den Werkzeugsatz für Barrierefreiheit (ATK) - Laufzeitbibliotheken
Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek
verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet
C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der
Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: libatkmm-1.6-dev
Description-md5: 2f43001f33ccae4bec69147e61af7d18
Description-de: C++-Wrapper für die ATK-Barrierefreiheitswerkzeugsammlung (Entwicklungsdateien)
Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek
verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet
C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der
Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien.
Package: libatkmm-1.6-doc
Description-md5: a8e26cc9a5de19c795cfb2d35352e480
Description-de: C++-Wrapper für die ATK-Barrierefreiheitswerkzeugsammlung (Dokumentation)
Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek
verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet
C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der
Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen
.
Dieses Paket enthält ein Tutorial, FAQ und Referenzdokumentation.
Package: libatm1t64
Description-md5: f31a6a0202925696ffa68472e483852e
Description-de: Laufzeit-Bibliothek für ATM (Asynchronous Transfer Mode)
Laufzeit-Bibliotheken, die von ATM- (Asynchronous Transfer Mode) bezogenen
Programmen benötigt werden.
Package: libatomic-ops-dev
Description-md5: d0d2699cb21face9e489b82ad0d63d49
Description-de: A library for atomic operations (development files)
Libatomic-ops implements a large collection of operations, each one of
which is a combination of an (optional) atomic memory operation, and a
memory barrier. It also implements associated feature-test macros that
determine whether a particular operation is available on the current
target hardware (either directly or by synthesis). Libatomic-ops attempts
to replace various existing files with similar goals, since they usually
do not handle differences in memory barrier styles with sufficient
generality.
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und Dokumentation, die von Entwicklern
benötigt werden.
Package: libatomic1
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatomic1-amd64-cross
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatomic1-arm64-cross
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatomic1-armhf-cross
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatomic1-i386-cross
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatomic1-powerpc-cross
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatomic1-ppc64el-cross
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatomic1-riscv64-cross
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatomic1-s390x-cross
Description-md5: 16938852526fc26bdbcb46c18435ed08
Description-de: Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libatopology-dev
Description-md5: 4d125ac307026478ea0ed256c08d5719
Description-de: shared library for handling ALSA topology -- development files
This package contains files required for developing software that makes
use of libatopology2t64, the ALSA topology library.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: libatopology2t64
Description-md5: fa3e8ef096b843719268f3d51920e44f
Description-de: shared library for handling ALSA topology definitions
This package contains the ALSA topology library.
.
ALSA ist die Abkürzung von Advanced Linux Sound Architecture.
Package: libatspi2.0-0t64
Description-md5: 8e8543c1983d4f5d6305bf8bf14c302b
Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface - Laufzeitbibliothek
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für Anwendungen, die die at-
spi-Schnittstelle nutzen wollen.
Package: libatspi2.0-dev
Description-md5: 7dc88fb60d32794135d45c02455456fb
Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface (Entwicklungsdateien)
Dies sind die erforderlichen Entwicklungsdateien für die Kompilierung von
Programmen, die at-spi2 nutzen.
Package: libattr1
Description-md5: d4aef101ff5430158eae72e808000f6c
Description-de: Bearbeitung erweiterter Attribute - Laufzeitbibliothek
Enthält die erforderliche Laufzeitumgebung für Programme, die erweiterte
Attribute benutzen.
Package: libattr1-dev
Description-md5: 7c7f964cc3736a6ba16701a8e6210adf
Description-de: Bearbeitung erweiterter Attribute - statische Bibliotheken und Header
Dieses Paket enthält die benötigten Bibliotheken und Header-Dateien für
die Entwicklung von Programmen, die erweiterte Attribute verwenden. Für
Linux-Programme ist die dokumentierte Systemaufruf-API die empfohlene
Schnittstelle, aber auch eine Kompatibilitätsschnittstelle für SGI IRIX
wird bereitgestellt.
.
Derzeit unterstützen die meisten Dateisysteme erweiterte Attribute. Die
über die Linux-Systemaufrufe eingebaute Kompatibilitäts-API für SGI IRIX
wird von Programmen wie xfsdump(8), xfsrestore(8) und xfs_fsr(8)
verwendet.
Package: libaudit-common
Description-md5: f1e698fe58902299a06c8f79f079ac9a
Description-de: Dynamische Bibliothek für Sicherheitsprüfungen - gemeinsame Dateien
Das Paket audit-libs enthält die erforderlichen dynamischen Bibliotheken
für Programme, die das Framework audit nutzen. Es wird verwendet, um
Systeme auf sicherheitsrelevante Ereignisse zu überwachen.
.
Dieses Paket enthält die Konfigurationsdatei libaudit.conf und die
zugehörige Handbuchseite.
Package: libaudit1
Description-md5: ec521af3cbcca51c5a26a117f114a9b5
Description-de: Dynamic library for security auditing
Das Paket audit-libs enthält die erforderlichen dynamischen Bibliotheken
für Programme, die das Framework audit nutzen. Es wird verwendet, um
Systeme auf sicherheitsrelevante Ereignisse zu überwachen.
Package: libauthen-sasl-perl
Description-md5: 6ba594bba017339bc9f68eb4d12e696f
Description-de: Authen::SASL - Gerüst für SASL-Authentifizierung
SASL ist ein allgemeiner Mechanismus für die Authentifizierung, den
mehrere Netzwerkprotokolle verwenden. Authen::SASL stellt ein
Implementierungsgerüst bereit, mit dem alle Protokolle zurechtkommen
sollten.
.
The framework allows different implementations of the connection class to be plugged in. At the time of writing there were two such plugins:
- Authen::SASL::Perl
This module implements several mechanisms and is implemented
entirely in Perl.
- Authen::SASL::XS
This module uses the Cyrus SASL C-library (both version 1 and 2 are
supported).
- Authen::SASL::Cyrus
This module is the predecessor to Authen::SASL::XS. Until version 2.16,
Authen::SASL::Cyrus was loaded as an alternative to Authen::SASL::XS.
Package: libavahi-client-dev
Description-md5: 70b3114997bfcd9053f7bf3f89550ef9
Description-de: Entwicklungsdateien für die Avahi-Client-Bibliothek
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für Avahis C-API, welche die
Integration der mDNS/DNS-SD-Funktionalität in Ihre Anwendung ermöglicht.
Package: libavahi-client3
Description-md5: 23a3240e3fa4fb5375126d82ae53d14b
Description-de: Avahi-Client-Bibliothek
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek für Avahis C-API, welche die
Integration der mDNS/DNS-SD-Funktionalität in Ihre Anwendung ermöglicht.
Package: libavahi-common-data
Description-md5: 7262221e9aafb47f2911e3153296fab1
Description-de: Gemeinsame Datendateien für Avahi
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien für avahi.
Package: libavahi-common-dev
Description-md5: 2bd45c44b0f13fa2319c808bd7de79e5
Description-de: Entwicklungsdateien für die gemeinsame Avahi-Bibliothek
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die gemeinsame Avahi-
Bibliothek, in der häufig verwendete Funktionen und Definitionen, die von
vielen Avahi-Komponenten und Client-Anwendungen verwendet werden,
zusammengefasst sind.
Package: libavahi-common3
Description-md5: bbc06dc3aaf84439dd323000d2524550
Description-de: Gemeinsame Avahi-Bibliothek
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsame Avahi-Bibliothek, in der häufig
verwendete Funktionen und Definitionen, die von vielen Avahi-Komponenten
und Client-Anwendungen verwendet werden, zusammengefasst sind.
Package: libavahi-compat-libdnssd-dev
Description-md5: b649eb808a8fb7e872951939f15bc53f
Description-de: Development headers for the Avahi Apple Bonjour compatibility library
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
This package contains the development headers for Apple Bonjour
compatibility library of Avahi.
Package: libavahi-compat-libdnssd1
Description-md5: b65a9302d5f5a107a6de3804ec9351c4
Description-de: Avahi Apple Bonjour compatibility library
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
This library contains the Apple Bonjour compatibility library of Avahi.
Package: libavahi-core-dev
Description-md5: 81c0631445a9e6d01f1963cb18195bdf
Description-de: Development files for Avahi's embeddable mDNS/DNS-SD library
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
This package contains the development files for Avahi's embeddable
mDNS/DNS-SD stack. This can be used by embedded application developers to
integrate mDNS/DNS-SD functionality into their applications.
.
You should not however use this library for non-embedded applications, you
should use libavahi-client-dev which interacts with the avahi daemon.
Package: libavahi-core7
Description-md5: 22b9d09fb6eef6b3d23199e3164eb87c
Description-de: Avahis einbettbare mDNS/DNS-SD-Bibliothek
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
This package contains the library for Avahi's embeddable mDNS/DNS-SD
stack. This can be used by embedded applications to integrate mDNS/DNS-SD
functionality into their applications.
.
You should not however use this library for non-embedded applications, you
should use libavahi-client which interacts with the avahi daemon.
Package: libavahi-glib-dev
Description-md5: c53bef724d42cfdb907059e698dd69b5
Description-de: Entwicklungs-Header für die Avahi-GLib-Integrationsbibliothek
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Oberfläche, welche
die Avahi-Bibliotheken in eine GLib-Hauptschleifenanwendung, inklusive
GTK+-Anwendungen, integriert.
Package: libavahi-glib1
Description-md5: 81eecad87a5c1892fe68f50918d70247
Description-de: Avahi-GLib-Integrationsbibliothek
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Diese Bibliothek enthält die Oberfläche, mit der die Avahi-Bibliotheken in
eine GLib-Hauptschleifenanwendung, inklusive GTK+-Anwendungen, integriert
werden kann.
Package: libavahi-gobject-dev
Description-md5: b53a4bd17d9a35135092d4ba964682db
Description-de: Development headers for the Avahi GObject library
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
This package contains the development headers for a GObject interface to
Avahi
Package: libavahi-gobject0
Description-md5: 44a1978a9ae30e9695613c7683efa9b0
Description-de: Avahi GObject library
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
This library contains the GObject wrapper for Avahi.
Package: libavahi-ui-gtk3-0
Description-md5: 55a81fa77d7687e44f84d058e85c4486
Description-de: Avahi GTK+-Bibliothek für Benutzeroberflächen für GTK3
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
Die Bibliothek enthält ein GTK+-Widget für Dienste zum Surfen.
Package: libavahi-ui-gtk3-dev
Description-md5: 93b46403f0b56ce77c0111c4f8b14d40
Description-de: Entwicklungsdateien für die GTK+-Bibliothek für Benutzeroberflächen »Avahi«
Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die
Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und
Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne
dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel
mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene
Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden.
.
This package contains the development headers for the GTK+ library of
Avahi.
Package: libavc1394-0
Description-md5: cb6a1c443459f233bd1d723b97970a7c
Description-de: Kontrolle von Audio-/Videogeräten nach IEEE 1394
libavc1394 ist eine Programmierschnittstelle für den Befehlsssatz der 1394
-Trade Association-AV/C(Audio/Video Control)-Digitalschnittstelle. Es
ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung von Camcordern und ähnlichen, an Ihren
Rechner angeschlossenen Geräten über eine IEEE-1394-Verbindung. IEEE 1394
ist auch als Firewire bekannt.
.
Programme, die libavc1394 nutzen, benötigen die in diesem Paket
enthaltenen Bibliotheken.
Package: libavc1394-dev
Description-md5: 27025243e973058efe22de7dfab25bd4
Description-de: control IEEE 1394 audio/video devices (development files)
libavc1394 ist eine Programmierschnittstelle für den Befehlsssatz der 1394
-Trade Association-AV/C(Audio/Video Control)-Digitalschnittstelle. Es
ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung von Camcordern und ähnlichen, an Ihren
Rechner angeschlossenen Geräten über eine IEEE-1394-Verbindung. IEEE 1394
ist auch als Firewire bekannt.
.
This package includes the libraries and header files needed to compile
programs using libavc1394, as well as the command line tool dvcont that
acts as a simple remote control, the tool mkrfc2734 that is needed to
advertise IP over IEEE 1394 (RFC 2734) capabilities with the Linux 2.4
kernel series, and the utility panelctl, a remote control for set-top
boxes.
Package: libayatana-appindicator-doc
Description-md5: 2116481917673d2dd912e52dceaf496a
Description-de: Ayatana Application Indicators (documentation files, GTK-2+ version)
Eine Bibliothek und eine Anzeige, um Menüs aus Anwendungen zu entnehmen
und in die Leiste (das Bedienfeld) einzufügen.
.
This package contains developer documentation (GTK-2+ version).
Package: libayatana-appindicator3-1
Description-md5: 465bad85366ee3eb415feaca9ac0647f
Description-de: Ayatana Application Indicators (GTK-3+ version)
Eine Bibliothek und eine Anzeige, um Menüs aus Anwendungen zu entnehmen
und in die Leiste (das Bedienfeld) einzufügen.
.
This package contains shared libraries to be used by applications compiled
against GTK-3+.
Package: libayatana-appindicator3-dev
Description-md5: 8618951cf2573e8ee20eb05f142917a1
Description-de: Ayatana Application Indicators (development files, GTK-3+ version)
Eine Bibliothek und eine Anzeige, um Menüs aus Anwendungen zu entnehmen
und in die Leiste (das Bedienfeld) einzufügen.
.
This package contains files that are needed to build applications (GTK-3+
version).
Package: libayatana-indicator3-7
Description-md5: b7bf0379e39f86d98764c8ca774a9898
Description-de: Anzeige-Applet für das Bedienfeld (Leiste, Panel) - Laufzeitbibliothek (GTK-3+-Variante)
Die Bibliothek der Ayatana Indicators enthält Informationen zum Erstellen
von Anzeige-Elementen für die Indikator-Applets moderner Desktops.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek selbst (GTK-3+-Variante).
Package: libayatana-indicator3-dev
Description-md5: 0b614460238c1cca27a2a03eabdfc549
Description-de: panel indicator applet - library development files (GTK-3+)
Die Bibliothek der Ayatana Indicators enthält Informationen zum Erstellen
von Anzeige-Elementen für die Indikator-Applets moderner Desktops.
.
This package contains files that are needed to build GTK-3+ applications
with Ayatana Indicator support.
Package: libb-hooks-endofscope-perl
Description-md5: ed6059b7ec1cc37be7844823dcfb1ab7
Description-de: Modul für die Ausführung von Code nach abgeschlossener Kompilierung des Kontexts
Mit B::Hooks::EndOfScope können Sie Code ausführen, nachdem Perl den
umgebenden Kontext (scope) fertig kompiliert hat. Das Modul exportiert die
Funktion »on_scope_end $codeblock«, die beispielsweise für die
Introspektion im Konstruktor Ihrer Klasse genutzt werden kann.
Package: libb-hooks-op-check-perl
Description-md5: 178740e79b5d43634e60c7b6db232207
Description-de: Perl-Wrapper für OP-Check-Callbacks
B::Hooks::OP::Check bietet eine Schnittstelle für XS-Module zum Einbinden
in die Callbacks von PL_check, das Teil des Perl-Kerns ist. Abhängig von
der angegebenen Opcode-Nummer (op_type) kann eine C-Funktion als letzte
Stufe der Optree-Kompilierung aufgerufen werden.
Package: libbabeltrace-dev
Description-md5: ec7e3b7c6ed8d4af80f4b91bdcabf40b
Description-de: Babeltrace development files
Babeltrace stellt Bibliotheken zum Lesen, Schreiben und Konvertierung von
Ablaufverfolgungen bereit. Erweiterungen können für jedes Format von
Ablaufverfolgungen erstellt werden, für eine Konvertierung zu/von jedem
anderen unterstützten Format.
.
This package provides the development headers for linking applications
against libbabeltrace.
Package: libbabeltrace1
Description-md5: 422a6c421290d39831a22eacf4b25760
Description-de: Babeltrace-Konvertierungsbibliotheken
Babeltrace stellt Bibliotheken zum Lesen, Schreiben und Konvertierung von
Ablaufverfolgungen bereit. Erweiterungen können für jedes Format von
Ablaufverfolgungen erstellt werden, für eine Konvertierung zu/von jedem
anderen unterstützten Format.
.
Dieses Paket enthält die Babeltrace-Bibliothek zum Lesen und zur
Konvertierung.
Package: libbasicobjects-dev
Description-md5: 321450c10ecdfe8c867dd0ec79f8ed14
Description-de: Grundlegende Objekttypen für C -- Entwicklungsdateien
Bibliothek, die grundlegende Objekttypen für C hinzufügt;
Entwicklungsdateien
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libbasicobjects0t64
Description-md5: 73d865f732ef29d6cec8df632e3e355c
Description-de: Grundlegende Objekttypen für C
Bibliothek, die grundlegende Objekttypen für C hinzufügt
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libberkeleydb-perl
Description-md5: 9ce5d80703dc56df86a5ff913c319ed2
Description-de: Zugriff auf Berkely-DB-Datenbanken mit Perl
Stellt die Klassen BerkeleyDB::Hash, BerkeleyDB::Btree usw. bereit, mit
denen auf eine Berkeley DB wie auf normale Perl-Hashtabellen zugegriffen
werden kann.
.
Unterstützt alle Fähigkeiten von Berkeley DB, wie gemeinsame Cachenutzung
und Speichersperrung zwischen Prozessen, Loggen und Transaktionen.
Package: libbinutils
Description-md5: 4b87c5b499514b3b039e5d7ef54f2682
Description-de: GNU-Binärwerkzeuge (interne Laufzeitbibliothek)
Dieses Paket enthält die internen Laufzeitbibliotheken libbfd und
libopcodes.
Package: libbison-dev
Description-md5: 9e58100d40bcef7ed1b8baab2a762770
Description-de: YACC-compatible parser generator - development library
Bison ist ein universeller Parsergenerator, der die Beschreibung einer
kontextfreien LALR(1)-Grammatik in ein C-Programm übersetzt, welches diese
Grammatik parsen kann. Bei ausreichender Erfahrung mit Bison ist es
möglich, eine große Palette von Parsern zu entwickeln: angefangen von
einfachen Taschenrechnern bis hin zu komplexen Programmiersprachen.
.
This package provides the liby.a file including functions needed by yacc
parsers.
Package: libblas-dev
Description-md5: da562eb21b2bf3e5296ce3e18fbf8cf4
Description-de: Basic Linear Algebra Subroutines 3, statische Bibliothek
Dieses Paket ist ein binär nicht kompatibles Upgrade des Pakets blas-dev.
Mehrere geringfügige Änderungen an der C-Schnittstelle wurden
berücksichtigt.
.
BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten
Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und
Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ
hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack,
verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche
Fortran-77-Referenzimplementierung.
.
Dieses Paket enthält eine statische Version der Bibliothek.
Package: libblas3
Description-md5: a36805beaf33b431991a1e3ce32f8143
Description-de: Basic Linear Algebra Reference implementations, shared library
BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten
Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und
Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ
hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack,
verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche
Fortran-77-Referenzimplementierung.
.
Dieses Paket enthält eine gemeinsam genutzte Version der Bibliothek.
Package: libblas64-3
Description-md5: d2aed6a4f2245cddd6fed8a0beb5f1ed
Description-de: Basic Linear Algebra Reference implementations, shared library (64bit-index)
BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten
Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und
Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ
hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack,
verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche
Fortran-77-Referenzimplementierung.
.
This package contains a shared version of the library. Compiled with
Fortran option "-fdefault-integer-8" and C preprocessor option
"-DWeirdNEC" (for the CBLAS part).
Package: libblas64-dev
Description-md5: 9ee70570079449562649760001d9bf44
Description-de: Basic Linear Algebra Subroutines 3, static library (64bit-index)
Dieses Paket ist ein binär nicht kompatibles Upgrade des Pakets blas-dev.
Mehrere geringfügige Änderungen an der C-Schnittstelle wurden
berücksichtigt.
.
BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten
Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und
Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ
hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack,
verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche
Fortran-77-Referenzimplementierung.
.
This package contains a static version of the library. Compiled with
Fortran option "-fdefault-integer-8" and C preprocessor option
"-DWeirdNEC" (for the CBLAS part).
Package: libblkid-dev
Description-md5: 7415f693bf9b8861c2b7f560fc52d6a4
Description-de: Bibliothek für Blockgeräte-IDs - Header
Die Bibliothek für Blockgeräte-IDs (LIBrary for BLocK device IDs,
libblkid) ermöglicht es Systemprogrammen wie fsck und mount, Blockgeräte
einfach und schnell anhand von UUID oder Label des Dateisystems zu finden.
Mit ihr können Systemadministratoren ein logisches Namensschema verwenden,
anstatt Dateisysteme durch fest eincodierte Gerätemamen anzugeben.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für libblkid.
Package: libblkid1
Description-md5: a511054d3223ae05280eebc8f3e2c80e
Description-de: Bibliothek für Blockgeräte-IDs
Die Bibliothek für Blockgeräte-IDs (LIBrary for BLocK device IDs,
libblkid) ermöglicht es Systemprogrammen wie fsck und mount, Blockgeräte
einfach und schnell anhand von UUID oder Label des Dateisystems zu finden.
Mit ihr können Systemadministratoren ein logisches Namensschema verwenden,
anstatt Dateisysteme durch fest eincodierte Gerätemamen anzugeben.
Package: libblockdev-crypto-dev
Description-md5: 497ea96d126066213b566b0bf9d7a16b
Description-de: Krypto-Plugin für libblockdev - Entwicklung
Dieses Paket enthält notwendige Header- und pkg-config-Dateien für die
Entwicklung mit der Bibliothek/dem Plugin libblockdev-crypto.
Package: libblockdev-crypto3
Description-md5: 033f0f0d6d1204526e518f7c39747ae2
Description-de: Kryptografie-Plugin für libblockdev
Dieses Plugin für die Bibliothek libblockdev stellt die Funktionen für
verschlüsselte Geräte bereit (Linux Unified Key Setup, LUKS). (Das Plugin
kann auch als eigenständige Bibliothek genutzt werden.)
Package: libblockdev-dev
Description-md5: 6bdd5afe14ccf7f401856270d2f61ed0
Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung von Blockgeräten - Entwicklung
libblockdev ist eine C-Bibliothek mit Unterstützung für GObject-
Introspektion, die für Low-Level-Operationen mit Blockgeräten wie das
Einrichten von LVM, BTRFS, LUKS oder MD RAID verwendet werden kann.
.
Dieses Paket enthält Header- und pkg-config-Dateien, die für die
Entwicklung mit libblockdev benötigt werden.
Package: libblockdev-dm-dev
Description-md5: 1e9b34f3e9f9b3f7ddfa003c50405c59
Description-de: »Device Mapper«-Plugin für libblockdev - Entwicklung
Dieses Paket enthält erforderliche Header-Dateien und pkg-config-Dateien
für die Entwicklung mit der Bibliothek/dem Plugin libblockdev-dm.
Package: libblockdev-dm3
Description-md5: f017ece33cbe23425406d16d3a7e4a0d
Description-de: Bibliothek zur Manipulation von Blockgeräten - Device-Mapper-Plugin
Dieses Plugin für die Bibliothek libblockdev stellt die Funktionen für den
Device Mapper des Kernels bereit. (Das Plugin kann auch als eigenständige
Bibliothek genutzt werden.)
Package: libblockdev-fs-dev
Description-md5: 4335c8e925597b5fb4ddacf895bc2074
Description-de: Bibliothek zur Manipulation von Blockgeräten - Dateisystem-Plugin - Entwicklung
Dieses Paket enthält Header-Dateien und pkg-config-Dateien, die für die
Entwicklung mit dem Plugin/der Bibliothek libblockdev-fs benötigt werden.
Package: libblockdev-fs3
Description-md5: 85ec61e0531109c6ed4e5146aba4f741
Description-de: Dateisystem-Plugin für libblockdev
Dieses Plugin für die Bibliothek libblockdev stellt die Funktionen für
Dateisystem-Operationen bereit. (Das Plugin kann auch als eigenständige
Bibliothek genutzt werden.)
Package: libblockdev-loop3
Description-md5: 40c78149fe9221ddf73caa5cb130e502
Description-de: Bibliothek zur Manipulation von Blockgeräten - »loop device«-Plugin
Dieses Plugin für die Bibliothek libblockdev stellt die Funktionen für
»loop devices« bereit. (Das Plugin kann auch als eigenständige Bibliothek
genutzt werden.)
Package: libblockdev-mdraid3
Description-md5: 02522482ab0117923301cae0eac4eaa3
Description-de: Software-RAID-Plugin für libblockdev
Dieses Plugin für die Bibliothek libblockdev stellt die Funktionen für
Software-RAID (MD RAID) bereit. (Das Plugin kann auch als eigenständige
Bibliothek genutzt werden.)
Package: libblockdev-part3
Description-md5: adfa9ed1fa6a228811fc3d5b01b30453
Description-de: Partitionierungs-Plugin für libblockdev
Dieses Plugin für die Bibliothek libblockdev stellt die Funktionen für die
Partitionierung von Geräten bereit. (Das Plugin kann auch als
eigenständige Bibliothek genutzt werden.)
Package: libblockdev-swap3
Description-md5: 7ff8baf2601f0d6620c28aa04336aa05
Description-de: Swap-Plugin für libblockdev
Dieses Plugin für die Bibliothek libblockdev stellt die Funktionen für
Swap-Geräte bereit. (Das Plugin kann auch als eigenständige Bibliothek
genutzt werden.)
Package: libblockdev-utils3
Description-md5: b9abf7710dabf11b9fafb8f52ba9c109
Description-de: Hilfsfunktionen für libblockdev
Die Bibliothek libblockdev-utils stellt Hilfsfunktionen für die Bibliothek
libblockdev und ihre Plugins bereit.
Package: libblockdev3
Description-md5: 9752faba42df68f42476544c699ca9c8
Description-de: Bibliothek zur Manipulation von blockorientierten Geräten
libblockdev ist eine C-Bibliothek mit Unterstützung für GObject-
Introspektion, die für Low-Level-Operationen mit Blockgeräten wie das
Einrichten von LVM, BTRFS, LUKS oder MD RAID verwendet werden kann.
.
Die Bibliothek verwendet Plugins (LVM, BTRFS, ...) und dient als einfacher
Wrapper um die Funktionalität ihrer Plugins. Alle Plugins können jedoch
als eigenständige Bibliotheken verwendet werden. Eines der Hauptprinzipien
von libblockdev ist, dass sie aus Sicht der Speicherkonfiguration
zustandslos ist (z.B. hat sie keine Informationen über VGs beim Erstellen
eines LV).
Package: libbluetooth-dev
Description-md5: 81b829bf9a9f8d9c440031b39e2bebd3
Description-de: Bibliothek zur Nutzung des Bluetooth-Protokollstacks BlueZ - Entwicklungsdateien
BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-
Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt
wird.
.
This package contains the development libraries and header files you need
to develop your programs using the libbluetooth library.
Package: libbluetooth3
Description-md5: 99ecfc643816cbb50cd9ae690a10287d
Description-de: Bibliothek zur Nutzung des Bluetooth-Protokollstacks BlueZ
BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open-
Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt
wird.
Package: libbogl-dev
Description-md5: 0c4bcd395d29b221f4253a517fd7ca08
Description-de: Ben's Own Graphics Library - development files
Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die
grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und
Mausbehandlung enthält.
.
This package contains the BOGL include files, static library, and
development documentation.
Package: libbogl0
Description-md5: 97b017ae8b9897959e3db5455d4978a8
Description-de: Ben's Own Graphics Library - shared library
Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die
grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und
Mausbehandlung enthält.
.
This package contains the shared library version of BOGL.
Package: libboost-context1.83.0
Description-md5: 509bcb267a10afdee403415de2d077bd
Description-de: Kooperatives Multitasking für einen einzelnen Thread
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Boost.Context ist eine grundlegende Bibliothek, die eine Art kooperatives
Multitasking für einen einzelnen Thread bietet. Durch die Bereitstellung
einer Abstraktion des aktuellen Ausführungszustands im aktuellen Thread,
einschließlich des Stacks (mit lokalen Variablen) und dem Stapelzeiger
(stack pointer), allen Registern und CPU-Flags sowie des Befehlszeigers
stellt eine Instanz von fcontext_t einen bestimmten Punkt im
Ausführungspfad der Anwendung dar. Dies ist nützlich, um Abstraktionen auf
höherer Ebene wie Coroutinen, kooperative Threads (Userland-Threads) oder
ein Äquivalent zum C#-Schlüsselwort yield in C++ zu erstellen.
Package: libboost-dev
Description-md5: f2e7ea26abd702c2ee640829a331b6d2
Description-de: Boost C++ Libraries development files (default version)
Die Boost-Webseite bietet freien, von Fachleuten geprüften, portablen
C++-Quelltext. Der Schwerpunkt liegt in Bibliotheken, die gut mit der C++
STL zusammenarbeiten. Ein Ziel ist es, den »Stand der Technik« umzusetzen
und Referenzimplementationen anzubieten, so dass die Boost Bibliotheken
zur eventuellen Standardisierung geeignet sind. Manche der Bibliotheken
wurden inzwischen vorgeschlagen, um in den vom C++ Standard-Komitee
angekündigten C++ Standard Library Technical Report aufgenommen zu werden.
.
This package provides headers for all Boost libraries.
.
Extended precision arithmetic package libmpfrc++-dev or libntl-dev is
required to use the Boost.Multiprecision wrapping of the respective
library.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Boost version (currently 1.83).
Package: libboost-filesystem1.83.0
Description-md5: 2491b00e1306a35046eca365dc71ba1d
Description-de: filesystem operations (portable paths, iteration over directories, etc) in C++
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Die »Boost Filesystem Library« stellt portable Einrichtungen bereit, um
Pfade, Dateien und Verzeichnisse abzufragen und zu verändern. Das Ziel ist
es, portable skriptähnliche Operationen aus C++-Programmen heraus zu
vereinfachen.
Package: libboost-iostreams1.83.0
Description-md5: 3c388d3a296c3c5ceb93d6073902d96e
Description-de: Boost.Iostreams Library
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Boost.Iostreams are a collection of concepts and a set of templates which
turn models of these concepts into C++ standard library streams and stream
buffers.
Package: libboost-locale1.83.0
Description-md5: 38eb5c1dcd3b37527a010d985b7c8018
Description-de: C++ facilities for localization
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Boost.Locale gives powerful tools for development of cross platform
localized software - the software that talks to user in its language.
.
* Correct case conversion, case folding and normalization.
* Collation (sorting), including support for 4 Unicode collation
levels.
* Date, time, timezone and calendar manipulations, formatting
and parsing, including transparent support for calendars other than Gregorian.
* Boundary analysis for characters, words, sentences and
line-breaks.
* Number formatting, spelling and parsing.
* Monetary formatting and parsing.
* Powerful message formatting (string translation) including
support for plural forms, using GNU catalogs.
* Character set conversion.
* Transparent support for 8-bit character sets like Latin1
* Support for char and wchar_t
* Experimental support for C++0x char16_t and char32_t strings and streams.
Package: libboost-program-options-dev
Description-md5: 1b638726d34ee4f6ca3677152a47f121
Description-de: program options library for C++ (default version)
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Library to let program developers obtain program options, that is (name,
value) pairs from the user, via conventional methods such as command line
and config file.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Boost version (currently 1.83).
Package: libboost-program-options1.83-dev
Description-md5: 9ab9e15257fa51221c16c7f0a9e40597
Description-de: program options library for C++
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Library to let program developers obtain program options, that is (name,
value) pairs from the user, via conventional methods such as command line
and config file.
Package: libboost-program-options1.83.0
Description-md5: 9ab9e15257fa51221c16c7f0a9e40597
Description-de: program options library for C++
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Library to let program developers obtain program options, that is (name,
value) pairs from the user, via conventional methods such as command line
and config file.
Package: libboost-python1.83.0
Description-md5: 1fd3f0310a5498412ebe02c4766ff0b1
Description-de: Boost.Python Library
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
The Boost Python Library is used to quickly and easily export a C++
library to Python such that the Python interface is very similar to the
C++ interface. It is designed to be minimally intrusive on your C++
design. In most cases, you should not have to alter your C++ classes in
any way in order to use them with Boost.Python. The system should simply
"reflect" your C++ classes and functions into Python. The major features
of Boost.Python include support for: Subclassing extension types in
Python, Overriding virtual functions in Python, Member function
Overloading, Automatic wrapping of numeric operators among others.
.
One of the python interpreter packages is required to use the created
extensions.
Package: libboost-regex-dev
Description-md5: 6187790b4e4593bfdd33608ef7c2662a
Description-de: regular expression library for C++ (default version)
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in
text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep,
sed and awk, and the programming language perl, each of which make
extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been
limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and
while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to
use the library. For example regex can cope with wide character strings,
or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or
perl), something that traditional C libraries can not do.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Boost version (currently 1.83).
Package: libboost-regex1.83-dev
Description-md5: 798250c772fac56d605e432dcc6fe14f
Description-de: regular expression library for C++
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in
text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep,
sed and awk, and the programming language perl, each of which make
extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been
limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and
while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to
use the library. For example regex can cope with wide character strings,
or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or
perl), something that traditional C libraries can not do.
Package: libboost-regex1.83.0
Description-md5: 798250c772fac56d605e432dcc6fe14f
Description-de: regular expression library for C++
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in
text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep,
sed and awk, and the programming language perl, each of which make
extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been
limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and
while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to
use the library. For example regex can cope with wide character strings,
or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or
perl), something that traditional C libraries can not do.
Package: libboost-thread1.83.0
Description-md5: d19954bb99722597efd2b9b392158287
Description-de: portable C++ multi-threading
Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost.
.
Toolkit for writing C++ programs that execute as multiple, asynchronous,
independent, threads-of-execution. Each thread has its own machine state
including program instruction counter and registers.
Package: libboost1.83-dev
Description-md5: 5a4757456b06ec2c205f53eaa244f371
Description-de: Boost-C++-Bibliotheken - Entwicklungsdateien
Die Boost-Webseite bietet freien, von Fachleuten geprüften, portablen
C++-Quelltext. Der Schwerpunkt liegt in Bibliotheken, die gut mit der C++
STL zusammenarbeiten. Ein Ziel ist es, den »Stand der Technik« umzusetzen
und Referenzimplementationen anzubieten, so dass die Boost Bibliotheken
zur eventuellen Standardisierung geeignet sind. Manche der Bibliotheken
wurden inzwischen vorgeschlagen, um in den vom C++ Standard-Komitee
angekündigten C++ Standard Library Technical Report aufgenommen zu werden.
.
This package provides headers for all Boost libraries.
.
Extended precision arithmetic package libmpfrc++-dev or libntl-dev is
required to use the Boost.Multiprecision wrapping of the respective
library.
Package: libboost1.83-tools-dev
Description-md5: b20d39e2efe0c14e144ce9d2c5d01d38
Description-de: Boost C++ Libraries development tools
Die Boost-Webseite bietet freien, von Fachleuten geprüften, portablen
C++-Quelltext. Der Schwerpunkt liegt in Bibliotheken, die gut mit der C++
STL zusammenarbeiten. Ein Ziel ist es, den »Stand der Technik« umzusetzen
und Referenzimplementationen anzubieten, so dass die Boost Bibliotheken
zur eventuellen Standardisierung geeignet sind. Manche der Bibliotheken
wurden inzwischen vorgeschlagen, um in den vom C++ Standard-Komitee
angekündigten C++ Standard Library Technical Report aufgenommen zu werden.
.
This package provides the auxiliary tools bjam, Boost.Build, bcp, inspect,
boostbook and quickbook.
Package: libbpf-dev
Description-md5: ebc34420621f1d340dda3a2cc4306fbc
Description-de: eBPF-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
libbpf ist eine Userspace-Bibliothek zum Laden von eBPF-Programmen und zum
Lesen und Bearbeiten von eBPF-Objekten.
.
Dieses Paket wird benötigt, um Programme gegen libbpf zu kompilieren.
Package: libbpf1
Description-md5: 9e65db5c450ca9fddd236083a364e366
Description-de: eBPF helper library (shared library)
libbpf ist eine Userspace-Bibliothek zum Laden von eBPF-Programmen und zum
Lesen und Bearbeiten von eBPF-Objekten.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libbrlapi-dev
Description-md5: 90ebedc1883fd213db0ca76e379a6159
Description-de: Kommunikationsbibliothek für BRLTTY - statische Bibliotheken und Header
Der Daemon BRLTTY ermöglicht Blinden mittels einer Braillezeile die
Nutzung der Konsole (des Textmodus). Er steuert die Braillezeile. Seine
Funktionen ermöglichen es, den ganzen Bildschirm durchzusehen.
.
Mit der Bibliothek BrlAPI kann eine Anwendung auf die Braillezeile
zugreifen und Braille ausgeben.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek Libbrlapi.a und die Header-
Dateien im Verzeichnis /usr/include/brltty/. Beides benötigen Sie für das
Erstellen von BrlAPI. BrlAPI ist ein Client-Server-Mechanismus für den
Fernzugriff auf eine Braille-Anzeige.
Package: libbrlapi0.8
Description-md5: d7471913aa262901576c796cae4d0b04
Description-de: Zugriff auf Braillezeilen mittels BRLTTY - Laufzeitbibliothek
Der Daemon BRLTTY ermöglicht Blinden mittels einer Braillezeile die
Nutzung der Konsole (des Textmodus). Er steuert die Braillezeile. Seine
Funktionen ermöglichen es, den ganzen Bildschirm durchzusehen.
.
Mit der Bibliothek BrlAPI kann eine Anwendung auf die Braillezeile
zugreifen und Braille ausgeben.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek, mit deren Hilfe
Programme mit einer Brailleanzeige kommunizieren können.
Package: libbrotli-dev
Description-md5: 3b36d04bb9d45464076d6d3951ac43af
Description-de: Implementierung von Brotli-Codierer und -Decodierer (Entwicklungsdateien)
Brotli ist ein generischer, verlustfreier Komprimierungsalgorithmus, der
Daten mit einer Kombination aus einer modernen Variante des
LZ77-Algorithmus, der Huffman-Codierung und Kontextmodellierung 2. Ordnung
komprimiert. Sein Komprimierungsverhältnis ist mit den besten derzeit
verfügbaren Mehrzweck-Komprimierungsmethoden vergleichbar. Seine
Geschwindigkeit entspricht ungefähr der von deflate; er bietet aber eine
dichtere Komprimierung.
.
Dieses Paket installiert Entwicklungsdateien.
Package: libbrotli1
Description-md5: 907235dad2acd28ce4f1a8b4e1a35321
Description-de: Implementierung von Brotli-Codierer und -Decodierer (Laufzeitbibliotheken)
Brotli ist ein generischer, verlustfreier Komprimierungsalgorithmus, der
Daten mit einer Kombination aus einer modernen Variante des
LZ77-Algorithmus, der Huffman-Codierung und Kontextmodellierung 2. Ordnung
komprimiert. Sein Komprimierungsverhältnis ist mit den besten derzeit
verfügbaren Mehrzweck-Komprimierungsmethoden vergleichbar. Seine
Geschwindigkeit entspricht ungefähr der von deflate; er bietet aber eine
dichtere Komprimierung.
.
Dieses Paket installiert Laufzeitbibliotheken.
Package: libbsd-dev
Description-md5: fba2c17dcedcfa54676373df68526c89
Description-de: Hilfsfunktionen von BSD-Systemen - Entwicklungsdateien
Diese Bibliothek stellt einige Funktionen bereit, die gewöhnlich auf BSD-
Systemen verfügbar sind, aber nicht auf anderen wie beispielsweise GNU-
Systemen.
.
Derzeit stellt sie die folgenden Funktionen bereit:
.
* _time32_to_time, _time_to_time32, _time64_to_time, _time_to_time64,
_time_to_long, _long_to_time, _time_to_int, _int_to_time.
* TIMEVAL_TO_TIMESPEC, TIMESPEC_TO_TIMEVAL.
* MD5Data, MD5End, MD5File, MD5FileChunk, MD5Final, MD5Init, MD5Pad,
MD5Transform, MD5Update.
* arc4random, arc4random_addrandom, arc4random_buf, arc4random_stir,
arc4random_uniform.
* bsd_getopt.
* be16dec, be32dec, be64dec, le16dec, le32dec, le64dec.
* be16enc, be32enc, be64enc, le16enc, le32enc, le64enc.
* bit_alloc, bit_decl, bit_clear, bit_ffc, bit_ffs, bit_nclear, bit_nset,
bit_set, bitstr_size, bit_test.
* closefrom.
* expand_number, dehumanize_number, humanize_number.
* explicit_bzero.
* errc, verrc, vwarnc, warnc.
* fmtcheck.
* fgetln, fparseln, fgetwln, flopen, flopenat, fpurge, funopen.
* freezero.
* getbsize.
* getmode, setmode, strmode,
* getpeereid.
* getprogname, setprogname.
* gid_from_group, group_from_gid.
* heapsort, radixsort, mergesort, sradixsort.
* nlist (ELF and a.out support).
* pidfile_open, ppidfile_filen, oidfile_write, pidfile_close, pidfile_remove.
* readpassphrase.
* reallocarray, reallocf, recallocarray.
* setproctitle (initialized via libbsd-ctor or setproctitle_init).
* sl_init, sl_add, sl_free, sl_find.
* strlcpy, strlcat.
* strnstr.
* nvis, snvis, stravis, strenvisx, strnunvis, strnunvisx, strnvis, strnvisx,
strsenvisx, strsnvis, strsnvisx, strsvis, strsvisx, strunvis, strunvisx,
strvis, strvisx, svis, unvis, vis.
* strtoi, strtonum, strtou.
* timeradd, timersub, timerclear, timerisset, timercmp.
* timespecadd, timespecsub, timespecclear, timespecisset, timespeccmp.
* uid_from_user, user_from_uid.
* wcslcat, wcslcpy.
.
Darüber hinaus enthält sie einige Makro-Definitionen für Warteschlangen,
die nicht in den Include-Dateien der Glibc enthalten sind.
Package: libbsd-resource-perl
Description-md5: 97e499ae57ca3a884ae47cea9b49f135
Description-de: BSD-Funktionen zur Begrenzung von Prozessressourcen und zur Prozesspriorität
Das Modul BSD::Resource implementiert die BSD-Funktionen getrusage(),
getrlimit() und setrlimit() zur Begrenzung von Prozessressourcen und die
BSD- Funktionen zur Prozesspriorität.
.
Diese Funktionen bringt zwar auch Perl von Haus aus mit, aber hier sind
auch die PRIO_*-Konstanten verfügbar: getpriority(), setpriority().
.
Dieses Paket stellt auch times() mit derselben Funktionalität wie Perl
selbst zur Verfügung. Diese Version hat aber eine bessere Zeitauflösung.
Package: libbsd0
Description-md5: 85853962ecf54d2af43ee57974a0c0ed
Description-de: Hilfsfunktionen von BSD-Systemen - Laufzeitbibliothek
Diese Bibliothek enthält einige gemeinhin auf BSD-Systemen verfügbare
C-Funktionen wie strlcpy(), die aber auf anderen Systemen wie GNU fehlen.
.
Eine detaillierte Liste der bereitgestellten Funktionen finden Sie in der
Beschreibung des Pakets libbsd-dev.
Package: libbtrfs-dev
Description-md5: e8598608c683624a5f1109a9c22782a6
Description-de: Checksumming Copy on Write Filesystem utilities (development headers)
Btrfs ist ein »copy on write«-Dateisystem für Linux. Es zielt darauf ab,
erweiterte Funktionen zu implementieren und konzentriert sich dabei auf
Fehlertoleranz, Reparatur und einfache Verwaltung.
.
This package contains development headers for the libbtrfs library.
Package: libbtrfs0t64
Description-md5: e1a67114fb8d61a749db3f5cbfdaf3eb
Description-de: Checksumming Copy on Write Filesystem utilities (runtime library)
Btrfs ist ein »copy on write«-Dateisystem für Linux. Es zielt darauf ab,
erweiterte Funktionen zu implementieren und konzentriert sich dabei auf
Fehlertoleranz, Reparatur und einfache Verwaltung.
.
This package contains userspace shared code library libbtrfs.
Package: libbtrfsutil-dev
Description-md5: 05feaf392318f9d2d65109abecd5b17b
Description-de: Checksumming Copy on Write Filesystem utilities (util development headers)
Btrfs ist ein »copy on write«-Dateisystem für Linux. Es zielt darauf ab,
erweiterte Funktionen zu implementieren und konzentriert sich dabei auf
Fehlertoleranz, Reparatur und einfache Verwaltung.
.
This package contains development headers for the libbtrfsutil library.
Package: libbtrfsutil1t64
Description-md5: 67310d0977d15e5c6794978decdfe500
Description-de: Checksumming Copy on Write Filesystem utilities (runtime util library)
Btrfs ist ein »copy on write«-Dateisystem für Linux. Es zielt darauf ab,
erweiterte Funktionen zu implementieren und konzentriert sich dabei auf
Fehlertoleranz, Reparatur und einfache Verwaltung.
.
This package contains userspace shared code library libbtrfsutil.
Package: libburn-doc
Description-md5: 7cb1d60ff5a4ce50715d8969e275629a
Description-de: Hintergrunddokumentation für libburn
Dieses Paket enthält die Hintergrunddokumentation für libburn. Nicht für
die Anwendungsentwicklung benötigt, sondern um die Besonderheiten
optischer Medien zu beschreiben.
Package: libburn4t64
Description-md5: cf2babf95757ff222e8daf87baf45341
Description-de: Bibliothek mit Funktionen zum Brennen von CDs/DVDs/BDs
libburn ist eine Bibliothek zum Lesen und Brennen optischer Medien.
Unterstützte Medien sind: CD-R, CD-RW, DVD-RAM, DVD+RW, DVD+R, DVD+R/DL,
DVD-RW, DVD-R, DVD-R/DL, BD-R, BD-RE.
Package: libbytesize-common
Description-md5: 6693425ae6e9de7b9450a375fe76e887
Description-de: Bibliothek für allgemeine Operationen mit Größen in Bytes - Übersetzungen
Dieses Paket enthält Lokalisierungsdateien, die von libbytesize verwendet
werden.
Package: libbytesize-dev
Description-md5: 500749f4532fb8b81f02c19e15d31462
Description-de: Bibliothek für allgemeine Operationen mit Größen in Bytes - Entwicklung
Dieses Paket liefert die Header- und pkg-config(1)-Dateien, die zum
Erstellen von Komponenten mit der Bibliothek libbytesize erforderlich
sind.
Package: libbytesize1
Description-md5: 506a526cb95ef1cb8551b68b5d5f0150
Description-de: Bibliothek für allgemeine Operationen mit Größen in Bytes
Many projects need to work with sizes in bytes (be it sizes of storage
space, memory, ...) and all of them need to deal with the same issues
like:
.
* How to get a human-readable string for the given size?
* How to store the given size so that no significant information is lost?
* How to handle sizes bigger than MAXUINT64?
* How to interpret sizes entered by users according to their locale and
typing conventions?
* How to deal with the decimal/binary units (MB vs. MiB) ambiguity?
.
Diese Bibliothek soll möglichst allgemein verwendbar, klein und schnell
sein und sich leicht von anderen Sprachen aus anbinden lassen.
Package: libbz2-1.0
Description-md5: 88cb63f2e4d8cedcf07307314fc3c3d3
Description-de: Hochqualitative, blocksortierende Dateikomprimierungsbibliothek – Laufzeit
Dieses Paket enthält libbzip2, welches vom Komprimierer bzip2 verwendet
wird.
.
bzip2 ist ein frei verfügbares, patentfreies Daten-Komprimierungsprogramm.
.
bzip2 verwendet beim Packen der Dateien den Burrows-Wheeler-Algorithmus
zur blockweisen Textkomprimierung und die Huffman-Codierung. Die
Komprimierung ist allgemein merklich besser als die durch konventionellere
LZ77/LZ78-basierte Packer und erreicht die Leistungsfähigkeit der PPM-
Familie von statistischen Packern.
.
Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem
seines Vorgängers bzip (.bz).
Package: libbz2-dev
Description-md5: 29019be384cd4282e28fdd9912de5585
Description-de: high-quality block-sorting file compressor library - development
Static libraries and include files for the bzip2 compressor library.
.
bzip2 ist ein frei verfügbares, patentfreies Daten-Komprimierungsprogramm.
.
bzip2 verwendet beim Packen der Dateien den Burrows-Wheeler-Algorithmus
zur blockweisen Textkomprimierung und die Huffman-Codierung. Die
Komprimierung ist allgemein merklich besser als die durch konventionellere
LZ77/LZ78-basierte Packer und erreicht die Leistungsfähigkeit der PPM-
Familie von statistischen Packern.
.
Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem
seines Vorgängers bzip (.bz).
Package: libc-ares-dev
Description-md5: 457af4d18b9753c3360923898df35b1f
Description-de: Asynchrone Namensauflösung - Entwicklungsdateien
Die C-Bibliothek c-ares führt DNS-Anfragen und Namensauflösungen asynchron
aus.
.
It is a fork of the library named "ares", with additional features:
* IPv6 support;
* extended cross-platform portability;
* 64-bit clean sources.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (Header und statische
Bibliotheken).
Package: libc-bin
Description-md5: 23bffd7c48b5ed8394d07f8132ceb64c
Description-de: GNU-C-Bibliothek: Binärdateien
Dieses Paket enthält Werkzeuge im Zusammenhang mit der GNU-C-Bibliothek:
.
* getconf: query system configuration variables
* getent: get entries from administrative databases
* iconv, iconvconfig: convert between character encodings
* ldd, ldconfig: print/configure shared library dependencies
* locale, localedef: show/generate locale definitions
* tzselect, zdump, zic: select/dump/compile time zones
Package: libc-dev-bin
Description-md5: ca03135a9e423d461176f64ae28a6e5c
Description-de: GNU-C-Bibliothek: Hilfsprogramme für die Entwicklung
Dieses Paket enthält Hilfsprogramme für das Entwicklungspaket der GNU-C-
Bibliothek.
.
* gencat: generate message catalogs
Package: libc6
Description-md5: fc3001b0b90a1c8e6690b283a619d57f
Description-de: GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-amd64-cross
Description-md5: b266351f0a5ff19b39a85a1e2ab438d7
Description-de: GNU C Library: Shared libraries (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-amd64-i386-cross
Description-md5: 90eac660991e1fea8af2dc1445cb077b
Description-de: GNU C Library: 64bit Shared libraries for AMD64 (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Dieses Paket beinhaltet die Standard-C-Laufzeitbibliothek und die
Standard-Mathematik-Laufzeitbibliothek sowie viele andere
Laufzeitbibliotheken. Dies ist die 64-Bit-Version, bestimmt für
AMD64-Systeme.
Package: libc6-arm64-cross
Description-md5: b266351f0a5ff19b39a85a1e2ab438d7
Description-de: GNU C Library: Shared libraries (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-armhf-cross
Description-md5: b266351f0a5ff19b39a85a1e2ab438d7
Description-de: GNU C Library: Shared libraries (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-dbg
Description-md5: bbc98343da14bf76d4a45c2181fd8902
Description-de: GNU-C-Bibliothek: abgetrennte Debugsymbole
Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für die GNU-C-
Bibliothek.
Package: libc6-dev
Description-md5: 1bbdc717d9acdb44db940928d570e749
Description-de: GNU-C-Bibliothek: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-amd64-cross
Description-md5: fc7d1124da33f2f1ca4b4e0833019db4
Description-de: GNU C Library: Development Libraries and Header Files (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-amd64-i386-cross
Description-md5: 539c1605208f0bf01da31ad6bd971c23
Description-de: GNU C Library: 64bit Development Libraries for AMD64 (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die notwendigen Symlinks und Objektdateien, um Programme zu
kompilieren und zu linken, welche die die Standard-C-Bibliothek verwenden.
Dies ist die 64-Bit-Version der Bibliothek, gedacht für AMD64-Systeme.
Package: libc6-dev-arm64-cross
Description-md5: fc7d1124da33f2f1ca4b4e0833019db4
Description-de: GNU C Library: Development Libraries and Header Files (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-armhf-cross
Description-md5: fc7d1124da33f2f1ca4b4e0833019db4
Description-de: GNU C Library: Development Libraries and Header Files (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-i386
Description-md5: 50cf6ae98f9a3cdef9c53b186287325f
Description-de: GNU-C-Bibliothek: 32-Bit-Entwicklungsbibliotheken für AMD64
Enthält die notwendigen Symlinks und Objektdateien, um Programme zu
kompilieren und zu linken, welche die C-Standardbibliothek verwenden. Dies
ist die 32-Bit-Version der Bibliothek, bestimmt für AMD64-Systeme.
Package: libc6-dev-i386-cross
Description-md5: fc7d1124da33f2f1ca4b4e0833019db4
Description-de: GNU C Library: Development Libraries and Header Files (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-powerpc-cross
Description-md5: fc7d1124da33f2f1ca4b4e0833019db4
Description-de: GNU C Library: Development Libraries and Header Files (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-ppc64-powerpc-cross
Description-md5: 40830d53ae7d4f878756116065b1f9e5
Description-de: GNU C Library: 64bit Development Libraries for PowerPC64 (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Dieses Paket enthält die notwendigen Symlinks und Objektdateien, um
Programme zu kompilieren und zu linken, welche die Standard-C-Bibliothek
verwenden. Dies ist die 64-Bit-Version der Bibliothek für
PowerPC64-Systeme.
Package: libc6-dev-ppc64el-cross
Description-md5: fc7d1124da33f2f1ca4b4e0833019db4
Description-de: GNU C Library: Development Libraries and Header Files (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-riscv64-cross
Description-md5: fc7d1124da33f2f1ca4b4e0833019db4
Description-de: GNU C Library: Development Libraries and Header Files (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-s390x-cross
Description-md5: fc7d1124da33f2f1ca4b4e0833019db4
Description-de: GNU C Library: Development Libraries and Header Files (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um
Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu
linken.
Package: libc6-dev-x32
Description-md5: 0859bbe63e876c4ed2ca05543b5d535f
Description-de: GNU-C-Bibliothek: x32-ABI-Entwicklungsbibliotheken für AMD64
Dieses Paket enthält die notwendigen Symlinks und Objektdateien, um
Programme zu kompilieren und zu linken, welche die Standard-C-Bibliothek
verwenden. Dies ist die Version der Bibliothek mit dem x32-ABI für
AMD64-Systeme.
Package: libc6-dev-x32-i386-cross
Description-md5: ce902e17792a1f6f55caa01d881d0b93
Description-de: GNU C Library: X32 ABI Development Libraries for AMD64 (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Dieses Paket enthält die notwendigen Symlinks und Objektdateien, um
Programme zu kompilieren und zu linken, welche die Standard-C-Bibliothek
verwenden. Dies ist die Version der Bibliothek mit dem x32-ABI für
AMD64-Systeme.
Package: libc6-i386
Description-md5: 126bea51eae6ba3832096d4d56bfd9d2
Description-de: GNU-C-Bibliothek: 32-Bit-Laufzeitbibliotheken für AMD64
Dieses Paket beinhaltet die Standard-C-Laufzeitbibliothek und die
Standard-Mathematik-Laufzeitbibliothek sowie viele weitere
Laufzeitbibliotheken. Dies ist die 32-Bit-Version der Bibliotheken,
bestimmt für AMD64-Systeme.
Package: libc6-i386-cross
Description-md5: b266351f0a5ff19b39a85a1e2ab438d7
Description-de: GNU C Library: Shared libraries (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-powerpc-cross
Description-md5: b266351f0a5ff19b39a85a1e2ab438d7
Description-de: GNU C Library: Shared libraries (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-ppc64-powerpc-cross
Description-md5: c5a7a7575a89a36e58d5e9f47ce1c521
Description-de: GNU C Library: 64bit Shared libraries for PowerPC64 (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Versionen der Standard-C-Bibliothek und
der Standard-Mathe-Bibliothek, sowie viele weitere. Dies ist die 64-Bit-
Version der Bibliothek, gedacht für PowerPC64-Systeme.
Package: libc6-ppc64el-cross
Description-md5: b266351f0a5ff19b39a85a1e2ab438d7
Description-de: GNU C Library: Shared libraries (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-riscv64-cross
Description-md5: b266351f0a5ff19b39a85a1e2ab438d7
Description-de: GNU C Library: Shared libraries (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-s390x-cross
Description-md5: b266351f0a5ff19b39a85a1e2ab438d7
Description-de: GNU C Library: Shared libraries (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Enthält die Standardbibliotheken, die von nahezu allen Programmen im
System verwendet werden. Dieses Paket enthält dynamische Versionen der
Standard-C-Bibliothek und der Standard-Math-Bibliothek, sowie vieler
anderer.
Package: libc6-x32
Description-md5: 010abf82e546e9de191aa54ef585d592
Description-de: GNU-C-Bibliothek: AMD64-Laufzeitbibliotheken mit X32-ABI
Dieses Paket enthält Laufzeitversionen der C- und der Mathematik-
Standardbibliothek sowie viele weitere. Dies ist die X32-ABI-Version der
Bibliothek, gedacht für AMD64-Systeme.
Package: libc6-x32-i386-cross
Description-md5: 5dce7768d6cba17025bfaf870f4a171a
Description-de: GNU C Library: X32 ABI Shared libraries for AMD64 (for cross-compiling)
This package was generated by dpkg-cross for cross compiling.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitversionen der C- und der Mathematik-
Standardbibliothek sowie viele weitere. Dies ist die X32-ABI-Version der
Bibliothek, gedacht für AMD64-Systeme.
Package: libcaca-dev
Description-md5: a8407cdc111c971683cb4652610d1e8f
Description-de: Entwicklungsdateien für libcaca
libcaca ist die »Colour AsCii Art«-Bibliothek. Sie enthält hochentwickelte
Funktionen für das Zeichnen mit Text in Farbe, einfache Primitive für
Linien, Polygone und Ellipsen und leistungsfähige Routinen zur
Konvertierung von Bildern zu Text.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken, um Anwendungen oder »Shared Objects« zu kompilieren, die
libcaca nutzen.
Package: libcaca0
Description-md5: d4849604710d4ce2aca997ad664f17fe
Description-de: Bibliothek für farbige ASCII-Kunst
libcaca ist die »Colour AsCii Art«-Bibliothek. Sie enthält hochentwickelte
Funktionen für das Zeichnen mit Text in Farbe, einfache Primitive für
Linien, Polygone und Ellipsen und leistungsfähige Routinen zur
Konvertierung von Bildern zu Text.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek für libcaca.
Package: libcacard-dev
Description-md5: f190b2f94f4d3dfd1fb835fa11aba55a
Description-de: Virtueller Emulator für Common Access Cards (CAC) - Entwicklungsdateien
Dieser Emulator wurde entwickelt, um die Emulation aktueller Chipkarten
mit einem virtuellen Kartenleser zu ermöglichen, der in einer virtuellen
Gastmaschine läuft. Die emulierten Chipkarten können echte Chipkarten
darstellen, wobei die notwendigen Funktionen wie Signieren, Entnehmen,
Einführen usw. realen physischen Karten zugeordnet werden, die mit dem
Client-Rechner geteilt werden, auf dem der Emulator läuft. Die Karten
könnten aber auch reine Softwarekonstrukte sein.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien zur Entwicklung von
Programmen, die die Bibliothek nutzen.
Package: libcacard0
Description-md5: c393e04e36c01cf94a21de1b4f9a566e
Description-de: Virtueller Emulator für Common Access Cards (CAC) - Laufzeitbibliothek
Dieser Emulator wurde entwickelt, um die Emulation aktueller Chipkarten
mit einem virtuellen Kartenleser zu ermöglichen, der in einer virtuellen
Gastmaschine läuft. Die emulierten Chipkarten können echte Chipkarten
darstellen, wobei die notwendigen Funktionen wie Signieren, Entnehmen,
Einführen usw. realen physischen Karten zugeordnet werden, die mit dem
Client-Rechner geteilt werden, auf dem der Emulator läuft. Die Karten
könnten aber auch reine Softwarekonstrukte sein.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libcairo-gobject-perl
Description-md5: 2bac1166c91c799f0a4fb7a6d2214d5c
Description-de: Cairo-Integration in das GLib-Typsystem für Perl
Cairo::GObject registriert Cairos Typen (Cairo::Context, Cairo::Surface,
etc.) mit Glibs Typsystem, so dass sie normal in Signalen und
Eigenschaften verwendet werden können.
Package: libcairo-gobject2
Description-md5: 690c62a0186843ab13a2bea51f0b7609
Description-de: 2D-Vektorgrafikbibliothek Cairo (GObject-Bibliothek)
Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete,
vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends.
.
Dieses Paket enthält die GObject-Bibliothek. Sie bietet GObject-Typen, die
Wrapper für alle Typen von Cairo sind.
Package: libcairo-perl
Description-md5: eed525fa638cecd6059ed5bc61fdb6d6
Description-de: Perl-Schnittstelle für die Grafikbibliothek Cairo
libcairo-perl ermöglicht den Zugriff auf die Cairo-Bibliothek.
.
Cairo ist eine 2D-Grafikbibliothek mit Unterstützung für mehrere
Ausgabegeräte. Sie wurde für einheitliche Ausgabe auf allen Ausgabegeräten
entworfen, wobei Hardware-Beschleunigung benutzt wird (z.B. durch die
X-Render-Erweiterung), falls sie verfügbar ist.
.
Die Cairo-Programmierschnittstelle enthält Funktionen ähnlich den
Zeichenoperatoren von PostScript und PDF. Die in Cairo verfügbaren
Operationen umfassen das Ziehen und Füllen kubischer Bézier-Splines,
Erzeugen und Transformieren durchscheinender Bilder und kantengeglättetes
Darstellen von Text. Alle Zeichenoperationen können einer affinen
Transformation (Streckung, Rotation, Scherung usw.) unterworfen werden.
.
Weitere Informationen zu Cairo finden Sie auf
http://www.cairographics.org/.
Package: libcairo-script-interpreter2
Description-md5: 71ce9610c387c64e3ad3bbd60d4de9a9
Description-de: Cairo 2D vector graphics library (script interpreter)
Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete,
vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends.
.
This package contains the script interpreter for executing and
manipulating cairo execution traces.
Package: libcairo2
Description-md5: e2ef28df05b26dc2de1ac1f3a201f234
Description-de: 2D-Vektorgrafikbibliothek Cairo
Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek zum Zeichnen von
kantengeglätteten (Anti-Aliasing) Vektorgrafiken mit Backends für
verschiedene Ziele. Die Pfade sind aus Abschnitten von Linien und
kubischen Kurven (Splines) zusammengesetzt und können in beliebiger Breite
und mit verschiedenen Vereinigungs- bzw. Überdeckungsvarianten gezeichnet
werden. Alle Farben können optional mit einer Transparenz (Alphawert)
angegeben werden und werden nach der erweiterten Porter/Duff-Algebra
überlagert, wie sie in der X Render Extension zu finden ist.
.
Cairo stellt eine zustandsabhängige Rendering-API bereit, deren
Pfadkonstruktion, Text und Operatoren zur Erstellung von Zeichnungen den
PostScript-Varianten nachempfunden sind (mit dem wichtigen Zusatz der
Transparenz). Sobald vollendet, soll die API das gesamte Abbildungsmodell
von PDF 1.4 unterstützen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libcairo2-dev
Description-md5: 07fe86d11452aa2efc887db335b46f58
Description-de: Entwicklungsdateien für die 2D-Grafikbibliothek Cairo
Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete,
vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungs-Bibliotheken und Header-Dateien. Sie
werden für das Kompilieren von Programmen, die Cairo verwenden, benötigt.
Package: libcairo2-doc
Description-md5: 4603e32e069e318a18ec80fe36526ad6
Description-de: Documentation for the Cairo Multi-platform 2D graphics library
Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete,
vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Cairo-Bibliothek in
/usr/share/gtk-doc/html/cairo/.
Package: libcairomm-1.0-1v5
Description-md5: 9c233d1a7e5d4352725228498d10f142
Description-de: C++-Wrapper für Cairo (Gemeinsame Bibliotheken)
cairomm provides C++ bindings for the Cairo graphics library, a multi-
platform library providing anti-aliased vector-based rendering for
multiple target backends.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libcairomm-1.0-dev
Description-md5: a2c3c7b4cc9b846b20056a6c91abe5d7
Description-de: C++-Wrapper für Cairo (Entwicklungsdateien)
cairomm provides C++ bindings for the Cairo graphics library, a multi-
platform library providing anti-aliased vector-based rendering for
multiple target backends.
.
This package contains the development libraries and header files needed by
C++ programs that want to compile with Cairo. files and examples.
Package: libcairomm-1.0-doc
Description-md5: d5774e305168423f6cfea4081006286c
Description-de: C++-Wrapper für Cairo (Dokumentation)
cairomm provides C++ bindings for the Cairo graphics library, a multi-
platform library providing anti-aliased vector-based rendering for
multiple target backends.
.
This package contains the HTML reference documentation.
Package: libcairomm-1.16-1
Description-md5: 9c233d1a7e5d4352725228498d10f142
Description-de: C++-Wrapper für Cairo (Gemeinsame Bibliotheken)
cairomm provides C++ bindings for the Cairo graphics library, a multi-
platform library providing anti-aliased vector-based rendering for
multiple target backends.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libcairomm-1.16-dev
Description-md5: a2c3c7b4cc9b846b20056a6c91abe5d7
Description-de: C++-Wrapper für Cairo (Entwicklungsdateien)
cairomm provides C++ bindings for the Cairo graphics library, a multi-
platform library providing anti-aliased vector-based rendering for
multiple target backends.
.
This package contains the development libraries and header files needed by
C++ programs that want to compile with Cairo. files and examples.
Package: libcairomm-1.16-doc
Description-md5: d5774e305168423f6cfea4081006286c
Description-de: C++-Wrapper für Cairo (Dokumentation)
cairomm provides C++ bindings for the Cairo graphics library, a multi-
platform library providing anti-aliased vector-based rendering for
multiple target backends.
.
This package contains the HTML reference documentation.
Package: libcamel-1.2-64t64
Description-md5: 43ee52bbe1cd65f95cd1bd1abbdbcedd
Description-de: Bibliothek zur Handhabung von MIME-Nachrichten für Evolution
Camel ist eine allgemeine Bibliothek für Nachrichtenbehandlung. Sie
unterstützt das Standard-Nachrichtensystem für den Empfang und den Versand
von Nachrichten. Sie erledigt im Hintergrund die Nachrichtenbehandlung für
Evolution.
.
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
Package: libcamel1.2-dev
Description-md5: 24e22bc22b8cf416a7ef05c26c0d1807
Description-de: Entwicklungsdateien für libcamel
Dieses Paket enthält Header-Dateien und statische Bibliotheken für
libcamel.
.
Camel ist eine allgemeine Bibliothek für Nachrichtenbehandlung. Sie
unterstützt das Standard-Nachrichtensystem für den Empfang und den Versand
von Nachrichten. Sie erledigt im Hintergrund die Nachrichtenbehandlung für
Evolution.
.
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
Package: libcanberra-dev
Description-md5: bc9309b12f3ccafc740623675ce1e943
Description-de: simple interface for playing event sounds (development files)
libcanberra definiert eine einfache, abstrakte Schnittstelle um Geräusche
anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen.
.
This package contains headers and libraries for developing applications
that play event sounds with libcanberra.
Package: libcanberra-doc
Description-md5: a2055006d08141cee13dba3f7df7be75
Description-de: Eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche nach Ereignissen abzuspielen – Dokumentation
libcanberra definiert eine einfache, abstrakte Schnittstelle um Geräusche
anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen.
.
Libcanberra arbeitet nach der XDG-Sound-Naming-Spezifikation zur
Identifikation von Ereignisgeräuschen. Unter Unix/Linux wird das richtige
Geräusch zum Abspielen anhand der Mechanismen, die in der XDG-Sound-
Theming-Spezifikation definiert sind, zugeordnet.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für libcanberra und
libcanberra-gtk.
Package: libcanberra-gtk-common-dev
Description-md5: f30325f6c51c93f5899071ab8cbe0f12
Description-de: simple interface for playing event sounds (GTK+ shared development files)
Libcanberra-gtk enthält ein paar Funktionen, die die Verwendung von
libcanberra von GTK+ aus vereinfachen.
.
Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen
benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für
Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GdkEvent-Ereignissen
zusammenzustellen.
.
This package contains common headers for developing applications using
libcanberra-gtk and libcanberra-gtk3
Package: libcanberra-gtk3-0
Description-md5: 28d6a7626596fa7a0b31bcefc4258694
Description-de: GTK+-3.0-Helfer für das Abspielen von Widget-Ereignis-Klängen mit libcanberra
Die Funktionen von libcanberra-gtk vereinfachen den Einsatz von
libcanberra mit GTK+ 3.0.
.
Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen
benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für
Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GdkEvent-Ereignissen
zusammenzustellen.
Package: libcanberra-gtk3-0t64
Description-md5: ce2256615e2f38a5ef089ab10211c6f3
Description-de: transitional package to libcanberra-gtk3-0
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann sicher entfernt werden.
Package: libcanberra-gtk3-dev
Description-md5: 49af106bdfdec2c8eb96fad3cf363e85
Description-de: simple interface for playing event sounds (GTK+ 3 development files)
libcanberra-gtk3 provides a few functions that simplify libcanberra usage
from GTK+ 3.0.
.
Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen
benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für
Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GdkEvent-Ereignissen
zusammenzustellen.
.
This package contains headers and libraries for developing applications
that play event sounds with libcanberra-gtk.
Package: libcanberra-gtk3-module
Description-md5: 58c5135ab21e644eaa3987ff9a609e4d
Description-de: Übersetzt GTK3-Widget-Signale in Tonereignisse
Ein GTK-Modul, dass sich automatisch in alle Arten von Ereignissen in
einem GTK+-3.0-Programm einklinkt und aus diesen Tonereignisse generiert.
Package: libcanberra-pulse
Description-md5: 4d30b366834b96439df096fd4f8db59b
Description-de: PulseAudio-Backend für libcanberra
libcanberra definiert eine einfache, abstrakte Schnittstelle um Geräusche
anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen.
.
Dieses Paket enthält das PulseAudio-Backend für libcanberra.
Package: libcanberra0
Description-md5: cddaf8d318137467db05076564b9e1fd
Description-de: Eine simple, abstrakte Schnittstelle, um Geräusche nach Ereignissen abzuspielen
libcanberra definiert eine einfache, abstrakte Schnittstelle um Geräusche
anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen.
.
Libcanberra arbeitet nach der XDG-Sound-Naming-Spezifikation zur
Identifikation von Ereignisgeräuschen. Unter Unix/Linux wird das richtige
Geräusch zum Abspielen anhand der Mechanismen, die in der XDG-Sound-
Theming-Spezifikation definiert sind, zugeordnet.
Package: libcap-dev
Description-md5: 71a80949663716b327d81d7b814ba91a
Description-de: POSIX-1003.1e-Privilegien [»capabilities«] (Entwicklung)
Libcap implementiert die Userspace-Schnittstellen zu den »POSIX-1003.1e
Capabilities« in Linux-Kerneln. Sie sind eine Aufteilung des allmächtigen
Root-Privilegs in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libcap-ng-dev
Description-md5: 6bf038197874d462e28409906258bc69
Description-de: Header und Entwicklungsdateien für libcap-ng
Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den
POSIX-1003.1e-Fähigkeiten (Capabilitys) des Linux-Kernels. Diese
Fähigkeiten sind eine Aufteilung der mächtigen Root-Privilegien in eine
Reihe von unterschiedlichen Privilegien.
.
Die Bibliothek libcap-ng soll die Programmierung mit POSIX-»Capabilitys«
wesentlich leichter machen als die traditionelle libcap-Bibliothek.
.
Dieses Paket enthält Headerdateien und statische Bibliotheken.
Package: libcap-ng0
Description-md5: 43e332337e845c9ae5422001e67a1209
Description-de: alternate POSIX capabilities library
Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den
POSIX-1003.1e-Fähigkeiten (Capabilitys) des Linux-Kernels. Diese
Fähigkeiten sind eine Aufteilung der mächtigen Root-Privilegien in eine
Reihe von unterschiedlichen Privilegien.
.
Die Bibliothek libcap-ng soll die Programmierung mit POSIX-»Capabilitys«
wesentlich leichter machen als die traditionelle libcap-Bibliothek.
.
This package contains dynamic libraries for libcap-ng.
Package: libcap2
Description-md5: cd474c07928607f123b20712016d716e
Description-de: POSIX 1003.1e capabilities (library)
Libcap implementiert die Userspace-Schnittstellen zu den »POSIX-1003.1e
Capabilities« in Linux-Kerneln. Sie sind eine Aufteilung des allmächtigen
Root-Privilegs in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libcap2-bin
Description-md5: f223f06c6e812dc45d4b21cbd8163d36
Description-de: POSIX 1003.1e capabilities (utilities)
Libcap implementiert die Userspace-Schnittstellen zu den »POSIX-1003.1e
Capabilities« in Linux-Kerneln. Sie sind eine Aufteilung des allmächtigen
Root-Privilegs in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien.
.
Dieses Paket enthält zusätzliche Dienstprogramme.
Package: libcapture-tiny-perl
Description-md5: 5c1326e5886eb960290e2887315c0062
Description-de: Modul zur Erfassung von Standardausgabe und -fehlerausgabe
Das Perl-Modul Capture::Tiny bietet einen einfachen und portablen Weg,
alles zu erfassen, was zur Standardausgabe oder -fehlerausgabe gesendet
wird, egal, woher es kommt: von Perl, XS-Code oder einem externen
Programm. Außerdem kann die erfasste Ausgabe an die ursprünglichen Handles
weitergegeben werden.
Package: libcares2
Description-md5: 2ddfa5de14223839b0bc40795e305cef
Description-de: asynchronous name resolver
Die C-Bibliothek c-ares führt DNS-Anfragen und Namensauflösungen asynchron
aus.
.
It is a fork of the library named "ares", with additional features:
* IPv6 support;
* extended cross-platform portability;
* 64-bit clean sources.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken.
Package: libcbor-dev
Description-md5: 5228a1eaeb439cc7daa2dcdd3e0827c6
Description-de: Bibliothek zum Analysieren und Erzeugen von CBOR (RFC 7049) - Entwicklungs-Header
CBOR ist ein universelles schemaloses Binärdatenformat, das in RFC 7049
definiert ist. Dieses Paket enthält eine C-Bibliothek zum Analysieren und
Erzeugen von CBOR.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header.
Package: libcbor0.10
Description-md5: 1007a4cf56f77d7b8da483533ddd09b1
Description-de: Bibliothek zum Analysieren und Erzeugen von CBOR (RFC 7049)
CBOR ist ein universelles schemaloses Binärdatenformat, das in RFC 7049
definiert ist. Dieses Paket enthält eine C-Bibliothek zum Analysieren und
Erzeugen von CBOR. Die Hauptmerkmale sind:
.
- Complete RFC conformance
- Robust C99 implementation
- Layered architecture offers both control and convenience
- Flexible memory management
- No shared global state - threading friendly
- Proper handling of UTF-8
- Full support for streams & incremental processing
- Extensive documentation and test suite
- No runtime dependencies, small footprint
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libcc1-0
Description-md5: d8a62f43eef344a718f9c7152d75d70c
Description-de: GCC-Plug-in cc1 für GDB
libcc1 ist ein Plug-in für GDB.
Package: libcdb-dev
Description-md5: 99a3c220b50d0876b5c71d671a218cb2
Description-de: development files for constant databases (cdb)
Tinydb ist eine kleine, schnelle und zuverlässige Programmsammlung und
Subroutinen-Bibliothek zum Erstellen und Lesen konstanter Datenbanken. Die
Datenbankstruktur ist für schnelles Lesen optimiert.
.
This package provides development files needed to build programs using cdb
library.
Package: libcdb1
Description-md5: 49231186403d20807df971e388513617
Description-de: shared library for constant databases (cdb)
Tinydb ist eine kleine, schnelle und zuverlässige Programmsammlung und
Subroutinen-Bibliothek zum Erstellen und Lesen konstanter Datenbanken. Die
Datenbankstruktur ist für schnelles Lesen optimiert.
.
This package provides a shared library needed to run programs using it.
Package: libcdio++-dev
Description-md5: 6a90c3c96451242ec9464d0b5603618c
Description-de: C++-Bibliothek zum Lesen und Steuern von CD-ROMs/Laufwerken (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (Header und statische Bibliothek)
für die Bibliothek libcdio++.
.
Diese Bibliothek kapselt das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD-
ROM-Laufwerken. Anwendungen, für die Eigenschaften des Betriebssystems und
des Laufwerks nicht interessant sind, können diese Bibliothek nutzen.
.
Auch Disk-Image-Typen wie BIN/CUE und NRG werden unterstützt, so dass
Anwendungen mit dieser Bibliothek Disk-Images wie CDs lesen können.
Package: libcdio++1t64
Description-md5: c9c7b68422365f53e6e0067afe7d07d9
Description-de: C++ library to read and control CD-ROM
This C++ library is to encapsulate CD-ROM reading and control.
Applications wishing to be oblivious of the OS- and device-dependant
properties of a CD-ROM can use this library.
.
Auch Disk-Image-Typen wie BIN/CUE und NRG werden unterstützt, so dass
Anwendungen mit dieser Bibliothek Disk-Images wie CDs lesen können.
Package: libcdio-cdda2t64
Description-md5: 37e67b059e05685fe9088e224253ecdc
Description-de: Bibliothek zum Lesen und Steuern digitaler Audio-CDs
Diese Bibliothek wurde für das Lesen und die Steuerung digitaler Audio-CDs
geschaffen. Sie spielt keine solchen CDs ab sondern liest sie nur digital.
Da sie Libcdio als Backend verwendet, unterstützt sie die gleichen CD-ROM-
Laufwerke (und -Abbilder) wie Libcdio.
Package: libcdio-dev
Description-md5: 69075d5ba09a07334affe44f52f94b6e
Description-de: library to read and control CD-ROM (development files)
This package contains development files (headers and static library) for
the libcdio library.
.
Diese Bibliothek kapselt das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD-
ROM-Laufwerken. Anwendungen, für die Eigenschaften des Betriebssystems und
des Laufwerks nicht interessant sind, können diese Bibliothek nutzen.
.
Auch Disk-Image-Typen wie BIN/CUE und NRG werden unterstützt, so dass
Anwendungen mit dieser Bibliothek Disk-Images wie CDs lesen können.
Package: libcdio-paranoia2t64
Description-md5: cc3435321a161f5f503f93431943251b
Description-de: Bibliothek zum Lesen von digitalen Audio-CDs, mit Fehlerkorrektur
Diese Bibliothek wurde erstellt, um digitale Audio-CDs mit Fehlerkorrektur
zu lesen. Sie versucht ihr Bestes, um Fehler und Jitter zu korrigieren,
die beim Lesen digitaler Audio-CDs auftreten können. Mit libcdio als
Backend werden die gleichen CDROM-Geräte (und CD-Abbilder) unterstützt wie
von libcdio.
Package: libcdio19t64
Description-md5: cfd26896ddfcc94bc6dec5a0e3cefbf9
Description-de: Bibliothek für das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD-ROM-Laufwerken
Diese Bibliothek kapselt das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD-
ROM-Laufwerken. Anwendungen, für die Eigenschaften des Betriebssystems und
des Laufwerks nicht interessant sind, können diese Bibliothek nutzen.
.
Auch Disk-Image-Typen wie BIN/CUE und NRG werden unterstützt, so dass
Anwendungen mit dieser Bibliothek Disk-Images wie CDs lesen können.
Package: libcdparanoia-dev
Description-md5: acec99a4d550d44b0eb2da3c75a21736
Description-de: Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs (Entwicklung)
Ein Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu
ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die
Audiodaten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die die Bibliothek
begleiten.
Package: libcdparanoia0
Description-md5: 9c2625360224a2ad47519f64ce1f1f5d
Description-de: audio extraction tool for sampling CDs (library)
Ein Audio-Extraktionswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu
ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die
Audiodaten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren.
.
This package contains the library of cdparanoia, so that its routines can
be used by other programs.
Package: libcdr-doc
Description-md5: 521f5a1d55246aaf7ad691d6113bfffe
Description-de: library for reading and converting Corel DRAW files -- documentation
libcdr is a library and a set of tools for reading and converting binary
files produced by Corel DRAW.
.
libcdr currently supports just CDR files from V7 to X3 and the following
features:
.
- pages and page sizes
- shapes, lines, Bezier curves, bitmaps
- flat color fills, both RGB, CMYK, HLS and HSB
- different kinds of strokes including dashed strokes
.
Above that libcdr provides a public API for rendering preview of pages for
applications that have no notion of pages themselves.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation
Package: libcephfs-dev
Description-md5: 199cb94b0f0e5b28605c8e915275ab44
Description-de: Client-Bibliothek für das verteilte Dateisystem ceph (Entwicklungsdateien)
Ceph ist ein verteiltes Netzwerk-Dateisystem, das eine hervorragende
Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bietet. Dies ist eine
Laufzeitbibliothek, mit der Anwendungen über eine POSIX-ähnliche
Schnittstelle auf ein verteiltes Ceph-Dateisystem zugreifen können.
.
This package contains development files needed for building applications
that link against libcephfs2.
Package: libcephfs2
Description-md5: 02d5e7983127037e5b5e5e07dea2a6e4
Description-de: Verteiltes Dateisystem - Clientbibliothek
Ceph ist ein verteiltes Netzwerk-Dateisystem, das eine hervorragende
Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bietet. Dies ist eine
Laufzeitbibliothek, mit der Anwendungen über eine POSIX-ähnliche
Schnittstelle auf ein verteiltes Ceph-Dateisystem zugreifen können.
Package: libcfg-dev
Description-md5: 4bc98e25835b2f4b0e6530336514f27e
Description-de: cluster engine CFG library development
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the headers and other necessary files to build
applications or libraries that use the CFG library.
Package: libcfg7
Description-md5: bfcc76deac5ea8587931f0c3452c5822
Description-de: cluster engine CFG library
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the CFG library.
Package: libcgi-fast-perl
Description-md5: a9a2e543b8904636ac55dc50f27dcf03
Description-de: CGI-Unterklasse für die Zusammenarbeit mit FCGI
CGI::Fast ist eine Unterklasse des CGI-Objekts, das von CGI.pm erstellt
wird. Sie ist auf die Zusammenarbeit mit dem FCGI-Modul spezialisiert,
welches CGI-Skripte erheblich beschleunigt, indem sie in permanent
laufende Server-Prozesse umgewandelt werden. Skripte, die zeitraubende
Initialisierungsprozesse durchführen wie zum Beispiel das Laden großer
Module oder das Öffnen persistenter Datenbankverbindungen, werden ihren
Durchsatz erheblich steigern.
Package: libcgi-pm-perl
Description-md5: 3077f45e936eba46506263966da1bbd7
Description-de: Modul für CGI-Anwendungen (Common Gateway Interface)
CGI.pm ist ein Perl-Modul, das praktische Klassen für die Erstellung von
Webformularen und zur Analyse ihrer Inhalte zur Verfügung stellt. Es
definiert CGI-Objekte; Datensätze, welche die Werte des aktuellen Abfrage-
Strings und weiterer Zustandsvariablen enthalten.
Package: libcharon-extauth-plugins
Description-md5: fc3eaf87c658452c4f81b8064e552e6c
Description-de: VPN-Suite - IPsec-Clientbibliothek, Plugins zur erweiterten Authentifizierung
Die VPN-Suite strongSwan verwendet den nativen IPsec-Stack im Linux-
Standardkernel. Sie unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2.
.
This package provides extended authentication plugins for the charon library:
- eap-mschapv2 (EAP-MSCHAPv2 protocol handler using passwords/NT hashes)
Used for client side to connect to some VPN concentrators configured for
Windows 7+ and modern OSX/iOS using IKEv2 (identify with public key,
authenticate with MSCHAPv2).
- xauth-generic (Generic XAuth backend that provides passwords from
ipsec.secrets and other credential sets)
Used for the client side to connect to VPN concentrators configured for
Android and older OSX/iOS using IKEv1 and XAUTH (identify with public key,
authenticate with XAUTH password).
.
Dies sind die »nicht immer, aber immer noch häufiger verwendeten« Plugins.
Für weitere Anforderungen finden Sie noch mehr Plugins im Paket libcharon-
extra-plugins.
Package: libcib27t64
Description-md5: 8fbdbfb622e532d5531102ad70556167
Description-de: cluster resource manager CIB library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the Cluster Information Base library.
Package: libclamav-dev
Description-md5: 3dc197b6ebfb15522a4b7913ea796763
Description-de: anti-virus utility for Unix - development files
Clam AntiVirus ist ein Antiviren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck
dieser Software ist die Zusammenarbeit mit E-Mail-Servern (zur Prüfung von
E-Mail-Anhängen). Der Werkzeugsatz umfasst einen flexiblen und
skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen
Kommandozeilen-Scanner im Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen
Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme
basieren auf der Bibliothek libclamav. Diese Bibliothek kann auch von
anderen Programmen verwendet werden.
.
The package contains the needed headers and libraries for developing
software using the libclamav interface.
.
This library can be used to develop virus scanner applications.
Package: libclamav12
Description-md5: bf2e797d0e7e410776d9200761e01bd6
Description-de: Anti-Virus-Hilfsprogramm für Unix – Bibliothek
Clam AntiVirus ist ein Antiviren-Werkzeugsatz für Unix. Der Hauptzweck
dieser Software ist die Zusammenarbeit mit E-Mail-Servern (zur Prüfung von
E-Mail-Anhängen). Der Werkzeugsatz umfasst einen flexiblen und
skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen
Kommandozeilen-Scanner im Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen
Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme
basieren auf der Bibliothek libclamav. Diese Bibliothek kann auch von
anderen Programmen verwendet werden.
.
For programs written using the libclamav library. Libclamav may be used to
add virus protection into software. The library is thread-safe, and
automatically recognizes and scans archives. Scanning is very fast and
most of the time not noticeable.
Package: libclang-cpp18
Description-md5: 8acc7c5b41666c14f1ef5e79310225e6
Description-de: C++-Schnittstelle zur Clang-Bibliothek
Das Projekt Clang ist ein Frontend für C, C++, Objective C und Objective
C++ für den LLVM-Compiler. Ziel ist es eine Alternative zur GNU Compiler
Collection anzubieten.
.
Clang implementiert die ISO-C++-Standards 1998, 11, 14 und 17 vollständig
und unterstützt darüber hinaus den Großteil von C++20.
.
Dieses Paket enthält die Clang-C++-Bibliothek.
.
Die C++-Schnittstelle zu Clang bietet eine API, die Funktionen zum Parsen
von Quellcode in einen abstrakten Syntaxbaum (AST) verfügbar macht,
bereits analysierte ASTs lädt, den AST durchläuft, physische
Quellspeicherorte mit Elementen innerhalb des AST verknüpft und weitere
Funktionen, die Clang-basierte Entwicklungswerkzeuge unterstützen.
Package: libclang1-19
Description-md5: 6fbabc5fd121a4ff6b254de59627b6de
Description-de: C interface to the Clang library
Das Projekt Clang ist ein Frontend für C, C++, Objective C und Objective
C++ für den LLVM-Compiler. Ziel ist es eine Alternative zur GNU Compiler
Collection anzubieten.
.
Clang implementiert die ISO-C++-Standards 1998, 11, 14 und 17 vollständig
und unterstützt darüber hinaus den Großteil von C++20.
.
This package contains the Clang library.
.
The C Interface to Clang provides a relatively small API that exposes
facilities for parsing source code into an abstract syntax tree (AST),
loading already-parsed ASTs, traversing the AST, associating physical
source locations with elements within the AST, and other facilities that
support Clang-based development tools.
Package: libclass-data-inheritable-perl
Description-md5: 82bba9e65b0ab1d72fbef1e5e404c956
Description-de: Perl-Modul zur Erzeugung von Zugriffsfunktionen für Klassen-Daten
Class::Data::Inheritable ist für die Erzeugung von Zugriffsfunktionen
(accessors/mutators) für Klassen-Daten bestimmt. Sie brauchen solche
Funktionen, wenn etwas über Ihre Klasse als Ganzes anstelle eines
einzelnen Objektes gespeichert werden soll. Die Daten werden von der
Subklasse geerbt und können verändert werden.
.
Beispiel:
.
Pere::Ubu->mk_classdata('Suitcase');
.
erstellt die Methode Suitcase() in der Klasse Pere::Ubu.
.
Diese neue Methode kann dazu verwendet werden, einen Teil der Daten aus
der Klasse abzufragen und zu setzen.
.
Pere::Ubu->Suitcase('Red'); $suitcase = Pere::Ubu->Suitcase;
Package: libclass-inspector-perl
Description-md5: d5eb5ee11b9996f68f80dc05e4bedce4
Description-de: Perl-Modul, das Informationen über Klassen liefert
Mit Class::Inspector können Sie Informationen über eine geladene Klasse
gewinnen. (Nahezu) alle dieser Informationen können auf andere Weise
gefunden werden, aber diese sind nicht immer besonders angenehm und
erfordern normalerweise ein hohes Maß an Perl-Zauberei oder seltsamen und
ungewöhnlich aussehenden Code. Class::Inspector versucht eine einfachere,
angenehmere Schnittstelle zu diesen Informationen zu sein.
Package: libclass-method-modifiers-perl
Description-md5: f1e6913eb390add5f060deebe6e85707
Description-de: Perl-Modul zur Bereitstellung von Methodenmodifikatoren
Class::Method::Modifiers bietet drei Modifikatoren: before, around und
after. Die Modifikatoren before und after laufen kurz vor und nach der
Methode, die sie ändern, können aber die ursprüngliche Methode nicht
wirklich beeinflussen. Der verbleibende Modifikator, around, wird anstelle
der ursprünglichen Methode ausgeführt, mit einem Hook, um die
ursprüngliche Methode einfach aufzurufen.
Package: libclass-xsaccessor-perl
Description-md5: e785abcf076fde905048821573ca8b98
Description-de: Perl-Modul mit schnellen XS-Zugriffsfunktionen
Class::XSAccessor implementiert schnelle XS-Zugriffsmethoden sowohl zum
Ermitteln als auch zum Setzen eines Objektattributs. Darüber hinaus
unterstützt das Modul Mutatoren und einfache Prädikate, wie sie zum Testen
des Wahrheitswerts einer Variablen verwendet werden. Es funktioniert nur
mit Objekten, die als gewöhnliche Hashes implementiert sind.
.
Die XS-Zugriffsmethoden waren bei einigen einfachen Benchmarks zwischen
1,6 und 2,5 Mal schneller als typische reine Perl-Zugriffsmethoden. Wenn
Sie normalerweise klaren Code schreiben, ist eine Beschleunigung um den
Faktor zwei eine gute Schätzung.
.
Eine Implementierung, die mit Array-basierten Objekten funktioniert,
finden Sie unter Class::XSAccessor::Array (auch in libclass-xsaccessor-
perl enthalten).
Package: libclone-perl
Description-md5: f0346601158f65d4b4cbf16b7ddeb57a
Description-de: Modul zum rekursiven Kopieren von Perl-Datentypen
Das Modul Clone stellt eine Methode clone() bereit, die rekursive Kopien
von verschachtelten Hash-, Array-, Skalar- und Referenz-Typen erstellt,
einschließlich Variablen und Objekten, die mittels tie verbunden wurden.
.
Es ist schneller (wenn auch weniger flexibel) als dclone von Storable.
Seine Funktionalität ist _nicht_ die Serialisierung von In-Memory-Objekten
(d.h. das, was Data::Dumper oder YAML::Dump tun), sondern »tiefes
Kopieren« auf neue In-Memory-Strukturen.
Package: libclucene-contribs1t64
Description-md5: b8f105fe2b28a7ca61f9fa1429c94c84
Description-de: Sprachspezifische Textanalysatoren für eine Textsuchmaschine (Laufzeit)
CLucene ist eine C++-Portierung der bekannten Suchmaschine Apache Lucene
(http://lucene.apache.org/java). Sie ist unter der LGPL oder der Apache-
Lizenz veröffentlicht.
.
CLucene versucht eine Hochgeschwindigkeits-Alternative zu Java Lucene zu
sein. Die Schnittstelle ähnelt der Programmschnittstelle der Java-Version
sehr. CLucene ist kürzlich auf den Stand von Lucene 1.4.3 aktualisiert
worden. Es bietet die meisten Funktionen der Java-Version, mit Ausnahme
von Sockets, Threading und den speziellen Caching-Modifikationen.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien zum Ausführen von
Anwendungen, die sprachspezifische Textanalysatoren für CLucene (die
»CLucene contribs«-Bibliothek) verwenden.
Package: libclucene-core1t64
Description-md5: 444089d45d353e1cb29acf147817805d
Description-de: core library for full-featured text search engine (runtime)
CLucene ist eine C++-Portierung der bekannten Suchmaschine Apache Lucene
(http://lucene.apache.org/java). Sie ist unter der LGPL oder der Apache-
Lizenz veröffentlicht.
.
CLucene versucht eine Hochgeschwindigkeits-Alternative zu Java Lucene zu
sein. Die Schnittstelle ähnelt der Programmschnittstelle der Java-Version
sehr. CLucene ist kürzlich auf den Stand von Lucene 1.4.3 aktualisiert
worden. Es bietet die meisten Funktionen der Java-Version, mit Ausnahme
von Sockets, Threading und den speziellen Caching-Modifikationen.
.
This package contains the files necessary for running applications that
use the CLucene core and shared libraries.
Package: libclucene-dev
Description-md5: 575ed8411b755e9b5a7c9ce4030c35c2
Description-de: Bibliothek für eine Textsuchmaschine mit voller Funktionalität (Entwicklung)
CLucene ist eine C++-Portierung der bekannten Suchmaschine Apache Lucene
(http://lucene.apache.org/java). Sie ist unter der LGPL oder der Apache-
Lizenz veröffentlicht.
.
CLucene versucht eine Hochgeschwindigkeits-Alternative zu Java Lucene zu
sein. Die Schnittstelle ähnelt der Programmschnittstelle der Java-Version
sehr. CLucene ist kürzlich auf den Stand von Lucene 1.4.3 aktualisiert
worden. Es bietet die meisten Funktionen der Java-Version, mit Ausnahme
von Sockets, Threading und den speziellen Caching-Modifikationen.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Headerdateien um
Anwendungen, welche die CLucene Suchschnittstelle nutzen, zu entwickeln.
Package: libcmap-dev
Description-md5: 011c0614008a69b95801932c49408b59
Description-de: cluster engine CMAP library development
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the headers and other necessary files to build
applications or libraries that use the Configuration Map library.
Package: libcmap4
Description-md5: 9e130adda9da57b225f213fe8d9773ce
Description-de: cluster engine CMAP library
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the Configuration Map library.
Package: libcolamd3
Description-md5: 6d693e970300aa191a71ea529934c483
Description-de: Bibliothek mit dem COLAMD-Algorithmus für schwach besetzte Matrizen
Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit
schwach besetzten Matrizen.
.
Die COLAMD-Bibliothek implementiert den Algorithmus »COLumn Approximate
Minimum Degree ordering«". Sie berechnet einen Permutationsvektor P so,
dass die LU-Faktorisierung von A (:,P) tendenziell schwächer besetzt ist
als die von A. Die Cholesky-Faktorisierung von (A (:,P))' * (A (:,P)))
wird auch eher schwächer besetzt sein als die von A' * A.
Package: libcollection-dev
Description-md5: 032378fdcf3e622c55ae4a2852001238
Description-de: Development files for libcollection
A data-type to collect data in a hierarchical structure for easy iteration
and serialization. Development files.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libcollection4t64
Description-md5: 5016b92c89c873a9311c032bc7d6f4ef
Description-de: Collection data-type for C
A data-type to collect data in a hierarchical structure for easy iteration
and serialization.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libcolord-dev
Description-md5: 46f99fd2edfb515f6b8ebf04d3e975ea
Description-de: system service to manage device colour profiles -- development files
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
Er bietet eine D-Bus-API für System-Rahmenwerke für die Abfrage, einen
persistenten Datenspeicher und einen Mechanismus für Sitzungs-Anwendungen
für die Festlegung von Systemrichtlinien.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die benötigt werden, um
Programme mit der libcolord-Bibliothek zu erstellen.
Package: libcolord-gtk-dev
Description-md5: 02dd0aed70439b3b931485d3433d16ce
Description-de: GTK+ convenience library for interacting with colord - dev files
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
This is a GTK+ convenience library for interacting with colord. It is
useful for both applications which need colour management and applications
that wish to perform colour calibration.
.
This package contains the development files necessary for a GTK+ program
to build against the libcolord-gtk library.
Package: libcolord-gtk-doc
Description-md5: 32b4478c3773b7d1f99e4a94a74e49b5
Description-de: GTK convenience library for interacting with colord - docs
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
This is a GTK convenience library for interacting with colord. It is
useful for both applications which need colour management and applications
that wish to perform colour calibration.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libcolord-gtk-headers
Description-md5: 8b20e71de0fdcb5a293fe843eb6d3f9e
Description-de: GTK convenience library for interacting with colord - headers
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
This is a GTK convenience library for interacting with colord. It is
useful for both applications which need colour management and applications
that wish to perform colour calibration.
.
If you want to have your package use this library, add libcolord-gtk4-dev
or libcolord-gtk-dev to your package's Build-Depends. Do not build-depend
on libcolord-gtk-headers directly.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung.
Package: libcolord-gtk1t64
Description-md5: 18ea10b42bc3121465590ff2f1ce4e3f
Description-de: GTK+ convenience library for interacting with colord
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
This is a GTK+ convenience library for interacting with colord. It is
useful for both applications which need colour management and applications
that wish to perform colour calibration.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken.
Package: libcolord-gtk4-1t64
Description-md5: 36cdacf961835ad29c7fe639d0f6b635
Description-de: GTK4 convenience library for interacting with colord
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
This is a GTK4 convenience library for interacting with colord. It is
useful for both applications which need colour management and applications
that wish to perform colour calibration.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken.
Package: libcolord-gtk4-dev
Description-md5: f438c5ae069ba4eeb5a72ee5541f5f3a
Description-de: GTK4 convenience library for interacting with colord - dev files
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
This is a GTK4 convenience library for interacting with colord. It is
useful for both applications which need colour management and applications
that wish to perform colour calibration.
.
This package contains the development files necessary for a GTK4 program
to build against the libcolord-gtk4 library.
Package: libcolord2
Description-md5: 4d55f8607f36d5762f983bc2d927fd71
Description-de: Systemdienst zur Verwaltung von Gerätefarbprofilen – Laufzeit
Mit dem Systemdienst colord können Sie einfach die Farbprofile Ihrer
Eingabe- und Ausgabegeräte exakt verwalten, installieren und erzeugen.
.
Er bietet eine D-Bus-API für System-Rahmenwerke für die Abfrage, einen
persistenten Datenspeicher und einen Mechanismus für Sitzungs-Anwendungen
für die Festlegung von Systemrichtlinien.
.
Dieses Paket enthält eine gobject-basierte Bequemlichkeitsbibliothek für
Programme zur Interaktion mit dem Systemdienst colord.
Package: libcolorhug-dev
Description-md5: 2b848b49bfa0ae456fb4d9fe1028bea1
Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf ColorHug-Colorimeter – Entwicklungsdateien
libcolorhug ist eine GOject-basierte Bibliothek für die Nutzung des
Kolorimeters ColorHug für Anzeigegeräte. Sie unterstützt sowohl das Lesen
von Werten aus dem Kolorimeter als auch die Verwaltung des Geräts, wie
z.B. Firmware-Updates.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die benötigt werden, um
Programme mit der »libcolorhug«-Bibliothek zu erstellen.
Package: libcolorhug2
Description-md5: 5430db5db6b48bf89c6516c60d791c0a
Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf das Kolorimeter ColorHug - Laufzeit
libcolorhug ist eine GOject-basierte Bibliothek für die Nutzung des
Kolorimeters ColorHug für Anzeigegeräte. Sie unterstützt sowohl das Lesen
von Werten aus dem Kolorimeter als auch die Verwaltung des Geräts, wie
z.B. Firmware-Updates.
.
Dieses Paket enthält eine GObject-Bibliothek für Programme, die mit dem
Kolorimeter ColorHug interagieren.
Package: libcom-err2
Description-md5: 5611f795c9947cfb9a2980a01506a1b9
Description-de: Allgemeine Fehlerbeschreibungs-Bibliothek
libcomerr ist der Versuch einen allgemeinen Fehlerbehandlungsmechanismus
zu etablieren, um die gewöhnlichste Form von Fehlercode zu manipulieren,
in einer Art, welche keine Probleme mit Mechanismen hat, die normalerweise
verwendet werden.
Package: libcommon-sense-perl
Description-md5: e7cabe54423a93004585d32869c8c1a3
Description-de: Modul, das einige vernünftige Standardwerte für Perl-Programme implementiert
common::sense implementiert einige vernünftige Standardwerte für Perl-
Programme, wie sie von zwei typischen (oder nicht so typischen - nutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand) Exemplaren der Spezies Perl-
Programmierer definiert werden.
Package: libconfig-auto-perl
Description-md5: a21c1ce97ab57c25137804f64a29091a
Description-de: Magischer Konfigurationsdatei-Analysator
Config::Auto ermöglicht Entwicklern die Auswertung von
Konfigurationsdateien, ohne das Dateiformat zu bestimmen (obwohl das auch
möglich ist).
.
Das Modul sucht die Konfigurationsdatei sogar in Standardorten (Arbeits-,
Home-Verzeichnis, /etc) und probiert einige gebräuchliche Namen für
Konfigurationsdateien, falls der Pfad im Aufruf nicht angegeben wurde.
.
Danach wird das Format der Konfigurationsdatei ermittelt, diese
ausgewertet und eine Datenstruktur zurückgegeben, welche die
Konfigurationsdaten enthält. Das Format dieser Struktur hängt vom
Dateiformat ab.
.
Derzeit erkennt libconfig-auto-perl Konfigurationsdateien in XML, Perl,
Windows INI, BIND9 und irssi-Stil sowie solche, die die Informationen
durch Komma, Leerzeichen und Gleichheitszeichen trennen. Dateien im BIND9-
oder irssi-Format können jedoch nicht ausgewertet werden.
Package: libconfig-inifiles-perl
Description-md5: dbe4b698f524cea88f6967e4d995bdca
Description-de: Liest Konfigurationsdateien im .ini-Stil ein
Config::IniFiles provides a way to have readable configuration files
outside your Perl script. Configurations can be imported (inherited,
stacked, ...), sections can be grouped, and settings can be accessed from
a tied hash.
Package: libconfig-tiny-perl
Description-md5: 779ebf205c9f59e3bf483821c9981dd0
Description-de: Lesen und Schreiben .ini-artiger Dateien mit möglichst wenig Code
Die Perl-Klasse Config::Tiny liest und schreibt, mit so wenig Code wie
möglich, Konfigurationsdateien im .ini-Stil und reduziert so Ladezeit und
Speichernutzung.
.
Dieses Modul ist in erster Linie für das Lesen von von Menschen
geschriebenen Dateien gedacht. Alles darin Geschriebene sollte keine
Dokumentation/Kommentare benötigen. Wenn sie etwas Leistungsfäheriges
benötigen, nehmen Sie Config::Simple, Config::General oder eines der
vielen anderen Config::-Module. Mit anderen Worten: Config::Tiny erhält
nicht Ihre Kommentare, nicht-druckbare Zeichen oder die Reihenfolge des
Dateiinhalts.
Package: libconst-fast-perl
Description-md5: 4b3a18c6b959138981afac83d7f62d90
Description-de: Einrichtung zum Erstellen von schreibgeschützten Skalaren, Arrays und Hashes
Const::Fast ist ein Perl-Modul zum Erstellen von schreibgeschützten
Skalaren, Arrays und Hashes. Es ermöglicht Ihnen, eine Variable auf den
angegebenen Wert zu setzen und sie anschließend schreibgeschützt zu
machen. Arrays und Hashes werden insgesamt (»tief«) schreibgeschützt
gemacht.
.
Dieses Modul verwendet die eingebaute Nur-Lese-Funktion von Perl, wodurch
der Zugriff auf die Variablen genauso schnell erfolgt wie auf jede normale
Variable, ohne die seltsamen Nebeneffekte von Ties.
Package: libconvert-asn1-perl
Description-md5: 4ffd54dac06d60e5c74a812c22fc71fe
Description-de: Perl-Modul für Codierung und Decodierung von ASN.1-Datenstrukturen
Convert::ASN1 wertet ASN.1-Beschreibungen aus. Es kann Perl-
Datenstrukturen codieren und decodieren, wofür eine Hierarchie von
Referenzen verwendet wird.
.
Beachten Sie, dass der ASN.1-Parser keine vollständige Implementierung der
ASN.1-Spezifikation ist.
Package: libconvert-binhex-perl
Description-md5: 1336112e61403d754353a49e3bfb2b2e
Description-de: Perl5-Modul für das Extrahieren von Daten aus Macintosh-BinHex-Dateien
Convert::BinHex ist ein Format, das von Macintosh-Rechnern für den
sicheren E-Mail-Transport von Mac-Dateien als »short-lined«,
halbkomprimierte 7-Bit-Datenströme verwendet wird. Dieses Modul bietet
eine Möglichkeit der Umwandlung dieser Datenströme zurück in binäre Daten.
Package: libconvert-tnef-perl
Description-md5: 10ea4ce87255fafa7cdf59ba7808ae75
Description-de: Perl-Modul zum Lesen von TNEF-Dateien
TNEF steht für Transport Neutral Encapsulation Format, und wenn Sie jemals
in der unglücklichen Lage waren, eine von diesen Dateien als Email-Anhang
zu erhalten, dann werden Sie dieses Modul benutzen wollen.
Package: libconvert-uulib-perl
Description-md5: ad0fefb3ebad6ecaa1f26cdfdfa5e762
Description-de: Perl-Schnittstelle zur uulib-Bibliothek (uudeview/uuenview)
Convert::UUlib ist eine vielseitige und mächtige De-/Kodier-Bibliothek für
eine Vielzahl der im Usenet und in Mail benutzen Kodierungen (uuencode,
xxencode, b64, binhex...).
.
Die Bibliothek enthält eine Vielzahl von Heuristiken, um eine verläßliche
Dekodierung der in der Eingabe gefundenen Dateien zu ermöglichen, gleich
ob sie Teil eines Mailordners oder über hunderte von Dateien verteilt
sind. Ihre Zwei-Pass-Architektur ermöglicht es, Hunderte von Megabyte in
einem Durchgang zu dekodieren, ohen zuviel Speicher zu benutzen.
Package: libcorosync-common-dev
Description-md5: a24c346d394cb27215ad43b6414b94bd
Description-de: cluster engine common development
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the headers and other necessary files to build
applications or libraries that use the Corosync libraries.
Package: libcorosync-common4
Description-md5: c80f03ed4c2fc0e40bcf82475007ed0c
Description-de: cluster engine common library
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the Corosync common library.
Package: libcpanel-json-xs-perl
Description-md5: cc3f6d27da586f2a7e291eeb5f64727f
Description-de: Modul zur schnellen und korrekten Serialisierung nach JSON
Cpanel::JSON::XS konvertiert Perl-Datenstrukturen in JSON und umgekehrt.
Sein primäres Ziel ist es, korrekt zu sein. Sein sekundäres Ziel ist es,
schnell zu sein. Um das letztere Ziel zu erreichen, wurde es in C
geschrieben.
.
Da dies das n-te JSON-Modul auf CPAN ist: Was war der Grund, ein weiteres
JSON-Modul zu schreiben? Es scheint zwar viele JSON-Module zu geben, aber
keines von ihnen behandelt alle Eckfälle (corner cases) korrekt, und in
den meisten Fällen reagieren ihre Betreuer nicht, werden vermisst oder
hören aus anderen Gründen nicht auf Fehlerberichte.
Package: libcpg-dev
Description-md5: f66453120dd15a981a4ad80e994cc28b
Description-de: cluster engine CPG library development
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the headers and other necessary files to build
applications or libraries that use the Closed Process Group library.
Package: libcpg4
Description-md5: 6eeb162ab30ad3185c7bc13c1787ce68
Description-de: cluster engine CPG library
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the Closed Process Group library.
Package: libcrack2
Description-md5: 7c7145f5450c1a0c56b8fff046f9d67e
Description-de: Bibliothek für proaktive Passwortüberprüfung
Gemeinsame Bibliothek für cracklib2. Sie stellt eine C-Funktion bereit,
die in einem Programm wie passwd genutzt werden kann. Die Idee dahinter
ist einfach: versuche Benutzer davon abzuhalten, einfach zu erratende
Passwörter zu wählen, indem sie schon bei der Eingabe zurückgewiesen
werden. Cracklib2 ist KEIN Ersatz für das Programm passwd. cracklib2 ist
eine Bibliothek.
Package: libcrack2-dev
Description-md5: e2f0fd7e7bc004d31781cbb5f7a6f02d
Description-de: pro-active password checker library - development files
Header-Dateien, statische Bibliotheken, Dokumentation und symbolische
Verweise, die Entwickler zum Gebrauch der cracklib2 benötigen.
.
If you want to build software using cracklib2 you will need to install
this package. For developing Python based applications for cracklib2 you
need to install python3-cracklib instead.
Package: libcrmcluster29t64
Description-md5: fd0e506be2412d853a0299aec9055357
Description-de: cluster resource manager cluster library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the cluster library.
Package: libcrmcommon34t64
Description-md5: 0eda4bfd4ffcd09772d9e4eb57915fe7
Description-de: cluster resource manager common library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the common library.
Package: libcrmservice28t64
Description-md5: 9461ecd1a5ca6fb9d3667795dab34458
Description-de: cluster resource manager service library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the service library.
Package: libcrypt-dev
Description-md5: 57b963c0e5a2d004866e4d1cb1b09b78
Description-de: Entwicklungsdateien für libcrypt
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für die
Anwendungsentwicklung mit libcrypt.
Package: libcrypt-openssl-bignum-perl
Description-md5: 6dbdf541a3152b7a4d7fd11123451e3c
Description-de: Perl-Modul für den Zugriff auf OpenSSL-Arithmetik-Bibliotheken für sehr große Integer
Derzeit werden viele, jedoch nicht alle, arithmetischen Operationen von
OpenSSL für Perl über Crypt::OpenSSL::Bignum bereitgestellt. Zusätzlich
kann dieses Modul für Zugriffe auf Bignum-Werte verwendet werden, die von
anderen OpenSSL-Modulen erstellt wurden - etwa Schlüsselparameter von
Crypt::OpenSSL::RSA.
Package: libcrypt-openssl-random-perl
Description-md5: a713415d0ceda5bf4b9d1f60d7d60db9
Description-de: Modul zum Zugriff auf den OpenSSL-Generator für Pseudo-Zufallszahlen
Crypt::OpenSSL::Random ist ein Perl-Modul zum Zugriff auf den OpenSSL-
Generator für Pseudo-Zufallszahlen.
Package: libcrypt-openssl-rsa-perl
Description-md5: 67bab379e746ed51e6818294689a0db5
Description-de: Modul für RSA-Verschlüsselung mittels OpenSSL
Das Perl-Modul Crypt::OpenSSL::RSA ermöglicht den Zugriff zu den RSA-
Funktionen in der OpenSSL-Bibliothek. Es bietet folgende Funktionalitäten:
erstellen eines Schlüssels aus einem String, erstellen eines neuen
Schlüssels, speichern eines Schlüssels in einem String, speichern des
öffentlichen Teils eines Schlüssels in einen String in einem mit dem
OpenSSL-rsa-Befehlszeilenwerkzeug kompatiblen Format, Zeichen
verschlüsseln, entschlüsseln, überprüfen, die Größe eines Schlüssels in
Byte ermitteln und die Gültigkeitsprüfung eines Schlüssels.
Package: libcrypt1
Description-md5: deac8c9adc422e925bdaf6bffdd3e875
Description-de: Laufzeitbibliothek libcrypt
libxcrypt ist eine moderne Bibliothek zum einseitigen Hashing von
Passwörtern. Sie unterstützt Passwort-Hashes auf Basis von DES, MD5,
NTHASH, SUNMD5, SHA-2-256, SHA-2-512 und bcrypt. Die Bibliothek bietet die
traditionellen Unix-Schnittstellen »crypt« und »crypt_r« sowie eine Reihe
erweiterter Schnittstellen wie »crypt_gensalt«.
Package: libcryptsetup-dev
Description-md5: f9f5cbe91fe7a25a22798d2891748370
Description-de: Festplattenverschlüsselungsunterstützung – Entwicklungsdateien
Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration
verschlüsselter Geräte (wie beispielsweise /home- oder Swap-Partitionen).
Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Device-Mappers des
Linux-Kernels getan. Es bietet Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key
Setup).
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien für libcryptsetup bereit.
Package: libcryptsetup12
Description-md5: 4d51c661b0adee027561376db6e58853
Description-de: Festplattenverschlüsselungsunterstützung – Gemeinsame Bibliothek
Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration
verschlüsselter Geräte (wie beispielsweise /home- oder Swap-Partitionen).
Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Device-Mappers des
Linux-Kernels getan. Es bietet Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key
Setup).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libcryptsetup.
Package: libct4
Description-md5: 88bdfc8ca47c9a060f885576c2df10f0
Description-de: libraries for connecting to MS SQL and Sybase SQL servers
FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das
für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird.
.
This package includes the shared libraries for the Sybase CT-Lib API. You
will need this if you plan to connect to MS SQL or Sybase servers, or use
the PHP sybase or Perl DBD::Sybase extensions.
Package: libcue-dev
Description-md5: de480f55f29522c32b8d41f351161de7
Description-de: CUE Sheet Parser Library - development files
Libcue soll ein so genanntes Cuesheet aus einer Zeichenkette oder aus
einer Datei auswerten. Für den Umgang mit den gewonnenen Daten steht eine
komfortable API zur Verfügung.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libcue2
Description-md5: beaf3eb3b6e514ae5070ad46ea313960
Description-de: Bibliothek zur Auswertung von »Cuesheets« (CD-Metadaten)
Libcue soll ein so genanntes Cuesheet aus einer Zeichenkette oder aus
einer Datei auswerten. Für den Umgang mit den gewonnenen Daten steht eine
komfortable API zur Verfügung.
Package: libcups2-dev
Description-md5: bf3f385e98251c2563c3f58554d2adce
Description-de: Common UNIX Printing System™ – Entwicklungsdateien zur Hauptbibliothek
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket stellt die notwendigen Dateien zur Entwicklung von
Anwendungen und Treibern bereit, die auf CUPS zugreifen können, sowie
Beispiele für die Kommunikation mit CUPS in verschiedenen Sprachen (Perl,
Java und PHP).
Package: libcups2t64
Description-md5: cce9961cb86712146cb19e1b4636f79d
Description-de: Common UNIX Printing System™ – Hauptbibliothek
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket stellt die gemeinsamen Basisbibliotheken für CUPS bereit.
Package: libcupsimage2-dev
Description-md5: 419c750b3360d0933e0bbc9e17913244
Description-de: Common UNIX Printing System™ – Entwicklungsdateien zur Rasterbild-Bibliothek
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket stellt notwendige Dateien zur Entwicklung von Anwendungen
bereit, die das CUPS-Rasterbildformat verwenden.
Package: libcupsimage2t64
Description-md5: f4451fb5498322724719d7d3a8635bf4
Description-de: Common UNIX Printing System™ – Rasterbild-Bibliothek
Das Common UNIX Printing System (oder CUPS(tm)) ist ein Drucksystem und
allgemeiner Ersatz für lpd und Ähnliches. Es unterstützt das Internet
Printing Protocol (IPP) und hat sein eigenes Filter/Treiber-Modell für die
Handhabung unterschiedlicher Dokumenttypen.
.
Dieses Paket stellt Bildbibliotheken zur Steuerung des CUPS-Rasterformats
bereit.
Package: libcurl3t64-gnutls
Description-md5: 785baf29d91f9f781677a7f569940052
Description-de: Einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen (GnuTLS-Variante)
libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen.
Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS,
LDAP, LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET und
TFTP.
.
libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu
FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies,
Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt
(Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von
Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr.
.
libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut
unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen
bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen
Anwendungen genutzt.
.
SSL-Unterstützung wird von GnuTLS bereitgestellt.
Package: libcurl4-doc
Description-md5: 6462959fec3647baef16ff31a5f39d94
Description-de: documentation for libcurl
libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen.
Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS,
LDAP, LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET und
TFTP.
.
libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu
FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies,
Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt
(Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von
Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr.
.
libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut
unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen
bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen
Anwendungen genutzt.
.
This package provides the documentation files for libcurl.
Package: libcurl4-gnutls-dev
Description-md5: a780e9fd64d55eccc7d421f6da7dc01d
Description-de: Entwicklungsdateien und Dokumentation für libcurl (GnuTLS-Variante)
libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen.
Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS,
LDAP, LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET und
TFTP.
.
libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu
FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies,
Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt
(Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von
Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr.
.
libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut
unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen
bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen
Anwendungen genutzt.
.
This package provides the development files (ie. includes, static library,
manual pages) that allow one to build software which uses libcurl.
.
SSL-Unterstützung wird von GnuTLS bereitgestellt.
Package: libcurl4-openssl-dev
Description-md5: 133120dd689c1a9785ccd7cd427dd344
Description-de: Entwicklungsdateien und Dokumentation für libcurl (OpenSSL-Variante)
libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen.
Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS,
LDAP, LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET und
TFTP.
.
libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu
FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies,
Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt
(Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von
Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr.
.
libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut
unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen
bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen
Anwendungen genutzt.
.
This package provides the development files (ie. includes, static library,
manual pages) that allow one to build software which uses libcurl.
.
SSL-Unterstützung wird durch OpenSSL gewährleistet.
Package: libcurl4t64
Description-md5: f1c7f18aba2d8ab7a7e32acea1dc61e7
Description-de: Einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen (OpenSSL-Variante)
libcurl ist eine einfach nutzbare Client-Bibliothek für URL-Übertragungen.
Sie unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS,
LDAP, LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET und
TFTP.
.
libcurl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu
FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies,
Benutzerauthentifizierung mit Name und Passwort (einfach, verschlüsselt
(Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von
Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und mehr.
.
libcurl ist frei, threadsicher, IPv6-kompatibel, funktionsreich, gut
unterstützt, schnell, vollständig dokumentiert und wird schon von vielen
bekannten, großen und erfolgreichen Unternehmen sowie zahlreichen
Anwendungen genutzt.
.
SSL-Unterstützung wird durch OpenSSL gewährleistet.
Package: libd3dadapter9-mesa
Description-md5: 7e00c33b4c81f4834e4b1d47918d6125
Description-de: State Tracker für Direct3D9
Dieses Paket enthält einen »Gallium3D State Tracker«, der die
Direct3D9-API implementiert. In Kombination mit dem Gallium-9-Zweig von
Wine können Programme mit D3D9 eine native (oder bessere) Grafikleistung
erzielen.
Package: libd3dadapter9-mesa-dev
Description-md5: 4043977533696b6cd4eacba2187c54cd
Description-de: state-tracker for Direct3D9 -- development files
Dieses Paket enthält einen »Gallium3D State Tracker«, der die
Direct3D9-API implementiert. In Kombination mit dem Gallium-9-Zweig von
Wine können Programme mit D3D9 eine native (oder bessere) Grafikleistung
erzielen.
.
Entwicklungsdateien
Package: libdaemon-dev
Description-md5: 005a2341fc0a104bc77d735929fd9237
Description-de: Leichtgewichtige C-Bibliothek für Daemons - Entwicklungsdateien
libdaemon ist eine leichtgewichtige C-Bibliothek, die das Schreiben von
UNIX-Daemons erleichtert. Sie besteht aus den folgenden Komponenten:
.
* Wrapper um fork() zur korrekten Umwandlung eines Prozesses in einen Dienst
* Wrapper um syslog() zur einfachen Protokollausgabe nach syslog oder STDERR
* Eine API zum Schreiben von PID-Dateien
* Eine API zum Serialisieren von Signalen in eine Pipe zur Verwendung mit select() oder poll()
* Eine API zur Ausführung von Unterprozessen mit STDOUT und STDERR weitergeleitet nach syslog
.
Routinen wie diese sind in der Mehrheit der verfügbaren Daemon-Software
enthalten. Es ist nicht einfach, die Routinen richtig hinzubekommen und
Codeverdoppelung ist nicht akzeptabel.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Version der
Bibliothek.
Package: libdaemon-doc
Description-md5: 76daaed5895201954a33986cc719a717
Description-de: lightweight C library for daemons - documentation
libdaemon ist eine leichtgewichtige C-Bibliothek, die das Schreiben von
UNIX-Daemons erleichtert. Sie besteht aus den folgenden Komponenten:
.
* Wrapper um fork() zur korrekten Umwandlung eines Prozesses in einen Dienst
* Wrapper um syslog() zur einfachen Protokollausgabe nach syslog oder STDERR
* Eine API zum Schreiben von PID-Dateien
* Eine API zum Serialisieren von Signalen in eine Pipe zur Verwendung mit select() oder poll()
* Eine API zur Ausführung von Unterprozessen mit STDOUT und STDERR weitergeleitet nach syslog
.
Routinen wie diese sind in der Mehrheit der verfügbaren Daemon-Software
enthalten. Es ist nicht einfach, die Routinen richtig hinzubekommen und
Codeverdoppelung ist nicht akzeptabel.
.
This package contains the API documentation of the library.
Package: libdaemon0
Description-md5: 7d433100fc16858f7ce79122a8e816d4
Description-de: Leichtgewichtige C-Bibliothek für Daemons - Laufzeitbibliothek
libdaemon ist eine leichtgewichtige C-Bibliothek, die das Schreiben von
UNIX-Daemons erleichtert. Sie besteht aus den folgenden Komponenten:
.
* Wrapper um fork() zur korrekten Umwandlung eines Prozesses in einen Dienst
* Wrapper um syslog() zur einfachen Protokollausgabe nach syslog oder STDERR
* Eine API zum Schreiben von PID-Dateien
* Eine API zum Serialisieren von Signalen in eine Pipe zur Verwendung mit select() oder poll()
* Eine API zur Ausführung von Unterprozessen mit STDOUT und STDERR weitergeleitet nach syslog
.
Routinen wie diese sind in der Mehrheit der verfügbaren Daemon-Software
enthalten. Es ist nicht einfach, die Routinen richtig hinzubekommen und
Codeverdoppelung ist nicht akzeptabel.
.
Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliothek libdaemon bereit.
Package: libdata-dpath-perl
Description-md5: f60f8102e8fcb281cb725915e2cbb2a5
Description-de: DPath ist wie XPath, aber für Perl-Datenstrukturen
Mit Data::DPath können Sie Punkte in einer Perl-Datenstruktur ansprechen,
indem Sie mit Hash-Schlüsseln, Array-Indizes oder einigen
platzhalterähnlichen Schritten einen »Pfad« zu ihnen beschreiben. Es ist
von XPath inspiriert, unterscheidet sich aber davon.
Package: libdata-dump-perl
Description-md5: 9bbf0dc5bb559b810cac86ad8408084b
Description-de: Perl-Hilfsmodul zur Ausgabe von Datenstrukturen
Data::Dump bietet eine einzige Funktion namens Dump. Dump verarbeitet eine
Liste von Werten als Argument und erzeugt daraus einen String als
Ergebnis. Der String enthält Perl-Code, dessen Auswertung eine
vollständige (»tiefe«) Kopie der ursprünglichen Argumente erzeugt. Der
String ist für ein einfaches Lesen formatiert.
.
Wenn das Modul in einem void-Kontext aufgerufen wird, wird der Dump auf
Standardfehlerausgabe ausgegeben und nicht als Funktionswert
zurückgegeben. Wenn sie keine Funktion importieren wollen, die Perls
integrierte, nicht sonderlich nützliche Version überschreibt, können Sie
die gleiche Funktion auch als »pp« importieren. (»pp« ist die Eselsbrücke
für»pretty-print«).
Package: libdata-messagepack-perl
Description-md5: 54f171e3a1c8104675c6575d54376be1
Description-de: MessagePack-Serialisierung/Deserialisierung
Data::Messagepack konvertiert Perl-Datenstrukturen in MessagePack und
umgekehrt.
.
MessagePack ist ein binärbasiertes, effizientes Serialisierungsformat für
Objekte. Es ermöglicht den Austausch strukturierter Objekte zwischen
vielen Sprachen wie JSON. Aber im Gegensatz zu JSON ist es sehr schnell
und klein.
Package: libdata-optlist-perl
Description-md5: a02528c5c88129d91015cfed0286ba18
Description-de: Modul zur Analyse und Validierung einfacher Optionen (Name-/Wert-Paare)
Data::OptList ist ein nützliches Perl-Modul für die Arbeit mit einfachen
Optionen, die als Name-/Wert-Paare notiert sind. Es geht davon aus, dass
jeder definierte Skalar ein Name ist und jeder anschließende Verweis
darauf der Wert ist.
Package: libdata-validate-domain-perl
Description-md5: 8676c09d519b9f938a7e2ed0321542b8
Description-de: Perl-Funktionen zur Validierung von Domainnamen
Data::Validate::Domain sammelt Routinen zur Validierung von Domains, um
die Eingabevalidierung und das Entfernen von Makeln einfacher und lesbarer
zu machen.
Package: libdata-validate-ip-perl
Description-md5: 445b4b627927111a7af32a131a00188a
Description-de: Perl-Modul zur IP-Validierung
Data::Validate::IP sammelt IP-Validierungsroutinen, um die
Eingabevalidierung und das Beseitigen von Makeln (»untainting«) einfacher
und lesbarer zu machen. Alle Funktionen geben einen makellosen Wert
zurück, wenn der Test bestanden wird, und undef, wenn er fehlschlägt. Das
bedeutet, dass Sie immer explizit auf einen definierten Status prüfen
sollten. Gehen Sie nicht davon aus, dass der Rückgabewert true ist.
Package: libdate-manip-perl
Description-md5: 76af4628055c478892d3eda050329d85
Description-de: Modul für Datums-Manipulationen
Das Perl-Modul Date::Manip ist eine Sammlung von Routinen für die
Vereinfachung allgemeiner Datums-/Zeit-Manipulationen. Es will Operationen
wie das Vergleichen zweier Zeiten, Berechnung einer Zeit in einem
bestimmten Abstand zu einer anderen oder die Auswertung internationaler
Zeitformate einfacher machen.
.
Der Hauptaugenmerk von Date::Manip liegt darauf, JEDE gewünschte
Datums-/Zeit-Operation leicht zu machen, nicht unbedingt schnell. Es gibt
andere Module, die einen Teilbereich der in Date::Manip vorhandenen
Operationen viel schneller erledigen. Wenn es also besonders auf
Schnelligkeit ankommt, sollten Sie sich woanders umschauen.
Package: libdatrie1
Description-md5: bad75292299725e815dfa340308fd98b
Description-de: Bibliothek für Double-Array Trie
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für die Ausführung von
Programmen, welche die »datrie«-Bibliothek nutzen. Es wird in der Regel
automatisch installiert.
Package: libdaxctl1
Description-md5: 44c269b2e614e26ce7422da331a94574
Description-de: Dienstprogramm-Bibliothek zum Verwalten des DAX-Geräte-Subsystems
»DAX« sind Dateisystemerweiterungen, um den Seitencache und die
Blockschicht zu umgehen, um den persistenten Speicher von einem PMEM-
Blockgerät direkt in einen Prozessadressraum zu mmappen (mmap(2)).
.
Dieses Paket enthält eine Dienstprogramm-Bibliothek, die von Anwendungen
zum Verwalten des DAX-Geräte-Subsystems im Linux-Kernel verwendet wird.
Package: libdb5.3++-dev
Description-md5: a7a998f0313107491f90e490e2ad171f
Description-de: C++-Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.3 [Entwicklung]
Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.3
enthält Header und statische Bibliotheken für die Entwicklung von
Programmen, die die C++-Schnittstelle nutzen.
Package: libdb5.3++t64
Description-md5: fa02dd6e6118cdb8ba3a2bb75d0e2ce3
Description-de: C++-Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.3 [Laufzeit]
Dieses Paket stellt die Laufzeitumgebung für Programme, die die
C++-Schnittstelle der Berkeley-Datenbank-Bibliothek v5.3 benutzen, zur
Verfügung. Nur solche Programme profitieren von diesem Paket.
Package: libdb5.3-dev
Description-md5: a8fcb954a01494ec75806217ea263fd3
Description-de: Berkeley-Datenbank v5.3 [Entwicklung]
Dies ist das Entwicklungspaket. Es enthält Header und statische
Bibliotheken für die Berkeley-Datenbankbibliothek (v5.3).
Package: libdb5.3t64
Description-md5: 6cef0d1fc062f09a5c2c1209dc807be1
Description-de: Berkeley-Datenbank v5.3 [Laufzeitbibliotheken]
Dieses Paket stellt die Laufzeitumgebung für Programme, die die Berkeley-
Datenbank v5.3 benutzen, zur Verfügung.
Package: libdbd-freetds
Description-md5: 437893fe7e8036a8f1aaebb14b0de68e
Description-de: FreeTDS-Datenbanktreiber für libdbi
Dieser Treiber bietet Konnektivität zu FreeTDS-Datenbankservern mittels
des »Database Independent Abstraction Layer« von libdbi. Der Wechsel des
Treibers für ein Programm erfordert keine Neukompilierung oder ein
Umschreiben des Quellcodes.
Package: libdbd-mysql
Description-md5: 2f6453a1b87e77abc15937f5ab7942e2
Description-de: MySQL-Datenbanktreiber für libdbi
Dieser Treiber unterstützt die Verbindung zu MySQL-Datenbankservern
mittels des »Database Independent Abstraction Layer« von libdbi. Ein
Wechsel des verwendeten Treibers erfordert weder Neukompilierung noch
Umschreiben des Programm-Quellcodes.
Package: libdbd-pgsql
Description-md5: fe889b22a31ff8978490eec7cfd7eec3
Description-de: PostgreSQL-Treiber für libdbi
Dieser Treiber unterstützt die Verbindung zu PostgreSQL-Datenbankservern
mittels des »Database Independent Abstraction Layer« von libdbi. Ein
Wechsel des verwendeten Treibers erfordert weder Neukompilierung noch
Umschreiben des Programm-Quellcodes.
Package: libdbd-sqlite3
Description-md5: bbac5c425b82d758def37597a82c7afd
Description-de: SQLite3-Datenbanktreiber für libdbi
Dieser Treiber unterstützt serverlose SQLite3-Datenbanken mittels des
»Database Independent Abstraction Layer« von libdbi. Der Wechsel des
Treibers für ein Programm erfordert keine Neukompilierung oder ein
Umschreiben des Quellcodes.
Package: libdbi-dev
Description-md5: 98dc3b749976b17d062eeee349991034
Description-de: DB Independent Abstraction Layer for C -- development files
libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C,
ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmenwerk können
Programmierer mit einem Stück Code mehrere Datenbanken nutzen und auch
verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten.
.
This package contains development files so you can compile using libdbi.
Package: libdbi-doc
Description-md5: a972248745e8c7bb9f2c106e8246b70b
Description-de: DB Independent Abstraction Layer for C -- documentation
libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C,
ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmenwerk können
Programmierer mit einem Stück Code mehrere Datenbanken nutzen und auch
verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten.
.
This package contains the documentation of libdbi.
Package: libdbi-perl
Description-md5: aa070f52bfbf0d9e220aa40da4b4ced1
Description-de: Perl Database Interface (DBI)
DBI (DataBase Interface) ist ein Perlgerüst, welches eine gemeinsame
Schnittstelle zum Ansprechen verschiedener Backend-Datenbanken auf eine
einheitliche Weise bietet. DBD(DataBase Driver)-Module bieten
Implementierungen für verschiedene Backend-Datenspeichermechanismen
inklusive vernetzter relationaler Datenbanken (insbesondere SQL-
Datenbanken) und sogar Web Services wie die Google Suchmaschine.
.
Es ist extrem portierbar und für eine große Menge an Betriebssystemen,
Architekturen und Datenspeichern verfügbar, z. B.:
.
* Oracle
* Microsoft SQL Server
* IBM DB2
* SQLite
* PostgreSQL
* Firebird
* MySQL
Package: libdbi1t64
Description-md5: 68fb04da0e97eaa776bc3ae20156b39c
Description-de: Unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C - - Laufzeitbibliothek
libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C,
ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmenwerk können
Programmierer mit einem Stück Code mehrere Datenbanken nutzen und auch
verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libdbus-1-3
Description-md5: ea868cc8f9762fbcb9f449cc8b3a7a62
Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Bibliothek)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
D-Bus unterstützt das Aussenden von Nachrichten, nicht synchrone
Nachrichten (um die Latenz zu verringern), Authentifizierung und mehr. Er
wurde für einen geringen Overhead entwickelt; die Nachrichten werden über
ein binäres Protokoll versandt und nicht über XML. Außerdem unterstützt
D-Bus optional das Zuordnen von Methodenaufrufen für seine Nachrichten,
was die Verwendung des Systems sehr einfach macht.
.
D-Bus wird mit mehreren Anbindungen verteilt, inklusive GLib, Python, Qt
und Java.
.
The message bus daemon can be found in the dbus-daemon package.
Package: libdbus-1-dev
Description-md5: 59e71e7e764b950dc1184788af416a7e
Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (Entwicklungsdateien)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets
dbus.
Package: libdbus-glib-1-2
Description-md5: 28eacf00f989fe89eb70a8ec4b4e2839
Description-de: deprecated library for D-Bus IPC
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package provides a deprecated GLib-based shared library for
applications using the GLib interface to D-Bus. New code should use GDBus,
part of GLib, instead.
.
Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets
dbus.
Package: libdbus-glib-1-dev
Description-md5: 1b5f21584b4355c1c5487eb630d25eca
Description-de: deprecated library for D-Bus IPC (development files)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package provides development files for a deprecated GLib-based D-Bus
library. New code should use GDBus, part of GLib, instead.
.
Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets
dbus.
Package: libdbus-glib-1-dev-bin
Description-md5: 7fb40b0f96770019974dc1100143a62a
Description-de: deprecated library for D-Bus IPC (development tools)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package is an implementation detail of libdbus-glib-1-dev and should
not be depended on directly. It provides the dbus-binding-tool, used to
generate code for a deprecated GLib-based D-Bus library. New code should
use GDBus, part of GLib, instead.
.
Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets
dbus.
Package: libdbus-glib-1-doc
Description-md5: 6cae37c1a6fa37e1f5b45c6a2c10fcb8
Description-de: deprecated library for D-Bus IPC (API documentation)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
This package provides the HTML documentation for dbus-glib, a deprecated
GLib-based D-Bus library. New code should use GDBus, part of GLib,
instead.
.
Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets
dbus.
Package: libdbusmenu-glib-dev
Description-md5: 58fdbd052d2353e5107fe93d2ee4c2dc
Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus – Entwicklungsdateien
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden.
Package: libdbusmenu-glib-doc
Description-md5: 1ffdc025924bc65b6e7979b1ccb175c6
Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus – Dokumentation
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
Dieses Paket enthält die Entwickler-Dokumentation für »libdbusmenu-glib«.
Package: libdbusmenu-glib4
Description-md5: a6315d20d559a38a0d81a231c032d91e
Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur
Verfügung.
Package: libdbusmenu-gtk-doc
Description-md5: a7a9a931f5576eb00980d2018473e7f1
Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus – Dokumentation für die GTK+-Version
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
Dieses Paket enthält die Entwickler-Dokumentation für »libdbusmenu-glib«.
Package: libdbusmenu-gtk3-4
Description-md5: 2ea6541d2882e4bed13f2fdf902871b5
Description-de: library for passing menus over DBus - GTK-3+ version
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
This package contains shared libraries to be used by GTK-3+ applications.
Package: libdbusmenu-gtk3-dev
Description-md5: c47373e023b0db6df08161208c439ac3
Description-de: library for passing menus over DBus - GTK-3+ version development files
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
This package contains files that are needed to build GTK-3+ applications.
Package: libdbusmenu-jsonloader-dev
Description-md5: ee7366a5b0c7b5d39e6c8d71e57cb54f
Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus – Entwicklungsdateien für die Testbibliothek
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
Dieses Paket enthält Dateien, die zum Bauen von Testsammlungen in
Anwendungen oder Bibliotheken benötigt werden, welche dbusmenu verwenden.
Package: libdbusmenu-jsonloader4
Description-md5: 31f242c10f2e529e839b458606442772
Description-de: Bibliothek für die Weitergabe von Menüs mittels DBus – Testbibliothek
libdbusmenu gibt eine Menüstruktur mittels DBus weiter, sodass ein
Programm ein Menü einfach erstellen kann, ohne zu berücksichtigen, wie es
auf der anderen Seite des Busses angezeigt wird.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliothek, die von Testsammlungen in
Anwendungen oder Bibliotheken, die dbusmenu verwenden, genutzt werden.
Package: libdconf-dev
Description-md5: 8a468e7db91abdc3f6a00615352bdbd2
Description-de: Einfaches Konfigurationsspeichersystem – Entwicklungsdateien
Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der
Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien.
Package: libdconf-doc
Description-md5: 91ad4a904f2b2483abe22942755105f9
Description-de: Einfaches Konfigurationsspeichersystem – Dokumentation
Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der
Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation im devhelp-Format.
Package: libdconf1
Description-md5: 468650903e334e192e00b3ec386e4f42
Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem – Laufzeitbibliothek
Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der
Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libde265-0
Description-md5: e2595c4a6d2348fa129b67fcf8e11192
Description-de: Offene Implementierung des H.265-Videocodecs
libde265 ist eine Open-Source-Implementierung des H.265-Videocodecs. Die
Bibliothek wurde von Grund auf in reinem C geschrieben und auf Einfachheit
und Effizienz ausgelegt. Mit ihrer einfachen API kann sie leicht in andere
Software integriert werden.
Package: libde265-dev
Description-md5: 2e8e26c3f7d86c0ff68ebdc82e580a77
Description-de: Open H.265 video codec implementation - development files
libde265 ist eine Open-Source-Implementierung des H.265-Videocodecs. Die
Bibliothek wurde von Grund auf in reinem C geschrieben und auf Einfachheit
und Effizienz ausgelegt. Mit ihrer einfachen API kann sie leicht in andere
Software integriert werden.
.
The development headers for compiling programs that use libde265 are
provided by this package.
Package: libdebconfclient0
Description-md5: b6846d950dc3d5d61a275932cc66b18d
Description-de: Debian-System zur Konfigurationsverwaltung (Bibliothek der C-Implementierung)
Debconf ist ein System zur Verwaltung der Konfiguration von Debian-
Paketen. Es wird von einigen Paketen benutzt, um Sie vor der Installation
nach Informationen zu fragen. cdebconf ist eine C-Neuimplementierung des
ursprünglichen debconf.
.
Diese Bibliothek ermöglicht C-Programmen die Zusammenarbeit mit cdebconf.
Package: libdebconfclient0-dev
Description-md5: f167233e3807daf961531e59d7a4ea92
Description-de: Entwicklungsdateien für cdebconf
Debconf ist ein System zur Verwaltung der Konfiguration von Debian-
Paketen. Es wird von einigen Paketen benutzt, um Sie vor der Installation
nach Informationen zu fragen. Dies ist eine Neuimplementierung des
ursprünglichen debconf in C.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für die Entwicklung von
und mit cdebconf.
Package: libdebhelper-perl
Description-md5: 28ff8c768605ed424c531fb1eb355edf
Description-de: Perl-Module für debhelper
Eine Programmsammlung, die in einer debian/rules-Datei verwendet werden
können, um allgemeine Aufgaben im Zusammenhang mit der Erstellung von
Debian-Paketen zu automatisieren.
.
Dieses Paket enthält die Perl-Module, die von den Skripten in debhelper
verwendet werden.
Package: libdebian-dpkgcross-perl
Description-md5: 08243e84fbaa16487e86e967b2f87bad
Description-de: Funktionen zur Unterstützung der Kreuzkompilierung von Debian-Paketen
Debian::DpkgCross ist ein Modul von Perl-Funktionen, um die Installation
von Bibliotheken und Headern für die Kreuzkompilierung zu unterstützen.
.
Dieses Paket ist veraltet, da es nur die veraltete Binärdatei dpkg-cross
unterstützt.
Package: libdebian-installer-extra4
Description-md5: 32e7f9f03c25886318648f08caae21cf
Description-de: Library of some extra debian-installer functions
Diese Bibliothek wird von Debian-Installer verwendet, um allgemeine
Funktionen wie das Mitschreiben von Nachrichten oder das Ausführen von
Befehlen auszuführen. Wenn Sie nicht am Debian-Installer mitarbeiten oder
Ihr eigenes, auf Debian-Installer basierendes Installations-System
erstellen, brauchen Sie diese Bibliothek vermutlich nicht.
Package: libdebian-installer4
Description-md5: 00094361ed8983bbb1d7b850c62f3e1d
Description-de: Bibliothek für allgemeine Debian-Installer-Funktionen
Diese Bibliothek wird von Debian-Installer verwendet, um allgemeine
Funktionen wie das Mitschreiben von Nachrichten oder das Ausführen von
Befehlen auszuführen. Wenn Sie nicht am Debian-Installer mitarbeiten oder
Ihr eigenes, auf Debian-Installer basierendes Installations-System
erstellen, brauchen Sie diese Bibliothek vermutlich nicht.
Package: libdebian-installer4-dev
Description-md5: 814b97674c6f9c4cc2c9d5abc86ff4f8
Description-de: Bibliothek für allgemeine Debian-Installer-Funktionen
Diese Bibliothek wird von Debian-Installer verwendet, um allgemeine
Funktionen wie das Mitschreiben von Nachrichten oder das Ausführen von
Befehlen auszuführen. Wenn Sie nicht am Debian-Installer mitarbeiten oder
Ihr eigenes, auf Debian-Installer basierendes Installations-System
erstellen, brauchen Sie diese Bibliothek vermutlich nicht.
.
This package contains files needed to do libdebian-installer development.
Package: libdebuginfod-common
Description-md5: 2119791df8405022ae0834bc3112a0b5
Description-de: Konfiguration zum Aktivieren des Debian-Debuginformations-Servers
Dieses Paket fragt, ob es die Verwendung des Debian-Debuginformations-
Servers mit Debugwerkzeugen ermöglichen soll, die libdebuginfo verwenden
(z.B. GDB).
.
Wenn der Systemadministrator dies erlaubt, wird der Shell-Konfiguration
ein Schnipsel hinzugefügt. Sie müssen Ihre Shell nach der Installation
dieses Pakets neu starten, damit das Schnipsel funktioniert.
.
Der Debian-Debuginformations-Server wird jedes Mal kontaktiert, wenn
Debugwerkzeuge versuchen, Debuginformationen für Binärdateien oder
Bibliotheken nachzuschlagen. Der Server protokolliert aber keine Anfragen
nach Debuginformationen.
.
Der Debian-Debuginformations-Server verwendet HTTPS, um Debugdateien
sicher zu übertragen, bietet jedoch keine OpenPGP-Signierung von
Debuginformationen an.
Package: libdebuginfod-dev
Description-md5: 1a45083f5f3c52d34a0ad1039b700adc
Description-de: libdebuginfod - Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien
libasm1t64 allows you to interact with debuginfod.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für
libdebuginfod1.
Package: libdebuginfod1t64
Description-md5: d62f7cacb6384ca72053831f668bd54c
Description-de: Bibliothek zur Interaktion mit debuginfod (Entwicklungsdateien)
Das Paket libdebuginfo1 bietet eine Bibliothek mit einer Schnittstelle für
die Interaktion mit debuginfod.
.
Diese Bibliothek ist Teil der elfutils.
Package: libdecor-0-0
Description-md5: f83ec4ce171f899bc2e972cc4d5edfc7
Description-de: client-side window decoration library
libdecor is a library that can help Wayland clients draw window
decorations for them. It aims to provide multiple backends that implements
the decoration drawing.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libdecor-0-dev
Description-md5: d03555db674e78b3af62933f7caa7565
Description-de: client-side window decoration library - development files
libdecor is a library that can help Wayland clients draw window
decorations for them. It aims to provide multiple backends that implements
the decoration drawing.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien.
Package: libdee-1.0-4
Description-md5: 3fa7cd0b47cc3ee162dee9b7d0666aee
Description-de: Synchronisierungsmodell für mehrere Instanzen mittels DBus - Laufzeitbibliothek
Die Laufzeitbibliothek libdee stellt Objekte bereit, die bei der
Kommunikation mehrerer Instanzen über den DBus helfen.
.
Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur
Verfügung.
Package: libdee-dev
Description-md5: eed1585299b81f3c9ea72e3e78baf33d
Description-de: Model to synchronize multiple instances over DBus - dev files
Die Laufzeitbibliothek libdee stellt Objekte bereit, die bei der
Kommunikation mehrerer Instanzen über den DBus helfen.
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden.
Package: libdee-doc
Description-md5: 20780e42e2278115afb467802b38564d
Description-de: Model to synchronize multiple instances over DBus - documentation
Die Laufzeitbibliothek libdee stellt Objekte bereit, die bei der
Kommunikation mehrerer Instanzen über den DBus helfen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libdeflate-dev
Description-md5: 8fb6a0505167215902404e4430565ceb
Description-de: Schnelle DEFLATE-basierte Komprimierung und Dekomprimierung im gesamten Puffer - Header
The supported formats are:
* DEFLATE (raw)
* zlib (a.k.a. DEFLATE with a zlib wrapper)
* gzip (a.k.a. DEFLATE with a gzip wrapper)
.
libdeflate ist stark optimiert. Sie ist sowohl für die Komprimierung als
auch für die Dekomprimierung und insbesondere auf x86-Prozessoren
erheblich schneller als die zlib-Bibliothek. Darüber hinaus bietet
libdeflate optionale Modi mit hoher Komprimierung, die ein besseres
Komprimierungsverhältnis bieten als das »level 9« der zlib.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungs-Header bereit.
Package: libdeflate0
Description-md5: 373b239ab8f9fcc2fc0b385bc6409d67
Description-de: fast, whole-buffer DEFLATE-based compression and decompression
The supported formats are:
* DEFLATE (raw)
* zlib (a.k.a. DEFLATE with a zlib wrapper)
* gzip (a.k.a. DEFLATE with a gzip wrapper)
.
libdeflate ist stark optimiert. Sie ist sowohl für die Komprimierung als
auch für die Dekomprimierung und insbesondere auf x86-Prozessoren
erheblich schneller als die zlib-Bibliothek. Darüber hinaus bietet
libdeflate optionale Modi mit hoher Komprimierung, die ein besseres
Komprimierungsverhältnis bieten als das »level 9« der zlib.
Package: libdevel-callchecker-perl
Description-md5: d94a6c4e78ebb84ce9c84ad060c90ba3
Description-de: Benutzerdefinierte Prüfung von Operationen, angefügt an Subroutinen
Devel::CallChecker stellt einige neue Funktionen der C-API von Perl 5.14.0
für XS-Module zur Verfügung, die auf älteren Versionen von Perl ausgeführt
werden. Die Möglichkeiten sind um die Funktion cv_set_call_checker
zentriert. Sie ermöglicht es XS-Code, eine magische Anmerkung an eine
Perl-Subroutine anzuhängen, was dazu führt, dass auflösbare Aufrufe dieser
Subroutine zur Kompilierungszeit durch beliebigen C-Code ersetzt werden.
Dieses Modul stellt cv_set_call_checker und mehrere unterstützende
Funktionen zur Verfügung. (Es ist möglich, den Effekt von
cv_set_call_checker aus XS-Code auf viel älteren Perl-Versionen zu
erzielen. Aber es ist schmerzhaft, das ohne den zentralisierten Code zu
erreichen.)
Package: libdevel-size-perl
Description-md5: fe34e88d05099a5275023fbbf9f57491
Description-de: Perl-Erweiterung zum Ermitteln des Speicherverbrauchs von Perl-Variablen
Devel::Size findet die realen Größen von Perl-Variablen in Bytes heraus.
Rufen Sie die Funktion mit einer Referenz auf die Variable auf, deren
Größe sie wollen. Wenn die Variable ein einfacher Skalar ist, gibt sie die
Größe des Skalars zurück. Wenn die Variable ein Hash oder ein Array ist,
verwenden Sie beim Aufrufen eine Referenz.
Package: libdevel-stacktrace-perl
Description-md5: 00a628b735f7b2b23ad12a8bc4664922
Description-de: Perl-Modul, enthält das »Stack Trace«- und zugehörige Objekte
Das Modul Devel::StackTrace enthält zwei Klassen: Devel::StackTrace und
Devel::StackTraceFrame. Das Objekt kapselt die Informationen, die mit der
Funktion caller() gewonnen werden können, und stellt eine einfache
Schnittstelle zu diesen Daten zur Verfügung.
.
Das Devel::StackTrace-Objekt fasst einen Satz von Devel::StackTraceFrame-
Objekten zusammen, je eines für jede Ebene des Stacks. Die Frames
enthalten alle Daten, die caller() liefert.
Package: libdevel-symdump-perl
Description-md5: 0b924661c0d3111e3fb79cac3c9803f6
Description-de: Perl-Modul zur Inspektion der perl-Symbol-Tafel
Das perl-Modul Devel::Symdump stellt eine bequeme Möglichkeit bereit, die
perl-Symboltabelle und die Klassenhierarchie in einem laufenden Programm
zu inspizieren.
Package: libdevmapper-dev
Description-md5: 5cd5521f2f57bf6df22387046029bce5
Description-de: Linux Kernel Device Mapper header files
Der Device Mapper ist ein minimalistischer Kernelspace-Treiber, der sich
um die Zuordnung von Datenträgern kümmert; Informationen über den zugrunde
liegenden Geräteaufbau hält er im Userspace. Das macht ihn nicht nur
nützlich für LVM, sondern auch für Raid-Software und andere Treiber, die
»virtuelle« Blockgeräte erzeugen. Er wurde vom LVM-Team (Linux Logical
Volume Management) implementiert.
.
This package contains the (user-space) header files for accessing the
device-mapper; it allow usage of the device-mapper through a clean,
consistent interface (as opposed to through kernel ioctls).
Package: libdevmapper-event1.02.1
Description-md5: b169c2c5a98cc37e577d858eb70f12b6
Description-de: Linux Kernel Device Mapper event support library
Der Device Mapper ist ein minimalistischer Kernelspace-Treiber, der sich
um die Zuordnung von Datenträgern kümmert; Informationen über den zugrunde
liegenden Geräteaufbau hält er im Userspace. Das macht ihn nicht nur
nützlich für LVM, sondern auch für Raid-Software und andere Treiber, die
»virtuelle« Blockgeräte erzeugen. Er wurde vom LVM-Team (Linux Logical
Volume Management) implementiert.
.
This package contains the userspace library to help with event monitoring
for devmapper devices, in conjunction with the dmevent daemon.
Package: libdevmapper1.02.1
Description-md5: 20966f6bb804eef3609ec2e2db69378f
Description-de: Benutzerbereichsbibliothek des Linux-Kernel-»Device-Mappers«
Der Device Mapper ist ein minimalistischer Kernelspace-Treiber, der sich
um die Zuordnung von Datenträgern kümmert; Informationen über den zugrunde
liegenden Geräteaufbau hält er im Userspace. Das macht ihn nicht nur
nützlich für LVM, sondern auch für Raid-Software und andere Treiber, die
»virtuelle« Blockgeräte erzeugen. Er wurde vom LVM-Team (Linux Logical
Volume Management) implementiert.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken (des Benutzerbereichs)
zum Zugriff auf den Device-Mapper; es ermöglicht den Gebrauch des Device-
Mappers über eine saubere, konsistente Schnittstelle (im Gegensatz zu
Kernel-ioctls).
Package: libdex-dev
Description-md5: 9cdf9b225ef4136fa7264cdaf1b5185a
Description-de: Library for deferred execution - development files
Dex is a library supporting "Deferred Execution" with the explicit goal of
integrating with GNOME and GTK-based applications. It provides primatives
for supporting futures in a variety of ways with both read-only and
writable views. Additionally, integration with existing asynchronous-based
APIs is provided through the use of wrapper promises.
.
"Fibers" are implemented which allows for writing synchronous looking code
which calls asynchronous APIs from GIO underneath.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libdex-doc
Description-md5: be2fd6ca40a7896a479c4f0195bd6c28
Description-de: Library for deferred execution - documentation
Dex is a library supporting "Deferred Execution" with the explicit goal of
integrating with GNOME and GTK-based applications. It provides primatives
for supporting futures in a variety of ways with both read-only and
writable views. Additionally, integration with existing asynchronous-based
APIs is provided through the use of wrapper promises.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libdhash-dev
Description-md5: fe73aeb2d9bd8c430796eb752ba7b30d
Description-de: Development files for libdhash
A hash table which will dynamically resize to achieve optimal storage &
access time properties. Development files.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libdhash1t64
Description-md5: 0ca14de908fde381445369392f95dd0a
Description-de: Dynamic hash table
A hash table which will dynamically resize to achieve optimal storage &
access time properties.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libdigest-bubblebabble-perl
Description-md5: 53d3feb819fdf5fe359a87daa35fb618
Description-de: Perl-Modul zum Erstellen von Bubble-Babble-Fingerabdrücken
Digest::BubbleBabble nimmt einen Message Digest (erzeugt von einem der
Message-Digest-Algorithmen MD5 oder SHA-1) und erstellt einen
Fingerabdruck dieses Digests im »Bubble Babble«-Format. Bubble Babble ist
eine Methode, um einen Message Digest als eine Folge von »echten« Wörtern
darzustellen, damit man sich den Fingerabdruck leichter merken kann. Die
»Wörter« sind nicht unbedingt echte Wörter, aber sie sehen eher wie Wörter
aus als eine Folge von Hex-Zeichen.
.
»Bubble Babble«-Fingerabdrücke werden von der SSH2-Suite (und folglich von
Net::SSH::Perl, der Perl-Implementierung von SSH) verwendet, um leicht zu
merkende Fingerabdrücke von Schlüsseln anzuzeigen. Der Schlüssel (ein DSA-
oder RSA-Schlüssel) wird in eine Textform konvertiert, mit Digest::SHA
verdaut und durch BubbleBabble geführt, um den Schlüssel-Fingerabdruck zu
erstellen.
Package: libdigest-hmac-perl
Description-md5: 70b680cf8c7387e1649b0563fe38d90d
Description-de: Modul für die Erzeugung standardmäßiger Integritätschecks für Nachrichten
HMAC wird dazu benutzt, zwischen zwei Parteien, die über einen gemeinsamen
geheimen Schlüssel verfügen, die Integrität von Nachrichten zu überprüfen.
Es funktioniert in Verbindung mit einem anderen Digest-Algorithmus,
normalerweise MD5 oder SHA-1. Der HMAC-Mechanismus ist in RFC 2104
beschrieben.
.
Das Modul Digest::HMAC benutzt die übliche Digest::-Schnittstelle, aber
dem Konstruktor muss der geheime Schlüssel und der Name eines anderen
einfachen Digest::-Moduls als Argument übergeben werden.
Package: libdistro-info-perl
Description-md5: f417f8a2f224f083f2115d9569272b72
Description-de: Informationen über die Veröffentlichungen der Distributionen (Perl-Modul)
Informationen zu allen Veröffentlichungen von Debian und Ubuntu
.
Dieses Paket enthält ein Perl-Modul für die Analyse der Daten in distro-
info-data. Das Paket distro-info stellt auch eine
Befehlszeilenschnittstelle bereit.
Package: libdjvulibre-dev
Description-md5: 7a47b77e06ba2a68a7aff0a9650a0118
Description-de: Entwicklungsdateien für das DjVu-Bildformat
Statische Bibliothek und Entwicklungsdateien für das DjVU-Bildformat.
.
DjVu ist eine Sammlung von Kompressionstechnologien, ein Dateiformat und
eine Software-Plattform zum Ausliefern von digitalen Dokumenten,
gescannten Dokumenten und hochauflösenden Bildern über das Web.
.
DjVu dokumentiert das Herunterladen, lädt extrem schnell und sieht auf
allen Plattformen genau gleich aus. DjVu kann als bessere Alternative zu
PDF und Postscript für digitale Dokumente, TIFF (und PDF) für gescannte
Dokumente, JPEG für Fotos und GIF für große palettierte Bilder betrachtet
werden. DjVu ist das einzige Web-Format, das zur Verbreitung von
hochauflösenden gescannten Dokumenten in Farbe geeignet ist.
Package: libdjvulibre-text
Description-md5: d5fca3d4995b08f997ca3b715715e14b
Description-de: Dateien zur linguistischen Unterstützung für libdjvulibre
Linguistik-Dateien zur Laufzeit-Unterstützung für die Bibliothek
libdjvulibre.
Package: libdjvulibre21
Description-md5: 377e0a8fb1d56ba31c3feadafc4781b8
Description-de: Laufzeitunterstützung für das Bildformat DjVu
DjVu-Laufzeitbibliothek.
Package: libdmapsharing-4.0-3t64
Description-md5: b3621e4cd46512c95e25c2d5cff67ae1
Description-de: DMAP-Client und -Server-Bibliothek - Laufzeit
libdmapsharing ist eine Bibliothek für den Zugriff und gemeinsame Nutzung
von Inhalten mittels der DMAP-Protokolle (DAAP und DPAP). Die Bibliothek
wurde in C mit GObject und libsoup geschrieben.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit für Programme, die die Bibliothek
nutzen.
Package: libdmapsharing-4.0-dev
Description-md5: bb8f55d5c3a4142b22a433e34c58a8cb
Description-de: DMAP client and server library - development
libdmapsharing ist eine Bibliothek für den Zugriff und gemeinsame Nutzung
von Inhalten mittels der DMAP-Protokolle (DAAP und DPAP). Die Bibliothek
wurde in C mit GObject und libsoup geschrieben.
.
This package contains the development library and headers needed to build
programs using the library.
Package: libdmx-dev
Description-md5: c01e4e1371ca5edc6a0872db49cf2571
Description-de: Erweiterungsbibliothek für X11 für die verteilte Nutzung mehrerer Bildschirme (Entwicklungsdateien)
Libdmx ist eine Schnittstelle zur DMX-Erweiterung für X, welche es
ermöglicht, einen einzelnen Server als Proxy für mehrere Server
einzusetzen -- vergleichbar mit dem Einsatz von Xinerama auf mehreren
physischen Servern. Die Konfiguration kann im laufenden Betrieb verändert
werden, und es stellt sich Clients als ein einzelner Bildschirm dar.
.
Libdmx ermöglicht es Clients, die Konfiguration des DMX-Servers durch
Hinzufügen und Entfernen von Bildschirmen, Eingabegeräten, usw.
vorzunehmen.
.
This package contains the development headers for the library found in
libdmx1. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libdmx
Package: libdmx1
Description-md5: b0edc7141b55636397f038edce225ea4
Description-de: Erweiterungsbibliothek für X11 für die verteilte Nutzung mehrerer Bildschirme
Libdmx ist eine Schnittstelle zur DMX-Erweiterung für X, welche es
ermöglicht, einen einzelnen Server als Proxy für mehrere Server
einzusetzen -- vergleichbar mit dem Einsatz von Xinerama auf mehreren
physischen Servern. Die Konfiguration kann im laufenden Betrieb verändert
werden, und es stellt sich Clients als ein einzelner Bildschirm dar.
.
Libdmx ermöglicht es Clients, die Konfiguration des DMX-Servers durch
Hinzufügen und Entfernen von Bildschirmen, Eingabegeräten, usw.
vorzunehmen.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libdmx
Package: libdotconf-dev
Description-md5: 48a406c7a7d2dd536c0d327fe0dc1849
Description-de: Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek - development files
dot.conf ist eine in C geschriebene, mächtige, einfach anzuwendende
Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek. Die für dot.conf erstellten
Konfigurationsdateien sind ähnlich denen des Apache Webservers. Container-
Directives bekannt aus http.conf können in der gleichen Art wie die
Apache-Module benutzt werden. Es unterstützt verschiedene Argumente,
dynamische zuladbare Module, die ihre Konfigurationsoptionen on-the-fly
erstellen, ein Feature zur Übergabe großer ARG_STR-Data an eine
Applikation und das dynamische einbinden weiterer Konfigurationsdateien.
.
Diese Paket beinhaltet die Entwicklungsdateien, die benötigt werde, um
Programme zu erstellen, die die dotconf-Bibliothek benutzen sollen.
Package: libdotconf0
Description-md5: 921e2a5f88f20a745f43216bdd13ed16
Description-de: Configuration file parser library - runtime files
dot.conf ist eine in C geschriebene, mächtige, einfach anzuwendende
Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek. Die für dot.conf erstellten
Konfigurationsdateien sind ähnlich denen des Apache Webservers. Container-
Directives bekannt aus http.conf können in der gleichen Art wie die
Apache-Module benutzt werden. Es unterstützt verschiedene Argumente,
dynamische zuladbare Module, die ihre Konfigurationsoptionen on-the-fly
erstellen, ein Feature zur Übergabe großer ARG_STR-Data an eine
Applikation und das dynamische einbinden weiterer Konfigurationsdateien.
Package: libdpkg-dev
Description-md5: 0fd17a1a6d9f7c47ceec993ee3976f22
Description-de: Statische Bibliothek des Debian-Paketverwaltungssystems
Dieses Paket liefert die Header-Dateien und statische Bibliothek, welche
zur Entwicklung von Software, die die libdpkg verwendet, notwendig ist.
Bei der libdpkg handelt es sich um dieselbe Bibliothek, die auch dpkg
intern nutzt.
.
Beachten Sie jedoch, dass die API sehr unbeständig ist und sich jederzeit
ändern kann. Verwenden Sie sie auf eigene Gefahr.
Package: libdpkg-perl
Description-md5: 5011cce9f04b116d18e831b42d79c4a1
Description-de: Perl-Module für dpkg
Dieses Paket enthält die von den Skripten in dpkg-dev verwendeten Perl-
Module. Diese Module decken eine große Spanne an Funktionalität ab. Unter
anderem enthält es die folgenden öffentlichen Module:
.
- Dpkg: core variables
- Dpkg::Arch: architecture handling functions
- Dpkg::BuildFlags: set, modify and query compilation build flags
- Dpkg::BuildInfo: build information functions
- Dpkg::BuildOptions: parse and manipulate DEB_BUILD_OPTIONS
- Dpkg::BuildProfiles: parse and manipulate build profiles
- Dpkg::Changelog: parse changelogs
- Dpkg::Changelog::Entry: represents a changelog entry
- Dpkg::Changelog::Parse: generic changelog parser for dpkg-parsechangelog
- Dpkg::Checksums: generate and parse checksums
- Dpkg::Compression: simple database of available compression methods
- Dpkg::Compression::FileHandle: transparently (de)compress files
- Dpkg::Compression::Process: wrapper around compression tools
- Dpkg::Conf: parse dpkg configuration files
- Dpkg::Control: parse and manipulate Debian control information
(.dsc, .changes, Packages/Sources entries, etc.)
- Dpkg::Control::Changelog: represent fields output by dpkg-parsechangelog
- Dpkg::Control::Fields: manage (list of known) control fields
- Dpkg::Control::Hash: parse and manipulate a block of RFC822-like fields
- Dpkg::Control::Info: parse files like debian/control
- Dpkg::Control::Tests: parse files like debian/tests/control
- Dpkg::Control::Tests::Entry: represents a debian/tests/control stanza
- Dpkg::Deps: parse and manipulate dependencies
- Dpkg::Deps::Simple: represents a single dependency statement
- Dpkg::Deps::Multiple: base module to represent multiple dependencies
- Dpkg::Deps::Union: list of unrelated dependencies
- Dpkg::Deps::AND: list of AND dependencies
- Dpkg::Deps::OR: list of OR dependencies
- Dpkg::Deps::KnownFacts: list of installed and virtual packages
- Dpkg::Exit: push, pop and run exit handlers
- Dpkg::Gettext: wrapper around Locale::gettext
- Dpkg::IPC: spawn sub-processes and feed/retrieve data
- Dpkg::Index: collections of Dpkg::Control (Packages/Sources files for
example)
- Dpkg::Interface::Storable: base object serializer
- Dpkg::Path: common path handling functions
- Dpkg::Source::Format: manipulate debian/source/format files
- Dpkg::Source::Package: extract Debian source packages
- Dpkg::Substvars: substitute variables in strings
- Dpkg::Vendor: identify current distribution vendor
- Dpkg::Version: parse and manipulate Debian package versions
.
Alle in »schlägt vor« oder »empfiehlt« verzeichneten Pakete werden von
einigen der Module verwendet.
Package: libdrm-amdgpu1
Description-md5: 61a9b44d2a8366ec01d27d9e105f5ecb
Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Kernel-DRM-Diensten für AMD-GPUs -- Laufzeit
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libdrm-common
Description-md5: bb391482bb8583a32695bb00597b7f36
Description-de: Userspace interface to kernel DRM services -- common files
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
.
This package provides common files for libdrm.
Package: libdrm-dev
Description-md5: 26367cfc3b23b21ad8b59e1f0974ff45
Description-de: Benutzerbereichsschnittstelle zu Kernel-DRM-Diensten – Entwicklungsdateien
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für libdrm.
Package: libdrm-intel1
Description-md5: 7d5cde7098438ef4f6e5a2c7a8f37a2f
Description-de: Benutzerbereichsschnittstelle zu Intel-spezifischen Kernel-DRM-Diensten – Laufzeit
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libdrm-nouveau2
Description-md5: a8a5d523c49607cd4a96eb6032dcb202
Description-de: Benutzerbereichsschnittstelle zu nouveau-spezifischen Kernel-DRM-Diensten – Laufzeit
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libdrm-radeon1
Description-md5: 48a20567596b5b215c7a5479d3f5af5b
Description-de: Benutzerbereichsschnittstelle zu Radeon-spezifischen Kernel-DRM-Diensten – Laufzeit
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libdrm2
Description-md5: aefc4200d84a6f2aee6f342bdd88dc24
Description-de: Benutzerbereichsschnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten – Laufzeit
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitumgebung für libdrm.
Package: libduktape207
Description-md5: 171438f1ab577fbb495aafc00b195702
Description-de: embeddable Javascript engine, library
Duktape is an embeddable Javascript engine, with a focus on portability
and compact footprint.
.
Duktape is easy to integrate into a C/C++ project: add duktape.c,
duktape.h, and duk_config.h to your build, and use the Duktape API to call
Ecmascript functions from C code and vice versa.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libdv4-dev
Description-md5: d017c359e4a26d0707ca717b327a65a4
Description-de: Softwarebibliothek für digitales Video im DV-Format (Entwicklungsdateien)
Der Quasar DV-Codec (libdv) ist ein Software-Dekoder für Video im DV-
Format, so wie es in den Standards IEC 61834 und SMPTE 314M spezifiziert
ist. DV ist das Format, das handelsübliche Digital-Camcorder benutzen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und -Bibliotheken, die bei
der Übersetzung von Programmen, die libdv nutzen, erforderlich sind.
Package: libdv4t64
Description-md5: 736b863777ce31e159d4bbc98f81e587
Description-de: Software-Bibliothek für digitales Video im DV-Format (Laufzeitbibliothek)
Der Quasar DV-Codec (libdv) ist ein Software-Dekoder für Video im DV-
Format, so wie es in den Standards IEC 61834 und SMPTE 314M spezifiziert
ist. DV ist das Format, das handelsübliche Digital-Camcorder benutzen.
.
Programme, die libdv nutzen, benötigen die in diesem Paket enthaltene
Bibliothek.
Package: libdvbv5-0t64
Description-md5: 23dbf191284bd79365740c49929cc746
Description-de: Libraries to control, scan and zap on Digital TV channels
This library provides functions to work with DVB devices that implement
the DVB v5 API.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libdvbv5-dev
Description-md5: 06d7f65104e18eb75437417743c92628
Description-de: Development files for libdvbv5
This library provides functions to work with DVB devices that implement
the DVB v5 API.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libdw-dev
Description-md5: 59fe8bccde88346e41cfcfeb2b5375ce
Description-de: libdw1t64 development libraries and header files
libdw1t64 provides a library that provides access to DWARF debug
information stored inside ELF files.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für
libdw1.
.
Das Paket enthält auch eine statische Version von libdw. Linken Sie nur in
Sonderfällen gegen die statische Version und wenn Sie nichts von den ebl-
Backends benötigen.
Package: libdw1t64
Description-md5: 400b1d81b4127a4393ad2848aee6ecfa
Description-de: library that provides access to the DWARF debug information
libdw1t64 provides a library that provides access to DWARF debug
information stored inside ELF files.
.
Diese Bibliothek ist Teil der elfutils.
Package: libdynaloader-functions-perl
Description-md5: a792670ac7a0388c9693c9cb9ce87113
Description-de: Dekonstruiertes dynamisches Laden von C-Bibliotheken
DynaLoader::Functions provides a function-based interface to dynamic
loading as used by Perl. Some details of dynamic loading are very
platform-dependent, so correct use of these functions requires the
programmer to be mindful of the space of platform variations.
Package: libe-book-0.1-1
Description-md5: 65b21f20e2d6463733919ac27705cd81
Description-de: Bibliothek zum Lesen und Konvertieren verschiedener E-Book-Formate
libe-book ist eine Bibliothek und ein Werkzeugsatz zum Lesen und
Konvertieren verschiedener von HTML verschiedener E-Book-Formate mit
anpassbarer Bildschirmdarstellung (reflowable content).
.
Currently supported are:
- eReader .pdb
- FictionBook v. 2 (including zipped files)
- PalmDoc Ebook
- Plucker .pdb
- QiOO (mobile format, for java-enabled cellphones)
- TCR (simple compressed text format)
- TealDoc
- zTXT
- ZVR (simple compressed text format)
Package: libe-book-dev
Description-md5: bc71048d7d0924b8f872def799e1be09
Description-de: Bibliothek zum Lesen und Konvertieren verschiedener E-Book-Formate
libe-book ist eine Bibliothek und ein Werkzeugsatz zum Lesen und
Konvertieren verschiedener von HTML verschiedener E-Book-Formate mit
anpassbarer Bildschirmdarstellung (reflowable content).
.
Currently supported are:
- eReader .pdb
- FictionBook v. 2 (including zipped files)
- PalmDoc Ebook
- Plucker .pdb
- QiOO (mobile format, for java-enabled cellphones)
- TCR (simple compressed text format)
- TealDoc
- zTXT
- ZVR (simple compressed text format)
.
This package contains the development files (headers, ...)
Package: libebackend-1.2-11t64
Description-md5: b3d133d6b14648a896d4e2d251b6dcae
Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution-Daten-Server
Dieses Paket ist eine Werkzeugbibliothek für evolution-data-server. Sie
enthält Backend-Funktionen für den Datenzugriff.
.
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
Package: libebackend1.2-dev
Description-md5: a5d72b476981a785a5ae2459f4a20808
Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution Data Server (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Bibliothek für
libebackend.
.
libebackend ist eine Werkzeugbibliothek für evolution-data-server, die
Backend-Funktionen für den Datenzugriff bereitstellt.
.
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
Package: libebook-1.2-21t64
Description-md5: cb24488ae2ac69e00752272e7be5221f
Description-de: Client library for evolution address books
This package is a client library for evolution addressbooks.
.
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
Package: libebook-contacts-1.2-4t64
Description-md5: fd8f6220cee9a3b2df95847a5d20af2b
Description-de: Client library for evolution contacts books
This package is a client library for evolution addressbooks.
.
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
Package: libebook-contacts1.2-dev
Description-md5: db02360a3dd32c2d99c43b5ea29a380d
Description-de: Client library for evolution contacts books (development files)
Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Bibliothek für
libebook.
.
libebook ist eine Client-Bibliothek für Evolution-Adressbücher. Evolution
ist die von Novell, Inc. vertriebene, integrierte Suite für E-Mail und
Verwaltung von Aufgaben, Terminen und Adressbüchern.
Package: libebook1.2-dev
Description-md5: ef3ee2f270bec1dd37ca08ab22a90311
Description-de: Client-Bibliothek für Evolution-Adressbücher (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Bibliothek für
libebook.
.
libebook ist eine Client-Bibliothek für Evolution-Adressbücher. Evolution
ist die von Novell, Inc. vertriebene, integrierte Suite für E-Mail und
Verwaltung von Aufgaben, Terminen und Adressbüchern.
Package: libecal-2.0-3
Description-md5: 04cb425637b47946ccd00f8590d52db8
Description-de: Client-Bibliothek für Evolution Calendar
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
.
Dieses Paket ist eine Client-Bibliothek für Evolution Calendar.
Package: libecal2.0-dev
Description-md5: 64e78a627bc19180d08e2006a3590372
Description-de: Client library for evolution calendars (development files)
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
.
This package contains header files and static library for libecal.
Package: libecap3
Description-md5: 9f1455007fb909c55f6b50ea29d233b2
Description-de: eCAP-Bibliothek
eCAP ist eine Software-Schnittstelle, mit der eine Netzwerkanwendung wie
ein HTTP-Proxy oder ein ICAP-Server die Inhalts-Analyse und -Anpassung an
ein ladbares Modul auslagern können. Für jede passende Protokollnachricht
liefert eine eCAP-fähige Host-Anwendung die Nachrichtendetails dem
Anpassungsmodul und erhält eine angepasste Nachricht zurück, eine »nicht
interessiert«-Antwort oder eine »Blockieren Sie jetzt diese
Nachricht«-Anweisung. Diese Nachrichten-Austausche enthalten oft
Nachrichtenkörper.
Package: libecap3-dev
Description-md5: df61b63e1494ff2ae59b89ae61f05f87
Description-de: eCAP development libraries
eCAP ist eine Software-Schnittstelle, mit der eine Netzwerkanwendung wie
ein HTTP-Proxy oder ein ICAP-Server die Inhalts-Analyse und -Anpassung an
ein ladbares Modul auslagern können. Für jede passende Protokollnachricht
liefert eine eCAP-fähige Host-Anwendung die Nachrichtendetails dem
Anpassungsmodul und erhält eine angepasste Nachricht zurück, eine »nicht
interessiert«-Antwort oder eine »Blockieren Sie jetzt diese
Nachricht«-Anweisung. Diese Nachrichten-Austausche enthalten oft
Nachrichtenkörper.
Package: libecpg-compat3
Description-md5: 66ce228306ea5636e1cb757bd540255b
Description-de: Ältere Version der Laufzeitbibliothek für ECPG-Programme
Die Laufzeitbibliothek libecpg_compat wird von Programmen benutzt, die mit
ECPG (Embedded PostgreSQL für C) gebaut sind.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: libecpg-dev
Description-md5: 5eb928e68d1075508e3d6a4d7fc6f514
Description-de: development files for ECPG (Embedded PostgreSQL for C)
This package contains the necessary files to build ECPG (Embedded
PostgreSQL for C) programs. It includes the development libraries and the
preprocessor program ecpg.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
.
Install this package if you want to write C programs with SQL statements
embedded in them (rather than run by an external process).
Package: libecpg6
Description-md5: 51ed6df58b24baddae9952acb91903bd
Description-de: Laufzeit-Bibliothek für ECPG-Programme
Die libecpg-Laufzeit-Bibliothek wird von Programmen benutzt, die mit ECPG
(Embedded PostgreSQL für C) gebaut sind.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: libedata-book-1.2-27t64
Description-md5: 2951cda855016cedfd37b2b06ff0940f
Description-de: Backend-Bibliothek für Evolution-Adressbücher
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
.
Dieses Paket enthält die Backend-Bibliothek für das Evolution-Adressbuch.
Package: libedata-book1.2-dev
Description-md5: daf7a85467bbdfac33345b2709b9f36d
Description-de: Backend-Bibliothek für Evolution-Adressbücher (Entwicklungsdateien)
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
.
This package contains header files and static library for libedata-book.
Package: libedata-cal-2.0-2t64
Description-md5: 6f9b6ccd1e5738678caa1d75cb84cf43
Description-de: Backend library for evolution calendars
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
.
This package is a backend library for evolution calendar.
Package: libedata-cal2.0-dev
Description-md5: e696a09b21241ebcdcff5dd7e60f1c19
Description-de: Backend library for evolution calendars (development files)
Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender,
Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird.
.
This package contains header files and static library for libedata-cal.
Package: libedataserver-1.2-27t64
Description-md5: fda04a0fcd5d6e38514bd04afa3d3e7f
Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution-Daten-Server
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package is a utility library for evolution-data-server.
Package: libedataserver1.2-dev
Description-md5: f544598afd99e88bcd01bf63f94d1b5b
Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution Data Server (Entwicklungsdateien)
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package contains header files and static library for libedataserver.
Package: libedataserverui-1.2-4t64
Description-md5: 9029e4b9b34817b7416ca538ebbcce0f
Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution-Daten-Server
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package is a UI utility library for evolution-data-server.
Package: libedataserverui1.2-dev
Description-md5: ae4ddfcad376c4c2a572e9be547c5f7e
Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution Data Server (Entwicklungsdateien)
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package contains development files for libedataserverui.
Package: libedataserverui4-1.0-0t64
Description-md5: 2117f764eeb92db885602f6e92db7161
Description-de: GTK4 utility library for evolution data servers
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package is a GTK4 UI utility library for evolution-data-server.
Package: libedataserverui4-dev
Description-md5: 8c71e2731193fae8e3d77facdf63d043
Description-de: GTK4 Utility library for evolution data server (development files)
Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung
der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich.
.
This package contains development files for libedataserverui.
Package: libedit-dev
Description-md5: d563680e6c8f51c40aea576bffaea165
Description-de: BSD-Bibliothek editline (Entwicklungsdateien)
Diese Bibliothek zum Editieren der Befehlszeile bietet generische
Funktionen zum Editieren von Zeilen, für den Verlauf (History) und
Textsegmentierung (Tokenization).
.
Sie ähnelt etwas der »GNU readline«.
Package: libedit2
Description-md5: 16f9b7e3d0830d8027f7f78c9be66a88
Description-de: BSD-»editline«- und Verlaufsbibliotheken
Diese Bibliothek zum Editieren der Befehlszeile bietet generische
Funktionen zum Editieren von Zeilen, für den Verlauf (History) und
Textsegmentierung (Tokenization).
.
Sie ähnelt etwas der »GNU readline«.
Package: libeditorconfig-dev
Description-md5: 7762dd444d3a19ea1ec0de9c2bd0e02f
Description-de: coding style indenter across editors - development files
EditorConfig hilft Entwicklern, konsistente Codierungsstile zu definieren
und auf verschiedenen Editoren und IDEs zu pflegen. Das Projekt
EditorConfig bietet ein Dateiformat zum Definieren von Codierungsstilen
und eine Sammlung von Texteditor-Plugins, mit denen Editoren das
Dateiformat lesen und definierte Stile einhalten können.
.
EditorConfig-Dateien sind leicht lesbar und funktionieren gut mit
Versionskontrollsystemen.
.
This package provides development headers for editorconfig-core library.
Package: libeditorconfig0
Description-md5: 3c7e27933eef26708eb6aaf9de583ad8
Description-de: Codierungsstil-Einrücker für alle Editoren - Bibliothek
EditorConfig hilft Entwicklern, konsistente Codierungsstile zu definieren
und auf verschiedenen Editoren und IDEs zu pflegen. Das Projekt
EditorConfig bietet ein Dateiformat zum Definieren von Codierungsstilen
und eine Sammlung von Texteditor-Plugins, mit denen Editoren das
Dateiformat lesen und definierte Stile einhalten können.
.
EditorConfig-Dateien sind leicht lesbar und funktionieren gut mit
Versionskontrollsystemen.
.
Dieses Paket stellt die Kernbibliothek von EditorConfig bereit.
Package: libefiboot-dev
Description-md5: b8d9456f2a1792649b3d2002a90ee90d
Description-de: Entwicklungs-Header für libefiboot
erforderliche Entwicklungs-Header zur Verwendung von libefiboot
Package: libefiboot1t64
Description-md5: 78e1bcf3d7a068ea4e485f249e011542
Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von UEFI-Variablen
Diese Bibliothek ermöglicht die einfache Manipulation boot-spezifischer
UEFI-Variablen.
Package: libefisec1t64
Description-md5: acc250e25d55b5d370950f51d63f067e
Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von UEFI-Variablen
Library to allow for the simple manipulation of UEFI variables related to
security.
Package: libefivar-dev
Description-md5: 52256254fca5ce202b875fd54cc0042b
Description-de: Entwicklungs-Header für libefivar
erforderliche Entwicklungs-Header für die Nutzung von libefivar
Package: libefivar1t64
Description-md5: cddc6d74a91dbbf01f6b63b9fc9030f2
Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von UEFI-Variablen
Library to allow for the simple manipulation of UEFI variables.
Package: libegl-dev
Description-md5: 47806736893d4bb421a432d04d058a58
Description-de: Herstellerunabhängige GL-Verteilbibliothek -- EGL-Entwicklungsdateien
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
Dieses Paket stellt die erforderliche Entwicklungsumgebung für die
Kompilierung von Programmen gegen die EGL-Bibliothek bereit.
Package: libegl-mesa0
Description-md5: b66a0a444abc380f2430455fec07e449
Description-de: Freie Implementierung der EGL-API -- Mesa-Bibliothek
Dieses Paket enthält die native Grafikschnittstellenbibliothek für die
EGL-Plattform. EGL ist ein plattformunabhängiger Mechanismus zur
Erstellung von Rendering-Oberflächen für den Einsatz mit anderen
Grafikbibliotheken wie OpenGL|ES.
.
Dieses Paket enthält die EGL-Bibliothek des Projekts Mesa.
Package: libegl1
Description-md5: 1c6433db289e1066e3e6d8226697cf51
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- EGL support
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package contains support for EGL.
Package: libegl1-mesa-dev
Description-md5: f0976997100febbc0dde500dd9c87805
Description-de: Freie Implementierung der EGL-API -- Entwicklungsdateien
EGL stellt einen plattformunabhängigen Mechanismus zur Erzeugung von
Rendering-Oberflächen mit anderen Grafikbibliotheken wie z.B. OpenGL|ES
bereit.
.
Dieses Paket stellt die erforderliche Entwicklungsumgebung für die
Kompilierung von Programmen gegen die EGL-Bibliothek bereit.
Package: libelf-dev
Description-md5: 4c9dac54c6d46d2f9b804d5ad6f1a06f
Description-de: libelf1t64 development libraries and header files
libelf1t64 provides a shared library which allows reading and writing of
ELF files on a high level.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für
libelf1.
Package: libelf1t64
Description-md5: 0e9f703e8803a8baa9314c41c8b7ee96
Description-de: Bibliothek zum Lesen und Schreiben von ELF-Dateien
The libelf1t64 package provides a shared library which allows reading and
writing ELF files on a high level. Third party programs depend on this
package to read internals of ELF files. The programs of the elfutils
package use it also to generate new ELF files.
.
Diese Bibliothek ist Teil der elfutils.
Package: libemail-address-xs-perl
Description-md5: d895e5cc1dab4e5879d66f7215b0b334
Description-de: Perl-Bibliothek für die Analyse und Formatierung von Adressen/Gruppen nach RFC 5322
Email::Address::XS implementiert Parser und Formatierer gemäß RFC 5322 für
E-Mail-Adressen und -Adressgruppen. Es wird ein Eingabestring aus E-Mail-
Headern analysiert, der eine Liste von E-Mail-Adressen oder eine Gruppe
von E-Mail-Adressen enthält (wie From, To, Cc, Bcc, Reply-To, Sender, …).
Die Bibliothek kann auch einen String-Wert für die Header aus einer Liste
von E-Mail-Adressobjekten erzeugen.
.
Parser- und Formatierfunktionalität wird in XS implementiert und verwendet
geteilten Code das IMAP-Servers Dovecot.
.
Die Bibliothek ist ein direkter Ersatz für das Modul Email::Address.
Package: libemail-date-format-perl
Description-md5: 90de4658468546f14940c11564e639f4
Description-de: Modul zur Erzeugung RFC-2822-konformer Datumszeichenketten
Dieses Modul bietet eine einfache Möglichkeit zur Erzeugung einer zu RFC
2822 konformen Zeit-/Datumszeichenkette. Es ist eine restrukturierte
Version von Email::Date, die große Abhängigkeitsketten vermeidet.
Package: libemail-simple-perl
Description-md5: fe241b7005c0f4b33562d9a2c4f9237b
Description-de: Modul für die Analyse von RFC2822-Headern und -Nachrichtenformat
E-Mail::Simple ist das erste »lieferbare« Ergebnis des Perl-E-Mail-
Projekts, einer Reaktion auf die zunehmende Komplexität und
Fehlerhaftigkeit der Mail::*-Module. Im Gegensatz dazu sollen
Email::*-Module einfach zu bedienen und zu pflegen sein, auf das
notwendige Minimum beschränkt, schnell und korrekt sowie minimale externe
Abhängigkeiten aufweisen.
Package: libenchant-2-2
Description-md5: 376c35f65a2fde728d882fde534aa99e
Description-de: Adapterbibliothek für verschiedene Rechtschreibprüfungen (Laufzeitbibliotheken)
Enchant ist eine generische Bibliothek für die Rechtschreibprüfung. Sie
nutzt existierende Rechtschreibprüfungen wie ispell, aspell und myspell
als ihre Backends.
.
Enchant tritt an, eine einheitliche und gleichförmige Erscheinung dieser
Bibliotheken zu erzeugen - und bestimmte Möglichkeiten, die in einer der
individuellen Bibliotheken fehlen könnten, zu implementieren.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek und nicht-Voikko-enchant-
Erweiterungen.
Package: libenchant-2-dev
Description-md5: b2620cb0d943a1db9ccdedf63e68ee00
Description-de: Wrapper library for various spell checker engines (development)
Enchant ist eine generische Bibliothek für die Rechtschreibprüfung. Sie
nutzt existierende Rechtschreibprüfungen wie ispell, aspell und myspell
als ihre Backends.
.
Enchant tritt an, eine einheitliche und gleichförmige Erscheinung dieser
Bibliotheken zu erzeugen - und bestimmte Möglichkeiten, die in einer der
individuellen Bibliotheken fehlen könnten, zu implementieren.
.
This package contains files needed for development with Enchant.
Package: libenchant-2-voikko
Description-md5: bf08a1ac95ad7f7a287e3219a360d20b
Description-de: Rechtschreibprüfung Voikko als Plugin für libenchant
Voikko ist eine Bibliothek mit freien Werkzeugen zur Verarbeitung
natürlicher Sprache. Ziel ist es, Sprachen zu unterstützen, die von
anderen vorhandenen freien Sprachwerkzeugen nicht gut bedient werden.
.
Dieses Paket enthält ein Provider-Plugin für libenchant, das die
Verwendung von Voikko in jeder Anwendung ermöglicht, die die enchant-
Bibliothek zur Rechtschreibprüfung verwendet, wie z.B. Abiword.
Package: libencode-locale-perl
Description-md5: 56ab0dbfeb69a085703b46539790f388
Description-de: Dienstprogramm, um die Codierung der Locale zu bestimmen
Für viele Anwendungen ist es ratsam, Perl die Verarbeitung von
Zeichenketten mit Unicode-Zeichen durchführen zu lassen. Die meisten der
Perl-Schnittstellen zur »Außenwelt« sind noch byteorientiert. Programme
müssen daher eingehende Byte-Zeichenketten decodieren und ausgehende
Zeichenketten codieren.
.
Das POSIX-Locale-System wird verwendet, um sowohl die vom Anwender
geforderten Sprachkonventionen als auch die bevorzugten Zeichensätze für
Eingabe und Ausgabe festzulegen. Das Modul Encode::Locale ermittelt den
Zeichensatz und die Codierung (im Locale-Jargon ein so genannter CODESET)
und macht den Codeset dem Codierungs-Modul unter dem Namen »Locale«
bekannt. Das bedeutet, aus der Umgebung erhaltene Bytes können durch einen
Aufruf von Encode::encode(locale => $bytes) in Unicode-Strings umgewandelt
werden; die Rückkonvertierung erfolgt mit Encode::decode (locale =>
$string).
Package: libeot-dev
Description-md5: 7637832934414d5b881257a1aed63996
Description-de: Bibliothek zum Analysieren/Konvertieren von »Embedded OpenType«-Dateien - Entwicklung
libeot ist eine Bibliothek zum Analysieren von »Embedded OpenType«-Dateien
und zum Konvertieren in andere Formate.
.
Dieses Paket enthält die benötigten Dateien zum Entwickeln von Software
mit libeot.
Package: libeot0
Description-md5: 6a4404dbab218e6bd57044daf033072f
Description-de: Library for parsing/converting Embedded OpenType files
libeot ist eine Bibliothek zum Analysieren von »Embedded OpenType«-Dateien
und zum Konvertieren in andere Formate.
.
Dieses Paket enthält die benötigten Dateien zum Entwickeln von Software
mit libeot.
Package: libepoxy-dev
Description-md5: e2ec7be5346c4a163b6eee417700fb09
Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von Zeigern auf OpenGL-Funktionen - Entwicklung
Diese Bibliothek verbirgt die Komplexität von dlopen(), dlsym(),
glXGetProcAddress(), eglGetProcAddress() usw. vor dem Anwendungsentwickler
und erfordert von diesem sehr wenig Wissen. Der Entwickler muss die GL-
Spezifikationen lesen und Code schreiben, der nicht dekorierte
Funktionsnamen verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket
libepoxy0. Falls sie kein Entwickler sind, werden sie wahrscheinlich aus
diesem Paket keinen Nutzen ziehen.
Package: libepoxy0
Description-md5: 5a791283a61b2b18fba618783b5b7751
Description-de: OpenGL function pointer management library
Diese Bibliothek verbirgt die Komplexität von dlopen(), dlsym(),
glXGetProcAddress(), eglGetProcAddress() usw. vor dem Anwendungsentwickler
und erfordert von diesem sehr wenig Wissen. Der Entwickler muss die GL-
Spezifikationen lesen und Code schreiben, der nicht dekorierte
Funktionsnamen verwendet.
Package: liberasurecode-dev
Description-md5: fbad4cc5eda403f2ccf3578c485a317a
Description-de: Unterstützung mehrerer Auslöschungscode-»Backends« - Entwicklungsdateien
Liberasurecode ist eine Auslöschungscode-Bibliothek, die mehrere
Auslöschungscode-»Backends« unterstützt. Das Paketdepot enthält Jerasure
für Reed-Solomon-Implementierungen.
.
Dieses Paket enthält die benötigten Entwicklungsdateien, um gegen die
Laufzeitbibliothek zu kompilieren.
Package: liberasurecode1
Description-md5: 3dca7acc4e8a6c946dd42ab4f1a445a6
Description-de: support of multiple erasure code backends - shared library
Liberasurecode ist eine Auslöschungscode-Bibliothek, die mehrere
Auslöschungscode-»Backends« unterstützt. Das Paketdepot enthält Jerasure
für Reed-Solomon-Implementierungen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: liberror-perl
Description-md5: 7c2a471a2833eff06851f0e4e06c4e8c
Description-de: Perl-Modul für die objektorientierte Behandlung von Fehlern und Ausnahmen
Das Modul »Error« stellt zwei Schnittstellen zur Verfügung. Erstens stellt
»Error« eine prozedurale Schnittstelle zur Behandlung von Ausnahmen
bereit. Zweitens ist »Error« eine Basisklasse für Fehler/Ausnahmen die
entweder ausgelöst (thrown) und später abgefangen (catch) oder einfach
aufgezeichnet werden können.
.
Fehler in der Klasse »Error« sollten nicht direkt ausgelöst werden,
sondern der Nutzer sollte Fehler aus einer Unterklasse von »Error«
auslösen.
.
Achtung: Die Verwendung des Moduls »Error« wird nicht mehr empfohlen -
sein syntaktischer Zucker hat viel schwarze Magie, die oft fehlschlägt.
Seine Maintainer schreiben keinen Code mehr, der das Modul verwendet und
raten davon ab, das Modul zu verwenden.
.
Empfohlene Alternativen sind Exception::Class (libexception-class-perl),
Error::Exception (nicht paketiert), TryCatch (libtrycatch-perl) und
Try::Tiny (libtry-tiny-perl).
Package: libespeak-ng-dev
Description-md5: f3358917ca5534f15283ae0f45f62768
Description-de: Multi-lingual software speech synthesizer: development files
eSpeak NG ist ein Software-Sprachsynthesizer für Englisch und einige
weitere Sprachen.
.
This package contains the eSpeak NG development files needed to build
against the espeak-ng shared library.
Package: libespeak-ng-libespeak-dev
Description-md5: 275d545545634d41c5f62cb1a9a9e7ab
Description-de: Multi-lingual software speech synthesizer: development files
eSpeak NG ist ein Software-Sprachsynthesizer für Englisch und einige
weitere Sprachen.
.
This package contains compatibility links that makes it a drop-in
replacement for the libespeak-dev package. Building against this package
thus allows one to migrate to using eSpeak NG without any source code
change.
Package: libespeak-ng1
Description-md5: efb545d182817fefcdffb1769ce0a5e5
Description-de: Multi-lingual software speech synthesizer: shared library
eSpeak NG ist ein Software-Sprachsynthesizer für Englisch und einige
weitere Sprachen.
.
This package contains the espeak NG program in a shared library.
Package: libestr-dev
Description-md5: 036c6bfdbf2f57fa69bbc2e31f76de99
Description-de: Hilfsfunktionen zur Bearbeitung von Zeichenketten (Header)
Die Bibliothek »libestr« enthält einige grundlegende Funktionen zur
Bearbeitung von Zeichenketten, beispielsweise zur Maskierung von
Sonderzeichen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libestr0
Description-md5: 74857ff94ce38c80a06bdb68ef96d519
Description-de: Helper functions for handling strings (lib)
Die Bibliothek »libestr« enthält einige grundlegende Funktionen zur
Bearbeitung von Zeichenketten, beispielsweise zur Maskierung von
Sonderzeichen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libevdev-dev
Description-md5: 63278ffe5abb78fff6dcd8755619b04b
Description-de: Wrapper-Bibliothek für Eingabegeräte (evdev devices) - Entwicklungsdateien
libevdev ist eine Wrapper-Bibliothek für Eingabegeräte (evdev devices).
Sie stellt Funktionen für alltägliche Aufgaben bei der Arbeit mit »evdev
devices« bereit und vermeidet dadurch unter Anderem fehlerhafte »ioctls«
(man ioctl(2)).
.
Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien für den Bau von Software, die
libevdev verwendet.
Package: libevdev2
Description-md5: 67bec2e511a50d7ac6f7e4b05c2a96b6
Description-de: wrapper library for evdev devices
libevdev ist eine Wrapper-Bibliothek für Eingabegeräte (evdev devices).
Sie stellt Funktionen für alltägliche Aufgaben bei der Arbeit mit »evdev
devices« bereit und vermeidet dadurch unter Anderem fehlerhafte »ioctls«
(man ioctl(2)).
.
This package contains the files required to run software using libevdev.
Package: libevdocument3-4t64
Description-md5: 956c243a0a4027d023c642ebca2308fb
Description-de: Bibliothek für Anzeige von PostScript- und PDF-Dokumenten
Dieses Paket enthält libevdocument, welche die Darstellung der Dokumente
erledigt.
.
Es enthält Backends für die Formate PS, PDF, DVI, TIFF, DjVu, comics und
XPS.
Package: libevent-2.1-7t64
Description-md5: 45b333b614c8e682d2a525e278f5c233
Description-de: Benachrichtigungsbibliothek für asynchrone Ereignisse
Libevent ist eine asynchrone Benachrichtigungsbibliothek. Sie stellt einen
Mechanismus zur Verfügung, um eine Callback-Funktion auszuführen, wenn ein
festgelegtes Ereignis an einer Datei (file descriptor) oder nach Ablauf
einer bestimmten Zeit (timeout) auftritt.
.
Sie ist als Ersatz der asynchronen Ereignisschleife (event loop) gedacht,
die in vielen ereignisgesteuerten Netzwerk-Servern anzutreffen ist.
Derzeit unterstützt libevent /dev/poll, kqueue(2), Event Ports, select(2),
poll(2) und epoll(4).
.
Für Abwärtskompatibilität und den Wechsel zu »ausschließlich
libevent_core« oder zu »libevent_core + libevent_extra«, wird aus dem
Quellpaket libevent die Bibliothek libevent erstellt. Diese umfasst den
Inhalt von libevent_core und libevent_extra.
Package: libevent-core-2.1-7t64
Description-md5: 951eaa6250fb2e171dca3efbd48a13f0
Description-de: Asynchronous event notification library (core)
Libevent ist eine asynchrone Benachrichtigungsbibliothek. Sie stellt einen
Mechanismus zur Verfügung, um eine Callback-Funktion auszuführen, wenn ein
festgelegtes Ereignis an einer Datei (file descriptor) oder nach Ablauf
einer bestimmten Zeit (timeout) auftritt.
.
Sie ist als Ersatz der asynchronen Ereignisschleife (event loop) gedacht,
die in vielen ereignisgesteuerten Netzwerk-Servern anzutreffen ist.
Derzeit unterstützt libevent /dev/poll, kqueue(2), Event Ports, select(2),
poll(2) und epoll(4).
.
The libevent_core library includes event loops, timers, buffer code, and
various small compatibility functions.
.
If you're writing software that only uses libevent's event loop, you
should link against only the libevent_core library.
Package: libevent-dev
Description-md5: a0372b2adf9c0952b500f3fdbe22e52d
Description-de: Asynchronous event notification library (development files)
Libevent ist eine asynchrone Benachrichtigungsbibliothek. Sie stellt einen
Mechanismus zur Verfügung, um eine Callback-Funktion auszuführen, wenn ein
festgelegtes Ereignis an einer Datei (file descriptor) oder nach Ablauf
einer bestimmten Zeit (timeout) auftritt.
.
This package includes development files for compiling against libevent.
Package: libevent-extra-2.1-7t64
Description-md5: 7e81dabcc83d13ad144b6515c21b85c0
Description-de: Asynchronous event notification library (extra)
Libevent ist eine asynchrone Benachrichtigungsbibliothek. Sie stellt einen
Mechanismus zur Verfügung, um eine Callback-Funktion auszuführen, wenn ein
festgelegtes Ereignis an einer Datei (file descriptor) oder nach Ablauf
einer bestimmten Zeit (timeout) auftritt.
.
Sie ist als Ersatz der asynchronen Ereignisschleife (event loop) gedacht,
die in vielen ereignisgesteuerten Netzwerk-Servern anzutreffen ist.
Derzeit unterstützt libevent /dev/poll, kqueue(2), Event Ports, select(2),
poll(2) und epoll(4).
.
Die libevent_extra-Bibliothek enthält Quelltext für HTTP, DNS, RPC usw.
.
If you're writing software that uses libevent's protocol support, you need
to link libevent_core and libevent_extra as well.
Package: libevent-openssl-2.1-7t64
Description-md5: 9fbb926ce82ae47152f531168a5a07bf
Description-de: Asynchronous event notification library (openssl)
Libevent ist eine asynchrone Benachrichtigungsbibliothek. Sie stellt einen
Mechanismus zur Verfügung, um eine Callback-Funktion auszuführen, wenn ein
festgelegtes Ereignis an einer Datei (file descriptor) oder nach Ablauf
einer bestimmten Zeit (timeout) auftritt.
.
Sie ist als Ersatz der asynchronen Ereignisschleife (event loop) gedacht,
die in vielen ereignisgesteuerten Netzwerk-Servern anzutreffen ist.
Derzeit unterstützt libevent /dev/poll, kqueue(2), Event Ports, select(2),
poll(2) und epoll(4).
.
There is now a bufferevent type that supports SSL/TLS using the OpenSSL
library. The code for this is build in a separate library,
libevent_openssl, so that your programs don't need to link against OpenSSL
unless they actually want SSL support.
Package: libevent-pthreads-2.1-7t64
Description-md5: 1a5d857791ab89f821f6bb92b9d541ca
Description-de: Asynchronous event notification library (pthreads)
Libevent ist eine asynchrone Benachrichtigungsbibliothek. Sie stellt einen
Mechanismus zur Verfügung, um eine Callback-Funktion auszuführen, wenn ein
festgelegtes Ereignis an einer Datei (file descriptor) oder nach Ablauf
einer bestimmten Zeit (timeout) auftritt.
.
Sie ist als Ersatz der asynchronen Ereignisschleife (event loop) gedacht,
die in vielen ereignisgesteuerten Netzwerk-Servern anzutreffen ist.
Derzeit unterstützt libevent /dev/poll, kqueue(2), Event Ports, select(2),
poll(2) und epoll(4).
.
If you want threading support and you're using pthreads, you'll need to
link against the libevent_pthreads library in addition to libevent_core.
Package: libevince-dev
Description-md5: 708a823ea6956d2cc85b60391375a7cd
Description-de: Bibliothek für Anzeige von PostScript- und PDF-Dokumenten - Entwicklungsdateien
This package contains evince-related libraries for rendering and
displaying Evince documents like PostScript (PS), Encapsulated PostScript
(EPS), DjVu, DVI, Portable Document Format (PDF) and XML Paper
Specification (XPS) files. * libevdocument, which performs the rendering
of the documents * libevview, which provides GTK+ widgets for displaying
documents
.
Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header, statische Bibliotheken und
Dokumentation.
Package: libevview3-3t64
Description-md5: ecf4f1038683832203c18a4989faaa7b
Description-de: Bibliothek für Anzeige von PostScript- und PDF-Dokumenten - GTK+-Widgets
Dieses Paket enthält libevview, welche GTK+-Widgets für die Anzeige von
Dokumenten zur Verfügung stellt.
Package: libexception-class-perl
Description-md5: fee2d46a930b8837b66c328030aa8d13
Description-de: Modul, das echte Perl-Klassen zur Behandlung von Ausnahmen deklarieren kann
Mit Exception::Class können Sie in Ihren Modulen Ausnahmen in einer
ähnlichen Weise wie in Java deklarieren.
.
Es verfügt über eine einfache Schnittstelle, mit der Entwickler während
der Kompilierung Klassen zur Behandlung von Ausnahmen »deklarieren«
können. Zudem stellt es eine Basisklasse bereit, Exception::Class::Base,
die für in Dateien gespeicherte Subklassen (auch als Module bekannt ;))
verwendet werden kann.
.
Das Modul wurde entwickelt, um die strukturierte Behandlung von Ausnahmen
einfacher und besser zu machen, indem Entwickler ermutigt werden, für ihre
Anwendungen Hierarchien von Ausnahmen zu nutzen.
Package: libexempi-dev
Description-md5: 29a8433f55412caee7501825a1bc21e2
Description-de: library to parse XMP metadata (Development files)
Exempi ist eine Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten, wie sie in
der Spezifikation definiert sind.
.
XMP (Extensible Metadata Platform) unterstützt die Einbettung von
Metadaten in Dateien durch Nutzung einer Untermenge von RDF. In ganz
besonderem Maße wird die Einbettung von Metadaten in PDF und viele
Bildformate unterstützt. Sie ist aber zur Unterstützung nahezu jeden
Dateityps ausgelegt.
.
This package provides development files for using exempi.
Package: libexempi8
Description-md5: a1c9bcccb3f7f9214a240f613e875fbb
Description-de: Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten
Exempi ist eine Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten, wie sie in
der Spezifikation definiert sind.
.
XMP (Extensible Metadata Platform) unterstützt die Einbettung von
Metadaten in Dateien durch Nutzung einer Untermenge von RDF. In ganz
besonderem Maße wird die Einbettung von Metadaten in PDF und viele
Bildformate unterstützt. Sie ist aber zur Unterstützung nahezu jeden
Dateityps ausgelegt.
Package: libexif-dev
Description-md5: 8c30e3b15204de874eb1e6fb7a6a74ea
Description-de: Bibliothek zur Analyse von EXIF-Dateien (Entwicklungsdateien)
Viele Digitalkameras erzeugen EXIF-Dateien. Das sind JPEG-Dateien mit
zusätzlichen Markierungen, die Informationen über das Bild enthalten. Die
EXIF-Bibliothek ermöglicht es, eine EXIF-Datei zu analysieren und die
Daten dieser Markierungen zu lesen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libexif-doc
Description-md5: d353e75bf296e7b00d58e2c901c88091
Description-de: library to parse EXIF files (documentation)
Viele Digitalkameras erzeugen EXIF-Dateien. Das sind JPEG-Dateien mit
zusätzlichen Markierungen, die Informationen über das Bild enthalten. Die
EXIF-Bibliothek ermöglicht es, eine EXIF-Datei zu analysieren und die
Daten dieser Markierungen zu lesen.
.
This package contains the development documentation.
Package: libexif12
Description-md5: 7cb2387fed63f9f1902bcc28bafbd66b
Description-de: Bibliothek zur Auswertung von EXIF-Dateien
Viele Digitalkameras erzeugen EXIF-Dateien. Das sind JPEG-Dateien mit
zusätzlichen Markierungen, die Informationen über das Bild enthalten. Die
EXIF-Bibliothek ermöglicht es, eine EXIF-Datei zu analysieren und die
Daten dieser Markierungen zu lesen.
Package: libexiv2-28
Description-md5: 0cef82cd4c7bd76f6d4f353b700168e9
Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von Exif-/IPTC-/XMP-Metadaten
Exiv2 ist eine C++-Bibliothek und ein Befehlszeilenwerkzeug für die
Verwaltung von Bild-Metadaten. Sie stellt schnellen und einfachen Schreib-
und Lesezugriff auf die Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten verschiedener
Bildformate bereit.
.
Exiv2 library provides:
* fast read and write access to the Exif, IPTC, and XMP metadata of an image
* an easy to use and extensively documented API
* conversions of Exif and IPTC metadata to XMP and vice versa
* a smart IPTC implementation that does not affect data that programs like
Photoshop store in the same image segment
* Exif Makernote support:
- Makernote tags can be read and written just like any other metadata
- a sophisticated write algorithm avoids corrupting the Makernote
* a simple interface to extract previews embedded in RAW images and Exif
thumbnails
* set and delete methods for Exif thumbnails
Package: libexiv2-data
Description-md5: 6bd2ca2e337f78e419ef8c600e605ee5
Description-de: EXIF/IPTC/XMP metadata manipulation library - shared data
Exiv2 ist eine C++-Bibliothek und ein Befehlszeilenwerkzeug für die
Verwaltung von Bild-Metadaten. Sie stellt schnellen und einfachen Schreib-
und Lesezugriff auf die Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten verschiedener
Bildformate bereit.
.
This package provides the data files of the exiv2 library.
Package: libexiv2-dev
Description-md5: 1e6c4afdae92d4adb3af25ca7157ab94
Description-de: EXIF/IPTC/XMP metadata manipulation library - development files
Exiv2 ist eine C++-Bibliothek und ein Befehlszeilenwerkzeug für die
Verwaltung von Bild-Metadaten. Sie stellt schnellen und einfachen Schreib-
und Lesezugriff auf die Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten verschiedener
Bildformate bereit.
.
This package provides the development files for using exiv2.
Package: libexiv2-doc
Description-md5: ceddcd5f9a8d366703af7c7d1539c4a6
Description-de: EXIF/IPTC/XMP metadata manipulation library - HTML documentation
Exiv2 ist eine C++-Bibliothek und ein Befehlszeilenwerkzeug für die
Verwaltung von Bild-Metadaten. Sie stellt schnellen und einfachen Schreib-
und Lesezugriff auf die Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten verschiedener
Bildformate bereit.
.
This package provides the Exiv2 HTML documentation.
Package: libexpat1
Description-md5: 969a775adb36dbfb73b9d7ef67f13bd6
Description-de: C-Bibliothek zur XML-Analyse - Laufzeitbibliothek
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek der C-Bibliothek »expat« zur
XML-Syntaxanalyse. Expat ist ein Stream-orientierter Parser, in dem
Anwendungen Handler für Dinge, die der Parser im XML-Dokument finden kann
(wie Start-Tags), eintragen.
Package: libexpat1-dev
Description-md5: 0b45073661cf63b9161c598405a4e62d
Description-de: C-Bibliothek zur XML-Analyse - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Entwicklungs-Bibliotheken von
Expat, der C-Bibliothek zur Syntaxanalyse (Parsen) von XML. Expat ist ein
datenstromorientierter XML-Parser. Das bedeutet, dass Sie vor dem Parsen
Handler beim Parser registrieren müssen. Diese Handler werden aufgerufen,
sobald der Parser die entsprechenden Strukturen im einzulesenden Dokument
entdeckt. Sie könnten z.B. einen Handler für Start-Markierungen
registrieren.
Package: libexporter-tiny-perl
Description-md5: c1ed9630158cb0634b7bceb6168b3b8e
Description-de: Winziger Exporter, ähnlich wie Sub::Exporter
Exporter::Tiny ist ein Exporter für Perl mit den Merkmalen von
Sub::Exporter, aber mit minimalen Abhängigkeiten.
Package: libext2fs-dev
Description-md5: 6c413fbf2fbe007c87112b744560fc94
Description-de: Bibliotheken für die Dateisysteme ext2/ext3/ext4 - Header und statische Bibliotheken
Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen
»ext«-Dateisystems (ext ist die Abkürzung von extended, erweitert). Diese
Dateisysteme werden am häufigsten für Festplatten in Debian- und anderen
Linux-Systemen verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die Bibliotheken ext2fs
und e2p.
Package: libext2fs2t64
Description-md5: ba4f61a3e0b238831f03143cbdce696e
Description-de: Bibliotheken für die Dateisysteme EXT2/EXT3/EXT4
Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen
»ext«-Dateisystems (ext ist die Abkürzung von extended, erweitert). Diese
Dateisysteme werden am häufigsten für Festplatten in Debian- und anderen
Linux-Systemen verwendet.
.
Dieses Paket bietet die Bibliotheken ext2fs und e2p, mit denen
Benutzermodus-Programmen direkt auf ext-Dateisysteme zugreifen können.
Programme, die libext2fs benutzen, sind u.a. e2fsck, mke2fs und tune2fs.
Programme, die libe2p nutzen, sind u.a. dumpe2fs, chattr und lsattr.
Package: libexttextcat-2.0-0
Description-md5: 04a1291bb513c381f16767f28c35d0df
Description-de: Spracherkennungsbibliothek
Libexttextcat ist eine Bibliothek mit Funktionen, die die in Cavnar &
Trenkle, »N-Gram-Based Text Categorization« beschriebene
Klassifizierungstechnik umsetzen. Sie wurde in erster Linie zum Raten der
Sprache entwickelt. Diese Aufgabe erledigt sie bekanntermaßen mit nahezu
perfekter Genauigkeit.
Package: libexttextcat-data
Description-md5: 802fd422bbb588f984f1e9b26b172645
Description-de: Spracherkennungsbibliothek - Datendateien
Libexttextcat ist eine Bibliothek mit Funktionen, die die in Cavnar &
Trenkle, »N-Gram-Based Text Categorization« beschriebene
Klassifizierungstechnik umsetzen. Sie wurde in erster Linie zum Raten der
Sprache entwickelt. Diese Aufgabe erledigt sie bekanntermaßen mit nahezu
perfekter Genauigkeit.
.
Dieses Paket liefert die Datendateien von libexttextcat.
Package: libexttextcat-dev
Description-md5: 290017313eccb2f481764caeefde3cb6
Description-de: Language detection library - development files
Libexttextcat ist eine Bibliothek mit Funktionen, die die in Cavnar &
Trenkle, »N-Gram-Based Text Categorization« beschriebene
Klassifizierungstechnik umsetzen. Sie wurde in erster Linie zum Raten der
Sprache entwickelt. Diese Aufgabe erledigt sie bekanntermaßen mit nahezu
perfekter Genauigkeit.
.
Das Paket enthält die notwendigen Dateien, um Programme zu kompilieren und
zu verknüpfen, welche »libexttextcat« nutzen.
Package: libextutils-depends-perl
Description-md5: 539143b0ed56ca42100d14545eb4f268
Description-de: Modul zum Erstellen von Erweiterungen, die von anderen Erweiterungen abhängen
ExtUtils::Depends versucht die Erstellung von Perl-Erweiterungen zu
vereinfachen, die Funktionen und Typemaps verwenden, welche durch andere
Perl- Erweiterungen bereitgestellt werden. Dies bedeutet, dass eine Perl-
Erweiterung wie eine Laufzeitbibliothek behandelt wird, die auch eine C-
und eine XS- Schnittstelle bereitstellt.
Package: libfakeroot
Description-md5: 22ea5d7d46de1e430af3ef824ed6d524
Description-de: tool for simulating superuser privileges - shared libraries
Fakeroot stellt eine fingierte »Root-Umgebung« durch Tricks mit LD_PRELOAD
und SysV IPC (oder TCP) bereit. Es legt Wrapper um getuid(), chown(),
stat() und andere Funktionen für Dateiänderungen, damit Benutzer z.B.
.deb-Archive mit Root-Dateien füllen können. Verschiedene build-Werkzeuge
verwenden fakeroot dafür standardmäßig.
.
This package contains the LD_PRELOAD libraries.
Package: libfastjson-dev
Description-md5: 045aea6db475f9ed067e269b67311ab5
Description-de: fast json library for C - development files
The libfastjson library is a fork from json-c with a focus on performance.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libfastjson4
Description-md5: 017dd0ebde83a31494314ccb995adb51
Description-de: fast json library for C
The libfastjson library is a fork from json-c with a focus on performance.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libfcgi-bin
Description-md5: 5c862c120fcc08699e2aeabe759d1e17
Description-de: Brücke von CGI zu FastCGI
FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare, offene Erweiterung von
CGI. Sie bietet hohe Leistung ohne die Grenzen serverspezifischer APIs.
.
Dieses Paket enthält das Dienstprogramm cgi-fcgi, das als Brücke zwischen
CGI und FastCGI fungiert.
Package: libfcgi-dev
Description-md5: ff65d8279313a75952f9f404692a452a
Description-de: header files of FastCGI
FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare, offene Erweiterung von
CGI. Sie bietet hohe Leistung ohne die Grenzen serverspezifischer APIs.
.
This package contains the header files, symlinks and static libraries
which are needed to develop applications based on libfcgi.
Package: libfcgi-perl
Description-md5: dd8260826ef0350ed22335e0057fedc4
Description-de: Hilfsmodul für FastCGI
FCGI ist ein einfaches Perl-Modul zum Schreiben von FastCGI-Anwendungen.
FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare CGI-Erweiterung. Sie
erzielt besseren Durchsatz, weil die Programme dauerhaft im Speicher
bleiben und ihnen ermöglicht wird, mehrere Anfragen zu behandeln. Dieses
Modul stellt die Kern-Schnittstelle bereit, mit der solche Anwendungen
geschrieben werden können.
.
Für komplexe Anwendungen sollten Sie eine Lösung mit größerem
Funktionsumfang wie Plack oder Catalyst (siehe libcatalyst-perl) in
Betracht ziehen.
Package: libfcgi0t64
Description-md5: 83e2f540578ce9b2f10a1eff6015c34a
Description-de: shared library of FastCGI
FastCGI ist eine sprachunabhängige, skalierbare, offene Erweiterung von
CGI. Sie bietet hohe Leistung ohne die Grenzen serverspezifischer APIs.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libfdisk-dev
Description-md5: a2001aec023268fdcf5a0ff2b2688bd3
Description-de: Bibliothek für die *fdisk-Partitionierungsprogramme - Header
Die Bibliothek libfdisk wird für die Manipulation von Partitionstabellen
verwendet. Sie ist das Kernstück der Werkzeuge fdisk, cfdisk und sfdisk.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für libfdisk.
Package: libfdisk1
Description-md5: 97986f600b6cd55d9613b5b8eac3b74a
Description-de: Bibliothek für die *fdisk-Partitionierungsprogramme
Die Bibliothek libfdisk wird für die Manipulation von Partitionstabellen
verwendet. Sie ist das Kernstück der Werkzeuge fdisk, cfdisk und sfdisk.
Package: libfdt-dev
Description-md5: ad28e5f86214823e1f8f3d325c48bfcf
Description-de: Bibliothek zur Handhabung von »Flat Device Trees« - Entwicklungsdateien
Diese Bibliothek enthält Funktionen für die Handhabung von »Flat Device
Trees«.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für die Entwicklung mit
libfdt.
Package: libfdt1
Description-md5: f077c697bf6c3a18b07f993cec1cb219
Description-de: Bibliothek zur Handhabung von »Flat Device Trees«
Diese Bibliothek enthält Funktionen für die Handhabung von »Flat Device
Trees«.
Package: libffi-dev
Description-md5: cb5b8c2fd242772cae1be91db134642c
Description-de: »Foreign Function Interface«-Bibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek für die
Erstellung von Programmen, die libffi verwenden.
.
»Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle,
die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in
einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen.
Package: libffi8
Description-md5: aa11fa9e12227fc9a1de7b2cb193c270
Description-de: Fremdes Funktionsinterface, Laufzeitbibliothek
»Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle,
die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in
einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen.
Package: libfftw3-bin
Description-md5: 1634796eb61b0b82db0ba1955d8060ec
Description-de: Bibliothek zur Berechnung Schneller Fourier-Transformationen (Werkzeuge)
Die Bibliothek FFTW berechnet Schnelle Fourier-Transformationen (FFT) in
einer oder mehreren Dimensionen. Sie ist sehr schnell.
.
Dieses Paket enthält die Verwaltungswerkzeuge (»wisdom«).
Package: libfftw3-dev
Description-md5: 0458906aced3a568dab153e7bdeb04f0
Description-de: Bibliothek für schnelle Fourier-Transformationen - Entwicklung
Die Bibliothek FFTW berechnet ein- oder mehrdimensionale schnelle Fourier-
Transformationen (FFT). Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die
statisch gelinkte Bibliothek, Header-Dateien und Testprogramme.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken. Die
Dokumentation ist im Paket libfftw3-doc enthalten.
Package: libfftw3-doc
Description-md5: 4b102f0a50a0f8857bbe78f39afb5b51
Description-de: Dokumentation für fftw, Version 3
Die Bibliothek FFTW berechnet ein- oder mehrdimensionale Schnelle Fourier-
Transformationen (FFT). Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die
Dokumentation der fftw3-Bibliothek.
Package: libfftw3-double3
Description-md5: 9621f1cfaad5927e844a719259a992d4
Description-de: Bibliothek zur Berechnung Schneller Fourier-Transformationen (doppelte Genauigkeit)
Die Bibliothek FFTW berechnet Schnelle Fourier-Transformationen (FFT) in
einer oder mehreren Dimensionen. Sie ist sehr schnell. Dieses Paket
enthält die Laufzeitbibliothek für doppelt genaue Transformationen.
.
Für die statische Bibliothek und die Header-Dateien müssen Sie
libfftw3-dev installieren. Die Dokumentation ist in libfftw3-doc
enthalten.
Package: libfftw3-long3
Description-md5: 635b21b639bb88b0432e61e40d91de25
Description-de: Library for computing Fast Fourier Transforms - Long precision
The FFTW library computes Fast Fourier Transforms (FFT) in one or more
dimensions. It is extremely fast. This package contains the shared library
for long double precision transforms.
.
Für die statische Bibliothek und die Header-Dateien müssen Sie
libfftw3-dev installieren. Die Dokumentation ist in libfftw3-doc
enthalten.
Package: libfftw3-quad3
Description-md5: 0257bc9fe8f3f3c4a5554facc0480200
Description-de: Library for computing Fast Fourier Transforms - Quad precision
The FFTW library computes Fast Fourier Transforms (FFT) in one or more
dimensions. It is extremely fast. This package contains the shared library
for quad precision transforms.
.
Für die statische Bibliothek und die Header-Dateien müssen Sie
libfftw3-dev installieren. Die Dokumentation ist in libfftw3-doc
enthalten.
Package: libfftw3-single3
Description-md5: 92b4a1a5847803599048be98e9eb70b9
Description-de: Library for computing Fast Fourier Transforms - Single precision
The FFTW library computes Fast Fourier Transforms (FFT) in one or more
dimensions. It is extremely fast. This package contains the shared library
for single precision transforms.
.
Für die statische Bibliothek und die Header-Dateien müssen Sie
libfftw3-dev installieren. Die Dokumentation ist in libfftw3-doc
enthalten.
Package: libfido2-1
Description-md5: b5f225699efbb56e78601c4c294ebab3
Description-de: Bibliothek zum Erzeugen und Überprüfen von FIDO-2.0-Objekten
Eine Bibliothek zur Kommunikation mit einem FIDO-Gerät über USB oder NFC
und zur Überprüfung von Beglaubigungs- und »assertion«-Signaturen. Sie
unterstützt FIDO U2F (CTAP 1) und FIDO 2.0 (CTAP 2).
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek.
Package: libfido2-dev
Description-md5: 738d98f40a826e3610afb7a2809dd0e7
Description-de: library for generating and verifying FIDO 2.0 objects -- headers
Eine Bibliothek zur Kommunikation mit einem FIDO-Gerät über USB oder NFC
und zur Überprüfung von Beglaubigungs- und »assertion«-Signaturen. Sie
unterstützt FIDO U2F (CTAP 1) und FIDO 2.0 (CTAP 2).
.
This package contains the library's development headers.
Package: libfido2-doc
Description-md5: 36769da87dd835b1f8c94a805999a8c0
Description-de: library for generating and verifying FIDO 2.0 objects -- documentation
Eine Bibliothek zur Kommunikation mit einem FIDO-Gerät über USB oder NFC
und zur Überprüfung von Beglaubigungs- und »assertion«-Signaturen. Sie
unterstützt FIDO U2F (CTAP 1) und FIDO 2.0 (CTAP 2).
.
This package contains the library's documentation (manpages & HTML).
Package: libfile-basedir-perl
Description-md5: e2d62144b6daacc640d5b6d78efd1111
Description-de: Perl-Modul zur Anwendung der freedesktop-Spezifikation »basedir«
Das Modul File::BaseDir kann verwendet werden, um Verzeichnisse und
Dateien zu finden, die der XDG Base Directory Specification folgen. Es
kümmert sich um Standardwerte und nutzt File::Spec, um die Ausgabe an die
Plattform anzupassen.
.
Dieses Modul folgt Version 0.6 der XDG Base Directory Specification.
Package: libfile-chdir-perl
Description-md5: 29bd9687e45b745a44f092e47510afff
Description-de: Sinnvollere Weise des Verzeichniswechsels
Perls chdir() hat das bedauerliche Problem, sehr, sehr, sehr global zu
sein. Wenn irgendein Teil Ihres Programmes oder eine verwendete Bibliothek
chdir() verwendet, wechselt dies das Arbeitsverzeichnis des gesamten
Programmes.
.
Das nervt.
.
File::chdir gibt Ihnen eine Alternative, $CWD und @CWD. Diese beiden
Variablen kombinieren die Macht von chdir(), File::Spec und Cwd.
Package: libfile-desktopentry-perl
Description-md5: 47f4832a0b9c19ceb04c1f362a55ff75
Description-de: Perl-Modul zur Arbeit mit »freedesktop-.desktop«-Dateien
File::DesktopEntry wird verwendet, um mit ».desktop«-Dateien zu arbeiten.
Das Format dieser Dateien wird in der freedesktop-Spezifikation »Desktop
Entry« beschrieben. Diesem Modul liegt Version 1.0 der Spezifikation
zugrunde:
.
Package: libfile-dirlist-perl
Description-md5: 3ac6b1f58956badf6ad5750206b65d6b
Description-de: Bereitstellung einer sortierten Liste von Verzeichnisinhalten
Datei::Dirlist wird verwendet, um eine Liste von Verzeichnisinhalten zu
erhalten. Es ist ein einfacher Wrapper um DirHandle und sort().
Package: libfile-fcntllock-perl
Description-md5: 1376b0e0447b0e66b49e18521ea5b355
Description-de: Perl-Modul für das Sperren von Dateien mit fcntl(2)
Mit dem Perl-Modul File::FcntlLock können Dateien auf eine
objektorientierte Weise mit dem Systemaufruf fcntl(2) gesperrt werden.
Dies ermöglicht Sperren auf Teile einer Datei als auch auf die gesamte
Datei und überwindet einige bekannte Probleme mit flock(2), auf denen
Perls flock()-Funktion basiert.
.
Darüber hinaus unterstützt es durch seine Gestaltung zuverlässiges Sperren
über NFS.
Package: libfile-find-rule-perl
Description-md5: 8cd4d0f3eaa3be198fad597b8d5381f6
Description-de: Modul zur regelbasierten Suche nach Dateien
Das Perl-Modul File::Find::Rule bietet im Wesentlichen eine einfach zu
bedienende Schnittstelle zum beliebten Modul File::Find. Es bietet eine
Möglichkeit zur Erstellung von Regeln, die gewünschte Datei- und
Verzeichnisnamen mit einer Text-Platzhalter-Syntax (unter Nutzung von
Text::Glob) angeben. Dies macht es nützlich für einfache Aufgaben wie das
Auffinden aller ».pm«-Dateien in einem bestimmten Verzeichnis.
Package: libfile-homedir-perl
Description-md5: ad33e25c1265dee466d84b5f0d3fa9fe
Description-de: Perl-Modul für die plattformübergreifende Suche nach Benutzerverzeichnissen
File::HomeDir ist ein Modul zum Auffinden der Verzeichnisse, die sich im
»Besitz« eines Benutzers (in der Regel Ihr Benutzername) befinden und zum
Lösen der diversen Probleme, die dabei auf den verschiedenen Plattformen
auftreten.
.
Das Ergebnis ist eine einzelne API, die Ihre Ressourcen auf jeder
Plattform finden kann und es somit relativ trivial macht, Perl-Software zu
schreiben, die egal wo sie läuft, elegant und korrekt arbeitet.
Package: libfile-listing-perl
Description-md5: 2ae02de0eba22eeba98280c10ba05d83
Description-de: Modul für die Analyse von Verzeichnislisten
File::Listing exportiert eine einzelne Funktion (parse_dir()), mit der
Verzeichnislisten analysiert werden können.
.
Der erste Parameter für parse_dir() ist die Verzeichnisliste, die
analysiert werden soll. Er kann ein Skalar, eine Referenz auf ein Feld von
Verzeichniszeilen oder direkt ein »Glob«, der ein Datei-Handle
repräsentiert, aus dem die Verzeichnisliste gelesen werden soll.
.
Der zweite Parameter ist die Zeitzone, die bei der Auswertung von
Zeitstempeln in der Liste zugrunde gelegt wird. Wenn dieser Wert nicht
definiert ist, wird die lokale Zeitzone angenommen.
.
Der dritte Parameter ist der Listentyp, der angenommen werden soll. Die
derzeit unterstützten Formate sind »unix«, »apache« und »dosftp«. Der
Standardwert ist »unix«.
Package: libfile-mimeinfo-perl
Description-md5: bf8d7b2ddae0ccc7b3c6b157af85a455
Description-de: Perl-Modul zur Bestimmung von Dateitypen
File::MimeInfo kann verwendet werden, um den MIME-Typ einer Datei zu
bestimmen. Es versucht, die freedesktop-Spezifikation für eine gemeinsame
MIME-Datenbank zu implementieren.
.
This package also contains two related utilities:
* mimetype: determine a file's mimetype
* mimeopen: open files according to their mimetype
Package: libfile-sharedir-perl
Description-md5: f89049a15c9c1ec82bcd4c1549cb4200
Description-de: Modul zur Lokalisierung von Nicht-Code-Dateien zur Laufzeit
Die Absicht von File::ShareDir ist es, Class::Inspector und File::HomeDir
zu ergänzen. Die letztgenannten Module erledigen einen fortgeschrittenen
Perl- Entwicklern bekannten, aber etwas komplizierten Prozess. Dieser
Prozess soll in der Perl-Gemeinschaft besser bekannt gemacht werden.
Package: libfile-stripnondeterminism-perl
Description-md5: 7a8f47713a14d4cffef04ea1071c8eaa
Description-de: file non-deterministic information stripper — Perl module
StripNondeterminism ist eine Bibliothek zum Entfernen nicht
deterministischer Informationen wie z.B. Zeitstempeln und der Dateisystem-
Ordnung verschiedener Datei- und Archivformate.
.
Die Bibliothek kann als Nachbearbeitungsschritt zur Verbesserung der
Reproduzierbarkeit eines Build-Produkts verwendet werden, wenn der Build-
Prozess selbst nicht deterministisch erfolgen kann.
.
Sie wird im Rahmen des Projekts Reproducible Builds verwendet, obwohl sie
als eine temporäre Problemumgehung (workaround) anzusehen ist, die auf
lange Sicht nicht erforderlich sein sollte; Software von Programmautoren
sollte auch ohne ein solches Instrument reproduzierbar sein.
.
This package installs the Perl module ‘File::StripNondeterminism’.
Package: libfile-touch-perl
Description-md5: 61d638744533365f1c01e47168729388
Description-de: Perl-Schnittstelle zu Funktionen, die touch ähneln
Mit File::Touch können Sie die Zugriffs- und Änderungszeiten von Dateien
aktualisieren und gegebenenfalls nicht vorhandene Dateien erzeugen. Sie
können sich auch auf einen der Zeitstempel beschränken, sich gegen die
Erstellung nicht vorhandener Dateien entscheiden und die Zeitstempel einer
anderen Datei verwenden.
Package: libfile-which-perl
Description-md5: 627223f305dd82cde8da8e723d765351
Description-de: Perl-Modul zum Durchsuchen des Pfads nach ausführbaren Programmen
File::Which simuliert das Verhalten des Standard-Programms »which«: Es
durchsucht die Verzeichnisse im PATH (Pfad) eines Benutzers (die Rückgabe
von File::Spec) nach ausführbaren Dateien, die einen bestimmten Namen
haben.
.
Auf Debian ist /usr/bin/which garantiert verfügbar, aber mittels der Perl-
Implementierung kann die Erzeugung eines neuen Prozesses (fork) vermieden
werden.
Package: libfilesys-df-perl
Description-md5: 0c7ee0308b9925b83f47e3dcb45922b0
Description-de: Modul zur Gewinnung von Informationen zur Plattennutzung von Dateisystemen
Dieses Modul bietet einen Weg, um Informationen zur Plattennutzung von
Dateisystemen zu erhalten. Diese Veröffentlichung ist nur für Unix
bestimmt. Wenn Sie diese Informationen für Unix und Windows sammeln
möchten, verwenden Sie stattdessen Filesys::DfPortable. Der einzige große
Vorteil der Verwendung von Filesys::Df gegenüber Filesys::DfPortable ist,
dass Filesys::Df die Verwendung von offenen Datei-Handles als Argumente
unterstützt.
Package: libfl-dev
Description-md5: 2bc496d6314c70a6ebaa00f0ce759933
Description-de: static library for flex (a fast lexical analyzer generator)
Flex ist ein Werkzeug für die Erzeugung von Scannern, d.h. Programmen, die
lexikalische Muster in Texten erkennen. Es liest Eingabedateien mit einer
Beschreibung des zu erzeugenden Scanners. Diese Beschreibung besteht aus
Paaren (»Regeln«) von regulären Ausdrücken und C-Code. Flex erzeugt als
Ausgabe die C-Quelldatei lex.yy.c, die eine Routine yylex() definiert.
Diese Datei wird übersetzt und mit der Bibliothek libfl zu einem
ausführbaren Programm gelinkt. Wenn dieses Programm ausgeführt wird,
untersucht es seine Eingabe auf das Vorkommen der regulären Ausdrücke und
führt dann den zugehörigen C-Code aus.
.
This package contains the static library for flex.
Package: libfl2
Description-md5: a7ee854b071e7f88dab94db684eef08c
Description-de: SHARED library for flex (a fast lexical analyzer generator)
Flex ist ein Werkzeug für die Erzeugung von Scannern, d.h. Programmen, die
lexikalische Muster in Texten erkennen. Es liest Eingabedateien mit einer
Beschreibung des zu erzeugenden Scanners. Diese Beschreibung besteht aus
Paaren (»Regeln«) von regulären Ausdrücken und C-Code. Flex erzeugt als
Ausgabe die C-Quelldatei lex.yy.c, die eine Routine yylex() definiert.
Diese Datei wird übersetzt und mit der Bibliothek libfl zu einem
ausführbaren Programm gelinkt. Wenn dieses Programm ausgeführt wird,
untersucht es seine Eingabe auf das Vorkommen der regulären Ausdrücke und
führt dann den zugehörigen C-Code aus.
.
This package contains the shared library for flex.
Package: libflac++-dev
Description-md5: 587748b0cbc64da87e6a3c66a716974c
Description-de: Free Lossless Audio Codec - C++ development library
FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustloser Audio-
Codec). Stark vereinfacht gesagt ist FLAC MP3 ähnlich, allerdings ist es
verlustlos. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen:
.
* The stream format
* libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file
decoder
* flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode
.flac files
* Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the
works)
.
This package contains the development library libFLAC++.
Package: libflac++10
Description-md5: 3e16a4b738821651b2d456b30ceedb19
Description-de: »Free Lossless Audio Codec« - C++-Runtime-Bibliothek
FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustloser Audio-
Codec). Stark vereinfacht gesagt ist FLAC MP3 ähnlich, allerdings ist es
verlustlos. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen:
.
* The stream format
* libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file
decoder
* flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode
.flac files
* Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the
works)
.
Dieses Paket enthält die Runtime-Bibliothek libFLAC++.
Package: libflac++11
Description-md5: 3e16a4b738821651b2d456b30ceedb19
Description-de: »Free Lossless Audio Codec« - C++-Runtime-Bibliothek
FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustloser Audio-
Codec). Stark vereinfacht gesagt ist FLAC MP3 ähnlich, allerdings ist es
verlustlos. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen:
.
* The stream format
* libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file
decoder
* flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode
.flac files
* Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the
works)
.
Dieses Paket enthält die Runtime-Bibliothek libFLAC++.
Package: libflac-dev
Description-md5: cee7b37a9102c16f614988533407b6e9
Description-de: Free Lossless Audio Codec - C development library
FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustloser Audio-
Codec). Stark vereinfacht gesagt ist FLAC MP3 ähnlich, allerdings ist es
verlustlos. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen:
.
* The stream format
* libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file
decoder
* flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode
.flac files
* Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the
works)
.
This package contains the development library libFLAC.
Package: libflac-doc
Description-md5: 0c0d8036449a3363599955cce1a15a27
Description-de: Free Lossless Audio Codec - library documentation
FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustloser Audio-
Codec). Stark vereinfacht gesagt ist FLAC MP3 ähnlich, allerdings ist es
verlustlos. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen:
.
* The stream format
* libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file
decoder
* flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode
.flac files
* Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the
works)
.
This package contains the API documentation for all the FLAC libraries.
Package: libflac12t64
Description-md5: f4e8094378ea7f3b5f74adc1e78593b6
Description-de: Freier Verlustloser Audio-Codec – C-Laufzeitbibliothek
FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustloser Audio-
Codec). Stark vereinfacht gesagt ist FLAC MP3 ähnlich, allerdings ist es
verlustlos. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen:
.
* The stream format
* libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file
decoder
* flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode
.flac files
* Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the
works)
.
This package contains the runtime library libFLAC.
Package: libflac14
Description-md5: f4e8094378ea7f3b5f74adc1e78593b6
Description-de: Freier Verlustloser Audio-Codec – C-Laufzeitbibliothek
FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustloser Audio-
Codec). Stark vereinfacht gesagt ist FLAC MP3 ähnlich, allerdings ist es
verlustlos. Das FLAC-Projekt besteht aus folgenden Teilen:
.
* The stream format
* libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file
decoder
* flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode
.flac files
* Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the
works)
.
This package contains the runtime library libFLAC.
Package: libflashrom-dev
Description-md5: f20385d286ce85e2188bc09ccf245dd9
Description-de: BIOS/ROM/Flash-Chips - Entwicklungsdateien
flashrom ist ein Werkzeug zum Identifizieren, Lesen, Schreiben, Überprüfen
und Löschen von Flash-Chips. Es wird häufig zum Flashen von
BIOS-/EFI-/Coreboot-/Firmware-/optionROM-Images im System mithilfe eines
unterstützten Mainboards verwendet, unterstützt jedoch auch das Flashen
von Netzwerkkarten (NICs), SATA-Controllerkarten und weiteren externen
Geräten, die Flash-Chips programmieren können.
.
Es unterstützt eine breite Palette von Chip-Bauformen (DIP32, PLCC32,
DIP8, SO8/SOIC8, TSOP32/40/48 und BGA), die verschiedene Protokolle wie
LPC, FWH, Parallel Flash oder SPI verwenden.
.
Das Werkzeug kann zum Beispiel zum Flashen von BIOS-/Firmware-Images
verwendet werden - seien es proprietäre BIOS-Images oder Coreboot-Images
(früher als LinuxBIOS bekannt).
.
Es kann auch verwendet werden, um das aktuell vorhandene BIOS/die Firmware
von einem Flash-Chip zu lesen.
.
Dieses Paket stellt Header-Dateien für die Entwicklung mit flashrom
bereit.
Package: libflashrom1
Description-md5: abbadc85affc76008bc28875111987e8
Description-de: Identify, read, write, erase, and verify BIOS/ROM/flash chips - library
flashrom ist ein Werkzeug zum Identifizieren, Lesen, Schreiben, Überprüfen
und Löschen von Flash-Chips. Es wird häufig zum Flashen von
BIOS-/EFI-/Coreboot-/Firmware-/optionROM-Images im System mithilfe eines
unterstützten Mainboards verwendet, unterstützt jedoch auch das Flashen
von Netzwerkkarten (NICs), SATA-Controllerkarten und weiteren externen
Geräten, die Flash-Chips programmieren können.
.
Es unterstützt eine breite Palette von Chip-Bauformen (DIP32, PLCC32,
DIP8, SO8/SOIC8, TSOP32/40/48 und BGA), die verschiedene Protokolle wie
LPC, FWH, Parallel Flash oder SPI verwenden.
.
Das Werkzeug kann zum Beispiel zum Flashen von BIOS-/Firmware-Images
verwendet werden - seien es proprietäre BIOS-Images oder Coreboot-Images
(früher als LinuxBIOS bekannt).
.
Es kann auch verwendet werden, um das aktuell vorhandene BIOS/die Firmware
von einem Flash-Chip zu lesen.
.
This package provides flashrom library development files.
Package: libfont-afm-perl
Description-md5: 795f910e001817cefb5f507573d248f2
Description-de: Perl-Schnittstelle zu AFM-Dateien (Adobe Font Metrics)
Dieses Modul implementiert die Klasse Font::AFM. Objekte dieser Klasse
werden von einer AFM-Datei initialisiert und ermöglichen Ihnen,
Informationen über die Schriftart und die Metriken der verschiedenen
Glyphen in der Schrift zu erhalten.
.
Alle Maße in AFM-Dateien werden als Vielfache von 1/1000 des
Skalierungsfaktors der verwendeten Schriftart gegeben. Zur Berechnung der
tatsächliche Größen in einem Dokument sollten diese Beträge mit
(Skalierungsfaktor der Schrift)/1000 multipliziert werden.
Package: libfont-ttf-perl
Description-md5: c2adf749125bb1420434f9d47bc7461d
Description-de: Perl-Modul zum Hacken von TrueType-Schriften
Font::TTF unterstützt das Lesen, Bearbeiten und Schreiben von vielen
verschiedenen Tabellen-Formaten für TrueType-Schriften. Mit diesem Modul
können Sie mit einer TrueType-Schrift fast alles machen.
Package: libfontconfig-dev
Description-md5: 050db170deaa19847a8222ec11c75166
Description-de: Konfigurationsbibliothek für generische Schriften - Entwicklungsdateien
Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von
Schriften, die nicht vom X Window System abhängt. Sie wurde entwickelt, um
Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen
auszuwählen, die von Anwendungen gestellt werden.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien, die
zum Kompilieren von Anwendungen benötigt werden, welche »fontconfig«
verwenden.
Package: libfontconfig-doc
Description-md5: 787029a6cba781d03ad322d48b0f5ede
Description-de: generic font configuration library - documentation
Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von
Schriften, die nicht vom X Window System abhängt. Sie wurde entwickelt, um
Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen
auszuwählen, die von Anwendungen gestellt werden.
.
This package contains the documentation for fontconfig.
Package: libfontconfig1
Description-md5: 79e15bc25852b501452288a133d57a43
Description-de: Generelle Schrift-Konfigurationsbibliothek (Laufzeit-Bibliothek)
Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von
Schriften, die nicht vom X Window System abhängt. Sie wurde entwickelt, um
Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen
auszuwählen, die von Anwendungen gestellt werden.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek, die benötigt wird, um
Anwendungen zu starten, welche fontconfig benutzen.
Package: libfontconfig1-dev
Description-md5: 8af839aca34cdb3c811174a5cd784639
Description-de: generic font configuration library - dummy package
Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von
Schriften, die nicht vom X Window System abhängt. Sie wurde entwickelt, um
Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen
auszuwählen, die von Anwendungen gestellt werden.
.
This is a transitional package for libfontconfig-dev. It can be safely
uninstalled.
Package: libfontenc-dev
Description-md5: 37a55bd1ad8c6306a02543c3bd4d426c
Description-de: X11 font encoding library (development headers)
Die Bibliothek libfontenc unterstützt Schriftbibliotheken dabei,
verschiedene Kodierungen von Schriften auf portable Weise zu erkennen und
mit diesen umzugehen.
.
This package contains the development headers for the library found in
libfontenc1. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libfontenc .
Package: libfontenc1
Description-md5: 7b4f6c27df2fd0d1bc06021e797d04f6
Description-de: X11 - Bibliothek zur kodierungsabhängigen Behandlung von Schriften
Die Bibliothek libfontenc unterstützt Schriftbibliotheken dabei,
verschiedene Kodierungen von Schriften auf portable Weise zu erkennen und
mit diesen umzugehen.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libfontenc .
Package: libfprint-2-2
Description-md5: 0c02e0a8d8a4e0e532a063fa08106d94
Description-de: Asynchrone Fingerabdruckbibliothek des Projekts fprint, Laufzeitbibliotheken
Das Projekt fprint strebt an, Fingerabdruck-Lesegeräte für Endverbraucher
zu unterstützen.
.
Bisher war die Linux-Unterstützung für solche Geräte über verschiedene
Projekte verstreut (und davon viele unvollendet) und uneinheitlich, sodass
Anwendungsentwickler die Unterstützung für jede Art von Fingerabdruck-
Lesegerät getrennt implementieren mussten. Diese Situation soll durch ein
zentrales System zur Unterstützung aller dem Projekt zugänglichen
Fingerabdruck-Leser verbessert werden.
.
Das wichtigste Teilprojekt ist libfprint. Diese Komponente erledigt die
schmutzige Arbeit: Kommunikation mit den Fingerabdruck-Lesegeräten und die
Verarbeitung der Fingerabdruckdaten.
.
Diese Bibliothek ist abhängig von der neuen libusb, die asynchrone
Rückrufe (»Callbacks«) ausführt. Somit sind fprint nicht-blockierende
Geräteaufrufe möglich.
.
Dieses Paket stellt Laufzeitbibliotheken bereit.
Package: libfprint-2-dev
Description-md5: 25db03b1779963a22b924c40eb242ec2
Description-de: async fingerprint library of fprint project, development headers
Das Projekt fprint strebt an, Fingerabdruck-Lesegeräte für Endverbraucher
zu unterstützen.
.
Bisher war die Linux-Unterstützung für solche Geräte über verschiedene
Projekte verstreut (und davon viele unvollendet) und uneinheitlich, sodass
Anwendungsentwickler die Unterstützung für jede Art von Fingerabdruck-
Lesegerät getrennt implementieren mussten. Diese Situation soll durch ein
zentrales System zur Unterstützung aller dem Projekt zugänglichen
Fingerabdruck-Leser verbessert werden.
.
Das wichtigste Teilprojekt ist libfprint. Diese Komponente erledigt die
schmutzige Arbeit: Kommunikation mit den Fingerabdruck-Lesegeräten und die
Verarbeitung der Fingerabdruckdaten.
.
Diese Bibliothek ist abhängig von der neuen libusb, die asynchrone
Rückrufe (»Callbacks«) ausführt. Somit sind fprint nicht-blockierende
Geräteaufrufe möglich.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungs-Header bereit.
Package: libfprint-2-doc
Description-md5: 1412785ee905e5f26fa92f1dd40aa31d
Description-de: async fingerprint library of fprint project, API documentation
Das Projekt fprint strebt an, Fingerabdruck-Lesegeräte für Endverbraucher
zu unterstützen.
.
Bisher war die Linux-Unterstützung für solche Geräte über verschiedene
Projekte verstreut (und davon viele unvollendet) und uneinheitlich, sodass
Anwendungsentwickler die Unterstützung für jede Art von Fingerabdruck-
Lesegerät getrennt implementieren mussten. Diese Situation soll durch ein
zentrales System zur Unterstützung aller dem Projekt zugänglichen
Fingerabdruck-Leser verbessert werden.
.
Das wichtigste Teilprojekt ist libfprint. Diese Komponente erledigt die
schmutzige Arbeit: Kommunikation mit den Fingerabdruck-Lesegeräten und die
Verarbeitung der Fingerabdruckdaten.
.
Diese Bibliothek ist abhängig von der neuen libusb, die asynchrone
Rückrufe (»Callbacks«) ausführt. Somit sind fprint nicht-blockierende
Geräteaufrufe möglich.
.
Dieses Paket stellt die API-Dokumentation zur Verfügung.
Package: libfprint-2-tod-dev
Description-md5: 01379c6fd37dcf689c686155461cfd66
Description-de: async fingerprint library of fprint project, drivers development headers
Das Projekt fprint strebt an, Fingerabdruck-Lesegeräte für Endverbraucher
zu unterstützen.
.
Bisher war die Linux-Unterstützung für solche Geräte über verschiedene
Projekte verstreut (und davon viele unvollendet) und uneinheitlich, sodass
Anwendungsentwickler die Unterstützung für jede Art von Fingerabdruck-
Lesegerät getrennt implementieren mussten. Diese Situation soll durch ein
zentrales System zur Unterstützung aller dem Projekt zugänglichen
Fingerabdruck-Leser verbessert werden.
.
Das wichtigste Teilprojekt ist libfprint. Diese Komponente erledigt die
schmutzige Arbeit: Kommunikation mit den Fingerabdruck-Lesegeräten und die
Verarbeitung der Fingerabdruckdaten.
.
Diese Bibliothek ist abhängig von der neuen libusb, die asynchrone
Rückrufe (»Callbacks«) ausführt. Somit sind fprint nicht-blockierende
Geräteaufrufe möglich.
.
This package provides development headers for creating device drivers. An
example driver is available at:
https://gitlab.freedesktop.org/3v1n0/libfprint-tod-example-driver
Package: libfprint-2-tod1
Description-md5: 6a45b3d3b7a7a33c5d7516cef2c03e9a
Description-de: async fingerprint library of fprint project, drivers shared libraries
Das Projekt fprint strebt an, Fingerabdruck-Lesegeräte für Endverbraucher
zu unterstützen.
.
Bisher war die Linux-Unterstützung für solche Geräte über verschiedene
Projekte verstreut (und davon viele unvollendet) und uneinheitlich, sodass
Anwendungsentwickler die Unterstützung für jede Art von Fingerabdruck-
Lesegerät getrennt implementieren mussten. Diese Situation soll durch ein
zentrales System zur Unterstützung aller dem Projekt zugänglichen
Fingerabdruck-Leser verbessert werden.
.
Das wichtigste Teilprojekt ist libfprint. Diese Komponente erledigt die
schmutzige Arbeit: Kommunikation mit den Fingerabdruck-Lesegeräten und die
Verarbeitung der Fingerabdruckdaten.
.
Diese Bibliothek ist abhängig von der neuen libusb, die asynchrone
Rückrufe (»Callbacks«) ausführt. Somit sind fprint nicht-blockierende
Geräteaufrufe möglich.
.
This package provides shared libraries for the TOD drivers.
Package: libfreeaptx-dev
Description-md5: 8d4fc0ecbb614bd5d5708285266fbd49
Description-de: Freie Implementierung des Audio Processing Technology codec (aptX) - Entwicklungsdateien
libfreeaptx basiert auf Version 0.2.0 von libopenaptx mit der Absicht,
unter einer freien Lizenz fortzufahren, ohne die zusätzliche
Lizenzbeschränkung, die libopenaptx 0.2.1 hinzugefügt wurde.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für libfreeaptx.
Package: libfreeaptx0
Description-md5: 7e3e6ff5553d1cfb78f6bacea19e6d3a
Description-de: Freie Implementierung des Audio Processing Technology codec (aptX)
libfreeaptx basiert auf Version 0.2.0 von libopenaptx mit der Absicht,
unter einer freien Lizenz fortzufahren, ohne die zusätzliche
Lizenzbeschränkung, die libopenaptx 0.2.1 hinzugefügt wurde.
.
Die ursprüngliche Version von libfreeaptx wurde auf 0.1.0 zurückgesetzt,
um Verwechslungen zwischen den beiden Projekten zu vermeiden.
Package: libfreeipmi-dev
Description-md5: 4bd7c7d7ecc7c9a2ade84bbae733437d
Description-de: GNU IPMI - development package
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
This is the development package for libfreeipmi.
Package: libfreeipmi17
Description-md5: 551e6ddaf5141d9148d078f03ee68154
Description-de: GNU IPMI - libraries
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
OpenIPMI, KCS, SMIC, SSIF, LAN drivers, and an IPMI API in a C Library.
Package: libfreeradius-dev
Description-md5: 3c0c3d13bc398f9c14b6ccb3e25e2af3
Description-de: FreeRADIUS shared library development files
Dieses Paket enthält die Bibliotheken libfreeradius-radius und
libfreeradius-eap. Sie werden vom FreeRADIUS-Server und einigen der
Hilfsprogramme genutzt.
.
This package contains the development headers and static library version.
Package: libfreeradius3
Description-md5: 919b31a593d09cd5d4a89177002536aa
Description-de: FreeRADIUS-Laufzeitbibliotheken
Dieses Paket enthält die Bibliotheken libfreeradius-radius und
libfreeradius-eap. Sie werden vom FreeRADIUS-Server und einigen der
Hilfsprogramme genutzt.
Package: libfreerdp-client3-3
Description-md5: d4c3a0a2893d75653c3049e1d2066881
Description-de: Bibliothek für das Free Remote Desktop Protocol (Client-Bibliothek)
FreeRDP ist eine freie Client-/Server-Implementierung des Remote Desktop
Protocol (RDP).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für allgemeine
Clientfunktionen.
Package: libfreerdp-server3-3
Description-md5: 8eae4cc5c48d3ea95d5754b2bf1c90ea
Description-de: Free Remote Desktop Protocol library (server library)
FreeRDP ist eine freie Client-/Server-Implementierung des Remote Desktop
Protocol (RDP).
.
This package contains the shared library with common server functionality.
Package: libfreerdp3-3
Description-md5: 43b828fff16d4902fa6931b59f78fe32
Description-de: Free Remote Desktop Protocol library (core library)
FreeRDP ist eine freie Client-/Server-Implementierung des Remote Desktop
Protocol (RDP).
.
This package contains the shared library with all core functionality.
Package: libfreetype-dev
Description-md5: 8875ea8826893bae306fe23dfd81f96f
Description-de: »FreeType 2«-Schrift-Engine, Entwicklungsdateien
Das FreeType-Projekt ist ein Team von Freiwilligen, die freie, portable
und qualitativ hochwertige Softwarelösungen für die digitale Typographie
entwickeln. Sie sind spezialisiert auf eingebettete Systeme und
konzentrieren sich auf kleine, effiziente und universelle Produkte.
.
This package contains all of the supplementary files you need to develop
your own programs using the FreeType 2 library.
Package: libfreetype6
Description-md5: a1e3ee2cc4e84cd6907bcd99545e0796
Description-de: Schrift-Engine FreeType 2 - Laufzeitbibliothek
Das FreeType-Projekt ist ein Team von Freiwilligen, die freie, portable
und qualitativ hochwertige Softwarelösungen für die digitale Typographie
entwickeln. Sie sind spezialisiert auf eingebettete Systeme und
konzentrieren sich auf kleine, effiziente und universelle Produkte.
.
Die FreeType-2-Bibliothek ist ihre neue Schrift-Engine-Software. Diese wurde auf die folgenden wichtigen Leistungsmerkmale ausgelegt:
* Eine universelle und einfache Anwendungsschnittstelle (API), um Schriftdateien zu verwalten
* Durch nachladbare Module auch Unterstützung von einigen anderen Schriftformaten
* Qualitativ hochwertiges Antialiasing (Kantenglättung)
* In hohem Maße portierbar & hohe Geschwindigkeit
.
Zu den unterstützten Schriftformaten gehören unter anderem:
* TrueType-Schriften (.ttf) und -Sammlungen (.ttc)
* Type-1-Schriften im ASCII- (.pfa) und Binärformat (.pfb)
* Type-1-Schriften im Multiple-Master-Format. Übrigens stellt
die FreeType-2-API auch Routinen zur einfachen Verwaltung
der Designinstanzen zur Verfügung
* Type-1-Schriften, die CID-kodiert sind
* OpenType-Schriften im CFF-Format (.otf)
* Type-2-Schriften im CFF-Format
* Adobe-CEF-Schriften (.cef), die in SVG-Dokumenten über die
Erweiterung Adobe-SVG-Betrachter eingebettet werden können.
* Windows-Bitmap-Schriften (.fnt/.fon)
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für den Betrieb von
Programmen, welche die FreeType-2-Bibliothek nutzen.
Package: libfreezethaw-perl
Description-md5: 775faa08b3c598405ce6836673741a18
Description-de: Modul zur Serialisierung und Deserialisierung von Perl-Datenstrukturen
Das Perl-Modul FreezeThaw wurde entwickelt, um Daten zu und von einem
serialisierten String-Format (geeignet für das Speichern und Lesen aus dem
nichtflüchtigen Speicher) zu konvertieren. Es kann mit Objekten,
zirkulären Listen und wiederholtem Auftreten der gleichen Referenz
umgehen.
Package: libfribidi0
Description-md5: 61cf20beb4c9c8cddf96f40bdc83fbb0
Description-de: Freie Implementierung des Unicode-BiDi-Algorithmus
FriBiDi ist eine Implementierung des BiDi-Algorithmus für Hebräisch
und/oder arabische Sprachen. Dieses Paket enthält die gemeinsamen
Bibliotheken.
Package: libfs-dev
Description-md5: 8afa50cb2254f0d5b40ef30959e297da
Description-de: X11-Schriftdienstbibliothek (Entwicklungs-Header)
LibFS, die Schriftdienste-Bibliothek, stellt verschiedene Funktionen
bereit, die für X11-Schriftenserver und mit ihnen verbundene Clients
nützlich sind. Sie wird außerhalb dieser Implementierungen nicht
verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek in libfs6.
Nicht-Entwickler können mit diesem Paket vermutlich nicht viel anfangen.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libFS
Package: libfs6
Description-md5: bc296d2b3e22926a5940397b64e85665
Description-de: X11-Schriftdienste-Bibliothek
LibFS, die Schriftdienste-Bibliothek, stellt verschiedene Funktionen
bereit, die für X11-Schriftenserver und mit ihnen verbundene Clients
nützlich sind. Sie wird außerhalb dieser Implementierungen nicht
verwendet.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libFS
Package: libftdi1-2
Description-md5: 44b641cfe0aea5b368375962bba8ec2c
Description-de: C-Bibliothek zur Steuerung und Programmierung der FTDI-USB-Controller
Diese Userspace-Bibliothek kann mit FTDI-USB-Chips der Typen FT232BM,
FT245BM, FT2232C, FT2232D, FT245R, FT232H und FT230X kommunizieren. Sie
verwendet libusb 1.0, um mit den Chips zu kommunizieren.
.
Die Funktionalitäten umfassen die Möglichkeit zur Verwendung der Chips im
Standardmodus, im »BitBang«-Modus sowie Lesen oder Schreiben des seriellen
EEPROMs.
.
Dies ist die C-Version der Bibliothek.
Package: libftdi1-dev
Description-md5: 305baa3bc2f025f5c1a0d8a45f3a0433
Description-de: C-Bibliothek zur Steuerung/Programmierung der FTDI-USB-Controller - Entwicklung
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die Header-Dateien, die
zum Kompilieren von Anwendungen erforderlich sind, die libftdi1 verwenden.
Package: libftdi1-doc
Description-md5: ea5d005ec798d58740b91e7c2a719e59
Description-de: C-Bibliothek zur Steuerung/Programmierung der FTDI-USB-Controller - Dokumentation
Dieses Paket enthält die Dokumentation der Bibliothek libftdi1.
Package: libftdipp1-3
Description-md5: 01d594b6b4c0b61f26ddafb651e21e03
Description-de: C++ Library to control and program the FTDI USB controllers
Diese Userspace-Bibliothek kann mit FTDI-USB-Chips der Typen FT232BM,
FT245BM, FT2232C, FT2232D, FT245R, FT232H und FT230X kommunizieren. Sie
verwendet libusb 1.0, um mit den Chips zu kommunizieren.
.
Die Funktionalitäten umfassen die Möglichkeit zur Verwendung der Chips im
Standardmodus, im »BitBang«-Modus sowie Lesen oder Schreiben des seriellen
EEPROMs.
.
This is the C++ version of the library.
Package: libfuse3-3
Description-md5: dfe0db50976b6a26fcd7e2a21f618724
Description-de: Filesystem in Userspace (library) (3.x version)
Filesystem in Userspace (FUSE) ist eine einfache Schnittstelle für
Userspace-Programme, die ein virtuelles Dateisystem in den Linux-Kernel
exportieren. FUSE bemüht sich eine sichere Methode für unprivilegierte
Benutzer bereitzustellen, damit diese Ihre eigenen
Dateisystemimplementierungen erstellen und einbinden können.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libfuse3-dev
Description-md5: ca31f04cc7402a2f8f8d4cd5a604e60e
Description-de: Filesystem in Userspace (development) (3.x version)
Filesystem in Userspace (FUSE) ist eine einfache Schnittstelle für
Userspace-Programme, die ein virtuelles Dateisystem in den Linux-Kernel
exportieren. FUSE bemüht sich eine sichere Methode für unprivilegierte
Benutzer bereitzustellen, damit diese Ihre eigenen
Dateisystemimplementierungen erstellen und einbinden können.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libfwupd-dev
Description-md5: 3bfeb2710678e4628a647776332ad2de
Description-de: Entwicklungsdateien für libfwupd
Der Daemon fwupd ermöglicht Sitzungs-Software die Aktualisierung von
Geräte-Firmware. Sie können entweder eine GUI-Softwareverwaltung wie GNOME
Software verwenden, um Updates anzusehen und anzuwenden, oder das
Kommandozeilenwerkzeug oder direkt die D-Bus-Systemschnittstelle.
Firmware-Updates werden für eine Vielzahl von Technologien unterstützt.
Siehe für Details.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien für libfwupd bereit.
Package: libfwupd3
Description-md5: 149ac71e3036c806429868e82e340df5
Description-de: Firmware update daemon library
Der Daemon fwupd ermöglicht Sitzungs-Software die Aktualisierung von
Geräte-Firmware. Sie können entweder eine GUI-Softwareverwaltung wie GNOME
Software verwenden, um Updates anzusehen und anzuwenden, oder das
Kommandozeilenwerkzeug oder direkt die D-Bus-Systemschnittstelle.
Firmware-Updates werden für eine Vielzahl von Technologien unterstützt.
Siehe für Details.
.
This package provides the library used by the daemon.
Package: libgail-3-0t64
Description-md5: 280470c176632353e001009f5036985a
Description-de: Implementierungsbibliothek für GNOME-Zugangshilfen – Gemeinsame Bibliotheken
Gail implements ATK interfaces for GTK widgets which are dynamically
loadable at runtime by a GTK application. Once loaded, those parts of an
application that use standard GTK widgets will have a basic level of
accessibility, without the need to modify the application at all.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgail-3-dev
Description-md5: 5edeb3765ab0b94a94768d0af3525056
Description-de: Implementierungsbibliothek der GNOME-Zugangshilfen – Entwicklungsdateien
Gail implements ATK interfaces for GTK widgets which are dynamically
loadable at runtime by a GTK application. Once loaded, those parts of an
application that use standard GTK widgets will have a basic level of
accessibility, without the need to modify the application at all.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Gail.
Package: libgail-3-doc
Description-md5: 03b2e3edb9cd3a2f6e5b5a06f8d6e8cc
Description-de: Dokumentationsdateien für die Gail-Bibliothek
Gail implements ATK interfaces for GTK widgets which are dynamically
loadable at runtime by a GTK application. Once loaded, those parts of an
application that use standard GTK widgets will have a basic level of
accessibility, without the need to modify the application at all.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für Gail.
Package: libgail-common
Description-md5: 97f579410f9d8e3edb5f60b6c06b9ef7
Description-de: GNOME Barrierefreiheit-Implementierungsbibliothek -- allgemeine Module
Gail implements ATK interfaces for GTK widgets which are dynamically
loadable at runtime by a GTK application. Once loaded, those parts of an
application that use standard GTK widgets will have a basic level of
accessibility, without the need to modify the application at all.
.
Dieses Paket enthält zentrale Laufzeitbibliotheken.
Package: libgail-doc
Description-md5: 03b2e3edb9cd3a2f6e5b5a06f8d6e8cc
Description-de: Dokumentationsdateien für die Gail-Bibliothek
Gail implements ATK interfaces for GTK widgets which are dynamically
loadable at runtime by a GTK application. Once loaded, those parts of an
application that use standard GTK widgets will have a basic level of
accessibility, without the need to modify the application at all.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für Gail.
Package: libgail18t64
Description-md5: 280470c176632353e001009f5036985a
Description-de: Implementierungsbibliothek für GNOME-Zugangshilfen – Gemeinsame Bibliotheken
Gail implements ATK interfaces for GTK widgets which are dynamically
loadable at runtime by a GTK application. Once loaded, those parts of an
application that use standard GTK widgets will have a basic level of
accessibility, without the need to modify the application at all.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgbm-dev
Description-md5: 97d3ae24c3bec4dfba8e29c665cda9e5
Description-de: API für generische Pufferverwaltung -- Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die Bibliothek für generische Pufferverwaltung (GBM).
Sie stellt für Mesa einen Mechanismus zur Verfügung, Puffer für die
Darstellung von Grafik bereitzustellen.
.
GBM ist als native EGL-Plattform auf drm oder openwfd vorgesehen.
.
Dieses Paket stellt die erforderliche Entwicklungsumgebung für die
Kompilierung von Programmen gegen die GBM-Bibliothek bereit.
Package: libgbm1
Description-md5: 9c1f8de2c17715ff7ed9524db86be4dd
Description-de: API für generische Pufferverwaltung -- Laufzeit
Dieses Paket enthält die Bibliothek für generische Pufferverwaltung (GBM).
Sie stellt für Mesa einen Mechanismus zur Verfügung, Puffer für die
Darstellung von Grafik bereitzustellen.
.
GBM ist als native EGL-Plattform auf drm oder openwfd vorgesehen.
Package: libgc-dev
Description-md5: 6024ab577069982922a45069ab44dff3
Description-de: Zurückhaltender Garbage Collector für C (Entwicklung)
GC von Boehm-Demers-Weiser ist ein Speicherzuweisungsprogramm mit Garbage-
Collector-Funktion. Es ist als Plugin-Ersatz für malloc in C oder new() in
C++ gedacht.
.
Sie können damit grundsätzlich wie gewohnt Speicher anfordern, ohne aber
nicht mehr benötigten Speicher explizit freigeben zu müssen. Der Kollektor
erkennt automatisch nicht mehr verwendeten Speicher und »sammelt diesen
wieder ein«.
.
Diese Version des Kollektors ist threadsicher, unterstützt C++ und nutzt
die Standardeinstellungen für alles Andere. Sie wird jedoch nicht als
direkter Ersatz für malloc(3) arbeiten.
.
Dieses Paket wird für die Kompilierung und Verlinkung von Programmen, die
libgc1c2 verwenden, benötigt.
Package: libgc1
Description-md5: fb0bc4e8a25a8d1d4508437085e3f5c8
Description-de: Zurückhaltender Garbage Collector für C und C++
GC von Boehm-Demers-Weiser ist ein Speicherzuweisungsprogramm mit Garbage-
Collector-Funktion. Es ist als Plugin-Ersatz für malloc in C oder new() in
C++ gedacht.
.
Sie können damit grundsätzlich wie gewohnt Speicher anfordern, ohne aber
nicht mehr benötigten Speicher explizit freigeben zu müssen. Der Kollektor
erkennt automatisch nicht mehr verwendeten Speicher und »sammelt diesen
wieder ein«.
.
Diese Version des Kollektors ist threadsicher, unterstützt C++ und nutzt
die Standardeinstellungen für alles Andere. Sie wird jedoch nicht als
direkter Ersatz für malloc(3) arbeiten.
Package: libgcc-14-dev
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-14-dev-amd64-cross
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-14-dev-arm64-cross
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-14-dev-armhf-cross
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-14-dev-i386-cross
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-14-dev-ppc64el-cross
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-14-dev-riscv64-cross
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-14-dev-s390x-cross
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-15-dev
Description-md5: 4ab7cb439b47e1d0796fbaf8447229ac
Description-de: GCC-Hilfsbibliothek (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libgcc-s1
Description-md5: bbd60d723e97d8e06c04228ee4c76f10
Description-de: GCC Support-Bibliothek
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
Package: libgcc-s1-amd64-cross
Description-md5: dbd58de92a4101b2b20e035a2233fc65
Description-de: GCC support library (amd64)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for amd64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libgcc-s1-arm64-cross
Description-md5: 30f5e940c21e92b2411b37b0a95424d1
Description-de: GCC support library (arm64)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for arm64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libgcc-s1-armhf-cross
Description-md5: ddfd6d748c065dc8fa2a5a0e14e971c9
Description-de: GCC support library (armhf)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for armhf architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libgcc-s1-i386-cross
Description-md5: e340b46865ab958070306e789ff32213
Description-de: GCC support library (i386)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for i386 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libgcc-s1-powerpc-cross
Description-md5: d97b0ab372ed4e0fac3e8ea25b9a4e4f
Description-de: GCC support library (powerpc)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for powerpc architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libgcc-s1-ppc64el-cross
Description-md5: afcfa605b0f63aa529a832a3cb480a86
Description-de: GCC support library (ppc64el)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for ppc64el architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libgcc-s1-riscv64-cross
Description-md5: 477d3fda890f6445bbd199516aed7b4e
Description-de: GCC support library (riscv64)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for riscv64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libgcc-s1-s390x-cross
Description-md5: 7d651d554ddf8fc473fd6d6feda218a1
Description-de: GCC support library (s390x)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for s390x architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libgck-1-0
Description-md5: 295051c0037e672e4d1c6a05313400f6
Description-de: GLib-Adapterbibliothek für PKCS#11 - Laufzeit
GCK ist ein Wrapper, der auf der GLib-Implementierung der Schnittstelle
für PKCS#11 (Cryptoki) basiert.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken, die zum Ausführen von
Programmen benötigt werden, welche die Bibliothek GCK verwenden.
Package: libgck-1-dev
Description-md5: cfa95aba9f3b2a479b52494f03079fe7
Description-de: Glib-Wrapper-Bibliothek für PKCS#11 - Entwicklung
GCK ist ein Wrapper, der auf der GLib-Implementierung der Schnittstelle
für PKCS#11 (Cryptoki) basiert.
.
This package contains the static libraries, header files and documentation
needed to build applications using the GCK library.
Package: libgck-1-doc
Description-md5: 1eff4110e2151494884bd0cc3ad14eee
Description-de: GLib wrapper library for PKCS#11 - documentation
GCK ist ein Wrapper, der auf der GLib-Implementierung der Schnittstelle
für PKCS#11 (Cryptoki) basiert.
.
This package contains the API documentation for the GCK library.
Package: libgck-2-2
Description-md5: 295051c0037e672e4d1c6a05313400f6
Description-de: GLib-Adapterbibliothek für PKCS#11 - Laufzeit
GCK ist ein Wrapper, der auf der GLib-Implementierung der Schnittstelle
für PKCS#11 (Cryptoki) basiert.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken, die zum Ausführen von
Programmen benötigt werden, welche die Bibliothek GCK verwenden.
Package: libgck-2-dev
Description-md5: cfa95aba9f3b2a479b52494f03079fe7
Description-de: Glib-Wrapper-Bibliothek für PKCS#11 - Entwicklung
GCK ist ein Wrapper, der auf der GLib-Implementierung der Schnittstelle
für PKCS#11 (Cryptoki) basiert.
.
This package contains the static libraries, header files and documentation
needed to build applications using the GCK library.
Package: libgck-2-doc
Description-md5: 1eff4110e2151494884bd0cc3ad14eee
Description-de: GLib wrapper library for PKCS#11 - documentation
GCK ist ein Wrapper, der auf der GLib-Implementierung der Schnittstelle
für PKCS#11 (Cryptoki) basiert.
.
This package contains the API documentation for the GCK library.
Package: libgcr-3-dev
Description-md5: 2c7f08f369b97bd861c14d57fe6e7323
Description-de: Library for Crypto UI related tasks - development
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken, Header-Dateien und die
Dokumentation, um Anwendungen zu erstellen, die die GCR-Bibliothek
verwenden.
Package: libgcr-3-doc
Description-md5: d42e997633a20f948abe39568f9aaca9
Description-de: Library for Crypto UI related tasks - documentation
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für die GCR-Bibliothek.
Package: libgcr-4-4
Description-md5: 14e274d3cca43006fcf7e2eab5df3b13
Description-de: Library for Crypto related tasks
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
This package contains the GObject library for high level crypto parsing.
Package: libgcr-4-dev
Description-md5: 2c7f08f369b97bd861c14d57fe6e7323
Description-de: Library for Crypto UI related tasks - development
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken, Header-Dateien und die
Dokumentation, um Anwendungen zu erstellen, die die GCR-Bibliothek
verwenden.
Package: libgcr-4-doc
Description-md5: d42e997633a20f948abe39568f9aaca9
Description-de: Library for Crypto UI related tasks - documentation
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für die GCR-Bibliothek.
Package: libgcr-base-3-1
Description-md5: 14e274d3cca43006fcf7e2eab5df3b13
Description-de: Library for Crypto related tasks
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
This package contains the GObject library for high level crypto parsing.
Package: libgcr-ui-3-1
Description-md5: f0160c7d3daed603681dfd3b0562507f
Description-de: Library for Crypto UI related tasks
GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit
verbundene Aufgaben.
.
This package contains the GObject and GUI library for high level crypto
parsing and display.
Package: libgcrypt20
Description-md5: 98bb5dd0ae9e4cb030e532a58cd590be
Description-de: Kryptografie-Bibliothek unter LGPL - Laufzeitbibliothek
libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie
Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung
mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert:
.
Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED,
Poly1305, Camellia, ChaCha20, IDEA, Salsa, SM4, Blake-2, CRC, MD2, MD4,
MD5, RIPE-MD160, SM3, SHA-1, SHA-256, SHA-512, SHA3-224, SHA3-256,
SHA3-384, SHA3-512, SHAKE128, SHAKE256, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2,
ElGamal, RSA, ECC (Curve25519, sec256k1, GOST R 34.10-2001 und GOST R
34.10-2012, etc.)
Package: libgcrypt20-dev
Description-md5: 0d74680c9807811396a5a59f02910c8c
Description-de: LGPL-Krypto-Bibliothek – Entwicklungsdateien
libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie
Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung
mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert:
.
Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED,
Poly1305, Camellia, ChaCha20, IDEA, Salsa, SM4, Blake-2, CRC, MD2, MD4,
MD5, RIPE-MD160, SM3, SHA-1, SHA-256, SHA-512, SHA3-224, SHA3-256,
SHA3-384, SHA3-512, SHAKE128, SHAKE256, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2,
ElGamal, RSA, ECC (Curve25519, sec256k1, GOST R 34.10-2001 und GOST R
34.10-2012, etc.)
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und -Bibliotheken zur statischen
Verknüpfung.
Package: libgcrypt20-doc
Description-md5: 6ab36cc5f314b7a1d355713a95d031f7
Description-de: LGPL-Krypto-Bibliothek – Dokumentation
libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie
Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung
mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert:
.
Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED,
Poly1305, Camellia, ChaCha20, IDEA, Salsa, SM4, Blake-2, CRC, MD2, MD4,
MD5, RIPE-MD160, SM3, SHA-1, SHA-256, SHA-512, SHA3-224, SHA3-256,
SHA3-384, SHA3-512, SHAKE128, SHAKE256, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2,
ElGamal, RSA, ECC (Curve25519, sec256k1, GOST R 34.10-2001 und GOST R
34.10-2012, etc.)
.
Dieses Paket enthält Entwicklerdokumentation.
Package: libgd-graph-perl
Description-md5: f2087463db7420b017c074a8be4e0c9c
Description-de: Perl-5-Modul zur Ausgabe von Graphen
GD::Graph is a perl5 module to create charts using the GD module. The following classes for graphs with axes are defined:
* GD::Graph::lines - Create a line chart.
* GD::Graph::bars - Create a bar chart.
* GD::Graph::points - Create an chart, displaying the data as points.
* GD::Graph::linespoints - Combination of lines and points.
* GD::Graph::area - Create a graph,
representing the data as areas under a line.
* GD::Graph::mixed - Create a mixed type graph,
any combination of the above.
At the moment this is fairly limited.
Some of the options that can be used
with some of the individual graph types won't work very well.
Multiple bar graphs in a mixed graph won't display very nicely.
* GD::Graph::pie - Create a pie chart.
Package: libgd-perl
Description-md5: c5a8a5b7fb0fe0b1a331b6130847e4d9
Description-de: Perl-Modul: Wrapper für libgd
Dies ist ein automatisch ladbares Schnittstellenmodul für libgd, eine
populäre Bibliothek zum Erzeugen und Manipulieren von PNG-Dateien. Mit
dieser Bibliothek können Sie »on the fly« PNG-Bilder erzeugen oder
modifizieren. Die Merkmale umfassen:
.
* Lines, polygons, rectangles and arcs, both filled and unfilled
* Flood fills
* The use of arbitrary images as brushes and as tiled fill patterns
* Line styling (dashed lines and the like)
* Horizontal and vertical text rendering
* Support for transparency and interlacing
* Support for TrueType font rendering, via libfreetype.
* Support for spline curves, via GD::Polyline
* Support for symbolic font names, such as "helvetica:italic"
* Support for symbolic color names, such as "green", via GD::Simple
* Produces output in png, gif, jpeg and xbm format
* Produces output in svg format via GD::SVG.
.
Der Beispielcode enthält das Perl-Skript qd.pl mit QuickDraw-Routinen zur
Erzeugung von PICT2-Dateien (auf Apple Macintosh verwendet).
Package: libgd-text-perl
Description-md5: d9f4bc5f8094ecfb630546573c918eda
Description-de: Texthilfsprogramme zur Benutzung mit GD
Dieses Modul enthält eine von den Schriften unabhängige Möglichkeit, mit
Text in GD umzugehen. Dieses Modul soll mit den Modulen GD::Text::* und
GD::Graph benutzt werden.
Package: libgd3
Description-md5: c60ac65f313e96eb4257868f1294e7fd
Description-de: Grafikbibliothek GD
GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie ermöglicht Ihrem
Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen,
Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern,
Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist
insbesondere für Web-Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist,
die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden.
.
Dies ist das Laufzeitpaket der Bibliothek.
Package: libgdata-common
Description-md5: 5d011a11f567ab94a8c35d7b48cad649
Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf GData-Webdienste - gemeinsame Datendateien
Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von
Onlinediensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von
Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste
und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Datendateien für libgdata.
Package: libgdata-dev
Description-md5: 9892c19f92db563fe9dd7a426623ff57
Description-de: Library for accessing GData webservices - development files
Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von
Onlinediensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von
Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste
und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig.
.
This package contains the headers and development libraries needed to
build applications using the libgdata library
Package: libgdata-doc
Description-md5: 457badc41d89dbaf51ffd8a78ca96272
Description-de: Library for accessing GData webservices - documentation
Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von
Onlinediensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von
Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste
und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die libgdata-Bibliothek
Package: libgdata22
Description-md5: 2206a13104622d0ae3e6b435b0e80fc0
Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf GData-Webdienste – Gemeinsame Bibliotheken
Libgdata ist eine GLib-basierte Bibliothek für den Zugriff auf APIs von
Onlinediensten, die das GData-Protokoll verwenden - vor allem Dienste von
Google. Sie bietet APIs für den Zugriff auf die gängigen Google-Dienste
und unterstützt den asynchronen Zugriff vollständig.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libgdbm-compat-dev
Description-md5: 68956d8d8e91b72a6d2c87e9c7328883
Description-de: GNU dbm database routines (legacy support development files)
GNU dbm (GDBM) ist eine Bibliothek von Datenbankroutinen, welche
erweiterbares Hashing benutzen und ähnlich wie die UNIX-dbm-
Standardfunktionen arbeiten.
.
The basic use of 'gdbm' is to store key/data pairs in a data file, thus
providing a persistent version of the 'dictionary' Abstract Data Type
('hash' to perl programmers). This package includes development files,
required to build old programs, that use legacy 'dbm' interface. For new
programs, please use modern interface, provided by libgdbm6t64 and
libgdbm-dev.
Package: libgdbm-compat4t64
Description-md5: e4fe19564d8e4459b9cd2705308cc2a0
Description-de: GNU dbm database routines (legacy support runtime version)
GNU dbm (GDBM) ist eine Bibliothek von Datenbankroutinen, welche
erweiterbares Hashing benutzen und ähnlich wie die UNIX-dbm-
Standardfunktionen arbeiten.
.
The basic use of 'gdbm' is to store key/data pairs in a data file, thus
providing a persistent version of the 'dictionary' Abstract Data Type
('hash' to perl programmers). This package includes library files,
required to run old programs, that use legacy 'dbm' interface. For new
programs, please use modern interface, provided by libgdbm6t64 and
libgdbm-dev.
Package: libgdbm-dev
Description-md5: 538569a1f92ab25ef8f4a46ecbbf6126
Description-de: GNU dbm database routines (development files)
GNU dbm (GDBM) ist eine Bibliothek von Datenbankroutinen, welche
erweiterbares Hashing benutzen und ähnlich wie die UNIX-dbm-
Standardfunktionen arbeiten.
.
The basic use of 'gdbm' is to store key/data pairs in a data file, thus
providing a persistent version of the 'dictionary' Abstract Data Type
('hash' to perl programmers). Note, that to build old programs, that use
legacy 'dbm' interface, you have to install libgdbm-compat-dev binary
package.
Package: libgdbm6t64
Description-md5: 24b8412dee6fcbfee343c973abac1e5a
Description-de: GNU dbm database routines (runtime version)
GNU dbm (GDBM) ist eine Bibliothek von Datenbankroutinen, welche
erweiterbares Hashing benutzen und ähnlich wie die UNIX-dbm-
Standardfunktionen arbeiten.
.
Das Prinzip von GDBM ist die gemeinsame Speicherung von Schlüssel/Daten-
Paaren in einer Datendatei und bietet auf diese Weise eine persistente
Implementierung des abstrakten Datentyps »dictionary«. (Perl-Programmierer
kennen diesen unter dem Namen »hash«.)
Package: libgdk-pixbuf-2.0-0
Description-md5: 63eb319f3f676573afbb3b5585491e65
Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf
Die Bibliothek GDK Pixbuf bietet:
- Die Möglichkeit Bilder zu laden und zu speichern.
- Schnelles Skalieren und Compositing von Pixbufs.
- Laden einfacher Animationen (z.B. animierte GIFs)
Package: libgdk-pixbuf-2.0-dev
Description-md5: 5aafdeaef76aa0707bd91e0f31424078
Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf (Entwicklungsdateien)
Die Bibliothek GDK Pixbuf bietet:
- Die Möglichkeit Bilder zu laden und zu speichern.
- Schnelles Skalieren und Compositing von Pixbufs.
- Laden einfacher Animationen (z.B. animierte GIFs)
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien, die für die Verwendung von GDK
Pixbuf benötigt werden.
Package: libgdk-pixbuf2.0-bin
Description-md5: 35212098c2856a678bbe604af64e8ee8
Description-de: GDK Pixbuf library (thumbnailer)
Die Bibliothek GDK Pixbuf bietet:
- Die Möglichkeit Bilder zu laden und zu speichern.
- Schnelles Skalieren und Compositing von Pixbufs.
- Laden einfacher Animationen (z.B. animierte GIFs)
.
This package contains the GDK pixdata compression utility, the thumbnailer
and a utility for converting images into C code.
Package: libgdk-pixbuf2.0-common
Description-md5: cd3fff9d184ca859b9cd83a1a6a9e258
Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf - Datendateien
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien und Übersetzungen für die
Bibliothek GDK-PixBuf.
Package: libgdk-pixbuf2.0-doc
Description-md5: c05c1d454653d6d30698975f8ff15372
Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf (Dokumentation)
Die Bibliothek GDK Pixbuf bietet:
- Die Möglichkeit Bilder zu laden und zu speichern.
- Schnelles Skalieren und Compositing von Pixbufs.
- Laden einfacher Animationen (z.B. animierte GIFs)
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek GDK Pixbuf
in /usr/share/doc/libgtk2.0-doc/ .
Package: libgdm-dev
Description-md5: 669514f6396aac0aea32903df3bc22ad
Description-de: GNOME Display Manager (development files)
GDM bietet das Äquivalent zu einer »login:«-Zeile für X-Displays: er fragt
nach einem Login und startet grafische Sitzungen.
.
Er unterstützt mehrere unabhängige lokale Nutzer und den Wechsel zwischen
ihren Sitzungen.
.
Der Begrüßungsbildschirm basiert auf den GNOME-Bibliotheken und
Anwendungen; sein Erscheinungsbild entspricht dem einer GNOME-Sitzung.
.
Dieses Paket enthält Header und Entwicklungsdateien.
Package: libgdm1
Description-md5: fbcf9de06b83ab57fb37bde788d9034b
Description-de: GNOME Display Manager (shared library)
GDM bietet das Äquivalent zu einer »login:«-Zeile für X-Displays: er fragt
nach einem Login und startet grafische Sitzungen.
.
Er unterstützt mehrere unabhängige lokale Nutzer und den Wechsel zwischen
ihren Sitzungen.
.
Der Begrüßungsbildschirm basiert auf den GNOME-Bibliotheken und
Anwendungen; sein Erscheinungsbild entspricht dem einer GNOME-Sitzung.
.
This package contains the shared library required by gnome-shell.
Package: libgee-0.8-2
Description-md5: c5be4b68b75f5b2635ffa082a8e1e1e8
Description-de: GObject based collection and utility library
libgee ist eine »collection«-Bibliothek, die Schnittstellen und Klassen
auf Basis von GObject für häufig verwendete Datenstrukturen bereitstellt.
.
libgee provides the following interfaces:
* Traversable
- Iterable
+ Collection
# List
* BidirList
# Set
* SortedSet
- BidirSortedSet
# MultiSet
# Queue
* Deque
+ Map
# SortedMap
* BidirSortedMap
- Iterator
+ BidirIterator
# BidirListIterator
+ ListIterator
# BidirListIterator
* MultiMap
* Future
.
The ArrayList, ArrauQueue, ConcurrentLinkedList, ConcurrentSet, HashSet,
HashMap, HashMultiSet, HashMultiMap, LinkedList, PriorityQueue, Promise,
TreeSet, TreeMap, TreeMultiSet, and TreeMultiMap classes provide a
reasonable sample implementation of those interfaces. In addition, a set
of abstract classes are provided to ease the implementation of new
collections.
.
Around that, the API provides means to retrieve read-only views, efficient
sort algorithms, simple, bi-directional or index-based mutable iterators
depending on the collection type.
.
libgee is written in Vala and can be used like any GObject-based C
library. It's planned to provide bindings for further languages.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libgee-0.8-dev
Description-md5: c45549f95d1583440d9feea99bda055a
Description-de: GObject based collection and utility library (development files)
libgee ist eine »collection«-Bibliothek, die Schnittstellen und Klassen
auf Basis von GObject für häufig verwendete Datenstrukturen bereitstellt.
.
libgee provides the following interfaces:
* Traversable
- Iterable
+ Collection
# List
* BidirList
# Set
* SortedSet
- BidirSortedSet
# MultiSet
# Queue
* Deque
+ Map
# SortedMap
* BidirSortedMap
- Iterator
+ BidirIterator
# BidirListIterator
+ ListIterator
# BidirListIterator
* MultiMap
* Future
.
The ArrayList, ArrauQueue, ConcurrentLinkedList, ConcurrentSet, HashSet,
HashMap, HashMultiSet, HashMultiMap, LinkedList, PriorityQueue, Promise,
TreeSet, TreeMap, TreeMultiSet, and TreeMultiMap classes provide a
reasonable sample implementation of those interfaces. In addition, a set
of abstract classes are provided to ease the implementation of new
collections.
.
Around that, the API provides means to retrieve read-only views, efficient
sort algorithms, simple, bi-directional or index-based mutable iterators
depending on the collection type.
.
libgee is written in Vala and can be used like any GObject-based C
library. It's planned to provide bindings for further languages.
.
This package contains the headers and development libraries.
Package: libgeoclue-2-0
Description-md5: 879eedfb33842065f4c33a15296acbb6
Description-de: convenience library to interact with geoinformation service
GeoClue ist ein vom gleichnamigen Projekt entwickelter D-Bus-
Geoinformationsdienst. Das Ziel des Projekts ist es, möglichst einfach
Anwendungen zu entwickeln, die sich ihres physischen Standorts bewusst
sind.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgeoclue-2-dev
Description-md5: ba611e8a36d40dc7f25b777992f69648
Description-de: convenience library to interact with geoinformation service (devel files)
GeoClue ist ein vom gleichnamigen Projekt entwickelter D-Bus-
Geoinformationsdienst. Das Ziel des Projekts ist es, möglichst einfach
Anwendungen zu entwickeln, die sich ihres physischen Standorts bewusst
sind.
.
Dieses Paket enthält Header und Entwicklungsdateien.
Package: libgeoclue-doc
Description-md5: abb4b6a9b3dea874bbba94446e01604f
Description-de: convenience library to interact with geoinformation service (API documentation)
GeoClue ist ein vom gleichnamigen Projekt entwickelter D-Bus-
Geoinformationsdienst. Das Ziel des Projekts ist es, möglichst einfach
Anwendungen zu entwickeln, die sich ihres physischen Standorts bewusst
sind.
.
This package contains the library API documentation.
Package: libgeocode-glib-2-0
Description-md5: 4334de37bcb40608a7d5597210348c9d
Description-de: GLib-Bibliothek für (inverse) Georeferenzierung mittels Nominatim
Geocode-glib ermöglicht Ihnen Georeferenzierung (Bestimmung der
geografischen Länge und Breite aus einem Ortsnamen) und inverse
Georeferenzierung (Suche nach einem Ortsnamen anhand der Koordinaten)
mittels des Nominatim-Dienstes.
.
Diese Bibliothek sollte anstelle Geoclues D-Bus-API für Georeferenzierung
und inverse Georeferenzierung verwendet werden.
Package: libgeocode-glib-dev
Description-md5: 74f70688b383331ccd56f9c71e74b329
Description-de: development files for geocode-glib library
Geocode-glib ermöglicht Ihnen Georeferenzierung (Bestimmung der
geografischen Länge und Breite aus einem Ortsnamen) und inverse
Georeferenzierung (Suche nach einem Ortsnamen anhand der Koordinaten)
mittels des Nominatim-Dienstes.
.
Diese Bibliothek sollte anstelle Geoclues D-Bus-API für Georeferenzierung
und inverse Georeferenzierung verwendet werden.
.
This package contains the development files for geocode-glib.
Package: libgeocode-glib-doc
Description-md5: f7a4cd37eb7a49c2410bec887a86cd31
Description-de: gtk-doc documentation for geocode-glib library
Geocode-glib ermöglicht Ihnen Georeferenzierung (Bestimmung der
geografischen Länge und Breite aus einem Ortsnamen) und inverse
Georeferenzierung (Suche nach einem Ortsnamen anhand der Koordinaten)
mittels des Nominatim-Dienstes.
.
Diese Bibliothek sollte anstelle Geoclues D-Bus-API für Georeferenzierung
und inverse Georeferenzierung verwendet werden.
.
This package contains the documentation for geocode-glib.
Package: libgettextpo-dev
Description-md5: 9e10b083de4abd01e0722086aa10698d
Description-de: Verarbeitung von PO-Dateien - Header und statische Bibliotheken
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek libgettextpo.
Package: libgettextpo0
Description-md5: 20ba3999bd6531593d7a4b9c7b10bc14
Description-de: Verarbeitung von PO-Dateien - Laufzeitbibliothek
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libgettextpo. Sie stellt eine
Programmierschnittstelle zu den .po-Dateien von GNU gettext bereit.
Package: libgexiv2-2
Description-md5: 09e54078832a4676c504f775b7cea605
Description-de: GObject-based wrapper around the Exiv2 library
gexiv2 ist eine GObject-basierte Hülle um die Exiv2-Bibliothek. Sie stellt
GNOME-Anwendungen die grundlegenden Möglichkeiten von Exiv2 zur Verfügung.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgexiv2-dev
Description-md5: 24ca90ed7b6b0c3a0a3c4385dd3a81a1
Description-de: GObject-based wrapper around the Exiv2 library - development files
gexiv2 ist eine GObject-basierte Hülle um die Exiv2-Bibliothek. Sie stellt
GNOME-Anwendungen die grundlegenden Möglichkeiten von Exiv2 zur Verfügung.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien.
Package: libgexiv2-doc
Description-md5: 793114cd33ae700723f5c34df4564c5b
Description-de: GObject-based wrapper around the Exiv2 library - documentation
gexiv2 ist eine GObject-basierte Hülle um die Exiv2-Bibliothek. Sie stellt
GNOME-Anwendungen die grundlegenden Möglichkeiten von Exiv2 zur Verfügung.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libgf-complete-dev
Description-md5: 0a4d5c3403c9b0afa2ca3f5c4211d416
Description-de: Galois Field Arithmetic - development files
Galois Field arithmetic forms the backbone of erasure-coded storage
systems, most famously the Reed-Solomon erasure code. A Galois Field is
defined over w-bit words and is termed GF(2^w). As such, the elements of a
Galois Field are the integers 0, 1, . . ., 2^w − 1. Galois Field
arithmetic defines addition and multiplication over these closed sets of
integers in such a way that they work as you would hope they would work.
Specifically, every number has a unique multiplicative inverse. Moreover,
there is a value, typically the value 2, which has the property that you
can enumerate all of the non-zero elements of the field by taking that
value to successively higher powers.
.
Dieses Paket enthält die benötigten Entwicklungsdateien, um gegen die
Laufzeitbibliothek zu kompilieren.
Package: libgf-complete1t64
Description-md5: 7471bf9f8e00f78879932c49c7d5ae71
Description-de: Galois Field Arithmetic - shared library
Galois Field arithmetic forms the backbone of erasure-coded storage
systems, most famously the Reed-Solomon erasure code. A Galois Field is
defined over w-bit words and is termed GF(2^w). As such, the elements of a
Galois Field are the integers 0, 1, . . ., 2^w − 1. Galois Field
arithmetic defines addition and multiplication over these closed sets of
integers in such a way that they work as you would hope they would work.
Specifically, every number has a unique multiplicative inverse. Moreover,
there is a value, typically the value 2, which has the property that you
can enumerate all of the non-zero elements of the field by taking that
value to successively higher powers.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgfortran-14-dev
Description-md5: 146f5739f84c8211389d84c7aa5bf949
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libgfortran-14-dev-amd64-cross
Description-md5: 146f5739f84c8211389d84c7aa5bf949
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libgfortran-14-dev-arm64-cross
Description-md5: 146f5739f84c8211389d84c7aa5bf949
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libgfortran-14-dev-armhf-cross
Description-md5: 146f5739f84c8211389d84c7aa5bf949
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libgfortran-14-dev-i386-cross
Description-md5: 146f5739f84c8211389d84c7aa5bf949
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libgfortran-14-dev-ppc64el-cross
Description-md5: 146f5739f84c8211389d84c7aa5bf949
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libgfortran-14-dev-riscv64-cross
Description-md5: 146f5739f84c8211389d84c7aa5bf949
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libgfortran-14-dev-s390x-cross
Description-md5: 146f5739f84c8211389d84c7aa5bf949
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libgfortran5
Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libgfortran5-amd64-cross
Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libgfortran5-arm64-cross
Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libgfortran5-armhf-cross
Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libgfortran5-i386-cross
Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libgfortran5-ppc64el-cross
Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libgfortran5-riscv64-cross
Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libgfortran5-s390x-cross
Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libgif-dev
Description-md5: a731686a842ebcd795d484b9dbceabc0
Description-de: library for GIF images (development)
GIFLIB ist ein Paket, das portable Werkzeuge und Bibliotheksroutinen zum
Arbeiten mit GIF-Bildern bereitstellt.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgif7
Description-md5: 0fdf82b961fef09ef408ff3c3f4477df
Description-de: Bibliothek für GIF-Bilder (Bibliothek)
GIFLIB ist ein Paket, das portable Werkzeuge und Bibliotheksroutinen zum
Arbeiten mit GIF-Bildern bereitstellt.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek.
Package: libgirepository-1.0-1
Description-md5: 44b96e4ecd5e1fbee0c83bdf6ed90274
Description-de: Bibliothek zur Handhabung von »GObject Introspection«-Daten (Laufzeitbibliothek)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
Dieses Paket enthält eine C-Bibliothek zur Handhabung der
Introspektionsdaten.
Package: libgirepository-1.0-dev
Description-md5: a6c667390603ef838b5a07b03b5406c7
Description-de: Bibliothek zur Handhabung von GObject-Introspektionsdaten (Entwicklungsdateien)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
Dieses Paket enthält die Header der C-Bibliothek für die Behandlung der
Introspektionsdaten.
Package: libgirepository-2.0-0
Description-md5: affc8d6f4ac284342f4f650559090e49
Description-de: GLib runtime library for handling GObject introspection data
GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie
Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche
C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt
wird.
.
This package contains the shared library used by language bindings such as
PyGObject and gjs to call GObject methods.
Package: libgirepository-2.0-dev
Description-md5: 9313f335ccc0dff978cbb0cb3de2c8ef
Description-de: Development files for the GObject introspection library
GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie
Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche
C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt
wird.
.
This package is needed to compile programs against libgirepository-2.0-0.
.
GObject-Introspection metadata for this library is not included here, and
can be found in the gir1.2-girepository-3.0-dev package.
Package: libgirepository1.0-dev
Description-md5: d03c1fe0ee5502531cdc8869c62797a3
Description-de: Library for handling GObject introspection data (complete development files)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This metapackage depends on everything needed to use GObject-
Introspection. It also provides GLib-2.0.gir at its traditional location
in /usr/share, for compatibility with older code-generation tools which do
not read GIR XML from /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gir-1.0.
.
Please consider build-depending on gobject-introspection and the
appropriate gir1.2-*-dev packages in preference to this package, to allow
for cross-compilation.
Package: libgirepository1.0-doc
Description-md5: e9606a60123772534331de7277565f67
Description-de: Bibliothek zur Verarbeitung von GObject-Introspektionsdaten (Dokumentation)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für die C-Bibliothek zur
Verarbeitung von Selbstprüfungsdaten.
Package: libgit-wrapper-perl
Description-md5: 397ecbf9736ed4e9a48c2cfef00480fa
Description-de: Perl-Modul zum Einhüllen der Git-Befehlszeilenschnittstelle
Git::Wrapper bietet eine API für Git, die Perl-Datenstrukturen zum
Übergeben von Argumenten anstelle von --optionen im CLI-Stil wie Git
verwendet.
.
Außer wie dokumentiert ist jeder Git-Unterbefehl als Methode auf einem
Git::Wrapper-Objekt verfügbar. Ersetzen Sie alle Bindestriche im Git-
Befehl mit Unterstrichen.
Package: libgit2-1.9
Description-md5: 21ccc509818a651f24c1dc0ed5907a4c
Description-de: Grundlegende Git-Bibliothek
libgit2 ist eine portable, reine C-Implementierung der Kernmethoden des
verteilten Versionskontrollsystems Git, die als wiedereintrittsfähige,
linkbare Bibliothek mit einer soliden API bereitgestellt werden.
Package: libgit2-dev
Description-md5: 0ecd9e5d81e77e4aa1198aab98818ccd
Description-de: low-level Git library (development files)
libgit2 ist eine portable, reine C-Implementierung der Kernmethoden des
verteilten Versionskontrollsystems Git, die als wiedereintrittsfähige,
linkbare Bibliothek mit einer soliden API bereitgestellt werden.
.
This package contains the development files for libgit2.
Package: libgjs-dev
Description-md5: f37b9a744637f39fec04d24e3fa654f9
Description-de: Mozilla-based javascript bindings for GNOME - development files
Ermöglicht es Anwendungen, mit JavaScript alle Bibliotheken der GNOME-
Plattform zu benutzen. Es basiert hauptsächlich auf der JavaScript-Engine
von Mozilla und dem GObject-Introspektionsrahmenwerk.
.
This package contains the development files applications need to build
against.
Package: libgjs0g
Description-md5: 5fbf598c66bb05089d9f63d63e1412ff
Description-de: Mozilla-basierte JavaScript-Anbindungen für die GNOME-Plattform
Ermöglicht es Anwendungen, mit JavaScript alle Bibliotheken der GNOME-
Plattform zu benutzen. Es basiert hauptsächlich auf der JavaScript-Engine
von Mozilla und dem GObject-Introspektionsrahmenwerk.
.
This is the shared library applications link to.
Package: libgl-dev
Description-md5: ca227bf7ef04224fe6437dc97e939177
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- GL development files
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package provides the development environment for compiling programs
against the GL library.
Package: libgl1
Description-md5: 97b28f3e3fdd6bc3717e4afbe41d1260
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- legacy GL support
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package contains support for old libGL for compatibility reasons.
Package: libgl1-amber-dri
Description-md5: 6ac03ab8cf91f14914650732c778e736
Description-de: free implementation of the OpenGL API -- Amber DRI modules
Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie
ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es
die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu
beschleunigen.
.
Dieses Paket enthält nicht die eigentliche OpenGL-Bibliothek, sondern nur
die DRI-Module zur Beschleunigung von direktem Rendern.
.
For a complete description of Mesa Amber, please look at the libglx-amber0
package.
Package: libgl1-mesa-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: libgl1-mesa-dri
Description-md5: 4ce0833dab51e157223384b77395619a
Description-de: Freie Implementierung der OpenGL-API -- DRI-Module
Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie
ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es
die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu
beschleunigen.
.
Dieses Paket enthält nicht die eigentliche OpenGL-Bibliothek, sondern nur
die DRI-Module zur Beschleunigung von direktem Rendern.
.
Eine vollständige Beschreibung von Mesa finden Sie im Paket libglx-mesa0.
Package: libglapi-mesa
Description-md5: 6da05dae0e50a214ae9b1d095f83c561
Description-de: Freie Implementierung der GL-API - Laufzeitbibliothek
Das Mesa-Modul für die GL-API ist verantwortlich für die Koordinierung
aller gl*-Funktionen. Es soll in erster Linie von den beiden Paketen
libgles1-mesa und libgles2-mesa verwendet werden.
Package: libgles-dev
Description-md5: e21bc133ca4c253a97b322d7cff4e696
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- GLES development files
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package provides the development environment for compiling programs
against the GLES libraries.
Package: libgles1
Description-md5: 3812c4571d0375688efe6c370f077a62
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- GLESv1 support
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package contains support for GLESv1.
Package: libgles2
Description-md5: 0725f3178300d18b01b52f872108cba5
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- GLESv2 support
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package contains support for GLESv2.
Package: libgles2-mesa-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: libglib-object-introspection-perl
Description-md5: 1475e55fc71b8d05b94f922f6bee94bd
Description-de: Perl-Anbindung für Bibliotheken mit GObject-Introspektion
Die Abstraktionsschicht GObject ermöglicht Ihnen, mit einem zu vielen
Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil
von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME.
.
Dieses Paket enthält Glib::Object::Introspection, den Perl-
Bindungsgenerator für Bibliotheken, die Object-Introspektion unterstützen
(GTK+, WebKit, libsoup und viele weitere).
.
Um das Perl-Werkzeug zur Introspektionsdokumentation (perli11ndoc) zu
verwenden, muss die Entwicklungsversion (Suffix -dev) der untersuchten
Bibliothek installiert werden. Zum Beispiel kann perli11ndoc nur dann die
Dokumentation für libgtk3-perl anzeigen, wenn libgtk-3-dev installiert
ist.
Package: libglib-perl
Description-md5: c36548879ce1dd823f59de4579e223db
Description-de: Schnittstelle für die GLib- und GObject-Bibliotheken
Glib stellt, als Teil von gtk2-perl, eine Perl-Schnittstelle für die GLib-
und GObject-Bibliotheken bereit. Sie versucht eine Perl-artige
Schnittstelle bereitzustellen und gleichzeitig so nahe wie möglich bei der
zugrunde liegenden C-API zu bleiben. Daher wird ein Lesen des
Referenzhandbuchs empfohlen (siehe
).
Package: libglib2.0-0t64
Description-md5: f44de6293be1aa02cd13d73f591580a9
Description-de: GLib-Bibliothek bestehend aus C-Routinen
GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie
Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche
C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt
wird.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libglib2.0-bin
Description-md5: 0f7421bfdb5f46c0b8e82a359df1ab1a
Description-de: Programme für die GLib-Bibliothek
GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie
Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche
C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt
wird.
.
This package contains command-line utilities associated with GLib,
including:
.
* gapplication, a client for starting applications via D-Bus activation
* gdbus, a tool for working with D-Bus objects and monitoring the bus
* gio, a file management utility that can work with GIO virtual filesystems
* gresource, which can extract resources from libraries and executables
* gsettings, a tool for inspecting and editing application configuration
* gio-query-modules, which updates caches used internally by GLib
* glib-compile-schemas, which updates caches used internally by GLib
Package: libglib2.0-data
Description-md5: e30141317e2f372da30c78d06ac076ee
Description-de: Gemeinsame Dateien für die GLib-Bibliothek
GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie
Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche
C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt
wird.
.
Dieses Paket wird für die Laufzeitbibliotheken benötigt, um Nachrichten in
anderen Sprachen als Englisch anzuzeigen.
Package: libglib2.0-dev-bin
Description-md5: 716eb6847e618429b0a0a90ab6fd146a
Description-de: Development utilities for the GLib library
GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie
Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche
C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt
wird.
.
This package is needed to compile programs against libglib2.0-0. It
contains development utilities typically run during compilation and should
not be installed directly. Use libglib2.0-dev instead.
Package: libglib2.0-doc
Description-md5: bdb9aa53f83dabd5dab7d58c0e8cd803
Description-de: Dokumentationsdateien für die GLib-Bibliothek
GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie
Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche
C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt
wird.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die GLib-Bibliothek in
/usr/share/doc/libglib2.0-doc/ .
Package: libglibmm-2.4-1t64
Description-md5: 87d5a10c4444939b2982878ee5b90405
Description-de: C++-Wrapper für die GLib-Werkzeugsammlung (Gemeinsame Bibliotheken)
GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von
GTK+/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von
Nutzen ist.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: libglibmm-2.4-dev
Description-md5: f2f4409738ae61132ca83383cf54bdfb
Description-de: C++-Wrapper für die GLib-Werkzeugsammlung (Entwicklungsdateien)
GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von
GTK+/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von
Nutzen ist.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien.
Package: libglibmm-2.4-doc
Description-md5: 514e1a665a2ffb9cbb3d6ff36c78ed8b
Description-de: C++-Wrapper für die GLib-Werkzeugsammlung (Dokumentation)
GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von
GTK+/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von
Nutzen ist.
.
Dieses Paket enthält Referenz-Dokumentation und Beispiele.
Package: libglibmm-2.68-1t64
Description-md5: 87d5a10c4444939b2982878ee5b90405
Description-de: C++-Wrapper für die GLib-Werkzeugsammlung (Gemeinsame Bibliotheken)
GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von
GTK+/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von
Nutzen ist.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: libglibmm-2.68-dev
Description-md5: f2f4409738ae61132ca83383cf54bdfb
Description-de: C++-Wrapper für die GLib-Werkzeugsammlung (Entwicklungsdateien)
GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von
GTK+/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von
Nutzen ist.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien.
Package: libglibmm-2.68-doc
Description-md5: 514e1a665a2ffb9cbb3d6ff36c78ed8b
Description-de: C++-Wrapper für die GLib-Werkzeugsammlung (Dokumentation)
GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von
GTK+/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von
Nutzen ist.
.
Dieses Paket enthält Referenz-Dokumentation und Beispiele.
Package: libglu1-mesa
Description-md5: 2479dddf6e2110db8dadaf1c564ba1d9
Description-de: OpenGL Utility Library (GLU) von Mesa
GLU bietet einfache Schnittstellen zum Erzeugen von MIP-Maps
(Rasterbildserien absteigender Auflösung); Überprüfen der Präsenz von
OpenGL-Erweiterungen (oder anderen Bibliotheken, die dieselben
Konventionen für das Ankündigen von Erweiterungen benutzen); Zeichnen von
stückweise linearen Kurven, NURBS, Quadriken und anderen Primitiven
(inklusive aber nicht beschränkt auf Teekannen); Anfertigen von
Oberflächenmosaiken; Einstellen von Projektionsmatrizen und
Rücktransformation von Bildschirmkoordinaten zu Weltkoordinaten.
.
Unter Linux ist diese Bibliothek auch als libGLU oder libGLU.so.1 bekannt.
.
Dieses Paket enthält die SGI-Implementierung der GLU, die vom Mesa-Projekt
zur Verfügung gestellt wird (deshalb der Suffix »-mesa«).
Package: libglu1-mesa-dev
Description-md5: d97a0f3667fdda94fa2fd42dea41e5c0
Description-de: OpenGL Utility Library (GLU) von Mesa -- Entwicklungsdateien
Enthält Header und statische Bibliotheken zum Kompilieren von Programmen
mit GLU.
.
Für eine vollständige Beschreibung von GLU sei auf das Paket libglu1-mesa
verwiesen.
Package: libglvnd-core-dev
Description-md5: 6e4dbb0d31f6fcd316289e67d39f3cad
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- core development files
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package contains the header files for libglvnd split in a separate
package for Mesa.
Package: libglvnd-dev
Description-md5: 8e2a27395d8d0bb82ff5e7e4598b4c63
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- development files
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package contains the development files for libglvnd.
Package: libglvnd0
Description-md5: 38a2c26ce3ab527aa045be2d045340da
Description-de: Herstellerunabhängige GL-Verteilbibliothek
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
Dieses Paket enthält die GL-Verteilbibliothek.
Package: libglx-dev
Description-md5: 495895d880f59a02bc5274ede70fcbba
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- GLX development files
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package provides the development environment for compiling programs
against the GLX library.
Package: libglx-mesa0
Description-md5: 553ff9489ccb9f6bdae31dc8c33ac85b
Description-de: free implementation of the OpenGL API -- GLX vendor library
Mesa is a 3-D graphics library with an API which is very similar to that
of OpenGL. To the extent that Mesa utilizes the OpenGL command syntax or
state machine, it is being used with authorization from Silicon Graphics,
Inc. However, the authors make no claim that Mesa is in any way a
compatible replacement for OpenGL or associated with Silicon Graphics,
Inc.
.
Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie
ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es
die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu
beschleunigen.
.
Dieses Paket enthält nicht die Module selbst: Diese finden Sie im Paket
libgl1-mesa-dri.
Package: libglx0
Description-md5: f3b6bb55c698b4eccbf5456e16b7008d
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- GLX support
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package contains support for GLX.
Package: libgmp-dev
Description-md5: db56254d94fec9ce85e93ebf60b032a9
Description-de: Mehrfach genaue Arithmetikbibliothek - Entwicklungswerkzeuge
Dieses Entwicklungspaket enthält die Header-Dateien und die symbolischen
Links für das Kompilieren und Linken von Programmen, die Bibliotheken aus
dem Paket libgmp10 verwenden.
.
Sowohl C- als auch C++-Bindungen sind in diesem Paket enthalten. Für die
Verwendung der C++-Bindungen ist das Paket libstdc++-dev erforderlich.
.
Die MPFR-Bibliothek (multiple-precision floating-point) war einmal in
diesem Paket enthalten, wurde jetzt aber in das Paket libmpfr-dev
ausgelagert.
Package: libgmp10
Description-md5: cf6b3a218331a8f680398794acac47a0
Description-de: Mehrfachgenaue, arithmetische Bibliothek
GNU MP ist eine Programmbibliothek für beliebig genaue Arithmetik (z.B.
ein »bignum«-Paket). Sie kann mit (mit Vorzeichen versehenen) numerischen
Integer-, Rational- und Gleitkommadatentypen rechnen.
.
Sie hat einen umfangreichen Vorrat an Funktionen und diese Funktionen
haben ein normales Interface.
Package: libgmp3-dev
Description-md5: 782dc7b458f3c5dbb9f4f83f367d6fef
Description-de: Mehrfach genaue Arithmetikbibliothek - Entwicklungswerkzeuge
Dies ist ein Übergangspaket, dass libgmp-dev lädt. Es kann gefahrlos
entfernt werden.
Package: libgmpxx4ldbl
Description-md5: 0066a3c29cda07ddd72dc17f19d92017
Description-de: Multiprecision arithmetic library (C++ bindings)
GNU MP ist eine Programmbibliothek für beliebig genaue Arithmetik (z.B.
ein »bignum«-Paket). Sie kann mit (mit Vorzeichen versehenen) numerischen
Integer-, Rational- und Gleitkommadatentypen rechnen.
Package: libgnome-autoar-0-0
Description-md5: 42b990f9a5ae2268b1488c8ddc620f1f
Description-de: GNOME-Unterstützung für die Arbeit mit Archiven
Die Bibliothek GNOME Autoar macht das Erstellen und Extrahieren von
Archiven einfach, sicher und automatisch.
Package: libgnome-autoar-0-dev
Description-md5: c05a8b8038197cfc927c8446f9d44094
Description-de: Archives integration support for GNOME - development files
Die Bibliothek GNOME Autoar macht das Erstellen und Extrahieren von
Archiven einfach, sicher und automatisch.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgnome-autoar-doc
Description-md5: f3223ab594560c8763d3f27dc081b8d3
Description-de: GNOME-Unterstützung für die Arbeit mit Archiven - Dokumentation
Dieses Paket enthält Dokumentation für die Bibliothek GNOME Autoar.
Package: libgnome-autoar-gtk-0-0
Description-md5: 1bbfc00b6eb24847a9e7f95d8f309733
Description-de: GTK+ widgets for the GNOME Autoar library
Die Bibliothek GNOME Autoar macht das Erstellen und Extrahieren von
Archiven einfach, sicher und automatisch.
.
This library contains GTK+ widgets which can be embedded into
applications.
Package: libgnome-autoar-gtk-0-dev
Description-md5: 4ed3613e9a1c1dcc05d6592fa5f91420
Description-de: GTK+ widgets for the GNOME Autoar library - development files
Die Bibliothek GNOME Autoar macht das Erstellen und Extrahieren von
Archiven einfach, sicher und automatisch.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgnome-bg-4-2t64
Description-md5: 772bba653069fbbcbcf25242289a6893
Description-de: Utility library for background images - runtime files
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This library provides utilities for managing background images
(wallpaper).
Package: libgnome-bg-4-dev
Description-md5: 2af47c9a5c6a69e0092eba535e0417bf
Description-de: Background image library for GNOME - development files (GTK 4)
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This package contains development files to compile programs that deal with
background images.
Package: libgnome-bluetooth-3.0-13
Description-md5: fb7ffa4304333886aac7571979da9db7
Description-de: GNOME Bluetooth 3 support library
Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung
und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen.
.
Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth.
Package: libgnome-bluetooth-3.0-dev
Description-md5: 91ac96b1af36e94f3b7b1a6b9d8f908d
Description-de: GNOME Bluetooth 3 library - development files
Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung
und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen.
.
Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgnome-bluetooth-doc
Description-md5: 631187083f27f11e0881bac7f9be9b73
Description-de: GNOME Bluetooth 3 support library - reference docs
Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung
und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libgnome-bluetooth-ui-3.0-13
Description-md5: 6a50bbba416665e56a82444653433f40
Description-de: GNOME Bluetooth 3 UI support library
Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung
und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen.
.
Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth.
Package: libgnome-bluetooth-ui-3.0-dev
Description-md5: 605065b1d7da0762e8a4ee6a3daeb887
Description-de: GNOME Bluetooth UI 3 library - development files
Dieses Paket enthält Werkzeuge für den GNOME-Desktop, die die Verwaltung
und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen.
.
Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgnome-desktop-3-dev
Description-md5: 8b6bcc623524b9a310c69421d9a68a7f
Description-de: Utility library for the GNOME desktop - development files (GTK 3)
Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek für
die Funktionen der GNOME-Desktop-Bibliothek.
Package: libgnome-desktop-4-2t64
Description-md5: fa3fa336c77e0fb7f58a288ae9b077a3
Description-de: Utility library for the GNOME desktop - runtime files
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This library provides miscellaneous non-GUI utilities, including sandboxed
image thumbnailing, localization-related utilities, idle time monitoring,
a simplified interface to the udev hardware database, putting processes
into systemd scopes, user-facing time representation and keyboard layout
information.
Package: libgnome-desktop-4-dev
Description-md5: 0b146d170235dcc0f5feb070a024c332
Description-de: Utility library for the GNOME desktop - development files (GTK 4)
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This package contains development files to compile programs that use
miscellaneous non-GUI utility functions.
Package: libgnome-desktop-doc
Description-md5: c5b7f6d390502465a66094c2ed1cc88d
Description-de: API documentation for libgnome-desktop
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This package contains API documentation, currently only available for the
GTK 3 version of the library.
Package: libgnome-menu-3-0
Description-md5: c6885fb9ed6a22440597626b04ff66f5
Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org
Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu
Specification« von freedesktop.org:
.
http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec
.
Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts,
».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgnome-menu-3-dev
Description-md5: afd73c86a97aafa140ad96e55a77e8f7
Description-de: GNOME-Implementierung der Menüspezifikation von freedesktop.org
Dieses Paket enthält eine Implementierung des Entwurfs der »Desktop Menu
Specification« von freedesktop.org:
.
http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec
.
Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts,
».directory«-Dateien und verschiedene menübezogene Hilfsprogramme.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header.
Package: libgnome-rr-4-2t64
Description-md5: f90a0ee6ba4926613605501e6bbabe27
Description-de: Utility library for display information - runtime files
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This library provides utilities for display mode-setting, resizing and
rotation using the XRandR protocol or Wayland.
Package: libgnome-rr-4-dev
Description-md5: 3677a9b32be6c70623bf4a3afc68e318
Description-de: Display information library for GNOME - development files (GTK 4)
Der Bibliothekssatz von gnome-desktop bietet verschiedene
Dienstfunktionen, die in mehreren Komponenten des GNOME-Desktops verwendet
werden, aber keine ausreichend stabile API haben, um in Kernbibliotheken
wie GLib und GTK aufgenommen zu werden.
.
This package contains development files to compile programs that deal with
display modes.
Package: libgnutls-dane0t64
Description-md5: f54d1a37430965b4aabea6b30ac9ad5b
Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - Unterstützung für DNS-based Authentication of Named Entities
Die portierbare GnuTLS-Bibliothek implementiert die Protokolle Transport
Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2, 1.3) und Datagram Transport Layer
Security (DTLS 1.0, 1.2).
.
GnuTLS features support for:
- certificate path validation, as well as DANE and trust on first use.
- the Online Certificate Status Protocol (OCSP).
- public key methods, including RSA and Elliptic curves, as well as password
and key authentication methods such as SRP and PSK protocols.
- all the strong encryption algorithms, including AES and Camellia.
- CPU-assisted cryptography with VIA padlock and AES-NI instruction sets.
- HSMs and cryptographic tokens, via PKCS #11.
.
Dieses Paket enthät die Laufzeitbibliothek zur Unterstützung von DNS-based
Authentication of Named Entities (DANE).
Package: libgnutls-openssl27t64
Description-md5: cc3138ac587efbd57933152c18168024
Description-de: Die GNU TLS Bibliothek – OpenSSL-Wrapper
Die portierbare GnuTLS-Bibliothek implementiert die Protokolle Transport
Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2, 1.3) und Datagram Transport Layer
Security (DTLS 1.0, 1.2).
.
GnuTLS features support for:
- certificate path validation, as well as DANE and trust on first use.
- the Online Certificate Status Protocol (OCSP).
- public key methods, including RSA and Elliptic curves, as well as password
and key authentication methods such as SRP and PSK protocols.
- all the strong encryption algorithms, including AES and Camellia.
- CPU-assisted cryptography with VIA padlock and AES-NI instruction sets.
- HSMs and cryptographic tokens, via PKCS #11.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek des GnuTLS-OpenSSL-Wrappers.
Package: libgnutls28-dev
Description-md5: 6baa023d298b1250826dc2baac8acd8b
Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - Entwicklungsdateien
Die portierbare GnuTLS-Bibliothek implementiert die Protokolle Transport
Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2, 1.3) und Datagram Transport Layer
Security (DTLS 1.0, 1.2).
.
GnuTLS features support for:
- certificate path validation, as well as DANE and trust on first use.
- the Online Certificate Status Protocol (OCSP).
- public key methods, including RSA and Elliptic curves, as well as password
and key authentication methods such as SRP and PSK protocols.
- all the strong encryption algorithms, including AES and Camellia.
- CPU-assisted cryptography with VIA padlock and AES-NI instruction sets.
- HSMs and cryptographic tokens, via PKCS #11.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für GnuTLS.
Package: libgnutls30t64
Description-md5: 62280ac2a597a21eda709c611a5c0008
Description-de: GNU TLS library - main runtime library
Die portierbare GnuTLS-Bibliothek implementiert die Protokolle Transport
Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2, 1.3) und Datagram Transport Layer
Security (DTLS 1.0, 1.2).
.
GnuTLS features support for:
- certificate path validation, as well as DANE and trust on first use.
- the Online Certificate Status Protocol (OCSP).
- public key methods, including RSA and Elliptic curves, as well as password
and key authentication methods such as SRP and PSK protocols.
- all the strong encryption algorithms, including AES and Camellia.
- CPU-assisted cryptography with VIA padlock and AES-NI instruction sets.
- HSMs and cryptographic tokens, via PKCS #11.
.
This package contains the main runtime library.
Package: libgoa-1.0-0b
Description-md5: 552490d3e14a107decec4ee36ed111f2
Description-de: Bibliothek für GNOME-Online-Konten
Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er
zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten
(Google, etc.).
.
This package contains the libraries used by GOA applications.
Package: libgoa-1.0-common
Description-md5: 2842d00135dfd07a49e67517e0da8c5e
Description-de: library for GNOME Online Accounts - common files
Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er
zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten
(Google, etc.).
.
This package contains the translation files for the GOA library and
daemon.
Package: libgoa-1.0-dev
Description-md5: 9bea771687b36e66a35d8eb109b74a84
Description-de: library for GNOME Online Accounts - development files
Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er
zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten
(Google, etc.).
.
This package contains the files needed to build applications that access
the service.
Package: libgoa-1.0-doc
Description-md5: 6e6a90b593144637e1e2aadec6654557
Description-de: library for GNOME Online Accounts - documentation files
Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er
zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten
(Google, etc.).
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die GOA-Bibliothek.
Package: libgoa-backend-1.0-2
Description-md5: a213e85dc3ab27d93fbec976e186f091
Description-de: backend library for GNOME Online Accounts
Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er
zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten
(Google, etc.).
.
This package contains the backend libraries used by GOA applications.
Package: libgoa-backend-1.0-dev
Description-md5: 97c3fcbfc559b12800632f5dcd6b8415
Description-de: backend library for GNOME Online Accounts - development files
Dieses Paket stellt den Dienst »GNOME Online Accounts« bereit. Er
zentralisiert für den GNOME-Desktop die Verwaltung Ihrer Online-Konten
(Google, etc.).
.
This package contains the files needed to build applications that access
the service.
Package: libgom-1.0-0t64
Description-md5: 5bb5f9ab72a71de66ab664ac7e158b6b
Description-de: Object mapper from GObjects to SQLite
Gom provides an object mapper from GObjects to SQLite. It helps you write
applications that need to store structured data as well as make complex
queries upon that data.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgomp1
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgomp1-amd64-cross
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgomp1-arm64-cross
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgomp1-armhf-cross
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgomp1-i386-cross
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgomp1-powerpc-cross
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgomp1-ppc64el-cross
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgomp1-riscv64-cross
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgomp1-s390x-cross
Description-md5: 9651123458dd1bf3c162dfb6a6292ff4
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libgoogle-perftools-dev
Description-md5: dbfe1cce18ce426a0a1a69ed420f918e
Description-de: Bibliotheken zur CPU- und Heap-Analyse, plus ein effizientes malloc(3)
The gperftools, previously called google-perftools, package contains some
utilities to improve and analyze the performance of C++ programs. This
includes an optimized thread-caching malloc() and cpu and heap profiling
utilities. The devel package contains static and debug libraries and
header files for developing applications that use the google-perftools
package.
Package: libgoogle-perftools4t64
Description-md5: 9d3b2cf4c6afb08fb8e226be47a1fb1a
Description-de: Bibliotheken zur CPU- und Heap-Analyse, plus ein effizientes malloc(3)
Das Paket gperftools, früher als google-gerftools bezeichnet, enthält ein
paar Dienstprogramme zur Verbesserung und Analyse der Leistung von
C++-Programmen. Es umfasst ein optimiertes malloc(3) sowie Dienstprogramme
zur Profilierung von CPU und Heap.
Package: libgpg-error-dev
Description-md5: 87f0e6c2b540d9b05af2027e26180c72
Description-de: GnuPG-Laufzeitbibliothek (Entwicklerwerkzeuge)
Diese Bibliothek definiert gemeinsame Fehlercodes, Nachrichten und
Laufzeitfunktionen aller GnuPG-Komponenten. Zu diesen gehören GPG, GPGSM,
GPGME, GPG-Agent, libgcrypt, pinentry, der »SmartCard Daemon» (für
Chipkarten) und in Zukunft möglicherweise weitere.
.
Sie wird in Zukunft wahrscheinlich umbenannt in »gpgrt«.
.
Dieses Paket enthält die Header und weitere benötigte Dateien für das
Kompilieren gegen diese Bibliothek.
Package: libgpg-error-l10n
Description-md5: fdeb3b29887b6261d45eb1f905a5a3fc
Description-de: library of error values and messages in GnuPG (localization files)
Diese Bibliothek definiert gemeinsame Fehlercodes, Nachrichten und
Laufzeitfunktionen aller GnuPG-Komponenten. Zu diesen gehören GPG, GPGSM,
GPGME, GPG-Agent, libgcrypt, pinentry, der »SmartCard Daemon» (für
Chipkarten) und in Zukunft möglicherweise weitere.
.
Sie wird in Zukunft wahrscheinlich umbenannt in »gpgrt«.
.
This package contains the translation files for the use in non-English
locales.
Package: libgpg-error0
Description-md5: 25a68a249e16424360132bea187a6d2b
Description-de: GnuPG development runtime library
Diese Bibliothek definiert gemeinsame Fehlercodes, Nachrichten und
Laufzeitfunktionen aller GnuPG-Komponenten. Zu diesen gehören GPG, GPGSM,
GPGME, GPG-Agent, libgcrypt, pinentry, der »SmartCard Daemon» (für
Chipkarten) und in Zukunft möglicherweise weitere.
.
Sie wird in Zukunft wahrscheinlich umbenannt in »gpgrt«.
Package: libgpgme-dev
Description-md5: 025318585b10ac584c814b2079ede759
Description-de: GPGME - GnuPG Made Easy (development files)
GPGME (GnuPG Made Easy) ist eine Wrapper-Bibliothek, die eine C-API für
den Zugang zu einigen GnuPG-Funktionen wie encrypt, decrypt, sign, verify
usw. bietet.
.
Dieses Paket enthält die Header und weitere benötigte Dateien für das
Kompilieren gegen diese Bibliothek.
Package: libgpgme11t64
Description-md5: 7305da3bebc903cedb7fa94da8ad1fbf
Description-de: GPGME - GnuPG einfach gemacht (Bibliothek)
GPGME (GnuPG Made Easy) ist eine Wrapper-Bibliothek, die eine C-API für
den Zugang zu einigen GnuPG-Funktionen wie encrypt, decrypt, sign, verify
usw. bietet.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek.
Package: libgpgmepp-doc
Description-md5: ac7a50a6a518528bfd6ac3d75189ef43
Description-de: C++- und Qt-Anbindung für GPGME (Dokumentation für Entwickler)
GpgME++ (auch bekannt als GpgMEpp) ist ein C++-Wrapper (oder
C++-Anbindung) für die GPGME-Bibliothek (GnuPG Made Easy) des GnuPG-
Projekts.
.
QGpgME ist eine Bibliothek, die eine Zusammenarbeit von GPGME mit
QEventLoop und einigen Qt-Datentypen (z.B. QByteArray) ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält Dokumentation für Entwickler, in der die Verwendung
dieser Pakete beschrieben wird.
Package: libgpgmepp6t64
Description-md5: 7fbc01c53deefdc640d685b90a21c0b4
Description-de: C++ wrapper library for GPGME
GpgME++ (auch bekannt als GpgMEpp) ist ein C++-Wrapper (oder
C++-Anbindung) für die GPGME-Bibliothek (GnuPG Made Easy) des GnuPG-
Projekts.
.
This is the official upstream C++ binding for GPGME.
Package: libgphoto2-6t64
Description-md5: 0667f79ceb3d5a999a0ff55ad225e156
Description-de: Bibliothek gphoto2 für Digitalkameras
Die Bibliothek gphoto2 kann von Anwendungen benutzt werden, um auf diverse
Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB
Mass Storage und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek.
.
Das Kommandozeilen-Front-End ist als separates Paket gphoto2 erhältlich.
Package: libgphoto2-dev
Description-md5: 09f6d0ae3f118a398b90fb84845618e0
Description-de: gphoto2 digital camera library (development files)
Die Bibliothek gphoto2 kann von Anwendungen benutzt werden, um auf diverse
Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB
Mass Storage und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgphoto2-dev-doc
Description-md5: 80bdc5b1f735d5956b63d68eeabdaa75
Description-de: gphoto2 digital camera library (development documentation)
Die Bibliothek gphoto2 kann von Anwendungen benutzt werden, um auf diverse
Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB
Mass Storage und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen.
.
This package contains the development documentation.
Package: libgphoto2-l10n
Description-md5: ab44a2500d46c48e4f7f5c712df346d2
Description-de: gphoto2 digital camera library - localized messages
Die Bibliothek gphoto2 kann von Anwendungen benutzt werden, um auf diverse
Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB
Mass Storage und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen.
.
This package contains the localized messages for the library.
Package: libgphoto2-port12t64
Description-md5: 6e52236fade1dd1f9b033de909479e66
Description-de: gphoto2 – Bibliothek für den digitalen Kameraanschluss
Die Bibliothek gphoto2 kann von Anwendungen benutzt werden, um auf diverse
Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB
Mass Storage und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen.
.
This package contains the runtime code for port access.
Package: libgpm-dev
Description-md5: eefc2308cd62c7d7bd58bea18a9ce9ac
Description-de: General Purpose Mouse - development files
Das Paket liefert eine Bibliothek, welche auf Mausanfragen reagiert und
sie an die Anwendung weiterreicht. Zu weiteren Informationen s. die
Beschreibung des Paketes »gpm«.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgpm2
Description-md5: e77c023597910bf799fb8eb6602823ce
Description-de: Allzweck-Maus-Bibliothek - Laufzeitbibliothek
Das Paket liefert eine Bibliothek, welche auf Mausanfragen reagiert und
sie an die Anwendung weiterreicht. Zu weiteren Informationen s. die
Beschreibung des Paketes »gpm«.
Package: libgpod-common
Description-md5: 0eae2c1963cba37ea794f90b5823ca74
Description-de: Gemeinsame Dateien für libgpod
Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods
abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die
Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu
modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern.
.
Dieses Paket enthält
- Internationalisierungsunterstützung
- udev-Unterstützung
Package: libgpod-dev
Description-md5: 344168e89c989d05df365c2e722e3f86
Description-de: Entwicklungsdateien für libgpod
Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods
abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die
Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu
modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern.
.
Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Biblitothek.
Package: libgpod-doc
Description-md5: c1d9226f5190e2340cc4c43db6f32214
Description-de: Dokumentation für libgpod
Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods
abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die
Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu
modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern.
.
Dieses Paket enthält Dokumentation und Beispiele.
Package: libgpod4t64
Description-md5: 89537791a1486eb992b2f5d253d0289c
Description-de: library to read and write songs and artwork to an iPod
libgpod is a library meant to abstract access to an iPod's content. It
provides an easy to use API to retrieve the list of files and playlist
stored on an iPod, to modify them and to save them back to the iPod
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgprofng0
Description-md5: f46052f9dacaacc2ef39ad7058167163
Description-de: GNU Next Generation Profiler (Laufzeitbibliothek)
Gprofng ist der GNU-Profiler der nächsten Generation zur Analyse der
Leistung von Linux-Anwendungen. Mit Gprofng können Sie:
.
- Profile C / C++ / Java / Scala applications without needing to recompile
- Profile multi-threaded applications
- Analyze and compare multiple experiments
- Use time-based sampling and / or hardware event counters
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libgprofng.
Package: libgps-dev
Description-md5: 134afa388f50f3672fe1aadaffd3e556
Description-de: Global Positioning System - development files
Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer
angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort
und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur
Verfügung.
.
This package contains the header and development files needed to build
programs and packages using libgps.
Package: libgps30t64
Description-md5: dc7f47fc942723b517c23aead9afc361
Description-de: Globales Positionierungssystem - Bibliothek
Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer
angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort
und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur
Verfügung.
.
Dieses Paket enthält libgps, eine C-Dienstbibliothek für die Abfrage von
GPS-Geräten. Sie unterstützt sowohl eine systemnahe Schnittstelle, die
direkt mit dem GPS-Gerät kommuniziert als auch eine High-Level-
Schnittstelle, die über gpsd läuft und für die gleichzeitige Benutzung
durch verschiedene Anwendungen gedacht ist.
Package: libgraphene-doc
Description-md5: 9ca30e33247a9b3b079e868165e5b804
Description-de: library of graphic data types (documentation)
Graphene provides a small set of mathematical types needed to implement
graphic libraries that deal with 2D and 3D transformations and
projections.
.
This library provides types and their relative API; it does not deal with
windowing system surfaces, drawing, scene graphs, or input.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libgraphite2-3
Description-md5: 68d1591bf212ce8230272a42a5738b72
Description-de: Font rendering engine for Complex Scripts -- library
Graphite is a system that can be used to create and use "smart fonts"
capable of displaying writing systems with various complex behaviors, such
as: contextual shaping, ligatures, reordering, split glyphs,
bidirectionality, stacking diacritics and complex positioning.
.
This library was designed and developed by the NRSI (Non-Roman Script
Initiative) within SIL International (www.sil.org) to act as a complement
to other smart font rendering technologies with limited practical local
extensibility. Its purpose is to help meet the needs of a very large
number of "minority language" communities for local extensibility of
complex script behaviors.
.
The behavior of the rendering engine for a given writing system is
specified through extra tables added to a TrueType font. These tables are
generated by compiling a GDL (Graphite Description Language) source file
into a font using grcompiler.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgrilo-0.3-0
Description-md5: be58932fe1205b23d35dcb109c7fa845
Description-de: Framework for discovering and browsing media - Shared libraries
Grilo ist ein Rahmenwerk für Anwendungsentwickler, das ihnen das Finden
von und das Stöbern in Medien einfach machen soll.
.
More precisely, Grilo provides:
* A single, high-level API that abstracts the differences among
various media content providers, allowing application developers
to integrate content from various services and sources easily.
* A collection of plugins for accessing content from various media
providers. Developers can share efforts and code by writing
plugins for the framework that are application agnostic.
* A flexible API that allows plugin developers to write plugins of
various kinds.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libgrilo-0.3-dev
Description-md5: a83824a309b9d008117d01c4f690bcec
Description-de: Framework for discovering and browsing media - Development files
Grilo ist ein Rahmenwerk für Anwendungsentwickler, das ihnen das Finden
von und das Stöbern in Medien einfach machen soll.
.
More precisely, Grilo provides:
* A single, high-level API that abstracts the differences among
various media content providers, allowing application developers
to integrate content from various services and sources easily.
* A collection of plugins for accessing content from various media
providers. Developers can share efforts and code by writing
plugins for the framework that are application agnostic.
* A flexible API that allows plugin developers to write plugins of
various kinds.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgrilo-0.3-doc
Description-md5: f12691383fc3b13e1f27c3ef84129996
Description-de: Framework for discovering and browsing media - Documentation
Grilo ist ein Rahmenwerk für Anwendungsentwickler, das ihnen das Finden
von und das Stöbern in Medien einfach machen soll.
.
More precisely, Grilo provides:
* A single, high-level API that abstracts the differences among
various media content providers, allowing application developers
to integrate content from various services and sources easily.
* A collection of plugins for accessing content from various media
providers. Developers can share efforts and code by writing
plugins for the framework that are application agnostic.
* A flexible API that allows plugin developers to write plugins of
various kinds.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libgs-common
Description-md5: f92b51d32c9fe5a00b067a4217fb52d4
Description-de: interpreter for the PostScript language and for PDF - ICC profiles
GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF
genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung
anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie
ghostview.
.
This package provides common ICC profiles.
Package: libgs-dev
Description-md5: d6a2dde8d4db25961db6acb4a49f4d25
Description-de: Interpreter für die PostScript-Sprache und für PDF - Entwicklungsdateien
GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF
genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung
anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie
ghostview.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien für die GPL Ghostscript-
Bibliothek bereit, welche die Funktionen von GPL Ghostscript anderen
Anwendungen zur Verfügung stellt.
Package: libgs10
Description-md5: de523415e19130a0934b2c696cdedb84
Description-de: Interpreter für die PostScript-Sprache und für PDF - Bibliothek
GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF
genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung
anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie
ghostview.
.
Dieses Paket stellt die Ghostscript-Bibliothek bereit, welche die
Funktionen von GPL Ghostscript anderen Anwendungen zur Verfügung stellt.
Package: libgs10-common
Description-md5: 03b0a316c78970cfdbe325103ae4bbe5
Description-de: Interpreter für die PostScript-Sprache und für PDF - Gemeinsame Dateien
GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF
genutzt. Es kann PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung
anzeigen. In der Regel arbeitet es als Backend für ein Programm wie
ghostview.
.
Dieses Paket stellt gemeinsame architekturunabhängige Dateien bereit, die
von der GPL Ghostscript-Bibliothek benötigt werden.
.
By default, GPL Ghostscript uses a font from the fonts-droid package to
approximate glyphs in PDFs for which the requested CJK TrueType font is
missing. If the fonts-droid package is not installed, these glyphs will be
rendered as bullets.
Package: libgsasl-dev
Description-md5: 3b78e80685ed99fab49e7571c4a89f15
Description-de: Development files for the GNU SASL library
GNU SASL ist eine Implementierung des Simple Authentication and Security
Layers und von ein paar oft benötigten SASL-Mechanismen. SASL wird von
Netzwerk-Servern (z.B. IMAP oder SMTP) zur Abfrage der Authentifizierung
von Clients oder in Clients zur Authentifizierung gegenüber Servern
benutzt.
.
This package contain all files necessary for developing programs that use
GNU SASL. You will need this package if you want to build a program that
uses the GNU SASL library.
Package: libgsasl18
Description-md5: ed39b31e74593a5134d8823aa4a43bb3
Description-de: GNU-SASL-Bibliothek
GNU SASL ist eine Implementierung des Simple Authentication and Security
Layers und von ein paar oft benötigten SASL-Mechanismen. SASL wird von
Netzwerk-Servern (z.B. IMAP oder SMTP) zur Abfrage der Authentifizierung
von Clients oder in Clients zur Authentifizierung gegenüber Servern
benutzt.
.
Unterstützte Mechanismen sind ANONYMOUS, EXTERNAL, LOGIN, PLAIN, SECURID,
NTLM, DIGEST-MD5, CRAM-MD5, SCRAM-SHA-1, SCRAM-SHA-1-PLUS, GS2-KRB5 und
GSSAPI.
.
Dieses Paket enthält die GNU-SASL-Laufzeitbibliothek, die von Anwendungen
benötigt wird, die GNU SASL verwenden. Normalerweise müssen Sie dieses
Paket nicht selbst installieren.
Package: libgsf-1-114
Description-md5: 6f2a19cee2252e04518882eb04caab00
Description-de: Bibliothek für strukturierte Dateien - Laufzeitversion
Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare
Ein-/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten
strukturierter Dateien sein.
Package: libgsf-1-common
Description-md5: 63c4e64ca9b6d79b4947e39b148fe3e7
Description-de: Structured File Library - common files
Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare
Ein-/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten
strukturierter Dateien sein.
.
These are the architecture independent files that are part of libgsf, like
translations of messages.
Package: libgsf-1-dev
Description-md5: c26c685203445077273bff5424a425c9
Description-de: Bibliothek für strukturierte Dateien - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die zum Erstellen von
Anwendungen, die die GNOME Structured File Library benutzen, benötigt
werden.
.
Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare
Ein-/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten
strukturierter Dateien sein. Sie wird aktiv entwickelt und ihre API wird
sich wahrscheinlich erheblich ändern (insbesondere Erweiterungen).
Package: libgsound-dev
Description-md5: 9b1ba4f415cf9b221abfe303d35b4e27
Description-de: small library for playing system sounds (devel)
GSound is a small library for playing system sounds. It's designed to be
used via GObject Introspection, and is a thin wrapper around the
libcanberra C library.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für
Entwickler*innen.
Package: libgsound-doc
Description-md5: 0db1a0bf9cf02a5714f467247ff0fb67
Description-de: small library for playing system sounds (documentation)
GSound is a small library for playing system sounds. It's designed to be
used via GObject Introspection, and is a thin wrapper around the
libcanberra C library.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libgsound0t64
Description-md5: 1f16ad3cd7c4faea6495d3ec90a95bb1
Description-de: small library for playing system sounds
GSound is a small library for playing system sounds. It's designed to be
used via GObject Introspection, and is a thin wrapper around the
libcanberra C library.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgspell-1-dev
Description-md5: c6fb9ed68fcdbf366263c8c38d4873c3
Description-de: spell-checking library for GTK+ applications - development files
gspell provides a flexible API to add spell checking to a GTK+ application. It features:
* GObject wrappers around Enchant
* An inline spell checker for GtkTextView (enhanced version of GtkSpell)
* A spell checker dialog for GtkTextView
* Support of the no-spell-check tag defined by GtkSourceView
* Language choosers (button and dialog)
.
Das Paket enthält Entwicklungs-Header und Bibliotheken.
Package: libgspell-1-doc
Description-md5: 2f83e7fda66960cdd16aa2b0ddcb9ecb
Description-de: spell-checking library for GTK+ applications - documentation
gspell provides a flexible API to add spell checking to a GTK+ application. It features:
* GObject wrappers around Enchant
* An inline spell checker for GtkTextView (enhanced version of GtkSpell)
* A spell checker dialog for GtkTextView
* Support of the no-spell-check tag defined by GtkSourceView
* Language choosers (button and dialog)
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libgssapi-krb5-2
Description-md5: 2dd7fe357b29d0ba6727171c01f0301c
Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Krb5-GSS-API-Mechanismus
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die MIT-Implementierung
der Kerberos-GSS(Generic Security Services)-API. Die Bibliothek wird von
Anwendungen und Kerberos-Clients benutzt.
Package: libgssdp-1.6-0
Description-md5: 1f32e3405a87412ac4a2f1ab29fdc11e
Description-de: SSDP-Bibliothek auf Grundlage von GObject
eine API auf Basis von GObject-für die transparente Handhabung des Simple-
Service-Discovery-Protokolls.
Package: libgssdp-1.6-dev
Description-md5: 24d125dcec038893face07f8c878be98
Description-de: GObject-based library for SSDP (development files)
eine API auf Basis von GObject-für die transparente Handhabung des Simple-
Service-Discovery-Protokolls.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgssdp-doc
Description-md5: e8ae890da00b06f4d32e389d620a1a18
Description-de: GObject-based library for SSDP (documentation)
eine API auf Basis von GObject-für die transparente Handhabung des Simple-
Service-Discovery-Protokolls.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libgssglue-dev
Description-md5: 35720ad4288bc22005305dbcc9ea02a5
Description-de: Header-Dateien und Doku für libgssglue
Contains the header files and documentation for libgssglue for use in
developing applications that use the libgssglue library.
.
libgssglue stellt eine GSS-Programmierschnittstelle zur Verfügung,
realisiert selbst aber keine GSS-Mechanismen. Stattdessen werden andere
Funktionen der GSS-Programmierschnittstelle (z.B. die mit MIT Kerberos
gelieferten), abhängig vom geforderten Mechanismus, für die Erledigung der
Arbeit eingesetzt.
Package: libgssglue1
Description-md5: 33d237300a5fcf648297ee929270d1f1
Description-de: Mechanismenwechsel für die GSS-Programmierschnittstelle
libgssglue stellt eine GSS-Programmierschnittstelle zur Verfügung,
realisiert selbst aber keine GSS-Mechanismen. Stattdessen werden andere
Funktionen der GSS-Programmierschnittstelle (z.B. die mit MIT Kerberos
gelieferten), abhängig vom geforderten Mechanismus, für die Erledigung der
Arbeit eingesetzt.
Package: libgssrpc4t64
Description-md5: f18b3ce27893cc2b96de6c617dc25d94
Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - GSS-aktiviertes ONCRPC
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
This package contains an RPC library used by the Kerberos administrative
programs and potentially other applications.
Package: libgstreamer-gl1.0-0
Description-md5: 91854c9a804af0893eda4cef0fa8ed83
Description-de: GStreamer GL libraries
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
This package contains the GL library.
Package: libgstreamer-plugins-base1.0-0
Description-md5: 1f83d48f1815b1413bf5322dc753ba59
Description-de: GStreamer-Bibliotheken der Sammlung »base«
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält Bibliotheken der Sammlung »base«, einer notwendigen
modellhaften Sammlung von Elementen.
Package: libgstreamer-plugins-base1.0-dev
Description-md5: 0acc042058e8c9e8d17fbca59836d2a0
Description-de: GStreamer-Entwicklungsdateien für Bibliotheken der Sammlung »base«
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für GStreamer-Bibliotheken der
Sammlung »base«, einer notwendigen modellhaften Sammlung von Elementen.
Package: libgstreamer-plugins-good1.0-0
Description-md5: 99c064697a600533c69cdc00ad0f48ac
Description-de: GStreamer-Dokumentation für Erweiterungen aus der »good«-Sammlung
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen aus der Sammlung »good«.
Die Stabilität der API kann nicht garantiert werden.
Package: libgstreamer-plugins-good1.0-dev
Description-md5: d5b042b5551683fe8cf1d03a80a7c168
Description-de: GStreamer-Dokumentation für Erweiterungen aus der »good«-Sammlung
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
This package contains development files for GStreamer libraries from the
"good" set. The API is not guaranteed to be stable.
Package: libgstreamer1.0-0
Description-md5: f08b5d59945781d0a8d4897e45d5a847
Description-de: Kernbibliotheken und -elemente von GStreamer
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält die Kernbibliothek und -elemente.
Package: libgstreamer1.0-dev
Description-md5: de1692260510350a48f76ec91eae40a9
Description-de: Kernentwicklungsdateien von GStreamer
GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte
Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese
Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum
Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien
zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich
neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die
Installation von Erweiterungen hinzufügen.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Kernbibliotheken und
-elemente.
Package: libgtk-3-0t64
Description-md5: 02e4be37fe9843eb98242e33800e4fb6
Description-de: GTK graphical user interface library
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libgtk-3-bin
Description-md5: 056ac7d3074cbdd205e955c8d8589cdd
Description-de: programs for the GTK graphical user interface library
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme, die von den Bibliotheken und
anderen Paketen genutzt werden.
Package: libgtk-3-common
Description-md5: 80ace64c76aad30366eb036871cfaf48
Description-de: common files for the GTK graphical user interface library
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die von den Bibliotheken benötigt
werden.
Package: libgtk-4-1
Description-md5: 02e4be37fe9843eb98242e33800e4fb6
Description-de: GTK graphical user interface library
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libgtk-4-bin
Description-md5: 056ac7d3074cbdd205e955c8d8589cdd
Description-de: programs for the GTK graphical user interface library
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme, die von den Bibliotheken und
anderen Paketen genutzt werden.
Package: libgtk-4-common
Description-md5: 80ace64c76aad30366eb036871cfaf48
Description-de: common files for the GTK graphical user interface library
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die von den Bibliotheken benötigt
werden.
Package: libgtk2.0-0t64
Description-md5: f3264372ea888336f19aee954ea0a0fc
Description-de: GTK graphical user interface library - old version
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libgtk2.0-bin
Description-md5: 056ac7d3074cbdd205e955c8d8589cdd
Description-de: programs for the GTK graphical user interface library
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme, die von den Bibliotheken und
anderen Paketen genutzt werden.
Package: libgtk2.0-common
Description-md5: 80ace64c76aad30366eb036871cfaf48
Description-de: common files for the GTK graphical user interface library
GTK is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
Offering a complete set of widgets, GTK is suitable for projects ranging
from small one-off tools to complete application suites.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die von den Bibliotheken benötigt
werden.
Package: libgtk3-perl
Description-md5: a3ff5513738a21b264ed5d9d2cd10421
Description-de: Perl-Anbindungen an die GTK+-Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen
GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von
grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets
bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis
hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten.
.
Dieses Paket enthält die Perl-Anbindungen an GTK+, gebaut mit
Glib::Object::Introspection. Generierte Bindungen leben im
Gtk3-Namensraum.
Package: libgtkmm-3.0-1t64
Description-md5: 9e871052eb8d513d5dd06b03c8db0f3b
Description-de: C++-Wrapper für GTK+ (Gemeinsame Bibliotheken)
Gtkmm ist eine C++-Schnittstelle für die bekannte GUI-Bibliothek GTK+, mit
API-Version 3.0. Gtkmm stellt eine bequeme Schnittstelle für
C++-Programmierer dar, die grafische Benutzeroberflächen mit dem felxiblen
OO-Rahmenwerk von GTK+ erstellen möchten. Höhepunkte sind u.a.
typensichere Rückrufe, Erweiterbarkeit von Widgets durch Vererbung und
über 180 Klassen, die frei kombiniert werden können, um schnell komplexe
Benutzeroberflächen zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: libgtkmm-3.0-dev
Description-md5: 3ee9e8a54eda63f3e68a65b54efa009a
Description-de: C++-Wrapper für GTK+ (Entwicklungsdateien)
Gtkmm ist eine C++-Schnittstelle für die bekannte GUI-Bibliothek GTK+, mit
API-Version 3.0. Gtkmm stellt eine bequeme Schnittstelle für
C++-Programmierer dar, die grafische Benutzeroberflächen mit dem felxiblen
OO-Rahmenwerk von GTK+ erstellen möchten. Höhepunkte sind u.a.
typensichere Rückrufe, Erweiterbarkeit von Widgets durch Vererbung und
über 180 Klassen, die frei kombiniert werden können, um schnell komplexe
Benutzeroberflächen zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien und Beispiele, sowie ein gtkmm-
Beispielprogramm.
Package: libgtkmm-3.0-doc
Description-md5: 6074cd934d2d7a906fb053982152b389
Description-de: C++-Wrapper für GTK+ (Dokumentation)
Gtkmm ist eine C++-Schnittstelle für die bekannte GUI-Bibliothek GTK+, mit
API-Version 3.0. Gtkmm stellt eine bequeme Schnittstelle für
C++-Programmierer dar, die grafische Benutzeroberflächen mit dem felxiblen
OO-Rahmenwerk von GTK+ erstellen möchten. Höhepunkte sind u.a.
typensichere Rückrufe, Erweiterbarkeit von Widgets durch Vererbung und
über 180 Klassen, die frei kombiniert werden können, um schnell komplexe
Benutzeroberflächen zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält ein Tutorial, FAQ und Referenzdokumentation.
Package: libgtkmm-4.0-0
Description-md5: 5fe4511712f007cdce5dc7e8ceae606d
Description-de: C++ wrappers for GTK4 (shared libraries)
Gtkmm is a C++ interface for the popular GUI library GTK 4, API version
4.0. Gtkmm provides a convenient interface for C++ programmers to create
graphical user interfaces with GTK's flexible OO framework. Highlights
include type safe callbacks, widgets extensible using inheritance and over
180 classes that can be freely combined to quickly create complex user
interfaces.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: libgtkmm-4.0-dev
Description-md5: dd6b8466d4753af657b773dc9ee03372
Description-de: C++ wrappers for GTK4 (development files)
Gtkmm is a C++ interface for the popular GUI library GTK 4, API version
4.0. Gtkmm provides a convenient interface for C++ programmers to create
graphical user interfaces with GTK's flexible OO framework. Highlights
include type safe callbacks, widgets extensible using inheritance and over
180 classes that can be freely combined to quickly create complex user
interfaces.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien und Beispiele, sowie ein gtkmm-
Beispielprogramm.
Package: libgtkmm-4.0-doc
Description-md5: 03bf0b3f3f47a6df5938057dcef99d07
Description-de: C++ wrappers for GTK4 (documentation)
Gtkmm is a C++ interface for the popular GUI library GTK 4, API version
3.0. Gtkmm provides a convenient interface for C++ programmers to create
graphical user interfaces with GTK's flexible OO framework. Highlights
include type safe callbacks, widgets extensible using inheritance and over
180 classes that can be freely combined to quickly create complex user
interfaces.
.
Dieses Paket enthält ein Tutorial, FAQ und Referenzdokumentation.
Package: libgtksourceview-5-0
Description-md5: 8402de2ec305be295760107d6dd05c50
Description-de: shared libraries for the GTK 4 syntax highlighting widget
GtkSourceView is a text widget that extends the standard GTK 4 text widget
GtkTextView. It improves GtkTextView by implementing syntax highlighting
and other features typical of a source editor.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Programme, die das Widget
verwenden, benötigen dieses Paket.
Package: libgtksourceview-5-common
Description-md5: 816e7825a6cca729f78991c589bfae90
Description-de: common files for the GTK 4 syntax highlighting widget
GtkSourceView is a text widget that extends the standard GTK 4 text widget
GtkTextView. It improves GtkTextView by implementing syntax highlighting
and other features typical of a source editor.
.
Dieses Paket enthält Sprachdefinitions-Dateien für Ada, C, C++, C#, CSS,
».desktop«, ».diff« (patch), Fortran 95, GtkRC, Haskell, HTML, IDL,
».ini«, Java, JavaScript, LaTeX, Lua, MSIL, Nemerle, Pascal, Perl, PHP,
».po« (gettext), Python, R, Ruby, sh, SQL, Tcl, Texinfo, VB.NET, Verilog,
VHDL und XML.
Package: libgtksourceview-5-dev
Description-md5: 3a0f50134575167755a6ed265a26ddbc
Description-de: development files for the GTK 4 syntax highlighting widget
GtkSourceView is a text widget that extends the standard GTK 4 text widget
GtkTextView. It improves GtkTextView by implementing syntax highlighting
and other features typical of a source editor.
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien, die benötigt werden, falls Sie
Software entwickeln möchten, welche das GtkSourceView-Widget verwendet.
Package: libgtksourceview-5-doc
Description-md5: a36ec741acbe9d34b440d3ac839ffe77
Description-de: documentation for the GTK 4 syntax highlighting widget
GtkSourceView is a text widget that extends the standard GTK 4 text widget
GtkTextView. It improves GtkTextView by implementing syntax highlighting
and other features typical of a source editor.
.
Dieses Paket enthält das GtkSourceView-Referenzhandbuch.
Package: libgtop-2.0-11
Description-md5: 44bda4ce7737c0e09f96b0c554b20c79
Description-de: gtop-Systemüberwachungsbibliothek (Gemeinsam)
Die gtop-Bibliothek liest Informationen über Prozesse und den Zustand des
Systems. Sie wird von der GNOME-Arbeitsumgebung verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgtop2-common
Description-md5: 69a00376b64bd3e535f709b92c3ed675
Description-de: Gtop-Systemüberwachungsbibliothek (Gebräuchlich)
Die gtop-Bibliothek liest Informationen über Prozesse und den Zustand des
Systems. Sie wird von der GNOME-Arbeitsumgebung verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Übersetzungen.
Package: libgtop2-dev
Description-md5: 874845d45287f157d1c203227529deef
Description-de: gtop system monitoring library (devel)
Die gtop-Bibliothek liest Informationen über Prozesse und den Zustand des
Systems. Sie wird von der GNOME-Arbeitsumgebung verwendet.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für
Entwickler*innen.
Package: libgtop2-doc
Description-md5: 51c61f2f38a5c86ee29ed756c1ec1d49
Description-de: gtop system monitoring library (documentation)
Die gtop-Bibliothek liest Informationen über Prozesse und den Zustand des
Systems. Sie wird von der GNOME-Arbeitsumgebung verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libgudev-1.0-0
Description-md5: 69c67b853f66d1327190cab12680738c
Description-de: GObject-basierte Hüllenbibliothek für libudev
Dieses Bibliothek vereinfacht die Verwendung von libudev mit Programmen,
die schon GObject benutzen. Außerdem ist es möglich libudev aus anderen
Programmiersprachen, wie etwa Javascript, heraus zu verwenden, da die
GOBject-Selbstprüfung unterstützt wird.
Package: libgudev-1.0-dev
Description-md5: 903f84519fd86bd5fb271a04acb09731
Description-de: Entwicklungsdateien für libgudev-1.0
Dieses Paket enthält die Dateien, die für die Entwicklung von Anwendungen,
die libgudev-1.0 verwenden, benötigt werden.
Package: libgupnp-1.6-0
Description-md5: 0cf65a702f3453c4d3e7c4b3a7dc9341
Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP
Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter
Weise.
Package: libgupnp-1.6-dev
Description-md5: 9c718c86c32a941db80bc691b1180e2f
Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP (Entwicklungsdateien)
Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter
Weise.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgupnp-av-1.0-3
Description-md5: ea52b75e8f37dea0e3be55210a479501
Description-de: Audio-/Video-Hilfsbibliothek für GUPnP
Diese Audio-/Video-Hilfsbibliothek für GUPnP stellt verschiedene Objekte
für die Analyse von Suchkriterien sowie zum Auswerten/Schreiben von DIDL
bereit.
Package: libgupnp-av-1.0-dev
Description-md5: 61bb80db906652bcbafcc4fccfc3c239
Description-de: Audio/Visual utility library for GUPnP (development files)
Diese Audio-/Video-Hilfsbibliothek für GUPnP stellt verschiedene Objekte
für die Analyse von Suchkriterien sowie zum Auswerten/Schreiben von DIDL
bereit.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgupnp-av-doc
Description-md5: 7fcd7983f6411e0bde1f25a96d772f63
Description-de: Audio/Visual utility library for GUPnP (documentation)
Diese Audio-/Video-Hilfsbibliothek für GUPnP stellt verschiedene Objekte
für die Analyse von Suchkriterien sowie zum Auswerten/Schreiben von DIDL
bereit.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libgupnp-dlna-2.0-4
Description-md5: d0613aa693a501321c32041f5a06b76f
Description-de: DLNA-Hilfsbibliothek für GUPnP
Diese kleine Hilfsbibliothek möchte DNLA-Aufgaben wie das Erraten von
Medienprofilen, Umkodieren zu einem gegebenen Profil, etc. vereinfachen.
Package: libgupnp-dlna-2.0-dev
Description-md5: d142de441d99201979b797ecbb0580dc
Description-de: DLNA utility library for GUPnP (development files)
Diese kleine Hilfsbibliothek möchte DNLA-Aufgaben wie das Erraten von
Medienprofilen, Umkodieren zu einem gegebenen Profil, etc. vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgupnp-dlna-doc
Description-md5: 004f5a72916cfb1f4f131def0df2d54a
Description-de: DLNA utility library for GUPnP (documentation)
Diese kleine Hilfsbibliothek möchte DNLA-Aufgaben wie das Erraten von
Medienprofilen, Umkodieren zu einem gegebenen Profil, etc. vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libgupnp-doc
Description-md5: c352873690528d2141eb638f296d4dbf
Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP (Dokumentation)
Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter
Weise.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libgusb-dev
Description-md5: beaec9dbb7a30253224519c270663072
Description-de: GLib wrapper around libusb1 - development files
GUsb ist ein GObject-Wrapper für libusb1, mit dem leicht asynchrone
Steuerungen, umfangreiche (bulk) und Interrupt-Übertragungen mit
geregeltem Abbruch und Integration in eine Hauptschleife implementiert
werden können.
.
This package contains header files needed for compiling programs with GUsb
and the gusbcmd debugging utility.
Package: libgusb-doc
Description-md5: 8d3c01c7e69846f36df8fc25f014c016
Description-de: GLib-Wrapper für »libusb1« – Dokumentation
GUsb ist ein GObject-Wrapper für libusb1, mit dem leicht asynchrone
Steuerungen, umfangreiche (bulk) und Interrupt-Übertragungen mit
geregeltem Abbruch und Integration in eine Hauptschleife implementiert
werden können.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libgusb2
Description-md5: 41f01b17b9ed8d44b92d29d701dc060f
Description-de: GLib-Wrapper um libusb1
GUsb ist ein GObject-Wrapper für libusb1, mit dem leicht asynchrone
Steuerungen, umfangreiche (bulk) und Interrupt-Übertragungen mit
geregeltem Abbruch und Integration in eine Hauptschleife implementiert
werden können.
.
Dieses Paket enthält die GUsb-Laufzeitbibliothek.
Package: libgutenprint-common
Description-md5: aa4dd0f7a4cb501177c1dff54afa9c35
Description-de: Druckertreiber-Bibliothek Gutenprint - Druckerdefinitionen
Dieses Paket enthält die von libgutenprint9 benötigten Gutenprint-
Druckerdefinitionen, um Programme mit Gutenprint-Treibern auszuführen.
.
Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-
Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von
GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen
Fällen eine zu proprietären Treibern der Hersteller gleichwertige
Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten
Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print
bekannt.
Package: libgutenprint9
Description-md5: 9bb6297d95041fddbc1b1fa8cd44d38a
Description-de: Laufzeit für die Gutenprint-Druckertreiberbibliothek
Dieses Paket enthält die gemeinsame Gutenprint-Bibliothek, die zum
Ausführen von Gutenprint-Treibern benötigt wird.
.
Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-
Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von
GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen
Fällen eine zu proprietären Treibern der Hersteller gleichwertige
Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten
Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print
bekannt.
Package: libgweather-4-0t64
Description-md5: cb984482338858ae6dd68ad8bf4a2452
Description-de: GWeather - Gemeinsame Bibliothek
Mit der Bibliothek Libgweather können Sie für viele Orte
Wetterinformationen von Online-Diensten abrufen.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: libgweather-4-common
Description-md5: a5b4a811991e8c5840d2aedf792b5dcd
Description-de: GWeather - Gemeinsame Dateien
Mit der Bibliothek Libgweather können Sie für viele Orte
Wetterinformationen von Online-Diensten abrufen.
.
Dieses Paket enthält die Wetterorte.
Package: libgweather-4-dev
Description-md5: d777dd677d3f0773a7bcfa6faf15d7e6
Description-de: Entwicklungsdateien für GWeather
Mit der Bibliothek Libgweather können Sie für viele Orte
Wetterinformationen von Online-Diensten abrufen.
.
Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Biblitothek.
Package: libgxps-dev
Description-md5: 742d94cd3106e90eb08390e8ed93c98f
Description-de: handling and rendering XPS documents (development files)
OpenXPS oder XPS bezeichnet die XML Paper Specification. Sie beschreibt
ein als Alternative zu PDF gedachtes neues Format für »elektronisches
Papier«. Das Format beruht auf XML und wurde ursprünglich von Microsoft
entwickelt. XPS-Dateien werden normalerweise mittels des »Microsoft XPS
Document Writer«s in Windows-Umgebungen erstellt. Das Dokumentenformat ist
mittlerweile ein offener Standard.
.
Zitiert aus Wikipedia: Eine XPS-Datei ist in der Tat ein unicodiertes
ZIP-Archiv, das den Open Packaging Conventions folgt und als Behälter für
die Dateien dient, aus denen das Dokument besteht. Dazu gehören eine XML-
Markup-Datei für jede Seite, Text, eingebettete Schriften, Rasterbilder,
2D-Vektorgrafiken sowie die DRM-Informationen (Digital Rights Management).
Der Inhalt einer XPS- Datei kann einfach untersucht werden, indem man sie
mit einer Anwendung öffnet, die ZIP-Dateien unterstützt.
.
Die Spezifikation des OpenXPS-Dokumentenformats unterstützt Fähigkeiten
wie Farbverläufe, Transparenzen, CMYK-Farbräume, Drucker-Kalibrierung,
Mehrtinten-Systeme und »print schemas«.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libgxps-doc
Description-md5: 3a4829a5594c8a1aeab7ca00f14c516b
Description-de: Handhabung und Darstellung von XPS-Dokumenten (Dokumentation)
OpenXPS oder XPS bezeichnet die XML Paper Specification. Sie beschreibt
ein als Alternative zu PDF gedachtes neues Format für »elektronisches
Papier«. Das Format beruht auf XML und wurde ursprünglich von Microsoft
entwickelt. XPS-Dateien werden normalerweise mittels des »Microsoft XPS
Document Writer«s in Windows-Umgebungen erstellt. Das Dokumentenformat ist
mittlerweile ein offener Standard.
.
Zitiert aus Wikipedia: Eine XPS-Datei ist in der Tat ein unicodiertes
ZIP-Archiv, das den Open Packaging Conventions folgt und als Behälter für
die Dateien dient, aus denen das Dokument besteht. Dazu gehören eine XML-
Markup-Datei für jede Seite, Text, eingebettete Schriften, Rasterbilder,
2D-Vektorgrafiken sowie die DRM-Informationen (Digital Rights Management).
Der Inhalt einer XPS- Datei kann einfach untersucht werden, indem man sie
mit einer Anwendung öffnet, die ZIP-Dateien unterstützt.
.
Die Spezifikation des OpenXPS-Dokumentenformats unterstützt Fähigkeiten
wie Farbverläufe, Transparenzen, CMYK-Farbräume, Drucker-Kalibrierung,
Mehrtinten-Systeme und »print schemas«.
.
Dieses Paket enthält Dateien mit Hilfetexten.
Package: libgxps2t64
Description-md5: d880744c17aaed901bb26232e3fae10f
Description-de: handling and rendering XPS documents (library)
OpenXPS oder XPS bezeichnet die XML Paper Specification. Sie beschreibt
ein als Alternative zu PDF gedachtes neues Format für »elektronisches
Papier«. Das Format beruht auf XML und wurde ursprünglich von Microsoft
entwickelt. XPS-Dateien werden normalerweise mittels des »Microsoft XPS
Document Writer«s in Windows-Umgebungen erstellt. Das Dokumentenformat ist
mittlerweile ein offener Standard.
.
Zitiert aus Wikipedia: Eine XPS-Datei ist in der Tat ein unicodiertes
ZIP-Archiv, das den Open Packaging Conventions folgt und als Behälter für
die Dateien dient, aus denen das Dokument besteht. Dazu gehören eine XML-
Markup-Datei für jede Seite, Text, eingebettete Schriften, Rasterbilder,
2D-Vektorgrafiken sowie die DRM-Informationen (Digital Rights Management).
Der Inhalt einer XPS- Datei kann einfach untersucht werden, indem man sie
mit einer Anwendung öffnet, die ZIP-Dateien unterstützt.
.
Die Spezifikation des OpenXPS-Dokumentenformats unterstützt Fähigkeiten
wie Farbverläufe, Transparenzen, CMYK-Farbräume, Drucker-Kalibrierung,
Mehrtinten-Systeme und »print schemas«.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek. Es wird von Evince zum Lesen von XPS-
Dokumenten verwendet.
Package: libhandy-1-0
Description-md5: 29a55a565f246f402a92d52e2aeedf17
Description-de: Library with GTK widgets for mobile phones
libhandy bietet GTK-Widgets und GObjects, um die Entwicklung von
Anwendungen für Mobiltelefone zu vereinfachen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libhangul-data
Description-md5: 13ed650675a6d0c725667a21b090bb3d
Description-de: Hangul keyboard input library - data
This library implements Hangul keyboard input with various types of Korean
keyboards. It is intended to be a base library of Korean input methods on
multiple platforms.
.
Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten.
Package: libhangul-dev
Description-md5: 051eaf337815f4bbadf6f2037d167d4a
Description-de: Hangul keyboard input library - development files
This library implements Hangul keyboard input with various types of Korean
keyboards. It is intended to be a base library of Korean input methods on
multiple platforms.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek.
Package: libhangul1
Description-md5: cd0ae445efbbc4bb7948a84e16892293
Description-de: Hangul keyboard input library - runtime
This library implements Hangul keyboard input with various types of Korean
keyboards. It is intended to be a base library of Korean input methods on
multiple platforms.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek und zur Laufzeit benötigte
Daten.
Package: libharfbuzz-cairo0
Description-md5: db2d02443720babed382f8d0f9ea93b7
Description-de: OpenType text shaping engine Cairo backend
HarfBuzz ist eine Implementierung der OpenType-Layout-Engine (alias layout
engine) und der skriptspezifischen Logik (alias shaping engine).
.
This package contains the Cairo backend.
Package: libharfbuzz-dev
Description-md5: 8ebbfe4cc4bcec46b6548326bf0e4b9a
Description-de: OpenType-Engine zur Formgebung von Text (Entwicklungsdateien)
HarfBuzz ist eine Implementierung der OpenType-Layout-Engine (alias layout
engine) und der skriptspezifischen Logik (alias shaping engine).
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für
die Bibliothek HarfBuzz.
Package: libharfbuzz-doc
Description-md5: 9b131c85bc0d15a8db3fabd1178cabda
Description-de: Documentation files for the HarfBuzz library
HarfBuzz ist eine Implementierung der OpenType-Layout-Engine (alias layout
engine) und der skriptspezifischen Logik (alias shaping engine).
.
This package contains the HTML documentation for the HarfBuzz library.
Package: libharfbuzz-gobject0
Description-md5: 602225f3070fe796ecfe3186301b5887
Description-de: OpenType text shaping engine ICU backend (GObject library)
HarfBuzz ist eine Implementierung der OpenType-Layout-Engine (alias layout
engine) und der skriptspezifischen Logik (alias shaping engine).
.
This package contains the GObject library, providing wrapper GObject type
bindings for all HarfBuzz objects and enums.
Package: libharfbuzz-icu0
Description-md5: d96c32b3b2f8939f63da61e3c683d71f
Description-de: OpenType text shaping engine ICU backend
HarfBuzz ist eine Implementierung der OpenType-Layout-Engine (alias layout
engine) und der skriptspezifischen Logik (alias shaping engine).
.
This package contains the ICU backend.
Package: libharfbuzz-subset0
Description-md5: 906074fc68a899e18b6e25ef76cf5985
Description-de: OpenType text shaping engine (subset library)
HarfBuzz ist eine Implementierung der OpenType-Layout-Engine (alias layout
engine) und der skriptspezifischen Logik (alias shaping engine).
.
This package contains the library for subsetting fonts. Subsetting reduces
codepoint coverage of font files and removes unnecessary data.
Package: libharfbuzz0b
Description-md5: c01a2a5a6349f465ee349884ac4d8667
Description-de: OpenType text shaping engine (shared library)
HarfBuzz ist eine Implementierung der OpenType-Layout-Engine (alias layout
engine) und der skriptspezifischen Logik (alias shaping engine).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libhashkit-dev
Description-md5: ccf9a982bcb9b1a0d5c1b8b7ba470f26
Description-de: Hash-Funktionen und Algorithmen für libmemcached (Entwicklungsdateien)
Die kleine, threadsichere Clientbibliothek libhashkit wird mit
libmemcached verteilt. Sie stellt eine Sammlung nützlicher Hash-
Algorithmen bereit.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: libhashkit2t64
Description-md5: e61170fc5139518ed53f802b59ce41cb
Description-de: Hash-Funktionen und -Algorithmen für libmemcached
Die kleine, threadsichere Clientbibliothek libhashkit wird mit
libmemcached verteilt. Sie stellt eine Sammlung nützlicher Hash-
Algorithmen bereit.
.
Dieses Paket stellt die Laufzeitbibliothek libhashkit bereit.
Package: libheif1
Description-md5: 9058505abdca5ac274fd07a70721eebb
Description-de: HEIF and AVIF file format decoder and encoder - shared library
libheif is an ISO/IEC 23008-12:2017 HEIF and AVIF (AV1 Image File Format)
file format decoder and encoder. There is partial support for ISO/IEC
23008-12:2022 (2nd Edition) capabilities.
.
HEIF and AVIF are new image file formats employing HEVC (H.265) or AV1
image coding, respectively, for the best compression ratios currently
possible.
.
libheif supports various codecs provided by plugins for image decoding and
encoding.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libhfsp0t64
Description-md5: 6b64bb3b9038f13398437d50b6d52563
Description-de: Shared library to access HFS+ formatted volumes
HFS+ is a modernized version of Apple Computers HFS Filesystem. Nowadays,
it is widely used with more recent versions of MacOS. hfsplus consists of
a library and a set of tools that allow access to HFS+ volumes.
.
Dieses Paket enthält eine gemeinsam genutzte Version der Bibliothek.
Package: libhfstospell11
Description-md5: 6082534013870c1e4cec822ce40b895b
Description-de: HFST spell checker runtime libraries
Minimale, für das HFST-Nachschlageformat optimierte
Rechtschreibprüfungsbibliothek und eine Demonstrationsimplementierung
einer befehlszeilenbasierten Rechtschreibprüfung.
.
This package provides runtime libraries for hfst-ospell.
Package: libhogweed6t64
Description-md5: 2a20554eaadbd355079396956d5d3edb
Description-de: Elementare Kryptografiebibliothek (Public-Key-Kryptosystem)
Nettle ist eine Kryptografiebibliothek, die für eine leichte Integration
in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptografie-
Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike,
...), in Anwendungen wie LSH oder GNUPG oder sogar im Kernel.
.
Nettle implementiert einen Satz gebräuchlicher, kontextunabhängiger
kryptografischer Algorithmen und versucht auf diese Weise kryptografische
Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu
stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung oder
Ein-/Ausgabe. Sie stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare
Kryptografie zur Verfügung.
.
Dieses Paket enthält die asymmetrischen kryptografischen Algorithmen, die
für ihre umfangreichen Integer-Berechnungen die GNU Multiple Precision
Arithmetic Library (libgmp) erfordern.
Package: libhpmud-dev
Description-md5: c3037acc090b7dd9e9bb4af0e55b60d8
Description-de: Treiber für das »HP Multi-Point«-Transport-Protokoll (hpmud) – Bibliotheken zur Entwicklung
Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die
meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen,
Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-
Multifunktionsgeräte.
.
Diese Laufzeitbibliothek ermöglicht jedem Prozess direkten I/O. Vor hpmud
wurde sämtlicher I/O durch hpiod, einen monolithischen I/O-Prozessor,
serialisiert. Der direkte I/0 mit dem neuen hpmud ist schneller. Hpmud
unterstützt parallele, USB- und JetDirect-Verbindungen.
.
Durch hpmud sind in HPLIP nicht mehr linux-spezifische libusb-
Erweiterungen enthalten. Das bedeutet, jedes UNIX/Linux-Derivat mit
Unterstützung für libusb kann mit HPLIP arbeiten. Hpmud stellt eine
öffentliche HPLIP-»C«-API bereit; siehe hpmud.h für die Dokumentation. Ein
Python-Wrapper für hpmud, genannt hpmudext, ist ebenfalls verfügbar.
.
This package contains the development headers necessary if you wish to
build packages depending on libhpmud.
Package: libhpmud0
Description-md5: 1edbc501bdc7dd319ba80065197918f1
Description-de: HP Multi-Point Transport Driver (hpmud) - Laufzeitbibliotheken
Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die
meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen,
Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-
Multifunktionsgeräte.
.
Diese Laufzeitbibliothek ermöglicht jedem Prozess direkten I/O. Vor hpmud
wurde sämtlicher I/O durch hpiod, einen monolithischen I/O-Prozessor,
serialisiert. Der direkte I/0 mit dem neuen hpmud ist schneller. Hpmud
unterstützt parallele, USB- und JetDirect-Verbindungen.
.
Durch hpmud sind in HPLIP nicht mehr linux-spezifische libusb-
Erweiterungen enthalten. Das bedeutet, jedes UNIX/Linux-Derivat mit
Unterstützung für libusb kann mit HPLIP arbeiten. Hpmud stellt eine
öffentliche HPLIP-»C«-API bereit; siehe hpmud.h für die Dokumentation. Ein
Python-Wrapper für hpmud, genannt hpmudext, ist ebenfalls verfügbar.
Package: libhtml-form-perl
Description-md5: a04624fcbae50d0127cb9f86c423b919
Description-de: Modul zur Darstellung eines HTML-Formularelements
Objekte der Klasse HTML::Form stellen eine Instanz eines HTML-Formulars
() dar. Ein Formular besteht aus einer Folge von
Eingabeelementen, die in der Regel einen Namen tragen und die verschiedene
Werte annehmen können. Der Zustand eines Formulars kann optimiert werden
und es kann veranlasst werden, HTTP::Request-Objekte zu erzeugen, die an
die request()-Methode von LWP::UserAgent übergeben werden können.
Package: libhtml-format-perl
Description-md5: 387a4855e4c1ae35928ce2610e151f0c
Description-de: Modul, das HTML in verschiedene Formate transformiert
HTML::Formatter ist eine Basisklasse für verschiedene Formatierer, die
einen HTML-Syntaxbaum durchlaufen und verschiedene Ausgabedateiformate
produzieren. Die folgenden drei Formatierer-Klassen sind enthalten:
.
* HTML::FormatText for converting to plain human-readable text
* HTML::FormatPS for converting to PostScript
* HTML::FormatRTF for converting to Microsoft's Rich Text Format (RTF)
Package: libhtml-html5-entities-perl
Description-md5: e1fbda56ebe4eb0afce68dec1038a75e
Description-de: Modul zum Codieren/Decodieren der in HTML5 definierten »character entities«
HTML::HTML5::Entities ist ein direkter Ersatz für HTML::Entities, der die
in HTML5 definierten »character entities« bereitstellt. Es ist eine reine
Perl-Implementierung und daher langsamer, insbesondere das Decodieren.
Package: libhtml-parser-perl
Description-md5: d44e271914b37571f965142b054023e1
Description-de: Eine Modulsammlung für die Auswertung von HTML-Dokumenten
HTML::Parser ist eine Modulsammlung für die Bearbeitung von HTML-
Textdokumenten. Diese Module waren Teil der Distribution libwww-perl, sind
aber nun davon getrennt, um eine separate Entwicklung zu ermöglichen.
.
Objekte der Klasse HTML::Parser erkennen Auszeichungsanweisungen und
trennen diese vom Inhalt. Es werden verschiedene Auszeichnungsarten
erkannt und die entsprechenden Routinen aufgerufen. Das auszuwertende
Dokument kann in beliebigen Bruchstücken übergeben werden, wodurch eine
bedarfsweise direkte Auswertung (on-the-fly) möglich wird.
Package: libhtml-tagset-perl
Description-md5: 17a92627a0abbeb30f2593a64ba375bb
Description-de: Datentabellen im Zusammenhang mit HTML
HTML::Tagset enthält Datentabellen, die im Zusammenhang mit HTML nützlich
sind. Zum Beispiel enthält es %HTML::Tagset::emptyElement, welches alle
HTML-Elemente auflistet, die keinen Inhalt haben dürfen. Es stellt keine
Funktionen oder Methoden bereit.
Package: libhtml-template-perl
Description-md5: 4a80337cafeb53d1a2b4df50831a4cbb
Description-de: Perl-Modul für die Verwendung von HTML-Vorlagen
HTML::Template versucht die Verwendung von HTML-Vorlagen einfach und
natürlich zu gestalten. Es erweitert Standard-HTML mit den Pseudo-Tags
, , , und . Mit
ihnen wird in der HTML-Vorlage etwas grundlegende Logik - Ersetzung von
Variablen, Schleifen, bedingte Verzweigungen - implementiert, während die
komplexeren Funktionen in separaten Perl-Code ausgelagert sind. So bleibt
die Vorlage Designern und anderen Perl-Unkundigen zugänglich, ohne den
Programmierer einzuschränken.
.
HTML::Template legt seinen Cache optional unter Verwendung des Moduls
IPC:SharedCache seinen Cache in gemeinsamem Speicher ab. Wenn Sie diese
Möglichkeit nutzen wollen, installieren Sie bitte libipc-sharedcache-perl.
Package: libhtml-tokeparser-simple-perl
Description-md5: c0ba6293bda8fbe36f6a936b89b72c41
Description-de: Perl-Modul zum Tokenisieren von HTML-Dokumenten
HTML::TokeParser::Simple ist eine Unterklasse von HTML::TokeParser, die
leicht zu merkende Methodenaufrufe verwendet, um mit Token zu arbeiten.
Anstatt beispielsweise Code wie diesen zu schreiben
.
$token->[0] eq 'S' and $token->[1] eq 'form' .
.
können Sie stattdessen etwas Einfacheres wie folgt schreiben:
.
$token->is_start_tag( 'form' )
Package: libhtml-tree-perl
Description-md5: 66049489ff5b549419062d4eb5d1dc6e
Description-de: Perl-Modul zur Wiedergabe und Erstellung von HTML-Syntaxbäumen
HTML::Tree ist eine Sammlung von Modulen, die Informationen aus HTML-
Syntaxbäumen wiedergeben, erstellen und extrahieren. Diese Module waren
Teil der libwww-perl Distribution, sind aber nun entbündelt worden, um
einen separaten Entwicklungspfad zu erleichtern.
Package: libhttp-cookies-perl
Description-md5: c1ce53c946fc7a4ab5d7dbd30e56cd38
Description-de: HTTP-Cookie-Datenbank (»cookie jar«)
Diese Klasse ist für Objekte, die ein »cookie jar« darstellen - eine
Datenbank aller HTTP-Cookies, die eine gegebenes LWP::UserAgent-Objekt
kennt.
.
Cookies sind ein Mechanismus, mit dem serverseitige Verbindungen
Informationen auf der Client-Seite speichern und abrufen können. Weitere
Informationen über Cookies finden Sie unter
und
. HTTP::Cookies implementiert auch die
Cookies neuen Stils, die in der RFC 2965 beschrieben sind. Die beiden
Varianten von Cookies sollten in der Lage sein, glücklich zu koexistieren.
.
Instanzen der Klasse HTTP::Cookies sind in der Lage, eine Sammlung von
Set-Cookie2:- und Set-Cookie:-Headern (Nachrichtenköpfen) zu speichern und
diese Informationen zu benutzen, um Cookie-Header in HTTP::Request-
Objekten zu initialisieren. Der Zustand eines HTTP::Cookies-Objekts kann
in Dateien gespeichert und daraus wiederhergestellt werden.
Package: libhttp-daemon-perl
Description-md5: bc18d58f587125ce15970c9f9291eaa7
Description-de: Einfache Klasse für HTTP-Server
Instanzen der Klasse HTTP::Daemon sind HTTP/1.1-Server, die einen Socket
auf eingehende Anfragen abhören. Der HTTP::Daemon ist von IO::Socket::IP
abgeleitet, so dass Sie auch Socket-Operationen direkt darauf ausführen
können.
.
Die Methode accept() kehrt zurück, wenn eine Verbindung von einem Client
zur Verfügung steht. Ihr Rückgabewert ist ein HTTP::Daemon::ClientConn-
Objekt, das ebenfalls von IO::Socket::IP abgeleitet ist. Der Aufruf seiner
Methode get_request() für dieses Objekt liest Daten vom Client und gibt
ein HTTP::Request-Objekt zurück. Das ClientConn-Objekt stellt auch
Methoden zur Rücksendung verschiedener Antworten bereit.
.
Der HTTP-Daemon erzeugt keine Kindprozesse für Sie (ruft fork(2) nicht
auf). Ihre Anwendung, d.h. der Benutzer des HTTP::Daemons, ist dafür
verantwortlich, fork(2) aufzurufen, wenn dies sinnvoll ist. Beachten Sie
auch, dass der Anwender verantwortlich für die Erzeugung von Antworten
ist, die mit dem HTTP/1.1-Protokoll konform sind.
Package: libhttp-date-perl
Description-md5: 9785d548badb18b00824a00956a6e270
Description-de: Modul mit Datums-Konvertierungsroutinen
HTTP::Date bietet Funktionen, die das vom HTTP-Protokoll (und noch einigen
mehr) verwendete Datumsformat behandeln. Nur die ersten beiden Funktionen,
time2str() und str2time(), werden standardmäßig exportiert.
Package: libhttp-message-perl
Description-md5: d0d09bc69619d7907570bf158f4d4197
Description-de: Perl-Schnittstelle für HTTP-artige Nachrichten
Die HTTP::Message-Distribution enthält praktische Klassen zur
Repräsentation der bei HTTP-artiger Kommunikation übermittelten
Nachrichten. Diese Klassen repräsentieren Anfragen, Antworten und die
darin enthaltenen Header.
.
Die Klasse HTTP::Header kapselt HTTP-artige Nachrichten-Kopfzeilen
(Header). Diese bestehen aus Attribut-Wert-Paaren, die auch Felder genannt
werden. Die Felder werden in einer bestimmten Reihenfolge angegeben und
können wiederholt werden. Bei den Feldnamen wird Groß- und Kleinschreibung
nicht unterschieden.
.
Instanzen dieser Klasse werden üblicherweise bibliotheksintern als Member-
Variablen der Klassen HTTP::Request und HTTP::Response erzeugt.
Package: libhttp-negotiate-perl
Description-md5: 8b19de39e2935c5828d5b32d39ba3df5
Description-de: Implementierung von Content Negotiation (Inhaltsaushandlung)
HTTP::Negotiate bietet eine vollständige Implementierung des Algorithmus
für die Aushandlung von HTTP-Inhalten. Die Inhaltsaushandlung ermöglicht
die Auswahl einer bevorzugten Darstellung der Inhalte auf Grundlage der
verhandelbaren Varianten und den Werten der verschiedenen Accept*-Header-
Felder in der Anfrage.
Package: libhttp-parser-dev
Description-md5: d2a0cdebaa9f4f47d2b54faf0b215f83
Description-de: Parser für HTTP-Nachrichten (Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien)
Er analysiert sowohl Anfragen als auch Antworten. Der Parser wurde für die
Verwendung in leistungsstarken HTTP-Anwendungen entwickelt. Er macht keine
Systemaufrufe oder Zuweisungen, er puffert keine Daten und kann jederzeit
unterbrochen werden. Je nach Architektur benötigt er nur ca. 40 Byte Daten
pro Nachrichtenstrom (in einem Webserver also pro Verbindung).
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien.
Package: libhttp-parser2.9
Description-md5: 71568011c2fa676ccd1abdf1461d51d6
Description-de: parser for HTTP messages written in C
Er analysiert sowohl Anfragen als auch Antworten. Der Parser wurde für die
Verwendung in leistungsstarken HTTP-Anwendungen entwickelt. Er macht keine
Systemaufrufe oder Zuweisungen, er puffert keine Daten und kann jederzeit
unterbrochen werden. Je nach Architektur benötigt er nur ca. 40 Byte Daten
pro Nachrichtenstrom (in einem Webserver also pro Verbindung).
Package: libhunspell-1.7-0
Description-md5: cd5cd2fd85fe0d5a33a798cf7034cf92
Description-de: spell checker and morphological analyzer (shared library)
Hunspell ist ein Programm und eine Bibliothek für Rechtschreibprüfungen
und morphologische Analysen, entworfen für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexen Regeln für Wortzusammensetzung oder
Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-
ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek, eine
Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org-UNO-Modul verwendet.
.
Main features:
- Unicode support (first 65535 Unicode characters)
- morphological analysis (in custom item and arrangement style)
- Max. 65535 affix classes and twofold affix stripping (for agglutinative
languages, like Azeri, Basque, Estonian, Finnish, Hungarian, Turkish, etc.)
- Support complex compoundings (for example, Hungarian and German)
- Support language specific algorithms (for example, handling Azeri
and Turkish dotted i, or German sharp s)
- Handling conditional affixes, circumfixes, fogemorphemes,
forbidden words, pseudoroots and homonyms.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libhunspell-dev
Description-md5: 156fe92a0316d1df6636df1e214ac7d4
Description-de: spell checker and morphological analyzer (development)
Hunspell ist ein Programm und eine Bibliothek für Rechtschreibprüfungen
und morphologische Analysen, entworfen für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexen Regeln für Wortzusammensetzung oder
Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-
ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek, eine
Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org-UNO-Modul verwendet.
.
Main features:
- Unicode support (first 65535 Unicode characters)
- morphological analysis (in custom item and arrangement style)
- Max. 65535 affix classes and twofold affix stripping (for agglutinative
languages, like Azeri, Basque, Estonian, Finnish, Hungarian, Turkish, etc.)
- Support complex compoundings (for example, Hungarian and German)
- Support language specific algorithms (for example, handling Azeri
and Turkish dotted i, or German sharp s)
- Handling conditional affixes, circumfixes, fogemorphemes,
forbidden words, pseudoroots and homonyms.
.
Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek.
Package: libhunspell-private-dev
Description-md5: 2516382e541857581a34864191797e75
Description-de: spell checker and morphological analyzer (private headers)
Hunspell ist ein Programm und eine Bibliothek für Rechtschreibprüfungen
und morphologische Analysen, entworfen für Sprachen mit reicher
Morphologie und komplexen Regeln für Wortzusammensetzung oder
Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-
ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek, eine
Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org-UNO-Modul verwendet.
.
Main features:
- Unicode support (first 65535 Unicode characters)
- morphological analysis (in custom item and arrangement style)
- Max. 65535 affix classes and twofold affix stripping (for agglutinative
languages, like Azeri, Basque, Estonian, Finnish, Hungarian, Turkish, etc.)
- Support complex compoundings (for example, Hungarian and German)
- Support language specific algorithms (for example, handling Azeri
and Turkish dotted i, or German sharp s)
- Handling conditional affixes, circumfixes, fogemorphemes,
forbidden words, pseudoroots and homonyms.
.
This package contains some PRIVATE headers. Only use in exceptions.
Package: libhwasan0
Description-md5: 3e86044294569fc681ceeaf4424622e4
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
AddressSanitizer (HWASan) is a fast memory error detector. It finds use-
after-free and {heap,stack,global}-buffer overflow bugs in C/C++ programs.
Package: libhwasan0-amd64-cross
Description-md5: 3e86044294569fc681ceeaf4424622e4
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
AddressSanitizer (HWASan) is a fast memory error detector. It finds use-
after-free and {heap,stack,global}-buffer overflow bugs in C/C++ programs.
Package: libhwasan0-arm64-cross
Description-md5: 3e86044294569fc681ceeaf4424622e4
Description-de: AddressSanitizer (Asan) - ein schneller Speicherfehler-Detektor
AddressSanitizer (HWASan) is a fast memory error detector. It finds use-
after-free and {heap,stack,global}-buffer overflow bugs in C/C++ programs.
Package: libhx-dev
Description-md5: 455418371633e62ae226d9c8c2602905
Description-de: Entwicklungsdateien für libhx
a C library (with some C++ bindings available) that provides data
structures and functions commonly needed, such as maps, deques, linked
lists, string formatting and autoresizing, option and config file parsing,
type checking casts and more.
.
This package contains the development libraries, header files needed by
programs that want to compile with libHX.
Package: libhx-doc
Description-md5: 1532a4a4b10413aecf7037005cf3296e
Description-de: Dokumentationsdateien für libhx
a C library (with some C++ bindings available) that provides data
structures and functions commonly needed, such as maps, deques, linked
lists, string formatting and autoresizing, option and config file parsing,
type checking casts and more.
.
This package contains the development documentation.
Package: libhx32t64
Description-md5: 250f5abedae6b7911e18842967f70d98
Description-de: C library providing queue, tree, I/O and utility functions
a C library (with some C++ bindings available) that provides data
structures and functions commonly needed, such as maps, deques, linked
lists, string formatting and autoresizing, option and config file parsing,
type checking casts and more.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libhyphen-dev
Description-md5: 88c140d072c0564f1a4bb7f17583c86e
Description-de: Silbentrennungsbibliothek ALTLinux - Entwicklungsdateien
ALTLinuxhyph ist eine modifizierte Version von libhnj, einer
hochqualitativen Bibliothek für Silbentrennung und Blocksatz, die auf dem
Silbentrennungsalgorithmus von TeX basiert. Die TeX-Silbentrennungsmuster
können nach einer Vorverarbeitung verwendet werden.
.
Sie wird in OpenOffice.org verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Header und notwendigen Dateien, um Anwendungen
mit ALTLinuxhyph zu entwickeln.
Package: libhyphen0
Description-md5: bb218ffba1389cf37f660faeb909cdbc
Description-de: ALTLinux hyphenation library - shared library
ALTLinuxhyph ist eine modifizierte Version von libhnj, einer
hochqualitativen Bibliothek für Silbentrennung und Blocksatz, die auf dem
Silbentrennungsalgorithmus von TeX basiert. Die TeX-Silbentrennungsmuster
können nach einer Vorverarbeitung verwendet werden.
.
Sie wird in OpenOffice.org verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libibmad5
Description-md5: 61c66414f015c4cad74d4c04312ffb34
Description-de: Infiniband Management Datagram (MAD) library
libibmad provides low layer InfiniBand functions for use by the Infiniband
diagnostic and management programs. These include Management Datagrams
(MAD), Subnet Administration (SA), Subnet Management Packets (SMP) and
other basic functions.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libibumad3
Description-md5: 458e8737c23bfac029d7f82093d3fdac
Description-de: InfiniBand Userspace Management Datagram (uMAD) library
libibumad provides userspace Infiniband Management Datagram (uMAD)
functions which sit on top of the uMAD modules in the kernel. These are
used by InfiniBand diagnostic and management tools.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libibus-1.0-5
Description-md5: 2974af303686a482e53184d8b1f0add7
Description-de: Intelligent Input Bus - Gemeinsame Bibliotheken
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libibus-1.0-dev
Description-md5: 90767d47bc8a96a7e5f705c5b19a9d1f
Description-de: Intelligent Input Bus - Entwicklungsdateien
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
This package contains the header files and static libraries which are
needed for developing the IBus applications.
Package: libibverbs-dev
Description-md5: a4ebfd5f539c2b84d8e9c6ec58b0258a
Description-de: Entwicklungsdateien für die Bibliothek libibverbs
Die Bibliothek libibverbs ermöglicht User-Space-Prozessen die Verwendung
von RDMA-»Verben« (beschrieben in der InfiniBand Architecture
Specification und der RDMA Protocol Verbs Specification). iWARP-Ethernet-
Netzwerkkarten unterstützen RDMA über die TCP/IP Offload Engine, während
InfiniBand eine Netzwerktechnik mit hohem Durchsatz und niedriger Latenz
ist. InfiniBand-»Host Channel Adapter« (HCA) und iWARP-Netzwerkkarten
unterstützen häufig den direkten Hardwarezugriff aus dem User-Space (unter
Umgehung des Kernels). libibverbs nutzt diese Möglichkeit, wenn sie
verfügbar ist.
.
Dieses Paket wird benötigt, um Programme gegen libibverbs1 kompilieren. Es
enthält die dafür erforderlichen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken (optional).
Package: libibverbs1
Description-md5: 8cdb9c883867c94335417ed5085d7667
Description-de: Library for direct userspace use of RDMA (InfiniBand/iWARP)
Die Bibliothek libibverbs ermöglicht User-Space-Prozessen die Verwendung
von RDMA-»Verben« (beschrieben in der InfiniBand Architecture
Specification und der RDMA Protocol Verbs Specification). iWARP-Ethernet-
Netzwerkkarten unterstützen RDMA über die TCP/IP Offload Engine, während
InfiniBand eine Netzwerktechnik mit hohem Durchsatz und niedriger Latenz
ist. InfiniBand-»Host Channel Adapter« (HCA) und iWARP-Netzwerkkarten
unterstützen häufig den direkten Hardwarezugriff aus dem User-Space (unter
Umgehung des Kernels). libibverbs nutzt diese Möglichkeit, wenn sie
verfügbar ist.
.
For this library to be useful, a device-specific plug-in module should
also be installed.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libical-dev
Description-md5: b25d9407fdbd7cb4237ea4499d48f2fc
Description-de: Implementierung der iCalendar-Bibliothek in C (Entwicklung)
Libical ist eine quelloffene Implementierung der IETF-Protokolle (RFC
2445, 2446 und 2447) für Einträge in Kalendern und Zeitplanungsprogrammen.
Sie wertet iCal-Komponenten aus und enthält eine C-API für die
Verarbeitung der Eigenschaften, Parameter und der Teilelemente.
Package: libical-doc
Description-md5: 7e38de0ba9e60fa26e4d8c54786456c7
Description-de: iCalendar library implementation in C (documentation)
Libical ist eine quelloffene Implementierung der IETF-Protokolle (RFC
2445, 2446 und 2447) für Einträge in Kalendern und Zeitplanungsprogrammen.
Sie wertet iCal-Komponenten aus und enthält eine C-API für die
Verarbeitung der Eigenschaften, Parameter und der Teilelemente.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libical3t64
Description-md5: cbe24cb3191748512447a8a200ebcd03
Description-de: C-Implementierung der »iCalendar«-Bibliothek (Laufzeit)
Libical ist eine quelloffene Implementierung der IETF-Protokolle (RFC
2445, 2446 und 2447) für Einträge in Kalendern und Zeitplanungsprogrammen.
Sie wertet iCal-Komponenten aus und enthält eine C-API für die
Verarbeitung der Eigenschaften, Parameter und der Teilelemente.
.
Programme welche die Bibliothek Libical verwenden, benötigen die in diesem
Paket enthaltenen Dateien.
Package: libice-dev
Description-md5: 9ef50bcec7f1e713478c714843229850
Description-de: Inter-Client-Exchange-Bibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur Inter-Client-Exchange-
Bibliothek für X11, welche die Datenkommunikation zwischen X-Clients
erlaubt.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader für die Bibliothek im Paket
libice6. Nicht-Entwickler werden aus diesem Paket wenig Nutzen ziehen
können.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie auf
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libICE
Package: libice6
Description-md5: ded12730167b4fabe6c8013534c7804a
Description-de: Inter-Client-Exchange-Bibliothek für X11
Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur Inter-Client-Exchange-
Bibliothek für X11, welche die Datenkommunikation zwischen X-Clients
erlaubt.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie auf
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libICE
Package: libicu-dev
Description-md5: 6ba8fb49531a26733d27c3f9dbfe8ad6
Description-de: Entwicklungsdateien für Internationale Komponenten für Unicode
ICU ist eine in C und C++ geschriebene Bibliothek, die robust und
vollständig Unicode und Locales unterstützt. Dieses Paket enthält die
Entwicklungsdateien für ICU.
Package: libicu74
Description-md5: ea5cc55770d8f276c67880d90115d206
Description-de: Internationale Bestandteile für Unicode
Die in C/C++ geschriebene Bibliothek ICU bietet robuste und vollständige
Unterstützung von Unicode und locales. Dieses Paket enthält die
Laufzeitbibliotheken für ICU.
Package: libicu76
Description-md5: ea5cc55770d8f276c67880d90115d206
Description-de: Internationale Bestandteile für Unicode
Die in C/C++ geschriebene Bibliothek ICU bietet robuste und vollständige
Unterstützung von Unicode und locales. Dieses Paket enthält die
Laufzeitbibliotheken für ICU.
Package: libidn-dev
Description-md5: f005342d9bdea9b8e87a08215650fda5
Description-de: Entwicklungsdateien für GNU-Libidn, eine IDN-Bibliothek
GNU Libidn ist eine vollständig dokumentierte Implementierung der
Spezifikationen Stringprep, Punycode und IDNA. Der Zweck von Libidn ist
die Codierung und Decodierung internationalisierter Domain-Namen. Libidn
unterstützt die Profile Nameprep, XMPP, SASLprep und iSCSI.
.
This package contains the header files, static library, pkg-config
information, and API man pages.
Package: libidn12
Description-md5: 8f2c3e3028043c62404c901cd7473dc7
Description-de: GNU-Libidn-Bibliothek, Implementierung der IETF-IDN-Spezifikationen
GNU Libidn ist eine vollständig dokumentierte Implementierung der
Spezifikationen Stringprep, Punycode und IDNA. Der Zweck von Libidn ist
die Codierung und Decodierung internationalisierter Domain-Namen. Libidn
unterstützt die Profile Nameprep, XMPP, SASLprep und iSCSI.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libidn2-0
Description-md5: 6db3016f9ad1788327b1e04cd1c8616e
Description-de: Internationalisierte Domain-Namen (IDNA2008/TR46) - Laufzeitbibliothek
Libidn2 implementiert den überarbeiteten Algorithmus für
internationalisierte Domain-Namen (IDNA2008/TR46).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libidn2-dev
Description-md5: c02ff92aa974c300bf48ae675fc32f58
Description-de: Internationalized domain names (IDNA2008/TR46) development files
Libidn2 implementiert den überarbeiteten Algorithmus für
internationalisierte Domain-Namen (IDNA2008/TR46).
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und -Bibliotheken zur statischen
Verknüpfung.
Package: libidn2-doc
Description-md5: 0ea0d226bfc59f4bd8be7f429833abeb
Description-de: Internationalized domain names (IDNA2008/TR46) documentation
Libidn2 implementiert den überarbeiteten Algorithmus für
internationalisierte Domain-Namen (IDNA2008/TR46).
.
This package contains programmer's manual in PDF, HTML and Info formats.
Package: libiec61883-0
Description-md5: 92f214f16b3d8eeaadb243da85d4e13c
Description-de: Teilweise Implementierung vor IEC 61883 (Laufzeitbibliothek)
mplementierung von IEC 61883, Teil 1 (CIP, Steckerregister und CMP), Teil
2 (DV-SD), Teil 4 (MPEG2-TS) und Teil 6 (AMDTP). Außerhalb von IIDC
verwenden fast alle FireWire-Multimediageräte die IEC-61883-Protokolle.
.
Die Bibliothek libiec61883 bietet eine übergeordnete API für das Streamen
von DV, MPEG-2 und Audio über Linux IEEE 1394. Dies umfasst sowohl den
Empfang als auch das Senden. Sie verwendet die neue API »rawiso« von
libraw1394, die transparent »mmaped« DMA für eine effiziente
Datenübertragung bereitstellt. Es ist auch die dritte Generation der
E/A-Technologie für Linux 1394 für diese Medientypen, wodurch die
Komplexität zusätzlicher Kernelmodule, /dev-Knoten und procfs beseitigt
wird. Außerdem werden Funktionen für Stecker-Steuerregister und
Verbindungsverwaltung zusammengefasst, die zuvor in einer
unveröffentlichten Version von libavc1394 in experimenteller Form
vorhanden waren.
Package: libiec61883-dev
Description-md5: ca1a4b15c2945455c6f010eec5cc2f35
Description-de: partial implementation of IEC 61883 (devel)
mplementierung von IEC 61883, Teil 1 (CIP, Steckerregister und CMP), Teil
2 (DV-SD), Teil 4 (MPEG2-TS) und Teil 6 (AMDTP). Außerhalb von IIDC
verwenden fast alle FireWire-Multimediageräte die IEC-61883-Protokolle.
.
Die Bibliothek libiec61883 bietet eine übergeordnete API für das Streamen
von DV, MPEG-2 und Audio über Linux IEEE 1394. Dies umfasst sowohl den
Empfang als auch das Senden. Sie verwendet die neue API »rawiso« von
libraw1394, die transparent »mmaped« DMA für eine effiziente
Datenübertragung bereitstellt. Es ist auch die dritte Generation der
E/A-Technologie für Linux 1394 für diese Medientypen, wodurch die
Komplexität zusätzlicher Kernelmodule, /dev-Knoten und procfs beseitigt
wird. Außerdem werden Funktionen für Stecker-Steuerregister und
Verbindungsverwaltung zusammengefasst, die zuvor in einer
unveröffentlichten Version von libavc1394 in experimenteller Form
vorhanden waren.
.
Dies sind Entwicklungsdateien für die Bibliothek für libiec61883.
Package: libieee1284-3-dev
Description-md5: fa19691105e34a3cc3676a62a44f60c9
Description-de: plattformübergreifende Bibliothek für Zugriff auf Parallelports [Entwicklungsdateien]
Diese Bibliothek wurde für eine einfache Nutzung des Parallelports
entwickelt. Sie wird automatisch herausfinden, welche Zugriffsmethode
verfügbar ist, abhängig vom laufenden Kernel und den Zugriffsrechten des
Prozesses.
.
Die Bibliothek behandelt spezielle Anfragen an das Gerät, etwa den Abruf
der Device-ID eines Gerätes.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, um Ihre Anwendungen mit
libieee1284 zu bauen.
Package: libieee1284-3t64
Description-md5: 202c3e4bf00feaaa4961826a6eff1bda
Description-de: plattformübergreifende Bibliothek für Zugriff auf Parallelports
Diese Bibliothek wurde für eine einfache Nutzung des Parallelports
entwickelt. Sie wird automatisch herausfinden, welche Zugriffsmethode
verfügbar ist, abhängig vom laufenden Kernel und den Zugriffsrechten des
Prozesses.
.
Die Bibliothek behandelt spezielle Anfragen an das Gerät, etwa den Abruf
der Device-ID eines Gerätes.
Package: libijs-0.35
Description-md5: b0a5e986b592d24551818af001ef8260
Description-de: IJS-Transportprotokoll für Rastergrafiken: Laufzeit-Bibliothek
IJS ist in erster Linie ein Protokoll für die Übertragung von
seitenfüllenden Rastergrafiken. Dieser Schnappschuss enthält eine
Referenzimplementierung des Protokolls, dessen Entwurf noch nicht
abgeschlossen ist. Wenn die Protokoll-Spezifikation veröffentlicht wird,
wird sie verbindlich sein. Der Anwendungsprogrammierer hat alle Optionen:
sein Programm gegen die Bibliothek in diesem Paket linken, den Code für
seine Erfordernisse anpassen oder die Bibliothek neu schreiben.
.
Das IJS-Client-Server-Protokoll wurde beim Schreiben der Ghostscript-
Treiber verwendet. Die Treiber sind separate Programme. Client und Server
kommunizieren über Pipes, es könnte zukünftig aber auch gemeinsam
verwendeter Speicher (shared memory) zum Einsatz kommen. Derzeit wird IJS
von den Treibern hpijs und ijsgimpprint genutzt.
.
In der Bibliothek ist Code für die Client- und die Server-Seite enthalten.
Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek.
Package: libijs-dev
Description-md5: 70a1b32a9ed7235f9f761fb0645b71fe
Description-de: IJS-Transportprotokoll für Rastergrafiken (Entwicklungsdateien)
IJS (InkJet Server) is, first and foremost, a protocol for transmission of
raster page images. This snapshot provides a reference implementation of
the protocol, the design of which is still in flux. When the protocol
specification is published, it will be authoritative. Applications should
feel free to link against the library provided in this package, adapt that
code for their own needs, or roll a completely new implementation.
.
Das IJS-Client-Server-Protokoll wurde beim Schreiben der Ghostscript-
Treiber verwendet. Die Treiber sind separate Programme. Client und Server
kommunizieren über Pipes, es könnte zukünftig aber auch gemeinsam
verwendeter Speicher (shared memory) zum Einsatz kommen. Derzeit wird IJS
von den Treibern hpijs und ijsgimpprint genutzt.
.
Code for both the client- and server-side is included in the library. This
package provides a static library and development headers.
Package: libijs-doc
Description-md5: 5137776f0132b17a2dd2464e43f2a861
Description-de: IJS raster image transport protocol: documentation
IJS (InkJet Server) is, first and foremost, a protocol for transmission of
raster page images. This snapshot provides a reference implementation of
the protocol, the design of which is still in flux. When the protocol
specification is published, it will be authoritative. Applications should
feel free to link against the library provided in this package, adapt that
code for their own needs, or roll a completely new implementation.
.
Das IJS-Client-Server-Protokoll wurde beim Schreiben der Ghostscript-
Treiber verwendet. Die Treiber sind separate Programme. Client und Server
kommunizieren über Pipes, es könnte zukünftig aber auch gemeinsam
verwendeter Speicher (shared memory) zum Einsatz kommen. Derzeit wird IJS
von den Treibern hpijs und ijsgimpprint genutzt.
.
Code for both the client- and server-side is included in the library. This
package provides documentation.
Package: libimagequant-dev
Description-md5: 5e9865429a5f51754e2e9cd103e57138
Description-de: palette quantization library (development files)
Small, portable C library for high-quality conversion of RGBA images to
8-bit indexed-color (palette) images.
.
This library powers pngquant and other PNG optimizers.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libimobiledevice-1.0-6
Description-md5: be0a750ab7829c97c09771c79a37b041
Description-de: Kommunikationsbibliothek für iPhone und weitere Apple-Geräte
Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von
Apple, welche von iPhone, iPad und iPod Touch verwendet werden. Im
Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der
Verwendung irgendwelcher vorhandener Apple-Bibliotheken ab.
Package: libimobiledevice-dev
Description-md5: eaaacb3ec7c24c0b6b7f631c857f6b34
Description-de: Development files for libimobiledevice
Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von
Apple, welche von iPhone, iPad und iPod Touch verwendet werden. Im
Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der
Verwendung irgendwelcher vorhandener Apple-Bibliotheken ab.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libimobiledevice-doc
Description-md5: 6251764265e7ecd686bc776428f69beb
Description-de: Library for communicating with iPhone and other Apple devices (documentation)
Die Bibliothek libimobiledevice beherrscht die nativen USB-Protokolle von
Apple, welche von iPhone, iPad und iPod Touch verwendet werden. Im
Gegensatz zu anderen Projekten hängt libimobiledevice nicht von der
Verwendung irgendwelcher vorhandener Apple-Bibliotheken ab.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Bibliothek.
Package: libimobiledevice-glue-dev
Description-md5: 462ca698ee895ff42ea9e61a4e42117a
Description-de: Common library used by the libimobiledevice project (dev)
This library contains common code used by the libraries and tools around
the libimobiledevice project.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: libimport-into-perl
Description-md5: 8a817802dc5924f984c4c4e341e15361
Description-de: Modul für den Import von Paketen in andere Pakete
Import::Into erstellt eine globale Methode import::into, die Sie für jedes
Paket aufrufen können, um es in ein anderes Paket zu importieren. Das ist
praktisch, weil es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Exporter zu
schreiben: Manche verwenden Exporter, einige verwenden Sub::Exporter,
einige verwenden Moose::Exporter, einige verwenden Exporter::Declare und
manche Dinge sind Pragmas.
.
Und wenn Sie andere Dinge wieder exportieren wollen, müssen Sie wissen,
was was ist. Exporter-Subklassen stellen export_to_level bereit, aber wenn
sie ihre eigene Importmethode implementieren (override), ist nichts mehr
sicher. Sub::Exporter stellt einen Parameter zur Verfügung. Es ist aber
nicht trivial herauszufinden, ob er verwendet wurde. Pragmas müssen ihre
Importmethode direkt aufrufen, da sie die aktuelle Kompilierungseinheit
beeinflussen. Import::Into kann verwendet werden, um Pakete in andere
Pakete zu importieren, ohne sich mit den spezifischen Details jedes
Exportansatzes beschäftigen zu müssen.
Package: libini-config-dev
Description-md5: 5417a1b69e9f5ae8705862de07e9f19c
Description-de: Development files for libini_config
Library to process config files in INI format into a libcollection data
structure. Development files.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libini-config5t64
Description-md5: 18e540ce8d252bd8878a6eac54a9f38d
Description-de: INI file parser for C
Library to process config files in INI format into a libcollection data
structure.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libinput-bin
Description-md5: 73c43f4be44104c1d21c610329934c9d
Description-de: Verwaltung von Eingabegeräten und Handhabung von Ereignisssen - udev-Besonderheiten
Die Bibliothek libinput verwaltet Eingabegeräte für Displayserver und
andere Anwendungen, die sich direkt mit den Eingabegeräten befassen
müssen.
.
Sie bietet Geräteerkennung und -handhabung, Verarbeitung der Ereignisse
der Eingabegeräte sowie Abstraktionen. Damit minimiert die Bibliothek für
Entwickler die erforderliche Menge an selbst zu schreibendem Code, um die
allgemein von den Endanwendern erwarteten Funktionen bereitzustellen.
.
Dieses Paket enthält die Datenbank von udev-Besonderheiten und
Hilfsprogramme.
Package: libinput-dev
Description-md5: 0da11dbc46194145e73a7af186713bda
Description-de: Verwaltung von Eingabegeräten und Handhabung von Ereignisssen - Entwicklungsdateien
Die Bibliothek libinput verwaltet Eingabegeräte für Displayserver und
andere Anwendungen, die sich direkt mit den Eingabegeräten befassen
müssen.
.
Sie bietet Geräteerkennung und -handhabung, Verarbeitung der Ereignisse
der Eingabegeräte sowie Abstraktionen. Damit minimiert die Bibliothek für
Entwickler die erforderliche Menge an selbst zu schreibendem Code, um die
allgemein von den Endanwendern erwarteten Funktionen bereitzustellen.
.
This package includes the development headers.
Package: libinput10
Description-md5: 9e49b464a8b88d8e000e69071f6816b7
Description-de: Verwaltung von Eingabegeräten und Handhabung von Ereignisssen - Laufzeitbibliothek
Die Bibliothek libinput verwaltet Eingabegeräte für Displayserver und
andere Anwendungen, die sich direkt mit den Eingabegeräten befassen
müssen.
.
Sie bietet Geräteerkennung und -handhabung, Verarbeitung der Ereignisse
der Eingabegeräte sowie Abstraktionen. Damit minimiert die Bibliothek für
Entwickler die erforderliche Menge an selbst zu schreibendem Code, um die
allgemein von den Endanwendern erwarteten Funktionen bereitzustellen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libintl-perl
Description-md5: 094d9efec11965e17ecdcc0ba27ea83e
Description-de: Zum »Uniforum message translations system« kompatible Internationalisierungs-Bibliothek
libintl-perl ist eine Internationalisierungs-Bibliothek für Perl, die
kompatibel zum Uniforum-System für Nachrichtenübersetzungen, wie es
beispielsweise in GNU gettext realisiert ist, sein will.
Package: libintl-xs-perl
Description-md5: 104eaee6ae062514544e6bc2df070fef
Description-de: XS Uniforum message translations system compatible i18n library
libintl-perl ist eine Internationalisierungs-Bibliothek für Perl, die
kompatibel zum Uniforum-System für Nachrichtenübersetzungen, wie es
beispielsweise in GNU gettext realisiert ist, sein will.
.
This package contains the XS Implementation of Uniforum Message
Translation, which is, thanks to the use of C code and libraries, a little
bit faster than the pure Perl implementation.
Package: libio-dirent-perl
Description-md5: 4426ede634bec83a78cc516e17baadca
Description-de: Perl-Modul für den Zugriff auf von readdir gelieferte Dirent-Strukturen
Gibt eine Liste von »hash references« zurück. Jeder Eintrag enthält den
Namen des Verzeichniseintrags, den Dateityp (wenn er ermittelt werden
kann) und den Inode für das Dateisystem, in dem er abgelegt ist.
.
Dieses Modul kann von backuppc zur Beschleunigung von Backups eingesetzt
werden.
Package: libio-html-perl
Description-md5: 471f43a80fc73e4e1ce6eb0885b076de
Description-de: Öffnet eine HTML-Datei und erkennt automatisch den Zeichensatz
IO::HTML bietet eine einfache Möglichkeit, eine HTML-Datei zu öffnen und
dabei automatisch ihre Codierung zu bestimmen. Das Modul nutzt den in
Abschnitt 8.2.2.1 des Norm-Entwurfs beschriebenen Algorithmus, um die
HTML5-Codierung zu »erschnüffeln«.
Package: libio-interactive-perl
Description-md5: 218ae1f05b988a01ea274dc7e5c60939
Description-de: Dienstprogramm-Modul für interaktive E/A
IO::Interactive bietet drei Unterprogramme, die die Entwicklung
interaktiver Anwendungen einfacher machen können: is_interactive,
interactive und busy.
Package: libio-multiplex-perl
Description-md5: 100ce2443c93e34802825f549f8920db
Description-de: Objektorientierte Perl-Schnittstelle zu select()
IO::Multiplex ist konzipiert, den Aufwand für die Verwaltung mehrerer
File-Handles zu reduzieren. Es ist im Wesentlichen ein wirklich schickes
Frontend für den Systemaufruf select(). Neben der Verwaltung der
select()-Schleife puffert es alle Ein- und Ausgaben zu/von den File-
Handles. Es kann auch eingehende Verbindungen auf einem oder mehreren
Sockets abhören.
Package: libio-pty-perl
Description-md5: 31fe025b0a877e590dc58090e7cee8b9
Description-de: Perl-Modul für Ein-/Ausgabe mit Pseudoterminals
IO::Pty stellt eine Schnittstelle zur Verfügung, mit der ein
Pseudoterminal (tty) erstellt werden kann.
.
IO::Pty erbt von IO::Handle und stellt daher alle vom Paket IO::Handle
definierten Methoden zur Verfügung.
.
Bitte beachten Sie, dass die Erstellung von Ptys stark systemabhängig ist.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte IO::Tty zu.
Package: libio-socket-inet6-perl
Description-md5: f6d3736f195add4719019171e4357ff6
Description-de: Objekt-Schnittstelle für AF_INET6-Domain-Sockets
IO::Socket::INET6 enthält eine Objekt-Schnittstelle zur Erzeugung und
Benutzung von Sockets in der AF_INET6-Domain. Es setzt auf der IO::Socket-
Schnittstelle auf und erbt alle durch IO::Socket definierten Methoden.
.
Bitte beachten Sie, dass IO-Socket-INET6 als veraltet gilt. Es wurde von
IO::Socket::IP abgelöst. Bitte ziehen Sie in Erwägung, alten Code von IO-
Socket-INET6 zu IO-Socket-IP zu konvertieren.
Package: libio-socket-ssl-perl
Description-md5: 94b103d5ed493e8750e3468ca2e11309
Description-de: Dieses Perl-Modul realisiert eine objektorientierte Schnittstelle zu SSL-Sockets
Dieses Modul ist ein vollwertiger, direkter Ersatz für IO::Socket::INET.
Es verwendet SSL zum Verschlüsseln von Daten bevor diese zu einem Remote-
Server oder -Client versendet werden. IO::Socket::SSL unterstützt alle
zusätzlichen Funktionen, die man zur Erstellung einer voll
funktionsfähigen SSL-Client- oder Server-Anwendung braucht: Mehrere SSL-
Kontexte, Chiffren-Auswahl, Überprüfung von Zertifikaten und Auswahl der
SSL-Version. Überdies arbeitet es perfekt mit mod_perl zusammen.
.
IO::Socket::SSL nutzt IPv6, falls libio-socket-ip-perl (>= 0.20) oder
libio-socket-inet6-perl installiert sind.
Package: libio-string-perl
Description-md5: d0f30c36190caa285cda4e17606d2aa3
Description-de: Emuliert die IO::File-Schnittstelle für »in-core«-Zeichenketten
Das Modul IO::String stellt die IO::File-Schnittstelle für »in-
core«-Zeichenketten bereit. Ein IO::String-Objekt kann an eine
Zeichenkette gebunden werden und ermöglicht die normalen Dateioperationen
zum Lesen und Schreiben von Daten als auch Positionierung an verschiedene
Stellen der Zeichenkette. Der Hauptgrund für die Benutzung könnte sein,
dass Sie ein anderes Bibliotheksmodul verwenden, das nur eine
Schnittstelle zu Dateiobjekten besitzt und Sie alles im Hauptspeicher
halten wollen.
.
Das Modul IO::String bietet eine mit IO::File kompatible Schnittstelle,
wie sie mit IO-1.20 verteilt wird. Die folgenden Methoden sind aber nicht
verfügbar: new_from_fd, fdopen, format_write, format_page_number,
format_lines_per_page, format_lines_left, format_name, format_top_name.
Package: libio-stringy-perl
Description-md5: 35e3716153a644e732ec0a051c24e6d8
Description-de: Module für Ein-/Ausgabe von speicherinternen Objekten (Strings/Arrays)
IO::Stringy primarily provides modules for performing both traditional and
object-oriented I/O on things *other* than normal filehandles; in
particular, IO::Scalar, IO::ScalarArray, and IO::Lines.
.
Das Paket libio-stringy-perl stellt folgende Module bereit:
.
* IO::AtomicFile - write a file which is updated atomically
* IO::InnerFile - define a file inside another file
* IO::Lines - IO:: interface for reading/writing an array of lines
* IO::Scalar - IO:: interface for reading/writing a scalar
* IO::ScalarArray - IO:: interface for reading/writing an array of scalars
* IO::Stringy - I/O on in-core objects like strings and arrays
* IO::Wrap - wrap raw filehandles in IO::Handle interface
* IO::WrapTie - wrap tieable objects in IO::Handle interface
Package: libip4tc-dev
Description-md5: 57d66234c0401b5117d6cfe59615b27e
Description-de: Netfilter-Bibliothek libip4tc - Entwicklungsdateien
Das Rahmenwerk iptables/xtables wurde durch nftables ersetzt. Sie sollten
jetzt die Migration in Betracht ziehen.
.
Dieses Paket stellt Entwicklungsdateien und statische Bibliotheken für
libip4tc bereit.
Package: libip4tc2
Description-md5: 6cf8584710987c66eced830acf7ec565
Description-de: netfilter libip4tc library
Das Rahmenwerk iptables/xtables wurde durch nftables ersetzt. Sie sollten
jetzt die Migration in Betracht ziehen.
.
This package contains the user-space iptables (IPv4) C library from the
Netfilter xtables framework.
.
iptables IPv4 ruleset ADT and kernel interface.
.
Diese Bibliothek gilt seit Jahren als privat (und sie ist es immer noch) -
im Sinne von wechselnden Symbolen und nicht garantierter
Rückwärtskompatibilität.
Package: libip6tc-dev
Description-md5: 5aa1a942d789bc4e4e4b82a67ce3e0fd
Description-de: Development files for libip6tc
Das Rahmenwerk iptables/xtables wurde durch nftables ersetzt. Sie sollten
jetzt die Migration in Betracht ziehen.
.
This package provides development files and static libraries for libip6tc.
Package: libip6tc2
Description-md5: 6d93d5b7c7e8efee9e6f708e19b3f4f8
Description-de: netfilter libip6tc library
Das Rahmenwerk iptables/xtables wurde durch nftables ersetzt. Sie sollten
jetzt die Migration in Betracht ziehen.
.
This package contains the user-space iptables (IPv6) C library from the
Netfilter xtables framework.
.
iptables IPv6 ruleset ADT and kernel interface.
.
Diese Bibliothek gilt seit Jahren als privat (und sie ist es immer noch) -
im Sinne von wechselnden Symbolen und nicht garantierter
Rückwärtskompatibilität.
Package: libipa-hbac-dev
Description-md5: 5a9c2169640442780282800065de55cf
Description-de: Bibliothek zur FreeIPA-HBAC-Evaluierung -- Entwicklungsdateien
Hilfsbibliothek, die FreeIPA-HBAC-Regeln für Authorisierungsanfragen
validiert (HBAC - host-based access control (rechnerbasierte
Zugriffskontrolle)).
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und symbolische Verweise für die
Entwicklung von Programmen, die die Bibliothek libipa-hbac verwenden.
Package: libipa-hbac0t64
Description-md5: 03e6128075af8f51f143ba66443a79ae
Description-de: Bibliothek zur FreeIPA-HBAC-Evaluierung
Hilfsbibliothek, die FreeIPA-HBAC-Regeln für Authorisierungsanfragen
validiert (HBAC - host-based access control (rechnerbasierte
Zugriffskontrolle)).
Package: libipc-run-perl
Description-md5: 7be22cc2721eed4c7b8e422ca5d87022
Description-de: Perl-Modul für laufende Prozesse
Mit IPC::Run können Sie Kindprozesse starten und mit diesen mittels
Dateien, Pipes und Pseudo-TTYs kommunizieren. Sowohl system()-ähnliche als
auch Skript-Verwendungen werden unterstützt und können gemischt werden.
Ebenso werden funktionale und objektorientierte API-Stile unterstützt, die
ebenfalls gemischt werden können.
.
Das Modul stellt verschiedene Umleitungsoperatoren bereit, die an jene auf
den gebräuchlichen Unix- und DOS-Befehlszeilen erinnern.
Package: libipc-run3-perl
Description-md5: eca376502cf58c4f9dfa35ab86a08a7c
Description-de: Einen Subprozess mit Umleitung von Ein- und Ausgabe starten
IPC::Run3 ermöglicht Ihnen, einen Subprozess zu starten und
Standardeingabe, -ausgabe und/oder Standardfehlerausgabe in Dateien und
Perl-Datenstrukturen umzuleiten. Es zielt darauf ab, 99% des Bedarfs an
system()/qx``/open3() mit einer simplen, überaus Perl-mäßigen
Programmschnittstelle abzudecken und keine der aufgeblähten und kaum
benutzten Fähigkeiten von IPC::Run zu verwenden.
Package: libipc-signal-perl
Description-md5: de50e36aff09911b00baef63557004d8
Description-de: Perl-Hilfsfunktionen für den Umgang mit Signalen
Das Modul IPC::Signal enthält Hilfsfunktionen für den Umgang mit Signalen.
Derzeit übersetzen diese nur die Signalnamen in Signalnummern und
umgekehrt.
Package: libipc-system-simple-perl
Description-md5: 60342b37a1e4a39a76ddcd5bdc51cc21
Description-de: Perl-Modul zum einfachen Ausführen von Befehlen mit detaillierter Diagnose
IPC::System::Simple übernimmt die harte Arbeit beim Aufrufen von externen
Befehlen. Es stellt Ersatzfunktionen für system() und den Backtick-
Operator bereit, die entweder erfolgreich sind oder bei Fehlern mit
detaillierten Diagnosemeldungen sterben.
.
Das Modul bietet auch die Möglichkeit, akzeptable Exit-Werte, Trap-Fehler
oder Prozess-Diagnosen anzugeben.
Package: libipmiconsole-dev
Description-md5: 165d37f1ff27840c811186d69e5990cf
Description-de: GNU IPMI - ipmiconsole development package
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
Dieses Paket ist ein Entwicklungspaket für »libipmiconsole«.
Package: libipmiconsole2
Description-md5: d797fcb20a528d5be709254b16cbad80
Description-de: GNU IPMI - Serial-over-Lan library
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
A library for Serial-over-Lan (SOL).
Package: libipmidetect-dev
Description-md5: 656d83b3185878f4432cb27f725c60aa
Description-de: GNU IPMI - ipmidetect development package
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
Dieses Paket ist ein Entwicklungspaket für »libipmidetect«.
Package: libipmidetect0
Description-md5: ecbecbb0ee12c205e71a71410cd298b9
Description-de: GNU IPMI - IPMI node detection library
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
A library for IPMI node detection.
Package: libipmimonitoring-dev
Description-md5: ef86e1418697f9920e03b6c081ea574c
Description-de: GNU IPMI - ipmimonitoring development package
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
Dieses Paket ist ein Entwicklungspaket für »libipmimonitoring«.
Package: libipmimonitoring6
Description-md5: 0a4db39f4e386980a01c401d301b0411
Description-de: GNU IPMI - Sensor monitoring library
FreeIPMI ist eine Sammlung von Systemsoftware für das Intelligent Platform
Management (IPMI). Sie bietet Software für die Übertragung von Nutz- und
Metadaten zusammen auf einem Kanal oder auf getrennten
Übertragungskanälen. Auch eine Entwicklungsbibliothek gemäß der Versionen
v1.5 und v2.0 des »Intelligent Platform Management Interface«-Standards
gehört dazu.
.
A library for sensor monitoring.
Package: libipset-dev
Description-md5: 56b64486a09f8c5918b00de0081f987f
Description-de: development files for IP sets
IP-Sets sind ein Rahmenwerk innerhalb der 2.4.x- und 2.6.x-Linux-Kernel,
das durch das Programm ipset(8) verwaltet werden kann. Je nach Typ kann
derzeit ein IP-Set IP-Adressen, (TCP/UDP)-Portnummern oder IP-Adressen mit
MAC-Adressen speichern, was eine hohe Geschwindigkeit gewährleistet, wenn
ein Eintrag mit einem Satz übereinstimmt.
.
Wenn Sie
.
* store multiple IP addresses or port numbers and match against the
entire collection using a single iptables rule.
* dynamically update iptables rules against IP addresses or ports without
performance penalty.
* express complex IP address and ports based rulesets with a single
iptables rule and benefit from the speed of IP sets.
.
wollen - dann können IP-Sets das richtige Werkzeug für Sie sein.
.
This package contains the development libraries and header files you need
to develop your programs using the IP sets library.
Package: libipset13
Description-md5: decc9bd1823657b3f27fdfbd857b8759
Description-de: library for IP sets
IP-Sets sind ein Rahmenwerk innerhalb der 2.4.x- und 2.6.x-Linux-Kernel,
das durch das Programm ipset(8) verwaltet werden kann. Je nach Typ kann
derzeit ein IP-Set IP-Adressen, (TCP/UDP)-Portnummern oder IP-Adressen mit
MAC-Adressen speichern, was eine hohe Geschwindigkeit gewährleistet, wenn
ein Eintrag mit einem Satz übereinstimmt.
.
Wenn Sie
.
* store multiple IP addresses or port numbers and match against the
entire collection using a single iptables rule.
* dynamically update iptables rules against IP addresses or ports without
performance penalty.
* express complex IP address and ports based rulesets with a single
iptables rule and benefit from the speed of IP sets.
.
wollen - dann können IP-Sets das richtige Werkzeug für Sie sein.
.
This package contains the shared libraries needed to run programs that use
the IP sets library.
Package: libipt-dev
Description-md5: 03159c1f8fabc3a884c42ae17f373a9f
Description-de: Intel Processor Trace - Decoder-Bibliothek (Entwicklungsdateien)
Intels Referenzimplementierung zur Decodierung von Intel Processor Trace.
.
https://software.intel.com/en-us/intel-platform-analysis-library bietet
Beispielcode, der die Bibliothek verwendet.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsumgebung für libipt bereit.
Package: libipt2
Description-md5: be94fb3c503ad758b721a8937c8157ef
Description-de: Intel Processor Trace Decoder Library
Intels Referenzimplementierung zur Decodierung von Intel Processor Trace.
.
https://software.intel.com/en-us/intel-platform-analysis-library bietet
Beispielcode, der die Bibliothek verwendet.
Package: libiptc-dev
Description-md5: a8fa4d8268176ad7ff7aca8b5c2f5c53
Description-de: Common development files for libiptc
Das Rahmenwerk iptables/xtables wurde durch nftables ersetzt. Sie sollten
jetzt die Migration in Betracht ziehen.
.
This package provides development files (pkg-config) for libiptc.
Package: libiscsi-dev
Description-md5: 0b09df35ae0dc13bc21a74ee4bae157f
Description-de: iSCSI client library development files
Libiscsi ist eine clientseitige Bibliothek, die das iSCSI-Protokoll
implementiert. Mit ihr kann auf die Ressourcen eines iSCSI-Geräts
zugegriffen werden.
.
Die Bibliothek ist vollständig asynchron in Bezug auf iSCSI-Befehle und
-Aufgaben, aber zum leichteren Gebrauch in einfacheren Anwendungen wird
eine Synchronisationsschicht bereitgestellt.
.
This package contains the header files, static library and other files
needed to compile applications which uses libiscsi.
Package: libiscsi7
Description-md5: 064625df53bd4a3770b555b02abbc38d
Description-de: iSCSI-Client-Laufzeitbibliothek
Libiscsi ist eine clientseitige Bibliothek, die das iSCSI-Protokoll
implementiert. Mit ihr kann auf die Ressourcen eines iSCSI-Geräts
zugegriffen werden.
.
Die Bibliothek ist vollständig asynchron in Bezug auf iSCSI-Befehle und
-Aufgaben, aber zum leichteren Gebrauch in einfacheren Anwendungen wird
eine Synchronisationsschicht bereitgestellt.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek.
Package: libisl-dev
Description-md5: 9330fbca4463124a77a29e9568838474
Description-de: manipulating sets and relations of integer points bounded by linear constraints
isl is a library for manipulating sets and relations of integer points
bounded by linear constraints. Supported operations on sets include
intersection, union, set difference, emptiness check, convex hull,
(integer) affine hull, integer projection, and computing the lexicographic
minimum using parametric integer programming. It also includes an ILP
solver based on generalized basis reduction.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libisl23
Description-md5: b718cf54a9174f62d55d1d78f6212d22
Description-de: manipulating sets and relations of integer points bounded by linear constraints
isl is a library for manipulating sets and relations of integer points
bounded by linear constraints. Supported operations on sets include
intersection, union, set difference, emptiness check, convex hull,
(integer) affine hull, integer projection, and computing the lexicographic
minimum using parametric integer programming. It also includes an ILP
solver based on generalized basis reduction.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libisns-dev
Description-md5: 41fe513b021cd406121a6e9b4aae362a
Description-de: Internet Storage Name Service - Entwicklungsdateien
Open-iSNS ist eine Implementierung des Internet Storage Name Service
(iSNS) gemäß RFC 4171, die die automatische Erkennung, Verwaltung und
Konfiguration von iSCSI- und »Fibre Channel«-Geräten in einem TCP/IP-
Netzwerk ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für
die Bibliothek libisns.
Package: libisns0t64
Description-md5: afec3bee749dde3d2199fd00872afd40
Description-de: Internet Storage Name Service - Laufzeitbibliothek
Open-iSNS ist eine Implementierung des Internet Storage Name Service
(iSNS) gemäß RFC 4171, die die automatische Erkennung, Verwaltung und
Konfiguration von iSCSI- und »Fibre Channel«-Geräten in einem TCP/IP-
Netzwerk ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libisns zur Verwendung in
Clientanwendungen.
Package: libiso9660++-dev
Description-md5: d9852f823307e54f8d8fcd8654224913
Description-de: C++-Bibliothek für die Arbeit mit ISO9660-Dateisystemen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält C++-Entwicklungsdateien (Header und statische
Bibliothek) für libiso9660.
.
Diese Bibliothek ist für das Lesen und Schreiben von
ISO-9660-Dateisystemen gedacht; diese Dateisysteme werden in erster Linie
auf CD-ROMs verwendet.
Package: libiso9660++1
Description-md5: c5d1133db295b706f2bc5b77219af2e8
Description-de: C++-Bibliothek für die Arbeit mit ISO9660-Dateisystemen
Diese C++-Bibliothek dient zum Lesen und Schreiben von
ISO9660-Dateisystemen. Diese Dateisysteme werden hauptsächlich auf CD-ROMs
verwendet.
Package: libiso9660-12
Description-md5: 57aea526cfae6bd2ad0a8b688de0f4db
Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit ISO-9660-Dateisystemen
Diese Bibliothek ist für das Lesen und Schreiben von
ISO-9660-Dateisystemen gedacht; diese Dateisysteme werden in erster Linie
auf CD-ROMs verwendet.
Package: libisoburn-doc
Description-md5: b31a37b30e4d27981125f5ee7e94eef7
Description-de: Dokumentation für »libisoburn«
libisoburn is a frontend for the libraries libburn and libisofs. It
handles the creation, loading, manipulation and burning of ISO-9660
filesystem images. This library provides a low-level API, called
libisoburn API, which enhances and partly encapsulates the API of libburn
and libisofs. Further there is a higher level API, called xorriso API,
which completely encapsulates the API of libburn, libisofs, and
libisoburn. It implements all parts of xorriso except the small
initialization module xorriso/xorriso_main.c .
.
This package contains the documentation for libisoburn.
Package: libisofs-dev
Description-md5: a25e5d263965d518a136889a0053dfa7
Description-de: Entwicklungspaket für libisofs
This package contains the pkgconfig files, static library and headers for
the libisofs6t64 package. Header file defines the
API of libisofs.
Package: libisofs-doc
Description-md5: 45af5210d3121cff6f93a6806a6068df
Description-de: Hintergrundinformationen für die Bibliothek libisofs
This package contains documentation for libisofs6t64 extensions to the ISO
9660 filesystem format: extended file attributes by AAIP, MD5 checksums,
zisofs as of mkzftree(1).
Package: libisofs6t64
Description-md5: 1edcefc688adb0b546b9ea4b9063104a
Description-de: Bibliothek für die Erzeugung von ISO-9960-Abbildern
libisofs erzeugt Dateisystem-Abbilder nach ISO 9660 (auch bekannt als
ECMA-119). Die Abbilder können entweder als POSIX-Dateiobjekte gespeichert
oder an libburn übergeben werden, um direkt auf optische Medien
geschrieben zu werden. Die Bibliothek kann Metadaten von
ISO-9660-Dateisystemen lesen, sie manipulieren und nutzen, um neue
vollständige Dateisystem-Abbilder zu erzeugen oder »Add-On«-Abbilder zum
Anfügen an das gelesene Dateisytem-Abbild. Unterstützte Erweiterungen für
ISO 9660 sind Rock Ridge, Joliet, AAIP und zisofs.
Package: libiterator-perl
Description-md5: a3ef55e7213c2e92174f560f32dfef6b
Description-de: Perl-Implementierung von Iteratoren
Iterator soll die maßgebliche Implementierung von Iteratoren sein, wie sie
durch die Vorträge Mark von Jason Dominus und sein kürzlich erschienenes
Buch (Higher Order Perl, Morgan Kauffman, 2005) populär gemacht wurden.
.
Ein »Iterator« ist ein Objekt, das als Codeblock dargestellt wird, der den
»nächsten Wert« einer Sequenz erzeugt und im Allgemeinen als Closure
implementiert wird. Wenn Sie einen Wert zum Bearbeiten benötigen, ziehen
Sie ihn aus dem Iterator. Wenn er von anderen Iteratoren abhängt, zieht er
Werte von ihnen, wenn es nötig ist. Iteratoren können miteinander
verkettet werden (siehe Iterator::Util für Funktionen, die Ihnen dabei
helfen), um die zu erledigende Arbeit in eine Warteschlange zu stellen,
sie aber nicht wirklich auszuführen, bis ein Wert am vorderen Ende der
Kette benötigt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Datenwert durch die
Kette gezogen.
Package: libiterator-util-perl
Description-md5: 10c5c7f237ca452cf2c97e17e2fcc91b
Description-de: Nützliche Funktionen zum Erstellen und Manipulieren von Iterator-Objekten
Iterator::Util implementiert viele nützliche Funktionen zum Erstellen und
Bearbeiten von Iterator-Objekten.
.
Ein »Iterator« ist ein Objekt, das als Codeblock dargestellt wird, der den
»nächsten Wert« einer Sequenz erzeugt und im Allgemeinen als Closure
implementiert wird. Weitere Informationen, einschließlich eines Tutorials
zur Verwendung von Iterator-Objekten, finden Sie in der Iterator-
Dokumentation.
Package: libitm1
Description-md5: 353dc4001cbe783e9f0a27c29f5dc3b5
Description-de: GNU-Bibliothek für Speicher-Transaktionen
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: libitm1-amd64-cross
Description-md5: 353dc4001cbe783e9f0a27c29f5dc3b5
Description-de: GNU-Bibliothek für Speicher-Transaktionen
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: libitm1-arm64-cross
Description-md5: 353dc4001cbe783e9f0a27c29f5dc3b5
Description-de: GNU-Bibliothek für Speicher-Transaktionen
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: libitm1-i386-cross
Description-md5: 353dc4001cbe783e9f0a27c29f5dc3b5
Description-de: GNU-Bibliothek für Speicher-Transaktionen
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: libitm1-ppc64el-cross
Description-md5: 353dc4001cbe783e9f0a27c29f5dc3b5
Description-de: GNU-Bibliothek für Speicher-Transaktionen
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: libitm1-riscv64-cross
Description-md5: 353dc4001cbe783e9f0a27c29f5dc3b5
Description-de: GNU-Bibliothek für Speicher-Transaktionen
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: libitm1-s390x-cross
Description-md5: 353dc4001cbe783e9f0a27c29f5dc3b5
Description-de: GNU-Bibliothek für Speicher-Transaktionen
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: libiw-dev
Description-md5: d036482ad716eb508c40fc614600d60f
Description-de: Wireless Tools (Werkzeuge für drahtlose Verbindungen) - Entwicklungsdateien
Die Wireless Tools werden zur Handhabung der Linux Wireless Extension
eingesetzt. Die Wireless Extension ist eine Schnittstelle, die Ihnen die
Einstellung spezifischer Parameter des drahtlosen LANs und die Gewinnung
zugehöriger Statusinformationen ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Version von
libiw.
Package: libiw30t64
Description-md5: 5e48c037049910f72132dd4fdb9713a3
Description-de: Wireless Tools (Werkzeuge für drahtlose Verbindungen) - Bibliothek
Die Wireless Tools werden zur Handhabung der Linux Wireless Extension
eingesetzt. Die Wireless Extension ist eine Schnittstelle, die Ihnen die
Einstellung spezifischer Parameter des drahtlosen LANs und die Gewinnung
zugehöriger Statusinformationen ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält die dynamische Bibliothek libiw.
Package: libixion-doc
Description-md5: 42420dff0fd5ee38da2d367f37d9c997
Description-de: general purpose formula parser & interpreter library -- documentation
Ixion is a general purpose formula parser & interpreter that can calculate
multiple named targets, or “cells”.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libjack-jackd2-0
Description-md5: f4743a9e2f04ed05673483cd1fe0eb38
Description-de: JACK Audio Connection Kit (libraries)
JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die
Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen
der Audio-Verbindung zwischen ihnen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libjack-jackd2-dev
Description-md5: 5769772c9db90298e719eeef115bed03
Description-de: JACK Audio Connection Kit (Entwicklungsdateien)
JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die
Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen
der Audio-Verbindung zwischen ihnen.
.
Dieses Paket enthält für die Entwicklung von JACK-Applikationen notwendige
Dateien sowie eine API-Referenz.
Package: libjansson-dev
Description-md5: 368798c2cf2b553c0366e3da584d61b1
Description-de: C-Bibliothek für die Codierung, Decodierung und Manipulation von JSON-Daten (Entwicklung)
Jansson ist eine C-Bibliothek für die Codierung, Decodierung und
Manipulation von JSON-Daten.
.
It features:
* Simple and intuitive API and data model
* Comprehensive documentation
* No dependencies on other libraries
* Full Unicode support (UTF-8)
* Extensive test suite
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für das Paket jansson.
Package: libjansson-doc
Description-md5: b4d98c6687fa48c15ea5b34a15124cb3
Description-de: C library for encoding, decoding and manipulating JSON data (doc)
Jansson ist eine C-Bibliothek für die Codierung, Decodierung und
Manipulation von JSON-Daten.
.
It features:
* Simple and intuitive API and data model
* Comprehensive documentation
* No dependencies on other libraries
* Full Unicode support (UTF-8)
* Extensive test suite
.
This package contains the documentation for jansson.
Package: libjansson4
Description-md5: 6fbadadaacb1a0fbc591227b867abcdf
Description-de: C library for encoding, decoding and manipulating JSON data
Jansson ist eine C-Bibliothek für die Codierung, Decodierung und
Manipulation von JSON-Daten.
.
It features:
* Simple and intuitive API and data model
* Comprehensive documentation
* No dependencies on other libraries
* Full Unicode support (UTF-8)
* Extensive test suite
Package: libjavascriptcoregtk-4.1-0
Description-md5: ba37ae47b0068c9a4e9c35479c706b65
Description-de: JavaScript engine library from WebKitGTK
JavaScriptCore ist die in WebKit verwendete JavaScript-Engine. Sie besteht
aus den folgenden Funktionsbausteinen: Token-Erzeuger (Lexer),
Syntaxanalysator (Parser), Start-up-Interpreter (LLInt) und verschiedene
»Just-in-Time«-Compiler: die Basisversion, eine auf niedrige Latenz
optimierte Version (DFG) und eine auf hohen Durchsatz optimierte Version
(FTL).
.
Diese Version entstammt der GTK-Portierung von WebKit (API-Version 4.1).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libjavascriptcoregtk-4.1-dev
Description-md5: 43ba6fffaaecf506204f5048bde381f8
Description-de: JavaScript engine library from WebKitGTK - development files
JavaScriptCore ist die in WebKit verwendete JavaScript-Engine. Sie besteht
aus den folgenden Funktionsbausteinen: Token-Erzeuger (Lexer),
Syntaxanalysator (Parser), Start-up-Interpreter (LLInt) und verschiedene
»Just-in-Time«-Compiler: die Basisversion, eine auf niedrige Latenz
optimierte Version (DFG) und eine auf hohen Durchsatz optimierte Version
(FTL).
.
Diese Version entstammt der GTK-Portierung von WebKit (API-Version 4.1).
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libjavascriptcoregtk-6.0-1
Description-md5: ab8f9a4b67ac6714fcbb46da1b172212
Description-de: JavaScript engine library from WebKitGTK
JavaScriptCore ist die in WebKit verwendete JavaScript-Engine. Sie besteht
aus den folgenden Funktionsbausteinen: Token-Erzeuger (Lexer),
Syntaxanalysator (Parser), Start-up-Interpreter (LLInt) und verschiedene
»Just-in-Time«-Compiler: die Basisversion, eine auf niedrige Latenz
optimierte Version (DFG) und eine auf hohen Durchsatz optimierte Version
(FTL).
.
This build comes from the GTK port of WebKit (API version 6.0).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libjavascriptcoregtk-6.0-dev
Description-md5: 21fff7684df76d97f1f19c5619776f78
Description-de: JavaScript engine library from WebKitGTK - development files
JavaScriptCore ist die in WebKit verwendete JavaScript-Engine. Sie besteht
aus den folgenden Funktionsbausteinen: Token-Erzeuger (Lexer),
Syntaxanalysator (Parser), Start-up-Interpreter (LLInt) und verschiedene
»Just-in-Time«-Compiler: die Basisversion, eine auf niedrige Latenz
optimierte Version (DFG) und eine auf hohen Durchsatz optimierte Version
(FTL).
.
This build comes from the GTK port of WebKit (API version 6.0).
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libjbig-dev
Description-md5: adb859ea7f3297c702ae65a62d5b099c
Description-de: JBIGkit - Entwicklungsdateien
JBIG-KIT stellt eine portierbare Bibliothek mit Komprimierungs- und
Dekomprimierungsfunktionen bereit. Es besitzt eine dokumentierte
Schnittstelle, die Sie sehr einfach in in Ihre Software zur Bild- oder
Dokumentenverarbeitung einbauen können.
.
Dieses Paket enthält die Header für die Bibliothek.
.
Beachten Sie bitte: Dieses Paket enthält keine statisch gelinkte
Bibliothek. Was früher zwei Bibliotheken mit einer gemeinsamen Datei waren
wurde zu einer Bibliothek (libjbig) verschmolzen.
Package: libjbig0
Description-md5: dff3510ff69e0a9b07a69c345f0aedb3
Description-de: JBIGkit libraries
JBIG-KIT stellt eine portierbare Bibliothek mit Komprimierungs- und
Dekomprimierungsfunktionen bereit. Es besitzt eine dokumentierte
Schnittstelle, die Sie sehr einfach in in Ihre Software zur Bild- oder
Dokumentenverarbeitung einbauen können.
.
This package contains the dynamically linked library.
Package: libjbig2dec0
Description-md5: 4fc692e269014b2801abb9d178e5f774
Description-de: JBIG2-Decoder-Bibliothek - Laufzeitibliothek
jbig2dec umfasst eine Decoder-Bibliothek und ein beispielhaftes
Dienstprogramm, welche die JBIG2-Spezifikation für Binärbildkompression
umsetzen. Das Verfahren ist auch als ITU T.88 und ISO IEC 14492 bekannt
und ab Version 1.4 Bestandteil von Adobes PDF.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libjbig2dec.
Package: libjbig2dec0-dev
Description-md5: e0964a7829aa44b212d608a06f2333c2
Description-de: JBIG2 decoder library - development files
jbig2dec umfasst eine Decoder-Bibliothek und ein beispielhaftes
Dienstprogramm, welche die JBIG2-Spezifikation für Binärbildkompression
umsetzen. Das Verfahren ist auch als ITU T.88 und ISO IEC 14492 bekannt
und ab Version 1.4 Bestandteil von Adobes PDF.
.
This package contains the development headers and static library.
Package: libjcat-dev
Description-md5: d1f6f6776accaa89589dacbc0f34ee82
Description-de: development files for libjcat
This package provides development libraries for libjcat.
.
Die Bibliothek libjcat fasst Prüfsumme und Metadaten zu einem JSON-
basierten Katalog zusammen.
.
Dies wird von anderer Software zur Validierung von Metadaten verwendet.
Package: libjcat1
Description-md5: f288bc99c94ed9e6085612ae807f4bff
Description-de: JSON-Katalogbibliothek
Die Bibliothek libjcat fasst Prüfsumme und Metadaten zu einem JSON-
basierten Katalog zusammen.
.
Dies wird von anderer Software zur Validierung von Metadaten verwendet.
Package: libjerasure-dev
Description-md5: a4255e7dbd78582f505cb4b181c16b08
Description-de: forward error correction erasure channel library - development files
In information theory, an erasure code is a forward error correction (FEC)
code for the binary erasure channel, which transforms a message of symbols
into a longer message (code word) with symbols such that the original
message can be recovered from a subset of the symbols.
.
Jerasure is a shared library that been designed to be modular, fast and
flexible. It is used in storage systems such as Swift and Ceph to add
fault tolerance.
.
Dieses Paket enthält die benötigten Entwicklungsdateien, um gegen die
Laufzeitbibliothek zu kompilieren.
Package: libjerasure2
Description-md5: 52f44ea46b6015a3e1eb58abe90111f5
Description-de: forward error correction erasure channel library - shared library
In information theory, an erasure code is a forward error correction (FEC)
code for the binary erasure channel, which transforms a message of symbols
into a longer message (code word) with symbols such that the original
message can be recovered from a subset of the symbols.
.
Jerasure is a shared library that been designed to be modular, fast and
flexible. It is used in storage systems such as Swift and Ceph to add
fault tolerance.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libjpeg-dev
Description-md5: aeb3b35af5377dc1c08b3d3f1dd1de36
Description-de: JPEG-Laufzeitbibliothek der »Independent JPEG Group« (Abhängigkeitspaket)
This package will always depend on the current default JPEG library
development package version.
Package: libjpeg-turbo8-dev
Description-md5: 5d090a630808f56c955fbfbe50d5c165
Description-de: Development files for the libjpeg-turbo JPEG library
The libjpeg-turbo JPEG library is a library for handling JPEG files.
.
libjpeg-turbo is a JPEG image codec that uses SIMD instructions (MMX,
SSE2, NEON) to accelerate baseline JPEG compression and decompression on
x86, x86-64, and ARM systems. The libjpeg-turbo JPEG library is an
API/ABI compatible with the IJG JPEG library.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek, Header und Dokumentation.
Package: libjpeg8
Description-md5: c291a11286499ba1bdfddf14d8af677b
Description-de: JPEG-Laufzeitbibliothek der »Independent JPEG Group« (Abhängigkeitspaket)
libjpeg8 dependency package, depending on libjpeg-turbo8.
Package: libjpeg8-dev
Description-md5: 7be15a693abb714b10f0338826683c2d
Description-de: JPEG-Laufzeitbibliothek der »Independent JPEG Group« (Abhängigkeitspaket)
libjpeg8-dev-Abhängigkeitspaket, abhängig von libjpeg-turbo8-dev.
Package: libjq-dev
Description-md5: 75f11486f90a41e9aa2449a3206f9929
Description-de: lightweight and flexible command-line JSON processor - development files
jq ist wie sed für JSON-Daten – Sie können ihn verwenden, um strukturierte
Daten zu zerschneiden, zu filtern, abzubilden, umzuformen - mit der
gleichen Leichtigkeit wie sed, awk, grep und Freunde Sie mit Text spielen
lassen.
.
Er ist in portierbarem C geschrieben und hat minimale
Laufzeitabhängigkeiten.
.
jq kann das gegebene Datenformat mit sehr geringem Aufwand in das
gewünschte Format einbinden. Das Programm dafür ist oft kürzer und
einfacher, als Sie erwarten.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libjq1
Description-md5: 1b50448818fdb22f62b863763d79f7a1
Description-de: lightweight and flexible command-line JSON processor - shared library
jq ist wie sed für JSON-Daten – Sie können ihn verwenden, um strukturierte
Daten zu zerschneiden, zu filtern, abzubilden, umzuformen - mit der
gleichen Leichtigkeit wie sed, awk, grep und Freunde Sie mit Text spielen
lassen.
.
Er ist in portierbarem C geschrieben und hat minimale
Laufzeitabhängigkeiten.
.
jq kann das gegebene Datenformat mit sehr geringem Aufwand in das
gewünschte Format einbinden. Das Programm dafür ist oft kürzer und
einfacher, als Sie erwarten.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libjs-jquery
Description-md5: c8b22b976a623a2bd39ace0d8c51066f
Description-de: JavaScript-Bibliothek für dynamische Webanwendungen
JQuery ist eine schnelle, prägnante JavaScript-Bibliothek, die die Art und
Weise vereinfacht, wie Sie HTML-Dokumente durchqueren, Ereignisse
behandeln, Animationen durchführen und Ajax-Interaktionen zu Ihren
Webseiten hinzufügen. JQuery ist so konzipiert, dass Sie die Art und Weise
ändern, wie Sie JavaScript schreiben.
Package: libjs-mathjax
Description-md5: 4bab823d3d68857955ffa15c0669f447
Description-de: JavaScript-Engine zur Anzeige von LaTeX und MathML
MathJax wurde mit dem Ziel entworfen, die jüngsten Fortschritte der
Webtechnologien in einer einzelnen, vollentwickelten Webplattform für
Mathematik zu vereinigen, welche die wichtigsten Browser und
Betriebssysteme unterstützt.
.
Sie erfordert von Seiten des Nutzers keinerlei Einrichtung (kein
Herunterladen von Erweiterungen, keine Installation von Software). So kann
der Autor der Seite Webdokumente mit mathematischem Inhalt schreiben und
sicher sein, dass die Nutzer den Inhalt natürlich und leicht ansehen
können. Fügen Sie einfach MathJax und etwas Mathematik in eine Webseite
ein. MathJax wird den Rest erledigen.
Package: libjs-sphinxdoc
Description-md5: 63a7d0de40a41c4829f00fcb9417cf9d
Description-de: JavaScript-Unterstützung für Sphinx-Dokumentation
Sphinx ist ein Werkzeug zur Erstellung von Dokumentationen für Python-
Projekte, mit reStructuredText als Auszeichnungssprache.
.
Dieses Paket enthält JavaScript-Code für die durch Sphinx erzeugte
Dokumentation.
Package: libjs-underscore
Description-md5: a77ac32abf4789aa283df7d50866a802
Description-de: JavaScript-Hilfsbibliothek für funktionale Programmierung
Underscore ist eine JavaScript-Bibliothek mit Werkzeugen, die einen
Großteil der funktionalen Programmierung unterstützt, wie Sie es von
Prototype.js (oder Ruby) erwarten würden, aber ohne die integrierten
JavaScript-Objekte zu erweitern. Sie ist das Band für den Anschluss an
jQuerys tux.
.
Underscore bietet ca. 60 Funktionen, die sowohl die üblichen
»funktionalen« Verdächtigen (Abbildung, Auswahl, Aufruf) als auch weitere
spezialisierte Helfer (Funktionsanbindungen, JavaScript-Vorlagen, »deep
equality«-Tests usw.) bereitstellen. Sie delegiert zu eingebauten
Funktionen, falls diese vorhanden sind, sodass moderne Browser die nativen
Implementierungen von forEach, map, reduce, filter, every, some und
indexOf verwenden werden.
Package: libjson-c-dev
Description-md5: 001edc84a96e6fae1bdabba649265f74
Description-de: Bibliothek zur JSON-Manipulation - Entwicklungsdateien
Mit dieser Bibliothek können Sie leicht in C JSON-Objekte konstruieren und
diese als JSON-formatierte Strings ausgeben sowie JSON-Strings wieder in
die C-Darstellung von JSON-Objekten umwandeln.
.
Die Entwicklungsheader zum Kompilieren von Programmen, die libjson-c
verwenden, werden von diesem Paket bereitgestellt.
Package: libjson-c-doc
Description-md5: f6161e4b0b31f974b052bc6d10f3eafc
Description-de: Bibliothek zur JSON-Manipulation - Dokumentation
Mit dieser Bibliothek können Sie leicht in C JSON-Objekte konstruieren und
diese als JSON-formatierte Strings ausgeben sowie JSON-Strings wieder in
die C-Darstellung von JSON-Objekten umwandeln.
.
Dieses Paket stellt die Dokumentation für libjson-c bereit.
Package: libjson-c5
Description-md5: ac049068ef755540cdb41614a65accbf
Description-de: Bibliothek zur JSON-Manipulation - Laufzeitbibliothek
Mit dieser Bibliothek können Sie leicht in C JSON-Objekte konstruieren und
diese als JSON-formatierte Strings ausgeben sowie JSON-Strings wieder in
die C-Darstellung von JSON-Objekten umwandeln.
Package: libjson-glib-1.0-0
Description-md5: 53a96fd80b7925face0f32f0fe0f240f
Description-de: GLib-Bibliothek für die JSON-Handhabung
JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten
von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript
Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON-
Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht
sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer
GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen.
Package: libjson-glib-1.0-common
Description-md5: 44fe0ba19b2f3c2be6cb8f7ad693642f
Description-de: GLib JSON manipulation library (common files)
JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten
von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript
Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON-
Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht
sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer
GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen.
.
This package contains the translations files.
Package: libjson-glib-dev
Description-md5: c52c48b0cce50c9bd0620d26357460e1
Description-de: GLib-Bibliothek für die JSON-Handhabung (Entwicklungsdateien)
JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten
von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript
Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON-
Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht
sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer
GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libjson-glib-doc
Description-md5: 539f24e15c204394fc39f500e4e62a7d
Description-de: GLib-Bibliothek für die JSON-Handhabung (Dokumentation)
JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten
von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript
Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON-
Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht
sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer
GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libjson-maybexs-perl
Description-md5: 8c7a2f4ae394f4c9010f9f1474ceec13
Description-de: Schnittstelle zum besten verfügbaren JSON-Modul
JSON::MaybeXS prüft zunächst, ob entweder Cpanel::JSON::XS oder JSON::XS
bereits geladen ist. In diesem Fall wird dieses Modul verwendet.
Andernfalls versucht es, Cpanel::JSON::XS, dann JSON::XS, dann JSON::PP
der Reihe nach zu laden, und verwendet entweder das erste gefundene Modul
oder gibt einen Fehler aus.
.
Anschließend exportiert es die Funktionen encode_json und decode_json aus
dem geladenen Modul zusammen mit einer JSON-Konstante, die den
Klassennamen für den Aufruf von new zurückgibt.
Package: libjson-perl
Description-md5: eb9867fc3fd81c9df2527bd3d80fcc49
Description-de: Modul für die Handhabung von Daten im JSON-Format
JSON ist ein Perl-Modul für die Handhabung von Daten, die im gleichnamigen
Format abgespeichert sind. JavaScript Object Notation (JSON, definiert in
RFC 4627) ist ein einfaches Format für die Serialisierung von Daten, das
als Alternative zu XML fungiert.
.
Die wichtigste Aufgabe dieses Moduls ist die Auswahl einer geeigneten
JSON- Backend-Implementierung. Es bevorzugt entweder JSON::XS (siehe
libjson-xs- perl) oder JSON::PP (siehe libjson-pp-perl). Wenn keines der
beiden Backends verfügbar ist, wird eine Backport-Implementierung
verwendet.
Package: libjson-xs-perl
Description-md5: 86340713c4cc9ee648f8b8cd4a20ab7f
Description-de: Modul für die Manipulation von JSON-formatierten Daten (C/XS-beschleunigt)
JSON::XS ist ein Modul für die Manipulation von im Serialisierungsformat
JSON (JavaScript Object Notation, definiert in RFC 4627) abgespeicherten
Daten. JSON dient als Alternative zu XML.
.
Diese C/XS-beschleunigte JSON-Umsetzung gewährt einen signifikanten
Leistungszuwachs, wenn Sie verfügbar ist. Nach der Installation dieses
Pakets wird der gesamte Code, der das JSON-Modul (siehe libjson-perl)
nutzt, automatisch davon profitieren.
Package: libjsoncpp-dev
Description-md5: ad73493acc4867d8397e0d728eb05d89
Description-de: C++-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von JSON - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält alle erforderlichen Entwicklerressourcen wie Header-
Dateien und eine statisch gelinkte Versionen der Bibliothek.
.
jsoncpp ist eine C++-Implementierung eines JSON-Lesers und -Schreibers.
JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges
Datenaustauschformat, das für Menschen einfach zu analysieren und zu lesen
ist. Es ist nützlich zum Erstellen von Konfigurationsdateien, Netzwerk-
Kommunikationsprotokollen usw.
.
Diese Bibliothek bietet folgende Funktionen:
.
* High-level data structures for collecting data from JSON.
* Easy-to-use reader and writer.
Package: libjsoncpp-doc
Description-md5: 7ae41a3773de467411653a93f969360c
Description-de: API documentation for libjsoncpp-dev
This package contains doxygen generated HTML API description of
libjsoncpp0.
.
jsoncpp ist eine C++-Implementierung eines JSON-Lesers und -Schreibers.
JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges
Datenaustauschformat, das für Menschen einfach zu analysieren und zu lesen
ist. Es ist nützlich zum Erstellen von Konfigurationsdateien, Netzwerk-
Kommunikationsprotokollen usw.
.
Diese Bibliothek bietet folgende Funktionen:
.
* High-level data structures for collecting data from JSON.
* Easy-to-use reader and writer.
Package: libjsoncpp26
Description-md5: e8e6c461fe830dd0a4d81f65633e848e
Description-de: library for reading and writing JSON for C++
jsoncpp is an implementation of a JSON reader and writer in C++. JSON
(JavaScript Object Notation) is a lightweight data-interchange format that
it is easy to parse and redable for human. It is useful for building
config files, network communications protocols, etc.
.
Diese Bibliothek bietet folgende Funktionen:
.
* High-level data structures for collecting data from JSON.
* Easy-to-use reader and writer.
Package: libk5crypto3
Description-md5: 4b107bcb8481fee0b8b11744a386a6b0
Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Crypto-Bibliothek
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
Dieses Paket enthält die kryptografischen Laufzeitbibliotheken, die von
Anwendungen und Kerberos-Clients verwendet werden.
Package: libkadm5clnt-mit12
Description-md5: 8b2bac04328bfaffc8a1b6b57144cc9b
Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Systemverwalter-Clienten
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
This package contains the runtime library used by clients of the Kerberos
administration protocol.
Package: libkadm5srv-mit12
Description-md5: 34bc9a3bc5f24d8493ce16a753dc317d
Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - KDC und Systemverwalter-Server
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
This package contains the runtime library used by Kerberos administrative
servers.
Package: libkdb5-10t64
Description-md5: 339dba7d5a44f05699e73cc493c3def3
Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Kerberos-Datenbank
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
This package contains the internal Kerberos database libraries.
Package: libkeyutils-dev
Description-md5: 778cf76cde69933bd711c1050360f519
Description-de: Linux Key Management Utilities (development)
Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung,
die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt
werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und
für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu
speichern.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libkeyutils1
Description-md5: 5c4d88a0a818e5ef897f2a9fa5c3ac2d
Description-de: Werkzeuge für die Linux-Schlüsselverwaltung (Bibliothek)
Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung,
die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt
werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und
für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu
speichern.
.
Dieses Paket enthält eine Adapterbibliothek für die spezifischen
Systemaufrufe der Schlüsselverwaltung.
Package: libklibc
Description-md5: c02e596a4e5bef99d28f7ec64ab27758
Description-de: Minimale libc-Teilmenge zur Benutzung mit initramfs
klibc ist als minimalistische libc-Teilmenge zur Benutzung mit initramfs
gedacht. Sie ist absichtlich nicht für Geschwindigkeit, sondern für
geringe Größe, minimale Abhängigkeiten und Portabilität geschrieben
worden. klibc ist definitiv noch in Arbeit und viele Funktionen fehlen
noch.
Package: libkmod-dev
Description-md5: d05b96c5ea92d4587ad0abe33b518fb0
Description-de: Entwicklungsdateien für »libkmod«
Dieses Paket enthält Dateien mit denen Anwendungen entwickelt werden
können, die »libkmod« verwenden.
Package: libkmod2
Description-md5: e60216aabe72168f06218f037958581e
Description-de: Laufzeitbibliothek libkmod
Diese Bibliothek stellt eine API für das Einfügen, Entfernen,
Konfigurieren und Auflisten von Kernel-Modulen bereit.
Package: libknet-dev
Description-md5: 56d01a4cda40f8b4565f957dfd406604
Description-de: kronosnet core switching implementation (developer files)
Kronosnet, oft als knet bezeichnet, ist eine Netzwerk-Abstraktionsschicht,
die für Anwendungsfälle mit hoher Verfügbarkeit entwickelt wurde, bei
denen Redundanz, Sicherheit, Fehlertoleranz und schnelles Failover
(Umschalten auf Ersatzsysteme) die Kernanforderungen Ihrer Anwendung sind.
.
Kronosnet ist das neue zugrunde liegende Netzwerkprotokoll für Linux-
Hochverfügbarkeits-Komponenten (Corosync). Es bietet die Möglichkeit,
mehrere Links zwischen Knoten zu verwenden, Failover-Richtlinien für
Active/Active- und Active/Passive, automatische Link-Wiederherstellung,
FIPS-konforme Verschlüsselung (NSS und/oder OpenSSL), automatische
Bestimmung der Maximum Transmission Unit (PMTUd) und allgemein bessere
Leistungen im Vergleich zum alten Netzwerkprotokoll.
.
This package contains header files required to build libknet clients.
Package: libknet-doc
Description-md5: 43ea1fd26c50d9d07f6e72de0a2707a8
Description-de: kronosnet core API documentation
Kronosnet, oft als knet bezeichnet, ist eine Netzwerk-Abstraktionsschicht,
die für Anwendungsfälle mit hoher Verfügbarkeit entwickelt wurde, bei
denen Redundanz, Sicherheit, Fehlertoleranz und schnelles Failover
(Umschalten auf Ersatzsysteme) die Kernanforderungen Ihrer Anwendung sind.
.
Kronosnet ist das neue zugrunde liegende Netzwerkprotokoll für Linux-
Hochverfügbarkeits-Komponenten (Corosync). Es bietet die Möglichkeit,
mehrere Links zwischen Knoten zu verwenden, Failover-Richtlinien für
Active/Active- und Active/Passive, automatische Link-Wiederherstellung,
FIPS-konforme Verschlüsselung (NSS und/oder OpenSSL), automatische
Bestimmung der Maximum Transmission Unit (PMTUd) und allgemein bessere
Leistungen im Vergleich zum alten Netzwerkprotokoll.
.
This package contains the man pages of the API functions.
Package: libknet1t64
Description-md5: bc2bca86ef2fea740493d2a90ca58690
Description-de: Kronosnet-Implementierung des »core switching«
Kronosnet, oft als knet bezeichnet, ist eine Netzwerk-Abstraktionsschicht,
die für Anwendungsfälle mit hoher Verfügbarkeit entwickelt wurde, bei
denen Redundanz, Sicherheit, Fehlertoleranz und schnelles Failover
(Umschalten auf Ersatzsysteme) die Kernanforderungen Ihrer Anwendung sind.
.
Kronosnet ist das neue zugrunde liegende Netzwerkprotokoll für Linux-
Hochverfügbarkeits-Komponenten (Corosync). Es bietet die Möglichkeit,
mehrere Links zwischen Knoten zu verwenden, Failover-Richtlinien für
Active/Active- und Active/Passive, automatische Link-Wiederherstellung,
FIPS-konforme Verschlüsselung (NSS und/oder OpenSSL), automatische
Bestimmung der Maximum Transmission Unit (PMTUd) und allgemein bessere
Leistungen im Vergleich zum alten Netzwerkprotokoll.
.
Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von libknet-Clients verwendet
werden.
Package: libkpathsea-dev
Description-md5: 1e9ba572a4c4eefc4119b22ef8941c6e
Description-de: Tex Live: Pfad-Suchbibliothek für TeX (Entwicklungsanteil)
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die Header-Dateien der
Bibliothek Kpathsea[rch]. Die Bibliothek implementiert allgemeine
Pfadsuche, Konfiguration und TeX-spezifische Dateisuche.
Package: libkpathsea6
Description-md5: fba2c2a902ad5d09ffef5a04264e4bab
Description-de: Tex Live: Pfad-Suchbibliothek für TeX (Laufzeitanteil)
Dieses Paket enthält den Laufzeitanteil der Bibliothek Kpathsea[rch]. Die
Bibliothek implementiert allgemeine Pfadsuche, Konfiguration und TeX-
spezifische Dateisuche.
Package: libkrad0
Description-md5: 2d2f7517dcfd02118262a7f5e45301dd
Description-de: MIT Kerberos runtime libraries - RADIUS library
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
This package contains the internal support library for RADIUS
functionality.
Package: libkrb5-3
Description-md5: 07bb931a85fb24c6a0ef0f62a94bb26c
Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die Kerberos-Haupt-API v5,
die von Anwendungen und Kerberos-Clients verwendet wird.
Package: libkrb5-dbg
Description-md5: 943dd1af23ccc316b4f620ded24f9212
Description-de: debugging files for MIT Kerberos
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
This package contains the debugging information for the MIT Kerberos
libraries. Install this package if you need to trace problems inside the
MIT Kerberos libraries with a debugger.
Package: libkrb5-dev
Description-md5: 2f88a00ff06db459d4a3aee80c1e2778
Description-de: headers and development libraries for MIT Kerberos
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
Dieses Paket enthält die symbolischen Verknüpfungen, Header und
Entwicklungsbibliotheken für die Erzeugung von Programmen, die Kerberos-
Bibliotheken verwenden.
Package: libkrb5support0
Description-md5: 4f3abf66dd7bfd20406fc400a05b0693
Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Unterstützungsbibliothek
Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu
authentifizieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter«
(trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem
Kerberos-Server) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und
Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird.
.
Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5.
.
This package contains an internal runtime support library used by other
Kerberos libraries.
Package: libksba-dev
Description-md5: 451e8740fcc6265626636e8c054309ff
Description-de: X.509 and CMS support library - development files
KSBA (Kasbah ausgesprochen) ist eine Bibliothek, um X.509-Zertifikate als
auch das CMS für andere Anwendungen leicht zugänglich zu machen. Beide
Spezifikationen sind Bausteine von S/MIME und TLS.
.
KSBA enthält diese Untersysteme: ASN.1-Parser, BER-Dekoder, BER-Enkoder,
Zertifikates-Behandlung und CMS-Behandlung.
.
This package contains the development library files.
Package: libksba8
Description-md5: a4cabffec0ec5429f0f14bf49f0459c6
Description-de: X.509 und CMS-Unterstützungsbibliothek
KSBA (Kasbah ausgesprochen) ist eine Bibliothek, um X.509-Zertifikate als
auch das CMS für andere Anwendungen leicht zugänglich zu machen. Beide
Spezifikationen sind Bausteine von S/MIME und TLS.
.
KSBA enthält diese Untersysteme: ASN.1-Parser, BER-Dekoder, BER-Enkoder,
Zertifikates-Behandlung und CMS-Behandlung.
.
Dieses Paket enthält die Dateien für die Laufzeit-Bibliothek.
Package: liblangtag-common
Description-md5: d284b0ecd26d3bedca03439178f37ff3
Description-de: library to access tags for identifying languages -- data
liblangtag ist eine Schnittstellenbibliothek zum Zugreifen auf/Handhaben
von Tags zum Identifizieren von Sprachen, die in RFC 5646 beschrieben
werden.
.
This package contains the architecture-independent language data.
Package: liblangtag-dev
Description-md5: 6ea154d96dc7457b0cd467f2e46a6a1e
Description-de: library to access tags for identifying languages -- development
liblangtag ist eine Schnittstellenbibliothek zum Zugreifen auf/Handhaben
von Tags zum Identifizieren von Sprachen, die in RFC 5646 beschrieben
werden.
.
This package contains the files needed for doing development with
liblangtag.
Package: liblangtag-doc
Description-md5: b2683493e772ed5e478914e6e9f480a4
Description-de: library to access tags for identifying languages -- documentation
liblangtag ist eine Schnittstellenbibliothek zum Zugreifen auf/Handhaben
von Tags zum Identifizieren von Sprachen, die in RFC 5646 beschrieben
werden.
.
This package contains the (API) documentation.
Package: liblangtag-gobject0
Description-md5: 363d6863355004f2e559029fcd7828e4
Description-de: library to access tags for identifying languages
liblangtag ist eine Schnittstellenbibliothek zum Zugreifen auf/Handhaben
von Tags zum Identifizieren von Sprachen, die in RFC 5646 beschrieben
werden.
Package: liblangtag1
Description-md5: 363d6863355004f2e559029fcd7828e4
Description-de: library to access tags for identifying languages
liblangtag ist eine Schnittstellenbibliothek zum Zugreifen auf/Handhaben
von Tags zum Identifizieren von Sprachen, die in RFC 5646 beschrieben
werden.
Package: liblapack-dev
Description-md5: 65560acd47f612ac798597cb69465bf3
Description-de: Bibliothek mit Routinen zur linearen Algebra, Version 3 - statische Version
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
Dieses Paket enthält eine statische Version der Bibliothek.
Package: liblapack-doc
Description-md5: 0e4fd598b4343f7b74a7e9158781b0ef
Description-de: Bibliothek mit Routinen zur linearen Algebra 3 – Dokumentation
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
This package contains:
- manpages of BLAS and LAPACK routines,
- the Lapack User's Guide manual (in HTML),
- the manual for the LAPACKE C interface to LAPACK (in PDF).
Package: liblapack3
Description-md5: d3387c768425e0a5796929e19b4a90a0
Description-de: Library of linear algebra routines 3 - shared version
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
Dieses Paket enthält eine gemeinsam genutzte Version der Bibliothek.
Package: liblapack64-3
Description-md5: 993440214b6e3a05ccc94c23656cb9a7
Description-de: Library of linear algebra routines 3 - shared version (64bit-index)
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
This package contains a shared version of the library. Compiled with
Fortran option "-fdefault-integer-8".
Package: liblapack64-dev
Description-md5: 0dc1d02e4ef13ea682be160de90620d1
Description-de: Library of linear algebra routines 3 - static version (64bit-index)
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
This package contains a static version of the library. Compiled with
Fortran flag "-fdefault-integer-8".
Package: liblapacke
Description-md5: 7f2e7790d8a3b93e084fa76cd32e2fd0
Description-de: Library of linear algebra routines 3 - C lib shared version
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
This package contains the Standard C language library for LAPACK.
Package: liblapacke-dev
Description-md5: e97de7249347d36cf58b5c7db290067a
Description-de: Library of linear algebra routines 3 () - Headers
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
This package contains development files for the C language library for
LAPACK, including a static version of the library.
Package: liblapacke64
Description-md5: 597170862f45b8f592deb1b7a4b119a1
Description-de: Library of linear algebra routines 3 - C lib shared version (64bit-index)
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
This package contains the Standard C language library for LAPACK. Compiled
with C flag "-DHAVE_LAPACK_CONFIG_H -DLAPACK_ILP64".
Package: liblapacke64-dev
Description-md5: 10dcab46f24d32744e1606f781f49fba
Description-de: Library of linear algebra routines 3 - Headers (64bit-index)
LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für
Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung
des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten
Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr
umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der
wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat.
.
This package contains development files for the C language library for
LAPACK, including a static version of the library. Compiled with C flag
"-DHAVE_LAPACK_CONFIG_H -DLAPACK_ILP64".
Package: liblc3-1
Description-md5: 56d0dd5b74b5253a048ec56231438b1b
Description-de: Kommunikations-Codec mit geringer Komplexität (Laufzeitbibliothek)
LC3 ist ein effizienter Audio-Codec mit niedriger Latenz.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: liblc3-dev
Description-md5: e494c8bc3efb6f82ef87936c06a92ba3
Description-de: Low Complexity Communication Codec (development files)
LC3 ist ein effizienter Audio-Codec mit niedriger Latenz.
.
This package provides the development files for liblc3.
Package: liblcms2-2
Description-md5: f14b0f581e9d68c55f05903d2bbecb4c
Description-de: Little CMS 2: Bibliothek zum Farbmanagement
LittleCMS 2 ist eine Farbmanagement-Engine mit geringem Speicherverbauch
sowie mit besonderem Augenmerk auf Genauigkeit und Leistung. Sie verwendet
den Standard für Farbmanagement des International Color Consortiums (ICC).
LittleCMS 2 ist eine vollständige Implementierung der ICC-Spezifikation
4.2 mit allen Ergänzungen. Sie unterstützt alle V2- und V4-Profile
inklusive abstrakter sowie DeviceLink- und »named color«-Profilen.
.
Dieses Paket enthält die LittleCMS-2-Laufzeitbibliothek.
Package: liblcms2-dev
Description-md5: 9bf3cfebd917469c492f495dfc90c2ce
Description-de: Little CMS 2: Bibliothek zum Farbmanagement (Header für die Entwicklung)
LittleCMS 2 ist eine Farbmanagement-Engine mit geringem Speicherverbauch
sowie mit besonderem Augenmerk auf Genauigkeit und Leistung. Sie verwendet
den Standard für Farbmanagement des International Color Consortiums (ICC).
LittleCMS 2 ist eine vollständige Implementierung der ICC-Spezifikation
4.2 mit allen Ergänzungen. Sie unterstützt alle V2- und V4-Profile
inklusive abstrakter sowie DeviceLink- und »named color«-Profile.
.
Dieses Paket enthält die verwendeten Header für den Bau von Software, die
LittleCMS 2 nutzt.
Package: liblcms2-utils
Description-md5: 9c06aa15c754d2323aa491f81c943276
Description-de: Little CMS 2 color management library (utilities)
LittleCMS 2 ist eine Farbmanagement-Engine mit geringem Speicherverbauch
sowie mit besonderem Augenmerk auf Genauigkeit und Leistung. Sie verwendet
den Standard für Farbmanagement des International Color Consortiums (ICC).
LittleCMS 2 ist eine vollständige Implementierung der ICC-Spezifikation
4.2 mit allen Ergänzungen. Sie unterstützt alle V2- und V4-Profile
inklusive abstrakter sowie DeviceLink- und »named color«-Profilen.
.
This package contains additional utilities (jpegicc, linkicc, psicc,
tificc and transicc).
Package: libldap-common
Description-md5: aac5ad61261a4de195fd4abd7d239cd2
Description-de: OpenLDAP - gemeinsame Dateien für Bibliotheken
Dies sind gemeinsame Dateien für die Laufzeitbibliotheken von OpenLDAP-
Servern und -Clients. (LDAP steht für Lightweight Directory Access
Protocol).)
Package: libldap-dev
Description-md5: 2359036e8e1bd2b4b5d49233c1509ecf
Description-de: OpenLDAP-Entwicklungsbibliotheken
Dieses Paket ermöglicht die Entwicklung von LDAP-Anwendungen mittels der
OpenLDAP-Bibliotheken. Es enthält Header-Dateien, Bibliotheken und Links,
um statisches und dynamisches Linken zu ermöglichen.
Package: libldap2
Description-md5: 198db781f85a21d6d3c302c304d6e0fb
Description-de: OpenLDAP-Bibliotheken
Dies sind die Laufzeit-Bibliotheken für die OpenLDAP- (Lightweight
Directory Access Protocol) Server und -Clients.
Package: libldap2-dev
Description-md5: d0d8c8c45120d6cf7f64dc1b619547c5
Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu libldap-dev
Dies ist ein Übergangspaket für den Wechsel von libldap2-dev zu libldap-
dev. Es kann gefahrlos entfernt werden.
Package: libldb-dev
Description-md5: 0f2998af1c1336788fd3d4e9eca9fd09
Description-de: LDAP-like embedded database - development files
ldb is a LDAP-like embedded database built on top of TDB.
.
What ldb does is provide a fast database with an LDAP-like API designed to
be used within an application. In some ways it can be seen as a
intermediate solution between key-value pair databases and a real LDAP
database.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libldb2
Description-md5: afbf2b86552adbf8b69bb702e5773247
Description-de: LDAP-like embedded database - shared library
ldb is a LDAP-like embedded database built on top of TDB.
.
It provides a fast database with an LDAP-like API designed to be used
within an application. In some ways it can be seen as a intermediate
solution between key-value pair databases and a real LDAP database.
.
Dieses Paket enthält die Datei mit der Laufzeit-Bibliothek.
Package: liblerc-dev
Description-md5: 15ae013a4649ab1139e0b8dcea077081
Description-de: Limited Error Raster Compression library (Development files)
LERC (Limited Error Raster Compression) ist ein quelloffenes Bild- oder
Rasterformat, das eine schnelle Codierung und Decodierung für alle
Pixeltypen unterstützt (nicht nur RGB oder Byte). Benutzer setzen den
maximalen Komprimierungsfehler pro Pixel während der Codierung fest,
sodass die Genauigkeit des ursprünglichen Eingabebildes erhalten bleibt
(innerhalb der vom Benutzer festgelegten Fehlergrenzen).
.
This is a development package of LERC.
Package: liblerc4
Description-md5: 5d684b36383e3a33fd039e4883c20f1f
Description-de: Rasterbild-Komprimierungsbibliothek mit begrenztem Fehler
LERC (Limited Error Raster Compression) ist ein quelloffenes Bild- oder
Rasterformat, das eine schnelle Codierung und Decodierung für alle
Pixeltypen unterstützt (nicht nur RGB oder Byte). Benutzer setzen den
maximalen Komprimierungsfehler pro Pixel während der Codierung fest,
sodass die Genauigkeit des ursprünglichen Eingabebildes erhalten bleibt
(innerhalb der vom Benutzer festgelegten Fehlergrenzen).
Package: liblibreoffice-java
Description-md5: d71a0b67eeb476140ee5b28e32f1171a
Description-de: Büroprogrammsammlung -- UNO-Laufzeitumgebung -- Java-Bibliotheken
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
Dieses Paket enthält die öffentlichen Java-Bibliotheken.
Package: liblibreofficekitgtk
Description-md5: 2cf971144745f2eee2ba5629a44fdd65
Description-de: GTK+ 3 widget wrapping LibreOffice functionality
Dieses Paket enthält ein (einfaches) GTK+-Dokumentenbetrachter-Widget (das
z.B. von LOKDocView verwendet wird).
Package: liblirc-client0t64
Description-md5: 046c5b09edad2c5176e249c742771de0
Description-de: Unterstützung für Infrarot-Fernbedienungen - Clientbibliothek
LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control«
.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek mit Funktionen, um Fernbedienungen
durch LIRC in Programmen, wie xawtv, zu unterstützen.
Package: liblirc-dev
Description-md5: efb83212c67ef9dadcb6629f2b90572f
Description-de: Infra-red remote control support - development files
LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control«
.
Package contains headers and other support used when developing external
applications, drivers (liblirc_driver.so) and also internal LIRC software.
See the User Space Driver API and Lirc Client API sections in the lirc
manual available in lirc-doc.
Package: liblirc0t64
Description-md5: 72bba8a34ed8901fcfcf3dea5b749cb0
Description-de: Infra-red remote control support - Run-time libraries
LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control«
.
Package contains internal LIRC runtime libs used by external applications
(liblirc_client.so*), drivers (liblirc_driver.so*) and also internal LIRC
applications (lirc_private.so*)
Package: liblist-compare-perl
Description-md5: 98265c903d26ee93ee73d667f9833c5b
Description-de: Perl-Modul zum Vergleichen der Elemente zweier oder mehrerer Listen
Mit List::Compare können Sie Elemente zwischen Listen vergleichen. Dieses
Modul verwendet das Modul Carp, das Teil der Perl-Standarddistribution
ist. Abgesehen davon gibt es in dieser Version von List::Compare keine
Modulabhängigkeiten.
Package: liblist-someutils-perl
Description-md5: c1e11d6374d5495f5b2915cd2cc95b96
Description-de: Modul mit Dingen, die in List::Util fehlen
List::SomeUtils bieten einige triviale, aber häufig benötigte Funktionen
für Listen, die aber nicht List::Util enthalten sein werden.
.
Alle Funktionen sind mit nur wenigen Zeilen Perl-Code implementierbar. Die
Verwendung der Funktionen dieses Moduls sollte jedoch eine etwas bessere
Leistung erzielen, da alles in C implementiert ist. Die reine Perl-
Implementierung dieser Funktionen dient nur als Fallback, falls die
C-Bestandteile dieses Moduls auf dem Rechner nicht kompiliert werden
konnten.
Package: liblist-utilsby-perl
Description-md5: a3e6c27d75d5a202f0fde1baf824b19e
Description-de: Listen-Dienstfunktionen höherer Ordnung
List::UtilsBy bietet eine Reihe von Listen-Dienstfunktionen, die alle
einen anfänglichen Codeblock benötigen, um ihr Verhalten zu steuern. Sie
sind Variationen ähnlicher Perl-Kernfunktionen oder List::Util-Funktionen
mit ähnlichen Namen, verwenden jedoch den Block, um ihr Verhalten zu
steuern.
Package: libllvm18
Description-md5: a8854f4edf76a8c14ce34dc209bd1d11
Description-de: Modulare Techniken für Compiler und Toolchains, Laufzeitbibliothek
Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken
und Werkzeugen. Sie vereinfachen die Erzeugung von Compilern, Optimierern,
Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler weiterer Programme aus dem
Compilerumfeld.
.
Dieses Paket enthält die LLVM-Laufzeitbibliothek.
Package: libllvm19
Description-md5: a8854f4edf76a8c14ce34dc209bd1d11
Description-de: Modulare Techniken für Compiler und Toolchains, Laufzeitbibliothek
Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken
und Werkzeugen. Sie vereinfachen die Erzeugung von Compilern, Optimierern,
Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler weiterer Programme aus dem
Compilerumfeld.
.
Dieses Paket enthält die LLVM-Laufzeitbibliothek.
Package: libllvm20
Description-md5: a8854f4edf76a8c14ce34dc209bd1d11
Description-de: Modulare Techniken für Compiler und Toolchains, Laufzeitbibliothek
Die Low-Level Virtual Machine (LLVM) ist eine Sammlung von Bibliotheken
und Werkzeugen. Sie vereinfachen die Erzeugung von Compilern, Optimierern,
Just-In-Time-Code-Generatoren und vieler weiterer Programme aus dem
Compilerumfeld.
.
Dieses Paket enthält die LLVM-Laufzeitbibliothek.
Package: liblmdb-dev
Description-md5: 5f89a06580a0fff610ed7f46de603936
Description-de: Lightning Memory-Mapped Database (LMDB) - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien. Die
Handbuchseiten finden Sie im Paket lmdb-doc.
.
Lighting Memory-Mapped Database (LMDB) ist ein ultraschneller,
ultrakompakter eingebetteter Schlüssel/Wert-Datenspeicher, der für das
OpenLDAP-Projekt entwickelt wurde. Der Datenspeicher verwendet in den
Speicher eingeblendete Dateien, so dass er die Leseleistung einer reinen
In-Memory-Datenbank hat, während er die Beständigkeit (Persistenz) von
standardmäßigen plattenbasierten Datenbanken bietet und nur auf die Größe
des virtuellen Adressraums beschränkt ist. (LMDB ist nicht begrenzt auf
die Größe des physischen RAM).
Package: liblmdb0
Description-md5: 205529036e221ed86db40fcd32032a9e
Description-de: Lightning Memory-Mapped Database shared library
This package contains the LMDB shared library.
.
Lighting Memory-Mapped Database (LMDB) ist ein ultraschneller,
ultrakompakter eingebetteter Schlüssel/Wert-Datenspeicher, der für das
OpenLDAP-Projekt entwickelt wurde. Der Datenspeicher verwendet in den
Speicher eingeblendete Dateien, so dass er die Leseleistung einer reinen
In-Memory-Datenbank hat, während er die Beständigkeit (Persistenz) von
standardmäßigen plattenbasierten Datenbanken bietet und nur auf die Größe
des virtuellen Adressraums beschränkt ist. (LMDB ist nicht begrenzt auf
die Größe des physischen RAM).
Package: liblocale-gettext-perl
Description-md5: 0a002213d8a0ad34a0f605e0204c21ee
Description-de: Modul zur Nutzung der Internationalisierungs-Funktionen von libc in Perl
Das Modul Locale::gettext ermöglicht Perl den Zugriff auf die Familie der
gettext()-Funktionen, um Meldungstexte aus Datenbanken abzurufen, die für
die Internationalisierung von Software erstellt wurden.
.
Es stellt gettext(), dgettext(), dcgettext(), textdomain(),
bindtextdomain(), bind_textdomain_codeset(), ngettext(), dcngettext() und
dngettext() bereit.
Package: liblockfile-bin
Description-md5: 5092b0e0777cd0836ff80770762ad2eb
Description-de: Hilfsprogramme für und Kommandozeilenwerkzeuge basierend auf liblockfile
Diese Paket enthält Hilfsprogramme für die Bibliothek liblockfile und das
Kommandozeilenwerkzeug »dotlockfile«.
Package: liblockfile-dev
Description-md5: 9a33670df857a6d06f73115de1b4f4e7
Description-de: Entwicklungsbibliothek für liblockfile
This is a development library for liblockfile. It includes headers and
documentation.
Package: liblockfile1
Description-md5: ebb60445a5d00569c862ce1b525464b7
Description-de: NFS-sichere Locking-Bibliothek
Liblockfile ist eine Laufzeitbibliothek mit NFS-sicheren Locking-
Funktionen.
Package: liblog-any-adapter-screen-perl
Description-md5: c995357b2a2ebedd4dd577be1cb8f4f0
Description-de: Versand farbiger Protokolle zum Bildschirm und einige weitere Funktionen
Log::Any::Adapter::Screen prints log messages to screen (STDERR/STDOUT). The messages are colored according to level (unless coloring is turned off). It has a few other features:
* Allow passing formatter
* Allow setting level from some environment variables
* Add prefix/timestamps
Package: liblog-any-perl
Description-md5: 38798c1111c8d672cb29734a4221bae1
Description-de: Perl-Modul zum sicheren und effizienten Protokollieren von Nachrichten
Log::Any ermöglicht CPAN-Modulen die sichere und effiziente
Protokollierung von Nachrichten, während die Anwendung einen
Protokollierungsmechanismus wie Log::Dispatch oder Log::Log4perl auswählen
(oder ablehnen) kann.
.
Log::Any hat einen sehr kleinen Fußabdruck und keine Abhängigkeiten über
Perl 5.6 hinaus, was die Verwendung selbst für kleine CPAN-Module geeignet
macht. Standardmäßig ist die Protokollierungsaktivität »null«, sodass ein
Modul sicher protokollieren kann, ohne sich Gedanken darüber machen zu
müssen, ob die Anwendung einen Protokollierungsmechanismus gewählt hat
(oder jemals wählen wird).
.
Die Anwendung wiederum kann über Log::Any::Adapter einen oder mehrere
Protokollierungsmechanismen auswählen.
Package: liblog4cplus-dev
Description-md5: 77b20af890dc03de6e7c4ed764459109
Description-de: C++ logging API modeled after the Java log4j API - development library
log4cplus is a simple to use C++ logging API providing thread-safe,
flexible, and arbitrarily granular control over log management and
configuration. It is modeled after the Java log4j API.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: liblouis-data
Description-md5: 893cb8fa7f66f351dd0d6bbf87a94bab
Description-de: Braille-Übersetzungsbibliothek - Daten
Liblouis übersetzt in die Brailleschrift und zurück. Die Bibliothek
unterstützt Computer- sowie Literaturbraille, für viele Sprachen
zusammengezogene und nicht zusammengezogene Übersetzungen sowie die
Silbentrennung. Auch die Mathematik-Blindenschrift (Nemeth und Marburg)
werden unterstützt. Neue Sprachen können leicht mittels Regel- oder
Wörterbuchtabellen hinzugefügt werden. Liblouis enthält auch Testwerkzeuge
und Tabellen für das Debuggen.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitdaten.
Package: liblouis-dev
Description-md5: 835f535ec527fdb854cd10e2ecbb2a63
Description-de: Braille-Übersetzungsbibliothek - statische Bibliotheken und Header
Liblouis übersetzt in die Brailleschrift und zurück. Die Bibliothek
unterstützt Computer- sowie Literaturbraille, für viele Sprachen
zusammengezogene und nicht zusammengezogene Übersetzungen sowie die
Silbentrennung. Auch die Mathematik-Blindenschrift (Nemeth und Marburg)
werden unterstützt.
.
Dieses Paket enthält statische Bibliotheken und Header.
Package: liblouis20
Description-md5: 40448590cf7dc3c13633552fcd3ac521
Description-de: Braille translation library - shared libs
Liblouis übersetzt in die Brailleschrift und zurück. Die Bibliothek
unterstützt Computer- sowie Literaturbraille, für viele Sprachen
zusammengezogene und nicht zusammengezogene Übersetzungen sowie die
Silbentrennung. Auch die Mathematik-Blindenschrift (Nemeth und Marburg)
werden unterstützt.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: liblouisutdml-bin
Description-md5: e5ad51b592aca8521499b732cac49bef
Description-de: Hilfswerkzeuge für die Übersetzung von Braille UTDML
liblouisutdml ist eine Erweiterung von liblouisxml, dem Übersetzer von
XML-Format in transkribiertes Braille, die Unterstützung für die Unified
Tactile Document Markup Language (UTDML) bietet.
.
Im Kern besteht diese aus -Teilbäumen, die alle Brailleübersetzungen
und -formatierungen enthalten, und einigen -Tags.
.
Dieses Paket enthält utdml2brl, das eine UTDML- oder Textdatei in eine
prägefertige Brailledatei übersetzt.
Package: liblouisutdml-data
Description-md5: b0e5d3cdd24ed881707ef5c4da54819b
Description-de: Braille UTDML translation library - data
liblouisutdml ist eine Erweiterung von liblouisxml, dem Übersetzer von
XML-Format in transkribiertes Braille, die Unterstützung für die Unified
Tactile Document Markup Language (UTDML) bietet.
.
Im Kern besteht diese aus -Teilbäumen, die alle Brailleübersetzungen
und -formatierungen enthalten, und einigen -Tags.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitdaten.
Package: liblouisutdml-dev
Description-md5: f39860db0634d3065b24a95a76d9e4e7
Description-de: Braille UTDML translation library - static libs and headers
liblouisutdml ist eine Erweiterung von liblouisxml, dem Übersetzer von
XML-Format in transkribiertes Braille, die Unterstützung für die Unified
Tactile Document Markup Language (UTDML) bietet.
.
Im Kern besteht diese aus -Teilbäumen, die alle Brailleübersetzungen
und -formatierungen enthalten, und einigen -Tags.
.
Dieses Paket enthält statische Bibliotheken und Header.
Package: liblouisutdml-java-doc
Description-md5: e10e767ed6e5afd486497474b2bc5e59
Description-de: Braille UTDML translation library - java bindings documentation
liblouisutdml ist eine Erweiterung von liblouisxml, dem Übersetzer von
XML-Format in transkribiertes Braille, die Unterstützung für die Unified
Tactile Document Markup Language (UTDML) bietet.
.
Im Kern besteht diese aus -Teilbäumen, die alle Brailleübersetzungen
und -formatierungen enthalten, und einigen -Tags.
.
This package contains documentation for the java bindings.
Package: liblouisutdml9t64
Description-md5: 33ef4c16ad2fe97764164c35ae4708a3
Description-de: Braille UTDML translation library - shared libs
liblouisutdml ist eine Erweiterung von liblouisxml, dem Übersetzer von
XML-Format in transkribiertes Braille, die Unterstützung für die Unified
Tactile Document Markup Language (UTDML) bietet.
.
Im Kern besteht diese aus -Teilbäumen, die alle Brailleübersetzungen
und -formatierungen enthalten, und einigen -Tags.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: liblpsolve55-dev
Description-md5: 83ab2a5569e8e5aa48dc0c181dbcf28e
Description-de: Solve (mixed integer) linear programming problems - library
Ein lineares Optimierungsproblem (linear programming problem, LP) kann wie
folgt formuliert werden: Löse A.x >= V1, mit maximalem V2.x. A ist eine
Matrix, x ist ein Vektor von (nichtnegativen) Variablen, V1 ist ein die
»rechte Seite« genannter Vektor, und der Vektor V2 beschreibt die
Zielfunktion.
.
Ein ganzzahliges Optimierungsproblem (integer linear programming problem,
ILP) ist ein LP mit der Nebenbedingung, dass alle Variablen ganze Zahlen
sind. In einem gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblem (mixed integer
linear programming problem, MILP) sind einige der Variablen ganze Zahlen,
andere reell.
.
Das Programm lp_solve löst LP-, ILP-, und MILP-Aufgaben. Es ist
allgemeiner als oben beschrieben, denn für jede einzelne Zeile von A (also
für jede Randbedingung) ist die Angabe der (Un-)Gleichheit <=, >= oder =
möglich. Das Ergebnis gibt Werte für alle Variablen an.
.
lp_solve nutzt den Simplex-Algorithmus und Methoden für dünn besetzte
Matrizen für reine LP-Probleme. Wenn eine oder mehrere Variablen als ganze
Zahlen erklärt sind, wird der Simplex-Algorithmus wiederholt in einem
Branch-And-Bound-Verfahren angewendet, bis eine optimale Lösung gefunden
wird. lp_solve kann Dateien im MPS-Format einlesen.
.
This package contains the static library for developing programs using
liblpsolve.
Package: liblrmd28t64
Description-md5: 26c1ac9a94909f708d1e8476a816a8ea
Description-de: cluster resource manager LRMD library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the Local Resource Manager Daemon library.
Package: liblsof-dev
Description-md5: e7c11e1d13555ac1486e599e6f2087db
Description-de: utility to list open files (development files)
Lsof ist ein Unix-spezifisches Diagnosewerkzeug. Der Name steht für "LiSt
Open Files", und genau das tut es. Es listet Informationen über alle
Dateien, die von laufenden Prozessen geöffnet sind, auf.
.
This package contains the development files, allowing others to link
directly to the lsof library.
Package: liblsof0
Description-md5: 4882a27a8151546d59894dc4ac24ce1f
Description-de: utility to list open files (shared library)
Lsof ist ein Unix-spezifisches Diagnosewerkzeug. Der Name steht für "LiSt
Open Files", und genau das tut es. Es listet Informationen über alle
Dateien, die von laufenden Prozessen geöffnet sind, auf.
.
This package contains the shared libraries used by the tool.
Package: libltdl-dev
Description-md5: a40e027e1c24ccfb7d1ea0e881e23959
Description-de: System independent dlopen wrapper for GNU libtool (headers)
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statische Bibliotheken für das
libltdl-Paket.
.
Diese kleine Bibliothek erleichtert dem Programmierer das dynamische
Öffnen von Bibliotheken mit dlopen. Sie ist ein systemunabhängiger Wrapper
um dlopen für GNU libtool.
.
It supports the following dlopen interfaces:
* dlopen (Solaris, Linux and various BSD flavors)
* shl_load (HP-UX)
* LoadLibrary (Win16 and Win32)
* load_add_on (BeOS)
* GNU DLD (emulates dynamic linking for static libraries)
* libtool's dlpreopen
Package: libltdl7
Description-md5: 52e45b791bdc69939d2238401cd6f7fe
Description-de: Systemunabhängiger Wrapper um dlopen für GNU libtool
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libltdl.
.
Diese kleine Bibliothek erleichtert dem Programmierer das dynamische
Öffnen von Bibliotheken mit dlopen. Sie ist ein systemunabhängiger Wrapper
um dlopen für GNU libtool.
.
It supports the following dlopen interfaces:
* dlopen (Solaris, Linux and various BSD flavors)
* shl_load (HP-UX)
* LoadLibrary (Win16 and Win32)
* load_add_on (BeOS)
* GNU DLD (emulates dynamic linking for static libraries)
* libtool's dlpreopen
Package: liblua5.4-0
Description-md5: 939e93ff8a98fef8a8f33678c95cad3d
Description-de: Laufzeitbibliothek für den Lua-Interpreter, Version 5.4
Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die
Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als
Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und
Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird
mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als
eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken. Sie sollten es nicht explizit
installieren müssen.
Package: liblua5.4-dev
Description-md5: 7fef56cd2ab8bcbb6d412cefc7eafe16
Description-de: Development files for the Lua language version 5.4
Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die
Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als
Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und
Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird
mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als
eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet.
.
This package contains developer resources for using the Lua library.
Install it if you are developing programs which use the Lua C API.
.
This package also contains the official manual covering the Lua language
and C API.
Package: liblvm2-dev
Description-md5: 9355c51a0fa4f1589861097790213f32
Description-de: LVM2-Bibliotheken - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält Dateien mit denen Anwendungen entwickelt werden
können, die die Bibliothek lvm2app verwenden.
Package: liblvm2cmd2.03
Description-md5: 8f4d76592086bd210b07fd8b6370be43
Description-de: LVM2-Befehlsbibliothek
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek lvm2cmd.
Package: liblwp-mediatypes-perl
Description-md5: 39f3a89fb73f99e7871809c2c0d8f938
Description-de: Modul zum Erraten des Medientyps für eine Datei oder eine URL
LWP::MediaTypes bietet Funktionen für den Umgang mit Medientypen (auch als
MIME bekannt) und kodierungen. Die Zuordnung von Dateierweiterungen zu
Medientypen wird durch die Datei media.types definiert. Wenn die Datei
~/.media.types existiert, wird sie stattdessen verwendet. Aus Gründen der
Abwärtskompatibilität sucht das Modul auch nach ~/mime.types.
Package: liblwp-protocol-https-perl
Description-md5: 535f9e50e5b283e9fd71fec3f0a43cd8
Description-de: HTTPS-Treiber für LWP::UserAgent
Das Modul LWP::Protocol::https unterstützt die Verwendung von HTTPS-URLs
mit LWP. LWP::Protocol::https ist eine Erweiterung für die Bearbeitung des
LWP-Protokolls, sodass Sie das Modul nicht direkt verwenden. Sobald es
installiert ist, kann LWP auf Websites mit HTTP über SSL/TLS zugreifen.
.
Wenn mittels »ssl-opts« von LWP::UserAgent eine Hostname-Überprüfung
angefordert wird und weder SSL_ca_file noch SSL_ca_path gesetzt ist, wird
angenommen, dass SSL_ca_file von ca-certificates zur Verfügung gestellt
wurde.
.
Dieses Modul wurde früher mit libwww-perl gebündelt, aber es wurde in
v6.02 abgetrennt, damit seine Abhängigkeiten für die CPAN-Toolchain
richtig angegeben werden können. Anwendungen, die HTTPS-Unterstützung
benötigen, brauchen nur ihre Abhängigkeit von LWP::Protocol:: https
erklären und müssen künftig nicht mehr wissen, welche zugrunde liegenden
Module installiert werden müssen.
Package: liblz4-1
Description-md5: c21cacb9494ced3b87993140a583422c
Description-de: Schnelle Bibliothek für den LZ-Komprimierungsalgorithmus - Laufzeit
LZ4 ist ein sehr schneller verlustloser Komprimierungsalgorithmus, der pro
Prozessorkern Komprimierungsgeschwindigkeiten von 400 MB/s bietet und mit
Mehrkern-CPUs skaliert. Zu LZ4 gehört ein extrem schneller Decoder mit
Geschwindigkeiten von mehreren GB/s pro Kern, der auf Mehrkern-Systemen
typischerweise durch die RAM-Geschwindigkeit begrenzt wird.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: liblz4-dev
Description-md5: 1414546a26a517bef8510e189d283fbe
Description-de: Fast LZ compression algorithm library - development files
LZ4 ist ein sehr schneller verlustloser Komprimierungsalgorithmus, der pro
Prozessorkern Komprimierungsgeschwindigkeiten von 400 MB/s bietet und mit
Mehrkern-CPUs skaliert. Zu LZ4 gehört ein extrem schneller Decoder mit
Geschwindigkeiten von mehreren GB/s pro Kern, der auf Mehrkern-Systemen
typischerweise durch die RAM-Geschwindigkeit begrenzt wird.
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden.
Package: liblzma-dev
Description-md5: d19d3f899b3a1d8a68ae0473ad3f9283
Description-de: Bibliothek für das XZ-Kompressionsformat - Entwicklungsdateien
XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov-
Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige
Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache
Dekomprimierung.
.
Das native Format von liblzma ist XZ, sie unterstützt auch »rohe« Streams
(ohne Header) und das ältere, von lzma verwendete Format LZMA. (Für das
verwandte 7-Zip-Format verwenden Sie stattdessen das Paket p7zip.) Dieses
Paket enthält die Entwicklungsbibliothek, die sie für den Bau von Software
benötigen, die liblzma verwendet.
Package: liblzma-doc
Description-md5: 69771d1d5fd604c471f896760682a908
Description-de: Bibliothek für das XZ-Kompressionsformat - API-Dokumentation
Dieses Paket enthält ein mit Doxygen erzeugtes HTML-Referenzhandbuch für
die Datenkompressions-Bibliothek liblzma. Der Zweck aller Strukturen,
Makros und Funktionen in der öffentlichen Schnittstelle wird erläutert.
Package: liblzma5
Description-md5: 0ceca09eb4ab99863be3578fa55e7d2b
Description-de: XZ-format compression library
XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov-
Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige
Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache
Dekomprimierung.
.
The native format of liblzma is XZ; it also supports raw (headerless)
streams and the older LZMA format used by lzma. (For 7-Zip's related
format, use the p7zip package instead.)
Package: liblzo2-2
Description-md5: 6acbb2b98752f4160eba6ec78c11bb54
Description-de: Datenkomprimierungsbibliothek
LZO ist eine portable, verlustfreie Datenkomprimierungsbibliothek. Sie
bietet recht schnelle Komprimierung und sehr schnelle Dekomprimierung. Die
Dekomprimierung erfordert keinen Hauptspeicher. Zusätzlich gibt es
langsamere Komprimierungsstufen, die ein ganz annehmbares
Komprimierungsverhältnis erzielen und dabei immer noch mit dieser sehr
hohen Geschwindigkeit dekomprimieren.
Package: libm17n-0
Description-md5: 246a450e6bd01a098f1121b3d4600f87
Description-de: Bibliothek für mehrsprachige Textverarbeitung - Laufzeit
The m17n library is a multilingual text processing library for the C language. This library has following features:
- The m17n library is an open source software.
- The m17n library for any Linux/Unix applications.
- The m17n library realizes multilingualization of many aspects of
applications.
- The m17n library represents multilingual text as an object named
M-text. M-text is a string with attributes called text properties,
and designed to substitute for string in C. Text properties carry any
information required to input, display and edit the text.
- The m17n library supports functions to handle M-texts.
.
m17n ist eine Abkürzung für den englischen Begriff »Multilingualization«.
.
Dieses Paket enthält den Laufzeitanteil von m17n-lib.
Package: libm17n-dev
Description-md5: 886fe20cf7523e0da0b6f84783a99692
Description-de: multilingual text processing library - development
The m17n library is a multilingual text processing library for the C
language. This library has following features:
.
- The m17n library is an open source software.
- The m17n library for any Linux/Unix applications.
- The m17n library realizes multilingualization of many aspects of
applications.
- The m17n library represents multilingual text as an object named
M-text. M-text is a string with attributes called text properties,
and designed to substitute for string in C. Text properties carry any
information required to input, display and edit the text.
- The m17n library supports functions to handle M-texts.
.
m17n ist eine Abkürzung für den englischen Begriff »Multilingualization«.
.
This package contains the header and development files needed to build
programs and packages using m17n-lib.
Package: libmaa-dev
Description-md5: bc0f465617b2db9625ae21943d837586
Description-de: maa programming library, development files
Die Bibliothek libmaa liefert viele systemnahe Datenstrukturen, die für
das Schreiben von Compilern nützlich sind; inklusive Hash-Tabellen, Sets,
Listen, Debugging-Unterstützung und Speicherverwaltung. Obwohl libmaa als
Grundlage für kheperalong entwickelt und implementiert wurde, sind die
Datenstrukturen bei einem weiten Feld von Programmierproblemen anwendbar.
.
Die Routinen für die Speicherverwaltung sind besonders nützlich für eine
Leistungsverbesserung von speicherintensiven Anwendungen.
.
This package contains the static library and headers used to build
programs that use the library.
Package: libmaa4
Description-md5: 1121424a22e831818969fb6649ec3a98
Description-de: Programmierbibliothek maa
Die Bibliothek libmaa liefert viele systemnahe Datenstrukturen, die für
das Schreiben von Compilern nützlich sind; inklusive Hash-Tabellen, Sets,
Listen, Debugging-Unterstützung und Speicherverwaltung. Obwohl libmaa als
Grundlage für kheperalong entwickelt und implementiert wurde, sind die
Datenstrukturen bei einem weiten Feld von Programmierproblemen anwendbar.
.
Die Routinen für die Speicherverwaltung sind besonders nützlich für eine
Leistungsverbesserung von speicherintensiven Anwendungen.
Package: libmagic-dev
Description-md5: 93c5eb9eca91d43fe4e08b91dec0e076
Description-de: Recognize the type of data in a file using "magic" numbers - development
This library can be used to classify files according to magic number
tests.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libmagic-mgc
Description-md5: 887ab33ee2130c4cf995b3e298de4ef2
Description-de: Erkennung des Dateityps mittels »magischer« Zahlen - kompilierte »magische Datei«
This package provides the compiled magic file "magic.mgc". It has been
separated from libmagic1t64 in order to meet the multiarch requirements
without breaking applications that expect this file at its absolute path.
Package: libmagic1t64
Description-md5: 7c626dcc59dd225f2ce4a3522fed96e2
Description-de: Erkennung von Dateitypen mittels »magischer« Zahlen - Bibliothek
Diese Bibliothek kann dazu verwendet werden, um Dateien anhand von »magic
numbers« zu klassifizieren. Sie implementiert die Grundfunktionen des
Kommandos file(1).
Package: libmail-dkim-perl
Description-md5: b1421cf8c7be9adc4d6bcfe00d4713d2
Description-de: Modul zur kryptographischen Identifikation des Absenders einer E-Mail
RFC 4871, DomainKeys Identified Mail (DKIM), definiert ein
Authentifizierungsgerüst für E-Mail auf Domainebene. Es nutzt Public-Key-
Kryptographie und Schlüsselserver-Technik, um die Verifizierung des
Absenders und des Inhalts einer Nachricht durch entweder »Mail Transport
Agents« (MTAs) oder »Mail User Agents« (MUAs) zu ermöglichen.
.
Die Perl-Implementierung Mail::DKIM stammt von Jason Lang vom Messiah
College. Sie führt sowohl Signierung als auch die Überprüfung von
Signaturen durch. Sie unterstützt auch den älteren Standard DomainKeys.
.
Diese Bibliothek bietet außerdem Unterstützung für das Hinzufügen und
Überprüfen von ARC-Zusicherungen (Authenticated Received Chain, RFC 8617).
Package: libmail-sendmail-perl
Description-md5: 8d0dfc133fdbcbb8384f26f6afeceeb5
Description-de: Versand von E-Mail aus einem Perl-Skript auf einfache Weise
Mail::Sendmail soll ein sehr einfaches, plattformunabhängiges, leicht
einzurichtendes und einfach nutzbares E-Mail-Modul sein. Es erfordert nur
Perl 5, Sys::Hostname::Long und eine Netzwerkverbindung.
Package: libmail-spf-perl
Description-md5: 5a00e9c63268c570413928246a2be58c
Description-de: Perl-Implementierung des Sender Policy Framework und der Sender ID
Mail::SPF ist eine objektorientierte Perl-Implementierung des Sender
Policy Framework (SPF), einem Authentifizierungssystem für E-Mail-Absender
().
.
Sie unterstützt sowohl die TXT- und SPF-RR-Typen als auch die
Datensatzformate SPFv1 (v = spf1) und Sender ID (spf2.0). Mail::SPF ist
voll kompatibel zu den RFCs 4408 und 4406. (Jedoch wird der in RFC 4407
beschriebene, patentierte PRA-Algorithmus für die Adressauswahl nicht
implementiert.)
Package: libmailtools-perl
Description-md5: 2c2b5f7277367bc1d4d775359d3298f3
Description-de: Module zum Bearbeiten von E-Mails in Perl-Programmen
MailTools ist ein Satz von Perl-Modulen, die eine einfache Schnittstelle
zur objektorientierten Bearbeitung von E-Mails bieten.
.
Mail::Address - Parse mail addresses
Mail::Cap - Parse mailcap files
Mail::Field - Base class for manipulation of mail header fields
Mail::Field::AddrList - object representation of e-mail address lists
Mail::Field::Date - a date header field
Mail::Field::Generic - implementation for inspecific fields
Mail::Filter - Filter mail through multiple subroutines
Mail::Header - manipulate MIME headers
Mail::Internet - manipulate email messages
Mail::Mailer - Simple interface to electronic mailing mechanisms
Mail::Send - Simple electronic mail interface
Mail::Util - mail utility functions
Package: libmalcontent-0-0
Description-md5: df0023082617deeb2712a61d3a9add59
Description-de: library for parental control of applications
malcontent implementiert Unterstützung für die Einschränkung des
Inhaltstyps, auf den Benutzerkonten ohne Administratorrechte auf einem
Linux-System zugreifen können. Wenn die Bibliothek verwendet wird, ist in
der Regel ein Konto ohne Administratorrechte für ein Kind vorgesehen, das
das System verwendet. Die Administratorkonten sind für die Eltern; der
gefilterte Inhalt sind Anwendungen, die für das Kind nicht geeignet sind,
weil sie (zum Beispiel) zu gewalttätig sind.
.
Dies ist keine Sicherheitsgrenze, und ein technisch ausreichend
fortgeschrittener Benutzer kann diese Kindersicherung immer umgehen.
malcontent ist kein obligatorisches Zugriffskontrollsystem (MAC) wie
AppArmor oder SELinux. Die korrekte Verwendung durch Anwendungen sollte
jedoch ein ausreichendes Hindernis darstellen, um zu verhindern, dass
Benutzer leicht oder versehentlich auf Inhalte zugreifen können, die nicht
für sie bestimmt sind.
.
This package contains the libmalcontent library.
Package: libmalcontent-0-dev
Description-md5: cc615370cb3968f6d680811914a29db7
Description-de: development files for libmalcontent
malcontent implementiert Unterstützung für die Einschränkung des
Inhaltstyps, auf den Benutzerkonten ohne Administratorrechte auf einem
Linux-System zugreifen können. Wenn die Bibliothek verwendet wird, ist in
der Regel ein Konto ohne Administratorrechte für ein Kind vorgesehen, das
das System verwendet. Die Administratorkonten sind für die Eltern; der
gefilterte Inhalt sind Anwendungen, die für das Kind nicht geeignet sind,
weil sie (zum Beispiel) zu gewalttätig sind.
.
Dies ist keine Sicherheitsgrenze, und ein technisch ausreichend
fortgeschrittener Benutzer kann diese Kindersicherung immer umgehen.
malcontent ist kein obligatorisches Zugriffskontrollsystem (MAC) wie
AppArmor oder SELinux. Die korrekte Verwendung durch Anwendungen sollte
jedoch ein ausreichendes Hindernis darstellen, um zu verhindern, dass
Benutzer leicht oder versehentlich auf Inhalte zugreifen können, die nicht
für sie bestimmt sind.
.
This package contains the development files for libmalcontent.
Package: libmanette-0.2-0
Description-md5: 7f469f3a1353b18933ffce198fb03fa2
Description-de: Simple GObject game controller library
libmanette is a library for using game controllers using an API inspired
by GDK's device and event handling. It supports the W3C Draft Gamepad
specification.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libmanette-0.2-dev
Description-md5: 4f80d8f8a87872d1322545e0cf462522
Description-de: Simple GObject game controller library - development files
libmanette is a library for using game controllers using an API inspired
by GDK's device and event handling. It supports the W3C Draft Gamepad
specification.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libmarkdown2
Description-md5: 5a95574c21d62fb50c48d4c5cddba4bf
Description-de: C-Implementierung der Auszeichnungssprache Markdown (Bibliothek)
DISCOUNT ist eine Implementierung der Markup-Sprache Markdown von John
Gruber. Sie implementiert die gesamte im Markdown-Syntaxdokument
beschriebene Sprache und besteht die Markdown-1.0-Testsuite.
.
Dieses Paket enthält die von DISCOUNT erzeugte libmarkdown.
Package: libmarkdown2-dev
Description-md5: 0286e48f8dcbb610d5ac80acde8a8e0d
Description-de: implementation of the Markdown markup language in C (dev files)
DISCOUNT ist eine Implementierung der Markup-Sprache Markdown von John
Gruber. Sie implementiert die gesamte im Markdown-Syntaxdokument
beschriebene Sprache und besteht die Markdown-1.0-Testsuite.
.
This package provides the development file for libmarkdown.
Package: libmaxminddb-dev
Description-md5: c3d33b846d252d17d7ac8ecc4cc732ff
Description-de: IP geolocation database library (development headers)
Die C-Bibliothek libmaxminddb dient zum Lesen von MaxMind-
Datenbankdateien, einschließlich der GeoIP2-Datenbanken von MaxMind. Dies
ist ein maßgeschneidertes Binärformat, das das schnelle Nachschlagen von
IP-Adressen erleichtert und gleichzeitig eine große Flexibilität bei der
Art der mit einer Adresse verknüpften Daten ermöglicht.
.
The MaxMind DB format is an open format. The spec is available at
https://maxmind.github.io/MaxMind-DB/. This spec is licensed under the
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.
.
This package contains the development files for the libmaxminddb library.
Package: libmaxminddb0
Description-md5: f635dea829d9f6eae79ff4e6c3d5bc15
Description-de: IP-Datenbankbibliothek zur Ermittlung geografischer Standorte
Die C-Bibliothek libmaxminddb dient zum Lesen von MaxMind-
Datenbankdateien, einschließlich der GeoIP2-Datenbanken von MaxMind. Dies
ist ein maßgeschneidertes Binärformat, das das schnelle Nachschlagen von
IP-Adressen erleichtert und gleichzeitig eine große Flexibilität bei der
Art der mit einer Adresse verknüpften Daten ermöglicht.
.
The MaxMind DB format is an open format. The spec is available at
https://maxmind.github.io/MaxMind-DB/. This spec is licensed under the
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.
Package: libmbim-glib-dev
Description-md5: a9f4b979e7f90fb1a34c15fa316ad3c9
Description-de: Header-Dateien für MBIM-Unterstützung in GLib-Anwendungen
libmbim ist eine Kommunikationsbibliothek für WWAN-Modems und -Geräte, die
das »Mobile Interface Broadband Model« (MBIM) auf Grundlage von GLib
nutzen.
.
Dieses Paket enthält die Header-, pkg-config- und API-Dokumentations-
Dateien zur Entwicklung von Anwendungen, die MBIM-Funktionalität von GLib-
Anwendungen nutzen.
Package: libmbim-glib-doc
Description-md5: 0097ac93077e9d8330b5f2f644defb0c
Description-de: Bibliothek zur Nutzung des MBIM-Protokolls - API-Dokumentation
libmbim ist eine Kommunikationsbibliothek für WWAN-Modems und -Geräte, die
das »Mobile Interface Broadband Model« (MBIM) auf Grundlage von GLib
nutzen.
.
Dieses Paket enthält die API-Referenz für libmbim-glib.
Package: libmbim-glib4
Description-md5: 34268237931c65f4ad4ec124116fec86
Description-de: Support library to use the MBIM protocol
libmbim ist eine Kommunikationsbibliothek für WWAN-Modems und -Geräte, die
das »Mobile Interface Broadband Model« (MBIM) auf Grundlage von GLib
nutzen.
Package: libmbim-proxy
Description-md5: 4ba7d98cd0780f7aad0e620ccd309956
Description-de: Proxy to communicate with MBIM ports
libmbim ist eine Kommunikationsbibliothek für WWAN-Modems und -Geräte, die
das »Mobile Interface Broadband Model« (MBIM) auf Grundlage von GLib
nutzen.
.
This package contains the binary mbim-proxy used by libmbim to allow
multiple clients to use the same MBIM port simultaneously.
Package: libmbim-utils
Description-md5: 26954fb9739457f3079bb1d716bba004
Description-de: Utilities to use the MBIM protocol from the command line
libmbim ist eine Kommunikationsbibliothek für WWAN-Modems und -Geräte, die
das »Mobile Interface Broadband Model« (MBIM) auf Grundlage von GLib
nutzen.
.
This package contains the utilities that make it easier to use MBIM
functionality from the command line.
Package: libmd0
Description-md5: 9f178d99a8400fec0a8ae1aa28518f9b
Description-de: Hash-Funktionen von BSD-Systemen - Laufzeitbibliothek
Die Bibliothek libmd bietet verschiedene »Message Digest«-Funktionen
(»Hash«), wie sie auf verschiedenen BSDs in einer Bibliothek mit demselben
Namen und einer kompatiblen API zu finden sind.
Package: libmediaart-2.0-0
Description-md5: aec857c633b7a291572f4a8190dc04e3
Description-de: media art extraction and cache management library
Die Aufgaben der Bibliothek libmediaart sind Verwaltung, Entnahme und
Handhabung des Zwischenspeichers von medienbezogenem Artwork.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libmediaart-2.0-dev
Description-md5: 00a98e8956632ee368981a228c37b3cf
Description-de: media art extraction and cache management library - development files
Die Aufgaben der Bibliothek libmediaart sind Verwaltung, Entnahme und
Handhabung des Zwischenspeichers von medienbezogenem Artwork.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libmediaart-doc
Description-md5: 0db24f0444c84c159a861134369ba1c1
Description-de: media art extraction and cache management library - documentation
Die Aufgaben der Bibliothek libmediaart sind Verwaltung, Entnahme und
Handhabung des Zwischenspeichers von medienbezogenem Artwork.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libmemcached-dev
Description-md5: c6bfdfff5c9729d4f01c13bcee57b0f4
Description-de: C and C++ client library to the memcached server (development files)
Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached
(http://danga.com/memcached). Sie wurde mit den Zielen geringer
Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige
Methoden entwickelt.
.
Ein paar Anmerkungen zu ihrer Auslegung:
.
* Synchronous and Asynchronous support.
* Access to large object support.
* Local replication.
* TCP and Unix Socket protocols.
* A half dozen or so different tuneable hash algorithms.
* Implementations of the new cas, replace, and append operators.
* Man pages written up on entire API.
* Implements both modulo and consistent hashing solutions.
* Tools to Manage your Memcached networks.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: libmemcached-tools
Description-md5: 724ae0d72072b3eb14f36bae1c5ba19a
Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge für die Kommunikation mit »memcached« mittels »libmemcached«
Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached
(http://danga.com/memcached). Sie wurde mit den Zielen geringer
Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige
Methoden entwickelt.
.
Dieses Paket enthält verschiedene Kommandozeilenwerkzeuge:
.
* memccat - Copy the value of a key to standard output
* memcflush - Flush the contents of your servers.
* memcrm - Remove a key(s) from the server.
* memccp - Copy files to a memcached server.
* memcstat - Dump the stats of your servers to standard output
* memcslap - Generate testing loads on a memcached cluster
Package: libmemcached11t64
Description-md5: c520748ef0b458bdb796b190ce42a1b3
Description-de: C and C++ client library to the memcached server
Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached
(http://danga.com/memcached). Sie wurde mit den Zielen geringer
Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige
Methoden entwickelt.
.
Ein paar Anmerkungen zu ihrer Auslegung:
.
* Synchronous and Asynchronous support.
* Access to large object support.
* Local replication.
* TCP and Unix Socket protocols.
* A half dozen or so different tuneable hash algorithms.
* Implementations of the new cas, replace, and append operators.
* Man pages written up on entire API.
* Implements both modulo and consistent hashing solutions.
* Tools to Manage your Memcached networks.
.
This package provides the libmemcached shared library itself.
Package: libmemcachedutil2t64
Description-md5: 32cdf0c564bc73569ee13e19a7b567d1
Description-de: library implementing connection pooling for libmemcached
Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached
(http://danga.com/memcached). Sie wurde mit den Zielen geringer
Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige
Methoden entwickelt.
.
Ein paar Anmerkungen zu ihrer Auslegung:
.
* Synchronous and Asynchronous support.
* Access to large object support.
* Local replication.
* TCP and Unix Socket protocols.
* A half dozen or so different tuneable hash algorithms.
* Implementations of the new cas, replace, and append operators.
* Man pages written up on entire API.
* Implements both modulo and consistent hashing solutions.
* Tools to Manage your Memcached networks.
.
This package provides the libmemcachedutil library.
Package: libmhash-dev
Description-md5: 76bc2c8552d8e642bc02127f01075ff5
Description-de: Bibliothek für kryptografische Hash-Funktionen und Nachrichten-Authentifizierung
Mhast ist eine Bibliothek, die eine einheitliche Schnittstelle zu einer
großen Anzahl von Hash-Algorithmen bietet. Diese Algorithmen können
benutzt werden, um Prüfsummen, »message digests« und andere Signaturen zu
berechnen. Die HMAC-Unterstützung bietet das Wesentliche für Nachrichten-
Authentifizierung gemäß RFC 2104. Mhash enthält außerdem mehrere
Schlüssel-Generierungs-Algorithmen einschließlich derjenigen von OpenPGP
(RFC 2440). Weitere Informationen finden sich bei
http://mhash.sourceforge.net/.
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien, die Handbuchseite und die statische
Bibliothek.
Package: libmhash2
Description-md5: 9dc72d6d0af87ec3a9ba2e0c3ea2f30f
Description-de: Bibliothek für kryptografische Hash-Funktionen und Nachrichten-Authentifizierung
Mhash is a library that provides a uniform interface to a large number of
hash algorithms. These algorithms can be used to compute checksums,
message digests, and other signatures. The HMAC support implements the
basics for message authentication, following RFC 2104. Mhash also provides
several key-generation algorithms, including those of OpenPGP (RFC 2440).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libmime-lite-perl
Description-md5: e45480ce683977e4c36f10e08de14b87
Description-de: Modul zum leichten Erzeugen von MIME-Nachrichten
MIME::Lite ist als einfaches Werkzeug zum Erzeugen (nicht Analysieren) von
MIME-Nachrichten (Multipurpose Internet Mail Extensions) gedacht. Mit ihm
können Sie eine einfache, ordentliche ein- oder mehrteilige Nachricht mit
Text- oder Binär-Anhängen ausgeben.
.
Beachten Sie, dass der Upstream-Betreuer von MIME::Lite derzeit von der
Nutzung dieses Paketes zugunsten besser gewarteter und weniger
fehlerträchtiger Alternativen abrät.
Package: libmime-tools-perl
Description-md5: e50d756cb8a40537b678f7dfac0f3fd7
Description-de: Perl5-Module für MIME-konforme Nachrichten
Dieses Paket enthält die Module der MIME-tools. MIME::Tools ist eine
Sammlung von Perl5-MIME::-Modulen zur Analyse, Decodierung und Erzeugung
von ein- oder mehrteiligen (sogar mehrteiligen, geschachtelten) MIME-
Nachrichten.
Package: libmime-types-perl
Description-md5: 6c98117d72d39563703824d7dd685d5a
Description-de: Perl-Erweiterung für MIME-Typ-Bestimmung und Übertragungskodierung
MIME::Types liefert einen Beginn einer detaillierteren Datenstruktur, um
Informationen über verschiedene mittels MIME definierte Datentypen zu
verwalten. Einige grundlegende Funktionen für mime-Typen sind
implementiert.
Package: libminiupnpc18
Description-md5: 194defbf2e4c77dd9feae4a875fdd198
Description-de: UPnP IGD client lightweight library
The UPnP protocol is supported by most home adsl/cable routers and
Microsoft Windows 2K/XP. The aim of the MiniUPnP project is to bring a
free software solution to support the "Internet Gateway Device" part of
the protocol. The MediaServer/MediaRenderer UPnP protocol is also becoming
very popular.
.
Miniupnpc aims at the simplest library possible, with the smallest
footprint and no dependencies to other libraries such as XML parsers or
HTTP implementations. All the code is pure ANSI C. Compiled on a x86 PC,
the miniupnp client library have less than 15KB code size. For instance,
the upnpc sample program is around 20KB. The miniupnp daemon is much
smaller than any other IGD daemon and is ideal for using on low memory
device for this reason.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libmldbm-perl
Description-md5: a49b82508cdff6005f1e481de6ec405d
Description-de: Perl - Speichern von mehrdimensionalen Hash-Strukturen in »tied hashes«
Das Perl-Modul MLDBM kann zum Speichern von mehrdimensionalen Hash-
Strukturen in »tied hashes« (einschließlich DBM-Dateien) genutzt werden.
.
Es hängt vom Modul Data::Dumper ab und verwendet standardmäßig den »SDBM
tied hash«. Sie können es jedoch auch mit DB_File (und anderen DBM-
Modulen) verwenden. Sie können auch andere Serialisierungs-Pakete wie
»Storable« und »FreezeThaw« verwenden.
Package: libmm-glib-dev
Description-md5: 10ab76799b474f18fce2b46ed4d2ecda
Description-de: D-Bus service for managing modems - library development files
ModemManager ist ein DBus-fähiger Daemon. Er steuert mobile
Breitbandverbindungen und -geräte (2G/3G/4G/5G). Ob eingebaute Geräte,
USB-Dongles, mittels Bluetooth verbundene Telefone oder professionelle
RS232/USB-Geräte mit externen Netzteilen - ModemManager kann die Modems
vorbereiten und konfigurieren sowie Verbindungen mit ihnen einrichten.
.
This package contains development files and Vala bindings to use when
writing applications that interface with ModemManager.
Package: libmm-glib-doc
Description-md5: b744c6fc8f1f9c6cb29aa2873b161044
Description-de: D-Bus service for managing modems - library documentation
ModemManager ist ein DBus-fähiger Daemon. Er steuert mobile
Breitbandverbindungen und -geräte (2G/3G/4G/5G). Ob eingebaute Geräte,
USB-Dongles, mittels Bluetooth verbundene Telefone oder professionelle
RS232/USB-Geräte mit externen Netzteilen - ModemManager kann die Modems
vorbereiten und konfigurieren sowie Verbindungen mit ihnen einrichten.
.
This package contains documentation of libmm-glib to use when writing
applications that interface with ModemManager.
Package: libmm-glib0
Description-md5: 67c09218d7e444c8c90a67c19f819347
Description-de: D-Bus service for managing modems - shared libraries
ModemManager ist ein DBus-fähiger Daemon. Er steuert mobile
Breitbandverbindungen und -geräte (2G/3G/4G/5G). Ob eingebaute Geräte,
USB-Dongles, mittels Bluetooth verbundene Telefone oder professionelle
RS232/USB-Geräte mit externen Netzteilen - ModemManager kann die Modems
vorbereiten und konfigurieren sowie Verbindungen mit ihnen einrichten.
.
This package contains shared libraries for applications interfacing with
ModemManager.
Package: libmnl-dev
Description-md5: a98b989412e5ed2eb94b6c710889486b
Description-de: minimalistic Netlink communication library (devel)
libmnl ist eine minimalistische User-Space-Bibliothek, die sich an
Netlink- Entwickler richtet. Es gibt eine Menge alltäglicher Aufgaben beim
Parsen, Validieren, dem Bau sowohl der Netlink-Header als auch der TLVs,
die sich wiederholen und bei denen man leicht etwas falsch machen kann.
Diese Bibliothek soll einfache Helfer bereitstellen, damit Sie Code wieder
verwenden können und das Rad nicht neu erfinden müssen.
.
Die wichtigsten Merkmale dieser Bibliothek sind:
.
Klein: die Laufzeitbibliothek benötigt etwa 30KB für einen x86-Computer.
.
Einfach: diese Bibliothek vermeidet Komplexität und ausgeklügelte
Abstraktionen, die dazu neigen, Netlink-Details zu verbergen.
.
Einfach zu bedienen: die Bibliothek vereinfacht die Arbeit für Netlink-
Entwickler. Die von ihr bereitgestellten Funktionen erleichtern die
Handhabung von Sockets, das Erstellen von Nachrichten, Validierung,
Analyse und Ablaufverfolgung (sequence tracking).
.
Einfach wieder zu verwenden: Sie können die Bibliothek benutzen, um Ihre
eigene Abstraktionsschicht über diese Bibliothek zu bauen.
.
Entkopplung: die gegenseitige Abhängigkeit der wichtigsten Bestandteile
der Bibliothek ist reduziert, d.h. die Bibliothek bietet viele Helfer,
aber der Programmierer wird nicht gezwungen, sie zu nutzen.
.
This package contains the development libraries and header files you need
to develop your programs using the minimalistic Netlink communication
library.
Package: libmnl-doc
Description-md5: 4869a2f20279688ca7190d9a345f0046
Description-de: Documentation files for libmnl0
libmnl ist eine minimalistische User-Space-Bibliothek, die sich an
Netlink- Entwickler richtet. Es gibt eine Menge alltäglicher Aufgaben beim
Parsen, Validieren, dem Bau sowohl der Netlink-Header als auch der TLVs,
die sich wiederholen und bei denen man leicht etwas falsch machen kann.
Diese Bibliothek soll einfache Helfer bereitstellen, damit Sie Code wieder
verwenden können und das Rad nicht neu erfinden müssen.
.
This package provides man-pages and HTML documentation for the API.
Package: libmnl0
Description-md5: 6e8dc655315a40a8d6d0cab77a49b003
Description-de: Minimalistische Netlink-Kommunikationsbibliothek
libmnl ist eine minimalistische User-Space-Bibliothek, die sich an
Netlink- Entwickler richtet. Es gibt eine Menge alltäglicher Aufgaben beim
Parsen, Validieren, dem Bau sowohl der Netlink-Header als auch der TLVs,
die sich wiederholen und bei denen man leicht etwas falsch machen kann.
Diese Bibliothek soll einfache Helfer bereitstellen, damit Sie Code wieder
verwenden können und das Rad nicht neu erfinden müssen.
.
Die wichtigsten Merkmale dieser Bibliothek sind:
.
Klein: die Laufzeitbibliothek benötigt etwa 30KB für einen x86-Computer.
.
Einfach: diese Bibliothek vermeidet Komplexität und ausgeklügelte
Abstraktionen, die dazu neigen, Netlink-Details zu verbergen.
.
Einfach zu bedienen: die Bibliothek vereinfacht die Arbeit für Netlink-
Entwickler. Die von ihr bereitgestellten Funktionen erleichtern die
Handhabung von Sockets, das Erstellen von Nachrichten, Validierung,
Analyse und Ablaufverfolgung (sequence tracking).
.
Einfach wieder zu verwenden: Sie können die Bibliothek benutzen, um Ihre
eigene Abstraktionsschicht über diese Bibliothek zu bauen.
.
Entkopplung: die gegenseitige Abhängigkeit der wichtigsten Bestandteile
der Bibliothek ist reduziert, d.h. die Bibliothek bietet viele Helfer,
aber der Programmierer wird nicht gezwungen, sie zu nutzen.
.
Dieses Paket enthält die erforderliche Laufzeitbibliothek für den Betrieb
von Programmen, welche die minimalistische Netlink-
Kommunikationsbibliothek nutzen.
Package: libmodule-find-perl
Description-md5: cc5e109724f5af65cc95c1183bb933a6
Description-de: Modul zum Finden und Verwenden installierter Perl-Module
Module::Find ermöglicht es Entwicklern Module nach Kategorien zu suchen
und zu verwenden. Das ist praktisch für die automatische Erkennung von
Treiber- oder Plugin-Modulen. Sie können zwischen der Suche in der
Kategorie selbst oder in allen Unterkategorien unterscheiden.
.
Wenn Sie wollen, dass Module::Find nur in einem bestimmten Verzeichnis
sucht (wie z.B. im Plugin-Verzeichnis Ihrer Softwareinstallation), stellen
Sie sicher, dass Sie @INC ändern, bevor Sie die Funktionen von
Module::Find aufrufen.
Package: libmodule-implementation-perl
Description-md5: 435fb0bcc3d1e6c76e042b4f76ff5fc4
Description-de: Modul zum Laden einer von mehreren alternativen Implementierungen eines Moduls
Module::Implementation abstrahiert den Prozess der Auswahl einer von
mehreren zugrunde liegenden Implementierungen für ein Modul. Es kann
verwendet werden, um XS-Implementierungen und Implementierungen in reinem
Perl eines Moduls bereitzustellen. Auch für die Bereitstellung einer
Implementierung für ein gegebenes Betriebssystem und andere Fälle, die
mehrere Implementierungen erfordern, ist dieses Modul geeignet.
.
Dieses Modul ist nur dann sinnvoll, wenn Sie alle Implementierungen im
Voraus kennen. Wenn Sie beliebige Implementierungen laden wollen, dann
brauchen Sie wahrscheinlich so etwas wie ein Plugin-System, nicht dieses
Modul.
Package: libmodule-runtime-perl
Description-md5: 0addc2e07c40581d732353752eedc4cc
Description-de: Perl-Modul zur Handhabung von Modulen zur Laufzeit
Module::Runtime kümmert sich um die Handhabung von Perl-Modulen zur
Laufzeit, die normalerweise bei der Kompilierung gehandhabt werden.
.
Dieses Modul stellt Funktionen bereit, die beispielsweise zur Laufzeit
Module anfordern (require) oder nutzen (use), die Gültigkeit von
Modulnamen prüfen oder Modulnamen erstellen.
Package: libmoo-perl
Description-md5: 1e7ed3669df0a42bbb65cb0a3984d2dd
Description-de: Minimalistische objektorientierte Bibliothek (kompatibel mit Moose)
Moo ist ein extrem leichtgewichtiger und leistungsstarker Ersatz für
Moose. Die Bibliothek vermeidet Abhängigkeiten von XS-Modulen und kann
somit auf einfache Weise bereitgestellt werden. Der Name Moo basiert auf
der Idee, dass sie fast - aber nicht ganz - zwei Drittel von Moose bereit
stellt.
.
Im Gegensatz zu Mouse will dieses Modul nicht vollständig kompatibel zu
Moose sein. Weitere Details finden sie unter INCOMPATIBILITIES in
Moo(3pm).
Package: libmount-dev
Description-md5: 07d7a2af1f3a709af925942f04219978
Description-de: Bibliothek für das Einhängen von Geräten - Header
Diese Bibliothek für das Einhängen (mount) von Geräten wird von den
Hilfsprogrammen mount und umount verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die mount-Bibliothek.
Package: libmount1
Description-md5: 7e446c44302ff94779f1434f2e05d553
Description-de: Bibliothek für das Einhängen von Geräten
Diese Bibliothek für das Einhängen (mount) von Geräten wird von den
Hilfsprogrammen mount und umount verwendet.
Package: libmouse-perl
Description-md5: 55f7e94e9b6928e2310d1788660e05cf
Description-de: Leichtgewichtiges Objekt-Rahmenwerk für Perl
Mouse ist ein leichtgewichtiges Objekt-Rahmenwerk für Perl. Es basiert
weitgehend auf den Techniken, die für Moose, das führende Perl-Rahmenwerk
für die »schmerzlose« Erstellung von OO-Klassen, geschaffen wurden. Mouse
ist so konzipiert, dass es ähnliche Funktionalität wie Moose bietet, aber
schneller ist. Das wird durch die Bereitstellung einer Teilmenge von
Mooses Funktionalität bewirkt, was auch den Aufwand bei der Kompilierung
und die Anzahl der Abhängigkeiten reduziert.
Package: libmozjs-128-0
Description-md5: f89af245fcd7e180a36a8d4344ddb570
Description-de: JavaScript-Bibliothek SpiderMonkey
SpiderMonkey ist der Codename für die C++-Implementierung von JavaScript
in Mozilla Firefox. Sie soll in andere Anwendungen eingebettet werden, die
Host-Umgebungen für JavaScript bereitstellen.
.
Diese Bibliothek ist für die Verwendung in Kontexten vorgesehen, in denen
nur vertrauenswürdiger JavaScript-Code ausgeführt wird, z.B. GNOMEs gjs,
Cinnamons cjs und Polkit-Regeln. Sie sollte nicht verwendet werden, um
nicht vertrauenswürdiges JavaScript von Webseiten auszuführen. Verwenden
Sie stattdessen eine sicherheitsunterstützte Implementierung wie Firefox,
Chrome oder JavaScriptCore von WebKitGTK.
Package: libmozjs-128-dev
Description-md5: c76a055b4feb8f29a549fddecb1c771a
Description-de: SpiderMonkey JavaScript library - development headers
SpiderMonkey ist der Codename für die C++-Implementierung von JavaScript
in Mozilla Firefox. Sie soll in andere Anwendungen eingebettet werden, die
Host-Umgebungen für JavaScript bereitstellen.
.
This package contains the header files which are needed for developing
SpiderMonkey embedders.
.
Diese Bibliothek ist für die Verwendung in Kontexten vorgesehen, in denen
nur vertrauenswürdiger JavaScript-Code ausgeführt wird, z.B. GNOMEs gjs,
Cinnamons cjs und Polkit-Regeln. Sie sollte nicht verwendet werden, um
nicht vertrauenswürdiges JavaScript von Webseiten auszuführen. Verwenden
Sie stattdessen eine sicherheitsunterstützte Implementierung wie Firefox,
Chrome oder JavaScriptCore von WebKitGTK.
Package: libmp3lame-dev
Description-md5: 461714f68545fc10b2b5896d35bdc28e
Description-de: MP3 encoding library (development)
LAME (rekursives Akronym für »LAME Ain't an MP3 Encoder«) ist ein
Forschungsprojekt zum Erlernen und zur Verbesserung der
MP3-Codierungstechnik. LAME umfasst eine MP3-Codierungsbibliothek, eine
einfache Frontend-Anwendung, Werkzeuge für Audioanalysen und weitere
komfortable Werkzeuge.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libmp3lame0
Description-md5: 62ea810162efb51dfd01578746ef5d68
Description-de: MP3 encoding library
LAME (rekursives Akronym für »LAME Ain't an MP3 Encoder«) ist ein
Forschungsprojekt zum Erlernen und zur Verbesserung der
MP3-Codierungstechnik. LAME umfasst eine MP3-Codierungsbibliothek, eine
einfache Frontend-Anwendung, Werkzeuge für Audioanalysen und weitere
komfortable Werkzeuge.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libmpc-dev
Description-md5: 1a174fcc2ba7e9b9a95e9d28b6debe99
Description-de: multiple precision complex floating-point library development package
MPC ist eine portable C-Bibliothek für beliebig genaue Arithmetik mit
korrekter Rundung für komplexen Zahlen. Zur Zeit enthält sie alle
arithmetischen Operationen auf komplexen Zahlen, die Exponential- und
Logarithmusfunktionen, die trigonometrischen und hyperbolischen
Funktionen.
.
Schlussendlich sollte sie ein beliebig genaues Äquivalent für den
ISO-C99-Standard implementieren.
.
Sie baut auf den GNU-MP- und -MPFR-Bibliotheken auf.
Package: libmpc3
Description-md5: ce4238ae925ae6ad84bc52508aa5e8ae
Description-de: Bibliothek für beliebig genaue Arithmetik mit komplexen Gleitkommazahlen
MPC ist eine portable C-Bibliothek für beliebig genaue Arithmetik mit
korrekter Rundung für komplexen Zahlen. Zur Zeit enthält sie alle
arithmetischen Operationen auf komplexen Zahlen, die Exponential- und
Logarithmusfunktionen, die trigonometrischen und hyperbolischen
Funktionen.
.
Schlussendlich sollte sie ein beliebig genaues Äquivalent für den
ISO-C99-Standard implementieren.
.
Sie baut auf den GNU-MP- und -MPFR-Bibliotheken auf.
Package: libmpfr-dev
Description-md5: a2580b68a7c6f1fcadeefc6b17102b32
Description-de: multiple precision floating-point computation developers tools
This development package provides the header files and the symbolic links
to allow compilation and linking of programs that use the libraries
provided in the libmpfr4 package.
.
MPFR ist eine Bibliothek für Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit
(multiple-precision floating-point computation) mit korrekter Rundung. Die
Berechnung ist effizient und hat eine genau definierte Semantik. Es
übernimmt die guten Ideen aus dem ANSI/IEEE-754-Standard für doppelt
genaue Gleitkommaarithmetik (53-Bit Mantisse).
Package: libmpfr6
Description-md5: 97d2af3ed9ac83dc3fdaf77a6b27a294
Description-de: Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit
MPFR ist eine Bibliothek für Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit
(multiple-precision floating-point computation) mit korrekter Rundung. Die
Berechnung ist effizient und hat eine genau definierte Semantik. Es
übernimmt die guten Ideen aus dem ANSI/IEEE-754-Standard für doppelt
genaue Gleitkommaarithmetik (53-Bit Mantisse).
Package: libmpg123-0t64
Description-md5: 1276b7844767994704f7fabf86811e9b
Description-de: Audio-Decodierer für die MPEG-Layer 1/2/3 - Laufzeitbibliothek
mpg123 ist ein schneller und portabler MPEG-1.0/2.0/2.5-Echtzeit-
Audioplayer und -decodierer für die Layer 1, 2 und 3. (MPEG 1.0 Layer 3
ist auch als MP3 bekannt.)
.
Dieses Paket enthält die erforderliche C-Bibliothek, um Anwendungen
auszuführen, die die mpg123-Bibliothek benutzen.
Package: libmpg123-dev
Description-md5: 383d3d1a743e161f43281a9f1daec7f7
Description-de: MPEG layer 1/2/3 audio decoder (development files)
mpg123 ist ein schneller und portabler MPEG-1.0/2.0/2.5-Echtzeit-
Audioplayer und -decodierer für die Layer 1, 2 und 3. (MPEG 1.0 Layer 3
ist auch als MP3 bekannt.)
.
This package contains the C development headers and library files needed
to compile programs using the mpg123 library.
Package: libmsgraph-dev
Description-md5: d945206975dcaccea93e8ce83ae6d90a
Description-de: library for accessing the Microsoft Graph API - development files
libmsgraph is a GLib-based library for accessing online service APIs using
the Microsoft Graph protocol.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libmsgraph-doc
Description-md5: d63c51d2de48def86b6fddfaf05df0be
Description-de: library for accessing the Microsoft Graph API - documentation
libmsgraph is a GLib-based library for accessing online service APIs using
the Microsoft Graph protocol.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libmspack-dev
Description-md5: 6ecaf299063b116111de5730a0b4ef53
Description-de: Bibliothek für Microsoft-Komprimierungsformate (Entwicklungsdateien)
Der Zweck von libmspack ist es, Komprimierung und Dekomprimierung für
einige schwach verwandte Microsoft-Dateiformate bereitzustellen. Die
Absicht ist alle der folgenden Formate zu unterstützen: COMPRESS.EXE
[SZDD], Microsoft Help (.HLP), COMPRESS.EXE [KWAJ], Microsoft Cabinet
(CAB), HTML Help (.CHM), Microsoft eBook (. LIT), Windows Imaging Format
(.WIM), Exchange Offline Address Book (.LZX).
.
This package contains the development files, including headers and pkgconf
configuration.
Package: libmspack-doc
Description-md5: 2b6216f25b78f3b4fe313251c03c21c5
Description-de: Bibliothek für Microsoft-Komprimierungsformate (Dokumentation)
Der Zweck von libmspack ist es, Komprimierung und Dekomprimierung für
einige schwach verwandte Microsoft-Dateiformate bereitzustellen. Die
Absicht ist alle der folgenden Formate zu unterstützen: COMPRESS.EXE
[SZDD], Microsoft Help (.HLP), COMPRESS.EXE [KWAJ], Microsoft Cabinet
(CAB), HTML Help (.CHM), Microsoft eBook (. LIT), Windows Imaging Format
(.WIM), Exchange Offline Address Book (.LZX).
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libmspack0t64
Description-md5: 623746d63b4d21004315a01b05872cea
Description-de: library for Microsoft compression formats (shared library)
Der Zweck von libmspack ist es, Komprimierung und Dekomprimierung für
einige schwach verwandte Microsoft-Dateiformate bereitzustellen. Die
Absicht ist alle der folgenden Formate zu unterstützen: COMPRESS.EXE
[SZDD], Microsoft Help (.HLP), COMPRESS.EXE [KWAJ], Microsoft Cabinet
(CAB), HTML Help (.CHM), Microsoft eBook (. LIT), Windows Imaging Format
(.WIM), Exchange Offline Address Book (.LZX).
Package: libmspub-doc
Description-md5: 1e7028cc2269c039ea9591800d810afd
Description-de: library for parsing the mspub file structure -- documentation
Libmspub is library providing ability to interpret and import mspub
diagrams into various applications.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libmtdev-dev
Description-md5: c8725f087f1cafd8c9d016b4463a8273
Description-de: Multitouch Protocol Translation Library - Entwicklungsdateien
Die Bibliothek libmtdev übersetzt »evdev multi-touch«-Ereignisse, die das
veraltete Protokoll nutzen, in das neue »Multi-touch«-Protokoll, das Slots
nutzt. Sie ist erforderlich für Kernel-Treiber, die noch nicht
aktualisiert wurden und das neue Protokoll noch nicht verwenden.
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden.
Package: libmtdev1t64
Description-md5: 07dd033e550dbc27f2e8fe7816e9f337
Description-de: Übersetzungsbibliothek für das Multitouch-Protokoll – Gemeinsame Bibliothek
Die Bibliothek libmtdev übersetzt »evdev multi-touch«-Ereignisse, die das
veraltete Protokoll nutzen, in das neue »Multi-touch«-Protokoll, das Slots
nutzt. Sie ist erforderlich für Kernel-Treiber, die noch nicht
aktualisiert wurden und das neue Protokoll noch nicht verwenden.
Package: libmtp-common
Description-md5: 4a1209be0a4f7b61afd1bf29879cf36a
Description-de: Gemeinsame Dateien für das Media Transfer Protocol (MTP)
libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten
in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur
Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge.
.
Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz
spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf
digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-
Medienspieler unterstützen.
.
Dieses Paket beinhaltet die udev-Regeldatei.
Package: libmtp-dev
Description-md5: 76d0f6320c50c3629a9f1d9cd6ba427a
Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) development files
libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten
in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur
Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge.
.
Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz
spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf
digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-
Medienspieler unterstützen.
.
This package contains the headers and development libraries.
Package: libmtp-doc
Description-md5: 8470c9a7a773ebbc2c115e4582babdfd
Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) library documentation
libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten
in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur
Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge.
.
Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz
spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf
digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-
Medienspieler unterstützen.
.
This package contains the development documentation.
Package: libmtp-runtime
Description-md5: 1a28431a709c624332928ccccfe38a89
Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) runtime tools
libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten
in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur
Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge.
.
Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz
spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf
digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-
Medienspieler unterstützen.
.
This package provides mtp-probe, a program to probe newly connected device
interfaces from userspace to determine if they are MTP devices, used for
udev rules.
Package: libmtp9t64
Description-md5: ec2660c24145023b9998ae464417b767
Description-de: Bibliothek für das Media Transfer Protocol (MTP)
libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten
in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur
Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge.
.
Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz
spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf
digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB-
Medienspieler unterstützen.
Package: libmutter-16-0
Description-md5: b97c0d0b0f27cb2414e26e8b7d3d4a69
Description-de: window manager library from the Mutter window manager
Mutter ist ein Wayland-Anzeigeserver, ein X11-Fenstermanager und eine
Compositor-Bibliothek. Er enthält Funktionen, die sich unter anderem auf
Fensterverwaltung, Fensterkomposition, Fokusverfolgung,
Arbeitsbereichsverwaltung, Tastenkombinationen und Monitorkonfiguration
beziehen.
.
Intern verwendet Mutter einen Fork von Cogl und einen Fork von Clutter.
Cogl ist eine Bibliothek zur Hardwarebeschleunigung, die zur vereinfachten
Nutzung von OpenGL-Pipelines verwendet wird. Clutter ist ein Szenengraph-
und Benutzeroberflächen-Werkzeugsatz.
.
This package contains the window manager shared library, used by mutter
itself, and gnome-shell.
Package: libmutter-16-dev
Description-md5: 95c9a0fc0bbe905f4b590d4634d1e8bd
Description-de: Development files for the Mutter window manager
Mutter ist ein Wayland-Anzeigeserver, ein X11-Fenstermanager und eine
Compositor-Bibliothek. Er enthält Funktionen, die sich unter anderem auf
Fensterverwaltung, Fensterkomposition, Fokusverfolgung,
Arbeitsbereichsverwaltung, Tastenkombinationen und Monitorkonfiguration
beziehen.
.
Intern verwendet Mutter einen Fork von Cogl und einen Fork von Clutter.
Cogl ist eine Bibliothek zur Hardwarebeschleunigung, die zur vereinfachten
Nutzung von OpenGL-Pipelines verwendet wird. Clutter ist ein Szenengraph-
und Benutzeroberflächen-Werkzeugsatz.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libmwaw-doc
Description-md5: e438a6a24c0dd62cbc8f40ca408666b7
Description-de: import library for some old Mac text documents -- documentation
libmwaw contains some import filters for old Mac text documents (MacWrite,
ClarisWorks, ... ) based on top of libwpd.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libmysqlclient-dev
Description-md5: 716f7a81dc4e3e8899c7eaa66b24736d
Description-de: Entwicklungsdateien für die Datenbank MsQL
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien.
Package: libmysqlclient21
Description-md5: 49de807663510f5f2afd3e71efe199f1
Description-de: Clientbibliothek für die MySQL-Datenbank
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die Clientbibliothek.
Package: libmysqlclient24
Description-md5: 49de807663510f5f2afd3e71efe199f1
Description-de: Clientbibliothek für die MySQL-Datenbank
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die Clientbibliothek.
Package: libmythes-1.2-0
Description-md5: 16a9ee1d619f9c9c1ab20353031fb583
Description-de: Einfache Thesaurus-Bibliothek
MyThes ist ein einfacher Thesaurus, der eine strukturierte Textdatendatei
und eine Indexdatei binär durchsucht, um Wörter und Phrasen nachzuschlagen
und Informationen zu Sprache, Bedeutung sowie Synonyme ausgibt.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libmythes-dev
Description-md5: ffd0c044918099c732e087109bf97839
Description-de: Einfache Thesaurus-Bibliothek (Entwicklungsdateien)
MyThes ist ein einfacher Thesaurus, der eine strukturierte Textdatendatei
und eine Indexdatei binär durchsucht, um Wörter und Phrasen nachzuschlagen
und Informationen zu Sprache, Bedeutung sowie Synonyme ausgibt.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die Header-DAtei zur
Entwicklung von Anwendungen, die auf mythes zurückgreifen.
Package: libnamespace-clean-perl
Description-md5: 61ad33ea0d732ead09b6626ff8d86485
Description-de: Modul zum Ausschluss von »imports« und Funktionen aus dem aktuellen Namensraum
namespace::clean ist ein Perl-Pragma zum Ausschluss von importierten
Funktionen aus dem aktuellen Namensraum. Dies ist besonders wichtig, weil
Perl-Funktionen natürlich als Methoden zur Verfügung stehen und die
Vererbung erschweren können.
.
Mittels des Pragmas namespace::clean werden alle zuvor deklarierten oder
importierten Symbole am Ende des Kompilierzyklus des aktuellen Pakets
entfernt. Das bedeutet, dass im Paket selbst aufgerufene Funktionen
weiterhin an ihren Namen gebunden sind, aber nicht als Methoden der Klasse
oder ihrer Instanzen erscheinen.
Package: libnatpmp-dev
Description-md5: 0f20003a1f9b143a44e615b71ab13bbe
Description-de: Portable und vollständig kompatible Implementierung von NAT-PMP (Entwicklungsdateien)
NAT-PMP is the direct concurrent to the UPnP IGD specification. It is
providing a way to do NAT traversal. It is part of the Bonjour protocol
specifications. At the moment it is mainly supported by Apple software and
hardware. For a way to add NAT-PMP capabilities to your *BSD, Linux or
(Open)Solaris Router, you should have a look at MiniUPnPd which is
supporting NAT-PMP in addition to UPnP since December 2007 !
.
libnatpmp is an attempt to make a portable and fully compliant
implementation of the protocol NAT-PMP for the client side. It is based on
non blocking sockets and all calls of the API are asynchronous. It is
therefore very easy to integrate the NAT-PMP code to any event driven
code.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien zum Bauen mit libnatpmp.
Package: libnatpmp1t64
Description-md5: a5437cbd6b788e523c98bff700c426c0
Description-de: Portable und vollständig kompatible Implementierung von NAT-PMP
NAT-PMP is the direct concurrent to the UPnP IGD specification. It is
providing a way to do NAT traversal. It is part of the Bonjour protocol
specifications. At the moment it is mainly supported by Apple software and
hardware. For a way to add NAT-PMP capabilities to your *BSD, Linux or
(Open)Solaris Router, you should have a look at MiniUPnPd which is
supporting NAT-PMP in addition to UPnP since December 2007 !
.
libnatpmp is an attempt to make a portable and fully compliant
implementation of the protocol NAT-PMP for the client side. It is based on
non blocking sockets and all calls of the API are asynchronous. It is
therefore very easy to integrate the NAT-PMP code to any event driven
code.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libnautilus-extension-dev
Description-md5: 6e87107b9ab479b5113b63b76bd07770
Description-de: libraries for nautilus components - development version
Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Befehlszeile
für die GNOME-Arbeitsumgebung.
.
This package provides the necessary development libraries and include
files to develop and compile Nautilus extensions.
Package: libnautilus-extension4
Description-md5: 24d74241fbd9274f58339c68e65e6d46
Description-de: Bibliotheken für Nautilus-Komponenten - Laufzeitversion
Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Befehlszeile
für die GNOME-Arbeitsumgebung.
.
Dieses Paket enthält einige Laufzeitbibliotheken, die von Nautilus'
Erweiterungen benötigt werden.
Package: libncurses-dev
Description-md5: 38da502b304ea3ed5ff1e12d072d14a8
Description-de: developer's libraries for ncurses
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Entwickler von ncurses-Anwendungen werden die in diesem Paket enthaltenen
Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen
benötigen.
Package: libncurses6
Description-md5: 599cbbcff16d09b3b4643d84f37643fd
Description-de: Gemeinsam benutzte Bibliotheken für Terminalsteuerung
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die
Ausführung mit Ncurses kompilierter Programme notwendig sind.
Package: libncursesw6
Description-md5: 1a69a793355bf1fff9186f00b71dd14a
Description-de: gemeinsam benutzte Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die
Ausführung mit ncursesw kompilierter Programme benötigt werden und
Unterstützung für Multibyte-Zeichen enthalten.
Package: libndctl6
Description-md5: be101c95ae8ae0ae3c6321dc3c812536
Description-de: Dienstprogramm-Bibliothek zum Verwalten des LIBNVDIMM-Subsystems
Das Subsystem LIBNVDIMM definiert ein Kernel-Gerätemodell und eine
Steuerungsnachrichten-Schnittstelle für NVDIMM-Plattform-Ressourcen wie
diejenigen, die in ACPI 6+ NFIT (NVDIMM Firmware Interface Table)
definiert sind.
.
Dieses Paket enthält eine Dienstprogramm-Bibliothek zur Verwaltung des
Kernel-Subsystems LIBNVDIMM für nicht flüchtige Speichergeräte (non-
volatile memory devices).
Package: libndp-dev
Description-md5: b7a7ea26a1b25690236ad1136fb8af6a
Description-de: Library for Neighbor Discovery Protocol (development files)
libndp is a library for the IPv6 Neighbor Discovery Protocol (NDP). It
contains functions for building and parsing NDP messages, and provides a
high-level interface for sending and receiving NDP messages on a network
interface.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libnet-cidr-lite-perl
Description-md5: d2366a226c29af0f31e765a30dcb6981
Description-de: Modul zur Zusammenfassung von IPv4- und IPv6-CIDR-Adressbereichen
Net::CIDR::Lite ist eine schnellere Alternative zu Net::CIDR, wenn eine
große Zahl von CIDR-Addressbereichen zusammengefasst werden. Es arbeitet
mit IPv4 und IPv6-Adressen.
Package: libnet-cidr-perl
Description-md5: 864c1f3da4a997d0cb26969a1064fc6e
Description-de: Modul zur Manipulation von IPv4/IPv6-Netzblöcken in CIDR-Notation
Das Modul Net::CIDR enthält Funktionen zur Manipulation von Listen von IP-
Netzblöcken, die in CIDR-Notation (Classless Inter-Domain Routing)
ausgedrückt werden.
.
Net::CIDR behandelt sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen.
Package: libnet-dbus-perl
Description-md5: 0e32894b8dc85fcd2cd0afc2dcf1d2d5
Description-de: Perl-Erweiterung für die DBus-Anbindungen
Net::DBus enthält eine Perl-Schnittstelle für das DBus-Nachrichtensystem.
Die DBus-Perl-Schnittstelle arbeitet momentan mit der Entwicklungsversion
0.32 von DBus. Sie sollte jedoch auch mit späteren Versionen arbeiten,
solange die Änderungen an der Schnittstelle nicht allzu drastisch sind.
.
Nutzer dieses Pakets sind typischerweise entweder Dienstanbieter, für die
die Module Net::DBus::Service und Net::DBus::Object am meisten Bedeutung
haben, oder Dienstnutzer, für die Net::DBus::RemoteService und
Net::DBus::RemoteObject die wichtigsten Module darstellen.
Package: libnet-domain-tld-perl
Description-md5: cdb2673e7d06c281ae7ff48272081a8a
Description-de: Liste der aktuell verfügbaren Top-level Domains (TLDs)
Der Zweck von Net::Domain:TLD ist es, dem Anwender eine aktuelle Liste der
verfügbaren Top-Level-Domain-Namen einschließlich der neuen ICANN-
Ergänzungen und ccTLDs anzubieten. Es stellt zwei Funktionen bereit:
.
- tld_exists - returns whether a certain top-level domain exists
- tld - returns various lists of top-level domains
Package: libnet-http-perl
Description-md5: a321306aab43965de9df44af60cf6eb4
Description-de: Modul zur Bereitstellung eines systemnahen HTTP-Verbindungs-Clients
Die Klasse Net::HTTP ist ein systemnaher HTTP-Client. Eine Instanz der
Klasse Net::HTTP repräsentiert eine Verbindung zu einem HTTP-Server. Das
HTTP-Protokoll ist in RFC 2616 beschrieben. Die Klasse Net::HTTP
unterstützt HTTP/1.0 und HTTP/1.1. Net::HTTP ist eine Sub-Klasse von
IO::Socket::INET. Sie können daher die Methoden der Klasse mit Lesen und
Schreiben aus dem Socket direkt mischen. Dies ist nicht unbedingt eine
gute Idee, es sei denn, sie wissen, was Sie tun.
Package: libnet-ip-perl
Description-md5: 69f8a2fedc328fe80a5105353406d4f6
Description-de: Perl-Erweiterung für die Handhabung von IPv4/IPv6-Adressen
Net::IP stellt Funktionen zur Bearbeitung von IPv4/IPv6-Adressen bereit.
Das Modul kann als Klasse genutzt werden und ermöglicht damit dem Anwender
die Realisierung von IP-Objekten. Diese IP-Objekte können einzelne
Adressen, Präfixe oder Adressbereiche sein. Auf die meisten Funktionen
kann auch prozedural zugegriffen werden. Die Mehrzahl der Unterprogramme
arbeitet transparent sowohl mit IPv4- als auch IPv6-Adressen.
Package: libnet-ldap-perl
Description-md5: 94d2f596d5f07ed133ccd4db463c5a70
Description-de: Client-Schnittstelle zu LDAP-Servern
Net::LDAP ist eine Sammlung von Perl-Modulen, die eine Schnittstelle zu
verschiedenen LDAP-Dienste implementieren. Das Modul kann Verzeichnisse
durchsuchen und Wartungsarbeiten wie das Hinzufügen, Löschen oder Ändern
von Einträgen erledigen.
Package: libnet-libidn-perl
Description-md5: 3951fcdd6714ee5fc885a9f259edf1e1
Description-de: Perl-Anbindungen für GNU Libidn
Net::LibIDN provides bindings for GNU Libidn, a C library for handling
Internationalized Domain Names according to IDNA (RFC 3490), in a way very
much inspired by Turbo Fredriksson's PHP-IDN.
Package: libnet-server-perl
Description-md5: 6ff0ba92822aa9a8aad96a4032254cb2
Description-de: Erweiterbarer, allgemeiner Perl-Server
Net::Server ist ein erweiterbares, allgemeines, in Perl geschriebenes
Server-Programm. Es vereint die guten Eigenschaften von Net::Daemon,
NetServer::Generic und Net::FTPServer. Verschiedene Konzepte des Apache-
Webservers wurden übernommen.
.
Zu den Eigenschaften gehören:
.
* Single Server Mode
* Inetd Server Mode
* Preforking Simple Mode (PreForkSimple)
* Preforking Managed Mode (PreFork)
* Forking Mode
* Multiplexing Mode using a single process
* Multi port accepts on Single, Preforking, and Forking modes
* Simultaneous accept/recv on tcp, udp, and unix sockets
* Safe signal handling in Fork/PreFork avoids perl signal trouble
* User customizable hooks
* Chroot ability after bind
* Change of user and group after bind
* Basic allow/deny access control
* Customized logging (choose Syslog, log_file, or STDERR)
* HUP able server (clean restarts via sig HUP)
* Dequeue ability in all Fork and PreFork modes.
* Taint clean
* Written in Perl
* Protection against buffer overflow
* Clean process flow
* Extensibility
Package: libnet-smtp-ssl-perl
Description-md5: 878dc73994d66b0f60f21a051fb72bd0
Description-de: Perl-Modul mit SSL-Unterstützung für Net::SMTP
Net::SMTP::SSL implementiert die gleiche API wie Net::SMTP, nutzt aber für
seine Netzwerk-Operationen IO::Socket::SSL. Aufgrund der Natur des neuen
Verfahrens von Net::SMTP wird es nicht außer Kraft gesetzt, um einen
Standard-Port für den SMTPS-Dienst zu nutzen. Vielleicht werden künftige
Versionen so intelligent sein. Normalerweise wollen Sie Port 465 - und das
können Sie auch einfach eingeben.
.
Dieses Paket ist veraltet. Net::SMTP (im Perl-Kern) unterstützt seit
Version 1.28 (in Perl 5.22 enthalten) SMTP über SSL und auch STARTTLS.
Package: libnet-snmp-perl
Description-md5: 822f8f6acfa7834deb310d8498b05082
Description-de: SNMP-Verbindungen skripten
Das Modul Net::SNMP implementiert eine objektorientierte Schnittstelle zum
Simple Network Management Protocol. Perl-Anwendungen können das Modul zum
Abrufen oder Aktualisieren von Informationen auf einem entfernten Rechner
mittels des SNMP-Protokolls einsetzen. Net::SNMP ist komplett in Perl
implementiert, erfordert kein Kompilieren und verwendet nur Standard-Perl-
Module. Sowohl SNMPv1 und SNMPv2c (Community-Based SNMPv2) als SNMPv3 mit
USM werden vom Modul unterstützt. Sie können auch SNMP über UDP oder TCP,
sowohl IPv4 als auch IPv6, verwenden. Das Modul setzt voraus, dass der
Benutzer über ein grundlegendes Verständnis des Simple Network Management
Protokolls und verwandte Netzverwaltungs-Konzepte hat.
Package: libnet-ssleay-perl
Description-md5: ccc2258977dc0f512ba135bc3f4c6bca
Description-de: Perl-Modul für Secure Sockets Layer (SSL)
Mit dem Modul Net::SSLeay können Sie SSL-Funktionen der SLLeay-Bibliothek
direkt aus Ihren Perl-Skripten aufrufen. Es ist nützlich, wenn Sie Robots
programmieren möchten, die auf gesicherte Webserver zugreifen oder Sie
Ihre eigenen Anwendungen über SSL-verschlüsselte Tunnel erstellen möchten.
Wenn Sie nur Webseiten auf HTTPS-Servern betrachten möchten, brauchen Sie
dieses Modul nicht - Ihr Webbrowser kann damit bereits umgehen.
Package: libnet-xwhois-perl
Description-md5: f536bebc820e61324a72e5739e5b083f
Description-de: Whois-Client-Schnittstelle für Perl5
The Net::XWhois class provides a generic client framework for doing Whois
queries and parsing server response.
.
One of the more important goals of this module is to enable the design of
consistent and predictable interfaces to incompatible whois response
formats. The Whois RFC (954) does not define a template for presenting
server data; consequently there is a large variation in layout styles as
well as content served across servers.
Package: libnet1
Description-md5: 6962156fdb23e2f413d3bdde50843766
Description-de: library for the construction and handling of network packets
libnet provides a portable framework for low-level network packet writing
and handling.
.
libnet features portable packet creation interfaces at the IP layer and
link layer, as well as a host of supplementary functionality.
.
Using libnet, quick and simple packet assembly applications can be whipped
up with little effort. With a bit more time, more complex programs can be
written (Traceroute and ping were easily rewritten using libnet and
libpcap).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libnetaddr-ip-perl
Description-md5: e872c8c680e660ec84770c1b960173c7
Description-de: Modul für die Manipulation von IP-Adressen
NetAddr::IP bietet eine objektorientierte Abstraktion, aufbauend auf IP-
Adressen oder IP-Subnetzen, die einfache Manipulationen ermöglicht.
.
Die interne Darstellung aller IP-Objekte ist in 128-Bit-IPv6-Notation.
IPv4- und IPv6-Objekte können frei gemischt werden.
.
Die folgenden Operationen werden unterstützt: Basis-IP-Umwandlung,
Netzmaskenmanipulation, Subnetz-Interpretation, bitweise
Maskengenerierung, volle Maskengenerierung, Subnetz-Manipulation,
Erweiterungs- und Bereichsoperationen, Sub/Supernet-Tests,
Datentypbestimmung und weitere komplexe Operationen, wie die Umwandlung
von Netzblöcken in kleinere Blöcke beliebiger Größe oder CIDR-Block-
Gruppierung.
Package: libnetfilter-conntrack-dev
Description-md5: 56003153efb66d702a954e538a57f5fc
Description-de: Netfilter-Bibliothek zur Verfolgung von Netzwerkverbindungen - Entwicklungsdateien
Die User-Space-Bibliothek libnetfilter_conntrack stellt eine
Programmierschnittstelle (API) zur kernel-internen Tabelle zur Verfolgung
des Verbindungsstatus bereit.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien und statischen Bibliotheken
bereit.
Package: libnetfilter-conntrack-doc
Description-md5: 8cf13008358857c935c43bc94e244681
Description-de: Documentation files for libnetfilter-conntrack3
Die User-Space-Bibliothek libnetfilter_conntrack stellt eine
Programmierschnittstelle (API) zur kernel-internen Tabelle zur Verfolgung
des Verbindungsstatus bereit.
.
This package provides HTML documentation for the API.
Package: libnetfilter-conntrack3
Description-md5: f1067cc149ff552e440eda0b642c415a
Description-de: Netfilter-Bibliothek zur Verfolgung von Netzwerkverbindungen
Die User-Space-Bibliothek libnetfilter_conntrack stellt eine
Programmierschnittstelle (API) zur kernel-internen Tabelle zur Verfolgung
des Verbindungsstatus bereit.
Package: libnetplan-dev
Description-md5: 8b4fe1f0affcd00be0d6d18bf020290f
Description-de: Development files for Netplan's libnetplan runtime library
Netplan reads YAML network configuration files which are written by
administrators, installers, cloud image instantiations, or other OS
deployments. During early boot it then generates backend specific
configuration files in /run to hand off control of devices to a particular
networking daemon.
.
Derzeit unterstützte Backends sind networkd und NetworkManager.
.
This package contains development files for developers wanting to use
libnetplan in their applications.
Package: libnetplan1
Description-md5: 5ca30dda355e82ee118297c73d03d7ea
Description-de: Declarative network configuration runtime library
Netplan reads YAML network configuration files which are written by
administrators, installers, cloud image instantiations, or other OS
deployments. During early boot it then generates backend specific
configuration files in /run to hand off control of devices to a particular
networking daemon.
.
Derzeit unterstützte Backends sind networkd und NetworkManager.
.
This package contains the necessary runtime library files.
Package: libnettle8t64
Description-md5: 9dcb77a61a93b06eb5b005f9c8c509a4
Description-de: Elementare Kryptografiebibliothek (symmetrische und Einweg-Kryptografie)
Nettle ist eine Kryptografiebibliothek, die für eine leichte Integration
in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptografie-
Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike,
...), in Anwendungen wie LSH oder GNUPG oder sogar im Kernel.
.
Nettle implementiert einen Satz gebräuchlicher, kontextunabhängiger
kryptografischer Algorithmen und versucht auf diese Weise kryptografische
Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu
stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung oder
Ein-/Ausgabe. Sie stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare
Kryptografie zur Verfügung.
.
This package contains the symmetric and one-way cryptographic algorithms.
To avoid having this package depend on libgmp, the asymmetric cryptos
reside in a separate library, libhogweed.
Package: libnewt-dev
Description-md5: 4444039a4a6e54b75dae85173c39b133
Description-de: Entwickler-Toolkit für die Fenster-Bibliothek Newt
Dies sind die Header-Dateien und Bibliothek zur Entwicklung von
Anwendungen, die Newt benutzen. Newt ist ein Fenster-Toolkit für den Text-
Modus, das viele Widgets und stapelbare Fenster bietet.
Package: libnewt0.52
Description-md5: cfc4271054d35387b5e0576f9d7af19a
Description-de: Not Erik's Windowing Toolkit - Text-Modus Windowing mit slang
Newt ist ein Paket mit Werkzeugen für das Fensterln für den Text-Modus,
das mit der slang-Bibliothek erstellt wurde. Es ermöglicht farbigen
Applikationen im Text-Modus die Benutzung von stapelbaren Fenstern,
anwählbaren Knöpfen, Ankreuz-Feldern, Radio-Knöpfen, Listen, Formular-
Feldern, Etiketten und darstellbarem Text. Scroll-Leisten werden
unterstützt und Formulare können ineinander geschachtelt werden, um
zusätzliche Funktionalität bereit zu stellen. Dieses Paket enthält
gemeinsam benutzte Bibliotheken für Programme, die mit newt erzeugt
wurden.
Package: libnfnetlink-dev
Description-md5: 1d63664ba1d482a715f14f78cdbca980
Description-de: Entwicklungsdateien für libnfnetlink0
libfnetlink ist die systemnahe Bibliothek für netfilter, die sich mit
Kernel/User-Space-Kommunikation befasst. Sie bietet eine generische
Nachrichteninfrastruktur für die im Kernel befindlichen Netfilter-
Subsysteme (wie z. B. nfnetlink_log, nfnetlink_queue, nfnetlink_conntrack)
und deren dazugehörige Benutzer und/oder Verwaltungswerkzeuge im User-
Space.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien und statischen Bibliotheken
bereit.
Package: libnfnetlink0
Description-md5: 8b3f6ded46a99d0fbb1c1157f93b9512
Description-de: Netfilter netlink library
libfnetlink ist die systemnahe Bibliothek für netfilter, die sich mit
Kernel/User-Space-Kommunikation befasst. Sie bietet eine generische
Nachrichteninfrastruktur für die im Kernel befindlichen Netfilter-
Subsysteme (wie z. B. nfnetlink_log, nfnetlink_queue, nfnetlink_conntrack)
und deren dazugehörige Benutzer und/oder Verwaltungswerkzeuge im User-
Space.
Package: libnfs-dev
Description-md5: f027e4d6994a1de68653afa39eef261a
Description-de: NFS-Clientbibliothek (Entwicklungsdateien)
LIBNFS ist eine Clientbibliothek für den Zugriff auf NFS-Freigaben über
ein Netzwerk.
.
LIBNFS bietet drei verschiedene APIs für unterschiedliche Verwendungszwecke:
1. RAW: eine vollständig asynchrone, systemnahe RPC-Bibliothek
für NFS-Protokolle
2. NFS ASYNC: eine vollständig asynchrone Bibliothek für
abstrakte VFS-Funktionen
3. NFS SYNC: eine synchrone Bibliothek für abstrakte VFS-Funktionen
.
Dieses Paket stellt die für die Entwicklung erforderlichen Dateien bereit.
Package: libnfs14
Description-md5: e716953afd96e2e8ba69c0f72fc7bb98
Description-de: NFS-Clientbibliothek (Laufzeitbibliothek)
LIBNFS ist eine Clientbibliothek für den Zugriff auf NFS-Freigaben über
ein Netzwerk.
.
LIBNFS bietet drei verschiedene APIs für unterschiedliche Verwendungszwecke:
1. RAW: eine vollständig asynchrone, systemnahe RPC-Bibliothek
für NFS-Protokolle
2. NFS ASYNC: eine vollständig asynchrone Bibliothek für
abstrakte VFS-Funktionen
3. NFS SYNC: eine synchrone Bibliothek für abstrakte VFS-Funktionen
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libnfsidmap-dev
Description-md5: 4e6232ff1c9d5b12cd64b5e1989826e9
Description-de: header files and docs for libnfsidmap
Contains the header files and documentation for libnfsidmap for use in
developing applications that use the libnfsidmap library.
.
libnfsidmap stellt Funktionen zur Abbildung von NFSv4-Namen (in der Form
user@domain) auf lokale Benutzer- und Gruppen-IDs bereit.
Package: libnfsidmap1
Description-md5: 856ba2c52c6a37e20e52ec3ea4b76269
Description-de: Bibliothek zur Abbildung von NFS-IDs
libnfsidmap stellt Funktionen zur Abbildung von NFSv4-Namen (in der Form
user@domain) auf lokale Benutzer- und Gruppen-IDs bereit.
Package: libnftables-dev
Description-md5: ac9e13fe39146b723a765f1a5a6e0312
Description-de: Development files for libnftables
Diese Bibliothek bietet eine hochentwickelte Semantik für die Interaktion
mit dem Rahmenwerk nftables des Projekts Netfilter.
.
nftables ersetzt die alten beliebten iptables, ip6tables, arptables und
ebtables.
.
Die Netfilter-Software und insbesondere nftables werden in Anwendungen wie
Internetverbindungsfreigabe, Firewalls, IP-Kontenführung, transparentem
Proxying, erweitertem Routing und Verkehrssteuerung eingesetzt.
.
Ein Linux-Kernel >= 3.13 ist erforderlich. Es wird jedoch >= 4.14
empfohlen.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien und statischen Bibliotheken
bereit.
Package: libnftables1
Description-md5: a0142ceed355e6d73013884cbcfb0491
Description-de: Hochentwickelte Userspace-API-Bibliothek für die »Netfilter nftables«
Diese Bibliothek bietet eine hochentwickelte Semantik für die Interaktion
mit dem Rahmenwerk nftables des Projekts Netfilter.
.
nftables ersetzt die alten beliebten iptables, ip6tables, arptables und
ebtables.
.
Die Netfilter-Software und insbesondere nftables werden in Anwendungen wie
Internetverbindungsfreigabe, Firewalls, IP-Kontenführung, transparentem
Proxying, erweitertem Routing und Verkehrssteuerung eingesetzt.
.
Ein Linux-Kernel >= 3.13 ist erforderlich. Es wird jedoch >= 4.14
empfohlen.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek libnftables.
Package: libnftnl-dev
Description-md5: 0849dcbf1375a391c70b32699658f797
Description-de: Development files for libnftnl
libnftnl ist die systemnahe Bibliothek für das Netfilter-Rahmenwerk der 4.
Generation - nftables.
.
Sie ist die Userspace-Bibliothek für Low-Level-Interaktionen mit der
nftables-API über libmnl.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien und statischen Bibliotheken
bereit.
Package: libnftnl-dev-doc
Description-md5: 276e377c653702704a7125f84e13df64
Description-de: Doxygen-generated documentation for libnftnl-dev
libnftnl ist die systemnahe Bibliothek für das Netfilter-Rahmenwerk der 4.
Generation - nftables.
.
Sie ist die Userspace-Bibliothek für Low-Level-Interaktionen mit der
nftables-API über libmnl.
.
This package provides additional doxygen-generated documentation for the
libnftnl-dev package.
Package: libnftnl11
Description-md5: 9ee5410a83ce7cab960810f5332b35f0
Description-de: Userspace-API-Bibliothek für die Netfilter-nftables
libnftnl ist die systemnahe Bibliothek für das Netfilter-Rahmenwerk der 4.
Generation - nftables.
.
Sie ist die Userspace-Bibliothek für Low-Level-Interaktionen mit der
nftables-API über libmnl.
Package: libnghttp2-14
Description-md5: e959c1ba3df5439ba338e7e50ed40e05
Description-de: Bibliothek mit einer Implementierung des Protokolls HTTP/2 (Laufzeitbibliothek)
Dies ist eine C-Implementierung des Hypertext Transfer Protocol, Version
2. Die Framing-Ebene von HTTP/2 wurde als wiederverwendbare C-Bibliothek
implementiert.
.
Dieses Paket installiert eine Laufzeitbibliothek.
Package: libnghttp2-dev
Description-md5: dacbafc16d2a385ec1e9b7f273232549
Description-de: library implementing HTTP/2 protocol (development files)
Dies ist eine C-Implementierung des Hypertext Transfer Protocol, Version
2. Die Framing-Ebene von HTTP/2 wurde als wiederverwendbare C-Bibliothek
implementiert.
.
Dieses Paket installiert Entwicklungsdateien.
Package: libnghttp2-doc
Description-md5: 2f0f945be38f92b4039384adb7303097
Description-de: library implementing HTTP/2 protocol (documentation)
Dies ist eine C-Implementierung des Hypertext Transfer Protocol, Version
2. Die Framing-Ebene von HTTP/2 wurde als wiederverwendbare C-Bibliothek
implementiert.
.
This package installs documentation.
Package: libnginx-mod-http-geoip2
Description-md5: 4aa061472a244a74d11cb0a4fd296c36
Description-de: GeoIP2-HTTP-Modul für Nginx
Das Modul ngx_http_geoip2 erstellt mithilfe der vorkompilierten MaxMind-
GeoIP2-Datenbanken Variablen mit Werten in Abhängigkeit von der IP-Adresse
des Clients.
.
Diese Variablen umfassen Land, Region, Stadt, Breitengrad, Längengrad,
Postleitzahl usw.
Package: libnginx-mod-http-image-filter
Description-md5: 535a70647715aa7261dd5afba363a14e
Description-de: HTTP-Bildfiltermodul für Nginx
Das Filter-Modul ngx_http_image_filter wandelt Bilder in den Formaten
JPEG, GIF und PNG um.
.
Das Modul unterstützt Filter wie Rotation, Größenänderung, Zuschneiden,
Qualität, Schärfen, Verschachteln (interlace) und mehr.
Package: libnginx-mod-http-xslt-filter
Description-md5: 220a355cd5960cebcfeecdf8fad48bf1
Description-de: XSLT-Umwandlungsmodul für Nginx
Das Modul ngx_http_xslt_filter ist ein Filter, der XML-Antworten mit einem
oder mehreren XSLT-Stylesheets umwandelt.
.
Die Umwandlung kann durch Einstellen der entsprechenden
Konfigurationsparameter angepasst werden.
Package: libnginx-mod-mail
Description-md5: 5a8936b4abef181be2268c3d9a4affdf
Description-de: E-Mail-Modul für Nginx
Das Modul nginx_mail fügt nginx Proxy-Unterstützung für E-Mails hinzu.
.
Das Modul unterstützt das Proxying aller E-Mail-Standardprotokolle wie
IMAP, POP3 & SMTP.
Package: libnginx-mod-stream
Description-md5: ba1a6cc2e678c099e6cc2d0f828a0706
Description-de: Stream-Modul für Nginx
Das Modul nginx_stream fügt Nginx Stream-Proxyunterstützung hinzu.
.
Das Stream-Modul unterstützt Loadbalancing & Proxying auf TCP-Servern. Das
Modul unterstützt auch ACLs/Verbindungsbegrenzung und konfiguriert mehrere
Betriebsparameter.
Package: libnginx-mod-stream-geoip2
Description-md5: ecbf7da9aa5b20a93ef8d10c9567853f
Description-de: GeoIP2 Stream module for Nginx
The ngx_stream_geoip2 module creates variables with values depending on
the client IP address, using the precompiled MaxMind GeoIP2 databases.
.
Diese Variablen umfassen Land, Region, Stadt, Breitengrad, Längengrad,
Postleitzahl usw.
Package: libnl-3-200
Description-md5: de8043b32007ad94dc3b94b81389b53d
Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
Package: libnl-3-dev
Description-md5: 4f94e78ffa87939739aaeb004f6f7900
Description-de: development library and headers for libnl-3
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
This package contains the headers needed by all libraries and the files
that are needed to build applications using libnl3.
Package: libnl-cli-3-200
Description-md5: e48eb936cdcfd31a78c5e570e122e46e
Description-de: library for dealing with netlink sockets - cli helpers
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
Library for cli helpers in libnl-utils.
Package: libnl-cli-3-dev
Description-md5: d0d6775d882d291771483625fac506d0
Description-de: development library and headers for libnl-cli-3
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
This package contains the files that are needed to build applications
using libnl-cli-3.
Package: libnl-genl-3-200
Description-md5: ff95f226ef9d6cbaad5efbee578c439f
Description-de: library for dealing with netlink sockets - generic netlink
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
API to the generic netlink protocol, an extended version of the netlink
protocol.
Package: libnl-genl-3-dev
Description-md5: 5e4cdba9a1839cea7d07684012851968
Description-de: development library and headers for libnl-genl-3
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
This package contains the files that are needed to build applications
using libnl-genl-3.
Package: libnl-idiag-3-200
Description-md5: 8d99099c6b643bbb2d951daf968fafff
Description-de: library for dealing with netlink sockets - inetdiag interface
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
API to the inetdiag netlink protocol, handling inetdiag requests
Package: libnl-idiag-3-dev
Description-md5: b03ce2a6440df735d1fc03db30a9b337
Description-de: development library and headers for libnl-genl-3
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
This package contains the files that are needed to build applications
using libnl-idiag-3.
Package: libnl-nf-3-200
Description-md5: bfbd30c6345caeecccdde40477bee940
Description-de: library for dealing with netlink sockets - netfilter interface
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
API to netlink based netfilter configuration and monitoring interfaces.
Package: libnl-nf-3-dev
Description-md5: a7e09636b6e529c3aee67ded0cfed8e9
Description-de: development library and headers for libnl-nf-3
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
This package contains the files that are needed to build applications
using libnl-nf-3.
Package: libnl-route-3-200
Description-md5: 00e1d8b59623c24502ade39580e576f8
Description-de: library for dealing with netlink sockets - route interface
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
API to the configuration interfaces of the NETLINK_ROUTE family.
Package: libnl-route-3-dev
Description-md5: 835852ab9ac4e7de6211826dd1b374b3
Description-de: development library and headers for libnl-route-3
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
This package contains the files that are needed to build applications
using libnl-route-3.
Package: libnl-xfrm-3-200
Description-md5: 973415f166195a4850f50bbb8eed8f5c
Description-de: library for dealing with netlink sockets - package transformations
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
API to netlink based package transformations (such as encrypting their
payloads).
Package: libnl-xfrm-3-dev
Description-md5: 22fb77232b0100464ef7166779eb464f
Description-de: development library and headers for libnl-xfrm-3
Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst
sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink-
Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen.
.
This package contains the files that are needed to build applications
using libnl-xfrm-3.
Package: libnm-dev
Description-md5: 343591e16bbb5ed5bb6f9ae9a825ec7b
Description-de: GObject-based client library for NetworkManager (development files)
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
Dieses Paket enthält Header und Entwicklungsdateien.
Package: libnm0
Description-md5: e209b5a24fd9031b16b15cbcdcabe61f
Description-de: GObject-based client library for NetworkManager
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
This package contains a convenience library to ease the access to
NetworkManager.
Package: libnma-common
Description-md5: 471b60863ad18ec369a59e5bdd533a5a
Description-de: GUI-Bibliothek für NetworkManager - Übersetzungen
Die Bibliothek libnma bietet Gtk+-Dialoge und Benutzerschnittstellen-
Dienstprogramme für NetworkManager.
.
Dieses Paket enthält Übersetzungen und Schema-Dateien für GSettings.
Package: libnma-dev
Description-md5: b52cfcd60772b6e58512c9b31e90b87d
Description-de: NetworkManager GTK 3 GUI library - development files
The libnma library provides GTK 3 dialogs and UI utilities for
NetworkManager.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libnma-doc
Description-md5: d5f74687b1f61b27160d482dff5195aa
Description-de: GUI-Bibliothek für NetworkManager - Referenzdokumente
Die Bibliothek libnma bietet GTK-Dialoge und Benutzerschnittstellen-
Dienstprogramme für NetworkManager.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libnma-gtk4-0
Description-md5: 83f07627f84ad3764d770196b11afe48
Description-de: GUI-Bibliothek für NetworkManager (GTK 4)
Diese Bibliothek bietet GTK-4-Dialoge und Benutzerschnittstellen-
Dienstprogramme für NetworkManager.
Package: libnma-gtk4-dev
Description-md5: 05b2d059a402a428907dd25cfa7edc21
Description-de: NetworkManager GTK 4 GUI library - development files
The libnma-gtk4 library provides GTK 4 dialogs and UI utilities for
NetworkManager.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libnma-headers
Description-md5: 4851c148ce9345aac7826d5dcb15aee9
Description-de: NetworkManager GUI library - header files
Die Bibliothek libnma bietet GTK-Dialoge und Benutzerschnittstellen-
Dienstprogramme für NetworkManager.
.
If you want to have your package use this library, add libnma-gtk4-dev or
libnma-dev to your package's Build-Depends. Do not build-depend on libnma-
headers directly.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung.
Package: libnma0
Description-md5: ca0c49e0d8aa443f5757954842f52301
Description-de: GUI-Bibliothek für NetworkManager
Diese Bibliothek bietet GTK-3-Dialoge und Benutzerschnittstellen-
Dienstprogramme für NetworkManager.
Package: libnotify-bin
Description-md5: 78f71daa6123cb4aefd91bc017bb5d0c
Description-de: Sendet Arbeitsflächenmeldungen an einen Meldungsdienst (Hilfsprogramm)
Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche
zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications
spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den
Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen,
ohne ihm in die Quere zu kommen.
.
Dieses Paket enthält das Programm, das die Meldungen sendet.
Package: libnotify-dev
Description-md5: 9fed5d3edf50824cfc6d54e102ff155f
Description-de: sends desktop notifications to a notification daemon (Development files)
Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche
zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications
spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den
Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen,
ohne ihm in die Quere zu kommen.
.
Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Biblitothek.
Package: libnotify-doc
Description-md5: 85a9f3891b9d3371f17c997073f2193e
Description-de: sends desktop notifications to a notification daemon (Documentation)
Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche
zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications
spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den
Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen,
ohne ihm in die Quere zu kommen.
.
This package contains the documentation for libnotify4 in /usr/share/gtk-
doc/html/libnotify and the notifications specifications in
/usr/share/doc/libnotify/spec/.
Package: libnotify4
Description-md5: 446bc1b45292283097ef34e0d541718e
Description-de: sendet Arbeitsflächenmeldungen an einen Meldungsdienst
Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche
zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications
spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den
Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen,
ohne ihm in die Quere zu kommen.
.
This package contains the shared library. To actually display the
notifications, you need to install the package notification-daemon or any
other desktop environment implementing the FreeDesktop notification daemon
specification.
Package: libnozzle-dev
Description-md5: f8602dbefa70062bd9441fbe1ce65983
Description-de: userland wrapper around kernel tap devices (developer files)
Dies ist eine überentwickelte Gebrauchsbibliothek, um einen Pool von TAP-
Geräten zu verwalten. Sie bietet die grundlegende pre-
up.d/up.d/down.d/post-down.d-Infrastruktur.
.
This package contains header files required to build libnozzle clients.
Package: libnozzle1t64
Description-md5: 6c3f9bc8caed9b39da015e1bee7153df
Description-de: Userspace-Wrapper um virtuelle Kernel-Netzwerkgeräte (TAP devices)
Dies ist eine überentwickelte Gebrauchsbibliothek, um einen Pool von TAP-
Geräten zu verwalten. Sie bietet die grundlegende pre-
up.d/up.d/down.d/post-down.d-Infrastruktur.
.
Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von libnozzle-Clients verwendet
werden.
Package: libnpth0-dev
Description-md5: cef0389864fd409c0883e63c4a18b76b
Description-de: headers for libnpth0t64
nPth ist eine nicht-präemptive Thread-Implementierung, deren API sehr
ähnlich der von GNU Pth bekannten ist. Sie wurde als Ersatz von GNU Pth
für neuere Betriebssysteme entwickelt. Im Gegensatz zu GNU Pth basiert
nPth auf der Standard-Threadimplementierung des Systems. Somit ermöglicht
nPth die Verwendung von Bibliotheken, die mit GNU Pth nicht kompatibel
sind.
.
This package contains the headers and static libraries for libnpth0.
Package: libnpth0t64
Description-md5: e400e57d74199d823c78062edee27015
Description-de: Ersatz für GNU Pth mit System-Threads
nPth ist eine nicht-präemptive Thread-Implementierung, deren API sehr
ähnlich der von GNU Pth bekannten ist. Sie wurde als Ersatz von GNU Pth
für neuere Betriebssysteme entwickelt. Im Gegensatz zu GNU Pth basiert
nPth auf der Standard-Threadimplementierung des Systems. Somit ermöglicht
nPth die Verwendung von Bibliotheken, die mit GNU Pth nicht kompatibel
sind.
Package: libnsl-dev
Description-md5: 93d29b1e63f42527676a74779a67e7ab
Description-de: Öffentliche Client-Schnittstelle für NIS(YP) und NIS+ - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien für die Entwicklung von
Anwendungen, die libnsl verwenden.
Package: libnsl2
Description-md5: 4c1cacf3967f03c84acb322d7186e004
Description-de: Öffentliche Client-Schnittstelle für NIS(YP) und NIS+
Dieses Paket enthält die Bibliothek libnsl, die die öffentliche Client-
Schnittstelle für NIS(YP) und NIS+ enthält. Dieser Code war früher Teil
von glibc, ist jetzt jedoch eigenständig, um zur IPv6-Unterstützung gegen
TI-RPC linken zu können.
Package: libnspr4
Description-md5: 3e33845d0ce10a75ffbe5d271b638f2f
Description-de: Portable NetScape-Laufzeitbibliothek
This library provides platform independent non-GUI operating system facilities including:
* threads,
* thread synchronisation,
* normal file I/O and network I/O,
* interval timing and calendar time,
* basic memory management (malloc and free),
* shared library linking.
Package: libnss-db
Description-md5: 86085c093ffb06245b4f694a84b2427a
Description-de: NSS-Modul für die Verwendung der Berkeley-Datenbank als Namensdienst
nss_db ist eine Sammlung von C-Bibliothekserweiterungen, die es erlauben
Berkeley-Datenbanken als primäre Quelle von aliases, ethers, groups,
hosts, networks, protocol, users, RPCs, services und shadow-Passwörtern
(anstatt oder zusätzlich zu Konfigurationsdateien oder NIS) zu verwenden.
Installieren Sie nss_db, falls die entsprechenden Konfigurationsdateien zu
groß sind und Aufrufe zu lange dauern.
Package: libnss-mdns
Description-md5: 444ce9bf0bb23eb51ed79b00c0d6d796
Description-de: NSS-Modul für die Auflösung von Multicast-DNS-Namen
nss-mdns ist ein Plugin für die NSS-Funktionalität (GNU Name Service
Switch) der GNU C Library (glibc), das die Auflösung von Hostnamen über
Multicast-DNS unter Verwendung von Zeroconf (auch bekannt als Apple
Bonjour / Apple Rendezvous) bereit stellt und die Namensauflösung durch
allgemeine Unix/Linux-Programme in der Ad-hoc-mDNS-Domain .local
ermöglicht.
Package: libnss-mymachines
Description-md5: 588342105e1fdd6ff74c093651cb80cc
Description-de: NSS-Modul zur Auflösung von Hostnamen für lokale Container-Instanzen
nss-mymachines ist ein Plugin für die NSS-Funktionalität (GNU Name Service
Switch) der GNU-C-Bibliothek (Glibc). Das Plugin erledigt die Hostname-
Auflösung für lokale Container, die mit systemd-machined.service(8)
registriert wurden. Die Containernamen sind aufgelöst auf die IP-Adressen
des speziellen Containers, sortiert nach ihrem Geltungsbereich (scope).
.
Durch die Installation dieses Pakets wird mymachines automatisch zu
/etc/nsswitch.conf hinzugefügt.
Package: libnss-sss
Description-md5: 74bc44873ed990a3f08b6c810bd12c1e
Description-de: Nss-Modul für den SSS-Daemon (System Security Services)
Es stellt eine Reihe von Daemons zur Verwaltung des Zugriffs auf entfernte
Verzeichnisse und von Authentifizierungsmechanismen bereit. Das Modul
bietet eine NSS- und eine PAM-Schnittstelle zum System und ein modulares
Backend-System zur Verbindung mit vielen verschiedenen »account sources«.
Es ist auch die Grundlage für Dienste zur Client-Prüfung und für
Richtlinien für Projekte wie FreeIPA.
.
Dieses Paket enthält die nss-Bibliothek zur Verbindung mit dem sssd-
Daemon.
Package: libnss-systemd
Description-md5: f5bdd7572f97a2162876ec5b0a11a2ca
Description-de: NSS-Modul mit dynamischer Auflösung von Benutzer- und Gruppennamen
nss-systemd ist ein Plug-in-Modul für die NSS-Funktionen (GNU Name Service
Switch) der GNU C Library (glibc), das UNIX-Benutzer und -Gruppennamen für
dynamische Benutzer und Gruppen bereitstellt, die über die Option
DynamicUser= in systemd-Unit-Dateien zugeordnet sind. Weitere
Informationen zu dieser Option finden Sie in systemd.exec(5).
.
Die Installation dieses Pakets fügt das Modul automatisch in
/etc/nsswitch.conf. ein.
Package: libnss-winbind
Description-md5: 223d38d764a9bb35ad3be4c8d048957d
Description-de: Samba-Plugins zur Namensauflösung (nameservice integration)
Samba implementiert das SMB/CIFS-Protokoll unter Unix, so dass Dateien und
Drucker mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix-Systemen geteilt
werden können. Samba kann auch als ein NT4-artiger Domaincontroller
verwendet werden und sich sowohl in NT4-Domänen als auch in »Active
Directory«-Netzen als Memberserver (Mitgliedsserver) integrieren.
.
Dieses Paket enthält die Plugins nss_winbind und nss_wins. nss_winbind
arbeitet mit einem lokalen winbindd-Server zusammen, um dem System die
Suche nach Benutzer-/Gruppennamen zu ermöglichen. nss_wins stellt die
Suche nach Hostnamen über die NBNS- und NetBIOS-Broadcast-Protokolle
bereit.
Package: libnss3
Description-md5: 8cae15b3c3c4e609abb7935ebf0d0f66
Description-de: Network Security Service - Bibliotheken
Die Network Security Services (NSS) sind ein Satz von Bibliotheken, die
für plattformübergreifende Entwicklung von sicherheitsrelevanten Client-
und Serveranwendungen erstellt wurden. Unterstützt werden Zertifikate von
SSLv2 und v4, TLS, PKCS #5, #7, #11, #12, S/MIME, X.509 v3 und weitere
Sicherheitsstandards.
Package: libnss3-dev
Description-md5: 04c0a8f989d299406710231d2a99043d
Description-de: Development files for the Network Security Service libraries
Die Network Security Services (NSS) sind ein Satz von Bibliotheken, die
für plattformübergreifende Entwicklung von sicherheitsrelevanten Client-
und Serveranwendungen erstellt wurden. Unterstützt werden Zertifikate von
SSLv2 und v4, TLS, PKCS #5, #7, #11, #12, S/MIME, X.509 v3 und weitere
Sicherheitsstandards.
.
Install this package if you wish to develop your own programs using the
Network Security Service Libraries.
Package: libnss3-tools
Description-md5: 33cc2c7795e9ef6579f85eabb1dbee18
Description-de: Network Security Service - Werkzeuge
This is a set of tools on top of the Network Security Service libraries. This package includes:
* certutil: manages certificate and key databases (cert7.db and key3.db)
* modutil: manages the database of PKCS11 modules (secmod.db)
* pk12util: imports/exports keys and certificates between the cert/key
databases and files in PKCS12 format.
* shlibsign: creates .chk files for use in FIPS mode.
* signtool: creates digitally-signed jar archives containing files and/or
code.
* ssltap: proxy requests for an SSL server and display the contents of
the messages exchanged between the client and server.
Package: libntfs-3g89t64
Description-md5: 114ed5b6f2afb50272d8396a22d1550e
Description-de: Lese/Schreib-NTFS-Treiber für FUSE (Laufzeitbibliothek)
NTFS-3G verwendet FUSE (Filesystem in Userspace), um das von Microsoft
Windows genutzte Dateisystem NTFS zu unterstützen.
.
Dieses Paket enthält die eigentliche Bibliothek.
Package: libntlm0
Description-md5: 5ca436a27af5b826b05597158eb164e9
Description-de: NTLM-Authentifizierungsbibliothek
Das Authentifizierungsprotokoll NTLM wird in verschiedenen Microsoft-
Implementierungen von Netzwerkprotokollen verwendet und durch den NTLM
Security Support Provider (»NTLMSSP«) unterstützt. Ursprünglich für die
Authentifizierung und die Aushandlung von sicherem DCE/RPC verwendet, wird
NTLM auch in allen Microsoft-Systemen als integrierter Single-Sign-On-
Mechanismus verwendet.
.
NTLM verwendeten einen Challenge-Response-Mechanismus für die
Authentifizierung, bei der Clients ihre Identität beweisen können, ohne
ein Passwort an den Server zu senden. Er besteht aus drei Meldungen, die
allgemein als Typ 1 (Verhandlung), Typ 2 (Aufforderung/»challenge«) und
Typ 3 (Authentifizierung) bezeichnet.
Package: libnuma-dev
Description-md5: f056555bfd4514d095e0caeb41abda90
Description-de: Entwicklungsdateien für libnuma
Diese Bibliothek steuert bestimmte NUMA-Richtlinien (Non-Uniform Memory
Architecture) für Prozessplanung und Speichernutzung. Dieses Paket enthält
zur Bibliothek gehörige Header und Handbuchseiten.
Package: libnuma1
Description-md5: 1c8f1cdf694caf8232aca544dd8b33ba
Description-de: Bibliothek zur Steuerung von NUMA-Richtlinien
Diese Bibliothek steuert bestimmte NUMA-Richtlinien (Non-Uniform Memory
Architecture) für Prozessplanung und Speichernutzung.
Package: libnumber-compare-perl
Description-md5: 1c3a46d132bbd84a9e833518d0342a3c
Description-de: Perl-Modul für numerische Vergleiche
Number::Compare ermöglicht es, für einen einfachen Vergleich eine anonyme
Subroutine zu erstellen und mit dieser anschließend Zahlen zu vergleichen.
.
Der Vorteil dieses Moduls ist, dass es sowohl die SI-Präfixe »k«, »M« und
»G« als auch die IEC-Binärpräfixe »Ki«, »Mi« und »Gi« versteht.
Package: libnutclient-dev
Description-md5: 150846aa477e89e79d4e50b3907295c6
Description-de: network UPS tools - development files for the new client library
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package provides the development files for the new client library.
Package: libnutclient2t64
Description-md5: df13c0a29ee749bd04a349448d6a84a5
Description-de: network UPS tools - new client library
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package provides the new shared client library.
Package: libnutscan-dev
Description-md5: 547f44f844617d1f65315be349e8f60e
Description-de: network UPS tools - development files for the scanner library
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package provides the development files for the scanner library.
Package: libnutscan2
Description-md5: 2d452b7897541993f49fae3cc65f3f48
Description-de: network UPS tools - scanner library
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package provides the shared scanner library.
Package: libnvidia-egl-wayland-dev
Description-md5: cac4b19a753a2fd0b0a9f37d89945fd8
Description-de: Wayland EGL External Platform library -- development files
This is a work-in-progress implementation of a EGL (Embedded-System
Graphics Library) External Platform library to add client-side Wayland
support to EGL on top of EGLDevice and EGLStream families of extensions.
.
This library implements an EGL External Platform interface to work along
with EGL drivers that support the external platform mechanism. More
information about EGL External platforms and the interface can be found
at:
.
https://github.com/NVIDIA/eglexternalplatform
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libnvidia-egl-wayland1
Description-md5: 52acd44143ac9e16b5cee872ea795954
Description-de: Wayland EGL External Platform library -- shared library
This is a work-in-progress implementation of a EGL (Embedded-System
Graphics Library) External Platform library to add client-side Wayland
support to EGL on top of EGLDevice and EGLStream families of extensions.
.
This library implements an EGL External Platform interface to work along
with EGL drivers that support the external platform mechanism. More
information about EGL External platforms and the interface can be found
at:
.
https://github.com/NVIDIA/eglexternalplatform
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libnvme-dev
Description-md5: 9c4a686223f2bf575cf645c2c29338e8
Description-de: NVMe management library (development)
NVM Express (NVMe) is a interface specification for accessing non-volatile
storage media, typically modern solid state drives (SSDs) through PCI
Express (PCIe). libnvme provides library functions for accessing and
managing NVMe devices.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libnvme1t64
Description-md5: a492b522fca6c5d70403ebd2e1f50fa9
Description-de: NVMe management library (library)
NVM Express (NVMe) is a interface specification for accessing non-volatile
storage media, typically modern solid state drives (SSDs) through PCI
Express (PCIe). libnvme provides library functions for accessing and
managing NVMe devices.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libodbc2
Description-md5: 90f65e1ce9ca75cf5973c8778c1615b5
Description-de: Unix-Bibliothek zur Verwaltung von ODBC-Treibern
unixODBC ist eine Implementierung des Standards Open Database
Connectivity. Er definiert eine Datenbank-Abstraktionsschicht, über die
Anwendungen mit nur einer Bibliothek auf viele verschiedene relationale
Datenbanken zugreifen können.
.
Dieses Paket stellt die unixODBC-Bibliothek zur Verwaltung von ODBC-
Treibern bereit.
Package: libodbccr2
Description-md5: 56ea10ffc063d60ebf25cfca319c565f
Description-de: ODBC Cursor library for Unix
unixODBC ist eine Implementierung des Standards Open Database
Connectivity. Er definiert eine Datenbank-Abstraktionsschicht, über die
Anwendungen mit nur einer Bibliothek auf viele verschiedene relationale
Datenbanken zugreifen können.
.
This package provides the unixODBC Cursor library.
Package: libodbcinst2
Description-md5: b796c5aadd934ee11aea6aac309806fb
Description-de: Support library for accessing ODBC configuration files
unixODBC ist eine Implementierung des Standards Open Database
Connectivity. Er definiert eine Datenbank-Abstraktionsschicht, über die
Anwendungen mit nur einer Bibliothek auf viele verschiedene relationale
Datenbanken zugreifen können.
.
This package contains the odbcinst library from unixODBC, a library used
by ODBC drivers to read their configuration from /etc/odbcinst.ini and the
system and user-specific odbc.ini files.
Package: libofficebean-java
Description-md5: e07555977ea770bba6aa36e951ee2753
Description-de: Generischer »Java Bean«-Wrapper für LibreOffice-Komponenten
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the Java library for the LibreOffice Office Bean for
embedding LibreOffice in custom Java applications.
Package: libogg-dev
Description-md5: 0d0181672e2c3b8856aac1ff26063c44
Description-de: Bibliothek für Ogg-Bitstreams - Entwicklungsdateien
Das Paket libogg-dev enthält die Header-Dateien und Dokumentation, welche
zur Anwendungsentwicklung mit libogg benötigt werden.
Package: libogg0
Description-md5: a71d36f8dd4fb5e3d1b8a32e6c18cf05
Description-de: Bibliothek für Ogg-Bitstreams
Libogg ist eine Bibliothek zum Manipulieren von Ogg-Bitstreams. Sie
beherrscht sowohl das Erstellen von Ogg-Bitstreams als auch den Empfang
von Paketen von Ogg-Bitstreams.
Package: libonig-dev
Description-md5: 25507f219fbf50e51f393e5fb2482030
Description-de: regular expressions library — development files
Oniguruma is a library for working with regular expressions.
.
Different character encoding for every regular expression object can be
specified.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien und statischen Bibliotheken
bereit.
Package: libopencc-dev
Description-md5: 83d02197146d771b3318b5db9c41bc2e
Description-de: simplified-traditional Chinese conversion library - development
opencc is a library for converting character between traditional Chinese
and simplified Chinese.
.
Dieses Paket enthält Dateien zur Unterstützung der Entwicklung.
Package: libopencc1.1
Description-md5: cdef50a529929a6880d82c26934b7b7c
Description-de: simplified-traditional Chinese conversion library - runtime
opencc is a library for converting character between traditional Chinese
and simplified Chinese.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libopengl-dev
Description-md5: 955083203fd22660c0b30440d61779d9
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- OpenGL development files
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package provides the development environment for compiling programs
against the OpenGL library.
Package: libopengl0
Description-md5: 963744edeb2d16ec68e2c61afd7593b7
Description-de: Vendor neutral GL dispatch library -- OpenGL support
Dies ist eine Implementierung der herstellerunabhängigen Verteilschicht
zur bildschirmspezifischen Vermittlung von OpenGL-API-Aufrufen mehrerer
Hersteller.
.
This package contains support for OpenGL.
Package: libopenipmi-dev
Description-md5: 21a89e65f5ef6a123d26a78577f68a86
Description-de: Intelligent Platform Management Interface - development
IPMI ermöglicht Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten.
.
This package contains the development headers needed for compiling
programs against libopenipmi.
Package: libopenipmi0t64
Description-md5: 88f1a1a59f14b572b981410392d3b8a4
Description-de: Intelligent Platform Management Interface - Laufzeit
IPMI ermöglicht Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libopeniscsiusr
Description-md5: 69c33f1ad99621103525019b9ea2cf82
Description-de: iSCSI-Userspace-Bibliothek
Das Projekt Open-iSCSI entwickelt eine leistungsstarke,
transportunabhängige plattformübergreifende Implementierung von RFC3720
Internet Small Computer Systems Interface (iSCSI).
.
Open-iSCSI ist in Userspace- und Kernel-Bestandteile unterteilt.
.
Der Kernel-Anteil von Open-iSCSI ist ein von Grund auf neuer Code, der
unter der GPL lizenziert ist. Er implementiert den iSCSI-Datenpfad (d.h.
iSCSI Read und iSCSI Write) und besteht aus drei ladbaren Modulen:
scsi_transport_iscsi.ko, libiscsi.ko und iscsi_tcp.ko.
.
Der Userspace-Anteil umfasst die gesamte Steuerungsebene:
* Konfigurationsverwaltung;
* iSCSI-Geräteerfassung;
* Verwaltung von An- und Abmeldungen;
* Fehlerbearbeitung auf der Verbindungsebene;
* Handhabung von Nop-In und Nop-Out;
* (zukünftig) Textverarbeitung, iSNS, SLP, Radius, usw.
.
Der Userspace-Anteil von Open-iSCSI besteht aus einem Daemon-Prozess
namens iscsid und dem Verwaltungsdienstprogramm iscsiadm.
.
Dieses Paket enthält die iSCSI-Userspace-Bibliothek.
Package: libopeniscsiusr-dev
Description-md5: d4b0fa7a26591b5c834e6519b796a42c
Description-de: iSCSI userspace library headers
Das Projekt Open-iSCSI entwickelt eine leistungsstarke,
transportunabhängige plattformübergreifende Implementierung von RFC3720
Internet Small Computer Systems Interface (iSCSI).
.
Open-iSCSI ist in Userspace- und Kernel-Bestandteile unterteilt.
.
Der Kernel-Anteil von Open-iSCSI ist ein von Grund auf neuer Code, der
unter der GPL lizenziert ist. Er implementiert den iSCSI-Datenpfad (d.h.
iSCSI Read und iSCSI Write) und besteht aus drei ladbaren Modulen:
scsi_transport_iscsi.ko, libiscsi.ko und iscsi_tcp.ko.
.
Der Userspace-Anteil umfasst die gesamte Steuerungsebene:
* Konfigurationsverwaltung;
* iSCSI-Geräteerfassung;
* Verwaltung von An- und Abmeldungen;
* Fehlerbearbeitung auf der Verbindungsebene;
* Handhabung von Nop-In und Nop-Out;
* (zukünftig) Textverarbeitung, iSNS, SLP, Radius, usw.
.
Der Userspace-Anteil von Open-iSCSI besteht aus einem Daemon-Prozess
namens iscsid und dem Verwaltungsdienstprogramm iscsiadm.
.
This package contains the iSCSI userspace library headers.
Package: libopenjp2-7
Description-md5: bebeaaa50dd1a5685a0f67da93d3ac4b
Description-de: Komprimierungs-/Dekomprimierungsbibliothek für das Bildformat JPEG 2000
OpenJPEG ist eine Bibliothek zur Verarbeitung von JPEG 2000, einem
Grafikformat mit Bildkomprimierung. JPEG 2000 ist ein auf Wavelets
basierender Standard zur Bildkomprimierung und ermöglicht die
fortschreitende pixelweise Übertragung und Auflösungsgenauigkeit für
fortschreitende Downloads eines codierten Bildes. Es unterstützt
verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung, unterstützt eine höhere
Komprimierung als JPEG 1991 und ist widerstandsfähig gegen Bildfehler.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitdateien für OpenJPEG 2.x.
Package: libopenjp2-7-dev
Description-md5: b3467bb9ada27076b0852a6582c60027
Description-de: development files for OpenJPEG, a JPEG 2000 image library
OpenJPEG ist eine Bibliothek zur Verarbeitung von JPEG 2000, einem
Grafikformat mit Bildkomprimierung. JPEG 2000 ist ein auf Wavelets
basierender Standard zur Bildkomprimierung und ermöglicht die
fortschreitende pixelweise Übertragung und Auflösungsgenauigkeit für
fortschreitende Downloads eines codierten Bildes. Es unterstützt
verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung, unterstützt eine höhere
Komprimierung als JPEG 1991 und ist widerstandsfähig gegen Bildfehler.
.
This package contains the development files for openjpeg 2.x
Package: libopus-dev
Description-md5: 3ab6e9f48e3d929fab46f16112007bbb
Description-de: Opus codec library development files
Der Codec Opus wurde für die interaktive Sprach- und Audioübertragung über
das Internet konzipiert. Er wird von der »IETF Codec Working Group«
entwickelt und integriert Techniken von Skypes SILK-Codec und Xiph.Orgs
CELT-Codec.
.
Es ist beabsichtigt, eine breite Palette von interaktiven Audio-
Anwendungen abzudecken, einschließlich Voice over IP, Videokonferenzen,
Chats innerhalb von Spielen und Live-Musikübertragungen. Opus skaliert von
schmalbandiger Sprachübertragung mit niedriger Bitrate bis zu qualitativ
hochwertiger Stereomusik. Derzeit bietet Opus die folgenden Möglichkeiten:
.
Bit-rates from 6 kb/s 510 kb/s
Sampling rates from 8 to 48 kHz
Frame sizes from 2.5 ms to 60 ms
Support for both constant bit-rate (CBR) and variable bit-rate (VBR)
Audio bandwidth from narrowband to full-band
Support for speech and music
Support for mono and stereo
Support for up to 255 channels (multistream frames)
Dynamically adjustable bitrate, audio bandwidth, and frame size
Good loss robustness and packet loss concealment (PLC)
Floating point and fixed-point implementation
.
This package provides the Opus library headers and development files.
Package: libopus-doc
Description-md5: bab59a74304319936e7dff1470e233d1
Description-de: libopus API documentation
Der Codec Opus wurde für die interaktive Sprach- und Audioübertragung über
das Internet konzipiert. Er wird von der »IETF Codec Working Group«
entwickelt und integriert Techniken von Skypes SILK-Codec und Xiph.Orgs
CELT-Codec.
.
This package contains the developer documentation for libopus.
Package: libopus0
Description-md5: 1155b70f2f801c41248e2e9c555bc1df
Description-de: Audiocodec Opus - Laufzeitbibliothek
Der Codec Opus wurde für die interaktive Sprach- und Audioübertragung über
das Internet konzipiert. Er wird von der »IETF Codec Working Group«
entwickelt und integriert Techniken von Skypes SILK-Codec und Xiph.Orgs
CELT-Codec.
.
Es ist beabsichtigt, eine breite Palette von interaktiven Audio-
Anwendungen abzudecken, einschließlich Voice over IP, Videokonferenzen,
Chats innerhalb von Spielen und Live-Musikübertragungen. Opus skaliert von
schmalbandiger Sprachübertragung mit niedriger Bitrate bis zu qualitativ
hochwertiger Stereomusik. Derzeit bietet Opus die folgenden Möglichkeiten:
.
Bit-rates from 6 kb/s 510 kb/s
Sampling rates from 8 to 48 kHz
Frame sizes from 2.5 ms to 60 ms
Support for both constant bit-rate (CBR) and variable bit-rate (VBR)
Audio bandwidth from narrowband to full-band
Support for speech and music
Support for mono and stereo
Support for up to 255 channels (multistream frames)
Dynamically adjustable bitrate, audio bandwidth, and frame size
Good loss robustness and packet loss concealment (PLC)
Floating point and fixed-point implementation
.
Dieses Paket enthält die Opus-Laufzeitbibliothek.
Package: liborc-0.4-0t64
Description-md5: 9d0d502b84711965362c2261cc943821
Description-de: Bibliothek des Optimized Inner Loops Runtime Compilers
Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache
Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die
»Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der
SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele
arithmetische Berechnungen, wiedergibt.
.
Dieses Paket enthält die orc-Laufzeitbibliotheken. Diese werden
normalerweise automatisch Installiert, wenn sie von einer Anwendung oder
Bibliothek benötigt werden.
Package: liborc-0.4-dev
Description-md5: 359bc0114b7b8eeaca86901dcbe1ca51
Description-de: Library of Optimized Inner Loops Runtime Compiler (development headers)
Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache
Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die
»Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der
SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele
arithmetische Berechnungen, wiedergibt.
.
This package contains the development headers and libraries, and should be
installed to compile software that uses orc.
Package: liborc-0.4-dev-bin
Description-md5: 2fe147d2bca4934096d56e462e5f9c70
Description-de: Library of Optimized Inner Loops Runtime Compiler (development tools)
Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache
Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die
»Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der
SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele
arithmetische Berechnungen, wiedergibt.
.
This package contains the development tools, and should not be installed
directly.
Package: liborc-0.4-doc
Description-md5: c53a5ca6930a6cff4d25eece0de8983d
Description-de: Library of Optimized Inner Loops Runtime Compiler (documentation)
Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache
Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die
»Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der
SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele
arithmetische Berechnungen, wiedergibt.
.
This package contains the documentation for orc.
Package: liborcus-doc
Description-md5: c8ca59a302383cb14911f9b1818bfe71
Description-de: library for processing spreadsheet documents - documentation
Orcus is a library that provides a collection of standalone file
processing filters. It is currently focused on providing filters for
spreadsheet documents, but filters for other productivity application
types (such as wordprocessor and presentation) are in consideration.
.
The library currently includes filters for xlsx, ods, csv, and generic XML
formats.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libosmesa6
Description-md5: e0dd0508dd95a809bb554369d28e278c
Description-de: Mesa-Erweiterung für »off-screen rendering«
Die Mesa-Erweiterung OSmesa ermöglicht es Programmen, mittels der OpenGL-
API in einem Off-Screen-Puffer zu zeichnen, ohne einen Zeichen-Kontext auf
einem X-Server erzeugen zu müssen. Sie nutzt einen reinen Software-
Renderer.
.
Dieses Paket stellt sowohl 16-Bit- als auch 32-Bit-Versionen des Off-
Screen-Renderers bereit, die keine externen Bibliotheken benötigen.
Package: libosmesa6-dev
Description-md5: 9b1d7a0b3e6a2ea021f4443f42dcff4f
Description-de: Mesa-Erweiterung für »off-screen rendering« - Entwicklungsdateien
Dieses Paket bietet die erforderliche Umgebung für die Entwicklung von
Programmen, welche die Mesa-Erweiterung für »off-screen rendering«
verwenden.
.
Weitere Informationen über OSmesa gibt die Beschreibung des Pakets
libosmesa6.
Package: libout123-0t64
Description-md5: 005f42755dd41d77a9a245d8b6d6e680
Description-de: MPEG layer 1/2/3 audio decoder (libout123 shared library)
mpg123 ist ein schneller und portabler MPEG-1.0/2.0/2.5-Echtzeit-
Audioplayer und -decodierer für die Layer 1, 2 und 3. (MPEG 1.0 Layer 3
ist auch als MP3 bekannt.)
.
This package contains the shared out123 library.
Package: libp11-dev
Description-md5: d18268fbc218a173e85d9adefaf49159
Description-de: pkcs#11 convenience library - development files
Libp11 is a library to simplify using smart cards via PKCS#11 modules. It
was spun of the OpenSC project but can be used with any pkcs#11 module.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statischen Bibliotheken.
Package: libp11-kit-dev
Description-md5: 78d7a5efb62d4803cd20041058229e8b
Description-de: Bibliothek für Laden und Zugriffskoordination von PKCS#11-Modulen - Entwicklung
Die Bibliothek p11-kit bietet einen Weg zum Laden und Durchzählen von
PKCS#11- Modulen in Verbindung mit einer Standardkonfiguration für die
Installation von PKCS#11-Modulen, so dass sie auffindbar sind. (PKCS#11
steht für Public-Key Cryptography Standard #11.) Die Bibliothek löst auch
Koordinierungsprobleme bei der Nutzung von PKCS#11 durch andere
Komponenten oder Bibliotheken, die im selben Prozess laufen.
.
This package contains the development headers required to build
applications using the p11-kit library.
Package: libp11-kit0
Description-md5: 35d0359f0f7422b8380df1a478394459
Description-de: Bibliothek für Laden und Zugriffskoordination von PKCS#11-Modulen - Laufzeit
Die Bibliothek p11-kit bietet einen Weg zum Laden und Durchzählen von
PKCS#11- Modulen in Verbindung mit einer Standardkonfiguration für die
Installation von PKCS#11-Modulen, so dass sie auffindbar sind. (PKCS#11
steht für Public-Key Cryptography Standard #11.) Die Bibliothek löst auch
Koordinierungsprobleme bei der Nutzung von PKCS#11 durch andere
Komponenten oder Bibliotheken, die im selben Prozess laufen.
.
Dieses Paket enthält die notwendige Laufzeitbibliothek für Anwendungen,
die PKCS#11-Module laden und auf diese zugreifen.
Package: libpacemaker1t64
Description-md5: f4ab2bb5095d9a8564086b72da88318c
Description-de: cluster resource manager utility library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the utility library resulting from the merge of
libpengine and libtransitioner.
Package: libpackage-stash-perl
Description-md5: 2cc7309d7c2c8bbf04d343339450b60d
Description-de: Modul mit Routinen zur Manipulation von Stashes
Das Modul Package::Stash stellt eine Schnittstelle zur Manipulation von
Stashes (Perls Symboltabellen) bereit. Diese Operationen sind gelegentlich
notwendig, aber oft sehr chaotisch und sehr fehleranfällig.
Package: libpackage-stash-xs-perl
Description-md5: e41fb14e69b70ce83e05d94f555e4684
Description-de: Perl-Modul mit Routinen zur Manipulation von Stashes (XS-Version)
Die Manipulation von Stashes (Perls Symboltabellen) ist gelegentlich
notwendig, aber unglaublich chaotisch. Dabei kann leicht etwas falsch
laufen. Package::Stash verbirgt all das hinter einer einfachen API.
.
Package::Stash::XS bietet die schnellere und korrektere XS-
Implementierung.
Package: libpackagekit-glib2-18
Description-md5: 2f6bf343292f3cd8ceccbf83d3b1645c
Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf PackageKit mittels GLib
PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-
Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren
des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-
Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum
Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen.
.
Dieses Paket enthält eine hochentwickelte Bibliothek für den Zugriff auf
PackageKit mittels GLib. Sie verwendet ausschließlich asynchrone DBus-
Aufrufe und stellt aufgabenorientierte Zugriffsmöglichkeiten bereit,
welche die nötigen »Verrenkungen« durchführen.
Package: libpackagekit-glib2-dev
Description-md5: 23a6b93bf367231f29e774d792ae25df
Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf PackageKit mittels GLib (Entwicklungsdateien)
PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-
Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren
des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-
Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum
Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen.
.
Dieses Paket enthält eine hochentwickelte Bibliothek für den Zugriff auf
PackageKit mittels GLib. Sie verwendet ausschließlich asynchrone DBus-
Aufrufe und stellt aufgabenorientierte Zugriffsmöglichkeiten bereit,
welche die nötigen »Verrenkungen« durchführen.
Package: libpagemaker-0.0-0
Description-md5: 54e3d3a279bcf988efa20b2154ca0485
Description-de: Bibliothek zum Importieren und Konvertieren von Pagemaker-Dokumenten
Die Bibliothek libpagemaker bietet die Möglichkeit, »Adobe
PageMaker«-Dokumente in verschiedene Anwendungen zu importieren und zu
interpretieren.
Package: libpagemaker-dev
Description-md5: 05177a0d0820cb83d79c3a728f91b7f2
Description-de: Library for importing and converting PageMaker Documents -- development
Die Bibliothek libpagemaker bietet die Möglichkeit, »Adobe
PageMaker«-Dokumente in verschiedene Anwendungen zu importieren und zu
interpretieren.
.
This package contains the development files (headers, ...)
Package: libpam-apparmor
Description-md5: 918c214ce48cc6f3fc9db6a4756692b1
Description-de: changehat-AppArmor-Bibliothek als PAM-Modul
libpam-apparmor provides the PAM module needed to declare various
differing confinement policies when starting PAM sessions by using the
changehat abilities exposed through libapparmor.
Package: libpam-cap
Description-md5: c481c3648554442cc6a66d0b34d0d8f6
Description-de: POSIX 1003.1e capabilities (PAM module)
Libcap implementiert die Userspace-Schnittstellen zu den »POSIX-1003.1e
Capabilities« in Linux-Kerneln. Sie sind eine Aufteilung des allmächtigen
Root-Privilegs in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien.
.
Dieses Paket enthält das PAM-Modul, um Benutzern und Gruppen beim Start
von PAM-Sitzungen Ressourcen zuzuordnen.
Package: libpam-doc
Description-md5: 176a64d4b15e68f5628dec9ba5739e05
Description-de: PAM-Dokumentation
Enthält Dokumentation (in den Formaten HTML, ASCII und PostScript) für
libpam, die »Pluggable Authentication Modules«-Bibliothek. Mit dieser
Bibliothek kann der lokale Administrator festlegen, wie Anwendungen
Benutzer authentifizieren.
Package: libpam-gnome-keyring
Description-md5: 3673d193052d71d8a785db5f957ea3ee
Description-de: PAM-Modul zum Entsperren des GNOME-Schlüsselbundes bei der Anmeldung
Gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent. Er kann von
anderen Anwendungen benutzt werden, um Passwörter und weitere vertrauliche
Informationen zu speichern.
.
Dieses Paket enthält ein PAM-Modul, das automatisch den Schlüsselbung mit
Ihrem Anmeldepasswort entsperrt, wodurch die Verwendung von gnome-keyring
transparent wird, ohne seine Sicherheitsvorteile zu verlieren.
.
Falls installiert, wird dieses Modul automatisch von GDM und gnome-
screensaver verwendet, um Ihren Schlüsselbund zu entsperren, wenn Sie sich
anmelden oder den Bildschirmschoner entsperren.
Package: libpam-krb5
Description-md5: 9a55be1ab4c79745fc72cfd7ff8deebb
Description-de: PAM-Modul für MIT Kerberos
Dieses Kerberos-PAM-Modul verwendet die MIT-Kerberos-Bibliotheken. Es
unterstützt Authentifizierung gegen einen Kerberos-KDC, Abruf von Tickets
und die Füllung eines anfänglichen Ticket-Caches, Benutzer-Autorisierung
mittels einer ~/.k5login-Datei und das Ändern von Kerberos-Passwörtern.
Package: libpam-malcontent
Description-md5: f906325285c7c36037b22ab8acfb195a
Description-de: PAM module to control the time a user is spending on the computer
malcontent implementiert Unterstützung für die Einschränkung des
Inhaltstyps, auf den Benutzerkonten ohne Administratorrechte auf einem
Linux-System zugreifen können. Wenn die Bibliothek verwendet wird, ist in
der Regel ein Konto ohne Administratorrechte für ein Kind vorgesehen, das
das System verwendet. Die Administratorkonten sind für die Eltern; der
gefilterte Inhalt sind Anwendungen, die für das Kind nicht geeignet sind,
weil sie (zum Beispiel) zu gewalttätig sind.
.
Dies ist keine Sicherheitsgrenze, und ein technisch ausreichend
fortgeschrittener Benutzer kann diese Kindersicherung immer umgehen.
malcontent ist kein obligatorisches Zugriffskontrollsystem (MAC) wie
AppArmor oder SELinux. Die korrekte Verwendung durch Anwendungen sollte
jedoch ein ausreichendes Hindernis darstellen, um zu verhindern, dass
Benutzer leicht oder versehentlich auf Inhalte zugreifen können, die nicht
für sie bestimmt sind.
.
This package contains a PAM module to control the time a user is spending
on the computer.
Package: libpam-modules
Description-md5: 234b9429528430ead853cc8bbe97ffb4
Description-de: Pluggable Authentication Modules für PAM
Dieses Paket komplettiert den Satz an PAM-Erweiterungen. Es enthält unter
anderem die »pam_unix.so«-Module sowie einige Spezialmodule.
Package: libpam-modules-bin
Description-md5: 25d278fc7450d5202a9a137f71302e58
Description-de: Pluggable Authentication Modules für PAM - Hilfsprogramme
Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme für den Standardsatz von PAM-
Modulen im Paket libpam-modules.
Package: libpam-mount
Description-md5: 104628c783f5ce09f73179478f9d2431
Description-de: PAM-Modul, das Datenträger für eine Benutzersitzung einhängen kann
Dieses Modul zielt auf Umgebungen mit zentralen Dateiservern ab, in denen
ein Benutzer Verzeichnisse bei der Anmeldung einhängen und bei der
Abmeldung aushängen möchte. Solch eine Umgebung ist beispielsweise ein
(fast) festplattenloser Rechner, an dem sich viele Nutzer anmelden können.
.
Das Modul unterstützt auch das Einhängen beliebiger Arten von lokalen
Dateisystemen, die vom normalen mount-Programm unterstützt werden.
Zusätzlich enthält das Modul Code, der bestimmte Datenträger korrekt
einrichtet, die wie beispielsweise verschlüsselte Datenträger oftmals mehr
als nur einen Aufruf von mount erfordern. Dazu gehören SMB/CIFS, FUSE, dm-
crypt und LUKS.
Package: libpam-mount-bin
Description-md5: 34f8b45938eaad89813820c6e2a9ddc8
Description-de: PAM module that can mount volumes for a user session - helper
Dieses Modul zielt auf Umgebungen mit zentralen Dateiservern ab, in denen
ein Benutzer Verzeichnisse bei der Anmeldung einhängen und bei der
Abmeldung aushängen möchte. Solch eine Umgebung ist beispielsweise ein
(fast) festplattenloser Rechner, an dem sich viele Nutzer anmelden können.
.
Das Modul unterstützt auch das Einhängen beliebiger Arten von lokalen
Dateisystemen, die vom normalen mount-Programm unterstützt werden.
Zusätzlich enthält das Modul Code, der bestimmte Datenträger korrekt
einrichtet, die wie beispielsweise verschlüsselte Datenträger oftmals mehr
als nur einen Aufruf von mount erfordern. Dazu gehören SMB/CIFS, FUSE, dm-
crypt und LUKS.
.
This package contains helper binaries
Package: libpam-p11
Description-md5: e786ad7783aa69643c0ff5dc4425cabb
Description-de: PAM-Modul zur Verwendung von PKCS#11-Smart-Karten
A Pluggable Authentication Module for PKCS#11 based smart cards. Useful
for enabling smart card based user login to a system.
Package: libpam-pwquality
Description-md5: a0adf9a37eba9a9b210c968269f49c5e
Description-de: PAM-Modul zur Überprüfung der Passwortstärke
Der Zweck von libpwquality ist es, allgemeine Funktionen zur
Qualitätsprüfung von Passwörtern und zu deren Bewertung anhand ihrer
scheinbaren Zufälligkeit bereitzustellen. Die Bibliothek bietet auch eine
Funktion zur Erzeugung zufälliger Passwörter mit guter Aussprechbarkeit.
.
Dieses Modul kann in den Passwort-Stack eines bestimmten Dienstes
»eingesteckt« werden, um eine Plugin-Überprüfung der Passwortstärke zu
ermöglichen. Der Code basierte ursprünglich auf dem Modul pam_cracklib und
ist mit dessen Optionen rückwärts kompatibel.
Package: libpam-runtime
Description-md5: bc15ddbf92ee7965a8588141c54bb5a1
Description-de: Laufzeitunterstützung für die PAM-Bibliothek
Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und Verzeichnisse, die zur
Authentifizierung auf Debian-Systemen benötigt werden. Dieses Paket wird
auf beinahe allen Installationen benötigt.
Package: libpam-sss
Description-md5: 917151896ca3a8e201cc53bf9cde21fc
Description-de: PAM-Modul für den SSS-Daemon (System Security Services)
Es stellt eine Reihe von Daemons zur Verwaltung des Zugriffs auf entfernte
Verzeichnisse und von Authentifizierungsmechanismen bereit. Das Modul
bietet eine NSS- und eine PAM-Schnittstelle zum System und ein modulares
Backend-System zur Verbindung mit vielen verschiedenen »account sources«.
Es ist auch die Grundlage für Dienste zur Client-Prüfung und für
Richtlinien für Projekte wie FreeIPA.
.
Dieses Paket enthält das PAM-Modul zur Verbindung mit dem sssd-Daemon.
Package: libpam-systemd
Description-md5: 7acf141cc9da21b0ad349b6cecc40e46
Description-de: System- und Diensteverwaltung - PAM-Modul
Dieses Paket enthält das PAM-Modul, welches Benutzersitzungen für logind
in die »Control Group«-Hierachie von systemd einträgt.
.
Falls Sie Zweifel haben, installieren Sie dieses Paket.
.
Pakete, die auf logind-Funktionen angewiesen sind, müssen von diesem Paket
abhängen.
Package: libpam-winbind
Description-md5: fba9076429d270720a91324cff071fed
Description-de: Erweiterung zur Zusammenarbeit mit der Windows-Domänen-Authentifizierung
Samba implementiert das SMB/CIFS-Protokoll unter Unix, so dass Dateien und
Drucker mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix-Systemen geteilt
werden können. Samba kann auch als ein NT4-artiger Domaincontroller
verwendet werden und sich sowohl in NT4-Domänen als auch in »Active
Directory«-Netzen als Memberserver (Mitgliedsserver) integrieren.
.
Dieses Paket enthält pam_winbind. Diese Erweiterung arbeitet mit einem
lokalen winbindd-Server zusammen, um dem System Windows-Domänen-
Authentifizierung zu ermöglichen.
Package: libpam0g
Description-md5: af00a40029e1e1d2ad04c042c3b18095
Description-de: Bibliothek für Pluggable Authentication Modules
Enthält die Laufzeitbibliothek für Linux-PAM, eine Bibliothek, mit der der
lokale Systemadministrator festlegen kann, wie sich Benutzer gegenüber
Anwendungen authentifizieren. Anders ausgedrückt ist es bei Anwendungen
mit PAM-Unterstützung ohne Programmanpassung oder Neukompilieren möglich,
zwischen den benutzten Authentifizierungsmechanismen zu wechseln. Ein
Upgrade des lokalen Authentifizierungssystems kann durchgeführt werden,
ohne dass die Anwendungen verändert werden müssen.
Package: libpam0g-dev
Description-md5: 61cf45bcc7cd0edb21f16d49deed0ea2
Description-de: Entwicklungsdateien für PAM
Enthält C-Header-Dateien und Entwicklungsbibliotheken für libpam, die
Pluggable Authentication Modules. Mit dieser Bibliothek kann der lokale
Administrator wählen, wie Anwendungen die Benutzer authentifizieren.
.
PAM entkoppelt Anwendungen von ihrem Authentifizierungsmechanismus. Das
ermöglicht ein Upgrade des Authentifizierungssystems ohne die Anwendungen
neu zu kompilieren oder neu zu schreiben.
Package: libpanel-common
Description-md5: 4222fae9278fc7df065e12c4bf0431cc
Description-de: IDE paneling library for GTK - common files
libpanel is a collection of GTK widgets for IDE-like applications
targeting GNOME using GTK 4 and libadwaita.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien und Übersetzungen.
Package: libpanel-dev
Description-md5: 98b55932d8bc0fae99081c73fef5c845
Description-de: IDE paneling library for GTK - development files
libpanel is a collection of GTK widgets for IDE-like applications
targeting GNOME using GTK 4 and libadwaita.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libpanel-doc
Description-md5: 0c5b2a0fd43af39a6e6f33ec7e998558
Description-de: IDE paneling library for GTK - documentation
libpanel is a collection of GTK widgets for IDE-like applications
targeting GNOME using GTK 4 and libadwaita.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libpango-1.0-0
Description-md5: e707c4d451a8db4e75f943851824d37d
Description-de: Text- und Schriftverarbeitungsbibliothek für internationale Schreibsysteme
Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei
besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann
überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der
größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform
entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und
Schriftdarstellung in GTK+ 2.0.
.
Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden:
- Basisschriften des X-Window-Systems
- Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek
- Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek
- System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libpango1.0-dev
Description-md5: 0f883ef601a4a2795f29e08f094ec275
Description-de: Entwicklungsdateien für »Pango«
Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei
besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann
überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der
größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform
entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und
Schriftdarstellung in GTK+ 2.0.
.
Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden:
- Basisschriften des X-Window-Systems
- Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek
- Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek
- System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends
.
This package contains the header files and some files needed for
development with Pango.
Package: libpango1.0-doc
Description-md5: 129d8b92f126e87c9c5d056b414e9dc5
Description-de: Dokumentationsdateien für »Pango«
Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei
besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann
überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der
größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform
entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und
Schriftdarstellung in GTK+ 2.0.
.
Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden:
- Basisschriften des X-Window-Systems
- Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek
- Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek
- System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für Pango in
/usr/share/doc/libpango1.0-doc/ .
Package: libpangocairo-1.0-0
Description-md5: e707c4d451a8db4e75f943851824d37d
Description-de: Text- und Schriftverarbeitungsbibliothek für internationale Schreibsysteme
Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei
besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann
überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der
größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform
entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und
Schriftdarstellung in GTK+ 2.0.
.
Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden:
- Basisschriften des X-Window-Systems
- Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek
- Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek
- System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libpangoft2-1.0-0
Description-md5: e707c4d451a8db4e75f943851824d37d
Description-de: Text- und Schriftverarbeitungsbibliothek für internationale Schreibsysteme
Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei
besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann
überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der
größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform
entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und
Schriftdarstellung in GTK+ 2.0.
.
Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden:
- Basisschriften des X-Window-Systems
- Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek
- Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek
- System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libpangomm-1.4-1v5
Description-md5: 1e9c4170688ecdff1ffca9576227fc09
Description-de: C++-Wrapper für pango (Gemeinsame Bibliotheken)
Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm,
pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout
and internationalization of text in graphical applications.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libpangomm-1.4-dev
Description-md5: 640344f02f0bb5f2df308dd78949912f
Description-de: C++-Wrapper für pango (Entwicklungsdateien)
Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm,
pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout
and internationalization of text in graphical applications.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libpangomm-1.4-doc
Description-md5: f2978a005406186a6db529e233b308be
Description-de: C++-Wrapper für pango (Dokumentation)
Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm,
pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout
and internationalization of text in graphical applications.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libpangomm-2.48-1t64
Description-md5: 1e9c4170688ecdff1ffca9576227fc09
Description-de: C++-Wrapper für pango (Gemeinsame Bibliotheken)
Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm,
pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout
and internationalization of text in graphical applications.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libpangomm-2.48-dev
Description-md5: 640344f02f0bb5f2df308dd78949912f
Description-de: C++-Wrapper für pango (Entwicklungsdateien)
Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm,
pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout
and internationalization of text in graphical applications.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libpangomm-2.48-doc
Description-md5: f2978a005406186a6db529e233b308be
Description-de: C++-Wrapper für pango (Dokumentation)
Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm,
pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout
and internationalization of text in graphical applications.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libpangoxft-1.0-0
Description-md5: e707c4d451a8db4e75f943851824d37d
Description-de: Text- und Schriftverarbeitungsbibliothek für internationale Schreibsysteme
Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei
besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann
überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der
größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform
entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und
Schriftdarstellung in GTK+ 2.0.
.
Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden:
- Basisschriften des X-Window-Systems
- Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek
- Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek
- System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libpaper-dev
Description-md5: 2d9ca08290a28f364487f3bf54938f03
Description-de: Paper sizes catalogue (development files)
Libpaper supports paper size configuration and automates recognition of
many different paper sizes for programs that need to deal with paper.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libpaper2
Description-md5: 0e8a8c110543a85fd986cc2f3249012b
Description-de: Paper sizes catalogue
Libpaper supports paper size configuration and automates recognition of
many different paper sizes for programs that need to deal with paper.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libpapers-dev
Description-md5: 5d6c8d68f9dd613a59436211a0279ce1
Description-de: Document (Comic Books, DjVu, PDF) rendering library - development files
This package contains papers-related libraries for rendering and
displaying Papers documents like Comic Books archives (CBR, CBT, CBZ,
CB7), DjVu, Portable Document Format (PDF) and TIFF files. *
libppsdocument, which performs the rendering of the documents *
libppsview, which provides GTK widgets for displaying documents
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: libparams-classify-perl
Description-md5: 87d5673492184545f929dd5fec511f9b
Description-de: Perl-Modul zur Klassifizierung des Argumenttyps
Params::Classify bietet verschiedene Funktionen zur Typprüfung. Diese sind
für Funktionen vorgesehen, die anders als die Masse des Perl-Codes darauf
achten, mit welcher Art von Daten sie arbeiten. Zum Beispiel wollen einige
Funktionen sich abhängig vom Typ ihrer Argumente unterschiedlich verhalten
(wie überladene Funktionen in C++).
.
Diese Funktionen stellen nur eine Typklassifikation bereit; sie setzen
keine Typbeschränkungen durch. Mit ihnen können zwar natürlich auch
Funktionen realisiert werden, die bestimmte Typen erzwingen, aber der
Leser sollte sich libparams-validate-perl aufmerksam ansehen.
Package: libparams-util-perl
Description-md5: b89d5fae021a246d6bcf83f4a22061d9
Description-de: Perl-Erweiterung für einfache, eigenständige Funktionen zur Parameterüberprüfung
Params::Util bietet eine grundlegende Reihe importierbarer Funktionen,
welche die Überprüfung von Parametern erleichtern. Die von Params::Util
bereitgestellten Funktionen überprüfen genauestens und sollten sich nicht
durch merkwürdige Fälle austricksen lassen.
Package: libparted-dev
Description-md5: d9820491205202cf089e9bf9709d4f3e
Description-de: Partitionsmanipulator - Entwicklungsdateien
GNU Parted ist ein Programm zum Erstellen, Entfernen, Verschieben,
Kopieren und zur Größenänderung von Partitionen. Das ist nützlich, um
Platz für neue Betriebssysteme zu schaffen, die Festplattenbelegung zu
ändern und Daten auf neue Festplatten zu kopieren.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für
libparted. Sie sind wirklich nur für Parted-Entwickler interessant.
Package: libparted-fs-resize0t64
Description-md5: 30e4902ec66bc9319b7c42e964c3fee7
Description-de: disk partition manipulator - shared FS resizing library
GNU Parted ist ein Programm zum Erstellen, Entfernen, Verschieben,
Kopieren und zur Größenänderung von Partitionen. Das ist nützlich, um
Platz für neue Betriebssysteme zu schaffen, die Festplattenbelegung zu
ändern und Daten auf neue Festplatten zu kopieren.
.
This package contains the libparted-fs-resize shared library for resizing
HFS+ and FAT file systems.
Package: libparted2t64
Description-md5: 8351c24350acd1cda567a096a68bf6b7
Description-de: disk partition manipulator - shared library
GNU Parted ist ein Programm zum Erstellen, Entfernen, Verschieben,
Kopieren und zur Größenänderung von Partitionen. Das ist nützlich, um
Platz für neue Betriebssysteme zu schaffen, die Festplattenbelegung zu
ändern und Daten auf neue Festplatten zu kopieren.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libpath-tiny-perl
Description-md5: 854030140749a1874a01d47751fbbf89
Description-de: Dateipfad-Dienstprogramm
Path::Tiny versucht, ein kleines, schnelles Dienstprogramm für die Arbeit
mit Dateipfaden bereitzustellen. Es ist angenehmer zu verwenden als
File::Spec und bietet einfachen Zugriff auf Funktionen von mehreren
weiteren Basismodulen zur Datei-Handhabung.
.
Es versucht nicht, so voll ausgestattet zu sein wie IO::All oder
Path::Class, noch versucht es, für alles außer Unix-ähnlichen und
Win32-Plattformen zu funktionieren. Das Modul könnte selbst dann außer
Tritt geraten, wenn man etwas besonders obskures oder quälendes
ausprobiert. (Schnell! Was bedeutet das: "///.. /.. /.. ./././a//b/..
/.//././"? Und wie unterscheidet sich das bei Win32?)
Package: libpath-utils-dev
Description-md5: 54bf655c831be3d99a1fa0420b77d110
Description-de: Development files for libpath_utils
Utility functions to manipulate filesystem pathnames. Development files.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libpath-utils1t64
Description-md5: c0ce74390abe0b217dcc2f63c13cbf46
Description-de: Filesystem Path Utilities
Utility functions to manipulate filesystem pathnames.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libpcap-dev
Description-md5: 10078daf2f68ccb78a8fc1970d8c94f5
Description-de: Entwicklungsbibliothek für libpcap (Übergangspaket)
Leeres Paket um Upgrades zu ermöglichen, kann problemlos entfernt werden.
Package: libpcap0.8-dev
Description-md5: a3ff5e14494b1f84190d00036db35b80
Description-de: development library and header files for libpcap0.8t64
Header-Dateien, statische Bibliotheken und Dokumentation für die
Systemschnittstelle für Paketerfassung auf Benutzerebene »libpcap«.
.
libpcap (Packet CAPture) bietet ein portables Rahmenwerk für eine
systemnahe Netzwerküberwachung. Zu den Anwendungen gehören
Netzwerkstatistik, Sicherheitsüberwachung, Netzwerk-Debugging, usw.
.
Weil nahezu jeder Systemanbieter eine eigene Schnittstelle zur
Paketerfassung anbietet, und weil es mehrere Werkzeuge gibt, die diese
Funktionalität benötigen, haben die libpcap-Autoren diese
systemunabhängige API entwickelt, um die Portierung zu erleichtern und die
Notwendigkeit unterschiedlicher, systemgebundener Paketerfassungsmodule
für jede Anwendung zu mindern.
Package: libpcap0.8t64
Description-md5: fc353603d8470e05b8e9063ea61ff608
Description-de: Systemschnittstelle für Paketerfassung auf Benutzerebene
libpcap (Packet CAPture) bietet ein portables Rahmenwerk für eine
systemnahe Netzwerküberwachung. Zu den Anwendungen gehören
Netzwerkstatistik, Sicherheitsüberwachung, Netzwerk-Debugging, usw.
.
Weil nahezu jeder Systemanbieter eine eigene Schnittstelle zur
Paketerfassung anbietet, und weil es mehrere Werkzeuge gibt, die diese
Funktionalität benötigen, haben die libpcap-Autoren diese
systemunabhängige API entwickelt, um die Portierung zu erleichtern und die
Notwendigkeit unterschiedlicher, systemgebundener Paketerfassungsmodule
für jede Anwendung zu mindern.
Package: libpcaudio-dev
Description-md5: 626dab2b5596d4a70677e5fda1fc7128
Description-de: C-API für verschiedene Audiogeräte - Entwicklungsdateien
Die Portable C Audio Library (pcaudiolib) bietet eine C-API für
verschiedene Audiogeräte. Sie unterstützt Alsa, OSS und PulseAudio.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Entwicklungsdateien zum Bau von
Software mit der pcaudio-Laufzeitbibliothek.
Package: libpcaudio0
Description-md5: 9b2e45c1472854471d308a3004ebbc73
Description-de: C API to different audio devices - shared library
Die Portable C Audio Library (pcaudiolib) bietet eine C-API für
verschiedene Audiogeräte. Sie unterstützt Alsa, OSS und PulseAudio.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libpci-dev
Description-md5: 3217ec6c6eec191500075bcd97f683d0
Description-de: PCI-Hilfsprogramme (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die Headerdateien , und
sowie die statische Version der Bibliothek libpci.
Package: libpci3
Description-md5: cdf141af2a0724cff95006bdfa1a4a56
Description-de: PCI-Werkzeuge (Laufzeitbibliothek)
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek von libpci.
.
Die Bibliothek libpci ermöglicht portablen Zugriff auf die
Konfigurationsregister von Geräten, die über den PCI-Bus angeschlossen
sind.
Package: libpciaccess-dev
Description-md5: 9eb69db91357eb8ab70fab7958f33c2b
Description-de: Allgemeine PCI-Zugriffsbbibliothek für X - Entwicklungsdateien
Ermöglicht X auf den PCI-Bus und -Geräte plattformunabhängig zuzugreifen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libpciaccess.
Package: libpciaccess0
Description-md5: d0ad9b669375fc349fbc3c6888e88566
Description-de: Allgemeine PCI-Zugriffsbbibliothek für X
Ermöglicht X auf den PCI-Bus und -Geräte plattformunabhängig zuzugreifen.
Package: libpcre2-16-0
Description-md5: d6c0e8013a7482f54831f24be8910309
Description-de: Neue »Perl Compatible Regular Expression Library« - 16-Bit-Laufzeitdateien
PCRE2 ist die Neuimplemtierung von PCRE, einer Bibliothek mit Funktionen
zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so
ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. Neue Projekte
sollten diese Bibliothek der älteren vorziehen, die verwirrenderweise in
Debian pcre3 genannt wird.
.
Dieses Paket enthält die 16-Bit-Laufzeitbibliothek. Sie arbeitet mit
UTF-16-Eingaben.
Package: libpcre2-32-0
Description-md5: 120b2dfe105229b6848d0f39ff0358e5
Description-de: New Perl Compatible Regular Expression Library - 32 bit runtime files
PCRE2 ist die Neuimplemtierung von PCRE, einer Bibliothek mit Funktionen
zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so
ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. Neue Projekte
sollten diese Bibliothek der älteren vorziehen, die verwirrenderweise in
Debian pcre3 genannt wird.
.
This package contains the 32 bit runtime library, which operates on UTF-32
input.
Package: libpcre2-8-0
Description-md5: c7a3d45ed09bfb032aada6998b70c4e1
Description-de: New Perl Compatible Regular Expression Library- 8 bit runtime files
PCRE2 ist die Neuimplemtierung von PCRE, einer Bibliothek mit Funktionen
zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so
ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. Neue Projekte
sollten diese Bibliothek der älteren vorziehen, die verwirrenderweise in
Debian pcre3 genannt wird.
.
This package contains the 8 bit runtime library, which operates on ASCII
and UTF-8 input.
Package: libpcre2-dev
Description-md5: 1be188194b9eefeeeed0c65988db0263
Description-de: New Perl Compatible Regular Expression Library - development files
PCRE2 ist die Neuimplemtierung von PCRE, einer Bibliothek mit Funktionen
zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so
ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. Neue Projekte
sollten diese Bibliothek der älteren vorziehen, die verwirrenderweise in
Debian pcre3 genannt wird.
.
Unlike the previous version of PCRE, there is no C++ library included with
PCRE2. Users who wish to avoid porting their C++ code to use the PCRE2 C
API might want to consider the libre2-dev package in Debian which attempts
to provide a similar C++ API to that provided by libpcrecpp in previous
versions of PCRE.
.
This package contains the development files, including headers, static
libraries, and documentation.
Package: libpcre2-posix3
Description-md5: 36d3623865b28406ab156b00d782f2f2
Description-de: New Perl Compatible Regular Expression Library - posix-compatible runtime files
PCRE2 ist die Neuimplemtierung von PCRE, einer Bibliothek mit Funktionen
zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so
ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. Neue Projekte
sollten diese Bibliothek der älteren vorziehen, die verwirrenderweise in
Debian pcre3 genannt wird.
.
This package contains the runtime library for the posix-compatible API.
Package: libpcsclite-dev
Description-md5: 79cb78e4120cf41d9b79039b6d0786e4
Description-de: Middleware to access a smart card using PC/SC (development files)
Der Zweck von PC/SC-Lite ist es, eine Windows(R)-SCard-Schnittstelle für
die Kommunikation mit Smart Cards und »Smart Card«-Lesern mit einem sehr
kleinen Formfaktor anzubieten.
.
This package contains the files needed for compiling and linking an
application that communicates to any reader available to the PC/SC daemon.
.
This package also contains the PC/SC spying library: libpcscspy.so See
http://ludovicrousseau.blogspot.com/2011/11/pcsc-api-spy-third-try.html
Package: libpcsclite1
Description-md5: 75c3114d0742624996e5bf79fc4618e6
Description-de: Middleware um mittels PC/SC auf eine Smartcard zuzugreifen (Bibliothek)
Der Zweck von PC/SC Lite ist es, eine sehr schlanke Windows(R)-SCard-
Schnittstelle für die Kommunikation mit Smartcards und Kartenlesegeräten
bereitzustellen.
.
Die PC/SC-Lite-Bibliothek wird benutzt, um sich über eine Clientanwendung
mit dem PC/SC-Daemon zu verbinden und Zugriff auf das gewünschte
Kartenlesegerät bereitzustellen.
Package: libpe-rules26t64
Description-md5: 14ca82feaa37bfa2b3b928884538e73f
Description-de: cluster resource manager Policy Engine rules library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the Policy Engine rules library.
Package: libpe-status28t64
Description-md5: 15767b0b471e7af8a79e9d29c9fe5150
Description-de: cluster resource manager Policy Engine status library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the Policy Engine status library.
Package: libpeas-1.0-0
Description-md5: 3f80da95d5376fd25d9270857554e87d
Description-de: Application plugin library
libpeas ist eine Bibliothek, die Anwendungen die Unterstützung von
Erweiterungen ermöglicht.
Package: libpeas-common
Description-md5: f57e59d56f6b30c3e45ea69ce400d9d7
Description-de: Application plugin library (common files)
libpeas ist eine Bibliothek, die Anwendungen die Unterstützung von
Erweiterungen ermöglicht.
.
This package contains common files, such as translations and icons.
Package: libpeas-dev
Description-md5: 24ebb31b049bc8580a6082cdf3af558f
Description-de: Application plugin library (development files)
libpeas ist eine Bibliothek, die Anwendungen die Unterstützung von
Erweiterungen ermöglicht.
.
This package contains the headers files required for developing software
that uses libpeas.
Package: libpeas-doc
Description-md5: 648a49618986d2488dba598ea56550b5
Description-de: Application plugin library (documentation)
libpeas ist eine Bibliothek, die Anwendungen die Unterstützung von
Erweiterungen ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält die API-Referenz für libpeas.
Package: libperl-dev
Description-md5: 493158c7ca91f27f024cd9c2d9d421aa
Description-de: Perl-Bibliothek: Entwicklungsdateien
Dateien zur Entwicklung von Anwendungen, die einen Perl-Interpreter
einbetten.
Package: libperl4-corelibs-perl
Description-md5: da6e1bfd1ac3e2ff3320936903442616
Description-de: Bibliotheken, die früher mit Perl 4 verteilt wurden
Perl4::CoreLibs ist eine Sammlung von .pl-Dateien, die historisch mit dem
Perl-Kern gebündelt wurden, die aber nicht mehr mit der Kern-Version 5.15
oder später verteilt werden. Nach ihrer Entfernung sollten sie stattdessen
durch dieses Paket installiert werden.
Package: libperl5.40
Description-md5: 8c14b89b13d2c91d9c1b54920feef55b
Description-de: Perl-Laufzeitbibliothek
Dieses Paket enthält die Perl-Laufzeitbibliothek. Sie wird von Programmen
genutzt, in die ein Perl-Interpreter integriert ist.
.
It also contains the architecture-dependent parts of the standard library
(and depends on perl-modules-5.40 which contains the architecture-
independent parts).
Package: libperlio-gzip-perl
Description-md5: 2130ed8bcc3cb383e4a602f4c49f191d
Description-de: Modul, das eine PerlIO-Schicht für gzip/gunzip bietet
Das Perl-Modul PerlIO::gzip bietet eine PerlIO-Schicht für die
Manipulation von Dateien im Format, welches von dem Programm gzip
verwendet wird. Sowohl Kompression als auch Dekompression sind
implementiert, können aber nicht gleichzeitig verwendet werden. (D.h.
Dateien können nicht sowohl zum Lesen wie auch zum Schreiben geöffnet
werden).
Package: libpgtypes3
Description-md5: 8e66e5941cb127628351f9d7fa6282eb
Description-de: shared library libpgtypes for PostgreSQL 17
The libpgtypes shared library is used by programs built with ecpg.
(Embedded PostgreSQL for C).
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: libphonenumber8
Description-md5: f3693d1a72bf177b42952b7e4b89147d
Description-de: Analysieren/Formatieren/Überprüfen von Telefonnummern
Googles allgemeine C++- und Java-Bibliothek zum Analysieren, Formatieren,
Speichern und Überprüfen internationaler Telefonnummern.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für C++-Anwender.
Package: libphp8.4-embed
Description-md5: 17fa3de0790c8e86099371b7d0b0b0bd
Description-de: HTML-embedded scripting language (Embedded SAPI library)
This package provides the library /usr/lib/libphp8.4.so which can be used
by application developers to embed PHP scripting functionality.
.
The following extensions are built in: Core date filter hash json libxml
openssl pcntl pcre random Reflection session sodium SPL standard zlib.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
WARNING: The embed SAPI is experimental and there's no guarantee that the
API/ABI will be kept compatible even between minor releases. You have
been warned.
Package: libpinyin15-dev
Description-md5: a31106aa58e75ec73db543c570ec8fa7
Description-de: library to deal with PinYin - development files
libpinyin is a set of core algorithms designed for intelligent sentence-
based Chinese PinYin input methods.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien der Bibliothek.
Package: libpipeline-dev
Description-md5: 482d54e799c08b4e62a4c3986b14a752
Description-de: Bibliothek zur Manipulation der Befehls-Pipeline (Entwicklungsdateien)
Mit dieser C-Bibliothek können Befehls-Pipelines erzeugt und gestartet
werden. Dabei wird nicht die Analyse der Befehlszeile durch die Shell
benötigt, die oft fehlerhaft und unsicher ist.
.
Dieses Paket enthält Dateien, die für die Entwicklung mit libpipeline
benötigt werden.
Package: libpipeline1
Description-md5: 8b5f1e1bfe24dc8604ead49f420aee80
Description-de: Bibliothek zur Manipulation der Befehls-Pipeline
Mit dieser C-Bibliothek können Befehls-Pipelines erzeugt und gestartet
werden. Dabei wird nicht die Analyse der Befehlszeile durch die Shell
benötigt, die oft fehlerhaft und unsicher ist.
Package: libpipewire-0.3-0t64
Description-md5: 94cd133d4827c0344e73c8cb8ee25c4a
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
Package: libpipewire-0.3-common
Description-md5: 9fe84b54c0a4ac5d930f827d7a335c34
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server - common files
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
Dieses Paket wird für die Laufzeitbibliotheken benötigt, um Nachrichten in
anderen Sprachen als Englisch anzuzeigen.
Package: libpipewire-0.3-dev
Description-md5: 5707695d997272caa1e1d42481d2fff4
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server - development
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libpipewire-0.3-modules
Description-md5: 3f036279411470326bd3f3e86f6b8fd2
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server - modules
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This package contains modules used by the PipeWire server and by clients,
and should not normally be depended on directly. PipeWire clients should
depend on the pipewire package instead.
Package: libpixman-1-0
Description-md5: 7e3f88ca19f9f065eee2d857d76692bb
Description-de: Bibliothek für X und cairo zur Pixelmanipulation
Eine Bibliothek für die Manipulation von Pixel-Regionen - eine Reihe von
YX-verbundenen Rechtecken, die Zusammenstellung von Bildern mit dem
Porter-Duff-Verfahren (Porter-Duff Composition) und implizite Erzeugung
von Masken für geometrische Primitive wie Trapeze, Dreiecke und Rechtecke.
Package: libpixman-1-dev
Description-md5: 2f64070b43fb7746f0a51fb4de195746
Description-de: Bibliothek für X und cairo zur Pixelmanipulation (Entwicklungsdateien)
Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und Dokumentation für die
Erstellung von Programmen, die mit den Bibliotheken cairo/X pixman
kompiliert werden.
Package: libpkcs11-helper1-dev
Description-md5: 884da81648ff96b4214f90a93ca61a83
Description-de: Bibliothek zur Vereinfachung der Interaktion mit PKCS#11
Die Bibliothek Libpkcs11-helperl vereinfacht die Interaktion mit
PKCS#11-Anbietern für Endanwender-Applikationen.
.
Libpkcs11-helperl ermöglicht mit ihrer einfachen Programmierschnittstelle
die gleichzeitige Verwendung mehrerer PKCS#11-Anbieter zur gleichen Zeit,
zählt die zur Verfügung stehenden Token-Zertifikate oder die direkte
Auswahl eines Zertifikates anhand einer serialisierten ID. Auch die
Behandlung während des Betriebs neu eingefügter oder entfernter Karten,
den Umgang mit Karten, deren Steckplatz geändert wurde, Unterstützung für
den Ablauf von Sitzungen und vieles mehr gehören zu den Möglichkeiten der
Bibliothek.
.
Die Bibliothek ist nicht für die Verwaltung von Karteninhalten entworfen,
weil Objektattribute in der Regel herstellerspezifisch sind und 99% der
Anwendungen auf bestehenden Objekte zugreifen müssen, um Signatur und
Entschlüsselung durchzuführen.
Package: libpkcs11-helper1t64
Description-md5: 884da81648ff96b4214f90a93ca61a83
Description-de: Bibliothek zur Vereinfachung der Interaktion mit PKCS#11
Die Bibliothek Libpkcs11-helperl vereinfacht die Interaktion mit
PKCS#11-Anbietern für Endanwender-Applikationen.
.
Libpkcs11-helperl ermöglicht mit ihrer einfachen Programmierschnittstelle
die gleichzeitige Verwendung mehrerer PKCS#11-Anbieter zur gleichen Zeit,
zählt die zur Verfügung stehenden Token-Zertifikate oder die direkte
Auswahl eines Zertifikates anhand einer serialisierten ID. Auch die
Behandlung während des Betriebs neu eingefügter oder entfernter Karten,
den Umgang mit Karten, deren Steckplatz geändert wurde, Unterstützung für
den Ablauf von Sitzungen und vieles mehr gehören zu den Möglichkeiten der
Bibliothek.
.
Die Bibliothek ist nicht für die Verwaltung von Karteninhalten entworfen,
weil Objektattribute in der Regel herstellerspezifisch sind und 99% der
Anwendungen auf bestehenden Objekte zugreifen müssen, um Signatur und
Entschlüsselung durchzuführen.
Package: libpkgconf-dev
Description-md5: eedaf1766d99da40f78c1f2807df39b1
Description-de: development files for pkgconf
pkgconf ist eine Implementierung des pkg-config-Systems, mit dem Compiler-
und Linker-Flags für Entwicklungs-Rahmenwerke konfiguriert werden können.
.
pkgconf ist ein Ersatz für pkg-config, bietet zusätzliche Funktionen und
behält gleichzeitig die Kompatibilität bei.
.
Die Bibliothek libpkgconf bietet den Zugriff auf die meisten Funktionen
von pkgconf, damit andere Werkzeuge wie Compiler und IDEs Bibliotheken
finden und verwenden können, die von pkgconf konfiguriert wurden.
.
This package ships development files for libpkgconf.
Package: libpkgconf3
Description-md5: af2ea331d798111f42caa7b6c57cf0bb
Description-de: Verwaltung der Compiler/Linker-Schalter für Bibliotheken (Laufzeitbibliothek)
pkgconf ist eine Implementierung des pkg-config-Systems, mit dem Compiler-
und Linker-Flags für Entwicklungs-Rahmenwerke konfiguriert werden können.
.
pkgconf ist ein Ersatz für pkg-config, bietet zusätzliche Funktionen und
behält gleichzeitig die Kompatibilität bei.
.
Die Bibliothek libpkgconf bietet den Zugriff auf die meisten Funktionen
von pkgconf, damit andere Werkzeuge wie Compiler und IDEs Bibliotheken
finden und verwenden können, die von pkgconf konfiguriert wurden.
.
Dieses Paket enthält die pkgconf-Laufzeitbibliothek.
Package: libplist++-2.0-4
Description-md5: 73d0296a4e76c1d57a3f4ef06aaefd79
Description-de: C++ Library for handling Apple binary and XML property lists
Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-
Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung
libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.).
.
This library is the C++ implementation of the libplist API.
Package: libplist++-dev
Description-md5: 1bfe45fa71d0b484c2feb1da46c06439
Description-de: C++ library for handling Apple binary and XML property lists - dev files
Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-
Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung
libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.).
.
This package contains the development files of the liplist++ library.
Package: libplist-2.0-4
Description-md5: 025ff093cbf9bf08e17d0248380c6438
Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen
Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-
Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung
libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.).
Package: libplist-dev
Description-md5: 0dde14eaf211cdb9bdcce0e6d1ae6309
Description-de: Library for handling Apple binary and XML property lists - development files
Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property-
Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung
libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.).
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libplist-doc
Description-md5: 9ab15babc32c4040b0ce721aff38b6f0
Description-de: Library for handling Apple binary and XML property lists - docs
This package contains tools to convert Apple property list files from
binary to XML and vice-versa. It's part of the libimobiledevice stack,
providing access to iDevices (iPod, iPhone, iPad ...).
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libplymouth-dev
Description-md5: 2788897f3e5c5b2f91c898358099697e
Description-de: Boot-Animation und Protokoll-Programm (Logger) - Entwicklungsdateien
Plymouth ist eine Anwendung, die sehr früh im Boot-Prozess läuft (noch
bevor das Root-Dateisystem eingehängt wird). Sie bietet eine grafische
Boot-Animation, während der Boot-Prozess im Hintergrund stattfindet.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für den Bau von Plymouth-
Plugins.
Package: libplymouth5
Description-md5: 29e2ed45f3e127c38b58dae52061cc33
Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Gemeinsam genutzte Bibliotheken
Plymouth ist eine Anwendung, die sehr früh im Boot-Prozess läuft (noch
bevor das Root-Dateisystem eingehängt wird). Sie bietet eine grafische
Boot-Animation, während der Boot-Prozess im Hintergrund stattfindet.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libpng-dev
Description-md5: 45b416ab6d5ce75a17d9b8dc7d29bbf2
Description-de: PNG-Bibliothek - Entwicklung (Version 1.6.)
libpng ist eine Bibliothek, die eine Schnittstelle zum Lesen und Schreiben
von Dateien im PNG-Format (Portable Network Graphics) implementiert.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und Entwicklungsdateien für
den Bau von Programmen, die libpng nutzen.
Package: libpng-tools
Description-md5: 5abac1e7b840725c0d559fdff5a3de36
Description-de: PNG library - tools (version 1.6)
libpng ist eine Bibliothek, die eine Schnittstelle zum Lesen und Schreiben
von Dateien im PNG-Format (Portable Network Graphics) implementiert.
.
This package contains a program to interact with libpng from the command
line.
Package: libpng16-16t64
Description-md5: d5a985e94f8651ba49089e3bee0eb18f
Description-de: PNG library - runtime (version 1.6)
libpng ist eine Bibliothek, die eine Schnittstelle zum Lesen und Schreiben
von Dateien im PNG-Format (Portable Network Graphics) implementiert.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien der Laufzeitbibliothek,
die zur Benutzung von Programmen erforderlich sind, die libpng benutzen.
Package: libpolkit-agent-1-0
Description-md5: 4ef2554561bfc187abac408fd796bf9a
Description-de: polkit Authentication Agent API
polkit is a toolkit for defining and handling the policy that allows
unprivileged processes to speak to privileged processes. It was previously
named PolicyKit.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek, um auf den Authentifizierungsagenten
zuzugreifen.
Package: libpolkit-agent-1-dev
Description-md5: d7aefc5848efcc3a42361c149b20d771
Description-de: polkit Authentication Agent API - development files
polkit is a toolkit for defining and handling the policy that allows
unprivileged processes to speak to privileged processes. It was previously
named PolicyKit.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Bibliothek in
libpolkit-agent-1-0.
Package: libpolkit-gobject-1-dev
Description-md5: bc2a6c1f4343704fdd59191661154b8f
Description-de: polkit Authorization API - development files
polkit is a toolkit for defining and handling the policy that allows
unprivileged processes to speak to privileged processes. It was previously
named PolicyKit.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek in libpolkit-
gobject-1-0.
Package: libpoppler-cpp-dev
Description-md5: b8ccf7d2887aa9a8117d5795dcfa8442
Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung -- Entwicklungsdateien (CPP-Schnittstelle)
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
Dieses Paket enthält die Header und Entwicklungsbibliotheken, die zur
Kompilierung von Anwendungen benötigt werden, die die C++-Schnittstelle
von Poppler verwenden.
Package: libpoppler-cpp2
Description-md5: bd2c0f6fbd7019f0ce9ff23bdb5a718d
Description-de: PDF rendering library (CPP shared library)
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
This package provides the CPP shared library for applications using a
simple C++ interface (using STL, and no other dependency) to Poppler.
Package: libpoppler-dev
Description-md5: 6d35e7b20480c00075b7865baad4287e
Description-de: PDF rendering library -- development files
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
This package contains the development libraries needed to build
applications using Poppler.
Package: libpoppler-glib-dev
Description-md5: 4483b544bc64264785fa77d6466a341f
Description-de: PDF-Darstellungsbibliothek – Entwicklungsdateien (GLib-Schnittstelle)
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
Dieses Paket enthält die Header und Entwicklungsbibliotheken, die zum
Bauen von Anwendungen, welche die GLib-basierte Poppler-Schnittstelle
verwenden, benötigt werden.
Package: libpoppler-glib-doc
Description-md5: 57cf6faf4d2f4c9877d6db227de05dcd
Description-de: PDF rendering library -- documentation for the GLib interface
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
Dieses Paket beinhaltet die API-Dokumentation für das GLib-basierte
Poppler-Interface.
Package: libpoppler-glib8t64
Description-md5: 3d73daa08a49dca5cd4c25e32862c41e
Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung (Laufzeitbibliothek auf Basis von GLib)
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek auf Basis von Glib. Programme,
welche die Glib-Schnittstelle zu Poppler anwenden, brauchen diese
Bibliothek.
Package: libpoppler-private-dev
Description-md5: f047a262a6d3ff3cbd6650f1d55e93d4
Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung – Private Entwicklungsdateien
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
This package contains the private and unstable headers needed to build
applications using the private Poppler core library.
Package: libpoppler147
Description-md5: 74b6b371a9886bca4fc2c2761b5a2fec
Description-de: Bibliothek zur PDF-Darstellung
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
This package contains the shared core library.
Package: libpopt-dev
Description-md5: ace33b20a6121b7b5a6c26940bbab356
Description-de: Bibliothek um Kommandozeilen-Parameter zu parsen - Entwickler Dateien
Popt ist sehr von den getopt()- und getopt_long()-Funktionen beeinflusst,
erlaubt aber viel mächtigere Argumentauswertungen. Es kann beliebige
argv[]-Felder auswerten und automatisch Variablen basierend auf
Befehlszeilen-Argumenten setzen. Es gestattet auch, Befehlszeilen-
Argumente über Konfigurationsdateien als Alias zu setzen, und enthält
Hilfsfunktionen, um beliebige Zeichenketten in argv[]-Felder gemäß Shell-
ähnlichen Regeln zu wandeln.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek »popt« und die dazugehörigen
Header-Dateien.
Package: libpopt0
Description-md5: 1bc14780a06cc6b9a0c726cd091c6d96
Description-de: Bibliothek zum Verarbeiten von Befehlszeilen-Parametern
Popt ist sehr von den getopt()- und getopt_long()-Funktionen beeinflusst,
erlaubt aber viel mächtigere Argumentauswertungen. Es kann beliebige
argv[]-Felder auswerten und automatisch Variablen basierend auf
Befehlszeilen-Argumenten setzen. Es gestattet auch, Befehlszeilen-
Argumente über Konfigurationsdateien als Alias zu setzen, und enthält
Hilfsfunktionen, um beliebige Zeichenketten in argv[]-Felder gemäß Shell-
ähnlichen Regeln zu wandeln.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek und Standort-bezogene Daten.
Package: libportal-dev
Description-md5: 45b5cd7a8d4021a146b1916a20e9fa55
Description-de: Flatpak portal library (development files)
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
This package contains development headers and the pkg-config file for the
non-GUI-specific parts of libportal.
Package: libportal-doc
Description-md5: d8412b1b73629ad93ff027d5657e9f30
Description-de: Flatpak portal library (documentation)
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libportal-gtk3-1
Description-md5: c3e48e340d1ac65fcfa8ae7ca9da9683
Description-de: Flatpak-Portalbibliothek - Bibliothek für grafische GTK-3-Oberflächen
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek zur Integration mit GTK 3.
Package: libportal-gtk3-dev
Description-md5: 562d6aba366792c314860df507440318
Description-de: Flatpak portal library (development files for GTK 3)
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
This package contains development headers and the pkg-config file for
integration with GTK 3.
Package: libportal-gtk4-1
Description-md5: 7c23273e0739d0db7d676b906bf43579
Description-de: Flatpak-Portalbibliothek - Bibliothek für grafische GTK-4-Oberflächen
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek zur Integration mit GTK 4.
Package: libportal-gtk4-dev
Description-md5: 6857e98c6b1e7f62cc2fac273f533cea
Description-de: Flatpak portal library (development files for GTK 4)
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
This package contains development headers and the pkg-config file for
integration with GTK 4.
Package: libportal1
Description-md5: 4c9c5d9fc1c76bde824cb81781b0adb8
Description-de: Flatpak-Portalbibliothek - Nicht-GUI-Anteil
libportal bietet C-APIs im GIO-Stil für die D-Bus-Schnittstellen der
meisten Flatpak-Portale. Sie ist hauptsächlich für die Installation in
Flatpak-Laufzeiten gedacht, wo Anwendungen sie verwenden können, um mit
Portalen zu interagieren; die Bibliothek kann auch zum Testen der
Portaldienste verwendet werden.
.
Weitere Informationen zu Portalen finden Sie in der Beschreibung des
Pakets xdg-desktop-portal.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für die nicht GUI-spezifische
Verwendung von Portalen.
Package: libppd2
Description-md5: b326a4ec86bd67a9bb11e40e6886f8f4
Description-de: OpenPrinting libppd - Shared library
This library contains everything needed to support PPD (PostScript Printer
Description) files, reading and parsing, handling collections of PPD
files, building PPD files from printer IPP attributes and from *.drv
files.
.
It contains the full PPD file and PostScript output functionality of CUPS
2.x (libcups, ppdc) and cups-filters 1.x, so that the functionality stays
available for retro-fitting classic CUPS drivers after switching to CUPS
3.x which has all PPD file support removed.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek.
Package: libpq-dev
Description-md5: 7f4362b106aae6b219ccc880faa1f04c
Description-de: header files for libpq5 (PostgreSQL library)
Header files and static library for compiling C programs to link with the
libpq library in order to communicate with a PostgreSQL database backend.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: libpq5
Description-md5: 4109d08c168c8058d09c0cc8bf8b18b1
Description-de: PostgreSQL C client library
libpq is a C library that enables user programs to communicate with the
PostgreSQL database server. The server can be on another machine and
accessed through TCP/IP. This version of libpq is compatible with servers
from PostgreSQL 8.2 or later.
.
Dieses Paket beinhaltet die Laufzeitbibliothek, die von Paketen benötigt
wird, welche libpq benutzen.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: libproc-processtable-perl
Description-md5: 654ab30ad3c0a7649b3da3d10df757b7
Description-de: Perl-Bibliothek zum Zugriff auf Prozeßtabellen-Informationen
Dieses Perl-Modul versucht, die Schnittstelle zu Unix-Prozeßtabellen-
Informationen zu vereinheitlichen, ohne einen ps-Subprozeß aus Perl oder
einem Shellskript heraus zu starten und dessen Ausgabe zu auszuwerten.
Package: libproc-waitstat-perl
Description-md5: e0396cf1e57a87d75e6f694502fefa0c
Description-de: Modul zur Interpretation und Behandlung von wait()-Statuswerten
Das Modul Proc::WaitStat enthält nützliche Funktionen für die
Interpretation und Behandlung von wait()-Statuswerten.
.
Standardmäßig wird nichts exportiert.
Package: libproc2-0
Description-md5: ec32c9801e27f2d28cc3c9ffc3567539
Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf Prozessinformationen aus /proc
The libproc2 library is a way of accessing information out of the /proc
filesystem.
.
This package contains the shared libraries necessary to run programs
compiled with libproc2.
Package: libproc2-dev
Description-md5: b52a5fa6614adca942f58f5c2213c287
Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf Prozessinformationen aus /proc
These are the header files for libproc2. Some packages using libproc2 to
access process information from /proc need these to compile.
Package: libprotobuf-c-dev
Description-md5: 1d397a37d564ebd24c34190b57ce6f99
Description-de: Statische C-Bibliothek und Header für Protocol Buffers (protobuf-c)
Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter
Mechanismus zur Serialisierung strukturierter Daten. Das ähnelt XML, ist
aber kleiner, schneller und einfacher. Sie legen einmal fest, wie Ihre
Daten strukturiert sein sollen und können danach speziell erzeugten
Programmcode für eine Vielzahl von Sprachen nutzen, um Ihre strukturierten
Daten zu lesen und zu schreiben - von oder in eine Reihe von Datenstreams.
Überdies können Sie sogar Ihre Datenstruktur ändern und die bislang
verteilten Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert wurden,
funktionieren weiterhin.
.
Dies ist die C-Implementierung von Protocol Buffers (protobuf-c).
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für
Entwickler*innen.
Package: libprotobuf-c1
Description-md5: 9c4249f4ed507aa6007c13b98366f88b
Description-de: Protocol Buffers C shared library (protobuf-c)
Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter
Mechanismus zur Serialisierung strukturierter Daten. Das ähnelt XML, ist
aber kleiner, schneller und einfacher. Sie legen einmal fest, wie Ihre
Daten strukturiert sein sollen und können danach speziell erzeugten
Programmcode für eine Vielzahl von Sprachen nutzen, um Ihre strukturierten
Daten zu lesen und zu schreiben - von oder in eine Reihe von Datenstreams.
Überdies können Sie sogar Ihre Datenstruktur ändern und die bislang
verteilten Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert wurden,
funktionieren weiterhin.
.
Dies ist die C-Implementierung von Protocol Buffers (protobuf-c).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libprotobuf-dev
Description-md5: 549e168dd516caf2a98fd49561c8ca60
Description-de: C++-Bibliothek für »Protocol buffers« (Entwicklungsdateien) und proto-Dateien
Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter
Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML,
jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre
Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten
Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer
Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie
verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur
aktualisieren, ohne eingesetzte Programme zu stören, die gegen das »alte«
Format kompiliert sind.
.
Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC-
Protokolle und Dateiformate.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Entwicklungs-Header und statischen
Bibliotheken für das Schreiben von C++-Anwendungen sowie bekannte proto-
Dateien.
Package: libprotobuf-lite32t64
Description-md5: bef75569f3d092ed9b714a68e215c917
Description-de: C++-Bibliothek für »Protocol buffers (»lite«-Version)
Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter
Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML,
jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre
Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten
Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer
Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie
verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur
aktualisieren, ohne eingesetzte Programme zu stören, die gegen das »alte«
Format kompiliert sind.
.
Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC-
Protokolle und Dateiformate.
.
Dieses Paket enthält die erforderliche Laufzeitbibliothek für
C++-Anwendungen, deren Nachrichtendefinitionen die Optimierungsstufe »lite
runtime« haben.
Package: libprotobuf32t64
Description-md5: c69f5af146ab9bc64e44b912e5af457e
Description-de: C++-Bibliothek für Protocol Buffers
Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter
Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML,
jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre
Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten
Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer
Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie
verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur
aktualisieren, ohne eingesetzte Programme zu stören, die gegen das »alte«
Format kompiliert sind.
.
Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC-
Protokolle und Dateiformate.
.
Dieses Paket beinhaltet die benötigte Laufzeitbibliothek für
C++-Programme.
Package: libprotoc-dev
Description-md5: 441ff9619f6d64f58de3a01f647b0edb
Description-de: Compiler-Bibliothek für Protocol Buffers (Entwicklungsdateien)
Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter
Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML,
jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre
Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten
Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer
Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie
verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur
aktualisieren, ohne eingesetzte Programme zu stören, die gegen das »alte«
Format kompiliert sind.
.
Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC-
Protokolle und Dateiformate.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien (Entwicklungs-Header und
statische Bibliothek) für das Schreiben von Compilern für Protocol
Buffers.
Package: libprotoc32t64
Description-md5: c53c70dca7ff74e285f88be70de72a0f
Description-de: protocol buffers compiler library
Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter
Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML,
jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre
Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten
Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer
Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie
verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur
aktualisieren, ohne eingesetzte Programme zu stören, die gegen das »alte«
Format kompiliert sind.
.
Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC-
Protokolle und Dateiformate.
.
This package contains the runtime library needed for the protocol buffer
compiler.
Package: libproxy-dev
Description-md5: 29be2cc9b16e55d72e96ae251f29ee6d
Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von Proxy-Konfigurationen (Entwicklung)
Die leichtgewichtige Bibliothek libproxy ermöglicht über eine simple und
stabile API eine einfache Entwicklung von Anwendungen, die mit Proxys
umgehen können.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien einschließlich der Vala-
Anbindung.
Package: libproxy1-plugin-gsettings
Description-md5: 4a21f9e52ec610cdec8bf51dffd4e97c
Description-de: transitional package for libproxy GSettings plugin
Die leichtgewichtige Bibliothek libproxy ermöglicht über eine simple und
stabile API eine einfache Entwicklung von Anwendungen, die mit Proxys
umgehen können.
.
This package previously provided the GSettings plugin, used in GNOME.
Equivalent functionality is now included in the libproxy1v5 package. This
package can be removed when no other installed packages depend on it.
Package: libproxy1-plugin-networkmanager
Description-md5: f72b432c2f5e5210ca759529b6d73629
Description-de: transitional package for libproxy NetworkManager plugin
Die leichtgewichtige Bibliothek libproxy ermöglicht über eine simple und
stabile API eine einfache Entwicklung von Anwendungen, die mit Proxys
umgehen können.
.
This package previously provided the NetworkManager plugin. Equivalent
functionality is now included in the libproxy1v5 package. This package can
be removed when no other installed packages depend on it.
Package: libproxy1v5
Description-md5: e83bd4fc73080685251129a6bdac7f50
Description-de: automatic proxy configuration management library (shared)
Die leichtgewichtige Bibliothek libproxy ermöglicht über eine simple und
stabile API eine einfache Entwicklung von Anwendungen, die mit Proxys
umgehen können.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libpsl-dev
Description-md5: a47dfd5910d73c5de4ef03d3face9596
Description-de: Bibliothek zur Nutzung der Public Suffix List (Entwicklungs-Header)
Libpsl ermöglicht die Überprüfung von Domains mit der Public Suffix List.
Sie kann zur Hervorhebung von Domains und zum Sortieren von Domains nach
Sites verwendet werden, um Lecks in der Privatsphäre durch »Super-Cookies«
und »Super-Domain«-Zertifikate zu vermeiden usw.
.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
https://publicsuffix.org.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header und Dokumentation zur
Entwicklung.
Package: libpsl5t64
Description-md5: 737acdacc0f014d042db24cf175d47b8
Description-de: Library for Public Suffix List (shared libraries)
Libpsl ermöglicht die Überprüfung von Domains mit der Public Suffix List.
Sie kann zur Hervorhebung von Domains und zum Sortieren von Domains nach
Sites verwendet werden, um Lecks in der Privatsphäre durch »Super-Cookies«
und »Super-Domain«-Zertifikate zu vermeiden usw.
.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
https://publicsuffix.org.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libpspell-dev
Description-md5: 9cc1424d13d0db47f71c3da300fe317b
Description-de: Entwicklungsdateien für Applikationen mit pspell-Unterstützung
Dieses Paket enthält die Header und statischen Bibliotheken zur
Entwicklung von Anwendungen mit portable-spell-
checking(pspell)-Schnittstellenunterstützung.
.
Sie benötigen dieses Paket NUR dann, wenn Sie Anwendungen bauen möchten,
die gegen die statischen pspell-Bibliotheken linken. Sie benötigen es
nicht, falls Sie nur das Programm Aspell zur Rechtschreibprüfung nutzen
Package: libptexenc-dev
Description-md5: 97f8c00c2afd15ca23c120745336c811
Description-de: TeX Live: Codierungsbibliothek für pTeX (Entwicklungskomponente)
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für die
Bibliothek libptexenc. Die Aufgabe der Bibliothek ist die
Codierungsunterstützung für die japanische TeX-Engine pTeX.
Package: libptexenc1
Description-md5: a5ab52d0e6ab6894ec8f152cb125bbc0
Description-de: TeX Live: Codierungsbibliothek für pTeX
Bibliothek zur Codierungsunterstützung für pTeX, eine japanische TeX-
Engine
Package: libpulse-dev
Description-md5: a36e2b24ab289ab86564c79e92c8e87f
Description-de: PulseAudio - Header und Bibliotheken für Client-Entwicklungen
Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für
POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den Audioserver
ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-
Qualität.
.
Header und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die mittels
der nativen Schnittstelle von PulseAudio auf einen PulseAudio-Audioserver
zugreifen.
Package: libpulse-mainloop-glib0
Description-md5: 1a4eb06cccc1a1ac1118b667f0c37ed7
Description-de: PulseAudio-Client-Bibliotheken (glib-Unterstützung)
Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für
POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den Audioserver
ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-
Qualität.
.
Diese Client-Bibliotheken werden von Anwendungen verwendet, die auf einen
PulseAudio-Soundserver über die native Schnittstelle von PulseAudio
zugreifen.
.
Durch dieses Paket werden glib2-Clients unterstützt.
Package: libpulse0
Description-md5: 35e72b270b48ab0d62d3de88ca26f71b
Description-de: PulseAudio-Client-Bibliotheken
Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für
POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den Audioserver
ESD mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-
Qualität.
.
Diese Client-Bibliotheken werden von Anwendungen verwendet, die auf einen
PulseAudio-Soundserver über die native Schnittstelle von PulseAudio
zugreifen.
Package: libpwquality-common
Description-md5: d37cfdd3767d216513b4314f28c1e005
Description-de: Bibliothek für die Erzeugung und Qualitätsprüfung von Passwörtern (Datendateien)
Der Zweck von libpwquality ist es, allgemeine Funktionen zur
Qualitätsprüfung von Passwörtern und zu deren Bewertung anhand ihrer
scheinbaren Zufälligkeit bereitzustellen. Die Bibliothek bietet auch eine
Funktion zur Erzeugung zufälliger Passwörter mit guter Aussprechbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die Konfigurationsdatei und die Handbuchseite für
libpwquality.
Package: libpwquality-dev
Description-md5: e1ae040707372e3c48466d82429c05bc
Description-de: Passwortqualitätsprüfung und -erzeugung (Entwicklungsdateien)
Der Zweck von libpwquality ist es, allgemeine Funktionen zur
Qualitätsprüfung von Passwörtern und zu deren Bewertung anhand ihrer
scheinbaren Zufälligkeit bereitzustellen. Die Bibliothek bietet auch eine
Funktion zur Erzeugung zufälliger Passwörter mit guter Aussprechbarkeit.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien zur Verwendung bei der
Kompilierung.
Package: libpwquality1
Description-md5: 4bacb8fb9ef490cec9ba0d22197731b7
Description-de: Bibliothek für das Erzeugen und Überprüfen von Passwörtern
Der Zweck von libpwquality ist es, allgemeine Funktionen zur
Qualitätsprüfung von Passwörtern und zu deren Bewertung anhand ihrer
scheinbaren Zufälligkeit bereitzustellen. Die Bibliothek bietet auch eine
Funktion zur Erzeugung zufälliger Passwörter mit guter Aussprechbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libpython3-all-dbg
Description-md5: 41dffd9d1b8f251f1d9d19ec8353bce7
Description-de: Paket, abhängig von allen unterstützten Versionen der Python-3-Debugpakete
The package currently depends on libpython3.13-dbg. In the future,
dependencies on jython (Python for a JVM) and ironpython (Python for Mono)
may be added.
.
Dieses Paket wird als »build dependency« (Abhängigkeit für die Erstellung
eines Pakets) für andere Pakete verwendet, um fest codierte Abhängigkeiten
von bestimmten Python-3-Debugpaketen zu vermeiden.
Package: libpython3-all-dev
Description-md5: 254ec65225b54c468e82892896105540
Description-de: Paket, abhängig von allen unterstützten Versionen der Python-3-Entwicklungspakete
The package currently depends on libpython3.13-dev. In the future,
dependencies on jython (Python for a JVM) and ironpython (Python for Mono)
may be added.
.
Dieses Paket wird als »build dependency« (Abhängigkeit für die Erstellung
eines Pakets) für andere Pakete verwendet, um fest codierte Abhängigkeiten
von bestimmten Python-3-Entwicklungspaketen zu vermeiden.
Package: libpython3-dev
Description-md5: 1920eafd98c412c04dbeed45415c5af2
Description-de: Header-Dateien und eine statische Bibliothek für Python (Standard)
Header-Dateien, eine statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge zum
Erstellen von Python-Modulen, Erweitern des Python-Interpreters oder
Einbetten von Python in Anwendungen.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Python 3 version's headers (currently v3.13).
Package: libpython3-stdlib
Description-md5: ef3000f6654c3dc376204f793112b14a
Description-de: Interaktive objektorientierte Hochsprache (Python3-Standardversion)
Dieses Paket enthält den größten Teil der Standardbibliothek für die
Sprache Python (Python3-Standardversion).
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Python 3 version's standard library (currently v3.13).
Package: libpython3.13
Description-md5: 224ea7f5b8eefb634a475d030583a368
Description-de: Shared Python runtime library (version 3.13)
Python is a high-level, interactive, object-oriented language. Its 3.13
version includes an extensive class library with lots of goodies for
network programming, system administration, sounds and graphics.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die normalerweise nicht von
Programmen benötigt wird, die den statisch gelinkten Interpreter
verwenden.
Package: libpython3.13-dbg
Description-md5: db4cba440ce5f61a54a273521a2b88b6
Description-de: Debug Build of the Python Interpreter (version 3.13)
Dieses Paket enthält zwei Dinge:
.
- mit --pydebug konfigurierte Erweiterungen für einen Python-Interpreter
- Debuginformationen für Python-Standarderweiterungen
.
Weitere Informationen finden Sie README.debug.
Package: libpython3.13-dev
Description-md5: 3f73ae9c1a41b76b426033cf047d9805
Description-de: Header files and a static library for Python (v3.13)
Header files, a static library and development tools for building Python
(v3.13) modules, extending the Python interpreter or embedding Python
(v3.13) in applications.
.
Die Betreuer von Python-Paketen sollten die englischsprachige Datei
README.maintainers lesen.
.
This package contains development files. It is normally not used on it's
own, but as a dependency of python3.13-dev.
Package: libqb-dev
Description-md5: 898c3483eb6616abbbff6040fa6f3361
Description-de: high performance client server features library (devel files)
libqb bietet eine Reihe von wiederverwendbaren Funktionen für Clients und
Server. Sie bietet Hochleistungs-Protokollierung, -Verfolgung (tracing),
-IPC und -Polling. Die ersten Funktionen waren eine Ausgliederung (spin-
off) aus der Corosync Cluster Communication Suite, um sie für andere
Projekte zugänglich zu machen.
.
This package contains libqb's development files. You will need it to
develop applications using libqb.
Package: libqb-tools
Description-md5: 6ef6c5f75e85a3ece0324aa38e045f98
Description-de: high performance client server features library (tools)
libqb bietet eine Reihe von wiederverwendbaren Funktionen für Clients und
Server. Sie bietet Hochleistungs-Protokollierung, -Verfolgung (tracing),
-IPC und -Polling. Die ersten Funktionen waren eine Ausgliederung (spin-
off) aus der Corosync Cluster Communication Suite, um sie für andere
Projekte zugänglich zu machen.
.
This package contains the qb-blackbox utility, which prints out the logs
that were recorded using the libqb blackbox mechanism.
Package: libqb100
Description-md5: fcc30a5a72b372c70ca21fd1ffe323f5
Description-de: Hochleistungsbibliothek mit Client/Server-Funktionen
libqb bietet eine Reihe von wiederverwendbaren Funktionen für Clients und
Server. Sie bietet Hochleistungs-Protokollierung, -Verfolgung (tracing),
-IPC und -Polling. Die ersten Funktionen waren eine Ausgliederung (spin-
off) aus der Corosync Cluster Communication Suite, um sie für andere
Projekte zugänglich zu machen.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek libqb selbst.
Package: libqmi-glib-dev
Description-md5: c44abffbfc596d254147b508f8e0374e
Description-de: Header-Dateien zur QMI-Unterstützung von GLlib-Anwendungen
Dieses Paket enthält die Header- und pkg-config-Dateien zur Verwendung bei
der Entwicklung von GLib-Anwendungen, die QMI-Funktionen nutzen.
Package: libqmi-glib-doc
Description-md5: 3bcaba736bf4f2671c9b86184d60ff6a
Description-de: API-Dokumentation für libqmi-glib
Dieses Paket stellt die API-Dokumentation für libqmi-glib bereit, um glib-
benutzende Anwendungen mit QMI-Unterstützung zu ergänzen.
Package: libqmi-glib5
Description-md5: 6c72eafa1689addb16b819279e6f3080
Description-de: Hilfsbibliothek zur Nutzung des QMI-Protokolls (Qualcomm MSM Interface)
Diese Bibliothek verschafft GLib-Anwendungen Unterstützung für QMI.
Package: libqmi-proxy
Description-md5: 415b7b5c1f0133619dedb566502ee36d
Description-de: Proxy für die Kommunikation mit QMI-Ports
Dieses Paket enthält das Programm qmi-proxy. Es wird von libqmi verwendet,
damit mehrere Clients gleichzeitig auf denselben QMI-Port zugreifen
können.
Package: libqmi-utils
Description-md5: 76e1eda70baf3a1a86ec637dca8a1dd9
Description-de: Befehlszeilen-Hilfsprogramme zur Nutzung des QMI-Protokolls (Qualcomm MSM Interface)
Dieses Paket enthält die Programme, die die Verwendung von QMI-Funktionen
von der Befehlszeile aus erleichtern.
Package: libqpdf-dev
Description-md5: b119ceb85cee713b9af6ef357f66ae27
Description-de: Bibliothek zur Umwandlung und Untersuchung von PDFs - Entwicklungsdateien
QPDF ist ein Befehlszeilenprogramm, das für Linearisierung (Web-
Optimierung), Verschlüsselung (Passwort-Schutz), Entschlüsselung und
Überprüfung von PDF-Dateien benutzt werden kann. Es bewirkt diese und
andere strukturelle, den Inhalt bewahrenden Operationen durch das Lesen
einer PDF-Datei als Eingabe und die Erstellung einer neuen als Ausgabe. Es
bietet auch viele nützliche Funktionen für Entwickler von Software mit
PDF-Ausgabe oder für Leute, die einfach nur das Innenleben einer PDF-Datei
sehen wollen, um mehr über ihre Funktionsweise zu erfahren.
.
QPDF kann (von neueren PDF-Anwendungen unterstützte) PDF-Dateien, die
komprimierte Objekt-Streams anwenden, in von älteren Anzeigeprogrammen
lesbare Dateien umwandeln. Es kann auch zur Prüfung von PDF-Dateien auf
strukturelle Fehler, die Untersuchung von Stream-Inhalten und die Entnahme
von Objekten verwendet werden. QPDF ist keine Anwendung für die Erzeugung
oder Anzeige von PDF - sie ist dafür nicht ausgelegt.
.
Dieses Paket enthält alle benötigten Entwicklungsdateien zum Kompilieren
von Anwendungen, die die QPDF-Bibliothek verwenden.
Package: libqpdf29t64
Description-md5: 19ff93a4265247cdbdd76561d4f4b3a1
Description-de: Software zur Umwandlung und Untersuchung von PDFs - Laufzeitbibliothek
QPDF ist ein Befehlszeilenprogramm, das für Linearisierung (Web-
Optimierung), Verschlüsselung (Passwort-Schutz), Entschlüsselung und
Überprüfung von PDF-Dateien benutzt werden kann. Es bewirkt diese und
andere strukturelle, den Inhalt bewahrenden Operationen durch das Lesen
einer PDF-Datei als Eingabe und die Erstellung einer neuen als Ausgabe. Es
bietet auch viele nützliche Funktionen für Entwickler von Software mit
PDF-Ausgabe oder für Leute, die einfach nur das Innenleben einer PDF-Datei
sehen wollen, um mehr über ihre Funktionsweise zu erfahren.
.
QPDF kann (von neueren PDF-Anwendungen unterstützte) PDF-Dateien, die
komprimierte Objekt-Streams anwenden, in von älteren Anzeigeprogrammen
lesbare Dateien umwandeln. Es kann auch zur Prüfung von PDF-Dateien auf
strukturelle Fehler, die Untersuchung von Stream-Inhalten und die Entnahme
von Objekten verwendet werden. QPDF ist keine Anwendung für die Erzeugung
oder Anzeige von PDF - sie ist dafür nicht ausgelegt.
.
Dieses Paket enthält die erforderliche QPDF-Laufzeitbibliothek zum
Ausführen von Programmen, die gegen die QPDF-Bibliothek gelinkt sind.
Package: libqpdf30
Description-md5: 19ff93a4265247cdbdd76561d4f4b3a1
Description-de: Software zur Umwandlung und Untersuchung von PDFs - Laufzeitbibliothek
QPDF ist ein Befehlszeilenprogramm, das für Linearisierung (Web-
Optimierung), Verschlüsselung (Passwort-Schutz), Entschlüsselung und
Überprüfung von PDF-Dateien benutzt werden kann. Es bewirkt diese und
andere strukturelle, den Inhalt bewahrenden Operationen durch das Lesen
einer PDF-Datei als Eingabe und die Erstellung einer neuen als Ausgabe. Es
bietet auch viele nützliche Funktionen für Entwickler von Software mit
PDF-Ausgabe oder für Leute, die einfach nur das Innenleben einer PDF-Datei
sehen wollen, um mehr über ihre Funktionsweise zu erfahren.
.
QPDF kann (von neueren PDF-Anwendungen unterstützte) PDF-Dateien, die
komprimierte Objekt-Streams anwenden, in von älteren Anzeigeprogrammen
lesbare Dateien umwandeln. Es kann auch zur Prüfung von PDF-Dateien auf
strukturelle Fehler, die Untersuchung von Stream-Inhalten und die Entnahme
von Objekten verwendet werden. QPDF ist keine Anwendung für die Erzeugung
oder Anzeige von PDF - sie ist dafür nicht ausgelegt.
.
Dieses Paket enthält die erforderliche QPDF-Laufzeitbibliothek zum
Ausführen von Programmen, die gegen die QPDF-Bibliothek gelinkt sind.
Package: libqrtr-dev
Description-md5: 9b87c1692980a20f230fdd00ff127a2e
Description-de: Userspace reference for QRTR -- development files
QRTR is Qualcomm's IPC Router protocol, used for communicating with
services provided by remote processors. It is mandatory for taking
advantage of most features of recent Qualcomm SoCs, such as Wi-Fi,
cellular modem, sensors...
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libqrtr-glib-doc
Description-md5: bcf29bf57cc86b650c10646363397466
Description-de: API documentation for libqrtr-glib
glib-based library to use and manage the QRTR (Qualcomm IPC Router) bus.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libqrtr-glib0
Description-md5: 06ffd3a0a7a41b580ca472386bd60fe5
Description-de: Support library to use the QRTR protocol
glib-based library to use and manage the QRTR (Qualcomm IPC Router) bus.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libquadmath0
Description-md5: fb375c278b15a5774cef34cf9570ecc9
Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: libquadmath0-amd64-cross
Description-md5: fb375c278b15a5774cef34cf9570ecc9
Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: libquadmath0-i386-cross
Description-md5: fb375c278b15a5774cef34cf9570ecc9
Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: libquadmath0-ppc64el-cross
Description-md5: fb375c278b15a5774cef34cf9570ecc9
Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: libquorum-dev
Description-md5: 5a1401b508b369fbcb611507f3de14c1
Description-de: cluster engine Quorum library development
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the headers and other necessary files to build
applications or libraries that use the Quorum library.
Package: libquorum5
Description-md5: 35ffe992b65b5cabe7c61af39d1f05ed
Description-de: cluster engine Quorum library
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the Quorum library.
Package: librabbitmq-dev
Description-md5: 328f6d1c1ad91f4390a538abfb93a5cf
Description-de: C-Clientbibliothek für das Advanced Message Queuing Protocol - Entwicklungsdateien
RabbitMQ bietet robuste Nachrichten für Anwendungen. Die Software ist
einfach zu bedienen, zweckmäßig im Cloud-Maßstab und wird auf allen
wichtigen Betriebssystemen und Entwicklerplattformen unterstützt.
librabbitmq ist eine C-Clientbibliothek zur Verwendung mit AMQP-Servern
wie RabbitMQ, die die RabbitMQ-Sprachprotokollversion 0-9-1 sprechen.
.
Dieses Paket enthält die für die Entwicklung erforderlichen Dateien.
Package: librabbitmq4
Description-md5: d813b0dbcf2f33c93fba8ae5959a1228
Description-de: AMQP client library written in C
RabbitMQ bietet robuste Nachrichten für Anwendungen. Die Software ist
einfach zu bedienen, zweckmäßig im Cloud-Maßstab und wird auf allen
wichtigen Betriebssystemen und Entwicklerplattformen unterstützt.
librabbitmq ist eine C-Clientbibliothek zur Verwendung mit AMQP-Servern
wie RabbitMQ, die die RabbitMQ-Sprachprotokollversion 0-9-1 sprechen.
.
This package includes the library itself.
Package: librados-dev
Description-md5: 45a1795729f9041b2c4d34b965fbaee2
Description-de: RADOS distributed object store client library (development files)
RADOS ist ein zuverlässiger, autonomer verteilter Cluster von
Objektspeichern. Er wurde als Teil des verteilten Speichersystems Ceph
entwickelt. Diese Laufzeitbibliothek ermöglicht Anwendungen den Zugriff
auf den verteilten Objektspeicher mit einer einfachen dateiartigen
Schnittstelle.
.
This package contains development files needed for building applications
that link against librados2.
Package: librados2
Description-md5: 42d0f393b45b7f226597be77c6f81917
Description-de: RADOS: Client-Bibliothek für verteilten Objektspeicher
RADOS ist ein zuverlässiger, autonomer verteilter Cluster von
Objektspeichern. Er wurde als Teil des verteilten Speichersystems Ceph
entwickelt. Diese Laufzeitbibliothek ermöglicht Anwendungen den Zugriff
auf den verteilten Objektspeicher mit einer einfachen dateiartigen
Schnittstelle.
Package: libradospp-dev
Description-md5: 4ce7db00f2938342bfc7020f0991c068
Description-de: RADOS distributed object store client C++ library (development files)
RADOS ist ein zuverlässiger, autonomer verteilter Cluster von
Objektspeichern. Er wurde als Teil des verteilten Speichersystems Ceph
entwickelt. Diese Laufzeitbibliothek ermöglicht Anwendungen den Zugriff
auf den verteilten Objektspeicher mit einer einfachen dateiartigen
Schnittstelle.
.
This package contains development files needed for building C++
applications that link against librados.
Package: libraptor2-0
Description-md5: 773b7033cc26603ac6f60fb8d1885e8a
Description-de: RDF-Syntaxbibliothek Raptor 2
Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und
Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF)
indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert
werden.
.
Die Parsing-Syntaxen sind RDF/JSON, RDF/XML, N-Triples, Turtle, GRDDL und
RSS-Tagsoup inklusive Atom 0.3 und Atom 1.0. Die Serialisierungssyntaxen
sind RDF/XML, N-Triples RSS 1.0 und Atom 1.0. Raptor kann RDF/XML wie RDF-
Anwendungen verwenden, als ob es etwa vom Format RSS 1.0, FOAF, DOAP,
Dublin Core oder OWL wäre.
.
Raptor ist auf Leistung, Flexibilität und Einbettung (keine Speicherlecks)
sowie auf genaue Befolgung der überarbeiteten RDF/XML-Spezifikation hin
entwickelt.
Package: libraptor2-dev
Description-md5: 5f07c4036e593f4fdd3058cf465e8915
Description-de: Raptor 2 RDF syntax library development libraries and headers
Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für die Resource-Description-
Framework-(RDF-)Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor für
Programme, die mit Raptor kompiliert werden sollen.
Package: libraptor2-doc
Description-md5: cf668cf4a42a2f7c3d8b33456df31e84
Description-de: Documentation for the Raptor 2 RDF syntax library
Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und
Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF)
indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert
werden.
.
This package contains the HTML documentation for the Raptor 2 library.
Package: libraqm0
Description-md5: fba316608d8356b25803582feb6d323a
Description-de: Library for complex text layout
Raqm is a small library to provide convenience functions for complex text
layout. It currently provides bidirectional text support (using FriBiDi),
shaping (using HarfBuzz), with proper script itemization.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: librasqal3-dev
Description-md5: 00b2e549a7168d4a2cb0d66e0e1d8187
Description-de: Rasqal RDF query library development libraries and headers
Diese Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und Dokumentation sind für
Programme notwendig, die mit der Bibliothek »Rasqal RDF query« kompiliert
werden sollen.
Package: librasqal3-doc
Description-md5: eaab49237db5c73348211dec9b769d1e
Description-de: Documentation for the Rasqal RDF Query library
Die C-Bibliothek Rasqal unterstützt das Resource Description Framework
(RDF) inklusive Parsen von Abfragesyntaxen, Erstellung und Ausführung der
Abfragen, Rückgabe der daraus resultierenden Anbindungen und die
Formatierung der Resultate. Sie unterstützt die RDF-Abfragesprachen
SPARQL, RDQL und LAQRS (experimentell, erweitert SPARQL).
.
This package contains the HTML documentation for the Rasqal library in
/usr/share/gtk-doc/html/rasqal/ .
Package: librasqal3t64
Description-md5: 2bb81e38d7099ee8ca034f8f70fd1e01
Description-de: RDF-Abfragebibliothek Rasqal
Die C-Bibliothek Rasqal unterstützt das Resource Description Framework
(RDF) inklusive Parsen von Abfragesyntaxen, Erstellung und Ausführung der
Abfragen, Rückgabe der daraus resultierenden Anbindungen und die
Formatierung der Resultate. Sie unterstützt die RDF-Abfragesprachen
SPARQL, RDQL und LAQRS (experimentell, erweitert SPARQL).
.
Rasqal ist für Leistung, Flexibilität und Einbettbarkeit (ohne
Speicherlecks) konzipiert und für die Verfolgung der laufenden Arbeit an
RDF-Abfragesprachen entworfen.
Package: libraw-dev
Description-md5: c5d75da67a9fd77fe2f4c9ff9bcc51c0
Description-de: Bibliothek zur Decodierung von Digitalbildern (Entwicklungsdateien)
LibRaw ist eine Bibliothek für das Lesen der Rohdaten (»digitalen
Negative«) von Digital-Fotokameras (CRW/CR2, NEF, RAF, DNG, and others).
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien.
Package: libraw-doc
Description-md5: 40ee49077e6079579c20f569ac791566
Description-de: Rohbilddekoderbibliothek (Dokumentation)
LibRaw ist eine Bibliothek für das Lesen der Rohdaten (»digitalen
Negative«) von Digital-Fotokameras (CRW/CR2, NEF, RAF, DNG, and others).
.
Dieses Paket enthält Dokumentationsdateien.
Package: libraw1394-11
Description-md5: 949bee021305068625569148281aa75b
Description-de: Bibliothek zum Direktzugriff auf den IEEE-1394- (Firewire-) Bus
libwar1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernelmodul
raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten
Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394
können Programme direkt andere Konten mit Lese- und Schreibzugriffen
ansprechen, ohne einen Kerneltreiber für das entsprechende Protokoll zu
benötigen.
Package: libraw1394-dev
Description-md5: f6a919599bffb3e787a1082f7b77d318
Description-de: Bibliothek zum direkten Zugriff auf den IEEE-1394-Bus – Entwicklungsdateien
libwar1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernelmodul
raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten
Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394
können Programme direkt andere Konten mit Lese- und Schreibzugriffen
ansprechen, ohne einen Kerneltreiber für das entsprechende Protokoll zu
benötigen.
.
Dieses Paket enthält die Include-Dateien, die statische Bibliothek und
Entwicklungswerkzeuge für libraw1394.
Package: libraw1394-doc
Description-md5: a23c950d3d34a5728ec5ad9d8d2433d1
Description-de: Referenzhandbuch und Dokumentation über libraw1394
libwar1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernelmodul
raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten
Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394
können Programme direkt andere Konten mit Lese- und Schreibzugriffen
ansprechen, ohne einen Kerneltreiber für das entsprechende Protokoll zu
benötigen.
.
Dieses Paket enthält Dokumentation für libraw1394 sowie die Programmierer-
Dokumentation.
Package: libraw1394-tools
Description-md5: 37acd10ddc8cc0179de11218ed797e1e
Description-de: Bibliothek zum Direktzugriff auf den IEEE-1394- (Firewire-) Bus
libwar1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernelmodul
raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten
Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394
können Programme direkt andere Konten mit Lese- und Schreibzugriffen
ansprechen, ohne einen Kerneltreiber für das entsprechende Protokoll zu
benötigen.
.
Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme, die libraw1394
verwenden, inklusive des testlibraw-Programms.
Package: libraw23t64
Description-md5: 436cf471e5e66b160c9d836328eeba54
Description-de: Bibliothek zur Dekodierung von Digitalbildern
LibRaw ist eine Bibliothek für das Lesen der Rohdaten (»digitalen
Negative«) von Digital-Fotokameras (CRW/CR2, NEF, RAF, DNG, and others).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: librbd-dev
Description-md5: 5a3f9d05f90eae572a3f0c323daf1cab
Description-de: RADOS block device client library (development files)
RBD ist ein Blockgerät, das sich über mehrere verteilte RADOS-Objekte
erstreckt. RADOS ist ein zuverlässiger, autonomer verteilter Cluster von
Objektspeichern. Er wurde als Teil des verteilten Speichersystems Ceph
entwickelt. Mit dieser Laufzeitbibliothek können Anwendungen diese
Blockgeräte verwalten.
.
This package contains development files needed for building applications
that link against librbd1.
Package: librbd1
Description-md5: 3b39955e1c12f7ad8d4c44efcc8ec188
Description-de: RADOS: Client-Bibliothek für Blockgeräte
RBD ist ein Blockgerät, das sich über mehrere verteilte RADOS-Objekte
erstreckt. RADOS ist ein zuverlässiger, autonomer verteilter Cluster von
Objektspeichern. Er wurde als Teil des verteilten Speichersystems Ceph
entwickelt. Mit dieser Laufzeitbibliothek können Anwendungen diese
Blockgeräte verwalten.
Package: librdf0-dev
Description-md5: 14505384499a79491ef37cbc367fe9a3
Description-de: Redland-Bibliothek für RDF - Entwicklungsbibliotheken und Header
RDF-Entwicklungsbibliotheken, -Header-Dateien, -Dokumentation und
-Hilfsprogramme für Programme, die mit Redland kompiliert werden.
Package: librdf0t64
Description-md5: 8df36c881ba51cb293c533fb7cfa9486
Description-de: Redland-Bibliothek für das Resource Description Framework (RDF)
Die Bibliothek Redland stellt eine abstrakte Schnittstelle für das RDF
(Resource Description Framework) zur Verfügung. Die API ist objektbasiert.
Die modular aufgebaute Bibliothek unterstützt verschiedene RDF/XML-Parser,
Speichermechanismen und weitere Elemente. Redland ist für
Anwendungsentwickler, deren Anwendungen RDF-Unterstützung bieten sollen,
und für RDF-Entwickler zum Experimentieren mit der Technik entwickelt
worden.
.
Dieses Paket enthält die wichtigsten dateibasierten Speicher. Um
datenbankbasierte Speicher zu erhalten, sollte eines der Pakete librdf-
storage-postgresql, librdf-storage-mysql, librdf-storage-sqlite oder
librdf-storage-virtuoso installiert werden.
Package: librdmacm-dev
Description-md5: 89e1ce140d1211588d5d459efd9e9696
Description-de: Bibliothek zum Verwalten von RDMA-Verbindungen - Entwicklungsdateien
Die Bibliothek Librdmacm ermöglicht es Anwendungen, unter Verwendung von
RDMA(Remote Direct Memory Access)-Adaptern zuverlässige Verbindungen und
unzuverlässige Datagramm-Übertragungen einzurichten. Sie bietet eine
transportneutrale Schnittstelle in dem Sinne, dass der gleiche Code für
InfiniBand- und IWarp-Adapter verwendet werden kann. Die Schnittstelle
basiert auf Sockets, ist aber an QP(Queue Pair)-basierende Semantiken
angepasst: Die Kommunikation muss ein spezielles RDMA-Gerät nutzen und die
Datenübermittlung ist nachrichtenorientiert.
.
Librdmacm erledigt lediglich die Verwaltung der Kommunikation (Aufbau und
Abbau der Verbindung). Sie arbeitet in Verbindung mit der von Libiverbs
bereitgestellten Verbs-Schnittstelle. Mit der Verbs-Schnittstelle wird die
tatsächliche Datenübertragung bewirkt.
.
This package is needed to compile programs against librdmacm. It contains
the header files and static libraries (optionally) needed for compiling.
Package: librdmacm1t64
Description-md5: dc9d0886ecf59fc604b978f8125cf804
Description-de: Library for managing RDMA connections
Die Bibliothek Librdmacm ermöglicht es Anwendungen, unter Verwendung von
RDMA(Remote Direct Memory Access)-Adaptern zuverlässige Verbindungen und
unzuverlässige Datagramm-Übertragungen einzurichten. Sie bietet eine
transportneutrale Schnittstelle in dem Sinne, dass der gleiche Code für
InfiniBand- und IWarp-Adapter verwendet werden kann. Die Schnittstelle
basiert auf Sockets, ist aber an QP(Queue Pair)-basierende Semantiken
angepasst: Die Kommunikation muss ein spezielles RDMA-Gerät nutzen und die
Datenübermittlung ist nachrichtenorientiert.
.
Librdmacm erledigt lediglich die Verwaltung der Kommunikation (Aufbau und
Abbau der Verbindung). Sie arbeitet in Verbindung mit der von Libiverbs
bereitgestellten Verbs-Schnittstelle. Mit der Verbs-Schnittstelle wird die
tatsächliche Datenübertragung bewirkt.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libre2-11
Description-md5: fa4436c464caac5a165cb52db8665092
Description-de: Effiziente Bibliothek mit Grundsätzen für reguläre Ausdrücke
RE2 ist eine schnelle, sichere und threadfreundliche Alternative zum
Zurückverfolgen von Engines für reguläre Ausdrücke, wie sie in PCRE, Perl
und Python verwendet werden. Sie ist eine C++-Bibliothek.
.
RE2 verwendet die Automatentheorie, um sicherzustellen, dass die Suche
nach regulären Ausdrücken zeitlich linear in der Größe der Eingabe
ausgeführt wird. RE2 implementiert Speicherbeschränkungen, sodass
Suchvorgänge auf eine feste Speichermenge beschränkt werden können. RE2
wurde entwickelt, um einen kleinen festen C++-Stack-Fußabdruck zu
verwenden, unabhängig davon, welche Eingaben oder regulären Ausdrücke
verarbeitet werden müssen. Daher ist RE2 in Multithread-Umgebungen
nützlich, in denen Thread-Stacks nicht beliebig groß werden können.
.
Bei großen Eingaben ist RE2 oft viel schneller als Backtracking-Engines.
Durch die Verwendung der Automatentheorie können Optimierungen angewendet
werden, die die anderen nicht können.
Package: libreadline-dev
Description-md5: 3793ef1d4c2c0318abafe0980aadcd30
Description-de: GNU-Readline- und -History-Bibliotheken, Entwicklungsdateien
Die GNU-Readline-Bibliothek hilft dabei die Konsistenz von
Benutzerschnittstellen zwischen eigenständigen Programmen zu bewahren, die
eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung stellen müssen.
.
Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle
zum Wiederaufrufen von zuvor eingegebenen Zeilen zur Verfügung.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien.
Package: libreadline8t64
Description-md5: 02109af5819248ca867891090079f329
Description-de: GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken
Die GNU-Readline-Bibliothek hilft dabei die Konsistenz von
Benutzerschnittstellen zwischen eigenständigen Programmen zu bewahren, die
eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung stellen müssen.
.
Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle
zum Wiederaufrufen von zuvor eingegebenen Zeilen zur Verfügung.
Package: librecode-dev
Description-md5: 76a81fc0f7e9405be002f0c0ec10ff0a
Description-de: Development package for librecode
Dieses Paket enthält die statische librecode.a Bibliothek und
Headerdateien, die benötigt werden, um Programme die librecode benutzen,
zu kompilieren.
Package: librecode3
Description-md5: ab6feef275a02f91ce5607b3b2d9d7e6
Description-de: Laufzeitbibliothek als Grundlage von recode
Diese Bibliothek zur Umcodierung von Dateien konvertiert zwischen den
verschiedensten Zeichensätzen und »surface encodings«. Sie erkennt oder
erzeugt mehr als 300 verschiedene Zeichensätze und kann Dateien mit fast
jeder Code-Paarung konvertieren. Die meisten Zeichensätze nach dem RFC
1345 und alle aus »libiconv« werden unterstützt.
Package: libref-array-dev
Description-md5: fcdbe3361423448079893230e54b561d
Description-de: Development files for refcounted array for C
A dynamically-growing, reference-counted array. Development files.
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libref-array1t64
Description-md5: 3fbe4c38877a2ec50e3e6b1b5cc1678a
Description-de: refcounted array for C
A dynamically-growing, reference-counted array
.
Dieses Paket ist Teil der ding-libs, erforderlichen Bibliotheken für das
ordnungsgemäße Funktionieren des System Security Services Daemon (SSSD).
Package: libregexp-common-perl
Description-md5: 3db997253657fa3b02465e8a8eb32b43
Description-de: Modul mit häufig genutzten regulären Ausdrücken
Das Perl-Modul Regexp::Common exportiert einen einzelnen Hash (»%RE«), der
häufig genutzte reguläre Ausdrücke speichert oder erzeugt.
.
Momentan stellt das Modul die folgenden Muster bereit:
.
* balanced parentheses and brackets
* delimited text (with escapes)
* integers and floating-point numbers in any base (up to 36)
* comments in 44 languages
* offensive language
* lists of any pattern
* IPv4 and IPv6 addresses
* URIs
* Zip codes
Package: libregexp-pattern-license-perl
Description-md5: 4e286676883db8f32020419fe629f5d2
Description-de: Reguläre Ausdrücke für juristische Lizenzen
Regexp::Pattern::License bietet einen Hash für Muster regulärer Ausdrücke,
die sich auf rechtliche Softwarelizenzen beziehen.
.
RegexP::Pattern ist ein Übereinkommen zur Organisation wiederverwendbarer
Regex-Muster.
Package: libregexp-pattern-perl
Description-md5: 4a9e36db64cfb352e67fa0399e6b6ee2
Description-de: Konvention/Rahmenwerk für Module, die eine Sammlung von Regexes enthalten
Regexp::Pattern ist ein Übereinkommen zur Organisation wiederverwendbarer
Regexp-Muster in Modulen sowie ein Rahmenwerk, um die komfortable
Verwendung dieser Muster in Ihrem Programm zu ermöglichen.
Package: libreoffice-base-core
Description-md5: 00dfbbe7bf584af5cd6d0ee0f5695390
Description-de: Büroprogrammsammlung -- gemeinsame Bibliotheken
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken von LibreOffice Base, die von
Base, Writer und Calc verwendet werden.
.
Wenn Sie sämtliche Basisfunktionen (oder Datenbanktreiber) benötigen,
installieren Sie bitte libreoffice-base (und/oder libreoffice-base-drivers
und/oder libreoffice-sdbc-*).
Package: libreoffice-calc
Description-md5: e809bbd7f91acfd0d9ad0f8fd5ed86a3
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Tabellenkalkulation
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Komponente »Tabellenkalkulation« für LibreOffice.
Package: libreoffice-common
Description-md5: 304f06193ef91a740410572ff1db7174
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Architektur-unabhängige Dateien
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Dateien für LibreOffice.
Package: libreoffice-core
Description-md5: 5464d9229de42a41fda16d9993e11570
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Architektur-abhängige Dateien
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Architektur-abhängigen Basisdateien für
LibreOffice. Sehen Sie im Paket »libreoffice« nach, um weitere
Informationen zu erhalten.
Package: libreoffice-dev
Description-md5: fa13d1087845b42e8db65349b0428d09
Description-de: office productivity suite -- SDK -- architecture-dependent parts
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the (architecture-dependent) files needed to build
plugins/add-ons for LibreOffice (build tools, libraries, arch-dependent
includes, ...).
Package: libreoffice-dev-common
Description-md5: 8e2f47a3629807507c30bffdf52c61ba
Description-de: office productivity suite -- SDK -- architecture-independent parts
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the (architecture-independent) files needed to build
plugins/add-ons for LibreOffice (includes, IDL files, ...)
Package: libreoffice-dev-doc
Description-md5: b4ecfbc8a8e236404d92fb39cd9ea14f
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – SDK-Dokumentation
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the documentation of the LibreOffice SDK:
.
* C++/Java-API-Referenz
* IDL-Referenz
* C++/Java/Basic-Beispiele
Package: libreoffice-draw
Description-md5: 48e37fe8495cb12961b923bb0b0f970f
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Zeichnung
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Komponente »Zeichnung« für LibreOffice.
Package: libreoffice-gnome
Description-md5: c468d8fd91ddd9ba3bc4401d295be6e1
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Integration in GNOME
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the GIO support.
.
Sie können den Funktionsumfang durch Installation der folgenden Pakete
erweitern:
.
* libreoffice-evolution: Evolution-Addressbuch-Unterstützung * evolution
Package: libreoffice-gtk3
Description-md5: 44b29fdd57298ae70df2d76275839bc8
Description-de: office productivity suite -- GTK+ 3 integration
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the GTK+ plugin for drawing LibreOffices widgets
with GTK+ 3 and GTK+/GNOMEish print dialog when running under GNOME.
Package: libreoffice-help-ca
Description-md5: d6b57c84305eb2009f0f7cca49b022f1
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in katalanischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Katalanisch.
Package: libreoffice-help-common
Description-md5: bb2508f2324a7b651c019aba6b2c24e9
Description-de: office productivity suite -- common files for LibreOffice help
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the common files (e.g. language-independent, media)
files for the LibreOffice Help.
Package: libreoffice-help-cs
Description-md5: ac7fea7c0a197c7b356a8223d94347ea
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in tschechischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Tschechisch.
Package: libreoffice-help-da
Description-md5: 2eeb5c9d61409db9416d1bf688280d6e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in dänischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Dänisch.
Package: libreoffice-help-de
Description-md5: 446e337ad4cf957e780c2996c41e0163
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in deutscher Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Deutsch.
Package: libreoffice-help-dz
Description-md5: 831cde2511d5df0e50fca4f9545adb3b
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in bhutanischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Dzongkha (Bhutanisch).
Package: libreoffice-help-el
Description-md5: 27db60f82a9a1414b51ea5e553a7b9e8
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in griechischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Griechisch.
Package: libreoffice-help-en-gb
Description-md5: 6843fecfa30da7d8c3e384c4f92747ac
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in britisch-englischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in britischem Englisch.
Package: libreoffice-help-en-us
Description-md5: 887d1c3089d4c0e44d0b26ed6ffd9193
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in amerikanisch-englischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in amerikanischem Englisch.
Package: libreoffice-help-es
Description-md5: 3b17681533c31b51304225ad41bc4cc9
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in spanischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Spanisch.
Package: libreoffice-help-et
Description-md5: ee9a1b4e728ba5dd900173bfee1a731c
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in estnischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Estnisch.
Package: libreoffice-help-eu
Description-md5: 173b0972f7f0a78d8c52cb5f5045e57e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in baskischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Baskisch.
Package: libreoffice-help-fi
Description-md5: 07a9aa483488050f6541179d8987d975
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in finnischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Finnisch.
Package: libreoffice-help-fr
Description-md5: 3f39cd0f487b1234b3b028700174aea6
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in französischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Französisch.
Package: libreoffice-help-gl
Description-md5: 373bae22071a7f0286ed9ec163a95c9f
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in galizischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Galizisch.
Package: libreoffice-help-hi
Description-md5: 2086330d67240d859330eccd8a050d0d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Hindi
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Hindi.
Package: libreoffice-help-hu
Description-md5: 61ae09c1e4ead0c3a139c61b39f763a8
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in ungarischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Ungarisch.
Package: libreoffice-help-id
Description-md5: efd54faf7a13796ca988f291361d13f7
Description-de: office productivity suite -- Indonesian help
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the help of LibreOffice in Indonesian.
Package: libreoffice-help-it
Description-md5: 68017996bf772a95a5138d70db294b80
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in italienischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Italienisch.
Package: libreoffice-help-ja
Description-md5: 202a13f334a5b4d912a0c725a68309d3
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in japanischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Japanisch.
Package: libreoffice-help-km
Description-md5: 85075447fb80af12955c4e01c4a316c5
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Khmer-Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Khmer-Sprache.
Package: libreoffice-help-ko
Description-md5: d879d29f7f222fa7b6ad3b86112dcbec
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in koreanischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Koreanisch.
Package: libreoffice-help-nl
Description-md5: 39207c43a1ac830972c4637d2d15402a
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in niederländischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Niederländisch.
Package: libreoffice-help-om
Description-md5: 71d9bb0e518d702c88916fc4bcbd3fcb
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Oromo
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Oromo.
Package: libreoffice-help-pl
Description-md5: 1ecec6865a123ab7b50509708fbd986b
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in polnischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Polnisch.
Package: libreoffice-help-pt
Description-md5: a995efbac2b786bee5de0e56d3a97215
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in portugiesischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Portugiesisch.
Package: libreoffice-help-pt-br
Description-md5: ef429612095b5aa3dc738547af704ccb
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in brasilianisch-portugiesischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in brasilianischem
Portugiesisch.
Package: libreoffice-help-ru
Description-md5: 26ff97e5963f7a1cdb5ca84a587aad70
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in russischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Russisch.
Package: libreoffice-help-sk
Description-md5: d26e95b5d6c285b41315b083c88099d0
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in slowakischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Slowakisch.
Package: libreoffice-help-sl
Description-md5: 0b685103983bbccf5f421b1c697576d2
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in slowenischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Slowenisch.
Package: libreoffice-help-sv
Description-md5: 0f3bdd564c5f61573a0a4a42f4b54fbc
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in schwedischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Schwedisch.
Package: libreoffice-help-tr
Description-md5: 0e69dac1381ab919682ec9c47de5194e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in türkischer Sprache
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Türkisch.
Package: libreoffice-help-vi
Description-md5: e38510b2855a269b0484915b84687e41
Description-de: office productivity suite -- Vietnamese help
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the help of LibreOffice in Vietnamese.
Package: libreoffice-help-zh-cn
Description-md5: 2aa55f3147e53b54fe485b32ed13386f
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in vereinfachtem Chinesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in vereinfachtem
Chinesisch.
Package: libreoffice-help-zh-tw
Description-md5: ee9697d616e7c4173187caaaecafb1b2
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in traditionellem Chinesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in traditionellem
Chinesisch.
Package: libreoffice-impress
Description-md5: 472668fa8a618a3bed701d2301185f86
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Präsentation
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Komponente »Präsentation« für LibreOffice.
Package: libreoffice-java-common
Description-md5: 9b905cfcc13278c04580172f90e74120
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Architektur-abhängige Java-Unterstützungsdateien
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Dateien der Java-
Unterstützung für LibreOffice (Java-Klassen, Skripte,
Konfigurationsschnipsel).
Package: libreoffice-l10n-af
Description-md5: 25408426f5cceacb5ad931a04f17c27e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Afrikaans
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Afrikaans. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-am
Description-md5: c82c66da2760f49995d4e8690d0f9536
Description-de: office productivity suite -- Amharic language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Amharic. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ar
Description-md5: 587caaeee146ae2e8c3996cb98f27e14
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Arabisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Arabic. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-as
Description-md5: 4ac2e69fa5a27abf0c1dea94b43a4a7a
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Assamesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Assamese. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ast
Description-md5: e881b8766739626fc2bfe3be78a504b6
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Asturisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Asturian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-be
Description-md5: 4e120b250b345e0e6dc4ca4cf4767d2b
Description-de: office productivity suite -- Belarusian language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Belarusian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-bg
Description-md5: 1e2ff5cea5d0d31b2fadc412f6046e12
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bulgarisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Bulgarian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-bn
Description-md5: 00d1921e153b39622cb04e7f66795716
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bengalisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Bengali. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-br
Description-md5: d16cf29a1d2c4c4ed7016afa029144be
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bretonisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Breton. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-bs
Description-md5: 7fc91db4c49442d4457804a807e892f1
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bosnisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Bosnian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ca
Description-md5: a91b06d5c0057582f16109658e9ac2f8
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Katalanisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Catalan. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-cs
Description-md5: afead2a0313d84ddc897a8641a06a05e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tschechisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Czech. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-cy
Description-md5: 05accff0a8db25ee2b5bbfa42b627da5
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Walisisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Welsh. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-da
Description-md5: 3baa4ced7ad5463e2aeedc011515df6f
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Dänisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Danish. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-de
Description-md5: 9100dc24d96f8d761ed9e9a72aaae56d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Deutsch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Lokalisierung von LibreOffice in Deutsch. Es
enthält die Benutzeroberfläche, Vorlagen und Autotext-Funktionen. (Bitte
beachten Sie, dass dies nicht für alle möglichen Sprachen verfügbar ist).
Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche über das
Lokalisierungssystem anpassen.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-dz
Description-md5: ea22c1cbc51379d92908e5e9e9fd316d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Dzongkha
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Dzongkha. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-el
Description-md5: 4f78a8507785668c597339f89484e181
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Griechisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Greek. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-en-gb
Description-md5: 2175d49557a4317b25abdfef0508de34
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket britisches Englisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in English_british.
It contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-en-za
Description-md5: c94234e62f754742485de331d5cce167
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket südafrikanisches Englisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in
English_southafrican. It contains the user interface, the templates and
the autotext features. (please note that not all this is available for all
possible languages). You can switch user interface language using the
locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-eo
Description-md5: ceec53900ab8424d55b41ca9805f4477
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Esperanto
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Esperanto. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-es
Description-md5: 9ca224f2e6cdf51887ac42db8c56be1b
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Spanisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Lokalisierung von LibreOffice in Spanisch. Es
enthält die Benutzeroberfläche, Vorlagen und Autotext-Funktionen. (Bitte
beachten Sie, dass dies nicht für alle möglichen Sprachen verfügbar ist).
Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche über das
Lokalisierungssystem anpassen.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-et
Description-md5: 48b61d8af6c926ad0fc569a88eff07f2
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Estnisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Estonian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-eu
Description-md5: a9ce34217df35bf42f382c34b328939c
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Baskisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Basque. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-fa
Description-md5: 6fb22f6ccd00a52dcb073d05bdb131d9
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Farsi
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Lokalisierung von LibreOffice in Farsi. Es
enthält die Benutzeroberfläche, Vorlagen und Autotext-Funktionen. (Bitte
beachten Sie, dass dies nicht für alle möglichen Sprachen verfügbar ist).
Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche über das
Lokalisierungssystem anpassen.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-fi
Description-md5: 3706653bf050d85e2b88029ab6b8043d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Finnisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Finnish. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-fr
Description-md5: be373ab6133f4822f55949baa3af6fb6
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Französisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Lokalisierung von LibreOffice in Französisch. Es
enthält die Benutzeroberfläche, Vorlagen und Autotext-Funktionen. (Bitte
beachten Sie, dass dies nicht für alle möglichen Sprachen verfügbar ist).
Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche über das
Lokalisierungssystem anpassen.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ga
Description-md5: 45ee5e619b80d12047c3db358a95ece6
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Gälisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Gaelic. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-gd
Description-md5: 18113968ce7e8c22cc31b05613ac922a
Description-de: office productivity suite -- Scottish_gaelic language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Scottish_gaelic.
It contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-gl
Description-md5: 91aaf32f09c1b953e8cf6a0878954eea
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Galizisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Galician. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-gu
Description-md5: d33d0bf909d9ce8566c829e9e8c7958d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Gujarati
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Gujarati. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-gug
Description-md5: 8a60db7a8c323661ed589467da797a53
Description-de: office productivity suite -- Guarani language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Guarani. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-he
Description-md5: 162257c4fc07447259f3f6ba8311eab8
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Hebräisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Lokalisierung von LibreOffice in Hebräisch. Es
enthält die Benutzeroberfläche, Vorlagen und Autotext-Funktionen. (Bitte
beachten Sie, dass dies nicht für alle möglichen Sprachen verfügbar ist).
Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche über das
Lokalisierungssystem anpassen.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-hi
Description-md5: c0f9f00435657eaf48161db67ec8e03d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Hindi
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Hindi. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-hr
Description-md5: c1f7ed74f344f50c39b1b97d22d34b76
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Kroatisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Croatian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-hu
Description-md5: 03faefa7ee83b9dbc4ee7a082d63744e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ungarisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Hungarian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-hy
Description-md5: d2636a5f89ebe8156c3d20ddeff2f07a
Description-de: office productivity suite -- Armenian language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Armenian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-id
Description-md5: 831b063ee510059ca4447efa18a337a8
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Indonesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Indonesian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-in
Description-md5: 36e2a96a1e51778367a7324914492a84
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Indisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package is a metapackage installing l10n packages for all available
indic languages.
Package: libreoffice-l10n-is
Description-md5: 867a82757a25dc87440a74fb74e46369
Description-de: office productivity suite -- Icelandic language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Icelandic. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-it
Description-md5: e9939e05ca7fe3ecb840f7f3d6192e35
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Italienisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Italian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ja
Description-md5: 711d02c365f10214733d3d63a55bf474
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Japanisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Japanese. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ka
Description-md5: 1efb8e2732132342f73ee09022329760
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Georgisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Georgian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-kk
Description-md5: 0f55a645c29d349c14ae394b15a44300
Description-de: office productivity suite -- Kazakh language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Kazakh. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-km
Description-md5: 8bbe73d4befdfd439c3cbc8ee6b1fcb9
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Khmer
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Khmer. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-kmr
Description-md5: b118604d13c95984ec63f0e9fea14884
Description-de: office productivity suite -- Kurmanji language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Kurmanji. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-kn
Description-md5: 5c250ecb97123c4ac162dfd656bbe62e
Description-de: office productivity suite -- Kannada language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Kannada. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ko
Description-md5: 959045aad72889d15ef474977f2b76c4
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Koreanisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Korean. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-lt
Description-md5: 034b11c582987c822f6f0f155d0a2dca
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Litauisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Lithuanian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-lv
Description-md5: 5590d50c683679292cf935268a635351
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Lettisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Latvian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-mk
Description-md5: 14c69c972f6eb55814e005281db272c1
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Mazedonisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Macedonian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ml
Description-md5: 60f657487ccd35990900a2b5e69a0ece
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Malayalam
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Malayalam. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-mn
Description-md5: 4025564fcb7aef1ac127f7d38a7d89a3
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Mongolisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Mongolian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-mr
Description-md5: 8222f55840ec7b6dfe5f1d5507393b3c
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Marathi
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Marathi. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-nb
Description-md5: 9ec98f81a0201acd8a280f74f7aea258
Description-de: office productivity suite -- Norwegian_bokmal language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Norwegian_bokmal.
It contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ne
Description-md5: b943bce9f69b671bef2b0962294dd15e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Nepali
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Nepalese. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-nl
Description-md5: 070320c4fffa196cb47074884ecf5d04
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Niederländisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Dutch. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-nn
Description-md5: bbdb9d7bd3b045feb8b26450f0b1e84d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Neu-Norwegisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in
Norwegian_nynorsk. It contains the user interface, the templates and the
autotext features. (please note that not all this is available for all
possible languages). You can switch user interface language using the
locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-nr
Description-md5: 43bc32c188cfe5924ea7f2995a36995d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ndebele
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Ndebele. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-nso
Description-md5: 12301064896f2feae77bfb9b19df2b41
Description-de: office productivity suite -- Northern_sotho language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Northern_sotho.
It contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-oc
Description-md5: 33ddfe08a196f8f66e1a8e27f2d010cc
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Okzitanisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Occitan. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-om
Description-md5: b0d2c1a766f405e3832badc1c8a5b242
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Oromo
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Oromo. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-or
Description-md5: aca394fbe45768c0d7262fd88c98ebd1
Description-de: office productivity suite -- Odia language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Odia. It contains
the user interface, the templates and the autotext features. (please note
that not all this is available for all possible languages). You can switch
user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-pa-in
Description-md5: 257cf2122f7b0d44fd1c044bf69204bb
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Panjabi
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Punjabi. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-pl
Description-md5: af3855564491f6adf7a5d23e57e3d07f
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Polnisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Polish. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-pt
Description-md5: 3ebb2c295967229068d690bf4004b6e4
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Portugiesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Lokalisierung von LibreOffice in Portugiesisch.
Es enthält die Benutzeroberfläche, Vorlagen und Autotext-Funktionen.
(Bitte beachten Sie, dass dies nicht für alle möglichen Sprachen verfügbar
ist). Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche über das
Lokalisierungssystem anpassen.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-pt-br
Description-md5: bca2f0a66f444a733b61ca3bb45846ca
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket brasilianisches Portugiesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in
Portuguese_brazilian. It contains the user interface, the templates and
the autotext features. (please note that not all this is available for all
possible languages). You can switch user interface language using the
locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ro
Description-md5: e4018d28105361bb391246001caccf0c
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Rumänisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Romanian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ru
Description-md5: 58787e12e170fc436c645c007bfdc3a3
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Russisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Russian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-rw
Description-md5: 567e17f0373585af19cb698b7c5680e9
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Kinyarwanda
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Kinarwanda. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-si
Description-md5: 1f61af11cbbfd06c45ff93fd66708f91
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Singhalesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Sinhala. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-sk
Description-md5: 1769b72d83c3ab6d8bc16b3fda5f0a67
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Slowakisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Slovak. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-sl
Description-md5: cb73e143fff5a545b5d0d0878593a2f5
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Slowenisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Slovenian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-sr
Description-md5: a5246257fe1a7bc6da50c1903b447187
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Serbisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Serbian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ss
Description-md5: b3cd9971feec09abdc68c846c96340a6
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Siswati
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Swazi. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-st
Description-md5: 3eddf8b8a781fcc8d00658fd683751c6
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Süd-Sotho
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Southern_sotho.
It contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-sv
Description-md5: 94e08d9ebf4885b6a199a8604f8e4623
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Schwedisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Swedish. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-szl
Description-md5: 042319a52566380faa02b485ca055ca0
Description-de: office productivity suite -- Upper_silesian language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Upper_silesian.
It contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ta
Description-md5: f1a39c06a2dd67a9a2480ae41bbfcff0
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tamil
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Tamil. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-te
Description-md5: 61e424cfb84420f8dc211c66f1b3a533
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Telugu
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Lokalisierung von LibreOffice in Telugu. Es
enthält die Benutzeroberfläche, Vorlagen und Autotext-Funktionen. (Bitte
beachten Sie, dass dies nicht für alle möglichen Sprachen verfügbar ist).
Sie können die Sprache der Benutzeroberfläche über das
Lokalisierungssystem anpassen.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-tg
Description-md5: 20867b7b1d2eafbaca5ff6af5b2d57c9
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tadschikisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Tajik. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-th
Description-md5: 94a998c14aeff6049d9b90810598f1dd
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Thai
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Thai. It contains
the user interface, the templates and the autotext features. (please note
that not all this is available for all possible languages). You can switch
user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-tl
Description-md5: c6665de990d4dd2baaffd986053a80ae
Description-de: office productivity suite -- Tagalog language package
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Tagalog. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-tn
Description-md5: 7da81d27f41218d11fbd8aabceec792c
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Setswana
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Tswana. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-tr
Description-md5: df7d8cde01531055398d2aa9010f77bc
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Türkisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Turkish. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ts
Description-md5: 29ca3694d6ba2d256e546fdcdc5b65bb
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Xitsonga
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Tsonga. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ug
Description-md5: ca1d8cb61ea8620dc7ff4ea41c7dfe12
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Uighurisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Uighur. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-uk
Description-md5: 6f386a310674737ccb0fc8c3aaefc90e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ukrainisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Ukrainian. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-uz
Description-md5: a7da1f6ae1fcdfa64f696aed12dc759d
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Usbekisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Uzbek. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-ve
Description-md5: 7bb286307dfd6105c62d2c54772e83fd
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Venda
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Venda. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-vi
Description-md5: baa160c324599bd2156dca97789a430a
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Vietnamesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Vietnamese. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-xh
Description-md5: 6124cc72bfc02b25a2a78aaa09e77b01
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Xhosa
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Xhosa. It
contains the user interface, the templates and the autotext features.
(please note that not all this is available for all possible languages).
You can switch user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-za
Description-md5: 88b25d0aaf8864e6f6b3862a477db0fe
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpakete Südafrikanisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package is a metapackage installing l10n packages for all 11 South
African languages.
Package: libreoffice-l10n-zh-cn
Description-md5: b8e748f9a21ee8996147f93a46daa148
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket vereinfachtes Chinesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in
Chinese_simplified. It contains the user interface, the templates and the
autotext features. (please note that not all this is available for all
possible languages). You can switch user interface language using the
locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-zh-tw
Description-md5: 166e08e5f36a4b8b8968bda48d5eb24e
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket traditionelles Chinesisch
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in
Chinese_traditional. It contains the user interface, the templates and the
autotext features. (please note that not all this is available for all
possible languages). You can switch user interface language using the
locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-l10n-zu
Description-md5: 1826bfebd2ace6bb52d52081479ab115
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Zulu
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the localization of LibreOffice in Zulu. It contains
the user interface, the templates and the autotext features. (please note
that not all this is available for all possible languages). You can switch
user interface language using the locales system.
.
Rechtschreibungswörterbücher, Worttrennungsmuster, Thesauri und Hilfe sind
in diesem Paket nicht enthalten. Einiges ist in separaten Paketen
erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*).
.
Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in
anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche
Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von
den Sprachpaketen installieren.
Package: libreoffice-math
Description-md5: 66f3b39e514cc02ac689ec67f6ed274a
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Formel-Editor
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Komponente »Formel-Editor« für LibreOffice.
Package: libreoffice-nlpsolver
Description-md5: fae46d5df372eb372a1c97e3831f88bc
Description-de: »Löser für nichtlineare Programmierung« für LibreOffice
LibreOffice Calc wird standardmäßig mit einem Lösungs-Programm (solver
engine) für die lineare Programmierung verteilt. Es ermöglicht die
Optimierung von Modellen bis zu einem gewissen Grad. Wenn jedoch die
Formeln oder Einschränkungen komplexer werden, ist eine nichtlineare
Programmierung erforderlich. Diese Lücke wird nun von der Erweiterung
»Solver for Nonlinear Programming« geschlossen.
.
Derzeit umfasst sie zwei Evolutionäre Algorithmen, die Gleitkomma- und
Integer-Variablen sowie nichtlineare Einschränkungen behandeln können.
Package: libreoffice-officebean
Description-md5: 5a0da32be18d6e992e247ea879287e8b
Description-de: transitional package for libofficebean-java
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package formerly contained binaries for the the LibreOffice Office
Bean for embedding LibreOffice in custom Java applications.
.
This has now been merged into libofficebean-java so this package can
safely be removed.
Package: libreoffice-style-colibre
Description-md5: 32f69eb782a3e2c24c14038e98222fbe
Description-de: office productivity suite -- colibre symbol style
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the "colibre" symbol style - a icon theme which
follow Microsoft(R) Offices color scheme.
Package: libreoffice-style-elementary
Description-md5: d68f25478a11b022507c9a7afef86095
Description-de: office productivity suite -- Elementary symbol style
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the "elementary" symbol style, default style for
GTK+/Gnome.
Package: libreoffice-style-yaru
Description-md5: 63dde2b46227a088ac3219b42f12b922
Description-de: office productivity suite -- Yaru symbol style
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains the "yaru" symbol style.
Package: libreoffice-uiconfig-calc
Description-md5: baec116055d840cbbdc3720d93bde12f
Description-de: UI data ("config") for LibreOffice Calc
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains internal "configuration" of various UI components.
It is not meant to be editable. It is just split out for dependencies of
other packages.
.
You will usually not need to install this package manually but it should
just be pulled in by other packages.
Package: libreoffice-uiconfig-common
Description-md5: ea2326bf2b60442848fc54ce303cbf6c
Description-de: UI data ("config") for LibreOffice ("common" set)
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains internal "configuration" of various UI components.
It is not meant to be editable. It is just split out for dependencies of
other packages.
.
You will usually not need to install this package manually but it should
just be pulled in by other packages.
Package: libreoffice-uiconfig-draw
Description-md5: 73fbb0d244def9e605637b2712b0f29f
Description-de: UI data ("config") for LibreOffice Draw
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains internal "configuration" of various UI components.
It is not meant to be editable. It is just split out for dependencies of
other packages.
.
You will usually not need to install this package manually but it should
just be pulled in by other packages.
Package: libreoffice-uiconfig-impress
Description-md5: 6cce1e48a3342303044359ff96651b0b
Description-de: UI data ("config") for LibreOffice Impress
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains internal "configuration" of various UI components.
It is not meant to be editable. It is just split out for dependencies of
other packages.
.
You will usually not need to install this package manually but it should
just be pulled in by other packages.
Package: libreoffice-uiconfig-math
Description-md5: 7ac5e0413cc0c35bb8246ae87b26f6dc
Description-de: UI data ("config") for LibreOffice Math
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains internal "configuration" of various UI components.
It is not meant to be editable. It is just split out for dependencies of
other packages.
.
You will usually not need to install this package manually but it should
just be pulled in by other packages.
Package: libreoffice-uiconfig-writer
Description-md5: d7fae1691fc833ce5f13be1d10f83a2c
Description-de: UI data ("config") for LibreOffice Writer
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains internal "configuration" of various UI components.
It is not meant to be editable. It is just split out for dependencies of
other packages.
.
You will usually not need to install this package manually but it should
just be pulled in by other packages.
Package: libreoffice-voikko
Description-md5: 35322c6ea2a519660d5284a6e2a4e188
Description-de: Spellchecker, grammar checker and hyphenator for LibreOffice
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
This package contains a libreoffice-voikko, a multi language spellchecker,
grammar checker and hyphenator extension for LibreOffice. It uses
libvoikko for all linguistic operations.
.
Based on the configuration of libvoikko, spell checking is supported for
multiple languages. Other features are currently available only for
Finnish.
.
NOTE: Usually spell-checking, grammar checking and hyphenation should be
automatically activated after installing this package. If this is not the
case, go to "Writing Aids" settings in LibreOffice and activate Voikko
components manually.
Package: libreoffice-writer
Description-md5: 7ddf1a7be67dc22b315f212f564325e8
Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Textverarbeitung
LibreOffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält die Komponente »Textverarbeitung« für LibreOffice.
Package: libreofficekit-data
Description-md5: 9859813cd8462f5d488366ee3cfaed15
Description-de: Gemeinsame Daten für LOKDocView
LOKDocView is the GTK+ 3 widget that wraps the libreoffice functionality
and exposes a simple API for applications to use this widget.
.
Dieses Paket enthält architekturunabhängige Daten (z.B. die Auswahl-
Handler).
Package: librest-1.0-0
Description-md5: b9596f15c90979058521292c03c3efb9
Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf REST-Dienste
Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste
zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst
komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der
RESTful-API erleichtern.
Package: librest-dev
Description-md5: 094d9a02839014f2dcb9afb78eb411e7
Description-de: REST service access library (development headers)
Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste
zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst
komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der
RESTful-API erleichtern.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header.
Package: librest-doc
Description-md5: 5418f69c43d240c1cca3c94bb7c61be5
Description-de: REST service access library (documentation)
Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste
zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst
komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der
RESTful-API erleichtern.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation
Package: librest-extras-1.0-0
Description-md5: bccf414e2c1699613c362f86b7c5326e
Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf REST-Dienste - zusätzliche Komponenten
Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste
zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst
komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der
RESTful-API erleichtern. Dieses zusätzliche Paket unterstützt Facebook und
Flickr.
Package: librest-extras-dev
Description-md5: 0352efef165d7b2c319eba2686dc11cc
Description-de: REST service access library extra components (development headers)
Diese Bibliothek wurde entwickelt, um einfacher auf Webdienste
zuzugreifen, die sich selbst als »RESTful« bezeichnen. Sie umfasst
komfortable Wrapper für libsoup und libxml, die die entfernte Nutzung der
RESTful-API erleichtern. Dieses zusätzliche Paket unterstützt Facebook und
Flickr.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header.
Package: librevenge-0.0-0
Description-md5: 15b190ead8d65eef02799dcf7cb9bd53
Description-de: Basisbibliothek zum Schreiben von Dokumenten-Schnittstellenfiltern
librevenge ist eine Basisbibliothek zum Schreiben von Importfiltern für
Dokumente. Sie verfügt über Schnittstellen für Textdokumente,
Vektorgrafiken, Tabellenkalkulationen und Präsentationen.
Package: librevenge-dev
Description-md5: 87dac606d6c9cfe18381f90a28fa24e6
Description-de: Base Library for writing document interface filters -- development
librevenge ist eine Basisbibliothek zum Schreiben von Importfiltern für
Dokumente. Sie verfügt über Schnittstellen für Textdokumente,
Vektorgrafiken, Tabellenkalkulationen und Präsentationen.
.
This package contains the development files (headers, ...)
Package: librhash-dev
Description-md5: 8c3619b0a6dab555bd93d21d8aa3934b
Description-de: Bibliothek zur Berechnung von Hash-Funktionen und Magnet-Links - Entwicklungsdateien
LibRHash ist eine professionelle, portierbare, thread-sichere C-Bibliothek
zur Berechnung von »Magnet-Links« und einer Vielzahl von Hash-Summen wie
CRC32, MD4, MD5, SHA1, SHA256, SHA512, AICH, ED2K, Tiger, DC++ TTH,
BitTorrent BTIH, GOST R 34.11-94, RIPEMD-160, HAS-160, EDON-R, Whirlpool
und Snefru.
.
Dieses Paket enthält die statische LibRHash-Bibliothek und Header-Dateien.
Package: librhash1
Description-md5: 3e3dd0040f72ecf259fdd640ea13a118
Description-de: Laufzeitbibliothek für die Berechnung von Hash-Funktionen
LibRHash ist eine professionelle, portierbare, thread-sichere C-Bibliothek
zur Berechnung von »Magnet-Links« und einer Vielzahl von Hash-Summen wie
CRC32, MD4, MD5, SHA1, SHA256, SHA512, AICH, ED2K, Tiger, DC++ TTH,
BitTorrent BTIH, GOST R 34.11-94, RIPEMD-160, HAS-160, EDON-R, Whirlpool
und Snefru. Hash-Summen werden verwendet, um die Integrität großer
Datenmengen für eine langfristige Speicherung oder Übertragung
sicherzustellen und zu überprüfen.
.
Features:
* Small and easy to learn interface.
* Hi-level and Low-level API.
* Allows calculating of several hash functions simultaneously.
* Portability: the library works on Linux, *BSD and Windows.
Package: librhythmbox-core10
Description-md5: c3a718f17d4a5d6b021901c3db955972
Description-de: support library for the rhythmbox music player
Rhythmbox ist ein sehr einfach bedienbares Programm zum Abspielen und
Verwalten einer Vielzahl von Audioformaten (einschließlich MP3 und Ogg).
.
This package contains the core support library used by rhythmbox and
programs interacting with it.
Package: libroc0.4
Description-md5: 2e9f5c46a5a00305b6ac973a6bf52307
Description-de: real-time audio streaming over the network (shared library)
Roc is a network transport, highly specialized for the real-time streaming
use case. The user writes the stream to the one end and reads it from
another end, and Roc deals with all the complexity of the task of
delivering data in time and with no loss. Encoding, decoding, adjusting
rates, restoring losses - all these are performed transparently under the
hood.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: librole-tiny-perl
Description-md5: f585057ac20f867b96ff923f664661ee
Description-de: Perl-Modul für minimalistische »role composition«
Role::Tiny ist ein Perl-Modul zur Erledigung minimalistischer »role
composition«. Man kann sich role composition als klügere und sinnvollere
Mehrfachvererbung vorstellen.
.
The basics of this implementation of roles is:
* If a method is already defined on a class, that method will not be composed
in from the role.
* If a method that the role "requires" to be implemented is not implemented,
role application will fail loudly.
.
Im Gegensatz zu Class::C3, wo die letzte Klasse »gewinnt«, von der geerbt
wird, funktioniert role composition anders herum: die erste Klasse
gewinnt. In größeren Systemen (siehe Moose) werden roles darauf überprüft,
ob sie »kollidieren«. Hier ist das Ziel eine größere Vereinfachung, daher
wird das gleichzeitige Zusammensetzen mehrerer roles verboten.
Package: librrd-dev
Description-md5: f4bfb8003b3ec54ff47424f81d29f24f
Description-de: Zeitreihen-Datenspeicher und Darstellungssystem (Entwicklung)
RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum
Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite,
Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die
Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und
Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das
Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte
Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der
Daten ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und Bibliotheken zur Entwicklung von
Software, die RRDs verwendet.
Package: librrd8t64
Description-md5: d5b7c32e4795a0b81d59077ab31ec1fb
Description-de: time-series data storage and display system (runtime library)
RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum
Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite,
Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die
Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und
Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das
Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte
Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der
Daten ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält Laufzeit-Bibliotheken zur RRD-Verwaltung.
Package: librsvg2-2
Description-md5: 5955c666a37a7cde845fec0579db4217
Description-de: SAX-basierte Bibliothek zur Darstellung von SVG-Dateien (Laufzeit)
Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient
dar.
.
Dieses Paket enthält die erforderliche Laufzeitbibliothek für die
Ausführung von Programmen, die librsvg nutzen.
Package: librsvg2-common
Description-md5: ea3b9a976900e5b502f7a5919085cda4
Description-de: SAX-basierte Darstellungsbibliothek für SVG-Dateien (Zusätzliche Laufzeit)
Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient
dar.
.
Dieses Paket enthält die Ladeanwendung für GDK Pixbuf und eine
GTK+-Engine, die es ermöglicht SVG-Bilder in GTK+-Anwendungen transparent
erscheinen zu lassen.
Package: librsvg2-dev
Description-md5: 88fdcac4e12a294b5c6a4086d6f525b6
Description-de: SAX-basierte Darstellungsbibliothek für SVG-Dateien (Entwicklung)
Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient
dar.
.
Dieses Paket stellt die notwendigen Entwicklungsbibliotheken und include-
Dateien für die Entwicklung mit librsvg bereit.
Package: librsvg2-doc
Description-md5: 6df5f01db90053b5cc6ab1c054d5a182
Description-de: Auf »SAX« basierende Bibliothek für das Zeichnen von SVG-Dateien (Dokumentation)
Die RSVG-Bibliothek stellt SVG-Bilder (Scalable Vector Graphics) effizient
dar.
.
Dieses Paket stellt die API-Dokumentation zur Verfügung.
Package: librsync-dev
Description-md5: ea307aaa7473a706ad1a66d631ffce5a
Description-de: rsync remote-delta algorithm library (development)
librsync implementiert den »remote-delta«-Algorithmus von rsync, welcher
effiziente Aktualisierungen einer entfernten Datei ermöglicht, ohne dass
die alte und neue Version beide beim Sender vorhanden sein müssen. Die
Bibliothek benutzt ein stream-basiertes Design, sodass sie einfach in
Netzwerkanwendungen eingebettet werden kann.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: librsync2t64
Description-md5: 452126c42dad55ba12f1708398255636
Description-de: Bibliothek für den »remote-delta«-Algorithmus von rsync
librsync implementiert den »remote-delta«-Algorithmus von rsync, welcher
effiziente Aktualisierungen einer entfernten Datei ermöglicht, ohne dass
die alte und neue Version beide beim Sender vorhanden sein müssen. Die
Bibliothek benutzt ein stream-basiertes Design, sodass sie einfach in
Netzwerkanwendungen eingebettet werden kann.
.
librsync wird von den Backup-Anwendungen rdiff-backup und duplicity
verwendet.
Package: librtmp-dev
Description-md5: 79d07fae9b1baefee35311b645a2b85f
Description-de: Werkzeugsatz für RTMP-Streams (Entwicklungsdateien)
Ein kleines Ausgabeprogramm für Medieninhalte, die über das RTMP-Protokoll
(wie die hochwertigen Streams des BBC-iPlayers) verteilt werden. Wenn eine
RTMP-URL angegeben wird, wird eine flv-Ausgabedatei erzeugt, die mit
Standardwerkzeugen abgespielt und umkodiert werden kann.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für
Programme, die librtmp verwenden.
Package: librtmp1
Description-md5: 2b2db094819fcb2c640b40d2367fbd10
Description-de: Werkzeugsatz für RTMP-Datenströme (Gemeinsame Bibliothek)
Ein kleines Ausgabeprogramm für Medieninhalte, die über das RTMP-Protokoll
(wie die hochwertigen Streams des BBC-iPlayers) verteilt werden. Wenn eine
RTMP-URL angegeben wird, wird eine flv-Ausgabedatei erzeugt, die mit
Standardwerkzeugen abgespielt und umkodiert werden kann.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Bibliotheken und Header-Dateien, die von
Programmen benötigt werden, die librtmp nutzen möchten.
Package: libruby
Description-md5: 7adc9cca8504df73c97a06af1350a0f9
Description-de: Erforderliche Bibliotheken für die Ausführung von Ruby
Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek »libruby«, die für Ausführung von Ruby
erforderlich ist.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Ruby version (currently v3.3).
Package: libruby3.3
Description-md5: 9f2f4d0dca1c4dc5f025a47716c0a5df
Description-de: Libraries necessary to run Ruby 3.3
Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
This package includes the 'libruby-3.3' library, necessary to run Ruby
3.3. (API version 3.3.0)
Package: librygel-core-2.8-0
Description-md5: e83cb117edbb0209a783d580e88e77ec
Description-de: GNOME-UPnP-/DLNA-Dienste - Kernbibliothek
Rygel ist ein Programm zur Verwaltung der Medien in Ihrem Heimnetzwerk.
Mit ihm können Sie ganz einfach Audio, Video und Bilder gemeinsam nutzen
und die Abspielgeräte steuern. Technisch gesehen ist es sowohl ein UPnP-
AV- MediaServer als auch ein -MediaRenderer und durch einen Plug-in-
Mechanismus implementiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Geräten auf dem
Markt wird durch die Konformität mit den sehr strengen Anforderungen der
DLNA und durch die Konvertierung von Medien im laufenden Betrieb (on the
fly) in für Client-Geräte verständliche Formate erreicht.
.
Dieses Paket enthält den Kern von Rygel. Er wird von anderen Rygel-Modulen
verwendet.
Package: librygel-db-2.8-0
Description-md5: 0e4d5b619bef4ee23bcddafe200b19f6
Description-de: GNOME UPnP/DLNA services - db library
Rygel ist ein Programm zur Verwaltung der Medien in Ihrem Heimnetzwerk.
Mit ihm können Sie ganz einfach Audio, Video und Bilder gemeinsam nutzen
und die Abspielgeräte steuern. Technisch gesehen ist es sowohl ein UPnP-
AV- MediaServer als auch ein -MediaRenderer und durch einen Plug-in-
Mechanismus implementiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Geräten auf dem
Markt wird durch die Konformität mit den sehr strengen Anforderungen der
DLNA und durch die Konvertierung von Medien im laufenden Betrieb (on the
fly) in für Client-Geräte verständliche Formate erreicht.
.
This package contains a library implementing a generic database
abstraction used by rygel and rygel plugins.
Package: librygel-renderer-2.8-0
Description-md5: 52e4fdbb4374a05b0579197a3e941d90
Description-de: GNOME UPnP/DLNA services - renderer library
Rygel ist ein Programm zur Verwaltung der Medien in Ihrem Heimnetzwerk.
Mit ihm können Sie ganz einfach Audio, Video und Bilder gemeinsam nutzen
und die Abspielgeräte steuern. Technisch gesehen ist es sowohl ein UPnP-
AV- MediaServer als auch ein -MediaRenderer und durch einen Plug-in-
Mechanismus implementiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Geräten auf dem
Markt wird durch die Konformität mit den sehr strengen Anforderungen der
DLNA und durch die Konvertierung von Medien im laufenden Betrieb (on the
fly) in für Client-Geräte verständliche Formate erreicht.
.
This package contains a library used by applications implementing UPnP
renderer functionality by using rygel renderer plug-ins.
Package: librygel-renderer-gst-2.8-0
Description-md5: 3bd79a112a2a27769946525d2efce4cf
Description-de: GNOME UPnP/DLNA services - renderer library
Rygel ist ein Programm zur Verwaltung der Medien in Ihrem Heimnetzwerk.
Mit ihm können Sie ganz einfach Audio, Video und Bilder gemeinsam nutzen
und die Abspielgeräte steuern. Technisch gesehen ist es sowohl ein UPnP-
AV- MediaServer als auch ein -MediaRenderer und durch einen Plug-in-
Mechanismus implementiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Geräten auf dem
Markt wird durch die Konformität mit den sehr strengen Anforderungen der
DLNA und durch die Konvertierung von Medien im laufenden Betrieb (on the
fly) in für Client-Geräte verständliche Formate erreicht.
.
This package contains a library used by applications implementing UPnP
renderer functionality based on GStreamer by using rygel renderer plug-
ins.
Package: librygel-ruih-2.8-0
Description-md5: 56c341c5a377de602d25c9ce840350af
Description-de: GNOME UPnP/DLNA services - ruih library
Rygel ist ein Programm zur Verwaltung der Medien in Ihrem Heimnetzwerk.
Mit ihm können Sie ganz einfach Audio, Video und Bilder gemeinsam nutzen
und die Abspielgeräte steuern. Technisch gesehen ist es sowohl ein UPnP-
AV- MediaServer als auch ein -MediaRenderer und durch einen Plug-in-
Mechanismus implementiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Geräten auf dem
Markt wird durch die Konformität mit den sehr strengen Anforderungen der
DLNA und durch die Konvertierung von Medien im laufenden Betrieb (on the
fly) in für Client-Geräte verständliche Formate erreicht.
.
This package contains a library implementing the Remote User Interface
Server protocol interfaces.
Package: librygel-server-2.8-0
Description-md5: 112d7c784c18d2de2c2d1f9472b184a4
Description-de: GNOME UPnP/DLNA services - server library
Rygel ist ein Programm zur Verwaltung der Medien in Ihrem Heimnetzwerk.
Mit ihm können Sie ganz einfach Audio, Video und Bilder gemeinsam nutzen
und die Abspielgeräte steuern. Technisch gesehen ist es sowohl ein UPnP-
AV- MediaServer als auch ein -MediaRenderer und durch einen Plug-in-
Mechanismus implementiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Geräten auf dem
Markt wird durch die Konformität mit den sehr strengen Anforderungen der
DLNA und durch die Konvertierung von Medien im laufenden Betrieb (on the
fly) in für Client-Geräte verständliche Formate erreicht.
.
This package contains a library used by application implementing UPnP
server functionality by using rygel server plug-ins.
Package: libsam-dev
Description-md5: bd55388001ddd39b9a21717ed5bec96f
Description-de: cluster engine SAM library development
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the headers and other necessary files to build
applications or libraries that use the Simple Availability Manager
library.
Package: libsam4
Description-md5: be87b1ed7191d2d021081874095558d1
Description-de: cluster engine SAM library
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the Simple Availability Manager library.
Package: libsamplerate0
Description-md5: 1cbecccffb58dab56ae610f3dcd51386
Description-de: Bibliothek zur Umwandlung von Audio-Abtastraten
Libsamplerate (auch als »Secret Rabbit Code« bekannt) ist eine Bibliothek
für die Umwandlung von Audio-Abtastraten.
.
Libsamplerate enthält derzeit drei verschiedene Algorithmen für die
Umwandlung der Abtastraten; Halten nullter Ordnung, lineare Interpolation
und FIR-Filter-Interpolation (mit Hilfe von aus der (mathematischen)
»si«-Funktion abgeleiteten Filtern). Die ersten beiden Algorithmen (Halten
nullter Ordnung und Linear) gehören der Vollständigkeit halber dazu und
werden nicht für Anwendungen, wo eine hochwertige Konvertierung der
Abstastraten erforderlich ist, empfohlen. Für den FIR/sinc-Algorithmus
gibt es drei Wandler; SRC_SINC_FASTEST, SRC_SINC_MEDIUM_QUALITY und
SRC_SINC_BEST_QUALITY, die einen Kompromiss zwischen Qualität und
Geschwindigkeit der Umwandlung ermöglichen.
.
Libsamplerate kann die Abtastrate auf 1/256 der ursprünglichen Abtastrate
senken und bis auf das 256-fache der ursprünglichen Abtastrate steigern.
Sie ist auch in der Lage, die Umwandlungsrate zeitlich zu variieren, um
wechselnde Geschwindigkeitseffekte zu erzielen und unabhängige
Datenquellen zu synchronisieren.
Package: libsamplerate0-dev
Description-md5: fb8d920f7c94f9c8678b701dd5236969
Description-de: Development files for audio sample rate conversion
Libsamplerate (auch als »Secret Rabbit Code« bekannt) ist eine Bibliothek
für die Umwandlung von Audio-Abtastraten.
.
Libsamplerate enthält derzeit drei verschiedene Algorithmen für die
Umwandlung der Abtastraten; Halten nullter Ordnung, lineare Interpolation
und FIR-Filter-Interpolation (mit Hilfe von aus der (mathematischen)
»si«-Funktion abgeleiteten Filtern). Die ersten beiden Algorithmen (Halten
nullter Ordnung und Linear) gehören der Vollständigkeit halber dazu und
werden nicht für Anwendungen, wo eine hochwertige Konvertierung der
Abstastraten erforderlich ist, empfohlen. Für den FIR/sinc-Algorithmus
gibt es drei Wandler; SRC_SINC_FASTEST, SRC_SINC_MEDIUM_QUALITY und
SRC_SINC_BEST_QUALITY, die einen Kompromiss zwischen Qualität und
Geschwindigkeit der Umwandlung ermöglichen.
.
Libsamplerate kann die Abtastrate auf 1/256 der ursprünglichen Abtastrate
senken und bis auf das 256-fache der ursprünglichen Abtastrate steigern.
Sie ist auch in der Lage, die Umwandlungsrate zeitlich zu variieren, um
wechselnde Geschwindigkeitseffekte zu erzielen und unabhängige
Datenquellen zu synchronisieren.
.
This package contains the library header files and API documentation.
Package: libsane-common
Description-md5: 31f95687fe5e5d491a4cdaa5bfc6e2b9
Description-de: API-Bibliothek für Scanner -- Dokumentation und Unterstützungsdateien
SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine API (Application Programming
Interface), die einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von
Rasterbild-Geräten wie Flachbettscanner, Handscanner, Video- und
Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine
Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für
die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux,
OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General
Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends
ebenso willkommen sind).
.
Dieses Paket enthält Dokumentation für libsane, wie zum Beispiel die
Handbuchseiten und die Liste der unterstützten Scanner, und
Unterstützungsdateien (i18n-Daten).
Package: libsane-dev
Description-md5: e6830c8c64fd71c7d57f14514612572c
Description-de: API development library for scanners [development files]
SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine API (Application Programming
Interface), die einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von
Rasterbild-Geräten wie Flachbettscanner, Handscanner, Video- und
Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine
Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für
die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux,
OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General
Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends
ebenso willkommen sind).
.
This package contains the files needed to build your applications using
SANE.
Package: libsane-hpaio
Description-md5: 208dafbff3569d9b6dbc7f0b94df7754
Description-de: SANE-Backend für HP-Multifunktions-Peripheriegeräte
Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die
meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen,
Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-
Multifunktionsgeräte.
.
Dieses Paket enthält die SANE-Backendbibliotheken für den Einsatz von HP-
Multifunktions-Peripheriegeräten.
.
Benutzern von HPLIP wird zur Installation der Pakete hplip und hplip-gui
geraten, weil diese Pakete Befehlszeilen- und grafische Werkzeuge für
HPLIP enthalten.
.
Dieses Paket ist nützlich für eine Scan-Lösung mit minimalem
Speicherbedarf und ohne Anzeigegerät.
Package: libsane1
Description-md5: 2f46c9804313fd609f2868bde7d36408
Description-de: API-Bibliothek für Scanner
SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine API (Application Programming
Interface), die einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von
Rasterbild-Geräten wie Flachbettscanner, Handscanner, Video- und
Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine
Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für
die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux,
OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General
Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends
ebenso willkommen sind).
.
Grafische Frontends für Sane stehen in den Paketen Sane und Xsane zur
Verfügung. Das Kommandozeilen-Frontend scanimage, saned und sane-find-
scanner befinden sich im sane-utils-Paket.
Package: libsasl2-2
Description-md5: d811c9b198bbabf125251a777e13f648
Description-de: Cyrus SASL - Bibliothek zur Abstraktion von Authentifizierungen
Dies ist die Cyrus-Implementierung der SASL-API, Version 2.1.
.
SASL steht für »Simple Authentication and Security Layer«. Es ist eine
Methode, um Unterstützung für Authentifizierungen zu verbindungsbasierten
Protokollen hinzuzufügen. Um SASL zu benutzen, enthält ein Protokoll einen
Befehl für die Identifizierung und Authentifizierung eines Nutzers
gegenüber einem Server. Der Befehl kann optional auch eine Verhandlung
über den Schutz der nachfolgenden Protokollinteraktionen beinhalten. Wenn
der Schutz vereinbart wird, wird eine Sicherheitsschicht zwischen
Protokoll und Verbindung eingeschoben. Siehe RFC 2222 für weitere
Informationen.
.
Es können ANONYMOUS, SCRAM, CRAM-MD5, DIGEST-MD5, GSSAPI (MIT oder Heimdal
Kerberos 5), NTLM, OTP, PLAIN oder LOGIN verwendet werden.
Package: libsasl2-dev
Description-md5: d7f32bc5a3915152e13a4ce1d8983dbc
Description-de: Cyrus SASL - Bibliothek zur Abstraktion von Authentifizierungen - Entwicklungsdateien
Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere
Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen.
.
Sie benötigen dieses Paket, wenn Sie Programme mit SASL-Unterstützung
kompilieren möchten. Es ist nur für Entwicklungsaufgaben notwendig.
Package: libsasl2-modules
Description-md5: 1c79646c25958ae1e2788bc07a1b1804
Description-de: Cyrus SASL - »steckbare« Authentifizierungs-Module
Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version
2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222.
.
This package provides the following SASL modules: LOGIN, PLAIN, ANONYMOUS,
NTLM, SCRAM, CRAM-MD5, and DIGEST-MD5 (with DES support, deprecated).
Package: libsasl2-modules-db
Description-md5: c4f2723280fa2cd92e5cd59c13f3ab2b
Description-de: Cyrus SASL - pluggable authentication modules (DB)
Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version
2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222.
.
This package provides the DB plugin, which supports Berkeley DB lookups.
Package: libsasl2-modules-gssapi-mit
Description-md5: b1eb80e47fbc2a5ec747847f924fba48
Description-de: Cyrus SASL - pluggable authentication modules (GSSAPI)
Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version
2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222.
.
This package provides the GSSAPI plugin, compiled with the MIT Kerberos 5
library.
Package: libsasl2-modules-sql
Description-md5: 1d3931918dd7a4d68b405fdd4c3c75e0
Description-de: Cyrus SASL - pluggable authentication modules (SQL)
Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version
2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222.
.
This package provides the SQL plugin, which supports MySQL, PostgreSQL and
SQLite.
Package: libsbc-dev
Description-md5: 38e061ec79fb63c55d91edf9eb66a3c8
Description-de: Bibliothek für Teilbandkodierung (sub band coding) - Entwicklung
Dies sind Bibliothek und Werkzeug, die in A2DP (Advanced Audio
Distribution Profile) den »sub band codec« (SBC) stellen.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und die statische
Bibliothek für die Entwicklung von Anwendungen, die libsbc nutzen.
Package: libsbc1
Description-md5: 14dc0951495c0a2137e6d52233bd34d7
Description-de: Sub Band CODEC library - runtime
Dies sind Bibliothek und Werkzeug, die in A2DP (Advanced Audio
Distribution Profile) den »sub band codec« (SBC) stellen.
.
This package contains the sbc runtime library.
Package: libsctp-dev
Description-md5: e82bf1b06bfb6c5bd99a203fc73cc2c2
Description-de: Userspace-Zugang zum Linux-Kernel-SCTP - Entwicklungsdateien
SCTP (»Stream Control Transmission Protocol«) ist ein
nachrichtenorientiertes, verlässliches Transportprotokoll, mit
Staukontrolle, Unterstützung für transparentes »Multi-homing« und mehrere
geordnete Nachrichtenströme. RFC 2960 definiert das Kernprotokoll.
.
Dieses Paket ist Teil des LKSCTP-Projekts. Es stellt alle erforderlichen
Dateien für die Entwicklung SCTP-fähiger Netzwerkanwendungen mittels der
SCTP-Implementierung des Linux-Kernels bereit: Handbuchseiten, Header-
Dateien, statische Bibliotheken, Symlinks zu dynamischen Bibliotheken und
einführende Quelltexte.
Package: libsctp1
Description-md5: 9d85d77f3ebac657273e1b6bd7712224
Description-de: Userspace-Zugang zum Linux-Kernel-SCTP - Laufzeitbibliothek
SCTP (»Stream Control Transmission Protocol«) ist ein
nachrichtenorientiertes, verlässliches Transportprotokoll, mit
Staukontrolle, Unterstützung für transparentes »Multi-homing« und mehrere
geordnete Nachrichtenströme. RFC 2960 definiert das Kernprotokoll.
.
Diese Bibliothek ist Teil des LKSCTP-Projekts. Sie ergänzt die SCTP-
Implemtierung des Linux-Kernels.
Package: libsdl2-2.0-0
Description-md5: f4b781fd6b13e6e2a71e2fc796f204eb
Description-de: Simple DirectMedia Layer (Multimedia-Bbliothek)
Die Bibliothek SDL ermöglicht Programmen einen portablen, systemnahen
Zugriff auf einen Video-Bildspeicher (framebuffer), Audioausgabe, Maus und
Tastatur.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libsdl2-doc
Description-md5: a30e9f79cd550bfdc77322c7f6f892eb
Description-de: Simple DirectMedia Layer (Referenzhandbuch)
Die Bibliothek SDL ermöglicht Programmen einen portablen, systemnahen
Zugriff auf einen Video-Bildspeicher (framebuffer), Audioausgabe, Maus und
Tastatur.
.
Dieses Paket enthält das Referenzhandbuch und Beispiele.
Package: libseccomp-dev
Description-md5: e5fdb6fdd319bc8b5c43a1e29c7d62d5
Description-de: high level interface to Linux seccomp filter (development files)
This library provides a high level interface to constructing, analyzing
and installing seccomp filters via a BPF passed to the Linux Kernel's
prctl() syscall.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libsecret-1-0
Description-md5: 0896289b56498e648332c5193d208d4b
Description-de: Speicher für vertrauliche (»geheime«) Daten
Bibliothek zum Speichern und Abrufen von Passwörtern und anderen
vertraulichen Daten. Sie kommuniziert mittels DBus mit der »Secret Service
API«.
Package: libsecret-1-dev
Description-md5: f5f75bda0b2ffe1fa8b2776e2fe6dba2
Description-de: Secret store (development files)
Bibliothek zum Speichern und Abrufen von Passwörtern und anderen
vertraulichen Daten. Sie kommuniziert mittels DBus mit der »Secret Service
API«.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libsecret-common
Description-md5: 2575f6062ae195676927b0e3721dc11d
Description-de: Secret store (common files)
Bibliothek zum Speichern und Abrufen von Passwörtern und anderen
vertraulichen Daten. Sie kommuniziert mittels DBus mit der »Secret Service
API«.
.
This package contains data files used by the libsecret library.
Package: libselinux1
Description-md5: 90f6e1cb06c527bc3fc11ec6f969c59c
Description-de: SELinux-Laufzeitbibliothek
Dieses Paket enthält die SELinux-Laufzeitbibliothek und bietet damit
SELinux-fähigen Programmen Schnittstellen (z.B. Bibliotheksfunktionen für
SELinux-Kernel-APIs wie getcon() und weitere Unterstützungsfunktionen wie
getseuserbyname()). SELinux ist ein Patch des Linuxkernels und eine
Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheit, so dass
verbindliche Zugriffskontrollen unter Linux verwendet werden können. Der
sicherheitsgestärkte Linux-Kernel enthält neue Komponenten für eine
Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des
Betriebssystems Flask zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine
allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher
Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typzwang (Type
Enforcement), rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren
Sicherheitsebenen basieren.
.
Libselinux1 liefert SELinux-Anwendungen eine API zum Abfragen und Setzen
von Prozess- und Dateisicherheitskontexten. Weiterhin können
Entscheidungen anhand der Sicherheitsregeln gefällt werden. Die Bibliothek
wird für jede Applikation benötigt, die die SELinux-API verwendet.
Libselinux kann die gemeinsame Bibliothek libsepol verwenden, um
gegebenenfalls schon beim Laden die binären Regeln zu manipulieren (z.B.
Umwandlung in ein älteres vom Kernel unterstütztes Format).
Package: libselinux1-dev
Description-md5: ca6eeba78d95ecb95827216f2b16ab42
Description-de: Entwicklungs-Header für SELinux
Dieses Paket stellt die erforderlichen statischen Bibliotheken und Header-
Dateien für die Entwicklung von SELinux-Anwendungen bereit. Security-
enhanced Linux ist ein Patch des Linux-Kernels und eine Sammlung von
Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheitsfunktionalität, die für die
Implementierung verbindlicher Zugriffskontrollen unter Linux entworfen
wurden. Der sicherheitsgestärkte Linux-Kernel enthält neue Komponenten für
eine Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des
Flask-Betriebssystems zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine
allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher
Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typzwang,
rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren.
Package: libsemanage-common
Description-md5: c7a0a093650c85e838f42492add9b46b
Description-de: Gemeinsame Dateien für SELinux-Bibliotheken zur Richtlinienverwaltung
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, die von den SELinux-
Laufzeitbibliotheken zur Richtlinienverwaltung verwendet werden.
.
Security-enhanced Linux besteht aus einem Patch für den Linux-Kernel und
einigen Hilfsprogrammen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und
erweitert Linux um verbindliche Zugriffskontrollen. Die Architektur des
Kernels von Security-enhanced Linux wurde um neue Komponenten ergänzt, die
ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheit des Betriebssystems Flask
entwickelt wurden. Diese Komponenten liefern die grundlegende
Unterstützung für die Durchsetzung vieler verschiedener Arten von
verbindlichen Zugriffskontrollregeln, einschließlich jenen, die auf Type
Enforcement, Role-based Access Control und Multi-level Security basieren.
Package: libsemanage-dev
Description-md5: 303bd4372e6052211e2f9b4e60af2b0d
Description-de: Header files and libraries for SELinux policy manipulation
This package provides an API for the management of SELinux policies. It
contains the static libraries and header files needed for developing
applications that manage SELinux policies.
.
Security-enhanced Linux besteht aus einem Patch für den Linux-Kernel und
einigen Hilfsprogrammen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und
erweitert Linux um verbindliche Zugriffskontrollen. Die Architektur des
Kernels von Security-enhanced Linux wurde um neue Komponenten ergänzt, die
ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheit des Betriebssystems Flask
entwickelt wurden. Diese Komponenten liefern die grundlegende
Unterstützung für die Durchsetzung vieler verschiedener Arten von
verbindlichen Zugriffskontrollregeln, einschließlich jenen, die auf Type
Enforcement, Role-based Access Control und Multi-level Security basieren.
Package: libsemanage2
Description-md5: 8998b538051f37f69c5f1bf9a005fa56
Description-de: SELinux policy management library
This package provides the shared libraries for SELinux policy management.
It uses libsepol for binary policy manipulation and libselinux for
interacting with the SELinux system. It also exec's helper programs for
loading policy and for checking whether the file_contexts configuration is
valid (load_policy and setfiles from policycoreutils) presently, although
this may change at least for the bootstrapping case
.
Security-enhanced Linux besteht aus einem Patch für den Linux-Kernel und
einigen Hilfsprogrammen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und
erweitert Linux um verbindliche Zugriffskontrollen. Die Architektur des
Kernels von Security-enhanced Linux wurde um neue Komponenten ergänzt, die
ursprünglich zur Verbesserung der Sicherheit des Betriebssystems Flask
entwickelt wurden. Diese Komponenten liefern die grundlegende
Unterstützung für die Durchsetzung vieler verschiedener Arten von
verbindlichen Zugriffskontrollregeln, einschließlich jenen, die auf Type
Enforcement, Role-based Access Control und Multi-level Security basieren.
Package: libsensors-config
Description-md5: de095966ea2f42eaf8f0a3b1ec6bf389
Description-de: Bibliothek zum Lesen von Hardware-Sensoren - Konfigurationsdateien
Lm-sensors ist ein Linux-Paket zur Beobachtung des Hardware-Zustands. Es
ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Informationen von Temperatur-,
Spannungs- und Lüfter-Sensoren. Das Paket arbeitet mit den meisten neueren
Systemen zusammen.
.
Diese Bibliothek funktioniert nur mit einem Linux-Kernel. Auf Nicht-Linux-
Systemen wird sie nur aus Portabilitätsgründen bereitgestellt.
.
Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien.
Package: libsensors-dev
Description-md5: 2d7502f42006b64593f9e8c68d5d3f57
Description-de: lm-sensors development kit
Lm-sensors ist ein Linux-Paket zur Beobachtung des Hardware-Zustands. Es
ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Informationen von Temperatur-,
Spannungs- und Lüfter-Sensoren. Das Paket arbeitet mit den meisten neueren
Systemen zusammen.
.
Diese Bibliothek funktioniert nur mit einem Linux-Kernel. Auf Nicht-Linux-
Systemen wird sie nur aus Portabilitätsgründen bereitgestellt.
.
Dieses Paket enthält die bei der Entwicklung verwendete statische
Bibliothek und die Header-Dateien.
Package: libsensors5
Description-md5: 369bc8769ec74bda1a1726b61f1c8e49
Description-de: Bibliothek zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren
Lm-sensors ist ein Linux-Paket zur Beobachtung des Hardware-Zustands. Es
ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Informationen von Temperatur-,
Spannungs- und Lüfter-Sensoren. Das Paket arbeitet mit den meisten neueren
Systemen zusammen.
.
Diese Bibliothek funktioniert nur mit einem Linux-Kernel. Auf Nicht-Linux-
Systemen wird sie nur aus Portabilitätsgründen bereitgestellt.
.
Dieses Paket enthält eine Laufzeitbibliothek für die lm-sensors-Abfrage.
Package: libsepol-dev
Description-md5: df6f84858afaf99b7b289c39fa4b8376
Description-de: Manipulation binärer SELinux-Richtlinien - Bibliothek und Entwicklungsdateien
Mit libsepol können Programme leicht binäre SELinux-Richtlinien ändern.
Das bedeutet die Änderung der Standardwerte für boolesche Variablen oder
das Lesen der Richtlinie, um sie zu analysieren.
.
Dieses Paket enthält die Header und die Archive, die sie mit Ihren
Programmen linken müssen.
Package: libsepol2
Description-md5: d569fae7efa3328b3d40879b104d9a63
Description-de: Bibliothek für SELinux zum Ändern binärer Regeldaten
Das sicherheitsoptimierte Linux (SELinux) ist ein Patch des Linuxkernels
und eine Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheit, so dass
verbindliche Zugriffskontrollen unter Linux verwendet werden können. Der
sicherheitsoptimierte Linuxkernel enthält Komponenten für eine neue
Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des
Flask-Betriebssystems zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine
allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher
Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typen-Zwang,
rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren.
.
Libsepol stellt eine API zur Bearbeitung von SELinux-Binärregeln zur
Verfügung. Sie wird von checkpolicy (dem Regel-Kompilierer) und ähnlichen
Hilfsprogrammen wie z.B. load_policy benutzt. Dieses Programm muss
bestimmte Änderungen an binären Regeln durchführen, beispielsweise das
Anpassen von booleschen Regel-Einstellungen.
Package: libsereal-decoder-perl
Description-md5: 10fe895ecdf1074c8b38bf4026c624a6
Description-de: Schnelles, kompaktes, leistungsstarkes binäres Deserialisierungsmodul
Sereal::Decoder implementiert einen Deserialisierer für ein effizientes,
kompaktes und funktionsreiches Binärprotokoll namens Sereal.
.
Sein Schwestermodul Sereal::Encoder implementiert einen Codierer für
dieses Format.
Package: libsereal-encoder-perl
Description-md5: 452c3b1dc0dcfd9906e3533d869aa4ca
Description-de: Schnelles, kompaktes, leistungsstarkes binäres Serialisierungsmodul
Sereal::Encoder implementiert einen effizienten Serializer mit kompakter
Ausgabe und vielen Funktionen, der ein binäres Protokoll namens Sereal
verwendet. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Serialisierung
.
Sein Schwestermodul Sereal::Decoder implementiert einen Decodierer für
dieses Format.
Package: libset-intspan-perl
Description-md5: 94b2e62a031ea72de103f50cecedbe4a
Description-de: Modul zur Verwaltung von Mengen ganzer Zahlen
Das Modul Set::IntSpan verwaltet Mengen ganzer Zahlen. Es ist optimiert
für Mengen, die lange Folgen von aufeinander folgenden ganzen Zahlen
enthalten. Diese treten z.B. in .newsrc-Dateien auf, die Artikellisten
verwalten.
Package: libsgutils2-1.48
Description-md5: 19a4d1a8d1a08f4c55a55c351a158287
Description-de: Dienstprogramme für Geräte mit dem SCSI-Befehlssatz (Laufzeitbibliotheken)
Die meisten Betriebssysteme haben SCSI-Schnittstellen, über die User-
Space-Programme SCSI-Befehle an ein Gerät richten (»durchreichen«, pass-
through) und die Antwort entgegennehmen können. Mit SCSI to ATA
Translation (SAT) können viele ATA-Festplatten jetzt auch SCSI-Befehle
verarbeiten. In der Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket
einen SCSI-Befehl. Unter www.t10.org finden Sie Standard-Entwürfe für
SCSI-Befehlsdefinitionen und SAT. ATA-Befehle werden in den Standard-
Entwürfen unter www.t13.org definiert. Die Zuordnung zwischen den
unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und -Dienstprogrammen in diesem Paket
finden Sie in der Datei COVERAGE.
.
Diese Laufzeitbibliothek wird von den Programmen im Paket sg3-utils
verwendet.
Package: libsgutils2-dev
Description-md5: bed92454079f936ca63f681d822db471
Description-de: utilities for devices using the SCSI command set (developer files)
Die meisten Betriebssysteme verfügen über SCSI-Pass-Through-
Schnittstellen, die es Userspace-Programmen ermöglichen SCSI-Befehle an
ein Gerät senden und die Antwort zu empfangen. Mit SCSI to ATA Translation
(SAT) können viele ATA-Festplatten nun SCSI-Befehle verarbeiten. In der
Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket einen SCSI-Befehl. Die
Normentwürfe unter www.t10.org beschreiben SCSI-Befehlsdefinitionen sowie
SAT. ATA-Befehle sind in den Normentwürfen unter www.t13.org definiert.
Eine Zuordnung zwischen unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und den
Programmnamen in diesem Paket bietet die COVERAGE-Datei.
.
Developer files (i.e. headers and a static library) which are associated
with the utilities in the sg3-utils package.
Package: libsharpyuv-dev
Description-md5: 13572526ec210c8ff685230020502392
Description-de: Library for sharp RGB to YUV conversion (development files)
This library provides the function to convert RGB to YUV420 using a
downsampling algorithm that minimizes artefacts caused by chroma
subsampling.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: libshout-dev
Description-md5: fc281a7137ac6e777c64b71d63f5b598
Description-de: MP3/Ogg Vorbis broadcast streaming library (development)
Eine Bibliothek für die Kommunikation mit, und dem Senden von Daten zu den
auf die Auslieferung von Audio-Datenströmen spezialisierten Servern
Icecast und Icecast 2. Sie bearbeitet die Socket-Verbindung, den
zeitlichen Ablauf der Datenübertragung, und verhindert, dass schlechte
Daten auf den Server kommen.
.
With just a few lines of code, a programmer can easily turn any
application into a streaming source for an Icecast-based server. Libshout
also allows developers who want a specific feature set (database access,
request taking) to concentrate on that feature set, instead of worrying
about how server communication works.
.
This package contains the development headers, static libraries, and
source code to an example program.
Package: libshout3
Description-md5: 11376f8d2238a196b9a58295f5c2d756
Description-de: Bibliothek für die Verteilung von MP3/Ogg-Vorbis-Datenströmen
Eine Bibliothek für die Kommunikation mit, und dem Senden von Daten zu den
auf die Auslieferung von Audio-Datenströmen spezialisierten Servern
Icecast und Icecast 2. Sie bearbeitet die Socket-Verbindung, den
zeitlichen Ablauf der Datenübertragung, und verhindert, dass schlechte
Daten auf den Server kommen.
Package: libshout3-dev
Description-md5: 45e3dd1d244f0374992db33198518b63
Description-de: MP3/Ogg Vorbis broadcast streaming library (transitional package)
Eine Bibliothek für die Kommunikation mit, und dem Senden von Daten zu den
auf die Auslieferung von Audio-Datenströmen spezialisierten Servern
Icecast und Icecast 2. Sie bearbeitet die Socket-Verbindung, den
zeitlichen Ablauf der Datenübertragung, und verhindert, dass schlechte
Daten auf den Server kommen.
.
This is a transitional dummy package to ease upgrades to libshout-dev.
Package: libsigc++-2.0-0v5
Description-md5: 0f629177a6b7e6200b446de8a0a45992
Description-de: Typsicheres Signal-Rahmenwerk für C++ - Laufzeitdateien
Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die
Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und
allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback
an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu
binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks.
.
Dies sind die Laufzeitdateien für libsigc++, die nur für Software benötigt
werden, die davon abhängig sind.
Package: libsigc++-2.0-dev
Description-md5: 2fc5e630cb35c41ccaccff38822cd939
Description-de: type-safe Signal Framework for C++ - development files
Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die
Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und
allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback
an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu
binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks.
.
These are the development files for libsigc++, needed only if you wish to
write software which uses it.
Package: libsigc++-2.0-doc
Description-md5: 66182e93dcf0771a483485fd7d8542bc
Description-de: type-safe Signal Framework for C++ - reference documentation
Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die
Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und
allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback
an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu
binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks.
.
This package contains the reference documentation for libsigc++, needed
only if you wish to write software which uses it.
Package: libsigc++-3.0-0
Description-md5: 0f629177a6b7e6200b446de8a0a45992
Description-de: Typsicheres Signal-Rahmenwerk für C++ - Laufzeitdateien
Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die
Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und
allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback
an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu
binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks.
.
Dies sind die Laufzeitdateien für libsigc++, die nur für Software benötigt
werden, die davon abhängig sind.
Package: libsigc++-3.0-dev
Description-md5: 2fc5e630cb35c41ccaccff38822cd939
Description-de: type-safe Signal Framework for C++ - development files
Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die
Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und
allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback
an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu
binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks.
.
These are the development files for libsigc++, needed only if you wish to
write software which uses it.
Package: libsigc++-3.0-doc
Description-md5: 66182e93dcf0771a483485fd7d8542bc
Description-de: type-safe Signal Framework for C++ - reference documentation
Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die
Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und
allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback
an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu
binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks.
.
This package contains the reference documentation for libsigc++, needed
only if you wish to write software which uses it.
Package: libsigsegv2
Description-md5: a81513d919fc703846690a764e3b9b21
Description-de: Library for handling page faults in a portable way
GNU libsigsegv is a library that allows handling page faults in a portable
way. It is used e.g. for generational garbage collectors and stack
overflow handlers.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libslang2
Description-md5: 63cf6009be68fe5fb7a6729e8527359d
Description-de: Die Programmbibliothek S-Lang - Laufzeitversion
S-Lang ist eine C-Bibliothek mit Routinen zur schnellen Entwicklung von
anspruchsvollen, benutzerfreundlichen Multiplattform-Anwendungen.
.
Dieses Paket enthält außer der Laufzeit-Bibliothek libslang.so.* nur
Copyright-Informationen. Es wird von Programmen benötigt, die diese
Bibliothek benutzen (z.B. jed und slrn). Wenn Sie Software für S-Lang
entwickeln wollen, benötigen Sie auch das zugehörige »-dev«-Paket.
Package: libslang2-dev
Description-md5: 9978b57decbe8c7b64fa0e4fd3c9cf8b
Description-de: S-Lang programming library, development version
S-Lang ist eine C-Bibliothek mit Routinen zur schnellen Entwicklung von
anspruchsvollen, benutzerfreundlichen Multiplattform-Anwendungen.
.
The S-Lang library includes the following:
* Low level tty input routines for reading single characters at a time.
* Keymap routines for defining keys and manipulating multiple keymaps.
* A high-level key processing interface (SLkp) for
handling function and arrow keys.
* High level screen management routines for manipulating both
monochrome and color terminals. These routines are very
efficient. (SLsmg)
* Low level terminal-independent routines for manipulating the display
of a terminal. (SLtt)
* Routines for reading single line input with line editing and recall
capabilities. (SLrline)
* Searching functions: both ordinary searches and regular expression
searches. (SLsearch)
* An embedded stack-based language interpreter with a C-like syntax.
Package: libslirp-dev
Description-md5: 311cf1ae3a4fed1424ee0d58274e5945
Description-de: Allzweck-TCP-IP-Emulationsbibliothek (Entwicklungsdateien)
libslirp ist eine Usermode-Netzwerkbibliothek, die von virtuellen
Maschinen, Containern oder verschiedenen Werkzeugen verwendet wird.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und weitere Dateien, die zum
Kompilieren von Anwendungen benötigt werden, die libslirp verwenden.
Package: libslirp0
Description-md5: 60ed549cf89ba3f19f317c84d21e319f
Description-de: General purpose TCP-IP emulator library
libslirp ist eine Usermode-Netzwerkbibliothek, die von virtuellen
Maschinen, Containern oder verschiedenen Werkzeugen verwendet wird.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek.
Package: libsm-dev
Description-md5: 315b1ee40d5f96506049fbd2cf5ce7ee
Description-de: X11-Bibliothek für Sitzungsverwaltung (Header-Dateien für Entwicklung)
Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur X11-Bibliothek für
Sitzungsverwaltung. Die Schnittstelle ermöglicht Anwendungen die
Selbstverwaltung ihrer Sitzungen, aber auch die Nutzung anderer
Sitzungsverwaltungen, die die Speicherung und Wiederherstellung des
Zustandes dieser Anwendungen übernehmen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket
libsm6. Wenn Sie kein Entwickler sind, wird Ihnen dieses Paket wohl kaum
Nutzen bringen.
.
Dieses Modul finden Sie auf
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libSM .
Package: libsm6
Description-md5: 0a2592842083575ace3df2d6d3e90fe4
Description-de: X11-Bibliothek für Sitzungsverwaltung
Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur X11-Bibliothek für
Sitzungsverwaltung. Die Schnittstelle ermöglicht Anwendungen die
Selbstverwaltung ihrer Sitzungen, aber auch die Nutzung anderer
Sitzungsverwaltungen, die die Speicherung und Wiederherstellung des
Zustandes dieser Anwendungen übernehmen.
.
Dieses Modul finden Sie auf
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libSM .
Package: libsmartcols-dev
Description-md5: a7578b54dbfd56c566b744ccaecec7c9
Description-de: smart column output alignment library - headers
Diese Ausgabebibliothek mit intelligenter Ausrichtung der Spalten wird von
den fdisk-Programmen verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die mount-Bibliothek.
Package: libsmartcols1
Description-md5: d5382f0223188fc45ed69f879488c198
Description-de: Ausgabebibliothek mit intelligenter Ausrichtung der Spalten
Diese Ausgabebibliothek mit intelligenter Ausrichtung der Spalten wird von
den fdisk-Programmen verwendet.
Package: libsmbclient-dev
Description-md5: d6338d0aed68408023b999dd547aaecf
Description-de: Bibliothek für den Datenaustausch mit SMB-/CIFS-Servern - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die erforderlichen Entwicklungsdateien (statische
Bibliothek und Header) zum Erstellen von Anwendungen für libsmbclient.
Diese Bibliothek ermöglicht es Clientanwendungen, mithilfe des SMB/CIFS-
Protokolls mit Microsoft Windows- und Samba-Servern zu kommunizieren.
Package: libsmbclient0
Description-md5: 483547748179a567c24665e99ab5439e
Description-de: Laufzeitbibliothek für den Datenaustausch mit SMB-/CIFS-Servern
Dieses Paket enthält eine Laufzeitbibliothek, die Client-Anwendungen den
Datenaustausch mittels des SMB-/CIFS-Protokolls mit Microsoft-Windows- und
Unix-Servern ermöglicht.
Package: libsnappy-dev
Description-md5: b499df87b72e11eeccdad0dfd3c2149b
Description-de: Schnelle Bibliothek zur Komprimierung/Dekomprimierung (Entwicklungsdateien)
Snappy ist eine Bibliothek zur Komprimierung/Dekomprimierung. Es wird
nicht maximale Komprimierung oder Kompatibilität mit anderen
Komprimierungsbibliotheken angestrebt. Stattdessen werden sehr hohe
Geschwindigkeiten und eine angemessene Komprimierung angestrebt.
.
Zum Beispiel ist Snappy im Vergleich zum schnellsten Modus von zlib für
die meisten Eingaben um eine Größenordnung schneller, aber die
resultierenden komprimierten Dateien sind irgendwo zwischen 20% und 100%
größer. Auf einem einzelnen Kern eines Core-i7-Prozessors im 64-Bit-Modus
wird Snappy mit mindestens 250 MB/s komprimieren und mit mindestens 500
MB/s dekomprimieren.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Entwicklungsdateien zum Erstellen
von Programmen mit Snappy.
Package: libsnappy1v5
Description-md5: 87a4defa5f66a7f4af2eb47bb53fe942
Description-de: Schnelle Bibliothek zur Komprimierung/Dekomprimierung
Snappy ist eine Bibliothek zur Komprimierung/Dekomprimierung. Es wird
nicht maximale Komprimierung oder Kompatibilität mit anderen
Komprimierungsbibliotheken angestrebt. Stattdessen werden sehr hohe
Geschwindigkeiten und eine angemessene Komprimierung angestrebt.
.
Zum Beispiel ist Snappy im Vergleich zum schnellsten Modus von zlib für
die meisten Eingaben um eine Größenordnung schneller, aber die
resultierenden komprimierten Dateien sind irgendwo zwischen 20% und 100%
größer. Auf einem einzelnen Kern eines Core-i7-Prozessors im 64-Bit-Modus
wird Snappy mit mindestens 250 MB/s komprimieren und mit mindestens 500
MB/s dekomprimieren.
Package: libsndfile1
Description-md5: 67b723b50c9aa944fba48e79d51e9d5c
Description-de: Bibliothek für das Lesen und Schreiben von Audiodateien
libsndfile ist eine Bibliothek von C-Routinen für das Lesen und Schreiben
von Dateien, die abgetastete Audiodaten enthalten.
.
Verschiedene Versionen von WAV (integer, floating point, GSM, und
komprimierte Formate); Microsoft PCM, die Formate A-law und u-law; AIFF,
AIFC und RIFX; verschiedene AU/SND-Formate (Sun/NeXT, Dec AU, G721- und
G723-ADPCM); PCM-Rohdaten ohne Kopfteil; Amiga-IFF/8SVX/16SV-PCM-Dateien;
Ensoniq PARIS (.PAF); Apple Core Audio Format (CAF) und andere.
Package: libsndfile1-dev
Description-md5: 7ff7eba6e64514219e2a1e52dcdffde5
Description-de: Entwicklungsdateien für libsndfile; eine Bibliothek zum Lesen/Schreiben von Audio-Dateien
libsndfile ist eine Bibliothek von C-Routinen für das Lesen und Schreiben
von Dateien, die abgetastete Audiodaten enthalten.
.
This is the development version of libsndfile. You will need this only if
you intend to compile programs that use this library.
Package: libsnmp-base
Description-md5: fcf297f6db22113c7c2227c1ecbcedc6
Description-de: Simple Network Management Protocol - MIBs und Dokumentation
SNMP, das Simple Network Management Protocol, bietet einen Rahmen für den
Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und
Clients.
.
Dieses Paket enthält Dokumentation und Management Information Bases (MIBs)
für die SNMP-Bibliotheken, -Agenten und -Programme. MIBs enthalten eine
formale Beschreibung der Daten, die unter Verwendung von SNMP und
Programmen verwaltet werden können.
.
HINWEIS: Wenn Sie die Textbeschreibung der OIDs (Object Identifier) sehen
wollen, müssen Sie das Depot »non-free« aktivieren und das Paket »snmp-
mibs-downloader« installieren.
Package: libsnmp40t64
Description-md5: 6e9915ae8820960c2c2746a9ba442686
Description-de: Bibliothkek für das Simple Network Management Protocol (SNMP)
SNMP, das Simple Network Management Protocol, bietet einen Rahmen für den
Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und
Clients.
.
Die Bibliothek Net-SNMP enthält Funktionen für das Erzeugen, Senden,
Empfangen, Dekodieren und Verändern von SNMP-Anfragen und Antworten.
Package: libsocket6-perl
Description-md5: c2a83f9e6e10a4e09e3a82921d3af478
Description-de: Perl-Erweiterungen für IPv6
Dieses Modul unterstützt getaddrinfo() und getnameinfo() mit dem Ziel,
protokollunabhängige Programmierung zu ermöglichen. Falls Ihre Umgebung
IPv6 unterstützt, werden Definitionen mit IPv6-Bezug wie z.B. AF_INET6 mit
eingebunden.
Package: libsodium-dev
Description-md5: cae8e20dbbff5c7b1b3bf306d7ea03fa
Description-de: Bibliothek für Netzwerkkommunikation, Kryptographie und Signaturen - Header
NaCl (ausgesprochen als »salt«) ist eine neue, sehr schnelle, einfach
anwendbare Softwarebibliothek für Netzwerkkommunikation, Verschlüsselung,
Entschlüsselung, Signaturen, etc.
.
NaCl hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Kernoperationen zur Verfügung zu
stellen, die für den Bau von hochstufigen kryptographischen Werkzeugen
erforderlich sind.
.
Sodium (Natrium) ist ein portabler, kreuzkompilierbarer, installierbarer,
paketierbarer Fork von NaCl mit einer kompatiblen API.
.
Dieses Paket bietet die erforderlichen Entwicklungs-Header für
Anwendungen, die libsodium verwenden.
Package: libsodium23
Description-md5: 0affde5b96740664a1c3f33fe4ca7e9f
Description-de: Network communication, cryptography and signaturing library
NaCl (ausgesprochen als »salt«) ist eine neue, sehr schnelle, einfach
anwendbare Softwarebibliothek für Netzwerkkommunikation, Verschlüsselung,
Entschlüsselung, Signaturen, etc.
.
NaCl hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Kernoperationen zur Verfügung zu
stellen, die für den Bau von hochstufigen kryptographischen Werkzeugen
erforderlich sind.
.
Sodium (Natrium) ist ein portabler, kreuzkompilierbarer, installierbarer,
paketierbarer Fork von NaCl mit einer kompatiblen API.
Package: libsonic-dev
Description-md5: 0e916a9b43c67667817107a3c5dcc611
Description-de: Bibliothek zur Beschleunigung oder Verlangsamung von Sprache - Header-Datei
Dieses Paket enthält nur die Header-Datei für Sonic. Es wird nur von
Entwicklern benötigt, die gegen libsonic linken möchten. Das wichtigste
Merkmal von Sonic im Vergleich zu anderen Bibliotheken ist die sehr hohe
Qualität bei gut doppelter Geschwindigkeit.
Package: libsonic0
Description-md5: 0391a6870696f0881e1433b185dd1562
Description-de: Einfache Bibliothek zur Beschleunigung oder Verlangsamung von Sprache
Dieses Paket enthält nur die eigentliche Bibliothek. libsonic ist eine
sehr einfache Bibliothek zur Beschleunigung oder Verlangsamung von
Sprache. Sie hat nur grundlegende Abhängigkeiten und soll sowohl auf
Linux-Desktop-Rechnern als auch auf eingebetteten Systemen laufen können.
Die wesentliche Neuerung in Sonic im Vergleich zu anderen Bibliotheken ist
die sehr hohe Qualität bei Beschleunigung mit Faktoren größer als zwei.
Package: libsort-naturally-perl
Description-md5: 917f4833330031a413159666672a3a3a
Description-de: Natürliches Sortieren - lexikalische Sortierung bis auf numerische Bestandteile
Sort::Naturally exportiert die zwei Funktionen nsort und ncmp. Mit ihnen
wird die Idee eines »natürlichen Sortieralgorithmus« implementiert. Mit
diesem natürlichen Sortieren werden numerische Teilzeichenketten numerisch
verglichen und andere »Wort-Zeichen« lexikalisch.
Package: libsoup-2.4-1
Description-md5: 2c47e713d56f9e3d99aa5439f3a11d86
Description-de: Implementierung der HTTP-Bibliothek in C – Gemeinsame Bibliothek
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit
mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen
vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem
GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek
auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.)
.
Features:
* Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs
* Automatically caches connections
* SSL Support using GnuTLS
* Proxy support, including authentication and SSL tunneling
* Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication
* Server support for Digest and Basic authentication
* Basic client-side SOAP and XML-RPC support
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libsoup-3.0-0
Description-md5: 988e318d5b92ffdc8bb2f3cbbfe84dac
Description-de: Implementierung der HTTP-Bibliothek in C – Gemeinsame Bibliothek
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit
mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen
vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem
GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek
auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.)
.
Features:
* Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs
* Automatically caches connections
* SSL Support using GnuTLS
* Proxy support, including authentication and SSL tunneling
* Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication
* Server support for Digest and Basic authentication
* Basic client-side SOAP support
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libsoup-3.0-common
Description-md5: 80441f36737c543d3dd4298839031883
Description-de: C-Implementierung einer HTTP-Bibliothek -- architekturunabhängige Dateien
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien wie Übersetzungen.
Package: libsoup-3.0-dev
Description-md5: b4638a95f7f2c26babe971a6525a65ca
Description-de: HTTP library implementation in C -- Development files
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
libsoup uses the Glib main loop and is designed to work well with GTK+
applications. This enables GNOME applications to access HTTP servers on
the network in a completely asynchronous fashion, very similar to the GTK+
programming model (a synchronous operation mode is also supported for
those who want it).
.
Features:
* Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs
* Automatically caches connections
* SSL Support using GnuTLS
* Proxy support, including authentication and SSL tunneling
* Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication
* Server support for Digest and Basic authentication
* Basic client-side SOAP support
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libsoup-3.0-doc
Description-md5: 7f3831f3ad33817ea61210038740e390
Description-de: HTTP library implementation in C -- API Reference
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
libsoup uses the Glib main loop and is designed to work well with GTK+
applications. This enables GNOME applications to access HTTP servers on
the network in a completely asynchronous fashion, very similar to the GTK+
programming model (a synchronous operation mode is also supported for
those who want it).
.
Features:
* Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs
* Automatically caches connections
* SSL Support using GnuTLS
* Proxy support, including authentication and SSL tunneling
* Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication
* Server support for Digest and Basic authentication
* Basic client-side SOAP support
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libsoup-gnome-2.4-1
Description-md5: b515da5159368013f8217bb971076081
Description-de: C-Implementierung einer HTTP-Bibliothek -- GNOME-Unterstützungs-Bibliothek
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit
mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen
vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem
GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek
auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.)
.
Die Bibliothek mit GNOME-Unterstützung wird für Eigenschaften, welche
wichtig für GONME-Anwendungen sind, verwendet. Jedoch kann es sein, dass
GNOME-spezifische Bibliotheken benötigt werden, mit welchen es bei nicht-
GNOME-Anwendungen zu ungewollten Abhängigkeiten kommen kann.
.
Features:
* Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs
* Automatically caches connections
* SSL Support using GnuTLS
* Proxy support, including authentication and SSL tunneling
* Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication
* Server support for Digest and Basic authentication
* Basic client-side SOAP and XML-RPC support
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken mit Unterstützung für
GNOME.
Package: libsoup-gnome2.4-dev
Description-md5: 8bbcc9878a5acbda1edbf6af2b9cfb54
Description-de: HTTP library implementation in C -- GNOME support development files
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
libsoup uses the Glib main loop and is designed to work well with GTK+
applications. This enables GNOME applications to access HTTP servers on
the network in a completely asynchronous fashion, very similar to the Gtk+
programming model (a synchronous operation mode is also supported for
those who want it).
.
Die Bibliothek mit GNOME-Unterstützung wird für Eigenschaften, welche
wichtig für GONME-Anwendungen sind, verwendet. Jedoch kann es sein, dass
GNOME-spezifische Bibliotheken benötigt werden, mit welchen es bei nicht-
GNOME-Anwendungen zu ungewollten Abhängigkeiten kommen kann.
.
Features:
* Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs
* Automatically caches connections
* SSL Support using GnuTLS
* Proxy support, including authentication and SSL tunneling
* Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication
* Server support for Digest and Basic authentication
* Basic client-side SOAP and XML-RPC support
.
This package contains the development files for the GNOME support.
Package: libsoup2.4-common
Description-md5: 80441f36737c543d3dd4298839031883
Description-de: C-Implementierung einer HTTP-Bibliothek -- architekturunabhängige Dateien
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien wie Übersetzungen.
Package: libsoup2.4-dev
Description-md5: 389065cef85cb190f877ff06e29ac787
Description-de: HTTP library implementation in C -- Development files
Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup.
(SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht
zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt.
.
libsoup uses the Glib main loop and is designed to work well with GTK+
applications. This enables GNOME applications to access HTTP servers on
the network in a completely asynchronous fashion, very similar to the GTK+
programming model (a synchronous operation mode is also supported for
those who want it).
.
Features:
* Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs
* Automatically caches connections
* SSL Support using GnuTLS
* Proxy support, including authentication and SSL tunneling
* Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication
* Server support for Digest and Basic authentication
* Basic client-side SOAP and XML-RPC support
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libsource-highlight-common
Description-md5: 6684d988c2cd164ebf5b9eab6b1511cc
Description-de: Bibliothek zur Hervorhebung in Quelltexten - architekturunabhängige Dateien
Dieses Paket enthält die Datendateien, die von der Bibliothek libsource-
highlight verwendet werden. Das ist die Bibliothek, die der Programmsuite
source-highlight zugrunde liegt. Die Bibliothek konvertiert Quellcode in
ein Dokument mit Syntaxhervorhebung und unterstützt viele Dateiformate.
Die Bibliothek kann von anderen C++-Programmen verwendet werden, um
Fähigkeiten zur Hervorhebung von Quellcode zu erhalten.
Package: libsource-highlight-dev
Description-md5: beb4090b012d6daac6cfc6a2861e45c1
Description-de: Bibliothek zur Hervorhebung in Quelltexten - Entwicklungsdateien
Dies sind die Entwicklungsdateien für libsource-highlight. Das ist die
Bibliothek, die der Programmsuite source-highlight zugrunde liegt. Die
Bibliothek konvertiert Quellcode in ein Dokument mit Syntaxhervorhebung
und unterstützt viele Dateiformate. Die Bibliothek kann von anderen
C++-Programmen verwendet werden, um Fähigkeiten zur Hervorhebung von
Quellcode zu erhalten.
Package: libsource-highlight4t64
Description-md5: 39eb86159efd9ee5d0ab936cf7597ced
Description-de: Bibliothek zur Hervorhebung in Quelltexten
Dies ist die Bibliothek, die der Programmsuite source-highlight zugrunde
liegt. Sie konvertiert Quellcode in ein Dokument mit Syntaxhervorhebung
und unterstützt viele Dateiformate. Die Bibliothek kann von anderen
C++-Programmen verwendet werden, um Fähigkeiten zur Hervorhebung von
Quellcode zu erhalten.
Package: libspa-0.2-bluetooth
Description-md5: b8721995ae89d3f1a2913cccf0266e7b
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server - bluetooth plugins
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This package contains a plugin to make Bluetooth audio devices such as
speakers and headsets available to the PipeWire server.
Package: libspa-0.2-dev
Description-md5: 2a187c92b07fba8a2e671adbe8b2ee1d
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server Simple Plugin API - development
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This package contains the development files for the Simple Plugin API.
Package: libspa-0.2-libcamera
Description-md5: a77f59662357dfb10db79e6c4fda14d5
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server - libcamera plugin
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This package contains a plugin to make camera devices available to the
PipeWire server.
Package: libspa-0.2-modules
Description-md5: 7650751267bb306bdd85a5abb654ab62
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server Simple Plugin API - modules
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This package contains core support modules used in the Simple Plugin API,
together with test and utility modules that do not introduce additional
dependencies. It should not normally be depended on directly: PipeWire
clients should depend on the pipewire package instead.
Package: libspectre-dev
Description-md5: c12c43ec185711ba54ce7cb86ba2b46c
Description-de: Library for rendering PostScript documents - development files
Libspectre ist eine kleine Bibliothek zur Anzeige von PostScript-
Dokumenten. Sie beinhaltet eine bequeme und einfach zu verwendende
Programmschnittstelle zum Arbeiten mit und Anzeigen von PostScript-
Dokumenten.
.
This package contains development files for building software that uses
libspectre.
Package: libspectre1
Description-md5: 091e69508e14132d0196030c81945bac
Description-de: Bibliothek zur Anzeige von PostScript-Dokumenten
Libspectre ist eine kleine Bibliothek zur Anzeige von PostScript-
Dokumenten. Sie beinhaltet eine bequeme und einfach zu verwendende
Programmschnittstelle zum Arbeiten mit und Anzeigen von PostScript-
Dokumenten.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libspeechd-dev
Description-md5: b0cbd061ec5ff46814f8d8ed60212ce0
Description-de: Schnittstelle zu Sprachsynthesizern - Entwicklungs-Bibliotheken und -Header
Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für
Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-
Sprachsynthesizer als Backends. Anwendungen bietet er eine generische
Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über die
unterstützten Backends.
.
Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs.
Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen
wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den
Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und C-Header für Programme,
die mit der statischen oder der Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libspeechd2
Description-md5: 86fcde9fb71606efb4e51038d49469ac
Description-de: Schnittstelle zu Sprachsynthesizern - Laufzeitbibliothek
Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für
Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-
Sprachsynthesizer als Backends. Anwendungen bietet er eine generische
Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über die
unterstützten Backends.
.
Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs.
Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen
wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den
Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden.
.
Dieses Paket enthält eine Laufzeitbibliothek für C-Programme, die dagegen
gelinkt sind.
Package: libspeex-dev
Description-md5: 70fc05aa6c8d529eadf455425c507398
Description-de: Speex codec library (development files)
Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei
niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt
wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht,
der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt.
.
This package provides the speex library headers and development files.
Package: libspeex1
Description-md5: a83c1b71b393d7fe32100a4429775fc3
Description-de: Speex codec library (runtime library)
Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei
niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt
wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht,
der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt.
.
Dieses Paket enthält die speex-Laufzeitbibliothek.
Package: libspeexdsp-dev
Description-md5: 5434b28a4eb9ed89fab9681485271111
Description-de: DSP library derived from speex (development files)
Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei
niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt
wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht,
der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt.
.
This package provides the speex dsp library headers and development files.
Package: libspeexdsp1
Description-md5: f5b7d5806eb70365f47584b2f8b789bc
Description-de: DSP library derived from speex
Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei
niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt
wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht,
der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt.
.
This package provides the runtime library of additional DSP functions that
are part of the Speex distribution.
Package: libspelling-1-dev
Description-md5: 1a950069655ddd0c3748a54cd5353d7d
Description-de: Development files for libspelling
A spellcheck library for GTK 4 heavily based upon GNOME Text Editor and
GNOME Builder's spellcheck implementation.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libspelling-1-doc
Description-md5: 76466039119489b2334d06caaa273f3d
Description-de: Documentation for libspelling
A spellcheck library for GTK 4 heavily based upon GNOME Text Editor and
GNOME Builder's spellcheck implementation.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libspelling-common
Description-md5: baef752cf98a61b2240d590ac7cd1e8d
Description-de: Spellcheck library for GTK 4 (common files)
A spellcheck library for GTK 4 heavily based upon GNOME Text Editor and
GNOME Builder's spellcheck implementation.
.
Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien wie Übersetzungen.
Package: libspice-protocol-dev
Description-md5: 59c305c9662f2ba206e5b14277cce622
Description-de: SPICE-Protokoll-Header
Das Simple Protocol for Independent Computing Environments (SPICE) ist ein
für virtuelle Umgebungen entworfenes Fernanzeigesystem. Mit ihm können Sie
nicht nur auf der Maschine, auf der das Programm läuft, sondern von
beliebigen Orten im Internet und von einer Vielzahl von Architekturen eine
»Arbeitsumgebung« betrachten.
.
Dieses Paket stellt Header bereit, welche die Protokolle definieren.
Package: libspice-server-dev
Description-md5: 5e092f34420da92b68b6d09d2757607f
Description-de: Server-Implementierung des Protokolls SPICE - Header-Dateien & Entwicklungsdokumentation
Das Simple Protocol for Independent Computing Environments (SPICE) ist ein
für virtuelle Umgebungen entworfenes Fernanzeigesystem. Mit ihm können Sie
nicht nur auf der Maschine, auf der das Programm läuft, sondern von
beliebigen Orten im Internet und von einer Vielzahl von Architekturen eine
»Arbeitsumgebung« betrachten.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien, statische Bibliotheken und die
Entwicklungsdokumentation für das Paket spice-server.
Package: libspice-server1
Description-md5: 80c6d1860bed6d617aab193890ec9057
Description-de: Serverseitige Implementierung des Protokolls SPICE
Das Simple Protocol for Independent Computing Environments (SPICE) ist ein
für virtuelle Umgebungen entworfenes Fernanzeigesystem. Mit ihm können Sie
nicht nur auf der Maschine, auf der das Programm läuft, sondern von
beliebigen Orten im Internet und von einer Vielzahl von Architekturen eine
»Arbeitsumgebung« betrachten.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für alle Anwendungen, die
als SPICE-Server fungieren sollen.
Package: libsqlite3-0
Description-md5: 701b171ca60f3c96227ee4783a35419c
Description-de: Laufzeit-Bibliothek für SQLite 3
SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine
implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden,
können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess
zu starten.
Package: libsqlite3-dev
Description-md5: 6387c6fc4f6fed646a1e0a793253786e
Description-de: SQLite 3 development files
SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine
implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden,
können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess
zu starten.
.
This package contains the development files (headers, static libraries)
Package: libsqlite3-ext-csv
Description-md5: 441afe39b2c54fcd3a6357b0c39f0cb6
Description-de: SQLite 3 CSV extension
SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine
implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden,
können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess
zu starten.
.
This package contains the CSV extension as dynamically loadable library.
Package: libsqlite3-ext-icu
Description-md5: 6868957f7498f49e32a6cff179e204d7
Description-de: SQLite 3 ICU extension
SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine
implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden,
können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess
zu starten.
.
This package contains the ICU extension as dynamically loadable library.
Package: libss2
Description-md5: d3d9f89af5755a413e24d2dc0cb7df81
Description-de: Bibliothek zur Auswertung der Befehlszeile
libss stellt einen einfachen Parser für die Befehlszeilen-Schnittstelle
bereit. Er analysiert die Eingabe des Benutzers, erzeugt daraus einen
Argument-Vektor für argv und übergibt diesen einer Handler-Funktion.
.
Die Bibliothek wurde ursprünglich von der Multics-Subsystem-Bibliothek
inspiriert.
Package: libssh-4
Description-md5: e2c4e41cba7b73a9a5447f06ce36e8a6
Description-de: Winzige SSH-Bibliothek in C - OpenSSL-Variante
Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine
funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client
wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf
entfernten Rechnern Programme gestartet, Dateien übertragen sowie sichere
und transparente Tunnel verwendet werden. Mit der SFTP-Implementierung
kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken, die gegen OpenSSL gelinkt
wurden.
Package: libssh-dev
Description-md5: 8bc2b35aa9045e1356b9f5fab5b5210e
Description-de: tiny C SSH library - Development files (OpenSSL flavor)
Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine
funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client
wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf
entfernten Rechnern Programme gestartet, Dateien übertragen sowie sichere
und transparente Tunnel verwendet werden. Mit der SFTP-Implementierung
kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden.
.
This package contains development files to build the OpenSSL flavor.
Package: libssh-doc
Description-md5: 26d79df2b28a034c2b04ab852ff0902d
Description-de: tiny C SSH library - Documentation files
Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine
funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client
wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf
entfernten Rechnern Programme gestartet, Dateien übertragen sowie sichere
und transparente Tunnel verwendet werden. Mit der SFTP-Implementierung
kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden.
.
Dieses Paket enthält Dokumentationsdateien.
Package: libssh2-1-dev
Description-md5: 069490795958c24c9fe87f4f276ea25c
Description-de: SSH2 client-side library (development headers)
libssh2 is a client-side C library implementing the SSH2 protocol. It
supports regular terminal, SCP and SFTP (v1-v5) sessions; port forwarding,
X11 forwarding; password, key-based and keyboard-interactive
authentication.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libssh2-1t64
Description-md5: a72806365acab9f7b0057c7e13cb7b14
Description-de: SSH2 client-side library
libssh2 is a client-side C library implementing the SSH2 protocol. It
supports regular terminal, SCP and SFTP (v1-v5) sessions; port forwarding,
X11 forwarding; password, key-based and keyboard-interactive
authentication.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libssl-dev
Description-md5: 27044468897c45b271f879c7c6e135fe
Description-de: Werkzeugsatz für das Secure Socket Layer (SSL) - Entwicklungsdateien
Dieses Paket ist Teil der vom Projekt OpenSSL entwickelten Implementierung
der Kryptographieprotokolle SSL und TLS für sichere Internetkommunikation.
.
Es enthält Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und englischsprachige
Handbuchseiten für libssl und libcrypto.
Package: libssl-doc
Description-md5: 863c8f0d45ab34415ebc295c04753c98
Description-de: Secure Sockets Layer toolkit - development documentation
Dieses Paket ist Teil der vom Projekt OpenSSL entwickelten Implementierung
der Kryptographieprotokolle SSL und TLS für sichere Internetkommunikation.
.
It contains manpages and demo files for libssl and libcrypto.
Package: libssl3t64
Description-md5: 88547c6206c7fbc4fcc7d09ce100d210
Description-de: Secure Sockets Layer toolkit - shared libraries
Dieses Paket ist Teil der vom Projekt OpenSSL entwickelten Implementierung
der Kryptographieprotokolle SSL und TLS für sichere Internetkommunikation.
.
It provides the libssl and libcrypto shared libraries.
Package: libsss-certmap-dev
Description-md5: 8fa62c6d6becb4747960c14fb644b6ba
Description-de: Zertifikatzuordnungsbibliothek für den System Security Services Daemon -- Entwicklungsdateien
regelbasierte Bibliothek zum Zuordnen von Zertifikaten zu Benutzern
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und Symlinks zum Entwickeln von
Programmen, die die Bibliothek libsss-certmap verwenden.
Package: libsss-certmap0
Description-md5: e035094e1452c56b087a2d80c1bfaca7
Description-de: Zertifikatzuordnungsbibliothek für den System Security Services Daemon
regelbasierte Bibliothek zum Zuordnen von Zertifikaten zu Benutzern
Package: libsss-idmap-dev
Description-md5: 380345e6a57d9c89908944a161167eb2
Description-de: Bibliothek zur Abbildung von IDs für SSSD -- Entwicklungsdateien
Hilfsbibliothek zum Konvertieren von SIDs zu Unix-UIDs und -GIDs.
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und symbolische Links zur Entwicklung
von Programmen, die die Bibliothek libsss-idmap verwenden.
Package: libsss-idmap0
Description-md5: a1574397ba6fa04c415566b95932ee13
Description-de: ID mapping library for SSSD
Hilfsbibliothek zum Konvertieren von SIDs zu Unix-UIDs und -GIDs.
Package: libsss-nss-idmap-dev
Description-md5: ad1d64a48dd2cfb3d4bea2944dc871e3
Description-de: SID-basierte Suchbibliothek für den System Security Services Daemon -- Entwicklungsdateien
Dienstfunktionsbibliothek für SID-basierte Suchvorgänge
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und Symlinks zum Entwickeln von
Programmen, die die Bibliothek libsss-nss-idmap verwenden.
Package: libsss-nss-idmap0
Description-md5: 0287e1121017ca777e10c336257c487a
Description-de: SID based lookups library for SSSD
Dienstfunktionsbibliothek für SID-basierte Suchvorgänge
Package: libstartup-notification0
Description-md5: 1b656853c1ea1a80bff6a2dbc9507928
Description-de: Bibliothek für Rückmeldungen beim Programmstart (Gemeinsame Bibliothek)
startup-notification ist eine Bibliothek, mit der Programme dem Benutzer
visuelle Rückmeldungen darüber geben können, dass sie gerade gestartet
werden; dies wird i.d.R. durch einen sich bewegenden Mauszeiger
dargestellt. Diese Bibliothek wird derzeit von GNOME-Programmen verwendet,
ist aber Teil der freedesktop.org-Sammlung von
arbeitsumgebungsunabhängigen Bibliotheken.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libstartup-notification0-dev
Description-md5: e74dde96ef3038679bea5ec038312e1c
Description-de: Bibliothek für Rückmeldungen beim Programmstart (Entwicklungs-Header)
startup-notification ist eine Bibliothek, mit der Programme dem Benutzer
visuelle Rückmeldungen darüber geben können, dass sie gerade gestartet
werden; dies wird i.d.R. durch einen sich bewegenden Mauszeiger
dargestellt. Diese Bibliothek wird derzeit von GNOME-Programmen verwendet,
ist aber Teil der freedesktop.org-Sammlung von
arbeitsumgebungsunabhängigen Bibliotheken.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header.
Package: libstatgrab-dev
Description-md5: dc536af0fcf406efe11b76a7c18a6312
Description-de: development files of library for system statistics
Die Bibliothek libstatgrab bietet eine einfach nutzbare Schnittstelle zum
Zugriff auf Systemstatistiken. Sie liefert Informationen zu CPU,
Auslastung, Speicher, Swap, Platten- und Netzwerk-E/A.
.
This package contains files needed if you wish to use the libstatgrab
library in your own programs.
Package: libstatgrab10t64
Description-md5: b46351fc11cf534ea0393ae01e6f4dba
Description-de: Nützliche Bibliothek als Schnittstelle zu Systemstatistiken
Die Bibliothek libstatgrab bietet eine einfach nutzbare Schnittstelle zum
Zugriff auf Systemstatistiken. Sie liefert Informationen zu CPU,
Auslastung, Speicher, Swap, Platten- und Netzwerk-E/A.
Package: libstdc++-14-dev
Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e
Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek Version 3 (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
Package: libstdc++-14-dev-amd64-cross
Description-md5: 6d3f657fb824f1fb9fc979f0e961ef54
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) (amd64)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for amd64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++-14-dev-arm64-cross
Description-md5: b3cf592d4bba33e3b225bbffa19ad85f
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) (arm64)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for arm64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++-14-dev-armhf-cross
Description-md5: 5c94411e364c10e6c08261a0a964d7c8
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) (armhf)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for armhf architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++-14-dev-i386-cross
Description-md5: 330be67b9d0f009446721e88125fc019
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) (i386)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for i386 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++-14-dev-ppc64el-cross
Description-md5: 813d263957e8d32c052437fddcfd908e
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) (ppc64el)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for ppc64el architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++-14-dev-riscv64-cross
Description-md5: 4ece25cff1ca3aab6c0da4e011b01872
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) (riscv64)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for riscv64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++-14-dev-s390x-cross
Description-md5: 2e07343add09b92b671f67aa5b4d02b8
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) (s390x)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for s390x architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++-14-doc
Description-md5: 1a4b88b8d9f96dfb2ac2be1049b4db01
Description-de: GNU-Standard-C++-Bibliothek, Version 3 (Dokumentation)
Dieses Paket enthält Dokumentationen zur GNU-stdc++-Bibliothek.
.
Der eine Teil enthält distributionsspezifische Dokumentationen, der andere
Teil enthält Quelltextdokumentationen wie eine Liste des Namensraumes,
Klassenhierarchie, alphabetische Liste, Dateiliste, Komponentenliste,
sowie die Mitglieder des Namensraumes, der Komponenten und der Dateien.
Package: libstdc++-14-pic
Description-md5: 1b398e74a3b20401a8669d8c6472c7cc
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (shared library subset kit)
Dies wird zur Entwicklung von Teilmengen der Laufzeit-Bibliotheken von
libstdc++ für den Gebrauch in eigenen Installationsdisketten und in
eingebetteten System benutzt.
.
Wenn Sie diese nicht erstellen wollen, benötigen Sie dieses Paket nicht.
Package: libstdc++-15-doc
Description-md5: 1a4b88b8d9f96dfb2ac2be1049b4db01
Description-de: GNU-Standard-C++-Bibliothek, Version 3 (Dokumentation)
Dieses Paket enthält Dokumentationen zur GNU-stdc++-Bibliothek.
.
Der eine Teil enthält distributionsspezifische Dokumentationen, der andere
Teil enthält Quelltextdokumentationen wie eine Liste des Namensraumes,
Klassenhierarchie, alphabetische Liste, Dateiliste, Komponentenliste,
sowie die Mitglieder des Namensraumes, der Komponenten und der Dateien.
Package: libstdc++6
Description-md5: 724ab84919e0e220afb960e36463914d
Description-de: GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
Package: libstdc++6-amd64-cross
Description-md5: 5e49ca869389309d7a1689d9c5c97e1a
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (amd64)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for amd64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++6-arm64-cross
Description-md5: 273206a5eff82dce70c2ec7e21f24331
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (arm64)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for arm64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++6-armhf-cross
Description-md5: 29799fad64bd0a4edebdfa94e68524a2
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (armhf)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for armhf architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++6-i386-cross
Description-md5: 28e5bee6794a19d1c3c53f77739d091f
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (i386)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for i386 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++6-powerpc-cross
Description-md5: 918ab370246d860a81b1fef587175b0a
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (powerpc)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for powerpc architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++6-ppc64el-cross
Description-md5: 80e494cee802c3add0788db6c6260365
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (ppc64el)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for ppc64el architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++6-riscv64-cross
Description-md5: c2263126b51b2daf86c1979a285ea4de
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (riscv64)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for riscv64 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstdc++6-s390x-cross
Description-md5: 3124ed676d265dad1471e7aaff0bb093
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (s390x)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for s390x architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libstemmer-dev
Description-md5: f34ab5e97b0c26556e9e30f43baf8c7b
Description-de: Snowball-Algorithmen zur Wortstammsuche, Entwicklungs-Baukasten
Snowball bietet Zugriff auf effiziente Algorithmen für die Berechnung
einer Wort-Stammform. Bei dieser Form sind die meisten der gebräuchlichen
morphologischen Endungen entfernt; hoffentlich ist das dann eine
sprachliche Grundform. Dies ist vor allem für die Entwicklung von
Suchmaschinen und Software zur Informationsgewinnung (Information
Retrieval) von Nutzen; beispielsweise sollte eine Suche mit aktivierter
Wortstammsuche in der Lage sein, mit dem Suchbegriff »cycles« ein Dokument
mit dem Wort »cycling« zu finden.
.
Snowball stellt Algorithmen für einige (vorwiegend europäische) Sprachen
bereit. Das Programm bietet auch Zugriff auf den klassischen »Porter
stemmer«-Algorithmus für Englisch. Obwohl dieser durch einen verbesserten
Algorithmus ersetzt wurde, kann der ursprüngliche Algorithmus von
Interesse sein für Forscher, welche die Ergebnisse früherer Versuche
reproduzieren wollen.
.
Dieses Paket enthält die bei der Entwicklung verwendete statische
Bibliothek und die Header-Dateien.
Package: libstemmer0d
Description-md5: d31a6b99d05af3ce727c7257c64b1004
Description-de: Snowball-Wortstamm-Algorithmen zur Verwendung beim »Information Retrieval«
Snowball bietet Zugriff auf effiziente Algorithmen für die Berechnung
einer Wort-Stammform. Bei dieser Form sind die meisten der gebräuchlichen
morphologischen Endungen entfernt; hoffentlich ist das dann eine
sprachliche Grundform. Dies ist vor allem für die Entwicklung von
Suchmaschinen und Software zur Informationsgewinnung (Information
Retrieval) von Nutzen; beispielsweise sollte eine Suche mit aktivierter
Wortstammsuche in der Lage sein, mit dem Suchbegriff »cycles« ein Dokument
mit dem Wort »cycling« zu finden.
.
Snowball stellt Algorithmen für einige (vorwiegend europäische) Sprachen
bereit. Das Programm bietet auch Zugriff auf den klassischen »Porter
stemmer«-Algorithmus für Englisch. Obwohl dieser durch einen verbesserten
Algorithmus ersetzt wurde, kann der ursprüngliche Algorithmus von
Interesse sein für Forscher, welche die Ergebnisse früherer Versuche
reproduzieren wollen.
Package: libstonithd26t64
Description-md5: 1cb27f22aedbf9c27df214aefdaee731
Description-de: cluster resource manager STONITH daemon library
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the STONITH daemon library.
Package: libstrictures-perl
Description-md5: bf754ce3adf22d310c87e22afdd59df9
Description-de: Modul zur Aktivierung von »strict« und zur Umwandlung von Warnungen in Fehler
strictures aktiviert »strict« und erklärt alle Warnungen zu
schwerwiegenden (fatalen) Fehlern. Falls das Modul innerhalb von
Testfällen aus VCS-Checkouts ausgeführt wird, wird es auch dazu führen,
dass Bareword-Dateihandles (ein Bareword ist ein einzelnes Wort ohne
Anführungszeichen), indirekte Objektsyntax und die Emulation
mehrdimensionaler Arrays einen schwerwiegenden Fehler auslösen. Um diese
Prüfungen tatsächlich einzuschalten und um strictures nicht über fehlende
Module klagen zu lassen, müssen die empfohlenen Pakete libbareword-
filehandles-perl, libindirect-perl und libmultidimensional-perl
installiert werden.
Package: libstring-copyright-perl
Description-md5: 9727e005743d17b86e5c0c878cc00fdc
Description-de: Darstellung textbasierter Copyright-Vermerke
String::Copyright analysiert gängige Stile von Urheberrechtshinweisen und
serialisiert sie in normalisiertem Format.
Package: libstring-escape-perl
Description-md5: 4ec8e13efc3d20cb9bb897869742a499
Description-de: Modul zur Bearbeitung von Zeichenketten mit Escape-Sequenzen
Das Perl-Modul String::Escape bietet eine flexible Aufruf-Schnittstelle zu
einigen nützlichen Konvertierungsfunktionen für Zeichenketten,
einschließlich Anwendung und Expansion der C-/Unix-ähnlichen Standard-
Escape-Sequenzen wie \n und \t, Umhüllen und Entfernen von doppelten
Anführungszeichen und Abschneiden auf eine gewünschte Länge.
Package: libstring-shellquote-perl
Description-md5: 1ae55f5999219b8295eef16656b5bbb3
Description-de: Modul zum Schutz von Zeichenketten vor der Verarbeitung durch die Shell
Das Modul String::ShellQuote enthält einige praktische Funktionen für den
Schutz von Zeichenketten, die an die Shell oder ein Shell-ähnliches Objekt
übergeben werden sowie eine Befehlszeilenschnittstelle für das Modul. Es
ist nützlich für die Programmierung robuster Werkzeuge, insbesondere beim
Umgang mit Dateien, deren Namen Leerzeichen oder Shell-Platzhalter
enthalten.
Package: libstrongswan
Description-md5: 397c7109a71b78fc4d9cd32308d472df
Description-de: VPN-Suite - Dienstprogramm und Verschlüsselungsbibliothek
Die VPN-Suite strongSwan verwendet den nativen IPsec-Stack im Linux-
Standardkernel. Sie unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2.
.
Dieses Paket enthält die zugrunde liegenden Bibliotheken von charon und
weiteren strongSwan-Komponenten. Es ist modular aufgebaut und durch
verschiedene Plugins erweiterbar.
.
Some default (as specified by the strongSwan projet) plugins are included. For libstrongswan (cryptographic backends, URI fetchers and database layers):
- aes (AES-128/192/256 cipher software implementation)
- constraints (X.509 certificate advanced constraint checking)
- dnskey (Parse RFC 4034 public keys)
- drbg (NIST SP-800-90A Deterministic Random Bit Generator)
- fips-prf (PRF specified by FIPS, used by EAP-SIM/AKA algorithms)
- gmp (RSA/DH crypto backend based on libgmp)
- hmac (HMAC wrapper using various hashers)
- md5 (MD5 hasher software implementation)
- mgf1 (Mask Generation Functions based on the SHA-1, SHA-256 and SHA-512)
- nonce (Default nonce generation plugin)
- pem (PEM encoding/decoding routines)
- pgp (PGP encoding/decoding routines)
- pkcs1 (PKCS#1 encoding/decoding routines)
- pkcs8 (PKCS#8 decoding routines)
- pkcs12 (PKCS#12 decoding routines)
- pubkey (Wrapper to handle raw public keys as trusted certificates)
- random (RNG reading from /dev/[u]random)
- rc2 (RC2 cipher software implementation)
- revocation (X.509 CRL/OCSP revocation checking)
- sha1 (SHA1 hasher software implementation)
- sha2 (SHA256/SHA384/SHA512 hasher software implementation)
- sshkey (SSH key decoding routines)
- x509 (Advanced X.509 plugin for parsing/generating X.509 certificates/CRLs
and OCSP messages)
- xcbc (XCBC wrapper using various ciphers)
- attr (Provides IKE attributes configured in strongswan.conf)
- kernel-netlink [linux] (IPsec/Networking kernel interface using Linux
Netlink)
- kernel-pfkey [kfreebsd] (IPsec kernel interface using PF_KEY)
- kernel-pfroute [kfreebsd] (Networking kernel interface using PF_ROUTE)
- resolve (Writes name servers received via IKE to a resolv.conf file or
installs them via resolvconf(8))
Package: libstrongswan-standard-plugins
Description-md5: 84424f5380a28b65d960aa52e6f242ea
Description-de: strongSwan utility and crypto library (standard plugins)
Die VPN-Suite strongSwan verwendet den nativen IPsec-Stack im Linux-
Standardkernel. Sie unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2.
.
This package provides some common plugins for the strongSwan utility and
cryptograhic library.
.
Included plugins are:
- agent (RSA/ECDSA private key backend connecting to SSH-Agent)
- gcm (GCM cipher mode wrapper)
- openssl (Crypto backend based on OpenSSL, provides
RSA/ECDSA/DH/ECDH/ciphers/hashers/HMAC/X.509/CRL/RNG)
Package: libsub-exporter-perl
Description-md5: 831312c784e01c10890ab7865252448f
Description-de: Anspruchsvolles Exportprogramm für selbst erstellte Routinen
Wenn Sie ein Perl-Modul benutzen, wird zuerst seine »required«-Funktion
verwendet, danach wird seine Importmethode aufgerufen.
.
Sub::Exporter bietet eine ausgereifte Alternative zu Exporter.pm. Es
ermöglicht das Umbenennen, Schönfinkeln, »sub-generation« usw.
.
Sub::Exporter erstellt einen benutzerdefinierten »exporter«, der dann in
Ihr Modul installiert werden kann. Er baut diese Methode mit der
Konfiguration, die seiner Methode setup_exporter übergeben wurde.
Package: libsub-exporter-progressive-perl
Description-md5: 854d6f3825a72a536574faf14f5c2cdf
Description-de: Modul für die bedarfsabhängige Verwendung von Sub::Exporter
Sub::Exporter ist ein unglaublich leistungsfähiges Modul. Diese Macht
birgt aber auch große Verantwortung sowie Laufzeitnachteile.
Sub::Exporter::Progressive ist ein Wrapper um Sub::Exporter. Er sorgt
dafür, dass Ihre Benutzer nur Exporter verwenden, wenn sie lediglich
»exports« heraussuchen. Wenn Ihre Benutzer auf die anspruchsvolleren
Funktionen von Sub::Exporter zugreifen (beispielsweise die Umbenennung von
exports), wird Sub::Exporter verwendet.
.
Beachten Sie, dass dieses Modul die Paketvariablen @EXPORT und @EXPORT_OK
für den Exporter exportiert, damit er arbeiten kann. Wenn Ihr Paket
darüber hinaus fortgeschrittene Möglichkeiten von Sub::Exporter verwendet
(z.B. currying), wird dieses Modul nur Sub::Exporter verwenden. In diesem
Fall könnten Sie Sub::Exporter auch direkt verwenden.
Package: libsub-identify-perl
Description-md5: 9b4d49af75c72bb6e04434d783ca36ff
Description-de: Modul zur Bestimmung der Namen von Code-Verweisen
Mit Sub::Identify können Sie den wahren Namen von Code-Verweisen
ermitteln. Dazu verwendet das Modul den Selbstprüfungsmechanismus von
Perl, der vom B-Modul bereitgestellt wird.
.
Sub::Identify stellt vier Funktionen bereit: sub_name gibt den Namen des
Unterprogramms (oder __ANON__ wenn es ein anonymer Code-Verweis ist)
zurück, stash_name liefert dessen Paket und sub_fullname liefert die
Verkettung der beiden.
.
Die vierte Funktion, get_code_info, gibt eine Liste aus zwei Elementen
zurück: das Paket und den Namen des Unterprogramms (wenn Sie beides wollen
und sich um die Geschwindigkeit sorgen).
.
Bei Aliasing von Unterprogrammen geben die Funktionen immer den
Originalnamen zurück.
Package: libsub-install-perl
Description-md5: f79c4e4437b8d41e5859c76546888abc
Description-de: Modul zur einfachen Installation von Subroutinen in Pakete
Sub::Install macht es einfach, Unterprogramme in Pakete zu installieren,
ohne mit dem hässlichen Durcheinander fehlender »strict«-Pragmas oder
Einträge in Symboltabellen (Typeglobs) in Berührung zu kommen.
Package: libsub-name-perl
Description-md5: 4d3c396cd9ef5cce3647113eb96c42e3
Description-de: Modul für die Umbenennung eines Unterprogramms
Sub::Name hat nur eine Funktion, die auch standardmäßig exportiert wird:
.
subname NAME, CODEREF
.
Das Modul weist einem benannten Unterprogramm einen neuen Namen zu. Wenn
die Paket-Spezifikation im Namen weggelassen wird, wird das aktuelle Paket
verwendet. Der Rückgabewert ist das Unterprogramm.
.
Der Name wird nur für informative Routinen (caller, Carp, etc.) verwendet.
Tatsächlich werden Sie das Unterprogramm nicht mit dem angegebenen Namen
aufrufen können. Um das zu ermöglichen, müssen Sie die glob-Zuweisung
selbst vornehmen.
Package: libsub-quote-perl
Description-md5: 6fd03f4739a290c567bd57f23e0f26ae
Description-de: Hilfsmodule für Subroutinen
Dieses Paket enthält zwei Module:
.
Sub::Quote bietet leistungsfähige Möglichkeiten zum Erzeugen von
Subroutinen aus Strings.
.
Sub::Defer enthält Subroutinen, die dem Benutzer eine bequeme Möglichkeit
bieten, die Erstellung von Subroutinen und Methoden zu verschieben, bis
sie zum ersten Mal aufgerufen werden.
Package: libsubid-dev
Description-md5: bd9c910b536a4d3d61a61fc8b4cdcd47
Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung untergeordneter IDs - Laufzeitbibliothek
Die Bibliothek bietet eine Schnittstelle zum Abfragen, Erteilen und
Entziehen untergeordneter Benutzer- und Gruppen-IDs.
.
This package contains the C header files that are needed for applications
to use the libsubid library.
Package: libsubid4
Description-md5: a7900d85cbe3a21108f18e52c9a6ed7a
Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung untergeordneter IDs - Laufzeitbibliothek
Die Bibliothek bietet eine Schnittstelle zum Abfragen, Erteilen und
Entziehen untergeordneter Benutzer- und Gruppen-IDs.
Package: libsubid5
Description-md5: a7900d85cbe3a21108f18e52c9a6ed7a
Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung untergeordneter IDs - Laufzeitbibliothek
Die Bibliothek bietet eine Schnittstelle zum Abfragen, Erteilen und
Entziehen untergeordneter Benutzer- und Gruppen-IDs.
Package: libsuitesparseconfig7
Description-md5: be384a2041b6480d81cce68d7d5847dd
Description-de: configuration routines for all SuiteSparse modules
Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit
schwach besetzten Matrizen.
.
The SuiteSparse_config library provides configuration routines that are
common to all SuiteSparse libraries.
Package: libsybdb5
Description-md5: 29f178ab4ec52996d65073243a0058bf
Description-de: libraries for connecting to MS SQL and Sybase SQL servers
FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das
für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen (shared) Bibliotheken für die DB-Lib-
API von Sybase.
Package: libsyn123-0t64
Description-md5: 4fcd3ca501b214a44873bba9a7637861
Description-de: MPEG layer 1/2/3 audio decoder (libsyn123 shared library)
mpg123 ist ein schneller und portabler MPEG-1.0/2.0/2.5-Echtzeit-
Audioplayer und -decodierer für die Layer 1, 2 und 3. (MPEG 1.0 Layer 3
ist auch als MP3 bekannt.)
.
This package contains the shared syn123 library.
Package: libsynctex-dev
Description-md5: 4f6c23fbdacf5dd932bc3aa801e631c6
Description-de: TeX Live: SyncTeX parser library (development part)
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für die
SyncTeX-Parserbibliothek.
Package: libsynctex2
Description-md5: fcef573239340f1cd5239219e04e7aef
Description-de: TeX Live: SyncTeX-Parserbibliothek
Bibliothek zur Unterstützung des SyncTeX-Parsens
Package: libsys-hostname-long-perl
Description-md5: 6b87e7678aedfade1bbd6d4de4f092d7
Description-de: Modul zur Ermittlung des langen (vollqualifizierten) Rechnernamens
Sys::Hostname::Long bestimmt den vollständigen Rechnernamen auf mehreren
Betriebssystemen (MacOS, Windows, Unix-ähnliche Systeme; später weitere.)
.
Die Klasse Sys::Hostname ist der beste und der Standardweg, um den
grundlegenden Rechnernamen zu bekommen, der aber nicht voll qualifiziert
sein muss. Dieses Modul versucht den voll qualifizierten Rechnernamen zu
ermitteln.
Package: libsysfs-dev
Description-md5: 148af808ea5c2633879e998ad83d57e5
Description-de: Schnittstellenbibliothek für sysfs - Entwicklungsdateien
Das sysfs ist ein virtuelles Dateisystem im Linux-Kernel ab Version 2.5,
das einen Verzeichnisbaum der Systemgeräte bereitstellt. libsysfs stellt
eine dauerhafte Programmierschnittstelle zu sysfs bereit und vereinfacht
das Abfragen von Systemgeräten und deren Attributen.
.
Dieses Paket stellt alles Notwendige für die Entwicklung von Programmen
bereit, die libsysfs nutzen: C-Header, eine statische Bibliothek,
Dokumentation und Beispielprogramme.
Package: libsysfs2
Description-md5: fab3814f504697e0478bb3a1d059f62d
Description-de: interface library to sysfs - shared library
Das sysfs ist ein virtuelles Dateisystem im Linux-Kernel ab Version 2.5,
das einen Verzeichnisbaum der Systemgeräte bereitstellt. libsysfs stellt
eine dauerhafte Programmierschnittstelle zu sysfs bereit und vereinfacht
das Abfragen von Systemgeräten und deren Attributen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libsystemd-dev
Description-md5: b7a2ec6dc94dcd8833e0cab01ff4a2c0
Description-de: Hilfsbibliothek für systemd - Entwicklungsdateien
Diese Bibliothek stellt APIs zur Verfügung, um mit verschiedenen
Systemkomponenten wie dem Systemprotokoll, dem System Service Manager,
D-Bus und weiteren zu kommunizieren.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für die Entwicklung von
Anwendungen, die libsystemd verwenden.
Package: libsystemd-shared
Description-md5: 96ee33bdb47b225b7cbe0eccdc682e81
Description-de: System- und Diensteverwaltung - interne Laufzeitbibliothek
Diese interne Laufzeitbibliothek stellt gemeinsamen Code bereit, der von
verschiedenen systemd-Komponenten verwendet wird. Sie soll den Speicher-
und Festplattenbedarf verringern. Diese Bibliothek ist nicht für die
öffentliche Nutzung bestimmt und nicht API- oder ABI-stabil.
Package: libsystemd0
Description-md5: 9afc42993cf4bce87281097b6b9586c9
Description-de: Hilfsbibliothek für systemd
Diese Bibliothek stellt APIs zur Verfügung, um mit verschiedenen
Systemkomponenten wie dem Systemprotokoll, dem System Service Manager,
D-Bus und weiteren zu kommunizieren.
Package: libtag-c-dev
Description-md5: f4caad6422afbfc36170f5babbae5ea2
Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - Entwicklungsdateien für C-Anbindungen
TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der gemeinhin als Tags
bezeichneten Audio-Metadaten.
.
- A clean, high level, C++ API to handling audio meta data.
- Format specific APIs for advanced API users.
- ID3v1, ID3v2, APE, FLAC, Xiph, iTunes-style MP4 and WMA tag formats.
- MP3, MPC, FLAC, MP4, ASF, AIFF, WAV, TrueAudio, WavPack, Ogg FLAC, Ogg
Vorbis, Speex and Opus file formats.
- Basic audio file properties such as length, sample rate, etc.
- Long term binary and source compatibility.
- Extensible design, notably the ability to add other formats or extend
- current formats as a library user.
- Full support for unicode and internationalized tags.
- Dual MPL and LGPL licenses.
- No external toolkit dependencies.
.
This is the development package which contains headers for the TagLib
Audio Meta-Data Library (C bindings).
Package: libtag-c2
Description-md5: b062c82335f422c90bf8a4aca5ebe973
Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - C-Anbindung
TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der gemeinhin als Tags
bezeichneten Audio-Metadaten.
.
- A clean, high level, C++ API to handling audio meta data.
- Format specific APIs for advanced API users.
- ID3v1, ID3v2, APE, FLAC, Xiph, iTunes-style MP4 and WMA tag formats.
- MP3, MPC, FLAC, MP4, ASF, AIFF, WAV, TrueAudio, WavPack, Ogg FLAC, Ogg
Vorbis, Speex and Opus file formats.
- Basic audio file properties such as length, sample rate, etc.
- Long term binary and source compatibility.
- Extensible design, notably the ability to add other formats or extend
- current formats as a library user.
- Full support for unicode and internationalized tags.
- Dual MPL and LGPL licenses.
- No external toolkit dependencies.
.
Dies ist das Laufzeit-Paket für Programme, die die Taglib-Audio-Meta-Data-
Bibliothek nutzen (C-Bindungen).
Package: libtag-dev
Description-md5: abb2a27e97af038a095fc7808c825861
Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - Entwicklungsdateien
TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der gemeinhin als Tags
bezeichneten Audio-Metadaten.
.
- A clean, high level, C++ API to handling audio meta data.
- Format specific APIs for advanced API users.
- ID3v1, ID3v2, APE, FLAC, Xiph, iTunes-style MP4 and WMA tag formats.
- MP3, MPC, FLAC, MP4, ASF, AIFF, WAV, TrueAudio, WavPack, Ogg FLAC, Ogg
Vorbis, Speex and Opus file formats.
- Basic audio file properties such as length, sample rate, etc.
- Long term binary and source compatibility.
- Extensible design, notably the ability to add other formats or extend
- current formats as a library user.
- Full support for unicode and internationalized tags.
- Dual MPL and LGPL licenses.
- No external toolkit dependencies.
.
This is the development package which contains headers for the TagLib
Audio Meta-Data Library.
Package: libtag-doc
Description-md5: a45842d55346277537d04149faf76dc5
Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - API-Dokumentation
TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der gemeinhin als Tags
bezeichneten Audio-Metadaten.
.
- A clean, high level, C++ API to handling audio meta data.
- Format specific APIs for advanced API users.
- ID3v1, ID3v2, APE, FLAC, Xiph, iTunes-style MP4 and WMA tag formats.
- MP3, MPC, FLAC, MP4, ASF, AIFF, WAV, TrueAudio, WavPack, Ogg FLAC, Ogg
Vorbis, Speex and Opus file formats.
- Basic audio file properties such as length, sample rate, etc.
- Long term binary and source compatibility.
- Extensible design, notably the ability to add other formats or extend
- current formats as a library user.
- Full support for unicode and internationalized tags.
- Dual MPL and LGPL licenses.
- No external toolkit dependencies.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation der Audio-Metadaten-Bibliothek
TagLib.
Package: libtag1-dev
Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80
Description-de: Übergangspaket
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
Package: libtag2
Description-md5: 744cd14c1616e5fac498812d5860c46d
Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten
TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der gemeinhin als Tags
bezeichneten Audio-Metadaten.
.
- A clean, high level, C++ API to handling audio meta data.
- Format specific APIs for advanced API users.
- ID3v1, ID3v2, APE, FLAC, Xiph, iTunes-style MP4 and WMA tag formats.
- MP3, MPC, FLAC, MP4, ASF, AIFF, WAV, TrueAudio, WavPack, Ogg FLAC, Ogg
Vorbis, Speex and Opus file formats.
- Basic audio file properties such as length, sample rate, etc.
- Long term binary and source compatibility.
- Extensible design, notably the ability to add other formats or extend
- current formats as a library user.
- Full support for unicode and internationalized tags.
- Dual MPL and LGPL licenses.
- No external toolkit dependencies.
.
This is the runtime package for programs that use the TagLib Audio Meta-
Data Library.
Package: libtagc0-dev
Description-md5: 1f317b04f78374dba7d1e14def0b7f80
Description-de: Übergangspaket
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
Package: libtalloc-dev
Description-md5: 41677e6816a10958e5b86e549c6ecf01
Description-de: hierarchical pool based memory allocator - development files
Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren.
Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben
werden soll.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libtalloc2
Description-md5: 23f3872767580f46840e3abd41107394
Description-de: Hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler
Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren.
Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben
werden soll.
Package: libtasn1-6
Description-md5: 535058cbce5722d1c5d399c0854dd71f
Description-de: ASN.1-Strukturen verwalten (Laufzeitbibliothek)
Manage ASN1 (Abstract Syntax Notation One) structures. The main features of this library are:
* on-line ASN1 structure management that doesn't require any C code
file generation.
* off-line ASN1 structure management with C code file generation
containing an array.
* DER (Distinguish Encoding Rules) encoding
* no limits for INTEGER and ENUMERATED values
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libtasn1-6-dev
Description-md5: b706df99ecc890cee403a672ad9b84df
Description-de: Manage ASN.1 structures (development)
Manage ASN1 (Abstract Syntax Notation One) structures. The main features of this library are:
* on-line ASN1 structure management that doesn't require any C code
file generation.
* off-line ASN1 structure management with C code file generation
containing an array.
* DER (Distinguish Encoding Rules) encoding
* no limits for INTEGER and ENUMERATED values
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und -Bibliotheken zur statischen
Verknüpfung.
Package: libtcl8.6
Description-md5: 0900ad020fbf5b0aca4aa49a8044d863
Description-de: Tcl (die Tool Command Language) v8.6 - Laufzeitbibliothek
Tcl ist eine mächtige, einfach anwendbare, einbettbare,
plattformübergreifende, interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält
die Tcl-Laufzeitbibliothek und Hilfscode, mit dem Tcl-fähige Programme
laufen können. Diese Version unterstützt Threads.
Package: libtcmalloc-minimal4t64
Description-md5: 08055bb6b0955f242fbf2149e901979d
Description-de: Effizientes malloc(3) mit Thread-Cache
Das Paket gperftools, früher google-perftools genannt, enthält einige
Dienstprogramme, um die Leistung von C++-Programmen zu verbessern und zu
analysieren. Dies ist ein Bestandteil dieses Pakets und enthält ein
optimiertes malloc mit Thread-Cache.
Package: libtdb-dev
Description-md5: 2db2deda00827a5a869d0647c19be720
Description-de: Trivial Database - development files
Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM
nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges
Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libtdb1
Description-md5: 0f3fcc8a1c8e6b3b4c956fdf394636a6
Description-de: Einfache Datenbank - Laufzeitbibliothek
Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM
nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges
Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen.
.
Dieses Paket enthält die Datei mit der Laufzeit-Bibliothek.
Package: libteam-dev
Description-md5: d877c444b7f2ac9c7a004db5985b3282
Description-de: Steuerungsbibliothek für das »team«-Netzwerkgerät - Entwicklungsdateien
Libteam provides a mechanism to team multiple NICs (ports) at OSI Layer 2 (Data link) into a single virtual NIC. The process is called "channel bonding", "Ethernet bonding", "channel teaming", "link aggregation", etc. This is already implemented in the Linux kernel by the bonding driver but unlike the bonding driver, libteam (user space) has the following additional features:
* load-balancing for LACP support
* NS/NA (IPV6) link monitoring
* port priorities and stickiness ("primary" option enhancement)
* separate per-port link monitoring setup
.
Libteam benötigt den Linux-Kernel 3.3 oder neuer.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungs-Header bereit.
Package: libteam5
Description-md5: 46ed87623ce1df2286660e13f610432a
Description-de: library for communication with Netlink kernel module
Libteam is a library for communication with the Netlink kernel module. It
is used by `teamd`.
.
Libteam provides a mechanism to team multiple NICs (ports) at OSI Layer 2 (Data link) into a single virtual NIC. The process is called "channel bonding", "Ethernet bonding", "channel teaming", "link aggregation", etc. This is already implemented in the Linux kernel by the bonding driver but unlike the bonding driver, libteam (user space) has the following additional features:
* load-balancing for LACP support
* NS/NA (IPV6) link monitoring
* port priorities and stickiness ("primary" option enhancement)
* separate per-port link monitoring setup
.
Libteam benötigt den Linux-Kernel 3.3 oder neuer.
Package: libteamdctl0
Description-md5: 2a4980e0744cf1e397fc7339d94f1338
Description-de: library for communication with `teamd` process
libteamdctl is a library for communication with teamd process (via D-Bus,
Unix socket or zeromq). It is used by the `teamdctl` utility.
.
Libteam provides a mechanism to team multiple NICs (ports) at OSI Layer 2 (Data link) into a single virtual NIC. The process is called "channel bonding", "Ethernet bonding", "channel teaming", "link aggregation", etc. This is already implemented in the Linux kernel by the bonding driver but unlike the bonding driver, libteam (user space) has the following additional features:
* load-balancing for LACP support
* NS/NA (IPV6) link monitoring
* port priorities and stickiness ("primary" option enhancement)
* separate per-port link monitoring setup
.
Libteam benötigt den Linux-Kernel 3.3 oder neuer.
Package: libtemplate-perl
Description-md5: 1a14eec675fee9dd83c2a2a7be15d685
Description-de: Perl-System »Template Toolkit« zur Verarbeitung von Vorlagen
Das »Template Toolkit« ist ein schnelles, mächtiges, flexibles und leicht
erweiterbares Perl-System zur Verarbeitung von Vorlagen. Es ist ideal
geeignet für die Erstellung statischer und dynamischer Webinhalte (ist
aber nicht darauf beschränkt). Es bietet Unterstützung für alle Standard-
Vorlagenanweisungen und viele zusätzliche Eigenschaften einschließlich
Ausgabefilterung, Ausnahmebehandlung, Makrodefinition, Unterstützung für
Erweiterungsobjekte, Definition der Metadaten von Vorlagen, eingebetteten
Perl-Code und viel mehr.
.
Dieses Paket enthält die Programme »tpage« und »ttree«, die als einfache,
mächtige Werkzeuge bei der Erstellung statischer Inhalte ohne weitere
Vorkenntnisse in Perl dienen. Es enthält außerdem eine umfassende Sammlung
an Perl-Modulen, die ideal dafür geeignet sind, als Vorlagensystem für die
dynamische Erstellung von Webinhalten zu dienen.
.
Exzellente Möglichkeiten zur Stapelverarbeitung machen es ideal zur
Erzeugung nicht-webbasierter Inhalte einschließlich POD, LaTeX, PostScript
und einfachem Text aus Quelltextvorlagen.
.
Dieses Paket enthält auch Doug Steinwands schnellen 1-1-Ersatz für
Template::Stash, der in Perl-XS geschrieben ist.
Package: libterm-readkey-perl
Description-md5: a763f4d7fa9fbc16eb1fb4e5fabadfa9
Description-de: Perl-Modul für einfache Terminalsteuerung
Term::ReadKey ist ein kompiliertes Perl-Modul, das neben einer einfachen
Kontrolle über Terminaltreiber-Modi (cbreak, raw, cooked usw.)
Unterstützung für nicht blockierendes Lesen (wenn es die Architektur
erlaubt) und einige generalisierte hilfreiche Funktionen für das Arbeiten
mit Terminals bereitstellen soll. Eines der Hauptziele ist es, die
Funktionen so portabel wie möglich zu machen, sodass Sie einfach für
beliebige Architekturen »use Term::ReadKey« in Ihren Code aufnehmen können
und die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, dass es funktioniert.
Package: libtevent-dev
Description-md5: f6d45fd59d78e80f8d7aebde68faf048
Description-de: Ereignisschleifen-Bibliothek auf Basis von Talloc - Entwicklungsdateien
Tevent ist eine einfache Bibliothek, welche die Haupt-Ereignisschleife für
eine Anwendung handhaben kann. Sie unterstützt drei Arten von Ereignissen:
zeitgesteuerte Ereignisse, Dateideskriptoren werden lesbar oder
beschreibbar und Signale.
.
Zur Speicherverwaltung wird Talloc verwendet, sowohl intern als auch für
private Daten, die von Nutzern der Bibliothek übergeben werden.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: libtevent0t64
Description-md5: 3fbaa50e60efe0bf58f77af5c4759188
Description-de: talloc-based event loop library - shared library
Tevent ist eine einfache Bibliothek, welche die Haupt-Ereignisschleife für
eine Anwendung handhaben kann. Sie unterstützt drei Arten von Ereignissen:
zeitgesteuerte Ereignisse, Dateideskriptoren werden lesbar oder
beschreibbar und Signale.
.
Zur Speicherverwaltung wird Talloc verwendet, sowohl intern als auch für
private Daten, die von Nutzern der Bibliothek übergeben werden.
.
This package provides the shared library file.
Package: libtexlua-dev
Description-md5: 6e5b4ad6b9ea18e6c168f7c4d6d144bd
Description-de: TeX Live: Lua 5.3, modified for use with LuaTeX (development part)
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für die
Bibliothek libtexlua53.
Package: libtexlua53-5
Description-md5: 9a73c6d96c32646e9d4f49c6746c57dd
Description-de: TeX Live: Lua 5.3, angepasst an die Verwendung mit LuaTeX
die Lua-5.3-Bibliothek, angepasst an die Verwendung mit LuaTeX
Package: libtexluajit-dev
Description-md5: 3ff059ab3dd82a26862b8df48f76cba4
Description-de: TeX Live: LuaJIT, modified for use with LuaJITTeX (development part)
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für die
Bibliothek libtexluajit.
Package: libtexluajit2
Description-md5: 294f1e6dbbddbbd03dd67b78a5cc45b5
Description-de: TeX Live: LuaJIT, angepasst an die Verwendung mit LuaJITTeX
die Bibliothek LuaJIT, wie sie innerhalb von LuaJITTeX verwendet wird
Package: libtext-charwidth-perl
Description-md5: 30483f9a76c70cf6313cecc3a60f2a13
Description-de: Ermittlung der Zeichenbreite auf Terminals
Text::CharWidth ermöglicht es, die Darstellungsbreite von Zeichen und
Zeichenketten auf Terminals zu ermitteln. Es verwendet die Funktionen
wcwidth() und wcswidth() der libc.
.
Dieses Modul stellt die Funktionen mbwidth(), mbswidth() und mblen()
bereit.
Package: libtext-glob-perl
Description-md5: b5f7820a20a5f1206b686dbe29f43f1d
Description-de: Perl-Modul für den Abgleich von Platzhaltermustern mit Text
Text::Glob implementiert im Stil von glob(3) den Abgleich von Mustern mit
Text anstatt mit Namen im Dateisystem. Wenn Sie alle Möglichkeiten für die
Dateisuche benötigen, benutzen Sie stattdessen das Modul File::Glob.
Package: libtext-iconv-perl
Description-md5: 10c6fd1eca31671f3487b084467ed3f5
Description-de: Perl-Modul zur Umwandlung zwischen Zeichensätzen
Die iconv()-Funktionsfamilie von XPG4 definiert eine Schnittstelle zum
Umwandeln von Zeichensätzen (z.B. von UTF-8 nach Latin-1, von EBCDIC nach
ASCII). Sie werden von libc6 zur Verfügung gestellt.
.
Dieses Paket ermöglicht den Zugriff auf diese Funktionen mit Perl über das
Paket Text::Iconv.
Package: libtext-markdown-discount-perl
Description-md5: 01ffaf9ea29a0db48554d57d59c335a5
Description-de: Perl-Schnittstelle zu Discount, einer Implementierung von Markdown
Das Modul Text::Markdown::Discount implementiert die Anbindung an
Discount. Discount ist eine Implementierung von John Grubers
Auszeichnungssprache Markdown.
.
Angesichts der Leistung von Discount verarbeitet Text::Markdown::Discount
mit Markdown formatierten Text schnell und besteht die
Markdown-1.0-Testsuite.
Package: libtext-wrapi18n-perl
Description-md5: 6444c64be001648094335df7a6b952d0
Description-de: Sprachunabhängiger Ersatz für Text::Wrap
Das Modul Text::WrapI18N ist ein Ersatz für Text::Wrap. Das Modul
unterstützt Multibyte-Zeichen wie UTF-8, EUC-JP und GB2312, vollbreite
Zeichen wie ostasiatische Zeichen, die Zeichen wie Aussprachezeichen und
Thai kombinieren sowie Sprachen, die keine Leerzeichen zwischen Wörtern
benutzen, wie Chinesisch und Japanisch.
.
Es stellt wrap() zur Verfügung.
Package: libtextwrap-dev
Description-md5: c51099bbc17a2a3b0334e07f4cd5e364
Description-de: text-wrapping library with i18n - development files
Bibliothek zur Darstellung einer Zeichenkette mit Zeilenumbrüchen im
Terminal. Sie unterstützt i18n (Internationalisierung), d.h. automatische
Erkennung der locale-Kodierung, Multibyte-Kodierungen (wie z. B. UTF-8,
EUC-JP, usw.), Zeichen voller Breite (die zwei Spalten pro Zeichen
benötigen, beispielsweise CJK-Ideogramme), kombinierte Zeichen (die keine
Spalte pro Zeichen benötigen, beispielsweise Thai und Aussprachezeichen)
und Sprachen, die keine Leerzeichen zwischen den Wörtern benutzen (wie
Chinesisch und Japanisch).
.
This package contains files needed for development using this library.
Package: libtextwrap1
Description-md5: 89e2d4016bf3c5a25b2992b7772fafc9
Description-de: Laufzeitbibliothek für internationalisierten Zeilenumbruch
Bibliothek zur Darstellung einer Zeichenkette mit Zeilenumbrüchen im
Terminal. Sie unterstützt i18n (Internationalisierung), d.h. automatische
Erkennung der locale-Kodierung, Multibyte-Kodierungen (wie z. B. UTF-8,
EUC-JP, usw.), Zeichen voller Breite (die zwei Spalten pro Zeichen
benötigen, beispielsweise CJK-Ideogramme), kombinierte Zeichen (die keine
Spalte pro Zeichen benötigen, beispielsweise Thai und Aussprachezeichen)
und Sprachen, die keine Leerzeichen zwischen den Wörtern benutzen (wie
Chinesisch und Japanisch).
Package: libthai-data
Description-md5: ece902c7963bad7a30e6f74590b9065a
Description-de: Daten für die Thai-Sprachunterstützungsbibliothek
LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai,
um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung
in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Sie beinhaltet wichtige Thai-
spezifische Funktionen wie z.B. Worttrennung, Ein- und Ausgabemethoden und
auch grundlegende Unterstützung für Zeichen und Zeichenketten.
.
Dieses Paket enthält von der Bibliothek LibThai benötigte Datendateien.
Package: libthai-dev
Description-md5: be71b69519a6b40480d0c4a1bf3861a4
Description-de: Development files for Thai language support library
LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai,
um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung
in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Sie beinhaltet wichtige Thai-
spezifische Funktionen wie z.B. Worttrennung, Ein- und Ausgabemethoden und
auch grundlegende Unterstützung für Zeichen und Zeichenketten.
.
This package contains the development libraries and header files you need
to develop your programs using the LibThai library.
Package: libthai-doc
Description-md5: bb7fdb15bf2c7041724766d093eda978
Description-de: Documentation files for Thai language support library
LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai,
um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung
in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Sie beinhaltet wichtige Thai-
spezifische Funktionen wie z.B. Worttrennung, Ein- und Ausgabemethoden und
auch grundlegende Unterstützung für Zeichen und Zeichenketten.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für die LibThai-Bibliothek.
Package: libthai0
Description-md5: 437ad20dc3747118df4e5d831f1aba2b
Description-de: Unterstützungsbibliothek für die Sprache Thai
LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai,
um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung
in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Sie beinhaltet wichtige Thai-
spezifische Funktionen wie z.B. Worttrennung, Ein- und Ausgabemethoden und
auch grundlegende Unterstützung für Zeichen und Zeichenketten.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken, die zum Ausführen von
Programmen benötigt werden, die LibThai benutzen.
Package: libtheora-dev
Description-md5: 833bd65af09fc429c70d46075084dea8
Description-de: Videokomprimierungs-Codec Theora (Entwicklungsdateien)
Theora ist ein vollständig offenes, nichtproprietäres, patent- und
lizenzfreies, mehrzweckorientiertes und komprimiertes Videoformat.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien zur Entwicklung von
Anwendungen, die libtheora nutzen.
Package: libtheora-doc
Description-md5: 9252368c5e6e1994b54787cdef1f34b6
Description-de: Theora Video Compression Codec (documentation)
Theora ist ein vollständig offenes, nichtproprietäres, patent- und
lizenzfreies, mehrzweckorientiertes und komprimiertes Videoformat.
.
This package contains the documentation about the format and programming.
Package: libtheora0
Description-md5: 924f24a9debfc11e6d79a8f3f68059e6
Description-de: Theora Video Compression Codec (shared library - libtheora)
Theora ist ein von der Xiph.org Foundation im Rahmen ihres Ogg-Projektes
entwickelter, offener Video-Codec. Theora ist ursprünglich vom VP3-Codec
von On2 abgeleitet und wurde durch Verschmelzung mit Code aus dem
Thusnelda-Zweig deutlich verbessert.
.
This package contains the shared library libtheora.
Package: libtheoradec1
Description-md5: af1d939ff86f42a444155bd92565095f
Description-de: Theora Video Compression Codec (shared library - libtheoradec)
Theora ist ein von der Xiph.org Foundation im Rahmen ihres Ogg-Projektes
entwickelter, offener Video-Codec. Theora ist ursprünglich vom VP3-Codec
von On2 abgeleitet und wurde durch Verschmelzung mit Code aus dem
Thusnelda-Zweig deutlich verbessert.
.
This package contains the shared library libtheoradec.
Package: libtheoraenc1
Description-md5: f65512b9fcfa518ce960a8ff02a49bb5
Description-de: Theora Video Compression Codec (shared library - libtheoraenc)
Theora ist ein von der Xiph.org Foundation im Rahmen ihres Ogg-Projektes
entwickelter, offener Video-Codec. Theora ist ursprünglich vom VP3-Codec
von On2 abgeleitet und wurde durch Verschmelzung mit Code aus dem
Thusnelda-Zweig deutlich verbessert.
.
This package contains the shared library libtheoraenc.
Package: libtidy-dev
Description-md5: 6ad03a7c9654baf3924386532de73146
Description-de: HTML/XML-Syntaxprüfung und -Neuformatierung - Entwicklungsdateien
Tidy korrigiert und reinigt HTML- und XML-Dokumente, indem es Markup-
Fehler repariert und alten Code auf moderne Standards aktualisiert.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek libtidy und die Header.
Package: libtidy58
Description-md5: f39efd7cfb220e62ca11e3261e9a8da4
Description-de: HTML/XML syntax checker and reformatter - shared library
Tidy korrigiert und reinigt HTML- und XML-Dokumente, indem es Markup-
Fehler repariert und alten Code auf moderne Standards aktualisiert.
.
This package contains the libtidy shared library.
Package: libtie-ixhash-perl
Description-md5: fc5e9c2c4a5cddbda8cc2ac7152aca9d
Description-de: Perl-Modul zum Ordnen assoziativer Felder
Tie::IxHash implementiert Perl-Hashes, welche die Reihenfolge beibehalten,
in der die Hash-Elemente hinzugefügt wurden. Die Reihenfolge ist nicht
betroffen, wenn Werte geändert werden, die sich auf existierende Schlüssel
im IxHash beziehen. Die Elemente können auch in beliebiger vorgegebener
Ordnung gesetzt werden. Die vertrauten Perl-Feld-Operationen können auf
das IxHash angewandt werden.
Package: libtiff-dev
Description-md5: 9da8bcdaa4c04ca6ee4ae233236c1927
Description-de: Bibliothek für das Tag Image File Format (TIFF) - Entwicklungsdateien
Die Bibliothek libtiff unterstützt das Tag Image File Format (TIFF), ein
weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält
die Entwicklungsdateien, die statische Bibliothek und Header-Dateien.
Package: libtiff-doc
Description-md5: 418b6b38755ca1f970cc3282a8afc939
Description-de: Tag Image File Format - Dokumentation zu Manipulation und Umwandlung
Die Bibliothek libtiff unterstützt das Tag Image File Format (TIFF), ein
weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält
Dokumentation.
Package: libtiff5-dev
Description-md5: 73b8d3f4e7f02a253471dffb5c04c99a
Description-de: Tag Image File Format library (TIFF), development files (transitional package)
Die Bibliothek libtiff unterstützt das Tag Image File Format (TIFF), ein
weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält
die Entwicklungsdateien, die statische Bibliothek und Header-Dateien.
.
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann sicher entfernt werden.
Package: libtiff6
Description-md5: bdf182da5cc17db1c9eb4ccb03647efc
Description-de: Bibliothek für das Tag Image File Format (TIFF)
Die Bibliothek libtiff unterstützt das Tag Image File Format (TIFF), ein
weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält
die Laufzeitbibliothek.
Package: libtiffxx6
Description-md5: 3947dc613cbd7efbe601b6c89e20c44f
Description-de: Bibliothek für das Tag Image File Format (TIFF) - C++-Schnittstelle
Die Bibliothek libtiff unterstützt das Tag Image File Format (TIFF), ein
weit verbreitetes Format für die Speicherung von Bilddaten. Dieses Paket
enthält die Laufzeitbibliothek für die experimentelle C++-Schnittstelle.
Package: libtime-duration-perl
Description-md5: 5535cee70321b46c88eb8bf77bb931ac
Description-de: Modul zur gerundeten oder genauen Angabe von Zeitspannen in englischer Sprache
Time::Duration bietet Funktionen zur (gerundeten oder genauen) Angabe von
Zeitspannen. Während
.
say duration_exact(86399);
.
korrekt »23 hours, 59 minutes, and 59 seconds« zurück gibt, wird
.
say ago(86399);
.
die gerundete Zeitspanne als »1 day ago« ausgeben.
.
Die zur Verfügung gestellten Funktionen sind duration(), ago(),
from_now(), later() und ihre Gegenstücke *_exact. Die Genauigkeit für das
Runden kann vorgegeben werden; Version 1.10 führte einen Millisekunden-
Modus ein.
Package: libtime-moment-perl
Description-md5: 9c906bbda6e45901538f60a9a854b2bf
Description-de: C/XS-Modul, das Datum und Uhrzeit mit UTC-Offset darstellt
Time::Moment ist ein unveränderliches Objekt, das ein Datum und eine
Uhrzeit mit einem Offset von der Koordinierten Weltzeit (UTC) im
Kalendersystem nach ISO 8601 darstellt.
.
Die Zeit wird in Nanosekunden seit 0001-01-01T00Z gemessen. Schaltsekunden
werden ignoriert. Time::Moment kann alle Epochen-Ganzzahlen von
-62.135.596.800 bis 2.534.02.300.799 darstellen. Dieser Bereich reicht
aus, um Zeiten auf Nanosekunden genau für jeden Moment zu messen, der
zwischen 0001-01-01T00:00:00Z und 9999-12-31T23:59:59Z liegt.
Package: libtime-parsedate-perl
Description-md5: e682e41be7b8a3b478a378e0adcce4e7
Description-de: Sammlung von Perl-Modulen für Datums-/Zeit-Manipulation
Dieses Paket enthält folgende Perl5-Module:
.
Time::CTime.pm
ctime, strftime, and asctime
Time::JulianDay.pm
Julian Day conversions
Time::ParseDate.pm
Reverses strftime and also understands relative times
Time::Timezone.pm
Time::DaysInMonth.pm
Package: libtimedate-perl
Description-md5: e4e687bd12e2ca4a437edd010bfd8633
Description-de: Modulsammlung für die Handhabung von Zeit- und Datumsinformationen
Timedate ist eine Sammlung von Perl-Modulen für die Handhabung von Datums-
und Zeitangaben. Das Modul Date::Parse kann (mittels Date::Language)
Datumsangaben in einer Vielzahl von Eingabeformaten und Sprachen
auswerten.
.
Dieses Paket beinhaltet auch Date::Format, das Datumsangaben in
Zeichenketten umwandeln kann, und Time::Zone, dessen Funktionen mit
Zeitzonen umgehen.
Package: libtimezonemap-data
Description-md5: 8aa49c845b5e53a952e5f438dcca5a52
Description-de: GTK+3 timezone map widget - data files
GTK+3-Widget für Zeitzonenkarten
.
This package contains the images and city information needed to display
the widget.
Package: libtimezonemap1
Description-md5: ea072d37d4873c2bc6cc9a039f8a974b
Description-de: GTK+3 timezone map widget
GTK+3-Widget für Zeitzonenkarten
.
This package contains the shared library files.
Package: libtimezonemap1-dev
Description-md5: e9452a2add044380ccdd472c39751e74
Description-de: GTK+3 timezone map widget - development files
GTK+3-Widget für Zeitzonenkarten
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden.
Package: libtinfo6
Description-md5: f681846d99e5156a0882bb53c35d3244
Description-de: Gemeinsame systemnahe terminfo-Bibliothek zur Terminal-Handhabung
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
This package contains the shared low-level terminfo library.
Package: libtirpc-common
Description-md5: f186b4d689860df1502b7e1917b6dad9
Description-de: Transportunabhängige RPC-Bibliothek - gemeinsame Dateien
Dieses Paket enthält eine Portierung von Suns transportunabhängiger RPC-
Bibliothek nach Linux. Die Bibliothek ist als Ersatz für den RPC-Code in
der GNU-C-Bibliothek gedacht und bietet unter anderem Unterstützung für
RPC (und wiederum NFS) über IPv6.
.
Dieses Paket enthält die netconfig-Konfigurationsdatei und die zugehörige
Handbuchseite.
Package: libtirpc-dev
Description-md5: 1e138bf6ab465b80331064d038e39cf1
Description-de: Transportunabhängige RPC-Bibliothek - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält eine Portierung von Suns transportunabhängiger RPC-
Bibliothek nach Linux. Die Bibliothek ist als Ersatz für den RPC-Code in
der GNU-C-Bibliothek gedacht und bietet unter anderem Unterstützung für
RPC (und wiederum NFS) über IPv6.
.
Dieses Paket enthält die Dateien zur Entwicklung mit libtirpc.
Package: libtirpc3t64
Description-md5: 604bfb6c9b5f2aed27c76dfa111bffcf
Description-de: transport-independent RPC library
Dieses Paket enthält eine Portierung von Suns transportunabhängiger RPC-
Bibliothek nach Linux. Die Bibliothek ist als Ersatz für den RPC-Code in
der GNU-C-Bibliothek gedacht und bietet unter anderem Unterstützung für
RPC (und wiederum NFS) über IPv6.
Package: libtk8.6
Description-md5: 01d90661559e5ce16fbf055f91aff291
Description-de: Werkzeugsatz Tk für Tcl und X11, v8.6 - Laufzeitdateien
Tk (toolkit) ist ein mit der Skriptsprache Tcl implementierter,
plattformübergreifender Satz von grafischen Werkzeugen, der das
Erscheinungsbild von Motif nachbildet. Dieses Paket enthält die für den
Betrieb Tk-fähiger Anwendungen erforderliche Tk-Bibliothek und ergänzende
Pakete.
Package: libtmglib3
Description-md5: 5eb886998f3b99a3fb1a1c99e250813a
Description-de: test matrix generators of LAPACK - shared version
libtmglib is a component of the LAPACK library, containing routines for
generation of input matrices for testing and timing of LAPACK.
.
Dieses Paket enthält eine gemeinsam genutzte Version der Bibliothek.
Package: libtokyocabinet-dev
Description-md5: 6d8c45df4abc2e249faf0e6e1731897c
Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Entwicklungsbibliothek]
Tokyo Cabinet ist eine effiziente Datenbankbibliothek, wie GDBM und NDBM.
Sie unterstützt Hash- und »B+ Tree«-Datenbanken und wurde als Nachfolger
von QDBM entwickelt. Entwicklungsziele waren die folgenden drei Punkte:
höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, geringere Größe der Datenbankdatei
und einfachere Programmschnittstelle (API).
.
Dieses Entwicklungspaket enthält Header und statische Bibliotheken für die
Datenbankbibliothek Tokyo Cabinet.
Package: libtokyocabinet9t64
Description-md5: d03fbff99533a07c1e71b74aee3e94ef
Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Laufzeitbibliothek]
Tokyo Cabinet ist eine effiziente Datenbankbibliothek, wie GDBM und NDBM.
Sie unterstützt Hash- und »B+ Tree«-Datenbanken und wurde als Nachfolger
von QDBM entwickelt. Entwicklungsziele waren die folgenden drei Punkte:
höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, geringere Größe der Datenbankdatei
und einfachere Programmschnittstelle (API).
.
Dies ist das Laufzeitpaket für Programme, welche die Datenbank Tokyo
Cabinet einsetzen.
Package: libtool
Description-md5: 40ea3da4a4ea75419ad95742898b3e52
Description-de: Generisches Skript zur Unterstützung von Bibliotheken
Dies ist GNU libtool, ein generisches Skript zur Unterstützung von
Bibliotheken. Libtool versteckt die Komplexität der Erstellung spezieller
Typen von Bibliotheken (wie etwa Laufzeitbibliotheken) hinter einer
konsistenten Schnittstelle. Um libtool zu verwenden fügen Sie in Ihr
Makefile, Makefile.in, oder Makefile.am die neuen allgemeinen Kommandos
zum Erstellen von Bibliotheken ein. Details können Sie in der
Dokumentation nachschlagen. Libtool unterstützt auf allen Plattformen das
Erstellen von statischen Bibliotheken.
.
Libtool unterstützt die Erzeugung von C-, C++-, Fortran- und Java-
Bibliotheken.
Package: libtool-bin
Description-md5: f80d2d5012a84a6801a23c072f20e9a7
Description-de: Generic library support script (libtool binary)
Dies ist GNU libtool, ein generisches Skript zur Unterstützung von
Bibliotheken. Libtool versteckt die Komplexität der Erstellung spezieller
Typen von Bibliotheken (wie etwa Laufzeitbibliotheken) hinter einer
konsistenten Schnittstelle. Um libtool zu verwenden fügen Sie in Ihr
Makefile, Makefile.in, oder Makefile.am die neuen allgemeinen Kommandos
zum Erstellen von Bibliotheken ein. Details können Sie in der
Dokumentation nachschlagen. Libtool unterstützt auf allen Plattformen das
Erstellen von statischen Bibliotheken.
.
Libtool unterstützt die Erzeugung von C-, C++-, Fortran- und Java-
Bibliotheken.
.
This package contains the libtool binary only.
Package: libtotem-dev
Description-md5: cbd1630a5c624a696bd62e8f0b2a7532
Description-de: Hauptbibliothek für den Medienabspieler Totem - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek des
Medienabspielers Totem.
.
Sie könnten dieses Paket benötigen, wenn Sie Totem-Erweiterungen
schreiben.
Package: libtotem-plparser-common
Description-md5: 5f469c6303bf9a68d7e5b9c7ebfae283
Description-de: Totem Playlist Parser library - common files
totem-pl-parser ist eine einfache GObject-basierte Bibliothek zum
Analysieren eines Hosts von Wiedergabelistenformaten, sowie das Speichern
derselben.
.
This package contains the translation files.
Package: libtotem-plparser-dev
Description-md5: e297d53f3653c396ebb78c4a437482a6
Description-de: Totem Playlist Parser library - development files
totem-pl-parser ist eine einfache GObject-basierte Bibliothek zum
Analysieren eines Hosts von Wiedergabelistenformaten, sowie das Speichern
derselben.
.
This package contains the development headers and documentation.
Package: libtotem-plparser18
Description-md5: a254878bc64375f8733040011cc7dc29
Description-de: Totem Playlist Parser library - runtime files
totem-pl-parser ist eine einfache GObject-basierte Bibliothek zum
Analysieren eines Hosts von Wiedergabelistenformaten, sowie das Speichern
derselben.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libtotem0
Description-md5: 7d2aeb5ec1c18da8164341eae2c62153
Description-de: Hauptbibliothek für den Medienabspieler Totem
Dieses Paket enthält die Hauptbibliothek des Medienabspielers Totem. Sie
wird sowohl vom Medienabspieler selbst als auch von den Erweiterungen
verwendet.
.
Diese Bibliothek ist nur für Totem nützlich. Sie sollten dieses Paket
nicht manuell installieren müssen.
Package: libtracecmd1
Description-md5: 1fc42eb17f9b7ea65f404db025c10cfe
Description-de: Library for creating and reading trace-cmd data files (shared library)
The libtracecmd library provides APIs to read trace-cmd data files.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libtraceevent1
Description-md5: fda13b95b83330853ae9552ab692ef82
Description-de: Linux kernel trace event library (shared library)
The libtraceevent library provides APIs to access kernel tracepoint
events, located in the tracefs file system under the events directory.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libtracefs1
Description-md5: 0c509050ddeabd7191314d6be5a001f6
Description-de: API to access the kernel tracefs directory (shared library)
The libtracefs library provides APIs to access kernel tracefs file system.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libtracker-doc
Description-md5: 4d8a94eb43371166f0ef2d1564448f37
Description-de: metadata database API documentation (transitional package)
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann sicher entfernt werden.
Package: libtransmission-dev
Description-md5: 62006342dc4ffe3e81a4efd5dde2fa2b
Description-de: lightweight BitTorrent client (development library)
Transmission ist ein Satz leichtgewichtiger BitTorrent-Clients (mit
grafischer oder Textoberfläche oder als Daemon). Alle bieten eine sehr
einfache, intuitive Schnittstelle auf Grundlage eines effizienten,
plattformübergreifenden Backends.
.
This package contains the static library and associated #include file.
Package: libtry-tiny-perl
Description-md5: 9b29ef7a1f5585b00820bb4442c41971
Description-de: Modul, das minimalistisches try/catch bietet
Das Perl-Modul Try::Tiny stellt auf das absolut notwendige beschränkte
try/catch-Anweisungen zur Verfügung. Es wurde entwickelt, um häufige
Fehler mit »eval«-Blöcken zu beheben und sonst NICHTS.
.
Der Schwerpunkt dieses Moduls ist die einfache und zuverlässige
Fehlerbehandlung für diejenigen, die sich mit der Installation von
TryCatch schwer tun, aber trotzdem noch korrekte eval-Blöcke schreiben
wollen, ohne dabei jedes Mal fünf Zeilen Standardtext einzugeben.
Package: libtsan2
Description-md5: 750c144e4cc79bcf76c58f43c882ff70
Description-de: ThreadSanitizer - ein Detektor für Datenwettläufe [data races] (Laufzeit)
ThreadSanitizer (Tsan) ist ein Datenwettlauf-Detektor für C/C++-Programme.
Die Linux- und Mac-Versionen basieren auf Valgrind.
Package: libtsan2-amd64-cross
Description-md5: 750c144e4cc79bcf76c58f43c882ff70
Description-de: ThreadSanitizer - ein Detektor für Datenwettläufe [data races] (Laufzeit)
ThreadSanitizer (Tsan) ist ein Datenwettlauf-Detektor für C/C++-Programme.
Die Linux- und Mac-Versionen basieren auf Valgrind.
Package: libtsan2-arm64-cross
Description-md5: 750c144e4cc79bcf76c58f43c882ff70
Description-de: ThreadSanitizer - ein Detektor für Datenwettläufe [data races] (Laufzeit)
ThreadSanitizer (Tsan) ist ein Datenwettlauf-Detektor für C/C++-Programme.
Die Linux- und Mac-Versionen basieren auf Valgrind.
Package: libtsan2-ppc64el-cross
Description-md5: 750c144e4cc79bcf76c58f43c882ff70
Description-de: ThreadSanitizer - ein Detektor für Datenwettläufe [data races] (Laufzeit)
ThreadSanitizer (Tsan) ist ein Datenwettlauf-Detektor für C/C++-Programme.
Die Linux- und Mac-Versionen basieren auf Valgrind.
Package: libtsan2-riscv64-cross
Description-md5: 750c144e4cc79bcf76c58f43c882ff70
Description-de: ThreadSanitizer - ein Detektor für Datenwettläufe [data races] (Laufzeit)
ThreadSanitizer (Tsan) ist ein Datenwettlauf-Detektor für C/C++-Programme.
Die Linux- und Mac-Versionen basieren auf Valgrind.
Package: libtss2-dev
Description-md5: b470e32179f9dba9aa4efe5e941c9de6
Description-de: Bibliothek für den TPM2-Softwarestack - Entwicklungsdateien
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien, die für das Schreiben von
Anwendungen verwendet werden können, die Zugriff auf TPM-Chips benötigen.
Package: libtss2-esys-3.0.2-0t64
Description-md5: 9e20226c7400d5aa686619ed9719d1cd
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TSS esys libraries that client applications will
link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-fapi1t64
Description-md5: e5e8a6774e551d97002dac8a808b4fd7
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TSS fapi libraries that client applications will
link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-mu-4.0.1-0t64
Description-md5: 7dc9205e7bb92d3056fc3f1ce4cf1a69
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TSS mu libraries that client applications will
link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-policy0t64
Description-md5: dfae00d9105b43472dce7ac85e66aade
Description-de: TPM2 Software stack library - policy libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the policy libraries that client applications will
link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-rc0t64
Description-md5: 653789d9c430daaa03e054a0abdba432
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TSS rc libraries that client applications will
link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-sys1t64
Description-md5: aef2b620fa0bb0cdc11afe683d1fa6f4
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TSS sys libraries that client applications will
link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-cmd0t64
Description-md5: ebd8625424221a7d74be922514ba9389
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI cmd libraries that client applications will
link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-device0t64
Description-md5: b0b0c5b311535fa3c46c475ec4f2909a
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI device libraries that client applications
will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-i2c-ftdi0
Description-md5: 25be34fcb2fe58fd0d229d865d99ee82
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI i2c ftdi libraries that client applications
will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-i2c-helper0
Description-md5: f3a3be651152e59370f3a319113f8f56
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI i2c helper libraries that client
applications will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-libtpms0t64
Description-md5: 93ba9416db489e53d7a6b6b88e618eb0
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI libtpms libraries that client applications
will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-mssim0t64
Description-md5: e69c978fde9f4aaf62351f857df353c7
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI mssim libraries that client applications
will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-pcap0t64
Description-md5: cb049de9f8c45e755240568ad3927fdd
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI pcap libraries that client applications
will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-spi-ftdi0
Description-md5: a97ef221192c656b2c3c5b47348d4443
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI spi ftdi libraries that client applications
will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-spi-helper0t64
Description-md5: 02280edeb9515c5790e8488a404ebc6d
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI spi helper libraries that client
applications will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-spi-ltt2go0
Description-md5: 69475eccd727dda9a0046a210369b79d
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI spi ltt2go libraries that client
applications will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-spidev0
Description-md5: f00272c6b967b7b2071299330d12a9ea
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI spidev libraries that client applications
will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tcti-swtpm0t64
Description-md5: 6a40b288a9f2a2b0500d668917ae78a5
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI swtpm libraries that client applications
will link against when they require accessing the TPM.
Package: libtss2-tctildr0t64
Description-md5: 1b0a0b9cdbf63a03a946f463a7012b33
Description-de: TPM2 Software stack library - TSS and TCTI libraries
Der »Trusted Platform Module«-Softwarestack (TSS) besteht aus drei API-
Ebenen, die zur Unterstützung von TPM-2.0-Chips bereitgestellt werden:
.
- Enhanced System API (ESAPI)
- System API (SAPI), which implements the system layer API;
- Marshaling/Unmarshaling (MU)
- TPM Command Transmission Interface (TCTI), which is used by SAPI to
allow communication with the TAB/RM layer;
.
This package contains the TCTI ldr libraries that client applications will
link against when they require accessing the TPM.
Package: libtwolame-dev
Description-md5: 590cfc2669864a02e19ec20c68beef34
Description-de: MPEG Audio Layer 2 encoder (development files)
TwoLAME is an optimized MPEG Audio Layer 2 (MP2) encoder. It is based on
tooLAME by Mike Cheng, which in turn is based upon the ISO dist10 code and
portions of LAME.
.
TwoLAME does NOT support MPEG Audio Layer 3 (MP3) encoding due to patent
issues surrounding MP3.
.
However, as most MPEG Audio players are able to play layer 2 (MP2) files,
TwoLAME makes a very good drop-in replacement for LAME and other layer 3
encoders.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien.
Package: libtwolame0
Description-md5: ab63be2b52b7c823ea0cf962f9ead5d4
Description-de: MPEG Audio Layer 2 encoding library
TwoLAME is an optimized MPEG Audio Layer 2 encoder. It is based on tooLAME
by Mike Cheng, which in turn is based upon the ISO dist10 code and
portions of LAME.
.
TwoLAME does NOT support MPEG Audio Layer 3 (MP3) encoding due to patent
issues surrounding MP3.
.
However, as most MPEG Audio players are able to play layer 2 (MP2) files,
TwoLAME makes a very good drop-in replacement for LAME and other layer 3
encoders.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libtypes-serialiser-perl
Description-md5: 26e3629beb3ee450c6b237f3065c6b59
Description-de: Modul, das einfache Datentypen für gängige Serialisierungsformate bereitstellt
Types::Serialiser bietet einige zusätzliche Datentypen, die von gängigen
Serialisierungsformaten wie JSON oder CBOR verwendet werden. Die Idee ist,
einen Vorrat (repository) von einfachen/kleinen Konstanten und Containern
zu haben, die von verschiedenen Implementierungen geteilt werden können,
so dass sie untereinander interoperabel werden.
Package: libu2f-udev
Description-md5: 3eddce28b1501e92cbac3e3ac635606b
Description-de: Zwei-Faktor-Authentisierung (U2F) - Übergangspaket
Libu2f ist ein Paket für die Durchführung der U2F-Hostkommunikation und
bietet Funktionalität für die Registrierungs- und
Authentifizierungsoperationen. (U2F steht für Universal 2nd Factor.)
.
Dieses Paket ist nicht mehr erforderlich und kann sicher entfernt werden:
Seit udev v244 werden U2F-Geräte automatisch erkannt, ohne dass udev-
Regeln von Drittanbietern erforderlich sind.
Package: libubootenv-dev
Description-md5: e3e2696c99456eb600ea46d60e416713
Description-de: Library to access U-Boot environment - development files
libubootenv is a library that provides a hardware independent way to
access to U-Boot environment. U-Boot has its default environment compiled
board-dependently and this means that tools to access the environment are
also board specific, too.
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden.
Package: libubootenv0.1
Description-md5: 959abe28e5e9ccad9b3730ae73abe3ca
Description-de: Library to access U-Boot environment - runtime
libubootenv is a library that provides a hardware independent way to
access to U-Boot environment. U-Boot has its default environment compiled
board-dependently and this means that tools to access the environment are
also board specific, too.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libubsan1
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libubsan1-amd64-cross
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libubsan1-arm64-cross
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libubsan1-armhf-cross
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libubsan1-i386-cross
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libubsan1-powerpc-cross
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libubsan1-ppc64el-cross
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libubsan1-riscv64-cross
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libubsan1-s390x-cross
Description-md5: 0d50b6d1808d18442db720f04627b846
Description-de: UBSan - undefined behavior sanitizer (Laufzeit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libuchardet-dev
Description-md5: ee80ebb819be155c603a451edb3b77dc
Description-de: Universelle Bibliothek zur Zeichensatzerkennung - Entwicklungsdateien
uchardet ist eine C-Sprachanbindung der ursprünglichen C++-Implementierung
der universellen Zeichensatzerkennungsbibliothek von Mozilla.
.
uchardet ist eine Bibliothek zur Codierungserkennung, die eine Folge von
Bytes in einer unbekannten Zeichencodierung ohne zusätzliche Informationen
verwendet und versucht, die Codierung des Texts zu bestimmen.
.
Dieses Paket enthält Hilfsdateien für die Entwicklung.
Package: libuchardet0
Description-md5: 375a0592aea45a27ad49f7e32c90c1d7
Description-de: universal charset detection library - shared library
uchardet ist eine C-Sprachanbindung der ursprünglichen C++-Implementierung
der universellen Zeichensatzerkennungsbibliothek von Mozilla.
.
uchardet ist eine Bibliothek zur Codierungserkennung, die eine Folge von
Bytes in einer unbekannten Zeichencodierung ohne zusätzliche Informationen
verwendet und versucht, die Codierung des Texts zu bestimmen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libudev-dev
Description-md5: 3a6ff6d519afbe7874e323cf64c41387
Description-de: Entwicklungsdateien für libudev
Diese Bibliothek stellt APIs zur Selbstprüfung und Aufzählung von Geräten
auf dem lokalen System bereit.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien für die Entwicklung von
Anwendungen, die libudev nutzen.
Package: libudev1
Description-md5: ee41de00cbb160aaa4ae2b193df34f91
Description-de: Laufzeitbibliothek libudev
Diese Bibliothek stellt APIs zur Selbstprüfung und Aufzählung von Geräten
auf dem lokalen System bereit.
Package: libudf-dev
Description-md5: eba99eb045f51267e42cf3d0a668a96c
Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit UDF-Dateisystemen (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (Header und statische Bibliothek)
für libudf.
.
Diese Bibliothek dient zum Lesen und Schreiben von UDF-Dateisystemen.
Diese Dateisysteme werden hauptsächlich auf DVDs verwendet.
Package: libudf0t64
Description-md5: 01adae615002a974b055f09ce3aca55c
Description-de: Bibliothek zur Arbeit mit UDF-Dateisystemen
Diese Bibliothek dient zum Lesen und Schreiben von UDF-Dateisystemen.
Diese Dateisysteme werden hauptsächlich auf DVDs verwendet.
Package: libudisks2-0
Description-md5: a4d304d9db0e1fd78836f4986f49ca67
Description-de: GObject-basierte Bibliothek für den Zugriff auf udisks2
Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im
System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie
Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von
Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks.
.
Dieses Paket stellt eine Bibliothek bereit, mit der aus GObject-basierten
Programmen bequem mit udisks2 kommuniziert werden kann.
Package: libudisks2-dev
Description-md5: f34ab90bbc4fc7d3f5f06a71b6d4c7d0
Description-de: GObject-basierte Bibliothek zum Zugriff auf udisks2 – Entwicklungsdateien
Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im
System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie
Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von
Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks.
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden, die libudisks verwenden.
Package: libunbound-dev
Description-md5: ed3009c5a462f3287f75c961064034a6
Description-de: Statische Bibliothek, Header-Dateien und Dokumentation für libunbound
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek, Header-Dateien und
Dokumentation für libunbound.
.
Die Bibliothek libunbound erledigt DNS-Auflösungen und validiert diese.
Sie kann verwendet werden, um Hostnamen und IP-Adressen ineinander
umzuwandeln und weitere Informationen vom DNS zu erhalten. Rückseite und
erhalten weitere Informationen von der DNS. Die kryptographische
Validierung der Ergebnisse wird mit DNSSEC durchgeführt.
Package: libunbound8
Description-md5: 2be0d2578ccb5656d253e8013682ad4a
Description-de: library implementing DNS resolution and validation
Die Bibliothek libunbound erledigt DNS-Auflösungen und validiert diese.
Sie kann verwendet werden, um Hostnamen und IP-Adressen ineinander
umzuwandeln und weitere Informationen vom DNS zu erhalten. Rückseite und
erhalten weitere Informationen von der DNS. Die kryptographische
Validierung der Ergebnisse wird mit DNSSEC durchgeführt.
Package: libunicode-utf8-perl
Description-md5: a0b8d00c8edc8a27be07a0bcc34c4ae5
Description-de: Codierung und Decodierung von UTF-8
Unicode::UTF8 bietet Funktionen zum Codieren und Decodieren von UTF-8
gemäß Unicode und ISO/IEC 10646:2011.
.
Arbeitet zwischen 600% und 1200% schneller als Encode.
Package: libunistring5
Description-md5: b202dbec3da512fe5ff554ac46cd2451
Description-de: Unicode string library for C
The 'libunistring' library implements Unicode strings (in the UTF-8,
UTF-16, and UTF-32 encodings), together with functions for Unicode
characters (character names, classifications, properties) and functions
for string processing (formatted output, width, word breaks, line breaks,
normalization, case folding, regular expressions).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libunity-dev
Description-md5: 940646542d41ed6501a55676f7cc379f
Description-de: Anbindung, um Orte im Starter zu platzieren – Entwicklungsdateien
libunity ist eine Laufzeitbibliothek, um mit dem Startprogramm (Launcher)
interagieren und Orte in der Unity-Umgebung hinzufügen zu können.
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden.
Package: libunity-protocol-private0
Description-md5: de4784aed16d63b7fb02d506575d1fe6
Description-de: Anbindung, um Orte in den Launcher zu bekommen - private Bibliothek
libunity ist eine Laufzeitbibliothek, um mit dem Startprogramm (Launcher)
interagieren und Orte in der Unity-Umgebung hinzufügen zu können.
.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die das private Protokoll enthält,
das zwischen libunity und Unity selbst verwendet wird/werden soll.
Package: libunity-scopes-json-def-desktop
Description-md5: c272d9c9f1482ba09fbb8b8fdb9cc568
Description-de: binding to get places into the launcher - desktop def file
libunity ist eine Laufzeitbibliothek, um mit dem Startprogramm (Launcher)
interagieren und Orte in der Unity-Umgebung hinzufügen zu können.
.
This package contains default scopes definition for the destkop.
Package: libunity9
Description-md5: 0bdcbe46903d5a11a88d8cfa7be5f803
Description-de: Anbindung, um Orte im Starter zu platzieren – Gemeinsame Bibliothek
libunity ist eine Laufzeitbibliothek, um mit dem Startprogramm (Launcher)
interagieren und Orte in der Unity-Umgebung hinzufügen zu können.
.
Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur
Verfügung.
Package: libunix-syslog-perl
Description-md5: e193691265044e06b86a7532adeaa11d
Description-de: Perl-Schnittstelle zu den UNIX-syslog(3)-Funktionen
Unix::Syslog bietet eine Schnittstelle zum Systemlog-Programm syslogd(8)
über Perls XSUBs. Die Implementierung versucht, die nativen libc-
Funktionen Ihres Systems nachzubilden, so das jeder, der mit syslog.h
vertraut ist, dieses Modul ohne Probleme nutzen kann.
Package: libuno-cppu3t64
Description-md5: 0775b20a656f30e0dc0529445a3b2e06
Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- CPPU public library
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es
ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten
unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu
vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem
vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen.
.
This package contains CPPU, the type definitions/implementations for the
core of UNO.
Package: libuno-cppuhelpergcc3-3t64
Description-md5: d7128bdb2e6050f1c9dde4fdafb9f411
Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- CPPU helper library
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es
ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten
unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu
vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem
vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen.
.
This package contains the cppuhelper library (helpers for using cppu in
C++, e.g. templates for implementing UNO components, bootstrapping stuff)
Package: libuno-purpenvhelpergcc3-3t64
Description-md5: 1ccb141cee929bfd1997ad58ed2f4bd0
Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- "purpose environment" helper
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es
ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten
unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu
vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem
vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen.
.
This package contains a library which contains a helper for implementing
so-called "purpose environments".
Package: libuno-sal3t64
Description-md5: a722cbe3a15024d19e85b1a6414d583a
Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- SAL public library
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es
ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten
unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu
vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem
vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen.
.
This package contains the System Abstraction Layer (SAL) library.
Package: libuno-salhelpergcc3-3t64
Description-md5: a180d9b4db7a3bcc2f68a7c3250456c8
Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- SAL helpers for C++ library
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es
ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten
unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu
vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem
vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen.
.
This package contains C++ helpers to make use of sal easier.
Package: libunoloader-java
Description-md5: 48adba4a429bf81f6a64bbbc29cb0006
Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- (Java) UNO loader
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
This package contains a UNO loader library for Java.
Package: libunwind-dev
Description-md5: 968fa5fbcdf32543dedc4d9d40405c26
Description-de: Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Entwicklungsdateien
Das Primärziel dieses Projekts ist, eine portable und effiziente
C-Programmierschnittstelle (API) zu definieren, die dazu dient, die
Aufrufkette eines Programms zu ermitteln. Die API bietet zusätzlich Mittel
für die Manipulation des erhaltenen Status (callee-saved) jedes
Aufrufrahmens und das Fortsetzen der Ausführung an jedem Punkt der
Aufrufkette (non-local goto). Die API unterstützt sowohl den lokalen
(same-process) als auch den Remote-Betrieb (across-process). Daher ist sie
nützlich für viele Anwendungen.
.
Dieses Paket enthält Dateien zur Unterstützung der Entwicklung.
Package: libunwind8
Description-md5: 7095fd22983044140f5faf099162a263
Description-de: library to determine the call-chain of a program - runtime
Das Primärziel dieses Projekts ist, eine portable und effiziente
C-Programmierschnittstelle (API) zu definieren, die dazu dient, die
Aufrufkette eines Programms zu ermitteln. Die API bietet zusätzlich Mittel
für die Manipulation des erhaltenen Status (callee-saved) jedes
Aufrufrahmens und das Fortsetzen der Ausführung an jedem Punkt der
Aufrufkette (non-local goto). Die API unterstützt sowohl den lokalen
(same-process) als auch den Remote-Betrieb (across-process). Daher ist sie
nützlich für viele Anwendungen.
.
This package includes the shared libraries
Package: libupower-glib-dev
Description-md5: e299324721dc2f58c6699cd68634ba38
Description-de: Abstraktionsebene für die Energieverwaltung - Entwicklungsdateien
Mit Upower können alle leistungsaufnehmenden Teile des Rechners
aufgelistet und die systemweite Leistungsverwaltung kontrolliert werden .
Jedes Programm hat über den Nachrichten-Bus des Systems Zugriff auf den
org.freedesktop.UPower-Dienst. Spezielle Aufgaben wie z.B. der
Bereitschafts-Modus sind auf die Benutzung von PolicyKit beschränkt.
.
Dieses Paket enthält die Dateien, die zur Kompilierung von Anwendungen
benötigt werden.
Package: libupower-glib3
Description-md5: 11709d9e0d03275e3ab6991c83469900
Description-de: Abstraktionsebene für die Energieverwaltung - Gemeinsam genutzte Bibliothek
Mit Upower können alle leistungsaufnehmenden Teile des Rechners
aufgelistet und die systemweite Leistungsverwaltung kontrolliert werden .
Jedes Programm hat über den Nachrichten-Bus des Systems Zugriff auf den
org.freedesktop.UPower-Dienst. Spezielle Aufgaben wie z.B. der
Bereitschafts-Modus sind auf die Benutzung von PolicyKit beschränkt.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die von anderen Anwendungen
verwendet werden soll.
Package: libupsclient-dev
Description-md5: 250337065f929786472de73f6a87196b
Description-de: network UPS tools - development files
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: libupsclient6t64
Description-md5: 114740a1a3e95f3f3ca2a9ad68b740a7
Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Clientbibliothek
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
Dieses Paket enthält die Client-Laufzeitbibliothek.
Package: liburi-perl
Description-md5: 8af2948497c501a41ac31e21cb3641dd
Description-de: Modul für Zugriff auf und Manipulation von URI-Zeichenketten
URI ist eine Sammlung von Perl-Modulen. Die Module repräsentieren und
manipulieren Uniform-Resource-Identifier(URI)-Referenzen, wie sie im RFC
2396 spezifiziert sind.
.
URI-Objekte können für den Zugriff auf und die Manipulation der
verschiedenen Komponenten, aus denen diese Zeichenketten bestehen,
verwendet werden. Außerdem gibt es Methoden, um die URIs auf verschiedene
Arten zu kombinieren.
.
Die Klasse URI ersetzt die Klasse URI::URL, die im Paket libwww-perl
enthalten war. Dieses Paket enthält eine Nachbildung der alten URI::URL-
Schnittstelle. Die Nachbildung implementiert die alte und die neue
Schnittstelle.
Package: liburing-dev
Description-md5: 920173f8b04b2b4fddbbff6162ef6c52
Description-de: Linux kernel io_uring access library - development files
This library provides helpers to setup and teardown io_uring instances,
and also a simplified interface for applications that do not need (or
want) to deal with the full kernel side implementation.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und die Header-Dateien.
Package: liburing2
Description-md5: c13d0621ef06a82a3a071dc62bd6e7a3
Description-de: Linux kernel io_uring access library - shared library
This library provides helpers to setup and teardown io_uring instances,
and also a simplified interface for applications that do not need (or
want) to deal with the full kernel side implementation.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libusb-0.1-4
Description-md5: 2dcfdc1b1a0fdb8e8f86496cec6f9062
Description-de: Userspace-Bibliothek für USB-Programmierung
Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Interna
des Linux-Kernels.
.
Dieses Paket enthält, was Sie für die Ausführung von Programmen, die diese
Bibliothek nutzen, benötigen.
Package: libusb-1.0-0
Description-md5: 2dcfdc1b1a0fdb8e8f86496cec6f9062
Description-de: Userspace-Bibliothek für USB-Programmierung
Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Interna
des Linux-Kernels.
.
Dieses Paket enthält, was Sie für die Ausführung von Programmen, die diese
Bibliothek nutzen, benötigen.
Package: libusb-1.0-0-dev
Description-md5: 07c28a16589d7bc7f4eda04968bb1f5a
Description-de: userspace USB programming library development files
Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Interna
des Linux-Kernels.
.
This package contains what you need for compiling sources that use this
library in your own code.
Package: libusb-1.0-doc
Description-md5: 82949d8bf4827404203382fc14d3c4b0
Description-de: documentation for userspace USB programming
Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Interna
des Linux-Kernels.
.
This package contains the libusb 1.0 API reference manual in HTML format.
Package: libusb-dev
Description-md5: 07c28a16589d7bc7f4eda04968bb1f5a
Description-de: userspace USB programming library development files
Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Interna
des Linux-Kernels.
.
This package contains what you need for compiling sources that use this
library in your own code.
Package: libusbmuxd-2.0-7
Description-md5: c0d6f4202896b47c71578aa9bc250760
Description-de: Client library to handle usbmux connections with iOS devices (library)
Der USB-Multiplexer-Daemon usbmuxd koordiniert den Zugang zu iPhone- und
iPod-Touch-Diensten über USB. Synchronisierungs- und
Verwaltungsanwendungen für iPhone und iPod Touch benötigen diesen Daemon,
um mit solchen Geräten gleichzeitig zu kommunizieren.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libusbmuxd-dev
Description-md5: 47c9664549a0dc376867468636de7508
Description-de: Client library to handle usbmux connections with iOS devices (devel)
Der USB-Multiplexer-Daemon usbmuxd koordiniert den Zugang zu iPhone- und
iPod-Touch-Diensten über USB. Synchronisierungs- und
Verwaltungsanwendungen für iPhone und iPod Touch benötigen diesen Daemon,
um mit solchen Geräten gleichzeitig zu kommunizieren.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libusbredirhost-dev
Description-md5: a2e217f6ed91a9148a403133592de821
Description-de: Implementierung der Hostseite einer usbredir-Verbindung (Entwicklung)
Usbredirhost is a library implementing the usb-host (*) side of a usbredir connection. All that an application wishing to implement an usb-host needs to do is:
* Provide a libusb device handle for the device
* Provide write and read callbacks for the actual transport of usbredir data
* Monitor for usbredir and libusb read/write events and call their handlers
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung.
Package: libusbredirhost1t64
Description-md5: 0eabe470b8cb492275afe337726e1574
Description-de: Implementing the usb-host (*) side of a usbredir connection (runtime)
Usbredirhost is a library implementing the usb-host (*) side of a usbredir connection. All that an application wishing to implement an usb-host needs to do is:
* Provide a libusb device handle for the device
* Provide write and read callbacks for the actual transport of usbredir data
* Monitor for usbredir and libusb read/write events and call their handlers
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libusbredirparser-dev
Description-md5: c3450ffda7083b08a8d41723338729e0
Description-de: Parser für das usbredir-Protokoll (Entwicklung)
usbredirparse ist eine Bibliothek, die den Parser für das usbredir-
Protokoll enthält. Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die
Entwicklung.
Package: libusbredirparser1t64
Description-md5: 4c9c38be0a503f1e82cac3fb3e5c3c46
Description-de: Parser für das Protokoll usbredir (Laufzeit)
Die Bibliothek usbredirparse stellt den Parser für das Protokoll usbredir
bereit. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libutempter-dev
Description-md5: 3d127d0e847c2dc8cafa3f73f32c409e
Description-de: Privilegierter Helfer für Aktualisierungen von utmp/wtmp (Entwicklung)
Die Bibliothek libutempter bietet eine Schnittstelle für Terminal-
Emulatoren wie screen und xterm für die Aufzeichnung von Benutzersitzungen
in die Dateien utmp und wtmp.
.
Dieses Paket beinhaltet Entwicklungsdateien für den Bau von Software auf
Basis von utempter.
Package: libutempter0
Description-md5: 9bf1fa41777d04b047cd54f3325d284d
Description-de: privileged helper for utmp/wtmp updates (runtime)
Die Bibliothek libutempter bietet eine Schnittstelle für Terminal-
Emulatoren wie screen und xterm für die Aufzeichnung von Benutzersitzungen
in die Dateien utmp und wtmp.
.
The utempter is a privileged helper used by libutempter library to
manipulate utmp and wtmp files.
Package: libuuid1
Description-md5: f31dd3d34d42a99fedd60c9fb7d79469
Description-de: Bibliothek für universell eindeutige IDs (UUIDs)
Die Bibliothek »libuuid« erzeugt universell eindeutige 128-Bit-IDs
(Universally Unique ID, UUID) und wertet diese auch aus. Eine UUID ist
eine von Raum und Zeit unabhängige eindeutig zuordenbare Kennung innerhalb
aller UUIDs. UUIDs können für unterschiedlichste Verwendungszwecke
eingesetzt werden - vom Markieren von Objekten mit einer extrem kurzen
Lebenszeit bis hin zur sicheren Identifikation sehr langlebiger Objekte in
einem Netzwerk.
.
Weitere Informationen finden Sie in RFC 4122.
Package: libuv1-dev
Description-md5: 572bda75c4098ae418d449838338c41c
Description-de: Asynchrone Bibliothek für Ereignisbenachrichtigungen - Entwicklungsdateien
Libuv is the asynchronous library behind Node.js. Very similar to libevent or libev, it provides the main elements for event driven systems: watching and waiting for availability in a set of sockets, and some other events like timers or asynchronous messages. However, libuv also comes with some other extras like:
* files watchers and asynchronous operations
* a portable TCP and UDP API, as well as asynchronous DNS resolution
* processes and threads management, and a portable inter-process
communications mechanism, with pipes and work queues
* a plugins mechanism for loading libraries dynamically
* interface with external libraries that also need to access the I/O.
.
Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie eigene Programme mit libuv
entwickeln wollen.
Package: libuv1t64
Description-md5: 93573ad1b9de0529887627652f90b981
Description-de: Asynchrone Bibliothek für Ereignisbenachrichtigungen - Laufzeitbibliothek
Libuv is the asynchronous library behind Node.js. Very similar to libevent or libev, it provides the main elements for event driven systems: watching and waiting for availability in a set of sockets, and some other events like timers or asynchronous messages. However, libuv also comes with some other extras like:
* files watchers and asynchronous operations
* a portable TCP and UDP API, as well as asynchronous DNS resolution
* processes and threads management, and a portable inter-process
communications mechanism, with pipes and work queues
* a plugins mechanism for loading libraries dynamically
* interface with external libraries that also need to access the I/O.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, gegen die Sie Ihr Programm
linken können.
Package: libv4l-0t64
Description-md5: 51ed604a5803d8a2ecaa5742927e357e
Description-de: Sammlung von video4linux-Unterstützungsbibliotheken
libv4l is a collection of libraries which adds a thin abstraction layer on
top of video4linux2 devices. The purpose of this (thin) layer is to make
it easy for application writers to support a wide variety of devices
without having to write separate code for different devices in the same
class. libv4l consists of 3 different libraries: libv4lconvert, libv4l1
and libv4l2.
.
libv4l1 offers the (deprecated) v4l1 API on top of v4l2 devices,
independent of the drivers for those devices supporting v4l1 compatibility
(which many v4l2 drivers do not).
.
libv4l2 offers the v4l2 API on top of v4l2 devices, while adding for the
application transparent libv4lconvert conversion where necessary.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libv4l-dev
Description-md5: f55e727a780c8a0816ceba845026f592
Description-de: Sammlung von video4linux-Unterstützungsbibliotheken (Entwicklungsdateien)
libv4l is a collection of libraries which adds a thin abstraction layer on
top of video4linux2 devices. The purpose of this (thin) layer is to make
it easy for application writers to support a wide variety of devices
without having to write separate code for different devices in the same
class. libv4l consists of 3 different libraries: libv4lconvert, libv4l1
and libv4l2.
.
libv4lconvert offers functions to convert from any (known) pixelformat to
BGR24, RGB24, YUV420 and YVU420.
.
libv4l1 offers the (deprecated) v4l1 API on top of v4l2 devices,
independent of the drivers for those devices supporting v4l1 compatibility
(which many v4l2 drivers do not).
.
libv4l2 offers the v4l2 API on top of v4l2 devices, while adding for the
application transparent libv4lconvert conversion where necessary.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libv4l2rds0t64
Description-md5: 74ec40f7e17d3b15fb7326c3157e4460
Description-de: Video4Linux Radio Data System (RDS) decoding library
This library decodes a RDS stream obtained from a Video4Linux (V4L)
version 2 device. It supports both: the US based RBDS and European RDS
protocol.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libv4lconvert0t64
Description-md5: 613f4d61c68c40d61eea4e310f26e2c3
Description-de: Video4linux frame format conversion library
libv4lconvert offers functions to convert from any (known) pixelformat to
BGR24, RGB24, YUV420 and YVU420.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libvariable-magic-perl
Description-md5: 8047890d2dabed3dfb811264b14163b2
Description-de: Perl-Modul, um benutzerdefinierten Code an Variablen zu binden
Variable::Magic wertet auf Perl-spezifische Weise Objekte auf. Dieser
Mechanismus ermöglicht dem Benutzer, einer beliebigen Variable zusätzliche
Daten hinzufügen und darauf syntaktische Operationen (z.B. Zugriff,
Zuweisung oder Freigabe) anzuwenden.
.
Mit diesem Modul können Sie einer Variablen Ihren eigenen trickreichen
Code hinzufügen, ohne eine einzige Zeile XS schreiben.
Package: libvdpau-dev
Description-md5: f8e43b3dc3e8300c9319b4c1cbee57f6
Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (Entwicklungsdateien)
VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine
quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von
NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende
Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen
(einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API
ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung
auf den Grafikprozessor zu verlagern.
.
Dieses Paket enthält die für die Entwicklung mit VDPAU notwendigen
Dateien.
Package: libvdpau-doc
Description-md5: 34a9d3089124a5203de333d7a3f6aa9c
Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (documentation)
VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine
quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von
NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende
Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen
(einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API
ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung
auf den Grafikprozessor zu verlagern.
.
This package contains the VDPAU documentation.
Package: libvdpau1
Description-md5: 4db054f80a1c742472d24fb11ef7f221
Description-de: Video-Dekodierungs- und Präsentations-API für Unix (Bibliotheken)
VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine
quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von
NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende
Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen
(einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API
ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung
auf den Grafikprozessor zu verlagern.
.
This package contains the VDPAU wrapper and trace libraries.
Package: libverto-glib1t64
Description-md5: fbe13a94e4036f644c18a392ac828ff5
Description-de: Abstraktion der Ereignisschleife für Bibliotheken - GLib
Libverto isoliert Bibliotheken von der von einer Anwendung gewählten
Ereignisschleife. Libverto bietet eine asynchrone Programmierschnittstelle
unabhängig von einer bestimmten Ereignisschleife und ermöglicht
Anwendungen, diese Schnittstelle an die gewählte Ereignisschleife zu
binden. Dieses Paket unterstützt die GLib-Ereignisschleife.
Package: libvirglrenderer-dev
Description-md5: b7ae4736e1e486b0b660f9a1764e3f1f
Description-de: Virtueller Grafikprozessor für die KVM-Virtualisierung - Header
Bibliothek, die von QEMU verwendet wird, um 3D-GPU-Unterstützung für die
»virtio«-GPU zu implementieren.
.
Virgil ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Möglichkeit, eine
virtuelle 3D-GPU zur Verwendung in virtuellen QEMU-Maschinen zu erstellen,
mit der das Gastbetriebssystem die Fähigkeiten der Host-GPU zur
Beschleunigung der 3D-Darstellung nutzen kann. Der Plan sieht eine Gast-
GPU vor, die vollständig unabhängig von der Host-GPU ist.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien und Header.
Package: libvirglrenderer1
Description-md5: a8da334008f24c8261eced985ace7a0a
Description-de: virtual GPU for KVM virtualization
Bibliothek, die von QEMU verwendet wird, um 3D-GPU-Unterstützung für die
»virtio«-GPU zu implementieren.
.
Virgil ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Möglichkeit, eine
virtuelle 3D-GPU zur Verwendung in virtuellen QEMU-Maschinen zu erstellen,
mit der das Gastbetriebssystem die Fähigkeiten der Host-GPU zur
Beschleunigung der 3D-Darstellung nutzen kann. Der Plan sieht eine Gast-
GPU vor, die vollständig unabhängig von der Host-GPU ist.
Package: libvirt-clients
Description-md5: fef902cf44d3e9aa677b809e73dc3cc9
Description-de: Programme für die Bibliothek libvirt
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
Dieses Paket enthält die libvirt-Shell virsh und weitere Clientprogramme.
Package: libvirt-common
Description-md5: d5622c757ce2ae744601db218ac4b161
Description-de: data files for the libvirt library
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains data files needed by the library.
Package: libvirt-daemon
Description-md5: f633393919dd0d9ae0c06cf15068e5ea
Description-de: Virtualization daemon
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the daemon libvirtd to manage the hypervisors.
Package: libvirt-daemon-common
Description-md5: e2abc34fe8601a4db9defd1fd9de00aa
Description-de: Virtualization daemon common files
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains files needed by the various libvirt daemons.
Package: libvirt-daemon-config-network
Description-md5: 8ecb85cadf757a171e477d818ef5e9c1
Description-de: Libvirt daemon configuration files (default network)
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the configuration for the 'default' libvirt network.
Package: libvirt-daemon-config-nwfilter
Description-md5: fcb991a27db5d77a47b55841443b45a7
Description-de: Libvirt daemon configuration files (default network filters)
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the configuration for the default set of nwfilters.
Package: libvirt-daemon-driver-interface
Description-md5: 686027e98f33c7f72621872fd9b4b7f4
Description-de: Virtualization daemon interface driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd interface driver.
Package: libvirt-daemon-driver-network
Description-md5: 712b0696ae2e5ee8df97c73b0a45fe21
Description-de: Virtualization daemon network driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd network driver.
Package: libvirt-daemon-driver-nodedev
Description-md5: a2e46bc889337a31554c41a8a47b4808
Description-de: Virtualization daemon nodedev driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd node device (nodedev) driver.
Package: libvirt-daemon-driver-nwfilter
Description-md5: db4904d0a450aa570c71f15a7e8323bc
Description-de: Virtualization daemon nwfilter driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd network filter (nwfilter) driver.
Package: libvirt-daemon-driver-qemu
Description-md5: ccb5ee8b1a53290fdedfd923601bb4e0
Description-de: Virtualization daemon QEMU connection driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd connection driver for QEMU.
Package: libvirt-daemon-driver-secret
Description-md5: 827be76843b1d202741d24266af00993
Description-de: Virtualization daemon secret driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd secret driver.
Package: libvirt-daemon-driver-storage
Description-md5: 855241274d278fbb4192985ce1dd4452
Description-de: Virtualization daemon storage driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd storage driver.
Package: libvirt-daemon-driver-storage-disk
Description-md5: de70e041b8c8fd666aef720ee8ff19fb
Description-de: Virtualization daemon disk storage driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd storage driver that handles volumes as
partitions of a physical disk.
Package: libvirt-daemon-driver-storage-iscsi
Description-md5: 7003b07723cec1c1dcf9c1099f785058
Description-de: Virtualization daemon iSCSI storage driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd storage driver for iSCSI volumes.
Package: libvirt-daemon-driver-storage-logical
Description-md5: 13badffda1214395202dfe3cdc6f5e7b
Description-de: Virtualization daemon logical storage driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains a libvirtd storage driver for volumes managed by
Logical Volume Manager (LVM).
Package: libvirt-daemon-driver-storage-mpath
Description-md5: e91858e13aea4653046d537ee65a3d58
Description-de: Virtualization daemon mpath storage driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains a libvirtd storage driver for multipath (mpath)
volumes.
Package: libvirt-daemon-driver-storage-scsi
Description-md5: 50fc6e5bb71151f603a2d7b05c92ecce
Description-de: Virtualization daemon SCSI storage driver
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the libvirtd storage driver for local SCSI devices.
Package: libvirt-daemon-lock
Description-md5: cad55b7b1df89a3a8f1f2485134499c9
Description-de: Virtualization lock daemon
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the virtlockd daemon, which handles storage locking.
Package: libvirt-daemon-log
Description-md5: f549d2edbf841c377a503356e411813e
Description-de: Virtualization log daemon
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the virtlogd daemon, which handles logging.
Package: libvirt-daemon-plugin-lockd
Description-md5: 10bb111ca5d4bbdd1e69ad9e2a71e89c
Description-de: Virtualization daemon lockd plugin
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the plugin that implements disk locking using
virtlockd.
Package: libvirt-daemon-system
Description-md5: 115d114ad13adb8c75808df92de16be6
Description-de: Virtualization daemon typical deployment
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package doesn't contain any files on its own, and is intended as a
convenient way to create the most common type of libvirt setup (local QEMU
hypervisor) in one go.
Package: libvirt-doc
Description-md5: 6a786cd039fea1d6785874bfff0aac5f
Description-de: documentation for the libvirt library
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libvirt-l10n
Description-md5: 196b2bd46db67f398dc72cf0bc8f82f8
Description-de: localization for the libvirt library
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the localization files.
Package: libvirt0
Description-md5: 048e37ae97123b1566015795d54596dc
Description-de: Bibliothek für das Zusammenwirken mit unterschiedlichen Virtualisierungssystemen
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
Package: libvisio-doc
Description-md5: 4da0b0dcd8d0a48b32ae67ff56d45a72
Description-de: library for parsing the visio file structure -- documentatio
Libvisio is library providing ability to interpret and import visio
diagrams into various applications.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation
Package: libvncclient1
Description-md5: de0d2f1b9e2b35d757b74d91c86a7280
Description-de: API für die Entwicklung Ihres persönlichen VNC-Servers - Client-Bibliothek
Mit LibVNCServer können Sie einfach einen VNC-Server (oder genauer, ein
Programm, das mittels des »Remote Framebuffer Protocol« den Inhalt eines
Bildspeichers exportiert) entwickeln. Sie verbirgt die mühsamen Aufgaben
der Verwaltung von Clients und Komprimierung vor dem Programmierer.
.
Dieses Paket enthält die Client-Bibliothek.
Package: libvncserver-dev
Description-md5: bf57834d4b989165e514d75150c5847f
Description-de: API to write one's own VNC server - development files
Mit LibVNCServer können Sie einfach einen VNC-Server (oder genauer, ein
Programm, das mittels des »Remote Framebuffer Protocol« den Inhalt eines
Bildspeichers exportiert) entwickeln. Sie verbirgt die mühsamen Aufgaben
der Verwaltung von Clients und Komprimierung vor dem Programmierer.
.
This is the development package which contains headers and static
libraries for libvncserver.
Package: libvncserver1
Description-md5: 35236199beac3fa50c30b221509caf7b
Description-de: API to write one's own VNC server
Mit LibVNCServer können Sie einfach einen VNC-Server (oder genauer, ein
Programm, das mittels des »Remote Framebuffer Protocol« den Inhalt eines
Bildspeichers exportiert) entwickeln. Sie verbirgt die mühsamen Aufgaben
der Verwaltung von Clients und Komprimierung vor dem Programmierer.
.
This package provides the server library.
Package: libvoikko-dev
Description-md5: 796da2e8d2fad015742b56c77797d845
Description-de: Bibliothek mit freien Werkzeugen zur Verarbeitung natürlicher Sprache - Entwicklungsdateien
Libvoikko ist eine Bibliothek mit freien Werkzeugen zur Verarbeitung
natürlicher Sprache. Ziel ist es, Sprachen zu unterstützen, die von
anderen vorhandenen freien Sprachwerkzeugen nicht gut bedient werden.
.
Dieses Paket enthält die benötigten Dateien zum Erstellen oder Entwickeln
von Anwendungen, die Voikko verwenden.
Package: libvoikko1
Description-md5: 37209a2de536667582747112611de7e1
Description-de: Library of free natural language processing tools
Libvoikko ist eine Bibliothek mit freien Werkzeugen zur Verarbeitung
natürlicher Sprache. Ziel ist es, Sprachen zu unterstützen, die von
anderen vorhandenen freien Sprachwerkzeugen nicht gut bedient werden.
.
The library supports multiple backends, of which VFST and HFST are enabled
in the default build:
.
- VFST: Finite state transducer format used for Finnish morphology
and as an experimental language independent backend.
- HFST (Helsinki Finite-State Transducer Technology): Supports ZHFST
speller archives for various languages.
- Experimental backends: Weighted VFST and Lttoolbox.
.
Libvoikko provides spell checking, hyphenation, grammar checking and
morphological analysis for Finnish language. Spell checking is supported
for other languages through the HFST backend.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libvolume-key-dev
Description-md5: 7253efb5f3bf67f8e001a1f8a980b64c
Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung von Speicherverschlüsselungs-Schlüsseln (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die Header-Dateien für libvolume_key, eine Bibliothek
zum Bearbeiten von Verschlüsselungs-Schlüsseln für Speichervolumes und zum
Speichern der Schlüssel getrennt von den Volumes.
.
Das Hauptziel der Software besteht darin, die Wiederherstellung des
Zugriffs auf eine verschlüsselte Festplatte zu ermöglichen, wenn der
primäre Benutzer die Passphrase vergisst. Die Sicherungskopie des
Verschlüsselungs-Schlüssels kann auch nützlich sein, um Daten nach einem
Hardware- oder Softwarefehler zu extrahieren, der den Header des
verschlüsselten Volumes beschädigt, oder um auf die Unternehmensdaten
zuzugreifen, nachdem ein Mitarbeiter abrupt das Unternehmen verlassen hat.
Package: libvolume-key1
Description-md5: d70f9e2de49bcf170a15e128686e4e8c
Description-de: Bibliothek zum Bearbeiten von Schlüsseln für Speicherverschlüsselung und Passphrasen
Dieses Paket enthält die Bibliothek libvolume_key. Mit ihr können
Schlüssel zur Verschlüsselung von »storage volumes« bearbeitet und
getrennt von diesen gespeichert werden.
.
Das Hauptziel der Software besteht darin, die Wiederherstellung des
Zugriffs auf eine verschlüsselte Festplatte zu ermöglichen, wenn der
primäre Benutzer die Passphrase vergisst. Die Sicherungskopie des
Verschlüsselungs-Schlüssels kann auch nützlich sein, um Daten nach einem
Hardware- oder Softwarefehler zu extrahieren, der den Header des
verschlüsselten Volumes beschädigt, oder um auf die Unternehmensdaten
zuzugreifen, nachdem ein Mitarbeiter abrupt das Unternehmen verlassen hat.
Package: libvorbis-dev
Description-md5: 8f6c492d62f685898a9e1b87fef64504
Description-de: Vorbis General Audio Compression Codec - Entwicklungsdateien
Ogg Vorbis ist ein völlig freies, nicht proprietäres, patent- und
lizenzfreies, komprimiertes Allzweck-Audioformat für Töne und Musik mit
festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal.
.
Dieses Paket enthält Header-Dateien und Dokumentation, die für die
Entwicklung von Anwendungen mit Libvorbis benötigt werden.
Package: libvorbis0a
Description-md5: 3d5f6e2f017c27f4140d878dc88f155c
Description-de: decoder library for Vorbis General Audio Compression Codec
Ogg Vorbis ist ein völlig freies, nicht proprietäres, patent- und
lizenzfreies, komprimiertes Allzweck-Audioformat für Töne und Musik mit
festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal.
.
Die Vorbis-Bibliothek ist die primäre Ogg-Vorbis-Bibliothek.
Package: libvorbisenc2
Description-md5: 413e350b3d31d3687b84b75abf898c40
Description-de: encoder library for Vorbis General Audio Compression Codec
Ogg Vorbis ist ein völlig freies, nicht proprietäres, patent- und
lizenzfreies, komprimiertes Allzweck-Audioformat für Töne und Musik mit
festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal.
.
Die Vorbisenc-Bibliothek stellt eine bequeme API zur Einrichtung einer
Kodierungsumgebung mit libvorbis bereit.
Package: libvorbisfile3
Description-md5: cf06e5489db57e362a7cca90c075faf8
Description-de: high-level API for Vorbis General Audio Compression Codec
Ogg Vorbis ist ein völlig freies, nicht proprietäres, patent- und
lizenzfreies, komprimiertes Allzweck-Audioformat für Töne und Musik mit
festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal.
.
The Vorbisfile library provides a convenient high-level API for decoding
and basic manipulation of all Vorbis-I audio streams.
Package: libvotequorum-dev
Description-md5: 12e9b7dd8ba138413f4e3fb88da9d37a
Description-de: cluster engine Votequorum library development
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the headers and other necessary files to build
applications or libraries that use the Votequorum library.
Package: libvotequorum8
Description-md5: d6e5672238307b23322e302f8af0107b
Description-de: cluster engine Votequorum library
Die Corosync Cluster Engine ist ein System zur Gruppenkommunikation mit
zusätzlichen Funktionen zur Implementierung von Hochverfügbarkeit in
Anwendungen. Das Projekt bietet vier Komponenten:
.
* A closed process group communication model with virtual synchrony
guarantees for creating replicated state machines.
* A simple availability manager that restarts the application process
when it has failed.
* A configuration and statistics in-memory database that provide the
ability to set, retrieve, and receive change notifications of
information.
* A quorum system that notifies applications when quorum is achieved
or lost.
.
This package contains the Votequorum library.
Package: libvpx-dev
Description-md5: 20f177b050644bf2586164ae43baab1e
Description-de: Videocodecs VP8 und VP9 (Entwicklungsdateien)
Die offenen Videocodecs VP8 und VP9 wurden ursprünglich von On2 entwickelt
und später von Google Inc. unter einer offenen Lizenz veröffentlicht. Sie
sind Nachfolger des Codecs VP3, auf dem Theora basiert.
.
Dieses Paket enthält die benötigten Entwicklungsbibliotheken und Header-
Dateien, damit Programme mit libvpx kompiliert werden können.
Package: libvpx-doc
Description-md5: 7f2fcb1042e02c4012bef708740fb9bd
Description-de: VP8 and VP9 video codec (API documentation)
Die offenen Videocodecs VP8 und VP9 wurden ursprünglich von On2 entwickelt
und später von Google Inc. unter einer offenen Lizenz veröffentlicht. Sie
sind Nachfolger des Codecs VP3, auf dem Theora basiert.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die libvpx-Bibliothek in
/usr/share/doc/libvpx-doc.
Package: libvpx9
Description-md5: 9cee3076e27a3ba8414aeb5e611c4e9f
Description-de: VP8 and VP9 video codec (shared library)
Die offenen Videocodecs VP8 und VP9 wurden ursprünglich von On2 entwickelt
und später von Google Inc. unter einer offenen Lizenz veröffentlicht. Sie
sind Nachfolger des Codecs VP3, auf dem Theora basiert.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libvulkan-dev
Description-md5: 037cce5ca6a3bf8610b524ff26253723
Description-de: Loader-Bibliothek für Vulkan -- Entwicklungsdateien
Der Loader implementiert die VK-Hauptbibliothek. Er kümmert sich um die
Verwaltung der Layer und Treiber. Der Loader unterstützt den Multi-GPU-
Betrieb vollständig. Als Teil davon werden API-Aufrufe an den richtigen
Treiber und an die richtigen Layer gesendet, basierend auf dem von der
Anwendung ausgewählten GPU-Objekt.
.
Dieses Paket enthält Dateien, die für die Entwicklung benötigt werden.
Package: libvulkan1
Description-md5: f5e062d54743b536f33527b69a36753e
Description-de: Vulkan loader library
Der Loader implementiert die VK-Hauptbibliothek. Er kümmert sich um die
Verwaltung der Layer und Treiber. Der Loader unterstützt den Multi-GPU-
Betrieb vollständig. Als Teil davon werden API-Aufrufe an den richtigen
Treiber und an die richtigen Layer gesendet, basierend auf dem von der
Anwendung ausgewählten GPU-Objekt.
.
This package includes the loader library.
Package: libwacom-common
Description-md5: 8d2491c268d1d8dd27f6b2869929bbc1
Description-de: Abfragebibliothek für Eigenschaften von Wacom-Modellen - gemeinsame Dateien
Die Bibliothek libwacom identifiziert Wacom-Tabletts und ihre
modellspezifischen Eigenschaften. Sie verschafft einfachen Zugriff auf
Informationen wie »ist das ein eingebautes Tablett«, »wie groß ist das
Modell« usw.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien für libwacom.
Package: libwacom-dev
Description-md5: f985aecfd750b7a49c77435947873b61
Description-de: Wacom model feature query library (development files)
Die Bibliothek libwacom identifiziert Wacom-Tabletts und ihre
modellspezifischen Eigenschaften. Sie verschafft einfachen Zugriff auf
Informationen wie »ist das ein eingebautes Tablett«, »wie groß ist das
Modell« usw.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für »libwacom«.
Package: libwacom9
Description-md5: 0c6f32ac5eff730b48890972fd898ae5
Description-de: Wacom model feature query library
Die Bibliothek libwacom identifiziert Wacom-Tabletts und ihre
modellspezifischen Eigenschaften. Sie verschafft einfachen Zugriff auf
Informationen wie »ist das ein eingebautes Tablett«, »wie groß ist das
Modell« usw.
Package: libwavpack-dev
Description-md5: 8a3391abdd6b78ba409f73dfafadd6b7
Description-de: Audio-Codec (verlustbehaftet und verlustfrei) – Entwicklungsdateien
WavPack ist ein vollständig offenes Audio-Kompressionsformat, das
verlustfreie Kompression, hochqualitative verlustbehaftete Kompression und
einen einzigartigen hybriden Kompressionsmodus beherrscht. Obwohl die
Technologie noch entfernt auf früheren Versionen von WavPack aufbaut,
wurde das Format in der Version 4 von Grund auf neu entworfen, um eine
beispiellose Leistungsfähigkeit und Funktionalität zu erreichen.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien, statischen Bibliotheken und
symbolischen Verknüpfungen, die libwavpack-Entwickler benötigen.
Package: libwavpack1
Description-md5: b32145b84a96076395ce910d6a667a64
Description-de: Audio-Codec (verlustbehaftet und verlustfrei) - Bibliothek
WavPack ist ein vollständig offenes Audio-Kompressionsformat, das
verlustfreie Kompression, hochqualitative verlustbehaftete Kompression und
einen einzigartigen hybriden Kompressionsmodus beherrscht. Obwohl die
Technologie noch entfernt auf früheren Versionen von WavPack aufbaut,
wurde das Format in der Version 4 von Grund auf neu entworfen, um eine
beispiellose Leistungsfähigkeit und Funktionalität zu erreichen.
.
Programme, die libwavpack einsetzen, benötigen die in diesem Paket
enthaltenen Laufzeitbibliotheken.
Package: libwayland-bin
Description-md5: 180d1bbdf852cf1cb78c8a31a5bcd684
Description-de: Infrastruktur für einen »Wayland compositor« - binäre Dienstprogramme
Wayland bezeichnet ein Protokoll für einen »Compositor« für die
Kommunikation mit seinen Clients und eine C-Bibliothek, die dieses
Protokoll implementiert. Der Compositor kann ein eigenständiger Display-
Server, der auf Eingabegeräten mit Unterstützung für Linux Kernel Mode
Setting und evdev läuft, eine X-Anwendung oder ein Wayland-Client selbst
sein. Die Clients können traditionelle Anwendungen, X-Server (nicht mit
Root-Rechten laufend oder Vollbild) oder andere Display-Server sein.
.
Dieses Paket enthält die binären Dienstprogramme für die Entwicklung.
Package: libwayland-client0
Description-md5: 3ba4c2bc4efd026f8d9a8404817c3664
Description-de: Infrastruktur für einen »Wayland compositor« - Clientbibliothek
Wayland bezeichnet ein Protokoll für einen »Compositor« für die
Kommunikation mit seinen Clients und eine C-Bibliothek, die dieses
Protokoll implementiert. Der Compositor kann ein eigenständiger Display-
Server, der auf Eingabegeräten mit Unterstützung für Linux Kernel Mode
Setting und evdev läuft, eine X-Anwendung oder ein Wayland-Client selbst
sein. Die Clients können traditionelle Anwendungen, X-Server (nicht mit
Root-Rechten laufend oder Vollbild) oder andere Display-Server sein.
.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek, welche die Clientseite des Wayland-
Protokolls implementiert.
Package: libwayland-cursor0
Description-md5: 5e6c3503f9ce1b6eeb852b17a3957f79
Description-de: wayland compositor infrastructure - cursor library
Wayland bezeichnet ein Protokoll für einen »Compositor« für die
Kommunikation mit seinen Clients und eine C-Bibliothek, die dieses
Protokoll implementiert. Der Compositor kann ein eigenständiger Display-
Server, der auf Eingabegeräten mit Unterstützung für Linux Kernel Mode
Setting und evdev läuft, eine X-Anwendung oder ein Wayland-Client selbst
sein. Die Clients können traditionelle Anwendungen, X-Server (nicht mit
Root-Rechten laufend oder Vollbild) oder andere Display-Server sein.
.
This package ships a helper library to manage cursors.
Package: libwayland-dev
Description-md5: b6a54f87f98181416660d9c2f8532325
Description-de: wayland compositor infrastructure - development files
Wayland bezeichnet ein Protokoll für einen »Compositor« für die
Kommunikation mit seinen Clients und eine C-Bibliothek, die dieses
Protokoll implementiert. Der Compositor kann ein eigenständiger Display-
Server, der auf Eingabegeräten mit Unterstützung für Linux Kernel Mode
Setting und evdev läuft, eine X-Anwendung oder ein Wayland-Client selbst
sein. Die Clients können traditionelle Anwendungen, X-Server (nicht mit
Root-Rechten laufend oder Vollbild) oder andere Display-Server sein.
.
This package contains the development headers for the Wayland libraries.
Non-developers likely have little use for this package.
Package: libwayland-doc
Description-md5: 8fe74372c2fa20b2a9118fda6bd85d4f
Description-de: wayland compositor infrastructure - documentation files
Wayland bezeichnet ein Protokoll für einen »Compositor« für die
Kommunikation mit seinen Clients und eine C-Bibliothek, die dieses
Protokoll implementiert. Der Compositor kann ein eigenständiger Display-
Server, der auf Eingabegeräten mit Unterstützung für Linux Kernel Mode
Setting und evdev läuft, eine X-Anwendung oder ein Wayland-Client selbst
sein. Die Clients können traditionelle Anwendungen, X-Server (nicht mit
Root-Rechten laufend oder Vollbild) oder andere Display-Server sein.
.
This package contains the documentation for the Wayland libraries. Non-
developers likely have little use for this package.
Package: libwayland-egl-backend-dev
Description-md5: 5fc232dcac3cc01d39f91c9b75ea63a2
Description-de: wayland compositor infrastructure - EGL backend development files
Wayland bezeichnet ein Protokoll für einen »Compositor« für die
Kommunikation mit seinen Clients und eine C-Bibliothek, die dieses
Protokoll implementiert. Der Compositor kann ein eigenständiger Display-
Server, der auf Eingabegeräten mit Unterstützung für Linux Kernel Mode
Setting und evdev läuft, eine X-Anwendung oder ein Wayland-Client selbst
sein. Die Clients können traditionelle Anwendungen, X-Server (nicht mit
Root-Rechten laufend oder Vollbild) oder andere Display-Server sein.
.
This package contains the development headers for the Wayland EGL backend.
Package: libwayland-egl1
Description-md5: 92edd0b217c5e64e02643b5160d26b04
Description-de: wayland compositor infrastructure - EGL library
Wayland bezeichnet ein Protokoll für einen »Compositor« für die
Kommunikation mit seinen Clients und eine C-Bibliothek, die dieses
Protokoll implementiert. Der Compositor kann ein eigenständiger Display-
Server, der auf Eingabegeräten mit Unterstützung für Linux Kernel Mode
Setting und evdev läuft, eine X-Anwendung oder ein Wayland-Client selbst
sein. Die Clients können traditionelle Anwendungen, X-Server (nicht mit
Root-Rechten laufend oder Vollbild) oder andere Display-Server sein.
.
This package ships the library that implements the Wayland EGL platform of
the Wayland protocol.
Package: libwayland-server0
Description-md5: d12a42711d448b23b1fb5d101345af87
Description-de: wayland compositor infrastructure - server library
Wayland bezeichnet ein Protokoll für einen »Compositor« für die
Kommunikation mit seinen Clients und eine C-Bibliothek, die dieses
Protokoll implementiert. Der Compositor kann ein eigenständiger Display-
Server, der auf Eingabegeräten mit Unterstützung für Linux Kernel Mode
Setting und evdev läuft, eine X-Anwendung oder ein Wayland-Client selbst
sein. Die Clients können traditionelle Anwendungen, X-Server (nicht mit
Root-Rechten laufend oder Vollbild) oder andere Display-Server sein.
.
This package ships the library that implements the server side of the
Wayland protocol.
Package: libwbclient-dev
Description-md5: 2fd42f0ef62fe1cc8cfee6fb03d4b884
Description-de: Clientbibliothek für den Samba-Dienst Winbind - Entwicklungsdateien
Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme,
das plattformübergreifend (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff
auf Dateien und Drucker ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält die erforderlichen Entwicklungsdateien (statische
Bibliothek und Header) zum Erstellen von Anwendungen für libwbclient.
libwbclient ist eine Bibliothek für Clientanwendungen, die über das
Winbind-Pipeline-Protokoll mit einem Samba-Winbind-Server interagieren.
Package: libwbclient0
Description-md5: 16c935b1d482f634b3879c2495e04db8
Description-de: Samba Winbind Clientbibliothek
Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme,
das plattformübergreifend (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff
auf Dateien und Drucker ermöglicht.
.
Dieses Paket beinhaltet eine Bibliothek für Clientanwendungen, die über
das Winbind-Pipe-Protokoll mit einem Samba Winbind-Server interagiert.
Package: libwebkit2gtk-4.0-doc
Description-md5: 920352aab8ba41dddb2fbd0066b144fc
Description-de: WebKitGTK documentation (transitional dummy package)
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: libwebkit2gtk-4.1-0
Description-md5: 646e3a0937b0325036cf716dec657c04
Description-de: Web content engine library for GTK
WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine
für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet
und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser
eingebettet werden.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript and more.
.
WebKitGTK is a WebKit port designed to be used in GTK applications. This
build provides version 4.1 of the API and uses libsoup v3 for the
networking stack and the GTK 3 widget toolkit.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libwebkit2gtk-4.1-dev
Description-md5: 6f7ca6c0925469585667e0c1b28a2099
Description-de: Web content engine library for GTK - development files
WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine
für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet
und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser
eingebettet werden.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript and more.
.
WebKitGTK is a WebKit port designed to be used in GTK applications. This
build provides version 4.1 of the API and uses libsoup v3 for the
networking stack and the GTK 3 widget toolkit.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libwebkitgtk-6.0-4
Description-md5: 66a23a3e72019d693d95fb2ac548376a
Description-de: Web content engine library for GTK
WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine
für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet
und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser
eingebettet werden.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript and more.
.
WebKitGTK is a WebKit port designed to be used in GTK applications. This
build provides version 6.0 of the API and uses libsoup v3 for the
networking stack and the GTK 4 widget toolkit.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: libwebkitgtk-6.0-dev
Description-md5: 18007af192c3d327e12b221008c58783
Description-de: Web content engine library for GTK - development files
WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine
für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet
und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser
eingebettet werden.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript and more.
.
WebKitGTK is a WebKit port designed to be used in GTK applications. This
build provides version 6.0 of the API and uses libsoup v3 for the
networking stack and the GTK 4 widget toolkit.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libwebkitgtk-doc
Description-md5: 158f0bd54e6de44154becdd557cfcdd0
Description-de: Web content engine library for GTK - documentation
WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine
für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet
und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser
eingebettet werden.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript and more.
.
WebKitGTK is a WebKit port designed to be used in GTK applications.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: libwebp-dev
Description-md5: d650c41294e8779b4c7e025ddbe1bb32
Description-de: Lossy compression of digital photographic images (development files)
Bildkomprimierungsformat auf Basis des Codecs VP8. WebP nutzt das moderne
VP8-Komprimierungsformat, um Bilder effizient für das Web zu komprimieren.
Mehr als 30% Gewinn gegenüber optimiertem JPEG bei gleicher Qualität sind
nicht ungewöhnlich.
Package: libwebp7
Description-md5: f7caf1c6574d3708bf423cfd975e9f19
Description-de: Lossy compression of digital photographic images (shared library)
Bildkomprimierungsformat auf Basis des Codecs VP8. WebP nutzt das moderne
VP8-Komprimierungsformat, um Bilder effizient für das Web zu komprimieren.
Mehr als 30% Gewinn gegenüber optimiertem JPEG bei gleicher Qualität sind
nicht ungewöhnlich.
Package: libwebpdemux2
Description-md5: 9a6b36976d6ec3b474b972d8c8401339
Description-de: Lossy compression of digital photographic images (libwebpdemux library)
Bildkomprimierungsformat auf Basis des Codecs VP8. WebP nutzt das moderne
VP8-Komprimierungsformat, um Bilder effizient für das Web zu komprimieren.
Mehr als 30% Gewinn gegenüber optimiertem JPEG bei gleicher Qualität sind
nicht ungewöhnlich.
Package: libwebpmux3
Description-md5: eff13719ca6099694b9f69c09973e452
Description-de: Lossy compression of digital photographic images (libwebpmux library)
Bildkomprimierungsformat auf Basis des Codecs VP8. WebP nutzt das moderne
VP8-Komprimierungsformat, um Bilder effizient für das Web zu komprimieren.
Mehr als 30% Gewinn gegenüber optimiertem JPEG bei gleicher Qualität sind
nicht ungewöhnlich.
Package: libwebrtc-audio-processing-1-3
Description-md5: c036a319db2745b36b6534b4cad9865e
Description-de: WebRTC Audio Processing library
Audioverarbeitungsbibliothek (Echounterdrückung, Verstärkungsregelung
usw.) rund um das Modul AudioProcessing aus dem Projekt WebRTC
Package: libwinpr-tools3-3
Description-md5: a85cdf2e187f9dec50e5c8d904aaab5c
Description-de: Windows Portable Runtime Tools library
FreeRDP ist eine freie Client-/Server-Implementierung des Remote Desktop
Protocol (RDP).
.
This package contains the shared library for Windows Portable Runtime
utilities and tools.
Package: libwinpr3-3
Description-md5: ba24d72be04c6d8ac64c08c50d43caaf
Description-de: Portable Windows-Laufzeitibliothek
WinPR ist ein von FreeRDP abgespaltetes Projekt, dass eine portierbare
Implementierung wichtiger Teile der Windows-API bereitstellen will. Wie
auch FreeRDP wird WinPR unter der Apache-Lizenz veröffentlicht. Im
Gegensatz zu Wine bietet WinPR keine Binärkompatibilität und erfordert
keine für Windows erstellte Anwendungen. Stattdessen bietet WinPR API-
Kompatibilität für Anwendungen, die für von Windows verschiedene
Umgebungen gedacht sind. Unter Windows wird die ursprüngliche native API
anstelle der äquivalenten WinPR-Implementierung verwendet, ohne dass der
die API nutzende Code geändert werden muss.
.
Dieses Paket enthält die WinPR-Laufzeitbibliothek.
Package: libwinpr3-dev
Description-md5: efd451bef1059a6cfa785209ee824feb
Description-de: Windows Portable Runtime library (development files)
WinPR ist ein von FreeRDP abgespaltetes Projekt, dass eine portierbare
Implementierung wichtiger Teile der Windows-API bereitstellen will. Wie
auch FreeRDP wird WinPR unter der Apache-Lizenz veröffentlicht. Im
Gegensatz zu Wine bietet WinPR keine Binärkompatibilität und erfordert
keine für Windows erstellte Anwendungen. Stattdessen bietet WinPR API-
Kompatibilität für Anwendungen, die für von Windows verschiedene
Umgebungen gedacht sind. Unter Windows wird die ursprüngliche native API
anstelle der äquivalenten WinPR-Implementierung verwendet, ohne dass der
die API nutzende Code geändert werden muss.
.
This package contains the WinPR development files.
Package: libwireplumber-0.5-dev
Description-md5: 5cfc2b6c9a8ac28e43bfc3bf731db6bd
Description-de: Development files for WirePlumber
WirePlumber is a modular session / policy manager for PipeWire and a
GObject-based high-level library that wraps PipeWire's API, providing
convenience for writing the daemon's modules as well as external tools for
managing PipeWire.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libwmf-0.2-7
Description-md5: d4d0facf23388b3fde4e4fc7dcb4d9de
Description-de: Umwandlungsbibliothek für Windows-Meta-Dateien
Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-
Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek,
um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder
in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libwmf-0.2-7-gtk
Description-md5: a381dbc203b5cc6fa77eed39098fa585
Description-de: Windows metafile conversion GTK pixbuf plugin
Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-
Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek,
um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder
in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren.
.
Dieses Paket enthält die Erweiterung GTK Pixbuf.
Package: libwmf-dev
Description-md5: 3003c1f061ef044f651bdb47d77c9780
Description-de: Windows metafile conversion development
Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-
Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek,
um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder
in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren.
.
Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien.
Package: libwmf-doc
Description-md5: 3976ad5925a16bfd96089e12c732cc89
Description-de: Windows metafile documentation
Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-
Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek,
um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder
in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren.
.
This package documents the libwmf API and WMF in general.
Package: libwmflite-0.2-7
Description-md5: 1bc30ca21e8bbf5c3296416997871aaa
Description-de: Windows metafile conversion lite library
Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows-
Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek,
um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder
in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren.
.
This package contains the lite library.
Package: libwnck-3-0
Description-md5: dcba93a4b4b0d605d4c6197b75671b43
Description-de: Window Navigator Construction Kit - Laufzeitdateien
Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen.
.
Dieses Paket enthält Laufzeit-Dateien.
Package: libwnck-3-common
Description-md5: bdd169827af904bf2e501e31f632435a
Description-de: Window Navigator Construction Kit - Gemeinsame Dateien
Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen.
.
Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung.
Package: libwnck-3-dev
Description-md5: cb65185699281ddbfd4a226066442426
Description-de: Window Navigator Construction Kit - Entwicklungsdateien
Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen.
.
This package contains development files (include headers).
Package: libwoff-dev
Description-md5: 42fd64d35229d12ca40b2c5c3f1d1ced
Description-de: library for converting fonts to WOFF 2.0 - development files
woff2 is a library for converting fonts from the TTF format to the WOFF
2.0 format. The library also allows decompression from WOFF 2.0 to TTF.
.
The WOFF 2.0 format uses the Brotli compression algorithm to compress
fonts suitable for use in CSS @font-face rules. WOFF 2.0 is a W3C
Candidate Recommendation.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: libwpa-client-dev
Description-md5: 9fff365dc69c40b64342a0831b78af8f
Description-de: Client-Unterstützung für WPA/WPA2 (IEEE 802.11i) - Entwicklungsdateien
wpa-suppicant ist ein Userspace-Daemon, der die Verbindung und
Authentifizierung in drahtlosen und drahtgebundenen Netzwerken verwaltet
und hauptsächlich mit den Protokollen WPA/WPA2/WPA3 gesichert wird. Diese
Software ermöglicht die Schlüsselverhandlung mit dem Access Point (WPA
Authenticator) und steuert die Zuordnung zu IEEE-802.11i-Netzwerken.
.
Dieses Paket enthält die statische Bibliothek libwpa_client sowie Header-
Dateien.
Package: libwpd-0.10-10
Description-md5: bf448ed5c2edad9a49b78d12811df68b
Description-de: Library for handling WordPerfect documents (shared library)
libwpd is a library for reading and writing WordPerfect(TM) documents.
Importing from WordPerfect 4/5/6/7/8/9/10/11 and WordPerfect for Macintosh
1.x/2.x/3.5e files are supported. libwpd has complete support for the
entire set of WordPerfect extended characters, too.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libwpg-0.3-3
Description-md5: 949317ac413d8c69a842abf41daafc58
Description-de: WordPerfect graphics import/convert library (shared library)
Libwpg is a collection of library and tools to work with graphics in WPG
(WordPerfect Graphics) format. WPG is the format used among others in
Corel software, such as WordPerfect(tm) and Presentations(tm).
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libwpg-doc
Description-md5: a6f61b64752c48618b0247e67b1f00a2
Description-de: WordPerfect graphics import/convert library (documentation)
Libwpg is a collection of library and tools to work with graphics in WPG
(WordPerfect Graphics) format. WPG is the format used among others in
Corel software, such as WordPerfect(tm) and Presentations(tm).
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libwps-0.4-4
Description-md5: 9fd8eeeb0a21a535283abbb4019b13b8
Description-de: Works text file format import filter library (shared library)
libwps is a library (for use by word processors, for example) for
importing the Microsoft Works word processor file format. As of November
2006, the project is new, but it imports Works format versions 2, 3, 4,
and 8 with some formatting. Support for Works formats version 2000 (aka 5)
is coming soon.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libwps-doc
Description-md5: c5684ba17506cb29b62fac571ccaa40b
Description-de: Works text file format import filter library (documentation)
libwps is a library (for use by word processors, for example) for
importing the Microsoft Works word processor file format. As of November
2006, the project is new, but it imports Works format versions 2, 3, 4,
and 8 with some formatting. Support for Works formats version 2000 (aka 5)
is coming soon.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libwrap0
Description-md5: 398b420d625f5f15bad603d35ce5acb9
Description-de: Wietse Venemas TCP-Wrapper-Bibliothek
Wietse Venemas Netzwerk-Logger, auch bekannt als TCPD oder LOG_TCP.
.
Diese Programme protokollieren den Client-Hostnamen von ankommenden
telnet-, rsh-, rlogin-, finger- etc. -Anfragen.
.
Sicherheitsoptionen sind:
- Zugriffskontrolle pro Host, Domäne und/oder Dienst;
- Erkennung von Host-Namen-Spoofing oder Host-Adressen-Spoofing;
- Trottelfallen zur Implementierung eines Frühwarnsystems.
Package: libwrap0-dev
Description-md5: f53a3d19bcd15b4fdd53b720ab2cb8b8
Description-de: TCP-Wrapper-Bibliothek von Wietse Venema, Entwicklungsdateien
Wietse Venemas Netzwerk-Logger, auch bekannt als TCPD oder LOG_TCP.
.
Diese Programme protokollieren den Client-Hostnamen von ankommenden
telnet-, rsh-, rlogin-, finger- etc. -Anfragen.
.
Sicherheitsoptionen sind:
- Zugriffskontrolle pro Host, Domäne und/oder Dienst;
- Erkennung von Host-Namen-Spoofing oder Host-Adressen-Spoofing;
- Trottelfallen zur Implementierung eines Frühwarnsystems.
Package: libwww-mechanize-perl
Description-md5: 71a57fd7cc7f7bf9ee158dde490b4b2a
Description-de: Modul zur automatischen Interaktion mit Webseiten
WWW::Mechanize, oder kurz Mech, hilft Ihnen Interaktionen mit einer
Webseite zu automatisieren. Es unterstützt Sequenzen von Seitenaufrufen,
inklusive dem Folgen von Verknüpfungen und Ausfüllen von Formularen. Jede
aufgerufene Seite wird analysiert und deren Verknüpfungen und Formulare
entnommen. Eine Verknüpfung oder ein Formular kann ausgewählt,
Formularfelder können ausgefüllt und die nächste Seite aufgerufen werden.
Mech speichert auch einen Verlauf der besuchten URLs, der abgefragt und
abgerufen werden kann.
Package: libwww-perl
Description-md5: 313b4d890db3570fc5f14a335ceff587
Description-de: Einfache und konsistente Schnittstelle zum World Wide Web
Libwww-perl (auch bekannt als LWP) ist eine Sammlung von Perl-Modulen,
welche eine einfache und konsistente Programmierschnittstelle (API) für
das World Wide Web bereitstellen. Das Hauptaugenmerk der Bibliothek ist
die Bereitstellung von Klassen und Funktionen, welche das Schreiben von
WWW-Clients erlauben. Die Bibliothek enthält aber auch Module für
allgemeine Aufgaben, ebenso wie eine einfache HTTP/1.1 kompatible
Serverimplementierung.
Package: libwww-robotrules-perl
Description-md5: c1793eba30f9ab7256b5a25ded8e1664
Description-de: Aus den »robots.txt«-Berechtigungen abgeleitete Datenbank
WWW::RobotRules analysiert /robots.txt-Dateien, wie sie in »A Standard for
Robot Exclusion« () beschrieben
sind. Webmaster können mit der /robots.txt-Datei standardkonformen Robots
den Zugriff auf Teile ihrer Website untersagen.
.
Die analysierten Dateien werden in einem WWW::RobotRules-Objekt abgelegt
und das Objekt stellt Methoden bereit, um die Zugangsberechtigung für eine
gegebene URL zu überprüfen. Ein WWW::RobotRules-Objekt kann für beliebig
viele /robots.txt-Dateien auf einer beliebigen Anzahl von Rechnern
verwendet werden.
Package: libx11-6
Description-md5: 0a0b5a32a2fcdcc685c7f4b7dd731798
Description-de: Clientseitige X11-Bibliothek
Dieses Paket stellt eine auch als »Xlib« bekannte Client-Schnittstelle für
das X Window System bereit. Sie stellt eine vollständige
Programmierschnittstelle für die grundlegenden Funktionen des
Fenstersystems bereit.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul befindet sich unter
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libX11
Package: libx11-data
Description-md5: 81164f2e1ff7b227f1b710491521fdab
Description-de: Clientseitige X11-Bibliothek
Dieses Paket enthält Dateien mit den Standort-bezogenen Daten für libx11.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul befindet sich unter
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libX11
Package: libx11-dev
Description-md5: f634d43d2be84f3b53cb251c69f05406
Description-de: Client-seitige Bibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket stellt eine auch als »Xlib« bekannte Client-Schnittstelle für
das X Window System bereit. Sie stellt eine vollständige
Programmierschnittstelle für die grundlegenden Funktionen des
Fenstersystems bereit.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek in
libx11-6. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul befindet sich unter
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libX11
Package: libx11-doc
Description-md5: 030b253f4be4db830ffc8407edc83460
Description-de: Client-seitige Bibliothek für »X11« (Entwicklungsdokumentation)
Dieses Paket stellt eine auch als »Xlib« bekannte Client-Schnittstelle für
das X Window System bereit. Sie stellt eine vollständige
Programmierschnittstelle für die grundlegenden Funktionen des
Fenstersystems bereit.
.
Dieses Paket enthält die ergänzende Dokumentation für die Bibliothek in
libx11-6. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul befindet sich unter
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libX11
Package: libx11-protocol-perl
Description-md5: 75fadb6e1dc38862e7b9b20dc7d1d05a
Description-de: Perl-Modul für das »X Window System Protocol«, Version 11
X11::Protocol ist eine clientseitige Schnittstelle zum X11-Protokoll
(siehe X(1) für Informationen über X11), mit der Perl-Programme Fenster
und Grafiken auf X11-Servern anzeigen können.
Package: libx11-xcb-dev
Description-md5: 75b3106a8da792445c36c6de2ce79320
Description-de: Xlib/XCB-Schnittstellenbibliothek (Entwicklungs-Header)
libX11-xcb stellt Funktionen für Clients bereit, um Xlib/XCB zum
Vermischen von Aufrufen an Xlib und XCB über die gleiche X-Verbindung
verwenden zu können.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die Bibliothek in
libx11-xcb1. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
More information about XCB can be found at:
.
Dieses Modul befindet sich unter
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libX11
Package: libx11-xcb1
Description-md5: e8cc42192edc67630d6e0fef23baa03d
Description-de: Xlib/XCB-Schnittstellenbibliothek
libX11-xcb stellt Funktionen für Clients bereit, um Xlib/XCB zum
Vermischen von Aufrufen an Xlib und XCB über die gleiche X-Verbindung
verwenden zu können.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
More information about XCB can be found at:
.
Dieses Modul befindet sich unter
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libX11
Package: libx32asan8
Description-md5: 51a639c3760e456ac48834fb47045c42
Description-de: AddressSanitizer -- a fast memory error detector (x32)
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libx32asan8-i386-cross
Description-md5: 51a639c3760e456ac48834fb47045c42
Description-de: AddressSanitizer -- a fast memory error detector (x32)
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: libx32atomic1
Description-md5: 17429d2d39217f0a95507decf171c10f
Description-de: support library providing __atomic built-in functions (x32)
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libx32atomic1-i386-cross
Description-md5: 17429d2d39217f0a95507decf171c10f
Description-de: support library providing __atomic built-in functions (x32)
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: libx32gcc-14-dev
Description-md5: df49fd36cacd441ececa361c98eaaa4a
Description-de: GCC support library (x32 development files)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libx32gcc-15-dev
Description-md5: df49fd36cacd441ececa361c98eaaa4a
Description-de: GCC support library (x32 development files)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: libx32gcc-s1
Description-md5: 23c4abc6ef9d972b6f047316897bf30d
Description-de: GCC support library (x32)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
Package: libx32gcc-s1-i386-cross
Description-md5: 0a83617569fda4f6b4128b3fda8103d8
Description-de: GCC support library (i386) (x32)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
.
This package contains files for i386 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libx32gfortran-14-dev
Description-md5: aae616b6d05c4081844ad0d321e187db
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (x32-Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: libx32gfortran5
Description-md5: 3c011e928f9c344ce5ade56af0ec77b2
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (x32)
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: libx32gomp1
Description-md5: 1388436f97e9425feb598766343a05b7
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libx32gomp1-i386-cross
Description-md5: 1388436f97e9425feb598766343a05b7
Description-de: Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: libx32quadmath0
Description-md5: 514c6a5cffd4febce8121f2d08419504
Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit (x32)
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: libx32quadmath0-i386-cross
Description-md5: 514c6a5cffd4febce8121f2d08419504
Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit (x32)
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: libx32stdc++-14-dev
Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e
Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek Version 3 (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
Package: libx32stdc++6
Description-md5: f336833aedca4cda1d9923ce79172164
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (x32)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
Package: libx32stdc++6-i386-cross
Description-md5: 3c4511ad1b073e393a184645c27951d1
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (i386) (x32)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
.
This package contains files for i386 architecture, for use in cross-
compile environment.
Package: libx32ubsan1
Description-md5: 1e3c22c974d49dfa0d90d25dc725cf74
Description-de: UBSan -- undefined behaviour sanitizer (x32)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libx32ubsan1-i386-cross
Description-md5: 1e3c22c974d49dfa0d90d25dc725cf74
Description-de: UBSan -- undefined behaviour sanitizer (x32)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: libx32z1
Description-md5: 43b890ebbaaf716c8be463b3eb420ee1
Description-de: Kompressions-Bibliothek – x32-Laufzeit
zlib ist eine Bibliothek zur Umsetzung der deflate-Kompressionsmethode in
gzip und PKZIP. Dieses Paket enthält die 32-Bit-Version der gemeinsamen
Bibliothek.
Package: libxatracker-dev
Description-md5: acb2dd21dbe796c5f50a1f153cef93e2
Description-de: X-Beschleunigungsbibliothek - Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die Bibliothek zur X-Beschleunigung (XA, X
acceleration). Sie wird vom X-Server ausschließlich verwendet, um
Darstellung, Kopieren und Video zu beschleunigen.
.
XA soll vom vmware-Treiber für virtualisierte X-Beschleunigung verwendet
werden.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsumgebung für die Kompilierung von
Programmen gegen libxatracker bereit.
Package: libxatracker2
Description-md5: 016e30e30b0b6c5bb9448c735436c520
Description-de: X acceleration library -- runtime
Dieses Paket enthält die Bibliothek zur X-Beschleunigung (XA, X
acceleration). Sie wird vom X-Server ausschließlich verwendet, um
Darstellung, Kopieren und Video zu beschleunigen.
.
XA soll vom vmware-Treiber für virtualisierte X-Beschleunigung verwendet
werden.
Package: libxau-dev
Description-md5: 59ddca86d7c268d8cb824d55b8454796
Description-de: X11 Authorisierungs-Bibliothek (Entwicklungs-Header)
Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zur
X11-Autorisierungsbehandlung bereit, die die Autorisierung für
X-Verbindungen, sowohl client- als auch serverseitig, steuert.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Funktionen der Bibliothek
libxau6. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich keine Verwendung für dieses
Paket.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libxau
Package: libxau6
Description-md5: 45583edc98c86e2c2a0970bdba4713c3
Description-de: X11-Authorisierungsbibliothek
Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zur
X11-Autorisierungsbehandlung bereit, die die Autorisierung für
X-Verbindungen, sowohl client- als auch serverseitig, steuert.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libxau
Package: libxaw-doc
Description-md5: acf5c29c2e74c4aff070f4782c142631
Description-de: Bibliothek mit »X11 Athena Widgets« (xaw) - Dokumentation
Xaw, das »Athena Widgets toolkit«, wird hauptsächlich von älteren
X-Anwendungen genutzt.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Xaw-Bibliothek.
Package: libxaw7
Description-md5: 49f109a358b04da355ae580c460a93fb
Description-de: X11-Athena-Widget-Bibliothek
libXaw7 provides the second version of Xaw, the Athena Widgets toolkit,
which is largely used by legacy X applications. This version is the most
common version, as version 6 is considered deprecated, and version 8,
which adds Xprint support, is unsupported and not widely used. In general,
use of a more modern toolkit such as GTK+ is recommended.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXaw
Package: libxaw7-dev
Description-md5: 230eb3d94c45258e33cead01b09def30
Description-de: X11-Athena-Widget-Bibliothek (Entwicklungs-Header)
libXaw7 provides the second version of Xaw, the Athena Widgets toolkit,
which is largely used by legacy X applications. This version is the most
common version, as version 6 is considered deprecated, and version 8,
which adds Xprint support, is unsupported and not widely used. In general,
use of a more modern toolkit such as GTK+ is recommended.
.
This package contains the development headers for the library found in
libxaw7. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXaw
Package: libxcb-composite0
Description-md5: ca6c0d9f4192a4dde52dc2f30e6369fd
Description-de: X-C-Anbindung, Composite-Erweiterung
Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die von Software benötigt
werden, die libxcb-composite nutzen, die Composite-Erweiterung für die
X-C-Anbindung.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-composite0-dev
Description-md5: 00cb00ef9dc567135da248f123b87ed8
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Composite-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-composite« verwenden.
»libxcb-composite« ist die Composite-Erweiterung für die X-C-
Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-damage0
Description-md5: f28e63129125663e1b4c5ea313ae297c
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Damaged-Region-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-damage« verwenden. »libxcb-damage« ist die
Damaged-Region-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-damage0-dev
Description-md5: 5f289d21c087ffdfbbb63eb2f6d88403
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Damaged-Region-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-damage« verwenden.
»libxcb-damage« ist die Damaged-Region-Erweiterung für die X-C-
Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-doc
Description-md5: b97e9d64bda009574d40e0d8fa415c72
Description-de: X-C-Anbindung, Entwicklerdokumentation
Dieses Paket enthält die Entwicklerdokumentation für libxcb, die X-C-
Anbindung.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-dpms0
Description-md5: 4fde6e6df699f9548c8b8e6d5aa613f6
Description-de: X-C-Sprachanbindung, DPMS-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-dpms« verwenden. »libxcb-dpms« ist die DPMS-
Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-dpms0-dev
Description-md5: 35fb1c0c538b8e0d45ff1eac3ff582b6
Description-de: X-C-Sprachanbindung, DPMS-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-dpms« verwenden. »libxcb-
dpms« ist die DPMS-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-dri2-0
Description-md5: 7b21058ae591306ca66f2da8f8c45aab
Description-de: X-C-Sprachanbindung, DRI2-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-dri2« verwenden. »libxcb-dri2« ist die
DRI2-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-dri2-0-dev
Description-md5: aa14a85bcea2f923ff44e959546b453b
Description-de: X-C-Sprachanbindung, DRI2-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-dri2« verwenden. »libxcb-
dri2« ist die DRI2-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-dri3-0
Description-md5: 4b1f92c077a799ce104181ba731ec6fc
Description-de: X C Binding, dri3 extension
This package contains the library files needed to run software using
libxcb-dri3, the dri3 extension for the X C Binding.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-dri3-dev
Description-md5: 33ae3689c9b1906b35ea79665207c886
Description-de: X C Binding, dri3 extension, development files
This package contains the header and library files needed to build
software using libxcb-dri3, the dri3 extension for the X C Binding.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-ewmh-dev
Description-md5: 8fdca50e86377a52b3ab8c1d3339445a
Description-de: Werkzeugbibliotheken für die X-C-Sprachanbindung – ewmh, Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die Header- und Bibliotheksdateien zum Bauen von
Software, welche libxcb-ewmh verwendet, um Client- und
Fensterverwaltungshelfer für EWMH bereitzustellen.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-ewmh2
Description-md5: 4341a0d1216922b8d548887a23bc1862
Description-de: Hilfsbibliothek für die X-C-Anbindung – ewmh
Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien zum Ausführen von Software,
die libxcb-ewmh verwendet, um Client- und Fensterverwaltungshelfer für
EWMH bereitzustellen.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-glx0
Description-md5: 3169b2c3295bfe9c0729ea9f922b2d4a
Description-de: X-C-Sprachanbindung, GLX-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-glx« verwenden. »libxcb-glx« ist die GLX-
Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-glx0-dev
Description-md5: 8975e77fba16c6ff127815b1b670a06e
Description-de: X-C-Sprachanbindung, GLX-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-glx« verwenden. »libxcb-
glx« ist die GLX-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-icccm4
Description-md5: 250dc4e8740787d8010e1a0d78c55114
Description-de: Hilfsbibliotheken für die X-C-Bindung - ICCCM
Dieses Paket enthält die erforderlichen Bibliotheksdateien zum Ausführen
von Software mithilfe von libxcb-icccm. Es stellt Client- und
Fenstermanager-Hilfsprogramme für das Inter-Client Communication
Conventions Manual (ICCCM ) bereit.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-icccm4-dev
Description-md5: b700b76accd3450e24a40baa71cc5ab2
Description-de: Werkzeugbibliotheken für die X-C-Sprachanbindung – ICCCM, Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die Header- und Bibliotheksdateien zum Bauen von
Software, die libxcb-icccm verwendet, um Client- und
Fensterverwaltungshelfer für ICCCM bereitzustellen.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-image0
Description-md5: a044f5d11519e42d4dc9c647e530afeb
Description-de: Hilfsprogramm-Bibliotheken für die X-C-Anbindung -- Bildbearbeitung
Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die für den Betrieb von
Software mit libxcb-image benötigt werden. Es bietet den Port der Xlib-
Funktionen XImage und XShmImage.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-image0-dev
Description-md5: 49a87b55df5c3171489d616e6f49848c
Description-de: Werkzeugbibliotheken für die X-C-Sprachanbindung – Abbild, Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die libxcb-image verwenden, welches
eine Portierung von Xlibs XImage- und XShmImage-Funktionen darstellt.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-keysyms1
Description-md5: b13c6d7cacf99604cfb3199b3b3098d2
Description-de: Werkzeugbibliotheken für die C-Anbindung von X -- keysyms
Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die zum Ausführen von
Software benötigt wird, die libxcb-keysyms benutzt. libxcb-keysyms bietet
die Standard-X-Tastenkürzel und Konvertierung von/nach Tastencodes.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-keysyms1-dev
Description-md5: 20b52420f85db118fb3a95ad039b16b0
Description-de: Werkzeugbibliotheken für die C-Anbindung von X -- keysyms, Entwicklungsdateien
Dieses Paket enthält die Header- und Bibliotheksdateien, die zum Bauen von
Software benötigt wird, die libxcb-keysyms benutzt. libxcb-keysyms bietet
die Standard-X-Tastenkürzel und Konvertierung von/nach Tastencodes.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-present-dev
Description-md5: 55dfd51e536b0ce79a88fefa0b7a9b6a
Description-de: X C Binding, present extension, development files
This package contains the header and library files needed to build
software using libxcb-present, the present extension for the X C Binding.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-present0
Description-md5: 334193719fba9c74610c458784b19b1b
Description-de: X C Binding, present extension
This package contains the library files needed to run software using
libxcb-present, the present extension for the X C Binding.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-randr0
Description-md5: adb389382ef0d8f0e2a3de70afef6284
Description-de: X-C-Sprachanbindung, RandR-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-randr« verwenden. »libxcb-randr« ist die RandR-
Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-randr0-dev
Description-md5: 735c3a5ffbdf9ace5c373fa9bf38ed5d
Description-de: X-C-Sprachanbindung, RandR-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-randr« verwenden.
»libxcb-randr« ist die RandR-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung
(XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-record0
Description-md5: e5ccbdc38847f1aebd02f7d94bbbc0e8
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Record-»Testing«-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-record« verwenden. »libxcb-record« ist die
Record-»Testing«-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-record0-dev
Description-md5: d338f3303260833eb2daa5c12752e042
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Record-»Testing«-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-record« verwenden.
»libxcb-record« ist die Record-»Testing«-Erweiterung für die X-C-
Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-render-util0
Description-md5: 63d61510faea6f0a8654420ce1402aca
Description-de: Werkzeugbibliotheken für die X-C-Sprachanbindung – Render-util
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-render-util« verwenden. »libxcb-render-util« ist
die Render-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-render-util0-dev
Description-md5: 34a482e99c484b555adf850d6faff3f9
Description-de: utility libraries for X C Binding -- render-util (devel)
Dieses Paket enthält die Header- und Bibliotheksdateien, die für die
Erstellung von Software, die libxcb-render-util einsetzt, erforderlich
sind. Es bietet komfortable Funktionen für die Render-Erweiterung.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-render0
Description-md5: c5db612729adbe8a95b5f304a1c0e60b
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Render-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-render« verwenden. »libxcb-render« ist die
Render-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-render0-dev
Description-md5: 350c71a11fce197bfdd81f2173c8c47b
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Render-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-render« verwenden.
»libxcb-render« ist die Render-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung
(XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-res0
Description-md5: c2c5e369cff7cefe91babaa7de5630ba
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Ressource-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-res« verwenden. »libxcb-res« ist die Ressource-
Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-res0-dev
Description-md5: b8990ae7ad0bbd27401ec98cc1c75776
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Ressource-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-res« verwenden. »libxcb-
res« ist die Ressource-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-screensaver0
Description-md5: d620ae3f5335aff882ca4074641853c3
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Bildschirmschoner-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-screensaver« verwenden. »libxcb-screensaver« ist
die Bildschirmschoner-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-screensaver0-dev
Description-md5: 83a3b0eb371cf2409490ba29edcb3eaa
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Bildschirmschoner-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-screensaver« verwenden.
»libxcb-screensaver« ist die Bildschirmschoner-Erweiterung für die X-C-
Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-shape0
Description-md5: 4f8fcf227f71242b2923bb3614ad97a2
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shape-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-shape« verwenden. »libxcb-shape« ist die Shape-
Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-shape0-dev
Description-md5: b59fd5bacbd9b3280320ec83bb3f452c
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shape-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-shape« verwenden.
»libxcb-shape« ist die Shape-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung
(XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-shm0
Description-md5: efe15210cc4fe778d9092348500e1a77
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shared-Memory-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-shm« verwenden. »libxcb-shm« ist die Shared-
Memory-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-shm0-dev
Description-md5: 6f179a331f00f73798b8c2cabed1a88f
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shared-Memory-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-shm« verwenden. »libxcb-
shm« ist die Shared-Memory-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-sync-dev
Description-md5: 1e0ff61d663c39e76f3de4c84c3f7899
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sync-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-sync« verwenden. »libxcb-
sync« ist die Sync-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-sync1
Description-md5: d5360e0f01127bfda17c79337e504a3f
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sync-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-sync« verwenden. »libxcb-sync« ist die Sync-
Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-util-dev
Description-md5: a308699121fcd55e41ed04caba796f61
Description-de: Programmbibliotheken für die X-C-Anbindung -- atom, aux und event
Dieses Paket enthält die Header- und Bibliotheksdateien, die zum Bauen von
Software, welche libxcb-util verwendet, benötigt werden.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-util0-dev
Description-md5: c2b224d988a37aa953a47813a4b790a3
Description-de: dummy transitional package for utility libraries for X C Binding
This is a transitional dummy package for libxcb-util0-dev to libxcb-util-
dev migration.
.
Dieses Paket kann ohne Bedenken entfernt werden.
Package: libxcb-util1
Description-md5: c4e9b5a7227fc66a9d8bef500363e8a0
Description-de: Programmbibliotheken für die X-C-Anbindung -- atom, aux und event
Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien zur Ausführung von Software,
die libxcb-util verwendet.
.
Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf der
Basisbibliothek für das X-Protokoll, libxcb, aufsetzen sowie einigen
Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten
Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser
anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für
Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber
traditionell in Xlib enthalten war.
Package: libxcb-xf86dri0
Description-md5: f6b61b1dd5cbcdd3b35b95162a6d84e0
Description-de: X-C-Sprachanbindung, XFree86-DRI-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-xf86dri« verwenden. »libxcb-xf86dri« ist die
XFree86-DRI-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xf86dri0-dev
Description-md5: 2d530540e9eef50abce24dce665eaee7
Description-de: X-C-Sprachanbindung, XFree86-DRI-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xf86dri« verwenden.
»libxcb-xf86dri« ist die XFree86-DRI-Erweiterung für die X-C-
Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xfixes0
Description-md5: 94f24b982ab532c251f90293506a8fed
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sonstige-»Fixes«-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-xfixes« verwenden. »libxcb-xfixes« ist die
Sonstige-»Fixes«-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xfixes0-dev
Description-md5: 18efd390c63351b408b2ffb0163f2cf5
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sonstige-»Fixes«-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xfixes« verwenden.
»libxcb-xfixes« ist die Sonstige-»Fixes«-Erweiterung für die X-C-
Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xinerama0
Description-md5: f2a52133eab163b52a83f8199011810e
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xinerama-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-xinerama« verwenden. »libxcb-xinerama« ist die
Xinerama-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xinerama0-dev
Description-md5: a48583621fb78aeb3c0f4cc202892fd8
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xinerama-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xinerama« verwenden.
»libxcb-xinerama« ist die Xinerama-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung
(XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xinput-dev
Description-md5: 3e7daeaac61c07e6eaa1c3a8a9508c19
Description-de: X C Binding, xinput extension, development files
This package contains the header and library files needed to build
software using libxcb-xinput, the xinput extension for the X C Binding.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xinput0
Description-md5: a21d071cb9edd396b7e5e3746305cc41
Description-de: X C Binding, xinput extension
This package contains the library files needed to run software using
libxcb-xinput, the xinput extension for the X C Binding.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xkb-dev
Description-md5: db3d11c316407d51ed8e7ccbc9b0e2ac
Description-de: X C Binding, XKEYBOARD extension, development files
This package contains the header and library files needed to build
software using libxcb-xkb, the XKEYBOARD extension for the X C Binding.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xkb1
Description-md5: 265aa28a89cf5ce7330ef13f8d25ed2c
Description-de: X C Binding, XKEYBOARD extension
This package contains the library files needed to run software using
libxcb-xkb, the XKEYBOARD extension for the X C Binding.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xtest0
Description-md5: 12d78ef68913f742e8054ee9ba8eceac
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xtest-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-xtest« verwenden. »libxcb-xtest« ist die Xtest-
Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xtest0-dev
Description-md5: fb44118f335dc050b5f88616743eda8e
Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xtest-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xtest« verwenden.
»libxcb-xtest« ist die Xtest-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung
(XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xv0
Description-md5: ed2134a19c1b37c3eec9621d2c3f1395
Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo (Xv)-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-xv« verwenden. »libxcb-xv« ist die XVideo
(Xv)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xv0-dev
Description-md5: c45791601a14485adf21a51b301cc152
Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo (Xv)-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xv« verwenden. »libxcb-
xv« ist die XVideo (Xv)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xvmc0
Description-md5: 722aaaca48e4d073cb75a56a36af7a4b
Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo-MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung
Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für
Anwendungen, die »libxcb-xvmc« verwenden. »libxcb-xvmc« ist die XVideo-
MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb-xvmc0-dev
Description-md5: e12e77e95ad1c28e751ed3b79abe2c81
Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo-MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xvmc« verwenden. »libxcb-
xvmc« ist die XVideo-MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung für die X-C-
Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb1
Description-md5: 93568dcb3007e5182147ac40c36650aa
Description-de: X-C-Sprachanbindung
Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die von Software benötigt
werden, welche die X-C-Sprachanbindung libxcb, nutzen.
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcb1-dev
Description-md5: d028a849d89f18ec7440c6d77483cbe1
Description-de: X-C-Sprachanbindung XCB (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb« verwenden. »libxcb« ist
die X-C-Sprachanbindung (XCB).
.
Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System-
Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere
Vorteile gegenüber Xlib:
.
* Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch
* Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten
* Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll
* Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren
* Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen
Package: libxcomposite-dev
Description-md5: 6c12b730c4bb5b17bd24b60d9a59a12d
Description-de: Composite-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
Die Bibliothek libXcomposite stellt eine Client-Schnittstelle des
X-Window-Systems zur Composite-Erweiterung des X-Protokolls zur Verfügung.
.
Die Composite-Erweiterung ermöglicht es Clients, die »Compositing Manager«
genannt werden, das endgültige Zeichnen des Bildschirminhalts zu steuern.
Das Rendern (die Bildsynthese) wird in einem Zwischenspeicher außerhalb
des sichtbaren Grafikspeicherbereichs (zeitsparend, weil vorbereitend)
durchgeführt.
.
This package contains the development headers for the library found in
libxcomposite1. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Diese Erweiterung ist verfügbar unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXcomposite
Package: libxcomposite1
Description-md5: 49720e84dd5a26f4429db537758dcedc
Description-de: Composite-Erweiterungsbibliothek für X11
Die Bibliothek libXcomposite stellt eine Client-Schnittstelle des
X-Window-Systems zur Composite-Erweiterung des X-Protokolls zur Verfügung.
.
Die Composite-Erweiterung ermöglicht es Clients, die »Compositing Manager«
genannt werden, das endgültige Zeichnen des Bildschirminhalts zu steuern.
Das Rendern (die Bildsynthese) wird in einem Zwischenspeicher außerhalb
des sichtbaren Grafikspeicherbereichs (zeitsparend, weil vorbereitend)
durchgeführt.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Diese Erweiterung ist verfügbar unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXcomposite
Package: libxcursor-dev
Description-md5: 6d945f0733e812c326a50fb6989e8cde
Description-de: Bibliothek zur Verwaltung von X-Cursors (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Version der
Bibliothek zur Verwaltung von X-Cursors.
.
Im Paket libxcursor1 finden sich weitere Informationen.
Package: libxcursor1
Description-md5: bcab34b890612afb82be0cf91528d573
Description-de: X-Cursorbibliothek
Die (einfache) Bibliothek Xcursor wurde entworfen, um Hilfestellung beim
Auffinden und Laden von Cursors zu geben. Cursors können aus Dateien oder
dem Speicher geladen werden und in mehreren Größen existieren; die
Bibliothek wählt die passende Größe automatisch aus. Xcursor bevorzugt die
Benutzung des Aufrufs CreateCursor der »Render«-Erweiterung für das
Zeichnen der Cursors, wenn diese aus Dateien geladen werden. Ist die
»Render«-Erweiterung nicht verfügbar, wandelt Xcursor das Cursorbild in
einen X-Standardcursor um und benutzt den Aufruf CreateCursor des X-Kern-
Protokolls.
.
Bevorzugte Themes für Cursors können auf Wunsch über das Paket xcursor-
themes oder Theme-Pakete für Cursors oder Icons installiert werden. Die
Konfiguration erfolgt mit dem Befehl »update-alternatives --config
x-cursor-theme«.
Package: libxcvt-dev
Description-md5: 518fdb2c28531e7ce9e66aab663bb025
Description-de: Modelines-Generator für den VESA-Standard CVT -- Entwicklungsdateien
Die Bibliothek libxcvt stellt eine eigenständige Version der X-Server-
Implementierung des Modelines-Generators für den VESA-Standard CVT bereit.
.
Dieses Paket enthält Dateien für die Entwicklung.
Package: libxcvt0
Description-md5: ae1d29359b2d4424aefa0caf17337b68
Description-de: VESA CVT standard timing modelines generator -- shared library
Die Bibliothek libxcvt stellt eine eigenständige Version der X-Server-
Implementierung des Modelines-Generators für den VESA-Standard CVT bereit.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libxdamage-dev
Description-md5: f6757e2a643233758976bf0152b926d7
Description-de: Damaged-Region-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXdamage provides an X Window System client interface to the DAMAGE
extension to the X protocol.
.
The Damage extension provides for notification of when on-screen regions
have been 'damaged' (altered).
.
This package contains the development headers for the library found in
libxdamage1. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Diese Erweiterung ist verfügbar unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdamage
Package: libxdamage1
Description-md5: 98dd17ab9089c578805725bd9bce8f95
Description-de: Damaged-Region-Erweiterungsbibliothek für X11
libXdamage provides an X Window System client interface to the DAMAGE
extension to the X protocol.
.
The Damage extension provides for notification of when on-screen regions
have been 'damaged' (altered).
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Diese Erweiterung ist verfügbar unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdamage
Package: libxdmcp-dev
Description-md5: 6ec0753e14801f91b8f3967238ca58b8
Description-de: X11 Authorisierungs-Bibliothek (Entwicklungs-Header)
This package provides the main interface to the X11 display manager
control protocol library, which allows for remote logins to display
managers.
.
This package contains the development headers for the library found in
libxdmcp6. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libXdmcp
Package: libxdmcp6
Description-md5: 8dde158f93c2ba8c8601f31a8f006b2b
Description-de: X11-Anzeigenverwaltungssteuerungsprotokollbibliothek
This package provides the main interface to the X11 display manager
control protocol library, which allows for remote logins to display
managers.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libXdmcp
Package: libxext-dev
Description-md5: 9d497aabe7a8734879a278b8413e69c6
Description-de: Diverse Erweiterungsbibliotheken für X11 (Entwicklungsdateien)
libXext stellt eine Client-Schnittstelle zum X-Window-System mit
zahlreichen Erweiterungen des X-Protokolls bereit.
.
Die unterstützten Protokollerweiterungen sind:
- DOUBLE-BUFFER (DBE), die Doppelpuffer-Erweiterung;
- DPMS, die VESA-Bildschirmenergieverwaltungserweiterung;
- Extended-Visual-Information (EVI), eine Erweiterung zum Sammeln
zusätzlicher Informationen über die X-Server-Darstellungen;
- LBX, die X-Erweiterung für niedrige Bandbreite;
- MIT-SHM, die X-Client/Server-Erweiterung für gemeinsamen Speicher vom MIT;
- MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, eine gemischte Erweiterung vom MIT;
- Multi-Buffering, die Mehrfachpuffer- und Stereo-Anzeige-Erweiterung;
- SECURITY, die X-Sicherheitserweiterung;
- SHAPE, die Erweiterung für nicht rechteckige Fenster;
- SYNC, die X-Abgleichserweiterung;
- TOG-CUP, die Farbkarten-Hilfserweiterung der Open Group;
- XC-APPGROUP, die Anwendungsgruppenerweiterung des X-Konsortiums;
- XC-MISC, die Ressourcen-ID-Abfrageerweiterung des X-Konsortiums;
- XTEST, die X-Test-Erweiterung (dies ist eine der zwei Client-seitigen
Implementierungen; die andere befindet sich in der libXtst-Bibliothek, welche vom
Paket libxtst6 bereitgestellt wird);
.
libXext stellt außerdem einen kleinen Satz an Hilfsfunktionen bereit, um
Autoren von Client-APIs für X-Protokoll-Erweiterungen zu unterstützen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek in
libxext6. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext
Package: libxext-doc
Description-md5: 0600a78601f1d6561cda356efeda64d5
Description-de: Diverse Erweiterungsbibliotheken für X11 (Dokumentation)
libXext stellt eine Client-Schnittstelle zum X-Window-System mit
zahlreichen Erweiterungen des X-Protokolls bereit.
.
Die unterstützten Protokollerweiterungen sind:
- DOUBLE-BUFFER (DBE), die Doppelpuffer-Erweiterung;
- DPMS, die VESA-Bildschirmenergieverwaltungserweiterung;
- Extended-Visual-Information (EVI), eine Erweiterung zum Sammeln
zusätzlicher Informationen über die X-Server-Darstellungen;
- LBX, die X-Erweiterung für niedrige Bandbreite;
- MIT-SHM, die X-Client/Server-Erweiterung für gemeinsamen Speicher vom MIT;
- MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, eine gemischte Erweiterung vom MIT;
- Multi-Buffering, die Mehrfachpuffer- und Stereo-Anzeige-Erweiterung;
- SECURITY, die X-Sicherheitserweiterung;
- SHAPE, die Erweiterung für nicht rechteckige Fenster;
- SYNC, die X-Abgleichserweiterung;
- TOG-CUP, die Farbkarten-Hilfserweiterung der Open Group;
- XC-APPGROUP, die Anwendungsgruppenerweiterung des X-Konsortiums;
- XC-MISC, die Ressourcen-ID-Abfrageerweiterung des X-Konsortiums;
- XTEST, die X-Test-Erweiterung (dies ist eine der zwei Client-seitigen
Implementierungen; die andere befindet sich in der libXtst-Bibliothek, welche vom
Paket libxtst6 bereitgestellt wird);
.
libXext stellt außerdem einen kleinen Satz an Hilfsfunktionen bereit, um
Autoren von Client-APIs für X-Protokoll-Erweiterungen zu unterstützen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für die enthaltenen
Protokollerweiterungsbibliotheken. Nicht-Entwickler werden aus diesem
Paket wenig Nutzen ziehen können.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext
Package: libxext6
Description-md5: 5c72cf7a13b0990666898813406a2a89
Description-de: Diverse Erweiterungsbibliotheken für X11
libXext stellt eine Client-Schnittstelle zum X-Window-System mit
zahlreichen Erweiterungen des X-Protokolls bereit.
.
Die unterstützten Protokollerweiterungen sind:
- DOUBLE-BUFFER (DBE), die Doppelpuffer-Erweiterung;
- DPMS, die VESA-Bildschirmenergieverwaltungserweiterung;
- Extended-Visual-Information (EVI), eine Erweiterung zum Sammeln
zusätzlicher Informationen über die X-Server-Darstellungen;
- LBX, die X-Erweiterung für niedrige Bandbreite;
- MIT-SHM, die X-Client/Server-Erweiterung für gemeinsamen Speicher vom MIT;
- MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, eine gemischte Erweiterung vom MIT;
- Multi-Buffering, die Mehrfachpuffer- und Stereo-Anzeige-Erweiterung;
- SECURITY, die X-Sicherheitserweiterung;
- SHAPE, die Erweiterung für nicht rechteckige Fenster;
- SYNC, die X-Abgleichserweiterung;
- TOG-CUP, die Farbkarten-Hilfserweiterung der Open Group;
- XC-APPGROUP, die Anwendungsgruppenerweiterung des X-Konsortiums;
- XC-MISC, die Ressourcen-ID-Abfrageerweiterung des X-Konsortiums;
- XTEST, die X-Test-Erweiterung (dies ist eine der zwei Client-seitigen
Implementierungen; die andere befindet sich in der libXtst-Bibliothek, welche vom
Paket libxtst6 bereitgestellt wird);
.
libXext stellt außerdem einen kleinen Satz an Hilfsfunktionen bereit, um
Autoren von Client-APIs für X-Protokoll-Erweiterungen zu unterstützen.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext
Package: libxfixes-dev
Description-md5: 5a65344d701bc29f7804bf45b42b7371
Description-de: X11-Erweiterungsbibliothek mit verschiedenen »Fixes« (Entwicklungs-Header)
LibXfixes stellt eine Clientschnittstelle für das X Window System bereit.
Sie ist für die »XFIXES«-Erweiterung des X-Protokolls bestimmt.
.
Es enthält Unterstützung für »Region«-Typen sowie einige Cursorfunktionen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek im Paket
libxfixes3. Nicht-Entwicklern wird dieses Paket wahrscheinlich kaum Nutzen
bringen.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul erhalten Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfixes
Package: libxfixes3
Description-md5: 85c0ed5f6b35005b3aaa0011badce46a
Description-de: Sonstige-»Fixes«-Erweiterungsbibliothek für X11
LibXfixes stellt eine Clientschnittstelle für das X Window System bereit.
Sie ist für die »XFIXES«-Erweiterung des X-Protokolls bestimmt.
.
Es enthält Unterstützung für »Region«-Typen sowie einige Cursorfunktionen.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul erhalten Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfixes
Package: libxfont-dev
Description-md5: cab55efddd1be9ff5e33a1ddb8d2a99a
Description-de: X11 font rasterisation library (development headers)
libXfont provides various services for X servers, most notably font
selection and rasterisation (through external libraries).
.
This package contains the development headers for the library found in
libxfont2. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfont
Package: libxfont2
Description-md5: dfb2b2ff157452b137e94b16db4d10da
Description-de: X11 font rasterisation library
libXfont provides various services for X servers, most notably font
selection and rasterisation (through external libraries).
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfont
Package: libxft-dev
Description-md5: 361e21531f0392d4741d24575db55848
Description-de: FreeType-basierte Font-Darstellungsbibliothek für X (Entwicklungsdateien)
Xft bietet eine Schrift-API für clientseitige X-Anwendungen und stellt
Clients damit den Schrift-Rasteresierer zur Verfügung. Fontconfig wird zur
Auflösung der Schrift-Angabe benutzt. Wenn sie verfügbar ist, übernimmt
die RENDER-Erweiterung das Zeichnen der Glyphen, sonst wird das
grundlegende X-Protokoll verwendet.
.
Dieses Paket liefert eine statische Bibliothek und C-Headerdateien.
Package: libxft2
Description-md5: 9f19660eee6522753a05ff6cf228ec1d
Description-de: FreeType-based font drawing library for X
Xft bietet eine Schrift-API für clientseitige X-Anwendungen und stellt
Clients damit den Schrift-Rasteresierer zur Verfügung. Fontconfig wird zur
Auflösung der Schrift-Angabe benutzt. Wenn sie verfügbar ist, übernimmt
die RENDER-Erweiterung das Zeichnen der Glyphen, sonst wird das
grundlegende X-Protokoll verwendet.
Package: libxi-dev
Description-md5: 19f838bb11eb7de1cb4ae13186283239
Description-de: Eingabe-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXi stellt eine Client-Schnittstelle des X-Window-Systems für die
XINPUT-Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
The Input extension allows setup and configuration of multiple input
devices, and hotplugging of input devices (to be added and removed on the
fly).
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek in libxi6.
Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Diese Erweiterung ist verfügbar unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXi
Package: libxi6
Description-md5: d1c377c726e0263738d2666185adc6f3
Description-de: Eingabe-Erweiterungsbibliothek für X11
libXi stellt eine Client-Schnittstelle des X-Window-Systems für die
XINPUT-Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
The Input extension allows setup and configuration of multiple input
devices, and hotplugging of input devices (to be added and removed on the
fly).
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Diese Erweiterung ist verfügbar unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXi
Package: libxinerama-dev
Description-md5: 2efd4db97130bfd4a9ddc036f4e668d9
Description-de: Xinerama-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXinerama stellt eine Client-Schnittstelle des X-Window-Systems zur
XINERAMA-Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die Xinerama-Erweiterung (auch bekannt als panoramiX) ermöglicht die
Behandlung mehrerer Anzeigen, die mit einem Bildschirm verknüpft sind, als
zusammengehörige Einheit und bietet Arbeitsplatzanwendungen eins besseres
Verständnis der Bildschirmanordnung.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek in
libxinerama1. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXinerama
Package: libxinerama1
Description-md5: 8af4527c5c1d4c9cfadc619f456cc56d
Description-de: Xinerama-Erweiterungsbibliothek für X11
libXinerama stellt eine Client-Schnittstelle des X-Window-Systems zur
XINERAMA-Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die Xinerama-Erweiterung (auch bekannt als panoramiX) ermöglicht die
Behandlung mehrerer Anzeigen, die mit einem Bildschirm verknüpft sind, als
zusammengehörige Einheit und bietet Arbeitsplatzanwendungen eins besseres
Verständnis der Bildschirmanordnung.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXinerama
Package: libxkbcommon-dev
Description-md5: ef653ec7ae2c3cecbf4869d7f5fe0694
Description-de: Bibliotheksschnittstelle für den XKB-Compiler – Entwicklungsdateien
xkbcommon ist eine Bibliothek, um Tastaturbeschreibungen zu verarbeiten,
inklusive des Ladens von der Festplatte, Analysieren und Steuerung des
Zustands. Es wurde hauptsächlich für Client-Werkzeugsätze, Fenstersysteme
und andere Systemanwendungen entworfen, darunter fallen derzeit Wayland,
kmscon, GTK+, Clutter und weitere.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek in
libxkbcommon0. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at https://github.com/xkbcommon/libxkbcommon.git
Package: libxkbcommon-doc
Description-md5: c2443fb4ade0b0d28830113cb301c0f6
Description-de: library interface to the XKB compiler - documentation
xkbcommon ist eine Bibliothek, um Tastaturbeschreibungen zu verarbeiten,
inklusive des Ladens von der Festplatte, Analysieren und Steuerung des
Zustands. Es wurde hauptsächlich für Client-Werkzeugsätze, Fenstersysteme
und andere Systemanwendungen entworfen, darunter fallen derzeit Wayland,
kmscon, GTK+, Clutter und weitere.
.
This package contains the documentation files for the library found in
libxkbcommon0. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at https://github.com/xkbcommon/libxkbcommon.git
Package: libxkbcommon-x11-0
Description-md5: 2be59c31381cd21c6a93029b61d195d6
Description-de: library to create keymaps with the XKB X11 protocol
This package provides an add-on library called xkbcommon-x11, to support
creating keymaps with the XKB X11 protocol, by querying the X server
directly.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at https://github.com/xkbcommon/libxkbcommon.git
Package: libxkbcommon-x11-dev
Description-md5: 4fcb4c4142b8c9a3b86ff1e0db90ab3f
Description-de: library to create keymaps with the XKB X11 protocol - development files
This package provides an add-on library called xkbcommon-x11, to support
creating keymaps with the XKB X11 protocol, by querying the X server
directly.
.
This package contains the development headers for the library found in
libxkbcommon-x11-0. Non-developers likely have little use for this
package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at https://github.com/xkbcommon/libxkbcommon.git
Package: libxkbcommon0
Description-md5: 3856681f1fd5bf4962445465a50b2086
Description-de: Bibliotheksschnittstelle für den XKB-Compiler – Gemeinsame Bibliothek
Dieses Paket stellt eine Bibliothek bereit, um Tastaturbeschreibungen zu
verarbeiten, inklusive des Ladens von der Festplatte, Analysieren und
Steuerung des Zustands. Es wurde hauptsächlich für Client-Werkzeugsätze,
Fenstersysteme und andere Systemanwendungen entworfen, darunter fallen
derzeit Wayland, kmscon, GTK+, Clutter und weitere.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at https://github.com/xkbcommon/libxkbcommon.git
Package: libxkbfile-dev
Description-md5: ad5f62c86814066bcc2cca88f1feb02d
Description-de: X11-Tastaturdateibearbeitungsbibliothek (Entwicklungs-Header)
libxkbfile stellt eine Schnittstelle zum Lesen und Bearbeiten von
Beschreibungsdateien für XKB bereit, eine
X11-Tastatureinrichtungserweiterung.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die Bibliothek in
libxkbfile1. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxkbfile
Package: libxkbfile1
Description-md5: e5bd1e08d32d2a15bb15debcd9ebca0d
Description-de: X11-Tastaturdateibearbeitungsbibliothek
libxkbfile stellt eine Schnittstelle zum Lesen und Bearbeiten von
Beschreibungsdateien für XKB bereit, eine
X11-Tastatureinrichtungserweiterung.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxkbfile
Package: libxkbregistry-dev
Description-md5: caefe766c87deee0a677cb5c3c1ed9b5
Description-de: library to query available RMLVO - development files
This package provides an add-on library called xkbregistry, which is used
to query the available RMLVO instead of parsing evdev.xml directly.
.
This package contains the development headers for the library found in
libxkbregistry0. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at https://github.com/xkbcommon/libxkbcommon.git
Package: libxkbregistry0
Description-md5: 6dd4a591fed690bb884cccdbb973c608
Description-de: library to query available RMLVO
This package provides an add-on library called xkbregistry, which is used
to query available RMLVO instead of parsing evdev.xml directly.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This module can be found at https://github.com/xkbcommon/libxkbcommon.git
Package: libxklavier-dev
Description-md5: b597dcd5eda75cde0b43256434dc609f
Description-de: Entwicklungsdateien für libxklavier
Dies sind Header und andere Entwicklungsdateien für libxklavier.
Package: libxklavier16
Description-md5: 1cd9d83d8439126ed00f6818cfce823d
Description-de: Hochentwickelte Schnittstelle für die X Keyboard Extension
Libxklavier verschafft Programmierern eine Schnittstelle für den
komfortablen Zugriff auf die X Keyboard Extension, um die Entwicklung von
Applikationen mit XKB-Bezug zu erleichtern.
Package: libxml++2.6-2v5
Description-md5: 5000d474cafbf7c5dd4265d7b92c45a2
Description-de: C++ interface to the GNOME XML library (libxml2)
Libxml++ is a C++ wrapper for the libxml2 XML parser library (otherwise
known as the GNOME XML library). It has SAX and DOM-like APIs, but does
not attempt to conform exactly to the DOM specification because they are
not aimed at C++. Its API is much simpler than the underlying libxml C
API.
.
Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken.
Package: libxml++2.6-dev
Description-md5: c5132dfa82a7e6d6dfbc460068bc77d8
Description-de: C++ interface to the GNOME XML library (libxml2) - dev files
Libxml++ is a C++ wrapper for the libxml2 XML parser library (otherwise
known as the GNOME XML library). It has SAX and DOM-like APIs, but does
not attempt to conform exactly to the DOM specification because they are
not aimed at C++. Its API is much simpler than the underlying libxml C
API.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien.
Package: libxml++2.6-doc
Description-md5: 09427d4c7495a883c720f9cce9f4b33c
Description-de: HTML-Schnittstellendokumentation und Beispiele für libxml++
Libxml++ is a C++ wrapper for the libxml2 XML parser library (otherwise
known as the GNOME XML library). It has SAX and DOM-like APIs, but does
not attempt to conform exactly to the DOM specification because they are
not aimed at C++. Its API is much simpler than the underlying libxml C
API.
.
Dieses Paket enthält Referenz-Dokumentation und Beispiele.
Package: libxml-libxml-perl
Description-md5: d585b9f49fd3c911baab5d83bfe8dae5
Description-de: Perl-Schnittstelle zur Bibliothek libxml2
XML::LibXML ist eine Perl-Schnittstelle zur GNOME-Bibliothek libxml2. Die
Bibliothek libxml2 enthält Schnittstellen für das Auswerten und
Manipulieren von XML-Dateien. Dieses Modul ermöglicht es Perl-
Programmierern, Gebrauch von dem sehr leistungsfähigen validierenden XML-
Parser und der ebenfalls sehr leistungsfähigen Implementierung des
Document Object Model (DOM) zu machen. Außerdem unterstützt es die XML
Path Language (XPath) für das Suchen und Extrahieren von Informationen.
Package: libxml-namespacesupport-perl
Description-md5: bb879c06ad33a8cd6d85483505387a81
Description-de: Perl-Modul für die Unterstützung einfacher generischer Namensräume
XML::NamespaceSupport bietet eine einfache Möglichkeit, auf Namensräumen
basierende XML-Namen zu verarbeiten. Es hilft auch, eine Präfix-zu-
Namensraum-URI-Tabelle zu warten und bietet eine Reihe von grundlegenden
Prüfungen.
Package: libxml-parser-perl
Description-md5: 1d62424e8724202d89f9a9fadad8266e
Description-de: Perl-Modul zur Auswertung von XML-Dateien
Das Modul XML::Parser stellt Möglichkeiten für die Auswertung (das Parsen)
von XML-Dokumenten zur Verfügung. Es baut auf XML::Parser::Expat auf,
welches eine systemnahe Schnittstelle zum XML-Parser expat von James Clark
ist. Jeder Aufruf einer der Parser-Methoden erzeugt eine neue Instanz von
XML::Parser::Expat, welche dann dazu benutzt wird, das Dokument zu parsen.
Expat-Optionen können beim Erzeugen des XML::Parser-Objektes angegeben
werden. Diese Optionen werden dann dem Expat-Objekt bei jedem Parse-Aufruf
übergeben. Sie können auch als zusätzliche Argumente für die Parse-
Methoden angegeben werden, wobei sie dann die Optionen überschreiben, die
beim Erzeugen des XML::Parser-Objekts angegeben wurden.
.
Das Verhalten des Parsers wird entweder durch Style- und/oder Handler-
Optionen oder durch die Methode setHandlers bestimmt. Alle stellen
Mechanismen für XML::Parser zur Verfügung, um die von XML::Parser::Expat
benötigten Handler einzustellen. Falls kein Style oder Handler spezifiert
ist, wird dann durch das Parsen nur geprüft, ob das Dokument wohlgeformt
ist.
.
Aufgerufene Handler erhalten als ersten Parameter das Expat-Objekt, nicht
das Parser-Objekt.
Package: libxml-sax-base-perl
Description-md5: d2b9fd04fe2bfb32b35febb80f2cfc34
Description-de: Basisklasse für SAX-Treiber und -Filter
XML::SAX::Base ist eine Basisklasse für PerlSAX-Treiber und -Filter. Ihre
wichtigsten Vorteile sind die Verteilung von Ereignissen auf die richtige
Weise (d.h. sie überprüft für Sie, dass ein Handler diese Methode
implementiert oder einen AUTOLOAD definiert hat) und die Garantie, dass
Filter Ereignisse, die sie nicht bearbeiten können, an Handler
weiterleiten, die daran interessiert sein könnten.
.
Dieses Paket stellt auch XML::SAX::Exception bereit.
Package: libxml-sax-expat-perl
Description-md5: 9426500cd4db87b0c8491f4d2aef9181
Description-de: Perl-Modul für einen SAX2-Treiber für Expat (XML::Parser)
Das Modul XML::SAX::Expat ist eine Implementierung eines SAX2-Treibers als
Aufsatz für Expat (XML::Parser). Es ist noch unvollständig, obwohl das
Gros der grundlegenden SAX2-Ereignisse vorhanden sein sollte.
.
Das Paket libxml-sax-expatxs-perl stellt einen Expat-XML-Parser als ein
XS-Modul bereit.
Package: libxml-sax-perl
Description-md5: 85b6ca7554a3537b49500d73d818d9b6
Description-de: Perl-Modul für das Benutzen/Erstellen von Perl SAX2-XML-Prozessoren
XML::SAX besteht aus mehreren Rahmenklassen für die Benutzung und das
Erstellen von Perl-SAX2-XML-Parsern, -Filtern und -Treibern. Es wurde aus
dem Bedürfnis heraus entwickelt, fähig zu sein, verschiedene SAX-Parser an
Anwendungen anzubinden, ohne das Programmänderungen nötig sind.
Diejenigen, die mit dem DBI vertraut sind, werden sich schnell
zurechtfinden. Teile des Designs stammen von der Java-Spezifikation JAXP
(SAX-Teil), nur ohne den Java-Bezug.
.
Dieses Paket enthält auch den SAX-Parser XML::SAX::PurePerl, der aber als
zu langsam für einen ernsthaften Gebrauch angesehen wird und nur einen
Not-Parser darstellt. Es wird empfohlen, stattdessen XML::SAX::Expat (im
Paket libxml-sax-expat-perl) zu verwenden.
.
Dieses Paket enthält außerdem ein Debian-spezifisches Skript (namens
update-perl-sax-parsers) zur Verwaltung der Datei ParserDetails.ini.
Dieses Skript sollte in prerm- und postinst-Paketskripten genutzt werden,
um Parser zu (de-)registrieren. Für weitere Informationen siehe
README.Debian.
Package: libxml-simple-perl
Description-md5: a230ee1ac2e536e0222ff87d14fe8eaf
Description-de: Perl-Modul für das Lesen und Schreiben von XML
Das Modul XML::Simple bietet eine einfache API-Schicht auf einem zugrunde
liegenden XML-Analyse-Modul für die Wartung von XML-Dateien (vor allem
Konfigurationsdateien). Es exportiert zwei Funktionen: XMLin() und
XMLout().
.
Die einfachste Vorgehensweise ist es, die beiden Funktionen direkt
aufzurufen. Aber eine optionale objektorientierte Schnittstelle erlaubt,
die Funktionen als Methoden eines XML::Simple-Objekts anzuwenden. Die
Objekt-Schnittstelle kann auch an beiden Enden einer SAX(Simple API for
XML)-Pipeline verwendet werden.
.
Hinweis von Upstream: Von der Verwendung dieses Moduls in neuem Code wird
dringend abgeraten. Es sind andere Module verfügbar, die einfachere und
einheitlichere Schnittstellen zur Verfügung stellen. Insbesondere ist
XML::LibXML sehr empfehlenswert. XML::Twig ist eine weitere gute
Alternative. Diese Module sind als libxml-libxml-perl and libxml-twig-perl
in Debian paketiert.
Package: libxml-twig-perl
Description-md5: fffca4420a292dabc4b6e8d1d74cca5d
Description-de: Perl-Modul für baumartigen Zugriff auf XML-Dateien
Das Modul XML::Twig bietet eine Methode, um XML-Dokumente zu verarbeiten.
Es basiert auf XML::Parser.
.
Das Modul bietet einen baumartigen Zugriff auf das Dokument, ermöglicht
dabei aber die Ausgabe der Teile, die schon vollständig verarbeitet
wurden.
.
Es ermöglicht minimale Ressourcennutzung (CPU und Speicher) durch die
Anwendung der Optionen twig_roots und twig_print_outside_roots. Das
bewirkt, dass nur der Baum für die Teile des Dokuments gebaut wird, die
tatsächlich bearbeitet werden müssen. Die Methoden finish und finish_print
helfen ebenfalls bei der Erhöhung der Effizienz.
.
XML::Twig versucht, einfache Sachen leicht zu machen und sich um die
meisten der (normalerweise) nervigen (aber manchmal notwendigen) Dinge von
XML und XML::Parser zu kümmern.
Package: libxml-xpathengine-perl
Description-md5: a232570871d958cf3696105e6607e9a0
Description-de: Wiederverwendbare XPath-Engine für DOM-ähnliche Bäume
XML::XPathEngine stellt eine XPath-Engine bereit, die von anderen
Modulen/Klassen, die Bäume implementieren, wiederverwendet werden kann.
.
Um die XPath-Engine zu verwenden, müssen Knoten im Benutzermodul DOM-
Knoten imitieren. Der Grad der Ähnlichkeit zwischen dem Benutzerbaum und
einem DOM bestimmt, wie viele der XPath-Funktionen verwendet werden. Ein
Modul, welches das gesamte DOM realisiert, sollte dieses Modul sehr
einfach verwenden können. (Sie müssen möglicherweise Knoten die cmp-
Methode hinzufügen, um geordnete Ergebnismengen zu erhalten).
.
Dieses Modul wurde von Matt Sergeants XML::XPath abgeleitet.
Package: libxml2
Description-md5: 6771e66f557fa0f71e6955303e1d8f8d
Description-de: GNOME-XML-Bibliothek
XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache
entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um
Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu
beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste
Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist
möglich, weil XML in SGML, der internationalen Standard-Metasprache für
Beschreibungssprachen, geschrieben ist.
.
Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die eine umfangreiche API zur
Behandlung solcher XML-Datendateien bietet.
Package: libxml2-dev
Description-md5: 315d877f425ed2a2bbe448d2e81be6e6
Description-de: GNOME XML library - development files
XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache
entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um
Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu
beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste
Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist
möglich, weil XML in SGML, der internationalen Standard-Metasprache für
Beschreibungssprachen, geschrieben ist.
.
Install this package if you wish to develop your own programs using the
GNOME XML library.
Package: libxml2-doc
Description-md5: 67d897c8cceafd8a9c57b7d2136b6536
Description-de: GNOME XML library - documentation
XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache
entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um
Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu
beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste
Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist
möglich, weil XML in SGML, der internationalen Standard-Metasprache für
Beschreibungssprachen, geschrieben ist.
.
This package contains general information about the GNOME XML library and
more specific API references.
Package: libxml2-utils
Description-md5: c442f3c69b5f5fb22153f4c2a1b6a92e
Description-de: GNOME XML library - utilities
XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache
entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um
Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu
beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste
Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist
möglich, weil XML in SGML, der internationalen Standard-Metasprache für
Beschreibungssprachen, geschrieben ist.
.
This package provides xmllint, a tool for validating and reformatting XML
documents, and xmlcatalog, a tool to parse and manipulate XML or SGML
catalog files.
Package: libxmlb-dev
Description-md5: 4e00467ca1aa35c8f913a7ae70529fb6
Description-de: Development files for libxmlb
This package provides development libraries for libxmlb.
.
Die Bibliothek libxmlb nimmt eine XML-Quelle und wandelt sie in eine
strukturierte Binärdarstellung mit einer deduplizierten String-Tabelle um,
wobei in den Strings die NULs enthalten sind.
.
Dies ermöglicht es einer Anwendung, mmap(2) auf die binäre XML-Datei
auszuführen, eine XPath-Abfrage durchzuführen und ein paar Strings
zurückzugeben, ohne das gesamte Dokument zu parsen. Dies alles geschieht
mit (fast) Null Speicherzuweisungen (allocations) und ohne tatsächliches
Kopieren der Binärdaten.
Package: libxmlb2
Description-md5: a5834ea263db6cdd99112032df9dcef9
Description-de: Bibliothek für binäres XML
Die Bibliothek libxmlb nimmt eine XML-Quelle und wandelt sie in eine
strukturierte Binärdarstellung mit einer deduplizierten String-Tabelle um,
wobei in den Strings die NULs enthalten sind.
.
Dies ermöglicht es einer Anwendung, mmap(2) auf die binäre XML-Datei
auszuführen, eine XPath-Abfrage durchzuführen und ein paar Strings
zurückzugeben, ohne das gesamte Dokument zu parsen. Dies alles geschieht
mit (fast) Null Speicherzuweisungen (allocations) und ohne tatsächliches
Kopieren der Binärdaten.
Package: libxmlsec1-dev
Description-md5: b3408f0c1ac880f2a8158d47f2fc55a4
Description-de: XML-Sicherheitsbibliothek - Entwicklungsdateien
Die XML Security Library ist eine C-Bibliothek, die die folgenden XML-
Standards implementiert:
.
* XML Signature
* XML Encryption
.
Dieses Paket stellt Entwicklungsdateien mit Dokumentation, Beispielen,
Headern, statischen Bibliotheken und Konfigurationsunterstützung bereit.
Package: libxmlsec1-doc
Description-md5: 2260621854b66f63937b8cb6813b34e7
Description-de: XML-Sicherheitsbibliothek - Dokumentation
Die XML Security Library implementiert Standards für den sicheren Umgang
mit XML-Daten.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für xmlsec1, z.B. die API-
Dokumentation.
Package: libxmlsec1t64
Description-md5: 62646b37b26c7e3af663dfd0df5fdba3
Description-de: XML-Sicherheitsbibliothek
Die XML Security Library implementiert Standards für den sicheren Umgang
mit XML-Daten.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek zur Verwendung durch
Anwendungen. Insbesondere werden alle Funktionen der XML-
Sicherheitsbibliothek mit Ausnahme der Kryptografie-Engine bereitgestellt.
Package: libxmlsec1t64-gcrypt
Description-md5: 9f90544bf8d74cd9aa8038be82a16c4a
Description-de: Gcrypt engine for the XML security library
Die XML Security Library implementiert Standards für den sicheren Umgang
mit XML-Daten.
.
This package provides dynamic libraries for use by applications.
Specifically, it provides the gcrypt implementation of the XML security
library cryptography functions.
Package: libxmlsec1t64-gnutls
Description-md5: 515f1742a7e72884fb58fb676b160576
Description-de: Gnutls Maschine für die XML-Sicherheitsbibliothek
Die XML Security Library implementiert Standards für den sicheren Umgang
mit XML-Daten.
.
Dieses Paket liefert Dynamische Bibliotheken zur Benutzung von Anwendung.
Speziell unterstützt die gnutls Implementierung kryptografischer
Funktionen der XML Sicherheitsbibliothek.
Package: libxmlsec1t64-nss
Description-md5: 4a7c7b1a82c79304c0f1e08a371b2d99
Description-de: Nss engine for the XML security library
Die XML Security Library implementiert Standards für den sicheren Umgang
mit XML-Daten.
.
This package provides dynamic libraries for use by applications.
Specifically, it provides the nss implementation of the XML security
library cryptography functions.
Package: libxmlsec1t64-openssl
Description-md5: 30c12fdc67557c1a789481f24b208a77
Description-de: Openssl engine for the XML security library
Die XML Security Library implementiert Standards für den sicheren Umgang
mit XML-Daten.
.
This package provides dynamic libraries for use by applications.
Specifically, it provides the openssl implementation of the XML security
library cryptography functions.
Package: libxmu-dev
Description-md5: 1535c013b63a4134a8f998fbc83b84eb
Description-de: X11 miscellaneous utility library (development headers)
libXmu stellt eine Sammlung nützlicher Funktionen verschiedener
Hilfsprogramme für X-Bibliotheken bereit. libXmuu ist eine schlankere
Version, die nicht von libXt oder libXext abhängt; weitere Informationen
unter libxmuu1.
.
This package contains the development headers for the library found in
libxmu6. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu
Package: libxmu-headers
Description-md5: a50fe5fa06a21984619f3b9e9d32391a
Description-de: Bibliotheks-Header für verschiedene X11-Hilfsprogramme
libXmu und libXmuu sind Bibliotheken für verschiedene Hilfsprogramme für
X-Bibliothek-Entwickler, um einige gebräuchliche Funktionen zu
abstrahieren. Dieses Paket stellt die Header für beide Bibliotheken bereit
(da libXmuu ein Teilsatz von libXmuu ist) und hängt von beiden ab. Für
weitere Informationen sehen Sie unter libxmu-dev oder libxmuu-dev nach.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu
Package: libxmu6
Description-md5: 5399b16d918a060136eb6d6a5cfda654
Description-de: Bibliothek für verschiedene X11-Hilfsprogramme
libXmu stellt eine Sammlung nützlicher Funktionen verschiedener
Hilfsprogramme für X-Bibliotheken bereit. libXmuu ist eine schlankere
Version, die nicht von libXt oder libXext abhängt; weitere Informationen
unter libxmuu1.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu
Package: libxmuu-dev
Description-md5: 82e532669f63dcf82d16c33a3969f937
Description-de: Bibliothek für verschiedene X11-Mikro-Hilfsprogramme (Entwicklungs-Header)
libXmuu stellt einige nützliche Funktionen verschiedener Hilfsprogramme
für X-Bibliotheken bereit. Es ist eine kleinere Version als libXmu, da sie
nicht von libXt oder libXext abhängt; weitere Informationen zu libXmu
finden Sie unter libxmu6.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die Bibliothek in libxmuu1.
Nicht-Entwickler können aus diesem Paket vermutlich keinen Nutzen ziehen.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu
Package: libxmuu1
Description-md5: 9bbd97bf046baafb7d73b980536d719d
Description-de: Bibliothek für verschiedene X11-Mikro-Hilfsprogramme
libXmuu stellt einige nützliche Funktionen verschiedener Hilfsprogramme
für X-Bibliotheken bereit. Es ist eine kleinere Version als libXmu, da sie
nicht von libXt oder libXext abhängt; weitere Informationen zu libXmu
finden Sie unter libxmu6.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu
Package: libxnvctrl-dev
Description-md5: 71c9cd04112d6cef6a0d35dd8ec66dd8
Description-de: X-Erweiterung NV-CONTROL (Entwicklungsdateien)
Mit der X-Erweiterung NV-CONTROL können X-Clients die
Konfigurationsparameter des NVIDIA-X-Treibers abfragen und setzen. Der
durch die Erweiterung festgelegte Zustand ist nur für die aktuelle Server-
Generation persistent.
Package: libxnvctrl0
Description-md5: 6d4f8aebac836277193a58e922a49603
Description-de: NV-CONTROL X extension (runtime library)
Mit der X-Erweiterung NV-CONTROL können X-Clients die
Konfigurationsparameter des NVIDIA-X-Treibers abfragen und setzen. Der
durch die Erweiterung festgelegte Zustand ist nur für die aktuelle Server-
Generation persistent.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libxpm-dev
Description-md5: 60c6014269ef9dbf528ec68b6af609fc
Description-de: X11-Pixmap-Bibliothek (Entwicklungsheader)
Das Bildformat XPM (X PixMap) ist eine Erweiterung der im X-Protokoll
beschriebenen schwarz-weißen (monochromen) XBM-Bitmaps. XPM wird
gewöhnlich in älteren X-Anwendungen genutzt.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader für die Bibliothek libxpm4.
Nicht-Entwickler können mit diesem Paket wahrscheinlich wenig anfangen.
Package: libxpm4
Description-md5: 6158460eff917cccb4eceb056d008569
Description-de: X11-Pixmap-Bibliothek
Das Bildformat XPM (X PixMap) ist eine Erweiterung der im X-Protokoll
beschriebenen schwarz-weißen (monochromen) XBM-Bitmaps. XPM wird
gewöhnlich in älteren X-Anwendungen genutzt.
.
Dieses Paket bietet Laufzeitunterstützung für das XPM-Format.
Package: libxrandr-dev
Description-md5: eded80b6ca36f084afa79e94643b9780
Description-de: RandR-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXrandr stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems für die
RandR-Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die RandR-Erweiterung ermöglicht die Laufzeiteinrichtung von
Anzeigeeigenschaften wie Auflösung, Ausrichtung und Spiegelung.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für die Bibliothek in
libxrandr2. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libXrandr
Package: libxrandr2
Description-md5: 7952ca205ec4c0af6cd842ebe386b9e9
Description-de: RandR-Erweiterungsbibliothek für X11
libXrandr stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems für die
RandR-Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die RandR-Erweiterung ermöglicht die Laufzeiteinrichtung von
Anzeigeeigenschaften wie Auflösung, Ausrichtung und Spiegelung.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libXrandr
Package: libxrender-dev
Description-md5: ab247b71ec2a9c8f09333a5cd3427a89
Description-de: Client-Bibliothek der X-Darstellungserweiterung (Entwicklungsdateien)
Die X-Darstellungserweiterung (Render) führt digitale Bildverarbeitung als
Grundlage eines neuen Darstellungsmodells innerhalb des X-Fenstersystems
ein. Geometrische Figuren werden durch Client-seitige Parkettierung
entweder in Dreiecke oder Trapeze zerlegt und so dargestellt. Text wird
durch das Laden von Glyphen in den Server und der Darstellung dieser in
Sammlungen angezeigt. Die Xrender-Bibliothek ermöglicht X-Clients die
Verwendung dieser Erweiterung.
.
Dieses Paket liefert eine statische Bibliothek und C-Headerdateien.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrender
Package: libxrender1
Description-md5: 2f3ba8b961b0e447d4a057ca46b769c7
Description-de: Client-Bibliothek der X-Darstellungserweiterung
Die X-Darstellungserweiterung (Render) führt digitale Bildverarbeitung als
Grundlage eines neuen Darstellungsmodells innerhalb des X-Fenstersystems
ein. Geometrische Figuren werden durch Client-seitige Parkettierung
entweder in Dreiecke oder Trapeze zerlegt und so dargestellt. Text wird
durch das Laden von Glyphen in den Server und der Darstellung dieser in
Sammlungen angezeigt. Die Xrender-Bibliothek ermöglicht X-Clients die
Verwendung dieser Erweiterung.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrender
Package: libxres-dev
Description-md5: 70ec3c2d202b5b75e237d25e6d833401
Description-de: Ressource-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXRes tellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur Resource-
Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die Resource-Erweiterung ermöglich X-Clients die Erkennung und Überwachugn
der X-Ressourcenauslastung verschiedener Clients (Pixmaps und weitere).
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header der Bibliothek in libxres1.
Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXRes
Package: libxres1
Description-md5: d9399de89592de94c1d00cfcb2c850b3
Description-de: Ressource-Erweiterungsbibliothek für X11
libXRes tellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur Resource-
Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die Resource-Erweiterung ermöglich X-Clients die Erkennung und Überwachugn
der X-Ressourcenauslastung verschiedener Clients (Pixmaps und weitere).
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXRes
Package: libxshmfence-dev
Description-md5: 5dc82f788312a94baef43ea5bb08e086
Description-de: Abgrenzung von gemeinsam genutztem X-Speicher - Entwicklungsdateien
Diese Bibliothek bietet eine Schnittstelle zur Abgrenzung von Shared
Memory zur Synchronisierung zwischen dem X-Server und Direct-Rendering-
Clients.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für xshmfence.
Package: libxshmfence1
Description-md5: 07283b1747ebbc3d201e91620e3eaf51
Description-de: Abgrenzung von gemeinsam genutztem X-Speicher - Laufzeitbibliothek
Diese Bibliothek bietet eine Schnittstelle zur Abgrenzung von Shared
Memory zur Synchronisierung zwischen dem X-Server und Direct-Rendering-
Clients.
.
Dieses Paket enthält die xshmfence-Laufzeitbibliothek.
Package: libxslt1-dev
Description-md5: f51e27fa123abbb4132b189b0ee706c8
Description-de: Bibliothek für die Verarbeitung von XSLT 1.0 - Entwicklungsausrüstung
XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-
Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw.
mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert
XSLT 1.0.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libxslt.
Package: libxslt1.1
Description-md5: a00a78b7d528f023d0297a93b37a3a68
Description-de: XSLT-1.0-Verarbeitungsbibliothek – Laufzeitbibliothek
XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-
Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw.
mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert
XSLT 1.0.
.
Dieses Paket enthält die Bibliothek libxslt, die von Anwendungen für XSLT-
Transformationen verwendet wird.
Package: libxss-dev
Description-md5: ba8df8d213594251377e061c33f2cb18
Description-de: Bildschirmschoner-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXss provides an X Window System client interface to the MIT-SCREEN-
SAVER extension to the X protocol.
.
The Screen Saver extension allows clients behaving as screen savers to
register themselves with the X server, to better integrate themselves with
the running session.
.
This package contains the development headers for the library found in
libxss1. Non-developers likely have little use for this package.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libXScrnSaver
Package: libxss1
Description-md5: 1f5368915b79b0cbac8946f5212d74e2
Description-de: Bildschirmschoner-Erweiterungsbibliothek für X11
libXss provides an X Window System client interface to the MIT-SCREEN-
SAVER extension to the X protocol.
.
The Screen Saver extension allows clients behaving as screen savers to
register themselves with the X server, to better integrate themselves with
the running session.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libXScrnSaver
Package: libxt-dev
Description-md5: 4672adcea184032fd66fe6c6e5ca9f00
Description-de: X11-Werkzeugsatz-Intrinsics-Bibliothek (Entwicklungs-Header)
libXt stellt die X-Werkzeugsatz-Intrinsics bereit, eine abstrakte Widget-
Bibliothek, auf der andere Werkzeugsätze basieren. Xt ist die Basis für
viele Werkzeugsätze, inklusive den Athena-Widgets (Xaw) und LessTif (einer
Motif-Implementierung).
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header der Bibliothek in libxt6.
Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXt
Package: libxt-doc
Description-md5: 2c883d3c620cda68cbaae054db634f97
Description-de: X11-Werkzeugsatz-Intrinsics-Bibliothek (Dokumentation)
libXt stellt die X-Werkzeugsatz-Intrinsics bereit, eine abstrakte Widget-
Bibliothek, auf der andere Werkzeugsätze basieren. Xt ist die Basis für
viele Werkzeugsätze, inklusive den Athena-Widgets (Xaw) und LessTif (einer
Motif-Implementierung).
.
Dieses Paket enthält die die C-API-Dokumentation der X-Werkzeugsatz-
Intrinsics.
Package: libxt6t64
Description-md5: c3abc4b8f3ebe1d7b7494d4013fd7976
Description-de: X11-Werkzeugsatz-Intrinsics-Bibliothek
libXt stellt die X-Werkzeugsatz-Intrinsics bereit, eine abstrakte Widget-
Bibliothek, auf der andere Werkzeugsätze basieren. Xt ist die Basis für
viele Werkzeugsätze, inklusive den Athena-Widgets (Xaw) und LessTif (einer
Motif-Implementierung).
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXt
Package: libxtables-dev
Description-md5: 704795211bb04c8e97ee8de3b1fb0f51
Description-de: netfilter xtables library -- development files
Das Rahmenwerk iptables/xtables wurde durch nftables ersetzt. Sie sollten
jetzt die Migration in Betracht ziehen.
.
This package includes the development files of libxtables.
Package: libxtables12
Description-md5: e6f38743b8298f7d8d5062979674cafb
Description-de: Netfilters Xtables-Bibliothek
Das Rahmenwerk iptables/xtables wurde durch nftables ersetzt. Sie sollten
jetzt die Migration in Betracht ziehen.
.
However, even if a given system may be fully running on native nftables,
there are other reasons why libxtables might be installed. For one,
nftables itself uses it to be able to display old rulesets that were
created using xtables extensions (to help folks migrate). Other third-
party software might also be linked to this library.
.
This library being installed in the system should be harmless in any case.
.
This package contains the user-space interface to the Netfilter xtables
kernel framework.
Package: libxtst-dev
Description-md5: 09750ecc9a856fd60b670db9e026b412
Description-de: Record-»Testing«-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXtst stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur Record-
Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die Record-Erweiterung ermöglicht X-Clients den Aufbau von
Eingabeereignissen, was für das automatische Testen nützlich ist.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header der Bibliothek in libxtst6.
Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXtst
Package: libxtst-doc
Description-md5: e6ad7516545bd5639c55d395d6e13f2d
Description-de: Record-Erweiterungsbibliothek für X11 (Dokumentation)
libXtst stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur Record-
Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die Record-Erweiterung ermöglicht X-Clients den Aufbau von
Eingabeereignissen, was für das automatische Testen nützlich ist.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für die X-Record- und XTEST-
Erweiterungsbibliotheken. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket
vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXtst
Package: libxtst6
Description-md5: 607ed9de26105aa8d1dcd05341be86ab
Description-de: X11-Test – Record-Erweiterungsbibliothek
libXtst stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur Record-
Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die Record-Erweiterung ermöglicht X-Clients den Aufbau von
Eingabeereignissen, was für das automatische Testen nützlich ist.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXtst
Package: libxv-dev
Description-md5: b523070da565d82188dd9e043b45849d
Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
livXv stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur XVideo-
Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die XVideo-Erweiterung ermöglicht die beschleunigte Darstellung von
Videos. Hardware-Adapter werden an Clients weitergegeben, sodass
Darstellungen in einer Reihe von Farbräumen, inklusive YUV, möglich sind.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header der Bibliothek in libxv1.
Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXv
Package: libxv1
Description-md5: 74cba3221d4427cf5cc62e42d4a4336f
Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11
livXv stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur XVideo-
Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die XVideo-Erweiterung ermöglicht die beschleunigte Darstellung von
Videos. Hardware-Adapter werden an Clients weitergegeben, sodass
Darstellungen in einer Reihe von Farbräumen, inklusive YUV, möglich sind.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXv
Package: libxvmc-dev
Description-md5: 6714e75f838e1dd58bf1305ffbb9df99
Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXvMC stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur XVideo-
MotionCompensation-Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die XVideo-MotionCompensation-Erweiterung ermöglicht zusätzlich
beschleunigte Darstellung von Videos. Video-Daten können früher über die
Dekodierungs-Pipeline übertragen werden statt als YUV-Rohdaten. Derzeit
ist die Treiberunterstützung für XvMC schlecht bis nicht existent.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header der Bibliothek in libxvmc1.
Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXvMC
Package: libxvmc1
Description-md5: 2e85ba9fa9298f06cfed3420413fe8ad
Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11
libXvMC stellt eine Client-Schnittstelle des X-Fenstersystems zur XVideo-
MotionCompensation-Erweiterung des X-Protokolls bereit.
.
Die XVideo-MotionCompensation-Erweiterung ermöglicht zusätzlich
beschleunigte Darstellung von Videos. Video-Daten können früher über die
Dekodierungs-Pipeline übertragen werden statt als YUV-Rohdaten. Derzeit
ist die Treiberunterstützung für XvMC schlecht bis nicht existent.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXvMC
Package: libxxf86dga-dev
Description-md5: 6ac2ef8cb7f6600c1597b196d6ec1592
Description-de: XFree86-DGA-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXxf86dga stellt die XFree86-DGA-Erweiterung bereit, welche direkten
Grafikzugriff auf bildspeicherähnliche Bereiche und dadurch relative
Mausberichte usw. ermöglicht. Sie wird vor allem von Spielen und
Emulatoren für Spiele verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header der Bibliothek in
libxxf86dga1. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libXxf86dga
Package: libxxf86dga1
Description-md5: 0caa77b06c8994031f60aaa95cbb8b41
Description-de: XFree86-DGA-Erweiterungsbibliothek für X11
libXxf86dga stellt die XFree86-DGA-Erweiterung bereit, welche direkten
Grafikzugriff auf bildspeicherähnliche Bereiche und dadurch relative
Mausberichte usw. ermöglicht. Sie wird vor allem von Spielen und
Emulatoren für Spiele verwendet.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
https://gitlab.freedesktop.org/xorg/lib/libXxf86dga
Package: libxxf86vm-dev
Description-md5: f248dc7c5a7842ef87d8528ab4f9bb7b
Description-de: XFree86-VidMode-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien)
libXxf86vm provides an interface to the XFree86-VidModeExtension
extension, which allows client applications to get and set video mode
timings in extensive detail. It is used by the xvidtune program in
particular.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header der Bibliothek in
libxxf86vm1. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86vm
Package: libxxf86vm1
Description-md5: b174fdb3bc0f1361c3d5865a48ffdd70
Description-de: XFree86-VidMode-Erweiterungsbibliothek für X11
libXxf86vm provides an interface to the XFree86-VidModeExtension
extension, which allows client applications to get and set video mode
timings in extensive detail. It is used by the xvidtune program in
particular.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86vm
Package: libxxf86vm1-dbg
Description-md5: c96802621cfbd8042ea5b726670991cc
Description-de: XFree86-VidMode-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose)
libXxf86vm provides an interface to the XFree86-VidModeExtension
extension, which allows client applications to get and set video mode
timings in extensive detail. It is used by the xvidtune program in
particular.
.
Dieses Paket enthält die Fehlerdiagnoseversion der Bibliothek in
libxxf86vm1. Nicht-Entwickler benötigen dieses Paket vermutlich nicht.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Modul finden Sie unter
git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86vm
Package: libxxhash-dev
Description-md5: 45228533bdb4734b654bc55f84bec40f
Description-de: Extrem schneller Hash-Algorithmus - Header-Dateien und statische Bibliothek
xxHash ist ein extrem schneller Hash-Algorithmus, dessen
Ausführungsgeschwindigket durch die RAM-Geschwindigkeit begrenzt wird. Er
durchläuft erfolgreich die Testsuite SMHasher, mit der die Kollisions-,
Dispersions- und Zufallsqualitäten von Hash-Funktionen bewertet werden.
Der Code ist sehr gut portabel; die Hashes sind auf allen Plattformen
(Little/Big Endian) identisch.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek für
xxHash.
Package: libxxhash0
Description-md5: 6bd5146e7d8c018b3155cacf897b1233
Description-de: shared library for xxhash
xxHash ist ein extrem schneller Hash-Algorithmus, dessen
Ausführungsgeschwindigket durch die RAM-Geschwindigkeit begrenzt wird. Er
durchläuft erfolgreich die Testsuite SMHasher, mit der die Kollisions-,
Dispersions- und Zufallsqualitäten von Hash-Funktionen bewertet werden.
Der Code ist sehr gut portabel; die Hashes sind auf allen Plattformen
(Little/Big Endian) identisch.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libyajl-dev
Description-md5: 2cfee6b229bf6903e3924aa0d5cbc263
Description-de: Noch eine JSON-Bibliothek – Entwicklungsdateien
Eine kleine, schnelle Bibliothek für die Auswertung (das Parsen) von
JavaScript Object Notation (JSON). Sie unterstützt inkrementelles Parsen
von einem Stream und überlässt die Darstellung der Daten übergeordnetem
Code.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken zum
Kompilieren von Software, welche die yajl-Bibliothek verwendet.
Package: libyajl-doc
Description-md5: d8f6d590b0bed9fd2a2b91f8f93166d8
Description-de: Noch eine JSON-Bibliothek – Bibliotheksdokumentation
Eine kleine, schnelle Bibliothek für die Auswertung (das Parsen) von
JavaScript Object Notation (JSON). Sie unterstützt inkrementelles Parsen
von einem Stream und überlässt die Darstellung der Daten übergeordnetem
Code.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: libyajl2
Description-md5: d040c8eddc66c15eddb5e7a364fc9e23
Description-de: Und noch eine (Yet Another) JSON-Bibliothek
Eine kleine, schnelle Bibliothek für die Auswertung (das Parsen) von
JavaScript Object Notation (JSON). Sie unterstützt inkrementelles Parsen
von einem Stream und überlässt die Darstellung der Daten übergeordnetem
Code.
Package: libyaml-0-2
Description-md5: dc7536751a3eb6ce248dda2ad4cfcca2
Description-de: Schnelle Parser- und Ausgabebibliothek für YAML 1.1
LibYAML ist eine C-Bibliothek zum Parsen und Ausgeben von Daten in YAML
1.1, einem lesbaren Format für Datenserialisierung.
Package: libyaml-dev
Description-md5: 6a835b3e1ea55d4191038017f1855f58
Description-de: Fast YAML 1.1 parser and emitter library (development)
LibYAML ist eine C-Bibliothek zum Parsen und Ausgeben von Daten in YAML
1.1, einem lesbaren Format für Datenserialisierung.
.
This package contains development headers and static libraries.
Package: libyaml-doc
Description-md5: 1154dd3c7dd7c343317b3e41a2611fd9
Description-de: Fast YAML 1.1 parser and emitter library (documentation)
LibYAML ist eine C-Bibliothek zum Parsen und Ausgeben von Daten in YAML
1.1, einem lesbaren Format für Datenserialisierung.
.
This package contains API documentation for developers in HTML format, and
some example programs from the LibYAML distribution.
Package: libyaml-libyaml-perl
Description-md5: 0dc3958d1135b5a2c48fa69cd15d1250
Description-de: Perl-Schnittstelle zur YAML-Implementierung libyaml
YAML::XS (old name: YAML::LibYAML) is a Perl interface to Kirill Siminov's
libyaml library, a YAML Ain't Markup Language (YAML) implementation
written in C to support the YAML 1.1 specification. The provided Dump and
Load routines are compatible with the Perl YAML module (see libyaml-perl).
Package: libyaml-perl
Description-md5: 207c6e42686e3356a6c6e3a975e92075
Description-de: YAML Ain't Markup Language
YAML ist eine generische Datenserialisierungssprache, die für die
Lesbarkeit durch Menschen optimiert wurde. Sie kann zum Ausdrücken der
Datenstrukturen der meisten modernen Programmiersprachen (natürlich
inklusive Perl) verwendet werden und unterstützt Unicode. Die
Implementierungen des Parsers in vielen verschiedenen Programmiersprachen
machen YAML zu einem recht portablen Serialisierungsformat.
.
Bitte beachten Sie, dass das YAML-Modul derzeit eine veraltete
Implementierung in reinem Perl ist und wahrscheinlich auf Ihrem System
eher langsam arbeitet. Die Autoren beabsichtigen, es zu einem Frontend-
Schnittstellenmodul für verschiedene YAML-Implementierungen zu machen.
Vorerst wird zu diesem Zweck das Modul YAML::Any zur Verfügung gestellt,
das einfach nur die beste verfügbare YAML-Implementierung auswählt.
Package: libyaml-tiny-perl
Description-md5: b00dcfa8db032a784560bd00a60df627
Description-de: Perl-Modul zum Lesen und Schreiben von YAML-Dateien
YAML::Tiny ist ein reines Perl-Modul, das Unterstützung für das Lesen und
Schreiben einer benutzbaren Teilmenge der vollständigen YAML-Spezifikation
bietet. Ziel ist es, den Speicherbedarf zu minimieren und XS zu vermeiden
und trotzdem relativ schnell zu bleiben.
Package: libyelp-dev
Description-md5: 16dfe7c9b07fae30c7c33c3655d53161
Description-de: Library for the GNOME help browser (development)
Yelp ist der Hilfe-Browser für die GNOME-Arbeitsumgebung. Er stellt eine
einfache grafische Oberfläche für die Anzeige von Dokumentation in den
Formaten DocBook, Mallard, HTML, man und info bereit.
.
This package contains the development files for the libyelp library.
Package: libyelp0
Description-md5: f5adafee47b3d10b994668590a31200f
Description-de: Bibliothek für den GNOME-Hilfe-Browser
Yelp ist der Hilfe-Browser für die GNOME-Arbeitsumgebung. Er stellt eine
einfache grafische Oberfläche für die Anzeige von Dokumentation in den
Formaten DocBook, Mallard, HTML, man und info bereit.
.
Diese Bibliothek enthält Widgets und Hilfsprogramme für Yelp.
Package: libyuv-dev
Description-md5: 4fb6c8c77a38449a213487a2b38dede9
Description-de: Library for YUV scaling (development files)
libyuv is an open source project that includes YUV scaling and conversion
functionality.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien bereit.
Package: libyuv0
Description-md5: f898a81e191b47ca7cbbbddfc01012fe
Description-de: Library for YUV scaling (shared library)
libyuv is an open source project that includes YUV scaling and conversion
functionality.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libzstd-dev
Description-md5: 2a488d6e9949d76acce6c556e765f713
Description-de: Schneller verlustfreier Komprimierungsalgorithmus - Entwicklungsdateien
ZStandard (kurz Zstd) ist ein schneller verlustfreier
Komprimierungsalgorithmus, der auf Echtzeit-Komprimierungsszenarien mit
Komprimierungsverhältnissen auf zlib-Niveau abzielt.
.
Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek.
Package: libzstd1
Description-md5: 5529781042229a3d4fc1e69daa94d736
Description-de: fast lossless compression algorithm
ZStandard (kurz Zstd) ist ein schneller verlustfreier
Komprimierungsalgorithmus, der auf Echtzeit-Komprimierungsszenarien mit
Komprimierungsverhältnissen auf zlib-Niveau abzielt.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: lintian
Description-md5: edcbe8c0fc0305473eca133e6602fb47
Description-de: Debian-Paketprüfung
Lintian zerlegt Debian-Pakete und meldet Fehler und Richtlinienverstöße.
Das Programm enthält automatische Überprüfungen für viele Aspekte der
Debian-Richtlinie sowie einige Prüfungen auf häufige Fehler.
.
Dieses Paket ist nützlich für alle Leute, die Debian-Pakete auf
Übereinstimmung mit der Debian-Richtlinie prüfen möchten. Jeder Debian-
Betreuer sollte Pakete mit diesem Werkzeug prüfen, bevor er sie in das
Archiv hochlädt.
Package: lintian-doc
Description-md5: 5fdec2a0c3b3eafde38b29d3df093dd6
Description-de: Debian package checker -- HTML documentation
Lintian zerlegt Debian-Pakete und meldet Fehler und Richtlinienverstöße.
Das Programm enthält automatische Überprüfungen für viele Aspekte der
Debian-Richtlinie sowie einige Prüfungen auf häufige Fehler.
.
This package provides Lintian tags' explanations in HTML format, generated
with lintian-ssg, suitable to be browsed locally or published online.
Package: linux-base
Description-md5: 441643227abc8006d7ae05aa2312ff51
Description-de: Basispaket für alle Linux-Abbilder
Dieses Paket enthält Dateien und Unterstützungsskripte für alle Linux-
Abbilder.
Package: linux-crashdump
Description-md5: 0c0b5ada9f277febaf6bd7d5ebc0d337
Description-de: Einrichtung des Linux-Kernel-Absturzberichts für den neuesten generischen Kernel
This package installs all the needed infrastructure to get crashdumps from
your running system. If you are experiencing kernel crashes that cannot be
debugged normally (because the problem is infrequent or panic's the system
in such a way as to make information gathering impossible), then you can
install this package to automatically enable capture of the vmcore on
crashes.
Package: linux-firmware
Description-md5: 7a047bff9e44dce458a300976c12f9da
Description-de: Firmware für Linux-Kernel-Treiber
Dieses Paket stellt Firmware bereit, die von den Linux-Kerneltreibern
genutzt wird.
Package: linux-generic
Description-md5: 000d0a6187a93215f75bba542cc6df27
Description-de: Vollständiger generischer Linux-Kernel und -Header
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten Version des vollständigen
generischen Linux-Kernels und -Headern ab.
Package: linux-generic-hwe-24.04
Description-md5: 000d0a6187a93215f75bba542cc6df27
Description-de: Vollständiger generischer Linux-Kernel und -Header
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten Version des vollständigen
generischen Linux-Kernels und -Headern ab.
Package: linux-generic-hwe-24.04-edge
Description-md5: 000d0a6187a93215f75bba542cc6df27
Description-de: Vollständiger generischer Linux-Kernel und -Header
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten Version des vollständigen
generischen Linux-Kernels und -Headern ab.
Package: linux-headers-generic
Description-md5: 9c9742ab9c289b1e900fab477bc0070d
Description-de: Generische Linux-Kernel-Header
Dieses Paket hängt immer von den aktuellsten verfügbaren generischen
Kernel-Headern ab.
Package: linux-headers-generic-hwe-24.04
Description-md5: 9c9742ab9c289b1e900fab477bc0070d
Description-de: Generische Linux-Kernel-Header
Dieses Paket hängt immer von den aktuellsten verfügbaren generischen
Kernel-Headern ab.
Package: linux-headers-generic-hwe-24.04-edge
Description-md5: 9c9742ab9c289b1e900fab477bc0070d
Description-de: Generische Linux-Kernel-Header
Dieses Paket hängt immer von den aktuellsten verfügbaren generischen
Kernel-Headern ab.
Package: linux-headers-virtual
Description-md5: 8b6e69f9b77aba672a89fe0ef9041d27
Description-de: Virtual Linux kernel headers
Dieses Paket hängt immer von linux-headers-generic ab.
Package: linux-headers-virtual-hwe-24.04
Description-md5: 8b6e69f9b77aba672a89fe0ef9041d27
Description-de: Virtual Linux kernel headers
Dieses Paket hängt immer von linux-headers-generic ab.
Package: linux-headers-virtual-hwe-24.04-edge
Description-md5: 8b6e69f9b77aba672a89fe0ef9041d27
Description-de: Virtual Linux kernel headers
Dieses Paket hängt immer von linux-headers-generic ab.
Package: linux-image-6.14.0-10-generic
Description-md5: b0fd0df88b1cd31408007b00d2458952
Description-de: Signiertes generisches Kernel-Abbild
A kernel image for generic. This version of it is signed with Canonical's
signing key.
Package: linux-image-6.14.0-7-generic
Description-md5: b0fd0df88b1cd31408007b00d2458952
Description-de: Signiertes generisches Kernel-Abbild
A kernel image for generic. This version of it is signed with Canonical's
signing key.
Package: linux-image-extra-virtual
Description-md5: 9294e4085f6284a282d73159409194a6
Description-de: Extra drivers for Virtual Linux kernel image
Dieses Paket hängt immer von linux-image-generic ab.
Package: linux-image-extra-virtual-hwe-24.04
Description-md5: 9294e4085f6284a282d73159409194a6
Description-de: Extra drivers for Virtual Linux kernel image
Dieses Paket hängt immer von linux-image-generic ab.
Package: linux-image-extra-virtual-hwe-24.04-edge
Description-md5: 9294e4085f6284a282d73159409194a6
Description-de: Extra drivers for Virtual Linux kernel image
Dieses Paket hängt immer von linux-image-generic ab.
Package: linux-image-generic
Description-md5: 6d632579c673704f44b290b16e7dbfd1
Description-de: Generisches Linux-Kernel-Abbild
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten verfügbaren Version des
generischen Linux-Kernel-Abbilds ab.
Package: linux-image-generic-hwe-24.04
Description-md5: 6d632579c673704f44b290b16e7dbfd1
Description-de: Generisches Linux-Kernel-Abbild
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten verfügbaren Version des
generischen Linux-Kernel-Abbilds ab.
Package: linux-image-generic-hwe-24.04-edge
Description-md5: 6d632579c673704f44b290b16e7dbfd1
Description-de: Generisches Linux-Kernel-Abbild
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten verfügbaren Version des
generischen Linux-Kernel-Abbilds ab.
Package: linux-image-uc-generic
Description-md5: a6714ef2fd493894df5fcf44da569b36
Description-de: Generic Linux kernel image for Ubuntu Core
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten verfügbaren Version des
generischen Linux-Kernel-Abbilds ab.
.
This kernel is suitable for staging into a kernel snap, and is not
suitable to be used directly on classic systems.
Package: linux-image-uc-generic-hwe-24.04
Description-md5: a6714ef2fd493894df5fcf44da569b36
Description-de: Generic Linux kernel image for Ubuntu Core
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten verfügbaren Version des
generischen Linux-Kernel-Abbilds ab.
.
This kernel is suitable for staging into a kernel snap, and is not
suitable to be used directly on classic systems.
Package: linux-image-uc-generic-hwe-24.04-edge
Description-md5: a6714ef2fd493894df5fcf44da569b36
Description-de: Generic Linux kernel image for Ubuntu Core
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten verfügbaren Version des
generischen Linux-Kernel-Abbilds ab.
.
This kernel is suitable for staging into a kernel snap, and is not
suitable to be used directly on classic systems.
Package: linux-image-unsigned-6.14.0-10-generic
Description-md5: 42986422cf6b0f3925eb539ff9cd81b4
Description-de: Linux kernel image for version 6.14.0
This package contains the unsigned Linux kernel image for version 6.14.0.
.
Unterstützt allgemeine Prozessoren.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
Sie möchten dieses Paket vermutlich nicht direkt installieren.
Installieren Sie stattdessen das Metapaket linux-generic, welches korrekte
Aktualisierungen sicherstellt und unterstützende Pakete installiert.
Package: linux-image-virtual
Description-md5: 730c41972b2fe1e17a49895d30344c78
Description-de: Virtual Linux kernel image
Dieses Paket wird immer vom aktuellsten minimalen generischen Linux-
Kernel-Abbild abhängen, das für virtuelle Maschinen verfügbar ist.
Package: linux-image-virtual-hwe-24.04
Description-md5: 730c41972b2fe1e17a49895d30344c78
Description-de: Virtual Linux kernel image
Dieses Paket wird immer vom aktuellsten minimalen generischen Linux-
Kernel-Abbild abhängen, das für virtuelle Maschinen verfügbar ist.
Package: linux-image-virtual-hwe-24.04-edge
Description-md5: 730c41972b2fe1e17a49895d30344c78
Description-de: Virtual Linux kernel image
Dieses Paket wird immer vom aktuellsten minimalen generischen Linux-
Kernel-Abbild abhängen, das für virtuelle Maschinen verfügbar ist.
Package: linux-libc-dev
Description-md5: d5d143e6dffc891f04a85464446f9451
Description-de: Linux-Kernel-Header für die Entwicklung
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-libc-dev-amd64-cross
Description-md5: 1451bbb6883623d253eaf0cf7565213a
Description-de: Linux Kernel Headers for development (for cross-compiling)
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-libc-dev-arm64-cross
Description-md5: 1451bbb6883623d253eaf0cf7565213a
Description-de: Linux Kernel Headers for development (for cross-compiling)
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-libc-dev-armhf-cross
Description-md5: 1451bbb6883623d253eaf0cf7565213a
Description-de: Linux Kernel Headers for development (for cross-compiling)
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-libc-dev-i386-cross
Description-md5: 1451bbb6883623d253eaf0cf7565213a
Description-de: Linux Kernel Headers for development (for cross-compiling)
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-libc-dev-powerpc-cross
Description-md5: 1451bbb6883623d253eaf0cf7565213a
Description-de: Linux Kernel Headers for development (for cross-compiling)
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-libc-dev-ppc64el-cross
Description-md5: 1451bbb6883623d253eaf0cf7565213a
Description-de: Linux Kernel Headers for development (for cross-compiling)
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-libc-dev-riscv64-cross
Description-md5: 1451bbb6883623d253eaf0cf7565213a
Description-de: Linux Kernel Headers for development (for cross-compiling)
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-libc-dev-s390x-cross
Description-md5: 1451bbb6883623d253eaf0cf7565213a
Description-de: Linux Kernel Headers for development (for cross-compiling)
Dieses Paket stellt Linux-Kernel-Header bereit. Diese Header werden von
den installierten Headern für GNU-glibc und andere Systembibliotheken
verwendet. Sie sind NICHT dafür gedacht Drittanbieter-Module für Ihren
Kernel zu bauen. Verwenden Sie dafür die Pakete linux-headers-*.
Package: linux-modules-6.14.0-10-generic
Description-md5: b12c393f07c9c40a2aefc3bd4cad4132
Description-de: Linux kernel extra modules for version 6.14.0
Contains the corresponding System.map file, the modules built by the
packager, and scripts that try to ensure that the system is not left in an
unbootable state after an update.
.
Unterstützt allgemeine Prozessoren.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
Sie möchten dieses Paket vermutlich nicht direkt installieren.
Installieren Sie stattdessen das Metapaket linux-generic, welches korrekte
Aktualisierungen sicherstellt und unterstützende Pakete installiert.
Package: linux-modules-6.14.0-7-generic
Description-md5: b12c393f07c9c40a2aefc3bd4cad4132
Description-de: Linux kernel extra modules for version 6.14.0
Contains the corresponding System.map file, the modules built by the
packager, and scripts that try to ensure that the system is not left in an
unbootable state after an update.
.
Unterstützt allgemeine Prozessoren.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
Sie möchten dieses Paket vermutlich nicht direkt installieren.
Installieren Sie stattdessen das Metapaket linux-generic, welches korrekte
Aktualisierungen sicherstellt und unterstützende Pakete installiert.
Package: linux-modules-extra-6.14.0-10-generic
Description-md5: 60097eca697042a97f6b714cbf4c8a22
Description-de: Linux kernel extra modules for version 6.14.0
This package contains the Linux kernel extra modules for version 6.14.0.
.
Enthält auch die zugehörige System.map-Datei, die vom Paketierer gebauten
Module und Skripte, die versuchen sicherzustellen, dass das System nach
einer Aktualisierung nicht in einem Zustand versetzt wird, in dem es nicht
mehr gestartet werden kann.
.
Unterstützt allgemeine Prozessoren.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
Sie möchten dieses Paket vermutlich nicht direkt installieren.
Installieren Sie stattdessen das Metapaket linux-generic, welches korrekte
Aktualisierungen sicherstellt und unterstützende Pakete installiert.
Package: linux-modules-extra-6.14.0-1002-azure
Description-md5: 77a8db10f85d6bd44163df0b1303d6f2
Description-de: Linux kernel extra modules for version 6.14.0 on DESC
This package contains the Linux kernel extra modules for version 6.14.0 on
DESC.
.
Enthält auch die zugehörige System.map-Datei, die vom Paketierer gebauten
Module und Skripte, die versuchen sicherzustellen, dass das System nach
einer Aktualisierung nicht in einem Zustand versetzt wird, in dem es nicht
mehr gestartet werden kann.
.
Supports Azure processors.
.
Geared toward Azure systems.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-azure meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: linux-modules-extra-6.14.0-1002-gcp
Description-md5: 9e9fb0d466ffcac73cb5263561d84e07
Description-de: Linux kernel extra modules for version 6.14.0 on DESC
This package contains the Linux kernel extra modules for version 6.14.0 on
DESC.
.
Enthält auch die zugehörige System.map-Datei, die vom Paketierer gebauten
Module und Skripte, die versuchen sicherzustellen, dass das System nach
einer Aktualisierung nicht in einem Zustand versetzt wird, in dem es nicht
mehr gestartet werden kann.
.
Supports amd64 processors.
.
Geared toward GCP or GKE systems.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-gcp meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: linux-modules-extra-6.14.0-1002-oracle
Description-md5: a0758b8571c0ae89746e54fc65124a91
Description-de: Oracle Linux kernel extra modules for version 6.14.0 on DESC
This package contains the Oracle Linux kernel extra modules for version
6.14.0 on DESC.
.
Enthält auch die zugehörige System.map-Datei, die vom Paketierer gebauten
Module und Skripte, die versuchen sicherzustellen, dass das System nach
einer Aktualisierung nicht in einem Zustand versetzt wird, in dem es nicht
mehr gestartet werden kann.
.
Supports Oracle processors.
.
Geared toward Oracle Cloud systems.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-oracle meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: linux-sound-base
Description-md5: 345b7b0786beff04084b70dad9f3313a
Description-de: Basispaket für die Audio-Systeme ALSA und OSS
Dieses Paket erlaubt dem Systemverwalter die Wahl zwischen den Audio-
Systemen ALSA und OSS.
.
ALSA steht für Advanced Linux Sound Architecture, OSS ist die freie
Version des Open Sound System.
Package: linux-source
Description-md5: 1cac084d2ae18dfd06b96585b4be564d
Description-de: Linux-Kernel-Quelltext mit Ubuntu-Patches
Dieses Paket hängt immer von der aktuellsten verfügbaren Version des
Linux-Kernel-Quelltextes ab. Die Ubuntu-Patches wurden angewendet.
Package: linux-source-6.11.0
Description-md5: 845554ad7d7a50ffed104856e7ba24a3
Description-de: Linux kernel source for version 6.11.0 with Ubuntu patches
This package provides the source code for the Linux kernel version 6.11.0.
.
Dieses Paket ist insbesondere für die Verwendung durch andere Pakete
gedacht, um benutzerdefinierte Varianten zu erstellen.
.
Falls Sie dieses Paket verwenden möchten, um einen benutzerdefinierten
Linux-Kernel zu erstellen, sollten Sie sich mit dem Paket kernel-package
vertraut machen, das zur Vereinfachung des Erstellens von Kernel-Abbild-
Paketen entwickelt wurde.
.
Falls Sie einfach versuchen Drittanbietermodule für Ihren Kernel zu bauen,
benötigen Sie dieses Paket nicht. Installieren Sie stattdessen das
notwendige linux-headers-Paket.
Package: linux-source-6.14.0
Description-md5: b5463fd4792fa59535aa16be6463a38d
Description-de: Linux kernel source for version 6.14.0 with Ubuntu patches
This package provides the source code for the Linux kernel version 6.14.0.
.
Dieses Paket ist insbesondere für die Verwendung durch andere Pakete
gedacht, um benutzerdefinierte Varianten zu erstellen.
.
Falls Sie dieses Paket verwenden möchten, um einen benutzerdefinierten
Linux-Kernel zu erstellen, sollten Sie sich mit dem Paket kernel-package
vertraut machen, das zur Vereinfachung des Erstellens von Kernel-Abbild-
Paketen entwickelt wurde.
.
Falls Sie einfach versuchen Drittanbietermodule für Ihren Kernel zu bauen,
benötigen Sie dieses Paket nicht. Installieren Sie stattdessen das
notwendige linux-headers-Paket.
Package: linux-virtual
Description-md5: 71a1a38f6977c1a1bbc8a7634f51401c
Description-de: Minimaler generische Linux-Kernel und Header.
Dieses Paket hängt immer von linux-image-virtual und linux-headers-virtual
ab.
Package: linux-virtual-hwe-24.04
Description-md5: 71a1a38f6977c1a1bbc8a7634f51401c
Description-de: Minimaler generische Linux-Kernel und Header.
Dieses Paket hängt immer von linux-image-virtual und linux-headers-virtual
ab.
Package: linux-virtual-hwe-24.04-edge
Description-md5: 71a1a38f6977c1a1bbc8a7634f51401c
Description-de: Minimaler generische Linux-Kernel und Header.
Dieses Paket hängt immer von linux-image-virtual und linux-headers-virtual
ab.
Package: lirc-doc
Description-md5: 17f09c7f3012f6c3087e13b5ca6b3fc1
Description-de: Infra-red remote control support - website and manual docs
LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control«
.
This package provides the documentation including manual, manpages and the
public website.
Package: live-build
Description-md5: 5e001429458ae01c34528832e328ea58
Description-de: Debian Live – Systembau-Skripte
live-build enthält Skripte zum Erstellen eines Debian-Live-Systemabbilds
aus einem Konfigurationsverzeichnis.
Package: livecd-rootfs
Description-md5: 7b59fd93401bd0efd37505de924d874f
Description-de: Konstruktionsskript für das livecd-rootfs
livecd-rootfs stellt ein Skript zum Erzeugen des Wurzeldateisystems auf
einer LiveCD bereit.
Package: lmdb-doc
Description-md5: 76adb97f0851fb6cf4f777f7c68adab4
Description-de: Lightning Memory-Mapped Database doxygen documentation
This package contains the doxygen generated documentation and the man
pages for the LMDB library.
.
Lighting Memory-Mapped Database (LMDB) ist ein ultraschneller,
ultrakompakter eingebetteter Schlüssel/Wert-Datenspeicher, der für das
OpenLDAP-Projekt entwickelt wurde. Der Datenspeicher verwendet in den
Speicher eingeblendete Dateien, so dass er die Leseleistung einer reinen
In-Memory-Datenbank hat, während er die Beständigkeit (Persistenz) von
standardmäßigen plattenbasierten Datenbanken bietet und nur auf die Größe
des virtuellen Adressraums beschränkt ist. (LMDB ist nicht begrenzt auf
die Größe des physischen RAM).
Package: locales
Description-md5: 68ccf846a4935e541c4a717fc0a1f3e3
Description-de: GNU-C-Bibliothek: Unterstützung für Sprachdaten (»locales«)
Maschinenlesbare Daten, gemeinsame Objekte und Programme, die von der
C-Bibliothek für die Unterstützung von Lokalisierung (l10n) und
Internationalisierung (i18n) benutzt werden.
.
Dieses Paket enthält Werkzeuge um »locale«-Definitionen aus Quelldateien
(die in diesem Paket enthalten sind) zu generieren. Sie können dabei
festlegen, welche Definitionen erzeugt werden sollen. Dies spart Platz
gegenüber alten Versionen des Pakets, bei denen standardmäßig alle
»locales« generiert wurden. Das Paket beanspruchte damals nach dem
Entpacken über 30 Megabyte.
Package: lockfile-progs
Description-md5: 1734d26cc52e1c7ee271af4a4589f25f
Description-de: Programme zum Sperren und Entsperren von Dateien und Postfächern
Dieses Paket enthält einige Kommandozeilenprogramme zum sicheren Sperren
und Entsperren von Dateien und Postfächern. Das sind:
.
lockfile-create
lockfile-remove
lockfile-touchlock
mail-lock
mail-unlock
mail-touchlock
.
Diese Programme nutzen liblockfile für die Ausführung der
Datei(ent)sperrung. Daher sind sie garantiert kompatibel mit den Debian-
Richtlinien für das Sperren von Dateien.
Package: login
Description-md5: 5df4e54496497c63114f4af2c9648682
Description-de: Werkzeuge zur Anmeldung am System (Login)
This package provides support for console-based logins and for changing effective user or group IDs, including:
* login, the program that invokes a user shell on a virtual terminal,
* nologin, a dummy shell for disabled user accounts,
* newgrp, a program to change the effective group IDs.
Package: logrotate
Description-md5: bb73169bb75b2b8a2fda1453d214416d
Description-de: Programm für die Rotation von Logdateien
Das Programm logrotate soll die Verwaltung von Logdateien auf Systemen
vereinfachen, auf denen viele solcher Dateien anfallen. Logrotate
unterstützt die automatische Rotation, Kompression, das Löschen und das
Verschicken von Logdateien. Logrotate kann eingestellt werden, eine
Logdatei täglich, wöchentlich oder monatlich zu bearbeiten, oder wenn das
Logfile eine bestimmte Größe überschritten hat. Normalerweise läuft
logrotate als täglicher Cronjob.
Package: logsave
Description-md5: 423ff285c4e5f41ac959b0fda6f812fe
Description-de: Speichern der Ausgabe eines Befehls in einer Protokolldatei
Das Programm logsave(8) führt cmd_prog mit den angegebenen Argumenten aus
und speichert eine Kopie seiner Ausgabe in der Protokolldatei. Wenn das
enthaltende Verzeichnis für die Protokolldatei nicht vorhanden ist,
sammelt logsave die Ausgabe im Arbeitsspeicher an, bis sie ausgeschrieben
werden kann. Eine Kopie der Ausgabe wird auch in die Standardausgabe
geschrieben.
Package: logwatch
Description-md5: ece539a8a87c5f861d7f0b865e42a03c
Description-de: In Perl geschriebener Protokollanalyseprogramm mit ansprechender Ausgabe
Logwatch ist ein modular aufgebautes Protokollanalyseprogramm, das jede
Nacht aktiv wird und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zuschickt. Es lässt
sich zudem von der Kommandozeile aus starten.
.
Die Ausgabe ist nach Diensten sortiert, wobei Sie die Möglichkeit haben,
die Ausgabe auf einen bestimmten Dienst zu begrenzen. Die untergeordneten
Skripte, die für die Ausgabe verantwortlich sind, konvertieren
hauptsächlich nur die originalen Protokollzeilen in ein strukturiertes
Format um.
.
Logwatch ignoriert gewöhnlich die Zeitangaben in der Ausgabe, d.h., Sie
wissen zwar, dass das gemeldete Ereignis in der angeforderten Zeitspanne
protokolliert wurde, aber um die genauen Details zu erfahren, müssen Sie
die Originalprotokolle ansehen.
Package: lp-solve
Description-md5: 0cf1973d14c9916f985920235dcabc27
Description-de: Lösung (gemischt-ganzzahliger) linearer Optimierungsprobleme
Ein lineares Optimierungsproblem (linear programming problem, LP) kann wie
folgt formuliert werden: Löse A.x >= V1, mit maximalem V2.x. A ist eine
Matrix, x ist ein Vektor von (nichtnegativen) Variablen, V1 ist ein die
»rechte Seite« genannter Vektor, und der Vektor V2 beschreibt die
Zielfunktion.
.
Ein ganzzahliges Optimierungsproblem (integer linear programming problem,
ILP) ist ein LP mit der Nebenbedingung, dass alle Variablen ganze Zahlen
sind. In einem gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblem (mixed integer
linear programming problem, MILP) sind einige der Variablen ganze Zahlen,
andere reell.
.
Das Programm lp_solve löst LP-, ILP-, und MILP-Aufgaben. Es ist
allgemeiner als oben beschrieben, denn für jede einzelne Zeile von A (also
für jede Randbedingung) ist die Angabe der (Un-)Gleichheit <=, >= oder =
möglich. Das Ergebnis gibt Werte für alle Variablen an.
.
lp_solve nutzt den Simplex-Algorithmus und Methoden für dünn besetzte
Matrizen für reine LP-Probleme. Wenn eine oder mehrere Variablen als ganze
Zahlen erklärt sind, wird der Simplex-Algorithmus wiederholt in einem
Branch-And-Bound-Verfahren angewendet, bis eine optimale Lösung gefunden
wird. lp_solve kann Dateien im MPS-Format einlesen.
Package: lp-solve-doc
Description-md5: 5616c0c33363a50e9c31e0a459576ba5
Description-de: Solve (mixed integer) linear programming problems - documentation
Ein lineares Optimierungsproblem (linear programming problem, LP) kann wie
folgt formuliert werden: Löse A.x >= V1, mit maximalem V2.x. A ist eine
Matrix, x ist ein Vektor von (nichtnegativen) Variablen, V1 ist ein die
»rechte Seite« genannter Vektor, und der Vektor V2 beschreibt die
Zielfunktion.
.
Ein ganzzahliges Optimierungsproblem (integer linear programming problem,
ILP) ist ein LP mit der Nebenbedingung, dass alle Variablen ganze Zahlen
sind. In einem gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblem (mixed integer
linear programming problem, MILP) sind einige der Variablen ganze Zahlen,
andere reell.
.
Das Programm lp_solve löst LP-, ILP-, und MILP-Aufgaben. Es ist
allgemeiner als oben beschrieben, denn für jede einzelne Zeile von A (also
für jede Randbedingung) ist die Angabe der (Un-)Gleichheit <=, >= oder =
möglich. Das Ergebnis gibt Werte für alle Variablen an.
.
lp_solve nutzt den Simplex-Algorithmus und Methoden für dünn besetzte
Matrizen für reine LP-Probleme. Wenn eine oder mehrere Variablen als ganze
Zahlen erklärt sind, wird der Simplex-Algorithmus wiederholt in einem
Branch-And-Bound-Verfahren angewendet, bis eine optimale Lösung gefunden
wird. lp_solve kann Dateien im MPS-Format einlesen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für das Programm lp_solve und die
Bibliothek.
Package: lsb-base
Description-md5: aad40b392ce8832c7e88c6a71ead3324
Description-de: Übergangspaket für Init-Skriptfunktionen der Linux Standard Base
Dies ist ein leeres Paket. Es wird nur wegen Provides: benötigt, das nicht
in debootstrap unterstützt wird. Es kann gefahrlos entfernt werden.
Package: lsb-release
Description-md5: d169c747869c77674a82667e31928deb
Description-de: Werkzeug, das über die Linux-Standard-Base-Version berichtet (minimale Version)
Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein
vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten
aufbauen können.
.
The lsb_release command is a simple tool to help identify the Linux
distribution being used and its compliance with the Linux Standard Base.
.
Dieses Paket enthält eine grundlegende (bare-bones) Implementierung, in
der die Informationen in /etc/os-release verwendet werden, anstatt sich
auf LSB-Pakete zu verlassen.
Package: lshw
Description-md5: 5bbbb48f52cc6707ed44dbb6942d387b
Description-de: Informationen über die Hardwarekonfiguration
Ein kleines Werkzeug, das detaillierte Informationen über die
Hardwarekonfiguration des Rechners liefert. Es kann die exakte
Speicherkonfiguration, Firmware-Version, Mainboardkonfiguration, CPU-
Version und -Taktung, Cachekonfiguration, Busgeschwindigkeit, usw. auf
DMI-fähigen x86-Systemen, einigen PowerPC (PowerMac G4 als lauffähig
getestet) und AMD64 anzeigen.
.
Die Informationen können als Text-, HTML- oder XML-Dokument ausgegeben
werden.
Package: lsof
Description-md5: 0fe29e85d73b99f36f082bc49b7c55c2
Description-de: Werkzeug zum Auflisten von offenen Dateien
Lsof ist ein Unix-spezifisches Diagnosewerkzeug. Der Name steht für "LiSt
Open Files", und genau das tut es. Es listet Informationen über alle
Dateien, die von laufenden Prozessen geöffnet sind, auf.
.
This package contains the classic lsof command line tool.
Package: lsscsi
Description-md5: bd9af78e01cda1b77847bb06d8309439
Description-de: Listet alle SCSI-Geräte (oder Hosts) gegenwärtig im System
Lsscsi verwendet Informationen aus dem Sysfs (bei Linux Kernels 2.6.0 oder
neuer), um alle SCSI-Geräte (oder Hosts) aufzulisten, die gegenwärtig mit
dem System verbunden sind. Optionen können verwendet werden, um die Menge
und das Aussehen der Informationen zu verändern, die von jedem Gerät zur
Verfügung gestellt werden.
Package: lua-rrd
Description-md5: 34e7abe990b5ce5b0bd02deeb2d4b843
Description-de: time-series data storage and display system (Lua interfaces)
RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum
Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite,
Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die
Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und
Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das
Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte
Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der
Daten ermöglicht.
.
This package contains the Lua interfaces to RRDs.
Package: lua-rrd-dev
Description-md5: af663934ad3f23bd90189219712995b9
Description-de: time-series data storage and display system (Lua development)
RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum
Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite,
Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die
Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und
Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das
Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte
Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der
Daten ermöglicht.
.
This package contains development files for the Lua interfaces to RRDs.
Package: lvm2
Description-md5: 9df95d102d2b0aad5aff13603ef0cb3f
Description-de: Der Linux Logical Volume Manager
Dies ist LVM2, die Neufassung des Linux Logical Volume Managers. LVM
unterstützt »Enterprise Level Volume Management« von Festplatten und
Festplattensubsystemen durch Gruppieren beliebiger Festplatten in Volume
Groups. Die Gesamtkapazität der Volume Groups kann Logical Volumes
zugeteilt werden, die dann als reguläre Blockgeräte ansprechbar sind.
Package: lvm2-dbusd
Description-md5: 58ae61149cfbcb7082b5065979973507
Description-de: LVM2 D-Bus daemon
Dies ist LVM2, die Neufassung des Linux Logical Volume Managers. LVM
unterstützt »Enterprise Level Volume Management« von Festplatten und
Festplattensubsystemen durch Gruppieren beliebiger Festplatten in Volume
Groups. Die Gesamtkapazität der Volume Groups kann Logical Volumes
zugeteilt werden, die dann als reguläre Blockgeräte ansprechbar sind.
.
This package includes the D-Bus daemon.
Package: lzip
Description-md5: 73f117c376d6c36fdafbb3d29d615eec
Description-de: Verlustlose Datenkomprimierung, basierend auf dem LZMA-Algorithmus
Lzip ist eine verlustlose Datenkomprimierung auf Basis des LZMA-
Algorithmus. Sie hat eine sehr sichere Integritätsprüfung und eine
Benutzerschnittstelle wie gzip oder bzip2. Lzip dekomprimiert fast so
schnell wie gzip und komprimiert besser als bzip2. Dadurch ist sie gut für
Softwaredistribution und Datenarchivierung geeignet.
Package: lzop
Description-md5: 9b7b7921b2459079911e1b404ae54f4d
Description-de: Ein schnelles Kompressionsprogramm
lzop is a compressor similar to gzip. Its main advantages over gzip are much higher compression and decompression speed. lzop was designed with the following goals in mind:
1) reliability
2) speed (both compression and decompression)
3) reasonable drop-in compatibility with gzip
4) portability
Package: m17n-db
Description-md5: b17731f750110c56be8309f883c73a01
Description-de: multilingual text processing library - database
The m17n library is a multilingual text processing library for the C language. This library has following features:
- The m17n library is an open source software.
- The m17n library for any Linux/Unix applications.
- The m17n library realizes multilingualization of many aspects of
applications.
- The m17n library represents multilingual text as an object named
M-text. M-text is a string with attributes called text properties,
and designed to substitute for string in C. Text properties carry any
information required to input, display and edit the text.
- The m17n library supports functions to handle M-texts.
.
m17n ist eine Abkürzung für den englischen Begriff »Multilingualization«.
.
This package contains the database files used by m17n-lib.
Package: m4
Description-md5: 4d2d2315ae3e9465f92825939c8db872
Description-de: Makroprozessor-Sprache
»GNU m4« ist eine Implementierung des traditionellen UNIX-Makroprozessors.
Sie ist weitestgehend zu SVR4 kompatibel, verfügt jedoch über einige
Erweiterungen (z.B. kann m4 mehr als 9 Positionsparameter in Makros
verarbeiten). m4 bietet außerdem eingebaute Funktionen für das Einbinden
von Dateien, für den Aufruf von Shell-Befehlen, für arithmetische
Operationen usw. Autoconf benötigt GNU m4 für die Erzeugung von
»configure«-Skripten, aber nicht für die Ausführung dieser Skripte.
Package: m4-doc
Description-md5: c65b9e60b484fec633829ba1356453bd
Description-de: Dokumentation für GNU m4.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU m4.
Package: mailcap
Description-md5: e2a107a54e7ece961f5b1e1bfd92b5bb
Description-de: Debians mailcap-System und Unterstützungsprogramme
Das mailcap-System ordnet Medientypen mithilfe von System- und
Benutzerkonfigurationsdateien Programmen zu, die sie verarbeiten können.
Der Medientyp einer Datei wird durch ihre Erweiterung oder durch Ausführen
des Befehls »file(1)« bestimmt, falls verfügbar.
.
Andere Pakete registrieren ihre Programme als
Viewer/Editoren/Composer/usw., indem sie Dateien mit mailcap-Einträgen
oder FreeDesktop-Menüeinträgen in vorgegebenen Verzeichnissen ablegen, die
von den dpkg-Triggern dieses Pakets überwacht werden.
.
Dieses Paket enthält das Programm »run-mailcap« zum Öffnen beliebiger
Dateien sowie die Aliase »see«, »edit«, »compose« und »print« zum
Anzeigen, Ändern, Erstellen und Drucken (jeweils).
.
Dieses Paket bietet auch das Dienstprogramm »debian-view«, mit dem Debian-
Pakete interaktiv bearbeitet werden können.
Package: make
Description-md5: 3ef13fe0be8e85cb535b13ff062ae8eb
Description-de: Werkzeug zur Steuerung der Kompilierung
GNU Make ist ein Hilfsprogramm, das die Erzeugung von ausführbaren und
anderen Dateien aus Quelltexten steuert. Es ermittelt automatisch, welche
Teile eines großen Programms (erneut) erstellt werden müssen und führt die
dafür erforderlichen Befehle aus. Make lässt sich für jede
Aufgabenstellung verwenden, bei der eine Reihe von »Targets« (Dateien) in
Abhängigkeit von anderen Eingabedateien automatisch aktualisiert werden,
wann immer diese erneuert worden sind. Dies ist nicht nur auf die
Erstellung von Computerprogrammen beschränkt. In der Tat ist Make ein
Allzweckwerkzeug für die Auflösung von Abhängigkeiten.
Package: malcontent
Description-md5: 0fe071168b2bbf0d4ce86d467f683516
Description-de: framework for parental control of applications
malcontent implementiert Unterstützung für die Einschränkung des
Inhaltstyps, auf den Benutzerkonten ohne Administratorrechte auf einem
Linux-System zugreifen können. Wenn die Bibliothek verwendet wird, ist in
der Regel ein Konto ohne Administratorrechte für ein Kind vorgesehen, das
das System verwendet. Die Administratorkonten sind für die Eltern; der
gefilterte Inhalt sind Anwendungen, die für das Kind nicht geeignet sind,
weil sie (zum Beispiel) zu gewalttätig sind.
.
Dies ist keine Sicherheitsgrenze, und ein technisch ausreichend
fortgeschrittener Benutzer kann diese Kindersicherung immer umgehen.
malcontent ist kein obligatorisches Zugriffskontrollsystem (MAC) wie
AppArmor oder SELinux. Die korrekte Verwendung durch Anwendungen sollte
jedoch ein ausreichendes Hindernis darstellen, um zu verhindern, dass
Benutzer leicht oder versehentlich auf Inhalte zugreifen können, die nicht
für sie bestimmt sind.
Package: man-db
Description-md5: fa4d579e45a7d37a797e795644e2648b
Description-de: Werkzeuge zum Lesen von Handbuchseiten
Dieses Paket enthält das Programm man, das die primäre Methode zum Lesen
der System-Hilfedateien (manual pages) darstellt. Weitere Werkzeuge sind
die Programme whatis und apropos (zum Durchsuchen der Manpage-Datenbank),
das Programm manpath zum Bestimmen des Manpage-Suchpfades, sowie die
Wartungs-Dienstprogramme mandb, catman und zsoelim. man-db benutzt die
»Groff«-Suite, um Manpages zu formatieren und anzuzeigen.
Package: manpages
Description-md5: c655b859b2e2d890cebc6b412a58ef93
Description-de: Handbuchseiten (Manpages) für ein GNU/Linux-System
Dieses Paket enthält die GNU/Linux-Handbuchseiten für diese Abschnitte:
4 = Geräte (z.B. hd, sd).
5 = Dateiformate und Protokolle, Syntax verschiedener System-
dateien (z.B. wtmp, /etc/passwd, nfs).
7 = Konventionen und Standards, Makropakete usw.
(z.B. nroff, ascii).
.
Neben den Intro-Manpages, die die Sektion beschreiben, werden auch einige
Manpages aus den Sektionen 1, 6 und 8 bereitgestellt.
.
Die Manpages beschreiben die Syntax diverser Systemdateien.
Package: manpages-dev
Description-md5: 8a10ff7bcfd700d46fc7906a26abf372
Description-de: Handbuchseiten für die Software-Entwicklung unter GNU/Linux
These man pages describe the Linux programming interface, including these two sections:
2 = Linux system calls.
3 = Library calls (note that a more comprehensive source of information
may be found in the glibc-doc and glibc-doc-reference packages).
Package: masakari-common
Description-md5: de3e70909090e6ff44e2df9ac21510bc
Description-de: Virtual Machine High Availability (VMHA) for OpenStack - Common Files
Masakari provides Virtual Machine High Availability (VMHA) service for
OpenStack clouds by automatically recovering the KVM-based Virtual
Machine(VM)s from failure events such as VM process down, provisioning
process down, and nova-compute host failure. It also provides API service
for manage and control the automated rescue mechanism.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien.
Package: mawk
Description-md5: 05965bfcd1a2333e963d9f1945d161fc
Description-de: Muster- und Textverarbeitungssprache
Mawk ist ein Interpreter für die Programmiersprache AWK. Die Sprache AWK
ist nützlich zur Manipulation von Daten, für die Texterstellung und
-verarbeitung und für Prototypen und Experimente mit Algorithmen. Mawk ist
ein »neues« AWK; es implementiert AWK, wie es in »The AWK Programming
Language« (Addison-Wesley Publishing, 1988) von Aho, Kernighan und
Weinberger definiert wurde. Mawk richtet sich aber auch nach POSIX 1003.2
(Draft 11.3), welches einige Features enthält, die nicht im AWK-Buch
beschrieben sind, und bietet noch ein paar andere Erweiterungen.
.
Mawk ist kleiner und wesentlich schneller als gawk. Das Programm hat
einige eingebaute Grenzen, wie NF = 32767 und sprintf buffer = 1020.
Package: mdevctl
Description-md5: 0fb9bffbdd19e2db98b5338bc7bb5a16
Description-de: Dienstprogramm zur vermittelten Geräteverwaltung für Linux
mdevctl ist ein Dienstprogramm zum Verwalten und der Persistenz von
Geräten im Rahmenwerk des Linux-Kernels für vermittelte Geräte.
Vermittelte Geräte sind Untergeräte eines übergeordneten Geräts (z.B.
einer vGPU), die dynamisch erstellt und möglicherweise von Treibern wie
vfio-mdev zur Zuordnung zu virtuellen Maschinen verwendet werden können.
Package: mecab-utils
Description-md5: b3477ba41ed2882195928af3796a1490
Description-de: Hilfsprogramme von Mecab
Dieses Paket enthält den Wörterbuch-Compiler, der ein Wörterbuch im
Textformat in eine Binärdatei für Mecab umwandelt; Mecab ist ein
japanisches morphologisches Auswertungssystem. Dieses Paket ist nötig, um
Wörterbuch-Pakete für Mecab, wie mecab-jumandic, zu installieren.
Package: media-player-info
Description-md5: 127b94da56c51ffd39740e52530e0db6
Description-de: Identifikationsdateien für Medienplayer
media-player-info ist ein Depot mit Datendateien, die Fähigkeiten von
Medienplayern (meistens USB-Massenspeichern) beschreiben. Diese Dateien
enthalten Informationen über unterstützte Dateiformate, über die
Ordnerstruktur, die notwendig ist, um Musik auf diese Geräte zu speichern,
usw.
.
Die Fähigkeiten der Musikplayer werden jetzt in *.mpi-Dateien (das sind
ini-artige Dateien) beschrieben. Die Geräte werden anhand von udev-Regeln
erkannt.
Package: media-types
Description-md5: 1f316b51a44bfe33091e9f103c610fa4
Description-de: Liste der Standard-Medientypen und ihrer üblichen Dateierweiterung
Dieses Paket installiert die Konfigurationsdatei /etc/mime.types, in der
Standard-Medientypen (ursprünglich als »MIME«-Typen bezeichnet) und ihre
übliche Dateierweiterung aufgelistet sind. Dies bietet eine einfache
Möglichkeit für Programme, den Inhalt einer Datei zunächst zu erraten. Auf
Debian-Desktopsystemen finden sich auch komplexere Werkzeuge,
beispielsweise die Pakete »file« und »xdg-utils«.
.
Die Datei /etc/mime.types wird von Hand hauptsächlich unter Verwendung der
Informationen zusammengestellt, die von der Internet Assigned Numbers
Authority (IANA) bereitgestellt werden.
Package: memcached
Description-md5: bce5393edad27bfe3ded536243320594
Description-de: Leistungsstarkes, speicherinternes System zur Zwischenspeicherung von Objekten
Danga Interactive entwickelte memcached, um die Geschwindigkeit des
Internetauftritts LiveJournal.com zu beschleunigen, der bereits für 1
Million Benutzer*innen über 20 Millionen dynamischer Seiten pro Tag
anzeigte und dafür etliche Web- und Datenbankserver nutzte. Memcached
reduzierte die Auslastung der Datenbankserver auf annähernd Null und
brachte den Benutzer*innen flüssigere und schnellere Seiten-Ladezeiten,
bessere Ressourcennutzung und schnelleren Zugriff auf Datenbanken, auch
wenn im Zwischenspeicher kein passendes Objekt vorhanden war.
.
Memcached optimiert bestimmte hochausgelastete Serveranwendungen, die
konstruiert wurden, um einen Vorteil aus seinem vielseitigem, nicht
sperrenden Speicherzugriffssystem zu holen. Clients sind in verschiedenen
Programmiersprachen erhältlich, um den Anforderungen dieser Anwendungen zu
genügen. Traditionell wurde memcached von »mod_perl«-Anwendungen
verwendet, um das Speichern großer Datenblöcke im Speicher vom Apache zu
umgehen und um die Last auf mehrere Rechner zu verteilen.
Package: memtest86+
Description-md5: 90d331061b0de2febed023b805a0ad9a
Description-de: stand-alone memory tester for x86 and x86-64
Memtest86+ provides a more thorough memory check than that provided by
BIOS memory tests. Can be loaded and run either directly by a PC BIOS
(legacy or UEFI) or via an intermediate bootloader.
.
This tester runs independently of any OS - it is run at computer boot-up,
so that it can test *all* of your memory. You may want to look at
`memtester', which allows one to test your memory within Linux, but this
one won't be able to test your whole RAM.
.
Defekte Speicherbereiche werden vom Programm in einer Liste, die vom
Kernelpatch BadRAM ausgewertet werden kann, ausgegeben. Somit können Sie
den Arbeitsspeicher weiterhin verwenden, auch wenn ein bis zwei Bits
defekt sind.
Package: mesa-common-dev
Description-md5: 0d9d46ba6861a0a8c404cf51db1e980d
Description-de: Entwicklerdokumentation für Mesa
Dieses Paket beinhaltet die Spezifikationen für die Mesa-spezifischen
OpenGL-Erweiterungen, den kompletten Satz von Release-Notes und die von
allen Mesa-Paketen gemeinsam verwendeten Entwicklungs-Headerdateien.
Package: mesa-vdpau-drivers
Description-md5: 19cfba61e1be17ccf30d9c5bb9ec109a
Description-de: Mesa-Treiber für VDPAU-Videobeschleunigung
Diese Bibliotheken stellen die Video Decode and Presentation API for Unix
bereit. Für die unterstützten Grafikkarten bieten sie eine beschleunigte
Videowiedergabe (inkl. H.264) und Videonachbearbeitung.
.
Dieses Paket ermöglicht die Unterstützung von VDPAU für einige Gallium-
Treiber.
Package: mesa-vulkan-drivers
Description-md5: de68f7559174261711b175701783338c
Description-de: Vulkan-Grafiktreiber von Mesa
Vulkan ist eine 3D-Grafik- und Rechen-API mit geringem Overhead. Dieses
Paket enthält Vulkan-Treiber, die vom Mesa-Projekt bereitgestellt werden.
Package: mime-construct
Description-md5: 3f1b7ba2b0a1db735cef6c98338fde30
Description-de: Erstellen/Senden von MIME-Nachrichten über die Befehlszeile
mime-construct constructs and (by default) mails MIME messages. It is
entirely driven from the command line, it is designed to be used by other
programs, or people who act like programs.
Package: miscfiles
Description-md5: c14499491490d96255ece227b5e4fb33
Description-de: Wörterbücher und weitere interessante Dateien
Diese Dateien sind nicht entscheidend für die Verwaltung oder den Betrieb
eines Systems, aber sie haben sich im Laufe der Jahre auf vielen Systemen
verbreitet. Sie stammten aus verschiedenen Quellen und sind frei
verteilbar (siehe die Copyright-Datei für weitere Informationen).
.
Zu diesen Dateien enthalten die von allgemeinem Interesse (Englische
»Junktoren«, Webster's Second International English wordlist,
traditionellen Steine und Blumen für jeden Monat, Rangordnung von C-
Operatoren, Beschreibung des Zeichensatzes ISO Latin-1, Zwei-Buchstaben-
Codes für Sprachen (gemäß ISO 639), internationale Telefonvorwahlen,
geographische Koordinaten vieler großer Städte, einige gängige
Abkürzungen, die in der elektronischen Kommunikation verwendet werden,
GNU-Mailinglisten, Abkürzungen für Länder und Währungen, RFC-Index, etc.).
.
Es gibt auch spezifische Informationen zu den Vereinigten Staaten (Liste
der Drei-Buchstaben-Codes für einige Großflughäfen, nordamerikanische (+1)
Telefonvorwahlen, Postleitzahlen für US-Bundesstaaten und kanadische
Provinzen, die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die
Unabhängigkeitserklärung der dreizehn Kolonien).
Package: mobile-broadband-provider-info
Description-md5: a64353fd4d4a393faf0dd255268d880a
Description-de: Datenbank von Anbietern mobiler Breitbanddienste
Dieses Paket enthält eine Datenbank mit anbieterspezifischen Einstellungen
für mobile Breitbanddienste in verschiedenen Ländern. Ihre Verwendung
durch Network Manager erleichtert den Benutzern die Wahl ihres Anbieters
für Breitbanddienste.
.
Die Datenbank enthält wichtige Informationen zur Nutzung der
Zugangsspunkte von Mobilnetzwerken wie z.B. APN (Access Point Name),
Benutzername, Kennwort usw.
Package: modemmanager
Description-md5: d48a5f95afd9e38267ce722df96fa4a2
Description-de: D-Bus-Dienst zur Verwaltung von Modems
ModemManager ist ein DBus-fähiger Daemon. Er steuert mobile
Breitbandverbindungen und -geräte (2G/3G/4G/5G). Ob eingebaute Geräte,
USB-Dongles, mittels Bluetooth verbundene Telefone oder professionelle
RS232/USB-Geräte mit externen Netzteilen - ModemManager kann die Modems
vorbereiten und konfigurieren sowie Verbindungen mit ihnen einrichten.
Package: modemmanager-dev
Description-md5: c593b24899648d782096991ae9e8e473
Description-de: D-Bus service for managing modems - development files
ModemManager ist ein DBus-fähiger Daemon. Er steuert mobile
Breitbandverbindungen und -geräte (2G/3G/4G/5G). Ob eingebaute Geräte,
USB-Dongles, mittels Bluetooth verbundene Telefone oder professionelle
RS232/USB-Geräte mit externen Netzteilen - ModemManager kann die Modems
vorbereiten und konfigurieren sowie Verbindungen mit ihnen einrichten.
.
This package contains header files for ModemManager.
Package: modemmanager-doc
Description-md5: b603791646a7090643ba2870adef24ce
Description-de: D-Bus service for managing modems - documentation files
ModemManager ist ein DBus-fähiger Daemon. Er steuert mobile
Breitbandverbindungen und -geräte (2G/3G/4G/5G). Ob eingebaute Geräte,
USB-Dongles, mittels Bluetooth verbundene Telefone oder professionelle
RS232/USB-Geräte mit externen Netzteilen - ModemManager kann die Modems
vorbereiten und konfigurieren sowie Verbindungen mit ihnen einrichten.
.
This package contains documentation of the D-Bus protocol to interface
ModemManager.
Package: mokutil
Description-md5: 1f2830b85d41721be416d1513db0c537
Description-de: Werkzeug zum Bearbeiten von »Machine Owner Keys«
Dieses Programm bietet die Möglichkeit, die in der Shim-Datenbank
gespeicherten Maschinenbesitzerschlüssel (MOK) zu registrieren und zu
löschen.
Package: mosh
Description-md5: 4eb9a4712a90a06683cd9f2c223953b4
Description-de: Shell für Mobilgeräte, unterstützt Roaming und intelligentes lokales Echo
Mosh is a remote terminal application that supports:
- intermittent network connectivity,
- roaming to different IP address without dropping the connection, and
- intelligent local echo and line editing to reduce the effects
of "network lag" on high-latency connections.
Package: mount
Description-md5: 90e187380786a435bb9c85b37afa2c5f
Description-de: Werkzeuge zum Einhängen und Manipulieren von Dateisystemen
Dieses Paket enthält die Befehle mount(8), umount(8), swapon(8),
swapoff(8) und losetup(8).
Package: mousetweaks
Description-md5: bf106bf9a496b3c2b24861987fa521ff
Description-de: Erweiterungen der Maus-Funktionalität für den GNOME-Desktop
Dieses Paket enthält einen Daemon und einige Panel-Applets zur
Verbesserung der Verwendbarkeit der Maus auf dem GNOME-Desktop. Diese
Erweiterungen sind:
.
* The possibility to click without a button
* The ability to bring the context menu with a one-button mouse
(like MacOS does)
* An area to capture the mouse pointer until it is released with a
pre-defined key combination.
Package: mozc-data
Description-md5: 6eff62dbff103ae6b02bc9b4937df5fa
Description-de: Mozc input method - data files
Mozc ist ein japanischer »Input Method Editor« (IME), der für mehrere
Plattformen wie Chromium OS, Windows, Mac und Linux entwickelt wurde.
.
This package provides the essential data files.
.
Dieses Open-Source-Projekt stammt von Google Japanese Input ab.
Package: mozc-server
Description-md5: 8c20219f07f38ad45616b5119e58023e
Description-de: Server der Eingabemethode Mozc
Mozc ist ein japanischer »Input Method Editor« (IME), der für mehrere
Plattformen wie Chromium OS, Windows, Mac und Linux entwickelt wurde.
.
mozc-Server bietet grafische Dienstprogramme der Mozc-Eingabemethode.
.
Dieses Open-Source-Projekt stammt von Google Japanese Input ab.
Package: mscompress
Description-md5: b4f9fff832e68d790b9a7feeefbb8eb5
Description-de: Zu Microsofts »compress.exe/expand.exe« kompatibler (De)Komprimierer
Diese Paket enthält zwei Programme.
.
* msexpand which decompresses files compressed by the Microsoft
compress.exe utility (e.g. Win 3.x installation files);
* mscompress which compresses files using the LZ77 compression
algorithm.
.
Die Dateien können mit Microsofts »expand.exe« oder msexpand(1)
dekomprimiert werden.
Package: mtools
Description-md5: 713405d74e85e434832c80a5fd847511
Description-de: Werkzeuge für die Bearbeitung von MSDOS-Dateien
Mtools ist eine Sammlung von Werkzeugen, mit denen man auf MS-DOS-
Disketten zugreifen kann, ohne sie unter Unix/Linux zu mounten. Sie
unterstützt für Win95 typische lange Dateinamen, OS/2-Xdf-Disks, ZIP/JAZ-
Disks und 2m-Disketten (packt bis zu 1992 KB auf eine 3 1/2-HD-Diskette).
.
In diesem Paket sind außerdem Befehle enthalten, um Zip-Disks auszuwerfen
und deren Schreib-/Passwort-Schutz zu manipulieren.
Package: mtr-tiny
Description-md5: 1bfbca08bdef8b364895eace26dac3e1
Description-de: Auf Ncurses basierendes Vollbild-Netzwerkdiagnosewerkzeug
mtr kombiniert die Funktionalität der Programme »traceroute« und »ping« in
einem einzigen Netzwerkdiagnose-Tool.
.
Wenn mtr startet, untersucht es die Netzwerkverbindung zwischen dem
Rechner, auf dem es läuft, und einem vom Benutzer spezifizierten
Zielrechner. Nachdem es die Adressen aller Zwischenpunkte herausgefunden
hat, sendet es einen Satz von »ICMP ECHO«-Anfragen an alle diese Rechner,
um die Qualität der Verbindung zu jedem einzelnen davon herauszufinden.
Gleichzeitig werden laufende Statistiken über jede dieser Maschinen
ausgegeben.
.
mtr-tiny ist ohne Unterstützung für X übersetzt und spart so Plattenplatz
ein.
Package: mtx
Description-md5: 41877d676f5493f843c0164d4128dd06
Description-de: Steuerung von Selbstladern und Bandbibliotheken
Mit MTX können Autoloader und Bandbibliotheken manipuliert werden und das
Laden, Entladen und Wechseln von Bändern automatisiert werden. Dies ist
der notwendige Klebstoff für die Verwendung von Backup-Software wie Amanda
oder Bacula zusammen mit solchen Geräten.
Package: multipath-tools
Description-md5: d2b50f6d45021a3e6697180f992bb365
Description-de: Verwaltung des Zugriffs auf Blockgeräte mittels mehreren Pfaden
Diese Werkzeuge sind für die Pflege der Abbildungen von Pfaden auf Geräte
sowie für Reaktionen auf Pfad- und Geräteereignisse zuständig.
.
Falls Sie dieses Paket installieren, müssen sie die Blockgeräte womöglich
anders ansprechen als zuvor. Siehe README.Debian für Details.
Package: multipath-tools-boot
Description-md5: 24b848655cff6a3dd257c2afda6cf91f
Description-de: Unterstützung dss Bootens von Multipath-Geräten
Dieses Paket enthält die erforderliche Unterstützung für das Booten von
einem Multipath-Gerät:
.
* copy over multipath.conf and persistent bindings if necessary
* load the necessary kernel modules
* detect multipath block devices
.
Installieren Sie dieses Paket nicht, wenn Sie nicht von einem Multipath-
Gerät booten.
Package: mutt
Description-md5: 14c29b7cb02b614c08865f8fb8a0ac39
Description-de: Textbasiertes Mailprogramm, das MIME, GPG, PGP und Threading unterstützt
Mutt ist ein fortschrittliches, textbasiertes Mailprogramm. Einige
Funktionen:
.
* MIME support (including RFC1522 encoding/decoding of 8-bit message
headers and UTF-8 support).
* PGP/MIME support (RFC 2015).
* Advanced IMAP client supporting SSL encryption and SASL authentication.
* POP3 support.
* ESMTP support.
* Message threading (both strict and non-strict).
* Keybindings are configurable, default keybindings are much like ELM;
Mush and PINE-like ones are provided as examples.
* Handles MMDF, MH and Maildir in addition to regular mbox format.
* Messages may be (indefinitely) postponed.
* Colour support.
* Highly configurable through easy but powerful rc file.
* Support for compressed mailboxes.
* An optional Sidebar.
Package: mutter-common
Description-md5: 2289cdfd3182ed0acc7d7a3b4981bbda
Description-de: Gemeinsam genutzte Dateien für den Fenstermanager Mutter
Mutter ist ein Wayland-Anzeigeserver, ein X11-Fenstermanager und eine
Compositor-Bibliothek. Er enthält Funktionen, die sich unter anderem auf
Fensterverwaltung, Fensterkomposition, Fokusverfolgung,
Arbeitsbereichsverwaltung, Tastenkombinationen und Monitorkonfiguration
beziehen.
.
Intern verwendet Mutter einen Fork von Cogl und einen Fork von Clutter.
Cogl ist eine Bibliothek zur Hardwarebeschleunigung, die zur vereinfachten
Nutzung von OpenGL-Pipelines verwendet wird. Clutter ist ein Szenengraph-
und Benutzeroberflächen-Werkzeugsatz.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzten Dateien.
Package: mutter-common-bin
Description-md5: e51d8fdda3423fdf24a80a3951732fb1
Description-de: shared programs for the Mutter window manager
Mutter ist ein Wayland-Anzeigeserver, ein X11-Fenstermanager und eine
Compositor-Bibliothek. Er enthält Funktionen, die sich unter anderem auf
Fensterverwaltung, Fensterkomposition, Fokusverfolgung,
Arbeitsbereichsverwaltung, Tastenkombinationen und Monitorkonfiguration
beziehen.
.
Intern verwendet Mutter einen Fork von Cogl und einen Fork von Clutter.
Cogl ist eine Bibliothek zur Hardwarebeschleunigung, die zur vereinfachten
Nutzung von OpenGL-Pipelines verwendet wird. Clutter ist ein Szenengraph-
und Benutzeroberflächen-Werkzeugsatz.
.
This package contains the program files which are used for the libraries
and others.
Package: myspell-eo
Description-md5: 0e2f34b7d50172a76397da99bf2947e4
Description-de: Übergangspaket
This is a dependency package for migration to hunspell-eo This package is
here only to ensure smooth upgrades from myspell-eo to hunspell-eo. It can
be safely removed afterwards.
Package: myspell-et
Description-md5: 73bc3a5d26efc85296706cbd418a6d49
Description-de: Estnisches Wörterbuch für MySpell
Dieses Paket liefert estnische Wortlisten für die Rechtschreibprüfung
MySpell, die zurzeit von OpenOffice und Mozilla unterstützt wird. Außerdem
enthält es ein estnisches Silbentrennungsmuster für OpenOffice.
.
Die Wortlisten basieren auf der Arbeit des »Eesti Keele Instituut«
(Institut der estnischen Sprache) und wurde von Jaak Pruulmann, der auch
die Affix-Datei erstellt hat, verbessert.
Package: myspell-fa
Description-md5: 86964fd6e44c69b05780ce29e42f8eba
Description-de: Persisches (Farsi) Wörterbuch für MySpell
Dies ist das persische (Farsi) Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung
MySpell, die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von
Mozilla verwendet wird.
Package: myspell-fo
Description-md5: 922911029b535b9d5d9837e530ea175a
Description-de: Färöisches Wörterbuch für myspell
Dies ist das färöische Wörterbuch für myspell, um die Rechtschreibung in
färöischen Texten zu überprüfen und zu korrigieren.
Package: myspell-ga
Description-md5: 44ea8e22894d28769e679eb95f3e6927
Description-de: Irish (Gaeilge) dictionary for OpenOffice and Mozilla
Dies ist das irische (Gaeilge) Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung
myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-
Rechtschreibprüfung verwendet wird.
Package: myspell-gv
Description-md5: b1e9228b41761899716090a7095c09b1
Description-de: MySpell-Wörterbuch für Manx-Gälisch
Dies ist das Manx-Gälisch-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell,
die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla
verwendet wird.
Package: myspell-hy
Description-md5: 3bea11748af06d8105fef83ff6bed015
Description-de: Armenisches Wörterbuch für MySpell
Dies ist das armenische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung MySpell,
die zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla
verwendet wird.
Package: myspell-st
Description-md5: 1c5dd68ad10d1e279187aa8cd65b0b8b
Description-de: Das Süd-Sotho-Wörterbuch für myspell
Dies ist das Süd-Sotho-Wörterbuch zur Verwendung mit myspell.
Package: mysql-client
Description-md5: 5d7fa8d3505d811b2b9e71e639c7e1dd
Description-de: MySQL-Datenbank-Client (Metapaket, abhängig von der aktuellen Version)
This is an empty package that depends on the current "best" version of
mysql-client (currently mysql-client-8.0), as determined by the MySQL
maintainers. Install this package if in doubt about which MySQL version
you want, as this is the one considered to be in the best shape by the
Maintainers.
Package: mysql-client
Description-md5: b1cd8c7e9853bfd0973f66f22738c484
Description-de: MySQL database client
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
Package: mysql-client-8.0
Description-md5: ffe884a5da09cb7b198d6de70b149317
Description-de: Ausführbare Dateien für den MySQL-Datenbank-Client
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
This package includes the client binaries and the additional tool
mysqlreport.
Package: mysql-client-core
Description-md5: 94a7aede8ba9259b1382d4dfca4cdde0
Description-de: Ausführbare Dateien für den Basisbestandteil des MySQL-Datenbank-Clients
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die von Akonadi genutzten Kerndateien.
Package: mysql-client-core-8.0
Description-md5: 94a7aede8ba9259b1382d4dfca4cdde0
Description-de: Ausführbare Dateien für den Basisbestandteil des MySQL-Datenbank-Clients
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die von Akonadi genutzten Kerndateien.
Package: mysql-common
Description-md5: 562d254c602f89e4390e28f6362283c8
Description-de: MySQL-Datenbank (Gemeinsame Dateien, z.B. /etc/mysql/my.cnf)
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält Dateien, die von allen Versionen der Client-
Bibliotheken benötigt werden, z.B. /etc/mysql/my.cnf.
Package: mysql-server
Description-md5: 743caadb7bcc9923a15d886cf7260d23
Description-de: MySQL-Datenbank-Server (Metapaket, abhängig von der aktuellen Version)
This is an empty package that depends on the current "best" version of
mysql-server (currently mysql-server-8.0), as determined by the MySQL
maintainers. Install this package if in doubt about which MySQL version
you need. That will install the version recommended by the package
maintainers.
.
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
Package: mysql-server
Description-md5: 8075d90d0db0fb75d81a94724beb1331
Description-de: MySQL database server and system database setup
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die gesamte Infrastruktur, die zur Einrichtung von
Systemdatenbanken benötigt wird.
Package: mysql-server-8.0
Description-md5: 3ae11e16f793b3ee84f73a5fa268ad9b
Description-de: Ausführbare Dateien und Systemeinrichtung für den MySQL-Datenbank-Server
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die gesamte Infrastruktur, die zur Einrichtung von
Systemdatenbanken benötigt wird.
Package: mysql-server-core
Description-md5: a54aa75db64667c487b6c9d3800b8153
Description-de: Ausführbare Dateien für den MySQL-Datenbank-Server
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die Server-Binärdateien, aber nicht die gesamte
Infrastruktur, die zum Einrichten von Systemdatenbanken benötigt wird.
Package: mysql-server-core-8.0
Description-md5: a54aa75db64667c487b6c9d3800b8153
Description-de: Ausführbare Dateien für den MySQL-Datenbank-Server
MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading-
fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die
weltweit populärste Sprache zur Abfrage von Datenbanken. Die wichtigsten
Ziele bei der Entwicklung von MySQL sind Geschwindigkeit, Robustheit und
einfache Benutzbarkeit.
.
Dieses Paket enthält die Server-Binärdateien, aber nicht die gesamte
Infrastruktur, die zum Einrichten von Systemdatenbanken benötigt wird.
Package: mythes-de
Description-md5: 88cf8278e5f5920a7c8e5accb28b2b74
Description-de: Deutscher Thesaurus für OpenOffice.org/LibreOffice
Dieses Paket enthält den deutschen OpenThesaurus (www.openthesaurus.de)
für LibreOffice/OpenOffice.org.
Package: mythes-de-ch
Description-md5: 9e53a4ac5ea2768b8c794f40b66774c8
Description-de: Deutscher Thesaurus für OpenOffice.org/LibreOffice (Schweitzer Version)
Dieses Paket enthält den deutschen OpenThesaurus (www.openthesaurus.de)
für LibreOffice/OpenOffice.org. Er verwendet die schweitzer
Rechtschreibung (ss statt ß).
Package: mythes-en-au
Description-md5: 7ba8c201fd7908b37ed84e4a8b468dd5
Description-de: Australisch-Englischer Thesaurus für OpenOffice.org
OpenOffice.org ist eine vollständige Büroprogramm-Sammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält einen Australisch-Englischen Thesaurus für
OpenOffice.org. Er basiert auf der amerikanischen Version, wobei jedoch
die amerikanische Schreibweise entfernt wurde.
Package: mythes-pl
Description-md5: 3a107343aebe7b885d6bcbd43aff3668
Description-de: Polnischer Thesaurus für LibreOffice/OpenOffice.org
OpenOffice.org ist eine vollständige Büroprogramm-Sammlung, die einen fast
vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet.
.
Dieses Paket enthält einen polnischen Thesaurus für
LibreOffice/OpenOffice.org.
Package: nano
Description-md5: af29527665aea4297c3c5acbb24cf1fa
Description-de: Kleiner, benutzerfreundlicher Texteditor, inspiriert durch Pico
GNU nano ist ein einfach zu bedienender Texteditor, ursprünglich
programmiert als Ersatz für Pico, den ncurses-basierten Editor des
unfreien E-Mail-Programms Pine. (Pine ist mittlerweile unter der Apache-
Lizenz als Alpine erhältlich.)
.
However, GNU nano also implements many features missing in Pico, including:
- undo/redo
- line numbering
- syntax coloring
- soft-wrapping of overlong lines
- selecting text by holding Shift
- interactive search and replace (with regular expression support)
- a go-to line (and column) command
- support for multiple file buffers
- auto-indentation
- tab completion of filenames and search terms
- toggling features while running
- and full internationalization support
Package: nautilus
Description-md5: 8693b52221189e04902040440bd7d428
Description-de: Dateimananger und grafische Benutzeroberfläche für GNOME
Nautilus ist der offizielle Dateimanager für den GNOME-Desktop. Er
ermöglicht Ihnen durch Verzeichnisse zu blättern, zeigt Ihnen eine
Vorschau für Dateien an und öffnet die damit verknüpften Anwendungen. Er
ist auch für die Symbolverwaltung der GNOME-Desktops verantwortlich.
Nautilus arbeitet mit lokalen und entfernten Dateisystemen.
.
Einige Symbolsammlungen und Komponenten zum Anzeigen unterschiedlicher
Arten von Dateien wurden separat paketiert.
Package: nautilus-data
Description-md5: d164dca99682ab7c25a900f1754f8f13
Description-de: data files for nautilus
Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Befehlszeile
für die GNOME-Arbeitsumgebung.
.
This package contains pictures, localization files and other data needed
by nautilus.
Package: nautilus-extension-gnome-terminal
Description-md5: 50c7939faa3af14d1b31cd393715dd4e
Description-de: GNOME terminal emulator application - Nautilus extension
GNOME Terminal is a terminal emulation application that you can use to perform the following actions:
- Access a UNIX shell in the GNOME environment.
- Run any application that is designed to run on VT102, VT220, and xterm
terminals.
.
GNOME Terminal kann mehrere Terminals in einem Fenster öffnen (Tabs) und
unterstützt Profile.
.
This package contains the extension for Nautilus, the GNOME Files app.
Package: nautilus-sendto
Description-md5: 3fe209876f134b18b06dfb26cfec10ea
Description-de: Einfacher Versand von E-Mails aus dem Dateimanager Nautilus
The Nautilus Send To plugin provides a context menu component for quickly
sending files via email.
.
Die Erweiterung unterstützt die E-Mail-Clients Evolution,
Thunderbird/Icedove, balsa und Sylpheed/Claws.
.
Nautilus Send To bietet auch die Möglichkeit, die Dateien vor dem Senden
zu komprimieren (tar.bz2, tar.gz oder zip).
Package: nbd-client
Description-md5: 50b5081db709f9bc399b8b74366d1d8f
Description-de: NBD-Protokoll - Client
Das Client/Server-Protokoll Network Block Device (NBD) emuliert über das
Netz ein blockorientiertes Gerät (wie eine Festplatte, ein Disketten- oder
ein CD-ROM-Laufwerk). Das ermöglicht dem System, über das Netz zu swappen
oder Speicherplatz für andere Zwecke einzusetzen.
.
Vom gleichzeitigen Zugriff mehrerer Clients auf ein Network Block Device
wird abgeraten, weil dieser wahrscheinlich zu Datenverlust führt. Wenn Sie
den gemeinsamen Zugriff mehrerer Clients auf entfernte Ressourcen
benötigen, verwenden Sie bitte ein Netzwerk-Dateisystem wie NFS oder Coda.
.
Dieses Paket stellt das NBD-Clientprogramm bereit.
Package: nbd-server
Description-md5: e277eb8c796be1246a3bdf1f441257b9
Description-de: Network-Block-Device-Protokoll - Server
Das Client/Server-Protokoll Network Block Device (NBD) emuliert über das
Netz ein blockorientiertes Gerät (wie eine Festplatte, ein Disketten- oder
ein CD-ROM-Laufwerk). Das ermöglicht dem System, über das Netz zu swappen
oder Speicherplatz für andere Zwecke einzusetzen.
.
Vom gleichzeitigen Zugriff mehrerer Clients auf ein Network Block Device
wird abgeraten, weil dieser wahrscheinlich zu Datenverlust führt. Wenn Sie
den gemeinsamen Zugriff mehrerer Clients auf entfernte Ressourcen
benötigen, verwenden Sie bitte ein Netzwerk-Dateisystem wie NFS oder Coda.
.
Dieses Paket enthält den NBD-Server.
Package: ncurses-base
Description-md5: 2cbef17322c0de7f007682de54ca0d4a
Description-de: Beschreibungen gebräuchlicher Terminaltypen
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält terminfo-Datendateien für die Unterstützung der
gebräuchlichsten Terminaltypen, einschließlich ansi, dumb, linux, rxvt,
screen, sun, vt100, vt102, vt220, vt52 und xterm.
Package: ncurses-bin
Description-md5: 682ee2624c08c54a53ecaefd778a4d86
Description-de: terminalbezogene Programme und Handbuchseiten
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält die Programme, die zum Manipulieren der terminfo-
Datenbank und der individuellen terminfo-Einträge benutzt werden, sowie
einige Programme zum Zurücksetzen von Terminals und ähnliche Aufgaben.
Package: ncurses-doc
Description-md5: 4967594fdf42e5e326a6d1be21322eb0
Description-de: developer's guide and documentation for ncurses
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
This package contains an introduction to writing programs with ncurses a
guide to the internals of the ncurses library. It also includes the
libraries' man pages.
.
Non-developers likely have little use for this package.
Package: ncurses-examples
Description-md5: 9636435dbca7946bfd1b9d0a5f71adc9
Description-de: test programs and examples for ncurses
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
This package contains programs demonstrating the possibilities of ncurses
and testing the library. The examples include an analog/digital clock and
several classic programs such as solitaire, battleships, a knight's tour
on a chess board, the towers of Hanoi and several others.
Package: ncurses-term
Description-md5: 4b4085015cb669f69f4316436f2a2f6a
Description-de: zusätzliche Terminaldefinitionen
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält alle der zahlreichen Terminaldefinitionen, die sich
nicht im Paket ncurses-base befinden.
Package: ndctl
Description-md5: 888151a5b46add97a31421edecf22eff
Description-de: Utility for managing the nvdimm subsystem
Das Subsystem LIBNVDIMM definiert ein Kernel-Gerätemodell und eine
Steuerungsnachrichten-Schnittstelle für NVDIMM-Plattform-Ressourcen wie
diejenigen, die in ACPI 6+ NFIT (NVDIMM Firmware Interface Table)
definiert sind.
.
This package contains a utility for managing the nvdimm (non-volatile
memory device) subsystem in the Linux kernel.
Package: needrestart
Description-md5: a26ee5dd9ec37fe484bee4f1ce585d87
Description-de: Prüfung auf erforderliche Neustarts von Daemons nach Bibliotheks-Upgrades
needrestart prüft, welche Daemons nach Bibliotheks-Upgrades neu gestartet
werden müssen. Das Programm wurde von checkrestart aus dem Paket debian-
goodies inspiriert.
.
Features:
- supports (but does not require) systemd
- binary blacklisting (i.e. display managers)
- tries to detect required restarts of interpreter based daemons
(supports Java, Perl, Python, Ruby)
- tries to detect required restarts of containers (docker, LXC)
- tries to detect pending kernel upgrades
- tries to detect pending microcode upgrades for Intel CPUs
- could be used as nagios check_command
- fully integrated into apt/dpkg using hooks
Package: net-tools
Description-md5: 08f345ee19e62d4fd85e960d3a061a33
Description-de: Netzwerk-Werkzeugsatz NET-3
Dieses Paket enthält die wichtigen Werkzeuge zur Kontrolle des Netzwerk-
Subsystems des Linux-Kernels: arp, ifconfig, netstat, rarp, nameif und
route. Zusätzlich enthält es Werkzeuge für spezielle Arten von
Netzwerkhardware (plipconfig, slattach, mii-tool) und für Feinheiten der
IP-Konfiguration (iptunnel, ipmaddr).
.
Im Quelltext-Paket sind noch »hostname« und ähnliche Programme enthalten.
Sie werden von diesem Paket nicht installiert, da sie vom Paket
»hostname*.deb« bereitgestellt werden.
Package: netbase
Description-md5: 0067051a6900632d08b20b289ccd8331
Description-de: Grundlegendes TCP/IP-Netzwerksystem
Dieses Paket stellt die notwendige Infrastruktur für grundlegende TCP/IP-
basierte Vernetzung zur Verfügung.
.
Insbesondere stellt es Tabellen gebräuchlicher Abbildungen von Namen auf
Zahlen in /etc/services, /etc/rpc, /etc/protocols und /etc/ethertypes
bereit.
Package: netcat-openbsd
Description-md5: d6f7da83d4c946b2cb127e466fba1e0e
Description-de: Schweizer Taschenmesser für TCP/IP
Ein einfaches Unix-Programm, das über Netzwerkverbindungen per TCP oder
UDP Daten liest und schreibt. Es wurde als zuverlässiges
»Backend«-Programm entwickelt, das entweder direkt oder von anderen
Programmen und Skripten aus benutzt werden kann. Gleichzeitig ist es ein
funktionsreiches Programm zum Debuggen und Erkunden von Netzwerken, weil
es beinahe jede Art von Verbindung aufbauen kann, die Sie benötigen, und
einige interessante Funktionen eingebaut hat.
.
Dieses Paket enthält die OpenBSD-Implementierung von netcat, inklusive
Unterstützung für IPv6, Proxys und Unix-Sockets.
Package: netplan-generator
Description-md5: cbcba3fa237c18ff67f4a4db8776aa29
Description-de: Declarative network configuration for various backends at boot
Netplan reads YAML network configuration files which are written by
administrators, installers, cloud image instantiations, or other OS
deployments. During early boot it then generates backend specific
configuration files in /run to hand off control of devices to a particular
networking daemon.
.
Derzeit unterstützte Backends sind networkd und NetworkManager.
.
This package provides a systemd-generator to configure various networking
daemons at boot time.
Package: netplan.io
Description-md5: 47418db3097451bfa4e401a22e0112c1
Description-de: Declarative network configuration for various backends at runtime
Netplan reads YAML network configuration files which are written by
administrators, installers, cloud image instantiations, or other OS
deployments. During early boot it then generates backend specific
configuration files in /run to hand off control of devices to a particular
networking daemon.
.
Derzeit unterstützte Backends sind networkd und NetworkManager.
.
This package provides a runtime CLI to control the Netplan backends, e.g.
to re-generate configuration or apply changes.
Package: nettle-dev
Description-md5: 71d39c111aac4d3815d7606eac8b4fe3
Description-de: Elementare Kryptographiebibliothek (Entwicklungsdateien)
Nettle ist eine Kryptografiebibliothek, die für eine leichte Integration
in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptografie-
Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike,
...), in Anwendungen wie LSH oder GNUPG oder sogar im Kernel.
.
Nettle implementiert einen Satz gebräuchlicher, kontextunabhängiger
kryptografischer Algorithmen und versucht auf diese Weise kryptografische
Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu
stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung oder
Ein-/Ausgabe. Sie stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare
Kryptografie zur Verfügung.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien (C-Header und statische
Bibliotheken).
Package: network-manager
Description-md5: e907449f921956a842b7a98f6e497774
Description-de: Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (Dienst und Werkzeuge für die Nutzerumgebung)
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
Dieses Paket stellt den Benutzerbereichsdienst und eine
Befehlszeilenoberfläche zur Interaktion mit NetworkManager bereit.
.
Optional dependencies:
* avahi-autoipd: Used for IPv4LL, a protocol for automatic Link-Local IP
address configuration.
* ppp: Required for establishing dial-up connections (e.g. via GSM).
* dnsmasq-base/iptables: Required for creating Ad-hoc connections and
connection sharing.
* libteam-utils: Network Team driver allows multiple network interfaces to be
teamed together and act like a single one. This process is called "ethernet
bonding", "channel teaming" or "link aggregation".
Package: network-manager-dev
Description-md5: f6eb839a711f498fc04ff698644b9a06
Description-de: Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket stellt die Dokumentation der D-Bus-API von NetworkManager,
der Konfigurationsformate und der Kommandozeilenprogramme bereit. Es
stellt auch D-Bus-Introspektionsdateien zur Verfügung.
Package: network-manager-openvpn
Description-md5: 7eae1b400dc40adcca1f940605a94dec
Description-de: Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (Kern der OpenVPN-Erweiterung)
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
Dieses Paket enthält eine VPN-Erweiterung für OpenVPN.
Package: network-manager-openvpn-gnome
Description-md5: 811f2c881f50e2e963e4b1b3e32014a3
Description-de: network management framework (OpenVPN plugin GNOME GUI)
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
This package provides the GNOME bits of NetworkManager's OpenVPN plugin.
Package: network-manager-pptp
Description-md5: ac6387ce152d2ac934fca2ef84cc01a2
Description-de: Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (PPTP-Erweiterungskern)
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
Dieses Paket stellt eine VPN-Erweiterung zu PPTP zur Verfügung, das
üblicherweise zum Verbinden zu Microsoft VPN-Servern genutzt wird.
Package: network-manager-pptp-gnome
Description-md5: 3b64d6808e6709f52a63be2efcf381b7
Description-de: Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (GNOME-Oberfläche für PPTP-Erweiterung)
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
Dieses Paket stellt die GNOME-Teile der PPTP-Erweiterung für
NetworkManager bereit.
Package: neutron-common
Description-md5: e3445b14d485b7c2a9472ae6fd564e39
Description-de: Neutron is a virtual network service for Openstack - common
Neutron is a virtual network service for Openstack, and a part of
Netstack. Just like OpenStack Nova provides an API to dynamically request
and configure virtual servers, Neutron provides an API to dynamically
request and configure virtual networks. These networks connect
"interfaces" from other OpenStack services (e.g., virtual NICs from Nova
VMs). The Neutron API supports extensions to provide python-pbr (>=
2.0.0), advanced network capabilities (e.g., QoS, ACLs, network
monitoring, etc.)
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien.
Package: neutron-openvswitch-agent
Description-md5: e9697f8391ec5ff56d028b4049eb9f25
Description-de: Neutron is a virtual network service for Openstack - Open vSwitch plugin agent
Neutron is a virtual network service for Openstack, and a part of
Netstack. Just like OpenStack Nova provides an API to dynamically request
and configure virtual servers, Neutron provides an API to dynamically
request and configure virtual networks. These networks connect
"interfaces" from other OpenStack services (e.g., virtual NICs from Nova
VMs). The Neutron API supports extensions to provide advanced network
capabilities (e.g., QoS, ACLs, network monitoring, etc.)
.
Dieses Paket enthält den Agent für die Open-vSwitch-Erweiterung.
Package: nfs-common
Description-md5: c2f5fd5a7d525f1cc35fbb49cc8628fd
Description-de: NFS-Dateien, die von Client und Server benutzt werden
Benutzen Sie dieses Paket auf jeder Maschine, auf der NFS benötigt wird,
entweder als Client oder als Server. Enhaltene Programme: lockd, statd,
showmount, nfsstat, gssd, idmapd und mount.nfs.
Package: nfs-kernel-server
Description-md5: 899bf536fe9edad1d8a30a8fada5180d
Description-de: Unterstützung für den NFS-Kernel-Server
Der NFS-Kernel-Server ist derzeit der für den Einsatz mit Linux empfohlene
NFS-Server, mit Funktionen wie NFSv3 und NFSv4, Kerberos-Unterstützung via
GSS und vielem mehr. Er ist auch deutlich schneller und in der Regel
zuverlässiger als die NFS-Server für den User-Space (aus den Paketen unfs3
und nfs-user-server). Allerdings ist das Debugging (Fehlersuche)
schwieriger als bei den User-Space-Servern und unterscheidet sich etwas in
den gebotenen Möglichkeiten.
.
Dieses Paket enthält die für den Betrieb des NFS-Kernel-Servers notwendige
User-Space-Unterstützung. Die meisten Administratoren, die einen NFS-
Server einrichten wollen, werden sich für die Installation dieses Paketes
entscheiden.
Package: nftables
Description-md5: 24bc0867cd246ced705663120fd62b92
Description-de: Program to control packet filtering rules by Netfilter project
This software provides an in-kernel packet classification framework that
is based on a network-specific Virtual Machine (VM) and the nft userspace
command line tool. The nftables framework reuses the existing Netfilter
subsystems such as the existing hook infrastructure, the connection
tracking system, NAT, userspace queueing and logging subsystem.
.
nftables ersetzt die alten beliebten iptables, ip6tables, arptables und
ebtables.
.
Die Netfilter-Software und insbesondere nftables werden in Anwendungen wie
Internetverbindungsfreigabe, Firewalls, IP-Kontenführung, transparentem
Proxying, erweitertem Routing und Verkehrssteuerung eingesetzt.
.
Ein Linux-Kernel >= 3.13 ist erforderlich. Es wird jedoch >= 4.14
empfohlen.
Package: nginx
Description-md5: cb534cf82475d3e706f730549c99229f
Description-de: Kleiner, leistungsfähiger und skalierbarer Web-/Proxy-Server
Nginx (»Engine X«) ist ein leistungsstarker Webserver und »reverse proxy
server«, entwickelt von Igor Sysoev. Er kann sowohl als eigenständiger
Webserver als auch als Proxy eingesetzt werden, um die Last auf Backend-
HTTP- oder -Mailservern zu reduzieren.
Package: nginx-common
Description-md5: 9e23931d84d07adbee5412aefdad8a90
Description-de: Kleiner, leistungsfähiger, skalierbarer Web-/Proxy-Server - gemeinsame Dateien
Nginx (»Engine X«) ist ein leistungsstarker Webserver und »reverse proxy
server«, entwickelt von Igor Sysoev. Er kann sowohl als eigenständiger
Webserver als auch als Proxy eingesetzt werden, um die Last auf Backend-
HTTP- oder -Mailservern zu reduzieren.
.
Dieses Paket enthält die grundlegenden Konfigurationsdateien, die alle
Versionen von nginx nutzen.
Package: nginx-core
Description-md5: e85c58ee97847a5147d2960542e84a35
Description-de: nginx web/proxy server (standard version)
Nginx (»Engine X«) ist ein leistungsstarker Webserver und »reverse proxy
server«, entwickelt von Igor Sysoev. Er kann sowohl als eigenständiger
Webserver als auch als Proxy eingesetzt werden, um die Last auf Backend-
HTTP- oder -Mailservern zu reduzieren.
.
This metapackage provides a version of nginx identical to that of nginx-
full, but without any third-party modules, and only modules in the
original nginx code base.
.
STANDARD HTTP MODULES: Core, Access, Auth Basic, Auto Index, Browser,
Empty GIF, FastCGI, Geo, Limit Connections, Limit Requests, Map,
Memcached, Proxy, Referer, Rewrite, SCGI, Split Clients, UWSGI.
.
OPTIONAL HTTP MODULES: Addition, Auth Request, Charset, WebDAV, GeoIP,
Gunzip, Gzip, Gzip Precompression, Headers, HTTP/2, Image Filter, Index,
Log, Real IP, Slice, SSI, SSL, SSL Preread, Stub Status, Substitution,
Thread Pool, Upstream, User ID, XSLT.
.
OPTIONAL MAIL MODULES: Mail Core, Auth HTTP, Proxy, SSL, IMAP, POP3, SMTP.
.
OPTIONAL STREAM MODULES: Stream Core, GeoIP
Package: nginx-doc
Description-md5: fd841a2b53e39ae89ec191f0e1278a05
Description-de: small, powerful, scalable web/proxy server - documentation
Nginx (»Engine X«) ist ein leistungsstarker Webserver und »reverse proxy
server«, entwickelt von Igor Sysoev. Er kann sowohl als eigenständiger
Webserver als auch als Proxy eingesetzt werden, um die Last auf Backend-
HTTP- oder -Mailservern zu reduzieren.
.
This package provides extra documentation to help unleash the power of
Nginx.
Package: nm-connection-editor
Description-md5: 0e1228d9edf8376292d47d08cc00cc59
Description-de: network management framework (connection configuration editor)
NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und
Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren
Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet-, WLAN-, mobile
Breitband-(WWAN-) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl
verschiedener VPN-Dienste zusammen.
.
This package contains nm-connection-editor which allows users to edit
NetworkManager connection settings.
Package: nova-api
Description-md5: 93751a4c42a717b98a076fc37e614e1c
Description-de: OpenStack Compute - API frontend
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
OpenStack Compute, codenamed Nova, is a cloud computing fabric controller.
In addition to its "native" API (the OpenStack API), it also supports the
Amazon EC2 API.
.
Nova is intended to be modular and easy to extend and adapt. It supports
many different hypervisors (KVM and Xen to name a few), different database
backends (SQLite, MySQL, and PostgreSQL, for instance), different types of
user databases (LDAP or SQL), etc.
.
Dieses Paket stellt die API-Oberfläche bereit
Package: nova-doc
Description-md5: 1c367fcc5afa32969a8f351c6365dd1c
Description-de: »OpenStack Compute« – Dokumentation
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
OpenStack Compute, codenamed Nova, is a cloud computing fabric controller.
In addition to its "native" API (the OpenStack API), it also supports the
Amazon EC2 API.
.
Nova is intended to be modular and easy to extend and adapt. It supports
many different hypervisors (KVM and Xen to name a few), different database
backends (SQLite, MySQL, and PostgreSQL, for instance), different types of
user databases (LDAP or SQL), etc.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für Nova.
Package: nova-volume
Description-md5: f85e1ba6a9aabcaf096890562606c8de
Description-de: OpenStack Compute - storage
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
OpenStack Compute, codenamed Nova, is a cloud computing fabric controller.
In addition to its "native" API (the OpenStack API), it also supports the
Amazon EC2 API.
.
Nova is intended to be modular and easy to extend and adapt. It supports
many different hypervisors (KVM and Xen to name a few), different database
backends (SQLite, MySQL, and PostgreSQL, for instance), different types of
user databases (LDAP or SQL), etc.
.
Dies ist ein Übergangspaket, welches entfernt werden kann.
Package: ntfs-3g
Description-md5: d38b96403238266210560bdd2ee0d28c
Description-de: Lese/Schreib-NTFS-Treiber für FUSE
NTFS-3G verwendet FUSE (Filesystem in Userspace), um das von Microsoft
Windows genutzte Dateisystem NTFS zu unterstützen.
Package: ntfs-3g-dev
Description-md5: f17752933720148edc7d3f25b03e9fee
Description-de: read/write NTFS driver for FUSE (development)
NTFS-3G verwendet FUSE (Filesystem in Userspace), um das von Microsoft
Windows genutzte Dateisystem NTFS zu unterstützen.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: numactl
Description-md5: 94c993d6ff513ffae2836ae201c36b6d
Description-de: NUMA-Werkzeug für Prozessplanung und Speichernutzung
numactl startet Prozesse mit einer bestimmten NUMA-Richtlinie (Non-Uniform
Memory Architecture) für Prozessplanung und Speichernutzung. Zusätzlich
kann es persistente Richtlinien für gemeinsame Speichersegmente oder
Dateien setzen.
Package: nut
Description-md5: ac00395fb1ff129232ba0df5e10c0949
Description-de: network UPS tools - metapackage
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package is a metapackage that installs both nut-server and nut-
client, in most cases it is sufficient for a basic UPS monitoring system.
Package: nut-cgi
Description-md5: 16fe1723aea6d72223068ec8c97046eb
Description-de: network UPS tools - web interface
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package provides an HTTP interface for Network UPS Tools which makes
it possible to monitor the core NUT system with a web browser.
Package: nut-client
Description-md5: 30f1061db3258a7a5c46e18466afa6c0
Description-de: network UPS tools - clients
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package provides NUT's clients that allows the user to control and
monitor the UPS.
Package: nut-doc
Description-md5: 4cffa515519a2e34b3b662460af77a9c
Description-de: network UPS tools - documentation
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package contains FAQ, user, developer and packager documentation.
Package: nut-server
Description-md5: cf50e3b4416f9edcc4a33c7f641661ef
Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Kernsystem
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
This package provides NUT's core system, and the serial and USB UPS
drivers.
Package: nut-snmp
Description-md5: 9982af957abdb380c9a8847a365d37a9
Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - SNMP-Treiber
Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es
ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power
Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware
zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt.
.
Dieses Paket beinhaltet »snmp-ups«, den SNMP-Multi-Treiber für USV, der
verschiedene MIBS wie IETF, MGE und APC unterstützt. Es ergänzt das NUT-
Grundsystem um eine Schnittstelle zur SNMP-Verwaltung.
Package: nvidia-settings
Description-md5: 9bb7c34dc84550e6fff415c0eb0eda37
Description-de: Werkzeug zum Einrichten des NVIDIA-Grafiktreibers
Das Werkzeug nvidia-settings dient der Konfiguration von NVIDIA-
Grafiktreibern für Linux. Es arbeitet auf Basis der Kommunikation mit dem
NVIDIA-X-Treiber, indem es hierüber Statusinformationen abfragt und bei
Bedarf ändert. Diese Kommunikation erfolgt über die NV-CONTROL X
Extension.
.
Werte wie Helligkeit und Gamma-Wert, XVideo-Attribute, Temparatur und
OpenGL-Einstellungen können über nvidia-settings abgefragt und
konfiguriert werden.
Package: nvme-cli
Description-md5: 953375b9ce8b77bb2b9df25cb7400e52
Description-de: Verwaltungswerkzeug für nichtflüchtige Speichermedien
NVM Express (NVMe) ist eine Schnittstellenspezifikation zum Zugriff auf
nichtflüchtige Speichermedien, typischerweise moderne Festkörper-Laufwerke
(solid state drives, SSDs) über PCI Express (PCIe).
.
Das Werkzeug nvme-cli bietet Verwaltungsfunktionen für diese Geräte.
Package: ocfs2-tools
Description-md5: 35dcd82fb739cced2d7441e218050187
Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von OCFS2-Clusterdateisystemen
OCFS2 ist ein Clusterdateisystem für alle Anwendungsbereiche. Im Gegensatz
zum ursprünglichen OCFS, das nur die Verwendung mit Oracle-Datenbanken
unterstützte, wird OCFS2 als universelles Dateisystem voll unterstützt.
OCFS2 wurde komplett neu geschrieben, damit es als nahtlose Erweiterung
des Linux-Kernels eingesetzt werden kann.
.
Dieses Paket installiert die Werkzeuge zum Verwalten des Dateisystems
OCFS2, einschließlich mkfs, tunefs, fsck, debugfs und Hilfswerkzeuge, um
den Clusterstack O2CB zu kontrollieren.
Package: ocfs2-tools-dev
Description-md5: c83e087ed43fbcb16a766887bb9e850a
Description-de: tools for managing OCFS2 cluster filesystems - development files
OCFS2 ist ein Clusterdateisystem für alle Anwendungsbereiche. Im Gegensatz
zum ursprünglichen OCFS, das nur die Verwendung mit Oracle-Datenbanken
unterstützte, wird OCFS2 als universelles Dateisystem voll unterstützt.
OCFS2 wurde komplett neu geschrieben, damit es als nahtlose Erweiterung
des Linux-Kernels eingesetzt werden kann.
.
This package installs the development headers and static libraries.
Package: odbcinst
Description-md5: 0bb01dbd0be31e36ea6cae6ec613f932
Description-de: Hilfsprogramm für den Zugriff auf ODBC-Konfigurationsdateien
unixODBC ist eine Implementierung des Standards Open Database
Connectivity. Er definiert eine Datenbank-Abstraktionsschicht, über die
Anwendungen mit nur einer Bibliothek auf viele verschiedene relationale
Datenbanken zugreifen können.
.
Dieses Paket enthält das Hilfswerkzeug odbcinst, mit dem ODBC-
Treiberpakete ihre eigenen Treibereinstellungen installieren und verwalten
können.
Package: open-iscsi
Description-md5: 067891012a9e049900724bddbc58bf8f
Description-de: Werkzeuge für iSCSI-Clients
Das Projekt Open-iSCSI entwickelt eine leistungsstarke,
transportunabhängige plattformübergreifende Implementierung von RFC3720
Internet Small Computer Systems Interface (iSCSI).
.
Open-iSCSI ist in Userspace- und Kernel-Bestandteile unterteilt.
.
Der Kernel-Anteil von Open-iSCSI ist ein von Grund auf neuer Code, der
unter der GPL lizenziert ist. Er implementiert den iSCSI-Datenpfad (d.h.
iSCSI Read und iSCSI Write) und besteht aus drei ladbaren Modulen:
scsi_transport_iscsi.ko, libiscsi.ko und iscsi_tcp.ko.
.
Der Userspace-Anteil umfasst die gesamte Steuerungsebene:
* Konfigurationsverwaltung;
* iSCSI-Geräteerfassung;
* Verwaltung von An- und Abmeldungen;
* Fehlerbearbeitung auf der Verbindungsebene;
* Handhabung von Nop-In und Nop-Out;
* (zukünftig) Textverarbeitung, iSNS, SLP, Radius, usw.
.
Der Userspace-Anteil von Open-iSCSI besteht aus einem Daemon-Prozess
namens iscsid und dem Verwaltungsdienstprogramm iscsiadm.
.
Dieses Paket umfasst den Daemon iscsid und das Verwaltungsprogramm
iscsiadm.
Package: open-vm-tools
Description-md5: a6ea22fad449711c4296720ce1ebe6b4
Description-de: »Open VMware«-Werkzeuge für VMware-Gastsyteme (Kommandozeilenwerkzeuge)
Die Open Virtual Machine Tools (open-vm-tools) sind die quelloffene
Implementierung der VMware Tools. Sie sind eine Sammlung von
Virtualisierungskomponenten für das Gastsystem, um die Geschwindigkeit
sowie die Verwaltung von virtuellen Maschinen und deren
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
.
Dieses Paket enthält die grundlegenden Userspace-Programme und
-Bibliotheken.
Package: open-vm-tools-desktop
Description-md5: 0a75baf603aed1d261cb9d62936d3c0d
Description-de: Open VMware Tools for virtual machines hosted on VMware (GUI)
Die Open Virtual Machine Tools (open-vm-tools) sind die quelloffene
Implementierung der VMware Tools. Sie sind eine Sammlung von
Virtualisierungskomponenten für das Gastsystem, um die Geschwindigkeit
sowie die Verwaltung von virtuellen Maschinen und deren
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
.
This package contains the user-space programs and libraries that are
essential for improved user experience of VMware virtual machines.
Package: open-vm-tools-dev
Description-md5: 4aa45696c5c5c28398c17ba27233e67d
Description-de: Open VMware Tools for virtual machines hosted on VMware (development)
Die Open Virtual Machine Tools (open-vm-tools) sind die quelloffene
Implementierung der VMware Tools. Sie sind eine Sammlung von
Virtualisierungskomponenten für das Gastsystem, um die Geschwindigkeit
sowie die Verwaltung von virtuellen Maschinen und deren
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien.
Package: openipmi
Description-md5: 9b1b5291e9ca77ee91bd3c03cdad0f3e
Description-de: intelligente Verwaltungsschnittstelle für Server
IPMI ermöglicht Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten.
.
Dieses Paket enthält einige grafische und Kommandozeilen-Schnittstellen
zur Interaktion mit IPMI-fähigen Geräten.
Package: openjdk-21-dbg
Description-md5: d73cb0a41450fd194ce774f2b26510b8
Description-de: Java-Laufzeitumgebung basierend auf OpenJDK (Debugsymbole)
OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen,
Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java.
.
Dieses Paket enthält die Debugsymbole.
Package: openjdk-21-jdk
Description-md5: b9e7f4837238c34971e4a8b72ab7d045
Description-de: OpenJDK Development Kit (JDK)
OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen,
Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java.
Package: openjdk-21-jdk-headless
Description-md5: 494a52f34d707a832270d6d51a78f511
Description-de: OpenJDK Development Kit (JDK) (headless)
OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen,
Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java.
Package: openjdk-21-jre
Description-md5: 13097853553de1ab39cc189225a9cbaa
Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT
Komplette Java-Laufzeitumgebung - notwendig für die Ausführung von Java-
Programmen mit grafischer Oberfläche und Webanwendungen. Verwendet Hotspot
JIT.
Package: openjdk-21-jre-headless
Description-md5: 62c2c9689e617c48cc4480926d2ca785
Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT (ohne GUI)
Minimale Java-Laufzeitumgebung unter Nutzung von Hotspot JIT - notwendig
für die Ausführung von Java-Programmen ohne grafische Oberfläche.
Package: openjdk-21-source
Description-md5: 5e4d8bbb398daa24b05478a4a3be42bf
Description-de: Quelltextdateien des OpenJDK Development Kit (JDK)
OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen,
Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java.
.
Dieses Paket enthält die Quelltextdateien (src.zip) der Programmiersprache
Java für alle Klassen, welche die Java-Kern-API ausmachen.
Package: openjpeg-doc
Description-md5: bda29ee10aae8ae267a80975460c93ea
Description-de: Komprimierungs-/Dekomprimierungsbibliothek für das Bildformat JPEG 2000
OpenJPEG ist eine Bibliothek zur Verarbeitung von JPEG 2000, einem
Grafikformat mit Bildkomprimierung. JPEG 2000 ist ein auf Wavelets
basierender Standard zur Bildkomprimierung und ermöglicht die
fortschreitende pixelweise Übertragung und Auflösungsgenauigkeit für
fortschreitende Downloads eines codierten Bildes. Es unterstützt
verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung, unterstützt eine höhere
Komprimierung als JPEG 1991 und ist widerstandsfähig gegen Bildfehler.
.
This package installs the documentation files.
Package: openprinting-ppds
Description-md5: 5f4d24bd02d698551c18a407d5e83c3a
Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - PostScript-PPD-Dateien
Dieses Paket enthält eine Sammlung von freien PostScript-
Druckerbeschreibungsdateien (PostScript Printer Description, PPD) für
PostScript-Drucker (und Klone) verschiedener Hersteller, wie sie von
OpenPrinting verteilt wird.
.
Wenn Ihre Drucker nicht PostScript-fähig sind, benötigen Sie die Pakete
foomatic-db-compressed-ppds (oder foomatic-db and foomatic-db-engine),
hplip und printer-driver-*; dieses Paket wird Ihnen kaum nützen.
.
Einige Hersteller vertreiben PPD-Dateien für ihre Drucker unter nicht
freien Lizenzen. Diese PPDs sind nicht in diesem Paket enthalten, können
aber auf der Webseite des Herstellers, auf einer CD oder anderen mit dem
Drucker gelieferten Medien zur Verfügung stehen oder von der OpenPrinting-
Webseite heruntergeladen werden - wenn das vom Konfigurationsprogramm
unterstützt wird, kann das sogar automatisch erfolgen.
Package: openssh-client
Description-md5: 8cde3280ebad71c16b3e8c661dae6c6d
Description-de: Secure Shell (SSH) Client, für den sicheren Zugang zu entfernten Rechnern
Dies ist die portable Version von OpenSSH, einer freien Implementierung
des »Secure Shell«-Protokolls, wie es von der »secsh«-Arbeitsgruppe der
IETF spezifiziert wurde.
.
Mit dem Programm Ssh (Secure Shell) kann man sich bei einem entfernten
Rechner anmelden und auf diesem Kommandos ausführen. Es stellt sichere,
verschlüsselte Verbindungen zwischen zwei vertrauenswürdigen Rechnern über
ein unsicheres Netzwerk her. X11-Verbindungen und beliebige TCP/IP-Ports
können über den sicheren Kanal weitergeleitet werden. Ssh kann benutzt
werden, um Anwendungen mit einem sicheren Kommunikationskanal zu versehen.
.
Dieses Paket beinhaltet die Client-Programme ssh, scp und sftp, den ssh-
agent und das Programm ssh-add zur Vereinfachung der Public-Key
Authentifizierung sowie ssh-keygen, ssh keyscan, ssh-copy-id und ssh-
argv0.
.
In einigen Ländern kann es illegal sein, überhaupt irgendeine
Verschlüsselung ohne eine spezielle Erlaubnis zu benutzen.
.
Ssh ersetzt die unsicheren Programme rsh, rcp und rlogin, die für die
meisten Zwecke obsolet geworden sind.
Package: openssh-server
Description-md5: 842cc998cae371b9d8106c1696373919
Description-de: Sicherer Shell Server (SSH), für sicheren Zugriff von entfernten Maschinen
Dies ist die portable Version von OpenSSH, einer freien Implementierung
des »Secure Shell«-Protokolls, wie es von der »secsh«-Arbeitsgruppe der
IETF spezifiziert wurde.
.
Mit dem Programm Ssh (Secure Shell) kann man sich bei einem entfernten
Rechner anmelden und auf diesem Kommandos ausführen. Es stellt sichere,
verschlüsselte Verbindungen zwischen zwei vertrauenswürdigen Rechnern über
ein unsicheres Netzwerk her. X11-Verbindungen und beliebige TCP/IP-Ports
können über den sicheren Kanal weitergeleitet werden. Ssh kann benutzt
werden, um Anwendungen mit einem sicheren Kommunikationskanal zu versehen.
.
Dieses Paket stellt den sshd-Server bereit.
.
In einigen Ländern kann es illegal sein, überhaupt irgendeine
Verschlüsselung ohne eine spezielle Erlaubnis zu benutzen.
.
sshd ersetzt das unsichere Programm rshd, das für die meisten Zwecke
veraltet ist.
Package: openssh-sftp-server
Description-md5: b9a6d4f71758c154615deaec42e8415d
Description-de: secure shell (SSH) sftp server module, for SFTP access from remote machines
Dies ist die portable Version von OpenSSH, einer freien Implementierung
des »Secure Shell«-Protokolls, wie es von der »secsh«-Arbeitsgruppe der
IETF spezifiziert wurde.
.
Mit dem Programm Ssh (Secure Shell) kann man sich bei einem entfernten
Rechner anmelden und auf diesem Kommandos ausführen. Es stellt sichere,
verschlüsselte Verbindungen zwischen zwei vertrauenswürdigen Rechnern über
ein unsicheres Netzwerk her. X11-Verbindungen und beliebige TCP/IP-Ports
können über den sicheren Kanal weitergeleitet werden. Ssh kann benutzt
werden, um Anwendungen mit einem sicheren Kommunikationskanal zu versehen.
.
This package provides the SFTP server module for the SSH server. It is
needed if you want to access your SSH server with SFTP. The SFTP server
module also works with other SSH daemons like dropbear.
.
OpenSSH's sftp and sftp-server implement revision 3 of the SSH filexfer
protocol described in:
.
http://www.openssh.com/txt/draft-ietf-secsh-filexfer-02.txt
.
Newer versions of the draft will not be supported, though some features
are individually implemented as extensions.
Package: openssl
Description-md5: 9b6de2bb6e1d9016aeb0f00bcf6617bd
Description-de: Secure Sockets Layer toolkit - cryptographic utility
Dieses Paket ist Teil der vom Projekt OpenSSL entwickelten Implementierung
der Kryptographieprotokolle SSL und TLS für sichere Internetkommunikation.
.
It contains the general-purpose command line binary /usr/bin/openssl, useful for cryptographic operations such as:
* creating RSA, DH, and DSA key parameters;
* creating X.509 certificates, CSRs, and CRLs;
* calculating message digests;
* encrypting and decrypting with ciphers;
* testing SSL/TLS clients and servers;
* handling S/MIME signed or encrypted mail.
Package: openssl-provider-legacy
Description-md5: 6ae6f8ddd6448e07b5d86dc9b813dddd
Description-de: Secure Sockets Layer toolkit - cryptographic utility
Dieses Paket ist Teil der vom Projekt OpenSSL entwickelten Implementierung
der Kryptographieprotokolle SSL und TLS für sichere Internetkommunikation.
.
This package contains the legacy provider. The OpenSSL legacy provider
supplies OpenSSL implementations of algorithms that have been deemed
legacy. Such algorithms have commonly fallen out of use, have been deemed
insecure by the cryptography community, or something similar. For details
see OSSL_PROVIDER-legacy man page.
Package: openstack-dashboard-common
Description-md5: 1b68105103a266973cb0e91a7529a793
Description-de: Django web interface for OpenStack - common files
The OpenStack Dashboard is a reference implementation of a Django site
that uses the Django-Nova project to provide web based interactions with
the OpenStack Nova cloud controller.
.
Dieses Paket enthält Gemeinsame Dateien.
Package: openvpn
Description-md5: 2ebe91e411d46309a61861db507e5c2f
Description-de: Daemon für virtuelle private Netze
Mit der Anwendung OpenVPN können Sie IP-Netzwerke über einen einzelnen
UDP- oder TCP-Port sicher tunneln. Sie kann benutzt werden, um auf
entfernte Rechner zuzugreifen, sichere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen
einzurichten, die Sicherheit von Funknetzen zu verbessern, usw.
.
OpenVPN nutzt alle in der OpenSSL-Bibliothek enthaltenen
Verschlüsselungs-, Authentifizierungs- und Zertifizierungs-Funktionen
(alle Chiffren, Schlüsselgrößen oder HMAC-Signatur).
.
OpenVPN kann statischen, vorher vereinbarten oder TLS-basierten
dynamischen Schlüsselaustausch einsetzen. Sie unterstützt auch VPNs mit
dynamischen Endpunkten (DHCP oder DFÜ-Clients), Tunnel über NAT oder
verbindungsorientierte, zustandsgesteuerte Firewalls (z.B. unter Linux die
iptables).
Package: optipng
Description-md5: 5e7a553e9d19800926e7d1d2e6a7ff8a
Description-de: Hochentwickelter PNG-Optimierer (Portable Network Graphics)
OptiPNG ist ein PNG-Optimierer, der die Bilddateien neu auf eine kleinere
Größe komprimiert. Er reduziert verlustfrei die Farbtiefe, den Farbtyp und
die Farbpalette des Bildes. Dafür probiert er eine Reihe von
Kompressionsmethoden und -strategien aus und wählt die
Kompressionsparameter, die die kleinste Ausgabedatei ergeben. Er erkennt
auch mehrere externe Dateiformate wie BMP, GIF, TIFF und PNM (PBM, PGM,
PPM).
Package: orca
Description-md5: 7e9825746bd4509b700a0a82b5f84c0b
Description-de: Programmierbarer Screen-Reader
Eine flexible, erweiterbare und mächtige Unterstützungstechnologie, die
ihren Endanwendern Programme und Toolkits zugänglich macht, die AT-SPI
unterstützen (wie z.B. der GNOME-Desktop).
.
Orca liefert eine Sammlung von Standardverhalten (Reaktionen auf
Programmereignisse) und Standardtastenbelegungen (Reaktionen auf
Benutzereingaben). Diese Standardverhalten und -tastenbelegungen können
für das jeweilige Programm überschrieben werden. Orca erstellt ein Skript-
Objekt für jede laufende Anwendung, welches sowohl die Standardverhalten
und -tastenbelegungen als auch die durch die Anwendung überschriebenen
Verhalten und Tastenbelegungen enthält. Orca liefert die Infrastruktur zum
(de)aktivieren von Skripten sowie eine Fülle von Diensten, auf welche die
Skripte zugreifen können.
Package: os-prober
Description-md5: fdd4c0b3d1ed11dca7af85ad71167f5a
Description-de: Programm zur Erkennung anderer Betriebssysteme auf einem Satz von Laufwerken
Dieses Paket erkennt weitere auf einem System verfügbare Betriebssysteme
und gibt die Ergebnisse in einem generischen, maschinenlesbaren Format
aus.
Package: p11-kit
Description-md5: 508d78032e662c6fa52ead95b7a4888a
Description-de: p11-glue utilities
Die Bibliothek p11-kit bietet einen Weg zum Laden und Durchzählen von
PKCS#11- Modulen in Verbindung mit einer Standardkonfiguration für die
Installation von PKCS#11-Modulen, so dass sie auffindbar sind. (PKCS#11
steht für Public-Key Cryptography Standard #11.) Die Bibliothek löst auch
Koordinierungsprobleme bei der Nutzung von PKCS#11 durch andere
Komponenten oder Bibliotheken, die im selben Prozess laufen.
.
This package contains the p11-kit tool for listing PKCS#11 modules.
Package: p11-kit-doc
Description-md5: e1bf90a20f5937eebfadaa14f16ce0f0
Description-de: library for loading and coordinating access to PKCS#11 modules - documentation
Die Bibliothek p11-kit bietet einen Weg zum Laden und Durchzählen von
PKCS#11- Modulen in Verbindung mit einer Standardkonfiguration für die
Installation von PKCS#11-Modulen, so dass sie auffindbar sind. (PKCS#11
steht für Public-Key Cryptography Standard #11.) Die Bibliothek löst auch
Koordinierungsprobleme bei der Nutzung von PKCS#11 durch andere
Komponenten oder Bibliotheken, die im selben Prozess laufen.
.
This package contains the documentation for p11-kit.
Package: p11-kit-modules
Description-md5: 56534a556dbb75d275d89ecbe0818bfe
Description-de: p11-glue proxy and trust modules
Die Bibliothek p11-kit bietet einen Weg zum Laden und Durchzählen von
PKCS#11- Modulen in Verbindung mit einer Standardkonfiguration für die
Installation von PKCS#11-Modulen, so dass sie auffindbar sind. (PKCS#11
steht für Public-Key Cryptography Standard #11.) Die Bibliothek löst auch
Koordinierungsprobleme bei der Nutzung von PKCS#11 durch andere
Komponenten oder Bibliotheken, die im selben Prozess laufen.
.
This package contains the p11-kit proxy module and the system trust policy
module.
Package: pacemaker
Description-md5: 5a7d174c0a0a22dd75fe3052ed84b5a9
Description-de: Cluster-Ressourcenverwaltung
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
Dieses Paket enthält die Pacemaker-Daemons, die direkt mit dem Cluster-
Stack interagieren.
Package: pacemaker-cli-utils
Description-md5: 031e08b73b20732817b9825a25a7eb56
Description-de: cluster resource manager command line utilities
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains those command line utilities of the Pacemaker
cluster manager which work on remote nodes as well.
Package: pacemaker-common
Description-md5: edb0c8ebf2fc3e1685cd8935628616d6
Description-de: cluster resource manager common files
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains common infrastructure and data files for the
Pacemaker daemons and utilities.
Package: pacemaker-dev
Description-md5: 3fc09d6b48898381bdf700670dd9db45
Description-de: cluster resource manager development
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the headers and other necessary files to build
applications or libraries that use the Pacemaker libraries.
Package: pacemaker-doc
Description-md5: 3fa8c7342ea2b05ffd4916e73df2cdc5
Description-de: cluster resource manager HTML documentation
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains
* the Pacemaker API documentation generated by Doxygen,
* the Clusters from Scratch book,
* the Pacemaker Administration book,
* the Pacemaker Development book,
* the Pacemaker Explained book and
* the Pacemaker Remote book.
Package: pacemaker-resource-agents
Description-md5: 38277d4ade0123ca4bcb659ef25d88d0
Description-de: cluster resource manager general resource agents
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains Pacemaker resource agents not requiring access to
the cluster stack, thus also usable by the remote daemon.
Package: packagekit
Description-md5: 25fb2829d242d56343a820bdb5e746a3
Description-de: Provides a package management service
PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-
Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren
des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-
Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum
Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen.
.
The work is done by backends which make use of the package manager shipped
by the corresponding distribution. PackageKit is not meant to replace
advanced tools like Synaptic.
.
Its main benefits are:
- Unified developer and user interface on many distributions
- Fine-grained permission control via PolicyKit
- On-demand installation of missing system components
Package: packagekit-docs
Description-md5: f43626bcae09213d8ed071770d06d57a
Description-de: Dokumentation für PackageKit
PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-
Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren
des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-
Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum
Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen.
.
Dieses Paket stellt die Dokumentation für PackageKit bereit.
Package: packagekit-tools
Description-md5: 8ba205caa823fb175b63d5c17f441a15
Description-de: Provides PackageKit command-line tools
PackageKit ermöglicht die Erledigung einfacher Software-
Verwaltungsaufgaben über eine DBus-Schnittstelle - z.B. das Aktualisieren
des Caches, Aktualisierung, Installation und Deinstallation von Software-
Paketen oder die Suche nach Multimedia-Codecs und Programmen zum
Öffnen/Verarbeiten bestimmter Dateitypen.
.
This package provides the PackageKit command-line tools.
Package: pango1.0-tools
Description-md5: 936d5dc4980114c255e8591eaf33a5ce
Description-de: Entwicklungs-Dienstprogramme für Pango
Pango ist eine Bibliothek für das Layout und das Darstellen von Texten mit
Schwerpunkt auf Internationalisierung. Pango kann überall dort verwendet
werden, wo ein Textlayout benötigt wird. Die meisten Arbeiten an Pango-1.0
wurden jedoch mit dem GTK+-Widget-Werkzeugsatz als Testplattform
durchgeführt. Pango bildet den Kern der Text- und Schriftartbehandlung für
GTK+ 2.0.
.
Pango is designed to be modular; the core Pango layout can be used with four different font backends:
- Core X windowing system fonts
- Client-side fonts on X using the Xft library
- Direct rendering of scalable fonts using the FreeType library
- Native fonts on Microsoft backends.
.
Dieses Paket enthält pango-view, den Pango-Textbetrachter, und pango-list,
ein Dienstprogramm, das eine Liste kompatibler Systemschriftarten ausgibt.
Package: paramiko-doc
Description-md5: b9bc70ae793e761b0e14e58e035071de
Description-de: Herstellen von SSH2-Verbindungen mit Python (Dokumentation)
"Paramiko" is a combination of the Esperanto words for "paranoid" and
"friend". It's a module for Python that implements the SSH2 protocol for
secure (encrypted and authenticated) connections to remote machines.
Unlike SSL (aka TLS), SSH2 protocol does not require hierarchical
certificates signed by a powerful central authority. You may know SSH2 as
the protocol that replaced Telnet and rsh for secure access to remote
shells, but the protocol also includes the ability to open arbitrary
channels to remote services across the encrypted tunnel (this is how SFTP
works, for example).
.
Dies ist die Dokumentation für das Paket.
Package: parted
Description-md5: 0672c048225946ff0705e0cecd54cf5d
Description-de: disk partition manipulator
GNU Parted ist ein Programm zum Erstellen, Entfernen, Verschieben,
Kopieren und zur Größenänderung von Partitionen. Das ist nützlich, um
Platz für neue Betriebssysteme zu schaffen, die Festplattenbelegung zu
ändern und Daten auf neue Festplatten zu kopieren.
.
This package contains the binary and manual page. Further documentation is
available in parted-doc.
.
Parted currently supports DOS, Mac, Sun, BSD, GPT, MIPS, and PC98
partitioning formats, as well as a "loop" (raw disk) type which allows use
on RAID/LVM. It can detect and remove ASFS/AFFS/APFS, Btrfs, ext2/3/4,
FAT16/32, HFS, JFS, linux-swap, UFS, XFS, and ZFS file systems. Parted
also has the ability to create and modify file systems of some of these
types, but using it to perform file system operations is now deprecated.
.
The nature of this software means that any bugs could cause massive data
loss. While there are no such bugs known at the moment, they could exist,
so please back up all important files before running it, and do so at your
own risk.
Package: parted-doc
Description-md5: ac1df9e91cfcaaa28de0866f6029d294
Description-de: disk partition manipulator - documentation
GNU Parted ist ein Programm zum Erstellen, Entfernen, Verschieben,
Kopieren und zur Größenänderung von Partitionen. Das ist nützlich, um
Platz für neue Betriebssysteme zu schaffen, die Festplattenbelegung zu
ändern und Daten auf neue Festplatten zu kopieren.
.
This package contains user documentation for parted and API documentation
for the library packages.
Package: passwd
Description-md5: 5bbd70e421ed3367a8299e53bd7afed4
Description-de: Passwort- und Gruppendaten ändern und verwalten
Dieses Paket beinhaltet passwd, chsh, chfn und viele andere Programme zum
Verwalten von Passwort- und Gruppendaten.
.
Shadow-Passwörter werden unterstützt. Lesen Sie auch
/usr/share/doc/passwd/README.Debian
Package: pastebinit
Description-md5: 087aee8d4c5cc5f9dc54f3bdcd92d9f0
Description-de: Pastebin-Client für die Befehlszeile
Das Befehlszeilenwerkzeug pastebinit sendet Daten zu einem »Pastebin«. Das
ist eine Website auf die Benutzer Textschnipsel zur öffentlichen
Betrachtung hochladen können.
Package: patch
Description-md5: d56076980d5ce0f54f9dd685e6ca0ce7
Description-de: Eine Diff-Datei auf ein Original anwenden
Mit Hilfe von patch kann eine Patch-Datei auf eine Original-Datei
angewendet werden. Die Patch-Datei kann in einer der vier Formen von
Differenz-Auflistungen, die mit dem Programm diff erzeugt wurden,
vorliegen. Auf diese Weise wird eine Version mit den in der Diff-Datei
enthaltenen Änderungen erzeugt.
Package: patchutils
Description-md5: 442c0d104c6f6b7262f5dcab972c3391
Description-de: Hilfsprogramme für die Arbeit mit Patches
This package includes the following utilities:
- combinediff creates a cumulative patch from two incremental patches
- dehtmldiff extracts a diff from an HTML page
- filterdiff extracts or excludes diffs from a diff file
- fixcvsdiff fixes diff files created by CVS that "patch" mis-interprets
- flipdiff exchanges the order of two patches
- grepdiff shows which files are modified by a patch matching a regex
- interdiff shows differences between two unified diff files
- lsdiff shows which files are modified by a patch
- recountdiff recomputes counts and offsets in unified context diffs
- rediff and editdiff fix offsets and counts of a hand-edited diff
- splitdiff separates out incremental patches
- unwrapdiff demangles patches that have been word-wrapped
Package: pax
Description-md5: 6a13dcd72d0208af12f4a865635b9dac
Description-de: Portabler Archivaustausch (cpio, pax, tar)
Paxtar ist eine Implementierung eines Archivierungswerkzeugs, das mehrere
Formate liest und schreibt - traditionelle, die in IEEE 1003.1
beschriebenen erweiterten Formate sowie das in deb(5)-Paketen verwendete
ar(5)-Format (MirBSD-Erweiterung von paxtar). Die pax-Schnittstelle wurde
in IEEE 1003.2 als Kompromiss in der klassischen Kontroverse definiert, ob
nun tar oder cpio besser ist; aber diese Implementierung bietet zwecks
einfacheren Aufrufs paxcpio und paxtar an.
.
Dies ist die MirBSD-Implementierung von paxtar. Sie unterstützt die
Formate ar, bcpio, cpio, SVR4 cpio mit und ohne CRC, altes tar sowie
ustar, aber noch nicht das als pax bekannte Format. Sie hat Erweiterungen
für das Entfernen nichtnumerischer Benutzer- und Gruppen-IDs, das
einmalige Speichern von hart gelinkten Dateien, das Setzen des Superusers
als Dateieigentümer, die Anonymisierung von Inode- und
Geräteinformationen, das Ändern der mtime auf Null und das Erzeugen von zu
GNU tar kompatiblen abschließenden Slashes (Schrägstrichen) für ustar-
Verzeichnisknoten. Sein »ar«-Format ist im Gegensatz zu ar aus den GNU
binutils für die Arbeit mit deb(5)-Dateien geeignet.
.
Beachten Sie, dass ACLs und erweiterte Attribute nicht unterstützt werden.
Package: pci.ids
Description-md5: b61ecb48a2440de8616c9e26caf3fb17
Description-de: Depot der PCI-IDs
Dieses Paket enthält die Datei pci.ids, ein öffentliches Depot aller
bekannten IDs, die in PCI-Geräten verwendet werden: IDs von Herstellern,
Geräten, Subsystemen und Geräteklassen. Sie wird in verschiedenen
Programmen verwendet, um vollständige, von Menschen lesbare Namen anstelle
von kryptischen Zahlencodes anzuzeigen.
Package: pciutils
Description-md5: 2bcf99ab1ff1c7c9d93e8d7b4b480e4b
Description-de: PCI-Werkzeuge
Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme zum Untersuchen und
Konfigurieren von Geräten am PCI-Bus.
Package: pcmciautils
Description-md5: d01e24437b6f27ffd8779126e3ecaeec
Description-de: PCMCIA-Werkzeuge für Linux 2.6
Dieses Paket stellt PCMCIA-Initialisierungswerkzeuge für Linux 2.6.13-rc1
oder ältere zur Verfügung und ersetzt dadurch die alten pcmcia-cs-
Werkzeuge, die mit älteren Kernel-Versionen verwendet wurden. PCMCIA-
Karten werden normalerweise in Laptops verwendet, um deren Fähigkeiten zu
erweitern, z.B. durch Netzwerkanschlüsse, Modems, Speichererweiterungen
usw.
.
Um PCMCIA zu verwenden müssen Sie Kernel-Module verfügbar haben, die dies
unterstützen. Diese sind standardmäßig in den Debian-2.6-Kernel-Paketen
enthalten. Sie benötigen höchstwahrscheinlich udev, auch wenn es nicht
immer erforderlich ist.
.
Das Paket wireless-tools wird von vielen drahtlosen Netzwerkadaptern
benötigt.
Package: perl
Description-md5: 603cb1e5fe66da8106c364f4e9b84082
Description-de: Larry Wall's Practical Extraction und Report Language
Perl ist eine leistungsfähige Programmiersprache mit großem
Funktionsumfang und über 20 Jahren der Entwicklung. Perl 5 läuft auf mehr
als 100 Plattformen von portablen Geräten bis hin zu Mainframes. Perl
eignet sich sowohl für die schnelle Erstentwicklungen (Rapid Prototyping)
und große Entwicklungsprojekte.
.
Perl 5 unterstützt viele Programmierstile, einschließlich prozedural,
funktional und objektorientiert. Darüber hinaus wird sie durch eine
ständig wachsende Sammlung von wiederverwendbaren Modulen unterstützt, was
die Entwicklung beschleunigt. Einige dieser Module bieten Web-Frameworks,
Datenbank-Integration, Netzwerkprotokolle und Verschlüsselung. Perl bietet
Schnittstellen zu C und C++ für die Entwicklung eigener Erweiterungen.
Package: perl-base
Description-md5: 71551f199284cd26b0352827389f8b4b
Description-de: Minimales Perl-System
Perl ist eine Skriptsprache, die in vielen Systemskripten und Werkzeugen
eingesetzt wird.
.
This package provides a Perl interpreter and the small subset of the
standard run-time library required to perform basic tasks. For a full Perl
installation, install "perl" (and its dependencies, "perl-modules-5.40"
and "perl-doc").
Package: perl-debug
Description-md5: 11b937dac8b92a329c540e8c5e5e1546
Description-de: Debug-fähiger Perl-Interpreter
Debugperl stellt eine debug-fähige Perl-Version bereit, die ausführliche
Informationen über den Interpreter ausgeben kann, während er ein Programm
kompiliert und ausführt (s. den -D Schalter in perlrun(1)).
.
Beachten Sie, das dieses Paket primär nützlich ist, um *Perl* zu debuggen
und nicht Perl-Programme, welche mit dem Standard-Perl-Programm und dem -d
Schalter (siehe perldebug(1)) verfolgt/debuggt werden können.
.
Darüber hinaus enthält dieses Paket auch Debug-Informationen für den
normalen Perl-Interpreter.
Package: perl-doc
Description-md5: 6cd25412f32c953589ef8fcaf1f5f46d
Description-de: Perl-Dokumentation
Dieses Paket enthält die Perl-Handbuchseiten, die POD-Dokumentation und
das Programm »perldoc«. Wenn Sie Perl-Programme schreiben, werden Sie fast
sicher etwas davon brauchen.
Package: perl-modules-5.40
Description-md5: d835f9fa9300bbe64c4c22ac439d0809
Description-de: Perl-Kernmodule
Architekturunabhängige Perl-Module. Diese Module sind Teil von Perl und
werden benötigt, wenn das Paket »perl« installiert ist.
.
Note that this package only exists to save archive space and should be
considered an internal implementation detail of the `perl' package. Other
packages should not depend on `perl-modules-5.40' directly, they should
use `perl' (which depends on `perl-modules-5.40') instead.
Package: perl-openssl-defaults
Description-md5: 666a41ae5378933a994e5c6b4d4c4d15
Description-de: Grundlinie zur Versions-Kompatibilität für Perl-OpenSSL-Pakete
Eine Teilmenge der Perl-XS-Modulpakete macht die OpenSSL-
Binärschnittstelle dem Perl-Code zugänglich. Dies kann zu
Inkompatibilitäten führen, wenn diese Pakete gegen verschiedene Versionen
von OpenSSL gelinkt sind.
.
Dieses Paket stellt ein virtuelles Paket »perl-openssl-abi-x« bereit, das
dem SONAMEn des libssl-dev-Pakets entspricht, gegen das es gebaut wurde.
Die Pakete, die mit einander kompatibel bleiben müssen, können davon
abhängen.
.
Es werden auch Werkzeuge zur Erzeugung dieser Abhängigkeit mit minimalem
Aufwand bereitgestellt. Siehe die Anweisungen in README.Debian.
Package: php
Description-md5: b277bb491b403a2e32b9a8bc67af20ba
Description-de: Serverseitige, in HTML eingebettete Skriptsprache (Standard)
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on latest stable PHP
version (currently 8.4).
Package: php-all-dev
Description-md5: 4180bd06ef88666dc12ea623199b85c4
Description-de: Paket, abhängig von allen unterstützten PHP-Entwicklungspaketen
Dieses Paket wird als »build dependency« (Abhängigkeit für die Erstellung
eines Pakets) für andere Pakete verwendet, um fest codierte Abhängigkeiten
von bestimmten PHP-Entwicklungspaketen zu vermeiden.
Package: php-cgi
Description-md5: c1b6eca656aaf2d9a871e0f537dd4c2d
Description-de: server-side, HTML-embedded scripting language (CGI binary) (default)
This package provides the /usr/lib/cgi-bin/php CGI interpreter built for
use in Apache 2 with mod_actions, or any other CGI httpd that supports a
similar mechanism. Note that MOST users probably want the php-fpm package
that provide FastCGI support.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on latest stable PHP
version (currently 8.4).
Package: php-cli
Description-md5: 9bb97fa8840a88313185deb65c695dd8
Description-de: command-line interpreter for the PHP scripting language (default)
This package provides the /usr/bin/php command interpreter, useful for
testing PHP scripts from a shell or performing general shell scripting
tasks.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on latest stable PHP
version (currently 8.4).
Package: php-common
Description-md5: d3dbac8bcc4b5fda4235137f8b9f3ade
Description-de: Gemeinsame Dateien für PHP-Pakete
Dieses Paket enthält Dienstprogramme, die von allen paketierten PHP-
Versionen genutzt werden.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php-curl
Description-md5: 75e53ad619e54995a8c5a1975853b518
Description-de: CURL module for PHP [default]
This package provides a CURL module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-dev
Description-md5: 8958612803d3c3ef93c2be6de811ee4e
Description-de: Files for PHP module development (default)
Headers and other PHP needed for compiling additional modules.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on latest stable PHP
version (currently 8.4).
Package: php-gd
Description-md5: 054428702b87d3769f12164a8195c181
Description-de: GD module for PHP [default]
This package provides a GD module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-gmp
Description-md5: da108d673771ebb5b9bf65316c82db61
Description-de: GMP module for PHP [default]
This package provides a GMP module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-ldap
Description-md5: acb494b336fbcb1e1c98264297fbaefa
Description-de: LDAP module for PHP [default]
This package provides a LDAP module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-mysql
Description-md5: 350b7bb6599a35a3e116a1c3dc27591d
Description-de: MySQL module for PHP [default]
This package provides a MySQL module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-odbc
Description-md5: 508ecc15acfd73fa27e5d7962b2b2e3e
Description-de: ODBC module for PHP [default]
This package provides a ODBC module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-pear
Description-md5: 04474ef785f71038c83c6c66703e837b
Description-de: PEAR-Basissystem
The PEAR package contains:
* the PEAR installer, for creating, distributing
and installing packages
* the PEAR_Exception PHP5 error handling mechanism
* the PEAR_ErrorStack advanced error handling mechanism
* the PEAR_Error error handling mechanism
* the OS_Guess class for retrieving info about the OS
where PHP is running on
* the System class for quick handling of common operations
with files and directories
* the PEAR base class
Features in a nutshell:
* full support for channels
* pre-download dependency validation
* new package.xml 2.0 format allows tremendous flexibility while maintaining
BC
* support for optional dependency groups and limited support for
sub-packaging
* robust dependency support
* full dependency validation on uninstall
* remote install for hosts with only ftp access - no more problems with
restricted host installation
* full support for mirroring
* support for bundling several packages into a single tarball
* support for static dependencies on a url-based package
* support for custom file roles and installation tasks
Package: php-pgsql
Description-md5: 2bef661c150c7df501aeea3401cf7d0d
Description-de: PostgreSQL module for PHP [default]
This package provides a PostgreSQL module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-snmp
Description-md5: 581842376cc2fd3d81789b899c43c0e0
Description-de: SNMP module for PHP [default]
This package provides a SNMP module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-sqlite3
Description-md5: 72ec87e45ee14a5a41a5cd1b355060df
Description-de: SQLite3 module for PHP [default]
This package provides a SQLite3 module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-tidy
Description-md5: ed494a5abe20dbf7acd4235a646b06b9
Description-de: tidy module for PHP [default]
This package provides a tidy module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php-xml
Description-md5: 1858cad17b73e98846c4288bcf99a493
Description-de: DOM, SimpleXML, WDDX, XML, and XSL module for PHP [default]
This package provides a DOM, SimpleXML, WDDX, XML, and XSL module for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
PHP version (currently 8.4).
Package: php8.4
Description-md5: 86488d7a405bdcbac9ece7c307f30abb
Description-de: Server-seitige, HTML-integrierte Skriptsprache (Meta-Paket)
This package is a metapackage that, when installed, guarantees that you
have at least one of the four server-side versions of the PHP interpreter
installed. Removing this package won't remove PHP from your system,
however it may remove other packages that depend on this one.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-bcmath
Description-md5: 8f9f425714b203a9b7d1f3678f64c107
Description-de: Bcmath module for PHP
This package provides the Bcmath module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-bz2
Description-md5: 6221ff838ed81a370f3420140a1ccf42
Description-de: bzip2 module for PHP
This package provides the bzip2 module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-cgi
Description-md5: 6e7b302bbf2d2d9ebbfd206856be136d
Description-de: server-side, HTML-embedded scripting language (CGI binary)
This package provides the /usr/lib/cgi-bin/php CGI interpreter built for
use in Apache 2 with mod_actions, or any other CGI httpd that supports a
similar mechanism. Note that MOST users probably want the php8.4-fpm
package.
.
The following extensions are built in: Core date filter hash json libxml
openssl pcntl pcre random Reflection session sodium SPL standard zlib.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-cli
Description-md5: a45805335ffc067846933e38cd38dd8c
Description-de: command-line interpreter for the PHP scripting language
This package provides the /usr/bin/php8.4 command interpreter, useful for
testing PHP scripts from a shell or performing general shell scripting
tasks.
.
The following extensions are built in: Core date filter hash json libxml
openssl pcntl pcre random Reflection session sodium SPL standard zlib.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-common
Description-md5: 22a3869c501657868c4eaafa1e98ce95
Description-de: documentation, examples and common module for PHP
This package provides the documentation, examples and common module(s) for
PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-curl
Description-md5: 037ff48845e2cbd8c4409f1910d1d1c2
Description-de: CURL module for PHP
This package provides the CURL module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-dev
Description-md5: 0eb67c1fc8bab71f7dbd4b6b064b263c
Description-de: Files for PHP8.4 module development
This package provides the files from the PHP8.4 source needed for
compiling additional modules.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-enchant
Description-md5: 687582edca33aa141d3f62c1294fcb07
Description-de: Enchant module for PHP
This package provides the Enchant module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-fpm
Description-md5: e3bb89e5b1e3fbe806cd175f90f3abe5
Description-de: server-side, HTML-embedded scripting language (FPM-CGI binary)
This package provides the Fast Process Manager interpreter that runs as a
daemon and receives Fast/CGI requests. Note that MOST Apache users
probably want the libapache2-mod-php8.4 package.
.
The following extensions are built in: Core date filter hash json libxml
openssl pcre random Reflection session sodium SPL standard zlib.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-gd
Description-md5: 9aea7ee3b75b09eba5fefd1af9ab26af
Description-de: GD module for PHP
This package provides the GD module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-gmp
Description-md5: c27167ffbd0137d52448a66a0373d465
Description-de: GMP module for PHP
This package provides the GMP module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-intl
Description-md5: 576352b0c1559ceb07b3161367c69f39
Description-de: Internationalisation module for PHP
This package provides the Internationalisation module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-ldap
Description-md5: 674f8027ec3be9f3e378dd49ab62750a
Description-de: LDAP module for PHP
This package provides the LDAP module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-mbstring
Description-md5: 741a0b4b31628c18e80bdef4f0ec8141
Description-de: MBSTRING module for PHP
This package provides the MBSTRING module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-mysql
Description-md5: dba46097413040653c65df244b4f891f
Description-de: MySQL module for PHP
This package provides the MySQL module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-odbc
Description-md5: be94f53ae2f70ea922c962bebf58357c
Description-de: ODBC module for PHP
This package provides the ODBC module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-opcache
Description-md5: 2a678caa9876c07bd79145e7e6745aa0
Description-de: Zend OpCache module for PHP
This package provides the Zend OpCache module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-pgsql
Description-md5: e20af8e9fbc873e9bd5a36fc03e72ee6
Description-de: PostgreSQL module for PHP
This package provides the PostgreSQL module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-phpdbg
Description-md5: 67c6305a8de98639c145ce896becb6da
Description-de: server-side, HTML-embedded scripting language (PHPDBG binary)
This package provides the /usr/bin/phpdbg command interpreter, useful for
stepthrough debugging of PHP code.
.
The following extensions are built in: Core date filter hash json libxml
openssl pcntl pcre random Reflection session sodium SPL standard zlib.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-readline
Description-md5: e79602c7d6a0ebe56dc4c3a28ee1dab8
Description-de: readline module for PHP
This package provides the readline module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-snmp
Description-md5: 3c57e2b4019dc1d5227529c20c30718a
Description-de: SNMP module for PHP
This package provides the SNMP module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-soap
Description-md5: 8ca6ca2ae4fbc6127f6522e73f05005a
Description-de: SOAP module for PHP
This package provides the SOAP module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-sqlite3
Description-md5: 0f31b34a4e9ca17b4007ed38c7c98f2c
Description-de: SQLite3 module for PHP
This package provides the SQLite3 module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-sybase
Description-md5: c5f3c0b4521b40ee671df4ab3452df1d
Description-de: Sybase module for PHP
This package provides the Sybase module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-tidy
Description-md5: 1d8b49dbc79493bb30fb016ced2184c6
Description-de: tidy module for PHP
This package provides the tidy module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: php8.4-xml
Description-md5: 9dffe9f3f61ff368673fc5a2dcd65841
Description-de: DOM, SimpleXML, XML, and XSL module for PHP
This package provides the DOM, SimpleXML, XML, and XSL module(s) for PHP.
.
PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine
weitverbreitete, quelloffene Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders
für Webentwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden.
Package: pinentry-curses
Description-md5: 40c3b46e5e326523fcd237c6508519bf
Description-de: GnuPG-Eingabedialog für PINs und Passphrasen auf Basis von curses
Dieses Paket enthält ein Programm, das die sichere Eingabe von PINs oder
Passphrasen ermöglicht. Es bemüht sich die eingegebenen Informationen
nicht in den Swap-Bereich der Platte zu schreiben oder anderswo
zwischenzuspeichern. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie
Kryptographie-Software wie GnuPG oder E-Mail-Programme nutzen, die GnuPG
verwenden. Das Programm verwendet ein offenes Protokoll und ist somit
nicht an eine bestimmte Software gebunden.
.
Das Programm in diesem Paket implementiert mit dem Werkzeugsatz curses
einen PIN-Eingabedialog. Dieser Eingabedialog ist praktisch für
Anwender_innen, die ohne das X Window System im Textmodus arbeiten. Es
gibt verwandte Pakete, die PIN-Eingabedialoge mit einem X-Werkzeugsatz
realisieren. Falls Sie eines der graphischen Pakete installieren,
benötigen Sie dieses Paket nicht. Die grafischen Pakete schalten
automatisch in den Textmodus, wenn das X Window System nicht aktiv ist.
Package: pinentry-doc
Description-md5: 0434c9b9c7b30b4ad8103242894faa4e
Description-de: GnuPG-Eingabedialoge für PINs und Passphrasen - Dokumentation
Dieses Paket enthält die Dokumentation für die pinentry-Pakete, eine
Programmsuite zur sicheren Eingabe von PINs oder Passphrasen. Wenn Sie
eins der pinentry-Pakete installiert haben, möchten Sie dieses Paket
eventuell auch installieren. Die Dokumentation betrifft aber hauptsächlich
das interne Protokoll und ist daher für den Gelegenheits-Anwender nicht
notwendig.
Package: pinentry-gnome3
Description-md5: e574f1c6e2c931f3f82abcd947a19f35
Description-de: GnuPG-Eingabedialog für PINs und Passphrasen auf Basis von GNOME 3
Dieses Paket enthält ein Programm, das die sichere Eingabe von PINs oder
Passphrasen ermöglicht. Es bemüht sich die eingegebenen Informationen
nicht in den Swap-Bereich der Platte zu schreiben oder anderswo
zwischenzuspeichern. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie
Kryptographie-Software wie GnuPG oder E-Mail-Programme nutzen, die GnuPG
verwenden. Das Programm verwendet ein offenes Protokoll und ist somit
nicht an eine bestimmte Software gebunden.
.
The program contained in this package implements a PIN entry dialog
designed for use with GNOME 3. It tries to follow the GNOME Human
Interface Guidelines as much as possible. If the X Window System is not
active then an alternative text-mode dialog will be used. There are
sibling packages that implement PIN entry dialogs using other tool kits.
Package: pipewire
Description-md5: 2870d5dfc2ca4a6f8d92a71bfc2fda8c
Description-de: audio and video processing engine multimedia server
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This metapackage makes PipeWire available for programs of the same
architecture, and provides the systemd user service necessary to run
pipewire on-demand.
Package: pipewire-alsa
Description-md5: 159e0b8c95a6f4615c13031d98b3d3bf
Description-de: PipeWire ALSA plugin, for ALSA applications to output via PipeWire
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This package contains a plugin for ALSA applications to output via
PipeWire.
Package: pipewire-audio
Description-md5: b32db8d9b778238341cb4d6cb3b32f67
Description-de: recommended set of PipeWire packages for a standard audio desktop use
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This metapackage depends on a recommended set of pipewire packages for a
standard audio desktop use.
Package: pipewire-bin
Description-md5: 28d9166aa9ea8faaa35388b6ef52625d
Description-de: PipeWire multimedia server - programs
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This package contains the server and command-line utilities, and should
not normally be depended on directly. PipeWire clients should depend on
the pipewire package instead.
Package: pipewire-doc
Description-md5: 98c48043bf94c22716b1fb642c7e24a0
Description-de: libraries for the PipeWire multimedia server - documentation
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: pipewire-pulse
Description-md5: 9c7e93012c8f4cad579ebff7dd3cb0db
Description-de: PipeWire PulseAudio daemon
PipeWire ist eine Server- und Userspace-API für Multimedia-Pipelines. Sie
umfasst:
.
- Making available sources of audio and video (such as from a capture devices
or application provided streams) and multiplexing this with clients.
- Accessing sources of audio and video for consumption.
- Generating graphs for audio and video processing.
.
This package contains the PulseAudio replacement daemon.
Package: pkexec
Description-md5: 220b2dc5fa280403052088b9c3dcca5a
Description-de: Ausführung von Befehlen als anderer Benutzer mit polkit-Autorisierung
Mit dem Werkzeugsatz polkit können Sie das Verfahren für die Kommunikation
von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und
handhaben. polkit wurde früher PolicyKit genannt.
.
Das setuid-Programm pkexec ermöglicht es bestimmten Benutzern, Befehle als
root oder als ein anderer Benutzer auszuführen, ähnlich wie sudo. Im
Gegensatz zu sudo führt es die Authentifizierung und Autorisierung durch,
indem es eine Anfrage an polkit sendet, sodass es die vertrauten
Eingabeaufforderungsmechanismen der Desktopumgebung zur Authentifizierung
verwendet und polkit-Richtlinien für Autorisierungsentscheidungen
verwendet.
.
Standardmäßig können Mitglieder der Unix-Gruppe »sudo« pkexec verwenden,
um nach der Authentifizierung jeden Befehl auszuführen. Die
Berechtigungsregeln können vom lokalen Systemadministrator geändert
werden.
.
Wenn diese Funktionalität nicht benötigt wird, reduziert das Entfernen des
Pakets pkexec das Sicherheitsrisiko, indem ein setuid-Programm entfernt
wird.
Package: pkg-config
Description-md5: df0bd7e16369ac7330df23f92a214b3a
Description-de: Verwaltung der Compiler- und Linker-Schalter für Bibliotheken (Übergangspaket)
pkgconf ist eine Implementierung des pkg-config-Systems, mit dem Compiler-
und Linker-Flags für Entwicklungs-Rahmenwerke konfiguriert werden können.
.
pkgconf ist ein Ersatz für pkg-config, bietet zusätzliche Funktionen und
behält gleichzeitig die Kompatibilität bei.
.
Dieses Paket bietet nur einen Abhängigkeitslink zum Paket pkgconf, um bei
Paket-Upgrades zu helfen. Es kann gefahrlos entfernt werden.
Package: pkgconf
Description-md5: 8cd47ef691944eb5a1949f6c5239e1e8
Description-de: Verwaltung der Compiler- und Linker-Schalter für Bibliotheken
pkgconf ist eine Implementierung des pkg-config-Systems, mit dem Compiler-
und Linker-Flags für Entwicklungs-Rahmenwerke konfiguriert werden können.
.
pkgconf ist ein Ersatz für pkg-config, bietet zusätzliche Funktionen und
behält gleichzeitig die Kompatibilität bei.
Package: pkgconf-bin
Description-md5: b74f6385546be5efe9d9826fa19e8d04
Description-de: manage compile and link flags for libraries (binaries)
pkgconf ist eine Implementierung des pkg-config-Systems, mit dem Compiler-
und Linker-Flags für Entwicklungs-Rahmenwerke konfiguriert werden können.
.
pkgconf ist ein Ersatz für pkg-config, bietet zusätzliche Funktionen und
behält gleichzeitig die Kompatibilität bei.
.
This package contains the pkgconf binary and related files.
Package: placement-common
Description-md5: 5281230ae0bea116fd0f03e1db843c15
Description-de: OpenStack Placement - common files
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
OpenStack Placement provides an HTTP service for managing, selecting, and
claiming providers of classes of inventory representing available
resources in a cloud.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien.
Package: plymouth
Description-md5: 3bdea2047eb9e9c5a5a0546b4dbac457
Description-de: Boot-Animation, Protokoll-Programm (Logger) und E/A-Multiplexer
Plymouth stellt für den Systemstart (das »Booten«) ein Rahmenwerk zum E/A-
Multiplexen bereit. Die naheliegendste Anwendung ist eine attraktive
grafische Animation anstelle der Textnachrichten, die normalerweise
während des Bootens angezeigt werden. (Die Nachrichten werden stattdessen
in eine Protokolldatei zur späteren Ansicht umgeleitet.) Plymouth kann
aber auch in ereignisgesteuerten Boot-Systemen Benutzerinteraktionen wie
die Passwortabfrage für verschlüsselte Dateisysteme erledigen.
.
Dieses Paket stellt das grundlegende Rahmenwerk mit animiertem Text
bereit.
Package: plymouth-label
Description-md5: d5c7b241d7178479542b297b5653200a
Description-de: boot animation, logger and I/O multiplexer - label control
Plymouth stellt für den Systemstart (das »Booten«) ein Rahmenwerk zum E/A-
Multiplexen bereit. Die naheliegendste Anwendung ist eine attraktive
grafische Animation anstelle der Textnachrichten, die normalerweise
während des Bootens angezeigt werden. (Die Nachrichten werden stattdessen
in eine Protokolldatei zur späteren Ansicht umgeleitet.) Plymouth kann
aber auch in ereignisgesteuerten Boot-Systemen Benutzerinteraktionen wie
die Passwortabfrage für verschlüsselte Dateisysteme erledigen.
.
Dieses Paket enthält die Beschriftungssteuerung, die von verschiedenen
grafischen Themen zur Anzeige von Text verwendet wird.
Package: plymouth-theme-spinner
Description-md5: c52dee92f0ac2088ac572e9c5393ad0f
Description-de: boot animation, logger and I/O multiplexer - spinner theme
Plymouth stellt für den Systemstart (das »Booten«) ein Rahmenwerk zum E/A-
Multiplexen bereit. Die naheliegendste Anwendung ist eine attraktive
grafische Animation anstelle der Textnachrichten, die normalerweise
während des Bootens angezeigt werden. (Die Nachrichten werden stattdessen
in eine Protokolldatei zur späteren Ansicht umgeleitet.) Plymouth kann
aber auch in ereignisgesteuerten Boot-Systemen Benutzerinteraktionen wie
die Passwortabfrage für verschlüsselte Dateisysteme erledigen.
.
This package contains the spinner theme.
Package: plymouth-theme-ubuntu-text
Description-md5: daedded17b72ce0902ed1416beefe8c3
Description-de: boot animation, logger and I/O multiplexer - ubuntu text theme
Plymouth stellt für den Systemstart (das »Booten«) ein Rahmenwerk zum E/A-
Multiplexen bereit. Die naheliegendste Anwendung ist eine attraktive
grafische Animation anstelle der Textnachrichten, die normalerweise
während des Bootens angezeigt werden. (Die Nachrichten werden stattdessen
in eine Protokolldatei zur späteren Ansicht umgeleitet.) Plymouth kann
aber auch in ereignisgesteuerten Boot-Systemen Benutzerinteraktionen wie
die Passwortabfrage für verschlüsselte Dateisysteme erledigen.
.
Dieses Paket enthält das Standardtextthema ubuntu-text, das verwendet
wird, wenn auf Ihrem System grafische Themen nicht unterstützt werden.
Package: po-debconf
Description-md5: 9b8d8c3d86385b50bed63dfff0c588b1
Description-de: Werkzeug für die Verwaltung übersetzter Vorlagendateien mit »gettext«
Dieses Paket ist eine Alternative zu »debconf-utils«. Es enthält Werkzeuge
zur Verwaltung übersetzter Debconf-Vorlagendateien mit den bekannten
»gettext«-Hilfsprogrammen.
Package: policyrcd-script-zg2
Description-md5: 7d7c7ded8bc05abbd5e2982614b87ac3
Description-de: policy-compliant interface from invoke-rc.d to local config files
This package contains a script which is linked via the alternatives
subsystem to /usr/sbin/policy-rc.d. This script looks for a local policy-
rc.d script in /usr/local and /etc, providing a policy- and FHS-compliant
way to interface invoke-rc.d with a local script.
.
Without this package, a local admin wanting to cleanly interface with
invoke-rc.d is forced to drop a local binary to /usr/sbin and/or manually
interface with the alternatives system. Both ways of doing this are clumsy
and error-prone, so this package offers a clean way of interfacing with
sysvrc and file-rc.
.
Since there are at least two packages containing their own version of
invoke-rc.d, having a search path policy for policy-rc.d can be messy and
is prone to be unstructured and uncoordinated.
.
Hence, having a dedicated package is the clean way of doing things.
.
Dieses Paket wird vom Debian-Projekt verwaltet, d.h. es existiert keine
Ursprungs-Adresse.
Package: polkitd
Description-md5: 9502a7bb99b13ec238a7b4995aa16328
Description-de: Rahmen für die Verwaltung von Privilegien und administrativen Verfahren
Mit dem Werkzeugsatz polkit können Sie das Verfahren für die Kommunikation
von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und
handhaben. polkit wurde früher PolicyKit genannt.
.
Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses
hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen für nicht
privilegierte (Desktop-)Programme.
.
Bei einer typischen Verwendung von polkit sendet eine nicht privilegierte
Anwendung wie gnome-disks Anforderungen über D-Bus oder andere
Kommunikationsmechanismen zwischen Prozessen an einen privilegierten
Systemdienst wie udisks, der polkitd um Erlaubnis zur Bearbeitung dieser
Anforderungen bittet. Dadurch kann die Anwendung privilegierte Aufgaben
ausführen, ohne setuid zu verwenden, wodurch mehrere häufige Quellen von
Sicherheitslücken vermieden werden.
.
Dieses Paket stellt den D-Bus-Dienst polkitd und unterstützende Programme
bereit. Das Programm pkexec ist nicht enthalten, sondern ist als Paket
pkexec verfügbar.
Package: poppler-data
Description-md5: c0468b9f159bd70603616f54d37b1bf4
Description-de: Codierungsdaten für die Bibliothek poppler zur Darstellung von PDFs
Dieses Paket enthält die erforderlichen CMap-Tabellen, um PDF-Dokumente
mit CJK-Zeichen mit libpoppler anzuzeigen. Die Tabellen wurden zuvor von
den Paketen cmap-adobe-{cns1,gb1,japan1,japan2,korea1} und gs-cjk-
ressource zur Verfügung gestellt.
.
Anwender, die PDF-Dateien in Chinesisch, Japanisch, Koreanisch oder ohne
eingebettete Schriften anzeigen oder erstellen wollen, brauchen dieses
Paket.
Package: poppler-utils
Description-md5: c82ab1c01fb88c7aab560b4a6154c69f
Description-de: PDF-Hilfsprogramme (basierend auf Poppler)
Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF-
Anzeigeprogramms Xpdf.
.
This package contains command line utilities (based on Poppler) for getting information of PDF documents, convert them to other formats, or manipulate them:
* pdfdetach -- lists or extracts embedded files (attachments)
* pdffonts -- font analyzer
* pdfimages -- image extractor
* pdfinfo -- document information
* pdfseparate -- page extraction tool
* pdfsig -- verifies digital signatures
* pdftocairo -- PDF to PNG/JPEG/PDF/PS/EPS/SVG converter using Cairo
* pdftohtml -- PDF to HTML converter
* pdftoppm -- PDF to PPM/PNG/JPEG image converter
* pdftops -- PDF to PostScript (PS) converter
* pdftotext -- text extraction
* pdfunite -- document merging tool
Package: postfix
Description-md5: d1e5b8a8efc0139e26e8e2264b919364
Description-de: Hochleistungs-Mail-Transport-Dienst
Postfix is Wietse Venema's mail transport agent that started life as an
alternative to the widely-used Sendmail program. Postfix attempts to be
fast, easy to administer, and secure, while at the same time being
sendmail compatible enough to not upset existing users. Thus, the outside
has a sendmail-ish flavor, but the inside is completely different.
Package: postfix-cdb
Description-md5: 98a2f918397b1cd1bbd655c20a1b4ea7
Description-de: Unterstützung für CDB-Nachschlagetabellen für Postfix
Postfix is Wietse Venema's mail transport agent, available in Debian in
postfix package.
.
This package provides support for CDB (constant database) maps in Postfix.
If you plan to use CDB maps with Postfix, you need this.
Package: postfix-doc
Description-md5: b947c768f61f770ac2e26b6059c72310
Description-de: Dokumentation für Postfix
Postfix is Wietse Venema's mail transport agent, available in Debian in
postfix package.
.
This package provides documentation for Postfix.
Package: postfix-ldap
Description-md5: aa2c870d66e93c998ac06af79764edb0
Description-de: Postfix-Unterstützung für »LDAP maps«
Postfix is Wietse Venema's mail transport agent, available in Debian in
postfix package.
.
This package provides support for LDAP maps in Postfix. If you plan to use
LDAP maps with Postfix, you need this.
Package: postfix-mysql
Description-md5: 4407b3fa8f1490b7ac908b3ac77e40da
Description-de: Postfix-Unterstützung für »MySQL map«
Postfix is Wietse Venema's mail transport agent, available in Debian in
postfix package.
.
This package provides support for MySQL maps in Postfix. If you plan to
use MySQL maps with Postfix, you need this.
Package: postfix-pcre
Description-md5: fa414be11eebea56ff38fa8ba56d4450
Description-de: Postfix-Unterstützung für »PCRE maps«
Postfix is Wietse Venema's mail transport agent, available in Debian in
postfix package.
.
This package provides support for PCRE (perl-compatible regular
expression) maps in Postfix. If you plan to use PCRE maps with Postfix,
you need this.
Package: postgresql
Description-md5: 56e91d8d987a45b3580d7641d3cf5ef7
Description-de: Objektrelationale SQL-Datenbank (unterstützte Version)
This metapackage always depends on the currently supported PostgreSQL
database server version. It also offers to automatically upgrade the
"main" database cluster to the lastest supported major version.
.
PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales
Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist
so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden
kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel,
Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte
Datentypen und Funktionen, outer joins, multiversion concurrency control.
Weiterhin sind grafische Bedienoberflächen und Anbindungen an viele
Programmiersprachen verfügbar.
Package: postgresql-17
Description-md5: b045ba4e9ac97ba71c16264f2467bd3c
Description-de: Die weltweit fortschrittlichste relationale Open-Source-Datenbank
PostgreSQL, auch bekannt als Postgres, ist ein freies, quelloffenes,
relationales Datenbankverwaltungssystem (RDBMS), das auf Erweiterbarkeit
und SQL-Konformität Wert legt. Es bietet Transaktionen mit den
Eigenschaften Atomicity, Consistency, Isolation, Durability (ACID),
automatisch aktualisierbare Ansichten, materialisierte Ansichten, Trigger,
Fremdschlüssel und gespeicherte Prozeduren. Es wurde für eine Reihe von
Arbeitslasten entwickelt, von einzelnen Computern bis hin zu Data
Warehouses oder Webdiensten mit vielen gleichzeitigen Benutzern.
.
This package provides the database server for PostgreSQL 17.
Package: postgresql-client
Description-md5: d46431edbfde0d6360f2c20aed4a288c
Description-de: front-end programs for PostgreSQL (supported version)
Dieses Metapaket hängt immer von der aktuell unterstützten Version des
PostgreSQL-Datenbankservers ab.
.
PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales
Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist
so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden
kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel,
Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte
Datentypen und Funktionen, outer joins, multiversion concurrency control.
Weiterhin sind grafische Bedienoberflächen und Anbindungen an viele
Programmiersprachen verfügbar.
Package: postgresql-client-17
Description-md5: eaea3378475832005862cf031d1071c0
Description-de: front-end programs for PostgreSQL 17
Dieses Paket enthält Client- und Verwaltungssoftware für PostgreSQL: den
interaktiven Terminalclient psql und Programme zum Erzeugen und Löschen
von Nutzern und Datenbanken.
.
This is the client package for PostgreSQL 17. If you install PostgreSQL 17
on a standalone machine, you need the server package postgresql-17, too.
On a network, you can install this package on many client machines, while
the server package may be installed on only one machine.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: postgresql-client-common
Description-md5: d5f4a87e9a06590d824a9f706fa1a755
Description-de: Programm zur Verwaltung mehrerer Versionen des PostgreSQL-Clients
Das Paket postgresql-client-common stellt eine Struktur bereit, unter der
verschiedene Versionen des PostgreSQL-Clientprogramms gleichzeitig
installiert sein können. Es enthält einen Wrapper, welcher die richtige
Version für den speziellen Cluster wählt, auf den Sie (mit einer
Befehlszeilenoption, einer Umgebungsvariablen, /etc/postgresql-
common/user_clusters oder ~/.postgresqlrc) zugreifen wollen.
.
PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales
Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist
so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden
kann. Zu den Eigenschaften gehören: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel,
Ansichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, outer joins,
multiversion concurrency control sowie benutzerdefinierte Datentypen und
Funktionen.
Package: postgresql-common
Description-md5: 1baa00ede83212202318224f2d18d771
Description-de: PostgreSQL database-cluster manager
The postgresql-common package provides a structure under which multiple
versions of PostgreSQL may be installed and/or multiple clusters
maintained at one time.
.
The commands provided are pg_conftool, pg_createcluster, pg_ctlcluster,
pg_dropcluster, pg_lsclusters, pg_renamecluster, pg_upgradecluster,
pg_virtualenv.
.
PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales
Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist
so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden
kann. Zu den Eigenschaften gehören: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel,
Ansichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, outer joins,
multiversion concurrency control sowie benutzerdefinierte Datentypen und
Funktionen.
Package: postgresql-common-dev
Description-md5: 27ac3f69789728b5b5444cc5ee5cf4dc
Description-de: extension build tool for multiple PostgreSQL versions
The postgresql-server-dev-all package provides the pg_buildext script for
simplifying packaging of a PostgreSQL extension supporting multiple major
versions of the product, and dh_make_pgxs which builds a template debian/
source package directory based on pg_buildext.
.
PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales
Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist
so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden
kann. Zu den Eigenschaften gehören: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel,
Ansichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, outer joins,
multiversion concurrency control sowie benutzerdefinierte Datentypen und
Funktionen.
Package: postgresql-doc
Description-md5: 065f6c25df2011c353e26faea6c8ad7c
Description-de: documentation for the PostgreSQL database management system
This metapackage always depends on the currently supported PostgreSQL
database documentation package.
.
PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales
Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist
so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden
kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel,
Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte
Datentypen und Funktionen, outer joins, multiversion concurrency control.
Weiterhin sind grafische Bedienoberflächen und Anbindungen an viele
Programmiersprachen verfügbar.
Package: postgresql-doc-17
Description-md5: d576a5f624996938f4211d286636e4c8
Description-de: documentation for the PostgreSQL database management system
This package contains all README files, user manual, and examples for
PostgreSQL 17. The manual is in HTML format.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: postgresql-plperl-17
Description-md5: e71f9fc9f12a6b48643a5c16c534f05d
Description-de: PL/Perl procedural language for PostgreSQL 17
PL/Perl enables an SQL developer to write procedural language functions
for PostgreSQL 17 in Perl. You need this package if you have any
PostgreSQL 17 functions that use the languages plperl or plperlu.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: postgresql-plpython3-17
Description-md5: 39f7322482ccde9f7b976e11030fd57d
Description-de: PL/Python 3 procedural language for PostgreSQL 17
PL/Python 3 enables an SQL developer to write procedural language
functions for PostgreSQL 17 in Python 3. You need this package if you
have any PostgreSQL 17 functions that use the languages plpython3 or
plpython3u.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: postgresql-pltcl-17
Description-md5: 594006a691e4767ebf6e995aa34f5e17
Description-de: PL/Tcl procedural language for PostgreSQL 17
PL/Tcl enables an SQL developer to write procedural language functions for
PostgreSQL 17 in Tcl. You need this package if you have any PostgreSQL 17
functions that use the languages pltcl or pltclu.
.
PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem.
Package: power-profiles-daemon
Description-md5: 213d6c45e73a56a85397e1ed15723d77
Description-de: Verwaltung von Leistungsprofilen über den D-Bus
power-profiles-daemon bietet die Möglichkeit, das Systemverhalten
basierend auf vom Benutzer ausgewählten Leistungsprofilen zu ändern. Es
gibt 3 verschiedene Leistungsprofile, einen »ausgeglichenen« Standardmodus
(balanced), einen »Energiesparmodus« (power-saver) sowie einen
»Leistungsmodus« (performance). Die ersten 2 davon sind auf jedem System
verfügbar. Der Performance-Modus ist nur auf ausgewählten Systemen
verfügbar und wird von verschiedenen »Treibern« basierend auf ihrem System
oder ihren Zielsystemen implementiert.
.
Zusätzlich zu diesen 2 oder 3 Modi (je nach System) können »Aktionen«
angeschlossen werden, um das Verhalten eines bestimmten Geräts zu ändern.
Dies kann beispielsweise verwendet werden, um das Schnellladen für einige
USB-Geräte im Energiesparmodus zu deaktivieren.
Package: powermgmt-base
Description-md5: 2b04a7e289bd3a5eff8b92971159db89
Description-de: Dienstprogramme für die Energieverwaltung
This package ships the following scripts:
* on_ac_power: determine whether the system is powered from battery or
an abundant supply
* lspower: list power sources the system knows about, and their status
Package: powertop
Description-md5: c3d78e3af7f012dfbca99d03c1d5651c
Description-de: Diagnose von Problemen mit Energieverbrauch und -verwaltung
Das Linux-Werkzeug PowerTOP diagnostiziert Probleme mit dem
Energieverbrauch und der Energieverwaltung. Zusätzlich zu seiner
Eigenschaft als Diagnosewerkzeug bietet PowerTOP einen interaktiven Modus.
Sie können damit mit den verschiedenen Einstellungen zur Energieverwaltung
experimentieren, falls ihre Linux-Distribution diese Einstellungen nicht
aktiviert hat.
.
PowerTOP berichtet, welche Komponenten im System am ehesten für überhöhten
Energieverbrauch verantwortlich sind. Die Schuldigen reichen von
Softwareanwendungen bis hin zu aktiven Systemkomponenten. PowerTOP stellt
detaillierte Anzeigen für den CPU-Status (C- und P-Stati), Geräteaktivität
und Softwareaktivität zur Verfügung.
Package: ppp
Description-md5: 30c8068bb5c8dc59b8b1cfb452d03c8a
Description-de: Point-to-Point-Protocol (PPP) - Daemon
Das Point-to-Point-Protokoll (PPP) liefert einen standardisierten Weg, um
Datagramme über eine serielle Verbindung zu übertragen. Die Maschinen an
jedem Ende der Verbindung handeln verschiedene optionale Eigenschaften der
Verbindung nach einem standardisierten Mechanismus untereinander aus.
.
Dieses Paket wird am häufigsten für das Betreiben eines Modems für DFÜ-
oder bestimmte Arten von Breitband-Verbindungen eingesetzt.
Package: ppp-dev
Description-md5: 3d0de5ac1d756728fffd7f9a37363c84
Description-de: Point-to-Point Protocol (PPP) – Entwicklungsdateien
Das Point-to-Point-Protokoll (PPP) liefert einen standardisierten Weg, um
Datagramme über eine serielle Verbindung zu übertragen. Die Maschinen an
jedem Ende der Verbindung handeln verschiedene optionale Eigenschaften der
Verbindung nach einem standardisierten Mechanismus untereinander aus.
.
This package provides files needed to build pppd-related software.
Package: pppconfig
Description-md5: 5102905d41dde2de48ce3721c1a3a0e6
Description-de: Textbasiertes Programm für die Konfiguration von ppp
It provides extensive explanations at each step. pppconfig supports PAP, CHAP, and chat methods of authentication. It uses the standard ppp configuration files and sets ppp up so that the standard pon and poff commands can be used to control ppp. Some features supported by pppconfig are:
- Multiple ISPs with separate nameservers.
- Modem detection.
- Dynamic DNS.
- Dial on demand.
Package: pptp-linux
Description-md5: 65124004c20e4d3ee6eb25d92503d302
Description-de: Client für das Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP)
Dieses Paket enthält einen Client für Microsofts proprietäres PPTP-
Protokoll. Es ermöglicht den Aufbau einer Verbindung zu einem auf PPTP
basierenden VPN, wie es von einigen Firmen und Kabel- bzw. ADSL-Providern
verwendet wird.
Package: printer-driver-brlaser
Description-md5: a758727f5f03cd50a9fe63da99d08722
Description-de: Druckertreiber für (einige) Brother-Laserdrucker
CUPS-Filtertreiber, der (einige) Brother-Laserdrucker unterstützt
.
Nach Aussagen von Brother Nutzern funktioniert dieser Treiber mit
folgenden Druckern:
.
* Brother DCP-1510
* Brother DCP-1602
* Brother DCP-7030
* Brother DCP-7040
* Brother DCP-7055
* Brother DCP-7055W
* Brother DCP-7060D
* Brother DCP-7065DN
* Brother DCP-7080
* Brother DCP-L2500D
* Brother DCP-L2540DW
* Brother HL-1110 series
* Brother HL-1200 series
* Brother HL-L2300D series
* Brother HL-L2320D series
* Brother HL-L2340D series
* Brother HL-L2360D series
* Brother MFC-1910W
* Brother MFC-7240
* Brother MFC-7360N
* Brother MFC-7365DN
* Brother MFC-7840W
* Brother MFC-L2710DW
* Lenovo M7605D
This package contains the CUPS filter driver for the supported laser printers.
Package: printer-driver-c2esp
Description-md5: 8672a19e84a700433951fae551d56708
Description-de: Druckertreiber für Farbtintenstrahldrucker der Reihe Kodak ESP AiO
Der quelloffene Treiber c2esp für die Farbtintenstrahldrucker-Reihen Kodak
ESP AiO und HERO AiO bestimmt. Er funktioniert wahrscheinlich mit 5100
AiO, 5300 AiO, 5500 AiO, ESP 1.2 AiO, ESP 2.2 AiO, ESP 3200 Series AiO,
ESP 3.2 AiO, ESP 3 AiO, ESP 4.2 AiO, ESP 5200 Series AiO, ESP 5 AiO, ESP
7200 Series AiO, ESP 7 AiO, ESP 9200 Series AiO, ESP 9 AiO, ESP C100
Series AiO, ESP C110 Series AiO, ESP C310 Series AiO, ESP Office 4100
Series AiO, ESP Office 6100 Series AiO, HERO 3.1 AiO, HERO 5.1 AiO, HERO
6.1 AiO, HERO 7.1 AiO und HERO 9.1 AiO.
Package: printer-driver-foo2zjs
Description-md5: 46dde92d651ea7e8f08d5611cf1b2363
Description-de: Druckertreiber für auf ZjStream basierende Drucker
Foo2zjs ist ein quelloffener Druckertreiber für Geräte, die das
Zenographics-ZjStream-Protokoll für ihre Druckdaten benutzen. Beispiele
hierfür sind Minolta magicolor 2200/2300/2430 DL, Minolta Color
PageWorks/Pro L und HP LaserJet 1000/1005/1018/1020/1022. Diese Drucker
werden oft fälschlicherweise als »winprinter« oder »GDI-Drucker«
bezeichnet.
.
Dieses Paket stellt die folgenden Treiber bereit: foo2hblp2, foo2hiperc,
foo2hp, foo2lava, foo2oak, foo2qpdl, foo2slx, foo2xqx und foo2zjs.
.
Für die Ausgabe mehrerer Druckseiten auf einem Blatt benötigen Sie das
Paket psutils.
Package: printer-driver-foo2zjs-common
Description-md5: e621bf30a07e3113278d9cc013b9dc37
Description-de: Druckertreiber für Drucker auf Basis von ZjStream - gemeinsame Dateien
Foo2zjs ist ein quelloffener Druckertreiber für Geräte, die das
Zenographics-ZjStream-Protokoll für ihre Druckdaten benutzen. Beispiele
hierfür sind Minolta magicolor 2200/2300/2430 DL, Minolta Color
PageWorks/Pro L und HP LaserJet 1000/1005/1018/1020/1022. Diese Drucker
werden oft fälschlicherweise als »winprinter« oder »GDI-Drucker«
bezeichnet.
.
Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien für printer-
driver-foo2zjs.
Package: printer-driver-gutenprint
Description-md5: 5f4c29079db880e202fde946549381ae
Description-de: Druckertreiber für CUPS
Dieses Paket enthält einen auf Gutenprint basierenden CUPS-Treiber.
.
Die CUPS-Treiber enthalten alle Dateien, um auf jedem von Gutenprint
unterstützen Drucker in Fotoqualität drucken zu können. Mehr Informationen
über das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™), ein IPP-basiertes
Drucksystem für UNIX/Linux, finden Sie auf:
.
http://www.cups.org
.
Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber-
Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von
GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen
Fällen eine zu proprietären Treibern der Hersteller gleichwertige
Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten
Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print
bekannt.
Package: printer-driver-hpcups
Description-md5: ada0514587fab5c2bab3c115ac6c4800
Description-de: HP Linux Printing and Imaging - CUPS-Rastertreiber (hpcups)
Dieses Paket enthält einen CUPS-Raster-Druckertreiber, welcher die meisten
Tintenstrahldrucker und einige Laserdrucker von HP unterstützt. Es bietet
keine PPDs für die Fax-Funktionalität von HP-Multifunktionsgeräten.
.
Nutzern des CUPS-Drucksystems wird empfohlen, das Paket hplip zu
installieren und das HP-CUPS-Backend zu verwenden, um Daten an den Drucker
zu senden. HPLIP unterstützt USB- sowie Netzwerk-Geräte und ermöglicht
erweiterte »hpcups«-Funktionalitäten wie randlosen Druck. Nach Auswahl
einer beliebigen hpcups-PPD in CUPS wird automatisch hpcups verwendet.
.
Mit diesem Treiber werden keine fertigen PPDs ausgeliefert. PPDs werden
dynamisch mittels einer CUPS-DDK-.drv-Datei erzeugt.
.
Dieses Paket kann installiert werden, um eine minimale CUPS-Lösung für
Rechner ohne Anzeige zu erhalten.
Package: printer-driver-hpijs
Description-md5: 6ab962d256c4da1e18d9397ae22fbd86
Description-de: HP Linux Printing and Imaging - Druckertreiber (hpijs)
Dieses Paket enthält einen IJS-Druckertreiber für Ghostscript. Er bietet
Unterstützung für die meisten Tintenstrahldrucker und einige Laserdrucker
von HP. HPLIP benötigt ihn auch für die Unterstützung von Faxen.
.
Das Debian-Paket von HPIJS nutzt den sogenannten rss-Patch. Mit ihm können
Drucker, deren Firmware selbst keine Konvertierung durchführt, nur mit
schwarzer Tinte drucken, statt schwarz aus mehreren Farben zu mischen.
.
HPIJS kann, wenn verfügbar, Ghostscript IJS KRGB nutzen, um auf Druckern,
welche die Umsetzung von Farbtabellen über die Firmware durchführen und
somit nicht vom alten rss-Patch abhängig sind, den Schwarzdruck zu
verbessern.
.
Nutzern des Drucksystems CUPS wird geraten, auch das Paket hplip zu
installieren und das HP-CUPS-Backend zu verwenden, um die Daten an den
Drucker zu senden. HPLIP unterstützt USB- und Netzwerkgeräte und
ermöglicht erweiterte HPIJS-Funktionen wie randloses Drucken. In CUPS
ausgewählte HPIJS-PPDs nutzen automatisch hpijs.
.
HPIJS soll über das foomatic-System genutzt werden (siehe das Paket
foomatic-filters oder foomatic-rip im Paket cups-filters).
Package: printer-driver-m2300w
Description-md5: 3a71d776a8067cf9d8871b64860b850c
Description-de: Treiber für die Farblaserdrucker Minolta magicolor 2300W/2400W
Der Treiber m2300w ist für die Farblaserdrucker Minolta magicolor 2300W
und 2400W bestimmt.
.
Er ist dafür vorgesehen, in Verbindung mit »foomatic« (siehe
http://www.openprinting.org/foomatic.html) eingesetzt zu werden. Foomatic
ist ein datenbankgesteuertes System, das als Freie Software veröffentliche
Druckertreiber mit den gebräuchlichen UNIX-Spoolern wie beispielsweise
CUPS, LPRng, LPD, GNUlpr, PPR, PDQ, CPS verbindet und darüber hinaus
Direktdruck ermöglicht.
Package: printer-driver-min12xxw
Description-md5: 5ec688dce306d6ec828b6ad200918b13
Description-de: Druckertreiber für KonicaMinolta PagePro 1[234]xxW
Ein CUPS-/Foomatic-Druckertreiber für KonicaMinolta PagePro 1200W, 1250W,
1300W, 1350W and 1400W.
Package: printer-driver-pnm2ppa
Description-md5: 849382da46e29649d87fee9f5fd75baf
Description-de: Druckertreiber für HP-GDI-Drucker
Mit pnm2ppa können HP-GDI-Drucker unter Linux betrieben werden. Diese
Drucker verwenden das proprietäre PPA-Protokoll und sind normalerweise nur
unter Windows benutzbar. pnm2ppa unterstützt Farbausdruck.
.
Der Treiber unterstützt die folgenden Druckerfamilien: HP Deskjet 7XX, HP
Deskjet 820 und HP Deskjet 1000.
Package: printer-driver-postscript-hp
Description-md5: a4f2a7386b4164a6709665b9dbe23d95
Description-de: Beschreibungen von HP-PostScript-Druckern
Das HP Linux Printing and Imaging System unterstützt das Drucken für die
meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen,
Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP-
Multifunktionsgeräte.
.
This package contains the compressed PPDs for the PostScript HP Printers
and the hpps filter.
Package: printer-driver-ptouch
Description-md5: 8ace29fc51cc26f5b17212bea077277c
Description-de: Treiber für »Brother P-touch«-Etikettendrucker
Der Open-Source-Treiber ptouch ist für die »Brother
P-touch«-Etikettendrucker der Reihen QL-* und PT-* bestimmt.
Package: printer-driver-pxljr
Description-md5: 47e43f276ab9296a8104d3f136ac5d1e
Description-de: Druckertreiber für HP Color LaserJet 35xx/36xx
HPs Color LaserJets 35xx und 36xx werden von HPs HPIJS-Treiber
(Bestandteil von HPLIP) unterstützt, der aber nur die niedrigste
Qualitätsstufe der drei unter Windows verfügbaren Stufen bereitstellt.
Dieser Treiber wird nicht von HP, sondern einem unabhängigen Entwickler
entwickelt. Er unterstützt alle Modi und stellt dadurch die bestmögliche
Druckqualität für diese Drucker bereit.
Package: printer-driver-sag-gdi
Description-md5: f01e9d3286bd9e5e45b9c6fe167edeb9
Description-de: Druckertreiber für die Reihen Ricoh Aficio SP 1000/SP 1100
rastertosag-gdi ist ein Linux-Druckertreiber für die Reihen SP 1000/SP
1100d. Sie gehören zu den wenigen Ricoh-Druckern, die weder PostScript
noch PCL, sondern nur ein proprietäres Bitmap-Format verstehen.
Package: printer-driver-splix
Description-md5: bf769a48f0ca1c009ba9795570744dc3
Description-de: Treiber für Samsung-/Xerox-Laserdrucker (Druckersprachen SPL2 und SPLc)
Unterstützung für das Drucken auf SPL2- und SPLc-basierten Druckern. Dies
ist die Mehrzahl der billigeren Samsung-Laserdrucker, die Standardsprachen
wie PostScript oder PCL nicht verstehen. Der Treiber unterstützt sowohl
Monochrom- (ML-15xx, ML-16xx, ML-17xx, ML-2xxx) als auch Farbdrucker
(CLP-5xx, CLP-6xx). Auch einige Samsungs unter anderem Markenzeichen wie
der Xerox Phaser 6100 funktionieren mit diesem Treiber.
.
Beachten Sie, dass ältere SPL1-basierte Modelle (ML-12xx, ML-14xx) nicht
funktionieren. Verwenden Sie diese Drucker mit dem älteren Treiber »gdi«,
der in GhostScript enthalten ist.
Package: procmail
Description-md5: 5fe1752f436b234d8c33cb0e7484299f
Description-de: Vielseitiger E-Mail-Filter
Kann zum Aufsetzen von E-Mail-Servern und Mailinglisten verwendet werden,
ebenso wie zum Sortieren Ihrer eingehenden E-Mails in verschiedene
Verzeichnisse/Dateien (sehr bequem zum Abonnieren einer oder mehrerer
Mailinglisten oder zum Priorisieren Ihrer E-Mails), Vorverarbeiten Ihrer
E-Mails, Starten beliebiger Programme bei E-Mail-Eingang (z.B. zum
Erzeugen verschiedener Klänge auf Ihrer Workstation für verschiedene Arten
von E-Mails) oder zum automatischen selektiven Weiterleiten bestimmter
eingehender E-Mails an irgendjemanden.
Package: procps
Description-md5: 943f3288c1aaa379fca73a3ff1a35278
Description-de: Hilfswerkzeuge für das /proc-Dateisystem
Dieses Paket liefert Kommandozeilen- und Vollbildschirm-Hilfswerkzeuge zum
Durchstöbern von procfs. Procfs ist ein »Pseudo«-Dateisystem, das vom
Kernel dynamisch erstellt wird, um Informationen über den Status von
Einträgen in seiner Prozesstabelle bereitzustellen (etwa ob ein Prozess
läuft, gestoppt oder ein »Zombie« ist).
.
Es enthält free, kill, pkill, pgrep, pmap, ps, pwdx, skill, slabtop,
snice, sysctl, tload, top, uptime, vmstat, w und watch.
Package: psmisc
Description-md5: f223601d881677b6b3cc176c4915b053
Description-de: Hilfsprogramme, die das proc-Dateisystem nutzen
Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme, die das proc-Dateisystem
nutzen.
.
- fuser: Identifiziert Prozesse, die Dateien oder Sockets verwenden.
- killall: Beendet Prozesse basierend auf dem Namen (z.B. »killall -HUP named«).
- peekfd: Zeigt über einen Dateideskriptor übertragene Daten.
- pstree: Zeigt derzeit laufende Prozesse als Baum.
- prtstat: Zeigt den Inhalt von /proc//stat
Package: pv
Description-md5: a0fcabd7af6664327e559df80fa2df1d
Description-de: Shell-Werkzeug zur Durchsatzmessung von Pipelines
pv (Pipe Viewer) kann in jede normale Pipeline zwischen zwei Prozessen
eingebaut werden. Es wird angezeigt, wie schnell die Daten durchfließen,
wie lange es gedauert hat, wieviel bereits abgearbeitet ist und wie lange
es schätzungsweise noch dauert.
.
Um pv zu benutzen, fügen Sie ihn mit den passenden Optionen in die
Pipeline zwischen zwei Prozessen ein. Die Daten werden von der
Standardeingabe auf die Standardausgabe durchgeleitet, die Ausgabe erfolgt
auf der Standard-Fehlerausgabe.
Package: pxelinux
Description-md5: 86c16ea3e455f4a5c8b0d7d0deddf48f
Description-de: Sammlung von Boot-Loadern (Boot-Loader für PXE-Firmware)
syslinux ist eine Sammlung von Boot-Loadern. Derzeit unterstützt sie die
Dateisysteme DOS FAT und NTFS (SYSLINUX), die Linux-Dateisysteme
ext2/ext3/ext4 und btrfs sowie das XFS-Dateisystem (EXTLINUX). Auch
Netzwerkserver mit PXE-Firmware (PXELINUX) und der Start von CD-ROMs
(ISOLINUX) werden unterstützt.
.
Dieses Paket enthält den Boot-Loader für das Booten mittels des
Netzwerkprotokolls PXE.
Package: python-amqp-doc
Description-md5: d21bba7f367ea48b74253f5ba32ad571
Description-de: Low-level AMQP client (Documentation)
This is a fork of amqplib which was originally written by Barry Pederson.
It is maintained by the Celery project, and used by kombu as a pure Python
alternative when librabbitmq is not available.
.
This library should be API compatible with librabbitmq. Differences from amqplib are:
* Supports draining events from multiple channels (Connection.drain_events).
* Support for timeouts.
* Channels are restored after channel error, instead of having to close the
connection.
* Support for heartbeats.
* Supports RabbitMQ extensions:
- Consumer Cancel Notifications.
- Publisher confirms.
- Exchange-to-exchange bindings: exchange_bind / exchange_unbind.
* Support for basic_return.
* Uses AMQP 0-9-1 instead of 0-8.
* Exposes the underlying socket as Connection.sock.
* Adds Channel.no_ack_consumers to keep track of consumer tags that set the
no_ack flag.
* Slightly better at error recovery.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-apt-common
Description-md5: 9486cdd426b423b724eaae43fef5dcd7
Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg (Locales)
Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die
internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das
einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben
.
Dieses Paket enthält die Locales.
Package: python-apt-doc
Description-md5: 7a48d828395ece3f06a390d4c68abdd0
Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg (API-Dokumentation)
Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die
internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das
einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation von python-apt.
Package: python-attr-doc
Description-md5: c915614abe40c159f94a58da0e483902
Description-de: Dokumentation für die Python-Bibliothek attrs
attrs ist ein MIT-lizenziertes Python-Paket mit Klassendekoratoren, die
die Routineaufgaben der Implementierung der gängigsten attributbezogenen
Objektprotokolle erleichtern.
.
You just specify the attributes to work with and attrs gives you:
- a nice human-readable __repr__,
- a complete set of comparison methods,
- an initializer,
- and much more
without writing dull boilerplate code again and again.
.
Dieses Paket stellt Dokumentation für attrs zur Verfügung.
Package: python-automaton-doc
Description-md5: 31971d3d2482cb7b102e2ccc3d8dcc41
Description-de: friendly state machines - Python 3.x
Automaton is a friendly state machines for Python. This state machine can
be used to automatically run a given set of transitions and states in
response to events (either from callbacks or from generator/iterator
send() values, see PEP 342). On each triggered event, a on_enter and
on_exit callback can also be provided which will be called to perform some
type of action on leaving a prior state and before entering a new state.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-babel-doc
Description-md5: 4f74ab1584e691c235ee789840cca103
Description-de: Werkzeuge für die Internationalisierung von Python-Anwendungen - Dokumentation
Babel setzt sich aus zwei Hauptteilen zusammen. Zum einen besteht es aus
Werkzeugen zum Erstellen und Arbeiten mit den von gettext verwendeten
Nachrichtenkatalogen und zum anderen aus einer Python-Schnittstelle für
das CLDR (Common Locale Data Repository), welches Zugriff auf verschiedene
lokalisierte Anzeigewerte und Zahlen, Datumsformatierung, etc. ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält die Babel-Dokumentation.
Package: python-babel-localedata
Description-md5: ebab9984b05e3d588082935526c691e6
Description-de: Werkzeuge für die Internationalisierung von Python-Anwendungen - Locale-Daten
Babel setzt sich aus zwei Hauptteilen zusammen. Zum einen besteht es aus
Werkzeugen zum Erstellen und Arbeiten mit den von gettext verwendeten
Nachrichtenkatalogen und zum anderen aus einer Python-Schnittstelle für
das CLDR (Common Locale Data Repository), welches Zugriff auf verschiedene
lokalisierte Anzeigewerte und Zahlen, Datumsformatierung, etc. ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält die Locale-Datendateien, die sowohl von python-babel
als auch von python3-babel verwendet werden.
Package: python-bs4-doc
Description-md5: 5fc5e5fb9c30054fd6d7ffda012debab
Description-de: Fehlertoleranter Python-HTML-Parser - Dokumentation
Beautiful Soup ist eine Python-Bibliothek zum Abrufen von Daten aus HTML-
und XML-Dateien. Sie arbeitet mit Ihrem bevorzugten Parser, um
idiomatische Möglichkeiten zum Navigieren, Suchen und Ändern des
Analysebaums bereitzustellen. Die Bibliothek spart Programmierern in der
Regel Stunden oder Tage Arbeit.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation von Beautiful Soup.
Package: python-bsddb3-doc
Description-md5: f39a0315de65c5dc31ac83012068abe6
Description-de: Python-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank - Dokumentation
Dieses Modul bietet eine nahezu komplette Hülle um die Oracle/Sleepycat-C-
API für die Datenbankumgebung sowie Datenbank-, Cursor-, Sequenz und
Transaktionsobjekte. Diese werden sämtlich als Python-Typen im Modul
bsddb3.db zur Verfügung gestellt. Die Datenbankobjekte können diverse
Zugriffsmethoden verwenden: btree, hash, recno, queue. Vollständige
Unterstützung für Berkeley DB distributed transactions, Berkeley DB
Replication Manager und Berkeley DB Base Replication. Unterstützung für
RPC.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für python-bsddb3 und
python3-bsddb.
Package: python-castellan-doc
Description-md5: 2d9033c6923a9bd81540c04251062fff
Description-de: generic key manager interface for OpenStack - doc
The Castellan module provides a generic key manager interface so that
OpenStack projects can use Barbican, but also have the flexibilty to
choose an alternative Key Manager as needed. This is helpful during
development, for example, where a simple implementation of the Key Manager
Interface can be used instead of having to spin up a Barbican instance.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-cffi-doc
Description-md5: 4e95d4c8f9deee117e97bb9e1136bb67
Description-de: Foreign Function Interface for Python calling C code - documentation
Bequeme und zuverlässige Art des Aufrufs von C-Code aus Python.
.
Das Projekt will eine bequeme und sichere Art des Aufrufs von C-Code aus
Python bereitstellen. Es implementiert die Python-Logik mit Python und
minimiert den erforderlichen C-Code. CFFI kann entweder auf der C-API-
oder der ABI-Ebene arbeiten, unterstützt also Programmierschnittstellen
(APIs) und Binärschnittstellen (ABIs) - im Gegensatz zu den meisten
anderen Ansätzen, die nur die ABI-Ebene unterstützen.
.
This package contains the developer documentation for cffi.
Package: python-chardet-doc
Description-md5: 6f2d5fe5df50edc5c2ab50a3b1a8fafd
Description-de: Universal Character Encoding Detector (Documentation)
Chardet is a continuation of Mark Pilgrim's excellent original chardet
port from C, and Ian Cordasco's charade Python 3-compatible fork. Chardet
takes a sequence of bytes in an unknown character encoding, and attempts
to determine the encoding.
.
Supported encodings:
* Big5, GB2312/GB18030, EUC-TW, HZ-GB-2312, and ISO-2022-CN (Traditional
and Simplified Chinese)
* EUC-JP, SHIFT_JIS, and ISO-2022-JP (Japanese)
* EUC-KR and ISO-2022-KR (Korean)
* KOI8-R, MacCyrillic, IBM855, IBM866, ISO-8859-5, and windows-1251 (Russian)
* ISO-8859-2 and windows-1250 (Hungarian)
* ISO-8859-5 and windows-1251 (Bulgarian)
* ISO-8859-1 and windows-1252 (Western European languages)
* ISO-8859-7 and windows-1253 (Greek)
* ISO-8859-8 and windows-1255 (Visual and Logical Hebrew)
* TIS-620 (Thai)
* UTF-32 BE, LE, 3412-ordered, or 2143-ordered (with a BOM)
* UTF-16 BE or LE (with a BOM)
* UTF-8 (with or without a BOM)
* ASCII
.
Diese Bibliothek ist eine Portierung des Mozilla-Codes für die
automatische Ermittlung der Codierung.
.
This package contains the documentation of the library.
Package: python-click-doc
Description-md5: 0e7e431da56c285287460b373b05748e
Description-de: Command-Line Interface Creation Kit - documentation
Click ist ein Python-Paket zum Erstellen schöner
Befehlszeilenschnittstellen auf zusammensetzbare Weise mit so wenig Code
wie nötig. Es ist das »Command Line Interface Creation Kit«. Das Paket ist
in hohem Maße konfigurierbar, verfügt jedoch standardmäßig über
vernünftige Standardeinstellungen.
.
Click zielt darauf ab, den Prozess des Schreibens von Befehlszeilen-
Werkzeugen schnell und unterhaltsam zu gestalten und gleichzeitig jegliche
Frustration zu vermeiden, die durch die Unfähigkeit verursacht wird, eine
beabsichtigte CLI-API zu implementieren.
.
This package contains the documentation for Click.
Package: python-configobj-doc
Description-md5: 861e3f7e74b21cfa2d3a9e4e314461a2
Description-de: Leistungsfähiger Leser und Schreiber für Konfigurationsdateien (Dokumentation)
ConfigObj ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Programm für das Lesen
und Schreiben von Konfigurationsdateien: ein Alleskönner für ini-Dateien.
Seine Hauptmerkmale sind seine einfache Benutzbarkeit, eine einfache
Programmierschnittstelle und eine einfache Syntax für
Konfigurationsdateien. Es verfügt aber über viele weitere Funktionen:
.
* Nested sections (subsections), to any level
* List values
* Multiple line values
* String interpolation (substitution)
* Integrated with a powerful validation system
+ including automatic type checking/conversion
+ and allowing default values
+ repeated sections
* All comments in the file are preserved
* The order of keys/sections is preserved
* Full Unicode support
* Powerful unrepr mode for storing/retrieving Python data-types
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation im HTML-Format.
Package: python-cotyledon-doc
Description-md5: dc8c05f2d0c319e96191b3a1865abc7b
Description-de: framework for defining long-running services - doc
Cotyledon provides a framework for defining long-running services. It
provides handling of Unix signals, spawning of workers, supervision of
children processes, daemon reloading, sd-notify, rate limiting for worker
spawning, and more.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-cryptography-doc
Description-md5: 01d5fc7b691eaf06e0673b2c84d70749
Description-de: Bibliothek zur Bereitstellung kryptographischer Rezepte und Primitive (Dokumentation)
Die Bibliothek cryptography wurde entwickelt, um all Ihre
kryptographischen Anforderungen in Python mit nur einer Bibliothek
abzudecken.
.
As an alternative to the libraries that came before it, cryptography tries to address some of the issues with those libraries:
- Lack of PyPy and Python 3 support.
- Lack of maintenance.
- Use of poor implementations of algorithms (i.e. ones with known
side-channel attacks).
- Lack of high level, "Cryptography for humans", APIs.
- Absence of algorithms such as AES-GCM.
- Poor introspectability, and thus poor testability.
- Extremely error prone APIs, and bad defaults.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für cryptography.
Package: python-cssselect-doc
Description-md5: cc8d9ecb6172d93d697e96af59297994
Description-de: cssselect parses CSS3 Selectors and translates them to XPath 1.0 (documentation)
cssselect analysiert CSS3-Selektoren und übersetzen sie in XPath-1.0-
Ausdrücke. Solche Ausdrücke können von lxml oder anderen XPath-Engines
verwendet werden, um die passenden Elemente in einem XML-oder HTML-
Dokument zu finden.
.
Dieses Modul war als lxml.cssselect Teil von lxml, bevor es als
eigenständiges Projekt herausgetrennt wurde.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-cursive-doc
Description-md5: b53eee4d23c14a34557f38867816d564
Description-de: OpenStack specific validation of digital signatures - doc
As OpenStack continues to mature, robust security controls become
increasingly critical. The cursive project contains code extracted from
various OpenStack projects for verifying digital signatures. Additional
capabilities will be added to this project in support of various security
features.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-dbus-doc
Description-md5: 2b35403e9ad0500b4219e200add120a1
Description-de: Dokumentation für die Python-Schnittstelle zu D-Bus
This package provides text and HTML documentation, and examples, for the
python3-dbus package.
Package: python-ddt-doc
Description-md5: 447a493c858e7c85c210547c05aaa4d1
Description-de: Data-Driven/Decorated Tests - doc
DDT (Data-Driven Tests) allows you to multiply one test case by running it
with different test data, and make it appear as multiple test cases. DDT
consists of a class decorator ddt (for your TestCase subclass) and two
method decorators (for your tests that want to be multiplied).
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-debtcollector-doc
Description-md5: 612e026e08a10154b5fe42cce9f3e527
Description-de: collection of patterns to collect technical debt - doc
Debtcollector is a collection of Python patterns to help collecting
technical debt in a non-destructive manner (following deprecation patterns
and strategies and so-on).
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-designateclient-doc
Description-md5: 90b79e1b6a4b468aa988ac08a72280df
Description-de: client library for the OpenStack Designate API - doc
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
This is a client for the OpenStack Designate API. There's a Python API
(the "designateclient" module), and a command-line script ("designate").
.
Installing this package gets you a shell command, that you can use to
interact with Designate's API.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-django-appconf-doc
Description-md5: f7a06694bf29481e21e7284c44ed54f9
Description-de: helper class handling configuration defaults of apps - doc
Say you have an app with a few defaults, which you want to refer to in the
app's code without repeating yourself all the time. Django-appconf
provides a simple helper class to implement those defaults.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-django-debreach-doc
Description-md5: 0f105574fc22af73bbff91e3d713d984
Description-de: some protection against the BREACH attack in Django - doc
This Python Django module provides basic/extra mitigation against the
BREACH attack for Django projects. When combined with rate limiting in
your web-server, or by using something like django-ratelimit, the
techniques here should provide at least some protection against the BREACH
attack.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-django-doc
Description-md5: 257e8ca2132ad054b44d0dd521e727f5
Description-de: Hochentwickeltes Python-Webrahmenwerk (Dokumentation)
Django ist ein hochentwickeltes Python-Webrahmenwerk, das lose dem
Entwurfsmuster »Model View Controller« folgt.
.
Django ist das Python-Äquivalent zu Ruby on Rails. Mit Django können Sie
komplexe datengesteuerte Websites schnell und einfach erstellen - Django
konzentriert sich auf die weitestmögliche Automatisierung und die
Einhaltung des Prinzips der Redundanzvermeidung (Don’t repeat yourself,
DRY).
.
Django betont zusätzlich die Wiederverwendbarkeit und »Pluggability« von
Komponenten; es sind viele generische »Anwendungen« Dritter verfügbar, mit
denen Projekte unterstützt werden können oder einfach nur die
Entwicklungszeit noch weiter reduziert.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation und Beispiel-Projekte.
Package: python-dogpile.cache-doc
Description-md5: a620fa6583e383299e35c5b25f36f006
Description-de: caching front-end based on the Dogpile lock - doc
A caching API built around the concept of a "dogpile lock", which allows
continued access to an expiring data value while a single thread generates
a new value.
.
dogpile.cache builds on the dogpile.core locking system (see
http://pypi.python.org/pypi/dogpile.core), which implements the idea of
"allow one creator to write while others read" in the abstract. Overall,
dogpile.cache is intended as a replacement to the Beaker (see
http://beaker.groovie.org) caching system, the internals of which are
written by the same author. All the ideas of Beaker which "work" are re-
implemented in dogpile.cache in a more efficient and succinct manner, and
all the cruft (Beaker's internals were first written in 2005) relegated to
the trash heap.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-eventlet-doc
Description-md5: 7fb9c2a86ce76a5f0e227111abc53ec7
Description-de: concurrent networking library - doc
Eventlet allows you to change how you run your code, not how you write it.
.
It uses epoll or libevent for highly scalable non-blocking I/O. Coroutines
ensure that the developer uses a blocking style of programming that is
similar to threading, but provide the benefits of non-blocking I/O. The
event dispatch is implicit, which means you can easily use Eventlet from
the Python interpreter, or as a small part of a larger application.
.
It's easy to get started using Eventlet, and easy to convert existing
applications to use it. Start off by looking at examples, common design
patterns, and the list of the basic API primitives.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-futurist-doc
Description-md5: f7cb90801654cbca06578a1216f2f94e
Description-de: useful additions to futures, from the future - doc
Code from the future, delivered to you in the now. For example:
* A futurist.GreenThreadPoolExecutor using eventlet green thread pools. It
provides a standard executor API/interface and it also gathers execution
statistics.
* A futurist.ProcessPoolExecutor derivative that gathers execution
statistics.
* A futurist.SynchronousExecutor that doesn’t run concurrently. It has the
same executor API/interface and it also gathers execution statistics.
* A futurist.ThreadPoolExecutor derivative that gathers execution statistics.
* A futurist.periodics.PeriodicWorker that can use the previously mentioned
executors to run asynchronous work periodically in parallel or
synchronously.
* etc.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-glance-doc
Description-md5: bad2142db8d3e8aad00122582264f750
Description-de: OpenStack Image Registry and Delivery Service - Documentation
The Glance project provides an image registration and discovery service
(Parallax) and an image delivery service (Teller). These services are used
in conjunction by Nova to deliver images from object stores, such as
OpenStack's Swift service, to Nova's compute nodes.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-glance-store-doc
Description-md5: d92095e6ec170009093fc366466627ff
Description-de: OpenStack Image Service store library - doc
The Glance project provides services for discovering, registering, and
retrieving virtual machine images over the cloud. They may be stand-alone
services, or may be used to deliver images from object stores, such as
OpenStack's Swift service, to Nova's compute nodes.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-gnocchiclient-doc
Description-md5: 5745acaf09606bf5e7483901be49d8ed
Description-de: bindings to the OpenStack Gnocchi API - doc
This is a client for OpenStack gnocchi API. There's a Python API (the
gnocchiclient module), and a command-line script. Each implements the
entire OpenStack Gnocchi API.
.
Gnocchi is a service for managing a set of resources and storing metrics
about them, in a scalable and resilient way. Its functionalities are
exposed over an HTTP REST API.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-greenlet-doc
Description-md5: 38b38ebd2f1d82dff433fbfa8e243dc0
Description-de: Lightweight in-process concurrent programming - documentation
Das Paket greenlet ist eine Ausgliederung von Stackless, einer Version von
CPython, die Mikro-Threads (»Tasklets«) unterstützt. Tasklets laufen
pseudo- nebenläufig (in der Regel in einem einzigen oder einigen wenigen
Threads auf Betriebssystemebene). Sie werden durch Datenaustausch auf
»Kanälen« synchronisiert.
.
greenlet ist das eigenständige, von der Bibliothek py abgeleitete, Paket.
Es wird von mehreren nicht-blockierenden E/A-Paketen als eine flexiblere
Alternative zu den in Python integrierten Koroutinen verwendet.
.
This is the documentation for greenlet.
Package: python-ironicclient-doc
Description-md5: f8239ba8110e10dc62062ce58df525a4
Description-de: Client for OpenStack bare metal Service - doc
Ironic provision bare metal machines instead of virtual machines. It is a
fork of the Nova Baremetal driver. It is best thought of as a bare metal
hypervisor API and a set of plugins which interact with the bare metal
hypervisors. By default, it will use PXE and IPMI in concert to provision
and turn on/off machines, but Ironic also supports vendor-specific plugins
which may implement additional functionality.
.
This is a client for the OpenStack Ironic API. There's a Python API (the
"ironicclient" module), and a command-line script ("ironic").
.
Installing this package gets you a shell command, that you can use to
interact with Ironic's API.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-itsdangerous-doc
Description-md5: da132be766650f07fac82665f78b8986
Description-de: Various helpers to pass trusted data to untrusted environment - doc
itsdangerous provides a module that is a port of the django signing
module. It's not directly copied but some changes were applied to make it
work better on its own.
.
itsdangerous allows web applications to use a key only it knows to
cryptographically sign data and hand it over to someone else (e.g. a
user). When it gets the data back it can easily ensure that nobody
tampered with it.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-json-pointer-doc
Description-md5: 282f07ba74575c1404a6781a465c4ae5
Description-de: resolve JSON pointers - doc
Python-json-pointer is a small library to resolve JSON pointers according
to the IETF draft specification. JSON Pointer defines a string syntax for
identifying a specific value within a JavaScript Object Notation (JSON)
document.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-jsonpath-rw-ext-doc
Description-md5: 2d9f4320b3735128dbca5bb127afc2c4
Description-de: Extensions for JSONPath RW - doc
Jsonpath-rw-ext extends json-path-rw capabilities by adding multiple
extensions: 'len' that allows one to get the length of a list. 'sorted'
that returns a sorted version of a list, 'arithmetic' that permits one to
make math operation between elements and 'filter' to select only certain
elements of a list.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-jsonschema-doc
Description-md5: f676db2896a54e8435d7d1d4d5c47201
Description-de: Eine (weitere) Implementierung von JSON Schema (Draft 3, 4, 6, 7) - Dokumentation
JSON Schema ist eine Spezifikation für ein JSON-basiertes Format zum
Definieren der Struktur von JSON-Daten. Das JSON Schema enthält einen
Vertrag darüber, welche JSON-Daten für eine bestimmte Anwendung
erforderlich sind und wie sie geändert werden können, ähnlich wie das XML-
Schema für XML. Es soll die Validierung, Dokumentation und
Interaktionssteuerung von JSON-Daten ermöglichen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-keystoneauth1-doc
Description-md5: e04f105a60603dae14e30821f3ffd5f6
Description-de: authentication library for OpenStack Identity - doc
Keystoneauth is a library that contains tools for authenticating with
OpenStack Clients. These tools include: authentication plugins (password,
token, and federation based); discovery mechanisms to determineversion
support for OpenStack clouds; and a session used to maintain client
settings across requests. It is designed for use in conjunction with the
existing OpenStack clients and for simplifying the process of writing new
clients.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-keystoneclient-doc
Description-md5: 9f8609c358e8d26f4ffabd9a10766efa
Description-de: client library for the OpenStack Keystone API - doc
This is the identity service used by OpenStack for authentication (authN)
and high-level authorization (authZ). It currently supports token-based
authN with user/service authZ, and is scalable to support OAuth, SAML, and
OpenID in future versions. Out of the box, Keystone uses SQLite for its
identity store database, with the option to connect to external LDAP.
.
This is a client for the OpenStack Keystone API. There's a Python API (the
"keystoneclient" module), and a command-line script ("keystone").
.
Installing this package gets you a shell command, that you can use to
interact with Keystone's API. Note that the "keystone" command line is
currently deprecated in favor of the "openstack" one available within the
"python3-openstackclient" package.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-keystonemiddleware-doc
Description-md5: 4a38b25295064cc702c79a618e0963bc
Description-de: Middleware for OpenStack Identity (Keystone) - doc
This package contains middleware modules designed to provide
authentication and authorization features to web services other than
Keystone. The most prominent module is keystonemiddleware.auth_token. This
package does not expose any CLI or Python API features.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-kombu-doc
Description-md5: 511f8b350dc2d923b621c5c43a375a87
Description-de: AMQP Messaging Framework for Python (Documentation)
The aim of Kombu is to make messaging in Python as easy as possible by
providing an idiomatic high-level interface for the AMQP protocol. It is
meant to replace the carrot library by providing a compatibility layer.
.
Features:
* Allows application authors to support several message server solutions by
using pluggable transports.
* Supports automatic encoding, serialization and compression of message
payloads.
* The ability to ensure that an operation is performed by gracefully handling
connection and channel errors.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-ldap-doc
Description-md5: d32ae68fc58a7a5fb4a85989d62d521b
Description-de: LDAP interface module (Documentation)
This module provides a Python3 interface to the OpenLDAP client library.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-logutils-doc
Description-md5: c0762ed1217f93237f156cef153e732a
Description-de: handlers for the Python standard library's logging package - docs
The logutils package provides a set of handlers for the Python standard
library's logging package.
.
Some of these handlers are out-of-scope for the standard library, and so
they are packaged here. Others are updated versions which have appeared in
recent Python releases, but are usable with older versions of Python and
so are packaged here.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-magnumclient-doc
Description-md5: e87ce74eeff033a5cfc47cdbf4866950
Description-de: client library for Magnum API - doc
Magnum is an OpenStack API service developed by the OpenStack Containers
Team making container orchestration engines such as Docker and Kubernetes
available as first class resources in OpenStack. Magnum uses Heat to
orchestrate an OS image which contains Docker and Kubernetes and runs that
image in either virtual machines or bare metal in a cluster configuration.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-mako-doc
Description-md5: c5fcefc28d6700bb949d948275ad5777
Description-de: Dokumentation für die Python-Bibliothek Mako
Mako ist eine in Python geschriebene Vorlagenbibliothek.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für Mako in den Formaten HTML und
reStructuredText.
Package: python-maxminddb-doc
Description-md5: 9c37a5cd73af6d87064774ded0bead03
Description-de: Python module for reading the MaxMind DB format (documentation)
This is a Python module for reading MaxMind DB files. The module includes
both a pure Python reader and an optional C extension.
.
MaxMind DB is a binary file format that stores data indexed by IP address
subnets (IPv4 or IPv6).
.
Dies ist das Paket für die gemeinsame Dokumentation.
Package: python-microversion-parse-doc
Description-md5: 69b2cefd4f5e5713dd5044484349bad9
Description-de: OpenStack microversion header parsing library - doc
OpenStack services use REST APIs, which include HTTP headers. This package
provides a simple parser for OpenStack microversion headers.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-nacl-doc
Description-md5: 21b7b5bd3795f2afc0f790909110007a
Description-de: Python-3-Anbindung an libsodium (Dokumentation)
PyNaCl ist eine Python-Anbindung an die Netzwerk- und
Kryptographiebibliothek (in Form von libsodium), einer
Kryptographiebibliothek mit dem angegebenen Ziel, Benutzerfreundlichkeit,
Sicherheit und Geschwindigkeit zu verbessern.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für PyNaCl.
Package: python-novaclient-doc
Description-md5: b3aa35805c29ab6cdbf4716c6f027ae2
Description-de: client library for OpenStack Compute API - doc
OpenStack Compute, codenamed Nova, is a cloud computing fabric controller
designed to be modular and easy to extend and adapt. In addition to its
"native" OpenStack API, it also supports the Amazon EC2 API, and it
supports many different database backends (including SQLite, MySQL, and
PostgreSQL), hypervisors (KVM, Xen), and user directory systems (LDAP,
SQL).
.
Python novaclient library and nova CLI tool for interacting with OpenStack
Compute (Nova) through the OpenStack Compute API.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-octaviaclient-doc
Description-md5: d6ae45653eaa166278a57ed0cc364d39
Description-de: Octavia client for OpenStack Load Balancing - doc
Octavia is an operator-grade open source scalable load balancer for use in
large OpenStack deployments. It delivers load balancing services on
amphorae and provides centralized command and control. Octavia is
currently the reference backend for Neutron LBaaS. In the near future,
Octavia is likely to become the standard OpenStack LBaaS API endpoint.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-openssl-doc
Description-md5: ac670bb910ef23fb997f7e3c57ca5305
Description-de: Python-Wrapper um die OpenSSL-Bibliothek (Dokumentationspaket)
Abstrakter Wrapper um eine Teilmenge der OpenSSL-Bibliothek. Enthält:
.
* SSL.Connection objects, wrapping the methods of Python's portable
sockets
* Callbacks written in Python
* Extensive error-handling mechanism, mirroring OpenSSL's error
codes
.
Ein Großteil der Objekt-Methoden tut nichts anderes, als eine
entsprechende Funktion in der OpenSSL-Bibliothek aufzurufen.
.
Dieses Paket enthält Dokumentation für python-openssl.
Package: python-openstackclient-doc
Description-md5: f6d8ffeabb4b2b51e48dff0e641bcd07
Description-de: OpenStack Command-line Client - doc
python-openstackclient is a unified command-line client for the OpenStack
APIs. It is a thin wrapper to the stock python-*client modules that
implement the actual REST API client actions.
.
This is an implementation of the design goals shown in
http://wiki.openstack.org/UnifiedCLI. The primary goal is to provide a
unified shell command structure and a common language to describe
operations in OpenStack.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-openstacksdk-doc
Description-md5: cba6c5efa97c3b48765e0bea93a46d83
Description-de: SDK for building applications to work with OpenStack - doc
The python-openstacksdk is a collection of libraries for building
applications to work with OpenStack clouds. The project aims to provide a
consistent and complete set of interactions with OpenStack's many
services, along with complete documentation, examples, and tools.
.
This SDK is under active development, and in the interests of providing a
high-quality interface, the APIs provided in this release may differ from
those provided in future release.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-os-brick-doc
Description-md5: c803b7d4eed8d061f41ee22ed7074edb
Description-de: Library for managing local volume attaches - doc
OpenStack Cinder brick library for managing local volume attaches.
.
Features discovery of volumes being attached to a host for many transport
protocols and removal of volumes from a host.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-os-client-config-doc
Description-md5: 81b3581ed06a519152cc5abece45d40b
Description-de: OpenStack client configuration library - doc
Os-client-config is a library for collecting client configuration for
using an OpenStack cloud in a consistent and comprehensive manner. It will
find cloud config for as few as 1 cloud and as many as you want to put in
a config file. It will read environment variables and config files, and it
also contains some vendor specific default values so that you don't have
to know extra info to use OpenStack
.
os-client-config honors all of the normal OS_* variables. It does not
provide backwards compatibility to service-specific variables such as
NOVA_USERNAME.
.
If you have environment variables and no config files, os-client-config
will produce a cloud config object named "openstack" containing your
values from the environment.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-os-service-types-doc
Description-md5: fdacfe3a784f32a7212c28c8caac7516
Description-de: lib for consuming OpenStack sevice-types-authority data - doc
This package provides a Python library for consuming OpenStack sevice-
types-authority data
.
The OpenStack Service Types Authority contains information about official
OpenStack services and their historical service-type aliases.
.
The data is in JSON and the latest data should always be used. This simple
library exists to allow for easy consumption of the data, along with a
built-in version of the data to use in case network access is for some
reason not possible and local caching of the fetched data.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-os-traits-doc
Description-md5: 52b2d69c0330ed69519e8f8d32f67f2d
Description-de: standardized trait strings - doc
Os-traits is a library containing standardized trait strings.
.
Traits are strings that represent a feature of some resource provider.
This library contains the catalog of constants that have been standardized
in the OpenStack community to refer to a particular hardware,
virtualization, storage, network, or device trait.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-os-vif-doc
Description-md5: 6f0af7c0d5c7002509ccfe9dd77f4df6
Description-de: Integration library between network and compute - doc
A library for plugging and unplugging virtual interfaces in OpenStack.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-os-win-doc
Description-md5: 16452a54d5f55ed3e786d7e3abbd8352
Description-de: Windows / Hyper-V library for OpenStack projects - doc
Os-win is a library that contains Windows / Hyper-V code commonly used in
the OpenStack projects: nova, cinder, networking-hyperv. The library can
be used in any other OpenStack projects where it is needed.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-osc-lib-doc
Description-md5: 8c7e2ce0ea7dc4c815af0dccd6084edf
Description-de: OpenStackClient Library - doc
OpenStackClient (aka OSC) is a command-line client for OpenStack. osc-lib
is a package of common support modules for writing OSC plugins.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-osc-placement-doc
Description-md5: 7b49e1f456d5fff15d8d4ad3d1115800
Description-de: OpenStackClient plugin for the Placement service - doc
OSC-Placement is an OpenStackClient plugin, that provides CLI for the
Placement service. Python API binding is not implemented - Placement API
consumers are encouraged to use the REST API directly, CLI is provided
only for convenience of users.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.cache-doc
Description-md5: e9c7926d4a8a1066ffab9a74f8d4ff5b
Description-de: cache storage for Openstack projects - doc
oslo.cache aims to provide a generic caching mechanism for OpenStack
projects by wrapping the dogpile.cache library. The dogpile.cache library
provides support memoization, key value storage and interfaces to common
caching backends such as Memcached.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.concurrency-doc
Description-md5: 35a858a2e71d8220169d898c8aeaaf86
Description-de: oslo.concurrency library - doc
The oslo.concurrency library provides solutions for managing concurrency
and locks within OpenStack projects.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.config-doc
Description-md5: 6a1ee93865025e1a75f9e5ef4ec8a5dd
Description-de: Common code for Openstack Projects (configuration API) - doc
The OpenStack Oslo project provides Python libraries containing
infrastructure code shared by OpenStack projects.
.
The OpenStack Oslo Configuration API supports parsing command line
arguments and .ini style configuration files.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.context-doc
Description-md5: 8383e86194867beaa605b32f63995278
Description-de: WSGI context helpers for OpenStack - doc
Die Bibliothek Oslo Context besitzt Hilfsprogramme, um nützliche
Informationen über einen Anfragekontext zu erhalten. Dieser Anfragekontext
wird üblicherweise in der WSGI-Pipeline eingetragen und von verschiedenen
Modulen (etwa Protokollierung) verwendet.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.db-doc
Description-md5: ef8a444594d96603c924a395759ab455
Description-de: database connectivity to the different backends and helper utils - doc
The Oslo database handling library is part of the OpenStack project. It
provides database connectivity to the different backends and also provides
helper utils.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.i18n-doc
Description-md5: 5ffd4b61ef96d2d0ce56aa1396653333
Description-de: Oslo Internationalization Utilities - doc
The oslo.i18n library contain utilities for working with
internationalization (i18n) features, especially translation for text
strings in an application or library.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.log-doc
Description-md5: 3f01920af48c0af656a7599d0bb4485a
Description-de: OpenStack logging configuration library - doc
OpenStack logging configuration library provides standardized
configuration for all openstack projects. It also provides custom
formatters, handlers and support for context specific logging (like
resource id's etc).
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.middleware-doc
Description-md5: c472815f9cfe8e7e81c1e1814e30e5fd
Description-de: various WSGI middleware components for OpenStack - doc
The oslo.middleware library contains various functions and methods used by
the OpenStack projects that are using the WSGI pipeline.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.policy-doc
Description-md5: 5e6215a9861b110c8e6c924058d3de30
Description-de: RBAC policy enforcement library for OpenStack - doc
Oslo.policy provides a Role Based Access Control policy enforcement
library for OpenStack.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.privsep-doc
Description-md5: f7bffd199f86067d4a1c9b83ccfdf76e
Description-de: OpenStack library for privilege separation - doc
Oslo.privsep is the OpenStack library for privilege separation. It manages
the user and groups for running daemons, and also leverage Linux
capabilities features to avoid running as root.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.reports-doc
Description-md5: 44dc7f99b1466cc09c4f97934d97286f
Description-de: reports serialized in various data types - doc
This package/module provides mechanisms for defining reports which may
then be serialized into various data types. Each report is composed of one
or more report sections, which contain generators which generate data
models, which are then serialized by views.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.serialization-doc
Description-md5: bf41be1cea6e890ec1147f98b8a7eea6
Description-de: utilities for serialization , especially JSON - doc
The oslo.serialization library contain utilities for working with
serialization features, especially working with JSON.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.service-doc
Description-md5: e5909d91a2861749eda67577e06bf3c5
Description-de: library for running OpenStack services - doc
The oslo.service library provides a framework for managing long-running
services in OpenStack projects.
.
Features include:
* Creation and management of long running service processes and threads.
* Periodic task management.
* SSL configuration of services.
* systemd notification support.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.versionedobjects-doc
Description-md5: 4e9ac709b8b71513a7557bacc7972879
Description-de: deals with DB schema versions and code expectations - doc
oslo.versionedobjects library deals with DB schema being at different
versions than the code expects, allowing services to be operated safely
during upgrades. It enables DB independent schema by providing an
abstraction layer, which allows one to support SQL and NoSQL Databases.
oslo.versionedobjects is also used in RPC APIs, to ensure upgrades happen
without spreading version dependent code across different services and
projects.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-oslo.vmware-doc
Description-md5: 708e1f33554e011f690473a7d81d67f8
Description-de: VMware library for OpenStack projects - doc
This package is part of the Oslo project, which aims at providing unified
Python libraries across all of OpenStack. It provides a VMware library for
OpenStack projects.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-osprofiler-doc
Description-md5: e52c8f811867bcaae62e54e0a58056f8
Description-de: OpenStack Profiler Library - doc
OpenStack consists of multiple projects. Each project, in turn, is
composed of multiple services. To process some request, e.g. to boot a
virtual machine, OpenStack uses multiple services from different projects.
In the case somethin works too slowly, it's extremely complicated to
understand what exactly goes wrong and to locate the bottleneck.
.
To resolve this issue, a tiny but powerful library, osprofiler, has been
interoduced, and can be used by all OpenStack projects and their Python
clients. To be able to generate one trace per request, that goes through
all involved services, and builds a tree of calls (see an example
http://pavlovic.me/rally/profiler/).
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-ovsdbapp-doc
Description-md5: 866b7a238b1d9d576830444dfd81c0fe
Description-de: library for creating OVSDB applications - doc
The ovdsbapp library is useful for creating applications that communicate
via Open vSwitch's OVSDB protocol (https://tools.ietf.org/html/rfc7047).
It wraps the Python 'ovs' and adds an event loop and friendly
transactions. It features an thread-based event loop for using ovs.db.Idl,
transaction support, native OVSDB communication.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-pastedeploy-doc
Description-md5: 07cfc3bd93d86537d242fab464380f76
Description-de: load, configure, and compose WSGI applications and servers (Documentation)
»Paste Deployment« ist ein System zum Auffinden und Konfigurieren von
WSGI- Anwendungen und -Servern. Für Nutzer von WSGI-Anwendungen bietet es
eine einzige, einfache Funktion (loadapp) zum Laden einer WSGI-Anwendung
aus einer Konfigurationsdatei oder einem Python-Egg. Für Anbieter von
WSGI-Anwendungen fragt es nur nach einem einzigen, einfachen
Eintrittspunkt in Ihre Anwendung, sodass die Nutzer Ihrer Anwendung sich
nicht mit den Details der Implementierung auseinandersetzen müssen.
.
This package contains the documentation of the library.
Package: python-pbr-doc
Description-md5: 75f54d1745137bcc0870150f158870a9
Description-de: Injektion nützlichen und vernünftigen Standardverhaltens in setuptools - Dokumentation
PBR (Python Build Reasonableness) is a library that injects some useful and sensible default behaviors into your setuptools run. PBR can:
* Manage version number based on git revisions and tags (Version file).
* Generate AUTHORS file from git log
* Generate ChangeLog from git log
* Generate Sphinx autodoc stub files for your whole module
* Store your dependencies in a pip requirements file
* Use your README file as a long_description
* Smartly find packages under your root package
.
PBR ist kaum konfigurierbar. Die Grundidee ist, dass es einen vernünftigen
Weg gibt, Dinge zu tun. Und wenn Sie das tun, sollten Sie die Belohnungen
ernten, denn dann ist es einfach und wiederholbar. Wenn Sie die Dinge
anders machen wollen, cool! Aber Sie haben bereits die Möglichkeiten von
Python zur Hand, sodass Sie PBR nicht wirklich benötigen.
.
PBR baut auf der Arbeit auf, die d2to1 für die deklarative Konfiguration
gestartet hat. d2to1 ist selbst eine Implementierung der Ideen hinter
distutils2. Obwohl distutils2 nun zugunsten der Arbeit an PEP 426 und
Metadata 2.0 aufgegeben wird, ist die deklarative Konfiguration immer noch
eine großartige Idee und besonders wichtig beim Versuch, Setup-Code als
eine Bibliothek zu verteilen, wenn diese Bibliothek selbst die
Verarbeitung des Setups ändert. Während Metadata 2.0 und weitere moderne
Python-Paketierungs-PEPs herauskommen, möchte PBR diese so schnell wie
möglich unterstützen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-pexpect-doc
Description-md5: a24c0229c9a7a675e2f190e43f543e7b
Description-de: Python-Modul für die Automatisierung interaktiver Anwendungen (Dokumentation)
Pexpect ist ein reines Python-Modul zur Erzeugung von Kind-Prozessen,
deren Steuerung und zum Antworten auf erwartete Muster in ihrer Ausgabe.
Pexpect arbeitet wie Expect von Don Libes. Mit Pexpect kann Ihr Skript
einen Kind-Prozess starten und steuern, als würde ein Mensch Befehle
eintippen.
.
Dies ist das Paket für die gemeinsame Dokumentation.
Package: python-pil-doc
Description-md5: 0cf86354863d856ed40290c421b7d497
Description-de: Beispiele für die Python-Bildbearbeitungsbibliothek
Die Python-Bildbearbeitungsbibliothek (PIL) fügt Ihrem Python-Interpreter
ein Bildobjekt hinzu. Sie können Bildobjekte aus einer Vielzahl von
Dateiformaten laden und eine große Menge Bildoperationen auf sie anwenden.
.
Dieses Paket enthält PIL-API-Dokumentation und einige Beispielskripte. Sie
finden das PIL-Handbuch in den Paketen python-pil-doc-html oder python-
pil-doc-pdf.
Package: python-ply-doc
Description-md5: 6dc842e888d420c8213e50ee22191125
Description-de: Lex- und Yacc-Implementierung für Python (Dokumentation)
PLY ist eine Neuimplementierung von Lex und Yacc für Python.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für Ply.
Package: python-psycopg2-doc
Description-md5: 75a33aa58c41b3f3843830b2298edba0
Description-de: Python-Modul für PostgreSQL (Dokumentationspaket)
Psycopg ist ein PostgreSQL-Datenbankadapter für die Programmiersprache
Python (so wie pygresql und popy). Dies ist Version 2, eine komplett
überarbeitete Version des Originalcodes. Sie liefert neuartige Klassen für
Verbindungs- und Cursorobjekte und andere Zuckerl. Wie das Original wurde
psycopg 2 als sehr kleines, einfaches und stabiles Programm entwickelt.
.
Psycopg unterscheidet sich von den anderen Datenbankadaptern, da er für
Anwendungen mit extremem Multithreading konzipiert wurde, die viele
Cursors erstellen und freigeben sowie eine auffallend hohe Anzahl von
simultanen INSERTs und UPDATEs durchführen. Psycopg 2 stellt auch
vollständig asynchrone Operationen für den wirklich mutigen Entwickler
bereit.
.
Die Hauptvorteile von Psycopg 2 sind die vollständige Unterstützung von
Python DBAPI-2.0 und die Threadsicherheit auf Ebene 2. Ebenso sind einige
Erweiterungen der standardmäßigen DBAPI-2.0 enthalten, um eine bessere
Leistung für Threads zu erreichen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für Psycopg 2.
Package: python-pyasn1-doc
Description-md5: b26e4a6c9c40c3d351af8f894e5b9833
Description-de: ASN.1 library for Python (documentation)
Dies ist eine Python-Implementierung von ASN.1-Typen und -Codecs. Die
Entwicklung begann mit der Unterstützung eines bestimmten Protokolls
(SNMP). Es folgte eine Verallgemeinerung, die nun eine breite Palette von
Protokollen nach der ASN.1-Spezifikation unterstützt.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-pycurl-doc
Description-md5: c60745106158254216861f538461eb72
Description-de: Python-Anbindungen für Libcurl (Dokumentation)
Dieses Modul enthält die Python-Anbindungen für Libcurl. Die Dokumentation
für Libcurl können Sie im Debian-Paket libcurl4-gnutls-dev nachschlagen.
.
BEACHTEN SIE: Die Unterstützung für SSL wird von GnuTLS bereitgestellt.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation von PyCURL.
Package: python-pylibacl-doc
Description-md5: fb4749c382bd9df9a468f5a336ce89d6
Description-de: Modul für die Manipulation von POSIX.1e-ACLs (Dokumentation)
pylibacl ist eine Python-Schnittstelle zur Bibliothek libacl. Sie
ermöglicht das Manipulieren der POSIX.1e-gemäßen Dateisystem-ACLs, wie sie
in einigen Betriebssystemen (einschließlich GNU/Linux) vorhanden sind.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek.
Package: python-pymongo-doc
Description-md5: fbd62f485ddf85b5deaef066e9d02ec6
Description-de: Python-Schnittstelle für die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB (Dokumentation)
MongoDB ist eine hochperformanter, quelloffener, schemafreier
dokumentenorientierter Datenspeicher. Pymongo enthält eine Schnittstelle,
um auf MongoDB einfach von Python aus zuzugreifen.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation in HTML.
Package: python-pymysql-doc
Description-md5: 48ce95b4c076d34fe9c2904676926c3d
Description-de: Pure-Python MySQL driver - doc
Dieses Paket enthält eine MySQL-Clientbibliothek in purem Python. PyMySQL
soll ein direkter Ersatz für MySQLdb sein und mit CPython, PyPy,
IronPython und Jython zusammenarbeiten.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-pyparsing-doc
Description-md5: c3ac6ba5b092e85df09f8373707d9b28
Description-de: Alternative zur Erzeugung und Ausführung einfacher Grammatiken - Dokumentation
Das Parser-Modul ist ein alternativer Ansatz zur Erstellung und Ausführung
von einfachen Grammatiken, verglichen mit dem traditionellen lex-/yacc-
Ansatz oder der Verwendung von regulären Ausdrücken. Das Parser-Modul
stellt eine Klassenbibliothek bereit, die der Client-Code verwendet, um
die Grammatik direkt in Python-Code zu konstruieren.
.
Ein Beispiel:
.
from pyparsing import Word, alphas
greet = Word(alphas) + "," + Word(alphas) + "!"
hello = "Hello, World!"
print hello, "->", greet.parseString(hello)
.
Dieses Paket enthält Dokumentation für python-pyparsing.
Package: python-pysaml2-doc
Description-md5: 560a0ed806401665bc7e6f289a294ade
Description-de: SAML Version 2 to be used in a WSGI environment - doc
This package provides a Python implementation of SAML Version 2 to be used
in a WSGI environment.
.
From wikipedia: Security Assertion Markup Language 2.0 (SAML 2.0) is a
version of the SAML standard for exchanging authentication and
authorization data between security domains. SAML 2.0 is an XML-based
protocol that uses security tokens containing assertions to pass
information about a principal (usually an end user) between a SAML
authority, that is, an identity provider, and a SAML consumer, that is, a
service provider. SAML 2.0 enables web-based authentication and
authorization scenarios including cross-domain single sign-on (SSO), which
helps reduce the administrative overhead of distributing multiple
authentication tokens to the user.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-pyxattr-doc
Description-md5: abff40f6c2a0977b35829e4048891af4
Description-de: module for manipulating filesystem extended attributes (documentation)
pyxattr ist eine Python-Schnittstelle zur Bibliothek libattr. Das Modul
ermöglicht die Manipulation der erweiterten Dateisystem-Attribute, die in
einigen Betriebssystemen (einschließlich GNU/Linux) anzutreffen sind.
.
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für die Bibliothek.
Package: python-pyxdg-doc
Description-md5: 9042d68c5e7ebec1ba08fa8325b71555
Description-de: Python 3 library to access freedesktop.org standards (Documentation)
PyXDG enthält mit Python realisierte Umsetzungen von Standards von
freedesktop.org:
.
* Base Directory Specification Version 0.6
* Menu Specification Version 1.0
* Desktop Entry Specification Version 1.0
* Icon Theme Specification Version 0.8
* Recent File Spec 0.2
* Shared-MIME-Database Specification 0.13
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-requests-doc
Description-md5: 0b503e0518c248e0d862b06784ccc224
Description-de: elegant and simple HTTP library for Python (Documentation)
Mit dieser Bibliothek können Sie HTTP/1.1-Anfragen senden. Sie können
Kopf- und Formulardaten, mehrteilige Dateien und Parameter mittels
einfachen Python-Wörterbüchern hinzufügen und auf die gleiche Weise auf
die Antwortdaten zugreifen. Die Bibliothek nutzt die Dienste von httplib
und urllib3 und erledigt damit die ganze harte Arbeit und verrückte Hacks
für Sie.
.
Eigenschaften
.
- International Domains and URLs
- Keep-Alive & Connection Pooling
- Sessions with Cookie Persistence
- Browser-style SSL Verification
- Basic/Digest Authentication
- Elegant Key/Value Cookies
- Automatic Decompression
- Unicode Response Bodies
- Multipart File Uploads
- Connection Timeouts
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-saharaclient-doc
Description-md5: 6b5edb8554356e2e82c9482dc222c908
Description-de: Client library for Openstack Sahara API server - documentation
Sahara aims to provide users with simple means to provision a Hadoop
cluster by specifying several parameters like Hadoop version, cluster
topology, nodes hardware details and a few more.
.
This is a client for the Sahara which uses the OpenStack Image API.
There's a Python API (the "saharaclient" module), and a command-line
script ("sahara").
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-semantic-version-doc
Description-md5: ad5779791088c3272b7169f408714323
Description-de: implementing the SemVer scheme - doc
This small Python library provides a few tools to handle SemVer in Python.
It follows strictly the 2.0.0 version of the SemVer scheme.
semantic_version can also support versions which wouldn't match the
semantic version scheme by converting a version such as 0.1.2.3.4 into
0.1.2+3.4.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-senlinclient-doc
Description-md5: 501222620f0bdbceacf11fc2938d77be
Description-de: OpenStack Clustering API Client Library - doc
This is a client library for Senlin built on the Senlin clustering API. It
provides a Python API (the senlinclient module) and a command-line tool
(senlin).
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-setuptools-doc
Description-md5: 9647a56c73c2306eafcb47a4f7eb7739
Description-de: Erweiterungen für die Python Distutils (Dokumentation)
Erweiterungen für die Python Distutils für große oder komplexe
Distributionen. Das Paket enthält die Dokumentation im Format HTML.
Package: python-six-doc
Description-md5: 64643eab09156afce9a8e3c2c3e2c648
Description-de: Python 2 and 3 compatibility library (documentation)
Six ist eine Bibliothek, die Python 2 und Python 3 kompatibel macht. Sie
bietet Hilfsfunktionen zum Ausgleichen der Unterschiede zwischen den
Python- Versionen mit dem Ziel der Entwicklung von Python-Code, der
kompatibel mit beiden Python-Versionen ist.
.
This package provides the documentation for Six.
Package: python-sortedcontainers-doc
Description-md5: ed87e6d162e020af0ae8eecb7b831429
Description-de: Typen für sortierte Container: SortedList, SortedDict und SortedSet (Dokumentation)
Die Python-Standardbibliothek ist großartig, bis Sie einen sortierten
Container-Typ benötigen. Viele werden bestätigen, dass Sie wirklich ohne
einen weit kommen können, aber in dem Moment, in dem Sie wirklich eine
sortierte Liste, dict oder set benötigen, sind Sie mit einem Dutzend
unterschiedlichen Implementierungen konfrontiert, von denen die meisten
C-Extensions ohne großartige Dokumentation und Benchmarking verwenden.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation für das Python-Modul
sortedcontainers.
Package: python-sqlalchemy-doc
Description-md5: f88c4f903abe01d59444b0fe1adf5a09
Description-de: Dokumentation für die Python-Bibliothek SQLAlchemy
SQLAlchemy ist eine Abstraktionsbibliothek für die SQL-Datenbank in
Python.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation von SQLAlchemy im HTML-Format. Es
ist zugleich als umfangreiche Referenz, Bedienungsanleitung und Tutorial
verwendbar.
Package: python-sqlalchemy-utils-doc
Description-md5: 2104fa5aa5a8d49995c1fe6abdf2b6c3
Description-de: various utility functions for SQLAlchemy - doc
Various utility functions and custom data types for SQLAlchemy.
.
SQLAlchemy ist eine Abstraktionsbibliothek für die SQL-Datenbank in
Python.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-stevedore-doc
Description-md5: 444c57c52cc2da122888805b43a54b1a
Description-de: manage dynamic plugins for Python applications - doc
Python makes loading code dynamically easy, allowing you to configure and
extend your application by discovering and loading extensions (plugins) at
runtime. Many applications implement their own library for doing this,
using __import__ or importlib. stevedore avoids creating yet another
extension mechanism by building on top of setuptools entry points. The
code for managing entry points tends to be repetitive, though, so
stevedore provides manager classes for implementing common patterns for
using dynamically loaded extensions.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-swiftclient-doc
Description-md5: 0084b509d64d02182b09ca5a4a938417
Description-de: Client library for Openstack Swift API - doc
OpenStack Object Storage (code-named Swift) creates redundant, scalable
object storage using clusters of standardized servers to store petabytes
of accessible data. It is not a file system or real-time data storage
system, but rather a long-term storage system for a more permanent type of
static data that can be retrieved, leveraged, and then updated if
necessary. Primary examples of data that best fit this type of storage
model are virtual machine images, photo storage, email storage and backup
archiving. Having no central "brain" or master point of control provides
greater scalability, redundancy and permanence.
.
Objects are written to multiple hardware devices in the data center, with
the OpenStack software responsible for ensuring data replication and
integrity across the cluster. Storage clusters can scale horizontally by
adding new nodes. Should a node fail, OpenStack works to replicate its
content from other active nodes. Because OpenStack uses software logic to
ensure data replication and distribution across different devices,
inexpensive commodity hard drives and servers can be used in lieu of more
expensive equipment.
.
This package provides a client for the OpenStack Swift API. There's a
Python API (the "swiftclient" module), and a command-line script
("swift").
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-tenacity-doc
Description-md5: 845f098ffd4a66544e516b13ef4c3d89
Description-de: retry code until it succeeeds - doc
Tenacity is a general-purpose retrying library to simplify the task of
adding retry behavior to just about anything. It originates from a fork of
Retrying.
.
Features:
* Generic Decorator API
* Specify stop condition (i.e. limit by number of attempts)
* Specify wait condition (i.e. exponential backoff sleeping between attempts)
* Customize retrying on Exceptions
* Customize retrying on expected returned result
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-testtools-doc
Description-md5: 5ac433eeae157867107658350421ea6b
Description-de: Extensions to the Python unittest library - doc
testtools (formerly pyunit3k) is a set of extensions to the Python
standard library's unit testing framework. These extensions have been
derived from years of experience with unit testing in Python and come from
many different sources. It's hoped that these extensions will make their
way into the standard library eventually. Also included are backports from
Python trunk of unittest features that are not otherwise available to
existing unittest users.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-tornado-doc
Description-md5: 5054316fc06d78000bd342f868b482c8
Description-de: scalable, non-blocking web server and tools - documentation
Tornado is a Python web framework and asynchronous networking library,
originally developed at FriendFeed. By using non-blocking network I/O,
Tornado can scale to tens of thousands of open connections, making it
ideal for long polling, WebSockets, and other applications that require a
long-lived connection to each user.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python-vine-doc
Description-md5: 16f6e754355bee40c6b42e54bf3c55aa
Description-de: vine Python promises documentation
A Python implementation of the promise pattern for asynchronous
programming.
.
This is a special implementation of promises in that it can be used both
for "promise of a value" and lazy evaluation. The biggest upside for this
is that everything in a promise can also be a promise, e.g. filters,
callbacks and errbacks can all be promises.
.
Dies ist das Dokumentationspaket.
Package: python-webob-doc
Description-md5: f7d9b0aca34b886cd0c10efb295d179b
Description-de: Python module providing WSGI request and response objects (documentation)
WebOb enthält Adapter für die WSGI(Web Server Gateway Interface)-Anfrage-
Umgebung, und ein Hilfsobjekt für die Erzeugung von WSGI-Antworten.
.
Die Objekte bilden einen großen Teil des spezifizierten HTTP-Verhaltens
ab, einschließlich Auswertung der Nachrichtenköpfe (Header) und Hilfen für
andere Teile der Umgebung.
.
This is the common documentation.
Package: python-werkzeug-doc
Description-md5: 1253142263aa6af5257e91d7a093a76f
Description-de: Documentation for the werkzeug Python library (docs)
Werkzeug ist eine leichtgewichtige Bibliothek für das Zusammenwirken mit
WSGI. Sie bietet Abfrage- und Antwort-Objekte, ein interaktives
Debugsystem und einen leistungsfähigen URI-Dispatcher. Kombinieren Sie sie
mit Drittanbieter- Bibliotheken und Middleware Ihrer Wahl, um auf einfache
Weise ihr persönliches Anwendungs-Rahmenwerk zu erstellen.
.
Dieses Paket enthält die von Sphinx erzeugte Dokumentation für Werkzeug.
Package: python-wrapt-doc
Description-md5: 1a267afe6a30630c7bf1337b5f2d378e
Description-de: decorators, wrappers and monkey patching. - doc
The aim of the wrapt module is to provide a transparent object proxy for
Python, which can be used as the basis for the construction of function
wrappers and decorator functions.
.
The wrapt module focuses very much on correctness. It therefore goes way
beyond existing mechanisms such as functools.wraps() to ensure that
decorators preserve introspectability, signatures, type checking abilities
etc. The decorators that can be constructed using this module will work in
far more scenarios than typical decorators and provide more predictable
and consistent behaviour.
.
To ensure that the overhead is as minimal as possible, a C extension
module is used for performance critical components. An automatic fallback
to a pure Python implementation is also provided where a target system
does not have a compiler to allow the C extension to be compiled.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: python3
Description-md5: 502b4ee6378cd2f757ac37ef533462d6
Description-de: Interaktive objektorientierte Hochsprache (Python3-Standardversion)
Python, die interaktive objektorientierte Sprache, beinhaltet eine
ausführliche Klassenbibliothek mit vielen Annehmlichkeiten in Sachen
Netzwerkprogrammierung und Systemadministration sowie für Sound und
Grafik.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Python 3 version (currently v3.13).
Package: python3-alabaster
Description-md5: cf330df4d7883a073fa8eeb24dfef525
Description-de: Configurable sidebar-enabled Sphinx theme (Python 3)
This theme is a modified "Kr" Sphinx theme from @kennethreitz (especially
as used in his Requests project), which was itself originally based on
@mitsuhiko's theme used for Flask & related projects.
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-alembic
Description-md5: 98ec47f7a2dda1713520d880822f9cad
Description-de: lightweight database migration tool for SQLAlchemy - Python module
Alembic ist ein neues Werkzeug zur Datenbankmigration und wurde vom
SQLAlchemy-Entwickler geschrieben. Ein Migrationswerkzeug bietet folgende
Funktionalitäten:
.
* Can emit ALTER statements to a database in order to change the
structure of tables and other constructs
* Provides a system whereby "migration scripts" may be constructed;
each script indicates a particular series of steps that can
"upgrade" a target database to a new version, and optionally a
series of steps that can "downgrade" similarly, doing the same
steps in reverse.
* Allows the scripts to execute in some sequential manner.
Package: python3-all
Description-md5: 60dd00652dfb7a771962296e59521e7c
Description-de: Paket, abhängig von allen unterstützten Versionen der Python-3-Laufzeitumgebungen
The package currently depends on python3.13. In the future, dependencies
on jython (Python for a JVM) and ironpython (Python for Mono) may be
added.
.
Dieses Paket wird als »build dependency« (Abhängigkeit für die Erstellung
eines Pakets) für andere Pakete verwendet, um fest codierte Abhängigkeiten
von bestimmten Python-3-Laufzeitumgebungen zu vermeiden.
Package: python3-all-dbg
Description-md5: 24c41351262a75d002100a04da95bc7a
Description-de: Paket, abhängig von allen unterstützten Versionen der Python-3-Debugpakete
The package currently depends on python3.13-dbg. In the future,
dependencies on jython (Python for a JVM) and ironpython (Python for Mono)
may be added.
.
Dieses Paket wird als »build dependency« (Abhängigkeit für die Erstellung
eines Pakets) für andere Pakete verwendet, um fest codierte Abhängigkeiten
von bestimmten Python-3-Debugpaketen zu vermeiden.
Package: python3-all-dev
Description-md5: fe6158547cd849bd853533cb2904116f
Description-de: Paket, abhängig von allen unterstützten Versionen der Python-3-Entwicklungspakete
The package currently depends on python3.13-dev. In the future,
dependencies on jython (Python for a JVM) and ironpython (Python for Mono)
may be added.
.
Dieses Paket wird als »build dependency« (Abhängigkeit für die Erstellung
eines Pakets) für andere Pakete verwendet, um fest codierte Abhängigkeiten
von bestimmten Python-3-Entwicklungspaketen zu vermeiden.
Package: python3-aodhclient
Description-md5: c99212ffa1c6223f12fea74c1976821c
Description-de: OpenStack Alarming as a Service - Python 3.x client
Aodh provides alarming for OpenStack. The alarming component of Aodh,
first delivered in the Havana version, allows you to set alarms based on
threshold evaluation for a collection of samples. An alarm can be set on a
single meter, or on a combination. For example, you may want to trigger an
alarm when the memory consumption reaches 70% on a given instance if the
instance has been up for more than 10 min.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-appdirs
Description-md5: fc137eaa41349ca1fb6fd982bc86e1a0
Description-de: determining appropriate platform-specific directories (Python 3)
Depending on your system (Linux, Mac OS X, or Windows), you have to use
different directories for storing user data. appdirs will help you choose
an appropriate:
.
* user data directory (user_data_dir function)
* user config directory (user_config_dir function)
* user cache directory (user_cache_dir function)
* site data directory (site_data_dir function)
* site config directory (site_config_dir function)
* user log directory (user_log_dir function)
.
On Linux systems, these function return directories based on the XDG Base
Directory Specification.
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-apport
Description-md5: 90fc3702a69ad06599a95a46ceb5778a
Description-de: Python 3 library for Apport crash report handling
Dieses Python-Paket stellt abstrahierte Funktionen zum Erzeugen und
Handhaben von Apport-Fehlerberichten bereit:
.
* Verfügbare und neue Berichte abfragen.
* BS, Paketierung und Prozesslaufzeitinformationen zum Bericht hinzufügen.
* Verschiedene Frontend-Hilfsfunktionen.
* Python-Anbindung zum Erzeugen von Fehlerberichten, wenn Python-Skripte fehlschlagen.
Package: python3-apt
Description-md5: 4e7bf010b1b89e36309ea2f4b7005936
Description-de: Python-3-Schnittstelle zu libapt-pkg
Die Python-3-Schnittstelle zu apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die
internen Strukturen von libapt-pkg und ermöglicht damit Python-Programmen
das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben, wie:
.
- Zugriff auf das APT-Konfigurationssystem
- Zugriff auf die APT-Paketinformationendatenbank
- Untersuchen der Debian Paketsteuerungsdateien und anderer Dateien
mit ähnlicher Struktur
.
Die enthaltene Python-Schnittstelle »aptsources« bietet eine Abstraktion
der Einrichtung von sources.list auf die Ebene von Depots und
Distributionen.
Package: python3-aptdaemon
Description-md5: 91f4993d2c2013402824b4c41bf6d4fd
Description-de: Python 3 module for the server and client of aptdaemon
Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungsdienst. Er
ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z. B.
Aktualisieren des Caches, System-Upgrades und das Installieren oder
Entfernen von Softwarepaketen.
.
This package provides the Python 3 modules required to run aptdaemon and
to implement a client. The API is not stable yet.
Package: python3-aptdaemon.gtk3widgets
Description-md5: c6ba54cbccd863401bb959f2a11871e6
Description-de: Python 3 GTK+ 3 widgets to run an aptdaemon client
Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungs-Daemon. Er
ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z.B.
Aktualisieren des Caches, ein System-Upgrade, Installieren oder Entfernen
von Software-Paketen.
.
This package provides the Python 3 GTK+ 3 widgets to implement a fully
working graphical client. The widgets can be used to initiate, to monitor
and to control a transaction. The API is not stable yet.
Package: python3-asgiref
Description-md5: c2b26cc335f46cd5a3cfc0d595e0055c
Description-de: ASGI in-memory channel layer (Python3 version)
ASGI (Asynchronous Server Gateway Interface) is a standard for Python
asynchronous web apps and servers to communicate with each other, and
positioned as an asynchronous successor to WSGI.
.
It includes ASGI base libraries, such as:
.
* Sync-to-async and async-to-sync function wrappers, asgiref.sync
* Server base classes, asgiref.server
* A WSGI-to-ASGI adapter, in asgiref.wsgi
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-attr
Description-md5: 92212d917fce7e23aab5f88e1ee2b549
Description-de: Attributes without boilerplate (Python 3)
attrs ist ein MIT-lizenziertes Python-Paket mit Klassendekoratoren, die
die Routineaufgaben der Implementierung der gängigsten attributbezogenen
Objektprotokolle erleichtern.
.
You just specify the attributes to work with and attrs gives you:
- a nice human-readable __repr__,
- a complete set of comparison methods,
- an initializer,
- and much more
without writing dull boilerplate code again and again.
.
This package contains attrs packaged for Python 3.
Package: python3-automat
Description-md5: e6689e1881f3bba8683680234c8ea972
Description-de: Endliche Automaten zur Selbstbedienung für den Programmierer unterwegs
Automat ist eine Bibliothek für die präzise, idiomatische Python-
Beschreibung von endlichen Automaten (insbesondere deterministische
endliche Transduktoren).
Package: python3-automaton
Description-md5: ac64d969f9977a8584ebe7c7708a87c7
Description-de: friendly state machines - Python 3.x
Automaton is a friendly state machines for Python. This state machine can
be used to automatically run a given set of transitions and states in
response to events (either from callbacks or from generator/iterator
send() values, see PEP 342). On each triggered event, a on_enter and
on_exit callback can also be provided which will be called to perform some
type of action on leaving a prior state and before entering a new state.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-babel
Description-md5: 58ad9bac841ee6be1c30ae602859d1f6
Description-de: tools for internationalizing Python applications - Python 3.x
Babel setzt sich aus zwei Hauptteilen zusammen. Zum einen besteht es aus
Werkzeugen zum Erstellen und Arbeiten mit den von gettext verwendeten
Nachrichtenkatalogen und zum anderen aus einer Python-Schnittstelle für
das CLDR (Common Locale Data Repository), welches Zugriff auf verschiedene
lokalisierte Anzeigewerte und Zahlen, Datumsformatierung, etc. ermöglicht.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-barbicanclient
Description-md5: 90a77786df32d35085be9fa1cc8569d6
Description-de: OpenStack Key Management API client - Python 3.x
This is a client for the Barbican Key Management API. This package
includes a Python library for accessing the API (the barbicanclient
module), and a command-line script (barbican).
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-bcrypt
Description-md5: a1c3c221ea864d0dbfa35b95fba66342
Description-de: Python-3-Bibliothek für Passwort-Hashing
Das Python-Modul bcrypt stellt eine Passwort-Hashing-Methode bereit, die
auf dem Passwort-Hashing-Algorithmus Blowfish basiert, wie in »A Future-
Adaptable Password Scheme« von Niels Provos und David Mazieres
beschrieben: http://static.usenix.org/events/usenix99/provos.html.
.
Dieses Paket enthält das bcrypt-Modul für Python 3.x.
Package: python3-blazarclient
Description-md5: ee0b1c3784574c9da26d3af9d9462e39
Description-de: OpenStack Reservation Service API client - Python 3
Blazar is a resource reservation service for OpenStack. Blazar enables
users to reserve a specific type/amount of resources for a specific time
period and it leases these resources to users based on their reservations.
.
This is a client library for the OpenStack Blazar API. It provides a
Python API (the blazarclient module) and a command-line tool (blazar).
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-blinker
Description-md5: 8576d0c1dabea9644ace13b88dfad5b1
Description-de: Fast, simple object-to-object and broadcast signaling (Python3)
Blinker provides fast & simple object-to-object and broadcast signaling
for Python objects. Interested signal receivers can subscribe to specific
senders or receive signals sent by any sender.
.
The core of Blinker is quite small but provides powerful features:
* a global registry of named signals
* anonymous signals
* custom name registries
* permanently or temporarily connected receivers
* automatically disconnected receivers via weak referencing
* sending arbitrary data payloads
* collecting return values from signal receivers
* thread safety
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version.
Package: python3-botocore
Description-md5: 6bf0620f1a2dee56516d398a617b5493
Description-de: Low-level, data-driven core of boto 3 (Python 3)
A low-level interface to a growing number of Amazon Web Services. The
botocore package is the foundation for AWS-CLI.
.
Dieses Paket enthält das Modul für Python 3.
Package: python3-brlapi
Description-md5: 784bda01ebb606dab5c96c7730448047
Description-de: Braille display access via BRLTTY - Python3 bindings
Der Daemon BRLTTY ermöglicht Blinden mittels einer Braillezeile die
Nutzung der Konsole (des Textmodus). Er steuert die Braillezeile. Seine
Funktionen ermöglichen es, den ganzen Bildschirm durchzusehen.
.
Mit der Bibliothek BrlAPI kann eine Anwendung auf die Braillezeile
zugreifen und Braille ausgeben.
.
This package provides Python 3 bindings.
Package: python3-bs4
Description-md5: fb6bbcbf2610881d02572826329c9b94
Description-de: Fehlertoleranter Python-3-HTML-Parser
Beautiful Soup ist eine Python-Bibliothek zum Abrufen von Daten aus HTML-
und XML-Dateien. Sie arbeitet mit Ihrem bevorzugten Parser, um
idiomatische Möglichkeiten zum Navigieren, Suchen und Ändern des
Analysebaums bereitzustellen. Die Bibliothek spart Programmierern in der
Regel Stunden oder Tage Arbeit.
.
Dieses Paket enthält BeautifulSoup 4 für Python 3.x.
Package: python3-cachetools
Description-md5: 79d60b4d520294ae76fc0ed264d95f3f
Description-de: Erweiterbare, speichernde Collections und Dekorierer für Python 3
Dieses Python-3-Modul bietet verschiedene speichernde Collections und
Dekorierer, einschließlich Varianten des Funktions-Dekorierers
functools.lru_cache() der Python-3-Standardbibliothek.
.
Die unterstützten Cache-Algorithmen sind:
.
* First in first out (FIFO)
* Least recently used (LRU)
* Most recently used (MRU)
* Least frequently used (LFU)
* Random replacement (RR)
* Per-item time-to-live (TTL)
* Time aware least recently used (TLRU)
Package: python3-cairo
Description-md5: 073a8989d2dc1f624d1a652a4cad64cb
Description-de: Python-3-Anbindungen für die Vektorgrafikbibliothek Cairo
Die in diesem Paket enthaltenen Module ermöglichen Ihnen die Nutzung der
Vektorgrafikbibliothek Cairo in Python-3-Programmen.
Package: python3-cairo-dev
Description-md5: cf90c640c37fe1281c701734f7881dd1
Description-de: Python3-Anbindungen für die Vektorgrafikbibliothek Cairo (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält Dateien, mit denen Sie Wrapper kompilieren können,
die mit python3-cairo (pycairo) zusammenarbeiten.
Package: python3-cairo-doc
Description-md5: 4f30c844c506040578c62d8c42a25420
Description-de: Python 3 cairo bindings: documentation files
Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete,
vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends.
.
This package contains documentation files of python3-cairo (py3cairo).
Package: python3-castellan
Description-md5: 86630d0f3983fb2d8bec5cf08573cab9
Description-de: generic key manager interface for OpenStack - Python 3.x
The Castellan module provides a generic key manager interface so that
OpenStack projects can use Barbican, but also have the flexibilty to
choose an alternative Key Manager as needed. This is helpful during
development, for example, where a simple implementation of the Key Manager
Interface can be used instead of having to spin up a Barbican instance.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-ceph-argparse
Description-md5: 54ff980109d2f3f2037d939a5f825081
Description-de: Python 3 utility libraries for Ceph CLI
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
This package contains types and routines for Python 3 used by the Ceph CLI
as well as the RESTful interface.
Package: python3-ceph-common
Description-md5: 578fb60591c98e49ebdb59bd5c8d1c27
Description-de: Python 3 utility libraries for Ceph
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
This package contains data structures, classes and functions used by Ceph.
It also contains utilities used for the cephadm orchestrator.
Package: python3-cephfs
Description-md5: 7fc3f2adf5750a736d0cd3a1c2717e93
Description-de: Python 3 libraries for the Ceph libcephfs library
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
This package contains Python 3 libraries for interacting with Ceph's
CephFS file system client library.
Package: python3-certifi
Description-md5: 2165363403a895dfca6d3bb4adc41da9
Description-de: Root-Zertifikate für die Validierung von SSL-Zertifikaten und Überprüfung von TLS-Hosts (Python3)
Certifi ist eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Zertifikaten
von Zertifizierungsstellen (certificate authority, CA) für die Validierung
der Vertrauenswürdigkeit von SSL-Zertifikaten bei der Überprüfung der
Identität von TLS-Hosts. Sie wurde aus dem Projekt Requests entnommen.
.
Die Version von certifi in diesem Debian-Paket wurde gepatcht, um den
Standort von durch Debian bereitgestellten CA-Zertifikaten zurückzugeben,
anstatt den von Upstream bereitgestellten.
.
Dies ist das Python3-Paket.
Package: python3-cffi
Description-md5: a7ee9c666786a0822a64834a9c8b19f6
Description-de: Schnittstelle für den Aufruf von C-Code aus Python 3
Bequeme und zuverlässige Art des Aufrufs von C-Code aus Python 3.
.
Das Projekt will eine bequeme und sichere Art des Aufrufs von C-Code aus
Python bereitstellen. Es implementiert die Python-Logik mit Python und
minimiert den erforderlichen C-Code. CFFI kann entweder auf der C-API-
oder der ABI-Ebene arbeiten, unterstützt also Programmierschnittstellen
(APIs) und Binärschnittstellen (ABIs) - im Gegensatz zu den meisten
anderen Ansätzen, die nur die ABI-Ebene unterstützen.
.
Dieses Paket enthält die erforderliche Unterstützung für den Bau und den
Betrieb von CFFI-Modulen.
Package: python3-cffi-backend
Description-md5: 34a083c65857e21f3c24e716adb96fbf
Description-de: Foreign Function Interface for Python 3 calling C code - runtime
Bequeme und zuverlässige Art des Aufrufs von C-Code aus Python 3.
.
Das Projekt will eine bequeme und sichere Art des Aufrufs von C-Code aus
Python bereitstellen. Es implementiert die Python-Logik mit Python und
minimiert den erforderlichen C-Code. CFFI kann entweder auf der C-API-
oder der ABI-Ebene arbeiten, unterstützt also Programmierschnittstellen
(APIs) und Binärschnittstellen (ABIs) - im Gegensatz zu den meisten
anderen Ansätzen, die nur die ABI-Ebene unterstützen.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitunterstützung für vorgefertigte CFFI-
Module.
Package: python3-chardet
Description-md5: 424b0bb67cb2f88d2ec9dd6f4b6fa094
Description-de: Universal Character Encoding Detector (Python3)
Chardet is a continuation of Mark Pilgrim's excellent original chardet
port from C, and Ian Cordasco's charade Python 3-compatible fork. Chardet
takes a sequence of bytes in an unknown character encoding, and attempts
to determine the encoding.
.
Supported encodings:
* Big5, GB2312/GB18030, EUC-TW, HZ-GB-2312, and ISO-2022-CN (Traditional
and Simplified Chinese)
* EUC-JP, SHIFT_JIS, and ISO-2022-JP (Japanese)
* EUC-KR and ISO-2022-KR (Korean)
* KOI8-R, MacCyrillic, IBM855, IBM866, ISO-8859-5, and windows-1251 (Russian)
* ISO-8859-2 and windows-1250 (Hungarian)
* ISO-8859-5 and windows-1251 (Bulgarian)
* ISO-8859-1 and windows-1252 (Western European languages)
* ISO-8859-7 and windows-1253 (Greek)
* ISO-8859-8 and windows-1255 (Visual and Logical Hebrew)
* TIS-620 (Thai)
* UTF-32 BE, LE, 3412-ordered, or 2143-ordered (with a BOM)
* UTF-16 BE or LE (with a BOM)
* UTF-8 (with or without a BOM)
* ASCII
.
Diese Bibliothek ist eine Portierung des Mozilla-Codes für die
automatische Ermittlung der Codierung.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-cheroot
Description-md5: 34fdeb2c23ea75870b6ce8e791c3adbf
Description-de: HTTP-Server in reinem Python
Cheroot ist der von CherryPy genutzte Hochleistungs-HTTP-Server in reinem
Python.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-cherrypy3
Description-md5: 1e52c3ca07cbb14be16246a35d52a828
Description-de: Python-Rahmenwerk zur Webentwicklung - Python-3-Modul
CherryPy ist ein objektorientiertes Python-Rahmenwerk für Webentwicklung.
Es bildet die Grundlage, auf der komplexe webbasierte Anwendungen
geschrieben werden können - mit wenig oder gar ohne Kenntnisse der
zugrunde liegenden Protokolle. CherryPy ermöglicht es Entwicklern,
Webanwendungen auf die gleiche Weise zu erstellen, wie sie jedes andere
objektorientierte Python- Programm erstellen würden. In der Regel führt
dies zu kleinerem Quellcode, der in kürzerer Zeit entwickelt wird.
.
CherryPy ist auf dem neuesten Entwicklungsstand für den Einsatz von Python
für Webentwicklungen: es verfügt über einen gebündelten WSGI-Server und
kann mit anderen Dispatching-Mechanismen wie Routes zusammenarbeiten.
CherryPy kann als eigenständige Anwendung ausgeführt werden, da es seinen
eigenen HTTP-Server bereitstellt; weitere Optionen sind seine Einrichtung
hinter einem anderen HTTP-Server wie Apache oder sogar mit mod_python.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul cherrypy.
Package: python3-cinder
Description-md5: 22a6e566f50884eb7692026b4fa18100
Description-de: Cinder Python 3 libraries
OpenStack is a reliable cloud infrastructure. Its mission is to produce
the ubiquitous cloud computing platform that will meet the needs of public
and private cloud providers regardless of size, by being simple to
implement and massively scalable.
.
Cinder ist der OpenStack-Block-Speicherdienst.
.
This package contains the Python 3 library for Cinder.
Package: python3-cinderclient
Description-md5: 0fe059465a49f4f32d64d707c1fc8de6
Description-de: Python bindings to the OpenStack Volume API - Python 3.x
Cinder is a block storage as service system for the Openstack cloud
computing software suite. It is a direct replacement for nova-volume as a
separate project. Cinder users LVM partitions of your volume servers in
order to provide iSCSI permanent block storage devices for your virtual
machines running on Nova.
.
This package contains the a client for the OpenStack Volume API. There's a
Python API (the "cinderclient" module), and a command-line script
("cinder"). Each implements 100% of the OpenStack Volume API.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-click
Description-md5: 81d1613275df756f7ecef8cb82dfe0d3
Description-de: Command-Line Interface Creation Kit - Python 3.x
Click ist ein Python-Paket zum Erstellen schöner
Befehlszeilenschnittstellen auf zusammensetzbare Weise mit so wenig Code
wie nötig. Es ist das »Command Line Interface Creation Kit«. Das Paket ist
in hohem Maße konfigurierbar, verfügt jedoch standardmäßig über
vernünftige Standardeinstellungen.
.
Click zielt darauf ab, den Prozess des Schreibens von Befehlszeilen-
Werkzeugen schnell und unterhaltsam zu gestalten und gleichzeitig jegliche
Frustration zu vermeiden, die durch die Unfähigkeit verursacht wird, eine
beabsichtigte CLI-API zu implementieren.
.
Dies ist das zu Python 3 kompatible Paket.
Package: python3-cliff
Description-md5: 92bb0e6b0f061ce49921f4f0e04e7c86
Description-de: command line interface formulation framework - Python 3.x
Cliff is a framework for building command line programs. It uses plugins
to define sub-commands, output formatters, and other extensions.
.
The cliff framework is meant to be used to create multi-level commands
such as Subversion and git, where the main program handles some basic
argument parsing and then invokes a sub-command to do the work.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-cmd2
Description-md5: 45eb9b10c8aabf1d529de904e909e030
Description-de: Enhanced Python cmd module - Python 3.x
Drop-in replacement adds several features for command-prompt tools, like
searchable and persistent command history, multi-line commands, input and
output redirections, integrated Python shell, testing helpers
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-configobj
Description-md5: cb02c66c160c9d806ad3640db8f2bab8
Description-de: simple but powerful config file reader and writer for Python 3
ConfigObj ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Programm für das Lesen
und Schreiben von Konfigurationsdateien: ein Alleskönner für ini-Dateien.
Seine Hauptmerkmale sind seine einfache Benutzbarkeit, eine einfache
Programmierschnittstelle und eine einfache Syntax für
Konfigurationsdateien. Es verfügt aber über viele weitere Funktionen:
.
* Nested sections (subsections), to any level
* List values
* Multiple line values
* String interpolation (substitution)
* Integrated with a powerful validation system
+ including automatic type checking/conversion
+ and allowing default values
+ repeated sections
* All comments in the file are preserved
* The order of keys/sections is preserved
* Full Unicode support
* Powerful unrepr mode for storing/retrieving Python data-types
.
This is the Python 3 version of the package.
Package: python3-configshell-fb
Description-md5: 70768f9a4714d18e0845f694e542b539
Description-de: Python library for building configuration shells - Python 3
The configshell-fb package is a Python library that provides a framework
for building simple but nice CLI-based applications.
.
The configshell-fb package is a fork of the "configshell" code written by
RisingTide Systems. The "-fb" differentiates between the original and this
version. Please ensure to use either all "fb" versions of the targetcli
components -- targetcli, rtslib, and configshell, or stick with all non-fb
versions, since they are no longer strictly compatible.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-constantly
Description-md5: 7b83dee768a9fc269ae6a5103ef0eae8
Description-de: Symbolische Konstanten in Python
Diese Bibliothek bietet Unterstützung für symbolische Konstanten. Sie
enthält Sammlungen und Konstanten mit Text-, Zahlen- und Bit-Flag-Werten.
.
Ihr Ursprung ist twisted.python.constants aus dem Projekt Twisted.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-cotyledon
Description-md5: 1ea937d959b167a6f38c56df099eac29
Description-de: framework for defining long-running services - Python 3.x
Cotyledon provides a framework for defining long-running services. It
provides handling of Unix signals, spawning of workers, supervision of
children processes, daemon reloading, sd-notify, rate limiting for worker
spawning, and more.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-crochet
Description-md5: ec85b57bbbfce65e19cbdeb88450215f
Description-de: Library that makes it easier to use Twisted from regular blocking code
Crochet is a library that makes it easier to use Twisted from regular
blocking code. Some use cases include:
.
Easily use Twisted from a blocking framework like Django or Flask.
.
Write a library that provides a blocking API, but uses Twisted for its
implementation.
.
Port blocking code to Twisted more easily, by keeping a backwards
compatibility layer.
.
Allow normal Twisted programs that use threads to interact with Twisted
more cleanly from their threaded parts. For example, this can be useful
when using Twisted as a WSGI container.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-croniter
Description-md5: 8cce1a48cd50cd3bc73b893bf58f6f0b
Description-de: provides iteration for datetime object with cron like format - Python 3.x
Croniter is a Python module to provide iteration for datetime object.
Given a cron tab text entry as input, it Croniter will output all the
dates matching the definition.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-cryptography
Description-md5: 5102ac49477aee0d6904f3f96aa4c945
Description-de: Python library exposing cryptographic recipes and primitives (Python 3)
Die Bibliothek cryptography wurde entwickelt, um all Ihre
kryptographischen Anforderungen in Python mit nur einer Bibliothek
abzudecken.
.
As an alternative to the libraries that came before it, cryptography tries to address some of the issues with those libraries:
- Lack of PyPy and Python 3 support.
- Lack of maintenance.
- Use of poor implementations of algorithms (i.e. ones with known
side-channel attacks).
- Lack of high level, "Cryptography for humans", APIs.
- Absence of algorithms such as AES-GCM.
- Poor introspectability, and thus poor testability.
- Extremely error prone APIs, and bad defaults.
.
This package contains the Python 3 version of cryptography.
Package: python3-csscompressor
Description-md5: 248d0dba5df918b988838eee20598cc0
Description-de: Python port of YUI CSS Compressor - Python 3.x
The Python csscompressor package provides an almost exact port of YUI CSS
Compressor. It passes all original unittests.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-cssselect
Description-md5: b4ccb0d7b03d9eb68a15fc50e3519589
Description-de: Analyse von CSS3-Selektoren und Übersetzung in XPath 1.0
cssselect analysiert CSS3-Selektoren und übersetzen sie in XPath-1.0-
Ausdrücke. Solche Ausdrücke können von lxml oder anderen XPath-Engines
verwendet werden, um die passenden Elemente in einem XML-oder HTML-
Dokument zu finden.
.
Dieses Modul war als lxml.cssselect Teil von lxml, bevor es als
eigenständiges Projekt herausgetrennt wurde.
Package: python3-cups
Description-md5: 6e9c31a2f3a710187e295ca038beef58
Description-de: Python3-Sprachanbindungen für CUPS
Ein Modul mit Python3-Anbindungen zur Verwendung der CUPS-2+-API in
Python3-Programmen.
.
CUPS muss installiert sein und laufen, damit python3-cups ordnungsgemäß
funktioniert.
Package: python3-cupshelpers
Description-md5: f284eb91fc3370f65c6c88e79684cfc5
Description-de: Python-Hilfsmodule um das CUPS-Drucksystem
Diese Python-Module stammen aus der Distribution »system-config-printer«.
Sie helfen beim Erstellen von Anwendungen und Hilfsprogrammen, die die
CUPS-Python-Anbindungen verwenden.
Package: python3-cursive
Description-md5: 7dd48ffa1b202d3a88f4171a5327de5b
Description-de: OpenStack specific validation of digital signatures - Python 3
As OpenStack continues to mature, robust security controls become
increasingly critical. The cursive project contains code extracted from
various OpenStack projects for verifying digital signatures. Additional
capabilities will be added to this project in support of various security
features.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-dasbus
Description-md5: 7550494b4afe02977d08dfad30990cb5
Description-de: Pythonic D-Bus library
dasbus provides a pythonic interface to the D-Bus message bus system.
dasbus can be used to access remote objects and also for object
publication.
.
This DBus library is written in Python 3, based on GLib and inspired by
pydbus.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-dateutil
Description-md5: ec0d9199c4d267952659d5e5287cd612
Description-de: Leistungsfähige Erweiterungen für das Python-3-Standardmodul datetime
Sie bieten die folgenden Möglichkeiten:
.
* computing of relative deltas (next month, next year, next monday, last week
of month, etc);
* computing of relative deltas between two given date and/or datetime objects
* computing of dates based on very flexible recurrence rules, using a superset
of the iCalendar specification. Parsing of RFC strings is supported as well.
* generic parsing of dates in almost any string format
* timezone (tzinfo) implementations for tzfile(5) format files
(/etc/localtime, /usr/share/zoneinfo, etc), TZ environment string (in all
known formats), iCalendar format files, given ranges (with help from
relative deltas), local machine timezone, fixed offset timezone, UTC
timezone
* computing of Easter Sunday dates for any given year, using Western, Orthodox
or Julian algorithms
Package: python3-dbus
Description-md5: ce4ab9b30794da472e5f5ffdb2a4dc14
Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (Python-3-Schnittstelle)
D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen
Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der
Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.
.
Dieses Paket stellt eine Python-3-Schnittstelle zu D-Bus bereit.
.
Mehr Informationen zu D-Bus finden Sie in der Beschreibung des Pakets
dbus.
Package: python3-ddt
Description-md5: 6b9450460a7e86082c8ef5cb03574eb0
Description-de: Data-Driven/Decorated Tests - Python 3.x
DDT (Data-Driven Tests) allows you to multiply one test case by running it
with different test data, and make it appear as multiple test cases. DDT
consists of a class decorator ddt (for your TestCase subclass) and two
method decorators (for your tests that want to be multiplied).
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-debconf
Description-md5: 6eb68ef192205a26cb3bc6cddf1fd404
Description-de: interact with debconf from Python 3
Debconf ist ein Verwaltungssystem für die Konfiguration der Debian-Pakete.
Pakete benutzen Debconf, um Fragen bei ihrer Installation zu stellen.
.
This package provides a debconf module to allow Python 3 programs to
interact with a debconf frontend.
Package: python3-debian
Description-md5: 25a477be653c8618e0ea19bdaf3d27c2
Description-de: Python-3-Module zur Arbeit mit Debian-Datenformaten
This package provides Python 3 modules that abstract many formats of Debian related files. Currently handled are:
* Debtags information (debian.debtags module)
* debian/changelog (debian.changelog module)
* Packages files, pdiffs (debian.debian_support module)
* Control files of single or multiple RFC822-style paragraphs, e.g.
debian/control, .changes, .dsc, Packages, Sources, Release, etc.
(debian.deb822 module)
* Raw .deb and .ar files, with (read-only) access to contained
files and meta-information
Package: python3-debtcollector
Description-md5: 85781f55acb23d5ff4bcff663c69eb82
Description-de: collection of patterns to collect technical debt - Python 3.x
Debtcollector is a collection of Python patterns to help collecting
technical debt in a non-destructive manner (following deprecation patterns
and strategies and so-on).
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-decorator
Description-md5: 09bcb708a2302a7d9046e3a7b8bdcbef
Description-de: Vereinfacht Programmierern die Anwendung von Python-»Decorators«
Python 2.4 decorators have significantly changed the way Python programs are structured.
* decorators help reduce boilerplate code;
* decorators help the separation of concerns;
* decorators enhance readability and maintainability;
* decorators are very explicit.
Still, as of now, writing custom decorators correctly requires some experience and is not as easy as it could be. For instance, typical implementations of decorators involve nested functions and we all know that flat is better than nested. The aim of the decorator module it to simplify the usage of decorators for the average programmer and to popularize decorators usage giving examples of useful decorators, such as memoize, tracing, redirecting_stdout, locked, etc.
Package: python3-defer
Description-md5: 999d8e0049a5ae6761f7023ff6b602c3
Description-de: Kleines Rahmenwerk für asynchrone Programmierung (Python 3)
Das Modul »defer« bietet eine einfache Möglichkeit, asynchrone Python-3-
Programme zu schreiben. Es ist stark von Twisteds Version inspiriert, hat
aber keine externen Abhängigkeiten.
.
Zusätzlich bietet es spezielle Entwurfsmuster (decorators), mit denen
asynchrone D-Bus-Server und -Clients geschrieben werden können.
.
Defer war ursprünglich Bestandteil von aptdaemon, wurde aber im August
2010 in ein separates Projekt ausgegliedert.
Package: python3-defusedxml
Description-md5: 549a7cd5c7a5e1aa0b4af5917926335f
Description-de: XML-Bombenschutz für Python-Stdlib-Module (für Python 3)
Die Folgen eines Angriffs auf eine anfällige XML-Bibliothek können
ziemlich dramatisch sein. Mit nur wenigen hundert Bytes XML-Daten kann ein
Angreifer innerhalb von Sekunden mehrere Gigabyte Speicher besetzen. Ein
Angreifer kann auch die CPUs für eine lange Zeit mit einer kleinen bis
mittelgroßen Anfrage beschäftigen.
.
Diese Bibliothek ermöglicht es, dass XML in einer Weise analysiert wird,
die diese Fallstricke vermeidet.
.
Dieses Paket enthält das Modul für den Python-3-Interpreter.
Package: python3-designateclient
Description-md5: 1d586d2c5ad0fdb2c16cb4cbc7148492
Description-de: client library for the OpenStack Designate API - Python 3.x
Designate provides DNSaaS services for OpenStack. It provides a multi-
tenant REST API for domain & record management. It is Integrated with
Keystone for authentication, and provides a framework in place to
integrate with Nova and Neutron notifications (for auto-generated
records). Designate supports PowerDNS and Bind9 out of the box.
.
This is a client for the OpenStack Designate API. There's a Python API
(the "designateclient" module), and a command-line script ("designate").
.
Installing this package gets you a shell command, that you can use to
interact with Designate's API.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-dev
Description-md5: 1920eafd98c412c04dbeed45415c5af2
Description-de: Header-Dateien und eine statische Bibliothek für Python (Standard)
Header-Dateien, eine statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge zum
Erstellen von Python-Modulen, Erweitern des Python-Interpreters oder
Einbetten von Python in Anwendungen.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Python 3 version's headers (currently v3.13).
Package: python3-distro
Description-md5: 0923f3960181faf3949b6be264599ad5
Description-de: API zu Informationen über die Linux-Betriebssystem-Plattform
distro (für: Linux Distribution) bietet Informationen über die Linux-
Distribution, auf der sie ausgeführt wird, z.B. eine zuverlässige
maschinenlesbare ID oder Versionsinformationen.
.
Sie ist eine erneuerte alternative Implementierung für die ursprüngliche
Python-Funktion platform.linux_distribution, aber bietet auch viel mehr
Funktionalität, die nicht unbedingt an Python gebunden ist, z.B. eine
Befehlszeilenschnittstelle.
.
Dies ist die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-distro-info
Description-md5: 0792778c111d953817469a438613f2f3
Description-de: information about distributions' releases (Python 3 module)
Informationen zu allen Veröffentlichungen von Debian und Ubuntu
.
This package contains a Python 3 module for parsing the data in distro-
info-data. There is also a command line interface in the distro-info
package.
Package: python3-distupgrade
Description-md5: f6e22affea82016bac7bf2c9371af261
Description-de: Aktualisierungsverwaltung und Distributionsaktualisierung (Kernbestandteile)
This is the DistUpgrade Python 3 module
Package: python3-django
Description-md5: efe2f6ec2ae89851c710c280956fa785
Description-de: Hochentwickeltes Python-Webrahmenwerk
Django ist ein hochentwickeltes Python-Webrahmenwerk, das lose dem
Entwurfsmuster »Model View Controller« folgt.
.
Django ist das Python-Äquivalent zu Ruby on Rails. Mit Django können Sie
komplexe datengesteuerte Websites schnell und einfach erstellen - Django
konzentriert sich auf die weitestmögliche Automatisierung und die
Einhaltung des Prinzips der Redundanzvermeidung (Don’t repeat yourself,
DRY).
.
Django betont zusätzlich die Wiederverwendbarkeit und »Pluggability« von
Komponenten; es sind viele generische »Anwendungen« Dritter verfügbar, mit
denen Projekte unterstützt werden können oder einfach nur die
Entwicklungszeit noch weiter reduziert.
.
Notable features include:
* An object-relational mapper (ORM)
* Automatic admin interface
* Elegant URL dispatcher
* Form serialization and validation system
* Templating system
* Lightweight, standalone web server for development and testing
* Internationalization support
* Testing framework and client
Package: python3-django-appconf
Description-md5: bc208a78c4e4020e9f7cfd3e5f23b232
Description-de: helper class handling configuration defaults of apps - Python 3.x
Say you have an app with a few defaults, which you want to refer to in the
app's code without repeating yourself all the time. Django-appconf
provides a simple helper class to implement those defaults.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-django-compressor
Description-md5: 1c923ed7974a7c16264c78e361866638
Description-de: Compresses linked, inline JS or CSS into single cached files - Python 3.x
Django Compressor combines and compresses linked and inline Javascript or
CSS in a Django templates into cacheable static files by using the
compress template tag.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-django-debreach
Description-md5: 99e7b6122b27222ecaa9dc9326689636
Description-de: some protection against the BREACH attack in Django - Python 3.x
This Python Django module provides basic/extra mitigation against the
BREACH attack for Django projects. When combined with rate limiting in
your web-server, or by using something like django-ratelimit, the
techniques here should provide at least some protection against the BREACH
attack.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-django-pyscss
Description-md5: 69e23a70ea657bcfa23d13c17db2a00d
Description-de: makes it easier to use PySCSS in Django - Python 3.x
Django-pyscss is a collection of tools for making it easier to use pyScss
within Django. It overwrites the import system to use Django's staticfiles
app. This way you can import SCSS files from any app (or any file that's
findable by the STATICFILES_FINDERS) with no hassle. It provides a django-
compressor precompile filter class so that you can easily use pyScss with
django-compressor without having to bust out to the shell. This has the
added benefit of removing the need to configure pyScss through its
command-line arguments AND makes it possible for the exceptions and
warnings that pyScss emits to bubble up to your process so that you can
actually know what's going on.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-dnspython
Description-md5: 9c5c85983558f72b3c9e9a2abab31b2d
Description-de: DNS-Werkzeugsatz für Python 3
Dnspython ist ein DNS-Werkzeugsatz für Python. Er unterstützt nahezu alle
Arten von Datensätzen. Er kann für Abfragen, Zonentransfers und dynamische
Aktualisierungen eingesetzt werden. Er unterstützt TSIG-authentifizierte
Nachrichten und EDNSO.
.
With recommended additional dependencies installed it also support DNS
Over HTTPS (DOH), DNSSEC, and non-ascii (IDNA) DNS operations. It can
support asynchronous if python3-trio is installed, but this is not the
default. DNS Over QUIC (DOQ) is supported if python3-aioquic is
installed, also not the default.
.
Dnspython beherrscht sowohl systemnahen als auch hochentwickelten Zugriff
auf DNS. Die hochentwickelten Klassen führen Abfragen nach Daten eines
bestimmten Namens, Typs oder einer bestimmten Klasse aus und geben als
Antwort einen Datensatz zurück. Die systemnahen Klassen ermöglichen die
direkte Beeinflussung von DNS-Zonen, Nachrichten, Namen und Datensätzen.
Package: python3-doc
Description-md5: 85f180fa969754db7ceed6b4ab191efb
Description-de: Dokumentation für die objektorientierte Hochsprache Python 3
This is the official set of documentation for the interactive high-level
object-oriented language Python 3 (v3.13). All documents are provided in
HTML format, some in info format. The package consists of nine documents:
.
* Tutorial
* Python-Bibliotheksreferenz
* Macintosh-Modul-Referenz
* Python-Sprachreferenz
* Erweitern und einbetten von Python
* Python/C-API-Referenz
* Python-Module installieren
* Dokumentieren in Python
* Python-Module verteilen
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Python 3 version's documentation (currently v3.13).
Package: python3-docutils
Description-md5: 01bddb85f9679cb9c0960674ca84d929
Description-de: Textverarbeitungssystem für reStructuredText (implementiert in Python 3)
reStructuredText ist ein einfaches System aus Syntax und Parser zur
Auszeichnung (Markup) von Klartext, das die spätere Ausgabe anzeigt (what
you see is what you get). Es ist nützlich für Inline-Programmdokumentation
(z.B. Python Docstrings), für die schnelle und einfache Erstellung von
Webseiten und eigenständigen Dokumenten.
.
Das Docutils-Projekt will einen Satz an Hilfsprogrammen schaffen, der
einfache Textdokumentationen in praktische Formate wie HTML, LaTeX, ODT
und Unix-Handbuchseiten umwandelt.
.
Dieses Paket enthält »Python 3«-Module und Befehlszeilen-Programme.
Package: python3-dogpile.cache
Description-md5: 27ad85c00f7866c53aff4c1dce0b4eed
Description-de: caching front-end based on the Dogpile lock - Python 3.x
A caching API built around the concept of a "dogpile lock", which allows
continued access to an expiring data value while a single thread generates
a new value.
.
dogpile.cache builds on the dogpile.core locking system (see
http://pypi.python.org/pypi/dogpile.core), which implements the idea of
"allow one creator to write while others read" in the abstract. Overall,
dogpile.cache is intended as a replacement to the Beaker (see
http://beaker.groovie.org) caching system, the internals of which are
written by the same author. All the ideas of Beaker which "work" are re-
implemented in dogpile.cache in a more efficient and succinct manner, and
all the cruft (Beaker's internals were first written in 2005) relegated to
the trash heap.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-eventlet
Description-md5: 3967251cfdf7026fe0201c52f96bafef
Description-de: concurrent networking library
Eventlet allows you to change how you run your code, not how you write it.
.
It uses epoll or libevent for highly scalable non-blocking I/O. Coroutines
ensure that the developer uses a blocking style of programming that is
similar to threading, but provide the benefits of non-blocking I/O. The
event dispatch is implicit, which means you can easily use Eventlet from
the Python interpreter, or as a small part of a larger application.
.
It's easy to get started using Eventlet, and easy to convert existing
applications to use it. Start off by looking at examples, common design
patterns, and the list of the basic API primitives.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-examples
Description-md5: 7e133ce36e8206807f89547798140d2a
Description-de: Beispiele für die Sprache Python (Standardversion)
Beispiele, Demos und Werkzeuge für Python. Diese Dateien sind in der
Python- Upstream-Distribution enthalten.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Python 3 version's examples (currently v3.13).
Package: python3-fasteners
Description-md5: e3785bb77b085aaca8efe620253dec14
Description-de: Bietet nützliche Sperren - Python 3.x
Fasteners ist ein Python-Paket, das nützliche Sperren bereitstellt. Es
umfasst einen Sperrdekorator (erwirbt Sperren von Instanzobjekten beim
Methodeneintritt und gibt sie beim Methodenaustritt frei), Leser-
Schreiber-Sperren, Interprozess-Sperren und generische Sperrhilfen.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-fixtures
Description-md5: abcb44fae2fd23e9f3cc40ed4100f616
Description-de: PyUnit extension for defining test fixtures outside of test cases - Python 3.x
A PyUnit extension for defining test fixtures outside of test cases. Each
fixture encapsulates creating, reusing and freeing some state - be that a
temporary directory on disk, SQL server connection, or just a particular
object graph. This is extremely useful for testing and general resource
management.
.
Fixtures ships with the base class, unittest glue and a number of
precanned concrete fixtures.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-flask
Description-md5: 641177e823dea958cab4d806a13149d6
Description-de: Web-Rahmenwerk auf Grundlage von Werkzeug und Jinja2 - Python 3.x
Flask ist ein Web-Rahmenwerk mit einem einfachen, erweiterbaren Kern auf
Grundlage von Werkzeug, Jinja2 und guten Absichten. Ein minimales Flask-
Programm sieht ungefähr so aus:
.
from flask import Flask
app = Flask(__name__)
.
@app.route("/")
def hello():
return "Hello World!"
.
if __name__ == '__main__':
app.run()
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-flask-restful
Description-md5: a8b426230bdaa703c93ab71b096ad3a1
Description-de: REST-API-Rahmenwerk für Flask-Anwendungen (Python3-Modul)
Flask-RESTful ist eine Erweiterung für Flask, die Unterstützung für das
schnelle Erstellen von REST-APIs bietet. Sie ist eine einfache
Abstraktion, die mit Ihren vorhandenen ORM/Bibliotheken funktioniert.
Flask-RESTful empfiehlt Best Practices mit minimalem Setup. Wenn Sie mit
Flask vertraut sind, sollte Flask-RESTful leicht zu erlernen sein.
Package: python3-formencode
Description-md5: 8687555f31ffc8613a61f0094ced7731
Description-de: validation and form generation Python 3 package
FormEncode ist ein Paket für den Entwurf und die Validierung von
Formularen. Die Validierung kann separat von der Erzeugung des Formulars
verwendet werden. Die Validierung arbeitet mit Verbund-Datenstrukturen,
wobei alle Teile ineinander schachtelbar sind. Es ist unabhängig von HTTP
oder einem anderen Eingabemechanismus.
.
This package contains the Python 3 version of FormEncode.
Package: python3-futurist
Description-md5: 008cc0d7f267ae8bd7f812bfc912259e
Description-de: useful additions to futures, from the future - Python 3.x
Code from the future, delivered to you in the now. For example:
* A futurist.GreenThreadPoolExecutor using eventlet green thread pools. It
provides a standard executor API/interface and it also gathers execution
statistics.
* A futurist.ProcessPoolExecutor derivative that gathers execution
statistics.
* A futurist.SynchronousExecutor that doesn’t run concurrently. It has the
same executor API/interface and it also gathers execution statistics.
* A futurist.ThreadPoolExecutor derivative that gathers execution statistics.
* A futurist.periodics.PeriodicWorker that can use the previously mentioned
executors to run asynchronous work periodically in parallel or
synchronously.
* etc.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-gdbm
Description-md5: a549ad3e4e9eba7cd9be7dc3200f2942
Description-de: GNU-dbm-Datenbankunterstützung für Python 3.x
GNU-dbm-Datenbankmodul für Python 3.x. Installieren Sie dieses Paket,
falls Sie GNU-dbm-Datenbankdateien mit Python erzeugen oder lesen wollen.
.
This is a dependency package depending on python3.X-gdbm.
Package: python3-gdbm-dbg
Description-md5: 9a906dc2443b2628a00357ab65b476a5
Description-de: GNU-dbm-Datenbankunterstützung für Python 3.x (Fehlerbehebungserweiterungen)
GNU-dbm-Datenbankmodul für Python 3.x. Installieren Sie dieses Paket,
falls Sie GNU-dbm-Datenbankdateien mit Python erzeugen oder lesen wollen.
.
This is a dependency package depending on libpython3.X-dbg.
Package: python3-geoip2
Description-md5: 44c2afc86d40f57f91fbb80c5dc0228b
Description-de: Python geoip2 API for web services and databases
This package provides an API for the GeoIP2 web services and databases.
The API also works with MaxMind’s free GeoLite2 databases.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-germinate
Description-md5: 8b04dadf046a3b0f9097dd87f3ebfff2
Description-de: Erweitert Abhängigkeiten im Seed-Paket (Python-3-Oberfläche)
Germinate takes lists of seed packages and expands their dependencies to
produce a full list of packages. This can be used for purposes such as
managing the list of packages present in a derived distribution's archive
or CD builds.
.
This package provides Python 3 modules used by Germinate, which may also
be used directly.
Package: python3-gi
Description-md5: f0850471c776a975236399e3050363aa
Description-de: Python-3-Anbindungen für GObject-Introspektionsbibliotheken
Die Abstraktionsschicht GObject ermöglicht Ihnen, mit einem zu vielen
Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil
von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME.
.
Dieses Paket enthält einen Generator für Python-3-Anbindungen für
Bibliotheken, die GObject-Introspektion unterstützen, d.h. ein Paket
gir1.2-- erzeugen. Mit diesen Paketen können die
Bibliotheken von Python 3 aus verwendet werden.
Package: python3-gi-cairo
Description-md5: 9b3c3678114febdf17db503bab5e0915
Description-de: »Python 3 Cairo«-Anbindungen für die GObject-Bibliothek
Die Abstraktionsschicht GObject ermöglicht Ihnen, mit einem zu vielen
Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil
von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME.
.
Dieses Paket enthält die »Python 3 Cairo«-Anbindungen für die GObject-
Bibliothek. Sie werden meist von anderen Anbindungen genutzt, um deren
GObjects auf Python-Objekte abzubilden.
Package: python3-glanceclient
Description-md5: 3ffe827652ebc7d6919e0a14f55eb03f
Description-de: Client library for Openstack glance server - Python 3.x
The Glance project provides services for discovering, registering, and
retrieving virtual machine images over the cloud. They may be stand-alone
services, or may be used to deliver images from object stores, such as
OpenStack's Swift service, to Nova's compute nodes.
.
This is a client for the Glance which uses the OpenStack Image API.
There's a Python API (the "glanceclient" module), and a command-line
script ("glance").
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-gnocchiclient
Description-md5: 1a2820a2627371726cdb7f6f3c83eb30
Description-de: bindings to the OpenStack Gnocchi API - Python 3.x
This is a client for OpenStack gnocchi API. There's a Python API (the
gnocchiclient module), and a command-line script. Each implements the
entire OpenStack Gnocchi API.
.
Gnocchi is a service for managing a set of resources and storing metrics
about them, in a scalable and resilient way. Its functionalities are
exposed over an HTTP REST API.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-gpg
Description-md5: fbb5ba3b9bbf707dc1621fe624609243
Description-de: Python-Schnittstelle zur GnuPG-Verschlüsselungsbibliothek GPGME (Python 3)
Das Python-Modul »gpg« ist größtenteils eine direkte Schnittstelle zur
C-Bibliothek GPGME. Sie wird jedoch auf Python-Art neu verpackt -
objektorientiert mit Klassen und Modulen. Werfen Sie einen Blick auf die
Klassen, die hier definiert werden - sie entsprechen direkt bestimmten
Objekttypen in GPGME für C.
.
Features:
* Feature-rich, full implementation of the GPGME library. Supports
all GPGME features except interactive editing (coming soon).
Callback functions may be written in pure Python.
* Ability to sign, encrypt, decrypt, and verify data.
* Ability to list keys, export and import keys, and manage the keyring.
* Fully object-oriented with convenient classes and modules.
.
Dies ist die offizielle Python-3-Anbindung der Entwickler für GPGME.
Package: python3-greenlet
Description-md5: fd0da65355789a7bc7ca48e434caf8ec
Description-de: Lightweight in-process concurrent programming (python3)
Das Paket greenlet ist eine Ausgliederung von Stackless, einer Version von
CPython, die Mikro-Threads (»Tasklets«) unterstützt. Tasklets laufen
pseudo- nebenläufig (in der Regel in einem einzigen oder einigen wenigen
Threads auf Betriebssystemebene). Sie werden durch Datenaustausch auf
»Kanälen« synchronisiert.
.
greenlet ist das eigenständige, von der Bibliothek py abgeleitete, Paket.
Es wird von mehreren nicht-blockierenden E/A-Paketen als eine flexiblere
Alternative zu den in Python integrierten Koroutinen verwendet.
Package: python3-hamcrest
Description-md5: 1c795fc421cebf67d28bfa0dad9ad800
Description-de: Gerüst für »Matcher«-Objekte (Python 3)
PyHamcrest ist ein Gerüst für das Schreiben von Matcher-Objekten, mit dem
Sie »Übereinstimmungsregeln« definieren können. Es gibt eine Reihe von
Situationen, in denen Matcher von unschätzbarem Wert sind, wie UI-
Validierung oder Datenfilterung. Aber am häufigsten werden Matcher beim
Schreiben flexibler Tests verwendet. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie
PyHamcrest für Unit-Tests verwenden.
.
Beim Schreiben von Tests ist es manchmal schwierig, das richtige Maß zu
finden zwischen sehr vielen Tests (empfindlich bei Veränderungen) und
nicht ausreichenden Tests (macht einen Test weniger wertvoll, da er auch
dann weiterläuft, wenn die getestete Eigenschaft nicht funktioniert). Ein
Werkzeug, mit dem Sie den untersuchten Aspekt genau herausfinden und mit
einem kontrollierten Präzisionsniveau die Werte beschreiben können, die er
haben sollte, hilft enorm beim Schreiben von Tests, die »genau richtig«
sind. Solche Tests scheitern, wenn das Verhalten des untersuchten Aspekts
vom erwarteten Verhalten abweicht, laufen aber weiter, wenn geringfügige,
nicht verwandte Änderungen des Verhaltens vorgenommen werden.
.
Dieses Paket enthält die Python-3.x-Module.
Package: python3-heatclient
Description-md5: 0d94ba883f73434459c5d37fef9d13c9
Description-de: client library and CLI for OpenStack Heat - Python 3.x
Heat is a service to orchestrate multiple composite cloud applications
using templates, through both an OpenStack-native ReST API and a
CloudFormation-compatible Query API.
.
This is a client for the OpenStack Heat API. There's a Python API (the
heatclient module), and a command-line script (heat). Each implements 100%
of the OpenStack Heat API.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-html5lib
Description-md5: c497bae6d8a85e874319ce683f1db65f
Description-de: HTML-Parser/-Tokenizer auf Basis der WHATWG-HTML5-Spezifikation
html5lib ist eine in reinem Python geschriebene Bibliothek zur HTML-
Analyse. Sie wurde konform zur HTML-5-Spezifikation entworfen. Diese
Spezifikation hat die Fehlerbehandlungsalgorithmen populärer Webbrowser
formalisiert.
Package: python3-httplib2
Description-md5: 43b4287928c3dbd3553ba0279a8b162d
Description-de: Umfassende Python3-Bibliothek für HTTP-Clients
httplib2.py supports many features left out of other HTTP libraries.
* HTTP and HTTPS
* Keep-Alive
* Authentication
* Caching
* All Methods
* Redirects
* Compression
* Lost update support
* Unit Tested
.
Dieses Paket enthält Module für die Python3-Serie.
Package: python3-hyperlink
Description-md5: bfac9a470a98df79765eeb971efba20e
Description-de: Immutable, Pythonic, correct URLs.
Hyperlink provides a pure-Python implementation of immutable URLs. Based
on RFC 3986 and 3987, the Hyperlink URL makes working with both URIs and
IRIs easy.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-ibus-1.0
Description-md5: e3ef5ddc70a621da61baf38744361076
Description-de: Intelligent Input Bus - introspection overrides for Python (Python 3)
IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk
für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und
benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann
auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen.
.
This package contains GObject Introspection overrides for Python that can
be used by Python applications using IBus.
Package: python3-icu
Description-md5: c132dca8ad04ede752c4adc35460cd93
Description-de: Python-3-Erweiterung als Wrapper für die ICU-C++-API
ICU ist eine C++/C-Bibliothek, die eine robuste und voll funktionsfähige
Unicode- und Locale-Unterstützung bietet. Dieses Paket bietet eine
Erweiterung für Python 3, welche die ICU-C++-API umhüllt.
Package: python3-idna
Description-md5: 34a1aa9be377cec8e47afd8fa10839ab
Description-de: Python-Handhabung von IDNA2008 (RFC 5891) - Python 3
Diese Bibliothek unterstützt das IDNA-Protokoll (internationalisierte
Domain-Namen in Anwendungen) gemäß RFC 5891. Diese Version des Protokolls
wird oft als »IDNA2008« bezeichnet und kann zu dem früheren Standard von
2003 unterschiedliche Ergebnisse liefern.
.
Die Bibliothek soll auch als passender Drop-in-Ersatz für das Modul
»encodings.idna« dienen, das mit der Python-Standardbibliothek verteilt
wird, aber derzeit nur die ältere 2003-Spezifikation unterstützt.
.
Dieses Paket enthält das Modul für Python 3.
Package: python3-imagesize
Description-md5: cab117deae0cbf2f9c392f397b8e07dc
Description-de: Python-Modul zum Abrufen von Bildgröße oder DPI
Dieses Modul analysiert den Bildheader und gibt Breite und Höhe des Bildes
oder Punkte pro Zoll (DPI) zurück. Unterstützte Formate sind: JPEG, JPEG
2000, PNG, GIF, TIFF, SVG, Netpbm.
Package: python3-importlib-metadata
Description-md5: b7ef96fe998c5212b866b249a8597a0a
Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf die Metadaten eines Python-Pakets - Python 3.x
Diese Bibliothek stellt eine API für den Zugriff auf die Metadaten eines
installierten Pakets bereit, z.B. seine Einstiegspunkte oder seinen Namen
der obersten Ebene (top-level name). Diese Funktionalität soll die meisten
Verwendungen der pkg_resources-Einstiegspunkt-API und der Metadaten-API
ersetzen.
.
Dieses Paket enthält das Python 3.x-Modul.
Package: python3-incremental
Description-md5: 7e115b8408e571bfff6b1ef4eb9b4055
Description-de: Library for versioning Python projects
Incremental is a small library that versions your Python projects.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-iso8601
Description-md5: 00cb319e1474a6ed3f4870c420b3c474
Description-de: Python module to parse ISO 8601 dates - Python 3.x
Many file formats and standards use the ISO 8601 date format (e.g.
2007-01-14T20:34:22+00:00) to store dates in a neutral, unambiguous
manner. This simple Python module parses the most common forms encountered
and returns Python datetime objects.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-jinja2
Description-md5: 946c5e58f8736a9521b16a6d4c1157e7
Description-de: Eigenständiges, kleines, aber schnelles und einfach bedienbares Vorlagenprogramm
Jinja2 ist ein in Python geschriebenes Vorlagenprogramm. Es stellt eine
von Django inspirierte nicht-XML-Syntax bereit, aber unterstützt Inline-
Ausdrücke und eine optionale, abgesicherte Testumgebung.
.
The key-features are:
* Configurable syntax. If you are generating LaTeX or other formats with
Jinja2 you can change the delimiters to something that integrates better
into the LaTeX markup.
* Fast. While performance is not the primarily target of Jinja2 it’s
surprisingly fast. The overhead compared to regular Python code was reduced
to the very minimum.
* Easy to debug. Jinja2 integrates directly into the Python traceback system
which allows you to debug Jinja2 templates with regular Python debugging
helpers.
* Secure. It’s possible to evaluate untrusted template code if the optional
sandbox is enabled. This allows Jinja2 to be used as templating language
for applications where users may modify the template design.
Package: python3-jmespath
Description-md5: ac09f316db5a4e759a8b7593617b1b6c
Description-de: JSON Matching Expressions (Python 3)
JMESPath is python library which allows you to declaratively specify how
to extract elements from a JSON document.
.
Dieses Paket enthält das Modul für Python 3.
Package: python3-jsonpatch
Description-md5: 31a1db05fc61c0f39e77ce5db231668d
Description-de: library to apply JSON patches - Python 3.x
Python-json-patch is a Python module (a library) to apply JSON Patches
according to the IETF draft specification.
.
From the IETF site:
.
JavaScript Object Notation (JSON) [RFC4627] is a common format for the
exchange and storage of structured data. HTTP PATCH [RFC5789] extends the
Hypertext Transfer Protocol (HTTP) [RFC2616] with a method to perform
partial modifications to resources.
.
JSON Patch is a format (identified by the media type "application/ json-
patch") for expressing a sequence of operations to apply to a target JSON
document, suitable for use with the HTTP PATCH method.
.
This format is also potentially useful in other cases when it's necessary
to make partial updates to a JSON document.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-jsonpath-rw
Description-md5: 7778aa5f5824e62cf968d4e18866b436
Description-de: extended implementation of JSONPath for Python 3.x
This library provides a robust and significantly extended implementation
of JSONPath for Python. It is tested with Python 2.6, 2.7, 3.2, and 3.3.
.
This library differs from other JSONPath implementations in that it is a
full language implementation, meaning the JSONPath expressions are first
class objects, easy to analyze, transform, parse, print, and extend.
.
The JSONPath syntax supported by this library includes some additional
features and omits some problematic features (those that make it
unportable). In particular, some new operators such as "|" and "where" are
available, and parentheses are used for grouping not for callbacks into
Python, since with these changes the language is not trivially
associative. Also, fields may be quoted whether or not they are contained
in brackets.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-jsonpath-rw-ext
Description-md5: 0f3bc641e4fcd4d7eca378e9e598d53a
Description-de: Extensions for JSONPath RW - Python 3.x
Jsonpath-rw-ext extends json-path-rw capabilities by adding multiple
extensions: 'len' that allows one to get the length of a list. 'sorted'
that returns a sorted version of a list, 'arithmetic' that permits one to
make math operation between elements and 'filter' to select only certain
elements of a list.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-jsonschema
Description-md5: 4208147041c5a03c88bf1867f6bf9363
Description-de: An(other) implementation of JSON Schema
JSON Schema ist eine Spezifikation für ein JSON-basiertes Format zum
Definieren der Struktur von JSON-Daten. Das JSON Schema enthält einen
Vertrag darüber, welche JSON-Daten für eine bestimmte Anwendung
erforderlich sind und wie sie geändert werden können, ähnlich wie das XML-
Schema für XML. Es soll die Validierung, Dokumentation und
Interaktionssteuerung von JSON-Daten ermöglichen.
.
This package has full support for Draft 2020-12, Draft 2019-09, Draft 7,
Draft 6, Draft 4 and Draft 3.
Package: python3-jsonschema-specifications
Description-md5: 1bfe728d47b0d2f0d6af0fa8716fe499
Description-de: JSON Schema meta-schemas and vocabularies, exposed as a Registry
This package contains JSON support files from the JSON Schema
Specifications (metaschemas, vocabularies, etc.), packaged for runtime
access from Python as a referencing-based Schema Registry.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-jwt
Description-md5: 35d08565524af3db123219ce185a7501
Description-de: Python 3 implementation of JSON Web Token
PyJWT implements the JSON Web Token draft 01, a way of representing signed
content using JSON data structures.
.
Supported algorithms for cryptographic signing:
.
* HS256 - HMAC using SHA-256 hash algorithm (default)
* HS384 - HMAC using SHA-384 hash algorithm
* HS512 - HMAC using SHA-512 hash algorithm
* ES256 - ECDSA signature algorithm using SHA-256 hash algorithm
* ES256K - ECDSA signature algorithm with secp256k1 curve using SHA-256
hash algorithm
* ES384 - ECDSA signature algorithm using SHA-384 hash algorithm
* ES512 - ECDSA signature algorithm using SHA-512 hash algorithm
* RS256 - RSASSA-PKCS1-v1_5 signature algorithm using SHA-256 hash
algorithm
* RS384 - RSASSA-PKCS1-v1_5 signature algorithm using SHA-384 hash
algorithm
* RS512 - RSASSA-PKCS1-v1_5 signature algorithm using SHA-512 hash
algorithm
* PS256 - RSASSA-PSS signature using SHA-256 and MGF1 padding with SHA-256
* PS384 - RSASSA-PSS signature using SHA-384 and MGF1 padding with SHA-384
* PS512 - RSASSA-PSS signature using SHA-512 and MGF1 padding with SHA-512
* EdDSA - Both Ed25519 signature using SHA-512 and Ed448 signature using
SHA-3 are supported. Ed25519 and Ed448 provide 128-bit and
224-bit security respectively
.
Supported reserved claim names:
- "exp" (Expiration Time) Claim
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-keystone
Description-md5: c3deab59b95e434607a93e9787ffe74f
Description-de: OpenStack identity service - Python 3 library
Keystone ist der empfohlene unabhängige Authentifizierungsdienst für
OpenStack.
.
This initial proof of concept aims to address the current use cases in
Swift and Nova which are:
.
* REST-based, token auth for Swift
* many-to-many relationship between identity and tenant for Nova. Keystone
does authentication and stuff
.
This package contains the Python 3 libraries.
Package: python3-keystoneauth1
Description-md5: b67d63af4c55ed154f045d86b05e8ed7
Description-de: authentication library for OpenStack Identity - Python 3.x
Keystoneauth is a library that contains tools for authenticating with
OpenStack Clients. These tools include: authentication plugins (password,
token, and federation based); discovery mechanisms to determineversion
support for OpenStack clouds; and a session used to maintain client
settings across requests. It is designed for use in conjunction with the
existing OpenStack clients and for simplifying the process of writing new
clients.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-keystoneclient
Description-md5: d7d611f8448a2f60f9b1bf54079c4c7b
Description-de: client library for the OpenStack Keystone API - Python 3.x
This is the identity service used by OpenStack for authentication (authN)
and high-level authorization (authZ). It currently supports token-based
authN with user/service authZ, and is scalable to support OAuth, SAML, and
OpenID in future versions. Out of the box, Keystone uses SQLite for its
identity store database, with the option to connect to external LDAP.
.
This is a client for the OpenStack Keystone API. There's a Python API (the
"keystoneclient" module), and a command-line script ("keystone").
.
Installing this package gets you a shell command, that you can use to
interact with Keystone's API. Note that the "keystone" command line is
currently deprecated in favor of the "openstack" one available within the
"python3-openstackclient" package.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-keystonemiddleware
Description-md5: 28205b14fd11839ce640c6a1089a8a44
Description-de: Middleware for OpenStack Identity (Keystone) - Python 3.x
This package contains middleware modules designed to provide
authentication and authorization features to web services other than
Keystone. The most prominent module is keystonemiddleware.auth_token. This
package does not expose any CLI or Python API features.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-launchpadlib
Description-md5: f1b47b2c96417e9765cb12b9e83b3ede
Description-de: Client-Bibliothek für Launchpad-Webdienste (Python 3)
Eine freie Python-Bibliothek für die Bedienung von Launchpad mittels
seiner Schnittstelle für Webdienste.
.
Es bietet derzeit Zugriff auf die folgenden Funktionen von Launchpad:
* Personen und Teams
* Team-Mitgliedschaften
* Fehler und Aufgaben
.
Die Launchpad-API ist derzeit im Beta-Stadium. Daher können durchaus noch
mit dieser Bibliothek inkompatible Änderungen stattfinden.
.
Dieses Paket ist für Python 3.
Package: python3-lazr.restfulclient
Description-md5: 8cae8ac04a22d58b92266fbd454bad56
Description-de: client for lazr.restful-based web services (Python 3)
Diese programmierbare Client-Bibliothek nutzt die Gemeinsamkeiten der auf
lazr.rest basierenden Web-Dienste und ergänzt wadllib um erweiterte
Funktionalität.
.
Dieses Paket ist für Python 3.
Package: python3-lazr.uri
Description-md5: c641be41ee0268c4507c2037d00ccf7e
Description-de: Bibliothek für das Erzeugen, Auswerten und Bearbeiten von URIs
Eine in sich abgeschlossene, leicht wiederverwendbare Python-Bibliothek
für das Erzeugen, Auswerten und Bearbeiten von URIs. Mit ihr können Sie
unter anderem Teile einer URL extrahieren und URIs in Text suchen oder
miteinander vergleichen.
.
This package contains the library for Python 3.x.
Package: python3-ldap
Description-md5: 81a5fce364beb91856d0821e0ccef653
Description-de: LDAP-Schnittstellenmodul für Python3
Dieses Modul bietet eine Python3-Schnittstelle zur OpenLDAP-
Clientbibliothek. (LDAP ist das Lightweight Directory Access Protocol.)
Package: python3-libnvme
Description-md5: 0bdf36219a8ddfa4b378a3b1f438af39
Description-de: NVMe management library (Python)
NVM Express (NVMe) is a interface specification for accessing non-volatile
storage media, typically modern solid state drives (SSDs) through PCI
Express (PCIe). libnvme provides library functions for accessing and
managing NVMe devices.
.
Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen.
Package: python3-libvirt
Description-md5: 1eca519148bf7f24ee2bf291afce0ef3
Description-de: libvirt Python 3 bindings
libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den
Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer
Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für
die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt
derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox.
.
This package contains the Python 3 bindings for the libvirt library
Package: python3-libvoikko
Description-md5: d7f1b757e705b38649357609052eeac7
Description-de: Python bindings for libvoikko
Libvoikko ist eine Bibliothek mit freien Werkzeugen zur Verarbeitung
natürlicher Sprache. Ziel ist es, Sprachen zu unterstützen, die von
anderen vorhandenen freien Sprachwerkzeugen nicht gut bedient werden.
.
Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen.
Package: python3-logutils
Description-md5: 074ff5a8e886304d9fcf62997815ccbb
Description-de: handlers for the Python standard library's logging package - Python 3.x
The logutils package provides a set of handlers for the Python standard
library's logging package.
.
Some of these handlers are out-of-scope for the standard library, and so
they are packaged here. Others are updated versions which have appeared in
recent Python releases, but are usable with older versions of Python and
so are packaged here.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-louis
Description-md5: 24be43511537b9436824c2c2c1c60986
Description-de: Python-Anbindungen für Liblouis
Liblouis übersetzt in die Brailleschrift und zurück. Die Bibliothek
unterstützt Computer- sowie Literaturbraille, für viele Sprachen
zusammengezogene und nicht zusammengezogene Übersetzungen sowie die
Silbentrennung. Auch die Mathematik-Blindenschrift (Nemeth und Marburg)
werden unterstützt.
.
Dieses Paket enthält Python-Anbindungen.
Package: python3-lxml
Description-md5: e8e2f787207511401ce91418255455e6
Description-de: Python-Anbindung für die Bibliotheken libxml2 und libxslt
Lxml ist eine neue, von bestehenden Anbindungen vollständig unabhängige
Python-Anbindung für libxml2 und libxslt. Ihre Ziele:
.
* Pythonic-API.
* Dokumentiert.
* Nutzen Sie Python-Unicode-Zeichenketten in der API.
* Sicher (keine Schutzverletzung).
* Keine manuelle Speicherverwaltung!
.
Lxml will eine Python-API bereitstellen, indem sie wo irgend möglich der
ElementTree-API folgt. Sie versucht ebenso, die Erfindung zu vieler neuer
APIs zu vermeiden und Benutzern möglichst wenig Neues zu erlernen zu geben
-- XML ist kompliziert genug.
Package: python3-magic
Description-md5: 817dcc0dd09a2b51b18d857867344c1f
Description-de: Python3-Schnittstelle zu libmagic, der Bibliothek zur Dateityp-Bestimmung
python-magic ist eine Python-Schnittstelle zu libmagic, der Bibliothek zur
Dateityp-Bestimmung. libmagic identifiziert Dateitypen, indem sie ihre
Header nach einer vordefinierten Liste von Dateitypen überprüft. Diese
Funktion wird der Befehlszeile durch den Unix-Befehl file(1)
bereitgestellt.
.
Dieses Paket stellt die Python-3-Version des Moduls python-magic zur
Verfügung.
Package: python3-magnumclient
Description-md5: fb8351643b7c021bdae4188df312ad85
Description-de: client library for Magnum API - Python 3.x
Magnum is an OpenStack API service developed by the OpenStack Containers
Team making container orchestration engines such as Docker and Kubernetes
available as first class resources in OpenStack. Magnum uses Heat to
orchestrate an OS image which contains Docker and Kubernetes and runs that
image in either virtual machines or bare metal in a cluster configuration.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-mako
Description-md5: 9cf1e89d773dcfe84fbec050c6c37a3d
Description-de: Schnelle, leichtgewichtige Vorlagen für die Python-3-Plattform
Mako ist eine in Python geschriebene Vorlagen(Template)-Bibliothek. Sie
bietet eine vertraute, nicht-XML-Syntax, die zur Erzielung maximaler
Leistung in Python-Module kompiliert wird. Syntax und API von Mako
entlehnen die besten Ideen vieler anderer Programme, darunter Django-
Vorlagen, Gepard, Myghty und Genshi. Konzeptionell ist Mako eine
eingebettete (Python-)Sprache (genauer: Python Server Page). Mako
verfeinert die bekannten Konzepte von modularem Entwurf und Vererbung zu
einem der einfachsten und flexibelsten verfügbaren Modelle ohne den engen
Bezug zu den Aufrufkonventionen und der Semantik von Python zu verlieren.
Package: python3-markdown
Description-md5: a41e0370944012c8538200e25f056ab5
Description-de: Werkzeug zur Umwandlung von Text in HTML (Python-3-Implementierung)
Markdown ist ein Werkzeug für Web-Autoren zur Umwandlung von Text in HTML.
Es ermöglicht Ihnen, in einem einfach lesbaren und schreibbaren Klartext-
Format zu schreiben, das anschließend in gültiges XHTML (oder HTML)
übertragen wird.
.
Dies ist eine Python-Implementierung des von John Gruber geschriebenen
Markdown. Die aktuelle Version von python-markdown implementiert alle
Möglichkeiten der Markdown-Syntax und absolviert die gesamte Markdown Test
Suite 1.0 erfolgreich. Sie unterstützt auch Fußnoten und Attribute.
.
Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien für die Nutzung von
Markdown mit Python 3.x.
Package: python3-markupsafe
Description-md5: 8f6e706e3bab173748baf4df91999346
Description-de: Bibliothek für XML/HTML/XHTML-Zeichenketten
MarkupSafe implementiert eine Unicode-Unterklasse, welche die HTML-Regeln
für Escape-Sequenzen kennt. Sie kann genutzt werden, um automatisch
Escape-Sequenzen einzufügen.
Package: python3-masakari
Description-md5: 55dc0e6c0ca3c9723f4aa362cdbd14b7
Description-de: Virtual Machine High Availability (VMHA) for OpenStack - Python 3
Masakari provides Virtual Machine High Availability (VMHA) service for
OpenStack clouds by automatically recovering the KVM-based Virtual
Machine(VM)s from failure events such as VM process down, provisioning
process down, and nova-compute host failure. It also provides API service
for manage and control the automated rescue mechanism.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-masakari-monitors
Description-md5: 437fb9b02f4929ca981e01d04ec4731c
Description-de: Virtual Machine High Availability (VMHA) for OpenStack - Python 3
Monitors for Masakari provides Virtual Machine High Availability (VMHA)
service for OpenStack clouds by automatically detecting the failure events
such as VM process down, provisioning process down, and nova-compute host
failure. If it detect the events, it sends notifications to the masakari-
api.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-memcache
Description-md5: 782d5db8ef068dacdf2c5f4aeb2e2d8f
Description-de: pure Python memcached client - Python 3.x
This software is a 100% Python interface to the memcached memory cache
daemon. It is the client side software which allows storing values in one
or more, possibly remote, memcached servers.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-microversion-parse
Description-md5: ae072ddaa743c8665e69c8ab249c4431
Description-de: OpenStack microversion header parsing library - Python 3.x
OpenStack services use REST APIs, which include HTTP headers. This package
provides a simple parser for OpenStack microversion headers.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-minimal
Description-md5: 4d8f3e7631367b29d782a89023d03be4
Description-de: Minimale Teilmenge der Sprache Python (Python3-Standardversion)
This package contains the interpreter and some essential modules. It's
used in the boot process for some basic tasks. See
/usr/share/doc/python3.13-minimal/README.Debian for a list of the modules
contained in this package.
Package: python3-monotonic
Description-md5: ba0304af52003e810dd3df2fa14939df
Description-de: implementation of time.monotonic() - Python 3.x
This module provides a monotonic() function which returns the value (in
fractional seconds) of a clock which never goes backwards. On Python 3.3
or newer, monotonic will be an alias of time.monotonic from the standard
library. On older versions, it will fall back to an equivalent
implementation: GetTickCount64 on Windows, mach_absolute_time on OS X, and
clock_gettime(3) on Linux/BSD.
.
If no suitable implementation exists for the current platform, attempting
to import this module (or to import from it) will cause a RuntimeError
exception to be raised.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-more-itertools
Description-md5: 3f3295526782b60a28628a454248f64f
Description-de: library with routines for operating on iterables, beyond itertools (Python 3)
Python's itertools library is a gem - you can compose elegant solutions
for a variety of problems with the functions it provides. More-itertools
collects additional building blocks, recipes, and routines for working
with Python iterables.
.
Dieses Paket enthält das Modul für Python 3.
Package: python3-msgpack
Description-md5: ea3d1fc1cbb3b7dc6605eb2882af2bf6
Description-de: Python-3-Implementierung des Formats MessagePack
MessagePack ist ein binär-basiertes, effizientes Format für die
Objektserialisierung. Es ermöglicht den Austausch von strukturierten
Objekten zwischen vielen Sprachen, die JSON ähneln. Aber im Gegensatz zu
JSON ist es sehr schnell und klein.
.
Dieses Paket enthält ein Python-3-Erweiterungsmodul, das das MessagePack-
Format implementiert.
Package: python3-mysqldb
Description-md5: ef94561a9d5a0ef91971efb133cb764a
Description-de: Python-Schnittstelle zu MySQL
Mysqlclient ist eine Python-Schnittstelle zum beliebten MySQL-
Datenbankserver.
.
Dies ist ein Fork von MySQLdb. Er fügt Unterstützung für Python 3.3 hinzu
und verschmilzt einige »pull requests«.
.
Dieses Paket enthält Module für alle von Debian unterstützten
Python-3.x-Versionen.
Package: python3-nacl
Description-md5: 902c57e7d699d2895f897100335462fe
Description-de: Python bindings to libsodium (Python 3)
PyNaCl ist eine Python-Anbindung an die Netzwerk- und
Kryptographiebibliothek (in Form von libsodium), einer
Kryptographiebibliothek mit dem angegebenen Ziel, Benutzerfreundlichkeit,
Sicherheit und Geschwindigkeit zu verbessern.
.
This package contains the Python 3 version of pynacl.
Package: python3-netaddr
Description-md5: 03b5d143573b06a730e64ded8b6855fb
Description-de: Manipulation verschiedener gängiger Netzwerkadressen-Notationen (Python 3)
Netaddr ist eine Python-Bibliothek für die Manipulation verschiedener
gängiger Netzwerkadressen-Notationen und -Darstellungen.
.
Sie nimmt den Aufwand vom Fummeln mit unzähligen Variationen von
Netzwerkadressen, indem sie eine konsistente, erweiterbare, einfach zu
bedienende und (vor allem) pythonische API präsentiert.
.
With it you can validate, convert, categorise, iterate, generate, slice (and dice):
- MAC (Media Access Control)
- IEEE EUI-48 and EUI-64
- IP version 4
- IP version 6
- CIDR (Classless Inter-Domain Routing)
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-netifaces
Description-md5: 8b114bce2c8b4436a65ac7e6c8696ed3
Description-de: Portable Ermittlung von Informationen über Netzwerkschnittstellen - Python 3.x
netifaces bietet einen (hoffentlich portablen) Weg für Python-
Programmierer, Zugang zu einer Liste der Netzwerkschnittstellen auf dem
lokalen Rechner zu bekommen und die Adressen der Netzwerkschnittstellen zu
bestimmen.
.
Dieses Paket enthält das Modul für Python 3.x.
Package: python3-netplan
Description-md5: 6db009aff6e79441f349b89f3cab6c46
Description-de: Declarative network configuration Python bindings
Netplan reads YAML network configuration files which are written by
administrators, installers, cloud image instantiations, or other OS
deployments. During early boot it then generates backend specific
configuration files in /run to hand off control of devices to a particular
networking daemon.
.
Derzeit unterstützte Backends sind networkd und NetworkManager.
.
This package provides a CFFI based Python bindings to libnetplan.
Package: python3-networkx
Description-md5: a2807485b7699fe672b16e535b3e3360
Description-de: Werkzeug zum Erstellen, Manipulieren und Studieren komplexer Netzwerke (Python 3)
NetworkX ist ein Python-Paket für die Erstellung, Manipulation und
Untersuchung von Struktur, Dynamik und Funktionen komplexer Netzwerke.
.
Die Struktur eines Graphen oder Netzwerks ist in den Kanten (Verbindungen,
Links, Verbindungen (ties), Bögen (arcs), Bindungen (bonds)) zwischen
Knoten (Vertices, Sites, Actors) codiert. Wenn nicht genauer definiert,
ist mit Graph ein einfacher ungerichteter Graph gemeint, d.h.
Selbstschleifen (self-loops) und Mehrfachkanten sind nicht erlaubt. Mit
einem Netzwerk ist normalerweise ein Graph mit Gewichtungen (Felder,
Eigenschaften) auf Knoten und/oder Kanten gemeint.
.
Die potenzielle Zielgruppe von NetworkX umfasst: Mathematiker, Physiker,
Biologen, Informatiker, Sozialwissenschaftler.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version von NetworkX.
Package: python3-newt
Description-md5: ab07f550adcbdc5c4104773a94768660
Description-de: Newt-Modul für Python3
Mit diesem Modul können Sie mittels Newt Ihre Python3-Skripte mit einer
textbasierten Benutzerschnittstelle ausstatten.
Package: python3-novaclient
Description-md5: 545cef31727ec394a20a51d7fc36dffe
Description-de: client library for OpenStack Compute API - 3.x
OpenStack Compute, codenamed Nova, is a cloud computing fabric controller
designed to be modular and easy to extend and adapt. In addition to its
"native" OpenStack API, it also supports the Amazon EC2 API, and it
supports many different database backends (including SQLite, MySQL, and
PostgreSQL), hypervisors (KVM, Xen), and user directory systems (LDAP,
SQL).
.
Python novaclient library and nova CLI tool for interacting with OpenStack
Compute (Nova) through the OpenStack Compute API.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-oauthlib
Description-md5: 3e20963a858a3d6504b8c595f85e4839
Description-de: generic, spec-compliant implementation of OAuth for Python3
OAuthLib is a generic utility which implements the logic of OAuth without
assuming a specific HTTP request object. It can be used to graft OAuth
support onto HTTP libraries.
.
OAuth 1 is fully supported per the RFC for both clients and providers.
.
OAuth 2 client and provider support for:
.
- Authorization Code Grant
- Implicit Grant
- Client Credentials Grant
- Resource Owner Password Credentials Grant
- Refresh Tokens
- Bearer Tokens
- Draft MAC tokens
- Token Revocation
- OpenID Connect Authentication
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-observabilityclient
Description-md5: 89ea43038d110eede865333c536b3c9b
Description-de: OpenStack Observability Client - Python 3.x
observabilityclient is an OpenStackClient (OSC) plugin implementation that
implements commands for management of Prometheus.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-octavia-lib
Description-md5: 0b23de935bae5a2715d247461fa7fa45
Description-de: Library to support Octavia provider drivers
Octavia provides the Load Balancer as a Service for OpenStack clouds.
.
This python module provides a python library for Octavia LBaaS provider
driver developers.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-octaviaclient
Description-md5: 336195a10622e422a98c72d18eb315ee
Description-de: Octavia client for OpenStack Load Balancing - Python 3.x
Octavia is an operator-grade open source scalable load balancer for use in
large OpenStack deployments. It delivers load balancing services on
amphorae and provides centralized command and control. Octavia is
currently the reference backend for Neutron LBaaS. In the near future,
Octavia is likely to become the standard OpenStack LBaaS API endpoint.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-olefile
Description-md5: d538d0671b8180405b410f5504c5521a
Description-de: Python-Modul zum Lesen/Schreiben von MS-OLE2-Dateien
Python-Paket zum Analysieren, Lesen und Schreiben von Microsoft-
OLE2-Dateien. (OLE2 wird auch als Structured Storage, Compound File Binary
Format oder Compound Document File Format bezeichnet). Dazu gehören
Microsoft-Office-97-2003-Dokumente, vbaProject.bin in MS-
Office-2007+-Dateien, Image-Composer- und FlashPix-Dateien, Outlook-MSG-
Dateien, StickyNotes, mehrere Mikroskopie-Dateiformate, Quarantänedateien
von McAfee Antivirus, etc.
Package: python3-openssl
Description-md5: d42552511383aa2a691d5994e533fb0c
Description-de: Python-3-Wrapper um die OpenSSL-Bibliothek
Abstrakter Wrapper um eine Teilmenge der OpenSSL-Bibliothek. Enthält:
.
* SSL.Connection objects, wrapping the methods of Python's portable
sockets
* Callbacks written in Python
* Extensive error-handling mechanism, mirroring OpenSSL's error
codes
.
Ein Großteil der Objekt-Methoden tut nichts anderes, als eine
entsprechende Funktion in der OpenSSL-Bibliothek aufzurufen.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version von pyopenssl.
Package: python3-openstackclient
Description-md5: 030c3c6e2e45523d8ca9de1b9030ba8f
Description-de: OpenStack Command-line Client - Python 3.x
python-openstackclient is a unified command-line client for the OpenStack
APIs. It is a thin wrapper to the stock python-*client modules that
implement the actual REST API client actions.
.
This is an implementation of the design goals shown in
http://wiki.openstack.org/UnifiedCLI. The primary goal is to provide a
unified shell command structure and a common language to describe
operations in OpenStack.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-openstacksdk
Description-md5: 514119f2ade15da8d0f7dedd555132de
Description-de: SDK for building applications to work with OpenStack - Python 3.x
The python-openstacksdk is a collection of libraries for building
applications to work with OpenStack clouds. The project aims to provide a
consistent and complete set of interactions with OpenStack's many
services, along with complete documentation, examples, and tools.
.
This SDK is under active development, and in the interests of providing a
high-quality interface, the APIs provided in this release may differ from
those provided in future release.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-os-brick
Description-md5: bf3bbe4c9e56552b7f28bbbc114c85a8
Description-de: Library for managing local volume attaches - Python 3.x
OpenStack Cinder brick library for managing local volume attaches.
.
Features discovery of volumes being attached to a host for many transport
protocols and removal of volumes from a host.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-os-client-config
Description-md5: d722bae8e787bb32c899fbeefa4d2379
Description-de: OpenStack client configuration library - Python 3.x
Os-client-config is a library for collecting client configuration for
using an OpenStack cloud in a consistent and comprehensive manner. It will
find cloud config for as few as 1 cloud and as many as you want to put in
a config file. It will read environment variables and config files, and it
also contains some vendor specific default values so that you don't have
to know extra info to use OpenStack
.
os-client-config honors all of the normal OS_* variables. It does not
provide backwards compatibility to service-specific variables such as
NOVA_USERNAME.
.
If you have environment variables and no config files, os-client-config
will produce a cloud config object named "openstack" containing your
values from the environment.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-os-ken
Description-md5: df2422d9130b078628b59d23efdd7e2a
Description-de: Component based SDN framework for OpenStack
os-ken is a component-based software defined networking framework. os-ken
provides software components with well defined API that make it easy for
developers to create new network management and control applications. os-
ken supports various protocols for managing network devices, such as
OpenFlow, Netconf, OF-config, etc. os-ken supports fully 1.0, 1.2, 1.3,
1.4 and Nicira Extensions for OpenFlow.
.
os-ken is a fork of the Ryu library tailored for OpenStack Neutron.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-os-resource-classes
Description-md5: 1fd83c9b17f798c6211982a77a586a93
Description-de: Standardized resource classes for OpenStack
A resource class is a distinct type of inventory that exists in a cloud
environment, for example `VCPU`, `DISK_GB`. They are upper case with
underscores. They often include a unit in their name.
.
This package provides a collection of symbols representing those standard
resource classes which are expected to be available in any OpenStack
deployment.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-os-service-types
Description-md5: 18abb1f23a77968f189f34fd085f737b
Description-de: lib for consuming OpenStack sevice-types-authority data - Python 3.x
This package provides a Python library for consuming OpenStack sevice-
types-authority data
.
The OpenStack Service Types Authority contains information about official
OpenStack services and their historical service-type aliases.
.
The data is in JSON and the latest data should always be used. This simple
library exists to allow for easy consumption of the data, along with a
built-in version of the data to use in case network access is for some
reason not possible and local caching of the fetched data.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-os-traits
Description-md5: aaf09ad32354c51365e3f17908c047fe
Description-de: standardized trait strings - Python 3.x
Os-traits is a library containing standardized trait strings.
.
Traits are strings that represent a feature of some resource provider.
This library contains the catalog of constants that have been standardized
in the OpenStack community to refer to a particular hardware,
virtualization, storage, network, or device trait.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-os-vif
Description-md5: ee33fdc6fa46930070432260f411375c
Description-de: Integration library between network and compute - Python 3.x
A library for plugging and unplugging virtual interfaces in OpenStack.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-os-win
Description-md5: e13e54511ff14b94904981ec4c8cb196
Description-de: Windows / Hyper-V library for OpenStack projects - Python 3.x
Os-win is a library that contains Windows / Hyper-V code commonly used in
the OpenStack projects: nova, cinder, networking-hyperv. The library can
be used in any other OpenStack projects where it is needed.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-osc-lib
Description-md5: b3045b867d35a63b3c92d1477ab2f85d
Description-de: OpenStackClient Library - Python 3.x
OpenStackClient (aka OSC) is a command-line client for OpenStack. osc-lib
is a package of common support modules for writing OSC plugins.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-osc-placement
Description-md5: 3f4bbe2c7274aef3a8eb86498a81057e
Description-de: OpenStackClient plugin for the Placement service - Python 3.x
OSC-Placement is an OpenStackClient plugin, that provides CLI for the
Placement service. Python API binding is not implemented - Placement API
consumers are encouraged to use the REST API directly, CLI is provided
only for convenience of users.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.cache
Description-md5: 2af09ef2c5f11212cb3363dd30c848f9
Description-de: cache storage for Openstack projects - Python 3.x
oslo.cache aims to provide a generic caching mechanism for OpenStack
projects by wrapping the dogpile.cache library. The dogpile.cache library
provides support memoization, key value storage and interfaces to common
caching backends such as Memcached.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.concurrency
Description-md5: 68881a41dcec981cd805e0780b2e7766
Description-de: oslo.concurrency library - Python 3.x
The oslo.concurrency library provides solutions for managing concurrency
and locks within OpenStack projects.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.config
Description-md5: 4fc1a07543e0543531190d9b8bf76f59
Description-de: Common code for Openstack Projects (configuration API) - Python 3.x
The OpenStack Oslo project provides Python libraries containing
infrastructure code shared by OpenStack projects.
.
The OpenStack Oslo Configuration API supports parsing command line
arguments and .ini style configuration files.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-oslo.context
Description-md5: b9a3d0aafce503e61f3c8b95adc7dd1d
Description-de: WSGI context helpers for OpenStack - Python 3.x
Die Bibliothek Oslo Context besitzt Hilfsprogramme, um nützliche
Informationen über einen Anfragekontext zu erhalten. Dieser Anfragekontext
wird üblicherweise in der WSGI-Pipeline eingetragen und von verschiedenen
Modulen (etwa Protokollierung) verwendet.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.db
Description-md5: e0f550f341c8f0806b61024d09011e86
Description-de: database connectivity to the different backends and helper utils - Python 3.x
The Oslo database handling library is part of the OpenStack project. It
provides database connectivity to the different backends and also provides
helper utils.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.i18n
Description-md5: 3591ff9f57337aada7efab3b1c04fe54
Description-de: Oslo Internationalization Utilities - Python 3.x
The oslo.i18n library contain utilities for working with
internationalization (i18n) features, especially translation for text
strings in an application or library.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.limit
Description-md5: f5546c55bc1a84bf3e6a018d711c9fce
Description-de: OpenStack library for limit enforcement
Oslo.limit is the OpenStack library for limit enforcement. It is used to
assist with quota calculation.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-oslo.log
Description-md5: d1e27d52119e844c10efa3520b500500
Description-de: OpenStack logging configuration library - Python 3.x
OpenStack logging configuration library provides standardized
configuration for all openstack projects. It also provides custom
formatters, handlers and support for context specific logging (like
resource id's etc).
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.messaging
Description-md5: 2cb81d417f9c1bcebd0c0cfab8c50e68
Description-de: oslo messaging library - Python 3.x
The oslo.messaging API supports RPC and notifications over a number of
different messaging transports.
.
Oslo is a set of libraries developed for OpenStack.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-oslo.metrics
Description-md5: 5d6bacae7c33df6d08e2a8a4a73b778f
Description-de: OpenStack library for metric collection
oslo.metrics is the OpenStack library for collecting metrics data from
other Oslo libraries and exposing metrics data to monitoring system.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-oslo.middleware
Description-md5: fc8db0128c8b9f87c23c24aefb6a194f
Description-de: various WSGI middleware components for OpenStack - Python 3.x
The oslo.middleware library contains various functions and methods used by
the OpenStack projects that are using the WSGI pipeline.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.policy
Description-md5: 20ae3e51fa41b0c6f176de4a3e29faa5
Description-de: RBAC policy enforcement library for OpenStack - Python 3.x
Oslo.policy provides a Role Based Access Control policy enforcement
library for OpenStack.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.privsep
Description-md5: d3467a0bfa36e6465e2962a02c72ec8b
Description-de: OpenStack library for privilege separation - Python 3.x
Oslo.privsep is the OpenStack library for privilege separation. It manages
the user and groups for running daemons, and also leverage Linux
capabilities features to avoid running as root.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.reports
Description-md5: 02b42a9285833cbecfc649ba62882b5a
Description-de: reports serialized in various data types - Python 3.x
This package/module provides mechanisms for defining reports which may
then be serialized into various data types. Each report is composed of one
or more report sections, which contain generators which generate data
models, which are then serialized by views.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.rootwrap
Description-md5: a707c21491cebe88dcb359537bc63311
Description-de: allows fine filtering of shell commands to run as root - Python 3.x
The Oslo Rootwrap allows fine filtering of shell commands to run as root
from OpenStack services.
.
Unlike other Oslo deliverables, it should not be used as a Python library,
but called as a separate process through the oslo-rootwrap command.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-oslo.serialization
Description-md5: d89b5918ad2c17ef2bfcecaaeaf934cf
Description-de: utilities for serialization , especially JSON - Python 3.x
The oslo.serialization library contain utilities for working with
serialization features, especially working with JSON.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.service
Description-md5: 8ef3e681411cb5fa6ffb6aef10ad216d
Description-de: library for running OpenStack services - Python 3.x
The oslo.service library provides a framework for managing long-running
services in OpenStack projects.
.
Features include:
* Creation and management of long running service processes and threads.
* Periodic task management.
* SSL configuration of services.
* systemd notification support.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.upgradecheck
Description-md5: c61e836e3ff4024880fd42690c7de75a
Description-de: Common code for writing upgrade checks - Python 3
The oslo.upgradecheck package contains the common code necessary for
writing upgrade checks in OpenStack projects. It includes a module
(oslo_upgradecheck.upgradecheck) for the common code as well as an example
(oslo_upgradecheck.__main__) of integrating that code into a project.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-oslo.utils
Description-md5: d8658b7334be45d98783c068a1579979
Description-de: set of utility functions for OpenStack - Python 3.x
The Oslo.utils package provides a set of function which are cross-project
for OpenStack. For example, it provides text decoding, exception handling,
Python module import facility (try_import function), network-related
system-level, and time utilities and helper functions.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.versionedobjects
Description-md5: c6b2b95b462e5eee58f88a171cd7f19e
Description-de: deals with DB schema versions and code expectations - Python 3.x
oslo.versionedobjects library deals with DB schema being at different
versions than the code expects, allowing services to be operated safely
during upgrades. It enables DB independent schema by providing an
abstraction layer, which allows one to support SQL and NoSQL Databases.
oslo.versionedobjects is also used in RPC APIs, to ensure upgrades happen
without spreading version dependent code across different services and
projects.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-oslo.vmware
Description-md5: 9282ff2ed296b15aeac3553d932aff6f
Description-de: VMware library for OpenStack projects - Python 3.x
This package is part of the Oslo project, which aims at providing unified
Python libraries across all of OpenStack. It provides a VMware library for
OpenStack projects.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-osprofiler
Description-md5: 4f73813dfad3e4e2b8fa41f86b5997bd
Description-de: OpenStack Profiler Library - Python 3.x
OpenStack consists of multiple projects. Each project, in turn, is
composed of multiple services. To process some request, e.g. to boot a
virtual machine, OpenStack uses multiple services from different projects.
In the case somethin works too slowly, it's extremely complicated to
understand what exactly goes wrong and to locate the bottleneck.
.
To resolve this issue, a tiny but powerful library, osprofiler, has been
interoduced, and can be used by all OpenStack projects and their Python
clients. To be able to generate one trace per request, that goes through
all involved services, and builds a tree of calls (see an example
http://pavlovic.me/rally/profiler/).
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-ovsdbapp
Description-md5: 2a6086486c92e622d3b17005ba7032f1
Description-de: library for creating OVSDB applications - Python 3.x
The ovdsbapp library is useful for creating applications that communicate
via Open vSwitch's OVSDB protocol (https://tools.ietf.org/html/rfc7047).
It wraps the Python 'ovs' and adds an event loop and friendly
transactions. It features an thread-based event loop for using ovs.db.Idl,
transaction support, native OVSDB communication.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-pacemaker
Description-md5: 74a324afa86aaf84c153e3eb727c7d2f
Description-de: Pacemaker API for Python3
Im Kern ist Pacemaker eine verteilte endliche Zustandsmaschine, die den
Start und die Wiederherstellung miteinander verbundener Dienste über eine
Reihe von Maschinen hinweg koordinieren kann.
.
Pacemaker kennt viele verschiedene Ressourcentypen (OCF, SYSV, systemd)
und kann die Beziehungen zwischen ihnen (Colocation, Ordering) genau
modellieren.
.
Pacemaker kann sogar Techniken wie Docker verwenden, um die vom Cluster
verwalteten Ressourcen automatisch zu isolieren.
.
This package contains the Python 3 API.
Package: python3-packaging
Description-md5: efd7fc30a9d0c011c486c4813952d196
Description-de: Kern-Dienstprogramme für Python3-Pakete
These core utilities currently consist of:
- Version Handling (PEP 440)
- Dependency Specification (PEP 440)
Package: python3-pam
Description-md5: 4bae7680ea768021b6726c1ec6ac6cb8
Description-de: Python-Schnittstelle zur PAM-Bibliothek
This module makes the PAM (Pluggable Authentication Modules) functions
available in Python 3. With this module you can write Python 3
applications that implement authentication services using PAM.
Package: python3-paramiko
Description-md5: 033b1500de50b3b57007dd75e9b3a103
Description-de: Make ssh v2 connections (Python 3)
"Paramiko" is a combination of the Esperanto words for "paranoid" and
"friend". It's a module for Python that implements the SSH2 protocol for
secure (encrypted and authenticated) connections to remote machines.
Unlike SSL (aka TLS), SSH2 protocol does not require hierarchical
certificates signed by a powerful central authority. You may know SSH2 as
the protocol that replaced Telnet and rsh for secure access to remote
shells, but the protocol also includes the ability to open arbitrary
channels to remote services across the encrypted tunnel (this is how SFTP
works, for example).
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-paste
Description-md5: a5414dd7a58d069453438e71782a6187
Description-de: tools for using a Web Server Gateway Interface stack - Python 3.x
Python Paste gleicht für Python die Webentwicklung und die Installation
von Webanwendungen aneinander an. Es stellt Werkzeuge sowohl für
Entwickler als auch für Systemadministratoren bereit.
.
Paste for Administrators:
* Easily install, run, and configure multiple Paste-enabled web
applications at once, and integrate them into your website how
you want (SCGI, FCGI, AJP, WSGI)
* Manage and install web applications system-wide for easy maintenance
.
Paste for Web Developers:
* Increase your web application's audience
* Provide starter templates and custom commands for using your web framework
* Keep your development and deployment straightened out, and your automated
testing streamlined
* Attention payed to the full development cycle -- starting projects,
converting old projects, updating and deploying projects -- using a set of
complementary packages and tools
.
This is the Python3 version of the package.
Package: python3-pastedeploy
Description-md5: 047f60db450cb7f346eb5432d245fd35
Description-de: load, configure, and compose WSGI applications and servers (Python 3)
»Paste Deployment« ist ein System zum Auffinden und Konfigurieren von
WSGI- Anwendungen und -Servern. Für Nutzer von WSGI-Anwendungen bietet es
eine einzige, einfache Funktion (loadapp) zum Laden einer WSGI-Anwendung
aus einer Konfigurationsdatei oder einem Python-Egg. Für Anbieter von
WSGI-Anwendungen fragt es nur nach einem einzigen, einfachen
Eintrittspunkt in Ihre Anwendung, sodass die Nutzer Ihrer Anwendung sich
nicht mit den Details der Implementierung auseinandersetzen müssen.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-pastedeploy-tpl
Description-md5: 9d8211dcb744c329fdb46eb5a04d0289
Description-de: load, configure, compose WSGI applications and servers (Templates)
»Paste Deployment« ist ein System zum Auffinden und Konfigurieren von
WSGI- Anwendungen und -Servern. Für Nutzer von WSGI-Anwendungen bietet es
eine einzige, einfache Funktion (loadapp) zum Laden einer WSGI-Anwendung
aus einer Konfigurationsdatei oder einem Python-Egg. Für Anbieter von
WSGI-Anwendungen fragt es nur nach einem einzigen, einfachen
Eintrittspunkt in Ihre Anwendung, sodass die Nutzer Ihrer Anwendung sich
nicht mit den Details der Implementierung auseinandersetzen müssen.
.
This package contains the Paste Deploy's paster template.
Package: python3-pastescript
Description-md5: 91d271ae3ca0f02c1c8fc82124eb6af2
Description-de: PasteScript is a pluggable command-line tool (Python3)
Paster is pluggable command-line frontend, including commands to setup
package file layouts. By this you are able to create file layouts for
packages and serve webapps quickly.
.
Built-in features:
* Creating file layouts for packages.
For instance a setuptools-ready file layout.
* Serving up web applications, with configuration based on
https://docs.pylonsproject.org/projects/pastedeploy/en/latest/
(available within Debian based distribution as python3-pastedeploy)
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-pbr
Description-md5: db55ef7d7427458f09b6d1ebdc971487
Description-de: inject useful and sensible default behaviors into setuptools - Python 3.x
PBR (Python Build Reasonableness) is a library that injects some useful and sensible default behaviors into your setuptools run. PBR can:
* Manage version number based on git revisions and tags (Version file).
* Generate AUTHORS file from git log
* Generate ChangeLog from git log
* Generate Sphinx autodoc stub files for your whole module
* Store your dependencies in a pip requirements file
* Use your README file as a long_description
* Smartly find packages under your root package
.
PBR ist kaum konfigurierbar. Die Grundidee ist, dass es einen vernünftigen
Weg gibt, Dinge zu tun. Und wenn Sie das tun, sollten Sie die Belohnungen
ernten, denn dann ist es einfach und wiederholbar. Wenn Sie die Dinge
anders machen wollen, cool! Aber Sie haben bereits die Möglichkeiten von
Python zur Hand, sodass Sie PBR nicht wirklich benötigen.
.
PBR baut auf der Arbeit auf, die d2to1 für die deklarative Konfiguration
gestartet hat. d2to1 ist selbst eine Implementierung der Ideen hinter
distutils2. Obwohl distutils2 nun zugunsten der Arbeit an PEP 426 und
Metadata 2.0 aufgegeben wird, ist die deklarative Konfiguration immer noch
eine großartige Idee und besonders wichtig beim Versuch, Setup-Code als
eine Bibliothek zu verteilen, wenn diese Bibliothek selbst die
Verarbeitung des Setups ändert. Während Metadata 2.0 und weitere moderne
Python-Paketierungs-PEPs herauskommen, möchte PBR diese so schnell wie
möglich unterstützen.
.
This package provides support for Python 3.x.
Package: python3-pecan
Description-md5: e89a9f7f27ab61b4381a9f6b3564e398
Description-de: WSGI object-dispatching web framework - Python 3.x
The Pecan Python module is a WSGI object-dispatching web framework
designed to be lean and fast with few dependencies. Pecan comes bundled
with a lightweight WSGI development server based on Python's
wsgiref.simpleserver. Pecan applications also come with an interactive
Python shell which can be used to execute expressions in an environment
very similar to the one your application runs in (using the "pecan shell"
command).
.
WSGI is the "Web Server Gateway Interface". It defines a simple and
universal interface between web servers and web applications or frameworks
for the Python programming language.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-pexpect
Description-md5: 941a9df3cba3bf3600012debef545be6
Description-de: Python-3-Modul für die Automatisierung interaktiver Anwendungen
Pexpect ist ein reines Python-3-Modul für die Erzeugung von Kind-
Prozessen, deren Steuerung und zum Antworten auf erwartete Muster in ihrer
Ausgabe. Pexpect arbeitet wie Expect von Don Libes. Mit Pexpect kann Ihr
Skript einen Kind-Prozess starten und steuern, als würde ein Mensch
Befehle eintippen.
Package: python3-pil
Description-md5: 159039260b5a620ec3a8b13546dd140a
Description-de: Python3-Bildbearbeitungsbibliothek
Die Python Imaging Library (PIL) fügt Ihrem Python-Interpreter ein Bild-
Objekt hinzu. Bilder können aus einer Vielzahl von Dateiformaten geladen
und eine große Menge Bildbearbeitungsoperationen auf sie angewendet
werden.
.
Image Objects:
o Bilevel, greyscale, palette, true colour (RGB), true colour with
transparency (RGBA).
o colour separation (CMYK).
o Copy, cut, paste operations.
o Flip, transpose, resize, rotate, and arbitrary affine transforms.
o Transparency operations.
o Channel and point operations.
o Colour transforms, including matrix operations.
o Image enhancement, including convolution filters.
.
Dateiformate:
o Vollständig (Öffnen/Laden/Speichern): BMP, EPS (mit ghostscript), GIF, IM, JPEG,
MSP, PDF, PNG, PPM, TIFF, XBM.
o Nur Lesen (Öffnen/Laden): ARG, CUR, DCX, FLI, FPX, GBR, GD, ICO, IMT, IPTC,
MCIDAS, MPEG, PhotoCD, PCX, PIXAR, PSD, TGA, SGI, SUN, TGA, WMF, XPM.
o Nur Speichern: PDF, EPS (ohne ghostscript).
Package: python3-pint
Description-md5: 7309d5b97c12d7555c34940e586a009a
Description-de: define, operate and manipulate physical quantities - Python 3.x
Pint is Python module/package to define, operate and manipulate physical
quantities: the product of a numerical value and a unit of measurement. It
allows arithmetic operations between them and conversions from and to
different units.
.
It is distributed with a comprehensive list of physical units, prefixes
and constants. Due to its modular design, you can extend (or even
rewrite!) the complete list without changing the source code.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-pkg-resources
Description-md5: 455aab7092c23bbca0a002df43ba97e4
Description-de: Paketermittlung und Ressourcenzugriff mittels pkg_resources
Das Modul pkg_resources bietet eine API, mit der Python-Bibliotheken auf
ihre Ressourcendateien zugreifen und erweiterbare Anwendungen sowie
Frameworks automatisch Plugins feststellen können. Es bietet auch zur
Laufzeit Unterstützung für den Einsatz von in Zip-Dateien abgelegten
C-Erweiterungen. Darüber hinaus kann es Pakete mit separat verteilten
Modulen oder Unterpaketen kombinieren und bietet APIs für die Verwaltung
des aktuellen »Python Working Set« aktiver Pakete.
Package: python3-ply
Description-md5: c24bb9806243314bf9233c6b1f714613
Description-de: Lex- und Yacc-Implementierung für Python3
PLY is yet another implementation of lex and yacc for Python. Although several other parsing tools are available for Python, there are several reasons why you might want to take a look at PLY:
* It's implemented entirely in Python.
* It uses LR-parsing which is reasonably efficient and well suited
for larger grammars.
* PLY provides most of the standard lex/yacc features including
support for empty productions, precedence rules, error recovery,
and support for ambiguous grammars.
* PLY is extremely easy to use and provides very extensive error
checking.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-prettytable
Description-md5: fad39130f093d82f504d5975b6a37cde
Description-de: Bibliothek für optisch ansprechende ASCII-Tabellen (Python3)
PrettyTable ist eine einfache Python-Bibliothek, die entwickelt wurde, um
Tabellendaten schnell und einfach in optisch ansprechenden ASCII-Tabellen
darzustellen. Sie wurde von den ASCII-Tabellen inspiriert, die in der
PostgreSQL-Shell psql verwendet werden. PrettyTable ermöglicht die Auswahl
der zu druckenden Spalten, die unabhängige Ausrichtung der Spalten (links-
oder rechtsbündig oder zentriert) und das Drucken von »Untertabellen«
durch Angabe eines Zeilenbereichs.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version von PrettyTable.
Package: python3-problem-report
Description-md5: 9c38d91ac205b1680832021377d9156d
Description-de: Python 3 library to handle problem reports
Diese Python-Bibliothek stellt eine Schnittstelle zum Erstellen,
Bearbeiten und zum Zugriff auf standardisierte Problemberichte für
Programm- und Kernel-Abstürze sowie Paketierungsfehler bereit.
.
Die Problemberichte verwenden des die standardisierte Debian-
Steuerungsformat-Syntax (RFC822).
Package: python3-prometheus-client
Description-md5: 4e31c2358989e1c26d82fcaeaf24a2bd
Description-de: Python-3-Client für das Überwachungssystem Prometheus
Diese Bibliothek bietet eine API zum Exportieren von Metriken aus einer
Python-3-Anwendung. Sie bietet Klassen für die Metriktypen und einen HTTP-
Server, um die Metriken für Prometheus bereitzustellen.
.
Bei Verwendung von Linux werden auch die Nutzung der Prozess-CPU, des
Arbeitsspeichers, der Dateideskriptoren und die Startzeit exportiert.
.
Zusammen mit dem HTTP-Server zum Bereitstellen von Metriken können Sie die
Metriken auch in eine Textdatei schreiben, die vom prometheus-node-
exporter exportiert wird, oder sie an das prometheus-pushgateway
übertragen.
.
Diese Bibliothek enthält auch Unterstützung für den erneuten Export von
Graphite-Metriken zu Prometheus, spezifische Kollektoren zum Weiterleiten
von Metriken für andere Systeme und einen Parser für das Prometheus-
Textformat.
Package: python3-psutil
Description-md5: 1afa4bbc2f865e75ea83252d8a6a0b39
Description-de: Modul mit komfortablen Funktionen für die Prozessverwaltung (Python 3)
Das Python-Modul psutil bietet eine portierbare Schnittstelle zum Abrufen
von Informationen über laufende Prozesse und die Systemauslastung (CPU,
Speicher). Es implementiert viele Funktionen, die von Werkzeugen wie ps,
top und dem Windows Task Manager angeboten werden.
.
Das Modul unterstützt derzeit Linux, OS X, FreeBSD und Windows.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version von psutil.
Package: python3-psycopg2
Description-md5: 8f5ccf5f38f0965d243851578ccea66a
Description-de: Python-3-Modul für PostgreSQL
Psycopg ist ein PostgreSQL-Datenbankadapter für die Programmiersprache
Python 3 (so wie pygresql und popy). Dies ist Version 2, eine komplett neu
geschriebene Version des Originalcodes. Sie liefert neuartige Klassen für
Verbindungs- und Cursorobjekte und weitere Zuckerl. Wie das Original wurde
Psycopg 2 als sehr kleines, einfaches und stabiles Programm entwickelt.
.
Psycopg unterscheidet sich von den anderen Datenbankadaptern, da er für
Anwendungen mit extremem Multithreading konzipiert wurde, die viele
Cursors erstellen und freigeben sowie eine auffallend hohe Anzahl von
simultanen INSERTs und UPDATEs durchführen. Psycopg 2 stellt auch
vollständig asynchrone Operationen für den wirklich mutigen Entwickler
bereit.
.
Die Hauptvorteile von Psycopg 2 sind die vollständige Unterstützung von
Python DBAPI-2.0 und die Threadsicherheit auf Ebene 2. Ebenso sind einige
Erweiterungen der standardmäßigen DBAPI-2.0 enthalten, um eine bessere
Leistung für Threads zu erreichen.
Package: python3-ptyprocess
Description-md5: 56577cb7ff83880dc6089d1a20770551
Description-de: Ausführung eines Unterprozesses in einem Pseudoterminal aus Python 3 heraus
Starten Sie einen Unterprozess in einem Pseudoterminal (pty) und
interagieren Sie mit dem Prozess und seinem pty.
.
Manchmal reicht es nicht, stdin und stdout an eine Pipeline zu binden.
Möglicherweise gibt es eine Passwort-Eingabeaufforderung, die nicht aus
stdin liest und eine Ausgabe, die sich ändert, wenn sie in eine Pipeline
statt auf ein Terminal erfolgt - oder curses-artige Schnittstellen, die
sich auf ein Terminal verlassen. Wenn Sie so etwas automatisieren müssen,
ist das Ausführen des Prozesses in einem Pseudoterminal (pty) die Antwort.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-pyasn1
Description-md5: b7da343030323f53c9c39151d68e5ac3
Description-de: ASN.1 library for Python (Python 3 module)
Dies ist eine Python-Implementierung von ASN.1-Typen und -Codecs. Die
Entwicklung begann mit der Unterstützung eines bestimmten Protokolls
(SNMP). Es folgte eine Verallgemeinerung, die nun eine breite Palette von
Protokollen nach der ASN.1-Spezifikation unterstützt.
.
Dieses Paket enthält das Python-3-Modul.
Package: python3-pyasn1-modules
Description-md5: cc235756c0f48fe3ce1e8e345ba3f803
Description-de: Sammlung von in ASN.1 geschriebenen Protokoll-Modulen (Python 3)
Dies ist eine kleine, aber wachsende Sammlung von ASN.1-Datenstrukturen,
ausgedrückt in Python mit dem Datenmodell von pyasn1.
.
Die Sammlung will nützlich sein für Protokoll-Entwickler und -Tester.
.
Bitte beachten Sie, dass pyasn1_modules weder Teil des Pakets pyasn1 ist
noch einen Bezug zu ihm hat.
Package: python3-pycadf
Description-md5: 7f5c78e78a0221e986375d263e8de72e
Description-de: implementation of DMTF Cloud Audit (CADF) data model - 3.x
pyCADF is an implementation of DMTF Cloud Audit (CADF) data model. DMTF
Cloud Management Initiative is promoting the work of the Cloud Management
Work Group, the Cloud Auditing Data Federation Working Group, the System
Virtualization, Partitioning, Clustering Working Group and the Software
Entitlement Working Group. See http://dmtf.org for details.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-pycparser
Description-md5: 851cdb20f9e251211911fe1b50030bd3
Description-de: Python-3-Parser für die Sprache C
pycparser ist ein vollständiger Parser für die Sprache C. Er wurde in
Python geschrieben und nutzt die Parser-Bibliothek PLY. Er überführt
C-Code in einen Abstrakten Syntaxbaum (englisch abstract syntax tree, AST)
und kann als Frontend für C-Compiler und Analysewerkzeuge dienen.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version.
Package: python3-pycurl
Description-md5: fb7713dc2a268035bdf6efd1e94a5263
Description-de: Python-Anbindungen für Libcurl (Python 3)
Dieses Modul enthält die Python-Anbindungen für Libcurl. Die Dokumentation
für Libcurl können Sie im Debian-Paket libcurl4-gnutls-dev nachschlagen.
.
BEACHTEN SIE: Die Unterstützung für SSL wird von GnuTLS bereitgestellt.
.
Dieses Paket enthält PyCURL für Python 3.
Package: python3-pyelftools
Description-md5: 1d7cb2f5023550580703e2f9f8c54fba
Description-de: pure-python3 library for parsing ELF and DWARF
pyelftools is a pure-Python library for parsing and analyzing ELF files
and DWARF debugging information. It can be used to query information about
compiled binaries and libraries from your Python code.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-pygments
Description-md5: cf7d5e943a9900549d6bd386f387a547
Description-de: Python-3-Paket zur Syntaxhervorhebung
Pygments versucht, ein allgemeines Programm zur Syntaxhervorhebung zu
sein. Es soll in allen Arten von Programmen, wie Forumsystemen, Wikis und
anderen Anwendungen, die Quellcode verschönern müssen, eingesetzt werden
können.
.
Highlights are:
* a wide range of common languages and markup formats is supported
* special attention is paid to details, increasing quality by a fair amount
* support for new languages and formats are added easily
* a number of output formats, presently HTML, LaTeX and ANSI sequences
* it is usable as a command-line tool and as a library
Package: python3-pyinotify
Description-md5: c2b7fd3e6aeb95e26caf9093a06d13a2
Description-de: Einfache Python-Anbindung an Linux' inotify
pyinotify ist ein einfachr Wrapper um den inotify-Mechanismus von Linux.
.
Die inotify-API ist im Linux-Kernel seit 2.6.13 verfügbar. Mit inotify
können Anwendungen auf einfache Weise von Änderungen im Dateisystem
benachrichtigt werden.
Package: python3-pylibacl
Description-md5: 4bd59e818435be53a6aa0808ebf948f8
Description-de: Modul für die Manipulation von POSIX.1e-ACLs (Python3-Version)
pylibacl ist eine Python-Schnittstelle zur Bibliothek libacl. Sie
ermöglicht das Manipulieren der POSIX.1e-gemäßen Dateisystem-ACLs, wie sie
in einigen Betriebssystemen (einschließlich GNU/Linux) vorhanden sind.
.
This package contains the library for Python 3.
Package: python3-pymemcache
Description-md5: 3fe9c63160384a89b3c35f92ef312efb
Description-de: comprehensive, fast, pure Python memcached client - Python 3.x
Pymemcache is a comprehensive, fast, pure-Python memcached client. It supports the following features:
* Complete implementation of the memcached text protocol.
* Configurable timeouts for socket connect and send/recv calls.
* Access to the "noreply" flag, which can significantly increase the speed of
writes.
* Flexible, simple approach to serialization and deserialization.
* The (optional) ability to treat network and memcached errors as cache
misses.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-pymysql
Description-md5: 546ef937da833186f8480d6720b5482b
Description-de: MySQL-Treiber in purem Python - Python 3.x
Dieses Paket enthält eine MySQL-Clientbibliothek in purem Python. PyMySQL
soll ein direkter Ersatz für MySQLdb sein und mit CPython, PyPy,
IronPython und Jython zusammenarbeiten.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-pyparsing
Description-md5: 57f532109ee51155cc2201e397ca6982
Description-de: alternative to creating and executing simple grammars - Python 3.x
Das Parser-Modul ist ein alternativer Ansatz zur Erstellung und Ausführung
von einfachen Grammatiken, verglichen mit dem traditionellen lex-/yacc-
Ansatz oder der Verwendung von regulären Ausdrücken. Das Parser-Modul
stellt eine Klassenbibliothek bereit, die der Client-Code verwendet, um
die Grammatik direkt in Python-Code zu konstruieren.
.
Ein Beispiel:
.
from pyparsing import Word, alphas
greet = Word(alphas) + "," + Word(alphas) + "!"
hello = "Hello, World!"
print hello, "->", greet.parseString(hello)
.
This package contains the Python 3.x version of python-pyparsing.
Package: python3-pyperclip
Description-md5: a7d34513f3eaad84b7a3a94130eae134
Description-de: Cross-platform clipboard module for Python3
This module is a cross-platform Python3 module for copy and paste
clipboard functions.
.
It currently only handles plaintext.
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-pyroute2
Description-md5: e4cd523444caeea2dfbb5b8f8c3e709a
Description-de: Python3 Netlink library - full package
Pyroute2 ist eine reine Python-Bibliothek zur Netlink- und Linux-
Netzwerkkonfiguration. Sie erfordert nur die Python-Standardbibliothek
(stdlib), keine Bibliotheken von Drittanbietern. Später kann sich das
ändern, aber der Abhängigkeitsbaum wird so einfach wie möglich bleiben.
.
This package depends on all packages making Pyroute 2. install this if you
want the full distribution of Pyroute 2.
Package: python3-pysaml2
Description-md5: f590c41f464c94a4b3e3914de9e218aa
Description-de: SAML Version 2 to be used in a WSGI environment - Python 3.x
This package provides a Python implementation of SAML Version 2 to be used
in a WSGI environment.
.
From wikipedia: Security Assertion Markup Language 2.0 (SAML 2.0) is a
version of the SAML standard for exchanging authentication and
authorization data between security domains. SAML 2.0 is an XML-based
protocol that uses security tokens containing assertions to pass
information about a principal (usually an end user) between a SAML
authority, that is, an identity provider, and a SAML consumer, that is, a
service provider. SAML 2.0 enables web-based authentication and
authorization scenarios including cross-domain single sign-on (SSO), which
helps reduce the administrative overhead of distributing multiple
authentication tokens to the user.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-pyscss
Description-md5: c0c7a416beb45b00cf1b945d7de077e0
Description-de: SCSS compiler - Python 3.x
pyScss compiles Scss (Sass), a superset of CSS that is more powerful,
elegant and easier to maintain than plain-vanilla CSS. The library acts as
a CSS source code preprocesor which allows you to use variables, nested
rules, mixins, and have inheritance of rules, all with a CSS-compatible
syntax which the preprocessor then compiles to standard CSS.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-pytz
Description-md5: 542af40ef75dc2e25d5d1c9c23f996c4
Description-de: Python3 version of the Olson timezone database
python3-pytz brings the Olson tz database into Python. This library allows
accurate and cross platform timezone calculations using Python 2.3 or
higher. It also solves the issue of ambiguous times at the end of daylight
savings, which you can read more about in the Python Library Reference
(datetime.tzinfo).
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-pyudev
Description-md5: 35a26bb718e3658a6b4b7fd076532e65
Description-de: Python-3-Anbindung für libudev
Dieses Modul stellt eine Python-3-Anbindung für libudev bereit.
.
It supports additional integration for GObject, Qt4, Qt5, wxWidgets and
PySide.
Package: python3-pyxattr
Description-md5: e6451e8a73c0ffe5df884a9cc4b747a4
Description-de: Modul zur Manipulation erweiterter Dateisystem-Attribute (Python3)
pyxattr ist eine Python-Schnittstelle zur Bibliothek libattr. Das Modul
ermöglicht die Manipulation der erweiterten Dateisystem-Attribute, die in
einigen Betriebssystemen (einschließlich GNU/Linux) anzutreffen sind.
.
This package contains the library for Python 3.
Package: python3-rados
Description-md5: 43720478205ddceed78c274d7e93065f
Description-de: Python-3-Bibliotheken für die Ceph-Bibliothek librados
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
Dieses Paket enthält Python-3-Bibliotheken für die Interaktion mit dem
Ceph-Objektspeicher RADOS.
Package: python3-rbd
Description-md5: 22b3b790dd68095502c20dea19a0f940
Description-de: Python 3 libraries for the Ceph librbd library
Ceph ist ein massiv skalierbares, verteiltes Open-Source-Speichersystem,
das auf Standardhardware läuft und Objekt-, Block- und Dateisystemspeicher
bereitstellt.
.
This package contains Python 3 libraries for interacting with Ceph's RBD
block device library.
Package: python3-rcssmin
Description-md5: b4e322d81f4c466f34654a6e50386d01
Description-de: CSS Minifier - Python 3.x
The minifier is based on the semantics of the YUI compressor, which itself
is based on the rule list by Isaac Schlueter.
.
This module is a re-implementation aiming for speed instead of maximum
compression, so it can be used at runtime (rather than during a
preprocessing step). RCSSmin does syntactical compression only (removing
spaces, comments and possibly semicolons). It does not provide semantic
compression (like removing empty blocks, collapsing redundant properties
etc). It does, however, support various CSS hacks (by keeping them working
as intended).
.
rcssmin.c is a reimplementation of rcssmin.py in C and improves runtime up
to factor 100 or so (depending on the input). docs/BENCHMARKS in the
source distribution contains the details.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-referencing
Description-md5: 404777bb83e3d48bcaa8f383beb2e88f
Description-de: Implementation-agnostic implementation of JSON reference resolution
A way for e.g. JSON Schema tooling to resolve the $ref keywords across all
drafts without needing to implement support themselves.
.
This library is meant for use both by implementers of JSON referencing-
related tooling – like JSON Schema implementations supporting the $ref
keyword – as well as by end-users using said implementations who wish to
then configure sets of resources (like schemas) for use at runtime.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-repoze.lru
Description-md5: 3a0267de4611221b76e003adbe8d25c5
Description-de: tiny LRU cache implementation and decorator for Python 3
repoze.lru ist ein LRU-Cache-Implementierung (Least Recently Used).
Schlüssel und Werte, die nicht häufig verwendet werden, werden schneller
aus dem Cache geworfen als Schlüssel und Werte, die häufig verwendet
werden.
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-requests
Description-md5: c784619fd7d31bcb61523fcc12d2d199
Description-de: Elegante und einfache Python-3-HTTP-Bibliothek, für Menschen gebaut
Mit dieser Bibliothek können Sie HTTP/1.1-Anfragen senden. Sie können
Kopf- und Formulardaten, mehrteilige Dateien und Parameter mittels
einfachen Python-Wörterbüchern hinzufügen und auf die gleiche Weise auf
die Antwortdaten zugreifen. Die Bibliothek nutzt die Dienste von httplib
und urllib3 und erledigt damit die ganze harte Arbeit und verrückte Hacks
für Sie.
.
Eigenschaften
.
- International Domains and URLs
- Keep-Alive & Connection Pooling
- Sessions with Cookie Persistence
- Browser-style SSL Verification
- Basic/Digest Authentication
- Elegant Key/Value Cookies
- Automatic Decompression
- Unicode Response Bodies
- Multipart File Uploads
- Connection Timeouts
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-requestsexceptions
Description-md5: 69eb6ceafcc256efdfb4eb0d4dce11c3
Description-de: import exceptions from bundled packages in requests. - Python 3.x
The Python requests library bundles the urllib3 library, however, some
software distributions (like Debian) modify requests to remove the bundled
library. This makes some operations, such as suppressing the "insecure
platform warning" messages that urllib emits difficult. This is a simple
library to find the correct path to exceptions in the requests library
regardless of whether they are bundled.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-retrying
Description-md5: 826abf3afc0b1456a19ec3190341a1c7
Description-de: simplifies the task of adding retry behavior - Python 3.x
Retrying is an Apache 2.0 licensed general-purpose retrying library,
written in Python, to simplify the task of adding retry behavior to just
about anything.
.
Features:
* Generic Decorator API
* Specify stop condition (limit by number of attempts)
* Specify wait condition (exponential backoff sleeping between attempts)
* Customize retrying on Exceptions
* Customize retrying on expected returned result
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-rfc3986
Description-md5: 045a9de5371ad794753da532a72e3df6
Description-de: validating URI references per RFC 3986 - Python 3.x
This package provides a Python implementation of RFC 3986, including
validation and authority parsing.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-rjsmin
Description-md5: 95d5c84b8b0c2e3703cd6e6462cfb6ab
Description-de: javascript minifier written in Python - Python 3.x
rJSmin is a javascript minifier written in Python. The minifier is based
on the semantics of jsmin.c by Douglas Crockford.
.
The module is a re-implementation aiming for speed, so it can be used at
runtime (rather than during a preprocessing step). Usually it produces the
same results as the original jsmin.c. It differs in the following ways:
.
- there is no error detection: unterminated string, regex and comment
literals are treated as regular javascript code and minified as such.
- Control characters inside string and regex literals are left untouched; they
are not converted to spaces (nor to CR)
- Newline characters are not allowed inside string and regex literals, except
for line continuations in string literals (ECMA-5).
- "return /regex/" is recognized correctly.
- Line terminators after regex literals are handled more sensibly
- "+ +" and "- -" sequences are not collapsed to '++' or '--'
- Newlines before ! operators are removed more sensibly
- Comments starting with an exclamation mark (!) can be kept optionally
- rJSmin does not handle streams, but only complete strings. (However, the
module provides a "streamy" interface).
.
Since most parts of the logic are handled by the regex engine it's way
faster than the original Python port of jsmin.c by Baruch Even. The speed
factor varies between about 6 and 55 depending on input and Python version
(it gets faster the more compressed the input already is). Compared to
the speed-refactored Python port by Dave St.Germain the performance gain
is less dramatic but still between 3 and 50 (for huge inputs)). See the
docs/BENCHMARKS file for details.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-roman
Description-md5: 751fd834df3341d26b8b804614bc2d00
Description-de: Python-3-Modul zur Erzeugung und Analyse römischer Ziffern
Dieses Modul konvertiert von und zu römischen Ziffern. Es kann Zahlen von
1 bis 4999 konvertieren und versteht die gebräuchlichen Abkürzungen (IX ==
9), aber nicht die unzulässigen (MIM == 1999).
Package: python3-routes
Description-md5: a41bdd6dd21cf7256ece550225f4077c
Description-de: Python-3-Werkzeuge zur Erkennung und Erzeugung von Routings
Routes ist eine Python-3-Reimplementierung des »Rails Routes«-Systems zur
Abbildung von URLs auf Controller/Aktionen und zur Erzeugung von URLs.
Routes macht es einfach, mit wenig Aufwand schöne und prägnante RESTful-
URLs zu erzeugen.
.
Schnelles und dynamisches Erzeugen von URLs bedeutet, dass Sie eine URL
mit minimalem Programmcode erzeugen (keine großen ausstehenden
Abfrageargumente). Abkürzungsmöglichkeiten wie »Named Routes« reduzieren
wiederholte Eingaben.
.
Current features:
* Named Routes
* Sophisticated Route lookup and URL generation
* Wildcard path's before and after static parts
* Groupings syntax to allow flexible URLs to accommodate almost any need
* Sub-domain support built-in
* Conditional matching based on domain, cookies, HTTP method (RESTful), and
more
* Easily extensible utilizing custom condition functions and route generation
functions
* Extensive unit tests
Package: python3-rtslib-fb
Description-md5: 1d755249f507b1f2625ef8dccdbb3f63
Description-de: object API for managing the Linux LIO kernel target - Python 3.x
The rtslib-fb package is an object-based Python library for configuring
the LIO generic SCSI target, present in 3.x Linux kernel versions.
.
The rtslib-fb package is a fork of the "rtslib" code written by RisingTide
Systems. The "-fb" differentiates between the original and this version.
Ensure to use either all "fb" versions of the targetcli components --
targetcli, rtslib, and configshell, or stick with all non-fb versions,
since they are no longer strictly compatible.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-s3transfer
Description-md5: 98ec7fa34a944aa3ab677922e87fe5f1
Description-de: Amazon S3 Transfer Manager for Python3
S3transfer is a Python library for managing Amazon S3 transfers.
.
Dieses Paket enthält das Modul für Python 3.
Package: python3-saharaclient
Description-md5: de8b4013d4cc58b0640a627b1b432fe0
Description-de: Client library for Openstack Sahara API server - Python 3.x module
Sahara aims to provide users with simple means to provision a Hadoop
cluster by specifying several parameters like Hadoop version, cluster
topology, nodes hardware details and a few more.
.
This is a client for the Sahara which uses the OpenStack Image API.
There's a Python API (the "saharaclient" module), and a command-line
script ("sahara").
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-samba
Description-md5: 7593355c9f194d3f84df6ce15717d93f
Description-de: Python-3-Anbindungen für Samba
Samba is an implementation of the SMB/CIFS protocol for Unix systems,
providing support for cross-platform file sharing with Microsoft Windows,
OS X, and other Unix systems. Samba can also function as a domain
controller or member server in Active Directory or NT4-style domains.
.
Dieses Paket enthält Python-3-Anbindungen für die meisten Samba-
Bibliotheken.
Package: python3-scrypt
Description-md5: 21d902eb1f0d3aeb338e2bfd4cf75b90
Description-de: bindings for the scrypt key derivation function library - Python 3.x
This is a set of Python bindings for the scrypt key derivation function.
.
Scrypt is useful when encrypting password as it is possible to specify a
minimum amount of time to use when encrypting and decrypting. If, for
example, a password takes 0.05 seconds to verify, a user won't notice the
slight delay when signing in, but doing a brute force search of several
billion passwords will take a considerable amount of time. This is in
contrast to more traditional hash functions such as MD5 or the SHA family
which can be implemented extremely fast on cheap hardware.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-semantic-version
Description-md5: cba846dc1879a5219895c3183fdd1024
Description-de: implementing the SemVer scheme - Python 3.x
This small Python library provides a few tools to handle SemVer in Python.
It follows strictly the 2.0.0 version of the SemVer scheme.
semantic_version can also support versions which wouldn't match the
semantic version scheme by converting a version such as 0.1.2.3.4 into
0.1.2+3.4.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-senlinclient
Description-md5: 40265578746f3ba9212b12078e4e483f
Description-de: OpenStack Clustering API Client Library - Python 3.x
This is a client library for Senlin built on the Senlin clustering API. It
provides a Python API (the senlinclient module) and a command-line tool
(senlin).
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-serial
Description-md5: 4dab91c4e71dab549f66bda57e2ecc69
Description-de: pyserial - Modul zur Kapselung des Zugriffs auf die serielle Schnittstelle
Dieses Modul kapselt den Zugriff auf die serielle Schnittstelle ein. Es
bietet Backends für Standard-Python und läuft auf Windows, Linux, BSD
(möglicherweise auf allen POSIX-kompatiblen Systemen). Das Modul namens
»serial« wählt automatisch das geeignete Backend aus.
Package: python3-service-identity
Description-md5: 46694d99576d52a7d558287c8252b51a
Description-de: Dienst-Identitätsprüfung für pyOpenSSL (Python-3-Modul)
Service_identity strebt danach Ihnen alle Werkzeuge zu geben, mit denen
Sie überprüfen können, ob ein Zertifikat für Ihren Verwendungszweck gültig
ist.
.
Im einfachsten Fall ist das die Verifizierung eines Rechnernamens.
Service_identity implementiert jedoch RFC 6125 vollständig und plant auch
weitere relevante RFCs hinzuzufügen.
.
Dieses Paket enthält service_identity für Python 3.
Package: python3-setproctitle
Description-md5: cf3940b557cd004bd9bcafeb47055470
Description-de: Setproctitle - Python-3-Implementierung
Mit dieser Bibliothek kann ein Prozess seinen Titel (wie ihn
Systemwerkzeuge wie ps und top anzeigen) ändern.
.
Das Ändern des Titels ist vor allem in Systemen mit mehreren Prozessen
nützlich, beispielsweise wenn ein Master-Prozess »geforkt« wird: Durch
Namensänderung des Kindprozesses kann man die Aufgabe identifizieren, mit
der jeder Prozess beschäftigt ist. Diese Technik wird zum Beispiel von
PostgreSQL und dem OpenSSH-Server verwendet.
.
Dies ist das Python-3-Paket.
Package: python3-setuptools
Description-md5: 1ec9057b4c43c99ba7a78729ff0f8f1c
Description-de: Erweiterungen für die Python3 Distutils
Erweiterungen für die Python Distutils für große oder komplexe
Distributionen.
Package: python3-simplegeneric
Description-md5: 1aa3e4db49ded29787a5532d32398159
Description-de: simple generic functions for Python3
Mit dem Modul simplegeneric können Sie einfache generische »single-
dispatch«-Funktionen definieren, ähnlich wie Pythons eingebaute generische
Funktionen wie z.B. len(), iter() usw. Doch statt speziell benannten
Methoden verwenden diese generischen Funktionen einfache Lookup-Tabellen,
ähnlich denen von z.B. pickle.dump() und anderen generischen Funktionen in
der Python- Standardbibliothek.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-simplejson
Description-md5: 3f4759b9801fbcbf34bdf4b72da5801f
Description-de: simple, fast, extensible JSON encoder/decoder for Python 3.x
Simplejson ist ein vollständiger, einfacher, schneller und erweiterbarer
Kodierer und Dekodierer für JSON (http://json.org).
.
Der Kodierer kann durch »subclassing« erweitert werden, um die
Serialisierung in jeder Situation zu liefern, ohne spezielle Unterstützung
durch die Objekte, die serialisiert werden (so etwas wie pickle).
.
Der Dekodierer kann eingehende JSON-Strings in jeder beliebigen
angegebenen Kodierung verarbeiten (Standard ist UTF-8).
.
Simplejson ist die extern verwaltete, mit Python 2.5 abwärts kompatible
Entwicklungsversion der JSON-Bibliothek, die mit Python 2.6 und Python 3.0
verteilt wird.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-six
Description-md5: 84bdf356fb9e34a1374ba605ddd4bbba
Description-de: Python 2 and 3 compatibility library
Six ist eine Bibliothek, die Python 2 und Python 3 kompatibel macht. Sie
bietet Hilfsfunktionen zum Ausgleichen der Unterschiede zwischen den
Python- Versionen mit dem Ziel der Entwicklung von Python-Code, der
kompatibel mit beiden Python-Versionen ist.
Package: python3-snowballstemmer
Description-md5: 72ad1ea5908ff40c023811a4a16e0b36
Description-de: Pure Python Snowball stemming library
Snowball bietet Zugriff auf effiziente Algorithmen für die Berechnung
einer Wort-Stammform. Bei dieser Form sind die meisten der gebräuchlichen
morphologischen Endungen entfernt; hoffentlich ist das dann eine
sprachliche Grundform. Dies ist vor allem für die Entwicklung von
Suchmaschinen und Software zur Informationsgewinnung (Information
Retrieval) von Nutzen; beispielsweise sollte eine Suche mit aktivierter
Wortstammsuche in der Lage sein, mit dem Suchbegriff »cycles« ein Dokument
mit dem Wort »cycling« zu finden.
.
Snowball stellt Algorithmen für einige (vorwiegend europäische) Sprachen
bereit. Das Programm bietet auch Zugriff auf den klassischen »Porter
stemmer«-Algorithmus für Englisch. Obwohl dieser durch einen verbesserten
Algorithmus ersetzt wurde, kann der ursprüngliche Algorithmus von
Interesse sein für Forscher, welche die Ergebnisse früherer Versuche
reproduzieren wollen.
.
This package contains the pure Python module that implements Snowball
algorithms. When python3-stemmer package (which contains the C extension)
is installed, it uses that extension instead of the pure Python code.
Package: python3-software-properties
Description-md5: 2404b69e069f73169a1d424cb63f1d53
Description-de: Depotverwaltung für Softwareinstallationen
Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie
ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer
Distribution und anderer Softwarehersteller.
Package: python3-sortedcontainers
Description-md5: eabdd896eebecedf96ed9a5b05e696dc
Description-de: Typen für sortierte Container: SortedList, SortedDict und SortedSet (Python 3)
Die Python-Standardbibliothek ist großartig, bis Sie einen sortierten
Container-Typ benötigen. Viele werden bestätigen, dass Sie wirklich ohne
einen weit kommen können, aber in dem Moment, in dem Sie wirklich eine
sortierte Liste, dict oder set benötigen, sind Sie mit einem Dutzend
unterschiedlichen Implementierungen konfrontiert, von denen die meisten
C-Extensions ohne großartige Dokumentation und Benchmarking verwenden.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version von sortedcontainers.
Package: python3-soupsieve
Description-md5: 10ce988b2243e8f576d5e65485339020
Description-de: Moderne Implementierung der CSS-Auswahl für BeautifulSoup (Python 3)
Soup Sieve ist eine Bibliothek zur CSS-Auswahl, die für die Verwendung mit
Beautiful Soup 4 (python-bs4 in Debian) entwickelt wurde. Ziel ist die
Auswahl, Zuordnung und Filterung mithilfe moderner CSS-Selektoren. Soup
Sieve bietet derzeit Selektoren von den CSS-Level-1-Spezifikationen bis zu
den neuesten Entwürfen für CSS Level 4. (Einige sind jedoch noch nicht
implementiert.)
.
Soup Sieve wurde mit der Absicht geschrieben, die eingebaute Select-
Funktion von Beautiful Soup zu ersetzen. Ab der Version 4.7.0 von
Beautiful Soup ist es nun soweit. Soup Sieve kann auch importiert werden,
um die API direkt für ein kontrollierteres, spezialisiertes Parsen zu
verwenden.
.
Dieses Paket enthält Soup Sieve für Python 3.x.
Package: python3-speechd
Description-md5: 9d12b4fec6bb06a0d001bfbfcab51d5b
Description-de: Python interface to Speech Dispatcher
Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für
Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-
Sprachsynthesizer als Backends. Anwendungen bietet er eine generische
Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über die
unterstützten Backends.
.
Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs.
Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen
wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den
Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden.
.
This package contains a Python library for communication with Speech
Dispatcher.
Package: python3-sphinx
Description-md5: ea97db609db8e897098a554cfc5a6e40
Description-de: documentation generator for Python projects
Sphinx ist ein Werkzeug zur Erstellung von Dokumentationen für Python-
Projekte, mit reStructuredText als Auszeichnungssprache.
.
Sphinx features:
* HTML, CHM, LaTeX output,
* Cross-referencing source code,
* Automatic indices,
* Code highlighting, using Pygments,
* Extensibility. Existing extensions:
- automatic testing of code snippets,
- including docstrings from Python modules.
.
Build-depend on sphinx if your package uses /usr/bin/sphinx-* executables.
Build-depend on python3-sphinx if your package uses the Python API (for
instance by calling python3 -m sphinx).
Package: python3-sqlalchemy
Description-md5: ab3e4e16d880158a692652f7aeb4779d
Description-de: SQL-Werkzeugsatz und »Object Relational Mapper« für Python 3
SQLAlchemy is an SQL database abstraction library for Python. Its strengths are:
* full power and flexibility of SQL. SQLAlchemy provides a full suite
of well known enterprise-level persistence patterns, designed for
efficient and high-performing database access, adapted into a simple
and Pythonic domain language.
* extremely easy to use for all the basic tasks, such as: accessing pooled
connections, constructing SQL from Python expressions, finding object
instances, and committing object modifications back to the database.
* powerful enough for complicated tasks, such as: eager load a graph of
objects and their dependencies via joins; map recursive adjacency
structures automatically; map objects to not just tables but to any
arbitrary join or select statement; combine multiple tables together to
load whole sets of otherwise unrelated objects from a single result set;
commit entire graphs of object changes in one step.
* built to conform to what DBAs demand, including the ability to swap out
generated SQL with hand-optimized statements, full usage of bind parameters
for all literal values, fully transactionalized and consistent updates
using Unit of Work.
* modular. Different parts of SQLAlchemy can be used independently of the
rest, including the connection pool, SQL construction, and ORM. SQLAlchemy
is constructed in an open style that allows plenty of customization, with
an architecture that supports custom datatypes, custom SQL extensions, and
ORM plugins which can augment or extend mapping functionality.
Package: python3-sqlalchemy-ext
Description-md5: 30270a7d29e09863129e334eaee06570
Description-de: SQL toolkit and Object Relational Mapper for Python3 - C extension
SQLAlchemy ist eine Abstraktionsbibliothek für die SQL-Datenbank in
Python.
.
This package contains C coded extension accelerator for SQLAlchemy.
Package: python3-sqlalchemy-utils
Description-md5: ac124105a2b5554f8a469cb49a05285e
Description-de: various utility functions for SQLAlchemy - Python 3.x
Various utility functions and custom data types for SQLAlchemy.
.
SQLAlchemy ist eine Abstraktionsbibliothek für die SQL-Datenbank in
Python.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-sss
Description-md5: 3040a9db41e78d2fed41f8d9e97229da
Description-de: Python3 module for the System Security Services Daemon
Es stellt eine Reihe von Daemons zur Verwaltung des Zugriffs auf entfernte
Verzeichnisse und von Authentifizierungsmechanismen bereit. Das Modul
bietet eine NSS- und eine PAM-Schnittstelle zum System und ein modulares
Backend-System zur Verbindung mit vielen verschiedenen »account sources«.
Es ist auch die Grundlage für Dienste zur Client-Prüfung und für
Richtlinien für Projekte wie FreeIPA.
.
This package provide a module to access the configuration of the sssd
daemon.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-statsd
Description-md5: d93de2d2c070764cdb91aacddb83c618
Description-de: Python client for the statsd daemon (Python 3)
A python client for Etsy's stasd server. A friendly front-end to Graphite.
.
The package contains the pypi package `statsd` which is the most popular
`statsd` module on pypi.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-stevedore
Description-md5: 8c04b322fc21b52834676c8a9e0ed455
Description-de: manage dynamic plugins for Python applications - python3
Python makes loading code dynamically easy, allowing you to configure and
extend your application by discovering and loading extensions (plugins) at
runtime. Many applications implement their own library for doing this,
using __import__ or importlib. stevedore avoids creating yet another
extension mechanism by building on top of setuptools entry points. The
code for managing entry points tends to be repetitive, though, so
stevedore provides manager classes for implementing common patterns for
using dynamically loaded extensions.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-suds
Description-md5: a37459a645413d99b5ecd5d5a1ff8749
Description-de: Lightweight SOAP client for Python - Python 3.x
The suds project is a Python soap web services client lib. Suds leverages
Python meta programming to provide an intuitive API for consuming web
services. Objectification of types defined in the WSDL is provided without
class generation. Programmers rarely need to read the WSDL since services
and WSDL based objects can be easily inspected. Supports pluggable soap
bindings. Note: this package now uses the Suds fork maintained by Jurko
Gospodnetić.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-swiftclient
Description-md5: c5b209ac95eaa56dda4413f8d356c96b
Description-de: Client library for Openstack Swift API - Python 3.x
OpenStack Object Storage (code-named Swift) creates redundant, scalable
object storage using clusters of standardized servers to store petabytes
of accessible data. It is not a file system or real-time data storage
system, but rather a long-term storage system for a more permanent type of
static data that can be retrieved, leveraged, and then updated if
necessary. Primary examples of data that best fit this type of storage
model are virtual machine images, photo storage, email storage and backup
archiving. Having no central "brain" or master point of control provides
greater scalability, redundancy and permanence.
.
Objects are written to multiple hardware devices in the data center, with
the OpenStack software responsible for ensuring data replication and
integrity across the cluster. Storage clusters can scale horizontally by
adding new nodes. Should a node fail, OpenStack works to replicate its
content from other active nodes. Because OpenStack uses software logic to
ensure data replication and distribution across different devices,
inexpensive commodity hard drives and servers can be used in lieu of more
expensive equipment.
.
This package provides a client for the OpenStack Swift API. There's a
Python API (the "swiftclient" module), and a command-line script
("swift").
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-systemd
Description-md5: 7a2b9a42fd36c069bde58933923b1deb
Description-de: Python-3-Anbindungen für systemd
Dieses Paket enthält Python-3-Anbindungen für den nativen Zugang zu den
Möglichkeiten von systemd.
.
Functionality is separated into a number of modules:
* systemd.journal supports sending of structured messages to the
journal and reading journal files
* systemd.daemon wraps parts of libsystemd useful for writing daemons
and socket activation
* systemd.id128 provides functions for querying machine and boot
identifiers and a list of message identifiers provided by systemd
* systemd.login wraps parts of libsystemd used to query logged in
users and available seats and machines
Package: python3-talloc
Description-md5: 1f69e5a938571daf4dc63c092547c640
Description-de: hierarchical pool based memory allocator - Python3 bindings
Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren.
Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben
werden soll.
.
This package contains the Python 3 bindings.
Package: python3-taskflow
Description-md5: 13a43f6511a95c4cb54f4f42c09d319a
Description-de: Taskflow structured state management library - Python 3.x
TaskFlow, is a library to do [jobs, tasks, flows] in a HA manner using
different backends to be used with OpenStack projects. More information at
http://wiki.openstack.org/wiki/TaskFlow
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-tdb
Description-md5: a9dcb8b66184a80f72eb8f5ea0006309
Description-de: Python3 bindings for TDB
Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM
nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges
Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen.
.
This package contains the Python3 bindings.
Package: python3-tempita
Description-md5: c0e13ca49b8867bdb6249908d0554381
Description-de: Sehr kleine Textvorlagen-Sprache - Python 3.x
Tempita ist eine kleine und einfache Python-Textvorlagen-Sprache, die
hauptsächlich von Paster (python-pastescript) verwendet wird, um neue
Projekte zu initiieren.
Package: python3-testresources
Description-md5: 1b03a6716d8dda474f67250c932c6ed8
Description-de: PyUnit extension for managing expensive test fixtures - Python 3.x
PyUnit extension to manage the initialisation and lifetime of expensive
test fixtures.
.
For example reference databases are often only need to be constructed once
but standard test isolation causes them to be constructed for every
fixture, making test execution very slow.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-testscenarios
Description-md5: 4105641f56e6d7c62f687fa1e0c64ef6
Description-de: Dependency injection for Python unittest tests - Python 3.x
testscenarios provides clean dependency injection for Python unittest
style tests. This can be used for interface testing (testing many
implementations via a single test suite) or for classic dependency
injection (provide tests with dependencies externally to the test code
itself, allowing easy testing in different situations).
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-tinyrpc
Description-md5: ec537061133b0456a11925d83d370e50
Description-de: small, modular RPC library — Python 3
‘tinyrpc’ is a library for making and handling RPC calls in Python.
.
Its initial scope is handling JSON-RPC, although it aims to be very well-
documented and modular to make it easy to add support for further
protocols.
.
A feature is support of multiple transports (or none at all) and providing
clever syntactic sugar for writing dispatchers.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-tk
Description-md5: 513ec51278ef07c175fcb47d3ddfd704
Description-de: Tkinter - schreiben von Tk-Anwendungen mit Python 3.x
Modul zum Schreiben portabler GUI-Anwendungen mit Python 3.x und Tk; auch
bekannt als Tkinter
.
This is a dependency package depending on python3.X-tk.
Package: python3-tk-dbg
Description-md5: 819e2fcde0a02326b876fbf39210b025
Description-de: Tkinter - schreiben von Tk-Anwendungen mit Python 3.x (Debug-Erweiterung)
Ein Modul zum Schreiben portabler GUI-Anwendungen in Python, die TK
nutzen. Es ist auch als Tkinter bekannt.
.
This is a dependency package depending on libpython3.X-dbg.
Package: python3-tooz
Description-md5: fc1b262081296627a08349bf86a474b8
Description-de: coordination library for distributed systems - Python 3.x
The Tooz project centralizes the most common distributed primitives like
group membership protocol, lock service and leader election by providing a
coordination API helping developers to build distributed applications.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-tornado
Description-md5: 5eea30356134805547a49ecf9245de4e
Description-de: scalable, non-blocking web server and tools - Python 3 package
Tornado is a Python web framework and asynchronous networking library,
originally developed at FriendFeed. By using non-blocking network I/O,
Tornado can scale to tens of thousands of open connections, making it
ideal for long polling, WebSockets, and other applications that require a
long-lived connection to each user.
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-troveclient
Description-md5: 90e74a1419e6127c06ae1c01a6f57fa4
Description-de: Client for OpenStack Database as a Service - Python 3.x
Trove is Database as a Service for OpenStack. It's designed to run
entirely on OpenStack, with the goal of allowing users to quickly and
easily utilize the features of a relational database without the burden of
handling complex administrative tasks. Cloud users and database
administrators can provision and manage multiple database instances as
needed.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-twisted
Description-md5: b043b8fbcb0f933afbb8bed2bd47d163
Description-de: Ereignis-basiertes Gerüst für Internet-Anwendungen
Es beinhaltet einen Web-Server, einen Telnet-Server, eine Mehrspieler-
Rollenspiel-Umgebung, einen allgemeinen Client und Server zum entfernten
Objekt-Zugriff und APIs zum Erstellen neuer Protokolle.
Package: python3-typeguard
Description-md5: 40a5f2998d5b68eb092d701af24b4e29
Description-de: Run-time type checker for Python
This library provides run-time type checking for functions defined with argument type annotations. This can be done in one of three ways:
* calling check_argument_types() from within the function body
* decorating the function with @typechecked
* using `with TypeChecker('packagename')`
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-unidiff
Description-md5: 529e49c72db04ce61d71599a63e96954
Description-de: Unified diff Python parsing/metadata extraction library (Python 3)
Simple Python library to parse and interact with unified diff data
.
Python's standard library has a difflib module which generates diffs, but
cannot read or apply existing patch files. This module can do that.
.
Dieses Paket installiert die Bibliothek für Python 3.
Package: python3-uno
Description-md5: f4a55d75b607baa049506ff436442fb6
Description-de: Python-UNO Bridge
Die »Python-UNO Bridge« ermöglicht den Einsatz der Standard-API von
LibreOffice mit der Skriptsprache Python. Sie ermöglicht die Entwicklung
von UNO-Komponenten mit Python, damit Python-UNO-Komponenten innerhalb des
LibreOffice-Prozesses ausgeführt und von C++ oder der eingebauten
Skriptsprache StarBasic aufgerufen werden können.
Package: python3-urllib3
Description-md5: c2e8c932acd7abf1e4c7c7acf9aa2add
Description-de: HTTP library with thread-safe connection pooling for Python3
urllib3 unterstützt Funktionen, die nicht in den Bibliotheken urllib und
urllib2 enthalten sind.
.
- Re-use the same socket connection for multiple requests (HTTPConnectionPool
and HTTPSConnectionPool) (with optional client-side certificate
verification).
- File posting (encode_multipart_formdata).
- Built-in redirection and retries (optional).
- Supports gzip and deflate decoding.
- Thread-safe and sanity-safe.
- Small and easy to understand codebase perfect for extending and
building upon.
Package: python3-vine
Description-md5: c97da697d9158f909b435ab0a14a0f0b
Description-de: Python promises (Python 3 version)
A Python implementation of the promise pattern for asynchronous
programming.
.
This is a special implementation of promises in that it can be used both
for "promise of a value" and lazy evaluation. The biggest upside for this
is that everything in a promise can also be a promise, e.g. filters,
callbacks and errbacks can all be promises.
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-vitrageclient
Description-md5: b1ccbd22327b3dc192e9f112e84ffeac
Description-de: OpenStack root cause analysis as a Service client - Python 3.x
Vitrage is the OpenStack RCA (Root Cause Analysis) Service for organizing,
analyzing and expanding OpenStack alarms & events, yielding insights
regarding the root cause of problems and deducing the existence of
problems before they are directly detected.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-voluptuous
Description-md5: c8090bf3d0af2fb96bf7f0f598d17ba9
Description-de: Python 3 library to validate data
Voluptuous is primarily intended to validate data coming in to Python as JSON, YAML, etc. The aim is to offer a light-weight style with three main goals:
1. simplicity
2. support for complex data structures
3. provide useful error messages
.
It has been inspired by Validino and to a lesser extent by jsonvalidator
and json_schema.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-wadllib
Description-md5: adf27ff06cdcdf705504ea2e6a91e4d4
Description-de: Python-3-Bibliothek für die Navigation in WADL-Dateien
Die Web Application Description Language (WADL) ist ein XML-Vokabular zur
Beschreibung der Fähigkeiten von HTTP-Ressourcen. wadllib kann in
Verbindung mit einer HTTP-Bibliothek genutzt werden, um in diesen
Ressourcen zu navigieren und und sie zu manipulieren.
.
Dieses Paket stellt wadllib für Python 3.x bereit.
Package: python3-warlock
Description-md5: 1f5c9acaf56ba4f5586d92afebfc9550
Description-de: object model built on top of JSON schema - Python 3.x
With Warlock, you can build self-validating Python objects using JSON
schemas. First, a schema describe the type of data, then after creating
the object, Warlock checks that added or edited attributes correspond to
the initial schema. If they don't, an exception is raised.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-wcwidth
Description-md5: 74f2f7383151ec1b2883fe0eefd0fea0
Description-de: Bestimmung der druckbaren Breite eines Strings auf einem Terminal
Mit wcwidth kann man die druckbare Breite eines Strings auf einem Terminal
bestimmen. Es bietet für Python-Programme ähnliche Funktionen wie
wcwidth(3) und wcswidth(3).
Package: python3-webencodings
Description-md5: 09618375d1b6526315c1f9714467ff3f
Description-de: Python implementation of the WHATWG Encoding standard
In order to be compatible with legacy web content when interpreting
something like Content-Type: text/html; charset=latin1, tools need to use
a particular set of aliases for encoding labels as well as some overriding
rules. For example, US-ASCII and iso-8859-1 on the web are actually
aliases for windows-1252, and an UTF-8 or UTF-16 BOM takes precedence over
any other encoding declaration. The Encoding standard defines all such
details so that implementations do not have to reverse-engineer each
other.
.
This module has encoding labels and BOM detection, but the actual
implementation for encoders and decoders is Python’s.
.
Dieses Paket stellt das Modul für Python 3 bereit.
Package: python3-webob
Description-md5: 0856d0b4dc0dede58a323db131e19814
Description-de: Python module providing WSGI request and response objects (Python 3)
WebOb enthält Adapter für die WSGI(Web Server Gateway Interface)-Anfrage-
Umgebung, und ein Hilfsobjekt für die Erzeugung von WSGI-Antworten.
.
Die Objekte bilden einen großen Teil des spezifizierten HTTP-Verhaltens
ab, einschließlich Auswertung der Nachrichtenköpfe (Header) und Hilfen für
andere Teile der Umgebung.
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-werkzeug
Description-md5: e2c5790ce331ff5ade2088f7f8bc4703
Description-de: Collection of utilities for WSGI applications (Python 3.x)
Das Web Server Gateway Interface (WSGI) ist eine Python-
Standardschnittstelle zwischen Webserver-Software und Webanwendungen.
.
Werkzeug ist eine leichtgewichtige Bibliothek für das Zusammenwirken mit
WSGI. Sie bietet Abfrage- und Antwort-Objekte, ein interaktives
Debugsystem und einen leistungsfähigen URI-Dispatcher. Kombinieren Sie sie
mit Drittanbieter- Bibliotheken und Middleware Ihrer Wahl, um auf einfache
Weise ihr persönliches Anwendungs-Rahmenwerk zu erstellen.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-wrapt
Description-md5: 1a3eaaec5ca5f27019b2bb71093169c4
Description-de: decorators, wrappers and monkey patching. - Python 3.x
The aim of the wrapt module is to provide a transparent object proxy for
Python, which can be used as the basis for the construction of function
wrappers and decorator functions.
.
The wrapt module focuses very much on correctness. It therefore goes way
beyond existing mechanisms such as functools.wraps() to ensure that
decorators preserve introspectability, signatures, type checking abilities
etc. The decorators that can be constructed using this module will work in
far more scenarios than typical decorators and provide more predictable
and consistent behaviour.
.
To ensure that the overhead is as minimal as possible, a C extension
module is used for performance critical components. An automatic fallback
to a pure Python implementation is also provided where a target system
does not have a compiler to allow the C extension to be compiled.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-wsme
Description-md5: 7c30389d9cf142ecf696f4862ad77aee
Description-de: Web Services Made Easy: implement multi-protocol webservices - Python 3.x
Web Service Made Easy (WSME) simplify the writing of REST web services by
providing simple yet powerful typing which removes the need to directly
manipulate the request and the response objects.
.
WSME can work standalone or on top of your favorite Python web (micro)
framework, so you can use both your preferred way of routing your REST
requests and most of the features of WSME that rely on the typing system
like:
.
* Alternate protocols, including ones supporting batch-calls
* Easy documentation through a Sphinx extension
.
WSME is originally a rewrite of TGWebServices with focus on extensibility,
framework-independance and better type handling.
.
Dieses Paket stellt das Python-3.x-Modul bereit.
Package: python3-xattr
Description-md5: 58b45fd1f3219493478e8bc53bdc67cc
Description-de: module for manipulating filesystem extended attributes - Python 3
This module allows manipulation of the filesystem extended attributes
present in some operating systems (GNU/Linux included). It is compatible
to python-pyxattr but also provides a dictionary like interfaces for
manipulating these attributes.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-xdg
Description-md5: 53f78893d920af1731dd6a60a9fa5738
Description-de: Python-3-Bibliothek für den Zugriff auf Standards von freedesktop.org
PyXDG enthält mit Python realisierte Umsetzungen von Standards von
freedesktop.org:
.
* Base Directory Specification Version 0.6
* Menu Specification Version 1.0
* Desktop Entry Specification Version 1.0
* Icon Theme Specification Version 0.8
* Recent File Spec 0.2
* Shared-MIME-Database Specification 0.13
.
Dieses Paket enthält die Python-3-Version der Bibliothek.
Package: python3-xkit
Description-md5: 10e67b55f9484e6c650b5934e2e1a887
Description-de: Bibliothek zur Bearbeitung von xorg.conf-Dateien (Python 3)
X-Kit ist eine Bibliothek zur Bearbeitung von xorg.conf-Dateien.
.
Dies ist die Python-3-Version des Pakets.
Package: python3-yaml
Description-md5: 6b427841deb10f77a5f50e5f6b5a05d8
Description-de: Python3-Parser und -Emitter für YAML
Python3-yaml ist ein vollständiger Parser und Emitter (kann das Format
ausgeben) für YAML 1.1. Er kann alle Beispiele aus der Spezifikation
analysieren. Der Analysealgorithmus ist hinreichend einfach, um als
Referenz für Implementierer eines YAML-Parsers zu dienen. Eine einfache
API für Erweiterungen ist ebenfalls vorhanden. Das Paket wurde unter
Verwendung von libyaml gebaut, um die Geschwindigkeit zu verbessern.
Package: python3-yaql
Description-md5: 96769e943e223b03d83d3acec2540711
Description-de: Yet Another Query Language - Python 3.x
YAQL is a general purpose query language, that is designed to operate on
objects of arbitrary complexity. YAQL has a large standard library of
functions for filtering, grouping and aggregation of data. At the same
time YAQL allows you to extend it by defining your own functions.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-zaqarclient
Description-md5: 5e345de83681dbe744313fd5f1ed7a7f
Description-de: OpenStack Zaqar Queueing API, client and library - Python 3.x
Zaqar is a multi-tenant cloud messaging service for web developers. It
combines the ideas pioneered by Amazon's SQS product with additional
semantics to support event broadcasting.
.
The service features a fully RESTful API, which developers can use to send
messages between various components of their SaaS and mobile applications,
by using a variety of communication patterns. Underlying this API is an
efficient messaging engine designed with scalability and security in mind.
.
Other OpenStack components can integrate with Zaqar to surface events to
end users and to communicate with guest agents that run in the "over-
cloud" layer. Cloud operators can leverage Zaqar to provide equivalents of
SQS and SNS to their customers.
.
By installing python-zaqarclient you get programmatic access to the Zaqar
v1.0 API library. Plus, it installs a plugin to python-openstackclient
that allows you to perform simple queue operations.
.
Dieses Paket beinhaltet das Python-3.x-Modul.
Package: python3-zipp
Description-md5: fe4f0f632dbe3b95d852c7ba7a7bbfe6
Description-de: pathlib-compatible Zipfile object wrapper - Python 3.x
A backport of the Path object to older versions of Python. It's pathlib-
compatible interface for zip files using zipfile object inside.
.
Dieses Paket enthält das Python 3.x-Modul.
Package: python3-zope.interface
Description-md5: ecad5654a6c81deff80e828660fdb53e
Description-de: Schnittstellen für Python3
Dieses Paket enthält eine Implementierung von Objektschnittstellen für
Python. Schnittstellen sind ein Mechanismus zur Kennzeichnung von Objekten
als konform zu einer bestimmten API oder einem »contract«. Daher kann
dieses Paket als eine Python-Umsetzung der Design-by-contract-Methodik
betrachtet werden.
.
Dies ist die Python-3-Version.
Package: python3.13-dbg
Description-md5: 3ebd083cfea4476f736b5a6fc3d0185d
Description-de: Debug Build of the Python Interpreter (version 3.13)
Dieses Paket enthält zwei Dinge:
.
- A Python interpreter configured with --pydebug. Dynamically loaded modules
are searched as _d.so first. Third party extensions need a separate
build to be used by this interpreter.
- Debug information for standard python interpreter and extensions.
.
Weitere Informationen finden Sie README.debug.
Package: python3.13-dev
Description-md5: 187e4cccb29409f4c471126803844e59
Description-de: Header files and a static library for Python (v3.13)
Header files, a static library and development tools for building Python
(v3.13) modules, extending the Python interpreter or embedding Python
(v3.13) in applications.
.
Die Betreuer von Python-Paketen sollten die englischsprachige Datei
README.maintainers lesen.
Package: python3.13-gdbm
Description-md5: 9ecac4927dd9abde1c59c2ef49674416
Description-de: GNU dbm database support for Python (v3.13)
GNU-dbm-Datenbankmodule für Python. Installieren Sie dieses Paket, falls
Sie GNU-dbm-Datenbankdateien mit Python erzeugen oder lesen wollen.
Package: pyzfs-doc
Description-md5: 18d5a3ceb2ed973459a34b4af3cc06cc
Description-de: wrapper for libzfs_core C library (documentation)
libzfs_core is intended to be a stable interface for programmatic
administration of ZFS. This wrapper provides one-to-one wrappers for
libzfs_core API functions, but the signatures and types are more natural
to Python.
.
nvlists are wrapped as dictionaries or lists depending on their usage.
Some parameters have default values depending on typical use for increased
convenience. Enumerations and bit flags become strings and lists of
strings in Python. Errors are reported as exceptions rather than integer
errno-style error codes. The wrapper takes care to provide one-to-many
mapping of the error codes to the exceptions by interpreting a context in
which the error code is produced.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation.
Package: qemu-block-extra
Description-md5: b5e1c6baef0716841da073a7551acbc5
Description-de: Zusätzliche Blockgerät-Backendmodule für qemu-system und qemu-utils
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports Alpha,
ARM, CRIS, i386, LoongArch, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC,
RISC-V, S390x, SH4, SPARC, x86-64, Xtensa and other emulations. By using
dynamic translation it achieves reasonable speed while being easy to port
on new host CPUs.
.
Dieses Paket enthält zusätzliche Blockgerät-Backendmodule für qemu-system
sowie qemu-img aus dem Paket qemu-utils, die nur selten verwendet werden
und zusätzliche Abhängigkeiten aufweisen.
Package: qemu-system
Description-md5: a72df11fa6115508d5d01446ea4368c6
Description-de: QEMU – Programme zur Emulation eines vollständigen Rechners
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports Alpha,
ARM, CRIS, i386, LoongArch, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC,
RISC-V, S390x, SH4, SPARC, x86-64, Xtensa and other emulations. By using
dynamic translation it achieves reasonable speed while being easy to port
on new host CPUs.
.
Dieses Metapaket stellt sämtliche Systememulationsprogrammee für alle
unterstützten Ziele bereit, indem es alle architekturspezifischen QEMU-
Systememulationsakete installiert.
Package: qemu-system-arm
Description-md5: 83d726eaed5d7e2ff1d8f100e85c8a47
Description-de: QEMU - Programme zur Emulation eines vollständigen Rechners (arm)
QEMU ist ein schneller Emulator für Prozessoren: derzeit unterstützt das
Paket die Emulation von ARM. Durch Verwendung von dynamischer Übersetzung
wird eine vernünftige Geschwindigkeit erreicht. QEMU ist einfach auf die
CPUs neuer Rechner portierbar.
.
This package provides the full system emulation binaries to emulate the
following arm hardware: aarch64 (arm64) arm (armel armhf).
.
Im Systememulationsmodus emuliert QEMU ein vollständiges System inklusive
eines Prozessors und diversen Peripheriegeräten. Damit können Sie
einfacher System-Code testen und Fehler beheben. Der Modus kann auch zur
Bereitstellung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server
verwendet werden.
Package: qemu-system-common
Description-md5: 2d1e18c54faaec9f7eb304597574241a
Description-de: QEMU - Programme zur Emulation vollständiger Systeme (gemeinsame Dateien)
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports Alpha,
ARM, CRIS, i386, LoongArch, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC,
RISC-V, S390x, SH4, SPARC, x86-64, Xtensa and other emulations. By using
dynamic translation it achieves reasonable speed while being easy to port
on new host CPUs.
.
Dieses Paket enthält notwendige gemeinsame Dateien für alle Pakete, die
bestimmte Zielarchitekturen emulieren (qemu-system-*).
Package: qemu-system-data
Description-md5: c61105eaa5edddd1459bc7ebfd8348d6
Description-de: QEMU - Programme zur Emulation vollständiger Systeme (Datendateien)
Dieses Paket enthält architekturneutrale Datendateien (wie
Tastaturdefinitionen, Symbole) für QEMU-Emulationspakete im Systemmodus
(qemu-system- *).
Package: qemu-system-mips
Description-md5: c652a6e2716b5a4171c86c75dd130e2b
Description-de: QEMU - Programme zur Emulation eines vollständigen Rechners (mips)
QEMU ist ein schneller Emulator für Prozessoren: derzeit unterstützt das
Paket die Emulation von MIPS. Durch Verwendung von dynamischer Übersetzung
wird eine vernünftige Geschwindigkeit erreicht. QEMU ist einfach auf die
CPUs neuer Rechner portierbar.
.
Dieses Paket enthält die Programme zur Emulation eines vollständigen
Systems mit der folgenden MIPS-Hardware: mips, mipsel, mips64, mips64el.
.
Im Systememulationsmodus emuliert QEMU ein vollständiges System inklusive
eines Prozessors und diversen Peripheriegeräten. Damit können Sie
einfacher System-Code testen und Fehler beheben. Der Modus kann auch zur
Bereitstellung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server
verwendet werden.
Package: qemu-system-misc
Description-md5: 4cbb432f77375d355080208f56f0a0d4
Description-de: QEMU full system emulation binaries (miscellaneous)
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports Alpha,
ARM, CRIS, i386, LoongArch, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC,
RISC-V, S390x, SH4, SPARC, x86-64, Xtensa and other emulations. By using
dynamic translation it achieves reasonable speed while being easy to port
on new host CPUs.
.
This package provides the full system emulation binaries to emulate various other hardware which did not made into separate packages. Emulators for the following architectures are provided:
alpha avr hppa m68k loongarch64 (loong64) microblaze
microblazeel or1k rx sh4 sh4eb tricore xtensa xtensae.
.
Im Systememulationsmodus emuliert QEMU ein vollständiges System inklusive
eines Prozessors und diversen Peripheriegeräten. Damit können Sie
einfacher System-Code testen und Fehler beheben. Der Modus kann auch zur
Bereitstellung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server
verwendet werden.
Package: qemu-system-ppc
Description-md5: 6de7fb1b3ea7c425b426d46d14ef28d5
Description-de: QEMU full system emulation binaries (ppc)
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports PowerPC
emulation. By using dynamic translation it achieves reasonable speed while
being easy to port on new host CPUs.
.
This package provides the full system emulation binaries to emulate the
following PowerPC hardware: ppc (powerpc) ppc64 (ppc64le ppc64el).
.
Im Systememulationsmodus emuliert QEMU ein vollständiges System inklusive
eines Prozessors und diversen Peripheriegeräten. Damit können Sie
einfacher System-Code testen und Fehler beheben. Der Modus kann auch zur
Bereitstellung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server
verwendet werden.
Package: qemu-system-s390x
Description-md5: 3b2939568b438f9e1d0d01baa7cec9f8
Description-de: QEMU full system emulation binaries (s390x)
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports s390x
emulation. By using dynamic translation it achieves reasonable speed while
being easy to port on new host CPUs.
.
This package provides the full system emulation binaries to emulate the
following s390x hardware: s390x.
.
Im Systememulationsmodus emuliert QEMU ein vollständiges System inklusive
eines Prozessors und diversen Peripheriegeräten. Damit können Sie
einfacher System-Code testen und Fehler beheben. Der Modus kann auch zur
Bereitstellung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server
verwendet werden.
Package: qemu-system-sparc
Description-md5: cb4be2931f1bb54f137765dca623e91b
Description-de: QEMU full system emulation binaries (sparc)
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports SPARC
emulation. By using dynamic translation it achieves reasonable speed while
being easy to port on new host CPUs.
.
This package provides the full system emulation binaries to emulate the
following sparc hardware: sparc sparc64.
.
Im Systememulationsmodus emuliert QEMU ein vollständiges System inklusive
eines Prozessors und diversen Peripheriegeräten. Damit können Sie
einfacher System-Code testen und Fehler beheben. Der Modus kann auch zur
Bereitstellung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server
verwendet werden.
Package: qemu-system-x86
Description-md5: 101a12e03df790d974e0f42cbdab8a73
Description-de: QEMU full system emulation binaries (x86)
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports i386 and
x86-64 emulation. By using dynamic translation it achieves reasonable
speed while being easy to port on new host CPUs.
.
This package provides the full system emulation binaries to emulate the
following x86 hardware: i386 x86_64 (amd64).
.
Im Systememulationsmodus emuliert QEMU ein vollständiges System inklusive
eines Prozessors und diversen Peripheriegeräten. Damit können Sie
einfacher System-Code testen und Fehler beheben. Der Modus kann auch zur
Bereitstellung mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzelnen Server
verwendet werden.
.
On x86 host hardware this package also enables KVM kernel virtual machine
usage on systems which supports it.
Package: qemu-utils
Description-md5: e9a53dad71a4086bf8884b2795d9f180
Description-de: QEMU-Werkzeuge
QEMU is a fast processor emulator: currently the package supports Alpha,
ARM, CRIS, i386, LoongArch, M68k (ColdFire), MicroBlaze, MIPS, PowerPC,
RISC-V, S390x, SH4, SPARC, x86-64, Xtensa and other emulations. By using
dynamic translation it achieves reasonable speed while being easy to port
on new host CPUs.
.
This package provides QEMU related utilities:
* qemu-img: QEMU disk image utility
* qemu-io: QEMU disk exerciser
* qemu-nbd: QEMU disk network block device server
Package: qpdf-doc
Description-md5: 0845847e817323d2505ad8634081a254
Description-de: Werkzeuge für die Umwandlung und Untersuchung von PDF-Dateien
QPDF ist ein Befehlszeilenprogramm, das für Linearisierung (Web-
Optimierung), Verschlüsselung (Passwort-Schutz), Entschlüsselung und
Überprüfung von PDF-Dateien benutzt werden kann. Es bewirkt diese und
andere strukturelle, den Inhalt bewahrenden Operationen durch das Lesen
einer PDF-Datei als Eingabe und die Erstellung einer neuen als Ausgabe. Es
bietet auch viele nützliche Funktionen für Entwickler von Software mit
PDF-Ausgabe oder für Leute, die einfach nur das Innenleben einer PDF-Datei
sehen wollen, um mehr über ihre Funktionsweise zu erfahren.
.
QPDF kann (von neueren PDF-Anwendungen unterstützte) PDF-Dateien, die
komprimierte Objekt-Streams anwenden, in von älteren Anzeigeprogrammen
lesbare Dateien umwandeln. Es kann auch zur Prüfung von PDF-Dateien auf
strukturelle Fehler, die Untersuchung von Stream-Inhalten und die Entnahme
von Objekten verwendet werden. QPDF ist keine Anwendung für die Erzeugung
oder Anzeige von PDF - sie ist dafür nicht ausgelegt.
.
This package includes the full qpdf manual.
Package: quota
Description-md5: fd7c977b2fe98c77b859c245a0798bec
Description-de: Verwaltungswerkzeuge für Festplatten-Kontingente (Quotas)
Dieses Paket enthält den Standardsatz von Dienstprogrammen für die
Manipulation der Dateisystemnutzung mittels des Linux-Diskquota-Systems.
Es kann für Benutzer und Gruppen harte und weiche Grenzen mit anpassbaren
Gnadenfristen für die Verwendung von Blöcken und Inodes festsetzen. Es
ermöglicht Benutzern, ihre Quotas zu überprüfen, fügt sich in LDAP ein und
unterstützt per NFS Quotas auf entfernten Rechnern.
Package: rabbitmq-server
Description-md5: 78e91bfb996ee4ae5d16c93298f5f6e8
Description-de: AMQP-Server, in Erlang geschrieben
RabbitMQ ist eine Implementierung des AMQP, des neuen Standards für
Hochleistungs-Enterprise-Messaging. Der RabbitMQ-Server ist eine robuste
und skalierbare Implementierung eines AMQP-Brokers.
Package: radvd
Description-md5: fdb4578fd1d88489eda410ee8b1f7b20
Description-de: Router-Ankündigungs-Daemon
IPv6 hat einiges mehr an Unterstützung zur Autokonfiguration als IPv4.
Aber damit diese Autokonfiguration auf den Hosts des Netzwerkes arbeitet,
muss auf den Routern des lokalen Netzwerkes ein Programm laufen, welches
die Autokonfigurationsanfragen des Hostes beantwortet.
.
Unter Linux wird dieses Programm radvd genannt, was für Router-
ADVertisement-Daemon steht. Dieser Daemon lauscht nach Router
Solicitations (RS) und antwortet mit Router Advertisement (RA). Ferner
werden von Zeit zu Zeit unangeforderte RAs gesendet.
Package: rake
Description-md5: 13b953bd84607c7631a72c5bf042fc1f
Description-de: make-ähnliches Ruby-Werkzeug
Rake ist ein einfaches Ruby-Programm für die Programmerstellung mit
ähnlichen Fähigkeiten wie make.
.
Rake has the following features:
* Rakefiles (rakes version of Makefiles) are completely defined in
standard Ruby syntax. No XML files to edit. No quirky Makefile
syntax to worry about (is that a tab or a space?)
* Users can specify tasks with prerequisites.
* Rake supports rule patterns to sythesize implicit tasks.
* Rake is lightweight. It can be distributed with other
projects as a single file. Projects that depend upon
rake do not require that rake be installed on target
systems.
Package: raptor2-utils
Description-md5: a69c81c5501c71f9c2dbbdd8de1fb863
Description-de: RDF-Analyse und -Serialisierung für Raptor 2
Dieses Paket enthält das Werkzeug rapper für Validierung, Analyse und
Serialisierung der RDF-Syntaxen (Resource Description Framework) RDF/XML,
N-Triples, Turtle, RSS, Atom und weiterer unter Verwendung der Bibliothek
Raptor RDF.
Package: rasqal-utils
Description-md5: d9e47d46a0ae7f54974dfce008320fcb
Description-de: Rasqal-RDF-Abfrage-Hilfsprogramme
Dieses Paket enthält das Programm roqet für die Abfrage von RDF-Inhalten
mit SPARQL- und RDF-Abfragesprachen mittels der Rasqal-RDF-
Abfragebibliothek.
Package: rdate
Description-md5: 673697444ab8760cb58945c4651927a1
Description-de: Setzen der eigenen Systemzeit von einem entfernten Host mit dem »network time protocol«
OpenRdate oder openrdate oder rdate zeigt das lokale Datum und die lokale
Uhrzeit aus dem als Argument angegebenen Rechnernamen oder der Adresse an
und setzt die Systemzeit entsprechend. Die Zeitquelle kann ein Server für
das TCP-Protokoll (RFC 868), der meist als Dienst in inetd(8) integriert
ist, oder ein SNTP/NTP-Server (RFC 2030) sein. Standardmäßig verwendet
rdate das TCP-Protokoll.
.
OpenRdate unterstützt die Protokolle IPv4 und IPv6.
Package: rdma-core
Description-md5: 74509a513e1c0b6b24ae460289072ec0
Description-de: RDMA - Userspace-Kerninfrastruktur und Dokumentation
Dieses Paket bietet die grundlegende Unterstützung für die Startzeit von
Systemen, die das RDMA-Subsystem (Remote Direct Memory Access) des Linux-
Kernels verwenden. Es umfasst InfiniBand, iWARP und RDMA over Converged
Ethernet (RoCE).
.
Several kernel RDMA support daemons are included:
- The rdma-ndd daemon which watches for RDMA device changes and/or hostname
changes and updates the Node Description of the RDMA devices based on
those changes.
- The iWARP Port Mapper Daemon (iwpmd) which provides a kernel support
service in userspace for iWARP drivers to claim TCP ports through the
standard socket interface.
Package: re2c
Description-md5: 802be6a2f454fb8d43c8e2cf6bab8b87
Description-de: lexer generator for C, C++, Go, Java, Python, Rust, and others
Das Hauptziel von re2c ist die Erzeugung schneller Lexer: mindestens so
schnell wie ihre einigermaßen optimierten handcodierten Gegenstücke.
Anstatt einen herkömmlichen tabellengesteuerten Ansatz zu verwenden,
codiert re2c die erzeugten endlichen Automaten direkt in Form von
bedingten Sprüngen und Vergleichen. Die resultierenden Programme sind
schneller und oft kleiner als ihre tabellengesteuerten Analoga. Auch sind
sie viel einfacher zu debuggen und zu verstehen. Es werden ziemlich viel
Optimierungen angewendet, um den generierten Code zu beschleunigen und zu
komprimieren.
.
Eine weitere Besonderheit ist die flexible Benutzeroberfläche: Anstatt
eine feste Programmvorlage anzunehmen, kann der Programmierer mit re2c den
größten Teil des Schnittstellencodes schreiben und den generierten Lexer
an eine bestimmte Umgebung anpassen.
.
Supported languages in this release are C, C++, D, Go, Haskell, Java, JS,
OCaml, Python, Rust, V and Zig.
Package: readline-common
Description-md5: c8e28b105311ffa41fe6e8f86c041f82
Description-de: Bibliotheken von GNU readline und history, Gemeinsame Dateien
Die GNU-Readline-Bibliothek hilft dabei die Konsistenz von
Benutzerschnittstellen zwischen eigenständigen Programmen zu bewahren, die
eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung stellen müssen.
.
Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle
zum Wiederaufrufen von zuvor eingegebenen Zeilen zur Verfügung.
Package: readline-doc
Description-md5: c8534f555dbe0fd59472187417afcf19
Description-de: GNU readline and history libraries, documentation and examples
Die GNU-Readline-Bibliothek hilft dabei die Konsistenz von
Benutzerschnittstellen zwischen eigenständigen Programmen zu bewahren, die
eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung stellen müssen.
.
Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle
zum Wiederaufrufen von zuvor eingegebenen Zeilen zur Verfügung.
Package: realmd
Description-md5: af9e5e761d418dbb77663ac5c17d034d
Description-de: D-Bus-Dienst für die Konfiguration von Kerberos und anderen Identifizierungsdienten
realmd ist ein D-Bus-Systemdienst, der die Entdeckung von
Verzeichnisdiensten wie Active Directory oder IPA und die dort
erforderlichen Eintragungen verwaltet.
.
realmd kann entweder SSSD oder Winbind als Client-Software konfigurieren.
Er wird nötigenfalls auch automatisch die erforderlichen Pakete mittels
PackageKit installieren.
Package: recode
Description-md5: c1971320f75c7a20b5b1d9b7d221ff3d
Description-de: Zeichensatz-Konvertierungs-Werkzeug
Das freie »recode« konvertiert zwischen verschiedenen Zeichensätzten in
Dateien. Sollte eine exakte Umwandlung nicht möglich sein, entfernt es
störende Zeichen oder greift auf Annäherungen zurück. Dieses Programm
erkennt oder erzeugt fast 300 verschiedene Zeichensätze und ist in der
Lage, Dateien in beinahe jeder Kombination umzuwandeln. Die meisten
Zeichensätze nach dem RFC 1345 und alle aus »libiconv« werden unterstützt.
Package: redland-utils
Description-md5: 7233e7b684efc931e19d5d152827665e
Description-de: Redland-RDF-Hilfsprogramme
Dieses Paket enthält das Hilfsprogramm rdfproc, mit dem das Format
Resource Description Framework (RDF) mittels der Redland-RDF-Bibliothek
verarbeitet wird. Man kann damit: RDF aus Syntaxen lesen, RDF-Graphen
bearbeiten, mittels RDQL und SPARQL abfragen sowie RDF in RDF/XML-,
N-Tripel-, Turtle- unr RSS-1.0-Syntaxen serialisieren.
Package: reiserfsprogs
Description-md5: 2e1145bff0ae4baf3abf769bcd287358
Description-de: Anwenderprogramme für ReiserFS-Dateisystem
Dieses Paket enthält Programme zum Erzeugen, zum Prüfen, zum Ändern der
Größe und zum Suchen von Fehlern in ReiserFS-Dateisystemen.
Package: remmina
Description-md5: 8400107e3ca7d39a6c0f7badccff04ef
Description-de: GTK+-Client für Sitzungen auf entfernten Rechnern
Remmina ist ein Client für entfernte Arbeitsflächen. Er wurde mit GTK+
geschrieben und will nützlich sein für Systemadministratoren und Reisende,
die mit vielen entfernten Computern vor großen Monitoren oder winzigen
Netbooks arbeiten müssen.
.
Remmina unterstützt in einer integrierten und konsistenten
Benutzeroberfläche mehrere Netzwerkprotokolle.
.
Derzeit werden RDP, VNC, SPICE, WWW, X2Go, EXEC und SSH unterstützt.
Package: remmina-common
Description-md5: a75e5dc2d5d56c373ed71444b09ef2c0
Description-de: Common files for Remmina
Remmina ist ein Client für entfernte Arbeitsflächen. Er wurde mit GTK+
geschrieben und will nützlich sein für Systemadministratoren und Reisende,
die mit vielen entfernten Computern vor großen Monitoren oder winzigen
Netbooks arbeiten müssen.
.
Remmina unterstützt in einer integrierten und konsistenten
Benutzeroberfläche mehrere Netzwerkprotokolle.
.
Derzeit werden RDP, VNC, SPICE, WWW, X2Go, EXEC und SSH unterstützt.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien.
Package: remmina-dev
Description-md5: f6d0dcf701d52efb0525e06f356479f0
Description-de: Headers for Remmina
Remmina ist ein Client für entfernte Arbeitsflächen. Er wurde mit GTK+
geschrieben und will nützlich sein für Systemadministratoren und Reisende,
die mit vielen entfernten Computern vor großen Monitoren oder winzigen
Netbooks arbeiten müssen.
.
Remmina unterstützt in einer integrierten und konsistenten
Benutzeroberfläche mehrere Netzwerkprotokolle.
.
Derzeit werden RDP, VNC, SPICE, WWW, X2Go, EXEC und SSH unterstützt.
.
This package contains the development headers for Remmina, to develop new
plugins.
Package: remmina-plugin-rdp
Description-md5: 23fef9df2fe45eaeda34ac93aa32e7c2
Description-de: RDP plugin for Remmina
Remmina ist ein Client für entfernte Arbeitsflächen. Er wurde mit GTK+
geschrieben und will nützlich sein für Systemadministratoren und Reisende,
die mit vielen entfernten Computern vor großen Monitoren oder winzigen
Netbooks arbeiten müssen.
.
Remmina unterstützt in einer integrierten und konsistenten
Benutzeroberfläche mehrere Netzwerkprotokolle.
.
Derzeit werden RDP, VNC, SPICE, WWW, X2Go, EXEC und SSH unterstützt.
.
This package contains the RDP plugin for Remmina.
Package: remmina-plugin-secret
Description-md5: d434c53975a03fdcc190a8488c237646
Description-de: Secret plugin for Remmina
Remmina ist ein Client für entfernte Arbeitsflächen. Er wurde mit GTK+
geschrieben und will nützlich sein für Systemadministratoren und Reisende,
die mit vielen entfernten Computern vor großen Monitoren oder winzigen
Netbooks arbeiten müssen.
.
Remmina unterstützt in einer integrierten und konsistenten
Benutzeroberfläche mehrere Netzwerkprotokolle.
.
Derzeit werden RDP, VNC, SPICE, WWW, X2Go, EXEC und SSH unterstützt.
.
This package contains the secret plugin for Remmina, which allows one to
store and retrieve passwords from GNOME Keyring or KWallet.
Package: remmina-plugin-vnc
Description-md5: e31dcb40fc949b8730165c51ac29bd95
Description-de: VNC plugin for Remmina
Remmina ist ein Client für entfernte Arbeitsflächen. Er wurde mit GTK+
geschrieben und will nützlich sein für Systemadministratoren und Reisende,
die mit vielen entfernten Computern vor großen Monitoren oder winzigen
Netbooks arbeiten müssen.
.
Remmina unterstützt in einer integrierten und konsistenten
Benutzeroberfläche mehrere Netzwerkprotokolle.
.
Derzeit werden RDP, VNC, SPICE, WWW, X2Go, EXEC und SSH unterstützt.
.
This package contains the VNC plugin for Remmina.
Package: rfkill
Description-md5: 17939c81bd8d1bc5321ecc9fb8e5f507
Description-de: Werkzeug, das mobile Geräte aktiviert und deaktiviert
rfkill ist ein einfaches Werkzeug für den Zugriff auf die rfkill-
Geräteschnittstelle von Linux. Diese Schnittstelle wird verwendet, um
mobile Netzwerkgeräte zu aktivieren und deaktivieren, typischerweise WLAN,
Bluetooth und mobiles Breitband.
Package: rhythmbox
Description-md5: 263e21c49721f582dd2ee234ff4fedb7
Description-de: Musikspieler und -verwalter für GNOME
Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Musikabspiel- und
-verwaltungsprogramm mit Unterstützung vieler Audioformate (u.a. mp3 und
ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, unterstützt die aktuelle
Version auch Internet-Radio, iPod-Integration und allgemeine Unterstützung
für tragbare Musikspieler, das Brennen von Audio-CDs, das Abspielen von
Audio-CDs, Freigabe von Musik und Podcasts.
Package: rhythmbox-data
Description-md5: 42958a23b3c14ae41a3238d088043e3e
Description-de: Datendateien für Rhythmbox
Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Musikabspiel- und
-verwaltungsprogramm mit Unterstützung vieler Audioformate (u.a. mp3 und
ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, unterstützt die aktuelle
Version auch Internet-Radio, iPod-Integration und allgemeine Unterstützung
für tragbare Musikspieler, das Brennen von Audio-CDs, das Abspielen von
Audio-CDs, Freigabe von Musik und Podcasts.
.
Dieses Paket enthält Bilder, Lokalisierungsdateien und andere Daten, die
von Rhythmbox benötigt werden.
Package: rhythmbox-dev
Description-md5: c2b22526bec8776ff3c82b23bb9c5514
Description-de: Entwicklungsdateien für die rhythmbox-Musikwiedergabe
Rhythmbox ist ein sehr einfach bedienbares Programm zum Abspielen und
Verwalten einer Vielzahl von Audioformaten (einschließlich MP3 und Ogg).
.
This package contains the development headers and libraries needed to
build rhythmbox plugins.
Package: rhythmbox-doc
Description-md5: a97112a3c772c0bd4dfbf1c630192f3c
Description-de: Dokumentationsdateien für die rhythmbox-Musikwiedergabe
Rhythmbox ist ein sehr einfach bedienbares Programm zum Abspielen und
Verwalten einer Vielzahl von Audioformaten (einschließlich MP3 und Ogg).
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: rhythmbox-plugin-alternative-toolbar
Description-md5: a92493a161cfa214959112b17eef280e
Description-de: Verbesserte Abspielsteuerung und Benutzeroberfläche für Rhythmbox
Dieses Plugin bietet eine neue grafische Oberfläche für Rhythmbox. Neue
Steuerungselemente werden bereitgestellt und dynamische Änderungen
entweder nach Wahl des Benutzers oder bei Verwendung einer anderen
Desktop-Umgebung vorgenommen.
.
Es steht eine auf der GNOME Shell basierende »Headerbar«-Oberfläche zur
Verfügung, die Rhythmbox an andere neue GNOME-basierte Anwendungen
anpasst.
.
Für nicht Headerbar-kompatible Desktops wird eine kompakte Symbolleiste
zur Steuerung der Wiedergabe verwendet, die Rhythmbox eine elegante neue
Oberfläche bietet.
.
Es werden neue Musiksteuerungsfunktionen bereitgestellt - Suche nach
Musiktiteln per Tastatur und Wiederholung eines Titels.
.
Die Seitenleiste wurde optisch mit neuen Symbolen und einer neuen
Oberfläche überarbeitet, die das Aussehen von Rhythmbox an andere GNOME-
Anwendungen anpasst.
.
Auch das Plugins-Fenster wurde überarbeitet, um ein konsistentes
Erscheinungsbild mit den neuesten GTK-3-Anwendungen zu erzielen.
Package: rhythmbox-plugins
Description-md5: 65ef9a9b2e372031a3ca07a0b4e3427c
Description-de: Erweiterungen für die Musikwiedergabe Rhythmbox
Rhythmbox ist ein sehr leicht zu benutzendes Musikabspiel- und
-verwaltungsprogramm mit Unterstützung vieler Audioformate (u.a. mp3 und
ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, unterstützt die aktuelle
Version auch Internet-Radio, iPod-Integration und allgemeine Unterstützung
für tragbare Musikspieler, das Brennen von Audio-CDs, das Abspielen von
Audio-CDs, Freigabe von Musik und Podcasts.
.
This package contains the following plugins:
- Cover art search
- Audio CD Player
- Last.fm
- DAAP Music Sharing
- FM Radio
- Grilo media browser
- IM Status
- Internet Radio
- Song Lyrics
- Magnatune Store
- Media Player Keys
- Portable Players (generic, iPod, MTP)
- Notification
- Power Manager
- Python Console
- LIRC
- Replay Gain
- MediaServer2 D-Bus interface
- MPRIS D-Bus interface
- Web remote control
Package: rpcbind
Description-md5: 595a8e4c17168e18f4843c47dfec5895
Description-de: Wandelt RPC-Programmnummern in universelle Addressen um
Das Programm rpcbind ist ein Server, der RPC-Programmnummern in
universelle Adressen umwandelt.
Package: rpcsvc-proto
Description-md5: 261aa7dfbb9510cb95d956b3096e2485
Description-de: RPC-Protokoll-Compiler und -definitionen
rpcgen ist ein Werkzeug, das C-Code zum Implementieren eines RPC-
Protokolls erzeugt. Die Eingabe für rpcgen ist eine Sprache ähnlich C, die
als RPC-Sprache bekannt ist (Remote Procedure Call Language).
.
Dieses Paket enthält auch mehrere rpcsvc-Headerdateien und RPC-
Protokolldefinitionen aus SunRPC-Quellen, die zuvor mit der glibc verteilt
wurden.
Package: rrdtool
Description-md5: 2f208d113d46aef6f7eebb6f8537a07e
Description-de: time-series data storage and display system (programs)
RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum
Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite,
Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die
Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und
Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das
Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte
Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der
Daten ermöglicht.
.
RRDtool is often used via various wrappers that can poll data from devices
and feed data into RRDs, as well as provide a friendlier user interface
and customized graphs.
.
This package contains command-line programs used to access and manipulate
RRDs.
Package: rsync
Description-md5: 3bf40f318d2abfed74fa472aaff46d5f
Description-de: Schnelles, vielseitiges Kopierwerkzeug für entfernte (und lokale) Dateien
rsync ist ein schnelles und vielseitiges Werkzeug zum Kopieren von
Dateien, sowohl lokal und von/zu einem entfernten Rechner. Es bietet viele
Optionen zur Steuerung seines Verhaltens und sein Remote-Update-Protokoll
kann den Netzwerkverkehr minimieren, um die Übertragung von
Aktualisierungen zwischen Maschinen schnell und effizient zu machen.
.
Es wird weithin für Sicherheitskopien und Spiegelungen sowie als ein
verbesserter Kopierbefehl für den täglichen Gebrauch verwendet.
.
Dieses Paket enthält sowohl das Befehlszeilenwerkzeug rsync als auch die
optionale Daemon-Funktionalität.
Package: rsyslog
Description-md5: c25fbd9bcc88ab95bcc33eea4228fd42
Description-de: Zuverlässiger Daemon für System- und Kernelnachrichten
Rsyslog ist die Mehr-Prozess-Implementierung von syslogd (einem Systemwerkzeug, das Nachrichtenprotokollierung unterstützt) mit folgenden Funktionen:
* Verlässliches syslog über TCP, SSL/TLS und RELP
* Festplattenpufferung nach Bedarf
* E-Mail-Warnung
* Schreiben in MySQL oder PostgreSQL-Datenbanken (über separate Ausgabe-Erweiterungen)
* Liste zugelassener Absender
* Filterung in beliebigen Teilen der syslog-Nachricht
* Sofortige Nachrichtenkomprimierung
* Ausgabeformatsteuerung mit Feineinstellungen
* Ausfallsicherung der Sicherungsziele
* Unternehmensklassige verschlüsselte syslog-Übertragung
.
Rsyslogd ist der Standard-syslogd auf Debian-Systemen.
Package: rtkit
Description-md5: 49d87b72431bed9d646487053d48658d
Description-de: Echtzeitdienst für Richtlinien (Policys) und Überwachung (Watchdog)
RealtimeKit ist ein D-Bus-Systemdienst, der auf Anforderung die
Scheduling-Richtlinie von Benutzerprozessen/-Threads auf SCHED_RR (d.h.
Echtzeitmodus) ändert. Er soll als ein sicherer Mechanismus normalen
Benutzerprozessen das Scheduling nach Echtzeitanforderungen ermöglichen.
Package: ruby
Description-md5: a1f92b9e90bebe2d085aa0c3c06549c5
Description-de: Interpreter für die objektorientierte Skriptsprache Ruby (Standardversion)
Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Ruby version (currently v3.3).
Package: ruby-all-dev
Description-md5: 7357a3ec5ec5bf8707c96411eda5a5c1
Description-de: Ruby-Entwicklungsumgebung (alle von Debian unterstützten Versionen)
Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
Dieses Paket hängt von den jeweiligen Entwicklungspaketen für alle aktuell
von Debian unterstützten Ruby-Versionen ab. In der Regel wird das eine
einzige Version sein (die Standardversion), aber während der Wechsel zu
neuen Versionen könnten mehrere Versionen unterstützt werden.
.
Um alle unterstützten Versionen aufzulisten, installieren Sie das Paket
»gem2deb« und führen Sie den Befehl »dh_ruby --print-supported« aus. Um
die Standardversion herauszufinden, müssen Sie nur den Symlink
/usr/bin/ruby dereferenzieren.
.
Falls Sie keine Ruby-Pakete für Debian bauen, brauchen Sie dieses Paket
wahrscheinlich nicht.
Package: ruby-childprocess
Description-md5: bca7a753d4ab21eb86b414e0fd2f383e
Description-de: Ruby-Bibliothek zur Steuerung externer Programme, die im Hintergrund ausgeführt werden
This library aims at being a simple and reliable solution for controlling
external programs running in the background on any Ruby / OS combination.
.
The code originated in the selenium-webdriver gem, but should prove useful
as a standalone library.
Package: ruby-dev
Description-md5: 88d2926ae64613cffdcafafbd1144fa0
Description-de: Header files for compiling extension modules for Ruby (default version)
Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
This package contains the header files and the mkmf library, necessary to
make extension library for Ruby. It is also required to build many gems.
.
This package is a dependency package, which depends on Debian's default
Ruby version (currently v3.3).
Package: ruby-did-you-mean
Description-md5: 8e7ba9166bdf82ec7a7cb99c1d35cd1e
Description-de: Intelligente Fehlermeldungen für Ruby >= 2.3
Dieses Paket enthält die Infrastruktur für die Erzeugung intelligenter
Fehlermeldungen unter Ruby >= 2.3. Wenn eine nicht definierte Methode
aufgerufen wird, wird es ähnliche Methodennamen vorschlagen. Es wird auch
Rechtschreibfehler in bekannten Methodennamen, wie z.B. »initialize«,
erkennen und den Entwickler darauf hinweisen.
.
Ab Version 2.3 wird der Ruby-Interpreter automatisch diese Bibliothek beim
Start laden.
Package: ruby-ffi
Description-md5: 39d5857b60bcd7ce53644c19f3e81d27
Description-de: Laden von dynamischen Bibliotheken und anbinden von Funktionen aus Ruby-Code heraus
Ruby-FFI ist eine Ruby-Erweiterung zum programmgesteuerten Laden
dynamischer Bibliotheken, zum Anbinden der darin enthaltenen Funktionen
und zum Aufrufen dieser Funktionen aus Ruby-Code. Darüber hinaus
funktioniert eine Ruby-FFI-Erweiterung ohne Änderung unter Ruby und JRuby.
Erfahren Sie unter https://github.com/ffi/ffi/wiki/Why-use-FFI, warum Sie
Ihre nächste Erweiterung mit Ruby-FFI schreiben sollten.
Package: ruby-mime-types
Description-md5: b334dd8c27f810743b5b981f5db234ee
Description-de: Errät den MIME-Typ von Dateien
Diese Bibliothek ermöglicht die Identifizierung des wahrscheinlichen MIME-
Inhaltstyps einer Datei. Die Identifizierung des MIME-Inhaltstyps basiert
auf der Dateinamenerweiterung.
Package: ruby-minitest
Description-md5: 711e8129451c50c5d22378f07e8095cc
Description-de: Ruby-Prüfwerkzeuge zur Unterstützung von TDD, BDD, Mocking und Benchmarking
Minitest bietet eine komplette Reihe von Testmöglichkeiten, die test-
driven development (TDD), behavior-driven development (BDD), Platzhalter
(Mocking) und Benchmarking unterstützen.
.
minitest/unit ist ein kleines und unglaublich schnelles Modultest-
Rahmenwerk. Es bietet eine Fülle von Behauptungen (»assertions«), um Ihre
Tests sauber und lesbar zu machen.
.
minitest/spec ist eine funktionell komplette spec-Engine. Sie wird an
minitest/unit eingehängt und verbindet nahtlos die Test-Assertions mit den
spezifizierten Erwartungen.
.
minitest/benchmark ist eine tolle Möglichkeit, die Leistung Ihrer
Algorithmen wiederholbar zu behaupten. Jetzt können Sie festlegen, dass
Ihr grüner, neuer Mitarbeiter Ihren linearen Algorithmus nicht durch einen
exponentiellen ersetzt!
.
minitest/mock von Steven Baker ist ein wunderschönes winziges Mock-Objekt-
Rahmenwerk.
.
minitest/pride zeigt Stolz auf das Testen und färbt die Ausgabe Ihrer
Tests ein.
.
minitest/unit soll eine saubere Implementierung für Sprachimplementierer
haben, die eine minimale Reihe von Methoden benötigen, um eine
funktionierende Testsuite zu booten. Zum Beispiel ist an der Entdeckung
von Testfällen keine Magie beteiligt.
Package: ruby-net-telnet
Description-md5: 9bbe9dd9e50f4c6fa1998b757e58e3de
Description-de: Telnet-Clientbibliothek
Dieses Paket stellt eine Telnet-Clientbibliothek für die Verwendung in
Ruby-Programmen bereit. Vor Ruby 2.3 war diese Bibliothek Bestandteil der
Ruby-Standardbibliothek, ist jetzt aber als eigenständiges Paket
herausgelöst worden.
Package: ruby-power-assert
Description-md5: 4184f104c1526d7fdbe59bd5904a1dff
Description-de: Bibliothek zur Anzeige von Variablenwerten und Methodenaufrufen in einem Ausdruck
Power Assert zeigt jeden Variablenwert und Methodenaufruf in einem
Ausdruck an. Die Bibliothek ist nützlich für die Prüfung, welcher Wert
nicht korrekt war, wenn die Bedingung nicht erfüllt wurde.
Package: ruby-rack
Description-md5: 19065860ac096ceaa0736619af45bcf7
Description-de: Modulare Ruby-Schnittstelle für Webserver
Rack bietet eine minimale, modulare und anpassungsfähige Schnittstelle für
die Entwicklung von Webanwendungen mit Ruby. Indem sie HTTP-Anfragen und
-Antworten auf einfachste Weise umhüllt, vereint und destilliert sie die
API für Webserver, Web-Frameworks und die dazwischen agierende Software
(die so genannte Middleware) in einem einzigen Methodenaufruf.
.
Siehe auch http://rack.github.io/.
Package: ruby-rubygems
Description-md5: 49f60a8485ed487d13a884765e0ce01a
Description-de: Paketverwaltungs-Rahmenwerk für Ruby
Ein Paket (auch als Bibliothek bezeichnet) enthält eine Reihe von
Funktionen, die von einem Ruby-Programm aufgerufen werden können, z.B. das
Lesen und Parsen einer XML-Datei. Diese Pakete werden als »Gems«
(Edelsteine) bezeichnet. RubyGems ist ein Werkzeug zum Installieren,
Erstellen, Verwalten und Laden dieser Pakete in Ihrer Ruby-Umgebung.
RubyGems ist auch ein Client für RubyGems.org, ein öffentliches Depot
(repository) von Gems, mit dem Sie ein Gem veröffentlichen und mit anderen
Entwicklern teilen können, damit diese es verwenden können.
Package: ruby-sdbm
Description-md5: 3a3a1836ef6777e97257d3c74036f39a
Description-de: Dateibasierter Schlüssel/Wert-Speicher mit String-Schlüsseln und -Werten
Dieses Paket enthält die »sdbm«-Bibliothek für Ruby, einen einfachen
dateibasierter Schlüssel/Wert-Speicher mit String-Schlüsseln und -Werten.
Früher war sie Teil der Ruby-Standardbibliothek, aber ab Ruby 3.0 wird sie
nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Package: ruby-test-unit
Description-md5: 5f33e123135dfe9b37cb69cfa483ee02
Description-de: Modultest-Rahmenwerk für Ruby
Test::Unit (test-unit) ist ein Modultest-Rahmenwerk für Ruby, basierend
auf den xUnit-Prinzipien. Es ermöglicht das Schreiben von Tests, das
Prüfen von Ergebnissen und automatisierte Tests in Ruby.
.
Beachten Sie, dass diese Version von Test::Unit die Version des Ruby-
Interpreters außer Kraft setzen wird.
Package: ruby-webrick
Description-md5: 455fb60459233a7320510885b0214565
Description-de: Ruby-Werkzeugsatz für HTTP-Server
WEBrick ist ein Werkzeugsatz für HTTP-Server, der als HTTPS-Server, als
Proxy-Server und als virtueller Hostserver konfiguriert werden kann.
.
Früher wurde WEBrick mit der Standardbibliothek des Ruby-Interpreters
verteilt und ist seit Ruby3.0 nur als eigenständiges Gem verfügbar.
Package: ruby-xmlrpc
Description-md5: a699c0febe59dc1e77be860a907fff8c
Description-de: XMLRPC-Bibliothek für Ruby
XMLRPC ist ein leichtgewichtiges Protokoll, das »remote procedure calls«
über HTTP ermöglicht. Es ist bei http://www.xmlrpc.com definiert.
.
Dieses Paket ermöglicht Ihnen, einen Server zu erstellen, der »remote
procedures« implementiert sowie einen Client, der die Prozeduren aufruft.
Es ist sehr wenig Code erforderlich, um beides zu erreichen.
Package: ruby3.3
Description-md5: 6fa64e47222e494e3091add39441e131
Description-de: Interpreter für die objektorientierte Skriptsprache Ruby
Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
In the name of this package, `3.3' indicates the Ruby library
compatibility version. This package currently provides the `3.3.x' branch
of Ruby.
Package: ruby3.3-dev
Description-md5: cd4270053ac263b3c240a9b382d7501c
Description-de: Header files for compiling extension modules for the Ruby 3.3
Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
This package contains the header files and the mkmf library, necessary to
make extension library for Ruby 3.3. It is also required to build many
gems.
Package: ruby3.3-doc
Description-md5: f3b63e5441109bdfe3ebb9a635952186
Description-de: Documentation for Ruby 3.3
Ruby ist die interpretierte Skriptsprache für schnelles und leichtes
objektorientiertes Programmieren. Sie bietet viele Möglichkeiten, um
Textdateien zu verarbeiten und Systemmanagement-Aufgaben (wie in Perl) zu
erledigen. Sie ist einfach, klar und erweiterbar.
.
This package contains the autogenerated documentation for Ruby 3.3.
Package: rubygems-integration
Description-md5: 7794ebc95660cf77d6ecbabdf4c28d1d
Description-de: Integration von Debian-Ruby-Paketen in RubyGems
Das Paket rubygems-integration macht Debian-Ruby-Pakete für RubyGems
erkennbar. Debian-Ruby-Pakete können verwendet werden, um RubyGems-
Abhängigkeiten sowohl mit einfachem RubyGems als auch mit Bundler zu
erfüllen. Auf diese Weise können auch Debian-Ruby-Pakete verwendet werden,
um Abhängigkeiten in Rails-3-Anwendungen zu befriedigen.
Package: runc
Description-md5: a681cc11f1d5cbf09bfaf6eed3f0ea95
Description-de: Open Container Project - Laufzeit
»runc« ist ein Befehlszeilenclient zum Ausführen von Anwendungen, die
gemäß dem Open Container Format (OCF) paketiert sind. Er ist eine konforme
Implementierung der Spezifikation des Open Container Project.
Package: rygel
Description-md5: bcd54ec3ac6139f3c22188cd95443d43
Description-de: GNOME UPnP/DLNA services
Rygel ist ein Programm zur Verwaltung der Medien in Ihrem Heimnetzwerk.
Mit ihm können Sie ganz einfach Audio, Video und Bilder gemeinsam nutzen
und die Abspielgeräte steuern. Technisch gesehen ist es sowohl ein UPnP-
AV- MediaServer als auch ein -MediaRenderer und durch einen Plug-in-
Mechanismus implementiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Geräten auf dem
Markt wird durch die Konformität mit den sehr strengen Anforderungen der
DLNA und durch die Konvertierung von Medien im laufenden Betrieb (on the
fly) in für Client-Geräte verständliche Formate erreicht.
.
This package contains the core of Rygel and following plugins:
* media-export: Recursively exports folders and files specified in the
user configuration. This plugin supports all types of URIs that
gio/gvfs and GStreamer can handle.
* external: A MediaServer plugin that exports media hierarchies
provided by external applications.
* mpris: Export of media players that implement MPRIS2 D-Bus interface,
as MediaRenderer devices.
Package: rygel-2.8-dev
Description-md5: 7f89d1cad7594315ccb0a38b317d3bbc
Description-de: GNOME UPnP/DLNA services - plugin development files
Rygel ist ein Programm zur Verwaltung der Medien in Ihrem Heimnetzwerk.
Mit ihm können Sie ganz einfach Audio, Video und Bilder gemeinsam nutzen
und die Abspielgeräte steuern. Technisch gesehen ist es sowohl ein UPnP-
AV- MediaServer als auch ein -MediaRenderer und durch einen Plug-in-
Mechanismus implementiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Geräten auf dem
Markt wird durch die Konformität mit den sehr strengen Anforderungen der
DLNA und durch die Konvertierung von Medien im laufenden Betrieb (on the
fly) in für Client-Geräte verständliche Formate erreicht.
.
This package provides the development files needed to build Rygel plugins.
Package: s390-tools
Description-md5: a2e86ac9dc05f918c2e454b1a90b035b
Description-de: Grundlegende Dienstprogramme für Linux auf z Systemen
The package contains:
* dasdfmt, which is used to low-level format ECKD-DASDs with either
the classic disk layout or the new zSeries compatible disk layout.
* dasdview, which is used to display DASD and VTOC information or to
dump the contents of a DASD to the console.
* fdasd, which is used to create or modify partitions on ECKD-DASDs
formatted with the zSeries compatible disk layout.
* zipl, which is used to make either dasds or tapes bootable for
system IPL or system dump.
* zgetdump, which is used to retrieve system dumps from either tapes
or dasds.
* hsavmcore, which is used to make the dump process with kdump more
efficient.
* lshwc, which is used to extract and list complete counter sets
Package: sa-compile
Description-md5: 4b3f9d42fcff1aff87d28f86f9496c4e
Description-de: Werkzeug zum Kompilieren von SpamAssassin-Regeln in C-Code
sa-compile verwendet »re2c«, um die site-weiten Teile des Regelsatzes von
SpamAssassin für eine effizientere Verarbeitung durch spamd(8p) oder
spamassassin(1p) in C-Code zu kompilieren.
Package: samba
Description-md5: c9d307ae5cf3b46be12b53a9f95862f0
Description-de: SMB/CIFS-Datei-, Druck- und Anmeldeserver für Unix
Samba is an implementation of the SMB/CIFS protocol for Unix systems,
providing support for cross-platform file and printer sharing with
Microsoft Windows, OS X, and other Unix systems. Samba can also function
as an Active Directory or NT4-style domain controller, and can integrate
with Active Directory realms or NT4 domains as a member server.
.
This package provides the components necessary to use Samba as a stand-
alone file and print server or as an NT4 domain controller. For use in an
NT4 domain or Active Directory realm, you will also need the winbind
package. To use samba as an Active Directory domain controller (AD DC),
please install samba-ad-dc package.
.
Dieses Paket wird nicht benötigt, um sich mit bestehenden SMB/CIFS-Servern
zu verbinden (siehe smbclient) oder entfernte Dateisysteme einzuhängen
(siehe cifs-utils).
Package: samba-common
Description-md5: a4083020b891e75d279ca48e7fd18d7b
Description-de: Gemeinsame Dateien, die vom Samba-Server und -Client genutzt werden
Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme,
das plattformübergreifend (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff
auf Dateien und Drucker ermöglicht.
.
This package contains common files used by all parts of Samba.
Package: samba-common-bin
Description-md5: ed41b644031f2092e31e4cc4802a5fe3
Description-de: Samba-Dateien, die von Server und Client genutzt werden
Samba is an implementation of the SMB/CIFS protocol for Unix systems,
providing support for cross-platform file sharing with Microsoft Windows,
OS X, and other Unix systems. Samba can also function as a domain
controller or member server in Active Directory or NT4-style domains.
.
This package contains the common files that are used by both the server
(provided in the samba package) and the client (provided in the smbclient
package).
Package: samba-libs
Description-md5: 306caa16a8faeb0f0052382f8854cd17
Description-de: Samba core libraries
Samba is an implementation of the SMB/CIFS protocol for Unix systems,
providing support for cross-platform file sharing with Microsoft Windows,
OS X, and other Unix systems. Samba can also function as a domain
controller or member server in Active Directory or NT4-style domains.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken.
Package: sane-utils
Description-md5: 46748a077d33d525cc353029dfa80b7d
Description-de: API-Bibliothek für Scanner -- Dienstprogramme
SANE (Scanner Access Now Easy) ist eine API (Application Programming
Interface), die einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von
Rasterbild-Geräten wie Flachbettscanner, Handscanner, Video- und
Fotokameras, Frame-Grabber usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist frei, seine
Diskussion und Weiterentwicklung steht jedem offen. Der Quellcode ist für
die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux,
OS/2, Win32 und vieler Unixe geschrieben und ist unter der GNU General
Public License verfügbar (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends
ebenso willkommen sind).
.
Dieses Paket enthält die Befehlszeilenschnittstelle scanimage, den saned-
Server und das Dienstprogramm sane-find-scanner, zusammen mit deren
Dokumentation.
Package: sasl2-bin
Description-md5: fa33321a828f08fecd44db10c0f59feb
Description-de: Cyrus SASL - administration programs for SASL users database
Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version
2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222.
.
This package contains administration programs for the SASL users database
and common binary files for plugin modules.
Package: schroot
Description-md5: 05ddeddba4df3515093084851a978b95
Description-de: Befehle in einem anderen Wurzelverzeichnis (chroot-Umgebung) ausführen
Schroot ermöglicht es Benutzern, Befehle oder interaktive Shells in
anderen Wurzelverzeichnissen (chroot) auszuführen. Eine beliebige Anzahl
von Wurzelverzeichnissen kann so erstellt und mit einem Namen und
Zugriffsrechten auf Benutzer- oder Gruppenbasis, einschließlich
Administratorrechten für normale Benutzer, versehen werden. Weiterhin kann
man mit schroot innerhalb eines Wurzelverzeichnisses zu einen anderen
Benutzer wechseln, wobei für die Authentifizierung und Autorisierung PAM
benutzt wird. Zur Sicherheit werden alle Vorgänge protokolliert.
.
Es werden verschiedene Arten von Wurzelverzeichnissen unterstützt,
einschließlich gewöhnlicher Verzeichnisse im Dateisystem oder auch
blockorientierte Geräte. Wurzelverzeichnisse, die erst während der
Einrichtung aus Dateien (tar mit optionaler Komprimierung) erzeugt werden,
Sitzungen sowie Btrfs-, LVM- und ZFS-Schnappschüsse werden unterstützt.
.
Schroot unterstützt verschiedene Kernel-Profile. Dies ermöglicht es, dass
die Programme, die innerhalb eines Wurzelverzeichnisses laufen,
abweichende Charakteristika erhalten. Zum Beispiel können 32-Bit-Programme
in einer Wurzelverzeichnis-Umgebung auf einem 64-Bit-System laufen, und es
können sogar Binärdateien anderer Betriebssysteme wie SVR4 oder Xenix
ausgeführt werden.
.
Schroot arbeitet auch mit dem Programm sbuild zusammen, was das Erstellen
von Paketen für alle unterstützten Typen von Wurzelverzeichnissen
ermöglicht. Das beinhaltet auch sitzungsabhängige Arten von
Wurzelverzeichnissen wie z.B. Btrfs-, LVM- und ZFS-Schnappschüsse.
.
Schroot hat die meisten seiner Optionen mit dchroot gemein, es bietet
allerdings eine wesentlich größere Funktionalität.
Package: schroot-common
Description-md5: 17b7fed4bf8393112c604fe3ff3c5565
Description-de: common files for schroot
Schroot ermöglicht es Benutzern, Befehle oder interaktive Shells in
anderen Wurzelverzeichnissen (chroot) auszuführen. Eine beliebige Anzahl
von Wurzelverzeichnissen kann so erstellt und mit einem Namen und
Zugriffsrechten auf Benutzer- oder Gruppenbasis, einschließlich
Administratorrechten für normale Benutzer, versehen werden. Weiterhin kann
man mit schroot innerhalb eines Wurzelverzeichnisses zu einen anderen
Benutzer wechseln, wobei für die Authentifizierung und Autorisierung PAM
benutzt wird. Zur Sicherheit werden alle Vorgänge protokolliert.
.
This package provides translations for localisation of schroot programs.
Package: screen
Description-md5: 2d86b86ed6058a04c540802e49312f40
Description-de: Terminalmultiplexer mit VT100/ANSI-Terminalemulation
GNU Screen ist ein Terminalmultiplexer, der mehrere separate »Bildschirme«
auf einem einzelnen, physischen, zeichenbasierten Terminal darstellt.
Jedes virtuelle Terminal emuliert ein DEC VT100, ergänzt um verschiedene
ANSI-X3.64- und ISO-2022-Funktionen. Screen-Sitzungen können abgetrennt
und später auf einem anderen Terminal fortgesetzt werden.
.
Screen unterstützt eine Menge weiterer Funktionen, beispielsweise
konfigurierbare Ein- und Ausgabekonvertierung, konfigurierbare
Protokollierung, Unterstützung der seriellen Schnittstelle und mehrere
Benutzer.
Package: seahorse
Description-md5: 183c443db6e087b1bdd4087786203c38
Description-de: Eine GNOME-Oberfläche für GnuPG
Seahorse ist eine GNOME-Oberfläche für GnuPG - das Programm GNU Privacy
Guard. GnuPG ist ein Werkzeug für sichere Kommunikation und
Datenspeicherung. Datenverschlüsselung und die Erzeugung digitaler
Signaturen können mit der grafischen Oberfläche einfach durchgeführt
werden. Auch die Schlüsselverwaltung fällt mit der intuitiv bedienbaren
Oberfläche leicht.
Package: sed
Description-md5: 2ed71305ee7a49ce4438c58140980d2f
Description-de: GNU-Streameditor zum Filtern/Umwandeln von Text
Sed liest die angegebenen Dateien oder die Standardeingabe, falls keine
Dateien angegeben wurden. Dann nimmt er Veränderungen anhand einer
Befehlsliste vor und schreibt die Ergebnisse auf die Standardausgabe.
Package: sensible-utils
Description-md5: 0cae32d4822230d3085b3b32b05a416c
Description-de: Hilfsprogramme für die vernünftige Auswahl von Alternativen
This package provides a number of small utilities which are used by
programs to sensibly select and spawn an appropriate browser, editor,
pager, or terminal emulator.
.
The specific utilities included are: sensible-browser sensible-editor
sensible-pager sensible-terminal
Package: setserial
Description-md5: 9ad272aaa437751d8553275cc889de6b
Description-de: Steuert die Konfiguration der seriellen Ports
setserial is a program which allows you to look at and change various
attributes of a serial device.
.
This version has a completely new approach to configuration.
Package: sg3-utils
Description-md5: 87527871471a549569721d9f87e03c31
Description-de: Hilfsprogramme für Geräte, die den SCSI-Befehlssatz nutzen
Die meisten Betriebssysteme verfügen über SCSI-Pass-Through-
Schnittstellen, die es Userspace-Programmen ermöglichen SCSI-Befehle an
ein Gerät senden und die Antwort zu empfangen. Mit SCSI to ATA Translation
(SAT) können viele ATA-Festplatten nun SCSI-Befehle verarbeiten. In der
Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket einen SCSI-Befehl. Die
Normentwürfe unter www.t10.org beschreiben SCSI-Befehlsdefinitionen sowie
SAT. ATA-Befehle sind in den Normentwürfen unter www.t13.org definiert.
Eine Zuordnung zwischen unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und den
Programmnamen in diesem Paket bietet die COVERAGE-Datei.
Package: sg3-utils-udev
Description-md5: 87416537455a5a02df1c54118389c5ae
Description-de: utilities for devices using the SCSI command set (udev rules)
Die meisten Betriebssysteme verfügen über SCSI-Pass-Through-
Schnittstellen, die es Userspace-Programmen ermöglichen SCSI-Befehle an
ein Gerät senden und die Antwort zu empfangen. Mit SCSI to ATA Translation
(SAT) können viele ATA-Festplatten nun SCSI-Befehle verarbeiten. In der
Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket einen SCSI-Befehl. Die
Normentwürfe unter www.t10.org beschreiben SCSI-Befehlsdefinitionen sowie
SAT. ATA-Befehle sind in den Normentwürfen unter www.t13.org definiert.
Eine Zuordnung zwischen unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und den
Programmnamen in diesem Paket bietet die COVERAGE-Datei.
.
udev rules which are associated with the utilities in the sg3-utils
package.
Package: sgml-base
Description-md5: 054965c0f5445396c7277f4c61ef4d4c
Description-de: SGML-Infrastruktur und Unterstützung für SGML-Katalogdateien
Dieses Paket erstellt die SGML-Infrastrukturverzeichnisse und bietet
Unterstützung für SGML-Katalogdateien in Übereinstimmung mit dem aktuellen
Entwurf der Debian-SGML-Richtlinie:
.
* infrastructure directories:
- /etc/sgml
- /usr/share/sgml/{declaration,dtd,entities,misc,stylesheet}
- /usr/share/local/sgml/{declaration,dtd,entities,misc,stylesheet}
.
* update-catalog(8): tool for maintaining the root SGML catalog
file and the package SGML catalog files in the '/etc/sgml' directory.
Package: sgml-data
Description-md5: 9935796ef22964b6b4fa5a9aeb6d91c8
Description-de: Allgemeine SGML- und XML-Daten
Dieses Paket enthält grundlegende XML- und SGML-Daten, die von
verschiedenen Paketen genutzt werden. Das Paket stellt die technische
Struktur (Document Type Definition, kurz DTD) aller wichtigen HTML-
Versionen zur Verfügung. Zusätzlich enthält es Standard-
Zeichensatzdefinitionen, die Trennzeichen und internationale Zeichen
beschreiben, sowie diverse andere Standardisierungen, die von anderen
SGML- und XML-Paketen verwendet werden.
.
Dieses Paket setzt die Debian-XML- und -SGML-Standards zur Platzierung und
Registrierung von Entitäten um. Der Benutzer profitiert hiervon durch die
sofortige Verfügbarkeit dieser Materialien für Leute, die Dokumentationen
ohne weitere Anstrengungen schreiben, bearbeiten oder erzeugen möchten.
Package: shared-mime-info
Description-md5: 6f0051137219a573d6748b4e3bc55889
Description-de: FreeDesktop.org - gemeinsame MIME-Datenbank und Spezifikation
Dies ist die gemeinsame MIME-Info-Datenbank der X Desktop Group. Sie wird
von jedem Programm benötigt, das sich an die Spezifikation der gemeinsamen
MIME-Info-Datenbank hält. Die Spezifikation ist ebenfalls in diesem Paket
enthalten.
.
Zurzeit verwenden zumindest ROX, GNOME, KDE und Xfce diese Datenbank.
Package: shim
Description-md5: ba97e9b3cf7ad648ef7a4f6c9fa9a6d0
Description-de: boot loader to chain-load signed boot loaders under Secure Boot
Dieses Paket bietet einen minimalistischen Bootloader, der es ermöglicht,
Signaturen anderer UEFI-Binärdateien entweder gegen das Secure Boot DB/DBX
oder gegen eine eingebaute Signatur-Datenbank zu überprüfen. Sein Zweck
ist es, eine kleine, sich in selten ändernde Binärdatei von der UEFI-
Zertifizierungsstelle signieren zu lassen und einem OS-Distributor zu
ermöglichen, seinen Haupt-Bootloader unabhängig von der CA zu
überarbeiten.
Package: shim-dbg
Description-md5: 408638df2f872dffe1513da6b172de73
Description-de: boot loader to chain-load signed boot loaders under Secure Boot (dbg symbols)
Dieses Paket bietet einen minimalistischen Bootloader, der es ermöglicht,
Signaturen anderer UEFI-Binärdateien entweder gegen das Secure Boot DB/DBX
oder gegen eine eingebaute Signatur-Datenbank zu überprüfen. Sein Zweck
ist es, eine kleine, sich in selten ändernde Binärdatei von der UEFI-
Zertifizierungsstelle signieren zu lassen und einem OS-Distributor zu
ermöglichen, seinen Haupt-Bootloader unabhängig von der CA zu
überarbeiten.
.
Debug symbols.
Package: shim-signed
Description-md5: a481805ba65b750cfdd6438a7d8539a2
Description-de: Ketten-Bootloader für Secure Boot (von Microsoft signierte Binärdatei)
Dieses Paket bietet einen minimalistischen Bootloader, der es ermöglicht,
Signaturen anderer UEFI-Binärdateien entweder gegen das Secure Boot DB/DBX
oder gegen eine eingebaute Signatur-Datenbank zu überprüfen. Sein Zweck
ist es, eine kleine, sich in selten ändernde Binärdatei von der UEFI-
Zertifizierungsstelle signieren zu lassen und einem OS-Distributor zu
ermöglichen, seinen Haupt-Bootloader unabhängig von der CA zu
überarbeiten.
.
Dieses Paket enthält die Version der Bootloader-Binärdatei, die von der
Microsoft UEFI CA unterzeichnet wurde.
Package: shotwell
Description-md5: b92939eb89d116eb1ed169bb0c99b561
Description-de: Digitalfoto-Organizer
Shotwell ist als ein Digitalfoto-Organizer für die Arbeitsumgebung GNOME
konzipiert. Mit ihm können Sie Fotos, Bilder und Videos von der Festplatte
oder Kamera importieren. Shotwell kann sie in Sammlungen und auf diverse
andere Weisen organisieren. Der Betrachter zeigt sie im Vollfenster- oder
Vollbild-Modus und stellt sie als Galerien oder Diashows dar. Der
integrierte Editor kann die Fotos kennzeichnen (»taggen«), drehen,
spiegeln (flip) und zuschneiden, Farben anpassen und rote Augen entfernen.
Zum Teilen mit Anderen können Sie die Fotos nach Facebook, Flickr oder
Youtube exportieren. Shotwell kann viele Bildformate verwalten,
beispielsweise JPEG, PNG, BMP, TIFF und Raw CR2.
Package: shotwell-common
Description-md5: d5ec014668ef3a2d97419d3d6bbb0ba0
Description-de: Digitaler Foto-Organisierer - gemeinsame Dateien
Shotwell ist als ein Digitalfoto-Organizer für die Arbeitsumgebung GNOME
konzipiert. Mit ihm können Sie Fotos, Bilder und Videos von der Festplatte
oder Kamera importieren. Shotwell kann sie in Sammlungen und auf diverse
andere Weisen organisieren. Der Betrachter zeigt sie im Vollfenster- oder
Vollbild-Modus und stellt sie als Galerien oder Diashows dar. Der
integrierte Editor kann die Fotos kennzeichnen (»taggen«), drehen,
spiegeln (flip) und zuschneiden, Farben anpassen und rote Augen entfernen.
Zum Teilen mit Anderen können Sie die Fotos nach Facebook, Flickr oder
Youtube exportieren. Shotwell kann viele Bildformate verwalten,
beispielsweise JPEG, PNG, BMP, TIFF und Raw CR2.
.
This package provides image files and documentation for Shotwell.
Package: shtool
Description-md5: 54d84625e4f5fa2312fab056a41a268e
Description-de: Portables Shell-Werkzeug aus dem GNU-Projekt
GNU shtool ist ein Werkzeug für Entwickler von Softwareprogrammen. Es ist
eine Zusammenfassung von kleinen, aber sehr stabilen und portablen Shell-
Skripten zu einem einzigen Shell-Werkzeug. Alle Bestandteile waren über
viele Jahre in verschiedenen freien Softwareprojekten erfolgreich im
Einsatz.
.
Das kompilierte Programm shtool soll innerhalb des Quelltextbaums von
anderen freien Softwarepaketen verwendet werden. Dort kann es verschiedene
(meist nicht portable) Aufgaben im Zusammenhang mit dem Bau und der
Installation eines solchen Pakets übernehmen. Es kann insbesondere die
alten Skripte mkdir.sh, install.sh und solche mit ähnlichen Aufgaben
ersetzen.
.
GNU shtool enthält derzeit folgende Werkzeuge: echo, mdate, table, prop,
move, install, mkdir, mkln, mkshadow, fixperm, rotate, tarball, subst,
platform, arx, slo, scpp, version und path.
Package: siege
Description-md5: 1effcb97a2aa1b9b4c5c8a40d7e3d65a
Description-de: Werkzeug für Regressionstests und Leistungsvergleiche für HTTP
Siege ist ein Werkzeug zur Durchführung von Regressionstests und
Leistungsvergleichen. Es kann eine einzelne URL einem Belastungstest mit
einer einstellbaren Menge an simulierten Benutzern unterziehen oder viele
URLs in den Speicher laden und diese gleichzeitig hoher Belastung
aussetzen. Das Programm erstellt einen Bericht mit der Gesamtanzahl an
aufgenommenen Treffern, den übertragenen Bytes, der Antwortzeit,
gleichzeitigem Zugriff und Antwortstatus. Siege unterstützt die Protokolle
HTTP/1.0 und 1.1, GET- und POST-Direktiven, Cookies,
Transaktionsaufzeichnung und einfache Authentifizierung. Die Eigenschaften
sind für jeden Benutzer individuell einstellbar.
.
Anmerkung: Dieses Paket enthält siege mit aktivierter HTTPS-Unterstützung.
Dadurch wird das Paket siege-ssl überflüssig.
Package: simple-scan
Description-md5: 0801cb168babf587af56100a43d62a83
Description-de: Einfaches Scan-Programm
Simple Scan ist eine einfach zu bedienende Anwendung. Sie wurde entworfen,
damit Benutzer eine Verbindung zu ihrem Scanner herstellen können und
schnell über das Bild/Dokument in einem geeigneten Format verfügen können.
.
Simple Scan ist im Grunde ein Frontend für SANE - XSANE verwendet das
gleiche Backend. Das bedeutet, dass alle existierenden Scanner mit Simple
Scan funktionieren und die Schnittstelle gut getestet ist.
Package: slapd
Description-md5: dd977840e276b3f03520c0ab1d050cf8
Description-de: OpenLDAP-Server (slapd)
LDAP steht für »Lightweight Directory Access Protocol«. Dies ist der
OpenLDAP-Server (slapd). Der Server kann benutzt werden, um einen
eigenständigen Verzeichnisdienst anzubieten.
Package: slapi-dev
Description-md5: 9a5a7f1735eb363a808931130dc64a9d
Description-de: OpenLDAP-Plugin-Schnittstelle (SLAPI) - Entwicklungsbibliotheken
Dieses Paket ermöglicht die Entwicklung von Plugins für den OpenLDAP-
Server (slapd) mithilfe der SLAPI-Schnittstelle. Es enthält die Header und
Bibliotheken, die zum Erstellen solcher Plugins benötigt werden.
Package: smartmontools
Description-md5: ea81561661ccfc1b07aa52e4cc37874a
Description-de: Kontrolle und Überwachung von Speichersystemen mittels S.M.A.R.T.
Das Paket smartmontools enthält zwei Werkzeuge (smartctl und smartd) zur
Kontrolle und Überwachung von Speichersystemen mittels dem »Self-
Monitoring, Analysis and Reporting Technology System« (S.M.A.R.T.), das in
die meisten modernen ATA- und SCSI-Festplatten eingebaut ist. Es wurde vom
Paket smartsuite abgeleitet und beinhaltet Unterstützung für
ATA/ATAPI-5-Platten. Es sollte auf jedem modernen Linux-System
funktionieren.
Package: smbclient
Description-md5: 476018eed30b7f1e76b02afe22aaf008
Description-de: command-line SMB/CIFS clients for Unix
Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme,
das plattformübergreifend (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff
auf Dateien und Drucker ermöglicht.
.
Dieses Paket enthält ein Kommandozeilenwerkzeug um auf Microsoft Windows
und Samba-Server zuzugreifen (mit smbclient, smbtar, und smbspool).
Werkzeuge zum lokalen Einhängen von Freigaben sind im cifs-utils-Paket
enthalten.
Package: snapd
Description-md5: 4f57b9592309b3006720058df2b8dad3
Description-de: Daemon und Werkzeuge, die Snap-Pakete aktivieren
Installieren, konfigurieren, aktualisieren und entfernen Sie Snap-Pakete.
Snaps sind »universelle« Pakete, die über viele verschiedene Linux-Systeme
hinweg funktionieren und eine sichere Verteilung der neuesten Anwendungen
und Dienstprogramme für Cloud, Server, Desktops und das Internet der Dinge
ermöglichen.
.
Beginnen Sie mit »snap list«, um installierte Snaps zu sehen.
Package: snmp
Description-md5: ca9254c1be9e571fd6ae9298d0545de5
Description-de: Anwendungen für SNMP (Simple Network Management Protocol)
SNMP, das Simple Network Management Protocol, bietet einen Rahmen für den
Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und
Clients.
.
Die Net-SNMP-Anwendungen sind eine Sammlung von Befehlszeilen-Clienten zum
Senden von SNMP-Anfragen an Agents.
Package: snmpd
Description-md5: 9dc6ec703377042ed23b16c47ed5cb6c
Description-de: SNMP-Agents (Simple Network Management Protocol)
SNMP, das Simple Network Management Protocol, bietet einen Rahmen für den
Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und
Clients.
.
The Net-SNMP agent is a daemon which listens for incoming SNMP requests
from clients and provides responses.
Package: socat
Description-md5: 756f78d1d190c48fab624c958dfcb5ab
Description-de: Mehrzweck-Relais für bidirektionale Datenübertragung
Socat (für SOcket CAT) legt zwei bidirektionale Byte-Streams an und
überträgt Daten zwischen ihnen. Datenkanäle können Dateien, Pipelines,
Geräte (Terminal oder Modem, etc.) oder Sockets (Unix, IPv4, IPv6, Raw,
UDP, TCP, SSL) sein. Es ermöglicht die Erzeugung von Kindprozessen,
Protokollierung und Ablaufverfolgung, verschiedene Modi für
Interprozesskommunikation und viele weitere Optionen.
.
Es kann beispielsweise als TCP-Relais (einmalig oder als Daemon), als
externer »socksifier«, als Shell-Schnittstelle zu Unix-Sockets, als
IPv6-Relais, als Ersatz für »netcat« und »rinetd« oder zur Umlenkung TCP-
orientierter Programme auf eine serielle Schnittstelle verwendet werden.
Auch kann eine relativ sichere Umgebung (chroot und su) für die Ausführung
von Client- oder Server-Shell-Skripten innerhalb von Netzwerkverbindungen
eingerichtet werden. Socat unterstützt seit Version 1.7.0 sctp.
Package: software-properties-common
Description-md5: d19f432480048ad00ac5c2bfd116cd00
Description-de: Depotverwaltung für Softwareinstallationen (gemeinsame Dateien)
Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie
ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer
Distribution und anderer Softwarehersteller.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für software-properties wie
das D-Bus-Backend.
Package: software-properties-gtk
Description-md5: 1912baba2086cd851f5a53b65d6c9eea
Description-de: Verwaltung der Paketquellen für die Softwareinstallation (GTK)
Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie
ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer
Distribution und anderer Softwarehersteller.
.
Dieses Paket enthält eine auf GTK+ basierende grafische Schnittstelle.
Package: sound-theme-freedesktop
Description-md5: da6611b2187811b48e41e74c062f00e0
Description-de: Sound-Theme von freedesktop.org
Das Standard-Sound-Theme von freedesktop.org folgt der »XDG
theming«-Spezifikation. Es enthält einen vollständigen Soundsatz für
verschiedene Desktop-Ereignisse.
.
Diese Sounds kommen von verschiedenen Quellen: KDE, Ekiga, Pidgin/Purple
und ALSA.
Package: spamassassin
Description-md5: 57aa0023793e736d071444c63b04f053
Description-de: Perl-basierter Spam-Filter mit Textanalyse
SpamAssassin ist ein sehr mächtiger und voll konfigurierbarer Spam-Filter
mit zahlreichen Merkmalen wie automatisches White-Listing, RBL-Tests,
Bayessche Analyse sowie Analyse von Header und Nachrichtentext. Er ist für
den Aufruf aus der .procmail- oder .forward-Datei eines Benutzers gedacht,
kann aber auch in einen Mail Transport Agent (MTA) integriert werden.
.
Wenn Sie SpamAssassin auf einem Mailserver mit mäßig hohem Volumen
verwenden, können Sie die Installation der Pakete spamd und spamc in
Betracht ziehen. Sie bieten eine Client-Server Variante von SpamAssassin
und vermeiden, dass für jede verarbeitete Nachricht eine vollständige
Perl-Laufzeit starten muss.
Package: spamc
Description-md5: f5e2f69da76624716d8c2ce665f0c1db
Description-de: Spam-Filter SpamAssassin - Client-Prozess
spamc ist der Client für die Kommunikation mit spamd, der »daemonisierten«
Version von SpamAssassin (s. das Paket spamd). Er wurde für maximale
Geschwindigkeit und möglichst geringen (Mehr-) Aufwand beim Laden in C
geschrieben.
.
spamc ist wegen seiner Geschwindigkeit recht nützlich, um SpamAssassin in
einen MTA oder eine .procmailrc-Datei zu integrieren.
.
Dieses Paket ist nutzlos, wenn Sie SpamAssassin nicht installiert haben,
entweder auf dieser Maschine oder einer anderen lokalen Maschine (z.B.
einem Mail-Server).
Package: speech-dispatcher
Description-md5: 9726217383c5d7c9454fe7d0db64bda2
Description-de: Common interface to speech synthesizers
Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für
Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-
Sprachsynthesizer als Backends. Anwendungen bietet er eine generische
Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über die
unterstützten Backends.
.
Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs.
Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen
wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den
Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden.
.
Dieses Paket enthält »Speech Dispatcher« selber.
Package: speech-dispatcher-audio-plugins
Description-md5: 97e11b8d3a4db4250a1597bb395285e8
Description-de: Speech Dispatcher: Audio output plugins
Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für
Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-
Sprachsynthesizer als Backends. Anwendungen bietet er eine generische
Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über die
unterstützten Backends.
.
Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs.
Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen
wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den
Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden.
.
This package contains all the speech-dispatcher audio output plugins.
Package: speech-dispatcher-espeak-ng
Description-md5: 3b6abd3bb1c8902a7abb72516934736b
Description-de: Speech Dispatcher: Espeak-ng output module
Speech Dispatcher bietet eine geräteunabhängige Schicht für
Sprachsynthese. Er unterstützt verschiedene Software- und Hardware-
Sprachsynthesizer als Backends. Anwendungen bietet er eine generische
Schicht für die Sprachsynthese und Wiedergabe von PCM-Daten über die
unterstützten Backends.
.
Verschiedene fortgeschrittene Konzepte wie Einreihen (enqueuing) vs.
Sprachunterbrechung und anwendungsspezifische Benutzer-Konfigurationen
wurden in einer geräteunabhängigen Weise umgesetzt. Das befreit den
Anwendungsprogrammierer davon, noch einmal das Rad neu zu erfinden.
.
This package contains the output module for the espeak-ng speech
synthesizer.
Package: speex-doc
Description-md5: 781c28c25cd4fa72bbb3a3a126d089f3
Description-de: Dokumentation für speex
Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei
niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt
wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht,
der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt.
.
Dieses Paket enthält die Speex-Dokumentation.
Package: sphinx-common
Description-md5: bd9984218442c73c2721b81e265ef953
Description-de: documentation generator for Python projects - common data
Sphinx ist ein Werkzeug zur Erstellung von Dokumentationen für Python-
Projekte, mit reStructuredText als Auszeichnungssprache.
.
This package includes manual pages, templates, translations and other data
files.
Package: sphinx-doc
Description-md5: 8ffc8b8c69e49e0b472daf3c0cbe89be
Description-de: documentation generator for Python projects - documentation
Sphinx ist ein Werkzeug zur Erstellung von Dokumentationen für Python-
Projekte, mit reStructuredText als Auszeichnungssprache.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation von Sphinx selber.
Package: spice-html5
Description-md5: 8e992b8afd5e8d581a607cbc1ff9bdd5
Description-de: Spice Web client which runs entirely within a modern browser
Spice Web client which runs entirely within a modern browser. It is
limited in function, a bit slow, and lacks support for many features of
Spice (audio, video, agents just to name a few).
.
Das Simple Protocol for Independent Computing Environments (SPICE) ist ein
für virtuelle Umgebungen entworfenes Fernanzeigesystem. Mit ihm können Sie
nicht nur auf der Maschine, auf der das Programm läuft, sondern von
beliebigen Orten im Internet und von einer Vielzahl von Architekturen eine
»Arbeitsumgebung« betrachten.
Package: spice-vdagent
Description-md5: df2858be4be42209784ab8f096d666b9
Description-de: Spice-Agent für Linux
spice-vdagent is the spice agent for Linux, it is used in conjunction with spice-compatible hypervisor, its feature includes:
- Client mouse mode (no need to grab mouse by client, no mouse lag)
this is handled by the daemon by feeding mouse events into the kernel
via uinput. This will only work if the active X-session is running a
spice-vdagent process so that its resolution can be determined.
- Automatic adjustment of the X-session resolution to the client resolution
- Support of copy and paste (text and images) between the active X-session
and the client
Package: sqlite3
Description-md5: 60cd5a660be500525f955c43bd7981cf
Description-de: Befehlszeilenoberfläche für SQLite 3
SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine
implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden,
können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess
zu starten.
Package: sqlite3-doc
Description-md5: 012466e9aa8467597bb2ec5a942a4472
Description-de: SQLite-3-Dokumentation
SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine
implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden,
können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess
zu starten.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation, welche auch auf der SQLite-
Webseite verfügbar ist.
Package: squashfs-tools
Description-md5: 17dcc783a84cdb071acdaa9841a6522c
Description-de: Werkzeug zum Erzeugen und Hinzufügen von squashfs-Dateisystemen
Squashfs ist ein hochkomprimiertes und nur lesbares Dateisystem für Linux.
Es verwendet die zlib-Kompression um Dateien, Inodes und Verzeichnisse zu
komprimieren. Die Inodes des Systems sind sehr klein und die Blöcke sind
gepackt um den Datenoverhead zu minimieren. Es werden Blockgrößen größer
als 4k und bis zu einem Maximum von 64k unterstützt.
.
Squashfs ist für Dateisysteme gedacht, die nur gelesen werden sollen, zum
Archivieren (z.b. in den Fällen, wo ansonsten eine .tar.gz Datei benutzt
werden könnte) und eingeschränkt auch für Block-Device/Speichersysteme
(Embedded Systems), wo ein geringer Overhead benötigt wird.
Package: squid
Description-md5: f75f458cce22198437dad21af036a0a1
Description-de: Vollausgestatteter Proxycache (HTTP-Proxy) - GnuTLS-Variante
Squid is a high-performance proxy caching server for web clients,
supporting FTP, ICY and HTTP data objects.
.
This package provides Squid binaries supporting HTTPS features without
SSL-Bump (HTTPS interception).
Package: squid-common
Description-md5: 5f2a3756f98e6e66bcd72bb4aa3e7b7c
Description-de: Vollausgestatteter Proxycache (HTTP-Proxy) - gemeinsame Dateien
Squid is a high-performance proxy caching server for web clients,
supporting FTP, ICY and HTTP data objects.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien (MIB und Symbole).
Package: squid-langpack
Description-md5: 04e20b604c7b0479aa6f6600450b1def
Description-de: Lokalisierte Squid-Fehlermeldungen
Squid ist ein leistungsstarker, zwischenspeichernder Proxy-Server für
Webclients. Er unterstützt FTP-, Gopher- und HTTP-Datenobjekte.
.
Dieses Paket enthält lokalisierte Fehlermeldungen.
Package: ss-dev
Description-md5: 9f7a224dc59f72d5dc2ab6204013b575
Description-de: command-line interface parsing library - headers and static libraries
Dieses Paket enthält ein Programm, das eine Befehlstabelle auswertet, um
einen einfachen Befehlszeilen-Schnittstellen-Parser, die zur Kompilierung
und Benutzung erforderlichen Include-Dateien und die statischen
Bibliotheken zu erzeugen.
.
Die Bibliothek wurde ursprünglich von der Multics-Subsystem-Bibliothek
inspiriert.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die ss-Bibliothek.
Package: ssh
Description-md5: b00e309365895c14a10af55945efb136
Description-de: Secure Shell Client und Server (Metapaket)
Dieses Meta-Paket bietet eine bequeme Methode gleichzeitig den OpenSSH
Client und auch den OpenSSH Server zu installieren. Das Paket selbst
beinhaltet nichts und kann gelöscht werden, falls kein anderes von ihm
abhängt.
Package: ssl-cert
Description-md5: 5def45ff95c1ca066f6999553bb7628f
Description-de: einfacher Debconf-Wrapper für OpenSSL
Dieses Paket ermöglicht die unbeaufsichtigte Installation von Paketen, die
SSL-Zertifikate erzeugen müssen.
.
Es ist eine einfache Hülle, die OpenSSLs Werkzeug zur
Zertifikatsanforderung mit den richtigen Benutzervariablen versorgt.
Package: sssd
Description-md5: fbc7eaa314ae2423fee9d2943b3f4223
Description-de: System Security Services Daemon -- metapackage
Es stellt eine Reihe von Daemons zur Verwaltung des Zugriffs auf entfernte
Verzeichnisse und von Authentifizierungsmechanismen bereit. Das Modul
bietet eine NSS- und eine PAM-Schnittstelle zum System und ein modulares
Backend-System zur Verbindung mit vielen verschiedenen »account sources«.
Es ist auch die Grundlage für Dienste zur Client-Prüfung und für
Richtlinien für Projekte wie FreeIPA.
.
This package is a metapackage which installs the daemon and existing
authentication back ends.
Package: sssd-ad
Description-md5: 4273ee06e2ffa001b1fbe0a4de26f278
Description-de: System Security Services Daemon - Active-Directory-Backend
Stellt das Active-Directory-Backend bereit, mit dem SSSD Identitätsdaten
von einem Active-Directory-Server abrufen und gegen diesen
authentifizieren kann.
Package: sssd-ad-common
Description-md5: dbd13e6ad445d781c84f0033e8c07ed7
Description-de: System Security Services Daemon -- PAC-Responder
Bietet den PAC-Responder, den die AD- und IPA-Backends zum Abholen
zusätzlicher Attribute aus dem Kerberos-Ticket verwenden können.
Package: sssd-common
Description-md5: a5ba2c9d00035681fc2f51380e1cdc52
Description-de: System Security Services Daemon -- common files
Es stellt eine Reihe von Daemons zur Verwaltung des Zugriffs auf entfernte
Verzeichnisse und von Authentifizierungsmechanismen bereit. Das Modul
bietet eine NSS- und eine PAM-Schnittstelle zum System und ein modulares
Backend-System zur Verbindung mit vielen verschiedenen »account sources«.
Es ist auch die Grundlage für Dienste zur Client-Prüfung und für
Richtlinien für Projekte wie FreeIPA.
.
This package provides the daemon and other common files needed by the
authentication back ends.
Package: sssd-dbus
Description-md5: 1e4f376d8fca353724788d2d7f76c0d4
Description-de: System Security Services Daemon - Schnittstelle Systembus/D-Bus
Bietet den D-Bus-Responder namens InfoPipe, mit dem die Informationen vom
SSSD über den Systembus übertragen werden können.
Package: sssd-ipa
Description-md5: 2038cf62aa379855c7c1db16c87a719d
Description-de: System Security Services Daemon - IPA-Backend
Bietet das IPA-Backend, mit dem der SSSD Identitätsdaten von einem IPA-
Server abrufen und sich dort authentifizieren kann.
Package: sssd-krb5
Description-md5: d0051aea66e9cb824fd5a62c13ec59f8
Description-de: System Security Services Daemon - Kerberos-Backend
Bietet das Kerberos-Backend, mit dem sich der SSSD bei einem Kerberos-
Server authentifizieren kann.
Package: sssd-krb5-common
Description-md5: 0db76966892b1b9d99a4e13589fa35db
Description-de: System Security Services Daemon -- Kerberos-Helfer
Bietet Helferprozesse, die die LDAP- und Kerberos-Backends für Kerberos-
Benutzer- oder Host-Authentifizierung verwenden können.
Package: sssd-ldap
Description-md5: 0d4cb3d2fe39a40d7b6d878a4103345c
Description-de: System Security Services Daemon -- LDAP-Backend
Bietet das LDAP-Backend, das der SSSD zum Abrufen von Identitätsdaten von
einem LDAP-Server und zum Authentifizieren bei einem LDAP-Server verwenden
kann.
Package: sssd-proxy
Description-md5: db53c238b765b652c290236bc0c64fc2
Description-de: System Security Services Daemon -- Proxy-Backend
Stellt das Proxy-Backend bereit, das verwendet werden kann, um ein
vorhandenes NSS- und/oder PAM-Modul zu umschließen, um SSSD-Caching zu
nutzen.
Package: sssd-tools
Description-md5: 66903119785d144d9d3cb3400805d908
Description-de: System Security Services Daemon -- tools
Es stellt eine Reihe von Daemons zur Verwaltung des Zugriffs auf entfernte
Verzeichnisse und von Authentifizierungsmechanismen bereit. Das Modul
bietet eine NSS- und eine PAM-Schnittstelle zum System und ein modulares
Backend-System zur Verbindung mit vielen verschiedenen »account sources«.
Es ist auch die Grundlage für Dienste zur Client-Prüfung und für
Richtlinien für Projekte wie FreeIPA.
.
This package provides tools to manage users, groups and nested groups when
using the local id provider.
Package: strace
Description-md5: 860d84f55078d710e9d264c1ebd8cf34
Description-de: Programm zur Ablaufverfolgung von Systemaufrufen (»system calls«)
strace is a system call tracer, i.e. a debugging tool which prints out a
trace of all the system calls made by another process/program. The program
to be traced need not be recompiled for this, so you can use it on
binaries for which you don't have source.
.
Systemaufrufe und Signale sind Ereignisse an der User-/Kernel-
Schnittstelle. Eine genaue Untersuchung dieser Grenze ist zur
Fehlereingrenzung, Gültigkeitsprüfung und beim Aufspüren von »race
conditions« (fehlende Absicherung gegen konkurrierende Zugriffe auf eine
Ressource) sehr hilfreich.
Package: strongswan
Description-md5: 60d8ad9f14179591b0cca394e94e3d4b
Description-de: IPsec VPN solution metapackage
Die VPN-Suite strongSwan verwendet den nativen IPsec-Stack im Linux-
Standardkernel. Sie unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2.
.
This metapackage installs the packages required to maintain IKEv1 and
IKEv2 connections via ipsec.conf or ipsec.secrets.
Package: strongswan-charon
Description-md5: 3f55915d17f7e36d9b31e2c4da5c11d2
Description-de: strongSwan Internet Key Exchange daemon
Die VPN-Suite strongSwan verwendet den nativen IPsec-Stack im Linux-
Standardkernel. Sie unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2.
.
charon is an IPsec IKEv2 daemon which can act as an initiator or a
responder. It is written from scratch using a fully multi-threaded design
and a modular architecture. Various plugins can provide additional
functionality.
Package: strongswan-libcharon
Description-md5: 7ee8a1dbaf495a152a7f4be5e054abca
Description-de: strongSwan charon library
Die VPN-Suite strongSwan verwendet den nativen IPsec-Stack im Linux-
Standardkernel. Sie unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2.
.
This package contains the charon library, used by IKE client like strongswan-charon, strongswan-charon-cmd or strongswan-nm as well as standard plugins:
- socket-default
- counters
- bypass-lan (disabled by default)
.
On Linux, it also contains the xfrmi binary which can be used on Linux
4.19+ to create XFRM interfaces (for more information, see
https://wiki.strongswan.org/projects/strongswan/wiki/RouteBasedVPN)
Package: strongswan-starter
Description-md5: b25b8defb52457fc021a93ec427b9da8
Description-de: strongSwan daemon starter and configuration file parser
Die VPN-Suite strongSwan verwendet den nativen IPsec-Stack im Linux-
Standardkernel. Sie unterstützt die Protokolle IKEv1 und IKEv2.
.
The starter and the associated "ipsec" script control the charon daemon
from the command line. It parses ipsec.conf and loads the configurations
to the daemon.
Package: sudo
Description-md5: acd82d558698567df941afe9b1ac35df
Description-de: Gewährt begrenzte Root-Privilegien für bestimmte Benutzer
Sudo ist ein Programm, welches es einem Systemadministrator erlaubt,
Benutzern bestimmte Root-Privilegien zu gewähren und dabei verrichtete
Aktivitäten zu protokollieren. Die Grundidee ist es, möglichst wenige
Privilegien zu vergeben, aber dennoch den Anwendern die Durchführung ihrer
Arbeiten zu ermöglichen.
.
Diese Version wurde mit minimalen Abhängigkeiten zu Laufzeitbibliotheken
gebaut. Benutzen Sie das Paket sudo-ldap, falls Sie LDAP-Unterstützung für
Benutzer, denen sudo zusätzliche Rechte einräumt, benötigen.
Package: switcheroo-control
Description-md5: 969e3946049acfcf8b3a8cc4542e5a01
Description-de: D-Bus-Dienst zum Prüfen der Verfügbarkeit von Dual-GPU
Für Systeme, die eine integrierte Grafikverarbeitung (GPU) und eine
dedizierte Grafikkarte haben, erzwingt dieses Paket standardmäßig die
Verwendung der integrierten GPU, um Strom zu sparen.
.
Sie können einzelne Anwendungen mit der Umgebungsvariable DRI_PRIME=1
starten, damit sie die dedizierte GPU nutzen. Oder Sie können mit der
rechten Maustaste in der Aktivitäten-Übersicht (»Activities Overview«) der
GNOME Shell auf die Anwendung klicken (während sie nicht ausgeführt wird)
und die Option »Launch using Dedicated Graphics Card« wählen.
.
Wenn dieses Standardverhalten nicht angemessen ist, deinstallieren Sie
dieses Paket oder legen Sie in Ihrem Bootloader xdg.force_integrated=0 als
eine Kernel-Befehlszeilenoption fest.
Package: sysfsutils
Description-md5: 07811d91c926da426d94db98052434b1
Description-de: sysfs - Abfragewerkzeug und Systemstart-Konfigurationsdatei
Das sysfs ist ein virtuelles Dateisystem im Linux-Kernel ab Version 2.5,
das einen Verzeichnisbaum der Systemgeräte bereitstellt. Dieses Paket
enthält das Abfrageprogramm »systool(1)«, mit dem Geräte nach Bus, Klasse
und Topologie aufgelistet werden können.
.
Zusätzlich wird mit diesem Paket eine Konfigurationsdatei /etc/sysfs.conf
verteilt, mit der sysfs-Attribute beim Systemstart (über ein Init-Skript)
bequem festgelegt werden können.
Package: syslinux-common
Description-md5: f721c10b6d4584f63f54f9984d8daac3
Description-de: collection of bootloaders (common)
syslinux ist eine Sammlung von Boot-Loadern. Derzeit unterstützt sie die
Dateisysteme DOS FAT und NTFS (SYSLINUX), die Linux-Dateisysteme
ext2/ext3/ext4 und btrfs sowie das XFS-Dateisystem (EXTLINUX). Auch
Netzwerkserver mit PXE-Firmware (PXELINUX) und der Start von CD-ROMs
(ISOLINUX) werden unterstützt.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien.
Package: sysstat
Description-md5: 9ada7023f201e412303d7867f5bcf2be
Description-de: Linux-Werkzeuge zur Messung der Systemleistung
The sysstat package contains the following system performance tools:
- sar: collects and reports system activity information;
- iostat: reports CPU utilization and disk I/O statistics;
- tapestat: reports statistics for tapes connected to the system;
- mpstat: reports global and per-processor statistics;
- pidstat: reports statistics for Linux tasks (processes);
- sadf: displays data collected by sar in various formats;
- cifsiostat: reports I/O statistics for CIFS filesystems.
.
Die von sar erzeugten Statistiken befassen sich unter anderem mit
Übertragungsraten bei der Ein-/Ausgabe, dem Aufwand für
Seitenauslagerungen, prozessbezogenen Aktivitäten, Unterbrechungen
(Interrupts), Netzwerkverkehr, Nutzung von CPU(s), Speicher und
Auslagerungsdatei(en), Kernel-Aktivität und TTY-Statistiken. Sowohl Ein-
als auch Mehrprozessormaschinen werden voll unterstützt.
Package: system-config-printer-common
Description-md5: f14c19347a1ad86a98ac36f6876c92a5
Description-de: Backend und Übersetzungsdateien für system-config-printer
System-config-printer ist eine in Python unter Verwendung von GTK+
geschriebene Oberfläche für die Einrichtung eines CUPS-Servers. Ihr
Hauptzweck ist die Einrichtung des Drucksystems auf dem lokalen Rechner,
sie kann aber auch für das Aufsetzen von Druckern anderer Rechner
eingesetzt werden.
.
Das Programm möchte die Funktionen des CUPS-Web-Verwaltungswerkzeugs
anbieten und gleichzeitig in den Desktop integriert sein.
.
Dieses Paket enthält das Backend und die Übersetzungsdateien für das Paket
system-config-printer.
Package: system-config-printer-udev
Description-md5: a3bb6c2b7bc1be0483924c2b195539e0
Description-de: Werkzeuge zur automatischen Druckererkennung und -Konfiguration
Mit diesen Werkzeugen können Sie mittels UDEV automatisch Drucker
erkennen, wenn diese an das System angeschlossen werden. Die Drucker
werden anschließend automatisch für den CUPS-Druck-Daemon konfiguriert und
den Benutzern zur Verfügung gestellt.
Package: systemd
Description-md5: 2728f00e9cb47f195aa39097a3afbc42
Description-de: System- und Diensteverwaltung
systemd ist ein Linux-Progamm zur Verwaltung des Systems und der dort
laufenden Dienste. Es stellt aggressive Fähigkeiten zur Parallelisierung
bereit, nutzt Socket- und D-Bus-Aktivierung für den Start von Diensten,
ermöglicht bei Bedarf (On-Demand) den Start von Daemons, verfolgt Prozesse
mit Linux-Kontrollgruppen (control groups), verwaltet Mount- und
Automount-Punkte und implementiert eine aufwendige Logik zur Steuerung von
Diensten auf Basis von Transaktionen und Abhängigkeiten.
.
Die Installation des Pakets systemd wird das System für die
Initialisierung Ihres System nicht ändern. Es sei denn, Sie installieren
zusätzlich systemd-sysv oder Sie starten das System mit
»init=/lib/systemd/systemd«.
Package: systemd-container
Description-md5: 06057fffc2ba14e4be80360a092a18b4
Description-de: System- und Diensteverwaltung - Containerwerkzeuge (nspawn)
This package provides systemd's tools for nspawn and container/VM management:
* systemd-nspawn
* systemd-machined and machinectl
* systemd-importd
* systemd-portabled and portablectl
Package: systemd-sysv
Description-md5: d704d23b3cdeb076982e788442f6eee1
Description-de: System- und Diensteverwaltung - Kompatibilitäts-Links für SysV
Dieses Paket enthält Handbuchseiten und erforderliche Kompatibilitäts-
Symlinks zum Ersetzen von sysvinit durch systemd.
.
Die Installation von systemd-sysv überschreibt /sbin/init mit einem
Symlink zu systemd.
Package: systemd-timesyncd
Description-md5: cc67d85c248836d96a6310e58a659de0
Description-de: Minimalistischer Dienst zur Synchronisierung der Ortszeit mit NTP-Servern
Das Paket enthält den Systemdienst systemd-timesyncd, mit dem die lokale
Systemuhr mit einem Remote-Server für das Network Time Protocol
synchronisiert werden kann.
Package: sysvinit-utils
Description-md5: 41b1f0e27f14a0c053a574e35d1d7bd0
Description-de: System-V-artige Werkzeuge
Dieses Paket enthält die wichtigen System-V-artigen Werkzeuge.
.
Dieses Paket enthält insbesondere: init-d-script, fstab-decode,
killall5, pidof
.
It also contains the library scripts sourced by init-d-script and other
initscripts that were formerly in lsb-base.
Package: t1utils
Description-md5: abf1d47b8ca1b485d148651358fc9283
Description-de: Programmsammlung zur Manipulation einfacher Type 1 Fonts
Die t1utils Hilfsprogramme erlauben die Konversion zwischen PFA (ASCII)
und PFB (binär) Formaten; das Zerlegen von PFA- oder PFB-Dateien in
menschenlesbare Form; und Zusammenbauen der menschenlesbaren Dateien
zurück ins PFA oder PFB Format. Man kann auch Schriftressourcen aus einer
Macintosh Schrift-Datei (ATM/Laserwriter) extrahieren, oder eine Macintosh
Typ 1 Zeichensatz-Datei aus einem PFA oder PFB Schrift erzeugen.
.
Zurzeit sind es sechs Programme:
.
t1ascii Converts PFB files to PFA format.
.
t1binary Converts PFA files to PFB format.
.
t1disasm Disassembles a Type 1 font (PFA or PFB format) into a raw,
human-readable text form for subsequent hand editing,
tweaking, hint fixing, etcetera...
.
t1asm Assembles a Type 1 font into PFA or PFB format from
the human-readable form produced by t1disasm.
.
t1unmac Extracts POST resources from a Macintosh Type 1 font file
(ATM/Laserwriter) into PFA or PFB format for use outside
the Macintosh environment. The Macintosh file should be
stored in MacBinary, AppleSingle, AppleDouble, or BinHex
format, or as a raw resource fork. Note that t1unmac does
not have to run on a Macintosh, but makes Macintosh Type 1
fonts available for use on Unix machines and PCs.
.
t1mac Creates a Macintosh Type 1 file from a PFA- or PFB-format
Type 1 font. Writes the Macintosh file in MacBinary,
AppleSingle, AppleDouble, or BinHex format, or as a raw
resource fork. WARNING: This tool will not suffice to
allow you to use the new font on a Macintosh, as
Macintoshes cannot read raw Type 1 fonts. You will need
to create a font suitcase containing bitmap fonts. If you
do not already have such a suitcase for the font, T1utils
will not help you create one.
Package: tar
Description-md5: 48033bf96442788d1f697785773ad9bb
Description-de: GNU-Version des tar-Archivierungsprogramms
Tar ist ein Programm, mit dem man mehrere Dateien in einem einzelnen
Archiv im tar-Format ablegen kann. Die Funktionsweise ähnelt vom Konzept
her der von cpio und der von Programmen wie PKZIP aus der DOS-Welt. Es
wird intensiv vom Debian-Paketverwaltungssystem genutzt und ist nützlich
zur Sicherung von Systemdaten und zum Austausch von Dateisammlungen mit
Anderen.
Package: tar-doc
Description-md5: 6b9e60dc6dddd349e316e7e4fb90e3df
Description-de: Dokumentation für das tar-Paket
Dokumentation für GNU tar im info-Format. Diese ist nicht im Main-Zweig
von Debian enthalten, weil es unter der GFDL mit unveränderbaren
Abschnitten lizensiert ist, was die Regeln der DFSG brechen würde.
Package: tcl
Description-md5: dc49b54190858f10215816ea3b0a62d5
Description-de: Tool Command Language (Standardversion) - Shell
Tcl ist eine mächtige, einfach zu benutzende, einbettbare,
plattformübergreifende interpretierte Skriptsprache.
.
Dieses Paket hängt von Debians Tcl-Standardversion ab (derzeit 8.6).
Package: tcl-dev
Description-md5: 4374a84d90512fcd0ebb9e4048b934e0
Description-de: Tool Command Language (default version) - development files
Tcl is a powerful, easy-to-use, embeddable, cross-platform interpreted
scripting language.
.
Dieses Paket hängt von Debians Tcl-Standardversion ab (derzeit 8.6).
Package: tcl-doc
Description-md5: 21080369a6fe959dc4ec829a9bddb565
Description-de: Tool Command Language (default version) - manual pages
Tcl ist eine mächtige, einfach zu benutzende, einbettbare,
plattformübergreifende interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält
die Handbuchseiten für Tcl-Befehle.
.
Dieses Paket hängt von Debians Tcl-Standardversion ab (derzeit 8.6).
Package: tcl8.6
Description-md5: db96a3d5e5af8fae5a2b1f4b947f010b
Description-de: Tcl (die Tool Command Language) v8.6 - Shell
Tcl ist eine mächtige, einfach anwendbare, plattformübergreifende,
interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält die Tcl-Shell, mit der
Sie Tcl-Skripte ausführen können. Diese Version unterstützt auch die
parallele Programmierung mit Threads.
Package: tcl8.6-dev
Description-md5: 0a8e81d77745269a6580e4019ff2eaf9
Description-de: Tcl (die Tool Command Language) v8.6 - Entwicklungsdateien
Tcl ist eine mächtige, leicht benutzbare, einbettbare,
plattformübergreifende, interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält
die Header und Bibliotheken, die zum Einbetten oder Erweitern von Tcl
benötigt werden.
Package: tcl8.6-doc
Description-md5: 9ea712fb1f7cc048c9f9212446174371
Description-de: Tcl (die Tool Command Language) v8.6 - Handbuchseiten
Tcl ist eine mächtige, einfach zu benutzende, einbettbare,
plattformübergreifende interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält
die Handbuchseiten für Tcl-Befehle.
Package: tcpdump
Description-md5: f01841bfda357d116d7ff7b7a47e8782
Description-de: Kommandozeilen-Analysator für den Netzwerkverkehr
Dieses Programm ermöglicht Ihnen, den Datenverkehr in einem Netzwerk
mitzuschneiden. tcpdump kann IPv4, ICMPv4, IPv6, ICMPv6, UDP, TCP, SNMP,
AFS BGP, RIP, PIM, DVMRP, IGMP, SMB, OSPF, NFS und viele weitere
Pakettypen untersuchen.
.
Es kann benutzt werden, um die Paket-Header einer Netzwerkschnittstelle
auszudrucken und Pakete zu filtern, die bestimmten Ausdrücken entsprechen.
Sie können dieses Programm benutzen, um Netzwerkprobleme aufzuspüren,
Angriffe zu entdecken oder um Netzwerkaktivitäten zu beobachten.
Package: tdb-tools
Description-md5: 4c671417a2674117648ec2fcd5245c12
Description-de: Trivial Database - bundled binaries
Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM
nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges
Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen.
.
Dieses Paket enthält zusammengefasste Test- und Hilfsprogramme.
Package: tdsodbc
Description-md5: 0fecf9617c4dc2509f73a437bea0f895
Description-de: ODBC-Treiber für Verbindungen zu MS SQL- und Sybase SQL-Servern
FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das
für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird.
.
Dieses Paket enthält den ODBC-Treiber für FreeTDS, für die Nutzung mit
UnixODBC oder iODBC.
Package: telnet
Description-md5: 2bdfc811442cfda6d93ae5dd43ad6f6f
Description-de: Übergangspaket für den Wechsel zu inetutils-telnet
Dieses Paket erzwingt einen Wechsel von der alten Telnet-Implementierung
(Netkit) zu inetutils-telnet, einem von Upstream gewarteten Projekt.
.
Dieses Paket kann gefahrlos entfernt werden, sobald es aktualisiert wurde,
da inetils-telnet ein passendes virtuelles Paket bietet. Es wird nach der
Veröffentlichung von Debian Bookworm nicht mehr bereitgestellt.
.
Wenn Sie die Netkit-Implementierung weiterhin verwenden möchten,
installieren Sie stattdessen telnet-ssl.
Package: tftp-hpa
Description-md5: 89598997fd5ff3458fe7d72bdc41cb10
Description-de: HPAs TFTP-Client
Das Dateiübertragungsprotokoll TFTP (Trivial File Transfer Protocol) wird
hauptsächlich dazu eingesetzt, um Boot-Images über das Netzwerk an andere
Maschinen zu verteilen (PXE).
.
tftp-hpa ist eine erweiterte Version von Client und Server der TFTP-
Implementierung von BSD. Gegenüber dem Original weist sie eine Reihe von
Erweiterungen und Fehlerberichtungen auf.
.
Dieses Paket enthält den Client.
Package: tftpd-hpa
Description-md5: d73c6815bace5ace463cb884370cdecd
Description-de: HPAs tftp-Server
Das Dateiübertragungsprotokoll TFTP (Trivial File Transfer Protocol) wird
hauptsächlich dazu eingesetzt, um Boot-Images über das Netzwerk an andere
Maschinen zu verteilen (PXE).
.
tftp-hpa ist eine erweiterte Version von Client und Server der TFTP-
Implementierung von BSD. Gegenüber dem Original weist sie eine Reihe von
Erweiterungen und Fehlerberichtungen auf.
.
Dieses Paket enthält den Server.
Package: thin-provisioning-tools
Description-md5: d6f3c2706ca05304be07f2e9ba69d3c3
Description-de: Werkzeuge zur Handhabung von Metadaten des Device Mappers für »thin provisioning«
Dieses Paket enthält Werkzeuge, um Metadaten des Device-Mapper-Zieltyps
(target) »thin« zu verarbeiten. Dieses Target ermöglicht die Verwendung
eines einzigen Zusatzspeichers (backing store) für mehrere »dünn«
aufgesetzte Datenträger (volumes). Aus solchen Volumes lassen sich
zahlreiche Schnappschüsse entnehmen. Die Werkzeuge können die Metadaten
auf Konsistenz überprüfen, beschädigte Informationen reparieren und die
Metadaten in Textform ablegen oder wiederherstellen.
Package: thunderbird
Description-md5: 22e0366e39ade5532eed446bd79afb36
Description-de: Transitional package - thunderbird -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-af
Description-md5: 3322022e4ee3eae51d4c8416c4544abd
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-af -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-af is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ar
Description-md5: fd2bbb38ab1b019bb74a737f66fd5d86
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ar -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ar is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ast
Description-md5: 7626f26df63104c7cc7c85f917fc7c93
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ast -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ast is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-be
Description-md5: 48b88b14d040fee4b8eafb51d9959797
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-be -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-be is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-bg
Description-md5: 5a4b3a46b332cdc3fd266b43839a5004
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-bg -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-bg is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-bn
Description-md5: 25127f22dbcfa6fd28d45cdff681535e
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-bn -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-bn is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-bn-bd
Description-md5: 84c59c4d803b42c054410d41425daddf
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-bn-bd -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-bn-bd is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-br
Description-md5: b5351b1d0b3696386c8e57c5ae687b51
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-br -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-br is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ca
Description-md5: 8377a3269c8116a539a208f2799878e8
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ca -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ca is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-cak
Description-md5: 72050e51b9226bc4c690b411475196ee
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-cak -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-cak is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-cs
Description-md5: 0ad8da08e77f936b06eea6dcbc3dc1ef
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-cs -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-cs is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-cy
Description-md5: 0ec8d641b4aeb655391ab45eb5d22d9c
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-cy -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-cy is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-da
Description-md5: 1505a724d14312170a1085f68c176817
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-da -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-da is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-de
Description-md5: 26e7283ea80f1cd0792df5a2d49ba100
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-de -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-de is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-dsb
Description-md5: 97f2e3a82468d20dba78511490bb2d1a
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-dsb -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-dsb is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-el
Description-md5: 4302e0cdf09a607b3725755b8d81c1eb
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-el -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-el is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-en
Description-md5: e81773d83aea88176fee3644a1852009
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-en -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-en is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-en-gb
Description-md5: 8ebf99b73a86a67963b12002b6cfb63e
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-en-gb -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-en-gb is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-en-us
Description-md5: 6ef01a933f65edf1f4defef6b847097d
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-en-us -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-en-us is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-es
Description-md5: c5176f52ad62e02e80a26fac9dde1656
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-es -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-es is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-es-ar
Description-md5: ce020bf7a12a9e1977af4f953bbfb7ca
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-es-ar -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-es-ar is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-es-es
Description-md5: f3812fb4874cfcd468819722beb05a84
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-es-es -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-es-es is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-et
Description-md5: 557d931735f14343a5ec50a54aae5c11
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-et -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-et is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-eu
Description-md5: 76c641d4a7c1480c5d8eca250009f415
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-eu -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-eu is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-fa
Description-md5: fe9357c288731acb47b359329b29f5c4
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-fa -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-fa is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-fi
Description-md5: 5ca9a6c99b163c20373e8dc50a6eaa44
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-fi -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-fi is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-fr
Description-md5: 7bc8ac420036fc8eb36c89ba958cf1cd
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-fr -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-fr is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-fy
Description-md5: 8b868498620ad68ac1a06aa2bffb31fe
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-fy -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-fy is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-fy-nl
Description-md5: 7c2c5d5f3085fabd8b95ea97a8cd075b
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-fy-nl -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-fy-nl is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ga
Description-md5: dbab3ac2a29da04773cef2c310dfda53
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ga -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ga is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ga-ie
Description-md5: c18054f986132963f65485047a211d67
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ga-ie -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ga-ie is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-gd
Description-md5: c28f1d360c1d69254f145210ab957289
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-gd -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-gd is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-gl
Description-md5: 225bc326eaa0b0edae72fefd3ad2916f
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-gl -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-gl is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-he
Description-md5: ff553dc67e028ed3ab98d6cd495ee61f
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-he -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-he is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-hr
Description-md5: 1632551d3675346022938cd4d8232a3f
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-hr -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-hr is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-hsb
Description-md5: 1b7e88e20d24f46b0b2b8c55af0032ae
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-hsb -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-hsb is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-hu
Description-md5: 253bb3372d0c111869cd9c64779b9103
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-hu -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-hu is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-hy
Description-md5: 5e8592827f379f6c31aaf6b3ce8f775d
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-hy -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-hy is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-id
Description-md5: 268b7d6a79cb1d62c9847e17249508aa
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-id -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-id is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-is
Description-md5: 39592c1e2960d01ba8d1f5be8ff5e22a
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-is -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-is is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-it
Description-md5: b91edf9448c48619b9201e84b2f5c28d
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-it -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-it is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ja
Description-md5: 94973c66a0528f6c08b1aeded9388aba
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ja -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ja is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ka
Description-md5: 5f0822a0bdfdf8e4c737679ffb3498bb
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ka -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ka is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-kab
Description-md5: 6b1bfc8785aff99f57873cd535970bb0
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-kab -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-kab is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-kk
Description-md5: e8d1614eaf6246f7a3dcf0a502b535d2
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-kk -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-kk is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ko
Description-md5: 5d71017da16efbda2ca631b1cf803df3
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ko -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ko is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-lt
Description-md5: 0e4601ded17f722fe5960a8be30ed131
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-lt -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-lt is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-lv
Description-md5: dfd8377c15a75d361db6ccfbfb78f2ca
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-lv -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-lv is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-mk
Description-md5: 53ceb0e9f694ed428c9beeb15299a99b
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-mk -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-mk is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ms
Description-md5: bfe8660b296a2e1d3fc92a7dc95c9713
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ms -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ms is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-nb
Description-md5: 2b3db48d2d30dcbcd90c40c16306fdad
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-nb -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-nb is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-nb-no
Description-md5: e093e3f582fcafc5a0eb90a7b8e3b2a4
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-nb-no -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-nb-no is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-nl
Description-md5: f50d162c633b86e2b32ec4e884c19ac5
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-nl -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-nl is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-nn
Description-md5: 311786e7e0fd22bdfbadeff0b92ee318
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-nn -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-nn is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-nn-no
Description-md5: de9f1d49f116cc16277c9e9f3f22dc7c
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-nn-no -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-nn-no is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-pa
Description-md5: f9f369c9d8075c7a91d0747bb53e71d0
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-pa -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-pa is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-pa-in
Description-md5: b6ab4c2a2321d64d5328c92b830a709b
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-pa-in -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-pa-in is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-pl
Description-md5: 6013bd736f4e489d6836a19b3399c73d
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-pl -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-pl is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-pt
Description-md5: bc8186347ce1ccf6172eb682850e6a22
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-pt -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-pt is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-pt-br
Description-md5: a92640a1661ab8cc7230c5e10101d84c
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-pt-br -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-pt-br is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-pt-pt
Description-md5: 74b8699cdefb89a9ad149d0aa44160e2
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-pt-pt -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-pt-pt is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-rm
Description-md5: e37cf102a0106b3f7ce67ce1fc720e15
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-rm -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-rm is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ro
Description-md5: 6b99ddd410ac860497a7b7f8297f47f7
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ro -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ro is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ru
Description-md5: 1c57d16a649f1add5a10a602c3167bfb
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ru -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ru is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-si
Description-md5: 54b52c0a237935f367d88d283a3ba255
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-si -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-si is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-sk
Description-md5: f570d125e8c1e2ba058f0c2527f0d9fe
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-sk -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-sk is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-sl
Description-md5: 85af3c97c94bcb57d3e44743c9937464
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-sl -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-sl is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-sq
Description-md5: f850738365bd28177cd9204769298fbb
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-sq -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-sq is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-sr
Description-md5: 44fde1cd80980ac6d57959ef71766c29
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-sr -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-sr is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-sv
Description-md5: ef9929f4b6083a22895b7eecaf12deea
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-sv -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-sv is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-sv-se
Description-md5: a8ea0dce9bbe60c6d22ca27119557ba0
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-sv-se -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-sv-se is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ta
Description-md5: 02edc7bdbaf505f7cc864beed2308f8a
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ta -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ta is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-ta-lk
Description-md5: 1dc35afd4e7ca113160a767944eb523e
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-ta-lk -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-ta-lk is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-th
Description-md5: 41f71c34454ae2e554161194f4b188ea
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-th -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-th is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-tr
Description-md5: d67e4dcd8c6413f82ecc9ffcfd5e75f2
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-tr -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-tr is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-uk
Description-md5: 85d2fd793d167a458ac7a8fb12388172
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-uk -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-uk is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-uz
Description-md5: 8f09cbab0a37328154de48f64e003b3d
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-uz -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-uz is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-vi
Description-md5: 2a15881b77597af0e5f2b1a0ff32c300
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-vi -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-vi is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-zh-cn
Description-md5: 58a67cd043d84f3c198ca11cdd8c13e6
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-zh-cn -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-zh-cn is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-zh-hans
Description-md5: 6540ce875fc1613dfe149c48512a2662
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-zh-hans -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-zh-hans is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-zh-hant
Description-md5: 66f1af32a16363ab5a5675d1f7b70e99
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-zh-hant -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-zh-hant is now replaced by the thunderbird snap.
Package: thunderbird-locale-zh-tw
Description-md5: 5bf7ace600edb4c65b8d01711189d5ac
Description-de: Transitional package - thunderbird-locale-zh-tw -> thunderbird snap
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
.
thunderbird-locale-zh-tw is now replaced by the thunderbird snap.
Package: time
Description-md5: 3482b423b592147357279e93ec9d47e4
Description-de: GNU-Programm »time« zur Messung des CPU-Ressourcenverbrauchs
Das Kommando »time« startet ein anderes Programm und liefert danach
Informationen über die vom Programm verwendeten Ressourcen, die das System
ermittelt hat, während das Programm lief. Sie können auswählen, welche
Informationen in welchem Format ausgegeben werden oder ob »time« die
Informationen in eine Datei schreiben soll anstatt sie auszugeben.
.
Die Ressourcen, die »time« ermitteln kann, sind aus den allgemeinen
Bereichen Laufzeit, Speicher, E/A- und IPC-Aufrufe.
.
Die GNU-Version kann die Ausgabe in beliebiger Weise mittels Formatangaben
im printf-Stil formatieren, um die verschiedenen Ressourcen-Messergebnisse
auszugeben.
Package: tinycdb
Description-md5: 8ca7478bb602b6d4aa84e29fe074a937
Description-de: utility to manipulate constant databases (cdb)
Tinydb ist eine kleine, schnelle und zuverlässige Programmsammlung und
Subroutinen-Bibliothek zum Erstellen und Lesen konstanter Datenbanken. Die
Datenbankstruktur ist für schnelles Lesen optimiert.
.
Dieses Paket enthält ein Kommandozeilenwerkzeug zur Erzeugung, Analyse,
Ausgabe und Abfrage von cdb-Dateien.
Package: tk
Description-md5: c18f13af983cc9102503e0f44f8d4b2e
Description-de: Werkzeugsatz Tk für Tcl und X11 (Standardversion) - Shell mit eigenen Fenstern
Tk (toolkit) ist ein mit der Skriptsprache Tcl implementierter,
plattformübergreifender Satz von grafischen Werkzeugen, der das
Erscheinungsbild von Motif nachbildet.
.
Dieses Paket hängt von Debians aktueller Tk-Standardversion (derzeit 8.6)
ab.
Package: tk-dev
Description-md5: 7e7c3316b08ee6e19b370908f28f78d9
Description-de: Toolkit for Tcl and X11 (default version) - development files
Tk (toolkit) ist ein mit der Skriptsprache Tcl implementierter,
plattformübergreifender Satz von grafischen Werkzeugen, der das
Erscheinungsbild von Motif nachbildet.
.
Dieses Paket hängt von Debians aktueller Tk-Standardversion (derzeit 8.6)
ab.
Package: tk-doc
Description-md5: 5cd3865abeee5ce7293d5dbd4523b8c4
Description-de: Toolkit for Tcl and X11 (default version) - manual pages
Tk (toolkit) ist ein mit der Skriptsprache Tcl implementierter,
plattformübergreifender Satz von grafischen Werkzeugen, der das
Erscheinungsbild von Motif nachbildet.
.
Dieses Paket hängt von Debians aktueller Tk-Standardversion (derzeit 8.6)
ab.
Package: tk8.6
Description-md5: 066d4f5267290a404c952b599f887990
Description-de: Werkzeugsatz Tk für Tcl und X11, v8.6 - Shell mit eigenen Fenstern
Tk (toolkit) ist ein mit der Skriptsprache Tcl implementierter,
plattformübergreifender Satz von grafischen Werkzeugen, der das
Erscheinungsbild von Motif nachbildet. Dieses Paket enthält wish(1), die
»windowing« Shell für Tcl/Tk.
Package: tk8.6-blt2.5
Description-md5: f2cf073b47eb71bb74c64136d9c7d699
Description-de: graphics extension library for Tcl/Tk - library
BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl
und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor-
und einen Baum-Datentyp, Hintergrundausführung und einige Debugprogramme
hinzu. Sie enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen,
Balkendiagrammen, Baumdarstellungen, Reitern, Splines und Hyperlinks wie
auch eines neuen Geometrieverwalters, Drag-und-Drop-Unterstützung und
weiteres.
.
Dieses Paket enthält alles, was Sie benötigen, um BLT mit Ihren Tcl/Tk-
Skripten und Tcl/Tk-fähigen Anwendungen zu nutzen.
Package: tk8.6-dev
Description-md5: 5081fc14ac8d13fb09d3d3f090596c49
Description-de: Werkzeugsatz Tk für Tcl und X11, v8.6 - Entwicklungsdateien
Tk (toolkit) ist ein mit der Skriptsprache Tcl implementierter,
plattformübergreifender Satz von grafischen Werkzeugen, der das
Erscheinungsbild von Motif nachbildet. Dieses Paket enthält die
erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken, um Tk zu erweitern oder
einzubetten.
Package: tk8.6-doc
Description-md5: bbe987d020c4105d0922d75a7d107bf3
Description-de: Werkzeugsatz Tk für TCL und X11, v8.6 - Handbuchseiten
Tk (toolkit) ist ein mit der Skriptsprache Tcl implementierter,
plattformübergreifender Satz von grafischen Werkzeugen, der das
Erscheinungsbild von Motif nachbildet. Dieses Paket enthält die
Handbuchseiten für die Tk-Befehle.
Package: tlp-rdw
Description-md5: 2b5ff131ebc8d756f0f86962917a5a0a
Description-de: Assistent für Funkgeräte
Radio device wizard is an add-on to TLP. It provides event based switching of bluetooth, NFC, Wi-Fi and WWAN radio devices on:
- network connect/disconnect
- dock/undock
Package: tmispell-voikko
Description-md5: 4e96d6b673246a51faf74a4fd4c6943e
Description-de: Ispell-Wrapper, der Voikko zur Rechtschreibprüfung verwendet
Voikko ist eine finnische Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, die auf
Malaga und Suomi-Malaga basiert.
.
Tmispell ist ein Ispell-Wrapper, der eine Ispell-artige Schnittstelle für
andere Programme, die eine Rechtschreibprüfung benötigen, bereitstellt.
Viele Programme (z.B. Email-Clients, Texteditoren und Textverarbeitungen)
benutzen Ispell zur Rechtschreibprüfung. Dieses Paket ermöglicht es
solchen Programmen, Voikko für die finnische Rechtschreibprüfung zu
benutzen.
.
Dieses Paket richtet Tmispell so ein, dass der Befehl "ispell" tatsächlich
"tmispell" startet. Das echte Ispell wird nur gestartet, falls Tmispell
die ausgewählte Sprache nicht unterstützt.
Package: tmux
Description-md5: dc6ff920cb9183a42694d0ea54835078
Description-de: Terminal-Multiplexer
Tmux ermöglicht den Zugang zu einer beliebigen Anzahl von Terminals (oder
Fenstern) von einem terminalartigen Bildschirm. Das Programm wird wie
Screen durch ein einzelnes Terminal gesteuert. Tmux läuft als Client-
Server-System. Wenn erforderlich, wird ein Server automatisch gestartet.
Dieser kann eine beliebige Anzahl von Sitzungen betreuen. Jede einzelne
Sitzung kann wiederum eine beliebige Anzahl von Fenstern beherbergen.
Beliebig viele Clients können sich mit einer Sitzung verbinden oder der
Server kann durch Befehle mittels tmux gesteuert werden. Die Kommunikation
findet über ein Socket statt, standardmäßig in /tmp. Darüber hinaus bietet
tmux eine konsistente und sehr gut dokumentierte Befehlsschnittstelle mit
einheitlicher Syntax für die interaktive Nutzung, den Aufruf durch
Tastenkombinationen oder von einer Shell aus. Sie können zwischen den
Tastaturbelegungen von Vim und Emacs wählen.
Package: tnftp
Description-md5: 1fd59b4fc4c14b40448f44fa1a25a8fd
Description-de: Verbesserter FTP-Client
tnftp ist das, was viele Benutzer liebevoll den verbesserten FTP-Client in
NetBSD (http://www.netbsd.org) nennen.
.
Dieses Paket ist eine »Portierung« des NetBSD-FTP-Clients auf andere
Systeme.
.
The enhancements over the standard ftp client in 4.4BSD include:
* command-line editing within ftp
* command-line fetching of URLS, including support for:
- http proxies (c.f: $http_proxy, $ftp_proxy)
- authentication
* context sensitive command and filename completion
* dynamic progress bar
* IPv6 support (from the WIDE project)
* modification time preservation
* paging of local and remote files, and of directory listings
(c.f: `lpage', `page', `pdir')
* passive mode support, with fallback to active mode
* `set option' override of ftp environment variables
* TIS Firewall Toolkit gate ftp proxy support (c.f: `gate')
* transfer-rate throttling (c.f: `-T', `rate')
Package: tokyocabinet-doc
Description-md5: d59b69c9c3f83f1538cad5f4090e8591
Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Dokumentation]
Tokyo Cabinet ist eine effiziente Datenbankbibliothek, wie GDBM und NDBM.
Sie unterstützt Hash- und »B+ Tree«-Datenbanken und wurde als Nachfolger
von QDBM entwickelt. Entwicklungsziele waren die folgenden drei Punkte:
höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, geringere Größe der Datenbankdatei
und einfachere Programmschnittstelle (API).
.
This package contains documentation for all of the API's and utilities
provided by Tokyo Cabinet.
Package: totem
Description-md5: 3773374b409bb5710c492c328fe37f78
Description-de: Einfacher, auf GStreamer basierender Medienabspieler für den GNOME-Desktop
Totem ist ein einfacher, aber dennoch funktionsreicher Media-Player für
GNOME, der sehr viele Dateiformate lesen kann. Seine Eigenschaften:
.
*Unterstützung von Wiedergabelisten folgender Formate: Shoutcast, m3u, asx, SMIL und ra
*Wiedergabe von DVDs (mit Menüs), VCDs und Digital CDs (mit CDDB)
*TV-Out-Konfiguration mit optionaler Änderung der Auflösung
*4.0, 5.0, 5.1 und Stereo Audio-Wiedergabe
*Vollbild-Modus (bewegen Sie die Maus und Sie sehen die hervorragenden Steuerungsschaltflächen) mit
Unterstützung von Xinerama, dual-head und RandR
*Anpassen der Seitenverhältnisse; Skalieren, basierend auf der Originalgröße des Videos
*Komplette Tastatursteuerung
*Einfache Wiedergabeliste mit Wiederholungs-Modus und Speicherfunktion
*GNOME-, Nautilus- und GIO-Integration
*Bildschirmfotos des aktuellen Films
*Helligkeits- und Kontrasteinstellungen
*Visualisierungs-Plugin für die Wiedergabe von Audio-Dateien ohne Bild
*Video-Vorschau für Nautilus
*Nautilus-Eigenschaften-Seite
*Funktioniert auf entfernten Bildschirmen
*DVD, VCD und OGG/OGM Untertitel mit automatischer Sprachauswahl
*Erweiterbar durch Plugins
Package: totem-common
Description-md5: e5e4dab953a289de510184357646dc10
Description-de: Datendateien für den Medienabspieler Totem
Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME.
Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen.
.
Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien und Übersetzungen.
Package: totem-plugins
Description-md5: bfaf3e55fb6fc19bcd47f3c7c8db4e6d
Description-de: Erweiterungen für die Medienwiedergab Totem
Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME.
Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen.
.
This package contains a set of recommended plugins for Totem:
.
* Control Totem with an Infrared remote control
* Control Totem with the keyboard's media player keys
* Display movie properties
* Deactivate the screensaver when a movie is playing
* Skip to a defined time in the movie
* Set the away status in the instant messenger when a movie is
playing
* Control totem with a mobile phone using the Bluetooth protocol
* Share the current playlist via HTTP
* Search, browse for and play videos from YouTube
.
Additional plugins can be written in C or Python.
Package: tpm-udev
Description-md5: 177673d3e47a0342273bf45f68d48423
Description-de: udev-Regeln für Trusted Platform Modules
Dieses Paket enthält udev-Regeln für die TPM-Module. Sowohl für TPM1 als
auch für TPM2 muss dieses Paket installiert sein, um die richtigen
Berechtigungen für das TPM bereitzustellen.
Package: tracker
Description-md5: c8a0a555b6f98cd4723f33fb652167f4
Description-de: metadata database and indexer (transitional package)
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann sicher entfernt werden.
Package: tracker-extract
Description-md5: a749e5cb124710e079ed17d295038c12
Description-de: metadata database, indexer and search tool - metadata extractors
This package contains the metadata extractors.
.
Tracker ist ein fortschrittliches Rahmenwerk für »first-class«-Objekte mit
assoziierten Metadaten und Tags. Es liefert eine Komplettlösung für alle
Metadaten, Tags, gemeinsame Objektdatenbanken, Suchwerkzeuge und
Indexierung.
Package: transmission-common
Description-md5: c088436bdff78ec234e20d4cee7f3943
Description-de: Leichtgewichtiger BitTorrent-Client (gemeinsame Dateien)
Transmission ist ein Satz leichtgewichtiger BitTorrent-Clients (mit
grafischer oder Textoberfläche oder als Daemon). Alle bieten eine sehr
einfache, intuitive Schnittstelle auf Grundlage eines effizienten,
plattformübergreifenden Backends.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für die verschiedenen
Transmission-Versionen.
Package: transmission-gtk
Description-md5: 2a49d29e6e551104026a39357f5968bb
Description-de: Schlanker BitTorrent-Client (GTK+ Schnittstelle)
Transmission ist ein Satz leichtgewichtiger BitTorrent-Clients (mit
grafischer oder Textoberfläche oder als Daemon). Alle bieten eine sehr
einfache, intuitive Schnittstelle auf Grundlage eines effizienten,
plattformübergreifenden Backends.
.
Dieses Paket enthält den eigenständigen GTK+–Client
Package: twisted-doc
Description-md5: 566661b90da2c9d0e16a47d86531abe1
Description-de: Ereignis-basiertes Gerüst für Internet-Anwendungen - offizielle Dokumentation
Dieses Paket enthält diverse HOWTOs und Übersichten in verschiedenen
Formaten.
.
Twisted ist ein Ereignis-basiertes Rahmenwerk für Internet-Anwendungen. Es
enthält einen Webserver, einen Telnetserver, eine RPG-Maschine für mehrere
Spieler, einen generischen Client und Server für Zugriff auf entfernte
Objekte und APIs zum Erstellen neuer Protokolle.
Package: tzdata
Description-md5: a77a3cc9a67658dd7cfdc6547391b8f8
Description-de: Zeitzonen- und Sommerzeit-Daten
Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit
vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird
periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an
Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben.
Package: tzdata-legacy
Description-md5: e9abab063129c60dae9d14447e549234
Description-de: time zone data for TAI minus ten seconds
Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit
vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird
periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an
Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben.
.
This package contains timezones counted in International Atomic Time with
a -10 second offset (TAI-10s) in /usr/share/zoneinfo/right. This is the
current IBM recommended setting of hardware clocks on IBM mainframes,
which ran on GMT until the inception of UTC in 1972 when TAI was 10
seconds ahead of UTC. IBM switched to running clocks at the atomic rate
and introduced the 10-second offset in order to avoid a discontinuity.
.
This package also contains legacy timezone symlinks that are not following
the current rule of using the geographical region (continent or ocean) and
city name.
.
You do not need this package if you are unsure.
Package: u-boot-qemu
Description-md5: 543bbecd8dbd5631266e96dac7e58721
Description-de: A boot loader for qemu
Das U-Boot ist ein plattformübergreifender Bootloader für eingebettete
Systeme und wird von einigen Board-Herstellern als Standard-Bootloader
verwendet. Das U-Boot sollte einfach zu portieren sowie zu debuggen sein
und läuft auf vielen unterstützten Architekturen, darunter PPC, ARM, MIPS,
x86, m68k, NIOS und Microblaze.
.
This package includes boot loaders for qemu/kvm.
.
Included platforms: malta64el maltael qemu-ppce500 qemu-riscv64 qemu-
riscv64_smode qemu-x86 qemu-x86_64 qemu_arm qemu_arm64
Package: u-boot-tools
Description-md5: 3db761b210d4c694ba67e5f3a6107e32
Description-de: Begleitprogramme für den Bootloader Das U-Boot
This package includes programs for generating and listing U-Boot images in various formats:
- mkimage
- dumpimage
- mksunxiboot
- mkenvimage
Package: ubiquity
Description-md5: a02e939502ca1f257871281bbc51e7e1
Description-de: Ubuntu Live-CD-Installationsprogramm
Dies ist ein einfaches Live-CD-Installationsprogramm, das entwickelt
wurde, um gut mit Debian- und Ubuntu-basierten Systemen zu arbeiten und
den Quelltext von d-i zur einfachen Wartung wiederzuverwenden.
.
Die Installation dieses Pakets auf einem normalen System ist meistens
nicht sinnvoll.
Package: ubiquity-casper
Description-md5: c8d716f3fb782cd7e002d2b9dba298b2
Description-de: Konfigurationsanbindungen für das Live-Installationsprogramm
Dieses Paket stellt Anbindungsskripte für das Ubiquity-Live-
Installationsprogramm bereit, die einige Teile der Konfiguration im
installierten System wiederholen, die während des Startvorgangs des Live-
Systems durch Ubiquity ausgeführt wurden.
Package: ubiquity-frontend-debconf
Description-md5: fa1dbae8b89fc2e16547475097735858
Description-de: Debconf-Frontend für das Ubiquity-Live-Installationsprogramm
Dieses Paket stellt eine debconf-basierte Benutzeroberfläche für das
Ubiquity-Live-CD-Installationsprogramm bereit.
Package: ubiquity-frontend-gtk
Description-md5: 44de7bf97742fb6f9f2aaa099078ef33
Description-de: GTK+-Frontend für das Ubiquity-Live-Installationsprogramm
Dieses Paket stellt eine GTK+-basierte Benutzeroberfläche für das Ubiquity
Live-CD-Installationsprogramm zur Verfügung.
Package: ubiquity-ubuntu-artwork
Description-md5: a7bbb2b9a8b2a3fbc7110f5a8d336a36
Description-de: Ubuntu-Grafiken für das Ubiquity-Live-Installationsprogramm
Dieses Paket stellt Ubuntu-thematisierte Benutzerschnittstellengrafiken,
Hilfedateien, und Benutzerschnittstellentext für das Ubiquity-Live-CD-
Installationsprogramm bereit.
Package: ubuntu-cloud-minimal
Description-md5: 0506fbb9805ed114a9bd19b0dc3b2fc0
Description-de: Ubuntu Cloud minimal system
This package depends on all of the packages in the Ubuntu Cloud minimal
system.
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: ubuntu-desktop
Description-md5: 078bf9632e43945ffa3054cf20e3ee0d
Description-de: Ubuntu desktop system
Dieses Paket hängt von allen Paketen des Ubuntu-Arbeitsplatzrechnersystems
ab
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: ubuntu-docs
Description-md5: 0edc5e50b9f2efd9dd8afc4974dc28e8
Description-de: Ubuntu-Leitfaden
Dieses Paket enthält die offizielle Ubuntu-spezifische Dokumentation, die
vom Ubuntu Documentation Team betreut wird. Die Dokumentation kann mit
Yelp, dem GNOME-Hilfe-Browser angesehen werden.
.
This package recommends gnome-user-docs, which provides the bulk of the
Ubuntu Desktop Guide, and ubuntu-docs does not make much sense without it.
Package: ubuntu-drivers-common
Description-md5: 7fe5e7304720f71b93031cc32f6fc6d2
Description-de: Zusätzliche Ubuntu-Treiberpakete erkennen und installieren
Dieses Paket sammelt und abstrahiert Ubuntu-spezifische Logik und Wissen
über Drittanbietertreiberpakete. Es stellt Folgendes bereit:
.
- eine Python-API zur Erkennung von Treiberpaketen für eine bestimmte
Hardware-Komponente oder das gesamte System.
.
- ein »ubuntu-drivers«-Befehlszeilenwerkzeug zum Auflisten oder
Installieren von Treiberpaketen (größtenteils zur Integration von
Installationsprogrammen).
.
- Einiger NVIDIA-spezifischer Unterstützungsquelltext, um die am besten geeignete Treiber-Version zu finden,
sowie zur Einrichtung der alternativen symbolischen Verknüpfungen, welche die
proprietären NVidia- und fglrx-Pakete verwenden.
Package: ubuntu-keyring
Description-md5: 50b1d2c58bfd75a47173455de2fe5cfe
Description-de: GnuPG-Schlüssel des Ubuntu-Archivs
Das Ubuntu-Projekt signiert seine Veröffentlichungs-Dateien digital.
Dieses Paket enthält die Archivschlüssel, die dafür genutzt werden.
Package: ubuntu-minimal
Description-md5: 790932f14543314e43c3705a3451df24
Description-de: Minimaler Kern von Ubuntu
Dieses Paket hängt von allen Paketen des minimalen Ubuntu Systems ab, das
ein lauffähiges Kommandozeilen-System mit folgenden Fähigkeiten ist:
.
- Starten
- Hardware erkennen
- Mit einem Netzwerk verbinden
- Pakete installieren
- Basisdiagnosen durchführen
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: ubuntu-release-upgrader-core
Description-md5: 9b6ae3ba71aff05989e4c93c17227206
Description-de: Aktualisierungsverwaltung und Distributionsaktualisierung (Kernbestandteile)
Dies sind die Kernbestandteile der Ubuntu-Distributionsaktualisierung
Package: ubuntu-release-upgrader-gtk
Description-md5: 0f775b1b3e524ee71526ea41b76d44cb
Description-de: Aktualisierungsverwaltung und Distributionsaktualisierung (Kernbestandteile)
Dies ist die GTK+-Oberfläche der Ubuntu-Distributionsaktualisierung.
Package: ubuntu-server
Description-md5: f1d372094d3f80926aca017a079097f9
Description-de: Ubuntu Server system
This package depends on all of the packages in the Ubuntu Server system
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: ubuntu-server-minimal
Description-md5: 825773d20311ddc923b35d6e990fcc09
Description-de: Ubuntu Server minimal system
This package depends on all of the packages in the Ubuntu Server minimal
system
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: ubuntu-settings
Description-md5: d323aeeccb784a54b1c845d23dcf7ea6
Description-de: Standardeinstellungen für die Ubuntu-Arbeitsumgebung
Dieses Paket enthält die Standardeinstellungen, die von Ubuntu verwendet
werden.
Package: ubuntu-standard
Description-md5: b8a062e9fbd045e705e7d98272e6c247
Description-de: Ubuntu standard system
Dieses Paket hängt von allen Paketen des Standard-Ubuntu-Systems ab. Diese
Paketsammlung stellt eine komfortable Unix-ähnliche Befehlszeilenumgebung
bereit.
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: ubuntu-wallpapers
Description-md5: dee983dea3f6bb210ec03f8e97bf3e84
Description-de: Ubuntu Bildschirmhintergründe
Der Standard-Hintergrund für Ubuntu. Dies ist auch ein Meta-Paket, das von
anderen Standard-Hintergründen für die aktuelle Ubuntu-Veröffentlichung
abhängt.
Package: ubuntu-wsl
Description-md5: 31a2c9edbae1d8c6f5ec0d556efdb9e9
Description-de: Ubuntu on Windows tools - Windows Subsystem for Linux integration
Utilities for integrating Ubuntu well into the WSL environment.
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: ucf
Description-md5: 83e3ff2859524c831253d938da348878
Description-de: Update Configuration File: konserviert Anpassungen von Konfigurationsdateien
Die Debian-Richtlinien fordern, dass Änderungen des Benutzers in
Konfigurationsdateien beim Aktualisieren von Paketen erhalten bleiben
müssen. Der einfache Weg zur Durchsetzung dieses Verhaltens ist, die
Konfigurationsdatei zu einem »conffile« zu machen. In diesem Fall
behandelt dpkg diese Datei während des Aktualisierungsvorganges gesondert
und befragt nötigenfalls den Anwender.
.
Dies ist aber nur angemessen, wenn eine für die Mehrzahl der
Installationen arbeitsfähige Standardversion bereitgestellt werden kann,
obwohl manche Systemverwalter diese anpassen werden. Es schließt ein, dass
die Standardversion Teil des Paketes wird und diese nicht von Skripten
während der Installation (oder irgendwann später) angepasst werden darf.
.
Dieses Skript versucht conffile-ähnliche Handhabungen für Dateien
bereitzustellen, die keine ausgezeichneten conffiles sein können und nicht
innerhalb von Debian-Paketen ausgeliefert werden, jedoch aber beim
postinst verarbeitet werden. Dieses Skript erlaubt es Dateien in /etc zu
pflegen, Anwenderänderungen zu wahren und im Allgemeinen ähnliche
Möglichkeiten während einer Aktualisierung anzubieten, die dpkg
normalerweise für »conffile«-Dateien bereithält.
.
Zusätzlich stellt dieses Skript Möglichkeiten zur Verfügung, eine Datei
mit einem conffile-ähnlichen Schutz zu versehen, die diese vorher nicht
hatte und versucht Fragen beim Installationsvorgang zu minimieren. In der
Tat sind die Möglichkeiten eine nicht-conffile-Datei zu einer Datei mit
conffile-Status zu überführen, besser als jene, die von dpkg angeboten
werden.
Package: uchardet
Description-md5: 9d493654a1ea072f1e8a8a49710038df
Description-de: universal charset detection library - cli utility
uchardet ist eine C-Sprachanbindung der ursprünglichen C++-Implementierung
der universellen Zeichensatzerkennungsbibliothek von Mozilla.
.
uchardet ist eine Bibliothek zur Codierungserkennung, die eine Folge von
Bytes in einer unbekannten Zeichencodierung ohne zusätzliche Informationen
verwendet und versucht, die Codierung des Texts zu bestimmen.
.
This package contains the cli detection utility.
Package: udev
Description-md5: e875ddb09f46f1f7672af537f0c875ca
Description-de: /dev/- und hotplug-Verwaltungsdaemon
udev ist ein Hintergrundprozess der Gerätedateien in /dev/ dynamisch
erzeugt und entfernt, hotplug-Ereignisse verarbeitet und während des
Systemstarts Treiber lädt.
Package: udisks2
Description-md5: 80ddc8936dbb5d3128956adfa5317119
Description-de: D-Bus service to access and manipulate storage devices
Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im
System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie
Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von
Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks.
.
This package also provides the udisksctl utility, which can be used to
trigger these operations from the command line (if permitted by
PolicyKit).
.
Creating or modifying file systems such as XFS, RAID, or LUKS encryption
requires that the corresponding mkfs.* and admin tools are installed, such
as dosfstools for VFAT, xfsprogs for XFS, or cryptsetup for LUKS.
Package: udisks2-doc
Description-md5: abe2995ad264193cc84ba801988f1197
Description-de: udisks2 documentation
Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im
System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie
Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von
Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks.
.
Dieses Paket enthält die API-Referenz und Handbücher im devhelp-Format.
Package: ufw
Description-md5: 90e09f8ba6c08a5698b47f5da441b4a7
Description-de: Programm zum Betreiben einer Netfilter-Firewall
Die Uncomplicated FireWall (ufw) ist ein Frontend für iptables, um die
Handhabung der Netfilter-Module zu vereinfachen. Es bietet eine
Befehlszeilenschnittstelle mit ähnlicher Syntax wie der Paketfilter von
OpenBSD und ist besonders zum Betrieb einer »host-based« Firewall
geeignet.
Package: uidmap
Description-md5: 5a75630915e85aa203a9f7c82c737da4
Description-de: Programme zur Verwendung von Sub-Uids
Diese Programme unterstützen nicht privilegierte Benutzer beim Erstellen
von UID- und GID-Zuordnungen in Benutzernamensräumen.
Package: unattended-upgrades
Description-md5: 13ffb6fcb282e3e2203472fa9b1a59f7
Description-de: Automatische Installation von Sicherheitsaktualisierungen
Dieses Paket kann automatisch und unbeaufsichtigt
Sicherheitsaktualisierungen herunterladen und installieren. Es wird darauf
achten, dass nur Pakete der voreingestellten APT-Quelle installiert
werden. Auch Nachfragen von dpkg wegen Änderungen an Konfigurationsdateien
werden beantwortet.
.
Dieses Skript ist das Backend der Option APT::Periodic::Unattended-
Upgrade.
Package: unixodbc-common
Description-md5: fe24e45bd485d7711e922e68c65ab740
Description-de: Common ODBC configuration files
unixODBC ist eine Implementierung des Standards Open Database
Connectivity. Er definiert eine Datenbank-Abstraktionsschicht, über die
Anwendungen mit nur einer Bibliothek auf viele verschiedene relationale
Datenbanken zugreifen können.
.
This package contains the unixODBC system configuration files, odbc.ini
and odbcinst.ini, as well as the ODBCDataSources directory, in which
system-file Data Source Names (DSNs) are stored.
Package: unixodbc-dev
Description-md5: 9fca88da476a249bf550a5bf9432c78e
Description-de: ODBC libraries for Unix (development files)
unixODBC ist eine Implementierung des Standards Open Database
Connectivity. Er definiert eine Datenbank-Abstraktionsschicht, über die
Anwendungen mit nur einer Bibliothek auf viele verschiedene relationale
Datenbanken zugreifen können.
.
This package contains the development files (headers and libraries) for
unixODBC, which can be used to develop and/or compile C-language
applications using ODBC.
Package: uno-libs-private
Description-md5: e2b126a07040410322c2e32e97809c88
Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- private libraries used by public ones
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es
ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten
unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu
vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem
vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen.
.
This package contains some private UNO/URE libraries which are used by
public ones (e.g. cppu).
Package: unzip
Description-md5: b83e2b495da5d292f3fe6ab67b088c47
Description-de: Entpacker für .zip-Dateien
InfoZIPs unzip-Programm. Mit der Ausnahme von Multi-Volume-Archiven (d. h.
-zip-Dateien, die mittels PKZIPs /&-Option auf mehrere Disketten
aufgeteilt wurden) kann es jede Datei entpacken, die entweder von PKZIP
oder dem entsprechende InfoZIP-Zip-Programm erstellt wurde.
.
Diese Version unterstützt Verschlüsselung.
Package: update-inetd
Description-md5: 9a09f5c7959d1200217cfebee811fa42
Description-de: Updater für die Konfigurationsdatei von inetd
Dieses Paket stellt ein Programm bereit, das von anderen Paketen benutzt
wird, um die Datei /etc/inetd.conf automatisch zu aktualisieren. Diese
Konfigurationsdatei wird von allen Implementierungen des Internet-
Superservers geteilt.
.
Beachten Sie, dass dieses Paket xinetd nicht unterstützt.
Package: update-manager
Description-md5: 590b36e19703392a6fe86ceaa8467c85
Description-de: Aktualisierungsverwaltung (über APT) für die GNOME-Arbeitsumgebung
Dies ist die Aktualisierungsverwaltung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Sie
basiert auf den Funktionen, die von der Anwendung »apt« zur Verfügung
gestellt werden, sucht nach verfügbaren Aktualisierungen und lässt den
Benutzer entscheiden, welche davon installiert werden sollen.
Package: update-manager-core
Description-md5: 0a19dc54e8c67de7adf0ecfe839b541f
Description-de: Aktualisierungsverwaltung und Distributionsaktualisierung (Kernbestandteile)
Dies sind die Kernbestandteile der Aktualisierungsverwaltung (update-
manager) und für die Distributionsaktualisierung.
Package: update-notifier
Description-md5: 17a8ca38ec1439cd743e00edf3c9a926
Description-de: Dienst, der über aktualisierbare Pakete benachrichtigt
Zeigt ein Symbol im Benachrichtigungsbereich an, wenn Aktualisierungen für
Anwendungspakete verfügbar sind.
Package: update-notifier-common
Description-md5: 9e55b33c0bb042acf203440099a61649
Description-de: Gemeinsame Dateien für update-notifier und andere Pakete
Apt-Installationsdateien und Skripte zur Neustart-Benachrichtigung, welche
von update-notifier und anderen Paketen gemeinsam verwendet werden,
insbesondere für den Einsatz auf Servern.
Package: upower
Description-md5: bb90bfcb9dd3dd8821e88236bc786c59
Description-de: Abstraktionsebene zwischen Geräten und Energieverwaltung
Mit Upower können alle leistungsaufnehmenden Teile des Rechners
aufgelistet und die systemweite Leistungsverwaltung kontrolliert werden .
Jedes Programm hat über den Nachrichten-Bus des Systems Zugriff auf den
org.freedesktop.UPower-Dienst. Spezielle Aufgaben wie z.B. der
Bereitschafts-Modus sind auf die Benutzung von PolicyKit beschränkt.
Package: upower-doc
Description-md5: 3e845e40eee179e716413e930afbcc7d
Description-de: Abstraktionsebene zwischen Geräten und Energieverwaltung - Dokumentation
Mit Upower können alle leistungsaufnehmenden Teile des Rechners
aufgelistet und die systemweite Leistungsverwaltung kontrolliert werden .
Jedes Programm hat über den Nachrichten-Bus des Systems Zugriff auf den
org.freedesktop.UPower-Dienst. Spezielle Aufgaben wie z.B. der
Bereitschafts-Modus sind auf die Benutzung von PolicyKit beschränkt.
.
Dieses Paket enthält die API-Dokumentation.
Package: ure
Description-md5: 91a81b0bbfc8236cc5518400be4807d1
Description-de: LibreOffice: UNO-Laufzeitumgebung
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es
ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten
unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu
vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem
vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen.
Package: ure-java
Description-md5: 3780fd4c22acb15e52acba392035d968
Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- Java support
Die UNO-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als
eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice.
.
URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es
ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten
unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu
vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem
vorstellbaren Anwendungsbereich, zu erstellen.
.
This package contains the Java support in the URE.
Package: usb-creator-common
Description-md5: 2069ab334146d9561ed7a9b97122dbbc
Description-de: Eine Start-CD von einer CD oder einem CD-Abbild erzeugen (Gemeinsame Dateien)
Der Startmedienersteller wandelt einen USB-Stick oder eine SD-Karte in ein
Startmedium um, von dem Sie aus Ubuntu starten und benutzen können. Es ist
auch möglich, Dateien und Einstellungen in dem übrig bleibenden, freien
Speicherplatz abzulegen.
.
Die Anwendung funktioniert auch für Debian oder jedes andere auf Debian
basierende Betriebssystem, von dem eine CD-ROM oder ein Abbild (.iso) zur
Verfügung steht.
.
Dieses Paket enthält das Backend-Modul und gemeinsame Datendateien, die
von den Frontends benutzt werden.
Package: usb-creator-gtk
Description-md5: 74bf09ff42f47fb48f3aaf55c1943254
Description-de: Mithilfe eines Abbildes oder einer CD ein Startmedium erstellen (für GNOME)
Der Startmedienersteller wandelt einen USB-Stick oder eine SD-Karte in ein
Startmedium um, von dem Sie aus Ubuntu starten und benutzen können. Es ist
auch möglich, Dateien und Einstellungen in dem übrig bleibenden, freien
Speicherplatz abzulegen.
.
Die Anwendung funktioniert auch für Debian oder jedes andere auf Debian
basierende Betriebssystem, von dem eine CD-ROM oder ein Abbild (.iso) zur
Verfügung steht.
.
Dieses Paket beinhaltet die grafische Benutzeroberfläche, basierend auf
GTK+.
Package: usb-modeswitch
Description-md5: bbddadcef95b9342b7cf75c7d1b5cfa2
Description-de: Werkzeug für Modiwechsel zum Steuern von USB-Geräten mit Flipflopschaltung
Einige neue USB-Geräte, im Speziellen WAN-Dongles, liefern deren
proprietäre Windows-Treiber mit. Wenn Sie das erste Mal verbunden werden,
agieren sie als Flash-Speicher und installieren den Treiber. Wenn der
Treiber schon installiert ist, verschwindet das Speichergerät und ein
neues Gerät, etwa ein USB-Modem, taucht auf. Dies wird »ZeroCD« genannt.
.
Unter Debian wird dies nicht benötigt, da der Treiber als Linux-
Kernelmodul - etwa »usbserial« - enthalten ist. Standardmäßig wird das
Gerät dennoch als »usb-storage« angezeigt. Usb-modeswitch löst dieses
Problem, indem es den Befehl zum Wechsel von »usb-storage« zu »usbserial«
sendet.
.
Dieses Paket enthält die ausführbaren Programme und die »brother«-Skripte.
Package: usb-modeswitch-data
Description-md5: 83f8894d390ffa31e34c89e43fc95bb1
Description-de: Daten zum Modiwechsel für usb-modeswitch
Einige neue USB-Geräte, im Speziellen WAN-Dongles, liefern deren
proprietäre Windows-Treiber mit. Wenn Sie das erste Mal verbunden werden,
agieren sie als Flash-Speicher und installieren den Treiber. Wenn der
Treiber schon installiert ist, verschwindet das Speichergerät und ein
neues Gerät, etwa ein USB-Modem, taucht auf. Dies wird »ZeroCD« genannt.
.
Unter Debian wird dies nicht benötigt, da der Treiber als Linux-
Kernelmodul - etwa »usbserial« - enthalten ist. Standardmäßig wird das
Gerät dennoch als »usb-storage« angezeigt. Usb-modeswitch löst dieses
Problem, indem es den Befehl zum Wechsel von »usb-storage« zu »usbserial«
sendet.
.
Dieses Paket enthält die Befehlsdaten für usb-modeswitch.
Package: usb.ids
Description-md5: df2575bd4657190a3f96c60f7dc3d35e
Description-de: Auflistung von USB-IDs
Dieses Paket enthält die Datei usb.ids, ein öffentliches Archiv aller
bekannten IDs, die in USB-Geräten verwendet werden: IDs von Anbietern,
Geräten, Subsystemen und Geräteklassen. Sie wird in verschiedenen
Programmen verwendet, um vollständige, menschlich lesbare Namen anstelle
von kryptischen numerischen Codes anzuzeigen.
Package: usbmuxd
Description-md5: 4e458ee34e3d22d40bde533e8147603f
Description-de: USB-Multiplexer-Daemon für iPhone- und iPod-Touch-Geräte
Der USB-Multiplexer-Daemon usbmuxd koordiniert den Zugang zu iPhone- und
iPod-Touch-Diensten über USB. Synchronisierungs- und
Verwaltungsanwendungen für iPhone und iPod Touch benötigen diesen Daemon,
um mit solchen Geräten gleichzeitig zu kommunizieren.
.
Dieses Paket enthält udev-Regeln, die den Daemon starten, sobald ein
unterstütztes Gerät angeschlossen wurde und ihn wieder stoppen, wenn alle
Geräte wieder entfernt wurden.
Package: usbutils
Description-md5: 73b1f3dbe73fc820af919d61e389439a
Description-de: Linux-USB-Hilfsprogramme
Dieses Paket enthält das Dienstprogramm »lsusb« zum Untersuchen
angeschlossener USB-Geräte. Es stellt die Topologie des USB-Busses mit
allen angeschlossenen Geräten grafisch dar. Zudem werden auch individuelle
Informationen zu jedem Gerät am Bus angezeigt.
.
lsusb, usb-devices, usbhid-dump, usbreset
Package: user-setup
Description-md5: 4dec3dcb61a40a867c061e2bd022837e
Description-de: Anfangsbenutzer und Kennwort festlegen
This package creates an initial user, using the same code as is
responsible for creating the initial user in the installer. It is only
likely to be of any use if your system has no non-system users at all.
Package: util-linux
Description-md5: 33d0291a69ffd307cfba295915df602a
Description-de: Diverse Systemprogramme
Dieses Paket enthält einige wichtige Dienstprogramme, von denen die
meisten auf die Systemverwaltung ausgerichtet sind. Mit einigen der
wichtigeren Programme dieses Pakets können Sie Meldungen des Kernels
ansehen, neue Dateisysteme anlegen, Informationen zu »block devices«
erhalten, auf die Echtzeituhr zugreifen etc.
Package: util-linux-locales
Description-md5: 82531200c8b3929a95bc0ef54cf0d268
Description-de: Locale-Dateien für util-linux
Dieses Paket beinhaltet die Internationalisierungsdateien für das Paket
util-linux.
.
They are needed when you want the programs in util-linux to print their
messages in other languages than English, or read manual pages in another
language than English.
Package: uuid-dev
Description-md5: daeeb422c8be25af61a5fe52deff08a8
Description-de: »Universally unique id library« - Headerdateien/statische Bibliotheken
Die Bibliothek libuuid erzeugt 128 Bit lange universell eindeutige IDs
(UUIDs) und wertet diese aus. Weitere Informationen finden Sie in RFC
4122.
.
Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die UUID-Bibliothek.
Package: uuid-runtime
Description-md5: c848721d4a6e6dbc698c36d06bf45ef9
Description-de: runtime components for the Universally Unique ID library
Die Bibliothek »libuuid« erzeugt universell eindeutige 128-Bit-IDs
(Universally Unique ID, UUID) und wertet diese auch aus. Eine UUID ist
eine von Raum und Zeit unabhängige eindeutig zuordenbare Kennung innerhalb
aller UUIDs. UUIDs können für unterschiedlichste Verwendungszwecke
eingesetzt werden - vom Markieren von Objekten mit einer extrem kurzen
Lebenszeit bis hin zur sicheren Identifikation sehr langlebiger Objekte in
einem Netzwerk.
.
Weitere Informationen finden Sie in RFC 4122.
.
Dieses Paket enthält das uuidgen-Programm und den uuidd-Dienst.
.
The uuidd daemon is used to generate UUIDs, especially time-based UUIDs,
in a secure and guaranteed-unique fashion, even in the face of large
numbers of threads trying to grab UUIDs running on different CPUs. It is
used by libuuid as well as the uuidgen program.
Package: valgrind
Description-md5: 0cb016d4f438ed8069cda723e3bb7786
Description-de: Instrumentierungs-Gerüst zur Erstellung von Werkzeugen zur dynamischen Analyse
Valgrind ist ein System zur Fehlersuche in und Laufzeituntersuchung von
Linux-Programmen. Mit seiner Werkzeugsammlung können Sie automatisch viele
Fehler in der Speicherverwaltung und der Programmierung von Threads
erkennen, sparen sich so Stunden frustrierender Fehlersuche und machen
Ihre Programme stabiler. Außerdem können Sie das Laufzeitverhalten
detailliert untersuchen und dadurch bei der Beschleunigung Ihrer Programme
helfen. Zu guter Letzt können Sie mit Valgrind auch neue Werkzeuge bauen.
.
The Valgrind distribution currently includes six production-quality tools:
* a memory error detector (Memcheck)
* two thread error detectors (Helgrind and DRD)
* a cache and branch-prediction profiler (Cachegrind)
* a call-graph generating cache and branch-prediction profiler (Callgrind)
* a heap profiler (Massif)
It also includes three experimental tools:
* a stack/global array overrun detector (SGCheck)
* a second heap profiler that examines how heap blocks are used (DHAT)
* a SimPoint basic block vector generator (BBV)
Package: vdpau-driver-all
Description-md5: 848ae3d77f772ea9bc53a8608bcf347d
Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (driver metapackage)
VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine
quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von
NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende
Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen
(einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API
ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung
auf den Grafikprozessor zu verlagern.
.
This package depends on the full suite of drivers for the VDPAU API. It
does not provide any drivers itself, and may be removed if you wish to
only have certain drivers installed.
Package: vim
Description-md5: 59e8b8f7757db8b53566d5d119872de8
Description-de: Vi IMproved - verbesserter vi-Editor
Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«.
.
Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen,
Syntaxhervorhebung, Kommandozeilenhistorie, Onlinehilfe, Vervollständigung
von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten,
Unicode-Unterstützung usw.
.
Dieses Paket enthält eine Version mit vielen Standardfeatures, aber keine
grafische Version vom Vim. Sehen Sie sich die anderen vim-*-Pakete an,
wenn Sie mehr (oder auch weniger) brauchen.
Package: vim-common
Description-md5: 30b64c3dceccc4faef229eafc38d0069
Description-de: Vi IMproved – Gemeinsame Dateien
Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«.
.
This package contains files shared by all non GUI-enabled vim variants
available in Debian. Examples of such shared files are: manpages and
configuration files.
Package: vim-doc
Description-md5: bba166bf0174232f296031de0b68b351
Description-de: Vi Improved - HTML-Dokumentation
Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«.
.
This package contains the HTML version of the online documentation. It is
built from the runtime/doc directory of the source tree.
Package: vim-runtime
Description-md5: 97bb83c83cb35767c340c5066ce9be0c
Description-de: Vi IMproved – Laufzeitdateien
Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«.
.
This package contains vimtutor and the architecture independent runtime
files, used, if available, by all vim variants available in Debian.
Example of such runtime files are: online documentation, rules for
language-specific syntax highlighting and indentation, color schemes, and
standard plugins.
Package: vim-tiny
Description-md5: fe73b8215543cb5fd9e09b0b6e59a151
Description-de: Vi IMproved – Erweiterte vi-Textbearbeitung – Kompakte Version
Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«.
.
This package contains a minimal version of Vim compiled with no GUI and a
small subset of features. This package's sole purpose is to provide the vi
binary for base installations.
.
If a vim binary is wanted, try one of the following more featureful
packages: vim, vim-nox, vim-motif, or vim-gtk3.
Package: voikko-fi
Description-md5: 0f2fe4eb76111c6ff4c678a6ba3e059c
Description-de: Beschreibung der finnischen Morphologie für libvoikko
Voikko-fi (früher suomi-malaga) ist eine Beschreibung der finnischen
Morphologie (Wortbildungslehre), die für libvoikko geschrieben wurde.
.
Dieses Paket enthält eine kompilierte Version von Voikko-fi mit dem neuen,
ungewichteten Wörterbuchformat VFST. Es eignet sich für den Einsatz in
Voikko, dem System zur Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung und
Silbentrennung. Voikko wird von der Bibliothek libvoikko zur Verfügung
gestellt.
Package: vsftpd
Description-md5: 81386f72ac91a5ea48f8db0b023f3f9b
Description-de: Kleiner, effizienter, sicherheitsoptimierter FTP-Server
Dieses Paket enthält den »Very Secure FTP Daemon«. Bei seiner
Programmierung wurde von Grund auf hoher Wert auf Sicherheit gelegt.
.
Er unterstützt anonymous und non-anonymous FTP, PAM-Authentifikation,
Bandbreitenbeschränkung und arbeitet mit dem Linux-Werkzeug sendfile()
zusammen.
Package: vsftpd-dbg
Description-md5: 545fc3167a09139cdae7003374723dc7
Description-de: lightweight, efficient FTP server written for security (debug)
Dieses Paket enthält den »Very Secure FTP Daemon«. Bei seiner
Programmierung wurde von Grund auf hoher Wert auf Sicherheit gelegt.
.
Dieses Paket enthält die Debugsymbole.
Package: w3m
Description-md5: 26efbac8f49a7336867e47878e631edd
Description-de: WWW-Browser und Anzeigeprogramm mit exzellenter Unterstützung für Tabellen und Frames
w3m ist ein textbasierter World-Wide-Web-Browser mit IPv6-Unterstützung.
Er zeichnet sich durch eine exzellente Unterstützung von Tabellen und
Frames aus. Außerdem kann w3m auch einfach zum seitenweisen Anzeigen einer
Datei genutzt werden.
.
* Sie können Verweisen folgen und/oder Bilder in HTML betrachten.
* Internet-Nachrichten-Vorschaumodus, Sie können HTML-E-Mails durchsuchen.
* Sie können Verweisen in einfachem Text folgen, falls URL-Formulare enthalten sind.
* Mit w3m-img können Sie in die Zeile integrierte Bilder betrachten.
.
Dieses Paket enthält Debians w3m, das von der Originalversion
abstammt.
Package: wakeonlan
Description-md5: 1f4cb6ce85d821307a46719513c54d04
Description-de: Sendet »magische Pakete« zu »Wake-on-LAN«-fähigen Ethernet-Adaptern
Mit diesem Paket können Sie aus der Ferne Rechner »aufwecken« und
hochfahren, deren Motherboards oder Netzwerkkarten »Wake-on-Lan«-Pakete
unterstützen.
.
Mit diesem Werkzeug können Sie einen einzelnen oder eine Gruppe von
Rechnern einschalten.
.
Um die WOL-Pakete zu erstellen, benötigen Sie die MAC-Adressen der
Rechner. Im Gegensatz zu »etherwake« sind aber keine Root-Rechte für die
Ausführung des Programms erforderlich, weil UDP-Pakete verwendet werden.
Package: walinuxagent
Description-md5: 6c6e08b89d2f59e8bdc1b7bf37e6f34c
Description-de: Linux-Agent für Windows Azure
Der Linux-Agent für Windows Azure unterstützt das Aufsetzen und Ausführen
von Linux-VMs in einer »Windows Azure«-Cloud. Dieses Paket sollte auf
Linux-Festplattenabbildern installiert werden, die zur Ausführung in einer
»Windows Azure«-Umgebung erstellt werden.
Package: wamerican
Description-md5: ea52704df710a9095c3201e3426ac6ff
Description-de: Wörterbuch in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict
Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/american-english zur
Verfügung, die eine Liste von englischen Wörtern in der amerikanischen
Schreibweise enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprogrammen
verwendet werden, aber auch von Programmen wie look(1).
.
Es gibt auch -small, -large und -huge Versionen dieses Wörterbuches. Dies
gilt ebenfalls für die wbritish* und wcanadian* Pakete.
Package: wbrazilian
Description-md5: 97bc43f03ee25fe7a6834ff99e6b46fd
Description-de: Brasilianisch-portugiesische Wörterliste
Dieses Paket bietet die Datei /usr/share/dict/brazilian, die eine Liste
portugiesischer Wörter mit brasilianischer Schreibweise enthält. Es wurde
aus dem br.ispell-Wörterbuch beschafft, das von Ricardo Ueda Karpischek
entwickelt wurde.
Package: wbritish
Description-md5: 116a19ac7140ec65e353ae54c39f1127
Description-de: Britisch-englisches Wörterbuch für /usr/share/dict
Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/british-english bereit, die
eine Liste englischer Wörter in britischer Schreibweise enthält. Diese
Liste kann von Rechtschreibprüfprogrammen genutzt werden und von
Programmen wie look(1).
.
Es gibt auch -small, -large und -huge-Versionen dieser Wortliste, ebenso
wie die Pakete wamerican* und wcanadian*.
Package: wbulgarian
Description-md5: 785682dc7191e37850273578c646b4c5
Description-de: Bulgarisches Wörterbuch für /usr/share/dict
This package contains an alphabetic list of Bulgarian words, provided in
the file /usr/share/dict/bulgarian. This list can be used by spelling
checkers, and by programs such as look(1).
Package: wcatalan
Description-md5: 6349e4a22be2d15fc2132e0e70636ae9
Description-de: Das katalanische Wörterbuch für /usr/share/dict
Das Paket stellt die Datei /usr/share/dict/catala, die eine alphabetische
Liste katalanischer Wörter enthält, zur Verfügung.
.
Es wurde von Joan Moratinos unter Verwendung verschiedener Quellen
zusammengestellt.
Package: wdanish
Description-md5: c3a0418e174e5a26862735e32b59b543
Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - Wortliste
Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur
Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland
Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den
meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde
genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die
Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen,
aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den
Gesamtstatus des Wörterbuchs.
.
Dies ist eine Liste dänischer Wörter und Namen. Sie kann für die
Rechtschreibprüfung und beliebige andere Zwecke, die viele Wörter
benötigen, benutzt werden.
Package: wdiff
Description-md5: ff5f47823aed30d56f7ce111a0e2cd14
Description-de: Vergleicht zwei Dateien Wort für Wort
»wdiff« ist ein Frontend für GNU »diff«. Es vergleicht zwei Dateien und
findet heraus, welche Wörter der ersten Datei gelöscht oder hinzugefügt
worden sind, um die zweite zu erzeugen. Es hat viele Ausgabeformate und
arbeitet gut mit Terminals und Pagern (besonders mit »less«) zusammen.
»wdiff« ist besonders hilfreich, wenn zwei Texte sich nur in einigen
wenigen Worten unterscheiden und die Abschnitte aufgefüllt worden sind.
Package: wdiff-doc
Description-md5: 30bdf7b296aaa5ae3f3faa4c62a793fd
Description-de: Dokumentation für GNU wdiff
Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU wdiff
Package: wdutch
Description-md5: 558760862405deb7c73a30bc741e018f
Description-de: Liste niederländischer Wörter
Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste niederländischer Wörter.
.
Diese Wörterliste, vom Projekt OpenTaal, benutzt die offizielle
Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der Nederlandse
Taalunie anerkannt.
.
Das Paket idutch enthält dieselbe Wortliste in einem für die
Rechtschreibprüfung Ispell geeigneten Format.
Package: wfaroese
Description-md5: e739a676b68fc7ab146524ca92c1864e
Description-de: Wörterbuch/Wortliste für Färöisch
Dies ist eine flache Liste von färöischen Wörtern und Namen. Sie kann von
Rechtschreibprüfungen oder für andere Zwecke, die Wortlisten erfordern,
verwendet werden.
Package: wfrench
Description-md5: aebf2b3e65e401c4e074a05027cd8678
Description-de: Französisches Wörterbuch für /usr/share/dict
Dieses Paket enthält in der Datei /usr/share/dict/french eine Liste
französischer Wörter. Diese Liste kann von Programmen zur
Rechtschreibprüfung und von Kommandos wie look(1) benutzt werden.
Package: wgalician-minimos
Description-md5: f07bd1e54ead04e1aee917b3a88a1646
Description-de: Wortliste für Galizisch
This is a list of words for Galician, using the "minimos" standard, as put
together by Andre Ventas and Ramon Flores.
.
Es gibt mindestens drei orthografische Konventionen für Galizisch: ILG
(die offizielle), Reintegrationistisch und Minimos. ILG nutzt
orthografische Konventionen ähnlich dem Spanischen, Reintegrationistisch
geht mehr in Richtung portugiesisch. Minimos versucht, einen Mittelweg zu
erreichen.
Package: wget
Description-md5: 63a4a740bcd9e8e94bf661e4f1806e02
Description-de: Lädt Dateien aus dem Web
Wget ist ein Netzwerk-Werkzeug, um Dateien aus dem Web per HTTP(S) und
FTP, den am weitesten verbreiteten Internet-Protokollen, herunterzuladen.
Es arbeitet nicht interaktiv und kann daher auch im Hintergrund arbeiten,
nachdem man sich abgemeldet hat. Das Programm unterstützt das rekursive
Herunterladen von Webseiten und Dateien auf FTP-Servern. Sie können Wget
verwenden, um Spiegel von Archiven und Webseiten zu erzeugen oder das
Internet wie ein WWW-Robot zu durchsuchen.
.
Wget arbeitet besonders gut mit langsamen oder instabilen Verbindungen, da
es Downloads fortsetzt bis das Dokument vollständig geladen wurde. Das
Fortsetzen von Downloads funktioniert mit Servern (HTTP und FTP), die das
unterstützen. Sowohl HTTP- als auch FTP-Downloads können mit Zeitstempeln
versehen werden. So kann Wget erkennen, ob sich die Original-Datei seit
dem letzten Zugriff verändert hat und in diesem Fall automatisch die neue
Version herunterladen.
.
Wget unterstützt Proxy-Server; dies kann die Netzbelastung verringern,
Downloads beschleunigen und Zugriffe über eine Firewall hinweg gestatten.
Package: whiptail
Description-md5: 845a08009ef9f0ef4ecc0aedd3a36ffa
Description-de: Stellt benutzerfreundliche Dialoge aus Shell-Skripten dar
Whiptail ist ein Ersatz für »dialog« mit newt statt ncurses. Es bietet
eine Methode um verschiedene Typen von Dialogboxen aus Shell-Skripten
heraus darzustellen. Dies erlaubt dem Entwickler eines Skriptes mit dem
Benutzer in einer einfacheren Weise zu kommunizieren.
Package: whois
Description-md5: 28e9df99a50bdfe098edfcf773417990
Description-de: Intelligenter WHOIS-Client
Dieses Paket enthält einen Befehlszeilen-Client für das WHOIS-Protokoll
(RFC 3912), das von Online-Servern Informationen wie Kontaktdaten zu
Domains und IP-Adressvergabe abfragt. Für die meisten Abfragen kann er den
entsprechenden WHOIS-Server intelligent auswählen.
.
Das Paket enthält auch mkpasswd, ein funktionsreiches Frontend für die
Passwort-Verschlüsselungsfunktion crypt(3).
Package: wireguard-tools
Description-md5: a758c2cb66a089ccfb3c6f0639ffeb3c
Description-de: Schneller, moderner, sicherer Kernel-VPN-Tunnel (Userspace-Dienstprogramme)
WireGuard ist ein neuartiges VPN, das im Linux-Kernel ausgeführt wird und
modernste Kryptografie verwendet (das »Noise«-Protokoll). Es soll
schneller, einfacher, schlanker und nützlicher als IPSec sein und
gleichzeitig die massiven Kopfschmerzen vermeiden. Es soll wesentlich
leistungsfähiger sein als OpenVPN. WireGuard wurde als Allzweck-VPN für
die Ausführung auf eingebetteten Schnittstellen und ebenso auf
Supercomputern entwickelt und ist für viele verschiedene Umstände
geeignet. Es läuft über UDP.
.
Dieses Paket enthält Befehlszeilenwerkzeuge für die Interaktion mit dem
WireGuard-Kernelmodul. Derzeit bietet es nur ein einziges Werkzeug:
.
wg: Konfiguration der WireGuard-Schnittstellen festlegen und abrufen
Package: wireless-regdb
Description-md5: 9b699ccc910634888e4cf21e28a9467b
Description-de: Datenbank mit Regelungen für Funkgeräte
Dieses Paket enthält die Datenbank mit Regelungen für Funkgeräte (wireless
regulatory database). Der Central Regulatory Database Agent (CRDA)
verwendet die Datenbank, um drahtlose Geräte innerhalb des von der
örtlichen Gerichtsbarkeit erlaubten Frequenzspektrums zu betreiben.
.
Diese regulatorischen Informationen werden ohne Garantie, weder
ausdrücklich noch implizit, bereitgestellt. Nur Linux-Treiber, die das
cfg80211-Rahmenwerk verwenden, können diese Datenbank und den CRDA nutzen.
Package: wirish
Description-md5: d881dcf4d804e1c33315df8f25a15b9d
Description-de: Irische (Gälische) Wörterbuch Einträge für /usr/share/dict
Dieses Paket installiert die Datei /usr/share/dict/irish, welche eine
Liste mit irischen Wörtern enthält. Sie kann für Programme zur
Rechtschreibprüfung und solche Programme wie look(1) verwendet werden.
Package: witalian
Description-md5: c7c257cb483fe8552eeab0a66c02425b
Description-de: Italienisches Wörterbuch für /usr/share/dict/
Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste italienischer Wörter.
.
Es kann in Verbindung mit einem Programm wie ispell(1) zur
Rechtschreibprüfung italienischer Texte oder mit einem Programm wie
look(1) zur Wortvervollständigung verwendet werden.
.
Systemadministratoren können damit sogar nach schwachen
Benutzerpasswörtern fahnden.
Package: wmanx
Description-md5: 9fea7f65d60e955b8e69aa40848e7772
Description-de: Manx Gälische Wörterbuch Einträge für /usr/share/dict
Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/manx zur Verfügung, welche
eine Liste mit Manx gälischen Wörter enthält. Sie kann für Programme zur
Rechtschreibprüfung und solchen Programmen wie look(1) verwendet werden.
Package: wngerman
Description-md5: d9ca90eeae6360bc46e3a53b73113c43
Description-de: Wörterbuch in neuer deutscher Rechtschreibung
Dies ist ein Wörterbuch in neuer deutscher Rechtschreibung (de-DE-1996),
die seit dem 01.08.1998 benutzt wird und seit dem 01.08.2005 verbindlich
ist.
.
Es basiert auf dem berühmten hkgerman Wörterbuch (das die alte deutsche
Rechtschreibung (de-DE-1901) benutzt, die im Paket wogerman verfügbar
ist), allerdings mit vielen Korrekturen und Ergänzungen.
Package: wnorwegian
Description-md5: 808855f90413a16cb734e0a0af6caeeb
Description-de: Norwegische Wörterliste
Dieses Paket liefert eine Liste von alltäglichen, norwegischen Namen und
Wörtern.
Package: wpasupplicant
Description-md5: 45df452b36e1c438641626b096751680
Description-de: Client-Unterstützung für WPA und WPA2 (IEEE 802.11i)
wpa-suppicant ist ein Userspace-Daemon, der die Verbindung und
Authentifizierung in drahtlosen und drahtgebundenen Netzwerken verwaltet
und hauptsächlich mit den Protokollen WPA/WPA2/WPA3 gesichert wird. Diese
Software ermöglicht die Schlüsselverhandlung mit dem Access Point (WPA
Authenticator) und steuert die Zuordnung zu IEEE-802.11i-Netzwerken.
Package: wpolish
Description-md5: f4124ba8dfab1092ba729fbaf6105ff3
Description-de: Polnisches Wörterbuch für /usr/share/dict
Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/polish zur Verfügung, die
eine Liste polnischer Wörter enthält. Diese Liste kann von
Rechtschreibprüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden.
Package: wportuguese
Description-md5: 9f254be893945f232fe586d050c9af9d
Description-de: Wörterliste für europäisches Portugiesisch
Dieses Paket beinhaltet die Datei /usr/share/dict/portuguese, die eine
Liste portugiesischer Wörter mit europäischen Schreibweisen enthält. Sie
wurde vom ispell.pt Wörterbuch, das vom Institut für Informatik der
Universität Minho in Portugal entwickelt wurde, entnommen.
Package: wspanish
Description-md5: 53aa7aabd2b317854ee5466a9d9a6045
Description-de: Spanisches Wörterbuch für /usr/share/dict
Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste mit einigen spanischen
Wörtern.
.
Beachten Sie, dass diese Wortliste keinen Anspruch auf Vollständigkeit
erhebt und viele Wörter nicht in Gänze erklärt sind.
Package: wswedish
Description-md5: 41d5123ba7e77d9885609115e5c03949
Description-de: Schwedisch-Wörterbuch für /usr/share/dict
Dies ist eine Liste von 120000 schwedischen Wörtern und Namen, einsetzbar
in jedem nur erdenklichen Bereich.
Package: wswiss
Description-md5: 52c7ab651ee674f1e2a18b0bd18dd7aa
Description-de: Schweizerische (Deutsche) Wörterliste
Diese Wörterliste verwendet die neue Deutsche Rechtschreibung (de-
CH-1996), die seit dem 01.08.1996 verwendet wird und seit dem 01.08.2005
verbindlich ist.
.
Sie basiert auf dem bekannten hkgerman-Wörterbuch (welches die alte
deutsche Rechtschreibung benutzt, verfügbar als wogerman) mit vielen
Korrekturen und Erweiterungen.
.
Insbesondere unterstützt diese Variante die Schweizer Rechtschreibung.
Dies beinhaltet einige Schweizer Wörter sowie ss anstelle der deutschen
sz-Ligatur.
Package: wukrainian
Description-md5: 4c58b9b69101d950e73ce94f6a1fec14
Description-de: Ukrainisches Wörterbücher für /usr/share/dict
Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/ukranian bereit, die eine
Liste von ukrainischen Wörtern enthält. Diese Liste kann in
Rechtschreibprüfungen und in Programmen wie look(1) benutzt werden.
Package: x11-apps
Description-md5: 5702f23f04bb60fad1ae4604e92691fa
Description-de: X-Anwendungen
This package provides a miscellaneous assortment of X applications that ship with the X Window System, including:
- atobm, bitmap, and bmtoa, tools for manipulating bitmap images;
- ico, a demo program animating polyhedrons;
- oclock and xclock, graphical clocks;
- rendercheck, a program to test render extension implementations;
- transset, a tool to set opacity property on a window;
- xbiff, a tool which tells you when you have new email;
- xcalc, a scientific calculator desktop accessory;
- xclipboard, a tool to manage cut-and-pasted text selections;
- xconsole, which monitors system console messages;
- xcursorgen, a tool for creating X cursor files from PNGs;
- xditview, a viewer for ditroff output;
- xedit, a simple text editor for X;
- xeyes, a demo program in which a pair of eyes track the pointer;
- xgc, a graphics demo;
- xload, a monitor for the system load average;
- xlogo, a demo program that displays the X logo;
- xmag, which magnifies parts of the X screen;
- xman, a manual page browser;
- xmore, a text pager;
- xwd, a utility for taking window dumps ("screenshots") of the X session;
- xwud, a viewer for window dumps created by xwd;
- Xmark, x11perf, and x11perfcomp, tools for benchmarking graphical
operations under the X Window System;
.
Die Programme xbiff, xcalc, xconsole, xedit und xman nutzen Bitmap-Bilder,
die vom Paket xbitmaps bereitgestellt werden.
Package: x11-common
Description-md5: c3a0735e67df3065d7cbf88aa39b7ec7
Description-de: Infrastruktur für das X Window System (X.Org)
x11-common enthält die Dateisystem-Infrastruktur, die für die weitere
Installation des X Window Systems in jeder Konfiguration benötigt wird; es
stellt keine vollständige Installation von Clients, Servern, Bibliotheken
und Werkzeugen bereit, welche benötigt werden um das X Window System zu
benutzen.
.
Eine Reihe von Bezeichnungen werden verwendet, um auf das X Window System
zu verweisen, einschließlich »X«, »X Version 11«, »X11«, »X11R6«, und
»X11R7«. Die in Debian verwendete Version basiert auf der von der X.Org-
Stiftung herausgegebenen Version und wird deshalb oft als »X.Org«
bezeichnet. Alle vorangegangenen Bezeichnungen in Anführungsstrichen sind
in einem Debian-System funktional austauschbar.
Package: x11-session-utils
Description-md5: 8e1733f3dc337562406ab5336cb95a29
Description-de: Programme für X-Sitzungen
This package provides the X session manager and related tools:
- rstart;
- smproxy, a session manager proxy for X clients that do not use the X
session manager protocol;
- xsm, a session manager for X sessions;
Installation of an rsh or ssh daemon (server) is necessary if rstartd is to be used, and installation of an rsh or ssh client is necessary if rstart is to be used.
Package: x11-utils
Description-md5: 878e7d21071b583f3155fb89d08a44b2
Description-de: Hilfsprogramme für X11
Ein X-Client ist ein Programm, das eine Schnittstelle mit einem X-Server
(fast immer über die X-Bibliotheken) und folglich mit Eingabe- und
Ausgabegeräten wie einer Grafikkarte, Bildschirm, Tastatur und Zeigegerät
(wie einer Maus) bildet.
.
This package provides a miscellaneous assortment of X utilities that ship with the X Window System, including:
- appres, editres, listres and viewres, which query the X resource database;
- xdpyinfo, a display information utility for X;
- xdriinfo, query configuration information of DRI drivers;
- xev, an X event displayer;
- xfd, a tool that displays all the glyphs in a given X font;
- xfontsel, a tool for browsing and selecting X fonts;
- xkill, a tool for terminating misbehaving X clients;
- xlsatoms, which lists interned atoms defined on an X server;
- xlsclients, which lists client applications running on an X display;
- xlsfonts, a server font list displayer;
- xmessage, a tool to display message or dialog boxes;
- xprop, a property displayer for X;
- xvinfo, an Xv extension information utility for X;
- xwininfo, a window information utility for X;
.
The editres and viewres programs use bitmap images provided by the
xbitmaps package.
Package: x11-xkb-utils
Description-md5: a2adce3cb7ed4a10d97bc7fd4558b944
Description-de: X11-XKB-Werkzeuge
xkbutils enthält eine Reihe clientseitiger Dienstprogramme für XKB, die
X11-Tastaturerweiterung.
.
setxkbmap ist ein Werkzeug zur Abfrage und zum Wechsel der aktuellen
Tastaturzuordnung.
.
xkbbell erzeugt ein Klingelereignis durch die Tastatur.
.
xkbcomp ist ein Werkzeug für die Zusammenstellung von Definitionen für XKB
in vom Server nutzbare Tastaturzuordnungsdateien.
.
xkbevd ist ein experimentelles Werkzeug, das auf bestimmte XKB-Ereignisse
wartet und definierte Aktionen auslöst, wenn diese eintreten.
.
xkbprint erzeugt ein Bild, das den physikalischen Aufbau der Tastatur aus
der Sicht von XKB darstellt.
.
xkbvleds zeigt den sich ändernden Zustand der Tastatur-LEDs.
.
xkbwatch zeigt die sich ändernden Zustände von Modifizierern und LEDs.
Package: x11-xserver-utils
Description-md5: 7bc6b40d32fbe568c9539995f7b1053e
Description-de: Hilfsprogramme für den X-Server
Ein X-Client ist ein Programm, das eine Schnittstelle mit einem X-Server
(fast immer über die X-Bibliotheken) und folglich mit Eingabe- und
Ausgabegeräten wie einer Grafikkarte, Bildschirm, Tastatur und Zeigegerät
(wie einer Maus) bildet.
.
This package provides a miscellaneous assortment of X Server utilities that ship with the X Window System, including:
- iceauth, a tool for manipulating ICE protocol authorization records;
- rgb;
- sessreg, a simple program for managing utmp/wtmp entries;
- xcmsdb, a device color characteristic utility for the X Color Management
System;
- xgamma, a tool for querying and setting a monitor's gamma correction;
- xhost, a very dangerous program that you should never use;
- xmodmap, a utility for modifying keymaps and pointer button mappings in X;
- xrandr, a command-line interface to the RandR extension;
- xrdb, a tool to manage the X server resource database;
- xrefresh, a tool that forces a redraw of the X screen;
- xset, a tool for setting miscellaneous X server parameters;
- xsetmode and xsetpointer, tools for handling X Input devices;
- xsetroot, a tool for tailoring the appearance of the root window;
- xstdcmap, a utility to selectively define standard colormap properties;
- xvidtune, a tool for customizing X server modelines for your monitor.
Package: x11proto-core-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-dev
Description-md5: ac0f550f2a2dee17a6c5a58fdefdd85b
Description-de: X11 extension protocols and auxiliary headers
This package provides development headers describing the wire protocol for
the X11 core and extension protocols, and also provides a number of
utility headers, used to abstract OS-specific functions.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This package is built from the X.org xorgproto module.
Package: x11proto-dri2-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-fonts-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-gl-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-input-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-kb-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-present-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-randr-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-record-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-render-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-scrnsaver-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-video-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-xext-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-xf86dri-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-xf86vidmode-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: x11proto-xinerama-dev
Description-md5: 635a93bcd1440d16621693fe064c2aa9
Description-de: Übergangspaket
Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden.
Package: xauth
Description-md5: 20c8545ce7ba7273dbeefb5186103e04
Description-de: X-Hilfsprogramm für die Authentifizierung
xauth ist ein kleines Programm zum Lesen und Manipulieren von Xauthority-
Dateien. Diese Dateien werden gleichermaßen von Server und Client für die
Authentifizierung und den Zugriff auf X-Sitzungen genutzt.
Package: xbitmaps
Description-md5: 5c825d172ff946c25bc263a05be159f7
Description-de: Grundlegende X-Bitmaps
Dieses Paket umfasst die grundlegenden Bitmaps von X, die in vielen alten
X-Clients verwendet werden.
Package: xbrlapi
Description-md5: 53f480ad337051c6a36a0d285d13603c
Description-de: Zugangssoftware für Blinde, die eine Braillezeile verwenden - xbrlapi
BRLTTY ist ein Hintergrundprozess, der Blinden mittels einer Braillezeile
den Zugang zu einer Konsole (textbasiert) bietet. Er betreibt die
Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines
Bildschirmleseprogramms.
.
Dieses Paket stellt das X11-BRLTTY-Hilfsprogramm xbrlapi bereit. Das
Programm erledigt die Tastatursimulation und die Fensterauswahl.
Package: xcursor-themes
Description-md5: d55b0b75b3d31697a2beb36f27eaec60
Description-de: X-Basiszeigerthemen
Dieses Paket enthält die zusätzlichen X-Basiszeigerthemen -- handhelds,
redglass und whiteglass. Diese Themen sind nicht zwingend nötig, damit der
X-Server läuft.
Package: xcvt
Description-md5: 4a0a2a7f893bd5ea0409faa8873f52d3
Description-de: VESA CVT standard timing modelines generator
Die Bibliothek libxcvt stellt eine eigenständige Version der X-Server-
Implementierung des Modelines-Generators für den VESA-Standard CVT bereit.
.
This package includes the commandline tool 'cvt'.
Package: xdg-dbus-proxy
Description-md5: 9c7aa8b67e60fc125dc6a7a23ac5d1f9
Description-de: Filternder D-Bus-Proxy
xdg-dbus-proxy ist ein filternder Proxy für D-Bus-Verbindungen. Er war
ursprünglich Teil des Flatpak-Projekts, wurde aber als eigenständiges
Modul herausgebrochen, um die Verwendung in anderen Kontexten zu
erleichtern, z.B. in der optionalen Bubblewrap-basierten Sandbox von
WebKit-GTK.
.
Damit dieser Proxy nützlich ist, muss eingeschränkten D-Bus-Clients der
Zugriff auf den normalen D-Bus-Socket verweigert werden (z.B. mithilfe von
Containern oder AppArmor-Regeln) und stattdessen Zugriff auf den vom Proxy
erstellten Unix-Socket gewährt werden (in der Regel mit »mount --bind« in
einen Linux-Container).
Package: xdg-desktop-portal
Description-md5: 7eac259f6a9a24c9e234ad737a8c6945
Description-de: Portal zur Desktop-Integration für Flatpak und Snap
xdg-desktop-portal bietet einen Portal-Frontenddienst für Flatpak, Snap
und möglicherweise auch weitere Desktop-Containment/Sandbox-Rahmenwerke.
Dieser Dienst wird der Anwendung in der Sandbox verfügbar gemacht und
bietet vermittelte D-Bus-Schnittstellen für den Dateizugriff, das Öffnen
von URIs, das Drucken und ähnliche Funktionen der Desktop-Integration.
.
Die Implementierung dieser Schnittstellen wird voraussichtlich vor der
Reaktion auf Anforderungen der Sandbox-Anwendung die Bestätigung des
Anwenders erfordern. Will beispielsweise die Sandbox-Anwendung eine Datei
öffnen, wird die Portal-Implementierung ein Dialogfeld »Öffnen« außerhalb
der Sandbox öffnen und wird nur dann der Sandbox-Anwendung die ausgewählte
Datei zur Verfügung stellen, wenn dieser Dialog bestätigt wird.
.
xdg-desktop-portal wurde desktop-agnostisch entworfen und nutzt an die
jeweilige Arbeitsumgebung angepasste grafische Backends wie xdb-desktop-
portal-gtk zur Bereitstellung seiner Funktionen.
Package: xdg-desktop-portal-dev
Description-md5: 868b66f3cbad8db622f38d23df203ad4
Description-de: Portal zur Desktop-Integration - Entwicklungsdateien
xdg-desktop-portal bietet einen Portal-Frontenddienst für Flatpak, Snap
und möglicherweise auch weitere Desktop-Containment/Sandbox-Rahmenwerke.
Dieser Dienst wird der Anwendung in der Sandbox verfügbar gemacht und
bietet vermittelte D-Bus-Schnittstellen für den Dateizugriff, das Öffnen
von URIs, das Drucken und ähnliche Funktionen der Desktop-Integration.
Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Pakets xdg-
desktop-portal.
.
Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für Backends wie xdg-desktop-
portal-gtk.
Package: xdg-desktop-portal-gnome
Description-md5: 48e6db76e7ddf15403a8632bb6fae9b8
Description-de: GNOME-Portal-Backend für xdg-desktop-portal
xdg-desktop-portal-gnome stellt eine GNOME-Implementierung für den
Desktop-agnostischen Dienst xdg-desktop-portal bereit. Dadurch können
Sandbox-Anwendungen Dienste von außerhalb der Sandbox mithilfe von GNOME-
Diensten (Sitzungsmanager, Screenshot-Anbieter, Shell) oder
Benutzeroberflächen im GNOME-Stil anfordern.
.
Andere GTK-basierte Desktop-Umgebungen sollten normalerweise xdg-desktop-
portal-gtk oder ihre eigene Portalimplementierung anstelle dieser
verwenden.
Package: xdg-desktop-portal-gtk
Description-md5: 4e488fa004136715b8ea7a1eda5b8734
Description-de: GTK+/GNOME-Implementierung eines xdg-desktop-portal
xdg-desktop-portal-gtk bietet eine GTK+/GNOME-Implementierung für den
desktopunabhängigen Dienst xdg-desktop-portal. Auf diese Weise können
Anwendungen in einer Sandbox Dienste von außerhalb der Sandbox mithilfe
von GTK+-GUIs (App-Auswahl, Dateiauswahl, Druckdialog) oder mithilfe von
GNOME-Diensten (Sitzungsverwaltung, Screenshot-Anbieter) anfordern.
Package: xdg-user-dirs
Description-md5: bede57a95f8202be418742bfd703ba9d
Description-de: Werkzeug zur Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern
Das Werkzeug xdg-user-dirs hilft bei der Verwaltung von gut bekannten
Benutzerordnern wie dem Desktop- oder Musikordner. Es kümmert sich auch um
die Lokalisierung (z.B. Übersetzung) der Dateinamen.
.
Das Programm funktioniert folgendermaßen: xdg-user-dirs-update wird früh
in der Login-Phase ausgeführt. Dieses Programm liest eine
Konfigurationsdatei und einen Satz von Standardordnern. Aus diesen Ordnern
werden lokalisierte Versionen im Home-Verzeichnis erstellt. Eine
Konfigurationsdatei wird unter $(XDG_CONFIG_HOME)/user-dirs.dirs
(XDG_CONFIG_HOME zeigt zu ~/.config) erstellt, damit Anwendungen die
erstellten Verzeichnisse, durch ein Auslesen dieser Datei, finden können.
Package: xdg-user-dirs-gtk
Description-md5: 29d6579970525b2d5aea83508bb9d59c
Description-de: Werkzeug zur Verwaltung gut bekannter Benutzerverzeichnisse (Gtk-Erweiterung)
Das Werkzeug xdg-user-dirs hilft bei der Verwaltung von gut bekannten
Benutzerordnern wie dem Desktop- oder Musikordner. Es kümmert sich auch um
die Lokalisierung (z.B. Übersetzung) der Dateinamen.
.
This extension sets the Gtk bookmark file and tracks changes of the locale
to notify the user on login about changed directory names.
Package: xdg-utils
Description-md5: 10d9a624c77afc2a42aad2c3dae95f8b
Description-de: Desktop-Integrationsprogramme von freedesktop.org
xdg-utils bietet - unabhängig von der verwendeten grafischen
Arbeitsumgebung - die Möglichkeit, Anwendungen in diese grafische
Arbeitsumgebung einzubinden.
.
Folgende Möglichkeiten werden angeboten:
.
* xdg-desktop-menu - Install desktop menu items
* xdg-desktop-icon - Install icons on the user's desktop
* xdg-email - Compose a new email in the user's preferred email client,
potentially with subject and other info filled in
* xdg-icon-resource - Install icon resources
* xdg-mime - Query and install MIME types and associations
* xdg-open - Open a URI in the user's preferred application that
handles the respective URI or file type
* xdg-screensaver - Enable, disable, or suspend the screensaver
* xdg-settings - Get or set the default web browser and URI handlers
Package: xfonts-base
Description-md5: b523687dc2655def36c6861a16a103b0
Description-de: Standard-Fonts für X
xfonts-base stellt einen Standard-Satz von Bitmap-Schriften mit niedriger
Auflösung zur Verfügung. In den meisten Fällen ist es ratsam, den X-Font-
Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die
Schriften den X-Clients zur Verfügung zu stellen.
Package: xfonts-encodings
Description-md5: 756f2a9079a3a81226ce262c1c944fd7
Description-de: Kodierungen für X.Org-Schriftarten
Dieses Paket enthält die Kodierungen, die auf bestimmte Zeichen abbilden.
Package: xfonts-scalable
Description-md5: 130f2543a116db5cfb1067f413a7dc80
Description-de: Skalierbare Schriftarten für X
Xfonts-scalable stellt Schriftarten bereit, die in beliebiger Größe vom
X-Server oder Font-Server ohne Qualitätsverlust gezeichnet werden können.
In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X Font Server (xfs)
und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriftarten den
X-Clients zugänglich zu machen.
.
In diesem Paket fehlen drei Schriftarten aus dem X.Org-Quellenarchiv, weil
die Lizenzangaben dieser Schriftarten nicht den Debian-Richtlinien für
freie Software entsprechen; dies sind die Type1-Schriftarten Adobe Utopia,
IBM Courier und Bigelow & Holmes (B&H) Luxi.
.
Dieses Paket benötigt das »xutils«-Paket, um die Schrift-Verzeichnisse für
die Verwendung durch einen X-Server oder einen X-Font-Server
vorzubereiten.
Package: xfonts-utils
Description-md5: cfb627fb99a0d0ef5d7b0b2f94423328
Description-de: X Window System Schriftenhilfsprogramme
xfonts-utils enthält eine Reihe von X Window System Hilfsprogrammen,
welche für die Schriftenverwaltung benötigt werden.
.
In diesem Paket sind folgende Programme enthalten:
- bdftopcf, welches BDF-Schriften in PCF-Schriften umwandelt
- bdftruncate und ucs2any, Werkzeuge zur Erzeugung von Schriften mit diversen Kodierungen
aus ISO-10646-kodierten Schriften.
- mkfontdir, ein Programm zur Erzeugung von fonts.dir-Dateien
- mkfontscale, ein Programm zur Erzeugung von fonts.scale-Dateien
- fonttosfnt, ein Programm zum Einhüllen von Bitmap-Schriften in einen sfnt-(True Type)-Wrapper.
Package: xfsdump
Description-md5: 8448ced317c37d3587808bf000f24a98
Description-de: Werkzeuge zur Administration von XFS-Dateisystemen
Das xfsdump-Paket enthält xfsdump, xfsrestore und eine Reihe weiterer
Werkzeuge zur Verwaltung von XFS-Dateisystemen.
.
xfsdump untersucht Dateien im Dateisystem, bestimmt von welchen eine
Sicherheitskopie gemacht werden sollte und kopiert diese auf eine
bestimmte Partition, ein bestimmtes Band oder ein anderes Speichermedium.
Dabei werden XFS-spezifische Befehle benutzt, um die Ausgabe eines XFS-
Dateisystems zu optimieren und zusätzliche XFS-Attribute mitzukopieren.
Sicherheitskopien, die mit xfsdump erzeugt wurden sind »endian-sicher« und
können daher zwischen Linux- und IRIX-Rechnern verschiedener Architekturen
ausgetauscht werden.
.
xfsrestore bietet die umgekehrte Funktion von xfsdump; es kann eine
vollständige Sicherheitskopie eines Dateisystems wieder herstellen.
Weitere inkrementelle Backups können dann auf der vollständigen
Sicherheitskopie aufgeschichtet werden. Einzelne Dateien und
Verzeichnisbäume können aus vollen und teilweisen Backups zurückgespielt
werden.
Package: xfslibs-dev
Description-md5: 8fd1710c9afb5a76b6200c23b3b170cf
Description-de: XFS-spezifische statische Bibliotheken und Header
xfslib-dev beinhaltet Bibliotheken und Header Dateien die zur Entwicklung
XFS-spezifischer Programme benötigt werden.
.
XFS ist ein schnelles Journaling-Dateisystem, das seinen Ursprung auf der
SGI-IRIX-Plattform hat. Es ist vollständig parallelisiert, unterstützt
große Dateien und Dateisysteme, erweiterte Attribute, variable Blockgrößen
und basiert auf Extents. Für optimale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit
verwendet es B-Bäume (für Verzeichnisse, Extents, freien Platz).
.
Detaillierte Beschreibungen sind in der Dokumentation unter
https://xfs.wiki.kernel.org/ zu finden.
Package: xfsprogs
Description-md5: 11edfc24e752c0542cb7648c8934181f
Description-de: Hilfsprogramme zur Verwaltung des XFS-Dateisystems
Eine Reihe von Kommandos zur Benutzung des XFS-Dateisystems, inklusive
mkfs.xfs.
.
XFS ist ein schnelles Journaling-Dateisystem, das seinen Ursprung auf der
SGI-IRIX-Plattform hat. Es ist vollständig parallelisiert, unterstützt
große Dateien und Dateisysteme, erweiterte Attribute, variable Blockgrößen
und basiert auf Extents. Für optimale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit
verwendet es B-Bäume (für Verzeichnisse, Extents, freien Platz).
.
Detaillierte Beschreibungen sind in der Dokumentation unter
https://xfs.wiki.kernel.org/ zu finden.
Package: xinit
Description-md5: d1a59408a40e4b7d5f1e952907662c93
Description-de: Startwerkzeuge für den X-Server
xinit und startx sind Programme, die es erleichtern, einen X-Server zu
starten und eine X-Session zu beginnen.
Package: xinput
Description-md5: 430b05bbc8c851147aaa5b8f95166a9a
Description-de: Laufzeit-Konfiguration und Test von XInput-Geräten
Xinput ist ein Hilfsprogramm zur Konfiguration und Test von XInput-
Geräten.
Package: xkb-data
Description-md5: 3253e95e707af859f77590b31f05da3b
Description-de: Konfigurationsdateien für die X Keyboard Extension (XKB)
Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien, die von der X Keyboard
Extension (XKB) verwendet werden. Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen die
Auswahl eines Tastaturlayouts, falls Sie eine graphische Oberfläche
verwenden.
.
Jede X11-Distribution stellt ihre eigenen XKB-Dateien zur Verfügung, so
dass Ersteller von Tastaturlayouts ihre Layouts an verschiedene Stellen
senden müssen. Das xkeyboard-config-Projekt wurde von FreeDesktop mit der
Intention gestartet, ein zentrales Depot zur Verfügung zu stellen, das von
allen Distributionen verwendet werden kann.
Package: xml-core
Description-md5: 304140a15687273ea24563dfcde030d3
Description-de: XML-Infrastruktur und Unterstützung von XML-Katalogdateien
Dieses Paket legt die XML-Infrastrukturverzeichnisse an und enthält die
XML-Katalogdateiunterstützung unter Einhaltung des aktuellen Debian-XML-
Regelwerkentwurfs:
.
* Verzeichnisstruktur:
- /etc/xml
- /usr/share/xml/{Manifest,Datensatz,Misc,Konzept}
- /usr/local/share/xml/{Manifest,Datensatz,Misc,Konzept}
.
* XML-Katalog-Schema: OASIS XML Catalog Committee Spezifikation 1.0
.
* update-xmlcatalog(8): Anwendung zur Wartung der Wurzel-XML-Katalog-
datei und des Pakets »XML-Katalogdateien« im Verzeichnis »/etc/xml«
sowie lokaler XML-Katalogdateien.
.
* dh_installxmlcatalogs(1): debhelper-Werkzeug zur Installation lokaler XML-
Katalogdateien und zur Registrierung von XML-Dateneinheiten in XML-
Paketkatalogdateien und XML-Root-Katalogdateien (erfordert das Paket »debhelper«)
Package: xmlsec1
Description-md5: 549bfc534604f9a3fe2dca801860e34f
Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für XML-Sicherheit
Xmlsec ist ein Kommandozeilenwerkzeug für Signatur- und
Verschlüsselungstransformationen von XML-Daten. Es ist Bestandteil der
XML-Sicherheitsbibliothek.
Package: xorg
Description-md5: f5abde5fb283cb96048a3d3a5fe06e17
Description-de: X.Org X Window System
Dieses Metapaket liefert die Komponenten für den Einsatz des X Window
Systems auf einer alleinstehenden Arbeitsstation (Workstation). Es stellt
die X-Bibliotheken, einen X-Server, eine Sammlung von Schriften sowie eine
Reihe grundlegender X-Clients und -Werkzeuge bereit.
.
Übergeordnete Metapakete, so wie jene für Desktop-Umgebungen, können von
diesem Paket abhängen und damit ihre Abhängigkeiten vereinfachen.
.
Es sollte beachtet werden, auch ein Paket zu installieren, das einen
X-Fenstermanager zur Verfügung stellt, um ein angenehmes Arbeiten mit der
X-Umgebung zu gewährleisten.
Package: xorg-dev
Description-md5: 00a974084948001400546a402cbefdb1
Description-de: X.Org-Entwicklungsbibliotheken für das X Window System
Dieses Metapaket liefert die Entwicklungsbibliotheken für das X Window
System von X.Org.
.
Design-Dokumentation, Handbuchseiten, Bibliotheksreferenzen, statische
Versionen der Laufzeitbibliotheken und C-Header-Dateien für das X Window
System werden durch die Pakete, die von diesem Metapaket abhängen, zur
Verfügung gestellt.
.
Beachten Sie, dass dies ein Paket rein für die Bequemlichkeit der Anwender
ist. Debian-Entwickler sollten Ihre Pakete nicht von diesem Paket abhängen
lassen.
Package: xorg-docs
Description-md5: 8e446e7efb54922706b8ca2c81cd7cf2
Description-de: Verschiedene Unterlagen für das X.Org-Fenstersystem
Dieses Paket enthält verschiedene Dokumente für das X.Org-Fenstersystem
einschließlich der Release Notes für die aktuelle Version und Anweisungen
für die Schrift- und xkb-Teilsysteme. Die Dokumente liegen in den Formaten
HTML, PDF, PS und reiner Text vor.
Package: xorg-docs-core
Description-md5: 37a691694c97a0321d19b964ed2f7f5a
Description-de: Kerndokumentation für das X Window System von X.Org
Dieses Paket enthält die Kerndokumentation für X.Orgs X Window System.
Dies beinhaltet einen Satz von Handbuchseiten die standardmäßig im System
vorhanden sind.
Package: xorg-sgml-doctools
Description-md5: 9b074ec1fd035c058dfb6f238155efeb
Description-de: Gebräuchliche Werkzeuge zum Erstellen der X.Org-SGML-Dokumentation
Dieses Paket enthält Werkzeuge, um die X.Org-SGML-Dokumentation zu
erstellen. Derzeit enthält es verschiedene Entity-Definitionen für die
aktuelle Veröffentlichung.
Package: xorriso
Description-md5: 4538911b3f3a5e4314b9eefecd4579e9
Description-de: ISO-9660 und Rock Ridge-Verwaltungswerkzeug für die Befehlszeile
Die Befehlszeilen- und Dialoganwendung xorriso erstellt, lädt, ändert und
schreibt ISO-9660-Dateisystemabbilder mit RockRidge-Erweiterungen.
.
Sie ordnet Dateiobjekte aus POSIX-konformen Dateisystemen RockRidge-
verbesserten ISO-9660-Dateisystemen zu und erlaubt sitzungsbezogen die
Änderung solcher Dateisysteme. Sie kann die Bearbeitungsinformation
existierender ISO-Abbilder laden und die resultierende Sitzung in optische
Medien oder als Dateisystemobjekte schreiben.
.
Unterstützte optische Medien-Typen:
- CD-R, CD-RW
- DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD+RW, DVD-RAM
- BD-R, BD-RE
.
Some interesting features:
- Emulation of the mkisofs and cdrecord programs.
- Data backup and restore capabilities - compression, ACLs, and filters.
- Isohybrid MBR with partition offset - features booting ISOLINUX from
USB sticks, or from other devices that appear to PC-BIOS as hard disks.
The images carry a conventional partition table for a USB stick;
the first partition reports the size of the ISO image, but starts at a
non-zero address. It is nevertheless still mountable.
- Jigdo Template Export - jigdo representation of the resulting ISO-9660
image, generated on the fly.
.
Test suite:
xorriso source code comes with a release engineering test-suite called
`releng', which aims to cover most of the functionality of the xorriso
and the underlying libraries of libburn, libisofs, and libisoburn.
Package: xserver-common
Description-md5: be03943b6955ee9fae7163ad516c772f
Description-de: Gemeinsame Dateien, die von verschiedenen X-Servern verwendet werden
Dieses Paket stellt Dateien bereit, die für alle auf X.Org basierenden
X-Server erforderlich sind.
Package: xserver-xephyr
Description-md5: eeb7a5ed15c65f716761ab1fa1637b6b
Description-de: verschachtelter X-Server
Xephyr ist ein X-Server, der innerhalb jedes anderen X-Servers laufen
kann, ähnlich wie Xnest. Er basiert auf den kdrive-X-Server und
unterstützt neuere Erweiterungen als Xnest, inklusive render und
composite.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-Modul xserver erstellt.
Package: xserver-xorg
Description-md5: 3d8c1d268e8af6b69f54d86fbd5a3939
Description-de: X.Org-X-Server
Dieses Paket hängt von allen Paketen des Servers und von den Treibern für
den X.Org-X-Server ab. Dieses Paket enthält nicht den eigentlichen Server.
Package: xserver-xorg-core
Description-md5: 018a15965c91ba9a09e0652c1c0fb9ac
Description-de: X.Org-X-Server – Haupt-Server
Der Xorg X-Server ist ein X-Server für mehrere Architekturen und
Betriebssysteme, der von der XFree86 4.x-Serie von X-Servern abstammt.
.
Der Xorg-Server unterstützt die meisten modernen Grafikkarten der meisten
Hersteller und ersetzt alle XFree86 X-Server.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-Modul xserver erstellt.
Package: xserver-xorg-dev
Description-md5: c5425cbd8103a5899200596c7a3c3033
Description-de: X.Org-X-Server – Entwicklungsdateien
Dieses Paket liefert Entwicklungsdaten für den X.Org-(»Xorg«)-X-Server. Es
ist nicht ganz das gleiche wie das DDK (Driver Development Kit), ein
Treiberentwicklungswerkzeug aus den Serverserien XFree86 4.x sowie X.Org
6.7, 6.8 und 6.9. Es stellt Header-Dateien sowie eine pkg-config-Datei für
Treiber zur Verfügung, die sog. »Autotools« zur Kompilierung erfordern.
.
Wenn Sie keinen Treiber entwickeln oder erstellen möchten, benötigen Sie
vermutlich das Paket xserver-xorg und/oder xserver-xorg-core an Stelle von
diesem.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-Modul xserver erstellt.
Package: xserver-xorg-input-all
Description-md5: 6dc6019c398114619eba5fcd5806f328
Description-de: X.org-X-Server -- Metapaket für Eingabegeräte-Treiber
Dieses Paket hängt von allen Paketen für Eingabegeräte-Treiber für den
X.Org-X-Server (Xorg) ab. Es enthält selbst keine Treiber und kann
deinstalliert werden, wenn Sie nur bestimmte Treiber installiert haben
wollen.
Package: xserver-xorg-input-libinput
Description-md5: f8bfd1aa5c6b0f14ea81809036429317
Description-de: X.Org X server -- »libinput«-Eingabetreiber
Dieses Paket enthält den Treiber für Eingabegeräte, der die Bibliothek
libinput nutzt. Er kann mit Tastaturen, Mäusen und Touchpads umgehen. Im
Prinzip ersetzt er die separaten -evdev- und -synaptics-Treiber.
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-input-libinput
erstellt.
Package: xserver-xorg-input-libinput-dev
Description-md5: 4b5e846f463943f6804a3550660477a7
Description-de: X.Org X server -- libinput input driver (development headers)
This package provides the development headers for the libinput input
driver found in xserver-xorg-input-libinput. Non-developers likely have
little use for this package.
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-input-libinput
erstellt.
Package: xserver-xorg-input-wacom
Description-md5: 990a6fd67780d38db31b26b3018b5519
Description-de: X.Org X Server -- Wacom-Eingabetreiber
Dieses Paket enthält den X.Org-Eingabetreiber für Wacom-Tablettgeräte.
Package: xserver-xorg-legacy
Description-md5: a49fa8443df84effdf1fd36e26ad0f94
Description-de: Wrapper um den Xorg-Server, der diesen nötigenfalls mit root-Rechten ausführt
Dieses Paket stellt einen Wrapper für den X-Server von Xorg zur Verfügung,
der für veraltete Treiber (»legacy«) und Nicht-Linux-Kernel notwendig ist.
Package: xserver-xorg-video-all
Description-md5: d6c33380f65bba53cd75efae633435bf
Description-de: X.org-X-Server -- Metapaket für Ausgabegerätetreiber
Dieses Paket hängt von allen Paketen mit Ausgabegerätetreibern für den
X.Org-X-Server (Xorg) ab. Es enthält selbst keine Treiber und kann
deinstalliert werden, wenn Sie nur bestimmte Treiber installiert haben
wollen.
Package: xserver-xorg-video-amdgpu
Description-md5: e2b193b8ecbf0f4c08a535d8f9541c51
Description-de: X.Org X server -- AMDGPU display driver
This package provides the 'amdgpu' driver for the AMD Radeon cards. The
following chip families should be supported: Bonaire, Hawaii, Kaveri,
Kabini Mullins, Iceland, Tonga, Carrizo, Fiji, Stoney.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
This package is built from the X.org xf86-video-amdgpu driver module.
Package: xserver-xorg-video-ati
Description-md5: f033d1f2dd0d21738c7fdc5296ac1d8d
Description-de: X.Org-X-Server – AMD/ATI-Grafiktreiber-Hülle
Dieses Paket enthält den »ati«-Treiber für Grafikkarten der folgenden
Serien: AMD/ATI Mach64, Rage128, Radeon, FireGL, FireMV, FirePro sowie
FireStream. Dieser Treiber ist eigentlich ein Wrapper, der je nach
vorhandener Hardware einen der zugrundeliegenden Treiber für »mach64«,
»r128« oder »radeon« lädt. Diese Sub-Treiber werden durch
Paketabhängigkeiten installiert.
.
Benutzer der Platinen Rage, Mach oder Radeon sollten dieses Paket nur
entfernen, wenn Sie den Treiber »r128«, »mach64« oder »radeon« in
/etc/X11/xorg.conf verwenden, statt automatisch einen Treiber auswählen zu
lassen.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-ati-Treibermodul erstellt.
Package: xserver-xorg-video-dummy
Description-md5: 43e4fd7aaa94ac5f196f6eb508f1969c
Description-de: X.Org-X-Server – Dummy-Grafiktreiber
Dieses Paket enthält den »dummy«-Grafiktreiber, der eigentlich gar nichts
anzeigt.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-dummy-Treibermodul erstellt.
Package: xserver-xorg-video-fbdev
Description-md5: 64c436c9c202e79fa1c638b0252edf4c
Description-de: X.Org-X-Server – fbdev-Grafiktreiber
Dieses Paket enthält den Treiber für das Linux-Framebuffer-Gerät (alias
»fbdev«).
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-fbdev-Treibermodul erstellt.
Package: xserver-xorg-video-intel
Description-md5: 6f99289cb68f1933937f7c2f79305530
Description-de: X.Org-X-Server -- Grafikkartentreiber für Intel i8xx, i9xx
Dieses Paket liefert die Treiber der Chipsatzfamilien Intel i8xx und i9xx,
einschließlich Chips der Serien i810, i815, i830, i845, i855, i865, i915,
i945 und i965.
.
Dieses Paket enthält zusätzlich XvMC-Treiber (XVideo Motion Compensation)
für die Chipsätze i810, i815, i9xx und neuere.
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-Treibermodul xf86-video-intel erstellt.
.
Von der Nutzung dieses Treibers wird abgeraten, wenn Ihre GPU hinreichend
aktuell ist (ca. 2007 und neuer). Sie können versuchsweise diesen Treiber
deinstallieren und stattdessen den Server seinen eingebauten
»modesetting«-Treiber nutzen lassen.
Package: xserver-xorg-video-nouveau
Description-md5: b084a16945b86c1eda89ad33dbb4530d
Description-de: X.Org-X-Server -- Anzeigetreiber Nouveau
Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (siehe xserver-xorg für eine
genauere Beschreibung) unterstützt die Karten der Serien NVIDIA Riva, TNT,
GeForce und Quadro.
.
Dieses Paket unterstützt 2D, einschließlich EXA-Beschleunigung, Xv und
RandR. 3D-Funktionalität wird durch das Paket libgl1-mesa-dri
bereitgestellt.
.
Dieses Paket wurde aus dem Treiber xf86-video-nouveau von FreeDesktop.org
gebaut.
Package: xserver-xorg-video-qxl
Description-md5: 9d2c19c3827f1261a65414b2acd67b67
Description-de: X.Org-X-Server – QXL-Grafiktreiber
Dieses Paket stellt den Treiber für QXL-Videogeräte zur Verfügung, z.B.
wenn Linux innerhalb einer RedHat Enterprise-
Virtualisierungs(RHEV)-Umgebung oder eines anderen SPICE-kompatiblen
KVM/Qemu-Emulators läuft.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-qxl-Treibermodul erstellt.
Package: xserver-xorg-video-radeon
Description-md5: 0fde75386f38d2861207c166e64f19d4
Description-de: X.Org-X-Server – AMD/ATI-Radeon-Grafiktreiber
This package provides the 'radeon' driver for the AMD/ATI cards. The
following chips should be supported: R100, RV100, RS100, RV200, RS200,
RS250, R200, RV250, RV280, RS300, RS350, RS400/RS480, R300, R350, R360,
RV350, RV360, RV370, RV380, RV410, R420, R423/R430, R480/R481,
RV505/RV515/RV516/RV550, R520, RV530/RV560, RV570/R580, RS600/RS690/RS740,
R600, RV610/RV630, RV620/RV635, RV670, RS780/RS880, RV710/RV730,
RV740/RV770/RV790, CEDAR, REDWOOD, JUNIPER, CYPRESS, HEMLOCK, PALM,
SUMO/SUMO2, BARTS, TURKS, CAICOS, CAYMAN, ARUBA, TAHITI, PITCAIRN, VERDE,
OLAND, HAINAN, BONAIRE, KABINI, MULLINS, KAVERI, HAWAII.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-ati-Treibermodul erstellt.
Package: xserver-xorg-video-vesa
Description-md5: 09beb2a31bd27ae3444fb260bf0f887f
Description-de: X.Org-X-Server – VESA-Grafiktreiber
Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (zur näheren Beschreibung siehe
xserver-xorg) nutzt die Standard-VESA-Schnittstelle, die auf allen
Videokarten verfügbar ist, läuft jedoch unbeschleunigt. Dieser Treiber
wird nur dann zur Nutzung empfohlen, wenn Sie mit dem normalen Treiber für
Ihre Karte solche Probleme haben, dass sie ausgesprochen schlecht
funktioniert.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
Dieses Paket wurde aus dem Treiber xf86-video-vesa von X.Org erstellt.
Package: xserver-xorg-video-vmware
Description-md5: 21afce1387bf1052ec99956e90ec2d1c
Description-de: X.Org-X-Server – VMware-Grafiktreiber
Dieses Paket stellt den Treiber für VMware-Client-Sitzungen bereit, welche
z.B. bei einem Linux, das innerhalb einer VMware-Sitzung (einer virtuellen
Maschine) läuft, genutzt werden.
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter .
.
Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul »xf86-video-vmware«
erstellt.
Package: xsltproc
Description-md5: 269c4daf3d326a815e26cdd2e64cf686
Description-de: Befehlszeilenprozessor für XSLT 1.0
XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML-
Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw.
mittels Standard-XSLT-1.0-Stilvorlagen.
.
Dieses Paket enthält ein Befehlszeilenwerkzeug, das XSLT-Umwandlungen
ermöglicht.
Package: xtrans-dev
Description-md5: 3e54bc7198040be15a6ef352cf9a6812
Description-de: X-Transportbibliothek (Entwicklungsdateien)
XTrans beinhaltet eine Reihe von Funktionen, um X-Ausführungen
transportunabhängig zu gestalten; während des Schreibens bietet es
Unterstützung für UNIX-Sockets, IPv4, Ipv6 sowie für DECnet.
.
xtrans ist an sich keine Bibliothek; es enthält .c-Dateien, die zur
Kompilierung von X-Servern, Bibliotheken usw. verwendet werden
.
Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter
.
This module can be found at
https://cgit.freedesktop.org/xorg/lib/libxtrans/
Package: xwayland
Description-md5: 46119f00e9401992b76d381dca9d3438
Description-de: X-Server zum Ausführen von X-Clients unter Wayland
Dieses Paket stellt einen X-Server bereit, der auf Wayland basiert. Der
Server nutzt Wayland-Eingabegeräte für Eingaben und leitet entweder das
Basisfenster (root window) oder einzelne »top-level«-Fenster als Wayland-
Oberflächen (surface) weiter.
Package: xxd
Description-md5: d658dacad23806722eb421aab7cc53e5
Description-de: Werkzeug zur Erzeugung (oder Umkehrung) eines Hex-Dumps
Xxd erzeugt einen Hex-Dump einer vorgegebenen Datei oder der
Standardeingabe. Es kann auch einen Hex-Dump wieder in seine ursprüngliche
binäre Form umwandeln.
Package: xz-utils
Description-md5: ea97a558c8575aebbed2c11cbd20e0f2
Description-de: XZ-Format Kompressionswerkzeuge
XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov-
Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige
Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache
Dekomprimierung.
.
Dieses Paket enthält die Befehlszeilenwerkzeuge, um mit XZ-Komprimierung
zu arbeiten, einschließlich xz, unxz, xzcat, xzgrep usw. Mit ihnen lässt
sich auch das ältere LZMA-Format nutzen und, falls Sie passende
symbolische Verknüpfungen verwenden, das Verhalten der Befehle im lzma-
Paket emulieren.
.
Das XZ-Format ist dem älteren LZMA-Format ähnlich, schließt jedoch einige
Verbesserungen für den allgemeinen Gebrauch mit ein:
.
* »Datei«-Magie zur Erkennung von XZ-Dateien;
* crc64-Datenintegritätsprüfung;
* begrenzte Unterstützung für Zufallszugriffslesevorgänge;
* verbesserte Unterstützung von Multithreading (von xz-utils nicht verwendet);
* Unterstützung zum Leeren des Kodierers.
Package: yelp
Description-md5: b660f3f94d2a495572d2b53c6824da41
Description-de: Hilfe-Browser für GNOME
Yelp ist der Hilfe-Browser für die GNOME-Arbeitsumgebung. Er stellt eine
einfache grafische Oberfläche für die Anzeige von Dokumentation in den
Formaten DocBook, Mallard, HTML, man und info bereit.
Package: yelp-xsl
Description-md5: 9ccda596c294dc3049012cfa172e5063
Description-de: XSL-Stylesheets für den Hilfe-Browser Yelp
Yelp-xsl enthält XSL-Stylesheets, die vom Hilfe-Browser Yelp für die
Anzeige von Dokumenten in den Formaten DocBook und Mallard verwendet
werden.
Package: zenity
Description-md5: 0eaa042a6247aca86bac2f94a69fc906
Description-de: Zeigt graphische Dialogfelder von Shell-Skripten aus an
Zenity ermöglicht es ihnen, GTK+-Dialoge von Shell-Skripten aus
anzuzeigen; Es ist eine umgeschriebene Version des Kommandos »gdialog« von
GNOME 1.
.
Zenity enthält ein Kompabilitätsskript »gdialog« und kann so auch von
alten Skripten, die den Befehl »gdialog« aufrufen, verwendet werden.
Package: zenity-common
Description-md5: 31577d10cdc7dea3e76b1ffaca46c1f6
Description-de: Grafische Dialoge aus einem Shell-Skript heraus anzeigen (gemeinsame Dateien)
Zenity ermöglicht es ihnen, GTK+-Dialoge von Shell-Skripten aus
anzuzeigen; Es ist eine umgeschriebene Version des Kommandos »gdialog« von
GNOME 1.
.
Zenity enthält ein Kompabilitätsskript »gdialog« und kann so auch von
alten Skripten, die den Befehl »gdialog« aufrufen, verwendet werden.
.
Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien.
Package: zip
Description-md5: 581928d34d669e63c353cd694bd040b0
Description-de: Archivierungsprogramm für .zip-Dateien
Dies ist das zip-Programm von InfoZip. Es erzeugt Archive, die zum
bekannten Programm PKZIP vollständig kompatibel sind, verwendet allerdings
andere Befehlszeilen-Optionen. Mit anderen Worten: Das Ergebnis ist das
gleiche, die Vorgehensweise eine andere. :-)
.
Diese Version unterstützt Verschlüsselung.
Package: zlib1g
Description-md5: 567f396aeeb2b2b63295099aed237057
Description-de: Kompressions-Bibliothek - Laufzeit
zlib ist eine Bibliothek, die die Deflate Compression Methode, wie sie von
gzip und PKZIP benutzt wird, implementiert. Dieses Paket beinhaltet die
shared library.
Package: zlib1g-dev
Description-md5: d7f4e8a626131fc83c643c5d59096290
Description-de: Kompressionsbibliothek - Entwicklung
zlib ist eine Bibliothek, die die Deflate Compression Methode, wie sie von
gzip und PKZIP benutzt wird, implementiert. Dieses Paket enthält die
Entwicklungsdateien.
Package: zsh
Description-md5: a129d6b2d23d2d5d3a6b822d3f8f856d
Description-de: Shell mit sehr vielen Fähigkeiten
Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als eine interaktive
Login-Shell und als ein Befehlsprozessor für Shell-Skripte. Von den
Standard-Shells ähnelt zsh sehr ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh
hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur,
programmierbare Befehlsvervollständigung, Shell-Funktionen (mit
Selbstlader), einen Verlaufmechanismus und weitere andere Eigenschaften.
Package: zsh-common
Description-md5: 8aac20ad1d93f2ea018a327bcfd5912f
Description-de: architecture independent files for Zsh
Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als eine interaktive
Login-Shell und als ein Befehlsprozessor für Shell-Skripte. Von den
Standard-Shells ähnelt zsh sehr ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh
hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur,
programmierbare Befehlsvervollständigung, Shell-Funktionen (mit
Selbstlader), einen Verlaufmechanismus und weitere andere Eigenschaften.
.
This package contains the common zsh files shared by all architectures.
Package: zsh-dev
Description-md5: 958eee099c22df2f69105f5ecae036a2
Description-de: Eine Shell mit vielen Funktionen (Entwicklungsdateien)
Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als eine interaktive
Login-Shell und als ein Befehlsprozessor für Shell-Skripte. Von den
Standard-Shells ähnelt zsh sehr ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh
hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur,
programmierbare Befehlsvervollständigung, Shell-Funktionen (mit
Selbstlader), einen Verlaufmechanismus und weitere andere Eigenschaften.
.
Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Skripten, die für das
Kompilieren von Drittanbieter-Erweiterungen benötigt werden.
Package: zsh-doc
Description-md5: 9b5459fce7bedf54d5694a22e68389c7
Description-de: zsh-Dokumentation - Info/HTML-Format
Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als eine interaktive
Login-Shell und als ein Befehlsprozessor für Shell-Skripte. Von den
Standard-Shells ähnelt zsh sehr ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Zsh
hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur,
programmierbare Befehlsvervollständigung, Shell-Funktionen (mit
Selbstlader), einen Verlaufmechanismus und weitere andere Eigenschaften.
.
Dieses Paket enthält die Dokumentation im GNU Info- und HTML-Format.
Package: zstd
Description-md5: d2e4d40bb07cc70b5a32d3b4a9b5f53d
Description-de: fast lossless compression algorithm -- CLI tool
ZStandard (kurz Zstd) ist ein schneller verlustfreier
Komprimierungsalgorithmus, der auf Echtzeit-Komprimierungsszenarien mit
Komprimierungsverhältnissen auf zlib-Niveau abzielt.
.
This package contains the CLI program implementing zstd.
Package: default-jdk
Description-md5: 97dc790d929f81561902be0902149fd1
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is openjdk-21-jdk
for arm64.
Package: default-jdk-headless
Description-md5: ae7410387865c4406fe82e17f9076a85
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit (»headless«)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is
openjdk-21-jdk-headless for arm64.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: default-jre
Description-md5: b848a5562221082a7a5c5fe04ca10200
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre for
arm64.
Package: default-jre-headless
Description-md5: d58491620b3d5f90ac0e4241dc34ce8f
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (headless)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre-
headless for arm64.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: flash-kernel
Description-md5: 20e5ff2238f4ed9bfdf4651b31ecd6f9
Description-de: Programm, um bestimmte eingebettete Geräte bootfähig zu machen
Das Skript flash-kernel bringt den Kernel und das initramfs an den Ort,
von dem eingebettete Geräte starten, die beides nicht direkt aus dem
Verzeichnis /boot holen. Es unterstützt Geräte, die von Flash-Speicher
starten (daher der Name) ebenso wie einige Geräte, die ein spezielles
Bootimage auf der Platte brauchen.
Package: gcc-14-x86-64-linux-gnu-base
Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d
Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket)
Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und
Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind.
Package: gobject-introspection
Description-md5: 22c167f08a875b763573c4ab64e83042
Description-de: Schnittstellenselbstprüfungsdaten für GObject-Bibliotheken erzeugen
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
This package contains tools for extracting introspection data from
libraries and transforming it to different formats. The versions of these
tools with architecture name prefixes, such as aarch64-linux-gnu-g-ir-
scanner, can be used during cross-compilation.
.
Although this package includes the pkg-config metadata for both the tools
and the libgirepository-1.0 library, it does not guarantee to provide the
library itself (currently it does provide the libgirepository-1.0.so
symlink as a workaround for a Meson issue, but this should not be relied
on). Packages that explicitly link to libgirepository-1.0.so, mainly
dynamic language bindings like GJS and PyGI, will need to build-depend on
libgirepository-1.0-dev in addition to this package.
Package: grub-efi-arm64
Description-md5: b55085cf9509b6d6ac292cecf72edfbb
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (ARM64 UEFI version)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This is a dependency package for a version of GRUB that has been built for
use on ARM64 systems with UEFI. Installing this package indicates that
this version of GRUB should be the active boot loader.
Package: grub-efi-arm64-bin
Description-md5: 85b87f648ce8f6d264dba7a956fef128
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (ARM64 UEFI modules)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB modules that have been built for use on ARM64
systems with UEFI. It can be installed in parallel with other flavours,
but will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-arm64 is also
installed.
Package: grub-efi-arm64-signed
Description-md5: 01643ba39fefd9a633ccd5d020ee0e42
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-ARM64 version, signed)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains a version of GRUB built for use with the EFI-ARM64
architecture, signed with Canonical's UEFI signing key.
Package: grub-efi-arm64-unsigned
Description-md5: 312dc647fa991c98ed7f49d6364248dd
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (ARM64 UEFI images)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB images that have been built for use on ARM64
systems with UEFI. It can be installed in parallel with other flavours,
but will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-arm64 is also
installed.
Package: libdrm-etnaviv1
Description-md5: d5bb6ee075277f661b9b61c76d513049
Description-de: Userspace interface to etnaviv-specific kernel DRM services -- runtime
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libdrm-freedreno1
Description-md5: e7aa894a83938fd7b758950fb23bec72
Description-de: Userspace interface to msm/kgsl kernel DRM services -- runtime
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libdrm-tegra0
Description-md5: ff51e7e16d573dc25d73700f5163a4dc
Description-de: Userspace interface to tegra-specific kernel DRM services -- runtime
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libgirepository1.0-dev
Description-md5: ba15e6531751ce01bc66f6e0cc3d6388
Description-de: Library for handling GObject introspection data (complete development files)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This metapackage depends on everything needed to use GObject-
Introspection. It also provides GLib-2.0.gir at its traditional location
in /usr/share, for compatibility with older code-generation tools which do
not read GIR XML from /usr/lib/aarch64-linux-gnu/gir-1.0.
.
Please consider build-depending on gobject-introspection and the
appropriate gir1.2-*-dev packages in preference to this package, to allow
for cross-compilation.
Package: libraspberrypi-bin
Description-md5: db884766fbb0af653ae84909ccef976a
Description-de: Übergangspaket
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann sicher entfernt werden.
Package: linux-image-6.14.0-1003-raspi
Description-md5: 61ee144eb62d75a14f56db8534a3a6cc
Description-de: Linux kernel image for version 6.14.0
This package contains the Linux kernel image for version 6.14.0.
.
Supports Raspberry Pi processors.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-raspi meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: linux-image-unsigned-6.14.0-10-generic-64k
Description-md5: b0aa089c1798eec859594f24c43933bf
Description-de: Linux kernel image for version 6.14.0
This package contains the unsigned Linux kernel image for version 6.14.0.
.
Supports Generic 64K pages processors.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-generic-64k meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: linux-modules-6.14.0-10-generic-64k
Description-md5: 0d75f1b6a8f257d5ecd8e2b484a19b5b
Description-de: Linux kernel extra modules for version 6.14.0
Contains the corresponding System.map file, the modules built by the
packager, and scripts that try to ensure that the system is not left in an
unbootable state after an update.
.
Supports Generic 64K pages processors.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-generic-64k meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: linux-modules-6.14.0-1003-raspi
Description-md5: a2526cdca7d36db7f9938bae5f772387
Description-de: Linux kernel modules for version 6.14.0
Contains the corresponding System.map file, the modules built by the
packager, and scripts that try to ensure that the system is not left in an
unbootable state after an update.
.
Supports Raspberry Pi processors.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-raspi meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: linux-modules-extra-6.14.0-1002-gcp-64k
Description-md5: d655995aefbcc9af516c0e7332efe0b7
Description-de: Linux kernel extra modules for version 6.14.0 on DESC
This package contains the Linux kernel extra modules for version 6.14.0 on
DESC.
.
Enthält auch die zugehörige System.map-Datei, die vom Paketierer gebauten
Module und Skripte, die versuchen sicherzustellen, dass das System nach
einer Aktualisierung nicht in einem Zustand versetzt wird, in dem es nicht
mehr gestartet werden kann.
.
Supports arm64 processors.
.
Geared toward GCP or GKE systems.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-gcp-64k meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: linux-modules-extra-6.14.0-1002-oracle-64k
Description-md5: 5f073e291de90865a3cdcb8f188b3275
Description-de: Oracle Linux kernel extra modules for version 6.14.0 on DESC
This package contains the Oracle Linux kernel extra modules for version
6.14.0 on DESC.
.
Enthält auch die zugehörige System.map-Datei, die vom Paketierer gebauten
Module und Skripte, die versuchen sicherzustellen, dass das System nach
einer Aktualisierung nicht in einem Zustand versetzt wird, in dem es nicht
mehr gestartet werden kann.
.
Supports Oracle processors.
.
Geared toward Oracle Cloud systems.
.
You likely do not want to install this package directly. Instead, install
the linux-oracle-64k meta-package, which will ensure that upgrades work
correctly, and that supporting packages are also installed.
Package: u-boot-rpi
Description-md5: e2789148d779efd7a8a98ffe7cd5eb26
Description-de: A boot loader for Raspberry PI systems
Das U-Boot ist ein plattformübergreifender Bootloader für eingebettete
Systeme und wird von einigen Board-Herstellern als Standard-Bootloader
verwendet. Das U-Boot sollte einfach zu portieren sowie zu debuggen sein
und läuft auf vielen unterstützten Architekturen, darunter PPC, ARM, MIPS,
x86, m68k, NIOS und Microblaze.
.
This package includes boot loaders for various Raspberry PI platforms.
.
Included platforms: rpi_3 rpi_4 rpi_arm64
Package: ubuntu-desktop-raspi
Description-md5: 50f691d9e3a3b2f29550dbc6ccab4f91
Description-de: Ubuntu desktop system for Raspberry Pi
This package depends on all of the packages in the Ubuntu desktop system
for Raspberry Pi.
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: ubuntu-server-raspi
Description-md5: 3947b2d939cdd7e68506f1773f5d3764
Description-de: Ubuntu Server system for Raspberry Pi
This package depends on all of the packages in the Ubuntu Server system
for Raspberry Pi.
.
Es wird außerdem verwendet, um eine erfolgreiche Systemaktualisierung
sicherzustellen, und sollte daher nicht entfernt werden.
Package: default-jdk
Description-md5: 94f0cc1f1af93ece10ecc8d8c32f632f
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is openjdk-21-jdk
for armhf.
Package: default-jdk-headless
Description-md5: 577ecce7ee262100ee1a6f4efe153cd8
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit (»headless«)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is
openjdk-21-jdk-headless for armhf.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: default-jre
Description-md5: 5054fa06ab9ee8da270671e5ed65ad57
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre for
armhf.
Package: default-jre-headless
Description-md5: a4739149309a7836cd29814d391da25f
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (headless)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre-
headless for armhf.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: gobject-introspection
Description-md5: a32f47834a627c6cd58abc04b7971b39
Description-de: Schnittstellenselbstprüfungsdaten für GObject-Bibliotheken erzeugen
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
This package contains tools for extracting introspection data from
libraries and transforming it to different formats. The versions of these
tools with architecture name prefixes, such as arm-linux-gnueabihf-g-ir-
scanner, can be used during cross-compilation.
.
Although this package includes the pkg-config metadata for both the tools
and the libgirepository-1.0 library, it does not guarantee to provide the
library itself (currently it does provide the libgirepository-1.0.so
symlink as a workaround for a Meson issue, but this should not be relied
on). Packages that explicitly link to libgirepository-1.0.so, mainly
dynamic language bindings like GJS and PyGI, will need to build-depend on
libgirepository-1.0-dev in addition to this package.
Package: grub-efi-arm
Description-md5: 4d5d31e46506c9d22db87020959b3fd1
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (ARM UEFI version)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This is a dependency package for a version of GRUB that has been built for
use on ARM systems with UEFI. Installing this package indicates that this
version of GRUB should be the active boot loader.
Package: grub-efi-arm-bin
Description-md5: 6155ff69c46107c009b7f8c96d24eab0
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (ARM UEFI modules)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB modules that have been built for use on ARM
systems with UEFI. It can be installed in parallel with other flavours,
but will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-arm is also
installed.
Package: grub-efi-arm-dbg
Description-md5: 4a1aa14a95817535f266185d8f0a9da6
Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Debugdateien für ARM UEFI)
Dieses Paket enthält Debugdateien für grub-efi-arm-bin. Sie brauchen diese
nur, wenn Sie versuchen, Grub mit seinem GDB-Stub zu debuggen.
Package: grub-efi-arm-unsigned
Description-md5: 991486ff6d4e23a74cb7e909ce3b8ff6
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (ARM UEFI images)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB images that have been built for use on ARM
systems with UEFI. It can be installed in parallel with other flavours,
but will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-arm is also
installed.
Package: grub-uboot
Description-md5: 51e34ff8f458d3a2619abc37a6ff775b
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (ARM U-Boot version)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This is a dependency package for a version of GRUB that has been built for
use with ARM systems with U-Boot. Installing this package indicates that
this version of GRUB should be the active boot loader.
Package: grub-uboot-bin
Description-md5: 24a22ee26258fa3949b649277c041f89
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (ARM U-Boot modules)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB modules that have been built for use with ARM
systems with U-Boot. It can be installed in parallel with other flavours,
but will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-uboot is also
installed.
Package: libdrm-exynos1
Description-md5: 70b9aeb8a846b64f93e3a0fa37126919
Description-de: Userspace interface to exynos-specific kernel DRM services -- runtime
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libdrm-omap1
Description-md5: a772caa1986e36314d42d3b8f696303c
Description-de: Benutzerbereichsschnittstelle zu omap-spezifischen Kernel-DRM-Diensten – Laufzeit
Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Kernel-
DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-
Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur
Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur
Verfügung zu stellen.
Package: libgirepository1.0-dev
Description-md5: 6de973abb30744ef38d949e53141bfa9
Description-de: Library for handling GObject introspection data (complete development files)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This metapackage depends on everything needed to use GObject-
Introspection. It also provides GLib-2.0.gir at its traditional location
in /usr/share, for compatibility with older code-generation tools which do
not read GIR XML from /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/gir-1.0.
.
Please consider build-depending on gobject-introspection and the
appropriate gir1.2-*-dev packages in preference to this package, to allow
for cross-compilation.
Package: linux-image-6.14.0-10-generic
Description-md5: 9a30167f53b1c548c184ba4926f3401e
Description-de: Linux kernel image for version 6.14.0
This package contains the Linux kernel image for version 6.14.0.
.
Unterstützt allgemeine Prozessoren.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
Sie möchten dieses Paket vermutlich nicht direkt installieren.
Installieren Sie stattdessen das Metapaket linux-generic, welches korrekte
Aktualisierungen sicherstellt und unterstützende Pakete installiert.
Package: linux-image-6.14.0-7-generic
Description-md5: 9a30167f53b1c548c184ba4926f3401e
Description-de: Linux kernel image for version 6.14.0
This package contains the Linux kernel image for version 6.14.0.
.
Unterstützt allgemeine Prozessoren.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
Sie möchten dieses Paket vermutlich nicht direkt installieren.
Installieren Sie stattdessen das Metapaket linux-generic, welches korrekte
Aktualisierungen sicherstellt und unterstützende Pakete installiert.
Package: u-boot-rpi
Description-md5: e68b195bdb5012728ef7644d6ffe2cc5
Description-de: A boot loader for Raspberry PI systems
Das U-Boot ist ein plattformübergreifender Bootloader für eingebettete
Systeme und wird von einigen Board-Herstellern als Standard-Bootloader
verwendet. Das U-Boot sollte einfach zu portieren sowie zu debuggen sein
und läuft auf vielen unterstützten Architekturen, darunter PPC, ARM, MIPS,
x86, m68k, NIOS und Microblaze.
.
This package includes boot loaders for various Raspberry PI platforms.
.
Included platforms: rpi_2 rpi_3_32b rpi_4_32b
Package: default-jdk
Description-md5: 7bbf97a5debdca9a5a9c2d929a96ec53
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is openjdk-21-jdk
for i386.
Package: default-jdk-headless
Description-md5: 1b49270690931565f2f6643af0743ea6
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit (»headless«)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is
openjdk-21-jdk-headless for i386.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: default-jre
Description-md5: 3676e038f795baf23616efb66adf17ae
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre for
i386.
Package: default-jre-headless
Description-md5: 8f1c5cdd3c42b3e1a3cddd7e05016c59
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (headless)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre-
headless for i386.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: gobject-introspection
Description-md5: 89b40c12bbe3f637261fa3587612a175
Description-de: Schnittstellenselbstprüfungsdaten für GObject-Bibliotheken erzeugen
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
This package contains tools for extracting introspection data from
libraries and transforming it to different formats. The versions of these
tools with architecture name prefixes, such as i686-linux-gnu-g-ir-
scanner, can be used during cross-compilation.
.
Although this package includes the pkg-config metadata for both the tools
and the libgirepository-1.0 library, it does not guarantee to provide the
library itself (currently it does provide the libgirepository-1.0.so
symlink as a workaround for a Meson issue, but this should not be relied
on). Packages that explicitly link to libgirepository-1.0.so, mainly
dynamic language bindings like GJS and PyGI, will need to build-depend on
libgirepository-1.0-dev in addition to this package.
Package: lib64asan8
Description-md5: 1a9f659ca4439e2038933f842e164011
Description-de: AddressSanitizer -- a fast memory error detector (64bit)
Der Adress-Reiniger (Address Sanitizer) ist ein schneller Detektor für
Speicherfehler. In C/C++-Programmen werden Puffer-Überlauffehler {Heap,
Stack, Global} und Zugriffe auf freigegebenen Speicher (use-after-free)
gefunden.
Package: lib64atomic1
Description-md5: dcde910e366c584abcb0cd438bd4f06e
Description-de: support library providing __atomic built-in functions (64bit)
Diese Bibliothek stellt atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur
Verfügung. Wenn eine atomare Operation nicht in nicht-sperrende
Anweisungen umgewandelt werden kann, erzeugt GCC Aufrufe in diese
Bibliothek.
Package: lib64gcc-14-dev
Description-md5: 44d3aaff7c21b9d5950416cabd2035a0
Description-de: GCC support library (64bit development files)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: lib64gcc-15-dev
Description-md5: 44d3aaff7c21b9d5950416cabd2035a0
Description-de: GCC support library (64bit development files)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header und statischen
Bibliotheksdateien zur Erstellung von Programmen, die libgcc, libgomp,
libquadmath, libssp oder libitm nutzen.
Package: lib64gcc-s1
Description-md5: 3fa6e907907011d66479852df2d160b2
Description-de: GCC support library (64bit)
Gemeinsam genutzte Version der Hilfsbibliothek, einer Bibliothek mit
internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter
Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen
einiger Sprachen.
Package: lib64gfortran-14-dev
Description-md5: 552b8ddfa55fb97fed937c39ac7c9855
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (64-bit-Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken
zum Bauen von GNU-Fortran-Anwendungen.
Package: lib64gfortran5
Description-md5: 46b19e07ae6f07ea3757b2684cf21c0d
Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen (64bit)
Notwendige Bibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die
Laufzeitbibliothek gelinkt sind.
Package: lib64gomp1
Description-md5: a0950cb11ce700192ac4d8252bba5f9e
Description-de: GCC-OpenMP(GOMP)-Unterstützungsbibliothek (64bit)
GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für die C-, C++- und Fortran-
Compiler aus der GNU Compiler Collection.
Package: lib64itm1
Description-md5: fcc38020a0be9787c7556be2d025d1a4
Description-de: GNU Transactional Memory Library (64bit)
Die GNU Transactional Memory Library (libitm) bietet
Transaktionsunterstützung für Zugriffe auf den Speicher eines Prozesses.
Sie ermöglicht mehreren Threads die benutzerfreundliche Synchronisierung
von Zugriffen auf gemeinsamen Speicher.
Package: lib64ncurses-dev
Description-md5: 6bddbac1ee6d7fcd11d85aa04df9fae3
Description-de: developer's libraries for ncurses (64-bit)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Entwickler von ncurses-Anwendungen werden die in diesem Paket enthaltenen
Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen
benötigen.
.
This package supports the 64-bit ABI variant of your system's
architecture.
Package: lib64ncurses6
Description-md5: b8bc33d7762cd795ba47795e882f7c30
Description-de: Laufzeitibliotheken für Terminalsteuerung (64-Bit)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die
Ausführung mit Ncurses kompilierter Programme notwendig sind.
.
This package supports the 64-bit ABI variant of your system's
architecture.
Package: lib64ncursesw6
Description-md5: 94c037ab6277b9b2f729f2befd5b98ba
Description-de: shared libraries for terminal handling (wide character support) (64-bit)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die
Ausführung mit ncursesw kompilierter Programme benötigt werden und
Unterstützung für Multibyte-Zeichen enthalten.
.
This package supports the 64-bit ABI variant of your system's
architecture.
Package: lib64quadmath0
Description-md5: 49289451e79bd744581e76fbb05eb94d
Description-de: GCC Quad-Precision Math Library (64bit)
Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit
für Zielarchitekturen enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen.
Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16)
für den GNU-Fortran-Compiler zur Verfügung zu stellen.
Package: lib64readline-dev
Description-md5: 8cc45075e945d3b096b1308cf10078b5
Description-de: GNU-Readline und -Historie-Bibliotheken, Entwicklungsdateien (64-bit)
Die GNU-Readline-Bibliothek hilft dabei die Konsistenz von
Benutzerschnittstellen zwischen eigenständigen Programmen zu bewahren, die
eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung stellen müssen.
.
Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle
zum Wiederaufrufen von zuvor eingegebenen Zeilen zur Verfügung.
Package: lib64readline8
Description-md5: 00a13288424388ae43765b5040434241
Description-de: GNU-Readline und -Historie-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken (64-bit)
Die GNU-Readline-Bibliothek hilft dabei die Konsistenz von
Benutzerschnittstellen zwischen eigenständigen Programmen zu bewahren, die
eine Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung stellen müssen.
.
Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle
zum Wiederaufrufen von zuvor eingegebenen Zeilen zur Verfügung.
Package: lib64stdc++-14-dev
Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e
Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek Version 3 (Entwicklungsdateien)
Dieses Paket enthält die notwendigen Header-Dateien und statischen
Bibliotheken zum Erstellen von C++-Programmen, die die Bibliothek
libstdc++ verwenden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
Package: lib64stdc++6
Description-md5: 0b7bd88ae533336258d0ca3201397c0f
Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (64bit)
Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für
C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden.
.
Libstdc++-v3 wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die libstdc++-v2,
welche in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von
libstdc++-v3 erschien in g++-3.0.
Package: lib64tinfo6
Description-md5: 8149870374b84523eba149791f7dca6d
Description-de: shared low-level terminfo library for terminal handling (64-bit)
Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal
unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von
zeichenorientierten Anzeigegeräten.
.
This package contains the shared low-level terminfo library.
.
This package supports the 64-bit ABI variant of your system's
architecture.
Package: lib64ubsan1
Description-md5: c22f6718422baad4c7aa40c7b8c9e6ac
Description-de: UBSan -- undefined behaviour sanitizer (64bit)
UndefinedBehaviorSanitizer kann über -fsanitize=undefined aktiviert
werden. Verschiedene Berechnungen werden instrumentiert, um undefiniertes
Verhalten zur Laufzeit zu erkennen. Verfügbar für C und C++.
Package: lib64z1
Description-md5: 0dd45789d18a8fd0926142096f194c66
Description-de: Kompressions-Bibliothek - 64-Bit Laufzeit
zlib ist eine Bibliothek zur Umsetzung der deflate-Kompressionsmethode in
gzip und PKZIP. Dieses Paket enthält eine 64-Bit-Version der gemeinsamen
Bibliothek.
Package: libc6-amd64
Description-md5: 022f588c27f2c9d2908a07c0e916177e
Description-de: GNU-C-Bibliothek: 64-Bit-Laufzeitbibliotheken für AMD64
Dieses Paket beinhaltet die Standard-C-Laufzeitbibliothek und die
Standard-Mathematik-Laufzeitbibliothek sowie viele andere
Laufzeitbibliotheken. Dies ist die 64-Bit-Version, bestimmt für
AMD64-Systeme.
Package: libc6-dev-amd64
Description-md5: 4315f28f715f5adf117fa6a131d77331
Description-de: GNU-C-Bibliothek: 64-Bit-Entwicklungsbibliotheken für AMD64
Enthält die notwendigen Symlinks und Objektdateien, um Programme zu
kompilieren und zu linken, welche die die Standard-C-Bibliothek verwenden.
Dies ist die 64-Bit-Version der Bibliothek, gedacht für AMD64-Systeme.
Package: libgirepository1.0-dev
Description-md5: 3c4921e885b59bf1af106cebd11f6c23
Description-de: Library for handling GObject introspection data (complete development files)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This metapackage depends on everything needed to use GObject-
Introspection. It also provides GLib-2.0.gir at its traditional location
in /usr/share, for compatibility with older code-generation tools which do
not read GIR XML from /usr/lib/i386-linux-gnu/gir-1.0.
.
Please consider build-depending on gobject-introspection and the
appropriate gir1.2-*-dev packages in preference to this package, to allow
for cross-compilation.
Package: default-jdk
Description-md5: 61a679b0d9e69af4c56b64a7da81e937
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is openjdk-21-jdk
for ppc64el.
Package: default-jdk-headless
Description-md5: 7e59f2aa8961f380e1fe7962e8b19b46
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit (»headless«)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is
openjdk-21-jdk-headless for ppc64el.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: default-jre
Description-md5: 66f76736ae2ee5750ebc8e101739d8b7
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre for
ppc64el.
Package: default-jre-headless
Description-md5: a85ef2e6b96ea2b4227b8fbaf28ed0c1
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (headless)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre-
headless for ppc64el.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: gobject-introspection
Description-md5: f4f57df2fe7f49089c23e1ceea9f2ea1
Description-de: Schnittstellenselbstprüfungsdaten für GObject-Bibliotheken erzeugen
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
This package contains tools for extracting introspection data from
libraries and transforming it to different formats. The versions of these
tools with architecture name prefixes, such as powerpc64le-linux-gnu-g-ir-
scanner, can be used during cross-compilation.
.
Although this package includes the pkg-config metadata for both the tools
and the libgirepository-1.0 library, it does not guarantee to provide the
library itself (currently it does provide the libgirepository-1.0.so
symlink as a workaround for a Meson issue, but this should not be relied
on). Packages that explicitly link to libgirepository-1.0.so, mainly
dynamic language bindings like GJS and PyGI, will need to build-depend on
libgirepository-1.0-dev in addition to this package.
Package: libgirepository1.0-dev
Description-md5: 02e499d7c3b7cb5de88c453419d7c509
Description-de: Library for handling GObject introspection data (complete development files)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This metapackage depends on everything needed to use GObject-
Introspection. It also provides GLib-2.0.gir at its traditional location
in /usr/share, for compatibility with older code-generation tools which do
not read GIR XML from /usr/lib/powerpc64le-linux-gnu/gir-1.0.
.
Please consider build-depending on gobject-introspection and the
appropriate gir1.2-*-dev packages in preference to this package, to allow
for cross-compilation.
Package: librtas-dev
Description-md5: 68e1a214c37e390fbddd152bace03008
Description-de: userspace RTAS library development files
This library allows user-space programs to make Run-Time Abstraction
Services (RTAS) calls which provide support for low-level system hardware
configuration and operations, such as retrieving hardware sensor
(temperature, fan speed, etc.) data, setting the operator panel LEDs,
getting hardware error logs, injecting artificial hardware errors (for
testing), getting VPD (Vital Product Data), and loading new firmware.
.
Dieses Paket enthält die bei der Entwicklung verwendete statische
Bibliothek und die Header-Dateien.
Package: librtasevent-dev
Description-md5: 46d127f6757b95c81d9c9796c865bb68
Description-de: RTAS events library development files
This library provides a set of definitions and useful routines for
analyzing RTAS events, such as parsing out sections of an RTAS event and
printing their contents.
.
Dieses Paket enthält die bei der Entwicklung verwendete statische
Bibliothek und die Header-Dateien.
Package: libservicelog-dev
Description-md5: dab26c7873bed03b2258b2748fe6cca2
Description-de: libservicelog development files
The libservicelog package contains a library to create and maintain a
database for storing events related to system service. This database
allows for the logging of serviceable and informational events, and for
the logging of service procedures that have been performed upon the
system.
.
Dieses Paket stellt die Entwicklungs-Header bereit.
Package: powerpc-ibm-utils
Description-md5: a0b7f43a4f1655545d52671105cda789
Description-de: Werkzeuge zur Wartung der IBM-PowerPC-Architektur
Das Paket powerpc-ibm-utils bietet die unten aufgeführten Werkzeuge, die
dazu gedacht sind, die PowerPC-Architektur zu warten. Weiterführende
Dokumentation zu jedem dieser Werkzeuge ist in der zugehörigen Unix-
Handbuchseite verfügbar.
.
* nvram - NVRAM access utility
* bootlist - boot configuration utility
* ofpathname - translate logical device names to OF names
* snap - system configuration snapshot
* ppc64_cpu - cpu settings utility
Package: powerpc-utils
Description-md5: f2b81ce474f691fc94b5ccf444dccc3a
Description-de: Hilfsprogramme für die Wartung von PowerPC-Plattformen (Metapaket)
Das Metapaket powerpc-utils bezieht die passenden Werkzeuge für jede
Debian-PowerPC-Portierung ein.
Package: default-jdk
Description-md5: 537f856b56e7003a0c1fc3454141aa07
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is openjdk-21-jdk
for riscv64.
Package: default-jdk-headless
Description-md5: 2a09b148bd82d5b72721d7a0a74cb450
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit (»headless«)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is
openjdk-21-jdk-headless for riscv64.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: default-jre
Description-md5: f45a9e8de5ad92641ec9c1d16c667706
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre for
riscv64.
Package: default-jre-headless
Description-md5: 6af66e1e6a37fe717f4d7077c1044f7f
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (headless)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre-
headless for riscv64.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: gobject-introspection
Description-md5: 76d956eb830601384dfa8dc1c32f04ab
Description-de: Schnittstellenselbstprüfungsdaten für GObject-Bibliotheken erzeugen
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
This package contains tools for extracting introspection data from
libraries and transforming it to different formats. The versions of these
tools with architecture name prefixes, such as riscv64-linux-gnu-g-ir-
scanner, can be used during cross-compilation.
.
Although this package includes the pkg-config metadata for both the tools
and the libgirepository-1.0 library, it does not guarantee to provide the
library itself (currently it does provide the libgirepository-1.0.so
symlink as a workaround for a Meson issue, but this should not be relied
on). Packages that explicitly link to libgirepository-1.0.so, mainly
dynamic language bindings like GJS and PyGI, will need to build-depend on
libgirepository-1.0-dev in addition to this package.
Package: grub-efi-riscv64
Description-md5: f90513a9402ed06079e1657f6059cb11
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (riscv64 UEFI version)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This is a dependency package for a version of GRUB that has been built for
use on RISC-V 64-bit systems with UEFI. Installing this package indicates
that this version of GRUB should be the active boot loader.
Package: grub-efi-riscv64-bin
Description-md5: 6308a6be104f2bd41819226101a69aaa
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (riscv64 UEFI modules)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB modules that have been built for use on riscv64
systems with UEFI. It can be installed in parallel with other flavours,
but will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-riscv64 is also
installed.
Package: grub-efi-riscv64-unsigned
Description-md5: 8e1252792775fb8886a8324891ff3bd7
Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (riscv64 UEFI images)
GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von
GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt
über die folgenden neuen Eigenschaften:
.
- Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax.
- Support for modern partition maps such as GPT.
- Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB
add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking
update-grub.
.
This package contains GRUB images that have been built for use on riscv64
systems with UEFI. It can be installed in parallel with other flavours,
but will not automatically install GRUB as the active boot loader nor
automatically update grub.cfg on upgrade unless grub-efi-riscv64 is also
installed.
Package: libgirepository1.0-dev
Description-md5: 98e1e01de6c4111f10c0b43c3aa63bd5
Description-de: Library for handling GObject introspection data (complete development files)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This metapackage depends on everything needed to use GObject-
Introspection. It also provides GLib-2.0.gir at its traditional location
in /usr/share, for compatibility with older code-generation tools which do
not read GIR XML from /usr/lib/riscv64-linux-gnu/gir-1.0.
.
Please consider build-depending on gobject-introspection and the
appropriate gir1.2-*-dev packages in preference to this package, to allow
for cross-compilation.
Package: linux-modules-6.14.0-7-generic
Description-md5: 0c8ca84b501c03a398af2e683ee423be
Description-de: Linux kernel modules for version 6.14.0
Contains the corresponding System.map file, the modules built by the
packager, and scripts that try to ensure that the system is not left in an
unbootable state after an update.
.
Unterstützt allgemeine Prozessoren.
.
Ausgerichtet auf Arbeitsplatz- und Server-Systeme.
.
Sie möchten dieses Paket vermutlich nicht direkt installieren.
Installieren Sie stattdessen das Metapaket linux-generic, welches korrekte
Aktualisierungen sicherstellt und unterstützende Pakete installiert.
Package: u-boot-microchip
Description-md5: ad5368e9eab48a89a14bf5d0c9edb5b1
Description-de: A boot loader for Microchip systems
Das U-Boot ist ein plattformübergreifender Bootloader für eingebettete
Systeme und wird von einigen Board-Herstellern als Standard-Bootloader
verwendet. Das U-Boot sollte einfach zu portieren sowie zu debuggen sein
und läuft auf vielen unterstützten Architekturen, darunter PPC, ARM, MIPS,
x86, m68k, NIOS und Microblaze.
.
This package includes boot loaders for various Microchip platforms.
.
Included platforms: microchip_mpfs_icicle
Package: u-boot-sifive
Description-md5: 8f2c5379e7360b85b0b494ee4d3f96f8
Description-de: A boot loader for SiFive systems
Das U-Boot ist ein plattformübergreifender Bootloader für eingebettete
Systeme und wird von einigen Board-Herstellern als Standard-Bootloader
verwendet. Das U-Boot sollte einfach zu portieren sowie zu debuggen sein
und läuft auf vielen unterstützten Architekturen, darunter PPC, ARM, MIPS,
x86, m68k, NIOS und Microblaze.
.
This package includes boot loaders for various SiFive platforms.
.
Included platforms: sifive_unleashed sifive_unmatched
Package: default-jdk
Description-md5: 5225bb1b825ae074544820b6c7c03922
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is openjdk-21-jdk
for s390x.
Package: default-jdk-headless
Description-md5: 2c0d55181a71cb95794a91f6c39efc68
Description-de: Standard-Java oder Java-kompatibles Development Kit (»headless«)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
development kit recommended for this architecture, which is
openjdk-21-jdk-headless for s390x.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: default-jre
Description-md5: a465696b97c9b0b1609871ba3a2ab7c0
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre for
s390x.
Package: default-jre-headless
Description-md5: d66e756cf9e78b701ae495dfb2722726
Description-de: Standard-Java- oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (headless)
This dependency package points to the Java runtime, or Java compatible
runtime recommended for this architecture, which is openjdk-21-jre-
headless for s390x.
.
Das Paket wird als Abhängigkeit von Paketen verwendet, die zur Laufzeit
keine grafische Anzeige benötigen.
Package: gobject-introspection
Description-md5: 6c6c1398486be23a2dc64d37c04d9f42
Description-de: Schnittstellenselbstprüfungsdaten für GObject-Bibliotheken erzeugen
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu
generieren und mit ihnen zu arbeiten.
.
This package contains tools for extracting introspection data from
libraries and transforming it to different formats. The versions of these
tools with architecture name prefixes, such as s390x-linux-gnu-g-ir-
scanner, can be used during cross-compilation.
.
Although this package includes the pkg-config metadata for both the tools
and the libgirepository-1.0 library, it does not guarantee to provide the
library itself (currently it does provide the libgirepository-1.0.so
symlink as a workaround for a Meson issue, but this should not be relied
on). Packages that explicitly link to libgirepository-1.0.so, mainly
dynamic language bindings like GJS and PyGI, will need to build-depend on
libgirepository-1.0-dev in addition to this package.
Package: libekmfweb1
Description-md5: 9017800bae0c8f06ea05f7daffd4e098
Description-de: integration with IBM Enterprise Key Management Foundation
This package contains library to integrate with IBM Enterprise Key
Management Foundation. It is used by zkey plugin for pervasive encryption
support.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: libgirepository1.0-dev
Description-md5: 523afd38c2e958756eda9dee13800bc9
Description-de: Library for handling GObject introspection data (complete development files)
GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Absicherung von
maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese
Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen
Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für
Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet
werden.
.
This metapackage depends on everything needed to use GObject-
Introspection. It also provides GLib-2.0.gir at its traditional location
in /usr/share, for compatibility with older code-generation tools which do
not read GIR XML from /usr/lib/s390x-linux-gnu/gir-1.0.
.
Please consider build-depending on gobject-introspection and the
appropriate gir1.2-*-dev packages in preference to this package, to allow
for cross-compilation.
Package: libkmipclient1
Description-md5: 6b1b57395d9cf6497c4152f52d9e87d7
Description-de: KMIP client library
A shared library that provides an KMIP client to communicate with an KMIP
server. KMIP stands for Key Management Interoperability Protocol, and is
an extensible communication protocol that defines message formats for the
manipulation of cryptographic keys on a key management server.
.
Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek.
Package: s390-tools-zkey
Description-md5: 77cfc7283e0878ba834840254ca5a642
Description-de: zkey Dienstprogramme für Linux auf z Systemen
Das Paket enthält zkey und zkey-cryptsetup aus der Dienstprogrammsammlung
der s390-tools.
Package: sysconfig-hardware
Description-md5: e0ef032c46472250bc10b85024663646
Description-de: Hardware Konfiguration
Hardware Konfiguration für nicht selbst konfigurierbare Geräte.